Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung"

Transkript

1 FGSV- Arbeitspapier i Nr. 618/2 Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung 1

2 bis 2006 ATV DIN :2000 gebundene Ausführung von Pflasterdecken aus Bettungsmaterial : Mörtelgruppe III ( MV 1 : 4 ) Auf ungebundener Tragschicht MV 1 : 8 Fugenmaterial : schlämmbare und giessfähige g Zementmörtel müssen mindestens 600 kg/m³ Zement enthalten Folge der Anwendung der DIN : Schäden!! Deshalb keine positive Langzeiterfahrung 2

3 ATV DIN : 2006 Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener Ausführung, Einfassungen ZTV Pflaster-StB 06 Das Verlegen von Pflastersteinen oder Platten in Mörtel als Bettungsmaterial sowie das Verfugen mit Mörtel sind nicht Bestandteil dieser ZTV Pflaster-StB. TL Pflaster-StB 06 Die TL Pflaster-StB gelten für die Lieferung von Bauprodukten entsprechend den genannten Normen zur Herstellung von Pflasterdecken und Plattenbelägen lä in ungebundener Ausführung auf Verkehrsflächen... 3

4 Gebundene Ausführung von Pflasterdecken und Plattenbelägen Vorteile? / Nachteile? 4

5 Vorteile der gebundenen Bauweise : Einsatz für stark belastete Bereiche möglich, Kein Nachverfugen, die permanente Fugenpflege entfällt, deshalb geringere Unterhaltungskosten / - Wartungskosten, Vermeidung der Spurbildung, Geringere Geräuschentwicklung bei voller Fuge, Frühzeitige maschinelle Reinigung möglich. Aber - Auch die besten Baustoffe gewährleisten keine mangelfreie Ausführung! 5

6 Nachteile der gebundenen Bauweise : Aufwendige, teure Herstellung! Schwierige Reparaturen! Bewegungsfugen (? ) Abbinde- und Erhärtungszeiten des Mörtels sind zu beachten. 6

7 7

8 FGSV Arbeitspapier Nr. 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise... Im vorliegenden Arbeitspapier werden auf der Grundlage des derzeitigen eiti e Wissens- und derfahrungsstandes entsprechende e Hinweise und Empfehlungen für festzulegende Anforderungen gegeben, die zwischen den interessierten Kreisen abgestimmt worden sind. 8

9 Gebundene Bauweise - Was nun? FGSV Arbeitspapier 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise ( 10/2007 ) Dieses Arbeitpapier kann dennoch nicht alle möglichen Einflüsse und Fehlerquellen, die bei der Herstellung von gebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen gegeben sind, erfassen und im Detail berücksichtigen. 9

10 Gebundene Bauweise - Was nun? FGSV Arbeitspapier 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise ( 10/2007 ) Dieses Arbeitspapier kann daher nicht abschließend und vorbehaltlos als verbindliches Regelwerk herangezogen werden. Es sollte in erster Linie als Leitfaden verwendet werden, um den Erfahrungsschatz ausweiten zu können, mit dem langfristigen g Ziel, für gebundene Pflasterdecken und Plattenbeläge eine möglichst lange, schadensfreie Nutzungsdauer erreichen zu können. 10

11 FGSV Arbeitspapier 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise ( 10/2007 ) Dieses Arbeitspapier kann daher nicht abschließend und vorbehaltlos als verbindliches Regelwerk herangezogen werden. Es sollte in erster Linie als Leitfaden verwendet werden,... Sollte = DIN 820-2: Normungsarbeit - Teil 2, Anhang E: Gestaltung von Normen regelt die Anwendung. Normen enthalten Anforderungen und Empfehlungen, die von mehreren Möglichkeiten eine als besonders zweckmäßig empfehlen, ohne jedoch andere Möglichkeiten auszuschließen. Hier werden die Verbformen sollte(n) bzw. sollte(n) nicht angewendet. Verbform Gleichbedeutende Ausdrücke sollte es wird empfohlen, dass... (etwas) ist in der Regel... sollte nicht (etwas) wird nicht empfohlen 11

12 FGSV Arbeitspapier 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise Inhaltsübersicht Baugrundsätze Baustoffe Baustoffe für Tragschichten Baustoffe für Bettungen, Anforderungen, Druckfestigkeit, Haftzugfestigkeit, Wasserdurchlässigkeit, Widerstand gegen Frost-Tau-Wechsel Baustoffe für Fugenfüllungen Anforderungen Druckfestigkeit, Haftzugfestigkeit, Widerstand gegen Frost-Tausalz-Beanspruchung 12

13 FGSV Arbeitspapier 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise Inhaltsübersicht Ausführung Planum und Tragschichten, Bettung, Verlegen, Versetzen Verfugen, Bewegungsfugen Verkehrsfreigabe, Lage, Toleranzen, Einfassungen, Rinnen Festigkeiten im fertigen Bauwerk Prüfungen, Prüfverfahren 13

14 FGSV Arbeitspapier 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise Allgemeine Hinweise Dieses Arbeitpapier kann nicht alle möglichen Einflüsse und Fehlerquellen, die bei der Herstellung von gebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen gegeben sind, erfassen und im Detail berücksichtigen. Pflasterdecken e und Plattenbeläge in gebundener e Ausführung u erfordern besondere Sorgfalt und fundierte Fachkenntnisse bei Planung, Ausschreibung, Auswahl der Baustoffe und Ausführung. 14

15 FGSV Arbeitspapier 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise Allgemeine Hinweise Die seit dem 1. November 2006 gültige DIN behandelt hinsichtlich der Pflasterdecken und Plattenbeläge aus- schließlich h die Regelbauweise (ungebundene Ausführung). Es fehlen seitdem im Teil C der Vertrags- und Vergabe- verordnung für Bauleistungen (VOB) Allgemeine Technische h Vertragsbedingungen zu Pflasterdecken und Plattenbelägen in gebundener Ausführung. 15

16 FGSV Arbeitspapier 618/2 Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Bauweise Allgemeine Hinweise Es wird daher für bauvertragliche Vereinbarungen zu dieser Art der Ausführung empfohlen, die Inhalte der DIN insoweit it einzubeziehen, i wie sie nicht ausschließlich h für die Regelbauweise herangezogen werden können.??? 16

17 FGSV Arbeitspapier 618/2 Baugrundsätze Werkmörtel für Bettung und Fuge, Kombinationen wie z.b. gebundene Bettung/ungebundene Fuge sind nicht fachgerecht. Pflastersteine und Platten müssen vor der Verarbeitung saubere Kontaktflächen aufweisen. In gebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen sind Haarrissbildungen und somit das Eindringen von Wasser in die Konstruktion unvermeidbar. Die Bettung und die Tragschichten müssen ausreichend und in etwa gleichem Maße wasserdurchlässig ausgebildet werden. 17

18 FGSV Arbeitspapier 618/2 Baugrundsätze In gebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen sind Haarrissbildungen und somit das Eindringen von Wasser in die Konstruktion unvermeidbar. 18

19 FGSV Arbeitspapier 618/2 Unterlage / Tragschichten Die Tragschichten müssen ausreichend wasserdurchlässig ausgebildet werden. Die Wasserdurchlässigkeit im eingebauten Zustand sollte mit dem kf-wert der Bettung abgestimmt sein. Auf das Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen Teil Regelbauweise (ungebundene Bauweise) M FP 1 - wird verwiesen. 19

20 FGSV Arbeitspapier 618/2 Unterlage / Tragschichten Um eine ausreichend steife Unterlage zu erreichen, sollte unter einer gebundenen Pflasterdecke bzw. einem gebundenen Plattenbelag grundsätzlich eine Tragschicht mit Bindemittel ausgeführt werden. Für Verkehrsflächen, auf denen Schwerverkehr zu erwarten ist, sollten unabhängig von der bemessungsrelevanten Beanspruchung die Schichtdicken und die Anforderungen an die Tragfähigkeit EV2-Werte gemäß der Bauklasse III (RStO) festgelegt werden. 20

21 FGSV Arbeitspapier 618/2 Unterlage / Tragschichten Die Dicke der Bettung im verdichtetem Zustand sollte mindestens 4 cm und höchstens 6 cm betragen. Die Dicke der Pflastersteine sollte bei vom Schwerverkehr befahrenen Flächen mindestens 80 mm, besser 100 mm betragen. Bei besonderen Beanspruchungen sollte die Nenndicke mindestens 120 mm betragen. Die Ausführungsplanung sollte immer eine Entwässerungsplanung beinhalten Pflastersteinform und Verband sind von untergeordneter Bedeutung. Gebundene Pflasterdecken sollten mit Bewegungsfugen ausgeführt werden. 21

22 FGSV Arbeitspapier Ausführung / gebundene Tragschichten Dränasphalt Tragschicht nach dem Merkblatt für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen ( FGSV Nr. 947, 1998 ) Dränbeton - Tragschicht nach dem Merkblatt für Dränbetontragschichten ( FGSV Nr. 827, 1996 ) nach dem Merkblatt für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen ( FGSV Nr. 947, 1998 ) Gegenüber dem Merkblatt DBT sollten für Dränbetontragschichten höhere Anforderungen an die mechanische Festigkeit zu erfüllen. Es sollten mindestens die Werte der Tabelle 3 des Merkblattes für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen, Ausgabe 1998, zu erreichen. ( DBT Druckfestigkeit = 8 N/mm² i.m., MwdB = 20 N/mm² i.m. ) 22

23 FGSV Arbeitspapier Gegenüber dem Merkblatt DBT sollten für Dränbetontragschichten höhere Anforderungen an die mechanische Festigkeit zu erfüllen. Es sollten mindestens die Werte der Tabelle 3 des Merkblattes für wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen, Ausgabe 1998, zu erreichen. ( DBT Druckfestigkeit = 8N/mm² im i.m., MwdB= 20 N/mm² im i.m. ) 23

24 FGSV Arbeitspapier Pflastersteine / Platten Pflastersteine, Platten und Produkte für Einfassungen und Entwässerungsrinnen müssen den TL Pflaster-StB entsprechen. Bei der Verwendung von Natursteinen t ist zu beachten, dass insbesondere Sedimentgesteine in Verbindung mit Mörtel zu Verfärbungen und Ausblühungen neigen können. 24

25 FGSV Arbeitspapier Pflastersteine / Platten Bei gesägten Pflastersteinen und Platten aus Naturstein ist es zum Erreichen der erforderlichen Haftzugfestigkeit zwischen Pflasterstein/Platte und Bettung/Fugenfüllung zweckmäßig, die betreffenden Seitenflächen zu bearbeiten, z. B. durch Sand- oder Kugelstrahlen. Seitenflächen/Unterseiten von Pflastersteinen und Platten aus Naturstein, die durch Flammstrahlen behandelt wurden, können gegenüber dem unbehandelten Produkt eine eingeschränkte Haftzugfestigkeit haben. 25

26 FGSV Arbeitspapier Ausführung / Bettung Die Aufgaben der Bettung ist in die Flächenbefestigung eingebrachte Lasten aufnehmen sowie und Dickentoleranzen der Pflastersteine bzw. Platten ausgleichen mit ausreichendem Widerstand gegen Verformung in die Unterlage abführen 26

27 FGSV Arbeitspapier Ausführung / Bettung Bettung Herstellung und Verarbeitung bei mindestens +5 C von Umgebung, Unterlage und Baustoff Bei hydraulisch gebundenen Bettungsmörteln ist die Ausführung der Arbeiten so zu koordinieren, dass der Erstarrungsbeginn des Bettungsmörtels erst nach dem höhenmäßigen Ausrichten und Festsetzen der Pflastersteine bzw. Platten einsetzt. 27

28 FGSV Arbeitspapier Baustoffe für Bettungsmörtel ( Laborbedingungen ): Druckfestigkeit, k i ermittelt an 5 Laborprüfkörpern sollte im Mittel mindestens 30,0 N/mm² betragen. Widerstand gegen g Frost-Tau-Wechsel Die Druckfestigkeit sollte vor und nach dem Frost-Tau-Wechsel- Versuch an jeweils 5 Laborprüfkörpern bestimmt werden. Die Differenz der Mittelwerte sollte unter 10 %, die der Einzelwerte unter 20 % bezogen auf die Druckfestigkeit vor dem Frost-Tau- Wechsel-Versuch liegen. Haftzugfestigkeit, ermittelt an 5 Laborprüfkörpern, sollte im Mittel über 1,5 N/mm² betragen. Jeder Einzelwert sollte über 1,2 N/mm² betragen. Die Wasserdurchlässigkeit (kf-wert), ermittelt an 5 Laborprüfkörpern, sollte von jedem Einzelwert über 1 x 10-6 m/s betragen. 28

29 FGSV Arbeitspapier Baustoffe für Fugenfüllungen ( Laborbedingungen ): Es sollten stets Werkmörtel verwendet werden, Baustellemörtel können nicht mit der erforderlichen Gleichmäßigkeit it hergestellt werden. Druckfestigkeit, ermittelt an 6 Laborprüfkörpern sollte im Mittel über 45,0 N/mm² betragen. Jeder Einzelwert sollte über 40,0 0 N/mm² betragen. Widerstand gegen g Frost-Tausalz-Wechsel Die mittlere Ultraschalllaufzeit sollte vor und nach dem Frost- Tausalz-Versuch an jeweils 3 Laborprüfkörpern bestimmt werden. Sie sollte nach Versuchsdurchführung mehr als 90 % des Wertes betragen, der vor der Versuchsdurchführung bestimmt worden ist. Zusätzlich sollte die Abwitterung nach Versuchsdurchführung bei jedem Einzelwert unter 500 g/m² betragen. Haftzugfestigkeit, ermittelt an 6 Laborprüfkörpern, sollte im Mittel über 1,5 N/mm² betragen. Jeder Einzelwert sollte über 1,2 N/mm² betragen. 29

30 FGSV Arbeitspapier i Ausführung / Verlegen und Versetzen Gebundene e Pflasterdecken e und Plattenbelägen werden grundsätzlich in manueller Verlegung ausgeführt und dabei wird immer von der Bettung aus gearbeitet. Unter manueller Verlegung wird hier auch das Versetzen einzelnen Pflastersteine und Platten mit Hilfe von Vakuum-Verlegegeräten verstanden. Vor dem Versetzen sind Pflastersteine und Platten von Staub und Verunreinigungen sowie ggf. von Schneidschlämme zu reinigen. Die Vorbehandlung der Unterseite mit einer Haftbrücke kann zweckmäßig sein. Die Pflastersteine bzw. Platten sind höhengerecht und hammerfest in der endgültigen Lage zu versetzen, nachträgliches Rütteln ist nicht zulässig. 30

31 FGSV Arbeitspapier Vor dem Versetzen sind Pflastersteine von Staub und Verunreinigungen i zu reinigen i... 31

32 FGSV Arbeitspapier Ausführung / Verfugen Vor dem Verfugen sind die Pflastersteine bzw. Platten auf ihren festen Sitz in der Bettung zu prüfen. Etwaig lose Steine bzw. Platten müssen festgesetzt werden, Verschmutzungen, Staub, lose Bestandteile sind zu beseitigen. Die freie Fugenhöhe sollte mindestens zwei Drittel der Pflasterstein- bzw. Plattendicke betragen. Der verbleibende Fugenraum ist vollständig mit Fugenmörtel aufzufüllen, wobei der aufgestiegene, unverdichtete Bettungsmörtel eingebunden sein muss. 32

33 FGSV Arbeitspapier Ausführung / Verfugen Pflasterstein- bzw. Plattenoberseiten sind nach dem Verfugen sorgfältig zu reinigen, durch die Reinigung ng darf kein Festigkeitsverlust des Fugenmörtels eintreten und die Fugen dürfen nicht ausgespült werden. Infolge des Reinigens entsteht i. d. R. eine geringfügige Vertiefung der Fugenfüllung. Bis 4 mm zurückliegende Fugen gelten als vollständig gefüllt. 33

34 Bewegungsfugen... Öffentliche Regelwerke 1. DIN 18318:2000 Nr =8 m, bei Rinnen höchstens 15 m 2. DIN 18318:2006 ( nur ungebundene Ausführung) Nr. 3.9 bei Rinnen höchstens 12 m 3. M FP 1:2003 * Nr m bei Rinnen 4. FGSV - Arbeitspapier 618/2 :2007 * Nr mbis6m m Private Regelwerke * 5DNV- 5.DNV Merkblatt Pflasterdecken für Verkehrsflächen: 2002 keine Festlegung 6.WTA-Merkblatt Gebundene Bauweise-historisches Pflaster 2007 Nr bis7m m, bei Rinnen zusätzlich < 0.75 m vor und hinter Straßenabläufen * keine Vertragsbedingungen! 34

35 FGSV Arbeitspapier Ausführung / Bewegungsfugen... 35

36 36

37 37

38 38

39 39

40 Bewegungsfugen, ja aber...?? 40

41 FGSV Arbeitspapier : Bewegungsfugen Arbeitspapier p gebundene Ausführung: Fugenfüllung nach ZTV Fug-StB (elastisch, treibstoffbeständig) Fugenfüllung nach ZTV Fug-StB Trennstoff zur Vermeidung von 3-Flanken-Haftung (z. B. Sand) Fugenmörtel d h ca. 2/3 d Pflaster Bettung >= 3 x h Unterlage (frei von Eigenspannungen), z. B. wasserdurchlässig Asphalttragschicht L-Stahlwinkel, gelocht oder durchbrochen (d >= 10 mm), an Unterlage befestigt, t z. B. durch Verdübelung, ggf. zweireihig ihi 41

42 FGSV Arbeitspapier : Bewegungsfugen Englische Norm 42

43 Bewegungsfugen So geht s nicht! 43

44 Bewegungsfugen, ja aber...?? Wie machen es die Anderen? 44

45 Bewegungsfugen, ja aber...?? Wie machen es die Anderen? 45

46 Bewegungsfugen

47 Bewegungsfugen 47

48 Bewegungsfugen Vorschlag : Bewegungsfuge herstellen durch Einlegen eines Dehnstreifens aus Neukautschuk-RC-Material ( kein Gummischrot!! ) mit einer oberen Abreißkante Beiderseits der Fuge Pflastersteine auf ca. 0,5 m Breite mit einer Haftbrücke versetzen. Fugenstreifen abreißen und dauerelastischen Verguss ( ZTV Fug- StB ) herstellen. Bewegungsfugen sind Wartungsfugen! 48

49 49

50 50

51 51

52 FGSV Arbeitspapier Festigkeiten im fertigen Bauwerk Anforderungen an Bettungsmörtel ( Baustelle ): Die Druckfestigkeit, ermittelt an Probekörpern aus Bohrkernen sollte im Mittel über 25,0 N/mm² betragen. Jeder Einzelwert muss mindestens 20,0 N/mm² betragen. Die Haftzugfestigkeit, ermittelt an Bohrkernen, sollte mindestens 0,8 N/mm² betragen. Prüfung an Bohrkernen von z. B. 150 mm Durchmesser, die nach ausreichender Erhärtung der Mörtel und repräsentativ für das Bauvorhaben durch Nass-Schnitt aus dem Belag herausgetrennt wurden. Es sollten mindestens 3 Prüfkörper für die Bestimmung der Haftzugfestigkeit Pflasterstein/Bettung bzw. Platte/Bettung und mindestens 3 Prüfkörper für die Bestimmung der Haftzugfestigkeit Pflasterstein/Fugenfüllung bzw. Platte/Fugenfüllung untersucht werden. 52

53 Anforderungen an Fugenmörtel ( Baustelle ): Druckfestigkeit, über 35,0 N/mm² Haftzugfestigkeit, über 0,8 N/mm² Prüfung an Bohrkernen von z. B. 150 mm Durchmesser, die nach ausreichender Erhärtung der Mörtel und repräsentativ für das Bauvorhaben durch Nass-Schnitt aus dem Belag herausgetrennt wurden, mindestens 3 Prüfkörper für die Bestimmung der Haftzugfestigkeit Pflasterstein/Fugenfüllung g bzw. Platte/Fugenfüllung. g 53

54 Prüfung an Bohrkernen ( Baustelle ): 54

55 Prüfung an Bohrkernen ( Baustelle ): 55

56 56

57 57

58 Gebundene Bauweise - Was nun? Richtige und vollständige Ausschreibung mit Nennung der Anforderungen an z.b. Bettungsmaterial, Bettungsdicke Versetzen der Pflastersteine Fugenmaterial Fugenfüllung Reinigung der Oberfläche Soweit zutreffend, Vereinbarung von Teilen der DIN 18318:2006 und der ZTV Pflaster-StB 06 für die Ausführung, Vereinbarung der TL Pflaster-StB für die Lieferung der Pflastersteine / Platten / Bordsteine. 58

59 59

Anforderungen an die gebundene. Pflasterbauweise - Anmerkungen zur Decke - Pflasterbauweise. Regelwerk. Regelwerk

Anforderungen an die gebundene. Pflasterbauweise - Anmerkungen zur Decke - Pflasterbauweise. Regelwerk. Regelwerk Anforderungen an die gebundene Pflasterbauweise - Anmerkungen zur Decke - Anforderungen an die gebundene Pflasterbauweise 1. Regelwerk 2. Schadensmechanismen und Prinzipien 3. Arbeitspapier der FGSV 8.

Mehr

Pflasterbeläge in gebundener Bauweise. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung

Pflasterbeläge in gebundener Bauweise. Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung Was schon die alten Römer wussten... Verkehrsbeanspruchung früher Verkehrsbeanspruchung heute Reinigung heute Pflasterbau Unterscheidung in gebundene

Mehr

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP Pflastersteine aus Beton Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den Bau einer Pflasterdecke mit Pflastersteinen aus Beton sind mindestens folgende Regelwerke anzuwenden

Mehr

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen

Planung, Konstruktion und Herstellung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Pflaster Atlas Planung, Konstruktion und Herstellung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit 70 Tabellen und 290 Abbildungen Prof. Dr.-Ing. Horst Mentlein Fachhochschule Lübeck, öffentlich bestellter

Mehr

11.Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar Pflasterdecken mit gebundenem Systemaufbau Bauweise mit Perspektive

11.Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar Pflasterdecken mit gebundenem Systemaufbau Bauweise mit Perspektive 11.Wiesbadener Planer- und Sachverständigenseminar Pflasterdecken mit gebundenem Systemaufbau Referent: Dipl.-Ing. (FH) Björn Rosenau Objektberatung Pflasterverlegung der Zukunft? Was schon die alten Römer

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Heiko Metzing Internet:

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Heiko Metzing Internet: 1. Harzer Pflastertag am 17.02.2009 bei der Seminarveranstaltung der Harzer Betonwarenwerke GmbH Allgemeine Hinweise zum Bau von Pflasterdecken n 2009 by Metzing Alle Rechte bleiben vorbehalten. Ohne ausdrückliche

Mehr

0 Einführung Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15

0 Einführung Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15 0 Einführung 11 1 Pflastersteine Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen 15 1.1 Natursteine 15 1.1.1 Artenund Einteilung der Natursteine 15 1.1.2 Herkunft und Gewinnung der Natursteine 16 1.1.3

Mehr

Pflasterdecken in gebundener Bauweise Bauregeln und Probleme 16. Pillnitzer Galabautag

Pflasterdecken in gebundener Bauweise Bauregeln und Probleme 16. Pillnitzer Galabautag Pflasterdecken in gebundener Bauweise Bauregeln und Probleme 16. Pillnitzer Galabautag 2 17. April 2012 Dr. Ingolf Hohlfeld Alles klar bis 2006!? Die ATV DIN 18318 regelte bis dahin auch: Pflasterdecken

Mehr

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen, Pflastersteine aus Beton Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen, Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den

Mehr

10. Pfraundorfer Informationstag. Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten

10. Pfraundorfer Informationstag. Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten 10. Pfraundorfer Informationstag Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Kammerer Bereichsleiter Sopro Anwendungstechnik Marienplatz in

Mehr

Anforderungen an Tragschichten für Pflasterdecken und Plattenbeläge

Anforderungen an Tragschichten für Pflasterdecken und Plattenbeläge Fakultät Bauingenieurwesen, Institut Stadtbauwesen und Straßenbau, Professur für Straßenbau Anforderungen an Tragschichten für Pflasterdecken und Plattenbeläge Detmold, 18. Juni 2015 M. Wolf Bedeutung

Mehr

Die gebundene Elementbauweise auf dem Sprung zur Regelbauweise - Neuerungen im Regelwerk, Ausschreibung. Dr.-Ing. Jörn Buchholz

Die gebundene Elementbauweise auf dem Sprung zur Regelbauweise - Neuerungen im Regelwerk, Ausschreibung. Dr.-Ing. Jörn Buchholz Die gebundene Elementbauweise auf dem Sprung zur Regelbauweise - Neuerungen im Regelwerk, Ausschreibung Dr.-Ing. Jörn Buchholz Inhalt: Einleitung Welche Regelwerke gibt es? Was kommt? Ausführung von gebundenen

Mehr

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel.

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel. Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen Dipl.- Ing. Andreas Leissler andreas.leissler@kronimus.de Tel.: 07229 69 192 Anwendungsbereiche Flächen mit städtebaulich hohem

Mehr

Erfahrungen mit der gebundenen Pflasterbauweise

Erfahrungen mit der gebundenen Pflasterbauweise Erfahrungen mit der gebundenen Pflasterbauweise Erkenntnisse aus Laboruntersuchungen Erprobungsflächen und Schadensfällen VSVI-Seminar Berlin 07. November 2013 Dipl.-Geol. Bernd Dudenhöfer ASPHALTA Prüf-

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten Klinkerpflaster LV-4-Einfahrten- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Für das in der Baumaßnahme geplante Klinkerpflaster

Mehr

Perfekt für gebundene Fugen. PCI Pavifix CEM. für Natursteinpflaster und Natursteinplatten

Perfekt für gebundene Fugen. PCI Pavifix CEM. für Natursteinpflaster und Natursteinplatten Perfekt für gebundene Fugen für Natursteinpflaster und Natursteinplatten Verfugen von Naturstein-Pflasterbelägen mit Beanspruchung durch Kraftfahrzeugverkehr in gebundener Bauweise mit Pflasterdecke Oberbau

Mehr

Heikles Pflaster aktuelle Änderungen in der ATV DIN Pillnitzer Galabautag

Heikles Pflaster aktuelle Änderungen in der ATV DIN Pillnitzer Galabautag Heikles Pflaster aktuelle Änderungen in der ATV DIN 18318 15. Pillnitzer Galabautag ATV Verkehrswegebauarbeiten Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener Ausführung, Einfassungen DIN 18318 jüngste

Mehr

Flächenbefestigungen in gebundener Bauweise

Flächenbefestigungen in gebundener Bauweise Flächenbefestigungen in gebundener Bauweise Dr.-Ing. Jörn Buchholz quick-mix Gruppe GmbH & Co. KG Mühleneschweg 6 49090 Osnabrück j.buchholz@quick-mix.de Themen: Einführung Regelwerk Thermische Spannungen

Mehr

Josef Nefele. Pflasterbau. Theorie Praxis

Josef Nefele. Pflasterbau. Theorie Praxis Josef Nefele Pflasterbau Theorie Praxis Inhaltsverzeichnis Wissenswerte Abkürzungen 15 Vorwort 17 Die Geschichte des Pflasters 19 Wie wurde damals gepflastert? 20 Der Pflasterklinker - rund 5.000 Jahre

Mehr

Landschaftsbau Seite 1 Pflasterarbeiten - Klinkerpflaster Vorbemerkung

Landschaftsbau Seite 1 Pflasterarbeiten - Klinkerpflaster Vorbemerkung Landschaftsbau Seite 1 Ausschreibung für die Herstellung von Klinkerpflaster Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt/ Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon: Fax: e-mail: Für die an diesem Objekt geplante

Mehr

Pflaster- und Plattendecken im GaLaBau mit geringen Belastungen

Pflaster- und Plattendecken im GaLaBau mit geringen Belastungen www.galabau.expert Dipl.-Ing. (FH) Erich Lanicca (ö.b.v. SV.) Pflaster- und Plattendecken im GaLaBau mit geringen Belastungen www.galabau.expert fundiertes und aktuelles Wissen zum Download Inhalt 1 Regelwerke

Mehr

Pflasterbauweise. Carsten Koch. Einführungskolloquium RStO April 2013 in Köln

Pflasterbauweise. Carsten Koch. Einführungskolloquium RStO April 2013 in Köln Pflasterbauweise Carsten Koch 1 Tafel 3: Pflasterbauweise Schottertragschicht Kiestragschicht Schotter- oder Kiestragschicht 10) Siehe ZTV Pflaster-StB: Für durchlässige Asphalttragschichten wird auf das

Mehr

Tragschichten ohne Bindemittel

Tragschichten ohne Bindemittel www.galabau.expert Bautechnik / Wegebau Tragschichten ohne Bindemittel Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Harald Kurkowski Bimolab ggmbh Stand 12/2015 www.galabau.expert fundiertes, anwendungsorientiertes,

Mehr

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 3,2 gemäß RStO 12 EP GP

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 3,2 gemäß RStO 12 EP GP Pflasterdecke mit Pflastersteinen aus Beton und ECOPREC HOT Bettungs- und Fugenmaterial Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den Bau einer Pflasterdecke mit Pflastersteinen

Mehr

Pflasterdecken und Plattenbeläge

Pflasterdecken und Plattenbeläge Fakultät Bauingenieurwesen / Institut Stadtbauwesen und Verkehr / Professur für Straßenbau Pflasterdecken und Plattenbeläge Vermeidung von Fehlern bei Planung, Materialauswahl und Ausführung 16. Pillnitzer-GaLaBau-Tag

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng Kommission Kommunale Straßen FGSV Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

8. Detmolder Verkehrstag. Die gebundene Pflasterbauweise Gliederung. Beispielhafte Flächen Schwerin. Grundsätze:

8. Detmolder Verkehrstag. Die gebundene Pflasterbauweise Gliederung. Beispielhafte Flächen Schwerin. Grundsätze: Gliederung 8. Detmolder Verkehrstag Die gebundene Pflasterbauweise Grundsätze Einige Schadensmechanismen Beanspruchungen und deren Konsequenzen Prof. Dr.-Ing. Carsten Koch carsten.koch@th-koeln.de Ephesos

Mehr

Qualifizierungsmaßnahme:

Qualifizierungsmaßnahme: Qualifizierungsmaßnahme: Titel: Befähigungsnachweis für die Herstellung von Pflasterflächen in ungebundener und gebundener Bauweise S-Schein Stufe I Grundqualifizierung Seminar-/ Fortbildungsträger: Beuth

Mehr

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Kommission Kommunale Straßen Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen R1 ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

Informationen zur Herstellung von Pflasterdecken

Informationen zur Herstellung von Pflasterdecken Hinweis zu allen Leistungsbeschreibungen Die jeweiligen Textbearbeitungen für die Aufstellung von Leistungsbeschreibungen wenden sich an einen erfahrenen Anwenderkreis in Behörden, Architektur- und Ingenieurbüros.

Mehr

Bundesverband unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.v. Vortragsveranstaltung am in Linstow. Qualitätssicherung im Straßenbau

Bundesverband unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.v. Vortragsveranstaltung am in Linstow. Qualitätssicherung im Straßenbau Bundesverband unabhängiger Institute für bautechnische Prüfungen e.v. Vortragsveranstaltung am 20.04.2016 in Linstow Qualitätssicherung im Straßenbau Pflasterbauweisen - Schadensbeispiele und Ursachen

Mehr

Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015

Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015 Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015 I. Neubau (Instandsetzung siehe Teil II.) Vorbemerkung Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert

Mehr

Schäden Ursachen und Vermeidung

Schäden Ursachen und Vermeidung Schadensursache: Mangelnde Tragfähigkeit / Standfestigkeit der Unterlage Für diese Ursache können mehrere (vermeidbare) Fehler Ausschlag gebend sein: falsche Wahl der Schichtenfolge, Schichtenarten und/oder

Mehr

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen. Dipl. Ing. Andreas Leissler

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen. Dipl. Ing. Andreas Leissler Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen Kronimus eine Marktgröße Ca. 91 Mio. EUR Umsatz 2012 Ca. 550 Mitarbeiter Ca. 1.050.000 verladene Tonnen 4 Produktionsstandorte

Mehr

Fugenmaterial 0/2 sollte nur für Pflasterdecken mit systembedingt geringen Fugenbreiten (ca. 3 mm) verwendet werden, z. B. bei Verbundsteinen.

Fugenmaterial 0/2 sollte nur für Pflasterdecken mit systembedingt geringen Fugenbreiten (ca. 3 mm) verwendet werden, z. B. bei Verbundsteinen. Besondere Hinweise zum Fugenmaterial 0/2 Fugenmaterial 0/2 sollte nur für Pflasterdecken mit systembedingt geringen Fugenbreiten (ca. 3 mm) verwendet werden, z. B. bei Verbundsteinen. Fugenmaterial 0/2

Mehr

Neuerungen im Technischen Regelwerk

Neuerungen im Technischen Regelwerk 20. Regenstaufer Asphalt- u. Straßenbau-Seminar Jahnhalle Regenstauf Neuerungen im Technischen Regelwerk Dipl.-Geol. Jürgen J. Völkl INSTITUT DR.-ING. GAUER Ingenieurgesellschaft mbh für bautechnische

Mehr

Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Ausführung. VOB A, B, C Teil C: ATV DIN Inhalt: Warum eigentlich eine ZTV Wegebau?

Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Ausführung. VOB A, B, C Teil C: ATV DIN Inhalt: Warum eigentlich eine ZTV Wegebau? Inhalt: Pflasterdecken und Plattenbeläge in gebundener Ausführung Einleitung Warum eigentlich eine ZTV Wegebau? 24. Kasseler Gartenbautage Anforderungen nach ZTV Wegebau Ausführung von gebundenen Pflasterdecken

Mehr

Pflasterdecken und Plattenbeläge

Pflasterdecken und Plattenbeläge TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau,

Mehr

mit hydraulisch gebundener Bettung, Bettungstyp 2,

mit hydraulisch gebundener Bettung, Bettungstyp 2, VGL Baden-Württemberg e.v. / Grün-Company GmbH Tagesseminar Grünflächenmanagement Institut für Landschaftsbau Beratung, Forschung & Entwicklung, Schulung ZTV-Wegebau: Kundenwünsche erkennen, innovativ

Mehr

Pflasterdecken und Plattenbeläge

Pflasterdecken und Plattenbeläge TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau,

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen Klinkerpflaster LV-5-Gartenwege-Terrassen- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Zur Verwendung kommen Pflasterklinker

Mehr

Stellungnahme. Auftrag der Stadt Bergisch-Gladbach. Fachbereich 6. - Umgestaltung der Hauptstraße -

Stellungnahme. Auftrag der Stadt Bergisch-Gladbach. Fachbereich 6. - Umgestaltung der Hauptstraße - von der Handwerkskammer Trier öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Straßenbauer- und Pflastererhandwerk Dipl. Ing. ( FH ) Wulf Schneider Bornewasserstraße 44 54294 Trier Telefon

Mehr

Schadensfall des Monats (Ausgabe September 2014)

Schadensfall des Monats (Ausgabe September 2014) Dr. Sönke Borgwardt Diplom-Ingenieur Freischaffender Landschaftsarchitekt AIK SH Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau der IHK zu Lübeck Winsener Straße

Mehr

Schadensfall des Monats (Ausgabe April 2013)

Schadensfall des Monats (Ausgabe April 2013) Dr. Sönke Borgwardt Diplom-Ingenieur Freischaffender Landschaftsarchitekt AIK SH Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau der IHK zu Lübeck Fehmarnstraße 37

Mehr

Arbeitspapier Straßenbautechnik. Pflasterbefestigungen in gebundener Bauweise Material Ausführung

Arbeitspapier Straßenbautechnik. Pflasterbefestigungen in gebundener Bauweise Material Ausführung Arbeitspapier Straßenbautechnik Pflasterbefestigungen in gebundener Bauweise Material Ausführung Ausgabe 2014 Pflasterdecken in gebundener Ausführung Seite 2 Erarbeitet im Auftrag der Senatsverwaltung

Mehr

Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt: Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon / Fax:

Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt: Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon / Fax: Vorbemerkungen: Herstellung von Klinkerpflaster Bauvorhaben: Straße: Ort: Bauherr: Architekt: Bauleitung: Sachbearbeiter: Telefon / Fax: Für das an diesem Objekt geplante Klinkerpflaster gelten nachfolgend

Mehr

ZTV-Wegebau der FLL Landschaftsgärtnerischer Wegebau

ZTV-Wegebau der FLL Landschaftsgärtnerischer Wegebau ZTV-Wegebau der FLL Landschaftsgärtnerischer Wegebau Grünberg 19. November 2015 Referent Dipl. Ing. Wolf Meyer-Ricks ö.b.v. Sachverständiger Meerbusch (NRW) / Locktow (Brandenburg) Einführung Einführung

Mehr

Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren

Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren Fachvereinigung Betonprodukte für Straßen-, Landschafts- und Gartenbau e.v. Platten aus Beton nach neuer Europäischer Norm DIN EN 1339 Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren

Mehr

Verkehrsflächenbefestigungen. Ökobilanzdaten. auf einen Blick

Verkehrsflächenbefestigungen. Ökobilanzdaten. auf einen Blick Verkehrsflächenbefestigungen auf einen Blick Fußgängerzone mit Ladeverkehr in Bauklasse III gemäß den RStO 01 (funktionaler und repräsentativer Charakter) Gegenübergestellte Bauweisen Oberbaukonstruktion

Mehr

Gliederung des Technischen Regelwerks

Gliederung des Technischen Regelwerks Detmolder Verkehrstag 2015 Pflasterdecken und Plattenbeläge - Neuerungen bei Bauprodukten und im Technischen Regelwerk Entwicklungen im Technischen Regelwerk für Pflasterdecken und Plattenbeläge Prof.

Mehr

maxit Pflaster- und Wegebausystem

maxit Pflaster- und Wegebausystem maxit maxit Ausführungsempfehlungen Pflaster- und Wegebau Auf den Weg gebracht. maxit Pflaster- und Wegebausystem maxit Pflaster- und Wegebau Auf den Weg gebracht Das maxit Pflasterund Wegebausystem Schön

Mehr

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau

Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau Stand und Umsetzung der Regelwerke im Straßenbau Ausführungsvorschriften (AV) zu 7 des Berliner Straßengesetzes Erlasse im Jahr 2014 Erlasse in Bearbeitung 2 Erlasse 2014 Schichten ohne Bindemittel AV

Mehr

ROMEX - TRASS-BETTUNGSMÖRTEL

ROMEX - TRASS-BETTUNGSMÖRTEL ROMEX - TRASS-BETTUNGSMÖRTEL Frostbeständige Dränagemörtel Produktinformation Dränagefähige Trass-Bettungsmörtel für Fußgänger- und Verkehrsbelastung ab 3cm Schichtstärke stark wasserdurchlässig verhindert

Mehr

Unendliche Geschichte? Pflasterdecken und Plattenbeläge nach der neuen ATV DIN Ausgabe 2009

Unendliche Geschichte? Pflasterdecken und Plattenbeläge nach der neuen ATV DIN Ausgabe 2009 bdla-bauleitergespräche 2010 Unendliche Geschichte? Pflasterdecken und Plattenbeläge nach der neuen ATV DIN 19318 Ausgabe 2009 Heinz Schomakers Dipl.-Ing. Heinz Schomakers, Landschaftsarchitekt AK NW Referent

Mehr

Hinweise zu Bettungsmaterialien

Hinweise zu Bettungsmaterialien Pfraundorfer Informationstage 2010 1. Einleitung 2. Regelwerk 3. Anforderungen 4. Ausschreibung 5. Verfügbarkeit 6. Ausführung 7. Ausblick 1. Einleitung 2. Regelwerk 3. Anforderungen 4. Ausschreibung 5.

Mehr

Die RStO 12 - Änderungen für die Asphaltbauweise

Die RStO 12 - Änderungen für die Asphaltbauweise Die RStO 12 - Änderungen für die Asphaltbauweise André Täube Gliederung Anlass Änderungen für die Asphaltbauweise in den RStO 12 Änderungen für die Asphaltbauweise durch die RStO 12 2 Anlass Richtlinien

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein?

LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? LernJob Bautechnik Grundbildung Welcher Mörtel soll es sein? Lernfeld: 3. Mauern eines einschaligen Baukörpers Kompetenzen: BK-3-Entscheiden, BK-7-Entscheiden Zeitwert: 90 Minuten Index: BJBA 3.6a FK-6-Entscheiden

Mehr

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster Flächengestaltung Diese Ausgabe ersetzt die Richtlinie fu r die Verlegung Pflasterbau FQP 02, Ausgabe Jänner 2012 Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke Gablenzgasse 3/5. OG A-1150 Wien Tel.:

Mehr

Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren

Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.v. (SLG) Pflastersteine aus Beton nach neuer Europäischer Norm DIN EN 1338 Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren Herausgeber: Betonverband

Mehr

Technische Regelwerke für die Ausführung von Kabelleitungstiefbauarbeiten

Technische Regelwerke für die Ausführung von Kabelleitungstiefbauarbeiten GÜTEGEMEI NSCHAFT LEITUNGSTIEFBAU E.V. Technische Regelwerke für die Ausführung von Kabelleitungstiefbauarbeiten (Stand Januar 2015) Das technische Regelwerk für den Kabelleitungstiefbau umfasst eine Reihe

Mehr

Fahrbahnbefestigungen im kommunalen Bereich. was wann - wo. A) Asphalt B) Beton C) Pflaster D) Platten

Fahrbahnbefestigungen im kommunalen Bereich. was wann - wo. A) Asphalt B) Beton C) Pflaster D) Platten was wann - wo Seite 1 von 12 Fahrbahnbefestigungen im kommunalen Bereich was wann - wo A) Asphalt B) Beton C) Pflaster D) Platten was wann - wo Seite 2 von 12 A) Asphalt Asphaltbefestigungen sind im innerörtlichen

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Wolff & Müller GmbH & Co. KG Niederlassung Projektbau Schwieberdinger Straße 107 70435 Stuttgart Leistungsbeschreibung Bauvorhaben: Grafenberger Höfe -Außenanlagen- 05 Befestigte Flächen -5700 05.01 Wege-5710

Mehr

Die Kooperationspartner haben die Möglichkeit, die seitlichen Verschiebesicherungen sowie die unteren Profilierungen an eigene, vorhandene Pflasterprodukte anzuformen. In diesem wird beispielhaft an en

Mehr

Einführung ZTV A-StB 97/06 Ausgabe 1997 / Fassung 2006

Einführung ZTV A-StB 97/06 Ausgabe 1997 / Fassung 2006 Einführung ZTV A-StB 97/06 Ausgabe 1997 / Fassung 2006 mit überarbeiteten Verbindlichen Regelungen für die endgültige Wiederherstellung von Fahrbahnen, Geh- und Radwegen nach Aufgrabungen vom 30. März

Mehr

Prüfbericht Nr. 15/2154

Prüfbericht Nr. 15/2154 Prüfbericht Nr. 15/2154 über die Versickerungsleistung des Betonpflasters Auftraggeber Basalt- & Betonwerk Eltersberg GmbH & Co.KG Flößerweg 35418 Alten-Buseck Auftrag vom 16.04.2015 Prüfungen am 19.05.2015

Mehr

BETTUNGS- UND FUGENMÖRTEL FÜR PFLASTERDECKEN UND PLATTENBELÄGE

BETTUNGS- UND FUGENMÖRTEL FÜR PFLASTERDECKEN UND PLATTENBELÄGE BETTUNGS- UND FUGENMÖRTEL FÜR PFLASTERDECKEN UND PLATTENBELÄGE Lieferprogramm Stand 01/2012 2 STEIN TEC MÖRTEL FÜR PROFIS Inhaltsangabe Willkommen bei STEIN TEC 4 5 Allgemeine Informationen 6 7 Anwendungsbeispiele

Mehr

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete K M GmbH Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete Böden einschl. Bodenverbesserungen A1, A3, A4 Bitumen und bitumenhaltige

Mehr

WHG Halbstarre Deckschichten

WHG Halbstarre Deckschichten WHG Halbstarre Deckschichten Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schneider Bauleitung Produktgruppe Confalt Fa. Lukas Gläser Erich Schmidt Fachberater Produktgruppe Confalt Fa. Lukas Gläser Ein Vortrag von Andreas

Mehr

ECOPREC Problemlösung im Pflasterbau

ECOPREC Problemlösung im Pflasterbau ECOPREC Problemlösung im Pflasterbau ABILER P F LA E REC N ST P ECO HE R C FÜ COMPETENCE CENTER Das System STERFLÄ Competence Center Ihre Vorteile Einsparungen an Aufwand, Zeit und Kosten Einsatz auf allen

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13 Außenanlagen Version 2013 LB-HB18 Ergänzungen SEMMELROCK Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht 13.S1 Pflasterklinker

Mehr

Sachgebiet IID9 München, I

Sachgebiet IID9 München, I Sachgebiet IID9 München, 10.11.2008 Az.: IID9-43435-002/08 Auskunft erteilt: Herr Rodehack Nebenstelle: 3565 913-I Technische Lieferbedingungen für Baustoffe und Baustoffgemische für Tragschichten mit

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur gebundenen Bauweise von Pflasterflächen - 1 -

Häufig gestellte Fragen zur gebundenen Bauweise von Pflasterflächen - 1 - - 1 - Die gebundene Bauweise von Pflasterdecken und Plattenbelägen Schon vor über 2000 Jahren bauten die Römer einige Pflasterstraßen in gebundener Bauweise unter Verwendung von Beton und Mörtel für Tragschicht,

Mehr

Handlungsanleitung für gebundene Pflasterkonstruktionen in Verkehrsflächen des klassifizierten Straßenbaus mit besonderer Beanspruchung

Handlungsanleitung für gebundene Pflasterkonstruktionen in Verkehrsflächen des klassifizierten Straßenbaus mit besonderer Beanspruchung Handlungsanleitung für gebundene Pflasterkonstruktionen in Verkehrsflächen des klassifizierten Straßenbaus mit besonderer Beanspruchung bei Kreisverkehren bei Entwässerungsrinnen Fachbereich Straßen- und

Mehr

VERLEGUNG PFLASTER UND PLATTEN

VERLEGUNG PFLASTER UND PLATTEN TOLEDO/ TOLEDO JET/ TOLEDO SKY PFLASTER FORMATE PFLASTER 16 x 16 x 8 cm 24 x 16 x 8 cm TECHNISCHE DATEN Abmessungen in cm Stück pro m² m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² 16 x 16 x 8 39 0,89/7,17 24 x 16

Mehr

Auswirkungen von aktuellen Regelwerken auf den Stadtstraßenbau

Auswirkungen von aktuellen Regelwerken auf den Stadtstraßenbau Auswirkungen von aktuellen Regelwerken auf den Stadtstraßenbau StBD Dipl. Ing. Alexander Buttgereit Gliederung 1. Einleitung 2. Überblick über neue Regelwerke 3. RStO 2012 aus kommunaler Sicht 4. Fazit

Mehr

Anforderungen an den Asphalteinbau

Anforderungen an den Asphalteinbau Anforderungen an den Asphalteinbau Schichtenverbund und Lebensdauer von Asphaltkonstruktionen ADLER Baustoff- und Umwelt LABOR GmbH Feldmesserweg 4 17034 Neubrandenburg www.adler-labor.de Vorschriften

Mehr

Übersicht Belagskonstruktionen

Übersicht Belagskonstruktionen Übersicht Belagskonstruktionen ungebundene Verlegung ohne Betonplatte Natursteinbelag Fuge Splittbett Erdplanum gebundene Verlegung mit Betonplatte Natursteinbelag Kontaktschicht Fuge Einkornmörtel Drainagematte

Mehr

Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren

Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren Fachvereinigung Betonprodukte für Straßen-, Landschafts- und Gartenbau e.v. Bordsteine aus Beton nach neuer Europäischer Norm DIN EN 1340 Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren

Mehr

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen

Schadensfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Augsburg sfall 2: Beständigkeit von Bodenplatten im Freien, Frost-Tausalz, Öl, Chemikalien, mechanische Beanspruchungen Die Errichtung von Bodenplatten

Mehr

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr. 1 2 3 4 5 EN 1097-2 EN 1097-3 EN 1097-5 EN 1097-6 EN 12350-1 2010-03 Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes

Mehr

7. Pfraundorfer Informationstag

7. Pfraundorfer Informationstag 7. Pfraundorfer Informationstag Anforderungen an ungebundene Gemische für den Straßenbau Dr. Ing. Bernhard Kling Fachabteilung Naturstein-Industrie Bayerischer Industrieverband Steine und Erden Leising,

Mehr

Unterbau und vorbereitende Arbeiten für eine korrekte Verlegung von Naturstein Sottofondo e preparazione per una posa corretta della pietra naturale

Unterbau und vorbereitende Arbeiten für eine korrekte Verlegung von Naturstein Sottofondo e preparazione per una posa corretta della pietra naturale Ressort für italienische Kultur, Bildung, Wohnungsbau, Grundbuch, Kataster, Genossenschaftswesen und öffentliche Bauten Dipartimento alla Cultura, Istruzione e Formazione in lingua italiana, Edilizia abitativa,

Mehr

20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm. Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m²

20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm. Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² MADEA PFLASTER FORMATE TECHNISCHE DATEN 20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² 20 x 20 x 6 25 1,15/11,53 30 x 20 x 6 17 0,94/11,29

Mehr

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Parken Sie mit HD 88 auf der neuen Richtlinie nach DIN 1045. HD 88 Der Garagenboden mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung HD 88 der Garagenboden mit starken Eigenschaften Schuh Bodentechnik hat sich

Mehr

Ökopflaster. Zunächst einmal muss man folgende Steinsorten unterscheiden:

Ökopflaster. Zunächst einmal muss man folgende Steinsorten unterscheiden: Ökopflaster Generell kann man sagen, dass es beim Thema Ökoflächen immer schwierig ist eine korrekte Aussage zu erhalten. Oft werden Fragen an Fachpersonal ausweichend beantwortet oder man hat zufällig

Mehr

Verkehrsflächen mit Großformaten aus Beton

Verkehrsflächen mit Großformaten aus Beton Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG), 53179 Bonn, Deutschland Verkehrsflächen mit Großformaten aus Beton In den letzten etwa 15 bis 20 Jahren ist in Deutschland eine zunehmende Anwendung

Mehr

n siehe allgemeine Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers n siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318, Fugen-

n siehe allgemeine Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers n siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318, Fugen- Dicke 8 cm Formate und technische Daten Mehrsteinsystem Fugen- Rastermaß material Länge Breite Dicke Gewicht Bedarf Bedarf cm cm cm kg/m² St./m² l/m² 32,0 24,0 8,0 175,0 12,76 3,0-4,0 32,0 16,0 8,0 175,0

Mehr

Hinweise zu den Muster-Leistungsverzeichnissen Stand: LV 1 NEUBAU

Hinweise zu den Muster-Leistungsverzeichnissen Stand: LV 1 NEUBAU Hinweise zu den Muster-Leistungsverzeichnissen Stand: 22.01.08 LV 1 NEUBAU Dieses Muster LV beinhaltet alle Positionen für die Ausschreibung der gebundenen Bauweise von der Tragschicht bis zur Dehnungsfuge

Mehr

Die neue ATV DIN Ausgabe Oktober 2006

Die neue ATV DIN Ausgabe Oktober 2006 INFORMATIONEN AUS DEM HAUS DER LANDSCHAFT Bundesverband Garten-, Landschaftsund Sportplatzbau e. V. Haus der Landschaft Alexander-von-Humboldt-Str. 4 53604 Bad Honnef Telefon 02224 7707-0 Telefax 02224

Mehr

Informationen. Platten aus Beton nach neuer Europäischer Norm DIN EN für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren

Informationen. Platten aus Beton nach neuer Europäischer Norm DIN EN für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.v. (SLG) Platten aus Beton nach neuer Europäischer Norm DIN EN 1339 Informationen für Planer, Ausführende, Baustoffhandel und Bauherren Herausgeber: Betonverband

Mehr

Lärmarmes Betonsteinpflaster

Lärmarmes Betonsteinpflaster Lärmarmes Betonsteinpflaster 13. Münchener Baustoffseminar am 15. März 2016 Jens Skarabis, Christoph Gehlen, Dirk Lowke, Francisco Durán 1 Foto: Müller-BBM 2 1 Nationales Innovationsprogramm Straße Förderschwerpunkt

Mehr

Bemessung. Zu beachten ist jedoch, dass die Anforderungen an die Baustoffe und Baustoffgemische nicht in den RStO geregelt sind!

Bemessung. Zu beachten ist jedoch, dass die Anforderungen an die Baustoffe und Baustoffgemische nicht in den RStO geregelt sind! Bemessung Raum für Notizen Die Bemessung von Straßen nach den Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen, Ausgabe 2001 (RStO 01), unterscheidet sich nicht wesentlich von den

Mehr

Merkblatt zur Verlegung von STELCON/ESTICON-Großflächenplatten

Merkblatt zur Verlegung von STELCON/ESTICON-Großflächenplatten Merkblatt zur Verlegung von STELCON/ESTICON-Großflächenplatten Da es sich bei der Verlegung von Stelcon-Großflächenplatten um eine Sonderbauweise handelt, müssen bei allen gestalterischen Aspekten die

Mehr

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93 Das Schlagwort der heutigen Zeit: Kapillarbrechende Schicht Was sind kapillarbrechende Schichten? Kapillarbrechende Schichten sind Schichten mit Materialien, die keine Feuchtigkeit hochsaugen. Splitte

Mehr

Auswertung der Zustandserfassung von Kreisverkehrsplätzen an Bundes- und Landesstraßen in Brandenburg

Auswertung der Zustandserfassung von Kreisverkehrsplätzen an Bundes- und Landesstraßen in Brandenburg Auswertung der Zustandserfassung von Kreisverkehrsplätzen an Bundes- und Landesstraßen in Brandenburg Dipl.-Ing. Thomas Plehm Dipl.-Ing. Herbert Spahr Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dezernat Grundsatzangelegenheiten

Mehr