April 2018 (Nr. 429) 1,50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April 2018 (Nr. 429) 1,50"

Transkript

1 Team im PSH: Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr April 2018 (Nr. 429) 1,50 Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe: ! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer Str. 15, Köln Tel.: 0221 / Fax: 0221 / paul-schwellenbach-haus@t-online.de Weitere Infos unter: und Werden Sie Mitglied oder Sponsor im Förderverein! "Kleiner Beitrag - große Wirkung" Sparkasse KölnBonn - IBAN: DE Swift-BIC: COLSDE33 St.-Nr. 218/5769/0038 Finanzamt Köln-Ost 1. Vorsitzende: Elisabeth Emmerich 2. Vorsitzende: Brigitte Wicharz Redaktion und Mitarbeit: Christof Wild, Anita Huber-Gierlich, Elke Focke, Elisabeth Emmerich, Sylvia Oferath, u. a. Druck: GWK GmbH, Köln

2 Wat läuf -2- April 2018 Wat läuf -3- April 2018 Liebe Leserinnen und Leser, nach langen eigenen Überlegungen und Gesprächen mit meiner Geschäftsführung, im Team und mit dem Vorstand plane ich, meine Tätigkeit in Höhenberg zum Jahresende 2018 zu beenden. Nachdem ich mich in den letzten 20 Jahren mehrfach für den Verbleib in Höhenberg entschieden hatte, ist nun ein guter Zeitpunkt für einen Abschied ohne Zeitdruck. Zusammen haben wir das Paul-Schwellenbach-Haus aus der Fuldaer Straße 2 von einer Altenbegegnungsstätte zu einem modernen SeniorenNetzwerk mit eigenem Standort in der Germaniasiedlung entwickelt. Das SeniorenNetzwerk und der Förderverein sind fest und gut im Stadtteil verankert und es gibt aktuell eine aktive Gruppe von Menschen, die die Arbeit im Netzwerk und im Verein verantwortlich gestalten. Außerdem tragen viele Unterstützer*innen im Veedel die Arbeit mit. Eine gute Zeit, um eine Nachfolge einzuarbeiten, Neues entwickeln zu lassen und Bewährtes eingebettet, in einem starken Team, fortzuführen. Einen Termin für die Einführung einer Nachfolge gibt es noch genauso wenig wie einen Namen oder Kandidaten. Auch was ich statt der Arbeit im Paul-Schwellenbach-Haus machen werde, steht noch nicht fest. Fest steht, dass wir im Team und im Vorstand auch in den nächsten neun Monaten in bewährter Weise weiterarbeiten, Neues planen und umsetzen werden. Dazu gehört u. a. die Spargelfahrt am 17. Mai, unser Sommerfest am 100. Geburtstag von Paul Schwellenbach (29.06.) oder der Flohmarkt am Vorher wünsche ich Ihnen erst mal frohe Ostertage und freue mich, Sie alle an der Jahreshauptversammlung am um Uhr zu sehen. In diesem Sinne auf einen guten April Ihr Christof Wild

3 Wat läuf -4- April 2018 Wir trauern um Anneliese Feller, die am im Alter von 93 Jahren verstarb. Geboren wurde Anneliese Feller am in Jena. Anneliese Feller besuchte in den 90er und 2000er Jahren vor allem die Wandergruppe der Fuldaer Straße, wo sie auch Wanderungen u. a. mit Katharina Grimme und Käthe Hilscher organisierte. Anneliese Feller wird allen, die sie kannten als lebensfroher, direkter und humorvoller Mensch in Erinnerung bleiben. Unvergessen ist für alle Wanderfreunde eine Wanderung im Bergischen Land mit ihr. Anneliese Feller lebte zuletzt im Seniorenhaus An St. Theodor und wurde am in Köln Mülheim bestattet. Wir werden Anneliese Feller guter Erinnerung behalten. Verein zur Förderung paritätischer Altenhilfe und Gemeinwesenarbeit in Köln Höhenberg e.v. von 1982 Einladung! Der Vorstand des Fördervereins Höhenberg lädt Sie hiermit zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 herzlich ein. Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um Uhr im Paul-Schwellenbach-Haus in der Weimarer Straße 15 statt. Ab Uhr laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. TAGESORDNUNG: Top 1 Begrüßung Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 2 Jahresrückblick auf das Geschäftsjahr 2017 Top 3 Kassenbericht Top 4 Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 2 und 3 Top 5 Bericht zur Kassenprüfung Top 6 Entlastung des Vorstandes Top 7 Wahlen - (Nachwahl Kassenprüfung, Beisitzer*innen Top 8 Planungen 2018 Top 9 Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen für den Vorstand gez. Elisabeth Emmerich Köln, den Wat läuf -5- April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Höhenberg vom Verein zur Förderung paritätischer Altenhilfe und Gemeinwesensarbeit Köln Höhenberg e.v. Am Donnerstag, , um Uhr fand im Paul-Schwellenbach-Haus in der Weimarer Str. 15 die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Höhenberg für das Geschäftsjahr 2016 statt. TOP 1 Begrüßung/Protokoll der letzten ahreshauptversammlung Frau Emmerich begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Neben 29 Mitgliedern sind 2 Gäste und die Mitarbeiterin des Vereins anwesend. Die Versammlungsleitung teilen sich Ilse Emmerich, Brigitte Wicharz und Christof Wild. Das Protokoll führt Sylvia Oferath. Danach bittet Frau Emmerich um eine Gedenkminute für die im letzten Jahr Verstorbenen. Frau Wicharz verliest die Tagesordnungspunkte und fragt, ob es weitere Anträge zur Tagesordnung gibt. Das ist nicht der Fall. Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung wurde für alle Mitglieder im Vorfeld in der April-Ausgabe der Wat läuf veröffentlicht. Nachdem keine Wortmeldungen zum Protokoll eingehen, wird das Protokoll einstimmig verabschiedet. TOP 2 Jahresrückblick auf das Geschäftsjahr 2016 Frau Emmerich und Frau Wicharz tragen den Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2016 vor. Frau Wicharz und Frau Emmerich danken allen Aktiven und Frau Focke für die in 2016 geleistete Arbeit, allen Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement. Am hatte der Förderverein Höhenberg 98 Mitglieder, davon sind 8 beitragsbefreit und 5 Ehrenmitglieder. Das Ehrenmitglied Kurt Kähler ist im Jahr 2016 verstorben. TOP 3 Kassenbericht Herr Wild trägt aus der Gewinnermittlung das Vereinsergebnis für das Geschäftsjahr bis vor. Das Vereinsergebnis beläuft sich auf minus 8.106,30. Für die Stelle unserer Mitarbeiterin wurde 2016 eine zweckgebundene Rücklage von ,- gebildet. Mitgliedsbeiträge lagen bei 1.633,54. Spenden erhielten wir in Höhe von ,--. Besondere Ausgaben in 2016 waren die Akkustikdecke sowie die Förderung der Gedächtnistrainings- und Gymnastikgruppe. Weitere Details wurden vorgetragen und können im Jahresabschluss eingesehen werden. TOP 4 Aussprache zu den Tagungsordnungspunkten 2 und 3 Herr Wild bedankt sich auch ganz besonders in seiner Funktion als Mitarbeiter des Paritätischen beim Vorstand, bei der Mitarbeiterin Frau Focke und den Ehrenamtlichen des Fördervereins für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

4 Wat läuf -6- April 2018 Am hatte der Förderverein Höhenberg 98 Mitglieder, davon sind 8 beitragsbefreit und 5 Ehrenmitglieder. Das Ehrenmitglied Kurt Kähler ist im Jahr 2016 verstorben. TOP 3 Kassenbericht Herr Wild trägt aus der Gewinnermittlung das Vereinsergebnis für das Geschäftsjahr bis vor. Das Vereinsergebnis beläuft sich auf minus 8.106,30. Für die Stelle unserer Mitarbeiterin wurde 2016 eine zweckgebundene Rücklage von ,- gebildet. Mitgliedsbeiträge lagen bei 1.633,54. Spenden erhielten wir in Höhe von ,--. Besondere Ausgaben in 2016 waren die Akkustikdecke sowie die Förderung der Gedächtnistrainings- und Gymnastikgruppe. Weitere Details wurden vorgetragen und können im Jahresabschluss eingesehen werden. TOP 4 Aussprache zu den Tagungsordnungspunkten 2 und 3 Herr Wild bedankt sich auch ganz besonders in seiner Funktion als Mitarbeiter des Paritätischen beim Vorstand, bei der Mitarbeiterin Frau Focke und den Ehrenamtlichen des Fördervereins für die geleistete Arbeit Viele Angebote und Veranstaltungen, wie z.b. das Sonntagscafé, Stadtteilfrühstück, Geburtstags- und Musik-Café sind ohne dieses Engagement nicht möglich und beispielhaft für viele andere SenioreNetzwerke in Köln. Herr Hahn, der auch schon eine andere Begegnungsstätte kennengelernt hat, spricht ein hohes Lob für die Einrichtung des PSH, den Ehrenamtlichen und der Mitarbeiterin aus und bedankt sich für die Herzlichkeit und Menschlichkeit, die ihm hier immer wieder begegnet. Dies findet allgemeine Zustimmung. TOP 5 Bericht zur Kassenprüfung Herr Wermelskirchen und Herr Hopbach haben am die Buchungsunterlagen geprüft und festgestellt, dass die Belege und Auszüge ordnungsgemäß geführt und gebucht wurden und das Geld satzungsgemäß ausgegeben wurde. Herr Wild verliest die Schreiben der Kassenprüfer. TOP 6 Entlastung des Vorstandes Frau Ringel beantragt die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird bei vier Enthaltungen per Handzeichen entlastet. Vor den an-stehenden Neuwahlen des Vorstands gibt es eine kurze Pause. TOP 7 Wahlen Frau Emmerich schlägt als Wahlleiter Herrn Wild vor; der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Nicht anwesend sind Herr Lob und Frau Schetzke. Herr Wild verliest die Erklärungen, dass beide im Falle einer Wiederwahl diese annehmen. Da Herr Hopbach als Kassenprüfer nicht mehr zur Verfügung steht, wurde im Team vorab als Kandidatin Frau Erika Knäpper vorgeschlagen. Da sie kurzfristig ihre Teilnahme an der JHV absagen musste, hat sie ebenfalls eine schriftliche Erklärung abgegeben zu kandidieren und im Fall der Wahl, diese anzunehmen. Wat läuf -7- April 2018 Herr Wild erläutert den Modus der Wahl. Es gibt 3 Wahlgänge: 1. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes 2. Wahl der Beisitzer 3. Wahl der Kassenprüfer Der Vorstand wird für 3 Jahre gewählt. Bei 3 Enthaltungen wurde für alle 3 Wahlgänge die Blockwahl angenommen. Kandidatur zur Wahl des geschäftsführenden Vorstandes: Frau Elisabeth Emmerich 1. Vorsitzende Frau Brigitte Wicharz 2. Vorsitzende Beide wurden bei zwei Enthaltungen gewählt. Kandidatur zur Wahl der Beisitzer: Herr Bernhard Lob Frau Elfriede Schetzke Frau Helga Laub Frau Irma Walke Frau Zita Bogunia Frau Sylvia Oferath Die Beisitzer wurden bei einer Enthaltung gewählt. Kandidatur zur Wahl der Kassenprüfer. Herr Rolf Wermelskirchen Frau Erika Knäpper Die Kassenprüfer wurden einstimmig gewählt. Laut Vorstandsbescheid aus März 2017 wurde die Mitarbeiterin Frau Elke Focke mit der Führung der Barkasse und der Buchhaltung beauftragt. Laut Vorstandsbeschluss wurde zuletzt Frau Sylvia Oferath mit der Schriftführung betraut. Als geborenes Mitglied im Vorstand unterstützt Herr Christof Wild den Vorstand bei allen laufenden Geschäften, der Aktenablage, der Dienstund Fachaufsicht und weiteren den Verein betreffenden Repräsentationen. TOP 8 Planungen 2017 Noch anstehenden Planungen im Jahr 2017 sind auszugsweise: Kanzleramtsbesuch in Bonn, Hänneschen-Besuch, Senioren-Gartenfest am 13.07; Seniorensommerfest im HöVi-Land am ; Tagesfahrt nach Moers am sowie Tag des off. Denkmals, Ehrenamtstag, Fortbildung, Lange Nacht d. Museen, Adventsbasar, Nikolausfeier, Vorlesetag, Senioren-Selbstbehauptung -Konzept im Herbst im Bürgeramt Kalk und vieles mehr. Einige Vorschläge von den Mitgliedern waren u.a.: Schiffstour, Zoo mit Seilbahn, Spargelessen Walbeck und Kevelaer, Senfmühle, Gut Leidenhausen, Werkstatttheater, Theater im Rathaus Kalk. Ideen sind da und einige davon können auch sicher umgesetzt werden, wenn nicht in 2017, dann im nächsten Jahr.

5 Wat läuf -8- April 2018 TOP 9 Verschiedenes Herr Wild stellt den Antrag, Frau Anette Asch (Gründungsmitglied des Fördervereins) die Ehrenmitgliedschaft anzutragen. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen und Frau Asch bedankte sich herzlich und freut sich sehr über diese Ehrung. Frau Emmerich schließt die Jahreshauptversammlung um Uhr und wünscht allen einen guten Heimweg. Köln, 29. April 2017 Protokoll Sylvia Oferath Versammlungsleitung Elisabeth Emmerich - Brigitte Wicharz - Christof Wild Kosten 39,- Im Preis enthalten sind: Senior*innenfahrt des Fördervereins Höhenberg Donnerstag Spargelfahrt nach Walbeck Fahrt im modernen Reisebus Hofführung auf dem Spargelhof Allofs Verköstigung Spargelschnaps Mittagessen im Schloss Walbeck: Spargel satt mit rohem und gekochtem Schinken, Kartoffeln, Sauce Hollandaise und zerlassener Butter incl. Mineralwasser am Tisch. Kaffee, Tee, Mineralwasser und ein Stück Kuchen Besuch der Wallfahrtskirche Kevelar Die Tour ist auch mit Rollator möglich. Bitte fragen Sie uns nach Ermäßigungen (Köln Pass Inhaber*innen 100 %) Abfahrt 9.00 Uhr Höhenberg U-Bahn Fuldaer Straße. Rückkehr ca Uhr Wat läuf -9- April 2018 Termine der Gymnastikkurse in 2018 Januar bis Juni, 1. Halbjahr Januar: 2., 8., 15., 22., 29. Februar: 5., 19., 26. (an Rosenmontag fielen die Kurse aus) März: 12., 19., 26. (5.3. Urlaub Jonathan Wagner April: (2.4. Ostern) 9., 16., 23. (30. Brückentag) Mai: 7., 14., (21.5. Pfingsten) 28. Juni: 4., 11., 18., 25. Summe: 20 Stunden Juli bis Dezember, 2. Halbjahr 2018 (bitte an die Kursgebühren denken) Juli: 2., 9., 16. (dann Sommerferien Germaniastraße) August: 6., 13, 20., 27. September: 3., 10., (17. u. 24. Urlaub Jonathan Wagner) Oktober: 1., 8., 15., 22., 29. November: 5., 12., 19., 26. Dezember: 3., 10. Summe: 20 Stunden Die Angaben sind wie beim Lotto - ohne Gewähr. Es können immer mal wieder Änderungen notwendig sein. Die werden möglichst rechtzeitig vom Kursleiter oder über das Büro im PSH bekannt gegeben. Ich stehe auch gern für Informationen zur Verfügung (Tel ). Weiterhin viel Spaß bei Bewegung und Stärkung von Muskeln und Gelenken im Sitzen, Stehen oder Liegen wünscht Ihnen/Euch Ilse Emmerich Musikalische Mittagspausen 30 Minuten einer Probe erleben: donnerstags Uhr in der Kölner Philharmonie: B. Böke, J. Gilchrist, E. Sohn, Girls' Choir der Kathedrale von Coventry, Polnischer Nationaljugendchor, Chor des Bach-Vereins Köln Gürzenich-Orchester Köln, F. Roth WDR Sinfonieorchester Köln, J. Saraste WDR Funkhausorchester Köln, A. Eschwé

6 Wat läuf -10- April 2018 Auf Initiative des SeniorenNetzwerks Buchheim SeniorenKino im Odeon, Severinstr. 81 ermäßigter Eintritt für alle SeniorInnen: 4,-- Mittwoch, 11. April 2018, Uhr 3 Tage in Quiberon Im Jahr 1981 ist Romy Schneider (Marie Bäumer) eine der berühmtesten Schauspielerinnen der Welt. Um vor ihrem nächsten Filmprojekt ein wenig zur Ruhe zu kommen, gönnt sie sich mit ihrer besten Freundin Hilde (Birgit Minichmayr) drei Tage Auszeit in dem bretonischen Kurort Quiberon das ist zumindest der Plan. Denn mit der Ruhe ist es schnell vorbei, als Schneider trotz ihrer schlechten Erfahrungen mit der deutschen Presse einem Interview mit dem Stern zustimmt. Schon bald treffen der Reporter Michael Jürgs (Robert Gwisdek) und der Fotograf Robert Lebeck (Charly Hübner) in Quiberon ein. Zwischen den Vieren entspinnt sich ein nervenaufreibendes Psychoduell, das sich über die kompletten drei Tage hinzieht und für alle Beteiligten eine echte Belastungsprobe ist. Das Interview wird legendär Wat läuf -11- April 2018 Wir, die Kölner Musical Company, existieren nun schon 28 Jahre als Amateur Theatergruppe und führen noch immer mit großer Begeisterung im Bürgerhaus in Köln Kalk auf - bei dem wir schon von Anfang an dabei sind! Unsere Stücke schreiben wir seit einigen Jahren selbst und untermalen diese mit lustigen Musiknummern. Wir würden uns freuen, wenn Sie vielleicht mit einigen theaterbegeisterten Senioren vorbei kommen, Karten gibt es zum Preis von 12. Über eine Rückmeldung, egal ob positiv oder negativ, würden wir uns freuen. Am Mittwoch, den , sind wir dieses Jahr auf Radio Köln um 20:30 Uhr zu hören. Vielleicht haben Sie Lust, einmal reinzuhören. Die Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer. Sie können aber auch gern unsere Homepage unter: besuchen. PRESSE - INFORMATION Depressionsgruppe in Köln-Deutz Zum Neustart der Deutzer Depressionsgruppe werden noch Frauen und Männer gesucht, die sich regelmäßig 1 Mal die Woche abends zum Erfahrungsaustausch treffen möchten. Menschen mit Depressionen sind oft antriebslos, haben das Interesse an Aktivitäten verloren oder bleiben aus anderen Gründen alleine zu Hause. Der Besuch der Selbsthilfegruppe kann helfen Gesprächspartner zu finden, die einen verstehen. Die gutgemeinten Ratschläge wie du musst dich nur aufraffen von Familie und Freunden sind keine große Hilfe, berichten Teilnehmer aus Depressionsgruppen. Es gibt zwar über zehn verschiedene Selbsthilfegruppen zum Thema Depressionen, allerdings nur noch eine rechtsrheinisch (in Köln Porz). Um die Wege kurz zu halten, versuchen bisherige Mitglieder der alten Deutzer Gruppe einen Neustart. Interessierte können sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln in eine Liste eintragen lassen: (Mo+Do Uhr, Mi Uhr) oder Malaktion im Paul-Schwellenbach-Haus -von Sylvia Oferath- Im letzten Jahr auf der Veranstaltung Marktplatz konnten Brigitte Wicharz und ich Auszubildende der AWB Köln für ein Projekt gewinnen. Der Marktplatz bietet den sozialen Einrichtungen der Stadt Köln die Gelegenheit, mit Firmen ins Gespräch zu kommen, die sich gerne für ein soziales Projekt zur Verfügung stellen möchten.

7 Wat läuf -12- April 2018 Wat läuf -13- April 2018 Die Junge Seite informiert: So hatte die AWB das Projekt Helfende Hände angeboten. Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr wollten gerne in unserer Einrichtung tätig werden, so z. B. bei der Gartenarbeit helfen oder vielleicht auch streichen. Nach einem Treffen mit der Frau Didem Getz, die für die Presseund Öffentlichkeitsarbeit bei der AWB zuständig ist, und Auszubildenden, hatten wir uns schnell auf den geeinigt. Nachdem die Temperaturen noch keine Gartenarbeit zuließ, stürzten sich 8 Auszubildende und Frau Getz mit Feuereifer in die Arbeit im PSH. Es wurden die letzten Einkäufe im Baumarkt getätigt und dann ging es los; wie bei den Heinzelmännchen zu Köln. Es wurde abgeklebt, Malervlies verlegt und mit Pinsel und Farbrollen bewaffnet wurden die Wände im Flur oben, im Flur unten, im Flur zum Büro sowie im Bürgertreff und Tagungsraum neu gestrichen. Die Jugendlichen waren nicht zu bremsen und alle Wände, die ihnen nicht gefielen, wurden neu gestrichen. Brigitte und ich haben den Flur zum Büro angestrichen und Herr Wild hatte sich mit Leidenschaft der grünen Wand gewidmet, die nun auch wieder im neuen Glanz erstrahlt. kja Jugendtreff Köln-Höhenberg im Paul-Schwellenbach-Haus Öffnungszeiten: montags: Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr Kontakt: kja Tel.: 0221 / Montag- und Mittwoch-Nachmittag Uhr Spielecontainer an der Fuldaer Straße offen! -weiter auf Seite 17-

8 Wat läuf -14- April 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses So Ostersonntag - PSH geschlossen Mo Ostermontag - PSH geschlossen Di Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Team SHG b. 21 Uhr Do Uhr Musikcafé und Geburtstagsfeier der im März-Geborenen - bitte anmelden! Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Uhr Do Uhr Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Gruppentreffen Fidele Höhenberger - Jahreshauptversammlung Café zum Klaafen und Klönen Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr SPD-Ortsverein - Vorstandssitzung PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr Migrantinnen Verein Köln e.v. So Uhr Sonntagscafé - Museumswohnung geöffnet b. 16 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Halbtagesfahrt - siehe Aushang! Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café Beratung für Senioren Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Wat läuf -15- April 2018 Monatsprogramm des Paul-Schwellenbach-Hauses Mi Uhr Team Uhr Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Uhr SHG b. 21 Uhr Do Uhr Café zum Klaafen und Klönen Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr Mo Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Di Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Kreativgruppe b Uhr Kurs I Sitzgymnastik i. G 96a Kurs II Funktionsgymnastik i. G 96a Kurs III Funktionsgymnastik i. Nürnb. 39 GAG-Seniorentheater Nürnberger Str. 39 bitte anmelden! Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Gedächtnistraining m. Marita Meissner Büroteam Veedelsrundgang mit der Sozialraum- Koordination b. 17 Uhr Rummy Cup/Scrabble b Uhr Offenes Café DRK-Seniorenberatung b Uhr Lernförderung mit Coach e.v. b. 20 Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Coach e.v. - Gruppenstunde b. 17 Uhr Kaffee und Kuchen Jahreshauptversammlung Förderverein Fr Uhr PC-Kurs mit Michael Oberthür b. 12 Uhr Mo Brückentag - PSH geschlossen!

9 Wat läuf -16- April 2018 Vorschau auf geplante Termine Mai 2018 Di Feiertag - PSH geschlossen! Mi Uhr Team Do Uhr Musikcafé u. Geburtstagsfeier der im April-Geborenen So Uhr Hauskonzert Mi Uhr Suppentag ab 3,50 - bitte anmelden! Mi Uhr Team Do Uhr Tagesfahrt - Spargelessen in Walbeck Mi Uhr Stadtteilfrühstück 4,-- bitte anmelden! Wat läuf -17- April 2018 Pfingstferien vom Di Fr ! GAG-Mietersprechstunde Weimarer Str. 41 Mittwoch, Uhr Kundencenter GAG Süd-Ost: Kannebäcker Str. 1 a, Köln und Oranienstr. 129b, Köln - Tel.: 0221 / sued-ost@gag-koeln.de Hausmeisterbüro Weimarer Str. 41 Sprechstunde: Mo/Mi/Fr Uhr Modenschau im PSH am Nach dem Stadtteilfrühstück besuchte uns der Senior-Shop mit der aktuellen Frühjahrs- und Sommermode. Wie immer hatten wir aus unserer Mitte tolle Models, die wie Profis die modischen Kleidungsstücke vorführten! Die Bilder zeigen, wie gut die Laune war. Noch vor dem Mittagessen wurde gründlich sauber gemacht und pünktlich um Uhr saßen wir bei leckerer Pizza zusammen und freuten uns, wie gut Alt und Jung zusammengearbeitet haben und wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Mal sehen, was wir beim nächsten Marktplatz erleben und vielleicht für unser Haus bekommen können. Was es sonst noch so gab in HöVi: Leben auf dem Höhenberg -von Elisabeth Emmerich- Am Samstag 10. März 2018 gab es nach der Messe in St. Elisabeth wieder einen Vorleseabend. Man traf sich, wie auch die vorigen Male, im Jugendwohnheim St. Gereon, wo fleißige Hände von Familie Schall, Frau Scholz und Frau Müller einen kleinen Imbiss vorbereitet hatten, dazu gab es Wasser und Wein. Lis und Reinhold Horz hatten einige Texte aus ihrem Buch Leben auf dem Höhenberg ausgewählt. Im Mittelpunkt standen besondere Menschen von Höhenberg aus Vergangenheit und Gegenwart. Die älteren Anwesenden konnten sich noch an die eine oder andere Person gut erinnern. Manche hatten in der Nazizeit traurige Schicksale erlitten. Jüdische Bürger und Bürgerinnen waren der Verfolgung ausgesetzt, einige konnten von Höhenbergern vor den Nazis versteckt und teilweise auch gerettet werden.

10 Wat läuf -18- April 2018 Nach der Pause wurden Kurzbiographien von Menschen der nahen Vergangenheit und der Gegenwart vorgetragen, die nachhaltig in Höhenberg Gutes bewirkt haben. Ich will mich auf zwei Beispiele beschränken: Johanna Fendel, die Höhenberger Mundartautorin, ist heute noch vielen bekannt. Sie gründete den Altenclub St. Elisabeth. Besonders bekannt ist uns natürlich Paul Schwellenbach, der am 29. Juni Jahre alt geworden wäre. Seinen Ge-burtstag wollen wir in unserem nach ihm benannten Haus selbstverständlich feiern. In seiner Biographie wird hervorgehoben, in welcher Weise er sich für seine Mitbürgerinnen und - bürger eingesetzt hat. Das war nicht nur die Einrichtung der Altentagesstätte in der Fuldaer Straße, als dort die Polizeistation geschlossen wurde! Ich kann nur empfehlen, hin und wieder in dem tollen Buch zu blättern und zu lesen. Da auf jedem Tisch Bücher auslagen, konnte man das gleich vor Ort tun und kam so auch schnell ins Gespräch miteinander. Wat läuf -19- April 2018 Mein Sohn nahm sich anschließend bei mir zu Hause noch viel Zeit, das neue Internet taugliche Handy einzurichten. Auch wies er mich in die wesentlichen bzw. zunächst noch überschaubaren einfachen Funktionen ein. Er machte mir Mut: Jetzt musst Du probieren! Wenn Du die Funktionen be-herrschst, können wir weitere aufladen. In den nächsten Tagen übte ich möglichst oft. Es gelang mir sogar, alle Telefon-kontakte von meinem alten Senioren-Handy auf das schicke Smartphone zu übertragen. Nun wurde ich anspruchsvoll und ließ mir z.b. KVB, Wetter und noch andere für mich wichtige Apps (Applikation = Anwendung) aufladen. Auch wollte ich Mails annehmen und versenden können. Mein Sohn machte es möglich. Mutig geworden probierte ich auch, die ersten Fotos zu machen. Sie gelangen unterschiedlich gut, weil ich eine wackelige Hand hatte. Ich glaubte mich schon reichlich eingedeckt mit Funktionen, als meine Schwester kurz vor meinem Urlaub bemerkte, dass ich ja noch gar nicht bei WhatsApp sei. Das sei aber unbedingt nötig, denn sonst könne ich ihr keine Bilder aus dem Urlaub schicken, MMS sei zu teuer. Also verschaffte sie mir auch noch diese Möglichkeit. Seitdem bin ich theoretisch mit der ganzen Welt verbunden, mit einigen Menschen aber besonders gut, nämlich mit denen, die in irgendeiner Weise bei mir gespeichert sind: Handy-Nr. oder Mail-Adresse. Ich bin nun im 21. Jahrhundert angekommen! Welch ein Fortschritt! Auf der Fahrt in den nächsten Urlaub probierte ich noch im Bus das Verschicken von Live- Fotos aus u. a. ein Selfi von Linda Rennings und mir. Oh Wunder, es klappte! Ich bekam die Antwort von Sylvia Oferath mit einem Foto vom Gänseessen! Jederzeit erreichbar Segen und Fluch des Smartphones -von Elisabeth Emmerich- Im Herbst vergangenen Jahres ließ ich mich von den Argumenten etlicher wohlmeinender Mitmenschen überzeugen und legte mir auch dieses Wunderwerk der Technik zu. Mein Sohn leistete mir Hilfestellung beim Kauf. Er verstand es, meine Bedürfnisse dem freundlich beratenden Verkäufer zu übersetzen. Nach vielem Ausprobieren erstand ich schließlich solch ein faszinierendes Gerät.

11 Wat läuf -20- April 2018 Am Ziel angekommen postete ich reichlich Bilder von der Ostsee und etlichen Ausflugszielen. Ich muss gestehen, dass es mir Spaß machte. Da auch Mails bei mir ankamen, war ich immer auf dem Laufenden, was in HöVi so passierte. Ein kurzer Klingelton machte mich auf die Botschaften aufmerksam. Also: jederzeit informiert! Und stolz beantwortete ich diese auch möglichst sofort. Bald war ich auch bei Verwandten und Bekannten als WhatsApp Anhängerin registriert. Weihnachten, zum Jahreswechsel und auch zu Karneval gingen Grüße, Smilies (Emois) und vor allem Bilder und Videos hin und her, manche bekam ich mehrmals. Immer wieder, zu passender und unpassender Zeit machte das Wunderding ping! und schreckte mich besonders in ruhigen Minuten auf. So konnte das nicht weitergehen! Was war zu tun? Ich begriff, dass es an mir lag mich zu entscheiden, wann ich von dem ping gestört werden und ob ich wirklich jederzeit erreichbar sein wollte. Selbst auf die Gefahr hin, dass ich möglicherweise etwas ganz Wichtiges verpasste, wagte ich es, das Ping abzustellen. Auch dafür befindet sich nämlich auf dem Smartphone eine App: Einstellungen. Diese studierte ich jetzt genau und wendete sie je nach Bedarf an. So war ich nicht mehr dem schnell, schneller und noch schneller ausgeliefert. Nun beherrsche ich das Smartphone und nicht umgekehrt! Nun kann ich es locker als Segen betrachten und die Anwendungen sinnvoll für mich nutzen. Ich lasse das wunderbare Gerät nicht zu einem Fluch werden. Und: Ich muss auch nicht alles wissen! Wat läuf -21- April 2018 (Die neue Info-Broschüre ist im Büro erhältlich) Museumswohnung im Paul-Schwellenbach-Haus Weimarer Str Köln-Höhenberg Öffnungszeiten im April 2018: Sonntag, bis Uhr Schulklassen und andere Gruppen auf Anfrage - auch Dienstag- und Mittwochvormittag Tel.: 0221 / bz-hoehenberg@t-online.de gesponsert durch:

12 Wat läuf -22- April 2018 Termine und Kontakte von weiteren Einrichtungen in Höhenberg-Vingst im April 2018 (Wenn nicht anders angegeben gilt die PLZ 51103) Antoniter Siedlungsgesellschaft, Germaniastr. 96 Kontakt: Anne Ryfisch Tel.: 0221 / ryfisch@antoniter.de Kaffeeklatsch 14tägig Uhr Bürgerverein Höhenberg Kontakt: Elke Mück Tel.: 0221 / BuergerVerein@aol.com Deutsch-russisches Kultur u. Integrationszentrum Magnet e.v. Sigrid-Undset-Str. 12, Köln-Vingst - verein-magnet@gmx.de DRK Seniorenberatung Weimarer Str. 15 Sprechstunde mit Astrid Caspers im PSH jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von Uhr Kontakt unter Telefon 0221/ / auch Hausbesuche beratung.kalk@drk-koeln.de Erlöserkirche (Pfarrer Wolke), Burgstr. 75, Tel.: KGM-Hoehenberg3@kirche-koeln.de/ Seniorentreffs Jeden 2. Mittwoch, Uhr. "Musikalischer Nachmittag" Singen mit den Evergreen Harmonies: Leitung Herr Schuricke - Tel.: 0221 / Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik für jedes Alter Jeden Donnerstag Uhr Gymnastik f. Senioren Jeden Donnerstag, Uhr Sitzgymnastik donnerstags Seniorenclub Uhr Leitung: Frau Wegner Kontakt: Tel.: KGM-Hoehenberg2@kirche- koeln.de 14tägig dienstags, Uhr "Brot und Butter" - Frühstück Förderkreis Rechtsrheinisches Köln e.v., Olpener Str Köln-Merheim Kontakt: 1. Vorsitzender: Bernhard Lob Telefon: foerderkreisrrhkoeln@nexgo.de GAG Bewohner-Café, Frankfurter Str Bewohner-Café: 1. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, Einkaufsfahrdienst: 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr dienstags: Uhr Verkaufswagen Wat läuf -23- April 2018 GAG Mieterrat Germaniasiedlung Kontakt: Heike Doetsch -über GAG-Büro- Tel. 0221/ nc-doetsche@netcologne.de GAG Mieterratsbüro Vingst, Sibeliusstr. 8, Altes Waschhaus Mieterrat I, II u. III dienstags Uhr Sitzgymnastik i. d. Oranienstraße 96 - mittwochs Uhr -nur für Mieter der GAG- Interkulturelles Zentrum der AWO Rösrather Str. 2-16, Köln-Ostheim (Rundbau) Mo Uhr Gesprächskreis für Frauen Mo-Fr Uhr Altenclub / Emekliler Klübü Di Uhr Kreativ backen und basteln für Frauen Mi Uhr Kreative Handarbeit für Frauen Mi Uhr Malkurs Fr Uhr Gesprächskreis für ältere Frauen Sa Uhr Seniorenchor Kontakt: Frau Nuran Kancok Tel.: 0221 / nuran.kancok@awo-mittelrhein.de Interkulturelles Zentrum Tel.: 0221 / Jugendwohnen St. Gereon, An St. Elisabeth 5 Mittagessen im Bistro: montags - freitags 3,50 Tel.: 0221 / info@st-gereon-koeln.de Kölsch Hätz Palliativ Team SAPV Köln, Frankfurter Str. 312 Kontakt: Tel.: 0221 / info@palliativteam- koeln.de / Pfarrsaal St. Theodor, Lustheider Str. 25 jeweils montags: Uhr Andacht - anschließend Montagstreffen der Senioren - Tel.: 0221 / Pro HöVi Stiftung, Jan Meyer, Saarbrücker Str. 19a, Köln-Ostheim Telefon (0221) , Fax (0221) info@pro-hoevi.de - IBAN: DE BIC: COLSDE33XXX St. Elisabeth, An St. Elisabeth 11 - Pfarrbüro jeden 1. Dienstag im Monat Uhr Frauenfrühstück montags Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe donnerstags Uhr und samstags Uhr hl. Messe Kindergarten Omi Ulla Oma Käthe - jeden Montag Uhr Kontakt: St. Elisabeth - Tel.: 0221 / Andrea Hertwig SeniorenNetzwerk Köln-Vingst, Würzburger Str. 11 a Ansprechpartner: Beate Mages - Tel.: 0221 / b.mages@soziales-koeln.de

13 Wat läuf 24- April 2018 Seniorenheim Oranienhof GmbH, Olpener Str. 60 Ansprechpartnerin: Marion Greif, Mira Richter Tel.: 0221/ x im Quartal: Waffelbacken mit Pfarrer Wolke - siehe Aushang Kontakte zur Seniorenvertretung Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr Sprechstunde im Bürgeramt Köln-Kalk Service-Wohnen-Höhenberg, Frankfurter Str. 400 Kontakt: Frau Herz-Achenbach Tel.: 0221/ info@servicewohnen-hoehenberg.de Stadtteilkaufhaus Köln-Kalk, Kalker Hauptstr. 177 Erreichbar: KVB Linie 1 (Kalk Kapelle) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr / Sa Uhr Sozialraumkoordination Höhenberg-Vingst, Burgstr. 42 Daniela von Palubicki - Telefon 0221/ (Burgstr. 42 ) Andreas Hildebrandt Telefon 0221/ (An St. Elisabeth 5) SPD-Ortsverein monatlich im PSH - Do , Uhr Vorstandssitzung Kontakt: Christian Robyns - christian.robyns@gmail.com SPZ Kalk, Olpener Str. 114 Sozialpsychiatrisches Zentrum für den Bezirk Kalk u. Stadtteil Deutz - Beratung für psychisch Erkrankte u. Angehörige, am bulante psychiatrische Pflege, betreute Wohnhilfen, Tagesstätte, Kontaktstelle, Koordinierung von Hilfen für Kinder psychisch erkrankter Eltern, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes - Telefon 0221 / Verbraucherberatung im Quartier Höhenberg/Vingst Würzburger Str. 11 a, Bürgerzentrum Vingst Jeden Mittwoch bis Uhr im Bürgerzentrum Kontakt: Dagmar Kautz - Tel.: 0221 / koeln.quartier@verbraucherzentrale.nrw- Verein für Natur- und Heimatkunde Kontakt: Rolf Wermelskirchen Tel.: 0221 / Termine telefonisch erfragen! Lebensmittelausgabestellen im rrh. Köln Bezirk 8: Kalk: Kalker Kinder-Mittagstisch, Bertramstraße, Elisabeth Lorscheid, Tel.: oder 0178/ Ostheim: Happa Happa e.v., Buchheimer Weg 15, Köln-Ostheim, Heinz-Dieter Hoffmann Tel Neubrück: Josua-Haus, Andreas-Hermes-Str. 5, Köln, Tel.: mo, mi, sa Uh - di, fr Uhr Höhenberg/Vingst: Kath. Kirchengemeinde St. Theodor, Burgstr Ausgabe dienstags 15 bis 18 Uhr Wat läuf -25- April 2018 Wichtige Telefonnummern: Stadt Köln; Tel.: 0221/221-0 Ärzte-Bereitschaft: Tel.: (kostenfrei) Beratungstelefon für Senioren: Tel.: 0221/ Schnelle Hilfe f. vernachlässigte o. verwirrte Personen: Tel.: 0221/ Köln Pass: Tel.: 0221/221-0 Schwerbehindertenanträge: Tel.: 0221/ oder Zentraler Sperrdienst bei Verlust von EC- o. Kreditkarten: Tel.: 01805/ bzw (diese auch bei Sperrung des Personalausweises) Ordnungsamt Köln bei Parkvergehen, Ruhestörungen und sonstigen Störungen: Tel.: 0221/ Ampelhotline b. Störungen: Tel.: 0221/ Mängel im Straßenland: Bauhof des Amtes für Straßenund Verkehrstechnik: Tel.: 0221 / Sperrmüllabholung / anmelden Tel.: Wilden Müll melden: Tel.: 0221/221-0 Glascontainer: 0800/ (kostenfrei) Stadtteil-Team AWB / (kostenfrei) Friedhofsmobil Köln: Tel.: (kostenfrei) Die Kölner Tier-Tafel hilft ab Uhr unter Tel.: 0221/ oder 0221/ oder 0221 / Telefonseelsorge: 0800 / (kostenfrei) Schlaganfall ist Notfall: Ruf 112 Notfall Ruf 110! POLIZEI Schutzbereich Kalk Walter Pauli-Ring 2-6, Köln Wache: Tel.: Bereichsbeamte für Höhenberg/Vingst: Bianca Klein / , Mobil: Christian Trenkle / , Mobil: Zentrale Köln: Tel.: 2290 Senioren-Info-Telefon der Polizei Köln: 0221/ Scheuen Sie sich nicht, auch besondere Beobachtungen zu melden! Bitte bringen Sie jede Straftat zur Anzeige unter der Notfall-Rufnummer 110

14 Wat läuf -26- April 2018 Wat läuf -27- April 2018 Wir gratulieren den Geburtstagskindern im Monat April 2018 Name Datum Alter Anita Feldmann Christa Florczak Maria Roediger ! Hannelore Ringel Emine Kahvecioglu Zita Bogunia Nikolaus Schaaf Maria Kaumanns Apotheker Bernd-Christoph Meyer OLPENER Str KÖLN TEL: 0221 /

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50

Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 05.05.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 19.05.2017, 09.45 Uhr Mai 2017 (Nr. 418) 1,50 Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 06.05.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v. Weimarer

Mehr

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50

Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Teamtreff im PSH: Mittwoch, 07.06.2017, 09.45 Uhr Mittwoch, 21.06.2017, 14.30 Uhr Juni 2017 (Nr. 419) 1,50 Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe: 06.06.2017! IMPRESSUM: Förderverein Höhenberg e.v.

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest. Mitgliederversammlung am 16.11.2016: Protokoll Teilnehmer/innen: siehe Anwesenheitsliste Leitung: Klaus Bostelmann (Vorsitzender) Schriftführerin: Gerlinde Suling (Stellvertretende Vorsitzende) Der Vorsitzende

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. Mittwoch, den 08.04.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ende: 19:20 Uhr Anwesenheitsliste Henning Moldenhauer, Alex Birnkraut, Igor Babuschkin, Kevin

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Aus dem Schweigen, kommt alle Kraft (Bernhard von Clairvaux) P r o t o k o l l der Mitgliederversammlung am 18.04.2010 in der Abtei Mariawald /Klosterstube

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl JUNI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Juni bis 2. Juni Seite 5 5. Juni

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Förderverein für psychisch Kranke

Förderverein für psychisch Kranke Förderverein für psychisch Kranke im Stadtbezirk Köln-Kalk und Stadtteil Deutz e.v. V e r e i n s s a t z u n g c/o Sozialpsychiatrisches Zentrum Kalk Olpener Straße 110/114 51103 Köln-Höhenberg Tel.:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30.05.2013 Anwesende: 10 Mitglieder sowie Frau Hoyer-Meyer (pädagogische Leiterin) Frau Koch (Hortleiterin) Die Einladung der Mitglieder zur Mitgliederversammlung

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

gesund & mobil- fit für 100

gesund & mobil- fit für 100 Der Oberbürgermeister gesund & mobil fit für 100 - neue Gruppen in Köln gesund & mobil- fit für 100 neue Gruppen in Köln Ein Projekt in Kooperation von fit für 100 und dem Gesundheitsamt gesund & mobil

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 4. August Seite

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Städtischer Kindergarten Wonnental

Städtischer Kindergarten Wonnental Städtischer Kindergarten Wonnental 79341 Kenzingen Einfangweg 8 07644/930727 Email: kiga.wonnental@online.de 27 10. 2011 Liebe Eltern, hier sind unsere bisherigen Termine für das Kiga-Jahr 2011/12. Naturtage

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch 2017 16 Februar 7 Di Caritas Bildungstag für Mitarbeiterinnen 09.00 Uhr 8 Mi Exerzitien im Alltag Vortreffen Roncalli-Haus 19.30 Uhr 9 Do Seniorennachmittag Kirche/Pfarrzentrum 15.00 Uhr 12 So Caritas-Sonntag

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft)

Martina Kupka, Iris zur Löwen (Löwengrubenteam) Frau Jüttner-Tunkowski (Schulleitung) Frau Füssl (Lehrkraft) Protokoll der Mitgliederversammlung und des Elternabends des Fördervereins der Degerfeldschule Butzbach am Mittwoch 18.11.2015 in den Räumen der Betreuungseinrichtung der Löwengrube Astrid-Lindgren-Str.2,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr