Februar 2019 (Nr. 439) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2019 (Nr. 439) 1,50"

Transkript

1 Team im PSH: Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: Februar 2019 (Nr. 439) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Christof Wild, Andrea Skroch, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, u. a. Druck: GWK GmbH, Köln

2 Wat läuf -2- Februar 2019 Wat läuf -3- Februar 2019 Herzliche Einladung zum Mitsingnachmittag! Singt mit uns! Die Musikerin Bärbel Kükenshöner und der Höhenberger Muntermacher Richard Schneider singen mit uns Lieder aus einem bunt gemischten Liederkorb Volks-, Schlager- und Kölsche Lieder am Donnerstag, 21. Februar 2019 im Paul-Schwellenbach-Haus, Weimarer Straße 15 in Köln- Höhenberg Einlass um Uhr - Singen bis Uhr Der Eintritt ist frei! Zeit zum Klönen und Klaafen bis Uhr bei Kaffee und Kleingebäck für pauschal 2,00. Damit die Stimmbänder feucht bleiben, gibt es Wasser gratis zum Trinken! Wegen eines beschränkten Platzangebotes bitten wir um Anmeldung Paul-Schwellenbach-Haus, Weimarer Str Köln-Höhenberg, Tel.: 0221 / Wieverfastelovend 2019 Donnerstag, 28. Februar im PSH Platzkarte und Deckel - im Preis von 6,66 sind enthalten: Erbsensuppe mit Wurst und Brot von bis Uhr Kölsch, Wasser, Apfelschorle, O-Saft, Kaffee (so viel Sie möchten) Berliner und Gebäck: Ab Uhr Liebe Leserinnen und Leser, obwohl erst ein paar Tage im neuen Jahr, bin ich schon wieder mitten im Alltag angekommen. Einerseits finde ich es bedauerlich, dass Feier- und Urlaubstage so schnell vorbei waren, bin aber anderseits froh, dass der ganz normale alltägliche Wahnsinn wieder losgeht: Ich brauche nur in den Terminkalender zu schauen und schon weiß ich, was ich zu tun habe. Wobei mein Terminkalender nicht unbedingt zuverlässig ist! Wieder einmal wäre ich am falschen Tag zum Zahnarzt gegangen. Doch Dank einer SMS von ihm, wurde ich an den richtigen Termin erinnert noch rechtzeitig eine Woche vorher! Die digitale Technik hat doch auch ihr Gutes! Wie konnte das passieren? Ich hatte wohl nicht die richtige Brille auf der Nase sitzen, als ich den Termin vor einem halben Jahr in meinen alten Kalender eingetragen oder am Jahresende in den neuen von 2019 übertragen habe. Das erinnert mich wiederum an einen Text, den ich vor ein paar Wochen gelesen habe. Es ging darin um die Brille, durch die ich in die Welt blicke. Der Artikel wies darauf hin, dass die Brille meine Wahrnehmung beeinflusst. Ich fragte mich, ob das auch auf mich zutraf. Einige von Ihnen haben sicher schon bemerkt, dass ich oft ein Problem mit der Brille habe. Dauernd habe ich das Gefühl, gerade die verkehrte auf der Nase zu haben und schleppe deshalb immer mehrere mit mir rum. Mit der einen kann ich nah gut sehen, mit der anderen nah und fern, die dritte schützt vor den starken Sonnenstrahlen und wird über der normalen getragen. Komfortabel ist das alles nicht und doch bin ich dankbar für all diese Krücken, die meine Augen brauchen wie andere einen Gehstock oder Rollator, dankbar, dass es sie gibt. Ich erinnerte mich auch an weise Ratgeber, dass man die Welt nicht nur durch eine rosarote Brille sehen dürfe, denn so sei die Welt nun einmal nicht.

3 Wat läuf -4- Februar 2019 Diese Farbe verfälsche das wahre Gesicht. Aber auch die dunkle Brille verfälscht das Bild. Es gibt heute Brillen und vor allem auch Kontaktlinsen in allen möglichen Farbtönen. Ich könnte also -theoretisch- immer die Brille aufsetzen wonach mir gerade ist: rosarot für überschwänglich fröhliche Ansichten, dunkelbraun bei schlechter Laune, sehr dunkel wenn ich pessimistisch bin usw. Bei meiner Spinnerei wurde mir bewusst, dass ich seit einiger Zeit meistens eine gelbe Brille trage. Sie schützt vor den schädlichen Sonnenstrahlen und den grellen LED-Lampen. Sie wirkt außerdem entspannend und legt auf alles, was mich vorher so geblendet hat, einen warmen, milden, sonnigen Schein. Plötzlich ging mir ein inneres Licht auf und freute mich, dass ich diese -wenn auch- nicht ganz schöne Designerbrille besitze. Ich setze sie jetzt mit einem ganz anderen Bewusstsein auf: Die Welt erscheint mir nicht mehr so grell, aber auch nicht so düster und trüb wie in den ersten Januartagen. Sie lässt mich die Dinge schärfer und kontrastreicher sehen als meine Augen das ohne oder mit meiner normalen Gleitsichtbrille sehen. Ist das nicht wunderbar? Ich habe mir vorgenommen, mit Hilfe dieser Brille optimistisch und hoffnungsvoll auf die kommenden Monate zu blicken in der Erwartung, manchmal auch Gewissheit, dass vom Schwarz-Sehen nichts besser wird. Ich kann mich entscheiden, wann und wo ich die Dinge und Ereignisse in welchem Licht betrachte! So entscheide ich mich nun und bitte auch Sie darum, es ebenso zu machen zwar noch etwas traurig Herrn Wild hinterher zu blicken, aber vor allem was ja auch in seinem Sinne ist, Frau Skroch, seiner Nachfolgerin, optimistisch und frohen Auges (vielleicht auch mit einer warmen sonnigen Brille) entgegen zu sehen. Wir haben sie schon beim Neujahrsbrunch begrüßen dürfen. Der langen Rede kurzer Sinn: Wir wollen uns endlich den lustigen und etwas verrückten Zeiten in Höhenberg zuwenden: Die beginnen mit Wieverfastelovend am letzten Februartag! Alaaf!!!! Ihre Elisabeth Emmerich Wat läuf -5- Februar 2019 Liebe Leserinnen und Leser, als neue Seniorenkoordinatorin im Paul Schwellenbach Haus und als Nachfolgerin von Christof Wild, möchte mich Ihnen heute kurz vorstellen. Einige Besucherinnen, Besucher und Vorstandsmitglieder des Fördervereins durfte ich bereits kennenlernen. Mein Name ist Andrea Skroch, geboren 1965 in Köln Kalk und aufgewachsen in Bensberg-Refrath. Nach dem Abitur und der Ausbildung zur Krankenschwester in Ehrenfeld, habe ich zunächst zwei Jahre gearbeitet, bevor ich mit dem Studium der Sozialpädagogik begonnen habe. Als Krankenschwester im Nachtdienst konnte ich das Studium finanzieren und empfinde die beiden Berufe heute noch als gute Ergänzung zueinander. Meine erste Anstellung als Diplom-Sozialpädagogin war in einer Übernachtungseinrichtung für wohnungslose Männer, bevor ich bis Ende 2018 Jugendliche mit Förderbedarf pädagogisch begleitet habe. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, auf Gespräche und Begegnungen, all die Angebote, die hier im Laufe der Jahre entwickelt und umgesetzt wurden sowie auf ein interkulturelles und generationsübergreifendes Miteinander. Und auf all die Feiern. Ja, so ein Wechsel ist schwer, insbesondere nach den 21 Jahren, die Herr Wild mit Herz und Klarheit im PSH gewirkt hat. Niemals geht man so ganz, irgendwas von ihm bleibt hier, d.h. Herr Wild bleibt im Förderverein und als Leitung des PSH erhalten. Geben sie uns gemeinsame Zeit, ich freue mich darauf. Herzlich Ihre Andrea Skroch

4 Wat läuf -6- Februar 2019 GARTENLABOR OLPENER STRASSE Gemüse anbauen und genießen In Köln-Höhenberg kann bald nach Herzenslust Gemüse angebaut und geerntet werden. Auf einer Ackerfläche nahe der Haltestelle Frankfurter Straße werden ab Mai 2019 vierzig vorbepflanzte Gemüsegärten zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt. Dort wachsen verschiedene Blumen, Kräuter und Gemüsesorten wie Salat, Kohlrabi, Kartoffeln, Möhren, Tomaten, Gurken, Zwiebeln und vieles mehr. WER KANN MITMACHEN? Das Angebot gilt für alle Anwohner*innen der umliegenden Stadtteile. Gärtnerische Vorerfahrung ist nicht notwendig. Es können sich Einzelpersonen, Familien oder Gruppen anmelden. Also auch Schulklassen, Kita- und/oder Jugendgruppen. WIE FUNKTIONIERT S? Mit der Übergabe der vorbepflanzten Gemüsegärten kümmern sich alle um ihre jeweilige Parzelle von 50m² oder 100m². Für das Gießen, Jäten und Ernten sollten Sie pro Woche ca. zwei Stunden Zeit haben. Vor Ort gibt es Gartengeräte und Gießwasser sowie Fachberatung durch den Landwirt. WIE BEKOMMT MAN EINEN GEMÜSEGARTEN? Am Samstag, 30. März um 11 Uhr findet eine Infoveranstaltung in der Kirche St. Elisabeth, Höhenberger Str. 15 statt. Dort Wat läuf -7- Februar 2019 stellt sich das Projektteam vor, die Einzelheiten zu den Gemüsegärten werden erläutert, Fragen beantwortet und die Fläche gemeinsam erkundet. Bei Interesse an einer Parzelle können Sie sich vorab an Ihren Sozialraum-Koordinator wenden. TERMINE ZUM VORMERKEN Sa, um Infoveranstaltung, Kirche St.Elisabeth Sa, um Eröffnung & Vergabe Gemüsegärten Sa, Sommerfest Sa, Herbstfest Sa, Abschlussfest Von Mai bis November finden weitere Angebote rund ums Gärtnern, Ernährung und Umwelt statt. Die Termine werden zeitnah mitgeteilt. STANDORT DER GEMÜSEGÄRTEN Die Ackerfläche liegt an der Olpener Str., Ecke Plettenberger Str, KVB-Haltestelle Frankfurter Str. PROJEKTINFO Friederike Neuburg-W. - Stadt Köln Amt für Landschaftspflege und Grünflächen Tel: friederike.neuburgweissbrodt@stadt-koeln.de DAS PROJEKT Das Gartenlabor will neue Formen des Gärtnerns zur Selbstversorgung unter Aspekten der gesunden Ernährung und der Umweltbildung entwickeln. Das Projekt zeichnet sich durch seinen sozialen Charakter aus und soll vor allen Dingen Anwohner*innen aus den angrenzenden Quartieren ansprechen. Nach den Erfahrungen aus der Initialphase in 2019 soll dort ein dauerhaftes Angebot für Gärtnern in der Stadt entstehen.

5 Wat läuf -8- Februar 2019 Wat läuf -9- Februar 2019 Wir trauern um Marlene von Hagen Völlig unerwartet erreichte uns kurz vor Redaktionsschluss noch die Nachricht vom Tod von Marlene von Hagen, die nur zwei Tage nach dem Neujahrsempfang im Alter von 82 Jahren verstarb. Geboren am kam sie seit einigen Jahren zu zahlreichen Veranstaltungen des SeniorenNetzwerks und des Fördervereins. Noch sind wir erschüttert vom plötzlichen Tod. In Gedanken sind wir bei ihren Angehörigen und sind traurig, Frau von Hagen nicht mehr begrüßen zu dürfen. Informationen zur Bestattung lagen uns noch nicht vor. Rückblicke auf das eine oder andere seit der letzten Redaktionssitzung -von Elisabeth Emmerich- Jahresabschlussfrühstück der drei Gymnastkgruppen: Statt Muskeltraining für Arme, Beine und den Rumpf wurden die Kauund Lippenmuskeln mit viel Lust und guter Laune heftig bewegt! Trainer Jonathan kannte auch dabei keine Skrupel uns an unsere Grenzen zu führen. Schließlich gab es reichlich Trainingsgeräte dank der Vorbereitungsgruppe (Zita, Brigitte und Waltraud)! Ähnliche Jahresabschlüsse mit Leckereien, Klaaf und Klönen gab es auch in der Kreativgruppe und beim letzten Gedächtnistraining. Gute Laune herrschte ebenfalls im letzten Geburtstagscafé des Jahres für die im November Geborenen vor. Leider konnten nicht alle Geburtstagskinder kommen. Sie haben was verpasst: Geburtstagskind Annette Asch mit ihrer Flöte und Muntermacher Richard Schneider am Akkordeon spielten nach langer Zeit noch einmal gemeinsam auf. Außer Geburtstagsliedern wurden auch voller Lust Weihnachtslieder gesungen. Ein stimmungsvoller Nachmittag inklusive Kaffee, reichlich Kuchen, Sekt und Gedichten! Vom letzten Sonntagscafé, der Benefizveranstaltung hat Sylvia Oferath in Wort und Bild in diesem Heft berichtet. Das letzte Klaaf- und Klöncafé des Jahres 2018 fand im kleinen Kreis statt. Ich persönlich genieße das immer, weil es so ruhig abläuft, der Stress fällt allmählich ab. Wir sind einfach nur da, erzählen, mampfen Kuchen- und Keksreste. Was wir dann noch nicht schaffen, wird in Tütchen abgefüllt und jedem als Wegzehrung mitgegeben. Ein angenehmer Ausklang vor den Feiertagen finde ich. Mit Weihnachtsgrüßen und guten Neujahrswünschen wurden schließlich alle von Herrn Wild, Frau Focke und mir verabschiedet, bis nächstes Jahr!

6 Wat läuf -10- Februar 2019 Es gab natürlich auch noch Arbeitstage im Dezember. So nahmen Mitglieder des Vorstands am Fachtag der AG Zukunft und Alter teil. In Vorträgen erhielten wir Informationen zur Vielfalt der Diskriminierungen, die wir in Gruppen anschließend bearbeiteten. Dazu werden Sie sicher im Laufe von 2019 noch mehr hören. Runder Tisch Arbeitsgemeinschaft für Altenhilfe und Altenpolitik im Stadtbezirk Kalk: An dieser Veranstaltung nahmen Frau Focke und ich teil. Hier wurde das Projekt Wohnen für Hilfe vorgestellt. Dazu gibt es Informationen und Flyer bei Frau Focke. Außerdem lernten wir die Seniorenkoordinatorin unseres Bezirks, Frau Steinhöfer, kennen. * * * * * Neujahrsempfang von Sylvia Oferath- Am 06. Januar 2019 hatten wir einen Neujahrsempfang geplant und schon im Urlaub im Schwarzwald hatten Brigitte und ich uns Gedanken über die Ausführung gemacht, Ideen entwickelt und Einkaufslisten erstellt. Die Tische wurden festlich eingedeckt und um Uhr ging es pünktlich los mit dem Sektempfang. Wat läuf -11- Februar 2019 Wir hatten viele Anmeldungen und es gab ein reichhaltiges Büfett. Neben diversen Vorspeisen wie: Lachs, Schinken, Sherry-Matjes, Curry-Matjes, Spargelröllchen, Eisbergsalat, Geflügelsalat, Tomaten-Mozarella, Lachs-Forellen-Ragout auf Vollkornbrot, Kräuterkäse mit Leberkäse auf Laugenbrezel, gab es Gulaschsuppe, Döppekooche und Speckkartoffeln mit Sour Cream Dip. Ich glaube, es war für Jeden etwas dabei und allen hat es geschmeckt. Der Abschluss wurde noch ein bisschen versüßt mit Schokoladen-Muffins, Rocher-Torte, Mandelkuchen, Mousse au Chocolate und Vanillekipferlmousse. Es war ein schöner Tag und ein schöner Einstieg in das neue Jahr Wir freuen uns auf viele gemeinsame Stunden, Ausflüge und sonstige Unternehmungen in diesem Jahr.

7 Wat läuf -12- Februar 2019 Aktion Biesenbach von Sylvia Oferath- Nachdem wir im letzten Jahr die Aktion Biesenbach eine kleine Hilfe gegen den Hunger in Köln-Deutz vorgestellt haben, entschlossen wir uns, auch in diesem Jahr wieder eine Spendenaktion durchzuführen. Schon im Vorfeld waren Spenden in Höhe von 216,-- eingegangen. Das letzte Sonntags-Café in diesem Jahr am war eine Benefiz-Veranstaltung für die Aktion Biesenbach. Es gab selbstgebackenen Kuchen, wie Zimt-Schoko- Torte, Schmandkuchen mit Mandarinen, Käsekuchen mit Kirschen, Tiramisu-Schnitten mit Marzipankartoffeln und Mandelkuchen vom Blech. Herzlichen Dank an die Spender! Wat läuf -13- Februar 2019 Die Junge Seite informiert: kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr mittwochs: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen! Die Tische waren festlich geschmückt und viele Gäste kamen, um Kaffee und Kuchen zu genießen. Es war gemütlich und hat allen gut geschmeckt. -weiter auf Seite 17-

8 Wat läuf -14- Februar 2019 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Fr siehe Aushang! So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Uhr Fr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Frauen b Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Team AK SeniorenSommerFest SHG b. 21 Uhr Deutschkurs f. Frauen b Uhr Geburtstagsfeier der im Januar-Geborenen - bitte anmelden! Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr siehe Aushang! Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Frauen b Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Gruppentreffen Fidele Höhenberger Deutschkurs f. Frauen b Uhr Café zum Klaafen und Klönen Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr SPD Ortsverein - Vorstandssitzung siehe Aushang! So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Wat läuf -15- Februar 2019 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Di Uhr Deutschkurs f. Frauen b Uhr Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Uhr AG Zukunft u. Alter in K-Weidenpesch Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Uhr Offenes Café Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Mi Uhr Team Uhr SHG b. 21 Uhr Do Uhr Uhr Fr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Deutschkurs f. Frauen b Uhr Mitsingnachmittag b. 16 Uhr - bitte anmelden! Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr siehe Aushang! Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Coach e.v. - Gruppenstunde Deutschkurs f. Frauen b Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Do Uhr Wieverfastelovend b Uhr Einlass ab Uhr - Mindestverzehr! Platzkarten ab erhältlich! Besenheide - Blume des Jahres 2019 Eine Besenheide blüht im Park "Planten un Blomen" (Quelle: Daniel Bockwoldt/dpa)

9 Wat läuf 16- Februar 2019 Vorschau auf geplante Termine März 2019 Sa Uhr Der Höhenberger Zoch kütt! Et jitt jet zo müffele un zo süffele! Mi Uhr Fischessen - anschließend Abschied vom Nubbel - bitte bis anmelden! Do Uhr Geburtstagsfeier der im Februar-Geborenen bitte anmelden! So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mi Uhr Team Mi Uhr Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Modenschau und Verkauf Senior Shop mit aktueller Frühjahrs- u. Sommermode GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Uhr Vorankündigung: Fischessen am Aschermittwoch Wat läuf -17- Februar 2019 Die Spendenfreudigkeit war enorm und so konnten wir am Ende eine Spendensumme von 229,- bekanntgeben, d.h. die Gesamtsumme, die wir der Aktion Biesenbach bereitstellen konnten, belief sich auf 445,--. Brigitte Wicharz und ich sind am Dienstag zusammen mit Frau Michaela Cella, die den ganzen Kofferraum voll Spenden für die Obdachlosen hatte, wie Decken, Wäsche, Strümpfe, Äpfel, Mandarinen und noch vieles mehr, zur Oase gefahren und haben die Damen und Herren besucht, die jeden Dienstag und Freitag Butterbrote für die Obdachlosen schmieren und verteilen. Die Oase direkt am Rheinufer gelegen! Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Unser traditionelles Fischessen findet statt am 06. März Beginn Uhr. Anmeldungen werden gerne im Februar entgegen genommen! Vorankündigung: Am Mittwoch, den ist nach dem Stadtteilfrühstück (ab Uhr) "Modenschau-Zeit" angesagt. Der Senior-Shop bietet wieder ein vielfältiges Angebot für die Frühjahrs- und Sommermode an! Es hat uns sehr gefreut, unsere Sach- und Geldspende überreichen zu dürfen. Die Damen waren auch mit dem Foto einverstanden, das wir heute in der "Wat läuf?" veröffentlichen können. Danke an alle Spender. Wir haben viel Freude bereitet und wir helfen, um zu helfen!

10 Wat läuf -18- Februar 2019 Auf Initiative der SeniorenNetzwerks Klettenbergs: SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 5,-- Mittwoch, 13. Februar 2019, Uhr Greenbook - Eine besondere Freundschaft USA 2018 Der begnadete Pianist Dr. Don Shirley (Mahershala Ali) geht 1962 auf eine Konzert-Tournee von New York bis in die Südstaaten. Sein Fahrer ist der Italo-Amerikaner Tony Lip (Viggo Mortensen), ein einfacher Mann aus der Arbeiterklasse, der seinen Lebensunterhalt mit Gelegenheitsjobs und als Türsteher verdient. Der Gegensatz zwischen den beiden könnte nicht größer sein. Dennoch entwickelt sich eine enge Freundschaft. Gemeinsam durchschreiten sie eine Zeit, die von Gewalt und Rassentrennung, aber gleichzeitig viel Humor und wahrer Menschlichkeit geprägt ist. So müssen sie ihre Reise nach dem Negro Motorist Green Book planen, einem Reiseführer für afroamerikanische Autofahrer, der die wenigen Unterkünfte und Restaurants auflistet, die auch schwarze Gäste bedienen. Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Kölner Philharmonie: Gürzenich-Orchester Köln, F. Roth WDR Sinfonieorchester, M. Janowski WDR Sinfonieorchester, M. Janowski Lichtspiele Kalk Kalk-Mülheimer-Str , Köln - Tel.: 0221/ ÖPNV: Haltestelle: Kalk-Post Preise: Dienstag-KINOTAG 6,-- /Vorlage Köln-Pass 4,-- Di um Uhr Di um Uhr Wat läuf -19- Februar 2019 Great Barrier Reef in Pforzheim -von Sylvia Oferath- Auf unserer diesjährigen Schwarzwald-Reise im Dezember 2018 haben Brigitte und ich eine neue Ausstellung im Gasometer Pforzheim besucht. Das größte Korallenriff der Welt, das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens, löst ab Herbst das Panorama "Rom 312" des Berliner Künstlers Yadegar Asisi ab. In den letzten vier Jahren hatte das antike Rom über Besucher ins Pforzheimer Gasometer gelockt. Ab dem 16. November erleben jetzt die Besucher einen Einblick in die Unterwasserwelt Australiens, wie er sich sogar Tauchern vor Ort nicht unbedingt erschließt. Wir stehen inmitten eines gigantischen Korallenriffs mit ungeahntem Weitblick. Man wird sich fühlen wie vierzehn Tage Tauchen am Great Barrier Reef. Yadegar Asisi hat sich das Thema "Great Barrier Reef" akribisch erschlossen. Auf mehreren Reisen nach Australien und dank der Unterstützung des Dokumentarfilmers Ben Cropp entstanden zehntausende Unterwasserfotos und künstlerische Skizzen. Sie bildeten die Grundlage für ein Quadratmeter großes Bild, auf dem die Welt der Korallen und Meerestiere vor allem nahe der Wasseroberfläche zu sehen ist. Im Eingangsbereich sind die unterschiedlichsten Korallen ausgestellt und erklärt.

11 Wat läuf -20- Februar 2019 Wat läuf -21- Februar 2019 Das Naturpanorama präsentiert sich im Maßstab 1:1. Im Riesenrundbild ist es möglich, die Vielfalt an Korallen, Fischen, Meeresschildkröten, Seesternen, Wasserpflanzen und Meeressäugern am Great Barrier Reef wahrzunehmen. (Die Info-Broschüre ist im Büro erhältlich) Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Die faszinierende Lichtbrechung unter Wasser taucht die submarine Welt der Korallen und Meerestiere in leuchtende Farbtöne. Es war toll und wir haben es einfach auf uns wirken lassen. Öffnungszeiten im Februar 2019: Sonntag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de

12 Wat läuf -22- Februar 2019 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im Februar 2019 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Heike Kohr Tel.: 0221 / kohr@antoniter.de - Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirche- koeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr Verkaufswagen nur auf Anfrage! GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Wat läuf -23- Februar 2019 Integrationsagentur Arbeiterwohlfahrt- Tel.: 0221/ Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) montags Uhr Frauencafé Mo-Fr Altenclub / Emekliler Klübü dienstags Uhr Frauen aktiv im Veedel mittwochs Uhr Kreative Handarbeit für Frauen mittwochs Uhr Malkurs donnerstags Uhr Stressbewältigung für Frauen donnerstags Uhr Literaturkreis für Frauen freitags Uhr Nähtreff für Frauen freitags Uhr Gesprächskreis für ältere Frauen sonntags Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221/ o. 0221/ nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Kölsch Hätz Höhenberg/Vingst An St. Elisabeth 5-9 Kontakt: Tel / info@koelschhaetz.de Sprechstunde: Mo Uhr und Mi Uhr Weitere Infos unter Kontakt: Claudia Heep Caritasverband Tel.: 0221/ claudia.heep@caritas-koeln.de Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Andacht - anschließend Montagstreffen der Senioren - Tel.: 0221 / (siehe auch St. Elisabeth) Pro HöVi Stiftung, Jan Meyer, Saarbrücker Str. 19a, Köln-Ostheim Telefon (0221) , Fax (0221) info@pro-hoevi.de - IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro Kontakt: Tel. 0221/ (siehe auch St. Theodor) jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Beate Mages - Tel.: 0221 / b.mages@soziales-koeln.de freitags Uhr Offenes Treffen Senioren aus aller Welt mittwochs Uhr Gehirnjogging

13 Wat läuf -24- Februar 2019 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr Sprechstunde im Bürgeramt Köln-Kalk Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ info@servicewohnen-hoehenberg.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalk Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Abgabe von Sachspenden im Lager, Dillenburger Str. 65, Köln-Kalk (Hinterhof links). Tel. Absprache 0221/ Mo - Do Uhr u. Fr 9-15 Uhr. Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Daniela von Palubicki - Telefon 0221/ (Burgstr. 42 ) Andreas Hildebrandt Telefon 0221/ (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr Vorstandssitzung Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, ambulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Tel. 0221/ Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw- Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -25- Februar 2019 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 115 oder 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 115 oder 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 115 oder 0221/221-0 Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221/ Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: Wilden Müll melden: Tel.: 0221/ Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Telefonseelsorge: 0800/ evangelisch (kostenfrei) 0800/ katholisch Schlaganfall ist Notfall: Ruf 112 Notfall Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: 0221/ Bereichsbeamte für Höhenberg/Vingst: Bianca Klein / , Mobil: Gottfried Geritan / , Mobil: Zentrale Köln: Tel.: Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Notfall-Rufnummer 110

14 Wat läuf -26- Februar 2019 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat Februar 2019 Name Datum Alter Emmi Böll Karl Hungenberg ! Brigitta Bohr Brigitte Carell Hans-Jürgen Franc Ehrentraud Laska Brigitte Wicharz ! Die Geburtstagsfeier für die im Februar-Geborenen findet am um Uhr statt. Eine Anmeldung zwecks Planung ist erforderlich! Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 / Wat läuf -27- Februar 2019 Connect - Disconnect Ein analog-digitaler Kunstworkshop für zwei Generationen Workshopleitung: Johanna Reich (Künstlerin) und Dulce Jiménez (Tänzerin) Termin: 04. bis 06. Febr jeweils v Uhr Projektpräsentation am öffentlich: Uhr und Uhr Ort: Katharina-Henoth-Gesamtschule Adalbertstr. 17, Köln-Vingst Teilnahme: 8 Personen ab 55 Jahren und 8 Schüler*innen des 11. u. 12. Jahrgangs der Gesamtschule Anmeldung: im Büro des PSH für die Präsentation In die Erinnerung drängt sich die Gegenwart ein, und der heutige Tag ist schon der letzte Tag der Vergangenheit. So würden wir uns unaufhaltsam fremd werden ohne unser Gedächtnis an das, was wir getan haben, an das, was uns zugestoßen ist. Ohne unser Gedächtnis an uns selbst. (Christa Wolf, Kindheitsmuster, 1976) Für die Entwicklung unseres Ichs spielt unser Gedächtnis eine zentrale Rolle. Im Laufe unseres Lebens sammeln wir nicht nur Geschichten, sondern auch Objekte, Überbleibsel und Gegenstände an, die uns an besondere Ereignisse erinnern und uns zu dem Menschen formen, der wir sind. Doch welchen Einfluss wird die Technologie der Zukunft auf unser Gedächtnis nehmen? Unternehmen wie Facebook sollen zum Beispiel schon heute an Techniken arbeiten, die es ihren Nutzern künftig ermöglichen, Beiträge über die eigenen Gedanken zu posten - ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. In dem generationsübergreifenden Workshop "Connect - Disconnect" gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Jung und Alt lassen ihre Geschichten erneut aufleben und inszenieren sie neu: In einem magischen Prozess des Bildermachens treffen die digitale und analoge Welt aufeinander. Die Teilnehmer*innen entwerfen Malereien und Collagen die in Echtzeit per Kamera und Beamer auf eine Wand projiziert werden. Durch das Eintreten in die Projektion werden wir mit den entstehenden Bildern interagieren und die Geschichten neu erzählen. Am Ende des Workshops steht eine öffentliche Präsentation. Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.

April 2019 (Nr. 441) 1,50

April 2019 (Nr. 441) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.04.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 17.04.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2019 April 2019 (Nr. 441) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

März 2019 (Nr. 440) 1,50

März 2019 (Nr. 440) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 20.03.2019, 09.45 Uhr März 2019 (Nr. 440) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 06.03.2019 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221

Mehr

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50

Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Team im PSH: Februar 2018 (Nr. 427) 1,50 Mittwoch, 07.02.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die März-Ausgabe: 06.02.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221

Mehr

September 2018 (Nr. 434) 1,50

September 2018 (Nr. 434) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 05.09.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 26.09.2018, 14.00 Uhr September 2018 (Nr. 434) 1,50 Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 06.09.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50

Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 09.01.2019, 14.30 Uhr Mittwoch, 23.01.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2019! Januar 2019 (Nr. 438) 1,50 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

März 2018 (Nr. 428) 1,50

März 2018 (Nr. 428) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 07.03.2018, 09.30 Uhr Mittwoch, 21.03.2018, 14.30 Uhr März 2018 (Nr. 428) 1,50 Redaktionsschluss für die April-Ausgabe: 06.03.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

April 2018 (Nr. 429) 1,50

April 2018 (Nr. 429) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 04.04.2018, 13.00 Uhr Mittwoch, 18.04.2018, 14.30 Uhr April 2018 (Nr. 429) 1,50 Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: 06.04.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2019 (Nr. 442) 1,50

Mai 2019 (Nr. 442) 1,50 Mai 2019 (Nr. 442) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 15.05.2019, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2019 IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, 51103 Köln Tel.: 0221 /

Mehr

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50

Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 03.01.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 17.01.2018, 09.45 Uhr Januar 2018 (Nr. 426) 1,50 Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe: 06.01.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50

Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Team im PSH: Mittwoch, 02.05.2018, 14.00 Uhr Mittwoch, 16.05.2018, 14.30 Uhr Mai 2018 (Nr. 430) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 05.05.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 19.05.2017, 09.45 Uhr Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,--

Juli/August 2018 (Nr. 432/433) 2,-- Team im PSH: Mittwoch, 04.07.2018, 14.30 Uhr Mittwoch, 18.07.2018, 09.45 Uhr Mittwoch, 15.08.2018, 09.45 Uhr Redaktionsschluss für die Sept.-Ausgabe: 06.08.2018! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 07.06.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 21.06.2017, 14.30 Uhr Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: 06.06.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50

Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 15.12.2017, 13.00 Uhr Mittwoch, 20.12.2017, 09.45 Uhr Dezember 2017 (Nr. 425) 1,50 Redaktionsschluss für die Januar-Ausgabe: 06.12.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017

Begegnung, Bildung, Unterstützung für Senioren. Programm. Juli September 2017 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2018 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 2 3. Januar bis 5. Januar Seite

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender FuNTASTIK

Veranstaltungskalender FuNTASTIK Veranstaltungskalender FuNTASTIK Montag: 08:00-11:00 Seniorenfrühstück Ein offenes Angebot für Senioren vom Sozialen Netzwerk Gemeinsam gegen Einsam Einfach vorbei kommen. 11:00-12:00 Sitzgymnastik Im

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Einzelbegleitungen Weitere Angebote Gemeinsames Frühstück für Menschen

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Tagesstätte Die Brücke

Tagesstätte Die Brücke Tagesstätte Die Brücke Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen in Villingen und Donaueschingen Programm April Juni 2019 Öffnungszeiten der Tagesstätte in Villingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 5. Februar Seite

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Anbieter Angebot Zielgruppe Zeiten, Intervalle, Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 8. Januar Seite

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Monatsprogramm. Juni - August zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. Juni - August zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Juni - August 2017 Gabi Schoenemann /

Mehr

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 14.30 Offener Treff am Mittwoch Do 03. 10.00 15.00 Sitzgymnastik mit Musik Waffelbäckerei Mo 07. 14.30 Di 08. 10.00 10.30 11.15 Mi 09. 10.00 14.30 Do 10. 10.00 15.00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr