AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. März 2013 Nr. 11/2013. Park der Vierjahreszeiten. Garten Kultur Wandern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. März 2013 Nr. 11/2013. Park der Vierjahreszeiten. Garten Kultur Wandern"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. März 2013 Nr. 11/2013 Park der Vierjahreszeiten Garten Kultur Wandern Ausführlicher Bericht zum Jahresprogramm 2013 im kommenden Amtsblatt MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: -Adresse:

2 2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienste Augenärzte 16. / : Dr. Ralph Maria Alles, Saarlouis, Zeughausstraße 7b, Bereitschaftsdienste Kinderärzte : Dr. med. Schahin Aliani, Saarlouis, Lisdorfer Straße 19, : Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Odilienplatz 3, Bereitschaftsdienst Zahnärzte nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 16. / : Dr. Melanie Kaltenberg-Nies, Mettlach-Orscholz, Bereitschaftsdienste Tierärzte 16. / : Tierärztinnen Sundmaker/Weyand, Weiskirchen, Zum Spießkopf 2, Bereitschaftsdienste HNO-Ärzte 16. / : Dr. Rüdiger Schowalter, Losheim, Merziger Straße 1, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, Merzig, Rathaus Apotheke, Poststraße 19, Tel Schmelz, Rosen Apotheke, Trierer Str. 11, Tel Freitag, Losheim am See, Markt Apotheke, Saarbrücker Str. 8, Tel Samstag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstr. 60, Tel Sonntag, Mettlach, Abtei Apotheke, Heinestr. 8, Tel Schmelz, Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel Montag, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8-12, Tel Dienstag, Merzig, Fellenberg Apotheke, Torstraße 28, Tel Lebach, Winter sche Apotheke, Pickard Str. 1, Tel Mittwoch, Merzig, Fuchs Apotheke, Bahnhofstr. 27, Tel Beckingen-Honzrath, Tal Apotheke, Honzrather Str. 69, Tel /93351 Donnerstag, Merzig-Brotdorf, Hubertus Apotheke, Hausbacher Str. 48a, Tel Lebach, Doc Morris Apotheke, Poststr. 3, Tel Kirchen Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim... Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern... (06871) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde 112 Gemeindewehrführer Andreas Brausch (0170) Ärztlicher Notdienst 0180/ Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf... ( ) Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Klinikum, Merzig... (06861) 7050 St. Elisabeth, Wadern... (06871) 5011 Kindertageseinrichtungen Bachem Bergen Britten Losheim Niederlosheim Kita Sonnengarten Wahlen Krippe Haus Tamble Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes- Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 Pfarrerin Birgit Henschel / TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr; Dienstag, Uhr; Freitag geschlossen AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Pflegestützpunkt im Schlösschen (montags v Uhr) Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus Revierförster Simon Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, versch. Gaststätten Eigenbetrieb Touristik Bettseichertage Losheim, Maya s Kinderparadies Feuerwehr Losheim KidsFun 8 - Ü 16 Party Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Ü30-Party Losheim, Park d. Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Praxiskurs Losheim, Saalbau Eigenbetrieb Touristik Theater Losheim, Silvios Eigenbetrieb Touristik Vino e Jazz Losheim, Stausee-Tafeltour Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Dr.-Röder-Halle TV Losheim Sportabzeichen Änderung Redaktionsschluss für die KW 13 und 14 Wegen des Feiertags (Karfreitag) wird der Redaktionsschluss für die KW 13 von Montag, dem auf Freitag, den , 11 Uhr vorverlegt. Wegen der Feiertage (Karfreitag und Ostermontag) wird der Redaktionsschluss für die KW 14 von Montag, dem auf Donnerstag, den , um 11 Uhr vorverlegt.

4 4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Der Bürgermeister informiert... Schneller Internetzugang in Waldhölzbach jetzt auch durch T-COM Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahre 2009 waren außer dem Kernort Losheim die meisten übrigen Ortsteile der Gemeinde Losheim am See unzureichend mit einer schnellen Internetanbindung ausgestattet. Aufgrund der bestehenden Unterversorgung war es den Bürgerinnen und Bürgern in den betroffenen Ortsteilen nur bedingt möglich, günstige Flatrat-Tarife o.ä. in Anspruch zu nehmen. Dies hat sich seitdem grundlegend geändert. In Gesprächen mit der Gemeindeverwaltung und den Ortsvorstehern hatte sich die Firma Intersaar (saarländischer Internetprovider) bereit erklärt, unterversorgte kleine Ortsteile mit schnellem Internet auf der Basis ihrer im ganzen Saarland bewährten Funktechnologie zu versorgen - und dies ohne öffentliche Zuschüsse. Bereits seit zwei Jahren existiert auch für Waldhölzbach das diesbezügliche Breitbandangebot (16 MB download, 4 MB upload) der Firma Intersaar (Tel. 0681/ ). Durch eine notwendig gewordenen Infrastrukturmaßnahme der T-COM hatte sich im letzten Jahr überraschend die Möglichkeit eröffnet, dass Waldhölzbach auch über eine Glasfaseranbindung mit schnellem Internet versorgt werden kann. Die Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen und die Deutsche Telekom plant zum 15. März 2013 die Inbetriebnahme des neu ausgebauten Kabelbreitbandnetzes. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 50 MB. Auch die T-Entertain Produkte können ab diesem Zeitpunkt gebucht werden. Interessierte Internet-Nutzer werden vom Vertriebsteam des T-Shop Merzig, Poststraße 18 persönlich, oder unter der eigens geschalteten Telefonnummer 06861/ telefonisch beraten. Die Gemeinde begrüßt dieses neue Angebot von T-COM als deutliche Aufwertung der Infrastruktur im ländlichen Raum ausdrücklich. Lothar Christ, Bürgermeister ACHTUNG: Änderung bzgl. der Veröffentlichungen im Losheimer Amtsblatt Ab März 2013 Einführung des CMS-Programms (Content Management System) Aufgrund der Einführung des CMS-Programms existiert die -Adresse losheim@wittich-merchweiler. de ab sofort nicht mehr. Ab der KW 18 können Beiträge nur noch über das Online Redaktionssystem CMSweb eingegeben werden. Die -Adresse amtsblatt@losheim.de steht Ihnen noch bis zur KW 18 für Veröffentlichungen zur Verfügung. Über die Webadresse können Sie sich nach Anleitung registrieren und zu veröffentlichende Texte selbst einstellen. Sie erhalten per die Bestätigung der Freischaltung. Nach abgeschlossener Registrierung besteht die Möglichkeit, den Account für verschiedene Ortsteile/Rubriken freischalten zu lassen. Sollten Sie für mehrere Institutionen / Vereine oder in unterschiedliche Rubriken Beiträge einstellen wollen, setzen Sie sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung (Tel.: ). Eine Mehrfachregistrierung ist folglich nicht notwendig! Nähere Informationen finden Sie im Anzeigenteil.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Osterferien 2013 mit dem Kreisjugendamt: Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn: Auf Jugendliche ab 12 und 14 Jahren warten verschiedene Angebote, damit es in den Ferien nicht langweilig wird: Besuch beim Jugendsender Unser Ding des Saarländischen Rundfunks, Kunstprojekt Mein Platz, bei dem sich jeder seinen ganz eigenen Stuhl gestalten kann, Reit- und Pferde-Workshop, Graffiti-Bilder-Workshop, Percussion-Workshop, Nacht-Geocaching, Workshop Lego Mindstorms, Solar-Workshop, Fotoprojekt Zoom, eine Fahrt ins Kletterzentrum nach Saarbrücken, AiKiDo-Workshop, Slacklining-Workshop. Die Teilnahme an einem Workshop kostet 3 Euro, der Besuch des Saarländischen Rundfunks sowie das Kunstprojekt Mein Platz kosten 5 Euro, die Fahrt in das Kletterzentrum in Saarbrücken kostet 6 Euro. Informationen und Anmeldung: Jugendbüro Losheim, Saarbrückerstraße 37, Losheim am See, Tel Anmeldung Osterferienprogramm Name: Vorname:... PLZ, Wohnort:... Straße:... Geb. Datum:... Tel.-Nr.:... (auch während der Maßnahme) (freiwillig):... zu folgenden Workshops an: (bitte Workshopname, Ort und Datum angeben) Datum...Unterschrift Erziehungsberechtigte(r)...

6 6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 i Die Tourist-Info informiert Kino in Losheim am See In Kooperation mit dem Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See zeigt das Filmwerk Orange folgende Filme: Stirb langsam 5 - Ein guter Tag zum Sterben (ab 16J., 97 min.): Freitag, , 20:30 Uhr, Samstag, , 20:30 Uhr, Sonntag, , 20:00 Uhr; Hotel Transilvanien (ab 6J., 91 min.): Freitag, , 17:00 Uhr, Samstag, , 15:30 Uhr, Sonntag, , 16:00 Uhr; DER BESONDERE FILM: Die Wand (ab12j., 108min.): Donnerstag, , 20:30 Uhr, Mittwoch, , 19:30 Uhr; demnächst: ab FLIGHT Sie erreichen uns unter der Tel.: Praxiskurs Anlegen eines Hochbeets im Park der Vierjahreszeiten Am Samstag, dem 16. März lädt NABU-Referent Guido Geisen ein zu einem Praxiskurs im NABU-Naturgarten im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim. Nach einer theoretischen Hinführung zum Sinn und Nutzen eines Hochbeets wird zusammen mit geeigneten Materialien ein komplettes Hochbeet angelegt. Währenddessen wird der Referent viele nützliche Tipps rund um die Bewirtschaftung eines Hochbeets geben. Treffpunkt 13 Uhr im Gartenbistro, Dauer bis 17 Uhr, Gebühr 8 EUR, Anmeldung beim Gartenbistro unter Tel / Mega Ü30-Party in der Eisenbahnhalle Am Samstag, dem 16. März gibt es die nächste Auflage der großen Ü30-Party in der Eisenbahnhalle Losheim. Historische Umgebung, gute Musik, sowie ein Publikum, das es versteht, in besonderem Ambiente richtig zu feiern. Das ist das Motto auch für das Jahr Die exklusive und niveauvolle Party für die Generation 30plus. In der großen Halle werden diesmal DJ Major Tom (King Wilma Luxemburg) und DJ-Brown (Blondes, Saarlouis) auflegen. In der 2ten Partyzone gibt es einen kleinen Biergarten mit DJ Marco mit bunter Tanz- und Partymusik. Wie immer dabei und unter neuer Leitung, die Cocktailbar mit frisch zubereiteten Cocktails und der Cocktail-Lounge zum Chillen. Snacks gegen den kleinen Hunger werden selbstverständlich angeboten. Einlass ab 21 Uhr, Eintritt 8 EUR inkl. Welcome-Drink for free. Alle Infos auf Vino e Jazz mit Flute for Two Am Samstag, dem 16. März gastiert das Duo Flute for Two um Uhr bei Silvios in der Saarbrücker Straße in Losheim. Mit Gitarre und Querflöte entstehen wunderbare Klangfarben, die zum Träumen anregen. Freuen Sie sich auf BossaNova, Swing und Balladen aus der Goldenen Ära des Jazz. Dazu reicht Silvio Antipasti und Weine. Infos und Reservierung Tel / Frühlingserwachen - Wanderung auf der Stausee-Tafeltour Am Sonntag, dem 17. März veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 10 km lange Traumschleife Stausee-Tafeltour in Losheim. Der Weg führt vom Losheimer Stausee nach Scheiden, dem höchstgelegenen Ort im Saarland. Er führt vorbei am Ufer des Sees, an romantischen Wasserläufen, durch stimmungsvolle Wälder und überzeigt auch durch tolle Aussichten bei Scheiden. Die Gebühr beträgt 2,50 EUR. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Anmeldung bei der Tourist- Info Losheim am See unter Tel / Greetings from Hollywood im Park der Vierjahreszeiten Am Samstag, dem 23. März gastieren Ricardo Angel-Peters und Stefan Jenal mit dem Programm Greetings from Hollywood um 19 Uhr im Bistro des Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim. Sie bieten mit Klavier, Klarinette und Saxofon ein unterhaltsames Konzertprogramm mit Filmmelodien aus Hollywood, die zu großen Hits wurden. Bestuhlt, freie Platzwahl, Vorverkauf für 10 EUR bei der Tourist-Info am Stausee, sowie allen Vorverkaufsstellen von

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Bettseichertage im Naturpark Saar-Hunsrück Vom 7. März bis zum 7. April finden die traditionellen Bettseichertage im Naturpark Saar-Hunsrück statt. Die Naturpark Eichenlaubwirte und weitere Gastronomiebetriebe verwöhnen mit Gerichten rund um den delikaten und gesunden Löwenzahn. Als Heilmittel und Delikatesse ist der Löwenzahn seit Jahrhunderten bestens bekannt. Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Löwenzahns sind Inulin, Cholin, Asorbinsäure, ein hoher Kaliumgehalt sowie die Bitterstoffe Taraxacin. Der Löwenzahn dient unter anderem der Blutreinigung und wird als Heilmittel bei Appetitlosigkeit, Konzentrationsschwäche, Gallenfluss, Beschwerden der Leber und Galle und bei Verdauungsstörungen eingesetzt. Die Pflanze entschlackt und entgiftet den Körper. Als Nahrungs- und Genussmittel ergeben die gelben Blüten ein wohlschmeckendes honigähnliches Sirup oder ein Gelee als Brotaufstrich. Die jungen, nur leicht bitter schmeckenden Blätter werden als Salat verarbeitet und stellen wahre Delikatessen während der Bettseichertage dar. Delikate und schmackhafte Gerichte wie Bettseicher-Salate mit Schinken, Spinat, gebratenen Champignons oder Camembert, mit Forellenfilet, Lachs, Zander, Spiegelei und Bratkartoffeln, mit Schweine- oder Rindersteak und mit Geflügel werden serviert. Kennen Sie schon die Bettseicher-Pesto oder den lauwarmen Bettseichersalat? Jedes Jahr überraschen die teilnehmenden Gastronomen mit neuen unverwechselbaren Kreationen. Kulinarische Spaziergänge rund um die hübsch blühende, wohlriechende Löwenzahnpflanze und viele weitere Aktionen stehen auf dem Programm der Bettseichertage 2013 In der Gemeinde Losheim am See nehmen folgende Gastronomiebetriebe an den Bettseichertagen teil: - Zum Jungenwald in Britten, Tel.06872/ Seehotel-Restaurant, Tel / Restaurant Kulinarium im Hochwälder Wohlfühlhotel, Tel / Hochwälder BrauGasthaus, Tel.06872/ Restaurant Maison au Lac, Tel.06872/ Restaurant Dellborner Mühle, Tel / Dorfcafe in Rimlingen, Tel / Infos bei der Tourist-Info am Stausee, Tel.06872/ , sowie im Internet unter Veranstaltungen im Vorverkauf: 23. März, Gartenbistro: Greetings from Hollywood; 6. April, Saalbau: Blues-Brothers-Band-Projekt; 12. April, Saalbau: Multivisionsshow Norwegen; 12. April, Eisenbahnhalle: Rock and Roll Overdose; 13. April, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Joscho Stephan; 26. April, Eisenbahnhalle: Markus Maria Profitlich; 30. April, Schlösschen: Spirit of Poems mit Claudia Dylla; 30. April, Eisenbahnhalle: Popa Chubby; 10. Mai, Eisenbahnhalle: The Kilkennys & Jack in the Green; 11. Mai, Gartenbistro: Liebling, wir müssen reden Kabarett; 31. Mai, Gartenbistro: Avalanza Muzikale; 22. Juni, Gartenbistro: Chorensemble FrauenStimmen; 5. Juli, Eventgelände Stausee: Konstantin Wecker & Band; 6. Juli, Eventgelände Stausee: Manfred Manns Earth-Band & Gäste; 12. Juli, Eventgelände Stausee: Roger Hodgson - die Stimme von SUPERTRAMP; 13. Juli, Eventgelände Stausee: Musical Ein Käfig voller Narren ; 20. Juli, Eventgelände Stausee: Klassik am See; 3. August, Eventgelände Stausee: Paco de Lucia & Band; 30. August, Eventgelände Stausee: PUR & Gäste; 31. August, Eventgelände Stausee: die ärzte & Gäste; 4. Oktober, Eisenbahnhalle: Puhdys Unplugged; 13. Oktober, Eisenbahnhalle: Götz Alsmann Paris ; 31. Oktober, Eisenbahnhalle: The Rolling Stones - Tribute; 8. November, Eisenbahnhalle: Hans Kammerlander; 30. November, Saalbau: Mundstuhl Ausnahmezustand ; 19. Januar, Eisenbahnhalle: The 12 Tenors Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem in der Zeit von 8.30 bis 11 Uhr ein exklusives Frühstück an. Lassen Sie sich bei einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen und Croissants und ausreichend Kaffee oder Tee verwöhnen. Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 13. April 2013 möglich. Anmeldung und Infos unter

8 8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Windkraft in Britten - Mangelnde Beteiligung der Gemeinde Greimerath? Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See hat letzten Donnerstag zwei neue Windkraftprojekte durch Bebauungspläne auf den Weg gebracht. Während der Windpark Galgenberg mit 4 neuen Anlagen praktisch unstrittig ist stößt der Windpark Britten auf heftige Kritik der Greimerather Bürger. Der jetzt beschlossene Bebauungsplan sieht den Bau von 5 Windkraftanlagen auf dem Judenkopf zwischen Greimerath und Britten vor. Es handelt sich dabei um Anlagen der saarländischen Firma Vensys mit je 2,5 MW Leistung und einer Gesamthöhe von 195m. Die Anlagen sind getriebelos und für Binnenlandstandorte optimiert. Drei Windkraftanlagen werden von der Familie von Boch auf ihrem Eigentum errichtet. Zwei Anlagen werden in Kooperation von der TWL und der VSE errichtet. Eine dieser Anlagen steht auf dem Eigentum der Gemeinde. Wenn man in den letzten beiden Wochen die Berichterstattung der lokalen Presse, teilweise auch des Fernsehens verfolgt, gewinnt man den Eindruck, dass die Gemeinde Losheim am See die Bürger in Greimerath regelrecht überfahren hat und rücksichtslos deren Interessen verletzt. Dem ist natürlich nicht so. Um das zu beurteilen, sollte man aber einige Details aus der Vorgeschichte und der Entwicklung des jetzt beschlossenen Windparkes kennen. Durch eine Änderung des Landesentwicklungsplanes Umwelt wurden 2011 im Saarland Windkraftanlagen auch außerhalb von Windvorranggebieten und im Wald zulässig. Die Planung vor Ort wurde vom Land auf die Kommunen übertragen. Ohne eine Steuerung durch die Gemeinden drohte ein Wildwuchs. Alle Gemeinden im Saarland stehen seither vor der Situation, dass sie in ihren Flächennutzungsplänen geeignete Flächen ausweisen müssen, um auf dem restlichen Gemeindegebiet Windkraft auszuschließen. Eine Verhinderungsplanung ist nicht zulässig. In den Statements der Bürgerinitiative ist die Rede davon, dass Greimerath erst in letzter Minute von der Planung unterrichtet wurde. Tatsächlich wurde die Gemeinde Greimerath bereits im November 2010 erstmals von der Absicht informiert, Windkraftanlagen auf dem Judenkopf zu bauen. Nach der Behandlung im Gemeinderat Greimerath wurde das Projekt im Februar 2011 mit damals 6 großen Windkraftanlagen den Fraktionen im Gemeinderat Greimerath vorgestellt. Am wurde im Trierischen Volksfreund darüber berichtet. Bürgermeister Schmitt wird mit den Worten zitiert Wir stehen der Idee einer grenzüberschreitenden Windenergienutzung positiv gegenüber. Das Projekt war spätestens ab diesem Zeitpunkt in der Region bekannt und es gab keinerlei negative Rückmeldung. Nach Auswertung der Gutachten wurde die notwendige Planung vorbereitet und am den Trägern öffentlicher Belange in einem Scoping-Termin vorgestellt. Greimerath und Kell am See waren dazu geladen, aber nicht erschienen. Mit der Gemeinde Kell am See wurde im Rahmen der Flächennutzungsplanung allerdings vorher der Judenkopf als Standort für Windkraftanlagen in mehreren Schreiben, zuletzt am abgestimmt. Im Rahmen des ersten Beteiligungsverfahrens wurde noch am von der Verbandsgemeinde Kell Zustimmung signalisiert und der Wunsch zum Bau weiterer Windräder im Anschluss geäußert. Diese Möglichkeit wurde und wird eingeräumt. Auf weitere Windkraftanlagen entlang der gemeinsamen Landesgrenze sollte aus Gründen des Landschaftsbildes und der touristischen Entwicklung verzichtet werden. Daran hat sich die Gemeinde Losheim am See orientiert. Folgt man der Darstellung der Bürgerinitiative, so werden Belange jenseits der Landesgrenze nicht betrachtet und Naturschutzbelange sind grob missachtet. Dabei liefen ab dem Frühjahr 2011 umfangreiche Gutachten insbesondere zu Vögeln und Fledermäusen an, die anders als wiederholt behauptet wurde, auch weit in das Landesgebiet Rheinland-Pfalz hineinreichen. Dies betrifft insbesondere die Neststandorte und die Nahrungshabitate von Schwarzstorch und Rotmilan, die als besonders windkraftrelevant gelten. Die von den Vogelschutzwarten geforderten Abstände werden von den Anlagen eingehalten. Fledermäuse wurden unter anderem durch spezielle Horchkisten auch im Kronenbereich erfasst. Umfang und Art dieser Untersuchungen wurden dabei nicht von den Investoren bestimmt, sondern vom Landesamt für Umwelt und Naturschutz. Entgegen anders lautender Behauptungen war auch die viel zitierte Mopsfledermaus Gegenstand der Untersuchung. Auch die Widerspruchführer konnten keinerlei Hinweise vorlegen, dass diese Art im Plangebiet oder im Umfeld ihren Nachwuchs groß zieht. Das nächste Vorkommen ist 16km entfernt. Weil sich nach den ersten Untersuchen Konflikte mit dem Vorkommen bestimmter Arten abzeichneten, wurde die Planung hinsichtlich der genauen Standorte und der Anzahl der Anlagen korrigiert. Speziell für die Fledermäuse werden die Anlagen nachts ausgeschaltet, wenn auf Grund der Lufttemperatur und der Windgeschwindigkeit mit einem Flug im Rotorbereich zu rechnen ist. Für die übrigen möglicherweise betroffenen Arten sind umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen vorgesehen. Die Investoren haben die wirtschaftlichen Abstriche zugunsten des Naturschutzes akzeptiert. Die meisten anderen Tier - und Vogelarten, die sich im Wald aufhalten, werden von Windkraftanlagen nachweislich nicht nennenswert beeinträchtigt. Die dabei von der Bürgerinitiative genannte Wildkatze gilt z.b. in Rheinland-Pfalz generell nicht als windkraftrelevant. Das gleiche gilt auch für jagdbares Wild. Hinsichtlich Schall und Schattenwurf werden von der BI massive Beeinträchtigungen, Gesundheitsschäden und der Wertverlust der Immobilien angeführt. Den beauftragten Gutachtern werden Gefälligkeitsgutachten unterstellt. Der Judenkopf ist demnach ein denkbar ungeeigneter Standort. Gerade bei der Betrachtung der unmittelbar auf Menschen wirkenden Faktoren ist der Judenkopf eine gut geeignete Fläche. Er liegt mit 1800m zur Ortslage Greimerath und 1300m zur Ortslage Britten so weit entfernt, dass die erforderlichen Grenzwerte für Schall und Schatten so deutlich unterschritten werden und Beeinträchtigungen praktisch auszuschließen sind. Mit 500m Höhe und einer exponierten Lage ist er zudem windhöffig. Die Darstellung der Gemeinde könnte man jetzt als Beschönigung, reine Rechtfertigung oder als schlicht falsch interpretieren. Die zitierten oder genannten Schreiben bzw. Presseartikel sind aber recherchierbar. Alle Gutachten und alle Planunterlagen lagen im Januar offen und waren zusätzlich bis Anfang Februar auf einem Server frei zugänglich und konnten eingesehen werden. Jedem steht es zudem frei, sich in die genannten Entfernungen zu bekannten Windkraftstandorten zu begeben und subjektiv einzuschätzen, ob die Darstellungen der Gutachter wirklich offenkundig falsch sein können. Der Windpark in Britten wird dennoch eine nicht zu leugnende Beeinträchtigung des Landschaftsbildes mit sich bringen. Das gilt sowohl für die Gemeinde Greimerath, als auch für die umliegenden Ortsteile der Gemeinde Losheim am See. Während der Bauphase wird es auch zu Störungen kommen, die deutlich über dem anschließenden regulären Betrieb liegen. Letztlich sind Windkraftanlagen an geeigneten Standorten aber ein unverzichtbarer Bestandteil einer Energieversorgung ohne Atomkraft wie es nach der Katastrophe von Fukoschima parteiübergreifend beschlossen worden ist.

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Nur für Mädchen! Nur für Mädchen! Nur für Mädchen! Nur für Mädchen! Hallo Mädels! Hier ist ein Kursangebot speziell für Euch, wenn Ihr zwischen 13 und 15 Jahre alt seid. Um folgende Themen wird es gehen: Hilfe, ich bin verliebt! Wie funktioniert mein Körper eigentlich und wo kommen die blöden Pickel her? Die Geheimsprache des weiblichen Körpers. Meine Freunde - meine Clique. Vom Zusammenhalten und vom Dissen. Blöde Zicken, gackernde Hühner - gaffende Jungs, protzende Kerle. Was ist eigentlich typisch Mädchen oder typisch Junge? (Obwohl wir keine Jungs in den Kurs aufnehmen, darf es aber auch um diese gehen.) Pille, Präser & Co. und was Euch sonst noch wichtig ist. Lasst Euch einfach überraschen! Wenn Ihr noch Ideen und Themen habt, dann lasst es uns wissen. Der Kurs findet statt an 4 aufeinanderfolgenden Samstagen (13.04., , und ) jeweils von bis Uhr im Familienzentrum Losheim. Als Teilnahmegebühr fallen 5 EUR für alle vier Termine zusammen an. Da die Termine zusammengehören, wäre es schön, wenn Ihr an allen Tagen dabei sein könntet. Wenn nicht, sagt dann einfach vorher Bescheid. Wer sind wir? Wir, Elke Petry und Adelheid Herber, sind zwei Mitarbeiterinnen des Familienzentrums Losheim. Wir beide bringen viel Erfahrung und Spaß am Umgang mit jungen Menschen mit, da wir durch unsere Arbeit täglich mit Mädels und Jungs in Eurem Alter zu tun haben. Wir interessieren uns sehr für die Themen, die junge Menschen beschäftigen und für das, was ihnen wichtig ist. Wir gehen davon aus, dass wir im Kurs eine Menge Spaß miteinander haben werden. Anmeldung: Bitte meldet Euch entweder telefonisch oder schriftlich bis spätestens bei uns an, damit wir entsprechend planen können. Es ist uns wichtig, dass Ihr Lust auf die angebotenen Themen habt und dass Ihr von niemandem zur Teilnahme überredet werdet. Es soll ja schließlich Spaß machen. Hier sind unsere Kontaktdaten: Adelheid Herber und Elke Petry, Familienzentrum Losheim, Saarbrücker Str. 37, Losheim am See, Tel.-Nr / Ihr könnt auch Eure Telefonnummer auf die Mailbox sprechen und dann melden wir uns bei Euch. Ökotip 13/11 Auf die Plätze fertig - tot! Beginn der Krötenwanderung Der lange Winter hat hat die Wanderlust der Erdkröten in diesem Jahr stark gebremst. Mit den ersten milden und feuchten Nächten ist aber damit zu rechnen dass Kröten, Frösche und Molche wie jedes Jahr in Massen zu ihren angestammten Laichgewässern wandern. Dort wo wir Menschen Straßen quer zu ihren Wanderungswegen gebaut haben, werden viele von ihnen breitgefahren. Besonders häufig trifft es Erdkröten. Sie leben während des Sommerhalbjahres im Wald, in Hecken und in naturnahen Gärten und erfüllen unter anderem als Schneckenfresser eine sehr wichtige Funktion. Sie überwintern häufig in Kompost- und Reisighaufen sowie unter Laub und unter Baumstümpfen. Nur im Frühjahr treibt es sie zu ihren Laichgewässern um sich fortzupflanzen. Bei der Krötenwanderung wird besonders deutlich, wie Straßen die Lebensräume von Lebewesen zerschneiden und zerstören. Folgende Straßenabschnitte in der Gemeinde Losheim am See kreuzen die angestammten Wanderungswege von Kröten und anderen Amphibien. die Verbindungsstraße von Losheim nach Waldhölzbach, in Höhe des Losheimer Weihers die B268 in Höhe des Stausees die Verbindungstraße von Bergen nach Britten in der Talaue nahe der Girtenmühle die Verbindungsstraße von Rimlingen nach Wahlen, unterhalb der Urwahlener Kapelle die Straße von Rissenthal in Richtung Hargarten, ab Ortsausgang Rissenthal die Straße von Bachem nach Hausbach, in Höhe des Bachemer Kammerforstes In milden und regnerischen Frühlingsnächten sind aber auch auf anderen Straßen Kröten unterwegs. Wegen der witterungsbedingten Verzögerung kann es dabei in diesem Jahr zu Massenwanderungen kommen. Ein Teil der Straßenabschnitte wird auch in der Gemeinde Losheim am See mit Krötenzäunen versehen um die Tiere zu fangen und über die Straße tragen zu können. Mitarbeiter der Gemeinde, Naturschutzbeauftragte, Freiwillige in den Ortsteilen und die BUND-Ortsgruppe tragen durch ihre Arbeit und ihr Engagement dazu bei, die schlimmsten Schäden zu verhindern. Aber trotz Fangzäunen und Überwachung der Straßenabschnitte werden nach wie vor Tiere getötet, weil die Strecken nicht komplett überwacht und nicht komplett mit Fangzäunen versehen werden können. Sie sollten als Autofahrer während dieser Zeit darauf Rücksicht nehmen und die betroffenen Straßenabschnitte mit sehr stark gedrosselter Geschwindigkeit durchfahren. Nehmen Sie dabei auch Rücksicht auf Helfer, die Krötenzäune aufbauen und die Kröten über die Straße tragen. Das gilt vor allem in den Morgen- und Abendstunden.

10 10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Pflegemedaille des Saarlandes 2013 Der Sozialminister des Saarlandes überreicht die Pflegemedaille der saarländischen Landesregierung an Personen, die einen pflegebedürftigen, kranken oder behinderten Menschen, der ihnen nahe steht, unentgeltlich im häuslichen Bereich über einen zusammenhängenden Zeitraum von mindestens fünf Jahren gepflegt und betreut haben bzw. dies immer noch tun. Bei der Bewältigung des Pflegealltages sind Angehörige eine wichtige und unerlässliche Stütze. Mit der Pflegemedaille des Saarlandes will die Saarländische Landesregierung auf den Einsatz pflegender Angehöriger aufmerksam machen und das ehrenamtliche Engagement würdigen. Fast drei Viertel der Pflegebedürftigen im Saarland, die Leistungen nach der Pflegeversicherung erhalten, werden zu Hause gepflegt, davon der größte Teil ohne Unterstützung durch ambulante Pflegedienste. Wer einen pflegebedürftigen Menschen zu Hause betreut und ihm damit ein Verbleiben in der vertrauten Umgebung ermöglicht, erfüllt eine wichtige Aufgabe, die aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken ist. Er trägt entscheidend dazu bei, dass Menschlichkeit und Miteinander ihren Platz haben. Dieses Engagement verdient gesellschaftliche Anerkennung. Leistungen der Pflegeversicherung oder ein geringfügiges Entgelt schließen die Ehrung nicht aus. Vorschlagsberechtigt sind die Kirchen und Religionsgemeinschaften, die Verbände der freien Wohlfahrtspflege, die privatgewerblichen Verbände der Alten- und Behindertenhilfe, der Landesseniorenbeirat, der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Selbsthilfegruppen, Kommunen und Landkreise sowie jede Bürgerin und jeder Bürger. Nennen Sie uns aus Ihrem Bekannten-, Familien- und Freundeskreis Personen, die seit über 5 Jahren Angehörige pflegen. Diese haben die Auszeichnung für ihr Engagement verdient. Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen ist Herr Guido Fries, Am Ludwigplatz 14, Saarbrücken, Tel , Fax oder g.fries@ staatskanzlei.saarland.de. Krankenhausförderverein Losheim am See Stellenausschreibung Jugendinfo Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Röntgenabteilung mit konventionellem Röntgen, CT und MRT eine/n Med.-Techn. Röntgenassistentin/-Röntgenassistenten (MTRA) oder eine/n Med. Fachangestellte/-n mit Röntgenerfahrung in Voll- und Teilzeit Wir bieten die Chance zur Mitarbeit in einem engagierten und innovativen Team. Geeigneten Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter/-innen sowie modernen Instrumenten der Personalentwicklung gilt unsere besondere Aufmerksamkeit. Die vertragliche Gestaltung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes und beinhaltet eine zusätzliche Altersversorgung. Die Identifikation mit den Zielen eines christlichen Trägers setzen wir voraus. Wir freuen uns auch Ihre Bewerbung - gerne per ! MARIENHAUSKLINIKEN ST. ELISABETH WADERN - ST. JOSEF LOSHEIM AM SEE Pflegedirektor Elisabethstraße Wadern Telefon Telefax raimund.westrich@marienhaus.de

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Schaufenster Startgeld für junge Handwerksbetriebe - TWL fördert junges Unternehmen JoColor, Losheim Grund zur Freude hatte dieser Tage Joachim Vicari, der als Existenzgründer im Gewerbegebiet Süd I sein junges Unternehmen JoColor eröffnet hat. In seinen Werkstatt-Räumlichkeiten in der Saarbrücker Str. 206 (Tel / ) bietet der junge Lackier-Fachbetrieb eine Reihe von hochwertigen Handwerksdienstleistungen wie - Lackierung von PKW und Nutzfahrzeugen sowie auch Oldtimern - Smart Repair: Reparatur kleinerer Lack- und Karosserieschäden - Autoglas und Unfallinstandsetzung - Ersatzteilbeschaffung und -verkauf Es werden nur umweltfreundliche Wasserlacke verarbeitet und dies in einer modernen Wolf-Lackierkabine. TWL-Geschäftsführer Josef Theil überreichte Herrn Vicari kürzlich das im Rahmen des für junge Handwerksbetriebe aufgelegten Förderprogramms festgelegte Startgeld in Form eines Förderschecks für den Förderzeitraum von einem halben Jahr nach Betriebsgründung. Denn wer im Liefergebiet der TWL einen neuen Handwerksbetrieb gründet, erhält auf vorherigen Antrag die ersten sechs Monate seinen Strom umsonst und zwar bis zu einem Förderhöchstbetrag von 1000,- Euro. Das Förderprogramm läuft noch bis zum Herr Vicari zeigte sich sehr erfreut über die Förderung als willkommene Starthilfe und auch wichtiges Zeichen für die Unterstützung der regionalen Handwerksbetriebe. J.Theil betonte, dass die Gemeinde Losheim am See nicht nur über die zweithöchste Kaufkraftbindungsquote aller saarländischen Kommunen verfüge, sondern auch mit die höchste Dicht an Handwerksbetrieben im Lande aufweise. Das Handwerk stelle dabei eine wichtige Säule für die regionale Wirtschaft dar, das vor allem auch in schwierigen Konjunkturlagen krisenfeste Arbeitsund Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt. Die Förderung junger Handwerksbetriebe sei daher aus Sicht der TWL sehr wichtig. Das Förderprogramm wird von jungen Handwerksbetrieben sehr begrüßt. Seit Start des Förderprogramms von energis und ihren Stadtwerkepartnern im Juli 2004 gingen zahlreiche Anfragen ein. Mehr als 200 junge Unternehmen saarlandweit konnten sich mittlerweile über eine Förderung Übergabe des Startgelds freuen. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr Telefon / Telefax / montags bis mittwochs: bis Uhr info@twl-losheim.de donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Amtliche Bekanntmachungen Jagdgenossenschaftsversammlung Losheim Am Freitag, dem 15. März 2013, findet um Uhr in der Gaststätte Hubertushof in Losheim die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Losheim für das Jagdjahr 2013/14 statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 2013/ Haushaltsplan 2013/ Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Losheim werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Sitzung Werksausschuss Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Am Donnerstag, 14. März 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur statt. Tagesordnung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 2. Informationen zur Änderung des Pachtvertrages mit Fam. Roos 3. Beratung des Doppelwirtschaftsplan 2013/2014 für den Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Lothar Christ Bürgermeister Sitzung Haupt-, Finanz- und Personalausschuss Am Dienstag, 19. März 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses statt. Tagesordnung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 2. Beratung Doppischer Haushalt und Stellenplan 2013/2014 Lothar Christ Bürgermeister

12 12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Sonstige amtliche Mitteilungen ürger Bbüro Zimmer im Rathaus EVS - Wertstoffzentrum in Losheim Das modernisierte Wertstoffzentrum in Losheim (Bahnhofstr. 39) steht wieder ohne Einschränkung zur Verfügung. Es dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und kleinen Gewerbebetrieben. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich. Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter oder unter 06872/ Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Second Hand Laden der Losheimer Arbeitsmarktiniative (LAI) am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter oder unter 06872/ Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktiniative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). Öko-Mobil Am folgenden Tag können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten am Ökomobil beim Wertstoffzentrum Losheim (Bahnhofstraße 39) abgegeben werden. Samstag, von Uhr Uhr Bekanntmachung Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 30. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. I. Öffentliche Sitzung 1 Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparatur- und Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 2 Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 3 Eingruppierung eines Beschäftigten 4 Einstellung einer Ingenieurin / eines Ingenieurs für Versorgungstechnik oder Elektrotechnik 5 Einstellung einer Schulpsychologin / eines Schulpsychologen Merzig, 28. Februar 2013 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Amtsgericht Merzig Az.: 11 K 50/11 Zwangsversteigerung Zum Wege der Zwangsvollstreckung wird am Freitag, dem 05. April 2013, 9.15 Uhr beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102 folgendes Grundeigentum versteigert: Grundbuch von Waldhölzbach Blatt 911 Flur 8 Nr. 207/3 - Dorfstraße, Hof- und Gebäudefläche 4,51 Ar Flur 8 Nr. 212/60 - Dorfstraße, Hof- und Gebäudefläche 0,82 Ar (Ohne Gewähr: Es handelt sich um: a) Flur 8 Nr. 207/3 - Zweifamilienhaus (ehem. Gaststättengebäude), zweigeschossig, nur geringfügig unterkellert (Kriechkeller), nicht ausgebautes Dachgeschoss; zweiseitig angebaut; Dorfstraße 17, Losheim-Waldhölzbach; b) Flur 8 Nr. 212/60 - unbebaut (Grünland), hangig) Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): , Euro, wobei auf die einzelnen Parzellen entfallen: Flur 8 Nr. 207/ , Euro, Flur 8 Nr. 212/60 400, Euro. In diesem Termin gelten die 5/10 und 7/10 Grenzen nicht mehr. Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 10 % des festgesetzten Wertes zu leisten. Bargeld ist als Sicherheit nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 14, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr) Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal-Zwangsversteigerungstermine. Kolbusch Diplom-Rechtspflegerin (FH) Änderung Redaktionsschluss für die KW 13 und 14 Wegen des Feiertags (Karfreitag) wird der Redaktionsschluss für die KW 13 von Montag, dem auf Freitag, den , 11 Uhr vorverlegt. Wegen der Feiertage (Karfreitag und Ostermontag) wird der Redaktionsschluss für die KW 14 von Montag, dem auf Donnerstag, den , um 11 Uhr vorverlegt.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Bürgerbüro am Dienstag, den geschlossen! Am Dienstag, den ist das Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Führerschein- und Passstelle, Fischereischeine und Fundbüro) der Gemeinde Losheim am See wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen. Der Bürgermeister Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Der Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Herrn Paul Schmidt, Losheim am See, OT Mitlosheim, Lannenbach 1, geb Herrn Reinhold Buchmann, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Kurstraße 15, geb Frau Irena Karolczak, Losheim am See, OT Losheim, Vogteistraße 17, geb Herrn Jürgen Gurin, Losheim am See, OT Losheim, Bahnhofstraße 17, geb Herrn Heinz Tristram, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf Kellerchen 34, geb Frau Elisabeth Heinz, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Herrn Werner Schmal, Losheim am See, OT Hausbach, Im Hof 9, geb Herrn Werner Hoffmann, Losheim am See, OT Losheim, Weiskirchener Straße 10, geb Frau Erna Kessler, Losheim am See, OT Losheim, Eisenbahnstraße 9, geb Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten CEB Reise nach Prag - Geschichte, Literatur und Musik: Datum: 8. bis 11. Juli, Reiseleitung: PD Dr. Harald Bost, Preis: 630 Euro, Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB Akademie unter Tel. (06861) , info@ceb-akademie.de. Landesjugendwerk Das Landesjugendwerk der AWO Saarland sucht auch weiterhin ehrenamtlich interessierte Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die in den Ferien Kinder- und Jugendfreizeiten betreuen und gestalten möchten. Auf dem Schulungsprogramm des Jugendwerks steht am Wochenende des das Thema Spiele Grundlagen Informationen und Anmeldung zu den Seminaren unter oder Vom findet eine Schulung zu den Themenschwerpunkten Erste Hilfe am Kind, Rechtliche Grundlagen und Kindeswohlgefährdung statt. Die Anmeldung erfolgt über die Geschäftsführung des Jugendwerks unter oder online über ak-schulung@ jugendwerk-saar.de. Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Hygienevorschriften und Haftung bei Vereinsfesten Die Ehrenamtbörse bietet am Donnerstag, , um Uhr, in der Villa Fuchs in Merzig wieder eine Informationsveranstaltung zu den Themen Hygienevorschriften und Haftung bei Vereinsfesten an. Volker Franz vom Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz wird über die zu beachtenden Hygienevorschriften, René Hissler, Vereinsberater der LAG Pro Ehrenamt, über die gesetzlichen Bestimmungen und Haftungsfragen bei Vereinsfesten informieren. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag besteht für die Teilnehmer die Gelegenheit Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist für die Vereine aus dem Landkreis Merzig- Wadern kostenlos. Zwecks weiterer Planung ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06861/80265 oder h.wilbois@merzig-wadern.de Wer sind die Stillen Stars 2013? Auch 2013 werden wieder unsere Stillen Stars im Ehrenamt ausgezeichnet. Die Auszeichnung findet voraussichtlich im August im Museum Schloss Fellenberg statt. Der Ehrenamtpreis wird in fünf Bereichen nämlich Soziales, Kultur, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie besondere Initiativen an ehrenamtlich besonders engagierte Personen vergeben. Städte, Gemeinden, Vereine, sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen können bis Ende März ihre Kandidatenvorschläge bei der Ehrenamtbörse des Landkreises einreichen. Dabei können sowohl Personengruppen, Initiativen aber auch Einzelpersonen vorgeschlagen werden. Vorschläge können schriftlich mit Angaben der ehrenamtlichen Tätigkeit(en) bei der Ehrenamtbörse eingereicht werden. Kontakt und Bewerbung: Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig, Teil.: 06861/80265, Mail: h.wilbois@merzig-wadern.de

14 14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig- Wadern Tagesfahrt Berühmte Frauen in Trier Die Gleichstellungsstelle lädt am Samstag, dem , zu einem geführten Stadtrundgang von 2 Stunden ein. Im Anschluss an die Stadtführung besteht die Möglichkeit einer individuellen Stadteroberung. Abfahrt am Hauptbahnhof Merzig ist um 9.00 Uhr und Rückfahrt in Trier Hauptbahnhof um Uhr und die Teilnahmegebühr incl. Begrüßungsgetränk, Stadtführung und Zugfahrt beträgt 18 Euro. Tagesworkshop: Das Glück hat einen geheimnisvollen Namen Am Samstag, dem , von 10 Uhr bis 17 Uhr in der Villa Fuchs. Der Tages-Workshop soll den Teilnehmern helfen, wieder die erwünschten Ziele leichter zu erreichen. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Workshop: The work - of Byron Katie Am Samstag, dem , von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Villa Fuchs. In dem Workshop wird eine Methode vorgestellt und erprobt, wie mit Hilfe von The work stresserzeugende Gedanken identifiziert und hinterfragt werden können. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Bitte bringen Sie ein Lunchpaket und Getränke mit. Um Anmeldung für die Veranstaltungen wird unter c.luy@merzig-wadern.de, Tel.: 06861/ gebeten. FC Bayern Fanclub Rot-Weißer Hochwald Ortsgruppe Losheim Dienstag, 16. oder Mittwoch, , 20:30 Uhr, DFB Pokal FC Bayern München - VFL Wolfsburg Am Dienstag, dem 16., oder Mittwoch, dem 17. April, geht es mit dem Neunsitzer nach München zum DFB Pokalhalbfinale. An dieser Reise können nur Mitglieder unseres Fanclubs teilnehmen. Es sind nur noch wenige Tickets vorhanden. Der Preis für die Fahrt beträgt 45 Euro + den Ticketpreis. Entweder Südkurve Stehplatz für 16, Euro oder Kategorie 1 Sitzplatz Mittelrang für 61, Euro. Es ist kein Ticketkauf ohne Teilnahme an unseren Reisen möglich. Weitere Infos im Internet: oder Tel.: (0175) (werktags nur zw. 8 und 20 Uhr) Mitteilungen der Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen Förderverein Kita Katzenborn Wahlen Einladung zur Jahresmitgliederversammlung am um 19:30 Uhr Ort: Kindergarten Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung; 2. Bericht der Vorsitzenden; 3. Bericht des Schatzmeisters, Kassenprüfer; 3. Aussprache und Entlastung des Vorstands; 4. Neuwahl Kassenprüfer; 5. Satzungskorrektur; 6.Verabschiedung Beitragssatzung; 7. Planungen, Sonstiges Unsere erste reguläre Mitgliederversammlung steht an und wir wünschen uns ein volles Haus. Auch würden wir uns auf neue Mitglieder freuen. Also Eltern, engagiert euch bei uns für eure Kinder! Spaß bei der Sache ist nicht ausgeschlossen. Mitgliedsanträge gibt s im Kindergarten. Schulnachrichten VHS Losheim Örtl. Leiterin: Heike Meiers Telefon: 06872/ Fax: 06872/ heike.meiers@t-online.de 2153D: Vortrag: Neue Wege gehen mit Heilhypnose Beginn: Montag, 18. März 2013, 18:00 Uhr, Dozent: Elfriede Hilcher, Gebühr: 6 EUR, Peter-Dewes-Gesamtschule Schengen-Lyzeum in Perl Das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum in Perl lädt zur Vernissage FacettenReich und einem Frühlingskonzert am Donnerstag, dem 21. März ein. Die feierliche Eröffnung der Vernissage beginnt bereits um Uhr mit einem Umtrunk, das Frühlingskonzert startet um Uhr. Nähere Informationen unter Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim am See für die Zeit vom März 2013 Donnerstag, : Uhr Wahlen Schulmesse für das 3. u. 4. Schuljahr; Uhr Myos. Britten Hl. Messe; Uhr Krh. Losheim Hl. Messe; Uhr Rimlingen Kreuzwegandacht; Uhr Bachem Kreuzwegandacht; Uhr Wahlen Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, : Uhr Wahlen Frühschicht; Uhr Bergen Hl. Messe; Uhr Losheim Schulmesse für das 3. Schuljahr; Uhr Rissenthal Kreuzwegandacht; Uhr Niederlosheim Kreuzwegandacht; Uhr Bachem Hl. Messe; Uhr Scheiden Kreuzwegandacht; Uhr Losheim Abendlob im ev. Gemeindezentrum 5. Fastensonntag - Kollekte für das Bischölfliche Hilfswerk Misereor Samstag, : Uhr Mitlosheim Hl. Messe - 2. Sterbeamt für Maria Martin; Uhr Wahlen Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Anna Pilger; Uhr Bachem Hl. Messe - 3. Sterbeamt für Maria Brill; Uhr Britten Hl. Messe - Vorstellung der Erstkommunionkinder Sonntag, : Uhr Rimlingen Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Sieglinde Gratz; Uhr Scheiden Hl. Messe - 3. Sterbeamt für Mathilde Holz; Uhr Losheim Hl. Messe - 2. Sterbeamt für Regina Mertes u. Dorothea Schulien; 3. Sterbeamt für Elisabeth Scholer; 1. Jahrgedächtnis für Alexander Merziger u. Walter Marx; Uhr Niederlosheim Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Hausbach Gottesdienst u. Lichterprozession zur Mariengrotte Montag, : Uhr Wahlen Hl. Messe im Pfarrhaus; Uhr Losheim Rosenkranz; Uhr Losheim Hl. Messe Dienstag, : Uhr Rimlingen Hl. Messe; Uhr Losheim Kreuzweg am Galgenberg; Uhr Bachem Kinderkreuzweg; Uhr Hausbach Kreuzwegandacht; Uhr Losheim Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit; Uhr Waldhölzbach Hl. Messe

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Mittwoch, : Uhr Mitlosheim Hl. Messe; Uhr Niederlosheim Krankensalbungsgottesdienst; Uhr Bergen Kreuzwegandacht; Uhr Britten Kreuzwegandacht; Uhr Mitlosheim Kreuzwegmeditation Versöhnung und Beichte Losheim: jeden Samstag um Uhr Wahlen: 16. März, um Uhr Krankenkommunion Rimlingen: Mittwoch, , ab Uhr Wahlen: Mittwoch, , ab Uhr Bachem: Donnerstag, , ab Uhr Scheiden: Montag, , ab Uhr Britten: Dienstag, , ab Uhr GEMEINSAME - meditative WANDERUNG der PFARREIENGE- MEINSCHAFT am Sonntag, 17. März 2013 Der Start ist um Uhr mit der 1. Station in der Kirche in Niederlosheim. Ein Rundweg mit gestalteten Stationen führt uns von Niederlosheim über Wahlen zurück nach Niederlosheim. Ein gemeinsamer Abschluss gegen Uhr im oder vor dem Niederlosheimer Pfarrheim mit Imbiss und Umtrunk soll unsere Gemeinschaft stärken. Näheres entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder in unserer Pfarreiengemeinschaft! Krankensalbungsgottesdienst Niederlosheim Auch in diesem Jahr findet wieder eine Hl. Messe mit Krankensalbung statt. Der Gottesdienst findet in der Pfarrkirche in Niederlosheim statt, und zwar am 20. März um Uhr. Bitte melden Sie sich bis zum 18. März im Pfarrbüro in Losheim (06872/993066), wenn sie den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten und wenn Sie zum anschließenden Kaffeetrinken ins Pfarrheim kommen wollen. Erstkommunionvorbereitung Elternabende Dienstag, 19. März, um Uhr im Pfarrsaal in Losheim für die Eltern der Kinder von Losheim, Mitlosheim, Scheiden und Waldhölzbach Mittwoch, 20. März, um Uhr im Pfarrheim in Niederlosheim für Eltern der Kinder von Wahlen und Niederlosheim und Rissenthal Freitag, 22. März, um Uhr im Pfarrheim in Bachem für Eltern der Kinder von Bachem, Rimlingen, Hausbach, Britten und Bergen Bachem Am findet um Uhr in Bachem ein Kinderkreuzweg statt. Treffpunkt bei trockenem Wetter: Schule Bachem, bei Regenwetter: Kirche Bachem. Alle Kinder, die mitmachen wollen, sind herzliche eingeladen! Losheim Seniorennachmittag Am 18. März ist um Uhr Hl. Messe; anschl. Kaffeenachmittag im Pfarrsaal. Kreuzweg am Galgenberg Dienstag, 19. März um Uhr (Treffen an der 1. Station) Dekanat Losheim-Wadern Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2013 Am Donnerstag, 21. März 2013 findet der diesjährige Ökumenische Kreuzweg der Jugend in unserem Dekanat statt. Start ist um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Thailen. Von dort gehen wir über Weierweiler nach Rappweiler in die Jugendkirche, wo gegen 19 Uhr ein kreativer Abschluss mit anschließendem Imbiss für alle Teilnehmenden stattfindet. Wie immer sind die Stationen des Kreuzwegs künstlerisch gestaltet und werden mit modernen Texten, Liedern, Szenen und Aktionen von Jugendlichen aus unserem Dekanat umgesetzt. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und interessierten Erwachsenen! Weitere Infos bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@bistum-trier.de; 06871/923013). Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim GOTTESDIENSTE Freitag, , Uhr ökumenisches Abendlob im Gemeindezentrum in Losheim. Sonntag, , Uhr in Wadern und Uhr in Losheim jeweils mit Kirchencafé. Die Gottesdienste hält Pfarrerin Birgit Henschel. Mittwoch, , Uhr ökumenische Taizéandacht im Gemeindehaus in Wadern. Miteinander feiern wir eine»andere«art des Gottesdienstes. Kerzenlicht, Stille, meditative Gesänge, kurze Lesungen und Gebete laden ein, zur eigenen Mitte zu kommen und die Gegenwart Gottes in einer innigen Gemeinschaft zu feiern. Die Andacht hält Pfarrerin Birgit Henschel gemeinsam mit Pastoralreferent Karl-Josef Schmitt. TERMINE Donnerstag, , um Uhr Konfirmandenunterricht in Losheim. Donnerstag, , um Uhr ökumenischer Bibelkreis in Losheim. Thema ist der Psalm»Euch ist gegeben«, Markus 4, Dienstag, , um Uhr Presbyteriumssitzung in der Sakristei in Wadern. Mittwoch, , um Uhr Chorprobe im Anschluss an die Taizéandacht im Gemeindehaus in Wadern. Donnerstag, , um Uhr ökumenischer Frauenkreuzweg im Park der Vierjahreszeiten. Treffpunkt ist am Gartenbistro, in dem wir im Anschluss an den Frauenkreuzweg Gemeinschaft erleben. Bethelsammlung Noch bis zum findet in unserer Kirchengemeinde die jährliche Bethelsammlung statt. Annahmestellen sind das Gemeindehaus in Wadern von Uhr und das Gemeindezentrum in Losheim. Pfarrerin Birgit Henschel erreichen Sie unter der Tel. Nr / Das Gemeindebüro ist immer vormittags von Uhr und Montagnachmittag von Uhr besetzt. Tel /2006, Fax 06871/8154 oder wadern-losheim@ ekir.de. Aufgrund der Einführung des neuen CMS-Programms wurde der Beitrag der Ev. Kirchengemeinde letzte Woche versehentlich nicht abgedruckt. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Merzig Wir laden herzlich ein zur Josefswallfahrt nach Merzig Montag, , Vorabendmesse zum Josefstag: 19:00 Uhr Festhochamt der Pfarreien St. Josef und St. Peter als Eröffnung der Josefswallfahrt Dienstag, , Josefstag: 7:00 Uhr Beichtgelegenheit; 8:30 Uhr hl. Messe mit Predigt; 9:15 Uhr Beichtgelegenheit; 10:00 Uhr Festhochamt mit Predigt; 11:00 Uhr Beichtgelegenheit; 11:30 Uhr hl. Messe mit Predigt; 14:00 Uhr Festandacht; 15:00 Uhr Kreuzwegandacht in der Kirche; 15:00 Uhr Kreuzweg von der Josefs- zur Kreuzbergkapelle Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen Mecherner Straße 35 Donnerstag, den : Uhr Bibeltreff. Themenreihe: Die N.T. Gemeinde. Sonntag, den : Uhr Gottesdienst, Teenkreis und Kindergruppen. Zu Teenkreis, Jugendgruppe und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/72579.

16 16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Freie Christengemeinde Merzig Waldstr. 2-4 Mittwoch, , um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und Anbetung. Wir lesen gemeinsam im Wort Gottes und beten für Anliegen. Sonntag, , um Uhr beginnt der Gottesdienst. Für die Kinder gibt es altersgerechte Kindergruppen. Mittwoch, , um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und Anbetung. Nach der Bibelbetrachtung folgt Gebet für unser Land. Wir laden dazu recht herzlich ein. Freitags Hauskreis, auch dazu Infos unter 06872/8417, online Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, : Uhr Öffentlicher Vortrag: Mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Stets Jehovas Nähe suchen Donnerstag, : Uhr Versammlungsbibelstudium: Jehova zu gehorchen ist ein Schutz - Jeremia Kapitel 7, Vers 23 ; Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Wie oft und wann sollte das Gedächtnismahl gefeiert werden? ; Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Der Wille Jehovas: Wer lebt heute danach? Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, : Uhr Öffentlicher Vortrag: Was Gottes Herrschaft für uns bewirken kann ; Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Freitag, : Uhr Versammlungsbibelstudium; Uhr Theokratische Predigtdienstschule; Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr Feuerwehr Bachem Praktische Übung Am Sonntag, , findet um Uhr beim Gerätehaus eine praktische Übung statt. Freiw. Feuerwehr Bergen Maschinistenunterweisung Am Mittwoch, dem , findet um Uhr die jährliche Unterweisung für alle Maschinisten statt. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. 1. Übung am Am Donnerstag, dem , findet unsere 1. praktische Übung um Uhr statt. Im Anschluss an diese Übung wollen wir noch in gemütlicher Runde zusammensitzen. Auch diesen Termin schon mal vormerken. Feuerwehr Britten Jugendfeuerwehr Es ist wieder soweit, die Jugendfeuerwehr Britten startet am Dienstag, dem , mit den Übungen. Wer Interesse hat und 8 Jahre alt ist, ist hiermit herzlich willkommen, sich Übungen unserer Jugendfeuerwehr anzuschauen. Freiwillige Feuerwehr Hausbach Freiwillige Feuerwehr Am Donnerstag, den treffen wir uns um 18:00 Uhr zu einem Arbeitseinsatz am Gerätehaus. Auch dieses Jahr begleiten wir wieder die Lichterprozession. Hierzu treffen wir uns am um 18:00 Uhr am Gerätehaus. Jugendfeuerwehr Hausbach Unsere nächste Übung ist am Montag, den um 17:30 Uhr. Die Aktion Saarland Piccobello findet am Samstag, den statt. Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Gerätehaus. Bitte denkt an entsprechendes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Losheim Gruppe 2 Am Sonntag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 2 statt. Gruppe 4 Am Dienstag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 4 statt. Feuerwehr Mitlosheim Aktive Wehr Am Samstag, 16. März 2013 treffen wir uns um 15:00 Uhr am Gerätehaus zu einem Ausbildungsnachmittag mit anschließendem gemeinsamen Schwenken. Bei Verhinderung bitte bei Willi abmelden. Jugendfeuerwehr Am Samstag, 16. März 2013 findet unsere nächste Schulung statt. Hierzu treffen wir uns um 10:30 Uhr im Gerätehaus. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Wer verhindert ist, bitte rechtzeitig abmelden. Feuerwehr Rimlingen Aktive Wehr Am Sonntag, , findet um Uhr unsere nächste Übung am Feuerwehrgerätehaus statt. Bitte die geänderte Anfangszeit beachten. Jugendwehr Am Donnerstag, , findet um Uhr unsere nächste Übung am Feuerwehrgerätehaus statt. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, sind herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizukommen, um sich einen Eindruck von unseren Aktivitäten zu machen. Freiwillige Feuerwehr Wahlen Unsere nächste Übung (Theorie) findet am Sonntag, den 17. März, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Dieser Termin ist nicht auf dem Übungsplan vermerkt!!! Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Abmeldungen an den Lbz.-Führer bzw. seinen Stellvertreter. Politische Parteien Junge Union Merzig-Wadern Am kommenden Sonntag, dem 17. März, findet um 15:00 Uhr im Bistro der Villa Fuchs in Merzig der Kreisdelegiertentag der Jungen Union Merzig-Wadern statt. Als Gastredner erwarten wir Bundesumweltminister Peter Altmaier sowie den Chef der Staatskanzlei Jürgen Lennartz. Neben der Neuwahl des Kreisvorstandes stehen auch die Beratung und Beschlussfassung über den Leitantrag Den Landkreis zukunftssicher gestalten an. Die Junge Union lädt alle Mitglieder sowie interessierte Jugendliche herzlich zur Veranstaltung ein.

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Kneipp-Verein Losheim e.v. Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp-Vereins Losheim trifft sich wieder am Freitag, um Uhr im Pfarrsaal Losheim. Wanderung: Am Sonntag, wandern wir in Mettlach im Landschaftspark Schloss Saareck. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Carl-Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. (Kostenbeteiligung für Mitfahrer: 3,00 ). Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Imkerverein Bergen-Britten-Hausbach Am findet um Uhr im Bürgerhaus unsere diesjährige Hauptversammlung statt, neben Völkermeldung und Informationen wird auch die weitere Vereinsaktivität ein Thema sein. JFG Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse Saarlandpokal A Junioren in Losheim JFG Hochwald Losheim - SG TuS Herrensohr, 3 : 1 Tore: Jonas Lillig, Dominik Gaszka, Fabian Röder D1 Junioren JFG Hochwald Losheim 1 - JFG Saarschleife 1, 3 : 1 D2 Junioren SG 1. FC Reimsbach 2 o.w. - JFG Hochwald Losheim 2, 6 : 0 D3 Junioren JFG Hochwald Losheim 3 o.w. - JFG Saarschleife 2, 6 : 0 C1 Junioren SG SV Hülzweiler 1 - JFG Hochwald Losheim 1, 7 : 1 A Junioren JFG Hochwald Losheim 1 - SG Quierschied (abgesagt) B1 Junioren JFG Hochwald Losheim 1 - SG FV Schwalbach 2, 2 : 0 Tore: 2x Patrick Malcher B2 Junioren JFG Stadt Wadern 2 - JFG Hochwald Losheim 2, 3 : 2 Spiele Samstag, D1 Junioren Uhr SG 1. FC Reimsbach 1 - JFG Hochwald Losheim 1 D2 Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - SG SCV Orscholz 2 (Britten) C1 Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 1 - SSV Pachten 1 (Rappweiler) C2 Junioren Uhr SV Fraulautern - JFG Hochwald Losheim 2 A Junioren Uhr SG VfB Tünsdorf - JFG Hochwald Losheim Sonntag, B1 Junioren Uhr SG SC Roden 2 - JFG Hochwald Losheim 1 (Saarlouis) B2 Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - SG SV Weiskirchen (Britten) Mittwoch, B2 Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - SG FC Beckingen 1 (Britten) JFG Saarschleife e.v. ( Ergebnisse vergangener Spiele: A-Jgd.: JFG Saarschleife 2 - SG Reimsbach: 1-0 B-Jgd.: JFG Saar-Halberg 2 - JFG Saarschleife 1: 0-4 B2-Jgd.: spielfrei C-Jgd.: SpVGG Merzig 2 - JFG Saarschleife 2: 0-5 JFG Saarlouis U14 - JFG Saarschleife 1: 0-1 D-Jgd.: JFG Losheim 1 - JFG Saarschleife 1: 3-1 JFG Losheim 3 - JFG Saarschleife 2: 6-0 Kommende Spiele: A-Jgd.: So., , Uhr (in Mettlach): JFG Saarschleife 1 - FSV Offenbach Sa., , Uhr (in Diefflen): JFG Litermont 1 - JFG Saarschleife 2 B-Jgd.: So., , Uhr (in Püttlingen): SG FV Püttlingen - JFG Saarschleife 1 So., , Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 2 - DJK Dillingen C-Jgd.: Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 1 - FSV Saarwellingen Sa., , Uhr (in Bietzen): JFG Saarschleife 2 - SpVgg Merzig 1 D-Jgd.: Sa., , Uhr (in Nennig): SG TuS Nennig 1 - JFG Saarschleife 1 Sa., , Uhr (in Oppen): SG Reimsbach 2 - JFG Saarschleife 2 Gymnastik ab 40 Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Losheim bietet ab sofort jeden Freitag von 15:00-16:00 Uhr im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8 eine Gymnastikstunde an. - bringt den Körper in Schwung - steigert die Fitness - trainiert die Koordination - Sturzprophylaxe - steigert die Ausdauer. Die Leitung wird Rita Detambel, Tel.: , übernehmen. Kostenbeitrag: 5 Euro/Monat Bachem Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel Motorsportfreunde Vorbericht zur Litermont Rallye am Durch das gute Engagement des MSC Piesbach ist die Litermontrallye dieses Jahr wieder ein Lauf zum ADAC Rallye Masters und auch der Euro Rallye Trophee. Es werden Wertungsprüfungen mit einer Länge von insgesamt 120 km gefahren und zum ersten Mal ein Wertungslauf von Deutschland nach Frankreich. Start ist ab 11:01 Uhr am Schlossplatz in Saarwellingen. Die Zielankunft ist ab 18:40 Uhr auf dem Piesbacher Festplatz vorgesehen. Musikverein Am kommenden Freitag, , entfällt die Probe. Nächster Probetermin: Freitag, , um Uhr, im Anbau der MZH Bachem. Pünktliches Erscheinen ist erwünscht. Abmeldungen ausschließlich an die 1. Vorsitzende.

18 18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 SF Bachem-Rimlingen E-Jugend: Ergebnis vergangener Spiele: SF Bachem-Rimlingen - VFB Tünsdorf 1: 1:3 Spiele am kommenden Wochenende: Sa., : E-Jgd.: Uhr: SV Losheim - SF Bachem-Rimlingen Ergebnisse vom Wochenende: Verbandsliga Südwest: TuS Herrensohr - SF Bachem-Rimlingen, 3:0 Kreisliga A Hochwald: SF Bachem-Rimlingen 2 - SV Thailen, 2:1; Torschützen: Matthias Baltes, Martin Frank SG Britten-Hausbach - SF Bachem-Rimlingen 2, 3:2; Torschützen: Johannes Mautes, Adrian Thome Frauen Bezirksliga Nordwest SF Bachem-Rimlingen - SV Wolfersweiler, 1:0; Torschützin: Alexa ERNST SG Diefflen-DJK Dillingen - SF Bachem-Rimlingen, 0:1; Torschützin: Alexa ERNST Spiele am kommenden Wochenende: Mittwoch, 13. März 2013 Verbandsliga Südwest: Uhr SF Bachem-Rimlingen - FC Rastpfuhl Sonntag, 17. März 2013 Verbandsliga Südwest: Uhr SF Bachem-Rimlingen - FSG 08 Bous Kreisliga A Hochwald: Uhr SF Bachem-Rimlingen 2 - SV Konfeld Frauen Bezirksliga Nordwest: Uhr SF Bachem-Rimlingen - SV Bliesen Bergen Ortsvorsteher: Werner Krewer Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried Hauch Tel Obst- und Gartenbauverein Generalversammlung Hallo Gartenfreunde, am Sonntag, 20. März, um Uhr, findet unsere Generalversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im Bürgerhaus statt. Ihr seid alle recht herzlich eingeladen. Im Anschluss gibt es eine gemütliche Runde bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen. Unser Programm: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Kassenprüfer 6. Wahl des Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1. Schriftführer 2. Schriftführer Kassenprüfer Vorausblick 2013 Verschiedenes Schnittkurs am Samstag, 23. März 2013 Hallo Gartenfreunde, am Samstag, 23. März, findet der diesjährige Schnittkurs für Obstbäume statt. Herbert Wollscheid wird uns wieder gute Ratschläge geben. Wir treffen uns um Uhr am Dorfplatz. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Nach der Arbeit gibt es noch einen Umtrunk mit Imbiss. VdK Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Losheim Britten Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel Seniorenbeauftrager: Heinz Lauer Tel Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel Jugendclub Am findet KEINE never too old to rock Party statt. Neuer Termin wird noch bekannt gegeben. SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach Am Samstag verloren wir in Brotdorf. Das Training findet am Donnerstag um Uhr in der Halle statt. Das nächste Spiel findet am Samstag, , um Uhr, in Bietzen statt. Bitte unter steinrobert.de an/abmelden. Turnverein Walking: dienstags 16:30 Uhr, Treffpunkt vor der alten Volksbank, Turnstunde: mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr in der Halle Einladung zur Frühjahrswanderung Turngau Saar-Mosel in den Hochwaldort Britten: Der Turnverein Britten lädt alle Wanderfreunde recht herzlich ein. Wann: am Sonntag, dem 24. März 2013, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Mehrzweckhalle Britten. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 und 9 km. Nach der Wanderung laden wir euch recht herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Über viele Teilnehmer würden wir uns sehr freuen. Tel.: 06872/2888 Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel Winfried Laux Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel Der Ortsvorsteher informiert Dorfarchiv Am Donnerstag, dem findet um Uhr im Dorfarchiv das nächste reguläre Treffen der Interessengemeinschaft statt. Zu dem Treffen sind wie immer auch alle Interessierten eingeladen. Ortsrat Am findet um Uhr die nächste öffentliche/ nichtöffentliche Ortsratsitzung in Ackermann`s Eck statt. Die Tagesordnung wird noch veröffentlicht. Der Ortsvorsteher Dietmar Kerwer Gymnastikgruppe Terminänderung: Einladung zur Generalversammlung am Dienstag, den , um Uhr im Bürgerhaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Wahl eines Versammlungsleiters/in 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Neuwahl der Kassenprüfer/innen 9. Verschiedenes

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Lichterprozession zur Mariengrotte Am Sonntag, dem 17. März, findet als Dank für die Schutzgewährung während der Bombardierung im 2. Weltkrieg die alljährliche Lichterprozession zur Mariengrotte in Hausbach statt. Um Uhr ist in der Filialkirche Hausbach eine Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes, für alle Lebenden und Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten sowie der Opfer ungerechter Gewalt. Im Anschluss daran ist unter Mitwirkung des Musikvereins die Lichterprozession zur Mariengrotte. Schützenverein 1. Luftgewehrmannschaft ungeschlagen Meister! Nach dem unglücklichen Abstieg aus der Bezirksliga nach der letzten Saison, schaffte unsere 1. Luftgewehrmannschaft mit 20:0 Punkten ungeschlagen den sofortigen Wiederaufstieg. Mit einem Durchschnitt von 1482 Ringen bewegte man sich zudem auf einem sehr hohen Niveau, was für die nächste Saison in der Bezirksliga hoffen lässt. Zur Meistermannschaft gehörten Stefan Barth, Klaus Uwe Ewerhardy, Michael Schilz, Ralf Dillenburger und Markus Ernst. Herzlichen Glückwunsch, Jungs! Bastelabend Am Freitag, den findet ab 19 Uhr ein Bastelabend statt. Wir wollen mit der Dekoration für unser Jubiläumsfest starten und alle helfenden Hände sind herzlich willkommen. Wichtig!! Fototermin Am Sonntag, den findet um 10:30 ein Fototermin am Bürgerhaus statt. Da wir für unsere Festzeitung ein schönes Vereinsbild anfertigen wollen, bitten wir um möglichst vollzähliges Erscheinen unserer Mitglieder. Wer hat, bitte in der Uniform mit Krawatte erscheinen. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende: SG 1 - Bachem/Riml. 2, 3:2, Tore: Marko Tolo 2; Carsten Lellig Ergebnis Nachholspiel: SG - Wadrill 2, 4:1, Tore: Carsten Lellig 2, Marko Tolo, Schramm Thomas Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag, : Uhr SG 2 - Primsweiler 2, Uhr SG 1 - Primsweiler 1 Nachholspiel Mittwoch : Uhr SG 1 - Noswendel/Wadern 2 Losheim Ortsvorsteher: Stefan Palm Tel Seniorenbeauftragter: Georg Hero Tel Naturschutzbeauftragter: Peter Klasen Tel ASV Am Karfreitag findet aus organisatorischen Gründen kein Räuchern unserer Forellen statt. Wir bitten um Entschuldigung. DRK JRK: Die nächste Gruppenstunde findet statt: Montag, von 17:00-18:30 Uhr im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8, Losheim. Mehr Infos unter DRK Senioren Gymnastik-Tanz -Änderung- Die Übungsstunde am und fällt wg. Krankheit aus. kfd Frauenkreuzweg Auf den Straßen des Alltags..herzliche Einladung zu einem etwas anderen Kreuzweg. Donnerstag, , Uhr am Infogebäude Stausee (für die Ortsunkundigen: Parkplatz Wohlfühlhotel/Brauhaus). Von dort werden wir nach der Begrüßung in den Park der Vierjahreszeiten gehen, auf dem Weg schon an versch. Stationen innehalten und den Kreuzweg im Park fortsetzen. Anschl. ist die Möglichkeit gegeben, zu Kaffee und Kuchen ins Parkbistro (Kosten 6,00 EUR/Pers.) einzukehren. Anmeldungen bitte an Petra Breidt, Musikverein Probetermin Kids for Harmonie: Mittwoch, den um Uhr im Proberaum Probetermin Großes Orchester: Freitag, den um Uhr Proberaum Obst- und Gartenbauverein Einladung zur Frühjahrsversammlung: Am Sonntag, , Uhr, findet im Saalbau Losheim, Erdgeschoss, die diesjährige Frühjahrsversammlung, gleichzeitig Jahreshauptversammlung, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch die Vorsitzende 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Vorstandes a) des Schriftführers b) des Kassierers c) der Kassenprüfer d) Aussprache zu den Berichten 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung 7. Jahresplanung 2013/Termine 8. Verschiedenes Vortrag mit dem Thema Blattläuse leben gefährlich. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder und Freunde des OGV ihr Interesse an den Aktivitäten unseres Vereins durch ihre Anwesenheit bei dieser Frühjahrsversammlung bekunden würden. Schnittkurs: Am Samstag, um Uhr findet ein Schnittkurs an Obstbäumen bei Jürgen Enzweiler, Herkeswald 102 c, statt. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Sportverein Jugend Ergebnisse F-Jugend: Turnier in Losheim F1-Jugend: 3 Siege; Tore: David Verwein 7, Moritz Brausch 5, Yannis Friedrich 4, Christian Weiß F2-Jugend: 2 Siege, 1 Niederlage; Tore: Alvin Dika 2, Yannis Friedrich 2, Christian Weiß, Leon Marinovic D2- Jugend: SV Losheim 2 - SG SV Waldhölzbach 2, 0:16 D1-Jugend: VfB Gisingen 1 - SV Losheim 1, 0:2; Tore: Jannis Kracht 2 Termine Donnerstag, E-Jugend: Nachholspiel SV Losheim - SV Weiskirchen, Anstoß 17:00 Uhr D2-Jugend: SG TuS Nennig 2 - SV Losheim 2, Anstoß 17:45 Uhr in Nennig D1-Jugend: SG VfB Tünsdorf 1 - SV Losheim 1, Anstoß 17:45 Uhr in Tünsdorf Samstag, F-Jugend: Turnier in Scheiden, Beginn 12:00 Uhr E-Jugend: SV Losheim - SF Bachem-Rimlingen, Anstoß 15:15 Uhr Aktive Ergebnisse Mittwoch, : (Nachholspiel) SV Konfeld - Losheim 2 2:3 (Tore: Jens Justinger, Eigentor, Jannick Schmitt) Sonntag, : SSV Saarlouis - SV Losheim 1 0:6 (Tore: Max Schmitt, Tobias Schuler, Nicolas Stoffels 2, Timo Mertinitz 2); Losheim 2 - spielfrei Termine Mittwoch Verbandsliga: (Nachholspiel) Uhr FSG Bous - SV Losheim 1

20 20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Sonntag, Verbandsliga: Uhr SV Losheim 1 - SSV Überherrn Kreisliga A Hochwald: Uhr SV Losheim 2 - TuS Michelbach Sportverein, Abt. AH: Siehe unter Ortsteil Scheiden TC Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Datum: Ort: Clubhaus des TC Uhrzeit: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Eröffnung der Mitgliederversammlung 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Genehmigung der Tagesordnung 6. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 7. Bericht des Kassierers 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahl des Vorstandes 13. Wahl von 2 Kassenprüfern 14. Verschiedenes. Wegen der angenehmen Frühlingstemperaturen sind die Termine für die Platzherrichtung vorverlegt auf den 15. und TTC W.N.L. 3. Herren-Kreisklasse Westsaar: Herren - TTV Elm 2:8, Siege: Stefan Engstler 2x Jungen-Kreisliga Merzig: Jungen - SV Noswendel 2:6, Siege: Jeremy Schommer/Markus Steuer, Markus Steuer Am 16. März spielen: DJK Heusweiler 3 - Damen; TTC Rehlingen 2 - Herren; TV Düppenweiler - Jungen TV Abt. Wandern Sagenwanderung Am findet unsere 2. Wanderung 2013 statt. Ab Schoß Münchweiler machen wir eine geführte Wanderung auf dem Hannejuschtweg. Ideal für Familien. Um Fahrgemeinschaften zu bilden treffen uns um 13:45 Uhr vor Haus Scherer,Charly Anmeldung bei: Werner Müller; Tel: 3857 oder Mail: MUEWE75@tonline.de Abt. Kinderturnen Liebe Turnvereinkinder, am Mittwoch, den bieten wir für alle unsere Jungen und Mädchen ab dem 01. Schuljahr eine Schwimmstunde in der Schulschwimmhalle an. Das ist die erste Diziplin für unser neues Sportabzeichen Ab Uhr Schuljahr, ab Uhr Schuljahr, ab Uhr ab 5. Schuljahr. Über zahlreiches Erscheinen freuen sich Eure Trainerinnen. An diesem Tag findet dann kein Turnen statt. Abt. Volleyball Ergebnisse vom Wochenende: Damen 1: TV Differten 1 - TV Losheim, 3:2 Damen 2: TV Steinrausch - TV Losheim, 3:2 Herren: TL Hüttersdorf - TV Losheim, 3:1 Heimspieltag am Wochenende: Am Samstag, den , findet der letzte Spieltag in den Saarländischen Volleyballspielklassen statt. Während sich beide Damenmannschaften frühzeitig den Klassenerhalt gesichert haben, ist unsere Herrenmannschaft auf einen Erfolg im letzten Spiel gegen den TV Göttelborn angewiesen. Gleichzeitig muss sie darauf hoffen, dass einer der beiden direkten Konkurrenten TV Steinrausch oder TV Limbach sein Spiel verliert. Samstag, : Damen 2: TV Losheim - SSG Schwarzenholz/Griesborn, 15:00 Uhr, Dr. Röder-Halle Damen 1: TV Losheim - SV Sitterswald, 16:30 Uhr, Dr. Röder- Halle Herren: TV Losheim - TV Göttelborn, 17:00 Uhr, Dr. Röder-Halle VdK Die Infoveranstaltung Änderung in der Pflegeversicherung ab 2013 findet am , um 15:00 Uhr im Hubertushof Losheim am See statt. Referieren wird Herr Lutz Quack vom Kreisseniorenbüro Merzig-Wadern. VdK-Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter Lehnen Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Schützenverein Zwei Nachwuchsschützen unseres Schützenvereins hatten sich für die Landesmeisterschaft Luftgewehr 2013 in Winterbach qualifiziert. In der Schülerklasse durfte Aaron Zimmer am Wochenende antreten. Bei 20 zu absolvierenden Schüssen erreichte er 129 Ringe. Bei den Junioren A durfte Tobias Hissler zum 1. Mal zur Landesmeisterschaft. Mit 40 Schuss erreichte er 370 Ringe und qualifizierte sich somit fürs Finalschießen. In einem spannenden Finalwettkampf ließ er die Konkurrenten hinter sich und beendete den Wettkampf auf Platz 1. Somit ist Tobias Hissler Landesmeister in seiner Altersklasse (Junioren A). Vorstandssitzung: Freitag, , Uhr, im Schützenhaus Training: jeden Freitag ab Uhr SG Scheiden/Mitlosheim Aktive Mannschaften Ergebnis vom Mittwoch, dem : SC Primsweiler 1 - SG Scheiden/Mitlosheim 1 0:2; Torschützen: Seibel Chr., Paulus N. Ergebnis vom Donnerstag, den : SC Primsweiler 2 - SG Scheiden/Mitlosheim 2 5:3; Torschützen: Hoff Andreas 2x, Nicola Kai Meisterschaftsspiele am Sonntag, den : Uhr SG Morscholz/Steinberg 1 - SG Scheiden/Mitlosheim 1; Uhr SG Morscholz/Steinberg 2 - SG Scheiden/Mitlosheim 2 Achtung: Beide Spiele finden in Steinberg statt!!! Das Nachholspiel der 2. Mannschaft am Mittwoch, dem , in Michelbach findet nicht statt. Michelbach hat die 2. Mannschaft abgemeldet. TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach VdK Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Losheim Wanderfreunde Am kommenden Sonntag, dem , wandern wir auf dem Waldsaumweg rund um Hausbach/Britten. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Garage Huth. Vorankündigung: Am Karfreitag wandern wir von Mitlosheim nach Kell am See. Treffpunkt ist hier um 8.00 Uhr an der Kirche in Mitlosheim.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ VdK Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Losheim Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert Kraus Tel Seniorenbeauftragter: Hans Reiplinger Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard Hornberg Tel FSG Blau-Weiß DJK Trainingszeiten: Mädchen C, D und E Mädchen C: Mittwoch, 18:00-19:15 Uhr Mädchen D, E: Mittwoch, 18:00-19:15 Uhr Frauen: Mittwoch und Freitag, 19:30-21:00 Uhr Sportplatz in Niederlosheim Wir suchen in allen ALTERSKLASSEN noch Spielerinnen Neuanfänger sind gerne willkommen. Spiele am kommenden Wochenende: Freitag, : D-Juniorinnen: 18:00 Uhr FSG Blau- Weiß DJK Niederlosheim : SV Ludweiler Sonntag, : 17:30 Uhr FSV Jägersburg : FSG Blau- Weiß DJK Niederlosheim Ergebnisse vom letzten Wochenende Hallenrunde Mädchen C: Als Kreismeister konnten sich die C-Mädchen der FSG für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Hier erreichten die Mädels einen guten dritten Platz. Mädchen D: SG Parr Medelsheim : FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim 2:4; Tore: 2 X Lara, 1 X Yasmin, 1 X Lilli Frauen Verbandsliga: FC Elm : FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim 6:0 Musikverein Am Wochenende 16. und 17. März findet in der Jugendherberge in Dreisbach unser Probenseminar als Vorbereitung auf unser Konzert, das für den 20. April geplant ist, statt. Alle Musiker, auch diejenigen, die nicht in Dreisbach übernachten wollen, werden gebeten, an diesem Probenseminar teilzunehmen. Genaueres über die Anfangszeiten und den Ablauf in Dreisbach erfahrt Ihr in der Probe vor dem Seminar. Wer nicht teilnehmen kann, möge sich bitte bei der Dirigentin oder beim Vorsitzenden abmelden. Obst- und Gartenbauverein Schnittkurs Am Samstag, dem 16. März 2013, findet auf unserer Obstwiese ein Schnittkurs statt. Unter Anleitung von K.-H. Schmitt werden Obstbäume geschnitten. Beginn: 10 Uhr, die Arbeiten beenden wir mit einem Imbiss im Sportlerheim. Bitte Schneidwerkzeuge mitbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. SG Wahlen-Niederlosheim Ergebnisse vom : Kreisliga B Merzig/Wadern: SG Wahlen-Niederlosheim 2 : SV Eimersdorf 2 3:0; Halbzeit: 1:0; Tore: 2 x Dominik Loth; Alex Fell Bezirksliga Merzig/Wadern: SG Wahlen-Niederlosheim : SV Eimersdorf 5:1; Halbzeit 3:0; Tore: David Schommer, Martin Kreis, Nico Portz, Fabian Gimmler, Fabian Hein Ein Doppelpack Mitte der ersten Halbzeit legte den Grundstein zum ungefährdeten Sieg. In der zweiten Halbzeit wurden einige klare Torchancen leichtfertig vergeben. Ein umstrittener Elfmeter ermöglichte den Ehrentreffer für Eimersdorf. Nachholspiel: Kreisliga B Merzig/Wadern am Donnerstag, , in Hüttersdorf; SF Hüttersdorf 2 : SV Wahlen/Niederlosheim 2, Beginn 19:00 Uhr Nächste Spiele: Sonntag, 17. März 2013, in Merchingen Kreisliga B Merzig/Wadern: SV Merchingen 2 : SG Wahlen-Niederlosheim 2 ; Beginn: 13:15 Uhr Bezirksliga Merzig/Wadern: SV Merchingen : SG Wahlen-Niederlosheim; Beginn: 15:00 Uhr Unterstützt unsere beiden Mannschaften in dem schweren Auswärtsspiel. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard Palm Tel ortsvorsteher@rimlingen.de Seniorenbeauftragter: Klaus Fritz Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar Philippi Tel Musikverein siehe Veröffentlichung unter OT Bachem Obst- und Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein beteiligt sich an der diesjährigen Bezirksversammlung des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Merzig-Wadern. Ausrichtungsort ist das Bürgerhaus am Beginn ist um 18:30 Uhr. Gärtnermeister Florian Becker hält im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema Ziergarten, kurze Einblicke in verschiedene Bereiche. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. TTV Rimlingen - Bachem e.v. Ergebnisse von Samstag, Damen 1 - TTC Schwarzenholz 8:1. Es punkteten: Palm K., Sahl, Lerge je 2x, Weber 1x und das Doppel Palm/Sahl. Damen 2 - TTSG Fraulautern 4, 6:8. Es punkteten: Theobald 2x, Zierold, Palm je 1x und die Doppel Reinert/Theobald und Zierold/Palm. TTC Limbach - Damen 3, 7:7. Es punkteten: Schmitt, Puhl je 2x, Adam, Wilmeroth-Brill je 1x und das Doppel Adam/Wilmeroth-Brill. TTC Schwarzenholz - Herren 1, 2:9. Es punkteten: Bieg M., Bieg A. je 2x, Theobald, Brill, Meiers je 1x und die Doppel Bieg/Bieg und Theobald/Brill. Herren 2 - TTC Rehlingen 9:4. Es punkteten: Recktenwald, Palm G. je 2x, Mai I., Palm J., Palm C., je 1x und die Doppel Mai/Palm und Palm/Palm. SV Noswendel - Herren 3, 4:9. Es punkteten: Frehe 2x, Probst, Braun, Meiers, Marx, Jacobs je 1x und die Doppel Braun/Probst und Jacobs/Marx. Mädchen - TT Schaumberg-Theley 6:0. Genauere Ergebnisse lagen nicht vor. Jungen - TTV Wadgassen 4:4. Es punkteten: Jager A., Schneider je 2x. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. ttv-rimlingen-bachem.de VdK siehe OT Losheim Rissenthal Ortsvorsteher: Peter Meiers Tel /579 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef Kratz Tel /7582 Naturschutzbeauftragter: Horst Britz Tel /424 Kath. Frauengemeinschaft In diesem Jahr wird ein Frauenkreuzweg im Park der Vierjahreszeiten angeboten. Treffpunkt ist Donnerstag, um 15 Uhr am Infostand- Parkplatz am Stausee. Es werden besinnliche Texte, Lieder und Gedanken als Anregung zum Thema Durchkreuztes Leben vorgetragen. Als Abschluss ist ein gemütliches Beisammensein im Gartenbistro geplant. Anmeldungen sind beim Vorstand der Frauengemeinschaft Rissenthal erforderlich. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben, der für angemeldete Teilnehmer von unserem Verein übernommen wird.

22 22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Musikverein Musikproben: Die Proben an den Freitagen: und entfallen.!! Achtung!! Unsere nächsten Proben: Dienstag, , Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Mittwoch, , Uhr Dorfgemeinschaftshaus. Solltet Ihr an einer Probe nicht teilnehmen können, meldet Euch bitte bei unserem Orchestersprecher Michael ab. Da wir mit den Proben für unser Konzert begonnen haben, ist ein regelmäßiger Probebesuch wichtig. Probeseminar: Auch in diesem Jahr werden wir ein Probewochenende als Vorbereitung für unser Konzert veranstalten. Vom 12. April bis zum 14. April werden wir in der Jugendherberge Kell gastieren. Wir bitten alle Musiker um Teilnahme. Solltet Ihr nicht teilnehmen können, bitten wir schnellstmöglich um eine Absage bei unserem 1. Vorsitzenden. Vorankündigung Konzert: Unser diesjähriges Konzert findet am Samstag, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wir würden uns über eine große Zahl an Zuhörern sehr freuen. Der Eintritt ist frei. Obst- und Gartenbauverein Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 17. März 2013, um 15:00 Uhr ins Gasthaus Zur Linde. Der Obst- und Gartenbauverein Rissenthal lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung alle Mitglieder nebst Partner recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Jahresrückblick - Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Kasse 7. Anträge und Verschiedenes 8. Schlusswort des Vorsitzenden 9. Vortrag von Frau Karen Falch - Rosen Krankheiten und Schädlinge Wir freuen uns, Sie bei Kaffee und Kuchen an diesem Nachmittag zu begrüßen. Schützenverein Rundenkampf Luftpistolen: A-Klasse: Rissenthal 3 - Britten 1: Ringe, Imandt Jürgen 302 R., Meiers Alfons 315 R., Rahns Udo 332 R., Scholtes Alfred 245 R. Rundenkampf Luftgewehre: Die 1. Luftgewehrmannschaft hat ihre Rundenkämpfe abgeschlossen und in der Bezirksliga - West mit 12:8 Punkten und Ringen einen sehr guten 3.Platz belegt. In der Einzelrangliste belegte Achim Berg mit einem Durchschnittsergebnis von 372 Ringen ebenfalls den 3.Platz in dieser Runde. Die zweite Mannschaft sammelte erste Erfahrungen in der Kreisklasse und belegte den 6. Platz. Training: Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr, Mittwoch 18:00 Uhr Jugendtraining Weitere Informationen können auf der Internetseite eingesehen werden. VdK siehe OT Losheim Scheiden Ortsvorsteher: Hubert Thiery Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut Ollinger Tel Sitzung Dorffestausschuss Hiermit lade ich alle Mitglieder des Dorffestausschusses recht herzlich zu einer vorbereitenden Sitzung für Freitag, den , Uhr, in das Gasthaus Scheidener Stuben ein. Hubert Thiery, Ortsvorsteher Frauengemeinschaft Einladung zum traditionellen Frühlingskaffee: Mittwoch, , um 15 Uhr; Wo: Gasthaus Scheidener Stuben Die Frauengemeinschaft Scheiden lädt alle Scheidender Frauen dazu recht herzlich ein! OGV Scheiden Schnittkurs Zu einem Schnittkurs treffen wir uns am Samstag, , um 10:00 Uhr, in der Obstplantage von unserem Mitglied Heinz Linnig am Geizenberg in Waldhölzbach. Nach Vorstellung verschiedener Schneidwerkzeuge und theoretischer Einweisung in den Pflanzenschnitt können die vermittelten Kenntnisse im Anschluss unter fachkundiger Aufsicht an Obstbäumen der Plantage in die Praxis umgesetzt werden. Im Anschluss gegen 12:00 Uhr ist ein kleiner Imbiss vorgesehen, bei dem offene Fragen hoffentlich geklärt werden können. Bitte eigene Schneidwerkzeuge mitbringen! Zu der Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. SG Scheiden/Mitlosheim Abteilung Jugend: E-Jugend: Training am Mittwoch, dem , Sportplatz Scheiden von 17 bis 18 Uhr. F-Jugend: Training am Freitag, dem , von 17 Uhr bis 18 Uhr (Sportplatz Scheiden) G-Jugend: Training am Freitag, dem , von 16 Uhr bis 17 Uhr (Sportplatz Scheiden) Spiele am kommenden Wochenende E2-Jugend: Spiel am Freitag, dem , um Uhr in Noswendel (Hartplatz) gegen TuS Wadern 2 E1-Jugend: Spiel am Samstag, dem , um Uhr in Nunkirchen (Hartplatz) gegen SV Nunkirchen F-Jugend: Turnier am Samstag, dem , in SCHEIDEN von 12 Uhr bis 14 Uhr. (2 Mannschaften) G-Jugend: spielfrei Treffen 30 Minuten vor Spielbeginn!!! Ergebnisse vom Wochenende: E-Jugend: TuS Scheiden 2 - SpVgg Merzig 2 2:1; Torschützen: Nikolas Brandel 1, Shiyar Onal 1; TuS Scheiden 1-1. FC Reimsbach 1 1:2; Torschütze: Dennis Witt 1 F-Jugend Turnier in Losheim TuS Scheiden - 1. FC Reimsbach 3:0; TuS Scheiden - SV Noswendel 4:0; TuS Scheiden - SF Hüttersdorf 0:3; Torschützen: Tim Hacket 3, Tom Guckeisen 3, Tom Setzen 1 TuS Abt. AH: Vorankündigung: Freitag, , 20 Uhr, Scheidener Stuben, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Bitte vormerken. Verkehrs- und Heimatverein Rückschau der Pilgerwanderung zum Heiligen Rock Am Donnerstag, dem , um Uhr, findet im Gasthaus Scheider Stuben eine wichtige Vorstandssitzung statt. Hiermit lade ich alle Vorstandsmitglieder ein. VdK Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Losheim

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/ Wahlen Ortsvorsteher: Volker Braun Tel Seniorenbeauftragte: Helga Hauff Tel Ria Koch Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgan Kuhn Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Ortsratssitzung Am Donnerstag, findet im Nebenraum der Sportund Kulturhalle in Wahlen die 23. öffentliche/nichtöffentliche Ortsratssitzung in der Legislaturperiode statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Beginn: 19:30 Uhr Tagesordnung 1 Bürgerfragestunde 2 Informationen zum GEKO durch das Stadtplanungsbüro Studiodreizehn 3 Bewerbung Stellplatz Kirmes 4 Beratung über Bebauungsplan Windpark Galgenberg 5 Antrag Mofa Rennen Wahlen e. V. 6 Informationen zum 1. Haushaltsentwurf für den OT Wahlen 7 Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder Nichtöffentliche Sitzung 8 Bewerbung Bauplatz Nackflur 9 Bauvoranfrage Volker Braun Ortsvorsteher Karnevalsverein Männergarde: Die Männergarde trifft sich zu einer ersten Besprechung mit den neuen Trainerinnen am Sonntag, den um 10:00 Uhr zum Frühschoppen bei Ilse. Alle Aktiven werden um ihr Erscheinen gebeten. Natürlich sind auch alle interessierten und tanzwütigen Männer ab 18 gerne gesehen. Musikverein Frühlingskonzert des MV Harmonie Wahlen Auch dieses Jahr lädt der Musikverein Harmonie Wahlen wieder zu seinem traditionellen Frühlingskonzert am 23. März, Uhr, in die Sport- und Kulturhalle Wahlen ein. Dabei präsentiert das Orchester ein musikalisch abwechslungsreiches Programm. Ob eher gefühlvolle Kompositionen wie You raise me up und Titanic oder Rockklassiker wie Music und Bon Jovi - Rock Mix, für jeden ist etwas dabei. Originalkompositionen für Orchester wie The Centurion oder Plymouth Sound dürfen natürlich nicht fehlen. Auch Anhänger deutscher Traditionsmärsche kommen dank dem Von der Tann Marsch sicherlich nicht zu kurz. Den Zeitgeist der 60er lässt ein Mix aus den besten Hits der Musikgruppe The Mamas and the Papas wieder aufleben. Die Musikerinnen und Musiker, die auch in diesem Jahr wieder bemüht sind, ihren Zuhörern ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm zu bieten, würden sich freuen, am Konzertabend viele Gäste begrüßen zu können. Eintrittskarten sind ab sofort bei der Metzgerei Endres, der Bäckerei Müller, dem Einkaufsmarkt Multi-Koppes sowie an der Abendkasse erhältlich. Probetermine: Donnerstag, / : Uhr; Sonntag, : Uhr; Freitag, : Uhr: Generalprobe in der Sport- und Kulturhalle Ortsgremium Wahlener Vereine Zu der am um 20 Uhr im Foyer der MZH Wahlen stattfindenden Sitzung des Ortsgremiums laden wir alle Vereine recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Bericht des Sprechers des Ortsgremiums 2. Kassenbericht Wahlener Weihnachtsmarkt Vorschläge/Diskussion/Abstimmung Verwendung Erlös Weihnachtsmarkt Richtlinien Ortsgremium Wahlener Vereine mit Diskussion/Abstimmung 5. Verschiedenes Wir bitten dringend um die Teilnahme aller Vereine! Außerdem möchten wir die säumigen Vereine an die Bezahlung der Jahresbeiträge für die Jahre 2012 und 2013 erinnern. Die 20, werden bei der Sitzung kassiert. Schützenverein Ergebnis Luftgewehr Kreisklasse Unsere Luftgewehrschützen gewannen den letzten Kampf dieser Runde auswärts gegen Mitlosheim II mit 1302:1386 Ringen. Für Wahlen schossen Ferdi Schmitt 319, Manfred Feetzki 353, Gottfried Geier 355 und Andreas Klauck, als bester Schütze, 359 Ringe. SG Wahlen-Niederlosheim E-Jugend: Spiel Samstag, den , SV Wahlen - SV Mettlach 3:3, Torschützen: 2 x Daniel, Janis Nächste Spiele: Mittwoch, den um Uhr in Weiskirchen; Samstag, den um Uhr in Düppenweiler. Bitte seid 45 Minuten vorher da. Training immer montags und mittwochs von Uhr in Niederlosheim Abteilung Alte Herren Ergebnis vom Wochenende: AH Wahlen Niederlosheim - AH Nalbach, 2:1 (1:0), Gorß Benno, Terrasi Josef Spiele am Wochenende: Samstag, AH Wahlen Niederlosheim - AH Saarlouis, Anstoß Uhr, Treffen Uhr Sportanlage Stangenwald in Niederlosheim. An- und Abmeldungen zu den Spielen der AHA (Ü32) bitte rechtzeitig beim Spielleiter: Thomas Scherer, Telefon 06872/88655, 0160/ , Carmelo Vardaro, Telefon 06872/88218, 0175/ Hallenturnier der AHC in Saarwellingen Samstag, AHC Wahlen Niederlosheim - AHC Püttlingen, Anstoß Uhr, Abfahrt Uhr Wahlen Kirche. Anund Abmeldungen zu den Spielen der AHC bitte rechtzeitig beim Spielleiter: Edmund Klein, Telefon 06872/47 17 Die weiteren Spiele im März: Fr AHC Saarwellingen - AHC Wahlen/ Niederlosheim; Sa AH Wadrill - AH Wahlen/ Niederlosheim AH Ausflug an die Mosel In diesem Jahr geht unsere AH Ausflugsfahrt wiedermal an die Mosel. Wir starten am Samstag, dem um Uhr zu unserem ersten Etappenziel nach Bernkastel-Kues. Dort haben wir Gelegenheit zur Einnahme eines Mittagsmahles, eines Stadtrundgangs oder zum Shopping. Um Uhr findet dann das Spiel gegen die AH Lüxem statt. Danach geht unsere Fahrt weiter nach Wittlich auf die Säubrennerkirmes wo wir den Abend dann bei Schweinebraten ausklingen lassen. Anmeldungen zur Fahrt nimmt ab sofort Dietmar Laux, Telefon 4440, entgegen. Bei Anmeldung ist ein Unkostenbeitag in Höhe von 15,00 /Person zu entrichten. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage Sportverein Spiele und Ergebnisse Aktive: siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Niederlosheim; SG-Wahlen-Niederlosheim

24 24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 11/2013 Tischfußballclub Zum 3. Spieltag (08. März) empfing der TFC Wahlen I die Gäste vom TFC Lautenbach, die ihre beiden Auftaktspiele gewinnen konnten. Gegen den spielstarken TFCL hatte man leider mit 5:19 das Nachsehen. Die Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) erspielten: 2. Haubert Mike/Schommer Ralf (2x), 3. Kaas Norbert/Pitsch Alfred (1x). 4. Brunnet Kai/ Bulcan Necdet (2x). Der TFCW II hatte spielfrei und muss zum 4. Spieltag (15. März) beim TFV Mitlosheim antreten, während TFCW I in einem weiteren Heimspiel den TFC Quierschied zu Gast hat. Spielbeginn Uhr. Wahlener Bürgerliste Am Freitag, dem findet um 19:00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes im Kaminzimmer der Dellborner Mühle statt. Anträge zu dieser Versammlung müssen bis zum in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Benedikt Neuwinger oder zur Niederschrift beim Schriftführer Torsten Kluding vorgelegt werden. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit/Annahme der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Schriftführers 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Antrag des Vorstandes auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 2,00 EUR/Monat 10. Wahl des Vorstandes: 1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Schatzmeister/in, Organisationsleiter -Team, Internetbeauftragte/r, Schriftführer/in, Beisitzer/innen 11. Wahl der Kassenprüfer, 12. Schlusswort Farbe macht gute Laune!!! ASV Waldhölzbach Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred Feetzki Tel Seniorenbeauftragte: Barbara Dewald Tel Räucherforellen! Der ASV Waldhölzbach räuchert wieder Forellen an Karfreitag, den an der Weiheranlage. Ab 11 Uhr können die Forellen abgeholt werden. Vorbestellungen bitte an Herrn Rainer Spanier Tel /6980. SG Rappweiler/Waldhölzbach Aktive: Ergebnis vom Wochenende: SG Rappweiler/Waldhölzbach - SG Morscholz/Steinberg 5-2 Torschützen: Maus A. (2), Bialkowski A. (2), Schneider R. (1) Nächstes Spiel: So, , in Noswendel Uhr : SG Noswendel/Wadern II SG Rappweiler/Waldhölzbach TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Spielergebnis vom : TFC Bergweiler - TFV Mitlosheim/Waldhölzbach = 11:13 Heimspiel am : Am Freitag den spielen wir zu Hause gegen den TFC Wahlen 2. Ankick: 21:15 Uhr Training: Donnerstags ab 19:00 Uhr Impressum: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus, Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG), Telefon 06872/609, -122, Telefax 06872/ , Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, (Anzeigenleitung), Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren Verlag + Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Anzeigenannahme: FOKO Losheim, Tel /91555 Fax: 06872/91557, rburgard@web.de oder p.schill@wittich-foehren.de Anzeigenannahmeschluss: Montag, 9.00 Uhr Erscheinungsweise: Druckauflage: Vertrieb/Versand: Einzelpreis: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Exemplare Gemeinde Losheim am See 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Ihre Unfallversicherung informiert. Das Ehrenamt. Mit Sicherheit Gutes tun. Helga M., Wahlhelferin. Gesetzliche Unfallversicherung

Ihre Unfallversicherung informiert. Das Ehrenamt. Mit Sicherheit Gutes tun. Helga M., Wahlhelferin. Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Das Ehrenamt Mit Sicherheit Gutes tun Helga M., Wahlhelferin Gesetzliche Unfallversicherung Das ehrenamtliche Engageme dem Schutz der gese Mehr als 20 Millionen Menschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

12. Internationales Campingtreffen des ADAC vom bis (Ostern 2017) Ausschreibung

12. Internationales Campingtreffen des ADAC vom bis (Ostern 2017) Ausschreibung 12. Internationales Campingtreffen des ADAC vom 13.04. bis 17.04.2017 (Ostern 2017) Ausschreibung Der Caravanclub von Hessen e.v. lädt in der Zeit vom 13.04.-17.04.17 zum 12. Internationalen Campingtreffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009

Bettsäächertage - Löwenzahnwochen 2009 im Naturpark Saar-Hunsrück 4. März bis 30. April 2009 Touristinformationen der Kommunen und teilnehmende Gastronomiebetriebe: Touristinformation Gemeinde Perl Trierer Str. 28 66706 Perl Tel.: 06867/66-0, Fax: 06867/66-100 E-Mail: info@perl-mosel.de www.perl-mosel.de

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Impulse für erfolgsorientierte Unternehmer

Impulse für erfolgsorientierte Unternehmer E I N L A D U N G Impulse für erfolgsorientierte Unternehmer 11. BIS 13. MÄRZ 2018 WILLKOMMEN IN EINER DER LEBENDIGSTEN STÄDTE DEUTSCHLANDS Leipzig ist einzigartig: Hier trifft Tradition auf Dynamik, ursächsische

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Infotage für Existenzgründer

Infotage für Existenzgründer EXISTENZGRÜNDUNG E01 Stand: Dezember 2016 Ihr Ansprechpartner: Nicole Wehrum E-Mail: nicole.wehrum @saarland.ihk.de Tel.: (06 81) 95 20-2 12 Fax: (06 81) 95 20 3 89 Infotage für Existenzgründer Die veranstaltet

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern!

572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern! 15. November 2016 572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern! 573/2016 Beete auf dem Mittelstreifen am Europaplatz werden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

364/2017 Falsche s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten

364/2017 Falsche  s vom Bürgermeister. 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 27. Juni 2017 364/2017 Falsche E-Mails vom Bürgermeister 365/2017 Beratungs- und Infocenter Pflege mit offener Sprechstunde in Ickern vertreten 366/2017 Volkshochschule und Berufsbildungszentrum am Freitag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes für Altenarbeit in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche

Satzung des Evangelischen Fachverbandes für Altenarbeit in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche Satzung Fachverband Altenarbeit SaFvbALT 313 Archiv Satzung des Evangelischen Fachverbandes für Altenarbeit in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche Vom 30.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung /2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 3. April 2017 208/2017 Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 209/2017 Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien 210/2017 VHS und Polizei informieren: Wie Senioren sich vor Straftaten schützen

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Brandenburger PFLEGEFACHTAG

Brandenburger PFLEGEFACHTAG Brandenburger PFLEGEFACHTAG 03.11.2015 Amt Nennhausen Amt Nennhausen (Nh) 4 Gemeinden; 16 Ortsteile; 4 Gemeindeteile Amt Nh 253 km², Gemeinde Nh 88,9 km², Ort Nh 20,2 km² Landkreis Havelland; im Westhavelland

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Oberhof all inklusive

Oberhof all inklusive Oberhof all inklusive Sport Tourismus und Leben für alle Veranstaltung am 10. September 2014 im AWO SANO Oberhof Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, viel wird über Oberhof geredet. Mit Recht. Denn

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr