Gemeindebote. Vergnügliche. Ostertage. Amts- und MitteilungsBLATT. Ein frohes Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Vergnügliche. Ostertage. Amts- und MitteilungsBLATT. Ein frohes Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr März 2013 Vergnügliche Ostertage Ein frohes Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Ihre Bürgermeisterin Gabriele Hoffmann Park Lampertswalde

2 Cavertitz Nr. 3/2013 Folgende Beschlüsse wurden in der 39. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am gefasst Der Gemeinderat beschließt: Beschluss Nr.: 181/39/13 Erneuerung der Mischwasserkanäle im OT Außig im Jahr Beantragung von Fördermitteln sowie ein zinsverbilligtes Darlehn bei der SAB. Die Ausgaben werden auf EUR beziffert. Die Förderung durch die SAB nach der Richtlinie Siedlungswasserwirtschaft wird in Form eines zinsverbilligten Darlehns über ,00 EUR sowie 9.000,00 EUR Fördermittel (Zuschuss) beantragt. Die restlichen Mittel in Höhe von ,00 EUR werden aus Haushaltmitteln der Gemeinde aufgebracht. Beschluss Nr.: 182/39/13 Die Auftragsvergabe der Planungsleistungen für das Bauvorhaben: Erneuerung der Mischwasserkanäle im OT Außig ergeht an das Ingenieurbüro Frenzel Dahlen. Die Bürgermeisterin wird die Planungsleistung stufenweise in Abhängigkeit unter Beachtung der FM-Bewilligung beauftragen. Beschluss Nr.: 183/39/13 Im Zusammenhang mit der Sanierung des Ortsnetzes des Energieversorgungsunternehmens (EVU) mit Erdkabel, ist im Abschnitt Mühlberger Straße 11 bis 30 die Straßenbeleuchtungsanlage einschließlich Schaltschrank mittels separatem Erdkabel und eigenständiger Beleuchtung (technische Leuchten) zu erneuern. Die geplanten Gesamtkosten (Tiefbau; Elt; Planung) belaufen sich auf ,86 EUR. Die Förderung durch die SAB (60 % ohne Tiefbauleistungen) wird in Form eines Zuschusses beantragt. Die restlichen Mittel in Höhe von voraussichtlich ,34 EUR bzw ,57 EUR werden aus Haushaltmitteln der Gemeinde aufgebracht. Mit der Antragstellung soll gleichzeitig die Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn beantragt werden, da die Maßnahme aufgrund der Abhängigkeit zum EVU im gleichen Bauzeitplan mit der Envia erfolgen muss. Beschluss Nr.: 184/39/13 Im Zusammenhang mit der Sanierung des Ortsnetzes des EVU mit Erdkabel im Abschnitt Mühlberger Straße 11 bis 30 für die Erneuerung der Straßenbeleuchtungsanlage in diesem Abschnitt ergeht die Vergabe der Planungsleistungen an das Ingenieurbüro für Elektroprojektierung GbR Stoppe & Leistner in Grimma. Die Bürgermeisterin wird die Planungsleistung stufenweise in Abhängigkeit zum Bautenstand beauftragen. Beschluss Nr.: 185/39/13 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zur Bauvoranfrage zum Neubau eines EFH (Bungalowstil) auf den Flurstücken 36 und 234 der Gemarkung Treptitz. Aus dem Veranstaltungskalender März Frauentagsparty im Landhotel Zur Mühle Bucha Uhr Uhr Kabarett mit den Riesaer Kabarettisten die PIESAcker Uhr im Gasthof Zur Tenne Cavertitz Frauentagskabarett in der Waldschänke Pelzer Reudnitz mit dem Spöttertrio von bis Uhr Frauentagsfeier in Zeuckritz an FFw; Beginn Uhr Himmlischer Tanz in den Frühling mit Pfarrer Dallmann im Bungalowdorf Olganitz Beginn: Uhr; Einlass Uhr; Kartenvorbestellung über Tel / pro Pers. 10,00 EUR; Karte an der Abendkasse: 12,00 EUR Schlachtfest auf dem Highlander Hof Lampertswalde von Uhr bis ca Uhr (solange der Vorrat reicht) Osterfeuer am Gasthof Zur Tenne Cavertitz Uhr Osterfeuer in Außig ab Uhr Osterfeuer in Olganitz; Ortsausgang in Richtg; Treptitz Uhr Ostertanz in der Waldschänke Pelzer Reudnitz Beginn: Uhr Osterfeuer am Highlander Hof Lampertswalde ab Uhr Osterfeuer in Zeuckritz; Uhr Osterbrunch im Landhotel Zur Mühle Bucha Uhr bis Uhr; 19,90 EUR pro Person Osterbuffet auf dem Highlander Hof Lampertswalde (nur mit Voranmeldung Tel / ) Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 3. April 2013 Hoffmann Bürgermeisterin Nächster Redaktionsschluss: Freitag, der 22. März 2013

3 Nr. 3/ Cavertitz Einladung Liebe Musikfreunde, zu unserer am Sonnabend, dem 9. März 2013, um 16:00 Uhr, im Lampertswalder Vereinshaus stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir allen Vereinsmitglieder mit Partner herzlich ein. Wir würden uns über ein rege Teilnahme freuen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Jahresbericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Revisionskommision 5. Entlastung des Vorstandes 6. Jahresbericht des künstlerischen Leiters 7. Diskussion über anstehende Probleme Der Vorstand Ihnen und auch allen Ungenannten gratulieren die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann und der Gemeinderat ganz herzlich zum Geburtstag. Außig am Frau Brunhilde Becker 81. Geburtstag Bucha am Herrn Dieter Schrapel 71. Geburtstag Cavertitz am Frau Waltraud Müller 72. Geburtstag am Frau Anni Kühne 85. Geburtstag am Frau Ruth Wahrig 73. Geburtstag Klingenhain am Herrn Gerhard Schneider 85. Geburtstag am Frau Rosmarie Scholich 73. Geburtstag am Herrn Werner Sacher 78. Geburtstag am Frau Elisabeth Winkler 89. Geburtstag Lampertswalde am Frau Gerda Tänzer 82. Geburtstag am Frau Käthe Miene 94. Geburtstag Olganitz am Frau Renate Küster 75. Geburtstag Reudnitz am Frau Lieselotte Grunau 81. Geburtstag Schirmenitz am Frau Ingrid Thielemann 75. Geburtstag am Frau Christa Schlittig 84. Geburtstag am Frau Gertrud Scharsig 91. Geburtstag am Frau Jutta Kittler 78. Geburtstag

4 Cavertitz Nr. 3/2013 Schöna am Herrn Lothar Schober 72. Geburtstag am Herrn Horst Becker 82. Geburtstag Menda am Herrn Peter 73. Geburtstag am Frau Anneliese Antczak 82. Geburtstag am Frau Ida Baumgart 86. Geburtstag am Frau Gertraud Schmidt 85. Geburtstag Sörnewitz am Frau Anneliese Haupt 77. Geburtstag am Frau Brigitte Enigk 76. Geburtstag Treptitz am Frau Erika Sternberger 73. Geburtstag am Herrn Walter Sämann 87. Geburtstag (Abschrift) von 1928 Auszüge aus dem Wegweiser zur Wanderkarte für die Dahlener Heide herausgegeben vom Dahlener Heideverein, Dahlen i. Sa. Einzelverkaufspreis 30 Pfg. Gesamtpreis der Wanderkarte mit Wegweiser: RM 1.- Vorwort Alle nichtöffentlichen Wege im Walde dürfen innerhalb Sachsens wegen Ausübung der Jagd nur von morgens 7 Uhr bis abends 18 Uhr begangen werden. Alles Rauchen und Abkochen im Walde ist zu unterlassen. Verleidet anderen Personen nicht die Freude am Walde durch Lärmen (Wild) und Umherwerfen von Papier, Eierschalen, Flaschen usw.! * Wenn du den Wald betrittst, wer du auch seist, achte ihn hoch und suche ihn an deinem Teile zu schützen. Empfehlenswerte Spaziergänge und Ausflüge Bucha-Zeuckritz Bucha. Freundliches Dörfchen am Südrande der Dahlener Heide. 300 Einwohner. 2,5 km nordöstlich von Stadt Dahlen. Zieht sich 1 km im anmutigen Tale des Buchaer Baches von Norden nach Süden hin, an drei Seiten von Wald umgeben. - Land- und Forstwirtschaft. - Gern besuchte Sommerfrische. - Im Norden auf steilem Hügel weithin sichtbares Kirchlein auf alter Kult- und Verteidigungsstätte. Zwischen Schule und Pfarre Ehrenmal für Unmittelbar am Orte Familienbad. Gaststätten: Waldhof. F. 343 Dahlen (Sa.) 12 Zi., 36 B., el. L., Ag., Ü. m. Fr. 2-3 M., P. 5 M Gasthof zur Mühle. F. 309 Dahlen (Sa.), 4 Zi., 8 B., el. L., Ag., Ü. m. Fr. 2,80 M., P. 4,50 M. Rennerts Schankwirtschaft. Außerdem zahlreiche Privatpensionen und Sommerwohnungen. Wegtafeln am Gasthof und am nördl. Dorfende neben Fleischerei. Bahnstation: Dahlen (Sa.) Lohnautos von und zu allen Zügen. Sanitäts- und Feuerschutz: F. 8 Dahlen (Sa.). Auskünfte: Bürgermeisterei und Vors. des Verschönerungsvereins Bucha Zeuckritz. 1,3 km östl. von Bucha. In idyllischem Waldtal. Etwa 200 Einwohner. 400 Jahre altes Forsthaus - freundliche Einkehrstätte. Daneben Ehrenmal. Gasthaus zur Linde. 2 Zi., 3 B.. el. L., Ag., Ü. m. Fr. 2 M., P 5 M. Gasthaus Reudnitz. F. 26 Dahlen (Sa.), 5 Zi., 15 B., Ag., Zhg. Ü. m. Fr. 1,50 M., P. 4-5 M. Olganitz Stilles Dörfchen am Ostrande der Dahlener Heide Einwohner. - Herrliches hügliges Gelände mit schönen Waldungen. - Wunderbarer Rundblick vom Scharfenberg. - 9 km von Dahlen (Sa.) entfernt. Gasthof: 4 Zi., 8 B., el. L., Ag., Ü. 1 M (mit Kaffee), Fr. 0,80 M, P. 4,50 M. außerdem zahlreiche private Sommerwohnungen zu billigsten Preisen. Bahnstation: Dahlen (Sa.) Autobusverbindung: Oschatz-Schöna. Ärzte: Dahlen und Strehla (auch nachts). Auskunft: Verkehrsverein und Bürgermeisterei. Schöna Stilles, anmutiges Dörfchen an der Südostecke der Dahlener Heide am Reudnitzforst gelegen Einwohner. - 8 km von Dahlen (Sa.) entfernt. - Wunderbare im Walde gelegene Teiche. - Badegelegenheit. - Herrliche Aussicht vom Weinberg und Dahlener Berg. Gasthof Forsthaus: F. 13 (Cavertitz). 5 Zi., 10 B., el. L., Ü. 1 M., Fr. 0,80 M, P. 4,50 M. außerdem Sommerwohnungen bei Privatleuten in größerer Anzahl Eisenbahnstation: Dahlen (Sa.) Autobusverbdg. Oschatz-Schöna-Cavertitz. (Private Autobusverbdg. Belgern über Schöna nach Dahlen (Sa.) in Vorbereitung) Arzt und Apotheke: Dahlen (Sa.) und Strehla. (Auch nachts). Auskunft: Verkehrsverein und Bürgermeister Erklärung der Abkürzungen und Zeichen: F. = Fernsprecher Zhg. = Zentralheizung Zi. = Zimmer Ü. = Übernachtung B. = Betten Fr. = Frühstück el. L. = elektrisches Licht P. = Pension Ag. = Autogarage Ba. = Bad Mahnung. Verbote, die zum Schutz des Walds erlassen sind, Die schlage, bitte, niemals achtlos in den Wind! Sie sind nicht dazu da, um dich zu schikanieren, Nicht um den lieben Wald mit Tafeln zu verzieren! Nein! Zur Beachtung werden dringend sie empfohlen: Wer sie beachtet, soll im Walde gerne sich erholen! Bedenk auch stets im Wald, du lieber Wandrer, Nach dir kommt sicher noch manch andrer. Auch er will Waldesschönheit froh genießen, Drum sollst du nimmer bitter ihn verdrießen Durch Liegenlassen von Papier und Speiseresten! Wenn jeder das befolgt, dient sicher es zum besten Für alle! Dient gewiß zur dauernden Erhaltung Der Waldesschönheit! - Denk daran! IMPRESSUM Die Forstverwaltung. Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Cavertitz Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Cavertitz mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer: Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) oder Frau Schaaf, Telefon: 01 71/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

5 Nr. 3/ Cavertitz Cavertitz HELLAU Schon lange hatten sich unsere Kinder auf die Große Faschingsfeier in diesem Jahr gefreut. Schon Tage vorher wurden lustige Hüte, Masken und Dekorationsmaterial gebastelt und die Zimmer geschmückt. Am Dienstag, dem , war es dann endlich so weit. tanzten alle zur Discomusik mit vielen Spieleinlagen. In ausgelassener Stimmung machten wir uns mit Gesang und Musik auf, um eine Faschingsparade durch das Dorf zu starten. Im Konsum, bei Familie Schmiele und Frau Gabriel erhielten wir viele Süßigkeiten. Vielen Dank dafür! Zum Kaffeetrinken gab es die leckeren, von der Lebenshilfe Oschatz gesponserten, Pfannkuchen. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende und wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. Vielen Dank auch an die Eltern, welche uns mit Luftschlangen, Luftballons und vielen Süßigkeiten und Knabbereien unterstützt haben. Das Kiga-Team Mit klingelingeling und bum bum bum zogen die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenblume zum Fasching herum! Alle Kinder trafen sich lustig kostümiert und angemalt zum gemeinsamen Frühstück. Danach ging es toll zu. Nachdem jedes Kind sein Kostüm vorgestellt hatte, Gestärkt von unserem Gesunden Winterfrühstück, welches wir am gemeinsam mit den Kindern veranstaltet hatten, stimmten wir uns mit vielen lustigen Liedern auf die Narrenzeit ein. Mit wunderschönen und liebevoll gestalteten Kostümen zogen wir dann zum Faschingsdienstag mit lauter Musik und guter Stimmung durch unser Dörfchen. Kleine Spiele, ein vom Kindergarten spendiertes Frühstück und frische Pfannenkuchen rundeten den Tag ab. Neben den kleinen Naschereien betätigten wir uns natürlich auch sportlich. So bereiteten sich die Kindergartenkinder auf das Sportevent Teddy-Cup, welches jedes Jahr in Oschatz in der Rosentalsporthalle ausgerichtet wird, mit viel Ehrgeiz und Motivation vor. Diese Mühe hatte sich dann am Finaltag des Teddy-Cup gelohnt. Glücklich und Zufrieden über die Teilnahme bedanken wir uns recht herzlich bei unseren sportlichen Sonnenblumen und auch bei den Eltern für ihre Unterstützung. Für die kommenden Wochen heißt es nun gespannt sein, wann der März uns die ersten Schneeglöckchen beschert und der Frühling endlich Einzug hält. Ihnen, liebe Leser, wünschen wir eine schöne Frühlingszeit. Manuela Kittler Praktikantin zur Staatlich anerkannten Erzieherin AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? Ihre Medienberaterin Dagmar Schaaf berät Sie gern. Mobil: (01 71)

6 Cavertitz Nr. 3/2013 Viele Materialien und Prospekte waren zum Mitnehmen und Nachlesen. Die Zeit verging schnell, doch jeder hat sicher interessante Anregungen für seine Berufswahl gewonnen. +++ Unser erstes Zeugnis Viele Buchstaben haben die Erstklässler schon gelernt und sich gut an das Schulleben gewöhnt. Was muss ich auspacken? Wann ist Frühstückspause? Wo ist das Zeichenzeug? Solche Sätze sind nur noch selten zu hören. Ein großer Schritt in die Selbstständigkeit ist geschafft. Am 1. Februar war es so weit. Die Kleinen erhielten ihr erstes Zeugnis- die Halbjahresinformationen. Stolz gehen sie in die verdienten Winterferien. +++ Die Klasse 6a machte sich am bei klirrender Kälte, aber strahlendem Sonnenschein auf nach Dresden, um die Technischen Sammlungen für sich zu entdecken. Im Erlebnisland Mathematik konnten sie diese Wissenschaft im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Spannend, unterhaltsam und manchmal knifflig erlebten die Schüler über 100 Experimente und wurden selbst tätig, um Rätsel zu lösen. Bei ihrer Rückkehr in Strehla warteten fast alle Eltern mit heißem Kinderpunsch, Grillwürsten und einem prasselnden Feuerkorb auf ihre Kinder. So klang der Tag gemütlich aus. Ein großes Dankeschön an alle helfenden Muttis und Vatis. Klasse 1 mit Halbjahresinformation Neues aus der Mittelschule Strehla +++ Nachdem wir im Monat Dezember unseren Schnuppertag durchgeführt haben, warten wir auf die Anmeldungen der neuen Schüler für die 5. Klassen. Dazu hat Robert Slawinski aus der Klasse 10a ein Gedicht verfasst. Schulanfang Heute ist es nun so weit, die 5. Klasse ist bereit. Neue Kinder kommen her und freuen sich auch sehr. +++ Bereits zum 3. Mal besuchte der Jugendoffizier Hauptmann Rudelt unsere Schule, um mit den Schülern über aktuelle Probleme der Außen- und Sicherheitspolitik zu diskutieren. Er vermittelte der Klasse 10a Einblicke in die internationale Politik und erklärte Zusammenhänge zwischen Frieden und Sicherheit. Er informierte über die Auslandseinsätze und die zukünftigen Aufgaben der Bundeswehr. +++ Neues Wissen, viele Fragen, vieles gibt es hier zu sagen. Bio, Kunst und Allerlei bringen euch unsere Lehrer bei. Die Zeit vergeht so schnell wie der Wind. Du bist sehr schlau und doch ein Kind. Vieles gibt es noch zu sehen, zu lernen, lesen und verstehen. Im Leben müsst ihr alles kennen, müsst Altes dann von Neuem trennen. Die Mittelschule Strehla lädt euch ein, ihr sollt unsere neue Klasse sein. +++ Jedes Jahr im Januar gibt es die Möglichkeit, sich über Berufe und Firmen auf der Messe Karrierestart in Dresden zu informieren. Für die Schüler und Lehrer der 9. Klassen ging es am schon sehr zeitig los, um genügend Zeit für die Informationsbeschaffung zu haben. Es gab eine Vielzahl von Ständen, die sich auf der Messe präsentierten. Gut war, dass oft Lehrlinge die Stände betreuten und die Auskünfte aus erster Hand kamen.

7 Nr. 3/ Cavertitz Jagdgenossenschaft Bucha-Zeuckritz Am findet im Heideschlösschen in Bucha die jährliche Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Bucha- Zeuckritz statt. Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen, die ihre Mitgliedschaft nachgewiesen haben, recht herzlich eingeladen. Beginn ist Uhr Tagesordnung: 1. Eröffnung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Kassenbericht 3. Entlastung des Vorstandes und Kassenführers 4. Wahl des Vorstandes 5. Verschiedenes 6. Schlusswort Wer lieber nach Malta oder Frankreich möchte, für den gibt es die Möglichkeit, auf der wunderschönen Mittelmeerinsel Malta oder in dem direkt neben Monaco gelegenen Cap d Ail einen Feriensprachkurs zu belegen. Qualifizierter Englisch- bzw. Französichunterricht wird kombiniert mit interessanten Ausflügen und Freizeitaktivitäten wie z. B. Tauchkurse auf Malta, Windsurfen, Fußball etc. Kostenloses Informationsmaterial zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene sowie zu Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien, Neuseeland (inkl. Cook Islands) erhalten Sie bei: TREFF - International Education e. V., Am Heilbrunnen 99, Reutlingen Tel.: / , Fax.: / info@treff-sprachreisen.de Web: Der Vorstand Sonntagsführung zum Gefecht am Dürrenberg Es ist tatsächlich das einzige mit Schanzen und Stellungen noch weitestgehend im Original erhaltene Gefechtsfeld des 18. Jahrhunderts in weitem Umkreis. Heimatautor Robert Schmidt aus Oschatz lädt am Ostersonntag, dem 31. März, ab 14 Uhr zu einer Wanderung über den Originalschauplatz des Gefechtes am Dürrenberg ein. Westlich von Strehla trafen hier im Verlauf des Siebenjährigen Krieges am 20. August 1760 etwa Soldaten aufeinander. Während der zweistündigen Wanderung in einer atemberaubend schönen Landschaft sehen und hören die Gäste Geschichte und Geschichten zum historischen Hintergrund des Gefechtes sowie zum barocken Glanz in der Region vor 250 Jahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der als Landmarke weithin sichtbaren Mühle auf dem Liebschützberg etwa 5 km nordöstlich von Oschatz, Info Tel / Schülersprachreisen in den Sommerferien TREFF-Sprachreisen bietet im Sommer vom bis eine begleitete Gruppenreise nach Bournemouth/England an. Die Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren wohnen bei Gastfamilien und besuchen den Englisch-Unterricht in internationalen Gruppen an einer renommierten Sprachschule. Ein wichtiger Bestandteil ist das betreute Ausflugs- und Freizeitprogramm mit einem Besuch in London. Ein Betreuer von TREFF wird während des gesamten Aufenthalts vor Ort sein. Infoveranstaltung: 20. März 2013 um 18:00 Uhr in Reutlingen. Bitte melden Sie sich an (info@sprachreisen.de). Gottesdienste Uhr Schirmenitz :00 Uhr Paußnitz 15:30 Uhr Belgern Familiengottesdienst Klosterhof Osterfeiertage: Gründonnerstag 15:30 Uhr Weßnig 17:00 Uhr Schirmenitz Karfreitag 09:00 Uhr Paußnitz 10:30 Uhr Neußen Karsamstag 22:00 Uhr Belgern Osternacht Ostersonntag 09:00 Uhr Schirmenitz 10:30 Uhr Belgern Ostermontag 10:00 Uhr Staritz Familiengottesdienst Passionsandachten mittwochs, 19:00 Uhr im Klosterhof Belgern / (17:30 Uhr!)/ Seniorennachmittage Unsere Senioren treffen sich monatlich dienstags um 14:00 Uhr. Nächster Termin: in Schirmenitz Gemeindekirchenrat: keine Sitzung im März Allgemeine Sprechzeiten, Belgern, Pfarrstraße 2, Sprechzeit: Fr. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Mitarbeiterin: Silvia Jäger Telefon: / Pfarrer Hildebrandt, Belgern, Pfarrstraße 1, Sprechzeit: i. d. R. Mo. - Fr. 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon: / Friedhofsverwaltung Belgern, Pfarrstraße 2, Sprechzeit: Do. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mitarbeiterin: Kerstin Göcht, Telefon: / Fax: /

8 Cavertitz Nr. 3/2013 Gottesdienste und Veranstaltung Kirchgemeinde Cavertitz Donnerstag, 7. März Pfarrhaus Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis Thema: Gesundheit! Samstag, 9. März Pfarrhof Lampertswalde 14:00 Uhr Konfirmandensamstag Sonntag, 10. März - Lätare (4. So i.d. Passionszeit) Kirche Olganitz 08:45 Uhr Gottesdienst Kirche Lampertswalde 10:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 16. März Kirche Sörnewitz 15:00 Uhr Musikalische Vesper Sonntag, 17. März - Sonntag, 24. März Bibelwoche Thema: Das offene Geheimnis - Nachdenken über sieben Abschnitte aus dem Markusevangelium So., 17. März Pfarrhaus Laas 10:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Abendmahl Mo., 18. März Kirche Olganitz 19:00 Uhr Di., 19. März Kirche Sörnewitz 19:00 Uhr Mi., 20. März Klötitz, Sportlerheim 19:00 Uhr Do., 21. März Pfarrhaus Cavertitz 19:00 Uhr Fr., 22. März Pfarrhaus Lampertswalde 19:00 Uhr Sa., 23. März Kinderhaus Cavertitz 15:00 Uhr Familiennachmittag zur Bibelwoche So., 24. März Kirche Sörnewitz 10:00 Uhr Abschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 24. März Pilgersakristei Kirche Lampertswalde 15:00 Uhr Andacht zum Saisonstart der Pilgersakristei - mit anschließender Lesung im Burgcafé (Kulturcafé): Werner Rathgeber, Berlin, liest aus seinem Buch Meine Füße folgen dem Rhythmus des Herzens - Begegnungen und Wahrnehmungen seiner Pilgerreise 2010, die ihn von Görlitz nach Trier auch durch Lampertswalde führte. Donnerstag, 28. März - Gründonnerstag Pfarrhaus Laas 19:00 Uhr Andacht mit Tischabendmahl Freitag, 29. März - Karfreitag Kirche Lampertswalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles Kirche Cavertitz 15:00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Samstag, 30. März - Karsamstag Kinderhaus Cavertitz 18:00 Uhr Osternacht im Kinderhaus (mit Übernachtung) Sonntag, 31. März - Ostersonntag (Zeitumstellung!) Kirche Cavertitz 06:00 Uhr Ostermette - im Anschluss Osterfrühstück im Kinderhaus Kirche Olganitz 08:45 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles Kirche Laas 10:00 Uhr Festgottesdienst Montag, 1. April - Ostermontag Kirche Sörnewitz 10:00 Uhr Festgottesdienst für Lampertswalde und Sörnewitz - mit Feier des Heiligen Abendmahles Kontakt: Pfarrer Markus Gnaudschun, Tel Der Förder-Verein Dorfkirche Schirmenitz e. V. lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 20. März 2012, um 18 Uhr in die Winterkirche Schirmenitz ein. Weiterhin möchte der Förderverein auf eine interessante Veranstaltung, die sicher auch jüngere und junge Leute interessiert, hinweisen: zum Frühlings-Singen am Sonntag, 21. April 2013, um Uhr spielt die Jugend-Band aus Glaubitz in unsere Kirche. Anzeigen Kirchgemeinde Schmannewitz - Bucha Sonntag, den 17. März - Judika 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Schmannewitz 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in Bucha Sonntag, den 24. März - Palmarum Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Gründonnerstag, 28. März Uhr Gründonnerstaggottesdienst in Ochsensaal Karfreitag, 29. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Karfreitag in Schmannewitz Ostersonntag, 31. März Uhr Familiengottesdienst in Schmannewitz Ostermontag, 1. April 9.00 Uhr Gottesdienst in Bucha Uhr Gottesdienst in Ochsensaal Krabbelgruppentreff Freitag, den 22. März von 9.30 Uhr bis Uhr in Schmannewitz

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 2 1. Februar 2017

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 19 Nr. 3 5. März 2014 - 2 - Nr. 3/2014

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 17 Nr. 12 5. Dezember 2012

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Januar 2017 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 Das neue Jahr 2017 Das alte Jahr zerrinnt, ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen? Wie wird

Mehr

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich 34 Ausblick & Einladung VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich Der 14. Februar ist der Tag, der ganz im Zeichen der Liebe steht. Der heilige Bischof Valentin, dessen Gedenktag an diesem Tag

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017

Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Kita Zeitung -9- Jan. Feb. März April 2017 Liebe Eltern! Zu Beginn dieses Jahres möchten wir dem Elternbeirat und allen Eltern noch ganz herzlich danke sagen: für die gute Zusammenarbeit und die Bereitschaft,

Mehr

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss,

Frühling Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, Frühling 2010 Liebe Freunde und Mitglieder der KG Rot-Weiss, ich möchte mich bei allen Aktiven, Helfern, Sponsoren und Gönnern unseres Vereins für eine tolle und gelungene Session 2009/2010 bedanken. Es

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Karneval in Venedig... Mehr auf Seite 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 20. Februar 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/367 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Blickfang / Fotolia.com

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

1. Mai... Tag der Arbeit für die Beine. Gemeindebrief. April Wandern wir mal, wandern wir mal rein in die Natur...

1. Mai... Tag der Arbeit für die Beine. Gemeindebrief. April Wandern wir mal, wandern wir mal rein in die Natur... Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Sörnewitz Lampertswalde mit Leisnitz April 2017 Wandern wir mal,

Mehr

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde Ausgabe September 2014 Zum Mitnehmen Der Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde Veranstaltungen in den Häusern Geschichten und Humor DoraZett - Fotolia.com Termine und

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell Genießen Sie auf der kleinen kanarischen Insel westlich von Teneriffa unvergessliche Tage in Freundschaft mit freilebenden Delphinen und entdecken sie

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr