Was ist das Problem in Deutschland bei ungebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist das Problem in Deutschland bei ungebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen?"

Transkript

1 Was ist das Problem in Deutschland bei ungebundenen Pflasterdecken und n? 1

2 2

3 Die Probleme sind: Leere oder nicht vollständig gefüllte Fugen und daraus resultierende wackelnde Steine oder Platten Hohlräum e 18cm dicker Stein, Fugen 12 cm geleert Beispiel 1: Oberflächlich sichtbar gefüllte Fugen, tatsächlich Hohlräume Querschnitt Beispiel 2: 12 cm geleerte Fugen bei einem 18 cm dicken Stein 3

4 Verformungen aufgrund unsachgemäßer Fugenfüllung Beispiel 3: Verformungen sind nachweislich durch nicht sachgerecht verfüllte Fugen und daraus resultierend einem erhöhten Wassereintrag entstanden 4

5 Die Fuge Wichtiges Element der ungebundenen Pflasterdecke und des ungebundenen Plattenbelages Nur vollständig gefüllte Fugen gewährleisten die Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit im Betrieb: 1. Sichere Lastabtragung 2. Geringer Wassereintrag in die Konstruktion 3. Möglichst hoher Widerstand gegen das Aussaugen durch Reinigungsgeräte, hohen Widerstand gegen die Pump- und Sogwirkung der Reifen und hohen Widerstand gegen das Ausspülen von Oberflächenwasser Fließrichtung des Wassers Fugenvertiefung 3 cm Beispiel 4: Aufgrund der Fugenvertiefung können die Lasten nicht mehr sicher aufgenommen werden; aufgrund des langen Fließweges zur EW-Rinne kommt es zum Aufweichen der Gesamtkonstruktion 5

6 Keine Steinbewegun g erkennbar Steinbewegun g und Flankenabriss erkennbar bei Betätigung der Lenkung Beispiel 5: Aufgrund nicht hinreichender Lagerungsdichte des Fugenmaterials Steinbewegungen und Flankenabriss möglich 6

7 Verdunkelte Bettungsoberschicht Nicht verdunkelte Bettungsoberschicht Verfestigung im Kontaktzonenbereich Fuge/Bettung/Stein Beispiel 6: Feinanteile wandern durch die Fuge bei hohlraumreicher Fuge bzw. ungenügender Lagerungsdichte des Fugenmaterials 7

8 Beispiel 7: Feinanteile aus Fugenmaterial wandern bei lockerer Lagerungsdichte direkt unter den Klinkerstein 8

9 Ungebundene Natursteinpflasterdecke aus 1938 Ziel sollte bei jeder ungebundenen Pflasterdecke und jedem umgebundenem Plattenbelag sein, den Wassereintrag in die Konstruktion zu vermeiden bzw. zu verhindern. Die Fugen der hier hergestellten Pflasterdecke aus 1938 zeigen bei der Öffnung nur in den oberen 10 mm Feuchtigkeit, obwohl zum Zeitpunkt der Öffnung bereits ca. 2 Wochen intensives Regenwetter herrschte. Der Wassereintrag kann grundsätzlich nur bei optimaler Lagerungsdichte des Fugenmaterials deutlich reduziert bis ganz verhindert werden. 9

10 Die Lösung sind Fugensondierungen, aber warum Fugensondierungen? 10

11 Im Straßenbau werden sämtliche technische Parameter Details überprüft. Rammsonde Tragfähigkeit mit Plattendruckversuch Korngrößenverteilung Asphaltuntersuchungen Pflasterstein- und Plattenprüfungen Ggf. Prüfungen an weiteren Baustoffen oder eingebauten Schichten Entscheidend, ob eine ungebundene Pflasterdecke oder ein ungebundener Plattenbelag im Betrieb dauerhaft gebrauchstauglich ist, ist jedoch in erster Linie die Fugenfüllung! Bei nicht gefüllten und nicht standfesten Fugen werden selbst alle nach den anerkannten Regeln der Technik entsprechenden Materialien dauerhaft versagen! 11

12 Vorteile der Fugensondierung Abnahme Einsatzbereiche für Auftraggeber der Öffentlichen Hand, der Industrie oder Baukonzerne, Sachverständige Sind die Fugen vollständig gefüllt? Sind Hohlräume in den Fugen vorhanden? Ist mit sich bewegenden oder wackelnden Steinen zu rechnen? Sind Absackungen der Fugenfüllung im Betrieb zu erwarten? Ist ein erhöhter Wassereintrag in die Konstruktion zu verzeichnen? Hat der AN seine Leistung (vollständig gefüllte Fugen) erfüllt? Kann die Abnahme erteilt werden? Ideales Prüfverfahren für Sub-Unternehmerleistungen Bestandsflächen Einsatzbereiche für Auftraggeber der Öffentlichen Hand, der Industrie und Sachverständige Sind die Fugen ausreichend standfest? Muss eine Fugensanierung durchgeführt werden? Bei Schäden: Ideales Prüfverfahren zur Feststellung der Schadensursache 12

13 Wichtig für Auftraggeber, Ausführende und Planer Herstellungsart und notwendige Unterhaltungsmaßnahmen Gemäß MFP R2 (Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und n in ungebundener Ausführung sowie Einfassungen), Ziffer 7.5 Verfugen, Verdichten, gilt: Die Fugen sind zunächst kontinuierlich mit dem Fortschreiten des Verlegens bzw. des Versetzens zu verfüllen. Hierzu ist das Fugenmaterial auf die Pflasterdecke bzw. den Plattenbelag aufzubringen und in die Fugen einzufegen, so dass diese weitgehend gefüllt sind. Überschüssiges Fugenmaterial ist zu beseitigen. Im Anschluss sollte mit einer leichten Vibrationsplatte verdichtet werden. Pflasterdecken aus Naturstein mit gespaltenen Großpflastersteinen sind stattdessen durch Rammen zu verdichten. Anschließend sollte erneut Fugenmaterial aufgebracht und unter begrenzter Wasserzugabe eingeschlämmt werden. Die Oberfläche der Decke bzw. des Belages ist besenrein zu säubern. Nach hinreichender Trocknung erfolgt die Verdichtung der Pflasterdecke/des Plattenbelages mit einer sowohl auf die Dicke der Pflastersteine bzw. Platten als auch auf die Beschaffenheit der Unterlage abgestimmten Vibrationsplatte bis zum Erreichen der Standfestigkeit. Nach dem zweiten Verdichten sollten die Fugen abschließend mit einem Fugenschlussmaterial durch Einschlämmen vollständig gefüllt werden (siehe auch Bild 4). Das Fugenschlussmaterial sollte dabei maximal die oberen etwa 10 mm der Fuge ausfüllen. Bei dieser Herstellungsart wird keine optimale Anfangsstabilität der ungebundenen Fuge erreicht. 13

14 Wichtig für Auftraggeber, Ausführende und Planer Notwendige Unterhaltungsmaßnahmen Gemäß ZTV Pflaster-StB 06, Ziffer 2.6 Verkehrsfreigabe gilt: Sofern bei der Pflasterdecke oder dem Plattenbelag nach der Verkehrsfreigabe fehlendes Fugenmaterial ersetzt werden soll, sind die erforderlichen Angaben in der Leistungsbeschreibung aufzunehmen. In der Praxis gibt es immer wieder Streit darüber, wer für die Fugenentleerung im Betrieb verantwortlich ist. In der Zeit der Verjährungsfrist für Mängelansprüche treten dort immer Diskussionen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auf. Die ZTV Pflaster sagt eindeutig, dass die in der Praxis so bezeichnete Fugenpflege vergütet werden muss. Dieser Streitpunkt kann durch den Einsatz der Fugensondierung nahezu ausgeschlossen werden, da zur Abnahme festgestellt wird, ob die Fugen richtig gefüllt sind. Eine etwaige Fugenentleerung im Betrieb (unsachgemäße Ausführung oder mangelnde Unterhaltungsmaßnahmen) kann eindeutig zugeordnet werden. Schäden aufgrund entleerender Fugen werden also vermieden bevor sie entstehen. 14

15 Weiterer Vorteil der Fugensondierung Anfangsstabilität bei Neu-Herstellung Hinsichtlich der Verwertbarkeit der Fugensondierungen gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Sofern Anforderungswerte im Leistungsverzeichnis bzw. Bauvertrag vorhanden sind, können diese als Beurteilungsgrundlage verwendet werden. 2. Sind keine Anforderungswerte im Leistungsverzeichnis bzw. Bauvertrag vorhanden, so kann über die Fugensondierung ausgesagt werden, ob die Fugenfüllung vorhanden ist und ob diese hinreichend ist. Der Unternehmer hat für die Ausführung derartiger Arbeiten einen Werkvertrag. Der Unternehmer schuldet den Erfolg. Der Erfolg ist erst dann eingetreten, wenn eine ungebunden hergestellte Pflasterdecke oder ein ungebunden hergestellter Plattenbelag eine vollständige Fugenfüllung besitzt. Ist dies nicht der Fall, ist der Erfolg nicht vorhanden. Bei hohen Sondierungswerten (große Eindringtiefe der Sondiernadel) kann eindeutig gesagt werden, dass keine hinreichende Anfangsstabilität der ungebundenen Pflasterdecke und des ungebundenen Plattenbelages vorhanden ist. Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass es nach der Abnahme zwei grundsätzlich unterschiedliche Fugenentleerungsarten gibt, nämlich: 1. Oberflächennahe Entleerung durch die Nutzung. 2. Systembedingte Fugenentleerung entweder durch nicht sachgerecht hergestellte Fugen oder aber ein etwaiges Abwandern von Fugenmaterial in eine nicht filterstabile Bettung. Die ZTV Pflaster StB 06 sagt eindeutig, dass nach der Verkehrsfreigabe fehlendes Fugenmaterial ersetzt werden soll und die erforderlichen Angaben in der Leistungsbeschreibung aufzunehmen sind. Diese Aussage ist zu unterteilen in: 1. Sofern eine Fugenentleerung systembedingt ist, hat der Unternehmer im Rahmen der Verjährungsfrist für Mängelansprüche diese Fugen auf seine Kosten zu füllen. 2. Sofern eine Fugenentleerung nutzungsbedingt ist, handelt es sich um eine vergütungspflichtige Leistung nach der Verkehrsfreigabe. Die Fugensondierung sollte auch eingesetzt werden, auch wenn sie nicht Bestandteil des Bauvertrages ist. Es kann gesagt werden, ob die Fugen sachgerecht hergestellt worden sind oder nicht. Eine nicht hinreichende Lagerungsdichte liegt auf jeden Fall vor, wenn die Fugen nur eingefegt oder eingeschlämmt werden. Durch den reinen Einfege- oder Einschlämmvorgang findet keine Verdichtung des ungebundenen Fugenmaterials statt. 15

16 Weiterer Vorteil der Fugensondierung Anfangsstabilität bei Bestandsflächen Hinsichtlich der Verwertbarkeit der Fugensondierungen bei Bestandsflächen gilt: Durch die Fugensondierungen bei Bestandsfläche kann ausgesagt werden, ob die Fugen für den Betrieb eine hinreichende Stabilität besitzen und ob entweder eine klassische ungebundene Fugenfüllung vorgenommen werden kann oder ob ggf. eine gebundene Verfugung zur Reduzierung der oberflächennahe Entleerung mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen vorgenommen werden kann. Eine gebundene Fugenfüllung macht aus technischer Sicht nur bei einer hinreichenden Stabilität des unteren Bereiches der ungebundenen Fuge Sinn. 16

17 Die Idee Die Idee der Entwicklung der Fugensonde entstand aus jahrelanger Erfahrung, aus der Planung und Betreuung von unzähligen Projekten, diversen Gutachten bei Schadensfällen im Bereich Pflasterdecken und. Fallhöhe 30 cm Fallgewich t Grundplatte 17

18 Technische Erläuterungen Druckspannungen in der Fuge Druckspannungen bei Vollfüllung der Fugen und optimaler Lagerungsdichte [nach Metzing/Saathoff in Anlehnung an Pflaster Atlas] Druckspannungen bei Teilfüllung der Fugen und optimaler Lagerungsdichte [nach Metzing/Saathoff in Anlehnung an Pflaster Atlas] 18

19 Technische Erläuterungen Warum ist die Fugenfüllung so wichtig? Idealisierte Berechnung der horizontalen Belastung in Abhängigkeit bei verschiedenen Steinabmessungen und Fugenfüllungen im Betrieb bei einer Radlast von 50 KN mit Berücksichtigung Kraftaufnahme Reibungswiderstand Bettung/Stein Steinabmessungen [mm] Fugenfüllung [mm] Statischer Horizontaldruck [N/mm²] Verdopplung Horizontaldruck bei Vollbremsung [N/mm²] 300/150/ (üblicher Betriebszustand) 1,78 3,56 300/150/ (40 mm Fugenentleerung im Betrieb) 2,67 5,34 300/150/ (üblicher Betriebszustand) 1,45 2,90 300/150/ (40 mm Fugenentleerung im Betrieb) 2,00 4,00 300/150/ (üblicher Betriebszustand) 1,07 2,14 300/150/ (40 mm Fugenentleerung im Betrieb) 1,33 2,66 Antwort: Weil die Lasten nur bei sachgerechter Fugenfüllung abgetragen werden können. 19

20 Technische Erläuterungen Verschiedene Arten der Fugenentleerung Fugenentleerung Typ 1 [nach Metzing/Saathoff] Seit dem Jahr 2000 darf Splitt nicht mehr eingesetzt werden, seit 2014 mit Ausnahme wieder Fugenentleerung Typ 2 [nach Metzing/Saathoff] Häufiger Fall in der Praxis! 20

21 Fugenentleerung Typ 3 [nach Metzing/Saathoff] Häufiger Fall in der Praxis! Fugenentleerung Typ 4 [nach Metzing/Saathoff] Normale Belastung im Betrieb 21

22 Standard-Fugenmaterial gemäß ZTV Pflaster-StB 06 bzw. TL Pflaster-StB 06/2015 Fugenmaterial 0/2 mm Siebdurchga ng 1 mm 40 bis 70 M.- % Fugenmaterial 0/4 und 0/5 mm Fugenmaterial 0/8 mm Feinanteile im Anlieferzustand bis 9 M.-% zulässig Siebdurchga ng 2 mm 30 bis 75 M.- % Siebdurchga ng 1 mm 40 bis 70 M.- % Feinanteile im Anlieferzustand bis 9 M.-% zulässig Siebdurchga ng 2 mm 30 bis 75 M.- % 22

23 Oberflächliche Fugenbreite und Fugenbreite im Bereich s.g. Fugentaschen 23

24 Erläuterung der Belastung Kontaktzonenbereich Bettung/Fuge/Stein im Gebrauchszustand unter Berücksichtigung der Horizontal- und Vertikallasten Erläuterung der Belastung Kontaktzonenbereich Bettung/Fuge/Stein im Gebrauchszustand 1. Eindringendes Wasser kann Feinanteile in die Bettung transportieren. 2. Dynamische Beanspruchungen können Feinanteile in noch vorhandene Hohlräume der Bettung transportieren. 3. Auftretende Anfahr- und Bremskräfte belasten Fugen- und Bettungsmaterial. Ein Abrieb bzw. ein Zermahlen der Gesteinskörnungen kann die Folge sein. 4. Die unter Ziffer 1. bis 3. dargestellten Belastungen können das Bettungsmaterial im Kontaktzonenbereich verschlämmen bzw. zermahlen, so dass die zeichnerisch dargestellte Trapezform entsteht. Folge kann eine ungenügende Wasserdurchlässigkeit im Gebrauchszustand sein, so das sich Steine lösen. Verschlämmter bzw. verfestigter Kontaktzonenbereich Bettung/Fuge/Stein 5. Aus den unter Ziffern 1. bis 4. Beschriebenen Belastungen empfiehlt es sich eine zweistufige Fugenfüllung auszubilden, 1. Fugenfüllung mit geringem Feinanteil (<0,063 mm) und zweite Fugenfüllung mit hohem Feinanteil. Fazit: bei nicht sachgerechter Fugenfüllung beschleunigt sich der Effekt der Verschlämmung bzw. Verfestigung des Kontaktzonenbereiches Fuge/Bettung/Stein und reduziert die Nutzungsdauer 24

25 Der beginnende Schaden Verschlämmter Kontaktzonenbereich Bettung/Fuge/Stein 25

26 Ergebnisse der Fugensondierung verschiedener Verdichtungsversuche an der Universität Rostock Prüffläche : Fugenbreite 4 mm, Fugenmaterial 0/2 mm mit wenig Feinanteilen, Wassergehalt ca. 10 M.-%, schwarze Linie mittlere Eindringtiefe der Sondiernadel Verdichtung kleine Rüttelplatte DPS

27 Ergebnisse der Fugensondierung verschiedener Verdichtungsversuche Prüffläche : Fugenbreite 4 mm, Fugenmaterial 0/2 mm mit wenig Feinanteilen, Wassergehalt ca. 7,5 M.-%, schwarze Linie mittlere Eindringtiefe der Sondiernadel Verdichtung große Rüttelplatte DPU

28 Ergebnisse der Fugensondierung verschiedener Verdichtungsversuche Prüffläche : Fugenbreite 4 mm, Fugenmaterial 0/2 mm mit wenig Feinanteilen, Wassergehalt ca. 20 M.-%, schwarze Linie mittlere Eindringtiefe der Sondiernadel Verdichtung kleine Rüttelplatte DPS

29 Ergebnisse der Fugensondierung verschiedener Verdichtungsversuche Prüffläche : Fugenbreite 4 mm, Fugenmaterial 0/2 mm mit wenig Feinanteilen, Wassergehalt ca. 20 M.-%, schwarze Linie mittlere Eindringtiefe der Sondiernadel Verdichtung große Rüttelplatte DPU

30 Anwendungsfall Fugensondierung baubegleitend Beispielhafter Auszug aus dem Prüfbericht Beispiel Fugensondierungen baubegleitend 30

31 31

32 Beispielhafter Auszug aus dem Prüfbericht Grafische Übersicht aller Messstellen 32

33 Beispielhafter Auszug aus dem Prüfbericht Grafiken für jede Messstelle S01 sehr gute Anfangsstabilität S17 Fuge bis ca. 10 cm unter GOK keine Anfangsstabilität 33

34 Anwendungsfall Fugensondierung Schaden 2 Wochen nach Verkehrsfreigabe 34

35 Anwendungsfall Fugensondierung Schaden 2 Wochen nach Verkehrsfreigabe 35

36 Anwendungsfall Fugensondierung Auszug aus Prüfbericht 36

37 Anwendungsfall der Fugensonde im Bestand Beispiel der Lagerungsdichte eines länger als 10 Jahre liegenden Plattenbelages aus Betonsteinen Augenscheinli ch gefüllte Fugen sichtbar 37

38 Durchgeführte Fugensondierung im Bestand an dem länger als 10 Jahre liegenden Plattenbelag aus Betonsteinen Lagerungsdichte im Bestand (vor Fugensanierung ) Sondierungsstelle 4, derzeitige Lagerungsdichte des Fugenmaterials Addierte Eindringtiefe [mm] 0,00 10,00 20,00 30,00 40,00 50,00 60,00 70,00 80,00 90,00 Diagramm 5 - Addierte Eindringtiefe Messstelle/Sondierung Addierte Eindringtiefe Fugenvertiefung 38

39 Nachverdichtung des länger als 10 Jahre liegenden Plattenbelages aus Betonsteinen Fugenfüllung nach durchgeführt er Fugensanier ung Feinanteile an der Oberfläche nach dem Verdichtungsvorgang 39

40 Durchgeführte Fugensondierung im Bestand an dem länger als 10 Jahre liegenden Plattenbelag aus Betonsteinen Lagerungsdichte im Bestand (nach Fugensanierung ) Sondierungsstelle 4, Lagerungsdichte des Diagramm 5 - Addierte Eindringtiefe Fugenmaterials nach Verdichtung mit Wasser Messstelle/Sondierung ,00 Addierte Eindringtiefe [mm] 10,00 20,00 30,00 40,00 50,00 60,00 70,00 80,00 90,00 Addierte Eindringtiefe Fugenvertiefung Ergebnis: Die Fugensondierung hat eine ungenügende Stabilität der Fuge zum Vorschein gebracht, der Grund für das Lösen von Platten; eine Fugensanierung kann hier den Plattenbelag stabilisieren. 40

41 Anwendungsfall der Fugensonde bei Abnahme Beispiel Fugenentleerung von 6 cm zwei Wochen nach Inbetriebnahme Durchführung einer Fugenverdichtung als Notwendigkeit der Fugenstabilisierung 41

42 42

43 43

44 Unser Vertragspartner für den südwestdeutschen Raum 44

45 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. 45

8. AgrosNet-Doktorandentag in Berlin-Mitte

8. AgrosNet-Doktorandentag in Berlin-Mitte 8. AgrosNet-Doktorandentag in Berlin-Mitte Zustandsbewertung von Pflasterdecken und Plattenbelägen in ungebundener Bauweise Rückschlüsse für die Erneuerung von Pflasterdecken und Plattenbelägen aus dem

Mehr

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP Pflastersteine aus Beton Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den Bau einer Pflasterdecke mit Pflastersteinen aus Beton sind mindestens folgende Regelwerke anzuwenden

Mehr

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen, Pflastersteine aus Beton Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen, Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den

Mehr

Pflastern mit Natursteinen - ein vergessenes Handwerk?

Pflastern mit Natursteinen - ein vergessenes Handwerk? Pflastern mit Natursteinen - ein vergessenes Handwerk? Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.v. www.pflasterberatung.de 01-2018 1 Öffentlicher Bereich / Ungebundene Ausführung /

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Heiko Metzing Internet:

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Heiko Metzing Internet: 1. Harzer Pflastertag am 17.02.2009 bei der Seminarveranstaltung der Harzer Betonwarenwerke GmbH Allgemeine Hinweise zum Bau von Pflasterdecken n 2009 by Metzing Alle Rechte bleiben vorbehalten. Ohne ausdrückliche

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten Klinkerpflaster LV-4-Einfahrten- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Für das in der Baumaßnahme geplante Klinkerpflaster

Mehr

0 Einführung Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15

0 Einführung Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15 0 Einführung 11 1 Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15 1.1 Natursteine 15 1.1.1 Artenund Einteilung der Natursteine 15 1.1.2 Herkunft und Gewinnung der Natursteine 16 1.1.3

Mehr

Planung, Konstruktion und Herstellung. mit 78 Tabellen und 330 Abbildungen

Planung, Konstruktion und Herstellung. mit 78 Tabellen und 330 Abbildungen Pflaster Atlas Planung, Konstruktion und Herstellung 4., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 78 Tabellen und 330 Abbildungen Prof. Dr.-Ing. Horst Mentlein Fachhochschule Lübeck, öffentlich bestellter

Mehr

Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015

Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015 Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015 I. Neubau (Instandsetzung siehe Teil II.) Vorbemerkung Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert

Mehr

Schäden Ursachen und Vermeidung

Schäden Ursachen und Vermeidung Schadensursache: Mangelnde Tragfähigkeit / Standfestigkeit der Unterlage Für diese Ursache können mehrere (vermeidbare) Fehler Ausschlag gebend sein: falsche Wahl der Schichtenfolge, Schichtenarten und/oder

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen Klinkerpflaster LV-5-Gartenwege-Terrassen- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Zur Verwendung kommen Pflasterklinker

Mehr

Ungebundene Pflasterdecken und Plattenbeläge

Ungebundene Pflasterdecken und Plattenbeläge Funktion und Ausbildung der ungebundenen Fugenfüllung Ungebundene decken und Plattenbeläge Ungebundene decken und Plattenbeläge werden -auch heute noch- für Fahrbahnen und hoch anspruchsvolle Platzgestaltungen

Mehr

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Pflaster Atlas Planung, Konstruktion und Herstellung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Prof. Dr.-Ing. Horst Mentlein Fachhochschule Lübeck, öffentlich bestellter

Mehr

Pflasterdecken und Plattenbeläge

Pflasterdecken und Plattenbeläge TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau,

Mehr

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster Flächengestaltung Diese Ausgabe ersetzt die Richtlinie fu r die Verlegung Pflasterbau FQP 02, Ausgabe Jänner 2012 Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke Gablenzgasse 3/5. OG A-1150 Wien Tel.:

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-3-Gehwege-Radwege

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-3-Gehwege-Radwege Klinkerpflaster LV-3-Gehwege-Radwege- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-3-Gehwege-Radwege Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Für das in der Baumaßnahme geplante Klinkerpflaster

Mehr

CRESCENDO. Anthrazit Granit-Grau-Hell* Diamant-Schiefer* Grau-Anthrazit- Basalt-Schwarz*

CRESCENDO. Anthrazit Granit-Grau-Hell* Diamant-Schiefer* Grau-Anthrazit- Basalt-Schwarz* Crescendo eignet sich optimal zur Gestaltung repräsentativer Flächen und ist der ideale Begleiter für zeitgemäße Architektur. Fünf aufeinander abgestimmte Formate erzielen, zusammen verlegt, eine ganz

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Fugenmaterial 0/2 sollte nur für Pflasterdecken mit systembedingt geringen Fugenbreiten (ca. 3 mm) verwendet werden, z. B. bei Verbundsteinen.

Fugenmaterial 0/2 sollte nur für Pflasterdecken mit systembedingt geringen Fugenbreiten (ca. 3 mm) verwendet werden, z. B. bei Verbundsteinen. Besondere Hinweise zum Fugenmaterial 0/2 Fugenmaterial 0/2 sollte nur für Pflasterdecken mit systembedingt geringen Fugenbreiten (ca. 3 mm) verwendet werden, z. B. bei Verbundsteinen. Fugenmaterial 0/2

Mehr

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 3,2 gemäß RStO 12 EP GP

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 3,2 gemäß RStO 12 EP GP Pflasterdecke mit Pflastersteinen aus Beton und ECOPREC HOT Bettungs- und Fugenmaterial Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den Bau einer Pflasterdecke mit Pflastersteinen

Mehr

Unterbau und vorbereitende Arbeiten für eine korrekte Verlegung von Naturstein Sottofondo e preparazione per una posa corretta della pietra naturale

Unterbau und vorbereitende Arbeiten für eine korrekte Verlegung von Naturstein Sottofondo e preparazione per una posa corretta della pietra naturale Ressort für italienische Kultur, Bildung, Wohnungsbau, Grundbuch, Kataster, Genossenschaftswesen und öffentliche Bauten Dipartimento alla Cultura, Istruzione e Formazione in lingua italiana, Edilizia abitativa,

Mehr

Unendliche Geschichte? Pflasterdecken und Plattenbeläge nach der neuen ATV DIN Ausgabe 2009

Unendliche Geschichte? Pflasterdecken und Plattenbeläge nach der neuen ATV DIN Ausgabe 2009 bdla-bauleitergespräche 2010 Unendliche Geschichte? Pflasterdecken und Plattenbeläge nach der neuen ATV DIN 19318 Ausgabe 2009 Heinz Schomakers Dipl.-Ing. Heinz Schomakers, Landschaftsarchitekt AK NW Referent

Mehr

Informationen zur Herstellung von Pflasterdecken

Informationen zur Herstellung von Pflasterdecken Hinweis zu allen Leistungsbeschreibungen Die jeweiligen Textbearbeitungen für die Aufstellung von Leistungsbeschreibungen wenden sich an einen erfahrenen Anwenderkreis in Behörden, Architektur- und Ingenieurbüros.

Mehr

Pflasterdecken und Plattenbeläge

Pflasterdecken und Plattenbeläge TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau,

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Wolff & Müller GmbH & Co. KG Niederlassung Projektbau Schwieberdinger Straße 107 70435 Stuttgart Leistungsbeschreibung Bauvorhaben: Grafenberger Höfe -Außenanlagen- 05 Befestigte Flächen -5700 05.01 Wege-5710

Mehr

Landschaftsbau Seite 1 Pflasterarbeiten - Klinkerpflaster Vorbemerkung

Landschaftsbau Seite 1 Pflasterarbeiten - Klinkerpflaster Vorbemerkung Landschaftsbau Seite 1 Ausschreibung für die Herstellung von Klinkerpflaster Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt/ Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon: Fax: e-mail: Für die an diesem Objekt geplante

Mehr

Landschaftsbau Seite 1 Ausschreibung vom: Pflasterarbeiten - Klinkerpflaster Vorbemerkung

Landschaftsbau Seite 1 Ausschreibung vom: Pflasterarbeiten - Klinkerpflaster Vorbemerkung Landschaftsbau Seite 1 Anlage APfK 009/2006-N1 Ausschreibung für die Herstellung von Klinkerpflaster Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt/ Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon: Fax: e-mail: Für

Mehr

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel.

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel. Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen Dipl.- Ing. Andreas Leissler andreas.leissler@kronimus.de Tel.: 07229 69 192 Anwendungsbereiche Flächen mit städtebaulich hohem

Mehr

VERLEGUNG PFLASTER UND PLATTEN

VERLEGUNG PFLASTER UND PLATTEN TOLEDO/ TOLEDO JET/ TOLEDO SKY PFLASTER FORMATE PFLASTER 16 x 16 x 8 cm 24 x 16 x 8 cm TECHNISCHE DATEN Abmessungen in cm Stück pro m² m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² 16 x 16 x 8 39 0,89/7,17 24 x 16

Mehr

Pflasterbeläge in gebundener Bauweise. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung

Pflasterbeläge in gebundener Bauweise. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung Was schon die alten Römer wussten... Verkehrsbeanspruchung früher Verkehrsbeanspruchung heute Reinigung heute Pflasterbau Unterscheidung in gebundene

Mehr

20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm. Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m²

20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm. Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² MADEA PFLASTER FORMATE TECHNISCHE DATEN 20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² 20 x 20 x 6 25 1,15/11,53 30 x 20 x 6 17 0,94/11,29

Mehr

Hinweise zu Bettungsmaterialien

Hinweise zu Bettungsmaterialien Pfraundorfer Informationstage 2010 1. Einleitung 2. Regelwerk 3. Anforderungen 4. Ausschreibung 5. Verfügbarkeit 6. Ausführung 7. Ausblick 1. Einleitung 2. Regelwerk 3. Anforderungen 4. Ausschreibung 5.

Mehr

Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung

Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung FGSV- Arbeitspapier i Nr. 618/2 Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung 1 bis 2006 ATV DIN 18 318:2000 gebundene Ausführung von Pflasterdecken aus Bettungsmaterial

Mehr

Pflaster- und Plattendecken im GaLaBau mit geringen Belastungen

Pflaster- und Plattendecken im GaLaBau mit geringen Belastungen www.galabau.expert Dipl.-Ing. (FH) Erich Lanicca (ö.b.v. SV.) Pflaster- und Plattendecken im GaLaBau mit geringen Belastungen www.galabau.expert fundiertes und aktuelles Wissen zum Download Inhalt 1 Regelwerke

Mehr

11.Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar Pflasterdecken mit gebundenem Systemaufbau Bauweise mit Perspektive

11.Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar Pflasterdecken mit gebundenem Systemaufbau Bauweise mit Perspektive 11.Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar Pflasterdecken mit gebundenem Systemaufbau Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung Pflasterverlegung der Zukunft? Was schon die alten Römer

Mehr

Heikles Pflaster aktuelle Änderungen in der ATV DIN Pillnitzer Galabautag

Heikles Pflaster aktuelle Änderungen in der ATV DIN Pillnitzer Galabautag Heikles Pflaster aktuelle Änderungen in der ATV DIN 18318 15. Pillnitzer Galabautag ATV Verkehrswegebauarbeiten Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener Ausführung, Einfassungen DIN 18318 jüngste

Mehr

Josef Nefele. Pflasterbau. Theorie Praxis

Josef Nefele. Pflasterbau. Theorie Praxis Josef Nefele Pflasterbau Theorie Praxis Inhaltsverzeichnis Wissenswerte Abkürzungen 15 Vorwort 17 Die Geschichte des Pflasters 19 Wie wurde damals gepflastert? 20 Der Pflasterklinker - rund 5.000 Jahre

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme:

Qualifizierungsmaßnahme: Qualifizierungsmaßnahme: Titel: Befähigungsnachweis für die Herstellung von Pflasterflächen in ungebundener und gebundener Bauweise S-Schein Stufe I Grundqualifizierung Seminar-/ Fortbildungsträger: Beuth

Mehr

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93 Das Schlagwort der heutigen Zeit: Kapillarbrechende Schicht Was sind kapillarbrechende Schichten? Kapillarbrechende Schichten sind Schichten mit Materialien, die keine Feuchtigkeit hochsaugen. Splitte

Mehr

Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt: Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon / Fax:

Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt: Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon / Fax: Vorbemerkungen: Herstellung von Klinkerpflaster Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt: Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon / Fax: Für das an diesem Objekt geplante Klinkerpflaster gelten nachfolgend

Mehr

Bundesverband unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.v. Vortragsveranstaltung am in Linstow. Qualitätssicherung im Straßenbau

Bundesverband unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.v. Vortragsveranstaltung am in Linstow. Qualitätssicherung im Straßenbau Bundesverband unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.v. Vortragsveranstaltung am 20.04.2016 in Linstow Qualitätssicherung im Straßenbau Pflasterbauweisen - Schadensbeispiele und Ursachen

Mehr

Änderungen in den Regelwerken Was bringen die neuen ZTV Pflaster? Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska

Änderungen in den Regelwerken Was bringen die neuen ZTV Pflaster? Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska Änderungen in den Regelwerken Was bringen die neuen ZTV Pflaster? 8. Februar 2018 Vorbemerkungen 1. Die folgenden Folieninhalte wurden nach bestem Wissen und mit größtmöglicher Sorgfalt aus den zugehörigen

Mehr

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng Kommission Kommunale Straßen FGSV Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

DEUTSCHE NORM Oktober 2006 DIN { ICS Ersatz für DIN 18318:

DEUTSCHE NORM Oktober 2006 DIN { ICS Ersatz für DIN 18318: DEUTSCHE NORM Oktober 2006 DIN 18318 { ICS 91.010.20 Ersatz für DIN 18318:2000-12 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen

Mehr

Pflasterdecken und Plattenbeläge

Pflasterdecken und Plattenbeläge Fakultät Bauingenieurwesen / Institut Stadtbauwesen und Verkehr / Professur für Straßenbau Pflasterdecken und Plattenbeläge Vermeidung von Fehlern bei Planung, Materialauswahl und Ausführung 16. Pillnitzer-GaLaBau-Tag

Mehr

Anforderungen an Tragschichten für Pflasterdecken und Plattenbeläge

Anforderungen an Tragschichten für Pflasterdecken und Plattenbeläge Fakultät Bauingenieurwesen, Institut Stadtbauwesen und Straßenbau, Professur für Straßenbau Anforderungen an Tragschichten für Pflasterdecken und Plattenbeläge Detmold, 18. Juni 2015 M. Wolf Bedeutung

Mehr

DIE INNOVATIVE FUGE FÜR JEDES NATURSTEIN-PFLASTER

DIE INNOVATIVE FUGE FÜR JEDES NATURSTEIN-PFLASTER DIE INNOVATIVE FUGE FÜR JEDES NATURSTEIN-PFLASTER LAPIS PERFECTUS DIE INNOVATIVE FUGE FÜR JEDES NATURSTEIN-PFLASTER Lapis Perfectus steht für eine patentierte Fugenbearbeitung von Natursteinpflastern und

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kommission Kommunale Straßen Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen R1 ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

Die neue ATV DIN Ausgabe Oktober 2006

Die neue ATV DIN Ausgabe Oktober 2006 INFORMATIONEN AUS DEM HAUS DER LANDSCHAFT Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau e. V. Haus der Landschaft Alexander-von-Humboldt-Str. 4 53604 Bad Honnef Telefon 02224 7707-0 Telefax 02224

Mehr

Herstellerrichtlinien für den Einbau von ECOPREC -Systempflasterdecken

Herstellerrichtlinien für den Einbau von ECOPREC -Systempflasterdecken Anlage 1 Herstellerrichtlinien für den Einbau von Stand: Nov. 2016, Seite 1 von 5 Seiten 1. Geltungsbereich Diese Herstellerrichtlinien gelten für die Anwendung und den Einbau von in Verkehrsflächen unter

Mehr

Prüfungsbericht - Nr.: Bestimmung der Versickerungsfähigkeit von Flächenbefestigungen über die Fugen

Prüfungsbericht - Nr.: Bestimmung der Versickerungsfähigkeit von Flächenbefestigungen über die Fugen Hochschule Biberach Karlstraße 11 88400 Biberach/Riss Hermann UHL e.k. Kies-Transportbeton- Betonerzeugnisse Am Kieswerk 1-3 77746 Schutterwald Öffentliche Baustoffprüfstelle Leiter: Prof. Dr.-Ing. Wohlfahrt

Mehr

Schadensfall des Monats (Ausgabe Dezember 2012)

Schadensfall des Monats (Ausgabe Dezember 2012) Dr. Sönke Borgwardt Diplom-Ingenieur Freischaffender Landschaftsarchitekt AIK SH Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau der IHK zu Lübeck Fehmarnstraße 37

Mehr

Fachtagung Barrierefreies Bauen Tagungsort: Regierung von Oberbayern

Fachtagung Barrierefreies Bauen Tagungsort: Regierung von Oberbayern Fachtagung Barrierefreies Bauen Tagungsort: Regierung von Oberbayern 22.02.2008 Referent: Dipl.Ing.(FH) Peter Münsch Stadtbaumeister der Kreisstadt Marktoberdorf im Ostallgäu Sachvortrag Baumaterialien

Mehr

WHG Halbstarre Deckschichten

WHG Halbstarre Deckschichten WHG Halbstarre Deckschichten Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schneider Bauleitung Produktgruppe Confalt Fa. Lukas Gläser Erich Schmidt Fachberater Produktgruppe Confalt Fa. Lukas Gläser Ein Vortrag von Andreas

Mehr

Anforderungen an die gebundene. Pflasterbauweise - Anmerkungen zur Decke - Pflasterbauweise. Regelwerk. Regelwerk

Anforderungen an die gebundene. Pflasterbauweise - Anmerkungen zur Decke - Pflasterbauweise. Regelwerk. Regelwerk Anforderungen an die gebundene Pflasterbauweise - Anmerkungen zur Decke - Anforderungen an die gebundene Pflasterbauweise 1. Regelwerk 2. Schadensmechanismen und Prinzipien 3. Arbeitspapier der FGSV 8.

Mehr

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen. Dipl. Ing. Andreas Leissler

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen. Dipl. Ing. Andreas Leissler Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen Kronimus eine Marktgröße Ca. 91 Mio. EUR Umsatz 2012 Ca. 550 Mitarbeiter Ca. 1.050.000 verladene Tonnen 4 Produktionsstandorte

Mehr

Gutachten. Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm Coesfeld

Gutachten. Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm Coesfeld Gutachten über die spezifische Versickerungsleistung eines wasserdurchlässigen Pflastersystems vom Typ BOCCA der Firma HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke in Coesfeld Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN

Mehr

Pflasterbauweise. Carsten Koch. Einführungskolloquium RStO April 2013 in Köln

Pflasterbauweise. Carsten Koch. Einführungskolloquium RStO April 2013 in Köln Pflasterbauweise Carsten Koch 1 Tafel 3: Pflasterbauweise Schottertragschicht Kiestragschicht Schotter- oder Kiestragschicht 10) Siehe ZTV Pflaster-StB: Für durchlässige Asphalttragschichten wird auf das

Mehr

pfenning pfenning pfenning

pfenning pfenning pfenning Einführung Verkehrswegebefestigungen in Pflasterbauweise sind dem Fachgebiet des Straßenbaues zuzuordnen. Der Straßenbau beinhaltet die Bemessung, die Herstellung und die Erhaltung Betonpflasterweisen

Mehr

Universität Siegen. Diplomarbeit. Thema:

Universität Siegen. Diplomarbeit. Thema: Diplomarbeit Thema: Untersuchung des Verformungsverhaltens von Asphaltbefestigungen in Abhängigkeit von der Qualität der geleisteten Verdichtungsarbeit Betreut durch: Prof. Dr.- Ing. G. Steinhoff Fachbereich

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme:

Qualifizierungsmaßnahme: Qualifizierungsmaßnahme: Titel: Befähigungsnachweis für die Herstellung von Pflasterflächen in ungebundener und gebundener Bauweise S-Schein Stufe I Grundqualifizierung Seminar-/ Fortbildungsträger: Beuth

Mehr

Prüfbericht Nr. 15/2154

Prüfbericht Nr. 15/2154 Prüfbericht Nr. 15/2154 über die Versickerungsleistung des Betonpflasters Auftraggeber Basalt- & Betonwerk Eltersberg GmbH & Co.KG Flößerweg 35418 Alten-Buseck Auftrag vom 16.04.2015 Prüfungen am 19.05.2015

Mehr

Zurückgezogene und ersetzte FGSV-Regelwerke FGSV-Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen" Stand: August 2016

Zurückgezogene und ersetzte FGSV-Regelwerke FGSV-Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen Stand: August 2016 e und ersetzte FGSV-Regelwerke FGSV-Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen" Stand: August 2016 Zurückgezogen FGSV 602 Vorläufiges Merkblatt über die Verwendung und Prüfung von Natursteinen

Mehr

Neuerungen im Technischen Regelwerk

Neuerungen im Technischen Regelwerk 20. Regenstaufer Asphalt- u. Straßenbau-Seminar Jahnhalle Regenstauf Neuerungen im Technischen Regelwerk Dipl.-Geol. Jürgen J. Völkl INSTITUT DR.-ING. GAUER Ingenieurgesellschaft mbh für bautechnische

Mehr

Gutachten. Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm Coesfeld

Gutachten. Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm Coesfeld Gutachten über die spezifischen Versickerungsleistung eines wasserdurchlässigen Pflastersystems vom Typ appiaston der Firma HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke in Coesfeld Auftraggeber: HEINRICH

Mehr

Josef Eisenmann, Günther Leykauf. Betonfahrbahnen. 2. Auflage. Ernst & Sohn A Wiley Company

Josef Eisenmann, Günther Leykauf. Betonfahrbahnen. 2. Auflage. Ernst & Sohn A Wiley Company Josef Eisenmann, Günther Leykauf Betonfahrbahnen 2. Auflage Ernst & Sohn A Wiley Company Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage V VII IX 1 Entwicklung 1 1.1 Von der

Mehr

Einbauhinweise für Pflasterbeläge

Einbauhinweise für Pflasterbeläge Einbauhinweise für Pflasterbeläge Verehrter Kunde, wir möchten Ihnen mit dieser Anleitung einige Tipps, Anregungen und Erfahrungen, die wir im Laufe der Zeit gesammelt haben, weitergeben. Die aktuelle

Mehr

Anleitung für die Verlegung von Betonplatten. Flächengestaltung. Stand: Juli 2018

Anleitung für die Verlegung von Betonplatten. Flächengestaltung. Stand: Juli 2018 Flächengestaltung Diese Ausgabe ersetzt die Richtlinie fu r die Verlegung Ausgabe Jänner 2017 Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke Gablenzgasse 3/5. OG A-1150 Wien Tel.: +43 (0) 1 / 403

Mehr

ATV DIN Verkehrswegebauarbeiten Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener Ausführung, Einfassungen

ATV DIN Verkehrswegebauarbeiten Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener Ausführung, Einfassungen INFORMATIONEN AUS DEM HAUS DER LANDSCHAFT Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau e. V. Haus der Landschaft Alexander-von-Humboldt-Str. 4 53604 Bad Honnef Telefon 02224 7707-0 Telefax 02224

Mehr

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete K M GmbH Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete Böden einschl. Bodenverbesserungen A1, A3, A4 Bitumen und bitumenhaltige

Mehr

Dipl.-Ing. Andreas Heiko Metzing Einsatz einer zementgebundenen Schaumglasschotter-Tragschicht unter einer ungebundenen Pflasterdecke beim Umbau des

Dipl.-Ing. Andreas Heiko Metzing Einsatz einer zementgebundenen Schaumglasschotter-Tragschicht unter einer ungebundenen Pflasterdecke beim Umbau des Einsatz einer zementgebundenen Schaumglasschotter-Tragschicht unter einer ungebundenen Pflasterdecke beim Umbau des Kesselbrinks in Bielefeld am 27.11.2014 bei der FH Bielefeld University of Applied Sciences

Mehr

Pflasterdecken regelgerecht herstellen - unter Berücksichtigung der ATV DIN Neu -

Pflasterdecken regelgerecht herstellen - unter Berücksichtigung der ATV DIN Neu - Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.v., Bonn Inhalt Seite Zusammenfassung 3 1. Einleitung 4 2. Planung und Ausführung 4 2.1 Technische Regeln 4 2.2 Bemessung von Pflasterbauweisen

Mehr

Gutachten. Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm Coesfeld

Gutachten. Auftraggeber: HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke Am Wasserturm Coesfeld Gutachten über die spezifische Versickerungsleistung eines wasserdurchlässigen Pflastersystems vom Typ cityston der Firma HEINRICH KLOSTERMANN GmbH & Co. KG Betonwerke in Coesfeld Auftraggeber: HEINRICH

Mehr

Schadensfall des Monats (Ausgabe April 2013)

Schadensfall des Monats (Ausgabe April 2013) Dr. Sönke Borgwardt Diplom-Ingenieur Freischaffender Landschaftsarchitekt AIK SH Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau der IHK zu Lübeck Fehmarnstraße 37

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

POLYMERFUGE CityPro ND für Pflaster

POLYMERFUGE CityPro ND für Pflaster AKTUALISIERUNG 12 März 2014 Vergewissern Sie sich auf unserer Website: techniseal.com - Rubrik Deutschland, dass Ihr technisches Datenblatt auf dem aktuellen Stand ist. Deutschland: 07841/666 88 68 Techniseal

Mehr

10. Pfraundorfer Informationstag. Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten

10. Pfraundorfer Informationstag. Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten 10. Pfraundorfer Informationstag Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Kammerer Bereichsleiter Sopro Anwendungstechnik Marienplatz in

Mehr

System Pflaster Universal

System Pflaster Universal System Merkblatt S 123 Stand Dezember 2015 System Pflaster Universal System zur Verlegung und Verfugung von Pflasterbelägen bei leichter und mäßiger, mechanischer Beanspruchung 2 3 4 Kurzbeschreibung:

Mehr

ECOPREC. Problemlösung im Pflasterbau

ECOPREC. Problemlösung im Pflasterbau ECOPREC Problemlösung im Pflasterbau ECOPREC - PROBLEMLÖSUNG IM PFLASTERBAU IHRE VORTEILE Einsparungen an Aufwand, Zeit und Kosten Einsatz auf allen Untergründen möglich Anwendung auch bei hoch beanspruchten

Mehr

Versetzhinweise für wasserdurchlässige Pflastersteine

Versetzhinweise für wasserdurchlässige Pflastersteine Definition von Öko-Pflastersteinen Ökopflastersteine sind vorfabrizierte Betonsteine für die Befestigung von Strassen, Wegen und Plätzen, welche das anfallende Niederschlagswasser direkt in den Boden ableiten.

Mehr

SCHNELL EINFACH SAUBER

SCHNELL EINFACH SAUBER DER UMWELT ZU LIEBE! VARIOSTONE - der optimale und dauerhafte Fugenschutz Fugensand auf Polymerbasis SCHNELL EINFACH SAUBER Stoppt Unkrautbewuchs Kein Ameisenbefall ENTDECKEN SIE VARIOSTONE - DER OPTIMALE

Mehr

Entscheidend für Lebensdauer und. Funktion sind Einbau, Verlegung, Fuge und Abrüttelung. Normen und Regeln sind zu beachten

Entscheidend für Lebensdauer und. Funktion sind Einbau, Verlegung, Fuge und Abrüttelung. Normen und Regeln sind zu beachten Entscheidend für Lebensdauer und Funktion sind Einbau, Verlegung, Fuge und Abrüttelung. Normen und Regeln sind zu beachten Die Verarbeitung von Betonsteinpflaster und -platten zu dauerhaft funktionsfähigen

Mehr

Fahrbahnbefestigungen im kommunalen Bereich. was wann - wo. A) Asphalt B) Beton C) Pflaster D) Platten

Fahrbahnbefestigungen im kommunalen Bereich. was wann - wo. A) Asphalt B) Beton C) Pflaster D) Platten was wann - wo Seite 1 von 12 Fahrbahnbefestigungen im kommunalen Bereich was wann - wo A) Asphalt B) Beton C) Pflaster D) Platten was wann - wo Seite 2 von 12 A) Asphalt Asphaltbefestigungen sind im innerörtlichen

Mehr

Planung und Ausführung von Betonpflasterbauweisen. Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska

Planung und Ausführung von Betonpflasterbauweisen. Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska Planung und Ausführung von Betonpflasterbauweisen April 2013 Einführung Die Vorteile der Pflastersteine aus Beton wurden schnell erkannt und eröffneten dem Produkt einen großen Marktbereich Vielfältige

Mehr

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau Dr.-Ing. Raik Liebeskind BRB Prüflabor Bernau Baugrunderkundung Baustoffprüfung Bauwerksdiagnostik Die Erstellung von tragfähigen Unterkonstruktionen für Bodenplatten von Industriehallen und Großmärkten

Mehr

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 41 Material Bordsteine und Pflaster

Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 41 Material Bordsteine und Pflaster Ausschreibungs-LV - Vergabeeinheit 41 Material Bordsteine und Pflaster Datum: 07.11.2016 / Seite: 1/8 Projektnummer: Bauvorhaben: RR-16-0460 Bf Kehl, Anpassung Bahnsteige Rücklauf: 17.11.2016 Anspr.partner:

Mehr

QUALITÄTSKRITERIEN RASENTRAGSCHICHTEN

QUALITÄTSKRITERIEN RASENTRAGSCHICHTEN QUALITÄTSKRITERIEN RASENTRAGSCHICHTEN Die Qualitätskriterien werden in verschiedenen Schriftstücken verfasst. Ein paar Beispiele (Auflistung nicht abschliessend): Normen (z. B. DIN Norm 18035-4:2012-01,

Mehr

n siehe allgemeine Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers n siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318, Fugen-

n siehe allgemeine Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers n siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318, Fugen- Dicke 8 cm Formate und technische Daten Mehrsteinsystem Fugen- Rastermaß material Länge Breite Dicke Gewicht Bedarf Bedarf cm cm cm kg/m² St./m² l/m² 32,0 24,0 8,0 175,0 12,76 3,0-4,0 32,0 16,0 8,0 175,0

Mehr

Pflasterdecken in gebundener Bauweise Bauregeln und Probleme 16. Pillnitzer Galabautag

Pflasterdecken in gebundener Bauweise Bauregeln und Probleme 16. Pillnitzer Galabautag Pflasterdecken in gebundener Bauweise Bauregeln und Probleme 16. Pillnitzer Galabautag 2 17. April 2012 Dr. Ingolf Hohlfeld Alles klar bis 2006!? Die ATV DIN 18318 regelte bis dahin auch: Pflasterdecken

Mehr

Verkehrsflächen mit Großformaten aus Beton

Verkehrsflächen mit Großformaten aus Beton Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG), 53179 Bonn, Deutschland Verkehrsflächen mit Großformaten aus Beton In den letzten etwa 15 bis 20 Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Anwendung

Mehr

Pflasterstein Verbundsystem

Pflasterstein Verbundsystem Pflasterstein Verbundsystem Inhaltsverzeichnis Vorteile von Einstein Seite - 1 Einstein Prinzip Seite - 2 Belastungstest Seite - 3 Technische Daten Seite - 4/5 Verlegebeispiele Seite - 6 Oberflächen/Farben

Mehr

ZTV-Wegebau der FLL Landschaftsgärtnerischer Wegebau

ZTV-Wegebau der FLL Landschaftsgärtnerischer Wegebau ZTV-Wegebau der FLL Landschaftsgärtnerischer Wegebau Grünberg 19. November 2015 Referent Dipl. Ing. Wolf Meyer-Ricks ö.b.v. Sachverständiger Meerbusch (NRW) / Locktow (Brandenburg) Einführung Einführung

Mehr

7. Pfraundorfer Informationstag

7. Pfraundorfer Informationstag 7. Pfraundorfer Informationstag Anforderungen an ungebundene Gemische für den Straßenbau Dr. Ing. Bernhard Kling Fachabteilung Naturstein-Industrie Bayerischer Industrieverband Steine und Erden Leising,

Mehr

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13 Außenanlagen Version 2013 LB-HB18 Ergänzungen SEMMELROCK Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht 13.S1 Pflasterklinker

Mehr