Wichtige Informationen und Interessantes für die Bürger, Urlauber und Gäste. der Gemeinde Rechlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Informationen und Interessantes für die Bürger, Urlauber und Gäste. der Gemeinde Rechlin"

Transkript

1 SMR informativ Rechliner Urlauber- Südliche Müritzregion und Infomagazin Wichtige Informationen und Interessantes für die Bürger, Urlauber und Gäste der Gemeinde Rechlin Juni / Juli 2016

2 2 Südliche Müritzregion informativ Touristische Informationen Informationen für unsere Bürger & Urlauber 2 Aktuelles 4 Veranstaltungen 4 Bürgermeister & Gemeindevertreter informieren Wertstoffhof Rechlin Grundstückskauf Umgehungsstraße Bürgermeistersprechstunde 13 Gemeindliche Ehrung 13 Die Gemeinde gratuliert 13 Schiffsanleger im Hafendorf saniert 14 Welttag der Umwelt Diamantene Hochzeit 15 Minister-Besuch im Gutshaus Boek 16 Liebe Gäste, ich begrüße Sie herzlich in unserer schönen Gemeinde Rechlin an der Müritz. Genießen Sie Ihre schönsten Tage im Jahr inmitten der Natur. Lassen Sie sich in den Hotels und Pensionen Wünsche erfüllen und verwöhnen. Genießen Sie Ruhe und Abgeschiedenheit im Nationalpark. Finden Sie Entspannung beim Blick über die Weite der Müritz. Haben Sie sich ausreichend entspannt, dann besuchen Sie Veranstaltungen in und rund um Rechlin, lassen Sie tolle Konzerte und Ausstellungen auf sich wirken, oder werden Sie sportlich aktiv. Ich wünsche Ihnen gute Erholung, Zeit mit Ihren Lieben und viele fröhliche Stunden bei uns in Rechlin. Nachrichten von Schule, Hort und Kita Lesewettbewerb der Grundschulen Jobbörse Rechlin Wo ist der Osterhase? 18 Gemeinsames Malen und Gestalten 19 Exkursion zum LFTM Rechlin 20 Kinobesuch Das Tagebuch der Anne Frank 20 Computerraum in neuem Glanz 21 Herzlichst Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister Ausflug einer ganzen Schule 40. Geburtstag der Regionalen Schule Zum Schluss gab es eine Überraschung 23 Neues aus den Vereinen Erfolge für ESV-Boxer bei LM Gratulationen 25 Anzeigen 26 Service, Kurtaxe, Impressum 27

3 Juni / Juli Sehr geehrte gewerbliche und private Vermieter der Gemeinde Rechlin, jetzt ist es schon wieder ein paar Monate her, dass die Kurabgabe für unseren Erholungsort Rechlin beschlossen wurde. Unsere Informationsveranstaltungen zum Thema Kurabgabe sind erfolgreich angelaufen. Frau Heinrichs unsere Kurabgabebeauftragte in unserem Haus des Gastes und des Bürgers wird auch weiterhin Ihre Fragen und Probleme der Kurabgabe betreffend beantworten. SMR informativ wurde umgestaltet Sie haben sicher schon gemerkt, dass unser SMR informativ in einer neueren Auflage erscheint. Die Gemeinde wird im Rahmen des staatlich anerkannten Erholungsortes Rechlin mehr Augenmerk auf touristische Aspekte in diesem Heft legen. Dementsprechend soll das Heft für die Gäste und Urlauber in unserer Gemeinde interessanter gestaltet werden. Der Gemeindeteil bleibt trotzdem erhalten und auch unser Bürgermeister Herr Wolf-Dieter Ringguth wird dieses Heft weiterhin für wichtige Bürgerinformationen nutzen. Touristische Unternehmen werden vorgestellt In der nächsten Auflage (August) werden wir beginnen touristische Unternehmen der Gemeinde in ihrem Arbeitsalltag, mit ihren Angeboten und mit interessanten Erlebnissen vorzustellen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Unternehmen dabei ist, melden sie sich bitte bei Frau Tiedemann. Sie wird Ihnen gern behilflich sein die Beiträge und Fotos zusammenzustellen. Müritzfest Am 22. Juli 2016 startet unser Müritzfest zum 35. Mal mit dem traditionellen Umzug durch Rechlin. In diesem Jahr werden wir den schönsten Verein, den tollsten Wagen oder die am interessantesten gestaltete Gruppe prämieren. Einwohner von Rechlin, die an der Jury teilnehmen möchten, können sich die Jurykarten hier im Haus unter einer Bedingung abholen - Sie müssen sich den Umzug vollständig ansehen und die Karte anschließend am Festplatz (Bühne) mit Ihrer Bewertung zur Auswahl abgeben. Am Sonntag, 24. Juli wird es wieder einen Kindertrödelmarkt geben. Alle Kinder, die Spielsachen, Bücher und Anderes verkaufen möchten, können sich dann gerne einen Stand auf dem Festplatz aufbauen. Einen ausführlichen Programmflyer zum Müritzfest wird es im Juli geben. Auf eine schöne Saison Ihr Touristinfo-Team im Haus des Gastes und des Bürgers

4 4 Südliche Müritzregion informativ Aktuelles Zum 1. Mal werden Schach- und Fitnesskurse auf unserem Campingplatz Bolter Ufer C 15 angeboten: Schachkurse - vom , Samstag und Sonntag - vom Donnerstag bis Sonntag - immer 13:30-15:00 Uhr Fitnesskurse - ab , Samstag immer 11:00 Uhr, Treffpunkt Spielplatz Neue Ausstellung im Haus des Gastes und des Bürgers ab Juli: Von April bis Ende Juni lädt der Fotoclub Neustrelitz zu seiner Foto-Ausstellung Heimat Mecklenburgische Seenplatte ins Haus des Gastes & des Bürgers in Rechlin ein. Und ab Juli können Sie sich auf die Ausstellungen Zwischen Himmel und Erde von Frau Höppner und Sonne, Sand und Meer (mehr) von Frau Authmann freuen. Vermietung von Fahrrädern Fahrradvermietung Hafendorf Müritz Rechlin-Nord Tel Fahrradvermietung Campingplatz C Boeker Mühle Tel Fahrradvermietung Feriendorf Alte Fahrt Boeker Mühle Tel Fahrradvermietung Campingplatz C 16, Kiosk Boek Tel Veranstaltungen Rechlin Juni Boeker Fischadler live beobachten täglich ab 12:00 Uhr, Boek - Restaurant Auszeit Montag, 13. Juni 2016 Konzert mit Martin Schulze (Orgel) 19:30 Uhr, Boek - Kirche Freitag, 17. Juni 2016 Lausitzer Hornquartett Vier Hörner voller Harmonie 19:30 Uhr, Boek Kirche Sonntag, 19. Juni 2016 Müritz-Family-Day ab 10:00 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran-und Surfmühle Samstag, 25. Juni 2016 Tag der offenen Tür auf dem Campingplatz 10:00 Uhr, Boeker Mühle - Campingplatz Bolter Ufer Sonntag, 26. Juni Kurkonzert auf der Freilichtbühne 16:00 Uhr, Rechlin - Freilichtbühne Donnerstag Sonntag, 30. Juni 03. Juli 2016 Fusion Festival, Lärz Samstag, 02. Juli 2016 Konzert mit Hans-Jürgen Klüsel (Orgel) und Felizia Frenzel (Gesang) 19:30 Uhr Boek Kirche Dienstag, 05. Juli 2016 Konzert mit Gunnar Nilson (Irish Folk) 19:30 Uhr, Boek - Kirche Mittwoch, 06. Juli 2016 Abenteuerausflug mit Schatzsuche 16:15 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran- und Surfmühle Mittwoch, 08. Juli 2016 Galerienachmittag Zwischen Himmel und Erde von Frau Höppner und Sonne, Sand und Meer (mehr) von Frau Authmann 14:30 Uhr, Rechlin - Haus des Gastes und des Bürgers Samstag, 09. Juli 2016 Parkfest, Retzow

5 Juni / Juli Sonntag, 10. Juli 2016 Konzert mit Eleonora Rüße (Orgel) 19:30 Uhr, Boek - Kirche Montag, 11. Juli 2016 kostenloses Schnuppersegeln 12:00 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran- und Surfmühle Dienstag,12. Juli 2016 Sommermusik - Musik zum Sonnenuntergang mit Peter Dreier (PETE) 19:00 Uhr, Boeker Mühle - Ferienpark Müritzparadies, Gasthaus Zum Seeadler Mittwoch, 13. Juli 2016 Neptunfest 16:30 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran- und Surfmühle Dienstag, 19. Juli 2016 Sommermusik - Musik zum Sonnenuntergang mit Volkhard Brock 19:00 Uhr, Boeker Mühle - Ferienpark Müritzparadies, Gasthaus Zum Seeadler Mittwoch, 20. Juli 2016 Konzert mit Volkhard Brock (Irish Folk) 19:30 Uhr, Boek - Kirche Freitag Sonntag, Juli Müritzfest Rechlin - Festplatz Montag, 25. Juli 2016 Abenteuerausflug mit Schatzsuche 16:15 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran- und Surfmühle Dienstag, 26. Juli 2016 Sommermusik - Musik zum Sonnenuntergang mit G. O'Neill (Irish Folk) 19:00 Uhr, Boeker Mühle - Ferienpark Müritzparadies, Gasthaus Zum Seeadler Donnerstag, 28. Juli 2016 Konzert mit Stellmäcke & Müller 20:00 Uhr, Boek - Kirche Samstag, 30. Juli 2016 Konzert mit Gisela Witt (Gitarre) und Sigrun Schubert (Violine) Von Menuett bis Tango 19:30 Uhr, Boek Kirche Dienstag, 02. August 2016 Sommermusik - Musik zum Sonnenuntergang mit G. O'Neill (Irish Folk) 19:00 Uhr, Boeker Mühle - Ferienpark Müritzparadies, Gasthaus Zum Seeadler Freitag, 05. August 2016 Abendsegeln 16:15 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran- und Surfmühle Samstag, 06. August 2016 Konzert mit Hans-Jürgen Küsel (Orgel) 19:30 Uhr, Boek Kirche Dienstag, 09. August 2016 Sommermusik - Musik zum Sonnenuntergang mit Peter Dreier (PETE) 19:00 Uhr, Boeker Mühle - Ferienpark Müritzparadies, Gasthaus Zum Seeadler Donnerstag, 11. August 2016 Konzert mit Flaxsmill (Irish Folk) 19:30 Uhr, Boek Kirche Samstag, 13. August 2016 Konzert mit Helga und Klaus Beigang (Orgel und Violine) 19:30 Uhr, Boek Kirche Sonntag, 14. August 2016 kostenloses Schnuppersurfen 12:00 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran- und Surfmühle Dienstag, 16. August 2016 Sommermusik - Musik zum Sonnenuntergang mit Volkhard Brock 19:00 Uhr, Boeker Mühle - Ferienpark Müritzparadies, Gasthaus Zum Seeadler Konzert mit Gisela Witt (Gitarre), Sigrun Schubert (Violine) und Grit Weigert (Sprecherin) Tango-Geschichten 19:30 Uhr, Boek Kirche Samstag, 20. August Müritz-Lauf Rechlin - Haus des Gastes & des Bürgers Montag, 22. August 2016 kostenloses Schnuppersegeln 12:00 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran- und Surfmühle Dienstag, 23. August 2016 Sommermusik - Musik zum Sonnenuntergang mit G. O'Neill (Irish Folk) 19:00 Uhr, Boeker Mühle - Ferienpark Müritzparadies, Gasthaus Zum Seeadler

6 6 Südliche Müritzregion informativ Mittwoch, 24. August 2016 Konzert mit Martin Schulze (Orgel) 19:30 Uhr, Boek - Kirche Samstag, 27. August Rockevent an der Südmüritz mit der Band Karussell Rechlin - Freilichtbühne Montag, 29. August 2016 Abenteuerausflug mit Schatzsuche 16:15 Uhr, Boeker Mühle - Katamaran- und Surfmühle Sportliche Aktivitäten Montag, 06. Juni 2016 Bauch, Beine, Rücken, Po* 18:00-18:50 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Rückenfit 1* 19:00-19:50 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Dienstag, 07. Juni 2016 Rückenfit 1 & 2* 18:00-19:15 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Yopi* 19:15-20:05 Uhr - Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Mittwoch, 08. Juni 2016 Bauch, Beine, Rücken, Po / Kurzhantelstep* 18:00-18:50 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Bikini-Workout * 19:00-19:50 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Donnerstag, 09. Juni 2016 Step Workout* 18:00-18:50 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Ganzkörperworkout* 19:00-19:50 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Freitag, 10. Juni 2016 Rehasport* 12:30-13:15 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Fit ab 50* 18:00-18:50 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio Samstag, 11. Juni 2016 Bauch, Beine, Po, Rücken 1 & 2* 13:00-13:50 Uhr, Rechlin - BodyCult Gesundheitsstudio * wöchentliche Wiederholungen Erlebnis-Ausflug Müritz-Saga 2016 Das Vermächtnis Paket: mit einem 4* Reisebus ab & an Rechlin mit Zwischenstopp im Müritz-Nationalpark & Zeit zur freien Verfügung in Waren (14:30-17:30 Uhr) Besuch der Müritz-Saga von 18:00-21:45 Uhr (Bühnenführung Blick hinter die Kulissen & Eintrittskarte der PK II) Rechlin - Waren - Rechlin donnerstags 14. / 21. / 28. Juli donnerstags 4. / 11. / 18. August Das Angebot findet statt, wenn mind. 20 Personen teilnehmen. Buchung per Mail an: Abfahrt info@mueritz-saga.de 12:50 Uhr Rechlin - oder Tel Haus des Gastes & des Bürgers Ankunft 23:00 Uhr Rechlin - Haus des Gastes & des Bürgers 39,00 pro Person

7 Juni / Juli

8 8 Südliche Müritzregion informativ

9 Juni / Juli Programm zum 35. Müritzfest Freitag, :45 Uhr Umzug mit Schallmainkapelle, Malchin 19:30 Uhr Eröffnung durch unseren Bürgermeister Wolf-Dieter Ringguth, Samstag, ab 11:00 Uhr Heiko Hoppe begleitet Sie durch den Tag ab 11:00 Uhr sportliche Wettkämpfe, 19:00 Uhr Siegerehrung 12:00 Uhr Live-Musik mit Fred Leben 14:00-15:00 Uhr Kinderbelustigung mit Clown Dargo 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen vom Arbeitslosenverband 14:00-17:00 Uhr Erlebnisrettungsfahrten mit dem Feuerwehrboot Sonntag, :00-10:45 Uhr Andacht im Zelt 11:00 Uhr Kindertrödelmarkt und Händler auf dem Festplatz, Basteln mit dem Jugendclub 11:15 Uhr Frühschoppen mit Schweinebraten und Sauerkraut, Musik mit Blasorchester Röbel e.v. Ehrung schönster Festwagen / Verein / Firma / Gruppe 20:00 Uhr Party mit DJ und Showeinlagen (Line Dance / Feuershow Venci ) 15:00 Uhr Live-Musik mit Ralf Anders 15:00-17:00 Uhr Spielspaß für Kinder 15:30 Uhr Show-Boxen 16:15 Uhr Müritztanzverein 97 e.v. - Kids 19:30 Uhr Musik mit Remmi Demmi 20:30 Uhr Party mit der Band Lacy Talk und DJ Heiko Hoppe, Highlight Müritztanzverein 97 e.v. 22:45 Uhr Höhenfeuerwerk (bei zulässiger Witterung) 14:00-16:00 Uhr Schlagerprogramm mit MIDI 2" 15:00 Uhr Auszeichnung der Schüler durch unseren Bürgermeister Wolf-Dieter Ringguth 15:30 Uhr Tombola / Preisvergabe 16:30 Uhr Ende Änderungen vorbehalten!

10 10 Südliche Müritzregion informativ

11 Juni / Juli

12 12 Südliche Müritzregion informativ Wertstoffhof Rechlin ein Kampf gegen Windmühlenflügel? Richtig ist, dass der Landkreis sparen muss, um aus der Schuldenfalle herauszukommen. Schließlich haben wir die höchste Kreisumlage im Land. Geld, das uns an anderer Stelle fehlt. Richtig ist auch, dass die Abstände von Wertstoffhof zu Wertstoffhof nachvollziehbar geregelt wurden: Neustrelitz - ja, Wesenberg - nein, Mirow - ja, Rechlin - nein, Röbel ja, etc. Aber dann hört es auch auf, vernünftig zu denken! Angesichts einer Sammlung von 605 Unterschriften in Rechlin gegen die Schließung und im Wissen darum, dass eine zunehmende Verschmutzung der Landschaft nicht auszuschließen sei und dass das für eine Tourismusgemeinde nicht gerade positiv wirkt, haben die Gemeindevertreter und ich beschlossen, den Wertstoffhof in eigener Regie fortzuführen. Natürlich war von Anbeginn klar, dass dies nur in enger Partnerschaft mit dem eigentlichen Aufgabenträger, dem Landkreis, funktionieren kann. Schließlich gehört dem Landkreis auch das Grundstück des Wertstoffhofes im Gewerbegebiet Rechlin. Frühzeitig stellte ich im Auftrag der Gemeinde den Antrag auf Pacht des Grundstückes für die Weiterbetreibung. Eine Arbeitsgruppe der Gemeindevertretung erarbeitete die notwendige Satzung für die Gebühren und den Betrieb und selbst die gelben Container und das kleine Betriebsgebäude hat die Gemeinde schon vom vorherigen Betreiber erworben. Die Wiedereröffnung in Gemeinderegie war für den 1. April, dann für den 2. Mai geplant. Die Realität sieht bis heute völlig anders aus: weder der öffentlich rechtliche Vertrag als Voraussetzung für eine Betriebsgenehmigung konnte mit dem Landkreis geschlossen werden, noch der natürlich auch erforderliche Pacht- oder Kaufvertrag zum Grundstück. Während sich der Landrat positiv äußert, ist die zuständige Behörde samt Amtsleiterin wenig hilfreich. Die Vorschläge der Amtsleiterin, eine Entgeltlösung (also nicht über Gebühren) zu favorisieren, ist schon deshalb unbrauchbar, weil die Bürgerinnen und Bürger bei den ohnehin gestiegenen Preisen nach der neuen kreislichen Satzung, dann auch noch 19 % Mehrwertsteuer zahlen müssten. Wir haben noch einmal klargestellt, dass wir lediglich die Aufgabe des Einsammelns, Zwischenlagerns und des Transportes im Interesse unserer Bürger und wenn anders nicht möglich auch zu Lasten der Gemeinde übernehmen wollen. Die Wertstoffe würden dann, so wie es die kreisliche Satzung vorsieht, an den Landkreis übergeben. Zwischenzeitlich habe ich den Städte- und Gemeindetag um Unterstützung gebeten. Es bleibt zu hoffen, dass es in naher Zeit zu einer vernünftigen Lösung zwischen Kreis und Gemeinde kommt im Interesse der Einwohner unserer Gemeinde und im Interesse unseres Kreises. Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister Grundstückskauf für Umgehungsstraße abgeschlossen Für die geplante Umgehungsstraße für die landwirtschaftlichen Verkehre in Retzow (Förderinstrument landwirtschaftlicher Wegebau) ist ein wichtiger Teilschritt abgeschlossen. Die Gemeinde konnte die erforderlichen Grundstücke am östlichen Ortsrand erwerben. Die jetzige Dorfstraße soll künftig von den landwirtschaftlichen Durchgangsverkehren entlastet werden. Für die Erschließung der Wohngrundstücke in Retzow ist dann eine kleine

13 Juni / Juli Anliegerstraße, die wir über Dorferneuerung fördern lassen wollen, ausreichend. Die geänderten Planungsaufträge sind erteilt und die Förderanträge werden so gestellt, dass wir wenn alles klappt im nächsten Jahr um diese Zeit bauen können. Wenn die Planungen soweit fertiggestellt sind, dass wir den Förderantrag stellen können, wird es eine Einwohnerversammlung geben, die wir hoffentlich dann wieder bei Herrn Lars Fogh im Gutshaus durchführen können. Die Einladungen werden rechtzeitig an alle Haushalte in Retzow gehen. Die Gemeinde gratuliert Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister Sprechstunde des Bürgermeisters Am 11. Juli 2016 ab 16:00 Uhr lade ich zur Bürgermeistersprechstunde im Haus des Gastes und des Bürgers ein. Damit keine langen Wartezeiten für Sie entstehen, bitte ich um telefonische Anmeldung unter Tel: Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister 40 Jahre regionale Schule in Rechlin! 40 Jahre das ist schon eine wahrhaft biblische Zahl, eine Zahl, die für Wende und Neubeginn steht und seit Jahrhunderten eine besondere Symbolkraft in der abendländischen Kultur besitzt. Im Namen der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde gratuliere ich allen Schülerinnen und Schülern, der Schulleiterin Frau Beate Höhn und dem gesamten Lehrerkollegium ganz herzlich zum Geburtstag! Die Gemeinde als kommunaler Schulträger ist stolz auf ihre regionale Schule und froh, dass wir in Rechlin neben einem wunderbaren Kindergarten und einem tollen Schulhort gleich zwei großartige Schulen haben! Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister Gemeindliche Ehrung für Herrn Jürgen Krämer Die Gemeinde Rechlin wird Herrn Jürgen Krämer für sein Lebenswerk in einer Feierstunde ehren. Die Feierstunde findet am 15. Juni 2016, um 19:00 Uhr in der Aula der Regionalen Schule statt. Ich lade alle interessierten Bürger, insbesondere aber die ehemaligen Kollegen und Mitarbeiter des VEB Schiffswerft Rechlin sowie Freunde und Wegbegleiter aus der Zeit des Aufbaues des Verkehrslandeplatzes Rechlin/Lärz ganz herzlich ein. Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister

14 14 Südliche Müritzregion informativ Schiffsanleger im Hafendorf an der Müritz grundlegend saniert Nun strahlt er wieder im neuen Glanz der Schiffsanleger im Bereich der Hafenausfahrt Claassee in Rechlin Nord. Die Unterzüge sind genauso erneuert wie der Holzbodenbelag. Kein preiswertes Unterfangen! Selbstkritisch müssen wir feststellen, dass die Gemeinde beim immerhin hochgeförderten Neubau vor 15 Jahren zu billige Materialien eingesetzt hat. Wir sind aber zu arm, um billig zu bauen! Diesmal sind die Unterzüge aus feuerverzinktem Stahl und der Bodenbelag aus zertifiziertem Tropenholz gewählt worden. Den beteiligten Firmen Domas / Röbel, Norbert Müller / Rechlin und Ronny Schröder / Rechlin sei auf diesem Wege noch einmal herzlich für eine gute Leistung gedankt. Seit Ende April steht der Anleger den Schifffahrtsunternehmen und damit unseren Urlaubern und Gästen wieder zur Verfügung. Wenn die Gemeinde Rechlin allein für diese unabweisbare Grundinstandhaltung rund eingesetzt hat, wird deutlich, dass sie dies vor allem nicht für die eigenen Bürger und Einwohner, sondern für unsere Urlauber und Gäste getan hat. Ich finde, dass dies ein deutlicher Beleg dafür ist, dass die Einführung der Kurabgabe in unserer Tourismusgemeinde gerechtfertigt ist. Warum sollte das Geld der Einwohner verwendet werden, um eine vor allem von Urlaubern genutzte Infrastruktur zu sanieren? Wenn wir dann noch berücksichtigen, dass die Gemeinde sich bereits seit dem Jahr 2013 durch die hohen Rückzahlungen von Gewerbesteuervorauszahlungen in einer schwierigen Haushaltssituation befindet, wird klar, dass die für einige so schmerzhafte Einführung der Kurabgabe längst überfällig war! Dass unsere Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft die schwierige Aufgabe der Bewirtschaftung der Kurabgabe wie selbstverständlich übernommen hat, möchte ich an dieser Stelle besonders erwähnen, weil das mit der alten Geschäftsführung eben leider absolut nicht möglich war. Wolf-Dieter Ringguth Bürgermeister

15 Juni / Juli Welttag der Umwelt Juni 2016 Jeder Einzelne kann für die Zukunft der folgenden Generationen etwas tun. Unsere Erde ist so einmalig und wunderschön, dass wir die Pflicht haben, diese Einmaligkeit zu schützen für die, die nach uns kommen - für unsere Kinder! Ein jeder kann entscheiden, wie er dazu im eigenen Umfeld beiträgt. Alle gemeinsam können wir in unserer Gemeinde ebenfalls dazu beitragen, dass sie unsere Gemeinde noch schöner und attraktiver wird. Ich bitte Sie, liebe Einwohner, helfen Sie mit, indem Sie gemeinsam mit Vereinsmitgliedern, mit Freunden, mit Lehrern und Schülern wieder einmal einen organisierten Arbeitseinsatz (gerne auch einen Subbotnik!) durchführen. Ich bedanke mich schon heute für Ihr Verständnis und Ihren Einsatz. Ihr Bürgermeister Wolf-Dieter Ringguth Das seltene Fest einer diamantenen Hochzeit konnten am 11. Mai Ingrid und Helmut Mahlke begehen. Dabei ist das Wort gemeinsam leider nur bedingt richtig, da Herr Mahlke kurzfristig zur Behandlung ins Krankenhaus musste. Kurzerhand fand die Feier mit Verwandten und Freunden am Vormittag trotzdem in Rechlin statt und am Nachmittag in kleinster Runde dann im Krankenhaus. Auch der Bürgermeister W.-D. Ringguth ließ es sich nicht nehmen, die besten Wünsche der Gemeinde und die des Ministerpräsidenten des Landes zu übermitteln. Er wünschte dem Paar Glück, Gesundheit und ein erfülltes und langes Leben, Herrn Mahlke eine baldige Genesung. C. L. Diamantene Hochzeit Die Töchter Ines und Kartin stellvertretend für den Ehemann an der Seite ihrer Mutter

16 16 Südliche Müritzregion informativ Minister-Besuch im Gutshaus Boek Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Mecklenburg-Vorpommern besuchte uns am 12. Mai in Boek im Rahmen einer Wanderung in die Nationalen Naturlandschaften. Unser Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Wolf- Dieter Ringguth begrüßte Till Backhaus und alle wanderfreudigen Gäste im Gutshaus Boek und erzählte, dass die Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbh das Gutshaus in naher Zukunft sanieren und betreiben wird. Anschließend begann die Wanderung in den Müritz-Nationalpark, um sich einen aktuellen Überblick darüber zu verschaffen, wie hier Naturschutz im Alltag gelebt wird, wo wir vorankommen und wo es noch Probleme zwischen Nutzern und Schützern gibt. Die Wanderung führte nach Schwarzenhof in die Nationalpark-Information und dann weiter bis nach Federow zur Nationalpark-Information und Fischadler-Beobachtungsstation. TDR Rechlin Begrüßung durch unseren Bürgermeister Wolf-Dieter Ringguth vor dem Gutshaus Boek Wanderung durch den Müritz-Nationalpark

17 Juni / Juli Lesewettbewerb der Grundschulen in der Stadtbibliothek Röbel Am 16. März war es wieder so weit. Die Grundschule Röbel mit der Stadtbibliothek hatte die besten Leser der Klassen 2 bis 4 aus Altenhof, Wredenhagen, Rechlin und Röbel zum Lesewettstreit eingeladen. Begrüßt und motiviert wurden die Schüler von der Bibliothekarin, Frau Meyer, und dem Bürgermeister, Herrn Müller. Ein Buch ist wie ein guter Besuch, so lauteten die Worte von der Bibliothekarin. 15 Schüler hatten sich auf diesen Vergleich vorbereitet. Um später auch alles genau beurteilen zu können, gab es eine Jury mit 8 Mitgliedern, darunter 5 Röbeler Gymnasiasten. Bewertet wurde der Lesevortrag nach folgenden Kriterien: - Textsicherheit - Betonung und Lautstärke - Lesetempo - Körpersprache an einem vorbereiteten und einem unbekannten Text. Platzierungen: 2. Klasse 1. Tobias Graubmann - GS Röbel 2. Phil Hartmann - GS Rechlin 3. Theodor Schwanebeck - GS Röbel 3. Klasse 1. Marah Schultz - GS Rechlin 2. Smilla Tiedemann - GS Wredenhagen 3. Nele Richter - GS Röbel 4. Klasse 1. Lena Hänke - GS Röbel 2. Celline Unruh - GS Wredenhagen 3. Cedrik Marz - GS Rechlin Es war eine gelungene Veranstaltung, die bereits zu einer schönen Tradition geworden ist. Grundschule Rechlin Bevor mit dem Lesewettstreit begonnen wurde, hatten die Gymnasiasten noch eine Überraschung. Die Schüler mussten Märchen erraten, was wunderbar klappte. Dann war es endlich so weit. Alle waren sehr aufgeregt und bei den Vorträgen herrschte absolute Stille. Die Kinder stellten ihre Bücher vor und lasen dann die spannendste Episode aus ihrem Buch. Nachdem alle das Buch ihrer Wahl vorgestellt hatten, ging es an den unbekannten Text. Die Bücher hatte Frau Beyer ausgewählt. Es waren sehr anspruchsvolle Geschichten. Doch alle Leser erhielten ein großes Lob und später eine Urkunde. Jetzt warteten die Teilnehmer ungeduldig auf die Platzierungen. Herzlichen Glückwunsch!

18 18 Südliche Müritzregion informativ Jobbörse in Rechlin Nun schon zum zweiten Mal fand an der Regionalen Schule in Rechlin eine Jobbörse statt. Initiiert von Herrn Böhnke und Frau Bresin (Bundesagentur für Arbeit, Berufsberatung Waren) stellten sich verschiedene Betriebe der Region vor, um für Auszubildende zu werben. Motivierte Schüler der Klassen 8 bis 10 fanden sich ein und ließen sich über verschiedene Berufe und Ausbildungsrichtungen fachkundig beraten. Ob Restaurantfachmann/frau, Einzelhandelskaufmann/frau, Altenpfleger/in, Tourismusfachmann/frau, Metallbauer, Landwirt usw., die Schüler staunten nicht schlecht, welche Möglichkeiten sich ihnen nach ihrem Schulabschluss eröffnen. Und so erhielt doch mancher Denkanstöße auch im Hinblick auf sein Notenbild und dessen Verbesserung. Wir bedanken uns bei allen Vertretern der teilnehmenden Betriebe und freuen uns schon auf das nächste Jahr! Regionale Schule Rechlin Das fragten sich die Kinder des Hortes Rechliner Schlawiner am 16. und 17. März. Am Nachmittag zogen alle Gruppen los, um ihn zu suchen! Nele und Laurin hatten ihren Hasen gleich mitgebracht und wollten nun testen, ob er auch Eier verstecken kann. Alle Kinder fanden nach intensivem Suchen (bis zu einer Stunde!) ihre selbstgebastelten Körbchen. Mit Eiertrudeln und Eiermurmeln klang der Tag aus. Am Donnerstag gab es dann den nächsten Höhepunkt. An dieser Stelle den Eltern, die uns geholfen haben, herzlichen Dank! Frau Schulz aus Vipperow, die uns zwei Schüsseln Knüppelkuchen zubereitete, das Feuer anzündete und den ganzen Nachmittag mit Frau M. Kugel mithalf, Herr Doss, der die zweite Feuerschale brachte und Familie Hartmann/Schulze die Wo ist der Osterhase? uns mit Feuerholz versorgte. Bei Musik und herrlichem Sonnenschein hatten wir einen tollen Nachmittag. G. Buhrtz, Hort Rechliner Schlawiner Hort Rechliner Schlawiner

19 Juni / Juli Gemeinsames Malen und Gestalten im Schlawiner - Hort Jeden Mittwoch im April wurde ein Hortraum zum Kunstatelier. Kunstinteressierte Schlawiner malten, zeichneten und gestalteten unter professioneller Anleitung von Heimo Milbrandt. Sie erhielten Einblick in verschiedene Techniken, erprobten sich und experimentierten. Das Malen mit Künstlerfarben auf echten Leinwänden und auch die Herstellung von Ansteckbutton nach eigenen Entwürfen waren besondere Höhepunkte. Mit großem Engagement, mit viel Spaß und Freude waren alle Kinder dabei. Sie ließen sich inspirieren und wurden schöpferisch tätig. Die jungen Künstler blicken nun mit Stolz auf ihre Kunstwerke, die im Hortflur in einer Ausstellung zu bewundern sind. Die Ausstellung spiegelt die erfolgreiche, künstlerische Aktivität der Kinder wieder und gibt ihnen viel Selbstvertrauen. Hort Rechliner Schlawiner

20 20 Südliche Müritzregion informativ Exkursion zum Luftfahrttechnischen Museum Rechlin Am 6. April machten sich 23 interessierte Kinder des Hortes Rechliner Schlawiner in Begleitung von 2 Erzieherinnen per Bus auf den Weg in das Museum. DANKE an das Busunternehmen Dankert! Frau Zapke nahm uns mit auf eine Zeitreise und führte uns durch das Museum. Von ihr erfuhren wir, was für eine wichtige Rolle Rechlin für den Luftverkehr Deutschlands spielte. Frau Zapke berichtete über den Beginn der Fliegerei ab 1916, über den Aufbau der Flieger-Versuchs- und Lehranstalt an der Müritz und wie sich daraus ab 1935 die Erprobungsstelle der Luftwaffe entwickelte. Unvorstellbar, dass am 05. März 1945 der letzte Erprobungsflug von Hanna Reitsch durchgeführt wurde, um Hitlers Wunderbombe zu testen. Die luftfahrttechnischen Exponate beeindruckten die Kinder besonders. Neugierig nahmen sie einen Blick hinein, hatten viele Fragen, worauf Frau Zapke stets eine Antwort wusste. Auch zu den Zementbomben und dem Holzflugzeugmodell wollten einige Hortkinder mehr wissen. Wir erfuhren von Frau Zapke, dass die Hallen bis 1993 von sowjetischen Streitkräften genutzt wurden und am 01. August 1998 das Museum eröffnet wurde. In 2 Hallen gab es Informationen über die damalige Schiffswerft Rechlin, gern bedienten die Mädchen und Jungen das Kommandopult. Darüber hinaus besichtigten wir auch eine Sammlung alter Haushaltstechnik. Nach dem Museumsrundgang machten wir erstmal Picknick auf dem vorhandenen Spielplatz, bevor es auf Schusters Rappen zurück in den Hort ging. Rundum war es ein beeindruckendes Erlebnis, ein Dankeschön den Organisatoren, besonders an Frau Zapke. B. Milbrandt Hort Rechliner Schlawiner Kinobesuch Das Tagebuch der Anne Frank Und der Mensch heißt Mensch, weil er irrt und weil er kämpft, und weil er hofft und liebt, weil er mitfühlt und vergibt (Herbert Grönemeyer). Mit sehr zwiespältigen Gefühlen ließ ich mich von meiner Klasse zum Kinobesuch des Films Das Tagebuch der Anne Frank überreden. Auslöser für diesen Vorschlag war das im Dezember gezeigte Theaterstück an unserer Schule. Wir deklarierten den Kinobesuch zu einer außerunterrichtlichen Veranstaltung, da nicht alle Schüler wegen der angesprochenen Thematik mitkommen wollten. Aus meiner Sicht verständlich, da es mir gefühlsmäßig genauso ging. Im Nachhinein

21 Juni / Juli sage ich, es war eine gute Entscheidung, den Film mit der Klasse zu sehen. Denn als wir am nächsten Tag über den Film sprachen, ist mir aufgefallen, dass die Schüler viel mehr Verständnis für diese geschichtliche Zeit entwickelt haben. Sie haben erkannt, dass Anne Frank ein ganz gewöhnliches Mädchen im Teenageralter war, welches die gleichen Probleme hatte wie sie heute, nur dass sie ihre Träume nie verwirklichen konnte. Ich denke, die Tragik und die Menschenfeindlichkeit dieser Zeit wurde den Schülern durch diesen Film viel bewusster gemacht, als wenn man nur die Grausamkeiten zeigt. Sie haben mit Anne gefühlt, gehofft und gelacht. Ch. Krugmann Regionale Schule Rechlin Computerraum in neuem Glanz Mitte des Jahres 2015 wurden wir, die Regionale Schule Rechlin, gefragt, ob wir Interesse an ausgemusterten Laptops hätten. Wir sagten zu und so holte Frau Höhn Anfang des Schuljahres 10 neue Laptops, Mäuse und neue Tastaturen von der Webasto GmbH Neubrandenburg. Nach Überwindung einiger technischer Probleme und der Renovierung des Computerraumes im Februar durch die Mitarbeiter des Bauhofes Rechlin, erstrahlt nun das Fachkabinett in neuem Glanz. Wir verfügen jetzt über 18 Arbeitsplätze mit einem Laptop und 8 weitere Plätze mit normalen Rechnern. Alle Computer verfügen über einen Internetzugang. Jede(r) Schüler/in kann sich mit seinem Passwort anmelden und hat dann Zugriff auf seine Dateien. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Firma Webasto GmbH Neubrandenburg recht herzlich für die Sachspenden bedanken. Es kommt ja nicht all zu oft vor, dass so kleine Schulen wie wir mit Geschenken bedacht werden. Vielen Dank! Wir möchten uns auch bei Herrn Bahr bedanken, der über viele Jahre unsere Computer technisch betreut hat. Unser Dank gilt auch unserem neuen Fachmann, Herrn T. Krabbe, der bei der Neuinstallierung unzählige Stunden investiert hat, um die Computer wieder zum Laufen zu bringen. Fachlehrer für AWT und Informatik Regionale Schule Rechlin Ausflug einer ganzen Schule zu Aladdin Am 10. März war es wieder soweit: Einer schönen Tradition folgend, nahmen die Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen der Regionalen Schule Rechlin sowie viele Eltern Platz in 3 Reisebussen von Herrn Dankert. Die Fahrt führte uns nach Hamburg, um das Musical Aladdin anzusehen. Frau Hammermeister hatte schon im letzten Sommer die Karten dafür organisiert. Zunächst wartete für die Schüler der erste Höhepunkt an der Autobahnstrecke, ein Pausenstopp bei Mäckes. Nachdem sich alle für den Abend gestärkt hatten, führte uns die Fahrt durch das abendliche Hamburg. Auch vom Bus aus waren die beleuchtete Stadt und der Hafen sehr interessant. Und dann ging es im ausverkauften Theater ins Getümmel. Wir saßen in den obersten Reihen auf dem Rang. Manchen wurde beim Blick nach unten auf die winzig wirkende Bühne unheimlich. Das Musical begann mit lauter Musik, viel Tanz und Gesang sowie herrlich bunten arabischen

22 22 Südliche Müritzregion informativ Kostümen. Wir wurden in eine schöne Märchenwelt entführt. Am Ende siegte natürlich die Liebe. Es war schon spät, als wir die Heimfahrt antraten. Weit nach Mitternacht erreichten wir müde Rechlin, wo viele Eltern warteten, um die Kinder in Empfang zu nehmen. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. B. Herrmann Regionale Schule Rechlin 40. Geburtstag der Regionalen Schule Rechlin Wer Geburtstag hat, feiert gern. So auch wir! Wir feierten unser Jubiläum in der ersten Maiwoche und mit drei Projekttagen. Am Montag waren wir sportlich aktiv. Wir ermittelten den stärksten Schüler, starteten einen Sponsorenlauf und hatten viel Spaß bei Fußball, Volleyball oder Brennball. Der Diensttag stand ganz im Zeichen der Wissenschaften. Wissenstests in allen Unterrichtsfächern und Big Challenge, ein internationaler Englischwettbewerb, bildeten den Anfang dieses Tages. Danach wurde gebastelt, erfunden und experimentiert. Auch am Mittwoch hatten wir alle Hände voll zu tun: Für die Feier am Abend wurde das Büffet vorbereitet, in der Aula probten alle Theaterschauspieler, Tänzer, Sänger und die Schülerband, die Ausstellung mit den Schulchroniken wurde zusammengestellt und natürlich die Schule geschmückt. Das Festprogramm, bei dem fast die Hälfte aller Schüler mitgewirkt hat, bildete dann den Höhepunkt unserer Projektwoche. Alles hat gut geklappt, das Büffet fand reichlich Zuspruch und unsere Ausstellung kam sehr gut an. Es war schon sehr spät, als die Letzten die Schule verließen, so, wie es sich für eine gute Geburtstagsfeier gehört. Regionale Schule Rechlin Sponsorenlauf Ausstellung Basteln eines SUMA-Würfels Geschmückter Schuleingang

23 Juni / Juli Zum Schluss gab es eine Überraschung Die Schüler der 4. Klasse der Grundschule Rechlin waren an einem Tag im April mal nicht in der Schule zum Lernen, sondern in einem Restaurant. Die Morizaner hatten zum Knigge-Kurs mit anschließendem 3-Gänge- Menü eingeladen. So begrüßte das Team der Gaststätte Spinnaker in Rechlin die Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Brust. Sie waren Gastgeber und der Bürgermeister, Herr Ringguth war Morizanerlehrer für gutes Benehmen. Der Bürgermeister war erstaunt, was die Jungen und Mädchen schon alles wussten, wie z.b. Älteren im Bus einen Platz anbieten, das Grüßen nicht vergessen und die Tür aufhalten. Dann ging es auch um die Zauberworte Bitte und Danke. Was die Schüler noch nicht wussten, erklärte der Morizanerlehrer ausführlich. Nach dem Kurs zu Grundregeln wurde ein perfekt gedeckter Tisch begutachtet und so schön wollten die Jungen und Mädchen auch ihren Tisch herrichten. So wurden Servietten gefaltet, Tischkarten dekoriert, Tische gedeckt und dann? Dann wurde ein 3-Gänge-Menü eingenommen. Am Ende war es für alle Beteiligten ein schöner Tag. Besonders interessant fanden die meisten Schüler den Blick in die Küche mit den tollen Geräten. Ein Dankeschön gab es für das schmackhafte Essen, für den Kurs und die Überraschung, einen Löffel mit der Aufschrift Anständiger Morizaner, den jeder mit nach Hause nehmen durfte. Schüler der 4. Klasse der Grundschule Rechlin beim Knigge-Kurs im Restaurant Spinnaker Grundschule Rechlin

24 24 Südliche Müritzregion informativ Erfolge für ESV Boxer bei LM 2016 Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften konnten die Boxer des ESV Waren e.v. zwei Landesmeister, sechs zweite Plätze und einen dritten Platz erkämpfen. Der sehr trainingsfleißige Marc-Anthony Müller wurde Vizelandesmeister. Er trainiert im Stützpunkt Rechlin des ESV Waren e.v. und konnte schon des Öfteren vordere Plätze bei Turnieren belegen. tagsabgeordneten und Bürgermeister Herrn Wolf-Dieter Ringguth. ESV Waren e.v. Wer sich auch sportlich betätigen möchte ist gerne zu den Trainingszeiten, Montag und Freitag um 13:15 Uhr und Dienstag um 17:00 Uhr, bei uns in der Sporthalle Rechlin willkommen. Wer sich eine Boxveranstaltung ansehen möchte, sollte am 04. Juni 2016 um 11:00 Uhr vorbeischauen. An diesem Tag werden die 4. Kinder- und Jugendsportspiele mit Teilnehmern aus allen Boxvereinen aus MV und aus der Stadt Suwalki (Polen) erwartet. Eröffnet werden die Spiele durch den Land-

25 Juni / Juli Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag! Rechlin Alfred Stagat Biruta Biege Inge Brinkmann Monika Hörner Heinz Kubezak Klaus Knohse Ursel Müller Helmut Mahlke Bernd Sobeck Rolf Krumbein Edith Sobeck Ruth Wendland Jutta Frenz Klaus Schulz Dagmar Ahrendt Ute Wolter Ilse Lübbing Helga Pape Manfred Stibbe Ursula Winkel Ilse Hippe Edeltraud Zillmann Dr. Heidemarie Sommer Margrit Kwast Norbert Schnell Egon Falk Renate Lange Ingrid Staffeldt Manfred Fritsche Klaus Lauckner Günter Guhl Helga Korf Erich Owusu Brigitte Schult Ernst-Wolfgang Werner Gertrud Fahsmann Heidemarie Humboldt Klaus Delf Edgar Wirtz Lisbeth Wolter Liesbeth Fortak Hilda Grosser Werner Reichard Ingeborg Stenzel Angelika Baase Heike Böbel Norbert Horn Harald Pistelok Elvira Hagemeister Evelin Mildner Monika Schmid Ingrid Knüpfer Rainer Karsten Silvia Dreger Brunhilde Braun Jürgen Kaelcke Margritta Schneider Bärbel Ehrlich 75. Retzow Elke Schley Irmgard Strehlow Günter Strehlow 80. Boek Ingrid Ebert Klaus-Dieter Sommer Bernd Grunert 73. Kotzow Rudi Flinker Lieselotte Burbach Hilde Lerche Helga Horn 76. Wir gratulieren unserem Nachwuchs in der Gemeinde Rechlin und wünschen für die Zukunft alles Gute!

26 26 Südliche Müritzregion informativ Plaulina-Bärenwald Erlebnis Ticket Das Freizeitangebot für den Plauer See zum attraktiven Preis.... in der Touristinformation Rechlin erhältlich! Burgmuseum Plau am See Begeben Sie sich auf eine Zeitreise mit historischer Technik und traditionellem Handwerk. Bärenwald Müritz Erleben Sie hautnah eine der interessantesten Wildtierarten der Welt. Stadtführung Plau am See Lassen Sie sich bei einem Stadtrundgang durch die liebenswerte Altstadt (ver-)führen. Wangeliner Garten Entdecken Sie Mecklenburg-Vorpommerns größten Kräutergarten mit mehr als 900 verschiedenen Pflanzen- und Kräuterarten.

27 Juni / Juli Service der Touristinformation Vermittlung von Ferienunterkünften online, telefonisch und persönlich Ticket-Verkauf für Veranstaltungen (Reservix - Konzertticketagentur) Verkauf von Touristenfischereischeinen und Angelkarten Verkauf von Fruchtaufstrichen, Ölen, Gewürzen uvm. aus der Manufaktur Löwenzahn Verkauf von Kartenmaterial und Souvenirs Kurtaxe Liebe Urlauber in der Gemeinde Rechlin, mit der Satzung zur Erhebung der Kurabgabe ab 01. April 2016 in der Gemeinde Rechlin, sind auch Tagesgäste zur Entrichtung der Kurabgabe verpflichtet. Wir bitten Sie den Betrag laut Satzung im Haus des Gastes & des Bürgers / Touristinformation (Müritzstraße 51, Rechlin) zu bezahlen und sich Ihren Gästepass abzuholen. Die Satzung liegt im Haus des Gastes & des Bürgers aus. Die Tourist Info hat für Sie geöffnet: Juni Montag - Freitag: Samstag: Juli / August Montag - Freitag: Samstag / Sonntag: 09:00-17:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr 09:00-18:00 Uhr 10:00-17:00 Uhr An den Feiertagen gesonderte Öffnungszeiten. Werbung regional schalten Sie haben die Möglichkeit Anzeigen zu schalten oder Pressemitteilungen im SMR informativ bekannt zu machen. Wir bitten um rechtzeitige Zusendung Ihrer Anzeigen oder Beiträge per an l.tiedemann@mueritzferien-rechlin.de. Nächster Erscheinungstermin: Anfang August Redaktionsschluss 07. Juli 2016 Tel: Touristenfischereischeine und Angelkarten Einen Touristenfischereischein erhalten Sie bei uns gegen Vorlage Ihres Personalausweises und Gebühr. Der Touristenfischereischein ist 28 Tage, ab Ausstellungsdatum, gültig und kann nach Belieben (nur im zuständigen Amt) verlängert werden. Kinder, die angeln möchten, benötigen ab dem 14. Lebensjahr einen Touristenfischereischein. Die passende Angelkarte für viele Gewässer der Fischerei Müritz-Plau GmbH erhalten Sie ebenfalls bei uns in der Touristinformation. Sie können zwischen Tages-, 2-Tages- sowie Wochenangelkarten wählen. Kinder unter 16 Jahren erhalten eine Ermäßigung. Impressum Herausgeber / / Redaktion: Tourismus- und und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin Dienstleistungsgesellschaft mbh und Gemeinde Rechlin mbh und Gemeinde Rechlin Müritzstraße Rechlin info@mueritzferien-rechlin.de Müritzstraße Rechlin info@mueritzferien-rechlin.de Tel Fax. Tel Fax Haftungsausschluss: Die Die Redaktion übernimmt keinerlei Gewähr für für die die Korrektheit Korrektheit der bereitgestellten der bereitgestellten Informationen. Die Die Autoren Autoren sind sind verantwortlich verant- für wortlich den Inhalt für den ihrer Inhalt Beiträge. ihrer Beiträge.

28

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Müritz Sternfahrt August 2015

Müritz Sternfahrt August 2015 Müritz Sternfahrt August 2015 Nachdem es für die Mitglieder der deutschen Seascape 18 Klassenvereinigung im Jahr 2013 zum Inselhopping an die deutsche Nordseeküste und 2014 zur Rügenflottille auf der Ostsee

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Rechliner Zeitung. August / September Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin

Rechliner Zeitung. August / September Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin Rechliner Zeitung August / September 2016 Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin 2 Rechliner Zeitung INHALTSVERZEICHNIS Informationen für unsere Bürger & Urlauber Aktuelles

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Ansommern- Tagestickets

Ansommern- Tagestickets Ansommern- Tagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische - seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 Röbel/ Müritz Müritz Boek Müritz-

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

AnsommernTagestickets

AnsommernTagestickets AnsommernTagestickets Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 07. bis 30. Juni 2017 mecklenburgische seenplatte.de von Rostock und Güstrow Waren (Müritz) Klink RE 5 datbus 011/012 S. 4/5 Röbel/ Müritz

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

2016 Namibia Reise - Reisebericht

2016 Namibia Reise - Reisebericht 2016 Namibia Reise - Reisebericht Im Juni 2016 flogen meine Frau Ingrid, unsere gemeinsame Freundinn Sonja und ich mit 60 Kilo Übergepäck (davon 12 Kilo Süßigkeiten und vielen persönlichen Geschenken)

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Lesetag am

Lesetag am Lesetag am 20.06.2012 Seit vielen Jahren gibt es an unserer Schule den Lesetag. In diesem Jahr eröffnete die Klasse 8b mit einem kleinen Programm im Forum diesen besonderen Tag. Von den Deutschlehrern

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mittwoch 12. April 2017

Mittwoch 12. April 2017 Mittwoch 12. April 2017 10.00 Uhr Höhle, Horst und Beutel Ferienaktionstag im Müritzeum, Die Vogeleltern haben alle Schnäbel voll zu tun. Wie viele Insekten verdrückt wohl ein hungriges Meisenküken? Anmeldung

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Einer Woche voller Vielfalt Kunst, Kultur, Musik, Mode, Tanz, Sport Reisen in

Mehr

BDEW direkt regional

BDEW direkt regional Landesgruppe Berlin/Brandenburg Ausgabe 02/09 Schülerwettbewerb ENERGIE geladen 2008/2009 Beteiligung Jurysitzung Preisverleihung Bildungswochenende für die Preisträger Beteiligung Der 3. Schülerwettbewerb

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt.

die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.2/2016 September 2016 Liebe Meusebacher, die Sommerferien sind vorüber. Ein neues Schuljahr beginnt. Vor unseren Erstklässlern

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

April. Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien

April. Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien April Hendrik Spreitzer KoBra, Rondonópolis, Brasilien Gleich am Anfang meines neunten Monats in Brasilien stand schon das erste große Fest an: Das Osterfest. Schon in der letzten Märzwoche haben wir bei

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark

Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark Streckenplan Fahrpläne Preise Mit Bus und Schiff den Müritz-Nationalpark erleben vom 01.04. bis 31.10.2018 nationalparkticket.de mueritz-rundum.de Streckenplan Bus und Schiff mit dem Nationalpark-TICKET

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks

SONDERAUSGABE. Das bergische HandWERK. Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid. Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks SONDERAUSGABE Das bergische HandWERK Magazin der Kreishandwerkerschaft Remscheid Soziale Patenschaft des Remscheider Handwerks Die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft (Obermeisterinnen

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Kommentare zu meiner Ausstellung

Kommentare zu meiner Ausstellung Im Spiegel des Augenblicks Objektkunst zur Passionszeit vom 28.Februar bis 4. April 2015 Sehr geehrte Frau Schleifenheimer, ich möchte mich bei Ihnen noch einmal ganz herzlich für die wunderbare Ausstellungseröffnung

Mehr

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz) Mittwoch 13. Februar 2019 10 12.00 Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel. 03991 633680 19.30 Uhr Toskana Italiens Traumlandschaft Multivisionsshow

Mehr

Newsletter der Evangelischen Kita Dollendorf Schneckengruppe. März

Newsletter der Evangelischen Kita Dollendorf Schneckengruppe. März Newsletter der Evangelischen Kita Dollendorf Schneckengruppe Der März hat einige kalte Tage für uns mitgebracht. Die Schnecken funktionieren die Steine im Außengelände zu Tischen um und benutzen das Material,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder,

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder, WILLKOMMEN! Liebe Schulvereinsmitglieder, diesen Newsletter möchten wir nutzen, um nochmals unseren besonderen Dank auszusprechen. Außerdem wurde an der Deutschen Schule technisch aufgerüstet und die alljährigen

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 2. Auflage 07.2014 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Entspannung und Erholung im Südtirol

Entspannung und Erholung im Südtirol Unser 4*-Wellnesshotel Ideal Park in Leifers, mit Erlebnishallenbad und Whirlpool, bietet die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge. Die grosse Dolomiten-Rundfahrt wird durch

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 1. Auflage 12.2013 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Rechliner Zeitung. Mai / Juni Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin

Rechliner Zeitung. Mai / Juni Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin Rechliner Zeitung Mai / Juni 2017 Informationen und Interessantes für Bürger und Gäste der Gemeinde Rechlin 2 Rechliner Zeitung INHALTSVERZEICHNIS Informationen für unsere Bürger & Urlauber InWater Bootsmesse

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 45 16. Jahrgang August 2013 Flensburger Hafen Ein Ziel der KulturReise am 07.09. www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen rund um

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr