Start up for the Start

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Start up for the Start"

Transkript

1 DAS CAMPUSMAGAZIN Konkrete Lösungen und Service Ausgabe 1 // Wintersemester 2013/14 Start up for the Start Neues aus den Stv s AG-Vorstand ÖH-Referenten Heimbarcheck AG-Eventplaner

2 2

3 Liebe Mitstudentinnen, liebe Mitstudenten! Im Namen der gesamten AktionsGemeinschaft Linz möchte ich dich ganz herzlich an der JKU begrüßen! Diese Ausgabe des AGent ist speziell für Erstsemestrige ausgelegt, um dir den Einstieg auf der größten Campusuni Österreichs zu erleichtern und angenehm gestalten zu können! Der AGent erscheint alle zwei Wochen und gibt dir Einblicke in die AG Linz, unsere Mensafestbilder oder neuvorgestellte Projekte! Wir die AktionsGemeinschaft sind ein großer Freundeskreis von Studenten an der JKU, der sich in der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) für uns Studenten einsetzt. Mit über 150 Mitgliedern sind wir zusätzlich auch die mit Abstand größte und stimmenstärkste Studentengruppe in der ÖH Linz. Ich darf seit diesem Juli der AktionsGemeinschaft Linz uniteich.at vorstehen und freue mich speziell zu Studienbeginn über die neue Aufgabe, da gerade im Oktober auf der Uni etwas los ist! Da mich die meisten von euch noch nicht gut kennen werden, stelle ich mich auf diesem Weg vor: Mein Name ist Bernhard Franz, ich bin 20 Jahre alt, studiere im 3. Semester Jus und bin im 3. Semester in der ÖH aktiv, seit der ÖH Wahl als ÖH Jus Mandatar. In meiner Freizeit gehe ich gerne joggen, lese viel oder spiele mit meinem kleinen Hundewelpen Nala. Ich bin auf der Uni öfters im Jus Büro anzutreffen und freue mich natürlich, wenn ihr dort mal auf Besuch kommt! Zu meiner Rolle als AG Obmann: Ich stehe der Fraktion vor, das heißt, wenn ihr Fragen zu Studium, Mensafesten oder zum Beitritt zur AG habt, dann zögert nicht und kommt zu mir! Seit diesem Semester stellt die AG den ÖH Vorsitz sowie 24 Studienvertretungsmandatare, wie bereits erwähnt ist sie die mit Abstand größte Fraktion an der JKU; dieser Fakt wurde auch in der ÖH Wahl mit einem gewaltigen Plus für die AG anerkannt. Während die alte Exekutive deutlich abgewählt wurde, stellen wir nun 7 von 15 Universitätsvertretungsmandaten und haben somit die Möglichkeit, auch aus dem ÖH Vorsitz heraus gestalten zu können, wie wir es die letzten Jahre schon in den Studienvertretungen gemacht haben. Dieses Vertrauen werden wir nicht leichtfertig missbrauchen, sondern Studentenpolitik betreiben, die nachhaltig für dich als Student an der JKU ist! Als Aktionsgemeinschaft Linz haben wir Erfahrung in Projekten, die Studenten wirkliche Vorteile bringen: Unsere Serviceplattform uniteich.at, die größte Sammlung von Klausuren auf der JKU, wurde über den Sommer reformiert und neu gestaltet; so nützt dir die Homepage in vielen Bereichen: Klausurenvorbereitung, detaillierter Campus,- und Raumplan auf Knopfdruck oder legendäre Bilder vom Mensafest sind nur einige Teile, der neugestalteten Seite der AktionsGemeinschaft Linz: uniteich.at. Schau einfach rein und lasse dich selbst vom Angebot überzeugen! 2012 wurde die Idee der uniteich.card geboren, die seit einem Jahr mit großem Erfolg auf der JKU funktioniert Als erste Fraktion österreichweit schafften wir als AG Linz eine Studentenservicekarte durchzusetzen, die nicht von der ÖH bezahlt, sondern nur von Firmen gesponsert wird! Das bedeutet für dich: Keine Verpflichtung, wirkliche Vorteile und mehr Geld am Ende des Monats für dein Geldbörserl! Die stetig größer werdende Zahl an uniteich.card Partnern beweist, dass dieses Projekt seinen Platz an der Uni gefunden hat, ich hoffe auch dass du dich von den vielen Angeboten überzeugen lässt! Um mit der Zeit zu gehen, haben wir letztes ÖH Referate Der Obmann am Wort Bernhard Franz AG Obmann ÖH Bildungs-, & Gesellschaftspolitik-Referent bernhard.franz@uniteich.at Jahr auch die uniteich.app geschaffen, eine App die ich gerne auf meinem Smartphone habe und nicht missen will! Eine genaue Übersicht über Uniteichpartner verbunden mit einer integrierten Karte werden dafür sorgen, dass du sicher nicht mehr fragen musst, wo welcher uniteich.card Partner ist! Bei allem Service und Ernst an der JKU gibt es auch einen wichtigen Aspekt, den ich noch nicht erwähnt habe: Wir als AktionsGemeinschaft veranstalten die mit Abstand größten Studentenfeste in Linz, beginnend mit dem AG Mensafest, dieses Semester am ! Das bedeutet: Das größte Mensafest des Jahres, super Stimmung, tolle Musik und legendäre Bilder auf uniteich. at! Lass dir dieses Highlight des Semesters nicht entgehen, komm aufs AG Mensafest und vielleicht stoßen wir dort auf ein gutes erstes Semester für dich an der JKU an! lg Bernhard Impressum und Offenlegung gem. 24 f. Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: AktionsGemeinschaft Linz, Julius Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, Obmann: Bernhard Franz, bernhard.franz@uniteich.at. Für den Inhalt verantwortlich: Petra Schöneborn, petra.schoeneborn@uniteich.at Blattlinie: Vertretung der Studierendeninteressen und Information über die Fraktionstätigkeit 3

4 AGent Nr. 1// WS 2013/14 AktionsGemeinschaft Linz // uniteich.at Erstsemestrigentutorium ÖH Referate und Orientierungslehrveranstaltung Barbara Maureder ÖH Referentin für Studienberatung Orientierungslehrveranstaltung Einen guten Einstieg ins Studium bietet die Orientierungslehrveranstaltung. Diese findet am Montag, dem 30. September 2013 statt. Vor der eigentlichen Veranstaltung hast du die Möglichkeit deinen Campus mit Hilfe der organisierten Campusführung kennenzulernen. Treffpunkt dafür ist der Bibliotheksplatz. Im Anschluss daran wird es im Hörsaal 1 einen Einführungsvortrag geben. Meine Chance Mein ET Im Rahmen der Orientierungslehrveranstaltung werden auch die sogenannten ET Gruppen vorgestellt. ET- was ist das? Dies steht für Erstsemestrigentutorium und ist eines der erfolgreichsten Projekte der ÖH Linz. Die ÖH möchte dir den Einstieg ins Studienleben so einfach wie möglich machen und bietet dir mit dem ET die perfekte Möglichkeit neue Studienkollegen und Freunde zu finden. Habt ihr euch erst mal für eine Gruppe entschieden möchtet ihr sie bestimmt nie wieder missen. Eure Gruppenleiter, selbst noch alle Studenten, stellen sich und deren Gruppe der Reihe nach vor und dann seid ihr dran eure Entscheidung zu treffen. Nach dem eintragen in die entsprechenden Listen werdet ihr von euren Tutoren kontaktiert und ihr habt bei einem ersten gemeinsam Treffen die Möglichkeit euch kennenzulernen. Da eure Tutoren selbst noch Studenten sind, haben sie meist sehr wertvolle Tipps bezüglich Studium und LVAs parat. Nicht schüchtern sein, einfach fragen!! ÖH WiWi Willkommen im ersten/neuen WiWi Semester! Bernadette Reitinger ÖH WiWi Vorsitzende bernadette.reitinger@oeh.jku.at Sprechstunden: Mo bis Do 10:00 12:00 Uhr und 13:30 15:30 Uhr 4 Nun ist es soweit: Eine neue Welt steht dir offen, ob sie auch schön ist, liegt freilich, wie alles im Leben, im Auge des Betrachters. Jedenfalls wirst du auf viele interessante, schwierige und herausfordernde Situationen treffen, die du zu meistern hast. Wie bei jedem beginnt das Uni-Leben meist mit einem großen Fragzeichen: Beratung durch deine ÖH WiWi Während des Semesters findest du die Ansprechpartner deiner Studienvertretung WiWi in ihren Sprechstunden im Büro der ÖH SOWI (gegenüber der Sparkasse im Keplergebäude), wo wir dir gerne Auskunft bei etwaigen Fragen geben, von denen im Laufe deines Studiums so manche auftreten werden. Deine Studienvertreter, die alle zwei Jahre im Rahmen der ÖH-Wahl gewählt werden, sind meist höhersemestrige StudentInnen, die sich bereit erklärt haben, sich mit ihrem Studium tiefer auseinanderzusetzen und dich als Student gegenüber Professoren, Assistenten und der Universität zu vertreten. Außerdem geben sie wichtige Informationen weiter, halten Beratungen ab und vertreten dich in verschiedensten UniGremien. Keine LVA-Zuteilung? Wenn du eine Lehrveranstaltung (LVA), die du dringend benötigst, im Kusss nicht bekommst, dann schreib am besten ein an lva-sowi@jku.at. Die Sowi Studienleitung versucht dann, dich noch in die LVA aufzunehmen. Aber vorerst wünsche ich dir noch viel Spaß und Erfolg bei deinem WiWi Studium an der JKU! Habt ihr noch weitere Fragen rund um euer Studium so könnt ihr euch gerne bei uns melden unter wiwi@oeh.jku.at. lg Bernadette

5 Ein starkes Team für die Wirtschaftspädagogik Deine AG ist ab heuer nicht nur im ÖH-Vorsitz um deine Anliegen bemüht, sondern macht sich auch weiterhin in den Studienvertretungen für dich stark. Einerseits beraten wir dich bei deinem Studienplan und allen anderen Angelegenheiten rund ums Studium und andererseits vertreten wir dich in verschiedenen Gremien. Ich freue mich sehr, dass ich ab diesem Semester den Vorsitz in der Studienvertretung WiPäd übernehmen darf, um gemeinsam mit meinem Team unseren Service und die Vertretung wieder ein Stückchen besser zu machen. unersetzlich. Zum Beispiel gibt es jeden ersten Dienstag im Monat den WiPädStammtisch, bei dem du in gemütlicher Atmosphäre mit uns oder auch deinen Professoren sprechen kannst. Vertretung Das wichtigste Gremium für die ÖH-WiPäd ist die Studienkommission, in der die Lehrpläne beschlossen werden. Genau hier setzen wir uns für die Anliegen der Studenten ein. ÖH WiPäd Liebe Kollegin, lieber Kollege! Michael Kert ÖH WiPäd Vorsitzender Erstsemestrigen-Tutorium Natürlich sind auch Vertreterinnen der Wirtschaftspädagogik im ET für dich im Einsatz. Dieses Semester sind das Lisa Schwenn und Valentina Grurl. Was macht meine ÖH WiPäd für mich? Den Studienplaner Jedes Semester bringt deine StV einen neuen Planer heraus, der dich in deinem Studium unterstützen soll. In der Mitte befindet sich eine Übersicht vom ganzen Studium. Vernetzung Wir organisieren während des Semesters verschiedene Events um euch untereinander zu vernetzen, denn ein gutes Netzwerk während des Studiums ist einfach und vieles mehr... (mehr unter: Wie erreiche ich meine StV? Hast du Fragen? Dann kontaktiere uns via oder komm in unsere Sprechstunden. Diese finden von Montag bis Mittwoch von bis und bis statt. Ich wünsche euch einen guten Start ins Semester und allen Studienanfängern einen super Start ins Studium. Facebook Gruppe Like die Fanpage deiner ÖH WiPäd auf Facebook und bleib immer up to date. Den Link zur Page findest du hier: lg Michael 5

6 AGent Nr. 1// WS 2013/14 AktionsGemeinschaft Linz // uniteich.at ÖH Jus Herzlich Willkommen im neuen Semester! ÖH JUS Wir, als deine ÖH Jus, dürfen dich an der JKU herzlich willkommen heißen und hoffen, dass du einen guten Start ins Semester hast. Wie bei den meisten beginnt das Leben auf der Uni oft mit vielen Fragen. Wir stehen dir jederzeit gerne unter und während unserer Sprechstunden im ÖH Jus Büro für Fragen jeglicher Art zur Verfügung. Maximilian Leimhofer ÖH JUS Vorsitzender Sprechstunden: MO bis DO UHR 6 Studienplanaktualisierung Rechtswissenschaften Mit Beginn des Wintersemesters 2013/14 ergeben sich einige Änderung im Studienplan Rechtswissenschaften. Die Änderungen betreffen vor allem die Studieneingangsphase und die Wirtschaftswissenschaftlichen Wissensgebiete für Juristinnen und Juristen. Studieneingangsphase Voraussetzung für den Antritt zu den Fachprüfungen im ersten Abschnitt ist die Studieneingangsphase. Um diese erfolgreich zu absolvieren, muss man die AG Öffrentliches Recht und die AG Privatrecht verpflichtend abschließen. Außerdem muss eine LVA aus AG Römisches Recht, AG Rechtsgeschichte, Legal Gender Studies und Legal Englisch (juristische Fachsprache) im Zuge der Studieneingangsphase schaffen. Die anderen 3 LVAs müssen auch zum Abschluss des ersten Abschnittes absolviert werden. Die Fächer, die man für die Studieneingangsphase braucht, müssen spätestens beim 2. Antritt positiv abgeschlossen werden. Wirtschaftswissenschaftliche Wissensgebiete für Juristen Aufgrund der Studienplanänderung wurden die Wirtschaftswissenschaflichen Gebiete für Juristen von 8 auf 6 ECTS gekürzt und somit VWL aus dem Studienplan gestrichen. Der Betriebswirtschaftliche Teil im Ausmaß von 6 ECTS ist nicht mehr Voraussetzung um mit dem 2. Abschnitt zu beginnen. Wir, seitens der ÖH empfehlen aber, den Kurs trotzdem in den ersten beiden Semestern zu machen, um einen reibungslosen Studienfortgang zu garantieren. lg Maximilian

7 Vorstellung des neuen AG Vorstands Lisa Schwenn Hallo! Auch ich möchte mich kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist Lisa Schwenn und ich komme aus dem Bezirk Braunau, während meines Studiums wohne ich im Studentenheim der Akademikerhilfe. Seit dem Wintersemester 2012 studiere ich Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften an der JKU. Ich bin seit 3 Semestern aktives Mitglied der Aktionsgemeinschaft und seit Juli 2013 nun auch Organisationsreferentin. Neben der Tätigkeit in der Aktionsgemeinschaft, engagiere ich mich auch noch in der ÖH WiPäd. Aus diesem Grund freut es mich sehr, dass ich im Oktober das legendäre AG - Mensafest im Mensakeller für euch organisieren darf. Nach der langen Sommerpause wird es wiedermal Zeit den Mensakeller der JKU so richtig zum Beben zu bringen und mal wieder ordentlich abzufeiern. Gleich in der zweiten Uniwoche, am 10 Oktober 2013 öffnen wir um 21 Uhr wieder unsere Pforten. Egal ob Bier, Spritzer, Captain, Wodka oder vieles mehr bei uns ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht nur der Alkohol trägt zum Besten Mensafest bei, auch die super Stimmung und tolle Musik von DJ James Parker sowie die Grandma s Chokolate Cake sorgen für eine geniale Party. Natürlich gibt es auch dieses Mal wieder ein Getränkespecial für euch: Unsere bereits bekannte HAPPY HOUR wird es auch heuer wieder von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr geben. Diesmal sind Bier, Radler, Cola Rum und Cola für dich um nur 1,- im Angebot. Also sei auch du dabei bei unserem Legendären AG Mensafest am 10. Oktober 2013 Lisa Schwenn ab 21:00 Uhr und feiere mit uns bis in die ÖH WiPäd lisa.schwenn@uniteich.at Morgenstunden! Ich wünsche dir noch einen guten Start ins neue Semester und freue mich dich am Mensafest zu sehen. lg Lisa Maximilian Silber Hallo! Mein Name ist Maximilian Silber. Nachdem ich 2008 die HTL in Steyr abgeschlossen hatte, stieg ich ins Berufsleben ein. Im Herbst 2012 entschied ich mich mit dem Studium zu beginnen. Aktuell starte ich ins 3. Semester Wirtschaftsinformatik. Maximilian Silber maximilian.silber@uniteich.at In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, vor allem Fußball. Durch dieses Hobby wurde ich in unserem lokalen Fußballverein aktiv. Mit Studienbeginn und meinem Umzug in das Studentenheim hatte ich nicht mehr die Zeit, mich dort zu engagieren. Für mich war klar, dass ich neben dem Studium etwas Abwechslung brauche. Aus diesem Grund entschied ich mich in der AktionsGemeinschaft aktiv zu werden. Meinen Einstand hatte ich am ersten AG Mensafest recht amüsant, da ich gleich in der Bierbar mitarbeitete. Das erste Studienjahr verging mit Höhen und Tiefen recht schnell und nun bin ich für den Relaunch der uniteich.at Website zuständig. Damit wollen wir dir als Student neben dem Klausurendownload auch noch eine Shoutbox bieten, in welcher die auftretenden Fragen zum Studium schnellstmöglich beantwortet werden. Im Downloadbereich werden dir weiterhin vergangene Klausuren sämtlicher Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt. Um dieses Service immer am aktuellen Stand halten zu können, würden wir uns auch über deine Hilfe freuen, indem du uns deine absolvierten Klausuren hochlädst. Aufgebaut auf unsere drei Säulen Studium - Service - Spaß werden wir dir auch einen detaillierten Raumplan bieten, sodass du dich auch im anfangs doch vielleicht komplex wirkenden Campus leichter zurechtfindest. Natürlich werden wir auch die Fotos von unseren legendären Mensafesten online stellen. Also unbedingt nach den Events vorbeischauen und nachsehen, ob auch du zu finden bist! lg Maximilian 7

8 AGent Nr. 1// WS 2013/14 AktionsGemeinschaft Linz // uniteich.at Vorstellung des neuen AG Vorstands Stefanie Hauser Hallo :) Auch ich möchte dich recht herzlich im neuen Semester begrüßen. Mein Name ist Stefanie Hauser und ich komme aus Münkzirchen im Bezirk Schärding. Seit dem Jahr 2011 studiere ich im Bachelor Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität und seit 2 Semestern auch Kulturwissenschaften. Ja dieses Studium gibt s an der JKU auch ;) Neben dem Studium bin ich im ÖH WiWi Team und im ÖH KuWi Team seit 3 Semestern tätig und beantworte deine Fragen zum Studium oder gebe Beratungen. Auch im folgenden Semester kannst du mir jederzeit Fragen über dein WiWi und KuWi Studium via stellen. Ich werde versuchen sie so schnell wie möglich zu beantworten. Falls du eine persönliche Beratung willst stehen dir meine ÖH Kolleginnen und Kollegen und ich gerne zur Seite. Einfach im ÖH SoWi Büro vorbei schauen oder eine schreiben. mit. Hier bin ich für die Finanzen der AG zuständig. Die AG Team-Treffen finden jede Woche am Montag statt. Also wenn du Lust hast, dich auch an der Uni zu engagieren, kannst du ja Mal bei einem Treffen vorbei schauen und sehen, was genau unsere Arbeit ist. In meiner Freizeit treffe ich mich außerdem viel mit Freunden, lese gern falls Zeit ist und betreibe Sport. An den Abenden und am Wochenende gehe ich meistens fort, wie zum Beispiel an Donnerstagen auf Mensafeste oder andere Studentenpartys. Viel Erfolg und einen guten Start ins Semester, lg Stefanie Stefanie Hauser stefanie.hauser@uniteich.at Außerdem bin ich seit 3 Semestern Mitglied bei der Aktionsgemeinschaft Linz. Seit Juli arbeite ich als Geschäftsführerin im Vorstand Dragana Marjanovic Hallo! Hier auch meine kurze Vorstellung. Mein Name ist Dragana Marjanovic und ich komme aus dem schönen Salzkammergut, genauer aus Bad Ischl. Vor 7 Semestern habe ich begonnen, Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftswissenschaften an der JKU zu studieren und wohne seitdem im ESH. Dragana Marjanovic dragana.marjanovic@uniteich.at Tel: Mail: sozialreferat@oeh.jku.at 8 Anfangs fühlte ich mich am Campus etwas verloren. Die AG hat mir damals mit ihrem hervorragenden Service sehr weitergeholfen. Dies war der ausschlaggebende Grund, warum auch ich mich vor 6 Semestern dazu entschlossen habe, der AG und auch der ÖH beizutreten und mich ehrenamtlich in der ÖH WiPäd zu engagieren. Seit Juli 2013 bin ich Vorstandsmitglied der AG und Sozialrefentin der ÖH Linz. Mein Anliegen ist es, den bereits guten Service für Studierende und vor allem für Erstsemestrige beizubehalten und so gut wie möglich auszubauen. Durch meine neuen Aufgaben im Sozialreferat hoffe ich, diesen Service noch besser an die Studierenden transportieren zu können. Ich sehe das ganze als Herausforderung und freue mich über jeden Einzelnen, dem ich weiterhelfen kann. Mein Team im Sozialreferat und ich beantworte gerne alle Fragen Rund um Beihilfen, Versicherungen, Studiengebühren und Ähnlichem. Du erreichst uns während unserer Öffnungszeiten persönlich im Sozialreferat ( Bibliotheksgebäude), telefonisch oder per Mail. Ich wünsche dir noch einen guten Start ins neue Semester viel Spaß im Unialltag und freue mich, dich auf unserem Mensafest, in den LVAs oder im Sozialreferat zu treffen. des Öffnungszeiten Sozialreferats Montag: 13:00 bis 16:00 8:30-12:30 und Dienstag: 13:00 bis 16:00 8:30-12:30 und Mittwoch: 13:00 bis 18:00 8:30-12:30 und st Donner ag: 13:00 bis 16:00 8:30-12:30 und

9 Vorstellung des neuen AG Vorstands Sebastian Richter Hallo! Mein Name ist Sebastian Richter. Ich studiere Wirtschaftswissenschaften und obwohl vielfach angenommen wird, dass Wirtschaftswissenschaften ein Studium für jene ist, die nicht wissen, was sie studieren sollen, war es für mich seit frühester Jugend klar, dass ich WIWI studieren möchte. Als ich in Betriebswirtschaft mit Sehr gut maturiert hatte, habe ich sofort gewusst, dass es mein Leben sein wird. Mein Studium ist für mich Berufung. Sebastian Richter Neben meinem Studium interessiere ich mich auch sehr für Politik (Kommunal- und auch Landespolitik)und kann nur sagen, dass ich die Erfahrungen, die ich in diesem Umfeld sammeln konnte, auf gar keinen Fall missen möchte. Denn eines meiner Mottos lautet: Um schwimmen zu lernen, muss man in kaltes Wasser springen. Denn die Erfahrungen, die man im kalten Wasser macht, vergisst man das ganze Leben nicht. Sicher interessieren den Leser auch meine Eigenschaften, also: Ich bin kollegial und ein richtiger Teamworker. Meistens bin ich sehr direkt, kann Kritik hin und wieder nur schwer akzeptieren, bin aber nicht nachtragend. Mir ist es sehr wichtig, dass sich Menschen, die mit mir arbeiten, wohlfühlen aber auch ihre Leistungen erfüllen. In meiner Freizeit gehe ich gerne laufen und radfahren. Da ich auch ein Musikliebhaber bin, besuche ich gerne Konzerte und im Sommer diverse Frühschoppen, wo ich selber im Musikverein mitwirken kann. Meine Energie für das Studium und auch für die Politik tanke ich vor allem bei Freunden in Linz und auch in Wilhering. Die Lebensqualität und die Nähe zur freien Natur ist, so finde ich, auf dem Land höher, als in einer Stadt. lg Sebastian Vorteile mit deiner uniteich.card Bestseller Retail Austria EinzelhandelsGmbH Gewährung von 10% auf den kompletten Einkauf. Reduzierte Ware ist von dieser Aktion ausgeschlossen. Diese Aktion ist in folgenden Stores möglich: Vero Moda/ Only/ Jack & Jones Shops Geier Optik GmbH Gewährung von 10% Rabatt auf alle optischen Brillen und Sonnenbrillen und Kontaktlinsenpflege (ausgenommen Aktionsangebote) gegenüber dem Leistungsberechtigtem gegen Vorzeigen der Uniteichcard. Hacienda Mexican Bar & Restaurant 10% auf alle Pitcher IKEA Jeder Inhaber einer UniteichCard, kann bei IKEA im Restaurant einen Essenpass beantragen. Mit diesem Essenpass erhält der Besitzer jedes 10 Essen gratis. Josef Linz 40 Meter Frühstücksbuffet jeden Sonntag von Uhr (Prosecco, Kaffee, Tee und Orangensaft inclusive) all you can eat so lange es dir Spaß macht um 17,90 statt um 19,90 Oberösterreichisches Landesmuseum Freier Eintritt in die Linzer Häuser der OÖ Landesmuseen (Landesgalerie, Schlossmuseum, Biologiezentrum). Mensa Jeden Donnerstag AG-Kaffee um 1 Textilpflege Zimmermann GmbH 10% Rabatt auf alle Textilreinigungsleistungen in der Filiale Winklermarkt Auhof Musikpark A1 Jeden Donnerstag erhält man gegen Vorlage dieser Karte in den Musikpark A1 freien Eintritt. Fotostudio Meister Eder -10% bei Bewerbungsbildern und Portaitaufnahmen -15% auf FineArtPrints Bäckerei & Konditorei Moser BmbH 1 Verlängerter und 1 Croissant um 2,50 (Angebot gilt für die Filialen Linz, Hartkirchen, Aschach und Eferding) Raiffeisen Club Oberösterreich Übergabe eines Give Aways ( praktischer Reiselocher ) an alle Inhaber der Uniteich-card bei Vorlage in der Raiffeisenlandesbank Bankstelle Universität, nur so lange der Vorrat reicht. 9

10 AGent Nr. 1// WS 2013/14 AktionsGemeinschaft Linz // uniteich.at Der Beginn einer neuen ÖH ÖH Vorsitz Die ÖH Vorsitzenden stellen sich vor! ÖH Vorsitz Michael Obrovsky ÖH Vorsitzender Sarah Fessl 2. stv. ÖH Vorsitzende Als mit 1. Juli die AG und No Ma am den ÖH Vorsitz übernommen haben stand fest: Es wird sich einiges ändern in der ÖH. In den ersten Monaten unserer zweijährigen Amtszeit durchleuchten wir die von Vorne bis Hinten und analysieren, wo Verbesserungen möglich sind und was in gewohnter Manier fortgeführt werden kann. Klar ist, dass ab sofort professionelle Arbeit in der ÖH geleistet wird. Schwierige Übergabe Anrechnung von Kursen im Ausland Auch die Anrechnung von Kursen im Ausland muss schneller, klarer und einfacher gehen. Ein Auslandssemester ist eine enorme Bereicherung für das Studium und eine Chance für den weiteren Lebensweg. Die Frage der Anrechnung darf hier keine Hürde sein. Besonders schade ist, dass sämtliche ÖHBroschüren, Couriere und deren Druckdateien gelöscht oder zumindest nicht an uns übergeben wurden. Argument unserer Vorgänger in der ÖH: Es sei ihr geistigen Eigentum. Das die ÖH für jede Seite 7,20 Dialog mit JKU verstärkt Euro an Layoutkosten aus ÖH Beiträgen bezahlte wurde schlichtweg ignoriert. Wie Klar ist, dass eine ÖH die etwas bewegen es der Zufall wie wurden just nach den will die Unterstützung der EntscheidungsÖH Wahlen alle LUIträger braucht. Wir Rechnungsordner der haben nun den SomKlar ist, dass ab sofort vergangenen 6 Jahre aus mer genutzt, unseren professionelle Arbeit in den ÖH Stahlschränken Terminkalender mit gestohlen, was die FiTreffen mit Professoren der ÖH geleistet wird nanzplanung durchaus und Entscheidungsträerschwerte. Umso wichgern zu füllen um die tiger ist es uns nun, dass der Fraktionshick- Anliegen von uns Studenten bei möglichst hack beendet wird und die Arbeit für uns allen relevanten Stellen vorzubringen. Dabei Studenten im Vordergrund steht. sind wir mit unseren Vorschlägen und Anliegen großteils auf äußerst positives FeedMasterkurse im Bachelor back gestoßen und konnten einige Projekte bereits konkretisieren. Natürlich werden Besonders dringend ist für immer mehr von größere Forderungen und Projekte ihre Zeit uns Studenten eine Lösung beim Übergang brauchen, wir setzen alles daran, diese umvom Bachelor- ins Masterstudium. In einzel- zusetzen. nen Studien ist es problemlos möglich bei Michael Obrovsky ÖH Vorsitzender d studiert WiWi un SozWi aus Linz 22 Jahre 10 Fehlen einzelner Kurse im Bachelor bereits mit dem Master zu beginnen. Besonders die TNF gehört an dieser Stelle positiv hervorgehoben. In WiWi, SozWi und vielen weiteren Studienrichtungen verlieren immer mehr von uns Studenten wertvolle Semester das muss sich ändern! Sarah Fessl 2.stv. ÖH Vorsitzend e studiert WiWi aus Alkoven 23 Jahre

11 Vorstellung ÖH Referate Referat für Öffentlichkeitsarbeit AGent: Wie bist du dazu gekommen? Tief in meinem Herzen bin und bleibe ich Journalist und habe das Bedürfnis zu schreiben. Egal, über was oder über wen. Hauptsache, es gibt was zu schreiben. Nach meiner Matura an der HAK I in Wels ist mir relativ schnell klar geworden, dass ich diese Leidenschaft ausbauen muss und hab dann an den Wochenenden die oberösterreichische Journalistenakademie besucht. Daneben habe ich bei einem Medienprojekt als stellvertretender Chefredakteur gearbeitet und noch versucht, bei meinem WiWi-Studium was weiterzubringen. Nachdem ich Ende 2012 auf der Suche nach neuen Herausforderungen war, kündigte ich meinen Job und bewarb mich an der Young Journalist s Academy in Wien, einem Mentoringprogramm für aufstrebende Jungjournalisten. Dieses schloss ich im April 2013 ab und verbrachte einige Zeit im ORF-Landesstudio OÖ im Aktuellen Dienst (dort werden die Nachrichten u.a. für OÖ heute, Radio OÖ und die Zeit im Bild produziert). Ich habe in den letzten Jahren viel Erfahrung gesammelt und werde diese in den nächsten Semestern in die ÖH einbringen. AGent: Wieso machst du da mit? Ich bin von einer Sache überzeugt: Die ÖH braucht endlich Professionalisierung. Das heißt weg mit unnötigen Gender-Diskussionen, Kapitalismuskritik und anderem ideologischen Müll das ist nicht Aufgabe der ÖH! Das Ziel der neuen ÖH unter Mike Obrovsky ist es, mehr Service anzubieten und den Studenten an der JKU in den Mittelpunkt zu stellen und das gefällt mir! AGent: Muss ich Journalist sein, um bei dir im Referat mitarbeiten zu können? Nein, das sicher nicht (lacht). Wir machen ja nicht nur den ÖH-Courier, sondern auch die gesamte Pressearbeit und das Marketing der ÖH. Prinzipiell gibt es eine Anforderung, die man erfüllen muss, um mitmachen zu können: Man muss sich trauen, mir ein Mail oder auf Facebook zu schreiben oder mich auf einem Mensafest anzusprechen. Wir haben sicher für jeden die richtige Aufgabe, der im Presse- und Marketingbereich Erfahrung sammeln möchte. ÖH Referate Es gibt Momente im Leben, die einem Sachen bringen, mit denen man nie gerechnet hätte. So ungefähr ist es mir mit meinem Engagement in der ÖH gegangen. Obwohl ich politisch immer sehr interessiert war, hatte ich neben meiner Arbeit und meinem Studium nie die Zeit, mich in der Unipolitik zu engagieren. Umso überraschender, als ich von Mike Obrovsky die Leitung des Referats für Öffentlichkeitsarbeit angeboten bekam. Christoph Kinast ÖH Referent für Öffentlichkeitsarbeit christoph.kinast@oeh.jku.at Du willst im Referat für Öffentlichkeitsarbeit Erfahrung sammeln? Beim ÖH-Marketing mitarbeiten? Schick einfach eine Mail an: christoph.kinast@oeh.jku.at AGent: Lieber Bernhard, du bist ja nicht nur neuer Obmann der Aktionsgemeinschaft Linz, sondern auch Referent für Bildungs-, und Gesellschaftspolitik. Warum? Weil mir die Studentenpolitik nicht egal ist und sich ein Team von engagierten Mitstudenten bereiterklärt hat, mit mir diese Aufgabe zu bewältigen. Mir ist klar, alleine kann niemand dieses Referat stemmen, außerdem sollte gerade in einem politischen Referat die Meinungsfreiheit von vielen Mitarbeitern gelebt werden. Geplant habe ich diesen Schritt Richtung Referate ja nicht, aber wir gehen mit großen Zielen in diese Aufgabe hinein! AGent: Welche großen Ziele meinst du, was wirst du für die Studenten bewegen? Die Lunch Lectures werden weiterhin aufrecht erhalten und mit starken Gastrednern ausgebaut werden wir wollen nicht zu viel verraten, aber wir haben Kontakt mit einigen Personen des öffentlichen Lebens aufgenommen. Außerdem werden wir die Kolumnen im ÖH Courier anschaulicher gestalten, hier wird in Zukunft auf Studienrelevanz in den Themen Wert gelegt und das Behauptete auch durch wissenschaftliche Daten untermauert werden. AGent: Was ist deiner Meinung nach das wichtigste Thema, dass an der JKU derzeit studentenpolitisch am Tisch liegt? Ein großes Thema stellt natürlich der Einbruch an Inskriptionszahlen speziell in WiWi dar, forciert durch die Zugangsbeschränkungen, die neu eingeführt wurden. Wir als politisches Referat sehen diese Entwicklung sehr kritisch und als nicht förderlich für die JKU als Bildungsstandort an. Eine entsprechende Kolumne ist im ÖH Courier nachzulesen. AGent: Wie kann ich eigentlich als politisch interessierter Student beim Gesellschafts-, und Bildungspolitischen Referat mitmachen? Ganz einfach, eine Mail an mich schreiben oder auf uns zukommen und an der Tür der politischen Referate anklopfen! Uns ist wichtig, dass im politischen Referat alle Meinungen herzlich willkommen sind und du als einzige Voraussetzung politisches Interesse mitbringst! Unser Team freut sich über jede Verstärkung, nur durch starke politische Mitbestimmung aus der ÖH können wir wirklich etwas bewegen, sei auch du Teil davon und mach mit! ÖH Referate Das politische Referat medias in Res! Bernhard Franz AG Obmann ÖH Bildungs-, & Gesellschaftspolitik-Referent bernhard.franz@uniteich.at Du bist politisch interessiert und diskutierst gerne mit anderen Studenten darüber? Dann melde dich bei den politischen Referaten der ÖH JKU, unter der Mailadresse: bernhard.franz@oeh.jku.at 11

12 AGent Nr. 1// WS 2013/14 AktionsGemeinschaft Linz // uniteich.at Vorstellung ÖH Referate ÖH Referate Wirtschaftsreferat Bernadette Reitinger ÖH Wirtschaftsreferentin Nütz die Chance und hol dir den ÖH Beitrag in Form von ÖH Mensabonus, Broschüren, Veranstaltungen uvm wieder zurück! Im Oktober genau vor 2 Jahren nahm ich an meiner ersten AG Teamsitzung teil. Wer hätte damals gedacht, dass ich 2013 die Wirtschaftsreferentin der ÖH Linz sowie ÖH WiWi Vorsitzende werde. den Posten der Wirtschaftsreferentin anboten. Gerne nahm ich dieses an. Nun stehe ich vor einer großen Herausforderung welche ich mit viel Motivation und Engagement hoffentlich gut meistern werde! AGent: Wie bist du dazu gekommen? Nach einiger Zeit im Team der AG durfte ich das Amt der SoWi Fakultätsvorsitzenden übernehmen. Mit viel Fleiß und Einsatz für die Studenten wuchs ich langsam in meine Studentenvertretungsaufgaben hinein. Ich hatte Spaß an der Arbeit und erfreute mich daran die Studenten in verschiedenste Gremien zu vertreten sowie mit anderen Agents zusammen zu arbeiten. Wenn man sich jahrelang für eine gute Sache einsetzt, dann kann man das ÖH Wahlergebnis 2013 als Belohnung dafür bezeichnen. AGent: Was sind genau deine Tätigkeiten als Wirtschaftsreferentin? Als Wirtschaftsreferentin bin ich für sämtliche Finanzen der ÖH zuständig. Egal ob der Jahresabschluss bzw. Rechnungen von Referaten oder Studienvertretungen. Alles muss von mir geprüft bzw. freigegeben werden. Zahlst du in der Mensa mit der Quickfunktion beim Menü und hast dir vorher den ÖH Mensabonus geholt so gelangt deine Rechnung auf meinen Schreibtisch. Da du ebenfalls ein Mitglied der ÖH bist holst du dir somit deinen ÖH-Beitrag wieder zurück! Im Juli war es soweit die ÖH wurde von einer neuen Fraktionskonstellation geführt. Gemeinsam mit den Mitgliedern der No Ma am wurden die einzelnen Referate besetzt. So freute es mich umso mehr als Sarah und Mike auf mich zu kamen und mir Ich freue mich auf zwei spannende Jahre gemeinsam mit dem Team aus AG und No Ma am und wünsche dir einen guten Semesterstart! lg Bernadette Max bei Malarbeiten Sichere dir die 1. Ausgabe des ÖH-Courier und lies mehr über Pros und Contras zum Thema Braucht man die ÖH noch? in der neuen Kontroverse. Du hast eine eigene Meinung dazu? Dann schick uns dein Statement an agent@uniteich.at Umbauarbeiten im WiRef 12

13 Bist du bereit den nächsten Schritt in Richtung Karriere zu machen? Dann bist du bei der Akademie des Uni Management Clubs Linz genau richtig! Der Uni MC Linz bietet eine Abrundung zur universitären Ausbildung und einen passenden Rahmen für erfolgreiches Networking. Der Uni Management Club Linz Bewirb Dich jetzt! Der Uni MC Linz ist ein unpolitisches Forum für wirtschaftlich denkende und motivierte Studierende aller Studienrichtungen. Er fördert gezielt Hard Skill-, Soft Skill- und Networkingkompetenzen seiner TeilnehmerInnen. Der Weg des beruflichen Erfolges beginnt schon während des Studiums. Der Uni MC Linz bietet hier einen direkten Kontakt zwischen Universität und Praxis, um sich bestmöglich auf die Anforderungen der Wirtschaft und künftige Führungsaufgaben vorzubereiten. Baue heute schon Kontakt zu Personalverantwortlichen auf und sichere dir spannende Trainee- und Praktikumsplätze im Rahmen unserer Veranstaltungen. Im Mittelpunkt der Akademie steht unser hochkarätiges Veranstaltungsprogramm: von Socializing Events, Executive Lounges über Firmenbesichtigungen bis zu Job Talks mit namhaften Unternehmen und Persönlichkeiten aus der Wirtschaft. Unterhalte dich mit Führungskräften in gemütlicher Atmosphäre und finde heraus, wie sie die Stolpersteine auf Ihrem Berufsweg gemeistert haben. Die Teilnahme an der Management Akademie ist kostenlos! Bewerben kannst du dich bis Donnerstag, 20. Oktober 2013, über unsere Homepage auf der auch detaillierte Informationen zum Uni Management Club und der Akademie zu finden sind. Werde Uni MC Linz-Mitglied weil es deine Zukunft ist! Die Auftaktveranstaltung findet dieses Jahr am Montag, um 18:00 Uhr, statt. Merke dir diesen Termin heute schon vor. Natürlich sind wir auch auf Facebook vertreten. Werde Fan unserer Facebook-Seite und bleibe über aktuelle News und Veranstaltungen auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Marie Holzleitner uni managementclublinz Altstadt 17, 4010 Linz AG Eventplaner WS 13/14 auf Seite 15 13

14 AGent Nr. 1// WS 2013/14 AktionsGemeinschaft Linz // uniteich.at Musikpark A1 - gratis Eintritt mit deiner uniteich.card! Der Musikpark A1 ist für Studierende wohl die bekannteste Disco in Linz! Durch 2 verschiedene Floors ist das A1 für alle, die auf Disco pur stehen oder für die die einfach nur Partymusik bevorzugen und gerne abshaken wollen, der ideale Platz um richtig zu feiern! Ebenfalls gibt es Plätze, wo man sich in Ruhe unterhalten kann. (Musik wird natürlich auch dort gespielt). Für die hungrigen Partyleute ist auch gleich im Club genügend zum Essen vorhanden, somit kann im A1 von spät bis früh gefeiert werden! Aufgrund der Alterbeschränkung trifft man auch hier eine große Zahl an Studenten. Wichtig: Jeden Donnerstag gratis Eintritt mit deiner uniteich.card - Service deiner AG Heimbars Der Insidertipp für Studenten Kepler Heimbar Raab Heimbar AHL Heimbar Die in Uninähe liegende Kepler-Heimbar (Altenbergerstraße 74) ist nicht nur bei den heiminternen Leuten gerne besucht, sondern erfreut sich auch bei externen Personen großer Beliebtheit. Neben wöchentlich veranstalteten Spezial-Events punktet sie auch mit den im Vorraum befindlichen Tischen die auch bei lauter Musik, eine noch problemlose Konversation ermöglichen. Geöffnet hat sie immer von Sonntag bis Donnerstag. Die kürzlich renovierte Raab-Heimbar befindet sich im Erdgeschoß des Julius Raab Heims (Julius Raab Straße 10). Die Heimbar gleicht einer Lounge oder einem Restaurant. Von Montag bis Freitag gibt es zu Mittag, neben den üblichen Gerichten und kleinen Snacks immer 2 Mittagsmenüs zur Auswahl. Achtung: Im Raabheim findet jedes Semester das legendäre AG-Raabheimmensafest statt! Die AHL-Heimbar befindet sich im Keller des AkademikerHilfe-Heims (Pulvermühlstraße 41). Sie gehört zu den best besuchtesten Heimbars und ist ein absoluter Insidertipp. Mit der Straßenbahn erreichst du sie in nur wenigen Minuten (Ausstiegshaltestelle St. Magdalena). Gründe dafür sind vor allem die günstigen Preise und die angenehme Stimmung. Sie hat immer montags, mittwochs und donnerstags, jeweils ab 21 Uhr geöffnet. WIST Heimbar KHG Heimbar ESH Heimbar Die Wist-Heimbar befindet sich im 13. Stock des Wist-Heims (J.-W.-Kleinstraße 72). Die Heimbar punktet mit studentenfreundlichen Preisen, angenehmer Musik und guten Sitzgelegenheiten. Sie ist eine beliebte Location für Mensafestbesucher, welche nach der Sperrstunde noch weiterfeiern wollen. Die Wist-Heimbar hat von Sonntag bis Freitag jeweils ab 20:30 Uhr geöffnet. Die KHG-Heimbar befindet sich im Keller des KHG-Heims direkt neben der Uni (vis à vis vom Management Zentrum). Sie punktet vor allem durch die billigen Preise, aber auch durch die Sitzgelegenheiten, welche bei Bedarf leicht verstellt werden können und so schnell für viele Personen Platz ermöglichen. Da sie sich fast direkt am Campus befindet ist fast immer etwas los und sie ist auch sehr gut geeignet um mit Freunden zu plaudern. Die im Keller des ESH-Heims (Julius-RaabStr. 1-3) gelegene Bar, ist wie üblich für Heimbars eine sehr günstige Bar. Aufgrund ihrer im Keller befindlichen Lage wird sie auch Bunker genannt. Es handelt sich hier um eine sehr gemütliche Heimbar mit guter Stimmung, und ist nicht zuletzt deshalb sehr beliebt und ein beliebter Treffpunkt. 14

15 AG Eventplaner WS 2013/ Oktober 2013 AG Mensafest Gleich zu Beginn des Semesters, am 10. Oktober 2013, findet das schon legendäre AG-Mensafest im Mensakeller der JKU statt. Ein MUSS für jeden Studenten an der JKU. Super Musik Super Stimmung Super Leute! 30. Oktober 2013 AG Oktoberfest Ein weiteres tolles Event ist das AG-Oktoberfest am 30. Oktober 2013 im (Keplergebäude). Also unbedingt Dirndl bzw. Lederhose einpacken, vorbeischauen und mit uns einen super Abend verbringen. 11. November November 2013 AG Raabheim Mensafest Auch das Raabheimmensafest ist ein Fixpunkt in jedem Semester. Am 20. November 2013 rocken wir gemeinsam mit euch das Julius-Raab-Heim. AG Punschstand Gerade in der kalten Jahreszeit tut eine Erwärmung gut. Deshalb gibt s auch heuer wieder den AG Punschstand am 11. November

16

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 15 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Welcome Days 2016 Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Der 324er - Eure Vertretung Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das? Wie kann ich mitmachen?

Mehr

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik Hallo und herzlich willkommen an der Uni Stuttgart im Fach Linguistik von der Fachgruppe Linguistik, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für ein Studium im sprachwissenschaftlichen Bereich entschieden habt

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Vorwort. Was ist die HTW? Was macht die HTW? Was ist die ÖH?

Vorwort. Was ist die HTW? Was macht die HTW? Was ist die ÖH? Leitfaden Vorwort Was ist die HTW? Liebe Studentin, lieber Student! Wir heißen dich willkommen in deinem neuen Lebensabschnitt. Du lernst vieles kennen, die Lehrveranstaltungen starten schon und bald warten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger.

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger. Ausgabe 1 - WS 2014/15 Partytermin: AG Mensafest Am 16.10.2014 werden die heiligen Hallen des Mensakellers wieder für das AG-Mensafest geöffnet. Sei auch du bei der legendären Partynacht dabei! Tipp: Semesterparkticket

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende PRESSEKONFERENZ ÖH JKU Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter

Mehr

Studienvertretung für Elektrotechnik

Studienvertretung für Elektrotechnik Studienvertretung für Elektrotechnik Wer? Warum? Wieso? Herzlich Willkommen! 1 Wer wir sind StudentInnen aus allen Semestern Freiwillige HelferInnen Gewählte MandatarInnen Wir stehen Euch bei allen Problemen

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium Wirtschaftsrecht. Angesichts der steigenden Zahl von Verträgen, Abkommen, Verordnungen und Gesetzen mit wirtschaftlicher Implikation auf nationaler und internationaler

Mehr

Rektor Dr. Meinhard Lukas

Rektor Dr. Meinhard Lukas ÖH JKU Welcome Day ÖH Vorsitz Rektor Dr. Meinhard Lukas Kepler Blasorchester Projektorchester seit Mai 2017 2-3 sinfonische Konzerte pro Studienjahr (Leistungsstufe D+) div. Dämmerschoppen an der JKU

Mehr

Studienvertretung Wirtschaftswissenschaften. öh.linz. www.oeh.jku.at wiwi@oeh.jku.at

Studienvertretung Wirtschaftswissenschaften. öh.linz. www.oeh.jku.at wiwi@oeh.jku.at Studienvertretung Wirtschaftswissenschaften öh.linz www.oeh.jku.at wiwi@oeh.jku.at Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise 3 Italienisch, Französisch, Spanisch 4 Russisch 9 Tschechisch, Chinesisch 14 Englisch

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium Humanmedizin. Das Bachelorstudium Humanmedizin der JKU wird in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt. Es umfasst 180 ECTS und dauert sechs

Mehr

Tätigkeitsbericht der Fakultätsvertretung NAWI

Tätigkeitsbericht der Fakultätsvertretung NAWI Tätigkeitsbericht der Fakultätsvertretung NAWI WS 2015/16 & SS 2016 Team Schon von Anfang an stellte sich heraus, dass unser FV Team sehr motiviert ist und unzählige Ideen verwirklichen möchte. Dadurch,

Mehr

Oktober Themen dieser Ausgabe:

Oktober Themen dieser Ausgabe: Oktober 2012 Themen dieser Ausgabe: 1. Semesterbeginn 2. Vollversammlung der Germanistik-Studierenden 3. Uni-Vollversammlung 4. Café Creisch 5. ÄdL-Berufungskommission 6. Ratgeber für Germanistik-StudentInnen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Der Traum vom Studium? Erfahrungsbericht einer berufstätigen Studierenden

Der Traum vom Studium? Erfahrungsbericht einer berufstätigen Studierenden Der Traum vom Studium? Erfahrungsbericht einer berufstätigen Studierenden 1. Häufig kollidieren die beiden Welten 12 2. Stress aufgrund der Doppelbelastung Selbst schuld? 14 Jasmin Standhartinger Auszug

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium Finance and Accounting. Ziel des Masterstudiums Finance and Accounting ist die Vermittlung von vertiefendem Wissen mit einem praxisrelevanten Fokus sowohl

Mehr

Platz für Wirtschaftspädagogik. Diplomstudium

Platz für Wirtschaftspädagogik. Diplomstudium Platz für Wirtschaftspädagogik. Diplomstudium Wirtschaftspädagogik. Das Diplomstudium Wirtschaftspädagogik an der JKU kombiniert wirtschaftswissenschaftliche mit pädagogischen, didaktischen und psychologischen

Mehr

Stipendium: Worauf es ankommt!

Stipendium: Worauf es ankommt! Ausgabe 5 - WS 2014/15 Stipendium: Worauf es ankommt! Wie du vielleicht bereits mitbekommen hast, endet mit 15. Dezember die Stip- Frist. Doch was bedeutet das für dich? Wer hat überhaupt Anspruch auf

Mehr

Ersti-Assistent. Geschichte

Ersti-Assistent. Geschichte r Ersti-Assistent Geschichte Er hilft Dir mit einer Übersicht wichtiger Veranstaltungen weiter 1 Zulassung erhalten, Immatrikulation erfolgt, Umzug vollzogen - Formalitäten erledigt. Und jetzt? Panik?

Mehr

Studentenbefragung 2002

Studentenbefragung 2002 Studentenbefragung 2002 Innsbruck, Juni 2002 Marktforschung Kaiserjägerstr.1 6020 Innsbruck Ergebnisse einer Repräsentativerhebung der Innsbrucker Studenten Im Auftrag von: STUDIA Durchgeführt von: Institut

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft MBA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen uns vor 4 Kontakt

Mehr

UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM!

UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM! UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM! INFOS SPEZIELL FÜR JENE, DIE ALS ERSTE IN IHRER FAMILIE STUDIEREN! SEITE 2 5 TIPPS FÜR UNI-PIONIERINNEN UND FH-PIONIERE 1. VERFOLGE DEINE ZIELE! Mit

Mehr

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: LITAUEN - VILNIUS Art des Praktikums: Famulatur Person: Name: E-Mail-Adresse: Caroline PETER caro.peter@gmx.net Einsatzland / Einsatzort: Land Litauen Stadt Vilnius Amtssprache Litauisch Empfohlene Impfungen

Mehr

UV SITZUNG

UV SITZUNG UV SITZUNG 09.12.2013 Betrifft: Studienwechsel Lehramt Inhalt: Antrag zur sozialen Situation von Lehramtsstudierenden bei Wechsel eines Unterrichtsfaches Derzeit besteht für Lehramtsstudierende in Falle

Mehr

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR. Bachelorstudium PLATZ FÜR statistik. Bachelorstudium . Das Bachelorstudium bietet Dir eine fundierte Ausbildung in moderner Datenanalyse. Inhalte des Studiums sind z.b. Grundlagen aus Mathematik und Informatik, statistische

Mehr

Erfolgsgeschichten. Lesen Sie selbst und vielleicht möchten Sie demnächst auch ihre eigene Erfolgsgeschichte bei uns schreiben.

Erfolgsgeschichten. Lesen Sie selbst und vielleicht möchten Sie demnächst auch ihre eigene Erfolgsgeschichte bei uns schreiben. Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG I Filialdirektion Ingolstadt Erfolgsgeschichten Wir haben zwei unserer Mitarbeiter in Interviews über ihre persönliche Erfolgsgeschichte innerhalb der Allianz Beratungs-

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika? Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika

Mehr

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim 1 Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte

Mehr

Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016)

Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016) Auslandssemester an der Ajou University in Suwon, Südkorea (Sommersemester 2016) Ein Bericht von Christoph Bieramperl Vorbereitung zum Auslandsaufenthalt Bei der Vorbereitung sollte die Beiträge des PIB

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede von Herrn Staatsminister bei der Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg Am 6. Februar 2014 Telefon: 089/5597-3111 e-mail:

Mehr

Propädeutikum WS 2016/2017

Propädeutikum WS 2016/2017 Propädeutikum WS 2016/2017 Liebe Erstsemester im Bachelor Studiengang Gesundheitspädagogik, unsere Einführungswoche (Propädeutikum) bietet die ideale Gelegenheit, Informationen zum Studium zu sammeln und

Mehr

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen)

Erfahrungsbericht. Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Erfahrungsbericht Outdoor-Life-Activities in Alta, Herbst 2013 (Norwegen) Anreise: Ich kam mit dem Flugzeug von Frankfurt über Oslo schließlich nach Alta. Der Flug war einigermaßen günstig über eine Bekannte

Mehr

Fakultäts- und Studienvertretung Elektrotechnik und Informationstechnik. Budgetjahr 2016/2017 ( )

Fakultäts- und Studienvertretung Elektrotechnik und Informationstechnik. Budgetjahr 2016/2017 ( ) Tätigkeitsbericht der Fakultäts- und Studienvertretung an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Wien laut Ÿ22 HSG 2014 und Ÿ20 Satzung der HTU Fakultäts- und Studienvertretung

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2016/2017 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Berufskollegs Department 5: Wirtschaftspädagogik

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG 09.10.17 WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir

Mehr

Unser. Traineeprogramm. ist genau das, was. Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter

Unser. Traineeprogramm. ist genau das, was. Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter Unser Traineeprogramm ist genau das, was Du daraus machst. Trainee-Recruiting-Event Discover Vodafone 7./8. Juli 2011, Hirschburg/Königswinter Ein Netzwerker... findet seinen eigenen Weg. Nehmen Sie Ihre

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Ihre Karriere bei der LLB-Gruppe. Einsteigen und durchstarten

Ihre Karriere bei der LLB-Gruppe. Einsteigen und durchstarten Ihre Karriere bei der LLB-Gruppe Einsteigen und durchstarten Als Hochschulabsolvent zur LLB? Die Chance mit Potenzial. Ihren Abschluss haben Sie schon, oder bald in der Tasche und suchen die ideale Berufschance.

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server) WELCOME TO WIN SETUP Herzlich Willkommen auf der Quick-Start -Seite des Studiengangs Wirtschaftsinformatik der Universität Augsburg. Du hast deine RZ-Kennung bereits bekommen? Dann kannst du gleich starten

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

PLATZ FÜR. Masterstudium

PLATZ FÜR. Masterstudium PLATZ FÜR politische bildung. Masterstudium Politische Bildung. Unsere Wirtschaft und Gesellschaft sind geprägt von internationaler Verflechtung, Flexibilisierung und einer Entgrenzung der Märkte. Gemeinsam

Mehr

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Der Weg zum erfolgreichen Mentoring Leitfaden für MENTEES Ehemaligenverein der Universität Passau e.v., Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau, Tel: 0851/509-1434,

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

UNI WIEN STRUKTUR UND AUFBAU DER ÖH

UNI WIEN STRUKTUR UND AUFBAU DER ÖH UNI WIEN STRUKTUR UND AUFBAU DER ÖH 1 UNIVERSITÄT WIEN Öffentliche Bildungseinrichtung 15 Fakultäten und vier Zentren Rechtliche Basis: Hochschulgesetz (HSG), Universitätsgesetz (UG) und Satzung der Uni

Mehr

Universidad Politécnica de Valencia Valencia (Spanien)

Universidad Politécnica de Valencia Valencia (Spanien) Universidad Politécnica de Valencia Valencia (Spanien) Ökotrophologie (Bachelor) Wintersemester 2014/15 Das Wintersemester 2014/15 habe ich in der spanischen Stadt Valencia verbracht. Ich besuchte dort

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Kandidat_innen der Studierendenvertretung des Studiengangs Gender, culture and social change

Kandidat_innen der Studierendenvertretung des Studiengangs Gender, culture and social change Kandidat_innen der Studierendenvertretung des Studiengangs Gender, culture and social change Liebe Studierende, wie ihr wahrscheinlich schon mitbekommen haben dürftet, stehen die ÖH-Wahlen vor der Tür.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Rechtswissenschaften, 1. Staatsexamen In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Fachsemester

Mehr

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server)

WELCOME TO WIN SETUP. (deine RZ-Kennung bekommst du bei erstmaliger Anmeldung auf dem QIS-Server) WELCOME TO WIN SETUP Herzlich Willkommen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Universität Augsburg. Du hast deine RZ-Kennung bereits bekommen? Dann kannst du gleich starten (deine RZ-Kennung bekommst

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2.Semester

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Berufskollegs Department 5: Wirtschaftspädagogik

Mehr

ENTER_DAY 2016 Herzlich Willkommen!

ENTER_DAY 2016 Herzlich Willkommen! ENTER_DAY 2016 Herzlich Willkommen! Univ.-Prof. Torsten Möller Vize-Dekan für Lehre Fakultät für Informatik, Universität Wien http://informatik.univie.ac.at @csunivie Wien, 3. Oktober 2016 Begrüßung NMPD

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Studienberatung und Psychologische Beratung

Studienberatung und Psychologische Beratung Studienberatung und Psychologische Beratung Beratung zur Studienwahl 7160-ASB-01, Beratung Die Studienwahl ist ein langfristiger Prozess, den Sie am besten so früh wie möglich beginnen. Was Sie dabei tun

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Meine ÖH Versicherung

Meine ÖH Versicherung Stand: 11/2015 Christina Lehner ÖH Sozialreferentin Jeder Student ist durch die ÖH versichert! 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Allgemeine Informationen Seite 4 Unfallversicherung Seite 5 Haftpflichtversicherung

Mehr

Wer steht zur Wahl? 9. und 10. Juni 2015

Wer steht zur Wahl? 9. und 10. Juni 2015 Wer steht zur Wahl? 9. und 10. Juni 2015 MILENA SCHULZ Guten Tag, liebe Wähler_innen! Ich bin Milena, studiere Sonderpädagogik im zweiten Semester, mit dem Fach WTH. Warum ich noch mal in den Fachschaftsrat

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST

DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST DIE CHECKLISTE: HERAUSFINDEN, WAS WIRKLICH PASST 1. Schritt Die Persönlichkeit Um in einem Beruf glücklich zu werden, ist es sehr wichtig, dass die Tätigkeiten und die Umgebung zur eigenen Person passen.

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Die Fachschaft informiert

Die Fachschaft informiert Die Fachschaft informiert Service Projekte Fachschaft AGs Unipolitik Unipolitik Fakultätsrat: höchstes Entscheidungsgremium der Fakultät 6 gewählte studentische Vertreter Studienkommission Ausschuss des

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE! AKTION BETRIEBSPRAKTIKA FÜR LEHRKRÄFTE GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE! Mit Unterstützung zahlreicher Wiener Unternehmen ist es gelungen, die Aktion Betriebspraktika für Lehrkräfte Lehrer/innen in die Wirtschaft

Mehr

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG Ariane Nestler und Magdalena Öttl Herzlich willkommen zu unserem Vortrag zum Thema Studium mit Hörschädigung. Wir möchten uns kurz vorstellen: Ich bin Ariane Nestler und habe

Mehr

Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden

Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden C A R L V O N O S S I E T Z K Y Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden K.-A. Pancratz Fachschaft Informatik C.v.O. Universität Oldenburg Übersicht 1 Schule vorbei? Abitur! Was nun? 2 Das Studium

Mehr

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Als Geschenk: EUR 50, Thalia Geschenkkarte zu jedem StudentenKonto. 1) Bei diesem StudentenKonto haben Sie alles im Griff. 1) Die Aktion ist bis 31.3. 2015 für

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Pharmazie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem

Mehr

Beijing Institute of Technology

Beijing Institute of Technology Erfahrungsbericht Auslandssemester Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 TUM-BWL Master Konstantin L. Maier Einleitung Warum China China löste und löst immer noch auf mich in vielerlei

Mehr

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele der Ausbildung Das Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung und der Qualifikation für berufliche Tätigkeiten,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Jean & Jan fsr.math & Fachschaftsrat Physik Uni Siegen ESE Montag 10:00 s.t. Begrüßung durch den Dekan (10 Uhr pünktlich) und den FSR 11:00 c.t. (11:15) Stundenpläne

Mehr

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee

Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Domicil Hausmatte Das Lebenszentrum am Wohlensee Herzlich willkommen im Domicil Hausmatte Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Hausmatte begrüsse ich Sie herzlich am idyllischen Wohlensee. Wir

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2 -lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & 06.10.2015 ESE WS15/16 2 Was nun kommt: Was ist die FS Biowissenschaften? Das Uni-Leben Das Hochschuldienstportal Die Mailingliste Weitere Infos

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Meine ÖH-Versicherung Broschüre des ÖH-Sozialreferats der JKU Linz

Meine ÖH-Versicherung Broschüre des ÖH-Sozialreferats der JKU Linz Meine ÖH-Versicherung Broschüre des ÖH-Sozialreferats der JKU Linz Stand 10/2014 rch u d t s i t n e d u t S Jeder ert! die ÖH versich 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 ÖH Versicherung Unfallversicherung

Mehr