September 2018 (Nr. 434) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September 2018 (Nr. 434) 1,50"

Transkript

1 Team im PSH: Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr September 2018 (Nr. 434) 1,50 Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: ! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Christof Wild, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, Fotos SSF: Dr. Theisohn, u. a. Druck: GWK GmbH, Köln SeniorenSommerFest 2018

2 Wat läuf -2- September 2018 Wat läuf -3- September 2018 Sehr geehrte Leser*innen, ich wünsche Ihnen einen schönen und milden September mit vielen guten Begegnungen im Veedel und darüber hinaus. Termine und Anlässe gibt es genug. Heute begrüßt Sie an dieser Stelle unsere langjährige engagierte Mitarbeiterin Elke Focke. Ihr Christof Wild Vielen Herzlichen Dank! Hier ein paar Gedanken zum Alter. Vor einigen Monaten beschäftigte ich mich mit den verschiedensten Fahrkartenangeboten der KVB. Seit Anfang August ist es nun so weit. Ich kann das Abo Endlich alt genug nutzen. Aber bin ich jetzt alt? Statistisch gesehen liegt das letzte Lebensdrittel vor mir und die Zipperlein werden mehr und mehr. Oder auch nicht. Niemand weiß was kommt. Also kann die Devise nur heißen. Leben. So wie meine Mutter, die gerade ihren 90. Geburtstag gefeiert hat und die sich trotz einiger gesundheitlicher Einschränkungen noch fit und unternehmungslustig fühlt. Auf die Einstellung kommt es an. Das Leben zu tragen und nicht ertragen zu müssen. Aber wem erzähle ich das? Viele Besucher*innen des PSH leben diesen Gedanken oder erfahren durch sehr engagierte ehrenamtliche Unterstützung die Möglichkeiten der Teilhabe. Das ist ganz wunderbar. Eigentlich wollte ich mich nur für die vielen lieben Grüße und Geschenke zu meinem Geburtstag bedanken. Herzlichen Dank! Sie wissen ja nun wie alt ich bin. Ihre Elke Focke

3 Wat läuf -4- September 2018 Wat läuf -5- September 2018 Dienstag, , zwischen und Uhr: Anlässlich einer Stolperstein-Verlegung vor dem Haus Weimarer Str. 16 in Köln-Höhenberg plant die Geschichtswerkstatt Kalk eine Veranstaltung, um an Franz Vehlow zu erinnern. Franz Vehlow wurde am in Kalk geboren. Er lebte bis 1934 in Köln-Höhenberg, Weimarer Str. 16 und organisierte den Widerstand gegen die Nazis in und um Höhenberg und Kalk. Dann floh er vor den Nazis nach dem Saarland, wo er aus gewiesen wurde. Über Frankreich ging er nach Spanien, wo er sich im Oktober 1936 den Internationalen Brigaden anschloss. Er nahm an den Kämpfen um Madrid teil und wurde am 01. Dezember 1936 tödlich verwundet. Der Stolperstein soll an diesen aufrechten Menschen erinnern! Ab Freitag, von Uhr treffen sich im Vingster Treff, Würzburger Str. 11 a jeden Freitag Seniorinnen und Senioren aus aller Welt zum Reden und Kaffeetrinken. Fatma Dik-Thiel freut sich auf Sie! Mittwoch, findet am Neumarkt von Uhr der Rollatortag NRW statt - u.a. mit Rollator-Sicherheitscheck, Rollator-Parcours / Alltags-Fitness-Test, Üben des Ein- und Aussteigens und des Verhaltens während der Fahrt in der KVB, Sturzprävention und vieles mehr. Modenschau Am Mittwoch, den ist nach dem Stadtteilfrühstück (ab Uhr) "Modenschau-Zeit" angesagt. Der Senior-Shop bietet wieder ein vielfältiges Angebot für die Herbst- und Wintermode an! Sie sind herzlich eingeladen! Freitag, , Uhr, findet im Polizeipräsidium Kalk die traditionelle Eröffnungsveranstaltung der 14. KalkKunst statt. Es begrüßen Sie Polizeipräsident Uwe Jacob und Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes. Anmeldung bis zum unbedingt erforderlich - unter: kalkkunst@stiftung-kalkgestalten.org unter Angabe der teilnehmenden Personenzahl.

4 Wat läuf -6- September 2018 Wat läuf -7- September 2018 Auf Initiative der SeniorenNetzwerks Klettenbergs: SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 4,-- Mittwoch, 12. September 2018, Uhr Mackie Messer D 2018 Im August 1928 wird im Berliner Schiffbauerdamm Bertold Brechts (Lars Eidinger) Dreigroschenoper uraufgeführt. Das Stück wird zum vollen Erfolg, was den Urheber dazu veranlasst, sein Werk für eine Filmadaption vorzubereiten. Der Komponist Kurt Weill (Robert Stadlober) steht ihm tatkräftig zur Seite, gemeinsam streben sie danach, die Dreigroschenoper auf die große Leinwand zu bringen. Doch ihr Vorhaben, die im 19. Jahrhundert angesiedelte Geschichte rund um den Ganoven Macheath (Tobias Moretti), der mit Polly (Hannah Herzsprung), der Tochter des sogenannten Bettlerkönigs Peachum (Joachim Król), durchgebrannt ist, zu verfilmen, scheitert schon bald an den unterschiedlichen Absichten von Autor und Produktionsfirma: Während Brecht nicht weniger als den außergewöhnlichsten Film aller Zeiten drehen will, verfolgen die Produzenten rein wirtschaftliche Interessen. Schlussendlich bringt Brecht die Produktionsfirma sogar vor Gericht... Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Kölner Philharmonie: Gürzenich-Orchester Köln, F. Roth Mittwoch 12:00 Uhr Filmforum Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters Gürzenich-Orchester Köln, F. Roth Lichtspiele Kalk Kalk-Mülheimer-Str , Köln Tel.: ÖPNV: Haltestelle: Kalk-Post PKW: Städtischer Parkplatz zwischen Vorsterstraße und Kalker Hauptstraße Die Filmreihe Kosmos Filmklassiker am Nachmittag findet in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Kalk e.v. und dem SeniorenNetzwerk Höhenberg statt. Sie richtet sich hauptsächlich an Senioren aber die Vorführungen sind natürlich für alle Filminteressierte zugänglich! Programmplanung: Di um Uhr: EL DORADO Di um Uhr: DAS MÄDCHEN ROSEMARIE Di um Uhr: AUF DER REEPERBAHN NACHTS UM HALB EINS Di um Uhr: FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY Di um Uhr: DER BLAUE ENGEL Di um Uhr: DIE REIFEPRÜFUNG Di um Uhr: DIE HALBSTARKEN Di um Uhr: DAS FENSTER ZUM HOF Preise: Dienstag: KINOTAG 6,00 / Vorlage Köln-Pass 4,00 Es ist ein Shuttledienst ab Kalker Kapelle vorgesehen. Mehr Infos erhalten Sie mit der Oktober-Ausgabe der "Wat läuf"!

5 Wat läuf -8- September 2018 Sommerliche Ereignisse in und um das PSH herum, hautnah erlebt, meistens schwitzend, -von Elisabeth Emmerich- Der Sommer war in jeder Beziehung heiß : Die vorwiegend lustbetonten geselligen Veranstaltungen wie auch die eher arbeitsintensiven lagen alle ziemlich dicht gedrängt beieinander und das bei durchgängig hochsommerlichen bis tropischen Temperaturen. Wenige Tage nach der letzten Redaktionssitzung fand unser erster Mitsingnachmittag statt. Nicht nur die Akteure Richard Schneider und Bärbel Kükenshöner sondern auch wir Organisatoren (die Damen Bogunia, Rennings, Focke und meine Wenigkeit) waren ein wenig aufgeregt, ob die Premiere gelingen würde. Unsere Sorgen sollten sich als unnötig erweisen. Alle Besucher waren in der Erwartung gekommen, dass es was zu singen gab. Nach Begrüßung und Erklärung des Ablaufs wurde die erste Hälfte wie gewünscht genutzt, um sich untereinander bekannt zu machen. Es waren nämlich viele Besucher gekommen, die neu waren. Danach war schnell kassiert und jeder bediente sich noch mit Wasser; dann konnte es losgehen. Liederbücher und -hefte waren schnell verteilt. Bärbel stellte sich selbst, Richard Schneider, den vielen von uns bereits bekannten Muntermacher, vor und wie sich die beiden diesen Nachmittag mit uns vorgestellt hatten. Dann wurde gesungen, erst noch etwas zaghaft, bald mutiger, denn es wurde nicht kritisiert, wenn mal ein Tönchen daneben ging. Schließlich muss die ungeübte Stimme erst wieder in Gang kommen. Die Lieder sollten wir möglichst selbst auswählen, so dass für jeden etwas dabei war. Damit beim nächsten Mal alles noch etwas flotter gehen kann, waren an den Tischen Papiere und Stifte ausgelegt, wo wir unsere Wünsche eintragen konnten. Ich habe bemerkt, dass viele Besucher die Veranstaltung mit zufriedenem Gesicht verließen und sie versprachen wiederzukommen. Am Tag danach hatte das Jugendwohnheim St. Gereon eingeladen, mit ihnen ihr zehnjähriges Jubiläum zu feiern. Da der Träger die katholische Jugendagentur ist, begann die Feier mit einer Andacht in St. Elisabeth. In den Gebeten und Wat läuf -9- September 2018 Liedern ging es um Frieden und mitmenschliche Gemeinschaft. Diese Gedanken kamen auch zum Ausdruck bei der anschließenden fröhlichen Feierei im Garten zwischen Wohnheim und Kirche. Einige anwesenden Seniorinnen nutzen schon seit einiger Zeit den Mittagstisch in St. Gereon. Sie sind immer voll des Lobes über das gute Essen. Lob und Beifall verdienten auch an diesem Fest die Speisen und Getränke, die angeboten wurden. Zu jedem ordentlichen Fest gehört natürlich auch Musik. Da in diesem Haus die Jugendlichen Mittelpunkt sind, traf die junge Band natürlich auch deren Geschmack und nicht unbedingt den der meisten Senioren und Seniorinnen. Das hinderte uns aber nicht, bei dem einen oder anderen Kölsch zusammen zu sitzen und ausgiebig miteinander zu klaafen. Am darauffolgenden Abend sollte sich ein großer Teil unserer Gruppe aus dem PSH am gleichen Ort wiedertreffen, diesmal nach der Vorabendmesse in St. Elisabeth bei Würstchen und Kölsch am Lagerfeuer. Diese Veranstaltung fand wegen seiner Beliebtheit bereits zum dritten Mal statt. Der Arbeitskreis St. Elisabeth hat dieses abendliche Zusammentreffen inzwischen fest in seine Jahresplanung aufgenommen. Er wird dabei unterstützt von den Pfadfindern und der Gruppe um das Ehepaar Schall. Wir sangen unter Gitarrenbegleitung viele Lieder aus unserer Jugendzeit. Da wir nicht mehr bei allen so textsicher sind, gibt es immer Liederbücher zur Unterstützung. Für den 23. Juni hatten Sylvia Oferath und Brigitte Wicharz wieder eine Sommerfahrt vorbereitet. Diese seit Jahren statt findende Busfahrt ist inzwischen auch bei vielen Besucherinnen

6 Wat läuf -10- September 2018 und Besuchern des PSH sehr beliebt und die Plätze sind schnell vergeben. Diesmal wurde in Rheinbrohl gefrühstückt. Die Weiterfahrt durchs Ahrtal nach Schuld bot wunderschöne Ausblicke. Im Restaurant Schäfer konnten wir deren Reibekuchen-Spezialitäten genießen. Es blieb noch Zeit, die dem Restaurant gegenüberliegende Kirche zu besichtigen, ein Kleinod in diesem Eifeldorf. Leider stand die Sonne genau darüber, sodass sie nicht fotografiert werden konnte. Außerdem hatte man von hier eine gute Aussicht ins Tal. Schließlich fuhren wir unserem eigentlichen Ziel entgegen, dem malerischen Städtchen Bad Münstereifel. Ich war nicht mehr dort, seit es durch die Outlet-Geschäfte doch eine tiefgreifende Veränderung erfahren hatte. Damals wurde sehr darüber diskutiert, ob das der Stadt gut tun würde. Auch heute werden darüber die Meinungen noch auseinandergehen. Ich war jedenfalls neugierig und wollte mir meine eigene Meinung bilden. Bad Münstereifel ist, finde ich, immer noch einen Tagesausflug wert! Foto: Zita Bogunia Zu erwähnen ist noch, dass Frau Oferath zu jeder Fahrt einen Flyer zusammenstellt mit vielen wissenswerten Informationen. Mir gefällt das sehr gut, dann brauche ich nicht mehr so viel googeln! Vielen Dank Sylvia! Wat läuf -11- September 2018 An Peter und Paul haben wir ein besonderes Fest im PSH gefeiert: Paul Schwellenbach wäre an diesem Tag 100 Jahre alt geworden. Wir haben seiner als Namensgeber unseres Hauses und Gründer unseres Vereins gedacht und auch gedankt, indem wir ein sehr stimmiges, fröhliches Sommerfest gefeiert haben. Ich denke, er hätte seine Freude daran gehabt. Seine Tochter war eigens aus der Schweiz gekommen, mit alten privaten Filmen im Gepäck. Diejenigen, die Paul Schwellenbach gekannt haben, schwelgten in Erinnerungen, als sie diese sahen. Es gab einen besonders erwähnenswerten Programmpunkt: Frau Ballentines, Schulleiterin der OGS Weimarer Straße, kam mit Kolleginnen und einer Kindergruppe vorbei, die ein wunderbar passendes Lied zu den hochsommerlichen Temperaturen zum Besten gab. Es handelte von Tieren, die in der Hitze ins Schwimmbad gehen auf ihre jeweilige Art. Die Kinder sangen nicht nur sondern spielten auch dazu. Sie verloren rasch ihre Hemmungen, als sie in einigen Seniorinnen ihre Lesepatinnen wiedererkannten. Es ist doch sehr erfreulich, dass durch den bundesweiten Vorlesetag eine so schöne Verbindung zwischen beiden Häusern zustande gekommen ist. Bevor das nächste große Fest im Juli starten konnte, das SeniorenSommerfest in HöVi-Land, galt es noch vier abwechslungsreiche Wochen zu bewältigen. Sie zeichneten sich aus durch eine Mischung aus Arbeit und Vergnügen: So gab es noch die Vorstandssitzung und verschiedene Arbeitskreise, die teilweise der Vorbereitung des Vergnügens dienten - wie z.b. des SeniorenSommerfestes, der Teilnahme an der Parade des CSD sowie der Einweihungsfeier von Kölsch Hätz. Außerdem gab es noch die Sonntagscafés, den Suppentag (diesmal wegen der Hitze in Salattag geändert) und das Geburtstagscafé. Dann war es schließlich soweit: Das traditionelle Senioren- SommerFest in HöVi-Land konnte starten. Dank der guten Organisation des Arbeitskreises und dem tatkräftigen Einsatz der zahlreichen Helfer war es ein gelungenes Fest, an das man gern zurückdenkt.

7 Wat läuf -12- September 2018 Wat läuf -13- September 2018 Die Junge Seite informiert: Zwei Dinge sollten noch erwähnt werden: Herr Wild moderierte das Festprogramm zum letzten Mal. Seinen Abschied von Höhenberg zum Ende des Jahres hat er schon bei mehreren Gelegenheiten verkündet, sehr zu unser aller Bedauern. Dann konnten wir noch einen Gast aus dem fernen Westfalen begrüßen, Herrn Wolfgang Daus, Seniorenbeirat der Stadt Soest. Ihm und der Tagungsgruppe gefielen unser Haus, unser Programm, die Wat läuf?, der Förderverein und der Netzwerkgedanke so gut, dass er versprach, nächstes Jahr wiederzukommen. Außerdem lud er uns, das PSH, ein, nach Soest zu kommen. Er werde uns persönlich durch die Stadt führen. Das könnte also unser Ziel für die Tagesfahrt im näch-sten Jahr werden. Zu dieser Völkerverständigung zwischen Rheinland und Westfalen war es gekommen, weil die GAG bei uns ein Seminar durchgeführt hat zum Thema Wohnen im Alter. Das geschah im Rahmen einer Fortbildung der Stadt Soest in Königswinter. An diesem Nachmittag hatte Herr Daus uns schon versprochen, zum SSF zu kommen. Er hat Wort gehalten, nun sollten auch wir Wort halten! Einen schönen Abschluss unseres Sommerprogramms bildete das opulente Stadtteilfrühstück. Über allem stand unentwegt die Sonne hoch am Himmel, sodass wir inzwischen nur noch ein sehnsuchtsvolles Gebet flehend himmelwärts schicken: Leever Jott, jevv uns Wasser, janz Kölle hät Doosch! kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Uhr Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen!

8 Wat läuf -14- September 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses So Uhr Ehrenamtstag am Heumarkt u. Alter Markt Schützenfest Höhenberg - Erbsensuppen Uhr Essen Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Nicht-Muttersprachlerinnen Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Team - Ausflug Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr SHG b. 21 Uhr Deutschkurs f. Nicht-Muttersprachlerinnen Musikcafé u. Geburtstagsfeier der im Juli- /August-Geborenen Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Uhr Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr Sa Uhr Tag des offenen Denkmals - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr, Kaffee u. Kuchen Uhr Flohmarkt am PSH Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Nicht-Muttersprachlerinnen Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Stolperstein-Verlegung Weimarer Str. 16 Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Deutschkurs f. Nicht-Muttersprachlerinnen Vorstandssitzung Förderverein Café zum Klaafen und Klönen Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr SPD Ortsverein- Vorstandssitzung PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr Gruppentreffen Fidele Höhenberg Wat läuf -15- September 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Mo Uhr Kreativgruppe b Uhr Uhr Coach e.v. - Gruppenstunde Di Halbtagesfahrt - siehe Aushang! Uhr Deutschkurs f. Nicht-Muttersprachlerinnen Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Uhr Büroteam Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Uhr Offenes Café Uhr Beratung für Senioren Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Uhr Do Uhr AK "Alter und Zukunft" b. 13 Uhr Rollatortag NRW am Neumarkt b. 13 Uhr Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr SHG b. 21 Uhr Jahresfahrt des Fördervereins nach Höhr- Grenzhausen - bitte anmelden! Deutschkurs f. Nicht-Muttersprachlerinnen Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Uhr Uhr Fr Uhr Eröffung "KalkKunst" im Polizeipräsidium Kalk - Einlass 18 Uhr Sa Uhr SPD Ortsverein - Jahreshauptversamm-lung mit anschl. Grillen So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Kreativgruppe b Uhr Uhr Coach e.v. - Gruppenstunde Di Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Uhr HöVi-Veedelsrundgang b. 13 Uhr Uhr Büroteam Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Uhr Offenes Café Uhr DRK-Seniorenberatung b Uhr Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- - bitte anmelden! Uhr Modenschau im PSH - Senior-Shop Uhr Team Uhr Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Do Uhr Deutschkurs f. Nicht-Muttersprachlerinnen Uhr Café zum Klaafen und Klönen Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Fr Uhr Migrantinnen Verein Köln e.v.

9 Wat läuf 16- September 2018 Vorschau auf geplante Termine Oktober 2018 Mi Tag der Deutschen Einheit - PSH geschlossen! Do Uhr Musikcafé u. Geburtstagsfeier der im September-Geborenen Di Uhr Stadtteilkonferenz Mi Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Uhr KalkKunst - Höhenberg-Tag im PSH Do Uhr Mitsingcafé So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mi Uhr Team Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Wat läuf -17- September 2018 Herbstferien von Mo Sa GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Uhr

10 Wat läuf -18- September 2018 Halbtagesfahrten vor der Sommerpause -von Sylvia Oferath- Die letzten beiden Halbtagesfahrten vor der Sommerpause im Mai und Juni führten uns ins Freilichtmuseum Lindlar und in das Gartencenter Dingers in Köln-Bocklemünd. Wat läuf -19- September 2018 starten und das Geräusch versetzte uns wirklich in eine längst vergangene Zeit zurück. Ein Wohnhaus mit alten Möbeln weckte Kindheitserinnerungen. Das Freilichtmuseum Lindlar liegt eingebettet in die herrliche Landschaft des Bergischen Landes. Es ist sehr schön aufgebaut und es gibt viele Ziele, die es sich lohnen zu besuchen. Wir haben uns entschieden, keine Führung zu machen, sondern das große Museumsgelände auf eigene Faust zu erkunden. Die meisten Gebäude sind detailgetreu wieder aufgebaut und man wird zurückversetzt in die Zeit vor 100 Jahren. Wir besucht das Backhaus, wo gerade frische Brezeln gebacken waren, die wir uns natürlich schmecken ließen. Weiter ging es vorbei an einer Imkerei zum Lingenbacher Hof, einer Museumsgaststätte, wo traditionelle und regionale Gerichte angeboten werden. Für unsere Gruppe war es noch zu früh, so dass wir uns dort nur umschauten. Ebenfalls besuchten wir eine alte Scheune, die einige hochbetagte Traktoren beherbergte; einen konnte man sogar Nach Abschluss des Besuches im Freilichtmuseum ließen wir im nahe gelegenen Lindlar in einem netten Café den Tag gemütlich ausklingen. * * * * *

11 Wat läuf -20- September 2018 Wat läuf -21- September 2018 Im Juni besuchten wir das Gartencenter Dingers. Wir hatten schon viel davon gehört und obwohl es wirklich nicht weit bis dorthin ist, hatten die meisten von uns es noch nicht bis dahin geschafft. Einige sind sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gefahren und vielleicht kann man so eine Tour auch mal ohne Bus und PKW planen. So soll z.b. die Adventsausstellung im November/Dezember sehr empfehlenswert sein. Auf dem riesigen Gelände haben wir uns erst einmal im Palmencafé mit einem Mittags-Imbiss gestärkt (es gibt auch wechselnde Tagesgerichte so dienstags z.b. Königsberger Klopse). (Die neue Info-Broschüre ist im Büro erhältlich) Über eine Stunde sind wir dann durch das Gartencenter geschlendert und haben uns die ganze Pracht der blühenden Sommerblumen angeschaut. Es gibt auch Themenbereiche, wie z.b. Orchideen, Obstbäume, exotische Pflanzen und vieles mehr. Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Öffnungszeiten im September 2018: Samstag, bis Uhr (Tag des offenen Denkmals) Sonntag, bis Uhr Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de Noch einmal wurde das Palmencafé zum Nachmittagskaffee aufgesucht und nach der Stärkung mit Kaffee, Kuchen und leckerem Eis machten wir uns wieder auf den Heimweg.

12 Wat läuf -22- September 2018 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im September 2018 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Anne Ryfisch Tel.: 0221 / ryfisch@antoniter.de - Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirche- koeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de 10 Jahre GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr dienstags: Uhr Verkaufswagen GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Wat läuf -23- September 2018 Integrationsagentur Arbeiterwohlfahrt- Tel.: 0221/ Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) montags Uhr Frauencafé Mo-Fr Altenclub / Emekliler Klübü dienstags Uhr Frauen aktiv im Veedel mittwochs Uhr Kreative Handarbeit für Frauen mittwochs Uhr Malkurs donnerstags Uhr Stressbewältigung für Frauen donnerstags Uhr Literaturkreis für Frauen freitags Uhr Nähtreff für Frauen freitags Uhr Gesprächskreis für ältere Frauen sonntags Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221/ o. 0221/ nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Kölsch Hätz Höhenberg/Vingst An St. Elisabeth 5-9 Kontakt: Tel / info@koelschhaetz.de Sprechstunde: Mo Uhr und Mi Uhr Weitere Infos unter Kontakt: Claudia Heep Caritasverband Tel.: 0221/ claudia.heep@caritas-koeln.de Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Andacht - anschließend Montagstreffen der Senioren - Tel.: 0221 / (siehe auch St. Elisabeth) Sa Putzengel Pro HöVi Stiftung, Jan Meyer, Saarbrücker Str. 19a, Köln-Ostheim Telefon (0221) , Fax (0221) info@pro-hoevi.de - IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro Kontakt: Tel. 0221/ (siehe auch St. Theodor) jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig Sa Putzengel SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Beate Mages - Tel.: 0221 / b.mages@soziales-koeln.de

13 Wat läuf -24- September 2018 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr Sprechstunde im Bürgeramt Köln-Kalk Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ info@servicewohnen-hoehenberg.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalk Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Daniela von Palubicki - Telefon 0221/ (Burgstr. 42 ) Andreas Hildebrandt Telefon 0221/ (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr Vorstandssitzung Sa , Uhr Jahreshauptversammlung u. Grillen Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz - Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, am bulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Telefon 0221 / Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw- Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -25- September 2018 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ oder Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 0221/ Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221 / Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: Wilden Müll melden: Tel.: 0221/221-0 Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Telefonseelsorge: 0800 / (kostenfrei) Schlaganfall ist Notfall: Ruf 112 Notfall Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: Bereichsbeamte für Höhenberg/Vingst: Bianca Klein / , Mobil: Gottfried Geritan / , Mobil: Zentrale Köln: Tel.: 2290 Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Notfall-Rufnummer 110

14 Wat läuf -26- September 2018 Wat läuf -27- September 2018 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat September 2018 Name Datum Alter Anke Paul Maria Schmidt Volker Damaske Markus Thiele Doris Zindler Juliana Nicko Hildegarda Niezborala Elli Hammer Helga Laub Theo Nonnenbruch ! Erika Gehlen ! Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 /

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Team im PSH: Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Mittwoch, 07.02.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221

Mehr

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 09.01.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 23.01.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2019! Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

April 2018 (Nr. 429) 1,50

April 2018 (Nr. 429) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 04.04.2018, 13.00 Uhr Mittwoch, 18.04.2018, 14.30 Uhr April 2018 (Nr. 429) 1,50 Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

März 2018 (Nr. 428) 1,50

März 2018 (Nr. 428) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 07.03.2018, 09.30 Uhr Mittwoch, 21.03.2018, 14.30 Uhr März 2018 (Nr. 428) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 06.03.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Februar 2019 (Nr. 439) 1,50

Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 06.02.2019, 09.45 Uhr Mittwoch, 20.02.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2019 Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.01.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 17.01.2018, 09.45 Uhr Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 02.05.2018, 14.00 Uhr Mittwoch, 16.05.2018, 14.30 Uhr Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 05.05.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 19.05.2017, 09.45 Uhr Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 07.06.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 21.06.2017, 14.30 Uhr Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: 06.06.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,--

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,-- Team im PSH: Mittwoch, 04.07.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 18.07.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 15.08.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Sept.-Ausgabe: 06.08.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 15.12.2017, 13.00 Uhr Mittwoch, 20.12.2017, 09.45 Uhr Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe: 06.12.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 4. August Seite

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017

Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar März 2017 Sauerländischer Gebirgsverein, Abteilung Flammersbach e.v. Wander- und Veranstaltungsplan März 2017 bis Februar 2018 März 2017 Fr 3 19.00 Uhr Hüttenabend mit Film über Feier 40 Jahre SGV-Hütte Mo 6 9.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2! Pfarr Blatt UMKEHR NACH VORNE Könighofer 2017 wozu noch rückwärtsgedanken wenn fußabdrücke nach vorne zeigen die zeit sich nicht umdreht sogar voll wird erfüllt wozu noch angst? wozu noch zaghaftigkeit

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2018 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Januar bis 5. Januar Seite

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl JUNI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Juni bis 2. Juni Seite 5 5. Juni

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 5. August Seite

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/

JAP Kinder- und Jugendzentrum der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof Bonn Tel.: 0228/ OT Tag am 10. Juni 2016 der Evangelischen Trinitatiskirchengemeinde Bonn Am Propsthof 134 53121 Bonn Tel.: 0228/ 61 28 27 Email: info@jap-bonn.de Internet: www.jap-bonn.de Stand Juni 2016 Seite 1 Besondere

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info:

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Oktober 2016 2018 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: 06151-60960 Do 07.06. 14:00-15:30 "Nähkurs, Sturzstraße 37" mit Maria Werner-Zahn 21.06 geschlossene Gruppe (Warteliste)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

M ä r z. Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin

M ä r z. Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. Charlie Chaplin M ä r z Spruch des Monats: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag Charlie Chaplin netzwerk.duesseltal@gmx.de www.netzwerk-flingern-duesseltal.de s 10.00-12.00 s 10.00-11.30 Dienstags 11.15-12.15 Dienstags

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm Oktober Dezember Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Sozialraum 6. Forst und Driescher Hof. Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier:

Sozialraum 6. Forst und Driescher Hof. Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Sozialraum 6 Forst und Driescher Hof Sozialraum 6 Forst und Driescher Hof [1] Seniorenrat der Stadt Aachen Dagmar Eisenbach Altstraße

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl OKTOBER 2012 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 2 01. Oktober bis 05. Oktober

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

gesund & mobil- fit für 100

gesund & mobil- fit für 100 Der Oberbürgermeister gesund & mobil fit für 100 - neue Gruppen in Köln gesund & mobil- fit für 100 neue Gruppen in Köln Ein Projekt in Kooperation von fit für 100 und dem Gesundheitsamt gesund & mobil

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl NOVEMBER 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL November 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. November bis 6. November

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen

Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen Jahresbericht 2014 Tagesstätte für psychische Gesundheit Meitingen Diakonisches Werk Augsburg e.v. Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten. Unbekannter

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr