HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld"

Transkript

1 62. Ausgabe 8. August 2014 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld Private Kleinanzeigen kostenlos!

2 SONDERRABATTE INSEKTENSCHUTZGITTER 45 Jahre fenster GmbH FENSTER ROLLLADEN TÜREN MARKISEN INSEKTENSCHUTZ WINTERGÄRTEN SONNENSCHUTZ Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel /989-0 Mo.-Fr. Mo.-Fr. 8-12, , Uhr, Sa. Uhr 9-13 Uhr Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Zur Unterhaltung spielen für Sie: Donnerstag ab 18 Uhr Blaskapelle Hochstahl Freitag ab Uhr The Teddys Samstag Uhr Ahorntaler Blaskapelle ab Uhr Feuerwehrkapelle Altlandkreis Gerolzhofen Sonntag ab 15 Uhr Fränkische Dorfmusikanten Montag ab 18 Uhr Blaskapelle Hochstahl Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt: Donnerstag ab Uhr Krenfleisch Freitag Schweinshaxe, Krenfleisch Samstag Rehragout, Sauerbraten, Schweinshaxe Sonntag verschiedene Braten und Montag (Kalbsnierenbraten, Rehbraten ) täglich Auf geht`s zur Heckenhofer Kerwa 21. bis 25. August 2014 frische Küchla und Kuchen, Schnitzel-Sandwich, Bratwürste, Steaks und Brotzeiten mehr Sicherheit mehr Wärmedämmung mehr Dichtigkeit bewa-fenster bärenstark info@rollo-raab.de BLICKPUNKT HOLLFELD Immer am zweiten Freitag des Monats Fesselsdorf Weismain Tel /3 59 Fax /6 66 Riesenauswahl an Sommerreifen + Alufelgen zu Toppreisen! Einlagerungsservice & Massage Krankengymnastik Bernd Linß Loch Hollfeld Tel /80282 Mobil 0177/ Es lädt herzlich ein: Kathi-Bräu Heckenhof Josef Schmitt mit seinem Team Telefon: ( ) 277 Sonnenschirm- Flug WM Das Sommerspektakel am Trebgaster Badesee 1. Oberfränkisches Bodypainting Festival präsentiert von Bestattungsunternehmen der Stadt Hollfeld Wir erledigen für Sie alle Behördengänge und Besorgungen, die im Zusammenhang mit einem Sterbefall stehen Wir führen Erd- und Feuerbestattungen durch Wir verfügen über eine große Auswahl an Sarg- und Bestattungsbedarf Sie erreichen uns unter: Tel.: 09274/8677 Mobil: 0171/ Wir begleiten Sie in den schweren Stunden des Lebens 16. August Uhr Badesee Trebgast Unterstützt von: 2

3 4 Aus dem Rathaus 7 Wallfahrer geehrt 8 Geburtstage undjubiläen 11 Aus alten Zeiten IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth und die Stadt Hollfeld Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Karin Barwisch, für den allgemeinen Teil: Joachim Braun Anzeigen (verantw.): Michael Rümmele Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier Erscheinungsweise: Jeden zweiten Freitag im Monat Kirchweih in Neudorf (bei Weismain) vom 23. bis 25. August 2014 in der Gemeinschaftshalle Festprogramm Samstag, Uhr Festbetrieb Uhr Bieranstich durch den Bürgermeister Kirchweihmusik mit den Oberfranken Rebellen Bar Happy Hour von 22 bis 23 Uhr Sonntag, Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Clemens anschließend in der Gemeinschaftshalle Frühschoppen 14 Uhr Festbetrieb Kaffeetime, mit selbst gebackenen Kuchen u. Torten 17 Uhr Unterhaltungsmusik mit den JURA-BOYS Montag, Uhr K irchweih-festbetrieb (bis 18 Uhr verbill. Preise, z. B. Bier 1,50 ) 19 Uhr Kirchweihausklang mit Stimmungsmusik von Franziska Bar Happy Hour von 22 bis 23 Uhr An allen Tagen Kaffee, hausgebackene Kuchen und Torten, Bratwürste, Steaks, Lachs- und Fischbrötchen sowie die beliebten Hähnchen nach Neudorfer Geheimrezept. Bier und Limonade von der heimischen Püls-Bräu Weismain. Es laden ein: die Freiwillige Feuerwehr Neudorf, der Obst- und Gartenbauverein Neudorf und die Kirchenverwaltung Neudorf Seit mehr als 100 Jahren Ihre Partner für Neubau Renovierung Sanierung... Malerarbeiten Tapezier- und Stuckarbeiten Mediterrane Maltechniken Wärmedämmverbundsysteme (Fassadendämmung) Innen- und Außenputze Brandschutzsysteme Bodenbeläge Estriche Entfeuchter Gerüstverleih Trockenbauarbeiten Heimdekor... alles aus einer Hand! Thurnau Kirchplatz 4+5 Tel. ( ) info@maler-naether.de 3

4 Amtliche Mitteilungen Öffnungszeiten und Termine Verschiedenes Parteiverkehr Rathaus Hollfeld (VGem. Hollfeld) Marienplatz 18, Hollfeld, Tel / Montag - Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Bücherei: Stadtbücherei St. Gangolf, Steinweg 17 Donnerstag: Uhr, Sonntag: Uhr Recyclinghof Hollfeld: Mittwoch: Uhr, Samstag: Uhr Entleerungstermine der Papiertonne: Do , im Stadtgebiet Hollfeld und in den Ortsteilen Freienfels, Loch, Neidenstein, Weiher, Wiesentfels Fr , in Drosendorf, Fernreuth, Gottelhof, Hainbach, Höfen, Kainach, Krögelstein, Moggendorf, Pilgerndorf, Schönfeld, Stechendorf, Tiefenlesau, Treppendorf, Utzbürg, Welkendorf, Wohnsdorf VdK Sprechtage Mittwoch, , von 8-10 Uhr im Rathaus Deutsche Rentenversicherung Dienstag, , von Uhr im Rathaus Hollfeld (Anmeld. Tel erforderl.) AOK Öffnungszeiten: Mo.- Di. 9-13Uhr, 14-16Uhr, Mi. 9-13Uhr, Do. 9-13Uhr, Uhr, Fr Uhr, Geschäftsstelle Salvatorstraße 2 Nachrüsten von Kleinkläranlagen mit einer biologischen Nachreinigungsstufe Seit Inkrafttreten der Abwasserverordnung - AbwV- zum besteht für den Einleiter von Abwasser die gesetzliche Verpflichtung, eine Kleinkläranlage nach dem Stand der Technik zu betreiben. In den vergangenen Jahren ist eine große Zahl von Anwesenseigentümern dieser Nachrüstpflicht nachgekommen. Die Baumaßnahmen wurden auf Antrag der Bauherren nach den Richtlinien für Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA 2010) gefördert. Diese Richtlinien sind bis zum befristet, eine staatliche Förderung ist nach diesem Stichtag nicht mehr möglich. Maßnahmen, für die noch eine Zuwendung beantragt werden soll, müssen bis Dezember 2014 geplant, begutachtet, erlaubt, gebaut und abgenommen sein. Wer bis keine Kleinkläranlage mit biologischer Nachreinigung betreibt, ist dennoch weiterhin zum Bau einer Anlage nach dem Stand der Technik verpflichtet. Ferienprogramm 2014 Montag, 11. August: Kinderwanderung Anmeldung bei Gemeinde Aufseß, Tel / oder Petra Huber Tel / Dienstag, 12. August: Dinofilm mit Fahrt ins Urweltmuseum Anmeldung verbindlich bis 10. August bei der Stadt Hollfeld Tel / Mittwoch, 13. August: Spielplatzfest und Spielenachmittag Anmeldung nicht erforderlich Donnerstag,14. August: Bachsafari in der Lehranstalt für Fischerei Anmeldung bei Stadt Hollfeld, Tel / Beratungsstelle für Suchtfragen der Diakonie Bayreuth, Außenstelle Hollfeld Kostenlose,diskrete Beratung im Mehrgenerationenhaus, Am Graben 2b, donnerstags 8-17 Uhr, Terminvereinbarung unter 01 78/ oder 09 21/ Info: Verschiedenes Freitag, 15. August: Kinderbasteln und Spielstraße zum Pfarrfest Anmeldung nicht erforderlich Samstag,16. August: Familienausflug nach Schloss Tambach Anmeldung bei Claudia Preißinger, Tel /4 59 oder Gabi Wolf,Tel / Samstag, 16. August: Schlossführung für Kinder in Unteraufseß Anmeldung bis bei Kristina Kirschbaum Tel / Einkaufsdienst für Senioren Jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr besteht für Senioren die Möglichkeit, zum Einkaufen gefahren zu werden. Dafür sollten sich Interessierte bei der Sozialstation unter Tel /17 77 bis Dienstag 12 Uhr anmelden.die Senioren werden dann donnerstags ab 14 Uhr abgeholt, zu den Verkaufsmärkten oder den Läden in der Innenstadt gebracht. Um 15 und 16 Uhr geht es wieder zurück. Mittagessen-Lieferservice Senioren und Behinderte haben die Möglichkeit, ein warmes Essen zur Mittagszeit geliefert zu bekommen. Die Kosten je Essen liegen bei 5 Euro. Die Auslieferung erfolgt am Montag, Mittwoch und Freitag. Anmeldungen bei der Sozialstation, Tel /17 77, oder der Stadt, Tel / Mittwoch, 20. August: Fahrt in den Playmobil-Funpark Zirndorf Anmeldung bis bei Omnibus Wunder, Tel /95070 Freitag, 22. August: Nachmittag auf dem Bauernhof Anmeldung bis ,Tel / Dienstag, 26. August: Die Reise in die Unterwelt (Höhlentour) Anmeldung bis spätestens bei der Stadt Hollfeld, Tel / Donnerstag, 28. August: Spielmobil des KJR in Hollfeld Samstag, 30. August: Teendance Anmeldung bis spätestens unter Tel / Stadtführung Hollfeld und Schlossführung Wiesentfels Zeitreise durch die Geschichte Hollfelds: Noch bis Oktober werden jeden Freitag Stadtführungen angeboten. Start: 17 Uhr am Rathaus, Kosten pro Person 3Euro, Kinder bis 15 Jahre frei. Auch das Schloss Wiesentfels kann besichtigt werden: Führungen bis Ende September jeweils sonntags um 14 und 15 Uhr. 4

5 Amtliche Mitteilungen Verschiedenes Standesamtliche Nachrichten Hollfeld Juni/Juli Eheschließungen Schöps Michael und Ortel Christina, Gochsheim, Weyerer Str. 35 ½ Ferchland Martin und Schwarzer Melanie, Bayreuth, Karl-Munck-Str Stenglein Stefan und Strobel Anka, Hollfeld, Kirchplatz Hatzold Stefan und Martin Stefanie, Hollfeld, Kainach Sobeck Michael und Popp Martina, Hollfeld, Birkenstr Neuner Peter und Hofmann Stefanie, Plankenfels, Berggasse Heißenstein Michael und Leykam Carmen, Hollfeld, Georg-Grasser-Str Kaupper Thomas und Holwa Claudia, Hollfeld, Pilgerndorf 18 A Scheibner Sören und Schreiber Corinna, Aufseß, Neuhaus, Hutäcker Deinhardt Christian und Schmidt Marina,Hollfeld, Hochstahler Weg 5 Sterbefälle Loos Günter, Plankenfels, Plankensteiner Weg Gardill Henriette, Hollfeld, Spitalplatz Kraus Anna-Maria, Hollfeld, Kulmbacher Str Lang Ottilia, Hollfeld, Kulmbacher Str Schatz Alois, Hollfeld, Kulmbacher Str Stenglein, Margareta, Hollfeld, Kulmbacher Str Klötzer Anna Maria, Plankenfels, Hauptstr Brunner Melitina, Hollfeld, Marienplatz Brand Friedrich, Aufseß, Hochstahl 16 Der Festspielkurier #14 Das führende Magazin zu den Bayreuther Festspielen aufwändig produziert und inhaltlich unabhängig. Hier erhältlich: Bayreuth: Kurier-Geschäftsstelle, Hugendubel, Bahnhofsbuchhandlung, Tourist Information, Kiosk am Festspielhaus, Markgrafenbuchhandlung, Richard-Wagner-Museum, Edeka-Schneidermarkt, Lohengrin-Therme, Hotel Lohmühle Pegnitz: Kurier-Geschäftsstelle Neudrossenfeld: Aral-Station Bischofsgrün: Kurier-Geschäftsstelle, Nahkauf Heinersreuth: Jet-Station Himmelkron: Edeka, Aral Station Eckersdorf: Rewe Alle 100 Verkaufsstellen finden Sie online unter: So haben Sie Wagner noch nie gelesen! Anzeigenwerbung Erfolgswerbung BLICKPUNKT HOLLFELD erscheint immer am zweiten Freitag im Montag Anzeigenberatung: SiegmarDietel, Telefon: , siegmar.dietel@kurier.tmt.de Der letzte Weg in guten Händen Tagund Nacht erreichbar Erledigung sämtlicher Formalitäten Thurnau Redaktion: HeikeSchwandt, Telefon: , blickpunkt-hollfeld@kurier.tmt.de 5

6 Fußballtalente an der Gesamtschule Superkicker Ein Fußball-Ausnahmetalent ist Nico Böhmer aus der Klasse 8.4 an der Gesamtschule. Seit 2013 spielt er beim 1. FC Nürnberg in der U15. Zusammen mit seinen Eltern nimmt er eine große Belastung auf sich, hat er doch viermal Training in der Woche in Nürnberg und muss von Trumsdorf nach Nürnberg gefahren werden. Seinen schulischen Leistungen tat das bisher keinen Abbruch. Und die Mühen zahlen sich aus: Ende Juni nahm er mit der U15 in Norwegen an einem internationalen Fußballturnier teil, bei dem die Mannschaft den ersten Platz belegte. Zusätzlich wurde er noch in die Bayernauswahl berufen und kann nun zu einem Lehrgang in den Dortmunder Raum fahren. Mit den Nürnbergern geht es in den Ferien zu einem Trainingslager nach Südtirol. Ein weiteres Fußballtalent war bis zum ersten Juli Schüler der Gesamtschule: Lukas Schelenz aus der 9.4, der ebenfalls in der U15 des 1. FCN spielte. Die Leipziger sind auf seine Fähigkeiten aufmerksam geworden und haben ihn zu sich in die U16 geholt. Nicht nur talentierte Schüler gibt es im Bereich Fußball in Hollfeld, auch die Lehrkräfte Markus Taschner, Michael Taschner, Manuel Mezger und Timo Jahrsdörfer können erfolgreiche Fußballkarrieren vorweisen. Die Gebrüder Taschner haben einige Jahre bei der SpVgg Bayreuth und beim ASV Hollfeld gespielt. Michael Taschner ist jetzt Trainer beim ASV, sein Bruder Markus Spielertrainer beim SSV Kasendorf, mit dem er Sterne am Hollfelder Fußballhimmel: Michael Taschner, Manuel Mezger, Nico Böhmer, Markus Taschner und Timo Jahrsdörfer. in die Landesliga aufgestiegen ist. So kam es am 3. August zum Bruderduell in Hollfeld. Unterstützung erhielt Michael Taschner von Manuel Mezger, der schon Bayernligaerfahrung besitzt und seinem Gegenspieler Markus Taschner das Leben schwer machen wollte. Die Partie sorgte schon deshalb im Vorfeld für Spannung, weil einige ehemalige Hollfelder in Kasendorf spielen. Am Ende stand es 4:1 für Kasendorf. Timo Jahrsdörfer war ebenfalls Spieler beim ASV und spielt jetzt in der Bayernligamannschaft des TSV Neudrossenfeld. Schön gießen Im Bereich des Kindergartens und der Gesamtschule mussten aus Sicherheitsgründen drei Kiefern gefällt werden. Die Kinder des Kindergartens pflanzten nun unter der Anleitung von Forstwirt Norbert Böhm, Bauhofleiter Jürgen Krug und Kindergartenleiter Burkhard Lawatsch und mit Unterstützung von Bauhofmitarbeitern einen neuen Nadelbaum. Gespendet wurde der Setzling vom Bauhof. Die Kinder sicherten zu, ihren grünen Pflegling in Zukunft immer schön zu gießen, damit aus dem Zwerg bald ein stattlicher Baum wird. Glücklichekleine Musiker 18 Kinder haben an der städtischen Musikschule ihr Juniorabzeichen erfolgreich absolviert. Bei den Bläsern waren Jule Stolbinger (Querflöte), Miriam Weggel (Bariton), Jakob Pfefferle (Trompete), Nico Hofmann, Johanna Hoch und Thea Purrucker (Saxofon) sowie Katharina Lang und Victor Weiner (Klarinette) im Einsatz. Die Junior-1-Prüfung absolvierten Eva Schwarzmann und Eva Gardill (Klavier), Moritz Hopf und Jonas Dormann (Gitarre), Katharina Stern und Sophie Küffner (Querflöte) sowie Freya Münch und Savannah Sliter (Blockflöte). Die Junior-2-Prüfung, in der Regel nach dem zweiten Musikschuljahr möglich, nahmen Marie Westermeyer und Lena Förner (Blockflöte) wahr. Das Bild zeigt die Nachwuchsmusiker mit den Prüferinnen Eva Schrenker und Katja Nowak-Lotze. 6

7 Marienweiherwallfahrt Gute Stimmung trotz Platzregens Insgesamt 100 Gläubige nahmen an der Fußwallfahrt nach Marienweiher teil. Außerdem wurden sieben Erstwallfahrer in die Gemeinschaft aufgenommen. Die 187. Wallfahrt der Pfarrgemeinde Hollfeld stand unter dem Leitwort: Mit Christus Brücken bauen und wurde wie in den Vorjahren in Lied- und Gebetstexten komplett auf das Motto der Wallfahrt abgestimmt. Wallfahrtsführer Reimund Söhnlein hatte sich wieder alle Mühe gegeben, den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm mit zeitgemäßen Texten zu bieten. Während am Samstag noch warmes Sommerwetter herrschte, waren für den Sonntag Gewitter und Regenschauer angekündigt. So ereilte dann auch die Gläubigen bei Welschenkahl ein derart heftiger Platzregen, wie ihn selbst die ältesten Wallfahrer noch nie erlebt hatten. Innerhalb weniger Sekunden waren alle trotz Regenkleidung und Schirmen nass bis auf die Haut. Der guten Stimmung in der Gemeinschaft tat dies allerdings keinen Abbruch. Am Ende des Weges wurden drei Wallfahrer für 25-malige Teilnahme geehrt, darunter Wallfahrtsmusiker Martin Nüsslein und der langjährige Verantwortliche für den Gepäcktransport, Wolfgang Hofmann. Auch Annemarie Lauer war bereits 25 Mal auf der insgesamt etwa 50 Kilometer langen Streckemitdabei. Stechendorfs treue Wallfahrer Die Dorfgemeinschaft Stechendorf feierte 30 Jahre Pilgerwallfahrt nach Gößweinstein. Wallfahrtsführer Edmund Herbig gab einen Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte und bedankte sich bei Georg Seidler, der in den letzten Jahren die Wallfahrt geleitet hat. Dank galt auch der Kapelle, die während all der Zeit die Fußgruppe begleitet hatte. Einer, der von Beginn an auf diesem Pilgerweg dabei war, ist Rudi Seidler. Ihm wurde ein Urkunde überreicht. Weiterhin wurden Konrad Hügerich für 25 Jahre und Josef Brehm, Fritz und Anita Weig, Ursula Friedrich und Lukas Schreiber für ihre15-malige Teilnahme geehrt. Do. Mo.19:30 Uhr So. 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag 20:00 Uhr Familienkino KINTOPP HOLLFELD HAT WAS Familienkino RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN Rico sagt von sich, ersei ein tiefbegabterjunge, denn er denkt sehr viel, nur eben anders. Er lebt bei seiner alleinerziehenden Mutter und muss oft alleine bleiben. Die meistezeit vertreibt sich Rico damit, dass er auf Entdeckungsreise geht und alle genau auf seinem Diktiergerät aufzeichnet. Freunde hat er keine, bis er Oskarkennenlernt. Oskar ist hochbegabt, trägt vorsichtshalber immer einen Helm -eskönnte jaetwas passieren. Eine dicke Freundschaft entsteht. Gemeinsam sind sie quer durchber- lin dem berüchtigten Entführer Mister 2000 auf der Spur.Doch dann ist Oskar plötzlich verschwunden und Rico muss seinenganzen Mut zusammennehmen, um seinen Freund zu finden. Zur hochkarätigen Besetzung des Kinofilms Ich bin Sponsor Ich hab gespendet Ich bin bereits Mitglied und Sie? PROGRAMM / SPIELZEITEN Kinofon: DO 21. August 20:00 Uhr SO 24. August 17:30 Uhr zählen u.a. Ursela Monn, Axel Prahl, Anke Engelke und Katharina Thalbach. (Deutschland, 95 min, besonders wertvoll, ohne Altersbeschränkung) Kino &Bistro KINTOPP Hollfeld -nicht nur in der ersten Reihe schön! Exklusiv für Leser des : Filmfreunde aufgepasst! Teilnahme per Telefon Stichwort: kino KINTOPP Hollfeld Ab sofort verlosen wir monatlich einen gemütlichen Kinoabend im KINTOPP. Zwei Eintrittskarten und Popcorn gibt es von uns gute Laune müssen Sie mitbringen. Einfach vom 8. bis 12. August eine SMS senden oder anrufen: Teilnahme per SMS Text: kurier win kino SMS senden an: ,50 pro Anruf (dt. Festnetz) oder SMS. Mitarbeiter des Nordbayerischen Kuriers und verbundener Unternehmen sowie deren Angehörige sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung der Gewinne nicht möglich. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt und im nächsten Blickpunkt Hollfeld veröffentlicht. Kommunales Kino für Hollfeld und Umgebung Veranstaltungsvorschau: Eintrittskarten für Veranstaltungen bitte über den Ticket-Vorverkauf Musik vor Mittnacht Quadro Nuevo Kabarett mit Chris Strobler Das Eich jeden Montag Montagskino Mittwoch, 3. September 2014, 14:00 Uhr Kinder Kino Fest Auch in diesem Jahr darf das Kinderkinofest nicht fehlen. Wir freuen uns, wenn Ihr auch mal hinter den Vorhang schauen wollt. Der Film RIO und viele schöne Spiele werden Euch sicher gut gefallen. Zum Preis von 10,00 Euro gibt es Film, Spiele, leckeres Gebäck, Pizzabrötchen, Popcorn und Getränke. Mittwoch, :00 18:00 Uhr. Geeignet ab 4Jahren. Anmeldungen im Kintopp oder bei der Stadt Hollfeld. Gewinnerin der Juli-Verlosung: KerstinHofmann, Hollfeld Die KINTOPP-FreundeHollfeld gratulieren und wünschen gute Unterhaltung. 7

8 Geburtstage und Jubiläen Weit gereiste Neunzigjährige Gemeinsam mit Verwandten und Bekannten feierte Katharina Göhl in Weiher ihren 90. Geburtstag. Da eine ihrer Schwestern nach Amerika übersiedelte, reiste sie im Lauf ihres Lebens mehrmals in die Vereinigten Staaten und ist noch heute von Land und Leuten fasziniert. Vonseiten der Stadt gratulierten Bürgermeisterin Karin Barwisch und Zweiter Bürgermeister Christian Schramm. Seit seiner Geburt in Wiesentfels Gut lachen hatte Walter Pollach aus Wiesentfels, feierte er doch vor Kurzem im Kreise seiner Familie und mit Freunden seinen 80. Geburtstag. Von Beruf war er Landwirt und engagierte sich in seiner Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr. Zudem gehörte er dem Vorstand bei der Flurbereinigung an und bekleidete das Amt eines Feldgeschworenen der früheren Gemeinde Wiesentfels. Im Namen der Stadt gratulierte Bürgermeisterin Karin Barwisch. Ein jung gebliebener Neunziger Wer ihn im Kreise der Gratulantenschar stehen sieht, mag es kaum glauben, dass Adolf Engert aus Moggendorf seinen 90. Geburtstag feierte. Engert wurde in Laibarös geboren und heiratete nach Moggendorf in einen landwirtschaftlichen Betrieb ein. Von Beruf war er Landwirt, neben Angeln zählte das Schafkopfkarten zu seinen Hobbys. Gelegentlich trifft er sich noch mit seinen Kartfreunden zu einer zünftigen Runde. Eggert vertrat als Ortssprecher sein Dorf in der früheren Gemeinde Treppendorf und war später Stadtrat in Hollfeld, er ist Mitglied im Kriegerverein und bei der Feuerwehr, war lange Jahre Vorsitzender des Kapellenvereins und Pfarrgemeinderat in Hollfeld. Er ist zudem ein großer Förderer der Wallfahrt nach Marienweiher. Ein Leben geprägt von Arbeit Auf ein arbeitsames Leben kann Barbara Löhrlein aus Freienfels zurückblicken -imjuli feierte sie ihren 85. Geburtstag. Als Arbeiterin bei der rund 100 Kilometer entfernten Firma Quelle in Fürth begann der Arbeitstag der gebürtigen Freienfelserin und Mutter einer Tochter (links) bereits früh. Nach acht Stunden Arbeit ging es im Bus wieder zurück. Die Glückwünsche der Stadt überbrachten Bürgermeisterin Karin Barwisch sowie Stadtrat Wolfgang Hollfelder. 8

9 Die Könige und Königinnen von Hollfeld Die besten Schützen diesesjahresinhollfeld sind gefunden:schützenkönig 2014/15 ist RichardSpreuerund Jungschützenkönigin Antonia Stenglein. Mit einem 125-Teiler errang Richard Spreuer die Königswürde vor Michael Görl mit einem 153-Teiler. Den Titel der Jungschützenkönigin erkämpfte sich Antonia Stenglein mit einem 252-Teiler. Vizekönig wurde Jakob Smith. Die Siegerehrung nahm Vorsitzender Roland Wunder vor. Übernachtungsfest der Kita St. Otto Abends in der Prärie Das Indianer-Übernachtungsfest der Kita St. Otto stand in diesem Jahr unter dem Motto Der Schatz im Mondscheinsee. Der Stamm der wilden Adlerflügel, bestehend aus Kita-Personal, Vorschulkindern und Elternbeirat, machte sich gemeinsam auf den Weg, um den sagenumwobenen Indianerschatz zu bergen. Als einziger Hinweis diente eine alte, zerrissene Schatzkarte. Viele Abenteuer und Aufgaben hatten die kleinen Krieger zu bewältigen, anvielen spannenden Schauplätzen, wie ZumGerber, Moritz-City oder der Mondscheinweiher. Die fantasievoll geschneiderten Kostüme, ein stimmiges Drehbuch (geschrieben von den Erzieherinnen Renate Eck und Pia Schatz) und die schauspielerischen Leistungen aller Beteiligten versetzten die Besucher in die unendliche Weite der Prärie. Am Ende der Geschichte konnte der Häuptling Großer Adler seine nach Wüstenrosen duftende Squaw wieder in die Arme schließen und die kleinen Indianer fanden den Familienschatz. Zum Abschluss stärkten sich alle nochmals am Indianer-Buffet, Auf der Suche nach dem sagenumwobenen Schatz: die kleinen Indianer der Kita St. Otto beim Übernachtungsfest. das die Eltern der Kinder zubereitet hatten. Zufrieden und glücklich, mit ihren Schätzen im Arm (Traumfänger und gefädelte Perlenketten), schliefen die kleinen Indianer erschöpft ein. 9

10 Apothekennotdienst IM AUGUST/SEPTEMBER Auf zur Kerwa nach Weiher So zünftig wie 2013 soll es auch in diesem Jahr wieder zugehen in Weiher, wenn die Dorfgemeinschaft von Donnerstag, 7., bis Montag, 11. August, Kerwa feiert. Nach dem Krenfleischessen am Donnerstag setzt sich die Kerwa am Samstag gegen Uhr fort mit dem Baamaufstellen. Zur Unterhaltung spielen die Steinfelder Musikanten. Um 15 Uhr gibt es am Sonntag Kaffee und Kuchen, später Brotzeiten. Am Montagnachmittag stehen Kuchen und Kaffee bereit, am späten Nachmittag wird der Strohbär durch das Dorf getrieben. 1. Markt-Apotheke Thurnau Bahnhofstr.16 Tel Kobold-Apotheke Langgasse 35, Hollfeld Tel Schloss-Apotheke Thurnau Hopfenleithe 4 Tel Stadt-Apotheke Hollfeld Steinweg 18 Tel Brunnen-Apotheke Marktplatz 14, Kasendorf Tel und Ahorn-Apotheke Glashütten Alte Bayreuther Str.3 Tel Stadt-Apotheke Hauptstr. 102, Waischenfeld Tel und Apotheke am Schlossberg Burgstr.1,Neudrossenfeld Tel Sophien-Apotheke Kirchahorn 55, Ahorntal Tel A. Apotheke am Holzmarkt Holzmarkt 13, Kulmbach Tel B. Apotheke im Fritz Fritz-Hornschuch-Str.9,Kulmbach Tel C. Blaicher Apotheke Blaicher Str.3,Kulmbach Tel D. Nikolai-Apotheke Johann-Völker-Str.1,Kulmbach Tel E. Obere Apotheke Obere Stadt 2, Kulmbach Tel F. Sonnen-Apotheke A.-Ruckdeschel-Str.27a, Kulmbach Tel G. Spitzweg-Apotheke Weiher Str.34, Kulmbach Tel H. Stadtpark-Apotheke Hardenbergstr.30, Kulmbach Tel I. Stern-Apotheke Melkendorfer Str.9,Kulmbach Tel J. Untere Apotheke Marktplatz 11, Kulmbach Tel K. Zentralplatz-Apotheke Klostergasse 10, Kulmbach Tel August Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 5C 2 1A 3 2H 4 3I 5 3E 6 4D 7 5B 8 6F 9 7G 10 1K 11 2J 12 2C 13 3A 14 4H 15 5I 16 6E 17 5D 18 1B 19 1F 20 2G 21 3K 22 4J 23 7C 24 6A 25 7H 26 7I 27 1E 28 2D 29 3B 30 4F 31 7G Seniorenfeier dank Sponsoren Einmal mehr war der Seniorennachmittag am Schützenfestmontag, organisiert von der Stadtverwaltung und der Projektgruppe 'In der Heimat wohnen', ein voller Erfolg. Obwohl laut Stadtratsbeschluss keine Einzeleinladungen verschickt werden durften, kamen fast alle Senioren ins Festzelt. Dort wurden sie von Mitgliedern der Schützengesellschaft und der Mutter-Kind-Gruppe bedient. Die Bewirtung ermöglichten eine Reihe von Sponsoren: Prof. Dr. Manfred Wolfersdorf, Apothekerin Irene Mathein, Apothekerin Bettina Klaus, die Architekten Michael Staudt und Stefan Schwarzmann, die Wahlgemeinschaft Hollfeld-Land, das Baugeschäft Geck, Altbürgermeister Oskar Pirkelmann, Stadtrat Michael Schatz, der CSU-Ortsverband, StadtratGeorg Röhm und der VdK. September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 6K 2 6J 3 7C 4 1A 5 2H 6 3I 7 4E 8 7D 9 7B 10 6F 11 7G 12 1K 13 2J 14 1C 15 4A 16 4H 17 5I 18 6E 19 7D 20 1B 21 2F 22 3G 23 3K 24 4J 25 5C 26 6A 27 7H 28 3I 29 2E 30 2D 10

11 Die Ansichtskarte aus dem Jahre 1940 zeigt den früheren Brauereigasthof Appel in der Langgasse. Das Gebäude wurde abgerissen und durch einen Neubau der Volksbank ersetzt. Veranstaltungen AUGUST/SEPTEMBER Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Di. +Do Uhr, So Uhr II. Quartalsausstellung Kirchweih in Weiher Hollfeld, Kunst & Museum, Eiergasse Weiher Uhr Himmelsflüge Höllenstürze Fränkischer Theatersommer Schloss Wiesentfels Uhr Eulenspiegels Enkel Fränkischer Theatersommer Schloss Wiesentfels Grillfest SK Welkendorf-Treppendorf Welkendorf Patronats- und Pfarrfest Hollfeld, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Uhr Verliebt, verlobt, verschwunden Fränkischer Theatersommer Schloss Wiesentfels Uhr Du sollst nicht lieben Fränkischer Theatersommer Schloss Wiesentfels Bartholomäuskirchweih Hollfeld, Spitalgebäude Kirchweih in Freienfels Freienfels Uhr Zwei Waagerecht Fränkischer Theatersommer Schloss Wiesentfels Kirchweih in Stechendorf Kirchweih in Kainach Kirchweih in Hollfeld Kirchweih in Drosendorf Kirchweih in Treppendorf Stechendorf Kainach Hollfeld Drosendorf Treppendorf Alle Angaben ohne Gewähr 11

12 Erst mal durchschnaufennach der Anstrengung:Sieger Lucas Deeg (Mitte) Arm in Arm mit dem Viertplatzierten,Heiko Thiel(links), und dem Zweiten der Einzelwertung, Roland Wolf (rechts). Einen guten elften Platz errang die Mannschaft des Hollfelder Rewe-Marktes. Fast doppelt so viele Teilnehmer beim Triathlon als im vergangenen Jahr Es brodelte im Wasser Die Erfolgsgeschichte des Hollfelder Triathlon beginnt 2003 mit 67 Teilnehmern. In diesem Jahr meldeten sich 119 Einzelsportler sowie 29 Gruppen an und kämpften um eine gute Platzierung. Elf Mal hatte Wolfgang Tzschoppe die immer beliebter werdende Veranstaltung organisiert, im vergangenen Jahr übergab er das Zepter an die Stadträte Hartmut Stern sowie Georg und Johannes Röhm übergeben. Klarer Gewinner in der Einzelwertung wurde beim zwölften Triathlon Lukas Deeg aus Hollfeld, der sich fast ein ganzes Jahr lang auf diesen Wettkampf vorbereitet hatte. Mit einem Gesamtergebnis von 38 Minuten und 14 Sekunden setzte er sich gegen den Roland Wolf (40 Minuten vier Sekunden) durch. Auf Platz Drei folgte ganz knapp dahinter Alexander Langer (40 Minuten 21 Sekunden). Bei der Mannschaftswertung siegte das Team Merkel vor den Teams JFG Jura Oberfranken und Fischer. Bürgermeisterin Karin Barwisch bedankte sich bei Wolfgang Tzschoppe und seiner Ehefrau Angelika für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit. Ein besonderer Dank wurde auch Horst Häfner zuteil, der für die Auswertung und Organisation zuständig ist. Möglich machten den Triathlon-Wettkampf wieder zahlreiche Spenden von Geschäftsleuten und weit über 50 ehrenamtliche Helfer und Streckenposten. Bei den Mannschaften gewannen die EBS-Fire-Fighter. Den zweiten Platz belegten die Sportler von Hilti Bayreuth und auf den dritten Rang kam das Team Röhm & Roder. In dieser Wertungsklasse waren auch fünf Teams des ASC und die Wölfe aus Hollfeld vertreten. Bei den Familienteams siegte Familie Fischer mit 48 Minuten vor Familie Stern mit 51 Minuten, gefolgt von den Teams Becker und Merkel. 12

13 Kinderbetreuung in den Ferien Kita:Vereine springen ein Wohin mit den Kindern in den Ferien? Neben den Schulen haben auch die Kindertagesstätten im Landkreis zu. In Goldkronach und Hollfeld springen zwei Vereine ein und sorgen dafür, dass die Kinderbetreuung weiter geht. Die zwei Kindertagesstätten in Hollfeld haben für drei Wochen geschlossen. Für die Eltern von mindestens 24 Kindern ist das ein Problem. So viele nämlich haben ihre Kinder, alle zwischen drei und zehn Jahre alt,bei Ruth Domide angemeldet. Domide leitet das Mehrgenerationenhaus, ein Projekt der Caritas, das sich ab Montag um die Kinder kümmert. 24 Anmeldungen, das sind doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Was der Verein leistet, gibt es sonst nur noch einmal im Landkreis. Auch im 50 Kilometer entfernten Goldkronach kümmert sich jemand umdie Kinder, deren Eltern einfach keinen Urlaub nehmen können: die Johanniter. Dort, wo es keinen Verein gibt, der in den Ferien einspringt, klingt das alles etwas anders. Eine entsprechende Nachfrage sei gar nicht da, heißt es vielerorts. Selbstverständlich werde es von den Eltern angenommen, wenn der Kindergarten eine Notbetreuung anbiete. In vielen Gemeinden mit mehreren Kindergärten gibt es das. Eine Woche in der Ferienzeit bleibt der eine Kindergarten geöffnet, eine andere ein anderer. Zwei Wochen allerdings, vom 11. bis 22. August, bleiben so gut wie überall die Türen zu. In Bindlach zum Beispiel, wo die Kindergärten Arche Noah und Regenbogen je eine Woche zusätzlich geöffnet haben. Dabei gebe es kaum Bedarf, sagt die stellvertretende Leiterin der Arche Noah, Kathrin Irmler. Nur drei Kinder aus ihrer Einrichtung hätten sich für eine Woche in der Kita Regenbogen angemeldet. Und bei Schulkindern muss es schließlich noch länger ohne Betreuung gehen, sagt Irmler. In einigen Gemeinden wird deshalb gar nicht erst kooperiert. In Eckersdorf zum Beispiel. Dort hat der Kindergarten Brunnenwiese drei Wochen durchgehend geschlossen. Leiterin Kathrin Pitroff hat die Eltern befragt. Nur zwei hätten die Ferien des Kindergartens als ungünstig bezeichnet. Zu wenig für eine Notfallgruppe. Stattdessen rollen jetzt im Kindergarten die Bauarbeiter an. Wände müssen gestrichen und neue Schränke aufgebaut werden. Irgendwann muss schließlich auch das sein, sagt Pitroff. Ehrung: Mann der ersten Stunde ist Wolfgang Tschoppe, er organisierte elf Jahre lang, bis 2013, den Hollfelder Triathlon. Bürgermeisterin Karin Barwisch bedankte sich im Namen der Stadt für sein Engagement und überreichte als kleines Dankeschön eine Jahreskarte fürs Freibad. Der Gute Tipp vom Experten M anfred Neumeister, Fahrlehrer aus Hollfeld Zwei wichtige Punkte: wie kann ich Sprit sparen? 1. Kurze Strecken lieber zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Denn ein Mittelklassewagen direkt nach dem Start braucht ca. rund 30 bis 40 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Nach einem Kilometer sinkt der Verbrauch auf etwa 20 Liter. Erst nach vier Kilometern ist der Motor betriebswarm und der Verbrauch hat sich normalisiert. 2. Spritsparen beginnt vor dem Losfahren. Jedes Kilogramm Gewicht erhöht den Verbrauch des Autos. Dachgepäckträger besser im Keller als auf dem Autodach lagern. Faustregel: 100 kg Mehrgewicht kosten einen halben Liter mehr auf 100 Kilometern. Dachgepäck lastet besonders schwer auf dem Tank. Drei Fahrräder auf dem Dach bedeuten bei Tempo 100 einen Mehrverbrauch von 4 l/100 km. Selbst ein unbeladener Skihalter erhöht den Verbrauch eines Mittelklassewagens um etwa einen Liter. Der gute Tipp wird präsentiert von... da schau ich rein! Kunigundenstraße Hollfeld Tel /94616 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin fürdie StadtHollfeld In Hollfeld werden Kleinkinder auchwährend der Ferien betreut. Anzeigenberatung: Siegmar Dietel,Telefon: , siegmar.dietel@kurier.tmt.de 13

14 Grafik: Verein für Regionalentwicklung Rund um die Neubürg Fränkische Schweiz e.v. Rund um die Region Neubürg: Radlertipp von Regionalmanagerin Claudia Rabe Brauereientour Aufseß Startpunkt der 33 Kilometer langen Tour ist der Marienplatz in Hollfeld. Dort können Sie auch gleichzeitig parken, wenn Sie mit dem Auto anreisen. Außerdem besteht die Möglichkeit, E-Bikes auszuleihen. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: Die Strecke führt zuerst Sachsendorf zum Brauereigasthof Benedikt Stadter. Die Brautradition besteht lückenlos seit über 100 Jahren. Das Sachsendorfer Bier, ein gut gehopftes, bernsteinfarbenes Landbier, gibt es ausschließlich im Brauereigasthof. Weiter geht es nach Neuhaus, um die Neuhäuser Mühle anzuschauen. Diese wurde ab 1921 durch die Nutzung von Wasserkraft zur Stromerzeugung für den Ort Neuhaus verwendet, steht jedoch seit den 50er Jahren still. Neben der Mühle lädt der Hotel-/Gasthofbau Zum Mühlengrund zum Rasten ein. Im weiteren Verlauf der Strecke nach Aufseß passiert man das Schloss Oberaufseß, welches 1690 erbaut wurde. Hans Max von Aufseß, ein sehr bedeutender fränkischer Schriftsteller, lebte und schrieb bis 1993 auf dem Schloss. In Aufseß kommt man zur Brauerei und Brauereigasthof Rothenbach. Hier können Sie Hefeweizen, Helles, Dunkles oder Festbier im Brauereigasthof Sonnenhof probieren. Weiter geht es an der Burg Unteraufseß vorbei; einer barocken, zweiflügeligen Anlage von Das älteste Burggebäude stammt aus der Zeit um Hans von Aufseß, der Gründer des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg arbeitete dort. Das Studierzimmer ist bis heute erhalten geblieben. Nächste Station der Radtour ist Heckenhof. Im Brauereigasthof Kathi-Bräu lassen sich das dunkle Lagerbier, die Brotzeiten und die Ursprünglichkeit des ehemaligen Schlosses Heckenhof genießen. Im weiteren Verlauf gelangt man nach Hochstahl zur Brauerei- Gastwirtschaft Reichold, wosie das dunkle Lagerbier aus der eigenen Brauerei zur fränkischen Küche genießen können. Interessant ist hier auch die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, die 1919 erbaut wurde. Besonders sehenswert sind der aus Holz geschnitzte Opferstock, der aus der ehemaligen Wallfahrtskapelle St. Friedel stammt, sowie eine spätgotische Madonna (1470) aus der alten Hochstahler Kirche. Nächster Haltepunkt ist die Brauerei Krug in Breitenlesau. Seit 1834 ist die Brauerei im Besitz der Familie Krug. Entspannen können Sie hier bei einem dunklen Lagerbier, Pilsner, Festbier, Bock oder auch einem Gaßseidla. Dazu können Sie im schattigen Biergarten unter großen Kastanienbäumen bei Brotzeit und fränkischen Bratwürsten neue Kraft tanken. Weiter geht die Tour nach Nankendorf. Hier ist die Kirche St. Jakobus und Martin zu finden, die von erbaut wurde. Die Überreste, der davor an selber Stelle stehenden Wehrkirche, sind noch zu sehen. Nach der Besichtigung können Sie, in der seit 1848 im Familienbesitz befindenden Brauerei Schroll, ein Märzenbier genießen. Im Ort Plankenfels steht die Festung Plankenstein. Jedoch sind von dieser heute nur noch einzelne verfallene Überreste auszumachen. Letzte Station der Tour ist Wadendorf. Die dazugehörige Burg wurde erstmals 1453 erwähnt. Nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg wurde sie weitestgehend wieder aufgebaut. Wieder zurück in Hollfeld: Neben dem Marienplatz ist auch das Obere Tor, das Rathaus sowie die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt sehenswert. 14

15 Vom Marktplotz-Bänkla... Monatliche Kolumne von Blickpunkt- Mitarbeiterin Heike Schwandt An einem ganz normalen späten Vormittag im August in der Küche eines Einfamilienhauses: Ein verstrubbelter Vierzehnjähriger gießt sich ein Glas Orangensaft ein, seine zwei Jahre ältere Schwester hat noch kein Lebenszeichen von sich gegeben. Frage der Mutter: Was machst du heute? Antwort: Chillen. Nachfrage: Und morgen?. Antwort (leicht genervt): Weiß nicht. Vielleicht Schwimmbad. Ein klarer Fall von Sommerferien. Nach einem langen und anstrengenden Schuljahr ist bei vielen Schülern jegliche Energie verpufft, bei anderen bricht sich die in unzähligen Lernstunden aufgestaute Abenteuerlust Bahn und sie brechen auf zu Musikfestivals und Sportfreizeiten oder sie klotzen in der elterlichen Landwirtschaft bei der Ernte ran. Hauptsache, ein paar Wochen lang keine Formeln und Vokabeln. Recht haben sie - Schule ist wichtig, aber nicht das Einzige im Leben. Und nach sechs Wochen Abhängen kann es dann mit neuer Kraft und gelüftetem Kopf weitergehen. KLEINANZEIGEN-COUPON Privatanzeigen kostenlos für Hollfeld und die Region Meine Anzeige soll am im erscheinen. Anzeigenschluss immer am ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr! BLICKPUNKT HOLLFELD Kreuzen Sie bitte die gewünschte Rubrik für Ihre Anzeige an: Verkäufe Kontakte Kaufgesuche Tiermarkt Verschenken 1Zeile 2Zeilen Serenadenkonzert zum Abschluss Kurz vor den Ferien hatte die Musikschule zu einem abschließenden Serenadenkonzert in den Innenhof zwischen Musikschule und Museumsscheune geladen und gestaltete mit zahlreichen Instrumentalsolisten einen abwechslungsreichen Abend. Gleichzeitig verabschiedeten sich einige seit vielen Jahren aktive Jugendliche von ihrem Publikum und ihren Lehrkräften. Das Bild zeigt die Jazzband bei ihrem Auftritt. Anmeldungen für neue Musikschüler sind über die Homepage der Stadt auch im August möglich. 3Zeilen 4Zeilen Name Vorname Straße BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin fürdie StadtHollfeld PLZ Telefon Unterschrift Ort Anzeigenberatung: Siegmar Dietel,Telefon: , siegmar.dietel@kurier.tmt.de Coupon ausschneiden und senden an: Nordbayerischer Kurier/, Postfach , Bayreuth oder per Fax an

16 Für Druckfehler keine Haftung. Besser leben. Weich ohg Am Weiherer Weg 8,96142 Hollfeld Tel.: / Fax: / Unsere Services für Sie imüberblick. Verlangen Sie auch beim Service frische Ideen. Wir wollen Ihr Leben angenehmer machen. Mit Frische, Qualität und günstigen Preisen. Aber auch mit vielen frischen Services. Das fängt bei unseren langen Öffnungszeiten anund hört beim Bargeldservice und unseren Geschenkkarten noch lange nicht auf. Schauen Sie doch gleich mal inihrem REWE Markt vorbei, wenn Sie mehr wissen wollen. Oder auf REWE REISEN Mehrvom Urlaub 10 Euro oder 20Euro REWE Einkaufsgutschein und vieles mehr impreis inklusive. Jetzt informieren und buchen auf Für alle, die Lust auf noch mehr REWE haben, gibt es hier jede Menge Angebote, Rezeptideen, Unterhaltung und immer wieder neue Gewinnspiele. ja! mobil 9 Cent/Min. in alle deutschen Netze. Keine Vertragsbindung, keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz, beste D-Netz-Qualität, volle Kostenkontrolle. Immer eine gute Idee Eine vielfältige Auswahl an Geschenkkarten finden Sie inihrem REWE Markt. REWE Blumenbote Duftende Blumensträuße und mehr einfach online bestellen auf Wechselnde Treuepunkt-Aktionen Einfach bei REWE einkaufen, Treuepunkte sammeln und hochwertige Markenprodukte zum Treuepreis sichern. Holen Sie sich die Vielfalt! Bei REWE erhalten Sie itunes- und App Store Karten zum Download von Musik, Filmen, Spielen und Anwendungen. Bargeld abheben Warum noch zum Geldautomat? Ab 20 Euro Einkaufswert können Sie bei REWE Bargeld von Ihrem Girokonto abheben. Ganz ohne Auszahlungsgebühr. REWE Online-Fotoservice Ob Bildbestellung, Fotogeschenke, Kalender oder E-Cards: Wir machen mehr aus Ihren Fotos auf Kostenlose Parkplätze damit Sie auch mit vollem Einkaufswagen und vielen Tüten ganz entspannt und ohne Umwege einkaufen können. REWE online Lebensmittel einfach online bestellen und den Einkauf abholen oder bis an die Haustür liefern lassen. Auf REWE empfiehlt DocMorris! Entdecken Sie die größte Versandapotheke Europas fürsich und genießen Sie die REWE Extra-Vorteile Für Sie geöffnet: Montag-Samstag von7 bis20 Uhr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 47. Ausgabe 10. Mai2013 am 7. Juni 2013 in der Hollfelder Innenstadt: Die Geschäfte haben von 18.00 bis 24.00 Uhr geöffnet 4 Aus dem Rathaus

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Bayreuther Bierkultur-Runde

Bayreuther Bierkultur-Runde Bayreuther Bierkultur-Runde Kategorien: Wanderung Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 8,5 km Landkreis: Bayreuth Orte entlang der Tour: Bayreuth Tourendauer: 2,5 Stunden Brauereien entlang

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sommerferien- programm 2006

Sommerferien- programm 2006 Sommerferien- programm 2006 Auf den folgenden Seiten findet ihr das komplette Sommerferienprogramm der Caritas! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle zahlreich daran teilnehmen würdet. Falls ihr noch

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2016

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2016 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2016 Themenbereiche 2016 Auto/Zweirad Erscheinungstag Anzeigenschluss Allrad, Offroad, SUV Mi., 13.01. Do., 07.01. Leasen und Finanzieren Fr.,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 64. Ausgabe 10. Oktober 2014 BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 19. Oktober: Herbstmarkt Herbstmarkt in Hollfeld Die Stadt Hollfeld und die Hollfelder Geschäftswelt laden zum

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Alte Schule, Schönfeld Uhr Plankenfels Uhr Hollfeld Bürgerhaus Kainach Uhr Plankenfels Sportheim Plankenfels

Alte Schule, Schönfeld Uhr Plankenfels Uhr Hollfeld Bürgerhaus Kainach Uhr Plankenfels Sportheim Plankenfels JANUAR 2017 Neujahrskonzert 01.01.17 16.30 Uhr Stadtpfarrkiche Stärke antrinken BSV Schönfeld Dreikönigstombola SV Stechendorf Fackelwanderung in FFW Kainach Drei-Königs- Fußballturniere Theateraufführung

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Fränkische Schweiz

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Fränkische Schweiz Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Fränkische Schweiz Fränkische Schweiz das Land der Burgen, Höhlen und Genüsse. Der Naturpark Fränkische Schweiz im Städtedreieck

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Geselliges. Jedermannschießen Faschingsumzug Jedermannschießen Bilder vom Faschingsumzug Ortsverband Reundorf

Geselliges. Jedermannschießen Faschingsumzug Jedermannschießen Bilder vom Faschingsumzug Ortsverband Reundorf (http://www.csu.de/verbaende/ov/reundorf/) Ortsverband Reundorf Geselliges Jedermannschießen 2012 Im Jahr 2012 beteiligte sich wieder eine Mannschaft des CSU- Ortsverbands Reundorf an der von der Soldatenkameradschaft

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Programm Juli bis September 2017

Programm Juli bis September 2017 Programm Juli bis September 2017 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Es

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN

20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN 20 JAHRE ALTHOFF HOTEL AM SCHLOSSGARTEN JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN Live Musik und coole Drinks warten auf Sie. AFTER WORK in der John Cranko-Lounge, jeden ersten Donnerstag im Monat ab 17.30 Uhr, ab 01.02.2018.

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld

HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld BLICKPUNKT HOLLFELD Mitteilungsmagazin für die Stadt Hollfeld 53. Ausgabe 8. November 2013 2 4 Aus dem Rathaus 11 Aus alten Zeiten 8 Geburtstage und Jubiläen 14 Stadtbücherei: Lesezeichen IMPRESSUM Herausgeber:

Mehr

8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach

8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach 8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach Fahrt 1 37 3 1 11 41 1 43 23 51 39 150 3 601 17 9 15 49 23 55 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S F S S S S S S S F HINWEISE A4 A9 77 Bayreuth, Goethestraße ab 07.39

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Gondelsheimer Ferienprogramm

Gondelsheimer Ferienprogramm Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Gondelsheimer Ferienprogramm 2015 Samstag, 01.08.15 GO-KART FAHREN Montag, 03.08.15 HIP-HOP WORKSHOP Dienstag, 04.08.15 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 05.08.15 THEATER, TEIL

Mehr

Motorradtouren durch die Fränkische Schweiz

Motorradtouren durch die Fränkische Schweiz Motorradtouren durch die Fränkische Schweiz zusammengestellt vom Tourismusbüro Pottenstein Tourismusbüro Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein Tel. 09243/708-41; -42 Fax.09243/708-40 verkehrsbuero@pottenstein.de

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ein Blick in den Kalender

Ein Blick in den Kalender LEKTION 4 der Winter Dezember Januar Februar der Frühling März April Mai der Herbst September Oktober November der Sommer Juni Juli August Es war eine Mutter Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder:

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr