1. Verzeichnis aller Institutionen und Initiativen, die in Lippstadt Hilfen zur Integration für Flüchtlinge und Migranten anbieten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Verzeichnis aller Institutionen und Initiativen, die in Lippstadt Hilfen zur Integration für Flüchtlinge und Migranten anbieten"

Transkript

1 1. Verzeichnis aller Institutionen und Initiativen, die in Lippstadt Hilfen zur Integration für Flüchtlinge und Migranten anbieten Stand: Ansprechpartner Friedrich Auffenberg Am Meergraben Lippstadt Tel.: Mobil:

2 , Ansprechpartner 1 Arabischer Verein Lippstadt e.v. Niemöllerallee 32 Herr Mondher Oun Tel. : (+49) 2941 / mondher_oun@yahoo.de Deutschkurs seit Januar 2016, einmal wöchentlich (am Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00). Momentan überwiegend von Frauen besucht, für alle Nationalitäten und Religionen offen. Weitere Angebote auch für Jugendliche sind geplant. 2 AWO Klusetor 9 Tel.: Fax : und: Beatrix Geisen jmd@awo-hochsauerland-soest.de Vielfältige Angebote für neu eingewanderte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren zeitnah nach der Einwanderung, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund und festgestelltem Förderbedarf, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken / Gemeinwesen, die für Migrantinnen und Migranten relevant sind. 3 Bildungs- und Kulturverein der West Thrakien Türken Lippstadt e.v. Cappelstraße 18 Herr Alpay Ahmet alpayahmet@hotmail.de Kommunikationskurs Deutsch für Erwachsene Mi Uhr Uhr Zumba Kurs nur für Frauen ( Zumba und Kommunikation ) Do Die Angebote stehen allen Nationalitäten offen. 4 Bürgernetzwerk Dedinghausen e.v. Thingstraße Lippstadt Öffnungszeiten: Samstags, Uhr Telefon: buergernetzwerk@dedinghausen.de Elisabeth Haut Tel.: elisabeth-haut@web.de Im Bürgernetzwerk Dedinghausen können Menschen für andere Menschen etwas tun und selbst Unterstützung bekommen. Die gegenseitigen Hilfen organisiert das Team des Bürgernetzwerks, das Angebote von Helfenden und Nachfrage von Hilfebedürftigen koordiniert, erbrachte Leistungen dokumentiert und die Schnittstelle zu professionellen Hilfeleistern aufbaut. 5 Bürgerring Eickelborn Monika Kobbé Tel.: monika@kobbe.de Deutschkurse für die in Eickelborn lebenden Flüchtlinge, Kaffee und Spielenachmittage, Trainingsstunden im Fußball- und im Judoverein 2

3 6 Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Soest Puppenstraße Soest fachbereiche/fachbereicherwachsenenbildung/ Maria Schubert ( Leiterin ) Mo. Fr Uhr bis Uhr Tel.: maria.schubert@kirchenkreis-soest.de Integrationskurs für Frauen, mit Kinderbetreuung Orientierungskurs für Frauen, mit Kinderbetreuung Ort: St. Pius Gemeindehaus, Landsbergerstr. 4, Lippstadt Weitere Kurse werden in Geseke und Bad Sassendorf angeboten. Die Kurse schließen jeweils mit entsprechenden Zertifikatsprüfungen ab. 7 Freundschaft Druschba e.v. Elena Seewald Andersenstr. 44 Tel: / elenaseewald@yahoo.de Ein Deutschkurs ( 90 min pro Woche ) und ein durch das BAMF geförderter Integrationskurs werden für Migranten aus Osteuropa angeboten. Die Kurse finden in der Regel nachmittags statt. Ort: Holunderweg 10 8 Hanse Kolleg Lippstadt Ostendorfallee 1 Tel.: Mail : info@hanse-kolleg.de Heinz Friedrich Lange (Schulleiter ) schulleiter@hanse-kolleg.de Einjährige Vorkurse in Lippstadt ( vormittags und nachmittags ), in Soest ( vormittags und nachmittags ) und in Hamm ( vormittags ). Nach dem Vorkurs können die Studierenden im regulären Unterrichtsangebot der Schule alle deutschen Schulabschlüsse erlangen. Der Unterricht umfasst ca. 20 Wochenstunden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik als Fachsprache und Gesellschaftswissenschaften. Am Ende des Kurses kann eine externe Prüfung in Deutsch ( möglichst Niveau B1 ) abgelegt werden. 9 Hauspaten an der Cappeler Stiftsallee Betreuung der Familien, die vorher im Haus an der Cappeler Stiftsallee untergebracht waren. Heinz Limberg Tel.: heinz.limberg@t-online.de 3

4 , Ansprechpartner 10 Haus der Kulturen ( Diakonie Ruhr Hellweg e.v. ) Cappelstraße Tel.: Fax : migrationsberatung@diakonie-ruhrhellweg.de Sprechzeiten: Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Ekaterini Kalaitzidou Kommunikations- / Deutschkurs für Anfänger Kommunikations- / Deutschkurs für Fortgeschrittene Alphabetisierungskurs Deutsch Deutsch für arabisch sprechende Personen ( syrischer Dozent ) Hausaufgabenhilfe Gymnastik für Frauen Frauen, die gerne nähen, treffen sich dienstags ab 15:30 Uhr Frauenfrühstück Jeden letzten Mittwoch im Monat ab 9.00 Uhr ( in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Lippstadt ) 11 INI Südstraße 18 Tel.: Fax: info@ini.de Ansprechpartner: Thomas Assmann ( Bildung ) thomas.assmann@ini.de Reinhard Venjakob ( Jugendhilfe ) reinhard.venjakob@ini.de Sprachkurse für Flüchtlinge mit guter Bleibeperspektive mit Elementen beruflicher Bildung ( Angestrebt sind Angebote sowohl vormittags als auch nachmittags. ) Integrationskurse für Flüchtlinge ( auch Erwachsene ) nach dem Zuwanderungsgesetz 7, Abs. 1 IntV ( vormittags und nachmittags ) Im INI Berufskolleg ist eine Klasse für berufsschulpflichtige Flüchtlinge eingerichtet. Die INI bietet ca. 20 Wohnplätze für minderjährige Flüchtlinge im Lippstädter Stadtgebiet mit tagesstrukturierenden Angeboten in den Einrichtungen der INI. Das Förderzentrum für Flüchtlinge vermittelt berufliche Orientierung und Integration in Arbeit oder Ausbildung. ( Dauer drei Monate ) Das Förderzentrum für Flüchtlinge Kombi vermittelt berufliche Orientierung und Integration in Arbeit oder Ausbildung in Verbindung mit einem Schulabschluss/Hauptschulabschluss ( Dauer ein Jahr ) 4

5 12 Jugendtreff Shalom Evangelische Kirchengemeinde Lippstadt Brüderstraße 17 Tel.: 02941/ Facebook: Shalom / Christine Westermann ( Leiterin ) e westermann@shalom.de Für verschiedene Altersstufen ( ab 3 Jahren bis zu jungen Erwachsenen ) werden Kurse angeboten, die es ermöglichen in Spielerischem Lernen mit Gleichaltrigen Zugang zur Deutschen Sprache zu finden oder zu vertiefen. Jeden Samstag von bis Uhr. Freizeitangebote für junge Menschen ab 12: Öffnungszeiten außerhalb der Schulferien: Montag: Uhr Dienstag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr 13 KIA - Keiner ist allein e.v. Cappelstraße Facebook: Keiner-ist-allein / Vorstand: Christian Schoen Hartmut Befeldt vorstand@kia-kaffeestube.de Kaffeestube Mittagstisch Tafel Mo. bis Sa Uhr bis Uhr Kleiderkammer ( auch Bücher, Spielzeug etc. ) Mo., Mi., Fr. von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Wohnhaus Drei Wohnungen für je zwei Personen ( zur Zeit belegt ) Derzeit sind etwa 40 freiwillige Helfer/innen der unterschiedlichsten Nationen aktiv. Jede/r, die/der sich gern ehrenamtlich engagieren möchte ist herzlich willkommen. Besonders würden wir uns aber über Menschen freuen, die über Kochkenntnisse verfügen, denn wir teilen täglich etwa 50 Essen aus und die Tendenz ist steigend. 14 Kleiderkammer des DRK Ortsverein Lippstadt Südstraße 26 Frau Helga Andruhn Tel.: 0151 / möglichst während der Öffnungszeiten Die Kleiderkammer versorgt Erwachsene, sowie Kinder mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen. Das Rote Kreuz verwendet dazu hauptsächlich Kleiderspenden aus der Bevölkerung. Öffnungszeiten: Dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr In den Schulferien ist die Kleiderkammer geschlossen. 15 Kleiderkammer St. Elisabeth Am Weinberg 52 Mechthild Neuhaus Heinz Hillebrand Tel.: pfarrbuero@pastoralverbundlippstadt-nord.de Die Kleiderkammer wird von insgesamt 11 ehrenamtlichen Helfern betrieben. Sie steht allen Bedürftigen, also auch Flüchtlingen offen. (Di Uhr bis Uhr ) Angeboten wird nicht nur Kleidung jeder Art, sondern auch Hausrat usw. 5

6 16 Kleiderkammer St. Joseph Görresstraße 2 Tel.: Die Kleiderkammer steht allen Bedürftigen, also auch Flüchtlingen offen. Angeboten wird nicht nur Kleidung jeder Art, sondern auch Hausrat usw. Geöffnet: Di Uhr bis Uhr 17 Künstleratelier im Haus des Gastes Quellenstraße Bad Waldliesborn Dieter Wassermann Rieber Tel.: Mobil: dieterwassermann@gmx.net Da wir gern zu einer verbesserten Integration von Flüchtlingen beitragen möchten, bieten wir auch unsere Räumlichkeit zur künstlerisch, kreativen Nutzung für diesen Personenkreis an. Hier können Gruppen (bis zu 10 Personen) unter Anleitung sich in den verschiedensten Techniken erproben und sowohl ein wenig Beschäftigung als auch etwas Selbstverwirklichung betreiben. 18 Lippe Berufskolleg des Kreises Soest in Lippstadt Otto-Hahn-Straße 25 Tel.: Fax: verwaltung@lippeberufskolleg.de Unterricht in zur Zeit drei Flüchtlingsklassen im Berufskolleg für berufsschulpflichtige Flüchtlinge aller Nationalitäten. Die Klassen sind differenziert nach Sprachanfängern und Sprachfortgeschrittenen (hier kann ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertiger Abschluss erworben werden). Der Unterricht für Sprachfortgeschrittene enthält auch Betriebspraktika, während der Unterricht für die erste Gruppe berufspraktische Elemente enthält, die im Haus vermittelt werden können. Erfolgreiche Absolventen können in die Berufsfachschule am Lippe Berufskolleg wechseln, bzw. direkt in die Duale Ausbildung gehen. Michael Flore ( Schulleiter ) 19 Missione Cattolica Italiana die Lippstadt Klosterstraße 5 Tel.: Fax : Der Deutschkurs richtet sich an die Neuankömmlinge aus Italien und an die Italiener, die noch Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Er findet montags in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Klosterstraße 5 statt. Padre Pierino Natali mci.pierino@t-online.de 6

7 20 Nordstern Kirche e.v. Cappeltor 16 Tel.: Ralf Kühnast (Gemeindeleiter ) fluechtlingshilfe@nordstern-kirche.de Versorgung mit Alltagsgegenständen Hilfe bei der Beschaffung von Alltagsgegenständen (Fahrräder, Kühlschränke, Tische und Stühle sowie Geschirr). Kommunikationskurse Zwei Kurse, die an zwei Tagen pro Woche stattfinden. Ein Kurs ist ein Alphabetisierungskurs. Sportprogramm Malkurs Beschaffung von Wohnraum Begleitung zu Behörden oder Ärzten 21 Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Cappelstr. 27 Tel.: Fax: info@skf-lippstadt.de Frau Großekathöfer ( Koordinatorin für Ehrenamtliche ) grossekathoefer@skflippstadt.de Frau Stockhausen ( strukturelle Fragen ) stockhausen@skf-lippstadt.de Eltern Kind - Gruppen im Cap27 mit Angeboten zur Sprachförderung für Erwachsene und Kinder Kinderkleider-Lädchen im Cap27 Mo und Do Uhr. Begegnungscafe im Cap27 Mo und Do Uhr. Pflege- / Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Die Angebote des SkF und des Cap27 insgesamt sind offen für alle unabhängig vom nationalen oder konfessionellen Hintergrund. 7

8 22 Sozialdienst Katholischer Männer e.v. Lippstadt Cappelstr Tel.: 02941/ Fax: Gabriele Leifels (Geschäftsführerin ) leifels@skm-lippstadt.de Die Angebote des SkM sind für alle Nationalitäten offen und nicht befristet. Angebote für Flüchtlinge in der Cappelstr Die Blick-Kontakt und Beratungsstelle bietet institutionsübergreifende Informationen, Beratungs-und Kontaktangebote für Flüchtlinge (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) in psychisch belastenden Lebenssituationen. - Beratung für Wohnungslose ( auch Flüchtlinge ) Montag bis Freitag Uhr Angebote im Treff am Park (TaP) Nussbaumallee 34, - Hausaufgabenhilfe für Kinder aller Schulformen - Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingsfrauen - Lets talk, ein spezieller Deutschkurs für Frauen. - Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche ( auch für Flüchtlinge ) aus dem Stadtteil Lippstadt Süd/West - Internationaler Mehrgenerationengarten am TaP Der Treffpunkt für Menschen mit muslimischem Hintergrund bietet Mitmachangebote nach Interesse. 23 Stadt Lippstadt Fachdienst für Soziales und Integration Rüdiger Menzel Gerling Tel.: ruediger.menzel-gerling@stadtlippstadt.de Zwei Kommunikationskurse Mo, Do 9.00 Uhr Uhr und Di Uhr Uhr Die Kurse laufen seit dem Jahr 2015 und stehen allen Nationalitäten offen.wegen des fortgeschrittenen Lernstandes können im Moment keine neuen Teilnehmer aufgenommen werden. 24 Stadtsportverband Lippstadt Geiststraße 2 Christine Senk Tel.: Fax: info@ssv-lippstadt.de In Zusammenarbeit mit der Stadt Lippstadt möchte der Stadtsportverband Lippstadt Menschen im Asylbereich mit den örtlichen Sportvereinen zusammenführen. Ziel ist es über Sportangebote die Situation der Flüchtlinge vor Ort zu verbessern, das Willkommen-Sein und die frühzeitige soziale Integration der Menschen zu fördern. Der Stadtsportverband will Suchanfragen direkt an entsprechende Angebote vermitteln. 25 VHS Lippstadt Barthstraße 2 Tel.: vhs@stadt-lippstadt.de Frauke Mönkeberg ( Leiterin ) frauke.moenkeberg@stadt-lippstadt.de Die VHS bietet primär Kurse für Deutsch als Fremdsprache an, sowohl Alphabetisierungskurse als auch Kurse der Niveaustufen A1 C1. Das Angebot wendet sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Die Integrationskurse finden in der Regel vormittags statt. Bei entsprechender Nachfrage sind auch Angebote am Nachmittag denkbar. DaF Kurse finden meist abends statt. So lange die Nachfrage besteht, wird es entsprechende Angebote geben. 8

9 2. Rat und Hilfe - Ein Verzeichnis aller Beratungsstellen in Lippstadt und Umgebung für alle Menschen, die sich in der Region für Geflüchtete engagieren oder engagieren möchten Institution, Anschrift, Telefon, 1 Diakonie Ruhr-Hellweg Beratungsstelle Soest Wiesenstr Soest Ansprechpartner Heinz Drucks Leiter Tel Fax: hdrucks@diakonie-ruhrhellweg.de Flüchtlingsberatung Lippstadt Ansprechpartner Hassan Taha Telefon Fax htaha@diakonie-ruhr-hellweg.de Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt Menschen mit ungesichertem Aufenthaltsstatus, neuankommenden sowie minderjährigen Geflüchteten. Auch psychisch auffällige und traumatisierte Geflüchtete finden bei uns Hilfe, Begleitung und Beratung. Zugleich stehen wir Menschen zur Seite, die ehrenamtlich Geflüchtete begleiten und Unterstützung suchen. Angebot: Beratung im Asylverfahren Beratung rund um das Aufenthaltsrecht Beratung in sozialrechtlichen Fragen Unterstützung bei Fragen zu Schule und Ausbildung Vermittlung an niedergelassene Ärzte/Therapeuten Koordination von Ressourcen zur psychischen Gesundheit Förderung von Selbsthilfeinitiativen Informationsveranstaltungen 2 Heike Gösmann Psychosoziale Notfallseelsorge Tel: 0175 / In der Arbeit mit Geflüchteten kommen Ehrenamtliche auch mit Personen in Berührung, die traumatisiert sind durch die Erlebnisse in ihrer Heimat. Oftmals ist hier schnelle Hilfe nötig, wenn sich das Trauma im Gespräch zeigt. Hier steht Frau Gösmann unter der angegebenen Nummer als Ansprechpartnerin zur Verfügung. 3 INI Regionale Flüchtlingsberatung Südstraße 18 Tel.: / 7520 Fax: / info@ini.de Ansprechpartner/in Petra Sellerberg Tel: / petra.sellerberg@ini.de Die Beratungsstelle für Flüchtlinge richtet sich an Personen mit Fluchthintergrund, die nicht über einen auf Dauer angelegten Aufenthaltstitel verfügen. Das schwerpunktmäßige Arbeitsfeld der Beratungsstelle ist die asyl- und aufenthalts- und sozialrechtliche Beratung von Flüchtlingen. Wir beraten z.b.: bei Fragen zur Aufenthaltserlaubnis zu einer drohenden Abschiebung zur Arbeitserlaubnis 9

10 4 Kreis Soest Kommunales Integrationszentrum "Zuhause im Kreis Soest" Hoher Weg Soest Telefon: E- Sina Mittmann Leitung Telefon: E- 5 Sozialdienst Katholischer Männer e.v. Lippstadt Cappelstr Tel.: 02941/ Fax: Gabriele Leifels (Geschäftsführerin ) leifels@skm-lippstadt.de Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums beraten, unterstützen und vernetzen die im Integrationsbereich im Kreis Soest tätigen Akteure. Einige der Maßnahmen des KI sind: - Dolmetscherpool - Anerkennung ausländischer Abschlüsse - Interkulturelles Assessment: - Schulungen für Ehrenamtliche Die Blick-Kontakt und Beratungsstelle bietet institutionsübergreifende Informationen, Beratungs- und Kontaktangebote für Flüchtlinge (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) in psychisch belastenden Lebenssituationen. Persönliche Terminabsprachen können über die angegebenen Telefonnummern erfolgen. Aktuelle Kontakte und Veranstaltungshinweise bekommt man über die Pressemitteilungen, die Aushänge und die Homepage. Beratung für Wohnungslose (auch Flüchtlinge) Montag bis Freitag Uhr Geschäftsstelle SKM Frau Gudrun Henkemeier Tel / Stadt Lippstadt Büro für bürgerschaftliches Engagement Geiststr amt/ehrenamt.php Ansprechpartner/in Anita Polder: Tel.: / Fax: / anita.polder@stadt-lippstadt.de Das Büro für bürgerschaftliches Engagement (BbE) vermittelt Ehrenamtliche auch in verschiedene Projekte in der Flüchtlingshilfe: Familienpatenprojekt Hauspatenprojekt Fachliche Begleitung der Paten Fahrradprojekt Sprachkurse Rüdiger Menzel-Gerling: Tel.: / Fax: / ruediger.menzel-gerling@stadtlippstadt.de 10

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Willkommenskultur für Flüchtlinge Willkommenskultur für Flüchtlinge Was macht die AWO? Einwohnerversammlung Wentorf, 16.September 2015 Kiel, Juli 2012 Aktivitäten im Kreis Hzgt. Lauenburg Integrationskurse im IC Geesthacht Migrationsfachdienste:

Mehr

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro Anschriften Ansprechpartner Integrationsmanagement: Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Migranten Koordinierung

Mehr

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Mo Do.: 8:00 16:00 Uhr Fr.: 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Kommunales Integrationszentrum Kreis Düren Kreis Düren Jürgen Fischer Bismarckstraße 16, 52351 Düren 0 24 21 / 22 14 37 Fax: 0 24 21 / 22 18 14 37 amt40@kreis-dueren.de Bildungschancen von Kindern und

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

zum 8. Markt der Möglichkeiten laden wir Sie ganz herzlich

zum 8. Markt der Möglichkeiten laden wir Sie ganz herzlich 2 Liebe Seniorinnen und Senioren, zum 8. Markt der Möglichkeiten laden wir Sie ganz herzlich ein. Lippstadt ist seit vielen Jahren eine Stadt der Generationen und entwickelt sich mit immer neuen Ideen

Mehr

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis Koordinator Unterstützerkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Koordinatoren Helferkreis Grundsätzlich sollte jeder Helferkreis einen Verantwortlichen und einen Vertreter haben, um die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Flüchtlingsarbeit in Lehrte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Flüchtlingsarbeit in Lehrte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Flüchtlingsarbeit in Lehrte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand 01/2016 Koordination Aufnahme aller Anliegen und Vermittlung von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern Katharina Kühnle Stadt

Mehr

Integration und Bildung - Willkommenskultur für Flüchtlinge im MGH - Telefonkonferenz am 19. März 2015

Integration und Bildung - Willkommenskultur für Flüchtlinge im MGH - Telefonkonferenz am 19. März 2015 Integration und Bildung - Willkommenskultur für Flüchtlinge im MGH - Telefonkonferenz am 19. März 2015 2 Inhalt 1. Einleitung 2. Definitionen und der Status von Flüchtlingen 3. Willkommenskultur der MGH

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel

Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Newsletter 10/18 Flüchtlingsarbeit in Wedel Porträt eines neuen Wedelers Rebar Suleman Hasso Seit wann bist Du in Wedel zu Hause? Ich heiße Rebar Suleman Hasso, bin 33 Jahre alt und komme aus Alqosh, im

Mehr

Abgeleitete Handlungsfelder

Abgeleitete Handlungsfelder Abgeleitete er Nr. 1 Aufnahme und erste Begleitung Aufnahme und Begrüßung durch Mitarbeiter der Kommunen Stadt Landkreis und Stadt Begleitung zur Unterkunft Stadt Stadt Hilfen zur Erstausstattung (Kleidung,

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold

8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold 8. OWL-Integrationskongress am 04. November 2016 in Detmold Dialogforum 1: Integration im ländlichen Raum Anne-Elisabeth Rodenbrock-Wesselmann, Dr. Oliver Vorndran, Kreis Paderborn Bürgermeisterin Stadt

Mehr

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE in der Universitätsstadt Marburg 2. Sitzung des Runden Tisches am 03.02.2015 von 17:00 19:00 Uhr Tandem-Projekt, Internationaler Bund (IB) Frau Leowald / Frau Knoops/

Mehr

TIO e.v. Girls Studio

TIO e.v. Girls Studio Girls Studio Tel. 62 48 01 0 tio-studio@hotmail.de Frau Jagiello, Frau Michor Mo - Fr 09.00-15.00 Bus M 29, M 41, 171, 194 Sonnenallee/Pannierstraße Deutsch Polnisch Russisch Englisch und nach Anmeldung:

Mehr

Sport mit Geflüchteten

Sport mit Geflüchteten Sport mit Geflüchteten Wir bewegen Herrenberg und übernehmen Verantwortung in unserer Stadt DER Verein. Der VfL Herrenberg e.v. 5.000 Mitglieder 19 Abteilungen Kurse: 100 pro Woche Fitness- und Gesundheitsstudio

Mehr

Sozialbetreuung für Flüchtlinge. in Balingen GU Beckstraße 5 GU Auf Schmiden

Sozialbetreuung für Flüchtlinge. in Balingen GU Beckstraße 5 GU Auf Schmiden Sozialbetreuung für Flüchtlinge in Balingen GU Beckstraße 5 GU Auf Schmiden Sozialbetreuerin Ulrike Steinhart, BA vor Ort in der Beckstraße 5, Balingen Aufgaben Hilfe und Unterstützung im Alltag, Antragsunterstützung

Mehr

SPRACHANGEBOTE GERMERING

SPRACHANGEBOTE GERMERING SPRACHANGEBOTE GERMERING Für Erwachsene Deutschkurse Integrationskurse mit Kinderbetreuung Elternintegrationskurse (12UE/Woche) mit Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren vormittags, 9-12 Uhr Kirchenschule,

Mehr

Rechtsberatung in Spandau

Rechtsberatung in Spandau Rechtsberatung in Spandau AWO Arbeiterwohlfahrt Beratungsangebote für Geflüchtete für Asylverfahrensberatung Offene Sprechstunde: Französisch / Englisch Mo ab 11.00 Uhr Farsi / Dari Mi ab 11.00 Uhr Weitere

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate.

Jungen Flüchtlingen die Hand reichen. Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. Jungen Flüchtlingen die Hand reichen Bewegen Sie etwas mit Ihrem Engagement als Pflegefamilie, Wohnpate oder Pate. & Hilfe beim Start ins neue Leben Drei Wege für junge Bremer mit Fluchthintergrund Viele

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau Änne Forisch (Leiterin der KVHS

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 03/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda OLOV - Netzwerktreffen 01.10.2015 Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda Ulrich Nesemann Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt Jahresentwicklung Asylanträge auf Bundesebene 300000

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Hilfe für Flüchtlinge in Stemwede

Hilfe für Flüchtlinge in Stemwede Hilfe für Flüchtlinge in Stemwede Wer helfen möchte, kann sich an folgende Kontaktstellen wenden: Ehrenamtliche Hilfe Arbeitskreis Asyl des JFK, im Life House jeden 1. Montag im Monat, 19 bis 21 Uhr Kontaktperson:

Mehr

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt Birte Ruprecht Koordinierungsstelle Inklusion, Integration und Prävention birte.ruprecht@verden.de Fred Pielsch ZeitSpende Freiwilligenagentur Verden zeitspende@web.de

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum Oktober 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE

DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE DEMOKRATIE UND TEILHABE STÄRKEN SPRACHFÖRDERUNG FÜR ERWACHSENE Forum Flüchtlingshilfe am 29.09.2017 Was macht der Bund? Der Bund fördert vorrangig die Erstintegration der Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l I ID:

Herzlich Willkommen. 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l I ID: Herzlich Willkommen 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l 14.10.2015I ID: 2672675 Unterbringung von Asylbewerbern In Bruchsal Informationsveranstaltung t am 14.10.2015

Mehr

Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe Ein Bestandsaufnahme

Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe Ein Bestandsaufnahme Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in Workshop 13 BAG Wohnungslosenhilfe, 9.11-11.11.2011 Leipzig Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in Haus Sankt Martin am Autoberg Facheinrichtung

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum Januar 08: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau

Mehr

Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern

Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern Caritas-Zentrum Kaiserslautern Tel:0631-36120-0 Fax: 0631-36120-261 www.caritas-zentrum-kaiserslautern.de www.caritas-speyer.de und unsere Flüchtlingsaktin

Mehr

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen

Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Türkischer Frauenverein Berlin e.v. Beratung - Bildung - Begegnung für Migrantinnen Tel. 6923956 Fax 6930110 tuerkischer.frauenverein@gmx.net www.tuerkischerfrauenverein-berlin.de Ansprechpartnerinnen

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Expert*innen-Talk für Geflüchtete Leben als Geflüchtete*r in Berlin wir möchten Sie als Expert*in hören

Expert*innen-Talk für Geflüchtete Leben als Geflüchtete*r in Berlin wir möchten Sie als Expert*in hören Expert*innen-Talk für Geflüchtete Leben als Geflüchtete*r in Berlin wir möchten Sie als Expert*in hören 20. Juni 2018 Der Beauftragte des Senats für Integration und Migration Beratungsangebote 1. Willkommenszentrum

Mehr

Übersichtsplan der Anlaufstellen für Flüchtlinge und deren Unterstützerinnen und Unterstützer in Waldkirch

Übersichtsplan der Anlaufstellen für Flüchtlinge und deren Unterstützerinnen und Unterstützer in Waldkirch Übersichtsplan der Anlaufstellen für Flüchtlinge und deren Unterstützerinnen und Unterstützer in Anmerkung: In dieser Übersicht finden Sie Institutionen und Personen, die Flüchtlinge in unterstützen. Auf

Mehr

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz Vorbereitung "Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Zielgruppe Erfassung / Zuführung (Phase 1) Vorbereitung (Phase 2) Chancengarantie (Phase 3) Begleitung / Evaluation

Mehr

Niedersachsen packt an!

Niedersachsen packt an! Karin Thorey Bürgermeisterin Bad Fallingbostel Niedersachsen packt an! Schlüsselkompetenz - Sprache Beispiel: Camp Fallingbostel/Stadt Bad Fallingbostel Hermannsburg, Ausgangslage St. Dionysius Kirche

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Soziale Beratung und Betreuung von Flüchtlingen im Rhein-Neckar-Kreis Betreuungssituation im Rhein-Neckar-Kreis derzeit sind 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Flüchtlingssozialdienst

Mehr

HILFE BEIM ANKOMMEN PODIUMSDISKUSSION. Herausforderungen und Perspektiven der Flüchtlings- und Migrationsberatung in Bremen

HILFE BEIM ANKOMMEN PODIUMSDISKUSSION. Herausforderungen und Perspektiven der Flüchtlings- und Migrationsberatung in Bremen PODIUMSDISKUSSION HILFE BEIM ANKOMMEN Foto: william87/fotolia.com Herausforderungen und Perspektiven der Flüchtlings- und Migrationsberatung in Bremen Mittwoch, 8. Juni 2016, 17.00 Uhr Haus der Bürgerschaft,

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh insgesamt 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Aktuelle Situation Notunterkunft in Büren-Stöckerbusch

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Aktuelle Situation Notunterkunft in Büren-Stöckerbusch Flüchtlinge im Kreis Paderborn Aktuelle Situation Notunterkunft in Büren-Stöckerbusch Flüchtlinge 900000 Ausgangslage Bis zum Jahresende kann die Zahl noch erheblich steigen. 800000 700000 600000 500000

Mehr

Flüchtlingsarbeit in Lehrte. Flüchtlingsarbeit in Lehrte. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Fragen und Antworten.

Flüchtlingsarbeit in Lehrte. Flüchtlingsarbeit in Lehrte. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Fragen und Antworten. Flüchtlingsarbeit in Lehrte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand 06/2016 Stand 06/2016 Fragen und Antworten Flüchtlingsarbeit in Lehrte Koordination Stadt Lehrte Rathausplatz 1 www.lehrte.de

Mehr

Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge

Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge Bleiberechtsprojekte in Baden-Württemberg Fachtagung 26.11.2011 Netzwerk Bleiberecht in Stuttgart Arbeitsgemeinschaft

Mehr

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln

trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln trialog e.v. Jugendhilfeleistungen Standort Neukölln Tel. 32 59 66 06 Fax 32 59 66 07 Mobil 0163-78 14 38 8 Margueritenring 39 12357 Berlin haenig@trialog-berlin.de www.trialog-berlin.de nur nach telefonischer

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Berufliches Schulwesen

Berufliches Schulwesen Berufliches Schulwesen BÜA - Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Mittwoch, 1. November 2017 BÜA Zusammenführung bisheriger Schulformen Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Betreuen. Begleiten. Begegnen

Betreuen. Begleiten. Begegnen Betreuen Begleiten Begegnen Projektbeschreibung der Flüchtlingsarbeit im Ev. Jugendhaus Cappel Inhalt: 1. Die Ausgangslage 2. Die Idee 3. Die Durchführung 4. Erweiterung der Zielgruppen 4.1. Nachmittagsangebot

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Juni 2017

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Juni 2017 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Juni 2017 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Ansprechpartner: Andrea Rupp 07621

Mehr

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache

Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Information und Anmeldung: Telefon 06031/7176-0 E-Mail: info@vhs-wetterau.de Fachliche Beratung: Sabine Tönges, Telefon: 06031/7176-24 E-Mail: sabine.toenges@vhs-wetterau.de

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum Juni 07: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum November 07: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau

Mehr

RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein

RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein Fachforum Welcome @Healthcare am Seda Arslan, AWO Bezirksverband Niederrhein e.v., Projektreferentin

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 06/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 06/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 06/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe.

Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe. Freiwilliges Engagement in der Flüchtlingshilfe. Koordinieren und strukturieren Dr. Elisabeth-Maria Bauer Referentin Freiwilligenkoordination Asyl, lagfa bayern e.v. Geschäftsführerin der Freiwilligenagentur

Mehr

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen 1 Inhalt Aufgaben der Willkommenslotsen Projektpartner in Thüringen Worauf

Mehr

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Alle Angebote der KuB sind kostenlos KONTAKT KuB Kontakt und Beratungstelle

Mehr

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf

Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement 12.April 2016 Initiative Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf 1 2 Initiativgründung im Dezember 2014 Anlass: fehlende Koordination der

Mehr

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018

Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 Kurs-Nr. Dozenten Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Test Leben in Deutschland 461 Wilhelm Juni 2018 September 2018 462 Germann / Shakirova Juni 2018 Juli 2018 463 Yung / Mollavelioglu März 2018 April 2018

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Integration von jugendlichen Flüchtlingen 2.0 Dr. Hans Jürgen Metternich

Integration von jugendlichen Flüchtlingen 2.0 Dr. Hans Jürgen Metternich Integration von jugendlichen Flüchtlingen 2.0 Dr. Hans Jürgen Metternich 13. September 2016 Start in den Beruf & Start für Flüchtlinge - wir geben jungen Menschen eine Perspektive Ziel der Maßnahme ist

Mehr

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen:

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen: Beratungsstellen für Papierlose: Gesundheitsamt Humanitäre Sprechstunde für Papierlose Raum 0.107 und Raum 0.108 (H. Dieckmann) Erdgeschoss $ direkt beim Eingang 3 Horner Straße 60 $ 70 0421/ 361 15 +Durchwahl

Mehr

JUGENDLICHE GEFLÜCHTETE AUF DEM WEG IN AUSBILDUNG UND BERUF MITTWOCH, 17. AUGUST 2016 I COMCENTER BRÜHL

JUGENDLICHE GEFLÜCHTETE AUF DEM WEG IN AUSBILDUNG UND BERUF MITTWOCH, 17. AUGUST 2016 I COMCENTER BRÜHL JUGENDLICHE GEFLÜCHTETE AUF DEM WEG IN AUSBILDUNG UND BERUF MITTWOCH, 17. AUGUST 2016 I COMCENTER BRÜHL Schwerpunkte des Thüringer IvAF- Netzwerkes: Berufliche und aufenthaltsrechtliche Beratung von Flüchtlingen

Mehr

Kreisstadt Euskirchen Fachbereich 6. Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen

Kreisstadt Euskirchen Fachbereich 6. Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen Ausschuss für Generationen und Soziales 17.11.2016 Wie versteht die Kreisstadt Euskirchen Integration? Fortschreitender

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve Je nach Intensität Ihrer Integrationsarbeit füllen Sie bitte den Fragebogen wie folgt aus: Sie erbringen spezielle

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

.wir helfen Menschen!

.wir helfen Menschen! .wir helfen Menschen! Leitbild der Schicksalshelfer Wir sind ein Verein von engagierten Menschen aus der Region Selm, Olfen, Lünen und Umgebung, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, geflüchteten Menschen

Mehr

Ehrenamtliche Hilfen für Flüchtlinge in Heiligenhaus Stand

Ehrenamtliche Hilfen für Flüchtlinge in Heiligenhaus Stand Initiative Kontakt Telefon Mail Adresse Angebote Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Frau Katzer 02056 / 22 21 8 ebheil@bergische-diakonie.de Rhönstr. 3 Migrationsberatung für Kinder mit

Mehr

Personenkreis. Herkunft der Flüchtlinge. Armenien, Eritrea, Irak, Iran, Niger, Somalia, Syrien, Tunesien. 19. November 2015 LS/FS

Personenkreis. Herkunft der Flüchtlinge. Armenien, Eritrea, Irak, Iran, Niger, Somalia, Syrien, Tunesien. 19. November 2015 LS/FS Personenkreis Zahlen - momentan leben ca. 30 Flüchtlinge in Bad König - Fluktuation: die Zahl der Flüchtlinge schwankt - bis Ende 2015 insgesamt ca. 40 Flüchtlinge Herkunft der Flüchtlinge - Afghanistan,

Mehr

Café International Bad Münstereifel

Café International Bad Münstereifel Café International Bad Münstereifel Herr Rüdiger Forsbeck Flüchtlingshilfe Bad Münstereifel St. Angela-Gymnasium / Sittardweg 8 in Bad Münstereifel 13.9. 2017 / alle drei Monate / von 16 bis 18 Uhr 02253-3683

Mehr

Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016

Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016 Flüchtlingsunterbringung in Sinstorf und Marmstorf Informationsveranstaltung am 21. Januar 2016 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Zentraler Koordinierungsstab Flüchtlinge Neuer Anstieg

Mehr

Bielefeld integriert. Dezernat Soziales. Fachgruppe 4 Bürgerschaftliches Engagement

Bielefeld integriert. Dezernat Soziales. Fachgruppe 4 Bürgerschaftliches Engagement Dezernat Soziales Fachgruppe 4 Bürgerschaftliches Engagement Ziele und Aufgaben Koordination bürgerschaftlichen Engagements Vermittlung zwischen Angeboten Freiwilliger und Einrichtungen Informationen für

Mehr

Organigramm Miteinander Esslingen

Organigramm Miteinander Esslingen Organigramm Miteinander Esslingen Stand: 25.10.16 Organigramm_01.Miteinander Esslingen.odp Leitungs Team Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit Sprecher Team Camp Komitee Finanzen & Spenden Acquise Alltagsbegleitung

Mehr

ECKPUNKTE. der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen

ECKPUNKTE. der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen ECKPUNKTE der Neukonzeption der Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen SEITENEINSTEIGER Zugewanderte Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen

Mehr

Informationsveranstaltung am in Langenbieber Aktuelle Situation der Flüchtlinge / Asylbewerber in der Region Fulda

Informationsveranstaltung am in Langenbieber Aktuelle Situation der Flüchtlinge / Asylbewerber in der Region Fulda Informationsveranstaltung am 16.06.2015 in Langenbieber Aktuelle Situation der Flüchtlinge / Asylbewerber in der Region Fulda Thomas Orf I 16.06.2015 Sachgebietsleiter Zuwanderung Jahresentwicklung Asylanträge

Mehr

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises Anlage zum Integrations- und Betreuungskonzept : A 8 Integrations- und Sprachkurse im Salzlandkreis (Änderungen zum Juli 07: grün) KVHS SLK - Aschersleben, Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben Frau

Mehr

Bündnis "Niedersachsen packt an": Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft

Bündnis Niedersachsen packt an: Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft Amt für Regionale Landesentwicklung 31. August 2016 Bündnis "Niedersachsen packt an": Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer AGENDA Das Bündnis

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr