Geführte Radtouren des ADFC Minden-Lübbecke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geführte Radtouren des ADFC Minden-Lübbecke"

Transkript

1 Radtouren, Infos, Berichte 1. Halbjahr 2018 Mit dem Fahrrad ist Mobilität für Menchen mit Behinderung möglich Geführte Radtouren des ADFC Minden-Lübbecke

2

3 Liebe Radlerinnen und Radler, in unserem Informations- und Tourenangebot finden Sie unser Angebot, das unsere ehrenamtlichen Aktiven Ihnen anbieten. Wir bieten Ihnen unterschiedliche Radtouren an, jetzt auch wieder eine Mountainbike Tour unseres speziell dafür geschulten Tourenleiters. Neu ist auch eine Übersicht unserer Touren. Darüber hinaus engagieren wir uns in den Städten und Gemeinden unseres Verbandsgebietes für die Interessen der Radfahrenden im Alltag und in der Freizeit. Der Radschnellweg bleibt hier ein Thema. Wir möchten uns für Sie und mit Ihnen dafür einsetzen, dass Radfahren Spaß macht und sicher ist. Nahmobilität und Klimaschutz stehen dabei im Blickpunkt. Mit freundlichen Radlergrüßen (Vorsitzender) Kostenbeitrag zu unseren Tagestouren Mitglieder und Kinder nehmen kostenlos teil. Nichtmitglieder pro Fahrt 3,- Gästebeitrag Die Feierabend- und Frühtouren sind kostenlos. Schwierigkeitsgrade für Radtouren Welche Tour ist für mich die richtige? leicht = für Einsteiger empfohlen. Strecke eben und befestigt, gemütliches Tempo. (<15 km/h) mittel = für geübte Fahrradfahrer. Leichte Steigungen möglich. Flottes Tempo. Ein Tourenrad wird empfohlen.(ca km/h ) schwer = für geübte Fahrradfahrer mit guter Kondition. Starke Steigungen möglich, zügiges Tempo. Ein Sport-oder Tourenrad wird empfohlen. (ca km/h) sportlich = schnelles Fahren, auch in hügeliger Landschaft, Sport- oder leichtes Tourenrad wird empfohlen (>21 km/h) MTB Touren (spezielle Anforderung) 3

4 Impressum Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Minden-Lübbecke e.v. Vinckestr.1/Gr. Domhof Minden Auflage: 5000 Exemplare Anzeigen: bitte Preisliste anfordern, Burkhard Witte Telefon Erscheinung: Frühjahr und Sommer eines Jahres Titelbild: Heidi Bierbaum V.i.S.d.P.: Jürgen Bierbaum Telefon: Bitte beachten! Zu Ihrer Sicherheit. 1. Zu den Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad mitzubringen. Wir empfehlen, einen Fahrradhelm zu tragen. 2. Für alle Teilnehmer gilt die Straßenverkehrsordnung. 3. Jeder ist für sich selbst verantwortlich und fährt auf eigene Ge fahr. Weder der ADFC noch die Radtourenlei ter können für Schäden, Unfälle oder dergleichen haftbar gemacht werden. 4. Beachten Sie bitte die Hinweise der Radtourenleitung. Sie dienen der Sicherheit aller Teilnehmer und sind für einen guten Ablauf der Touren unverzichtbar. Keiner fährt vor dem Tourenleiter, keiner hinter dem Schlussmann. 5. Beim Anhalten, Abbiegen und bei Hindernissen bitte durch Zeichen oder Zurufen die Information weitergeben. 6. Bitte Rücksicht nehmen auf Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer, besonders bei Gegenverkehr. 7. Bei einem Halt der Gruppe nicht den Weg blockieren; andere Verkehrsteilnehmer müssen auch passieren können. 8. Die Tourenleiter des ADFC führen diese Veranstaltungen ehrenamtlich durch. Den Tourenleitern bleibt es vorbehalten, Teilnehmer von der Tour auszuschließen. 9. Kinder unter 14 Jahren nehmen nur in Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson und unbegleitete Jugendliche (14-17 J.) nur mit schriftlicher Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten an der Tour teil. Bitte nehmen Sie auf Ihren Touren immer Flickzeug, Ersatzschlauch und Werkzeug für ihr Fahrrad mit. Zum Gepäck sollten auch geeignete Regenkleidung sowie Getränke und Verpflegung gehören. Weitere Informationen zu den Radtouren erfahren Sie bei der jeweiligen Tourenleitung. Änderungen des Tourenverlaufs behalten sich die Tourenleiter vor (z.b. wetterbedingt, Wegezustand). ADFC-Geschäftsstelle Vinckestr.1 / Gr.Domhof Minden Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa Uhr Telefon 0571 / Fax 0571 / kontakt@adfc-minden.de Internet: Konto Nr. IBAN: DE BIC: WELADED1MIN ADFC Touren Kt. IBAN: DE BIC: WELADED1MIN

5 Fahrraddiebstahl Vorbeugen durch Codierung Eine Fahrrad-Codierung kostet für Mitglieder 5,-, für Nichtmitglieder 10,- Wer am Codiertag ADFC-Mitglied wird, bekommt sein Fahrrad kostenlos codiert. Mehr Informationen zur Codierung erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle: Minden, Vinckestr.1 / Gr. Domhof Telefon: , codierung@adfc-minden.de Codiertermine 2018 Sa Uhr Dorn Minden Friedr.-Wilh.-Straße Sa Uhr Reese Porta Westfalica Meierbreite 2 So Uhr Touristik und Aktiv Minden Kanzlers Weide Sa Uhr Viktoria-Apotheke Minden Grille 1a Sa Uhr Hagemeyer (Kampstr.) Minden Sa Uhr Berger Bad Oeynh. Werster Str. 86 Sa Uhr Stadtsparkasse Rahden Gerichtsstr. 1 Sa Uhr Aqua Magica Bad Oeynh./Löhne So Uhr Heimatverein Rothenuffeln Kurpark Sa Uhr Radladen Bad Oeynh. Brüderstr. 35a Sa Uhr Powerslide Minden Marienstr. 20 Bitte mitbringen: Personalausweis und Kaufbeleg, Pedelec-Fahrer: Schlüssel für das Akku-Schloss. Critical Mass ist eine weltweite (Fahrrad-)Bewegung. Das Treffen in Minden findet immer am letzten Freitag im Monat statt. Der Start ist üblicherweise an der Glacisbrücke um 17 Uhr. Diese Information ist unverbindlich und steht in keinem Zusammenhang mit dem ADFC Die Radstation in Minden am Bahnhof ist geöffnet: Mo.-Fr Uhr, Tel , radstation@handwerks-service.org Die Radstation in Bad Oeynhausen am Nordbahnhof ist geöffnet: Mo -Fr. von 8-17 Uhr, Tel , radstation.bo@web.de Tageskarte 0,75, Monatsk. 7,50, Jahresk. 75 Die Radstationen sind rund um die Uhr zugänglich, Automat mit Chipkartenleser, Video über wachung Chipverkauf, Reparaturen + Verleih zu den Öffnungszeiten Handwerks Service GmbH - Betreiberin für Minden und Bad Oeynhausen 5

6 Betriebszeiten der Weserfähren 2018 Hävern / Windheim (PetraSolara) 01. April Oktober Fährbetrieb an Wochenenden, Feier-, Brücken- und Markttagen. April -Mai, Sept.-Okt Uhr. Juni bis 19 Uhr. Vom 1. Juli -31. August täglich, Mo-Fr. von Uhr, Sa.+ So Uhr Info: Veltheim / Kalletal 01.April November Sa., So., Feiertage Uhr, ab 10 Personen Fahrten außerhalb der angegebenen Zeiten möglich bei telefonischer Anmeldung 3 Tage vor der Fahrt. Info: Gr. Weserbogen / Bad Oeynh. (Amanda) (Karfreitag)- Ende Sept. Di.- Sa Uhr, So Uhr, Montag Ruhetag, (außer in den Ferien und an Feiertagen). Info: Fahrradfahren in Minden Schutzstreifen auf Marienstraße Endlich! Auf der Marienstraße in Minden wurde der vom ADFC 2009 erneut geforderte Schutzstreifen für Radfahrer zwischen der Brauerei- und Ruhrstraße auf die Fahrbahn aufgebracht. In diesem Jahr soll das Stück zwischen Saarring und Ruhrstraße folgen. Auf dem Foto ist der Schutzstreifen zu sehen und darauf ein Fahrschulwagen(!). 6

7 Wenn sich jetzt noch alle Verkehrsteilnehmer an die Spielregeln für und auf Schutzstreifen halten, haben wir viel erreicht. Der Fahrrad-Schutzstreifen darf nämlich von anderen Fahrzeugen grundsätzlich nicht benutzt werden, außer bei Bedarf, wenn z.b. die Fahrbahn für die Begegnung von zwei Lkw nicht ausreicht. Radfahrer dürfen dabei nicht gefährdet werden. Parken ist auf Schutzstreifen verboten. Umbauarbeiten am zweiten Ring Am zweiten Straßenring Saarring bis Schwabenring - zeigt sich die Stadt Minden fahrradfreundlich. Hier sind bereits erste Kreuzungsumbauten, beginnend an der Kreuzung Saarring/ Kutenhauser Straße, mit erheblichen Verbesserungen für den Radverkehr erfolgt. Weitere sind in Arbeit bzw. werden noch folgen, bis hin zur Kreuzung Schwabenring/Lübbecker Straße. Der Radfahrende wird künftig an den Kreuzungen nicht mehr verschwenkt zu den Übergängen mit den Fußgängern geführt sondern gradlinig über die Kreuzungen, wie auf dem Foto zu sehen ist. Früher verlief der Radweg dort rechts an dem Baum vorbei. So haben sich Kraftfahrzeug- und Radfahrende immer im Blick und können z.b. Abbiegeunfälle vermeiden. Außerdem wurde die Grünphase für Radfahrende an den Ampeln verlängert bzw. für die Radfahrenden gelten die selben Ampelsignale wie für die Kraftfahrzeuge. Der Radverkehr läuft damit flüssiger, sicherer und komfortabler. Text und Fotos: Burkhard Witte 7

8 Fahrradfahren in Bad Oeynhausen Neue Fahrradstraße und weitere Maßnahmen Nachdem 2008 im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften, mit dem Ziel Bad Oeynhausen zur fahrradfreundlichen Stadt zu machen, eine Streckenführung für eine potentielle Fahrradstraße erarbeitet und vorgeschlagen wurde, dauerte es nur knapp drei Jahre bis zur endgültigen Einrichtung. Deutlich schneller gelang es nun bei der zweiten Straße nur für den Radverkehr. Im Frühjahr 2017 stellte die Verwaltung Pläne für eine Fahrradstraße im Verlauf der Straße Im Leingarten vor, welche die Hauptachse des Schulverkehrs zum Schulzentrum Nord bildet. Der Vorschlag wurde mit einer Mehrheit im Ausschuss beschlossen und tatsächlich nach nur einem Dreivierteljahr beschildert und freigegeben! Nach einigen Wochen kristallisiert sich allerdings heraus, dass die Akzeptanz durch den motorisierten Verkehr eher schleppend anläuft. Immer noch wird die Fahrradstraße trotz Anlieger frei von durchfahrenden Autofahrer/innen genutzt, die zumeist den Nachwuchs zu den Schulen bringen. Da muss noch einiges an Umdenken passieren. Direkt darauf angesprochen erklärten einige der Durchfahrenden, dass der Schulweg für die Kinder aufgrund des starken Verkehrs viel zu gefährlich sei. Nun, genau aus dem Grund wurde die Fahrradstraße eingerichtet, die grundsätzlich nicht von KFZ befahren werden darf. Wenn man sich daran nicht hält, ändert sich natürlich auch nichts. Laut dem Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2018 sind folgende weitere Projekte für den Radverkehr in Bad Oeynhausen geplant: Ausbau des Weserradweg zwischen Werre-Kuss-Brücke und der Straße Auf den Enden für insgesamt Herstellung eines Bürgerradweges an der Bergkirchener und der Volmerdingsener Straße für insgesamt Ausbau des Werreradweg vom Sielbad bis zur Unterführung an der Eidinghausener Straße für insgesamt Besonders die letztgenannte Maßnahme wird hoffentlich einen bereits vor vielen Jahren gefassten Beschluss umsetzen und die gefährliche Engstelle unter der Werrebrücke im Verlauf der 8 Im Leingarten

9 Eidinghausener Straße entschärfen. Hier ist ein Begegnungsverkehr von Radfahrenden auf dem Else-Werre-Radweg bisher nicht möglich und man wird per Schild zum Absteigen aufgefordert. Für die nächsten vier Jahre sind weiterhin jeweils pro Jahr eingeplant - damit reduziert die Verwaltung die noch im Haushalt für 2017 festgesetzten Summen um jährlich. Leider kein schönes Signal. In 2018 sollen von dieser Summe folgendes umgesetzt werden: Planungen für die Verbreiterung und Beleuchtung des Werre radweg zwischen Werrepark bis Dehmer Straße Detailplanung und Umsetzung zweier Fahrradstraßen im Verlauf der Portastraße und des Alten Postwegs Planung und Umsetzung der Gestaltung der Knotenpunkte Werster Straße und Stüher Straße sowie Im Leingarten und Eidinghausener Straße Planung eines neuen Radweg am Glockenbrink Einfärben von Furten und Einbau von fahrradfreundlichen Straßeneinläufen Ein ambitioniertes Programm, bleibt abzuwarten, was davon am Ende des Jahres umgesetzt wurde. Text und Fotos: Andreas Edler Else-Werre-Radweg Feierabendtouren in Bad Oeynhausen jeden Donnerstag (außer feiertags) Uhr am Kurparkeingang Inowroclawplatz (neben der Weinstube) Von April bis Sept. gibt es jede Woche eine kurze, etwa 20 bis 25 km lange Tour. Die Touren führen auf verkehrsarmen Wegen durch Bad Oeynhausen und Umgebung. Eine gesellige Einkehr ist geplant. Näheres wird jeweils kurzfristig in der Lokalpresse angekündigt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Radler sind herzlich willkommen. In der tourenfreien Zeit (von Oktober bis März) treffen sich die Radler einmal monatlich (jeweils am 2. bzw. 3. Donnerstag 18.30Uhr) zum Klönabend in der Gaststätte Don Pedro, Herforder Str. 56. Info: Ulrich Gaidies, ; ulrich.gaidies@adfc-minden.de Radlertreff der Ortsgruppe Bad Oeynhausen: jeden ersten Dienstag im Monat Uhr in der Druckerei Kaiserstr. 14 9

10 Tourenübersicht Januar- Juni 2018 Datum Tourentitel Tourenleitung km Mo Neujahrstour So Kleine Wintertour So Kleine Wintertour E. Schmidt H. Kiekhäfer E. Schmidt So Kleine Wintertour H. Kiekhäfer So Kleine Wintertour E. Schmidt So Rahden R. Lintelmann 60 So Rapsodie in Gelb R. Lintelmann 60 So Frille H. Kiekhäfer 55 So Bünde Ch. Gr.-Merschbrock 40 Mi Peetzen No. 10 W. Vette 30 So Bad Oeynhausen Ch. Gr.-Merschbrock 50 Mi Bückeburg G. Meyer 30 So Pr. Oldendorf W. Vette 82 So Dorfcafe Frille H.-G. Wandke 56 So Wiedensahl H. Kiekhäfer 55 So Kirchtour Löhne U. Gaidies 53 Mi Jennerwein, Wöhren W. Vette 30 Sa Hannover H. Bierbaum 30 Di Kalletal D. Rommelmann 90 So AquaMagica Ch. Gr.-Merschbrock 45 Mi Rothenuffeln G. Meyer 35 Do Espelkamp-Schmalge G. Meyer 70 So Spargelhof Thiermann Elke Schmidt 110 Mo Harrienstedt E. Schmidt 60 Mo Mühlen, Löhne U. Gaidies 58 Mi Petershagen W. Vette 30 So Hagenhufen H. Kiekhäfer 70 So Holzhausen II R. Lintelmann 50 Do Unbekannt D. Rommelmann 100 Sa Nienburg G. Pultke 65 So Gehlenbeck, Gr. Moor R. Lintelmann 50 Mi Bückeburg G. Meyer 30 = leicht, =mittel, =schwer, =sportlich-montainbike 10

11 Tourenübersicht Januar- Juni 2018 Datum Tourentitel Tourenleitung km Sa Rahden-Uchte U. Gaidies 93 So Torfwerk Essern R. Lintelmann 45 So Wiehen Therme H.-G. Wandke 50 Sa Sonnenuntergang E. Schmidt 100 Sa Terra. trail 5 Teuto Wald J. Zander 55 So Bielefeld Ch. Gr.-Merschbrock 70 So Kloster Möllenbeck H. Kiekhäfer 65 Mi Koiteiche Ch. Gr.-Merschbrock 30 So Levern, Rila R. Lintelmann 40 So Hohenrode G. Pultke 70 So Neustädter Land U. Gaidies 90 So Scheunen Cafe Brockum R. Lintelmann 75 So Ravensberger Land D. Rommelmann 100 So Kückenbruch H.-G. Wandke 65 Mi Bad Oeynhausen G. Meyer 35 = leicht, =mittel, =schwer, =sportlich-montainbike 11

12 Oskar Weber Zweirad - Shop Wagnerstr Minden, Telefon: 0571/22843 oskar_weber@t-online.de Ihr Fahrradgeschäft in Minden für Service-Beratung-Kompetenz 12

13 Mehrtagestouren Sa Berlin Minden 450 km Wir fahren mit der Bahn nach Berlin mit Besichtigung. Der Radweg Berlin- Hameln ist einer der wenigen Radfernwege, der Deutschland in West- Ost- Richtung durchquert. Durch den Fläming, Magdeburger Börde, Belziger Landschaftswiesen, Elbe und Weserbergland erreichen wir die Heimat. Info: Egon Schmidt ; Dirk Rommelmann , Schwierigkeit: mittel, hügelig So Sa Mehrtagestour an die Ostsee mit Standortquartier in Stellshagen, 360 km Bahnanreise Minden-Lübeck, Stadtbesichtigung und Einkehr bei Niederegger. Wir radeln über Travemünde-Priwall-Ostseeküstenradweg nach Stellshagen. ein Biogutshaus mit vegetarischer Küche. Gutshaus Stellshagen bietet jeden Morgen Yoga, ein Saunahaus mit Badeteich, verschiedene Vorträge und Aktivitäten am Abend. Die Tagesetappen werden km betragen, so daß auch Zeit für evtl. Massagen oder Wellness sein wird. Von hier machen wir Radtouren im Klützer Winkel, nach Boltenhagen, Schloß Bothmer und zur Marina Tarnewitz, zurück mit dem Rad über Wismar. Besichtigung des kuriosen Muschelmuseums. Einmal genußvolles Picknick am Ostseestrand. Freitags treten wir dann den Rückweg an über Schloß Willigrad nach Schwerin. Übernachtung und Frühstück. Am Samstagnachmittag mit dem Zug zurück nach Minden. Mindesteilnehmer 5, Anmeldung bis Kosten je nach Zimmertyp (EZ/DZ/Dusche im Zimmer) ca. 600,- bis 800,- Christine Grosser-Merschbrock oder Schwierigkeit: mittel, hügelig Mit den Espelkamper Stadtführern rund um Espelkamp! Mit dem Fahrrad lernen Sie viele markante Punkte in den acht Espelkamper Ortschaften kennen. Erleben Sie auf dieser Tour eine herrliche Landschaft, ein Moor und einen See, altes Fachwerk und moderne Bauernhöfe. Zur Mittagszeit genießen Sie ein leckeres Drei-Gänge-Menü im Gasthaus Rose im Espelkamper Ortsteil Vehlage. Gegen Ende der Fahrt erholen Sie sich bei Kaffee und Kuchen im Krug zum grünen Kranze im Espelkamper Ortsteil Schmalge. Diese Rundfahrt kann von Vereinen, Gruppen und Institutionen, ab 10 Personen, gebucht werden. Treffpunkt: Wilhelm-Kern-Platz, Espelkamp, ca 46 km Preis: 30,- pro Person inkl. Menü, Kaffee und Kuchen. Anmeldung: Kulturbüro Espelkamp, Wilhelm-Kern-Platz 14, Espelkamp, Tel.: ; 13

14

15 Mo Uhr Minden ADFC-Büro, Vinckestr. 1 Neujahrstour, Besuch eines Cafés Ziel, Weg, Streckenlänge und evtl. Einkehr je nach Wetterlage. Bei Schnee- oder Eisglätte findet die Tour nicht statt. Info: Egon Schmidt , Schwierigkeit: mittel, flach So Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Kleine Wintertour Ziel, Weg, Streckenlänge und evtl. Einkehr je nach Wetterlage. Bei Schnee- oder Eisglätte findet die Tour nicht statt. Info: Horst Kiekhäfer oder Schwierigkeit: leicht, flach So Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Kleine Wintertour Ziel, Weg, Streckenlänge und evtl. Einkehr je nach Wetterlage. Bei Schnee oder Eisglätte findet die Tour nicht statt. Info: Egon Schmidt , Schwierigkeit: leicht, flach So Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Kleine Wintertour Ziel, Weg, Streckenlänge und evtl. Einkehr je nach Wetterlage. Bei Schnee- oder Eisglätte findet die Tour nicht statt. Info: Horst Kiekhäfer oder Schwierigkeit: leicht, flach So Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Kleine Wintertour Ziel, Weg, Streckenlänge und evtl. Einkehr je nach Wetterlage. Bei Schnee oder Eisglätte findet die Tour nicht statt. Info: Egon Schmidt Schwierigkeit: leicht, flach So Uhr Minden ADFC BüroVinckestr. 1 Cafe Langhorst in Rahden, 60 km Wir radeln auf bekannten Radwegen durch den Osterwald zur Einkehr. Info: Rudolf Lintelmann Schwierigkeit: mittel, flach So Uhr Minden ADFC Büro Vinckestr. 1 Rapsodie in Gelb, 60 km Radausflug durch die blühenden Rapsfelder zum Kaffeehus in n Strouhe. Info: Rudolf Lintelmann Schwierigkeit: mittel, flach Fr Uhr ADFC Jahresmitgliederversammlung 2018 Unsere Jahresmitgliederversammlung findet im Gasthaus Zum Adler, genannt "Petermann", in Hille-Holzhausen II, Minderheider Str. 100, statt. 15

16 Neue Radtourenkarten im regionalen Buchhandel und beim ADFC Minden-Lübbecke erhältlich. Große Darstellung 1: mit wichtigen Straßennamen - z.t. gekürzt Wegevorschläge-jahrelang getestet Herausgeber: Horst Kiekhäfer Minden Fahrräder für die ganze Familie Bikesports Mindener Straße 39c, Bad Oeynhausen Telefon: info@bikesports.eu 16

17 So Uhr Bückeburg, Bahnhof 12 Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Radtour zum geteilten Frille, 55/30 km Fahrt nach Frille, das jahrhunderte lang geteilt war, zwischen Minden, Schaumburg und zeitweise Hoya. Rückfahrt über Leteln und Dankersen (mit dem Schaumburger ADFC.) Info: Horst Kiekhäfer oder Schwierigkeit: leicht, flach Fr So Touristik Aktiv-Freizeit-Messe Mit ADFC Infostand und Fahrradcodierungen am Sonntag. Minden, Kanzlers Weide. Fr. 15:30-18 Uhr, Sa.+So Uhr. So Uhr Bad Oeynhausen, Bahnhofsvorplatz Bünde, Café im Feld, 40 km Zum Beginn der Sommerzeit eine kürzere Tour, die je nach Wetterlage noch ausbaufähig ist. Info: Christine Grosser- Merschbrock , Schwierigkeit: leicht, flach Mi Uhr, Minden ADFC-Büro, Vinckestr.1 Erholsames Radeln, 30 km Peetzen No.10 Auf ein Neues. Wir beginnen die neue Saison Erholsames Radeln wie wir die alte beendet haben. Mit einer Tour durch Wald und Feld in das Dorfcafé Peetzen No.10. Info: Werner Vette, , Schwierigkeit: leicht, flach So Uhr, Minden ADFC Büro, Vinckestr.1 Borstenbachtal Bad Oeynh.+ Café Finselbach, 50 km Von Minden nehmen wir den Weserradweg bis wir die Einmündung des Borstenbaches in die Weser erreichen. Hier folgen wir dem Bach bis zu seinem Ursprung. Stärken tun wir uns im Café Finselbach und können testen ob das selbstgemachte Eis wirklich so gut ist. Rückweg über Wallücke. Info: Christine Grosser- Merschbrock 05744/4225, Schwierigkeit: mittel, hügelig. Mi Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Nachmittagstour, 30 km Einkehr in der Hof-Apotheke in Bückeburg Die heutige Nachmittagstour führt uns nach Bückeburg. Dort ist eine Einkehr in der Hof-Apotheke vorgesehen. Info: Gunther Meyer , Schwierigkeit: leicht, flach Sa Uhr Minden Scharn und Kampstr. Hagemeyer Galerie Das kompetente Team ADFC Infostand zu Radtourismus, zu Radkarten, Tips rund ums Rad im Erdgeschoss sowie Fahrradcodierungen auf dem Hagemeyer Fahrradparkplatz Kampstr. 17

18 Öffentliche Stadtführungen: April Oktober samstags 15 Uhr Führungen 2018 Minden erleben zu Fuß, per Segway oder Rad Minden per Smartphone: Mit der Minden APP die Altstadt-Route erleben auf Deutschlands erster Beacon-Mile Minden erleben Unsere Tipps für Freizeit, Kultur und Events: Veranstaltungen Gourmetmeile Kulinarischer Genuss zum Ferienstart in NRW Kultur-Sommerbühne Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom Lebendiges Reenactment in Minden Mindener Messe Größte Kirmes an der Weser Minden Marketing GmbH Tel.: Domstr Minden info@mindenmarketing.de 18

19 So Uhr, Minden ADFC-Büro, Vinckestr.1 Feuerwehrmuseum Preußisch Oldendorf, 82 km In der ehemaligen Dorfschule Schröttinghausen zeigt das Museum die historische Entwicklung des Feuerlöschwesens im ländlichen Raum und dokumentiert darüber hinaus die ehrenamtlich geleistete Arbeit der heimischen Feuerwehren. Besuch kostenlos, eine Spende ist erwünscht. Selbstverpflegung! Keine Einkehr! Info: Werner Vette, , Schwierigkeit: mittel, flach So Uhr Bad Oeynh. Weinstube Am Kurpark Viets Dorfcafé in Frille, 56 km Bei dieser leichten Radtour fahren wir nach Frille, um in Viets Dorfcafé einzukehren. In Minden machen wir einen Abstecher zu den Forts C,B und A. Auch werfen wir einen Blick in den Mindener Osthafen. Der Rückweg führt über Minden sowie über den Weser und Werre-Radweg. Info: Hans-Georg Wandke , Schwierigkeit: mittel, flach So :00 Uhr Bad Oeynh. Bahnhofsvorplatz 9:30 Uhr Löhne Freibad Kirchentour Löhne, 53 km Löhne einmal ganz anders entdecken: Sozusagen in Sichtweite von Kirchturm zu Kirchturm durchqueren wir die Werrestadt. Immerhin elf Kirchen säumen den Weg. Nur eine Steigung zum Wittel (Lukaskirche) erfordert etwas Kondition. Ein kompakter Rundkurs, gerade recht zum Saisonbeginn. Info: Ulli Gaidies , Schwierigkeit: mittel, hügelig So Uhr Bückeburg, Bahnhof 12 Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Über die Dörfer nach Wiedensahl, 55 km Über Dankersen und Frille nach Wiedensahl. Zurück über Hiddensen und Bückeburg. Mit Infos zu den Ortsnamen. Einkehr im Buschkeller. Info: Horst Kiekhäfer oder , Schwierigkeit: mittel, flach Mi Uhr, Minden ADFC-Büro, Vinckestr.1 Erholsames Radeln, 30 km, Zum Jennerwein in Wöhren Wir statten dem Jennerwein, Wilddieb und bayerischer Volksheld, unseren jährlichen Besuch ab. Auf der kurzen Steigung der ansonsten ebenen Strecke kann geschoben werden. Info: Werner Vette, , Schwierigkeit: leicht, flach Sa :15 Uhr Hbf Minden Gleis 12 Tagestour Hannover Küchenmuseum, 30 km 11 Uhr Führung durch Europas einziges Küchenmuseum bis 13 Uhr, anschl. Suppenimbiss. Danach auf dem Julius Trip Ring rund um Hannover. Rückfahrt mit der Bahn. Kosten: Führung inkl Suppe, Bahn mit Fahrradtransport. Teilnehmer/innen mind. 10 Personen. Info: Heidi Bierbaum ; heidi.bierbaum@adfc-minden.de Anmeldung bis gültig nur bei gleichzeitiger Überweisung von 40 auf das ADFC Radtourenkonto. Schwierigkeit: leicht, flach 19

20 60,- 85,- 120,- 90,-

21 Di Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Cafe Harmonie im Kalletal, 90 km Ausflug ins Lipperland Hinfahrt über Eisbergen, Langenholzhausen und Heidelbeck. Nach einer ausgiebigen Stärkung radeln wir über Valdorf und Vlotho zurück. Info: Dirk Rommelmann , Schwierigkeit: schwer, bergig Fr So Bürgerfest auf dem AquaMagica Gelände in Bad Oeynhausen und Löhne. Gemeinsamer Infostand der ADFC Ortsgruppen Bad Oeynhausen und Löhne. Fahrradcodierungen am 6.5. So Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr.1 Bad Oeynh. Bürgerfest-Aqua Magica Gelände, 45 km Wir fahren auf der rechten Weserseite nach Bad Oeynhausen und besuchen auf dem Aqua Magica Gelände das Bürgerfest. Zurück leicht hügelig über die Wallücke.Info: Christine Grosser- Merschbrock , Schwierigkeit: mittel, hügelig. Mi Uhr, Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Nachmittagstour, 35 km, Nach Hille-Rothenuffeln Über Hahlen und Hartum fahren wir nach Rothenuffeln, wo wir im Kurhaus Pivittskrug einkehren werden. Info: Gunther Meyer, , Schwierigkeit: leicht, flach Do Uhr, Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Himmelfahrtstour, 70 km Lavelsloh, Großer Stein nach Espelkamp-Schmalge Abseits der Hauptstraßen radeln wir über Lavelsloh zum Großen Stein weiter nach Espelkamp-Schmalge. Dort schauen wir mal, was der Wirt so auf den Grill legt. Info: Gunther Meyer , Schwierigkeit: mittel, flach So Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Muttertags Schlemmertour 110 km In diesem Jahr radeln wir mal wieder zum Spargelhof Thiermann. Hier gibt es Spargel satt. Anmeldung bis Elke Schmidt , Schwierigkeit: schwer, flach Mo :30 Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Pfingsttour 60 km Ziel der Pfingsttour ist die Wassermühle Harrienstedt. Info: Egon Schmidt , Schwierigkeit: mittel, flach Mo :30 Uhr Bad Oeynh. Bahnhofsvorplatz 10:00 Uhr Löhne Freibad Mühlen im Löhner Süden, ca. 58 km Anhand alter Ortsbeschreibungen klappern wir am Deutschen Mühlentag bekannte wie auch fast vergessene Wind- und Wassermühlen zwischen Werre und Wittel ab. Zahlreiche Steigungen erfordern sehr gute Kondition. Idyllische Täler und tolle Rundblikke entschädigen für die Strapazen. Einkehr möglich. Info: Ulli Gaidies , Schwierigkeit: schwer, bergig 21

22 22

23 Mi Uhr Minden ADFC-Büro, Vinckestr.1 Erholsames Radeln, 30 km Zum Alten Amtsgericht Rechts der Weser fahren wir über Frille und Lahde nach Petershagen zur Einkehr ins Amtsgericht. Dabei schauen wir was sich so bei Storchens tut. Zurück fahren wir durch das Heisterholz. Info: Werner Vette, , Schwierigkeit: leicht, flach So :30 Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 11:30 Uhr Bückeburg, Bahnhof Hagenhufen und Schaumburger Bergbau, 70/56 km Fahrt nach Lindhorst mit Besuch des Bergbaumuseums (im Cafe Pferdestall). Rückfahrt über Stadthagen. Info: Horst Kiekhäfer oder Schwierigkeit: mittel, flach So Uhr Minden ADFC-Büro, Vinckestr.1 Alte Schmiede Holzhausen II, 50 km Altes Handwerk wird dort zu sehen sein. Verpflegung gibt es da auch. Wir radeln über Meßlingen. Info: Rudolf Lintelmann , Schwierigkeit: mittel, flach Do Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Fronleichnam Tour mit Einkehr, 100 km Eine Fronleichnam Tour mit unbekanntem Ziel Info: Dirk Rommelmann Schwierigkeit: schwer, bergig Sa Uhr, Hbf Bahnhof Minden Nienburg, 65 km Mit dem Zug nach Nienburg, mit dem Rad zurück Wir fahren mit der Regionalbahn nach Nienburg und schlendern über Europas schönsten Wochenmarkt. Spargeleinkauf nicht vergessen. Rückfahrt mit dem Rad auf dem Weserradweg, vorbei am Kloster Schinna, Einkehr in der Weserscheune in Buchholz. Info: Gunda Pultke ; Schwierigkeit: mittel, flach So Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Zum Heimathaus Gehlenbeck, 50 km Am Großen Torfmoor entlang Die Radtour geht über Nordhemmern und Frotheim am Großen Torfmoor entlang nach Gehlenbeck. Auf dem Rückweg erradeln wir Hille und folgen dem Kanal bis Minden. Info: Rudolf Lintelmann , Schwierigkeit: mittel, flach Mi Uhr, Minden ADFC-Büro, Vinckestr. 1 Nachmittagstour, 30 km Einkehr im Café im Schlossgarten Vorbei am Gevattersee fahren wir nach Bückeburg, wo wir im Café im Schlossgarten einkehren wollen. Info: Gunther Meyer, , Schwierigkeit: leicht, flach 23

24 DER RADLADEN IN MINDEN VSF fahrradmanufaktur Tern Norwid Univega Hartje Manufaktur Raleigh MaxCycles Focus Conway Cannondale Puky Simplon Riese + Müller Winora Idworx Cervelo Victoria E-Bike Flyer E-Bike i:sy E-Bike Brompton Gazelle HaiBike Marienstr Minden Tel / Fax 0571 / info@powerslide-bikes.com Mit fachmännischer Beratung für modebewusste Radfahrer/innen Marienstr. Minden, gegenüber dem Radladen 24 Königswall Minden Tel. 0571/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Sa Uhr und sonst?

25 Sa Bad Oeynh. Bahnhofsvorplatz Löhne Freibad (Uhrzeit bei Anmeldung) Spargeltour Rahden-Uchte, 93 km Mit den Rad geht s zum Bahnhof Kirchlengern, mit der Eurobahn nach Rahden. Ab Rahden folgen wir der ehem. Bahn & Bike -Route am Großen Moor entlang bis Höfen, wo im Spargelhof Frien eingekehrt wird. Entlang der Museumseisenbahn über Warmsen (Töpfercafe, Gehannfors Hof), Lavelsloh, Tonnenheide (Großer Stein, Windmühle) gelangen wir wieder nach Rahden. Zurück per Bahn entsprechend Hinfahrt. Anmeldung Ulli Gaidies , Schwierigkeit: schwer, flach So Uhr Espelkamp, Wilhelm Kern Platz Altes Torfwerk Cafe in Essern, 45 km Zur Kaffee und Kuchenpause und Ausstellung. Zurück durch das Moraland und Torfabbaugebiet (keine Moorbahn) Info: Rudolf Lintelmann , Schwierigkeit: mittel, flach So Uhr Bad Oeynh., Weinstube am Kurpark Wiehen-Therme, 50 km Diese Kaffee-Tour geht zur Wiehen-Therme (ehemals Haus Reineberg). Wir fahren über Bröderhausen, Schnathorst und Holsen hinauf zum Wiehengebirge. Dabei sind einige kräftige Anstiege zu bewältigen. Dafür können wir uns bei der Fahrt entlang des Wiehengebirges eines schönen Ausblicks in die Ravensberger Mulde erfreuen. Info: Hans-Georg Wandke 05732/ , Schwierigkeit: schwer, hügelig Sa Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Fahrt in den Sonnenuntergang 100 km Wir erleben wie die Sonne langsam im Steinhuder Meer untergeht. Um in der Dunkelheit den Heimweg zu finden, ist eine intakte Beleuchtung erforderlich. Rückkehr gegen 1:00 Uhr Info: Egon Schmidt Schwierigkeit: schwer, hügelig Sa :30 Uhr (e)mtb Tour auf dem Terra.trail 5 Natur- und Geopark Teutoburger Wald, 55 km Die Tour führt uns auf einem Großteil des Terra.trail durch den nördlichen Natur- und Geopark Teutoburger Wald. Neben Waldwegen und Trails auch auf geteerten Straßen. Die Tour verspricht uns ein grandioses Naturerlebnis und auch immer wieder phantastische Aussichtspunkte, u.a. vom Wiehenturm. Zum Ende unserer Tour kommen wir an ein schönes Bauern Café, an dem erwartet uns eine kleine leckere Abschlussstärkung. Min. 8 TN, Max. 15 TN. Kosten für ADFC Mitglieder 7,50. Nichtmitglieder 10,50. Bei Rücktritt keine Erstattung. Nur für (e)mtb`s, Fahrtechnik: leicht STS : 0-1 / Kondition: schwer ca Hm, 55 km, ca. 6,5 Stunden, Helmpflicht Anmeldung bis verbindlich nur bei gleichzeitiger Überweisung auf das ADFC Radtourenkonto. Joerg.Zander@adfc-Minden.de

26 26

27 So Uhr Bad Oeynh., Bahnhofsvorplatz Bielefeld, Café zu Müdehorst, 70 km Wir erreichen das Bauernhauscafé mit scharrenden Hühnern unterm Tisch über Hiddenhausen, Enger und Jöllenbeck. Der Rückweg wird etwas hügeliger über Herford und Bischofshagen.Info: Christine Grosser-Merschbrock, Tel Schwierigkeit: schwer, bergig So :30 Uhr Bückeburg, Bahnhof 11:30 Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr. 1 Rundtour Uffeln-Möllenbeck-Bad Eilsen, 65 km Fahrt nach Möllenbeck. Das Kloster wurde vor 1100 Jahren gegründet. Einkehr im Hofgarten. Zurück über Rinteln. Info: Horst Kiekhäfer oder Schwierigkeit: schwer, bergig Mi Uhr ADFC Büro, Vinckestr.1 Koiteiche, 30 km Wir besuchen einen Privatgarten mit 250 qm großem Koiteich. Der Gartenbesitzer will uns viel über die Koizucht erzählen. Gegen Spende gibt es auch Verköstigung. Info: Christine Grosser-Merschbrock Schwierigkeit: leicht, flach So :30 Uhr Espelkamp, Wilhelm Kern Platz Rila Levern erleben, 40 km Wir radeln zum Auesee, nach Levern, zu Rila Gartenanlagen besichtigen. Anschließend um 14:30 Uhr Kaffeepause im Rotondo. Info: Rudolf Lintelmann Schwierigkeit: mittel, flach So Uhr, Minden ADFC-Büro, Vinkestr. 1 Weser stromaufwärts nach Hohenrode, 70 km Entlang der Weser über Rinteln, Kleinenbremen zurück Wesertour, vorbei am Flughafen Vennebeck, Campingplatz Borlefzen, Rinteln, weiter nach Hohenrode, Einkehr im Hofcafe Prasuhn. Dann über den Kamm des Wesergebirges nach Kleinenbremen und zurück nach Minden. Info: Gunda Pultke ; , Schwierigkeit: mittel, hügelig So Bahnhof Löhne/ Bahnhof Bad Oeynh. Neustädter Land, 90 km Sehenswerte alte Kirchen, Mühlen und ein wunderschönes Kloster entdecken wir auf einem steigungsarmen Rundkurs zwischen Leine und Steinhuder Meer. Stationen der Tour u.a. Neustadt a. Rbge, Mariensee, Mandelsloh, Laderholz. Es werden reichlich Pausen gemacht. Hin- und Rückfahrt mit der Bahn. Anmeldung Ulli Gaidies , Schwierigkeit: schwer, flach So Uhr Espelkamp, Wilhelm Kern Platz Zum Scheunen Cafe in Brockum, 75 km Wir radeln über Varl, Oppendorf zum Scheunen Cafe auf verkehrsarmen Wegen zur Einkehr. Info: Rudolf Lintelmann , Schwierigkeit: mittel, flach 27

28 Das Radreiseland Deutschland in seiner Vielfalt erleben die neue Ausgabe und der neue Internetauftritt des Radurlaubsplaners DEUTSCHLAND per Rad entdecken machen es möglich! 65 Radfernwege und Regionsnetze stellen sich vor, weitere 100 präsentieren sich im Überblick. Jetzt zur kostenlosen Mitnahme in den ADFC-Infoläden Aktiv zum Arbeitsplatz: Mit dem Rad zur Arbeit Regelmäßige Bewegung macht Spaß, hält fit und ist gesund. Das können Arbeitnehmer jedes Jahr in der bundesweiten Aktion Mit dem Rad zur Arbeit vom ADFC und der Gesundheitskasse erfahren. Vom 1. Mai bis zum 31. August läuft die Aktion. Jetzt anmelden, teilnehmen und gewinnen auf 28

29 So Uhr Minden ADFC Büro, Vinckestr.1 Ravensbergerland 100 km Hinfahrt über Bad Oeynhausen, Extern und Linnebeeke. Nach einer ausgiebigen Stärkung radeln wir über Vlotho zurück nach Minden. Info: Dirk Rommelmann Schwierigkeit: schwer, bergig So Bad Oeynh. Weinstube am Kurpark Zur Kurve in Kückenbruch, 65 km Wir radeln von Bad Oeynhausen über die Lohe,Vlotho, Bad Senkelteich und Hohenhausen nach Kükenbruch. Dort werden wir uns nach einer sehr schweren Hinfahrt In der Kurve kräftig stärken. Auf der Rückfahrt geht es durch den Möllenbecker Wald nach Eisbergen. Auf dem Weserradweg geht es dann über Vlotho nach Bad Oeynhausen. Da wir auf der 1.Hälfte der Tour auch sehr schnelle Abfahrten haben sollte jeder auf einen sehr guten Zustand seiner Bremsen achten. Info: Hans-Georg Wandke,05732/ Schwierigkeit: schwer, bergig Mi Uhr, Minden ADFC-Büro, Vinckestr. 1 Nachmittagstour, 35 km Einkehr in der Weserhütte Auf dem Weserradweg fahren wir nach Bad Oeynhausen, dort ist eine Einkehr in der Weserhütte vorgesehen. Info: Gunther Meyer, , Schwierigkeit: leicht, flach Der ADFC Bundesverband kümmert sich um die Interessenvertretung auf Bundesebene, um Gesetzgebung, Versicherungen, Öffentlichkeitsarbeit, technische Verbesserungen von Fahrrädern und Zubehör, Kontakte mit anderen Verbänden, Diebstahlschutz, Landkarten, Fahrradmitnahme in der Bahn und vieles mehr. 29

30 Stellenangebot: Codierer Der ADFC lebt vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder. Haben auch Sie Lust, mitzuhelfen? Unser Codierteam benötigt Verstärkung. Unser Codierteam ist eine Gruppe von 10 Personen, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten Tätigkeiten wie Fahrradrahmenprägung, Personendatenerfassung und Erfassung von Fahrradmerkmalen, die Eingabe dieser Daten in ein PC-/Drucker-/Barcodeablesesystem, Transport und Geräteaufbauarbeiten, durchführen, um ein Fahrrad zu codieren. 30

31 Die Kennzeichnung der Fahrräder erfolgt mit einem modernen Nadelprägesystem auf Industriegerätestandard. Der Kennzeichnungscode selber beruht auf einem bundeseinheitlichen Standard, der von jeder deutschen Polizeidienststelle entschlüsselt werden kann. Wir sind bei circa 25 Aktionen pro Jahr im Kreis Minden-Lübbecke aktiv und codieren dabei durchschnittlich 450 Fahrräder. Mit unserer Fahrradcodierung wollen wir Dieben das Leben schwer machen. Wenn sie etwas handwerklich interessiert sind oder sich auch mit elektronischer Datenverarbeitung befassen wollen, korrekt und zuverlässig arbeiten und mit den erhobenen Kundendaten vertraulich umgehen, sind sie bei uns richtig. Werden auch sie aktiv in unserem engagierten freundlichen Team. Besuchen sie Seminare und bilden sich fort. Sie werden Spaß und Freude bei unseren Aktivitäten und bei dem ehrenamtlichen Engagement für sich und andere haben. Und wir bieten ihnen auch die Vorteile, die die Tätigkeit / Mitgliedschaft in einem bundesweit aufgestellten, zukunftsorientierten Verein hat. Interessiert? Kontakt: Peter Stahlmann oder codierung(..at..)adfc-minden.de 31

32 Fahrradgeschäfte im Kreis Minden-Lübbecke Uwe Wittemeyer Zweiräder Brennhorster Str. 92 Telefon Zweirad-Center-DORN Schmiedestraße 2 Telefon Fahrräder & Mehr Denkmalstraße 2 Telefon / Fax Oskar Weber Zweiräder Wagnerstraße 20 Telefon Zweirad-Center-DORN Friedrich - Wilhelm - Straße 85 Telefon Hille Lübbecke Gehlenbeck Minden Minden Nähe Kampahalle Minden Powerslide - Der Radladen in Minden Marienstr Minden Telefon Franz Lindemann Portastraße Porta Westfalica Telefon Barkhausen Uwe Wittemeyer Zweiräder An der Bahn 1 Telefon Petershagen Lahde Zweirad - Reese Ravensberger Str, / Meierbreite Porta Westf. Telefon

33

34 ADFC-Fördermitglieder im Kreis Minden-Lübbecke Stadt Minden Kleiner Domhof. 17 Telefon Stadt Bad Oeynhausen Schwarzer Weg 6, Telefon F. Johannsen, Minden Marienstr.20 Telefon Weltenbummler, Minden Hahler Straße 2 Telefon Dorn Zweirad-Center, Minden Friedr.-W.-Str Telefon O. Weber, Minden Wagnerstraße 20 Telefon Lindemann, Porta Westfalica Portastraße 21 Telefon SRJ Aktiv-Freizeit & Gäste Service, Minden Hermannstr. 46 im Hotel Fair Schlafen Telefon Radladen, Bad Oeynhausen Brüderstraße 35 Telefon Zweirad-Reese, Porta Westf. Meierbreite 2 Telefon Marcus Berger, Bad Oeynh. Werster Str. 86 Telefon BIKESPORTS, Bad Oeynh. Mindener Straße 39c Telefon: Minden/Meißen,Grille 1a Telefon

35 35

36

Radtouren, Infos, Berichte 1. Halbjahr 2017

Radtouren, Infos, Berichte 1. Halbjahr 2017 Radtouren, Infos, Berichte 1. Halbjahr 2017 Geführte Radtouren des ADFC Minden-Lübbecke Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 25 jährigen Bestehens des ADFC Kreisverbandes Minden-Lübbecke e.v. Im Mai

Mehr

informiert

informiert Sa. 10.- 17.09.2016 Parkplatz Grille, Minden Lausitzer Seenland-Spreewald-Fläming, 400 km Bustransfer von Minden nach Senftenberg in der Niederlausitz. Das Lausitzer Seenland ist die größte von Menschenhand

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Radtouren, Infos, Berichte 2. Halbjahr 2016

Radtouren, Infos, Berichte 2. Halbjahr 2016 Radtouren, Infos, Berichte 2. Halbjahr 2016 Geführte Radtouren des ADFC Minden-Lübbecke Liebe Radlerinnen und Radler, für das 2. Halbjahr 2016 haben unsere Tourenleiterinnen und Tourenleiter wieder vielfältige

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mozart-Radweg Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg Eine individuelle Fahrradreise auf dem Mozart-Radweg von Salzburg

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC. Martin Elshoff. ADFC Regionalverband Rostock

BranchenTag Fahrrad, 20. Januar Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC. Martin Elshoff. ADFC Regionalverband Rostock BranchenTag Fahrrad, 20. Januar 2012 Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC Martin Elshoff ADFC Regionalverband Rostock Radtouren für verschiedene Zielgruppen Erfahrungen des ADFC

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

Radeln rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Radeln rund um Lohr.  TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main Radeln rund um TOURISTINFORMATION Schlossplatz 5 97816 a. Telefon: 09352-19433 Telefax: 09352-70295 E-Mail: tourismus@lohr.de a. www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Willkommen im Radlerparadies a.! Frammersbach

Mehr

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße Zehn Jahre Deutsche Fährstraße 2004 2014 Die zweite Jubiläumstour Mit dem E-Bike und dem PKW auf der Deutschen Fährstraße Prämiere! So etwas hatten wir noch nicht. Wie die Zeit doch vergeht. Es sind jetzt

Mehr

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin

Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin Schwierigkeitsgrade und Sicherheitshinweise für Wanderungen und Radtouren mit dem GOC Berlin 1. Schwierigkeitsgrade (1) leicht Leichte Stadtspaziergänge, Museums und Ausstellungsbesuche und Wanderungen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

E-Bike-Spaß im Nürnberger Land

E-Bike-Spaß im Nürnberger Land Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Nürnberger Land Verleih- & Akkuwechselstationen Herzlich willkommen! In der E-Bike Region Nürnberger Land Verleihstation Akkuwechselstation Allgemeine Ladestation

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Seite 30 Familienentlastender Dienst

Mehr

Startorte. Über Umwege zur Bikekitchen Besinnungsweg Mittelneufnach Fahrradtour ins Blaue Durchs wilde Hügelland Ride of Silence

Startorte. Über Umwege zur Bikekitchen Besinnungsweg Mittelneufnach Fahrradtour ins Blaue Durchs wilde Hügelland Ride of Silence 2017 Tourenprogramm Startorte ADFC Geschäftsstelle Bahnhof Friedberg Vorplatz Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz Karten OpenStreetMap Termine im Überblick 02.04. 20.04. 07.05. 10.05. 14.05. 17.05. 21.05.

Mehr

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Elsass > Sternfahrt Colmar Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt ab Colmar Ein Radurlaub auf schönen Wegen durch das Elsass als

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

MALLORCA AUF 2 RÄDERN WOCHENDRUNDTOUR AUF MALLORCA

MALLORCA AUF 2 RÄDERN WOCHENDRUNDTOUR AUF MALLORCA MALLORCA AUF 2 RÄDERN WOCHENDRUNDTOUR AUF MALLORCA Genießen Sie 3 Tage lang die Fahrrandrouten Mallorcas zwischen den Bergen und dem Meer, begleitet von unserem lokalen Fahrradführer 1,5 Tage weg vom Büro!!

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017 Wo : Strandhotel Wietjes / Baltrum Internet : www.wietjes.de Wann : vom 27.10-31.10.2017 Ziel : Kurzurlaub mit Austausch von Informationen zum Thema Partnerschaft.

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD. Regeln * Rechte * Rücksichtnahme Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. SICHER UNTERWEGS MIT DEM FAHRRAD Regeln * Rechte * Rücksichtnahme Immer mehr Menschen fahren in Deutschland mit dem Fahrrad. Mehr Radverkehr bedeutet

Mehr

Good Times WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA. Februar und November 2016 MOTORRADREISEN

Good Times WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA. Februar und November 2016 MOTORRADREISEN Good Times MOTORRADREISEN WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA Februar und November 2016 WINTER ESCAPE TOUR MALLORCA 2 Der norddeutsche Winter ist dir zu lang und die motorradfreie Zeit schlägt dir aufs Gemüt?

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Schwerin Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax: 030 2091498-55 E-Mail: fahrradklimatest@adfc.de

Mehr

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Quiz Rund ums Radeln Kleine Zeichenkunde Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Ja, es gibt keine Ausnahme. Ja, aber geschlossene Verbände, die

Mehr

Spaß und Sicherheit beim Radfahren mit dem FAHRRAD-KNIGGE. aok.de/nordost. Gesundheit in besten Händen

Spaß und Sicherheit beim Radfahren mit dem FAHRRAD-KNIGGE. aok.de/nordost. Gesundheit in besten Händen Spaß und Sicherheit beim Radfahren mit dem FAHRRAD-KNIGGE Gesundheit in besten Händen aok.de/nordost Endlich ist es wieder so weit. Frühlingszeit ist Fahrradzeit: Rauf aufs Rad und raus in die Natur! Aber

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung )

Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam. Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung ) Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung 1 Kanu, Potsdam Ausschreibung für die 17. Potsdamer Kanu Schlösserfahrt ( Sportveranstaltung ) Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. 1

Mehr

Kreis Minden-Lübbecke - Bad Oeynhausen

Kreis Minden-Lübbecke - Bad Oeynhausen Kreis Minden- - Minden Porta Westfalica 0 1 Kreis Minden- - Rahden Stemwede Preußisch Oldendorf Kreis Minden- - Rahden Petershagen Minden 0 1 Kreis Minden- - Preußisch Oldendorf Kreis Minden- - Stemwede

Mehr

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD R EINZIGE FÜHRER N SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIR SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUI ROAD ROAD Wenn wir das beste Transportmittel wählen würden fuer die Erkundung aller Sehenswürdigkeiten die Region

Mehr

Freiburger Bike Festival Mai 2014 / Ganterbrauerrei. Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt

Freiburger Bike Festival Mai 2014 / Ganterbrauerrei. Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt Freiburger Bike Festival 17.-18.Mai 2014 / Ganterbrauerrei Anmeldung : Am HIRSCH-SPRUNG CRAFT Zelt Wann: Bitte ca. 10 min vor Tour Beginn vor Ort sein ( Unterschrift der AGB S ) Zusätzl. INFO: Es können

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bochum, September 2010 Klaus Kuliga ADFC Bochum Ideale Verhältnisse... 2 ... und tägliche Realität 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können durch ihr Verhalten zur

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters

Auf den Spuren des Blauen Reiters Auf den Spuren des Blauen Reiters Radtattouri Radtouren mit Genuss Wie das französische Nationalgericht Ratatouille setzt sich auch Radtattouri nur aus den besten Zutaten zusammen, die die Region zu bieten

Mehr

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Sizilien > Von Caltagirone nach Syrakus Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus Radreisen auf Sizilien -

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

INFORMATIONEN. Vermietung Event. Böckel Event

INFORMATIONEN. Vermietung Event. Böckel Event INFORMATIONEN Vermietung Event Böckel Event Gut Böckel Gut Böckel Eine exclusive Adresse zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge A LLGEMEINE INFORMATIONEN Die barocke Gebäudesubstanz von Böckel, malerisch

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt

erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt Landeshauptstadt Magdeburg Stadtplanungsamt magdeburg radelnd erobern gewusst wie otto radelt - Radweg oder Straße Wo muss, wo darf, wo kann man... radeln? www.magdeburg-radelnd-erobern.de Das Verkehrsmittel

Mehr

Radweg oder Fahrbahn???

Radweg oder Fahrbahn??? Radweg oder Fahrbahn??? Nach höchstrichterlicher Rechtsprechung gilt durch ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 18.11.2010 (Az.: 3 C 42.09): Radfahrer haben grundsätzlich die Fahrbahn zu benutzen!

Mehr

Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland

Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland Anbieter Mahlzeitendienste Bad Oeynhausen und Umland Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der Anbieter von Essen auf Rädern in Bad Oeynhausen und Umgebung. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und

Mehr

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt von Straßburg

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt von Straßburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Elsass > Sternfahrt Straßburg Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt von Straßburg Ein Radurlaub auf schönen Wegen durch das Elsass

Mehr

AMRUM HOOGE SYLT 15 TAGESTICKET ONLINE-SPARPREIS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER. adler-schiffe.

AMRUM HOOGE SYLT 15 TAGESTICKET ONLINE-SPARPREIS DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER. adler-schiffe. www.adler-schiffe.de AMRUM HOOGE SYLT täglich ab Nordstrand / Strucklahnungshörn ca. 25 Min. von Husum Papierlos an Bord! Buchen Sie Ihr e-ticket online! DIE SCHNELLSTE VERBINDUNG IM WATTENMEER INSEL AMRUM

Mehr

Fahrrad fahren in Deutschland

Fahrrad fahren in Deutschland Fahrrad fahren in Deutschland Idee: Julia Heyer Ausführung: Julia Heyer Friederike Niebuhr Jan Adolph Vorlage: Unfallforschung der Versicherer Deutsche Verkehrswacht Deutscher Verkehrssicherheitsrat Die

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Dortmund Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax: 030 2091498-55 E-Mail: fahrradklimatest@adfc.de

Mehr

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. ca. 16 km

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. ca. 16 km Rad- und Wanderwege um Uckerath herum Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath. Tour 2 Uckerath Lichtenberg - Röttgen - Hanf Buchholz - Uckerath

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Brandenburg an der Havel Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax: 030 2091498-55 E-Mail: fahrradklimatest@adfc.de

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Neue Wege zur Fahrradstadt Freising Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD Neue Wege zur Fahrradstadt Freising Wer ist der VCD? Verkehrsclub für alle Alternative Interessenvertretung Mobilitätsberatung Verbraucherschutz Schutzbriefe und mehr

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Bamberg Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax: 030 2091498-55 E-Mail: fahrradklimatest@adfc.de

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Osnabrück Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax: 030 2091498-55 E-Mail: fahrradklimatest@adfc.de

Mehr

Gesamtbewertung 4,3 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 34 von 39 Vergleich zu 2014 starke Verschlechterung (--)

Gesamtbewertung 4,3 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 34 von 39 Vergleich zu 2014 starke Verschlechterung (--) AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: >200.000 Einwohner Magdeburg KURZÜBERBLICK Gesamtbewertung 4,3 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 34 von 39 Vergleich zu 2014 starke Verschlechterung (--) STÄRKEN UND SCHWÄCHEN

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Frankfurt am Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax: 030 2091498-55 E-Mail: fahrradklimatest@adfc.de

Mehr

Gesamtbewertung 3,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 5 von 39 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-)

Gesamtbewertung 3,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 5 von 39 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-) AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: >200.000 Einwohner Hannover KURZÜBERBLICK Gesamtbewertung 3,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 5 von 39 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-) STÄRKEN UND SCHWÄCHEN

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Freiburg im Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax: 030 2091498-55 E-Mail: fahrradklimatest@adfc.de

Mehr

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN

Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN Das erwartet dich! QUAELDICH.DE RENNRADREISEN HERZLICH WILLKOMMEN......zu den quäldich-reisen. Ich bin Jan, der quäldich-gründer, und freue mich über dein Interesse.Mit dieser Broschüre wollen wir dir

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Golfen in St. Leon-Rot

Golfen in St. Leon-Rot Golfen in St. Leon-Rot Zu Gast bei Freunden 2016 SeeHotel Ketsch Golfen & Grün Inmitten eines einzigartigen Naturschutzgebietes, mit idyllischem Blick auf See und Kirchturm am Horizont, befindet sich das

Mehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Lübeck-Warnemünde/Rostock-Stralsund Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste > Lübeck-Warnemünde/Rostock-Stralsund Der Ostseeküstenraweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder Stralsund

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland Zuschauer-Informationen zur Sendung am 17. Februar 2017, 18.15 Uhr Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland Allgemeine Informationen Königsland. Wo ist das eigentlich? Die Gegend rund um Wolfstein

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Mit dem Rad zum Hessentag

Mit dem Rad zum Hessentag Mit dem Rad zum Hessentag 10. - 19. Juni 2011 in Oberursel Oberursel Aktuelle Infos unter: www.hessentag2011.de - Service - Anreise - Fahrrad Wir unterstützen... ADFC Ortsgruppe Oberursel/Steinbach Radlertreff,

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 aktualisiert am 02.03.2015 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Saarbrücken Gesamtleitung und Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0

Mehr

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein Radfahren und Wandern in Schleswig-Holstein Wanderland Schleswig-Holstein Wasser, Strände und Fahrradfahren das verbindet man mit dem Norden Deutschlands. Aber Wandern? Ja, auch das Wandern kann in Schleswig-Holsteins

Mehr

Arrangements 2008/2009

Arrangements 2008/2009 Arrangements 2008/2009 HOTEL, RESTAURANT & LOKALITÄTEN-BRAUEREI Sie möchten für ein paar Tage ausspannen und suchen den idealen Zeitraum? Außer den Wochenenden bieten sich die folgenden Termine für einen

Mehr

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21

Gröbenzell steigt um. Auftaktveranstaltung am 23. April im Rathaus Gröbenzell. Initiative der Gemeinde Gröbenzell und der AGENDA 21 steigt um Initiative der Gemeinde und der AGENDA 21 Auftaktveranstaltung am 23. April 2016 im Rathaus 1 Begrüßung durch Herrn 1. Bürgermeister Martin Schäfer 2 Gemeinde 3 Die Gemeinde und die AGENDA 21

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 aktualisiert am 02.03.2015 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Erlangen Gesamtleitung und Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax:

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 aktualisiert am 02.03.2015 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Kassel Gesamtleitung und Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax:

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 aktualisiert am 02.03.2015 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Bamberg Gesamtleitung und Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax:

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 aktualisiert am 02.03.2015 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Düren Gesamtleitung und Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax:

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

ADFC-Fahrradklima-Test 2014 aktualisiert am 02.03.2015 ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Auswertung Bocholt Gesamtleitung und Kontakt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V. Friedrichstraße 200 10117 Berlin Telefon: 030 2091498-0 Telefax:

Mehr

Einfach und schnell die richtige Tour planen.

Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner. Ein komfortables Angebot zur Planung von Radrouten. Touren in der Region Stuttgart www.vvs.de/radroutenplaner

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept?

Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept? Was ist der Unterschied zwischen dem Radwegenetz und dem Radwegekonzept? Das Radwegenetz kümmert sich um die Beschilderung von Radwegen, damit Touristen sicher durch Forchheim geleitet werden. Das Radwegekonzept

Mehr

Gesamtbewertung 4,3 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 36 von 39 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-)

Gesamtbewertung 4,3 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 36 von 39 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-) AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: >200.000 Einwohner Berlin KURZÜBERBLICK Gesamtbewertung 4,3 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 36 von 39 Vergleich zu 2014 leichte Verschlechterung (-) STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Als

Mehr

Teilhabe am Vereinsleben trotz Demenz?

Teilhabe am Vereinsleben trotz Demenz? Teilhabe am Vereinsleben trotz Demenz? Wolfgang Weber ADFC Kreisverband Minden-Lübbecke e.v. Hartmut Schilling Leben mit Demenz - Alzheimergesellschaft Kreis Minden-Lübbecke e.v. Demenz eine gemeinsame

Mehr

Warum nicht mal Bocholt?

Warum nicht mal Bocholt? Warum nicht mal Bocholt? Bocholt? Wo liegt das denn? Und warum wollen wir ausgerechnet dahin fahren? So oder ähnlich war ein Teil der Reaktionen im ADFC Werne, als Bocholt als mögliches Ziel der Mehrtagestour

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gesamtbewertung 4,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 39 von 39 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o)

Gesamtbewertung 4,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 39 von 39 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o) AUSWERTUNG Stadtgrößenklasse: >200.000 Einwohner Wiesbaden KURZÜBERBLICK Gesamtbewertung 4,6 Rangplatz in Stadtgrößenklasse 39 von 39 Vergleich zu 2014 kaum Veränderung (o) STÄRKEN UND SCHWÄCHEN Als besonders

Mehr