GARMISCH GARDASEE ETAPPE 1: GRAINAU IMST KM 60 HM 1300 GARMISCH GARDASEE HM 1300 KM 76 ETAPPE 2: IMST NAUDERS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GARMISCH GARDASEE ETAPPE 1: GRAINAU IMST KM 60 HM 1300 GARMISCH GARDASEE HM 1300 KM 76 ETAPPE 2: IMST NAUDERS"

Transkript

1 ETAPPE : GRAINAU IMST KM 0 HM 00 0 by ULP GmbH 0 m Start: Grainau Parkplatz Kurhaus (ca. 0 m) Fahre auf der Parkstraße nach Osten. 0 m Biege an der T-Kreuzung li ab, folge der Waxensteinstraße. m Biege auf Oberer Dorfplatz re ab. 0 m Biege nach re auf den Thörlenweg ab, folge der kleinen Straße Ri Eibsee., km Überquere die Hauptstraße und wähle re den Radweg auf der anderen Seite des Schotterplatzes., km Biege li Ri Eibsee ab., km Biege in Kurve li ab und folge dem Weg bergab Ri Uferweg., km Biege re ab, folge dem Radweg um den Eibsee., km Fahre re bergauf Ri Hochtörlehütte, folge 0 0 stets dem Hauptweg., km p, km Ende der Schotterstraße, folge dem Trail bergauf. (kurze Schiebepassage), km Ende Schiebepassage, biege re auf Schotterweg ab und folge diesem., km Biege li bergab und folge dem Weg bis zur Hochthörlehütte ( m)., km Folge der asphaltierten Straße bergab. 0 km Biege re auf einen kleinen Trail ab. 0, km Überquere Straße, folge wieder dem Trail. 0, km Du triffst auf die Hauptstraße, folge dieser. 0, km Biege wieder re auf Trail ab. 0, km Du triffst auf einen Forstweg. Folge diesem li Ri Ehrwald/Zugspitzbahn., km Du triffst auf die Hauptstraße, folge dieser stets bergab bis zur Gondelstation., km Biege nach der Gondelstation li ab. km Biege kurz vor Ortsschild Ehrwald li Ri Campingplatz ab und gleich re durch Campingplatz., km Biege li ab, folge dem Plattenweg. km Überquere die Straße, fahre Ri Oberndorf/ Zentrum., km Biege re ab und gleich wieder li, durch Wohngebiet, immer Beschilderung Weg folgen., km Überquere re eine kleine Brücke, wieder re, kurz steil bergauf bis zum Gatter, dem Wiesentrail 0 folgen. km Du triffst auf Hauptschotterweg Panoramaweg, bleibe stets auf dem Weg Ri Biberwier. 0, km Du überquerst eine Sommerrodelbahn, kurz danach li leicht bergauf abbiegen., km Abzweig Variante : Marienbergjoch Für Basisroute geradeaus über Wiese fahren (nicht li Ri Marienbergjoch), auf Trail bergab, re und gleich wieder li über kleine Holzbrücke fahren., km Halte Dich li und folge stets Schotterstraße., km Halte Dich an Gabelung re Ri Fernpass/ Fahrstraße., km /Schöne Aussicht Fahre re die Schotterstraße hinab, bis Du auf die Fernpassstraße triffst. : gefährliche Straßenüberquerung!, km Überquere die Fernpassstraße und folge weiter dem Schotterweg schräg gegenüber., km Biege li Ri Nassereith/Fernpass ab., km Biege kurz nach einer Schranke steil bergab Ri Nassereith/Fernstein ab., km Kleiner Gegenanstieg, Beginn Trail. :Schiebestrecke bis zur Brücke! 0, km Nach dem Schloss Fernstein (Café Schloss Fernsteinsee ) geht es asphaltiert weiter bergab., km Biege kurz vor der Fernpassstraße li ab. 0 (Unterführung/Radroute) Folge dem Weg auf der anderen Seite der Fernpassstraße (erst Trail, dann Schotter) bis zu einer T-Kreuzung., km Biege li ab und folge der Straße durch Nassereith. Bleibe auf der Hauptstraße bis zur Feuerwehr. km Verlasse nun die Hauptstraße und biege li ab auf den Roßweg. (Schilder beachten) Überquere den Hubschrauberlandeplatz und biege gleich wieder in die erste Straße re ab. Folge den Schildern Radroute Ri Imst/Strad., km Biege in Strad nach Kapelle li Ri Imst ab. (Einkehrtipp: Gasthof Seewald/Strad ), km Heilquelle, folge weiter der Forststraße geradeaus., km Biege re über die Brücke ab, gleich wieder li und folge stets der Radroute Ri Imst., km Überquere die Brücke und halte Dich li Ri Ortszentrum. 0 km. Etappenziel: Imst Zentrum (ca. 00 ) ETAPPE : IMST NAUDERS KM HM 00 0 by ULP GmbH 0 m Start: Imst Zentrum (ca. 00 m) Fahre auf der Hauptstraße (Dr.-C.-Pfeiffenberger Str.) Ri Süden. Fahre im Kreisverkehr geradeaus. (Du kommst an zwei Supermärkten vorbei.), km Biege, bevor Du eine Brücke überquerst, re auf den Radweg Ri Landeck. Folge diesem stets. (auf Beschilderung achten),0 km Abzweig Variante : Jakobsweg (an T-Kreuzung), km Biege re scharf in die Bachgasse ab. Bodenmarkierung beachten. Fahre über die Brücke und biege danach gleich wieder li ab, folge der Beschilderun Ri Landeck., km Biege nach einer Brücke li auf die Hauptstraße ab. Folge dieser bis zu einem Kreisverkehr., km Fahre am Kreisverkehr li über die Brücke 0 Ri Landeck., km Fahre am nächsten Kreisverkehr li in die Fußgängerzone., km Halte Dich am Ende der Fußgänderzone li bergauf Ri Burg. (Beschilderung Ri Burg folgen), km Biege re ab, halte Dich re Ri Schloßweg und folge dem steilen Weg bergauf zum Schloss Landeck., km Von hier geht es li bergauf Ri Fließ/Fließerplatte., km In einer Linkskehre befindet sich ein kleines Schild Ri Fließer Platte. Verlasse dort den Hauptweg und biege re ab! : Schiebestrecke bis auf die Fließer Platte! Folge dem Forstweg Ri Fließ., km Du triffst auf eine Straße. Biege dort sofort li bergauf ab () Halte Dich gleich wieder re und folge dem Pfad., km Du triffst auf eine Straße. Folge der Straße li bergauf bis in einer Linkskehre re der Forstweg Ri Naturpark Kaunergrat abzweigt und folge diesem bis nach Fließ., km Fahre geradeaus durch Fließ. Folge der Hauptstraße am Ortsausgang ein Stück bergab., km Verlasse vor der ersten Rechtskehre die Straße und biege auf einen Forstweg li ab. Folge dem Weg und halte Dich nach ca. 00 m bei 0 einer Weggabelung re durch ein Weidegatter und nach ca. 0 m gleich wieder re auf den Wiesentrail. Sehr schöner flowiger Trail!, km Überquere die Bundesstraße und schiebe Dein Bike die Treppen auf der gegenüberliegenden Seite hinunter zum Inntalradweg. : gefährliche Straßenüberquerung! Fahre auf dem Radweg re unterhalb der Bundesstraße. Folge der Beschilderung Ri Pfunds/CH., km Du triffst in Prutz auf die Hauptstraße. Fahre geradeaus über die Kreuzung und folge der Dorfstr. Biege nach 0 m an einer Weggabelung re ab und folge der Beschilderung Ri Pfunds/CH., km Du triffst auf den Radweg folge diesem stets., km Auf der linken Seite befindet sich nun der Rieder Badesee. 0, km Fahre nach Stein li über die Bundesstraße und über den Inn. : gefährliche Straßenüberquerung! Folge dem Radweg stets bis Pfunds., km In Pfunds folge der Beschilderung Richtung CH/Kajetansbrücke., km Du fährst unter der Kajetansbrücke hindurch. Folge der Linkskehre hoch zur Bundesstraße. Biege auf die Bundesstraße li ab und fahre über die Kajetansbrücke. Biege direkt nach der Brücke gleich wieder li Ri St.Moritz ab. (Grenze Österreich/Schweiz), km Folge der Str. Ri St. Moritz stets geradeaus. Evt.. Abstecher zur Feste Altfinstermünz: Biege ca. km nach der Schweizer Grenze li Ri Altfinstermünz ab. km Du erreichst die Festung unten am Fluss. Wähle den gleichen Weg zurück. Und biege wieder auf die Hauptstraße ab., km Du erreichst die Schweizer Grenze in St. Martina. (00 m) Kiosk, km Abzweig Variante : Sclamischot/Norbertshöhe Biege hier li über die Brücke Ri Reschenpass/ Nauders ab. Folge der Straße bis zur Norbertshöhe. (0 m), km Abzweig Variante : Wiesentrail, km Folge der Fahrstraße bergab Ri Nauders., km Biege kurz vor Nauders li ab (Unterführung), halte Dich li und folge der Straße ins Zentrum., km. Etappenziel: Nauders Zentrum (ca. 0 m)

2 0 VARIANTE : MARIENBERGJOCH 0 m Start: nach Biberwier bergauf li Ri Marienbergjoch. Bleibe stets auf dem Hauptweg Ri Sunnalm/Marienbergjoch. km Nach der Sunnalm geht es sehr steil bergauf bis zum Marienbergjoch. ( m) Panoramablick, km Folge dem Schotterweg bergab., km Du erreichst die Marienbergalm (0 m). Fahre an der Alm vorbei und folge dem Schotterweg stets bergab., km Du triffst auf eine Asphaltstraße. Biege re ab Ri Aschland., km Biege in Aschland ca. 0 m nach Gasthof Aschlandhof re auf Forstweg Ri Adlerhorst ab, folge stets diesem Forstweg., km Halte Dich li, folge dem Wiesentrail leicht bergab, dieser mündet in einen Forstweg, folge diesem weiter li., km Halte Dich bei der Weggabelung geradeaus bergauf., km Einstieg Trail, li bergab., km Du mündest auf Straße, halte ich re., km An Kreuzung li halten.,0 km Bei Brücke re abbiegen., km Vor Hubschrauberlandeplatz li auf Radroute Ri Imst abbiegen. Ende Variante. Folge weiter der Basisroute ab Punkt. 0 by ULP GmbH Grainau (0 m) ETAPPE Eibsee (0 m) Variante Tegestal Variante Marienbergjoch Basisroute Hochthörlehütte ( m) Ehrwald (00 m) Marienbergjoch (0 m) Fernpass (0 m) GRAINAU IMST KM 0 HM 00 Nassereith (0 m) km 0 Imst (00 m) VARIANTE : JAKOBSWEG 0 m Start: Brennbichel Ortsteil von Imst. Nachdem Du unter der Autobahn hindurch gefahren bist, biege in einer Rechtskurve li ab. Fahre über Brücke und folge stets den Schildern Ri Imsterau., km Fahre beim Bahnhof Imsterberg am Gasthof Alpenrose vorbei. Folge dem Feldweg direkt am Bahngleis. (wird zum Wurzeltrail bergauf), km Du triffst auf den Ortsteil Ried. Biege li ab, Beschilderung Jakobsweg folgen., km Re abbiegen! keine Schilder! re kleine Holzbrücke sichtbar (nicht bergauf in Wald) In Ortschaft immer Beschilderung JW folgen., km An nächster Kreuzung nicht Schildern folgen, sondern Schotterstraße bergauf geradeaus Ri Obsauers., km Du triffst auf Straße. Folge Schildern re bergab. Folge stets der Beschilderung Ri Kronburg/Jakobsweg., km Fahre am Gasthof Kronburg vorbei und folge Weg Nr. Ri Zams., km Biege an Weggabelung im Wald Ri Zams ab. (nicht Beschilderung JW folgen, schöner Trail), km Du triffst auf den Inntalradweg. Ende Variante. Folge der Beschilderung Ri Landeck. Folge weiter der Basisroute ab Punkt. VARIANTE : WIESENTRAIL NACH NAUDERS 0 m Start: Alpengasthof Norbertshöhe Biege direkt nach dem Gasthof Norbertshöhe li auf die kleine Straße ab. m Biege re auf den Wiesentrail ab. Folge dem Trail bergab, li am Fußballfeld vorbei. m Halte Dich nach dem Fußballfeld erst re und folge dann dem Trail li bergab Ri Nauders., km Unten in Nauders angekommen, geht es steil auf einer asphaltierten Straße bergauf zur Bundesstraße., km Überquere die Bundesstraße und folge der gegenüberliegenden Straße ins Zentrum., km. Etappenziel: Nauders Zentrum (ca. 0 m) 0 VARIANTE : SCLAMISCHOT/NORBERTSHÖHE 0 m Start: Schweizer Grenze in St. Martina. Fahre über die Grenze und fahre durch Martina Ri Scoul. (Beschilderung Fahrradroute beachten.) m Halte Dich links auf dem Radweg. Folge stets dem Fahrradweg parallel zum Inn bis zu einer Holzbrücke bei Sclamischot., km Fahre über die Holzbrücke, biege danach li ab und folge dem Schotterweg., km Biege re Ri Schwarzsee/Nauders/Norbertshöhe ab und folge stets dem Schotterweg bergauf., km : dunkler Tunnel, bitte schieben. Licht ratsam!, km Fahre li Ri Norbertshöhe. Abzweig Variante : Schwarzer See, km Halte Dich re leicht bergab., km Bleibe geradeaus auf Schotterweg Ri Norbertshöhe., km Ende Variante. Folge weiter der Basisroute ab Punkt. VARIANTE : SCLAMISCHOT/SCHWARZER SEE 0 m Start: Abzweig siehe Variante Sclamischot/ Norbersthöhe. Halte Dich recht Ri Schwarzer See., km Bleibe geradeaus auf kleinem Pfad., km Fahre re Ri Schwarzer See. (Schiebepassage), km Halte Dich am linken Seeufer., km Biege li in einen Trail ein, der die Forststraße mehrmals kreuzt. : Forststraße für weniger Geübte auch möglich!, km Du triffst wieder auf den Forstweg., km Fahre geradeaus Ri Nauders.,0 km Überquere die Straße und folge dem Wiesenweg Ri Nauders., km Du triffst auf eine asphaltierte Straße, biege li ab und folge der Straße bis ins Zentrum., km. Etappenziel: Nauders Zentrum (ca. 0 m) IMST NAUDERS ETAPPE KM HM 00 0 by ULP GmbH Schwarzer See (0 m) Sclamischot (00) 00 Nauders (0 m) Kajetansbrücke (0 m) Ried (0 m) Fließ (00 m) Kronburg (0 m) 0 Landeck (0 m) 000 von den Römern Alte Wagenspuren Imst (00 m) km

3 ETAPPE : NAUDERS MERAN KM 0 HM 00 0 by ULP GmbH 0 m Start: Nauders Zentrum (ca. 0 m) Abzweig Variante : Uina-Schlucht Folge der Beschilderung Via Claudia Augusta Ri Reschenpass. (Beschilderung beachten), km Abzweig Variante : Plamort, km Folge dem Radweg auf der linken Uferseite des Reschensees. 0, km Du erreichst den Kirchturm von Graun. Weiter geht es auf dem Radweg li vom See., km Biege direkt nach der Staumauer re ab und folge dem Radweg bergab Ri St. Valentin, folge stets dem Radweg Ri Bozen am Haidersee vorbei. (Wegmarkierungen und Schilder beachten.), km In Burgeis re halten und weiter der Radroute Ri Bozen folgen., km Du fährst durch Schleis , km Du erreichst Glurns. ( m) Cappuccino-Stopp. Weiter geht es geradeaus an der Etsch entlang. Folge stets der Beschilderung Ri Meran/Bozen., km Du fährst durch Prad., km Du fährst durch Laas. Stets Beschilderung Ri Meran/Bozen folgen. 0, km Auf der linken Seite siehst Du die Fischerstuben. Nettes Restaurant am See. Folge dem Radweg weiter geradeaus., km Du fährst durch Schlanders., km Abzweig Variante : Waalweg Morter, km Du erreichst Latsch., km Du fährst durch Kastelbell., km Aussichtspunkt Schloss Juval., km Du fährst durch Naturns., km Überquere an einer Wasserschleuse die Hauptstraße und biege li ab Ri Algund. Folge weiter dem Radweg nach Meran. km Nach einer Unterführung hast Du Meran erreicht. Fahre weiter geradeaus., km Du erreichst Bahngleise. Biege nach den Bahngleisen li auf die Via Speckbacher ab. Beschilderung Radroute beachten. km Biege re auf die Via Giosuè Carducci ab und folge dieser bis ins Zentrum. 0, km. etappe: Meran Zentrum (ca. 0 m) 0 VARIANTE : UINA-SCHLUCHT 0 m Start: Nauders Zentrum. Fahre zurück zum M-Preis. 0 m Halte Dich re durch die Unterführung. 00 m Du triffst auf die Hauptstraße, folge dieser re bergauf bis zur Norbertshöhe., km Fahre geradeaus auf der Straße weiter., km Biege li auf einen kleinen Pfad ab. (stets Beschilderung Waldbikeroute/Trail folgen), km Du triffst wieder auf die Hauptstraße, überquere diese und folge wieder dem Trail gegenüber., km Du triffst wieder auf die Hauptstraße, folge dieser kurz. km Biege re wieder auf den Trail ab., km Du triffst auf die Haupstraße, folge wieder dem Weg gegenüber der Straße., km Du triffst auf die Hauptstraße, biege li ab und fahre re über die Brücke zur Grenzstation St. Martina., km Halte Dich nach dem am Kiosk li und folge stets der Radroute am Inn (mal re mal li) bis Sur En., km Du triffst beim Campingplatz auf eine Asphaltstraße, folge dieser li bis Sur En. (, Gasthaus), km Halte Dich stets auf dem Hauptweg berg- 0 auf Ri Uina-Schlucht., km Einkehrtipp: Uina Dadaint, km Beginn Schiebestrecke! 0, km Du hast es geschafft und den Schlingapass erreicht. (ca. 00 m), km Du erreichst die Sesvenna-Hütte (Einkehrtipp). Folge dem Schotterweg bergab. : loser Schotter, Querrillen, Wanderer!, km Bleibe geradeaus auf dem Schotterweg. (Radroute), km Du erreichst den Ort Schlinig. Fahre geradeaus durch das Dorf., km Halte Dich am Ortsausgang re bergab. Stets der Radroute Ri Schleis folgen., km Ende Variante in Schleis: Folge weiter der Basisroute ab Punkt. VARIANTE : PLAMORT 0 m Start: Basisroute ab Punkt. Biege li auf einen Schotterweg bergauf Ri Uphillrace/Lärchenalm/Bergkastelalpe ab. ETAPPE : MERAN CLES KM HM 0 0 by ULP GmbH 0 m Start: Meran Zentrum (ca. 0 m) Fahre auf der Ponte Teatro nach Süden und biege nach der Brücke re auf die Via Alessandro Manzoni ab. 00 m Überquere die Bahngleise und fahre geradeaus weiter auf der Via Luis Zuegg später Via Marlengo., km Die Straße endet, fahre auf dem Radweg parallel zur Autobahn weiter geradeaus., km Biege li ab und folge den Wegmarkierungen durch das Industriegebiet., km Du triffst wieder auf die Via Luis Zuegg. Biege dort re ab., km Fahre geradeaus durch den Kreisverkehr und fahre über die Brücke, dabei überquerst Du die Autobahn. 0, km Bleibe auf der Hauptstraße Ri Gampenpass (Passo Palade), an Tscherms vorbei bis Lana. km Fahre im Kreisverkehr geradeaus. Abzweig Variante : Mühlenweg Halte Dich stets auf der Hauptstraße Ri Gampenpass., km Kurz nach Ortsende Lana zweigt re eine kleine Straße (Vicolo Foiana) von der Gampenpassstraße Ri Völlan steil bergauf ab. Alternative: Gampenpassstraße, nicht so steil, dafür viel Verkehr., km Die Straße macht zuerst eine Rechtskehre und danach eine Linkskehre. Halte Dich dort li auf der Via Ratais., km Nicht den steilen Wanderweg Ri Völlan neen, sondern Beschilderung Ri St. Pankratz folgen! 0, km Du triffst auf eine Straße. Halte Dich li., km Biege an einer T-Kreuzung re auf die Via S. Gorgio ab. Bleibe auf der Hauptstraße bis Völlan (0 m)., km Biege in Völlan in einer Rechtskehre (vor dem Supermarkt) li ab und halte Dich Ri Völlaner Badl. (Wegmarkierung 0) Folge dem Weg bergauf bis zum Völlaner Badl., km Biege nach dem Gasthaus re ab, fahre ein kurzes Stück bergab., km Biege an der nächsten Weggabelung scharf re ab. 0, km Biege li auf den Weg Nr. a ab. 0, km Du triffst auf eine Kreuzung. Biege dort li auf die Pazzoles Ri Gampenpassstraße ab. km Biege re auf die Gampenpassstraße ab. (Gasthof Alpenrose) Folge der Gampenpassstraße bergauf. : Tunnel!, km Du hast den Gampenpass erreicht (0 m) Kiosk Fahre auf der Gampenpassstraße bergab., km Biege re auf den Wanderweg (Schöpfungsweg) ab, halte Dich gleich wieder li und folge dem Weg parallel zur Straße., km Du triffst auf eine kleine asphaltierte Straße, folge dieser weiter bergab Ri Unsere Liebe Frau im Walde. Abzweig Variante : Wasserfallweg, km Biege an der T-Kreuzung re ab und folge der Straße bergauf., km In Urban endet die asphaltierte Straße. Biege halb li auf den Schotterweg bergab ab. Folge der Beschilderung zum Rifugio Arnica. Bleibe auf dem Hauptweg, erst bergab über eine Brücke und dann wieder leicht bergauf durch den Wald. Folge dem Weg, später wieder aspahltiert, nun geradeaus bergab., km Du erreichst das Rifugio Arnica alla Regola 0 (Einkehrtipp) (0 m). Von hier geht es halb li auf einer Teerstraße weiter bergab. km Du erreichst Castelfondo. Folge der Hauptstraße, an der Kirche vorbei, durch Castelfondo., km Du triffst auf eine T-Kreuzung. Biege hier li ab und folge der Straße geradeaus, über die Kreuzung, weiter bergab., km Biege an einer T-Kreuzung re Ri Cles ab., km Bleibe stets auf der Hauptstraße Ri Cles, passiere Brez, Cloz, Romallo, Revo und Cagno., km Biege in einer Linkskehre li Ri Cles ab. Folge der Straße über den Lago di S. Guistina (Tunnel), danach geht es kurz steil bergauf., km Du triffst auf eine T-Kreuzung. Biege li ab und folge der Hauptstraße bis zu einem Kreisverkehr. km. Etappentziel: Cles Zentrum (ca. 0 m)

4 , km Folge den MTB-Route Ri Lärchenalm, nicht Ri Bergkastelalpe!, km Ab Lärchenalm geht Forstweg in Wiesentrail über. Folge der Beschilderung Kompatsch., km Weg trifft wieder auf Forstweg, folge der Beschilderung Ri Plamort. :kurzes Schiebepassage auf Trail bergauf, nicht li dem Forstweg folgen., km Du triffst auf Aussichtspunkt an einer Infotafel. Fahre hier li. Auf einer Anhöhe angekommen, fährst Du hinab zu den Panzersperren. Folge diesen nach Westen, biege kurz vor ihrem Ende li in kleinen Trail ein., km Folge dem Trail a (Markierung auf einem Stein) bis nach Reschen. Alternative: li dem Schotterweg bis kurz vor Graun am Reschensee folgen., km Biege li ab und folge dem Radweg bis Du nach, km den Kirchturm von Graun erreichst. Ende Variante. Folge weiter der Basisroute ab Punkt. VARIANTE : WAALWEG 0 m Start: Basisroute Punkt Hinter Göflan Beschilderung Ri Morter folgen, nicht auf Etschtalradweg bleiben., km Am Ortseingang befindet sich ein, re halten., km Du triffst auf Hauptstraße Ri Marteltal. Folge dieser., km Du siehst auf der linken Seite eine Kapelle. Hier die Straße nach li verlassen. Mit Schwung m hoch zum Waalweg Ri Latsch fahren. Beginn Trails. Schwindelfreiheit erforderlich! Einige Schiebepassagen. km Der Weg endet an kleiner Treppe, nimm den Weg der unterhalb re abgeht., km Direkt nach Aussichtspunkt Weg neen, der re vom Fortsweg abgeht. Weg stets Ri Latsch folgen. In einer langezogenen Rechtskurve aufpassen, Weg zweigt wieder nach re ab., km Du triffst auf eine Straße. Folge der Straße vorbei am Schwimmbad bis ins Zentrum. 0, km Ende Variante. Folge weiter der Basisroute ab Punkt. NAUDERS MERAN ETAPPE KM 0 HM 00 0 by ULP GmbH Sesvenna-Hütte (0 m) 0 Uina-Schlucht Plamorter Boden (00 m) 00 0 Reschensee ( m) Glurns (0 m) Morter (0 m) Naturns (0 m) Grenzübergang Schweiz (0m) Meran (0 m) Meran (0 m) km Nauders (0 m) 0 VARIANTE : MÜHLENWEG 0 m Start: Kreisverkehr in Lana. Nimm die. Ausfahrt im Kreisverkehr (nicht Ri Gampenpass) und folge der Beschilderung Ri Golfplatz durch Lana., km Fahre re hoch, li am Kloster Lanegg vorbei, bis Du wieder auf die Hauptstraße triffst., km Biege re ab. km Biege hinter der Kirche in die Via Brandis Ri Golfplatz re ab, halte Dich links., km Fahre geradeaus auf dem Schotterweg weiter, verlasse Wanderweg und folge Wanderweg a Ri Gruberkeller/Tisens., km Folge geradeaus Wanderweg Ri Tisens., km Fahre geradeaus weiter auf dem Schotterweg bergauf., km Du triffst auf die Hauptstraße, biege kurz vor Tisens (0 m) li auf die Hauptstraße ab., km, km Fahre auf der Hauptstraße durch Tisens und biege kurz vor Ortsausgang re auf den Weg Ri Gampenpass/Gfrill ab., km Verlasse am Bauernhof Zwingenburg den Weg und fahre li auf dem Mühlenweg am Prissianer Bach weiter Ri Bad Gfrill. Halte Dich stets Ri Mühelnweg., km Halte Dich re Ri Gfrillner Bad, Wanderweg Nr.., km Fahre li Ri Wanderweg Ri Gampenpass., km Du triffst auf die Gampenpassstraße, fahre bergauf bis zum Gasthof Alpenrose., km Ende Variante. Folge weiter der Basisroute ab Punkt. VARIANTE : WASSERFALLWEG 0 m Start: Unsere Liebe Frau im Walde. Fahre geradeaus durchs Dorfzentrum an der Kirche und dem vorbei. m Biege an einer kleinen Brücke li in einen Wiesentrail ab. Folge stets diesem Weg., km Biege vor Friedhof mit Kapelle li Ri St. Felix ab. Stets der Beschilderung folgen., km Folge in St. Felix am Dorfplatz der Nebenstraße re mit Beschilderung Wasserfallweg Tret., km Der Weg biegt nach einem Sportplatz nach re in einen Fortsweg ein., km Du triffst auf den Wasserfall. Dem Weg weiter bis nach Tret folgen., km Folge nach dem Ortsausgangsschild von Tret dem Forstweg Ri Fondo. 0, km In Fondo Radweg Ri Cavareno folgen., km Folge in Cavareno Straße Ri Don. 0, km Folge ab der Kirche in Don der Beschilderung Ri San Romedio., km Hinter Sägewerk geht die Asphaltstraße in einen Schotterweg und schließlich in eine Trail über. Folge stets diesem Weg., km Du triffst auf den Parkplatz am Kloster San Romedio. Der Straße Ri Sanzeno folgen., km In Sanzeno Straße Ri Banco und Revo fahren., km Ende Variante. Folge weiter der Basisroute ab Punkt. MERAN CLES KM HM 0 ETAPPE 0 by ULP GmbH Gampenpass ( m) Unsere liebe Frau im Walde ( m) 0 00 Don (0 m) Wasserfallweg Völlan (00 m) 0 Lago di Santa Giustina (0 m) 000 Mühlenweg Cles (0 m) 0 Lana (0 m) 00 0 Variante Mühlenweg Variante Wasserfallweg Basisroute km 0 Meran (0 m)

5 ETAPPE : CLES RIVA KM HM 00 0 by ULP GmbH 0 m Start: Cles Zentrum (ca. 0 m) Abzweig Variante : Dolomiti di Brenta-Trek Wähle die. Ausfahrt im Kreisverkehr Ri Tuenno. Folge der Corso Dante, später Via Alcide de Gasperi, bis Tuenno., km Fahre auf der Hauptstraße durch Tuenno. Folge nach Tuenno den Kehren erst bergab, dann wieder bergauf, passiere Térres. 0, km Du erreichst Flavon. Fahre auf der Hauptstraße nach Cunevo., km Biege in Cunevo re Ri Termon, Campodenno, Lover, Sporminore ab., km Passiere Termon., km Biege in Campodenno re Ri Lover, Sporminore ab., km Passiere Lover und bleibe weiterhin auf 0 der Hauptstraße Ri Sporminore. 0, km Biege in Sporminore (am Marktplatz/Kirche) in die. Straße (Piazza Anaunia) re Ri Cesarini, Maurina ab. Folge dem Weg durch die Apfelplantagen, bis Du nach einer steilen Auffahrt durch einen Torbogen Maurina erreichst., km Biege li ab und folge dem Weg, erst kurz re bergab und dann wieder steil bergauf, Ri Spormaggiore., km Biege kurz vor Spormaggiore an einer Weggabelung re Ri Andalo ab. Folge stets dem Schotterweg. Abzweig Variante : Andalo schwer, km Du triffst auf ein Wegekreuz. Wähle den linken Weg über die Brücke Ri Andalo/Molveno/ Cavedago. Folge dem Schotterweg stets bergauf., km Biege re auf kleine Asphaltstraße ab und folge dieser stets bergauf. : Nicht re Ri Brenta Trek abbiegen! km in Cavedago weiter geradeaus, dann gleich wieder li Ri Andalo/San Tomaso/Priori. (Feldweg), km Du triffst wieder auf die Hauptstraße und hältst Dich re Ri Andalo., km Du biegst gleich wieder re ab Ri Andalo/Priori und folgst der Straße stets bergauf. 0, km Du biegst li bergab Ri Andalo. Fahre an einer Weggabelung re, an einem Sportplatz vorbei, weiter Ri Andalo. 0, km Biege in Andalo nach einem Tennisplatz li Ri Hauptstraße ab., km Biege an der Hauptstraße re ab, folge dem Straßenverlauf durch Andalo., km Biege gleich nach dem Ortsschild li auf Trail Ri Molveno ab., km Folge an einer Weggabelung re den Schildern Brenta Bike Trek., km Du triffst auf die Hauptstraße, biege li ab., km Du erreichst Molveno. Folge der Hauptstr., km Verlasse die Hauptstraße und biege scharf re Ri Campingplatz auf die Lungolago Straße ab., km Einkehrtipp Pizzico, km Folge der Straße geradeaus bis zu einem Kreisverkehr, biege re bergauf ab. Folge der Beschilderung Brenta Bike Trek Ri Nembia. Folge stets dem Schotterweg oberhalb des Molvenosees., km Wähle nach dem See kurz, vor einem kleinen Elektrizitätswerk, li die zweite Forststraße Ri Nembia. Abzweig Variante : Tennosee km Du triffst auf eine Fahrstraße. Überquere die Straße und folge dem Schotterweg direkt gegenüber bergauf Ri Ranzo. (kurze Schiebepassage), km Du triffst auf eine Weggabelung. Wähle den Weg geradeaus Ri Ranzo. Folge stets dem Schotterweg., km Biege re bergab ab Ri Ranzo. 0, km Du mündest bei Ranzo auf die Hauptstraße., km Biege re in die Via San Vili, fahre gleich wieder re durch einen Torbogen und halte Dich geradeaus bergab., km Bei li in Via Del Dossel abbiegen., km An T-Kreuzung und Marienstatue geht es li auf einem kleinen Weg nun für 0 und, km steil bergab bis zum Lago di Toblino. (0 m) : gefährliche Wasserrillen!, km Überquere die Hauptstraße und folge re dem kleinen Wanderweg am See und später der Straße bis Sarche. : gefährliche Straßenüberquerung!, km Bei Kreuzung im Ort re Ri pista ciclabile halten., km Vor Sarche-Brücke li auf Radweg abbiegen. Stets Radweg Ri Torbole folgen., km Halte Dich in Pietramurata an Beschilderung Radroute Ri Torbole/Lago di Garda. 0 km In Dro folge Radroute durch den Ort.

6 0, km In Ceniga Radroute verlassen, biege re ab Ri Ponte Romana. Überquere diese und halte Dich danach li bis Arco. Fahre geradeaus auf der Hauptstraße weiter., km Halte Dich in einer Rechtskehre li. Fahre über einen Parkplatz und folge nun der Radroute nach Torbole., km Du hast Torbole erreicht. Um nach Riva zu gelangen, biege re ab und folge der Radroute., km. Etappenziel: Riva del Garda (ca. m) VARIANTE : DOLOMITI DI BRENTA-TREK 0 m Start: Cles Zentrum Wähle die. Ausfahrt im Kreisverkehr und fahre nach S. Vito basso. (Beschilderung Radroute Dolomiti di Brenta Bike folgen.) Du fährst durch Mechel., km In Tuenno erreichst Du die Straße Ri Lago di Tovel. Weiche hier von der Route ab und folge der Beschilderung Dolomiti di Brenta Bike, Variante Lago di Tovel. Folge der Straße leicht bergab in das Val di Tovel., km Folge dem Schild li Ri Galleria di terres., km Fahre durch den Tunnel., km Nach dem Tunnel Beschilderung Dolomiti di Brenta Trek (nicht Bike!) bis Sporminore folgen., km In Sporminore wieder dem Dolomiti di Brenta Bike folgen., km Kurz nach Castel Sporo beginnt ein Trail., km Ende Variante. Folge der Basisroute ab Punkt 0. VARIANTE : ANDALO SCHWER 0 m Start: Weggabelung hinter Spormaggiore. Wähle den mittleren Weg geradeaus bergauf re vom Bach Ri Selva Piana/Andalo. Folge diesem Schotterweg stets bergauf, über teils steile Betonrampen, bis zum höchsten Punkt., km Nun geht es auf dem Schotterweg bergab., km An einer Weggabelung geradeaus halten., km Biege re ab. Ende Variante. Folge der Basisroute ab Punkt. VARIANTE : TENNOSEE 0 m Start: kurz vor Nembia, Basisroute Punkt. Folge der Straße geradeaus Ri Nembia., km Du triffst auf die Hauptstraße, biege li ab. km Fahre geradeaus Ri Ponte Arche., km Biege re auf kleine Asphaltstraße Ri Villa Banale (Nr. b) ab., km Biege in Villa Banale direkt hinter Kirche li ab. Halte Dich am Stoppschild li, biege am nächsten Stoppschild re auf die Hauptstraße ab. km Folge der Linkskehre Ri Riva del Garda., km Biege re Ri Poia/Comano ab. km Du triffst in Poia auf die Hauptstraße, biege li 0 0 nach Comano ab. Folge stets der Straße., km Biege kurz vor Kirche re ab, folge der Straße durch die Häuser., km Halte Dich am Ende der Häuser re Ri Itinerario Agonistico. (kleines Holzschild), km Fahre geradeaus Ri Chiesa S. Croce., km Folge dem Schild Ri Lundo. km Fahre in Lundo geradeaus und halte Dich am Dorfplatz leicht li an Infotafeln vorbei., km Fahre re Ri San Giovanni al Monte. (Nr. ), km Fahre re Ri Monte San Martino und folge dann weiter Beschilderung San Giovanni al Monte., km Fahre an Kreuzung geradeaus Ri San Giovanno und Rifugio San Pietro., km Du triffst auf Kreuzung im Wald, biege re ab, keine Schilder, nicht geradeaus Ri San Giovanni., km Halte Dich geradeaus Ri Rifugio San Pietro., km Halte Dich re Ri Rifugio San Pietro. Stets dieser Beschilderung folgen., km Halte Dich re, folge der Straße. (nicht Wanderweg Richtung Rifugio) Biege am Platz li Ri Tenno ab. km Am Parkplatz in Tenno Straße Ri Campi folgen. : Tunnel! In Campi Beschilderung Ri Zuchetti folgen, nach Anstieg li halten. Nach ein paar Höfen, an einem Wegkreuz Beschilderung Stada della Pinza folgen., km Ende Variante. Direkte einfahrt zum See. CLES RIVA KM HM 00 ETAPPE Rifugio San Pietro (0 m) 0 by ULP GmbH Andalo (00 m) 0 Molveno See (0 m) 000 Tenno-See (0 m) Lago di Toblino (0 m) Campodenno (0 m) Gampenpass Spormaggoire ( m) 0 00 Variante Brenta-Trek 0 Riva (0 m) Variante Andalo Variante Tenno-See Basisroute Cles (0 m) km

ALPENCROSS: GARMISCH - GARDASEE (LEVEL 2)

ALPENCROSS: GARMISCH - GARDASEE (LEVEL 2) Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Biketeam Radreisen Lise-Meitner-Str. 2 79100 Freiburg 0761-556 559 29 0761-556 559 49 info@biketeam-radreisen.de EUROPA: ÖSTERREICH ALPENCROSS:

Mehr

BIKERTOUREN Inhalt

BIKERTOUREN Inhalt BIKERTOUREN Inhalt Sattental Runde... 2 Mitterbergrunde... 3 Sölk Runde... 4 Weißenbach Runde... 5 Lengdorf Runde... 6 Pirkl-Alm Runde... 7 Storn Alm + Kufstein (Hike & Bike)... 8 Galsterberg Runde...

Mehr

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Ich wurde vom MTB Sektionsleiter Walter Schalk beauftragt, diesen Alpencross zu planen und durchzuführen. Val d Uina: Teilnehmer: Werner Knausz, Herbert

Mehr

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km)

1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Wegbeschreibung für die Rad-Schlemmer-Tour Übersichtskarte der Gesamtroute (ca. 40 km) 1. Etappe: Höfen Monschau Rurberg (ca. 24 km) Höfen erwartet Sie mit seinen beeindruckenden Hausschutzhecken. Einen

Mehr

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein.

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein. Der 5. Tag beginnt mit einem guten Frühstück im Niederthäler Hof und der anschließenden Rückfahrt mit dem Taxi zur evangelischen Kirche von Staudernheim. Links von der Kirche gehen wir die Mainzer Straße

Mehr

Voraussichtliches Programm für die Storck Rennrad- Opening- Woche von Samstag 09. April bis Sonntag 17. April 2011

Voraussichtliches Programm für die Storck Rennrad- Opening- Woche von Samstag 09. April bis Sonntag 17. April 2011 Voraussichtliches Programm für die Storck Rennrad- Opening- Woche von Samstag 09. April bis Sonntag 17. April 2011 Samstag, 09. April: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Rennradwoche

Mehr

Mountainbiketour Evigno

Mountainbiketour Evigno Mountainbiketour Evigno MTB-Tour: Dolcedo-Isolalunga-Porto Maurizio- Oneglia-Diano Gorleri-Evigno-San Bartolomeo- Diano Marina-Oneglia-Porto Murizio-Dolcedo Länge: 55 km Fahrzeit: ca. 5 Stunden Höhenmeter:

Mehr

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung

Lauschtour Bütgenbach - Büllingen. Wegbeschreibung Lauschtour Bütgenbach - Büllingen Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive Wegbeschreibung Start: Haus des Gastes, Marktplatz 13 a in Bütgenbach. Parkmöglichkeit vor Ort. Die Tour kann wahlweise zu

Mehr

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim. Nach Verlassen des Hotels biegen wir zweimal kurz hintereinander links und dann anschließend rechts ab. Links von uns ist das Mineralthermalbad und rechts von uns ist der Minigolfplatz. Zunächst folgen

Mehr

MOUNTAIN BIKE TOUREN

MOUNTAIN BIKE TOUREN ::MTB Tour Karer See:: Charakteristik: die ersten 200 m nach dem Gasthof Lärchenwald (Gummer) sind recht steil, dann folgt ein mäßig an- und absteigender Forstweg bis zum Nigerpass. Die wenig befahrene

Mehr

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter. DER RUNDWEG UM DEN TRASIMENISCHEN SEE Abfahrt und Ankunft: Castiglione del Lago Länge: 70,5km Höhenunterschied: 440m Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer Straßenbelag: Asphalt, unbefestigt Empfohlenes Rad:

Mehr

Ehrwald - Riva / Transalp 2007

Ehrwald - Riva / Transalp 2007 Ehrwald - Riva / Transalp 2007 Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 8 Tage Österreich, Schweiz und Italien Alpen Ehrwald 420,0 km 2.301 m 11.220 Hm ja Entstanden ist diese Tour durch die Anfangsidee

Mehr

Wegverlauf unserer MTB Tour über die Alpen bis Riva / Arco vom Tag Starnberg Bahnhof Peiting

Wegverlauf unserer MTB Tour über die Alpen bis Riva / Arco vom Tag Starnberg Bahnhof Peiting Wegverlauf unserer MTB Tour über die Alpen bis Riva / Arco vom 03.07-10.07. 1. Tag Starnberg Bahnhof Peiting Wir müssen noch die richtige Sprache miteinander finden. Das heißt, eigentlich muss der Guide

Mehr

TransAlp Trail Light. TransAlp Trail Light : Von Nauders zum Gardasee!

TransAlp Trail Light. TransAlp Trail Light : Von Nauders zum Gardasee! TransAlp Trail Light bikeguide seit 2001 TransAlp Trail Light : Von Nauders zum Gardasee! Wenn wir Mountainbiker es wollen oder besser es tun müssen treten wir natürlich auch steile Berge gekonnt und (fast)

Mehr

Mit dem MTB durchs Unterengadin 3-Tages-Tour vom 08. bis 10. Juli 2016

Mit dem MTB durchs Unterengadin 3-Tages-Tour vom 08. bis 10. Juli 2016 Mit dem MTB durchs Unterengadin 3-Tages-Tour vom 08. bis 10. Juli 2016 Voraussetzungen Diese Tour ist für erfahrene Biker konzipiert. Erfahrung und Sicherheit auf anspruchsvollen Trails ist eine wichtige

Mehr

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012 Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012 Samstag, 07. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Ortles Rennradwoche ab 21.30

Mehr

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht)

Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) Wandern im Pflerschtal: Wasserfallweg (leicht) by Anja - Donnerstag, Oktober 27, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/pflerschtal-wasserfallweg/ Der Wasserfallweg im Pflerschtal führt nicht nur an zahlreichen

Mehr

PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com

PDF Created with deskpdf PDF Writer - Trial :: http://www.docudesk.com 01 Terrainkurweg 1 - Nordic Walkingweg in Mariapfarr Gesamtlänge: 3100 m Anstiegslänge: 600 m Beschreibung: Kirche Mariapfarr - Tischlerbühel hinter der Kirche hinauf - bei Weggabelung links am Marterl

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Tour 3: Berliner Forst

Tour 3: Berliner Forst 1 Schwer 2 3 23.0 km 1-3 Std. 515m Tour 3: Berliner Forst Oberfläche: Mehr Singletrail als im Wildpark oder Forst Potsdam Profil: Gute Mischung aus Auf und Ab, mit einem langen Anstieg Startpunkt: In Wannsee

Mehr

GAMPENPASS FONDO SÜDTIROLS SÜDEN

GAMPENPASS FONDO SÜDTIROLS SÜDEN GAMPENPASS FONDO SÜDTIROLS SÜDEN 1. Eingaben 39022 Lagundo 39011 Lana Entfernung: Dauer: 12,25 km 00:15 h 00:00 Uhr 00:15 Uhr Reisedaten 1 Sie starten in der SP52\Via Josef Weingartner / Josef Weingartnerstraße

Mehr

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1

Herkunft:  Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1 17. Chorto Metochi Paou - Chorto Eine schöne und leichte Wanderung, die von den Freunden des Kalderimi über weite Strecken mit gelben Markierungen versehen worden ist. Sie wandern von Chorto nach Metochi

Mehr

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km)

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km) Tag 0 Falls ihr bereits einen Tag früher nach St. Anton reisen möchtet, organisieren wir euch gern eine Unterkunft. Nach dem Einchecken genießt ihr dann vielleicht noch ein Weizenbier oder ein Gläschen

Mehr

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern) Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern) I: Kurze Text-Information Die Wanderung um den südlichen Teil der Biggetalsperre ist weniger üblich

Mehr

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal

Riffianer Waalweg. Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Riffianer Waalweg Riffian Zentrum - Kirchweg - Rösslweg - Waalweg - Kuens - Kuensertal Wo: Riffian Richtung Meran Anfahrt: Sie fahren Richtung Meran, und in Riffian biegen Sie nach der Bushaltestelle rechts

Mehr

Dein MEGAMARSCH Streckenguide

Dein MEGAMARSCH Streckenguide Dein MEGAMARSCH Streckenguide 1. Etappe Start Menterschwaige bis VPS 1 Puppling/ Streckenkilometer 0 22,7 Start ist der Gutshof Menterschwaige Dem Weg an der Isar entlang für etwa 400m An der Wegzweigung

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rhön-Rundwege Poppenhausen/Wasserkuppe - Freizeitanlage...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 5...4 Nordic-Walking Panoramapark...5 Nordic Walking

Mehr

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli

Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli Voraussichtliches Programm für die Ortles Rennrad- Woche 2013 von Samstag 06. Juli bis Sonntag 14. Juli Samstag, 06. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Ortles Rennradwoche ab 21.30

Mehr

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge Folgen Sie dem Feldweg direkt unterhalb der Mauer der Jugendherberge nach rechts (der Rhein ist auf der linken

Mehr

Wandervorschläge direkt vom Hof weg:

Wandervorschläge direkt vom Hof weg: direkt vom Hof weg: Hausbergrunde Spaziergang um den Jurikogel Spazieren Sie den gemütlichen Weg um unseren Hausberg. Starten Sie Ihren Rundgang vom Hof über unsere Einfahrt Richtung Straße, entlang am

Mehr

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri

11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri 11. Trikeri-Aghia Kiriaki-Trikeri Trikeri liegt im äußersten Südwesten von Pilion, die Gegend ist hier zerfurcht, offen und trocken. Wegen seiner isolierten Lage gehen Entwicklungen langsamer voran als

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Petersberg - Rathaus...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 4...3 Rundwanderweg 5...3 Petersberg - Friedhof...5 Rundwanderweg 1...5 Rundwanderweg 2...5 Petersberg

Mehr

1) Spitzen Alm (St. Walburg)

1) Spitzen Alm (St. Walburg) 1) Spitzen Alm (St. Walburg) Diese steile Biketour in Ulten ist besonders bei Sonnenuntergang am Abend zu empfehlen und führt oberhalb des Zoggler Stausees auf Forstwegen entlang. Zuerst fährt man ca.

Mehr

Die Meraner Waalrunde

Die Meraner Waalrunde Dem kostbaren Nass entlang. Die tolle Rundwanderung auf zahlreichen sonnigen Waal- und Themenwegen ist ein Muss für gemütliche Wanderer. Die schöne Landschaft mit teils wunderbarer Aussicht wird besonders

Mehr

Herkunft: Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1. Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro

Herkunft:  Caroline Pluvier & Ruud Schreuder 1. Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro Wanderung 2. Lefokastro Argalasti Kalamos Lefokastro Diese reizvolle und abwechslungsreiche Wanderung führt von der Pagasitischen Küste hinauf nach Argalasti, teilweise auf einem mit Kopfsteinpflaster

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel Tour um Nassereith Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 3 Tage Österreich Mieminger Gebirge Holzleitensattel 72,5 km 1.900 m 3.088 Hm Schöne 2-Tages-Tour die aber auch wesentlich gemütlicher und ohne

Mehr

Alpencross 2009. Oberstdorf Stanzach Pfunds Lana Tuenno Riva del Garda

Alpencross 2009. Oberstdorf Stanzach Pfunds Lana Tuenno Riva del Garda Alpencross 2009 Oberstdorf Stanzach Pfunds Lana Tuenno Riva del Garda Ohne Schieben mit dem Mountainbike über die Alpen. Das war der Anspruch, von Fabian Krügel, Udo Deckelmann und Werner Bayer vom Wintersportverein

Mehr

Schlangen mitten in der Stadt: Zum Freiland-Terrarium und Aquarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg in Stein

Schlangen mitten in der Stadt: Zum Freiland-Terrarium und Aquarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg in Stein Ausführliche Tourenbeschreibung Tour 5 Genusstour Schlangen mitten in der Stadt: Zum Freiland-Terrarium und Aquarium der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg in Stein 31 km 300 Höhenmeter Start in Schwabach

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Roadbook 86km hm

Roadbook 86km hm Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Energy-Tecnical Zones/ Zeitlimit 1 0 300 1.557 Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum Wolkenstein) 2 300 596 1.565 Einfahrt Dantercepiësstraße

Mehr

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner ) TEMPLER I LETTERBOX (placed am 05.10.2005 durch J. Kastner ) Stadt: Kreis: Start: Schwierigkeit: Länge: Empfohlene Landkarte: Kontakt: Neu-Bamberg Bad Kreuznach Parkplatz am Burggraben, direkt an der "Kandelpforte".

Mehr

Über einen langen Uphill auf Betonfahrbahnen, vorbei am schön gelegenen Kritzenberg,

Über einen langen Uphill auf Betonfahrbahnen, vorbei am schön gelegenen Kritzenberg, Tour 11 / Ranfelser Hochbuchet-Runde 20,48 km ca. 1:50 Std. 513 Hm Nach Start beim Kriegerdenkmal und kurzem Downhill geht s anfangs in stetem auf und ab der Großen Ohe folgend, später bergauf, nach Kneisting.

Mehr

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy

Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy Pässewoche mit Jan Ullrich und den Guides der Ötzi Bike Academy Samstag, 22. Juli 2017: Anreise und abendliches Briefing mit Kennenlernen und Vorstellung der Woche um 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in Naturns

Mehr

Stand: Länge: Erstelldatum des Dokuments: Hinweis zur Kartenkopie:

Stand: Länge: Erstelldatum des Dokuments: Hinweis zur Kartenkopie: Felsenwanderung Hohenneuffen - Albtrauf Stand: 26.12.2012 Charakter: Länge: Ausgangspunkt: Wanderkarte: Erstelldatum des Dokuments: Hinweis zur Kartenkopie: Die Wanderung am Albtrauf gewährt viele Weitblicke

Mehr

Vorwort: In dieser Zusammenstellung finden Sie Auszüge aus unseren Wandervorschlägen und Mountainbiketouren die direkt ab der Hütte beginnen können. Alle anderen Freizeitmöglichkeiten, Adressen und Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Facebook: locanda itinerande Reservieren per mail:

Facebook: locanda itinerande Reservieren per mail: Facebook: locanda itinerande Reservieren per mail: locandaitinerande@gmail.com 1 D ie Locanda Itinerande ist eine kleine Herberge in den italienischen Dolomiten, im Trentino, Sie befindet sich in den "Valli

Mehr

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel)

Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) Wanderung rund um Gufidaun (leicht bis mittel) by Anja - Donnerstag, August 18, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-rund-um-gufidaun/ Diese Wanderung im Eisacktal startet in Gufidaun. Bei der

Mehr

Triniushütte - Coburger Land

Triniushütte - Coburger Land bikearena-sonneberg.de Seite 1 / 11 63 km 885 Höhenmeter mit E-Bike Eine wunderbare Tagestour mit vielen Möglichkeiten - Natur und Kultur, Aussicht und Baden, Schoppen und Schlemmen. Was Sie unterwegs

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

Roadbook 87km. Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum)

Roadbook 87km. Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum) Nr. km m hm. Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO Energy-Tecnical Zones/ Zeitlimit 1 0 300 1.557 Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum) 2 300 596 1.565 Einfahrt Dantercepiësstraße Links bis

Mehr

Touren Rheinburgenweg. St. Goar - Oberwesel.

Touren Rheinburgenweg. St. Goar - Oberwesel. Touren Rheinburgenweg St. Goar - Oberwesel Charakter Mit dieser Etappe haben wir den sogenannten Gipfel erreicht: es ist eine absolute Königsetappe. Der Weg führt uns fast die ganze Zeit oberhalb des Rheines

Mehr

Geschafft! Tour 8. Balderschwang Rohrmoos Balderschwang

Geschafft! Tour 8. Balderschwang Rohrmoos Balderschwang Tour 8 Balderschwang Rohrmoos Balderschwang Höhenmeter: ca. 1.500 Dauer / km: 4,5 Stunden / 55 km Wege: Bundesstraße, Asphaltstraße Ausrüstung: gutes Kartenmaterial, Flickzeug, Verbandszeug, genügend zu

Mehr

Tourbericht Alpencross 2011 Sparte Radsport

Tourbericht Alpencross 2011 Sparte Radsport TAG 1: Nach monatelangen Planungen war es am 20. Juli endlich soweit und es ging auf zum zweiten SG Stern Alpencross der Sparte Radsport. Leider war das Wetter genau so, wie der Wetterbericht es uns schon

Mehr

Restaurants 1.Tag Zürich Zell am See Autobahn und Nebenstrassen 430 km. Autobahn. Autobahn A12/E60 Richtung Innsbruck Ausfahrt 39 / Zillertal

Restaurants 1.Tag Zürich Zell am See Autobahn und Nebenstrassen 430 km. Autobahn. Autobahn A12/E60 Richtung Innsbruck Ausfahrt 39 / Zillertal Kärnten Reiseprogramm Ortschaften / Hotel / Besonderes ca Km Restaurants 1.Tag Zürich Zell am See Autobahn und Nebenstrassen 430 km Zürich Landeck (Vigentte lösen) Autobahn 198 km Landeck Autobahn A12/E60

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10.

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter 0,0 0,9 1,6 2,6 3,7 4,6. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 10. Seite / 0 Seite / 0 km Höhenmeter Bequem - ohne größere Anstiege - führt Sie diese Tour zu drei Schlössern im Coburger Land. Lediglich hinauf nach Schloss Callenberg kann es zu erhöhtem Puls kommen - aber

Mehr

VILLA ALBA. Bike - Touren Kurzbeschreibungen. Bike. am Gardasee HOTEL. Bike-Tour 1 Rund um den Gardasee. Bike-Tour 2 Südlicher Gardasee

VILLA ALBA. Bike - Touren Kurzbeschreibungen. Bike. am Gardasee HOTEL. Bike-Tour 1 Rund um den Gardasee. Bike-Tour 2 Südlicher Gardasee -Tour 1 Rund um den Gardasee - Touren Malcesine - Torbole -Riva - Limone - (Abstecher nach Tremosine möglich) - Gargnano - Maderno - Salo - Desenzano - Peschiera - Bardolino - Garda - Tori - Malcesine

Mehr

3-Talsperren-Runde (Eschbachtalsperre, Wuppertalsperre, Panzertalsperre)

3-Talsperren-Runde (Eschbachtalsperre, Wuppertalsperre, Panzertalsperre) 3-Talsperren-Runde (Eschbachtalsperre, Wuppertalsperre, Panzertalsperre) Bei dieser Runde handelt es sich um eine längere Strecke, die typisch ist für ein Marathon-Training in der Remscheider Region. Man

Mehr

WIENERWALD MUSEUM WANDERN!

WIENERWALD MUSEUM WANDERN! WIENERWALD MUSEUM WANDERN! 1 Eichgrabner Höhenwanderweg Liebe Wanderin, lieber Wanderer, liebe wandernde Familien und Freunde! Die Länge des Eichgrabner Höhenwanderweges samt seiner 12 Zubringerwege beträgt

Mehr

24. bis 25. Mai 2014

24. bis 25. Mai 2014 WANDERN KLETTERSTEIG - KULINARIK "Vielfalt am Gardasee" 24. bis 25. Mai 2014 Der nördliche Gardasee mit Blick auf Torbole 1. Tag: 24. Mai 2014 Abfahrt: 1. Zustiegsmöglichkeit 05:45 Innsbruck, Landhaus

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 14,4 km 447 m 448 m 4:30-5:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. 56 km 335 Höhenmeter. Seite 1 / 10. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Seite / 0 56 km 5 Höhenmeter Bequem - ohne größere Anstiege - führt Sie diese Tour zu drei Schlössern im Coburger Land. Lediglich hinauf nach Schloss Callenberg kann es zu erhöhtem

Mehr

KüssabergerMountainBikeGuide

KüssabergerMountainBikeGuide KüssabergerMountainBikeGuide herausgegebenvoneberhardhess Erleben Sie Küssaberg mit seiner stolzen Küssaburg vom Mountainbike Sattel aus über 28,6 Km und 455 Höhenmeter mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal,

Mehr

Voraussichtliches Programm für die FOCUS Rennrad- Opening- Woche von Samstag 24. März bis Sonntag 01. April 2012

Voraussichtliches Programm für die FOCUS Rennrad- Opening- Woche von Samstag 24. März bis Sonntag 01. April 2012 Voraussichtliches Programm für die FOCUS Rennrad- Opening- Woche von Samstag 24. März bis Sonntag 01. April 2012 Samstag, 24. März: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Rennradwoche ab

Mehr

1. TRIENT - ARCO - GARDA MALCESINE - ROVERETO

1. TRIENT - ARCO - GARDA MALCESINE - ROVERETO 1. TRIENT - ARCO - GARDA MALCESINE - ROVERETO Start 39022 Lagundo Start in My Falk Ziel 38100 Trento Ziel in My Falk Ankunft: 00:55 Uhr Dauer: 00:54 Std. Entfernung: 85,2 km Profil: schnellste Strecke,

Mehr

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG Vom Göllheimer Häuschen nach Stauf und zurück Die Wandertour bietet Waldlandschaft und einzigartige Ausblicke. Anspruch Gut zu gehende Forstwege und Pfade mit geringer Steigung.

Mehr

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee)

Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee) Rottach-Eggern Buchsteinhütte (Region Tegernsee) Kilometer: 34km ~ Höhenmeter: 680 Leichte Rundtour, mit der Möglichkeit zu einem Abstecher auf die Buchsteinhütte. Hier allerdings ein kleiner Anstieg.

Mehr

Wandertouren. Start/Ziel: Landgasthof Zum Hirschenstein

Wandertouren. Start/Ziel: Landgasthof Zum Hirschenstein Wandertouren /Ziel: Landgasthof Zum Hirschenstein Englmarbachtal 10,0 km >> Tour Hirschenstein 10,0 km >> Tour Mühlgrabenweg 13,5 km >> Tour Schopf 12,5 km >> Tour Meinstorf 9,0 km >> Tour Franz-Xaver

Mehr

Wanderwege Beschreibung St. Georgen am Längsee

Wanderwege Beschreibung St. Georgen am Längsee Wanderwege Beschreibung St. Georgen am Längsee Wanderwegbeschreibung Weg 1 Rund um den See Wanderzeit: ca. 1 ½ Stunden Weglänge: 5750m Allgemeine Beschreibung: Leichter Wanderweg welcher zum Großteil auf

Mehr

Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie vor der Abfahrt zur Talsperre erst noch einen Abstecher zum "Fröbelturm" machen.

Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie vor der Abfahrt zur Talsperre erst noch einen Abstecher zum Fröbelturm machen. www.bikearena-sonneberg.de Rund um die Talsperre Leibis Seite / 6 Dauer (5 km/h): :5 h min. Höhe: 6 m max. Höhe: 80 m Diese Tour führt von Neuhaus am Rennweg zur im Jahr 005 fertiggestellten Talsperre

Mehr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr Voraussetzungen und Hinweise für Eltern/Begleiter s. letzte Seite Du brauchst: Jagdbegleiter (Eltern oder andere Erwachsene) und unsere

Mehr

Wie erreicht man Dorf Tirol?

Wie erreicht man Dorf Tirol? Tourismusverein Dorf Tirol Hauptstraße 31 I-39019 Dorf Tirol (BZ) Tel. +39 0473 923314, Fax +39 0473 923012 www.dorf-tirol.it info@dorf-tirol.it www.facebook.com/dorftirol.tirolo Associazione Turistica

Mehr

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn)

In 3 Tagen durch die. Brandenberger Alpen. (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) In 3 Tagen durch die Brandenberger Alpen (3 Tageswanderung/Weitwandern mit der Bahn) Alpengasthaus Buchacker Kaiserhaus Sonnwendjoch Rattenberg/ Kramsach Ausgangspunkt: Bahnhof Zielort: Bahnhof Rattenberg/Kramsach

Mehr

Roadbook 60km hm

Roadbook 60km hm Nr. km m hm Richtung Beschreibung Südtirol Sellaronda HERO2 Energy-Tecnical Zones/ Zeitlimit 1 0 300 1.557 Start Wolkenstein Mëisulesstr. (Zentrum Wolkenstein) 2 300 600 1.565 Einfahrt Str. Links abbiegen

Mehr

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6

Schlösser-Tour. Schlösser-Tour. Erlebnis Südthüringenbahn. bikearena-sonneberg.de. Seite 1 / 6 Seite 1 / 6 Erlebnis Südthüringenbahn Auf ruhigen Radwegen geht es ins Coburger Land. Es radelt sich leicht dahin, oft folgen wir dem Lauf der Röden und freuen uns auf Schloß Rosenau, Schloß Callenberg

Mehr

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter Seite / 9 Seite / 9 0 km 0,0 9 Höhenmeter Start und Ziel: Hönbach, Parkplatz Ecke "Feldstraße" / "Max-Barnicol-Straße" "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und

Mehr

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert

WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert WANDERVORSCHLÄGE Meinerzhagen Ortsteil Valbert Rundwanderwege SGV-Valbert 1896 e.v. www.sauerland.com Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis... S. 2 Informationen... S. 3 Rundwanderwege Valbert Piwitt

Mehr

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich

[MTB-Tour] Gmunden, Oberösterreich, Österreich Ersteller: steiggeist [MTBTour] Gmunden, 18.7 km 400 m 2500 m 4:00 h 67% 2% 15% Asphalt Nebenstr./Radweg: 6% 10% Hochalpine Unternehmung. Auffahrt mit der ersten Gondel (nur die nimmt Räder mit) zum Hunnerkogel.

Mehr

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal

Neuhaus - Rennsteig - Schwarzatal Seite 1 / 6 46 km 780 Höhenmeter mit E-Bike Tel. 03679-7740 schieferhof.de Eine wunderbare Rundtour entlang von Rennsteig- und Werratal-Radweg sowie ins schöne Schwarzatal, die neben viel Ruhe und Natur

Mehr

Der Gardasee ist für Sportler und für Genießer ein kleines Paradies.

Der Gardasee ist für Sportler und für Genießer ein kleines Paradies. Der Gardasee ist für Sportler und für Genießer ein kleines Paradies. Reisezeit: 27. Juni bis 01. Juli 2010 Quartier: Gardasee Riva - **** feeeling hotel luise Anreisekilometer: ca. 400 km (Anreise 4-5

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderungen Hilders - Gemeindevewaltung...2 Rundwanderweg 1...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderweg 3...2 Rundwanderweg 5...3 Rundwanderungen Hilders - Batten

Mehr

13. Rundwanderung Platania

13. Rundwanderung Platania 13. Rundwanderung Platania Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung im Tal von Platania, einem Fischerdorf an der Südküste vom Pilion. Der alte, mit Kopfsteinpflaster versehene Pfad (Kalderimi)

Mehr

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de

Froschgrundsee-Tour. Froschgrundsee-Tour. 40 km 359 Höhenmeter. Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de bikearena-sonneberg.de Froschgrundsee-Tour Froschgrundsee-Tour Seite / 9 40 km 59 Höhenmeter "Einheimische" radeln fast immer über Neustadt und Rödental zum Froschgrundsee und dann die gleiche Strecke

Mehr

Rennradfahren auf der Sonnenseite der Alpen mit den schönsten Pässen in Südtirol!

Rennradfahren auf der Sonnenseite der Alpen mit den schönsten Pässen in Südtirol! Rennradfahren auf der Sonnenseite der Alpen mit den schönsten Pässen in Südtirol!.von Samstag 05. Juli bis Sonntag 13. Juli 2014. Samstag, 05. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der

Mehr

Grüne Wege durch Kiel

Grüne Wege durch Kiel Grüne Wege durch Kiel Routenvorschläge Volkspark StadtratHahnPark Der Spaziergang führt durch Stadtteile, die durch die Entwicklung der Werftindustrie entstanden sind. Die Werft und Einrichtungen für die

Mehr

5 Rundwander-Touren mit schönen Aussichten

5 Rundwander-Touren mit schönen Aussichten 5 Rundwander-Touren mit schönen Aussichten Tour 1 Ottersbacher Tal Länge: 10,8km Dauer: 3:15h Höhenmeter: 302m 302m Rundwanderweg Schwierigkeit: Wegeart: Mittel, festes Schuhwerk Asphalt 7,0 km Schotterweg

Mehr

Meine Grundsätze als Fairer Biker. Achtung!

Meine Grundsätze als Fairer Biker. Achtung! Meine Grundsätze als Fairer Biker - Ich nehme Rücksicht auf Wanderer, Fußgänger und lasse ihnen stets Vorrang - Ich befahre nur Wege mit einer Mindestbreite von 2,00 m - Ich schließe die Weidegatter -

Mehr

Eisenerzer Rundwanderweg (grüne Schilder)

Eisenerzer Rundwanderweg (grüne Schilder) Eisenerzer Rundwanderweg (grüne Schilder) Oswaldikirche (Stufenaufstieg nähe Bergmannplatz). ca. 4-5 Stunden; Länge ca. 15 km / ca. 250 Hm Ein Wanderweg für alte und junge Wanderfreunde. Er ist ringförmig

Mehr

Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. 87 km 701 Höhenmeter 1,6. Seite 1 / 12. bikearena-sonneberg.

Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. Vom Rennsteig ins Werratal. 87 km 701 Höhenmeter 1,6. Seite 1 / 12. bikearena-sonneberg. Seite / Seite / 87 km 70 Höhenmeter Man kann nicht Alles haben? Bei dieser Tour schon. Sie genießen zunächst die Fahrt mit der Südthüringenbahn hinauf nach Neuhaus am Rennweg. Am Bahnhof in Neuhaus starten

Mehr

1 Oldtimer Ausfahrt MAC «Museum Art & Cars» - Autobau AG Bordbuch Oldtimer Ausfahrt MAC - Autobau

1 Oldtimer Ausfahrt MAC «Museum Art & Cars» - Autobau AG Bordbuch Oldtimer Ausfahrt MAC - Autobau 1 Oldtimer Ausfahrt MAC «Museum Art & Cars» - Autobau AG Bordbuch Oldtimer Ausfahrt MAC - Autobau - 2016 Seite 1 Fahrtstrecke MAC Autobau AG - Napoleonmuseum 1. Teilstrecke Singen - Romanshorn (ca. 70

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Winterwanderwege in Ersten Ferienregion im Zillertal

Winterwanderwege in Ersten Ferienregion im Zillertal Winterwanderwege in Ersten Ferienregion im Zillertal Winterwanderwege Strass: Große Talwanderung/Gehzeit: ca. 2,5 Std. Ausgangspunkt Gemeindehaus Strass, Richtung Westen bis zum Fußgängerübergang, dann

Mehr

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich Nr. H41 Wegverlauf (Stationen): - er Straße - Bielatal - - Fuchsbachstraße - Fuchsteich - Mittlerer Hühnerbergweg - Taubenteich - Lange 5 - er Straße - Charakter der

Mehr

GEBIET DOLOMITEN UNTERKUNFTSSUCHE SHOP VERLEIH MTB SCHULEN ANGEBOTE TOURENÜBERSICHT

GEBIET DOLOMITEN UNTERKUNFTSSUCHE SHOP VERLEIH MTB SCHULEN ANGEBOTE TOURENÜBERSICHT DEU ITA ENG GEBIET DOLOMITEN UNTERKUNFTSSUCHE SHOP VERLEIH MTB SCHULEN ANGEBOTE TOURENÜBERSICHT TOURENANGEBOT Ferienregion Gröden Ferienregion Seiser Alm Langental Sanft Grödner Talrunde Eisacktal Panoramatour

Mehr

ViaMichelin Route gedruckt am 30/06/2017

ViaMichelin Route gedruckt am 30/06/2017 1 von 12 30.06.17, 21:19 ViaMichelin Route gedruckt am 30/06/2017 Wegbeschreibung für Ihre Route: Valdidentro Wörgl - SS38 SS44 Entfernung 285 km Zeit 06h15 Keine Verkehrsstörung bei Abreise um 21h18 Geschätzte

Mehr

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN

ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN ANREISE VON NORDEN ÜBER MÜNCHEN/GARMISCH-PARTENKIRCHEN Das Hotel Klosterbräu ***** & SPA liegt ca. 1,5 Stunden Fahrzeit südlich von München. Nehmen Sie in München die Autobahn A95 Richtung Garmisch, das

Mehr

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales.

3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales. 3-Mühlen-Wanderung (ca. 15 KM) Bequemer Rundwanderweg durch die Niederung des Schwalmtales. Anfahrt: Aus Richtung Düsseldorf, Mönchengladbach oder Roermond über die A52 bis Abfahrt Schwalmtal. Nach der

Mehr