Gemeindebrief. März - Juli Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. März - Juli Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel"

Transkript

1 März - Juli 2018 Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

2 Inhalt Thema Inhalt Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers - umsonst. Offb. 21,6 Thema Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst...3 Aus der Gemeinde Abschied von Werner Franz...5 Abschied von Jasmin Ratke...6 Neuer Küster in Steinbüchel Jahre Gemeindezentrum Spandauer Straße...7 Diakonie-Sammlung Taufen Trauungen Beerdigungen...21 Kontakt...27 Taize-Gebet in Steinbüchel...4 Gemeindereise nach Franken...8 Urlaub ohne Koffer...10 Tagesfahrt zum Schloss Sayn und Linz am Rhein...11 Klavier-Konzert...12 Besuchskreise suchen Verstärkung!...12 Altkleidersammlung für Bethel...12 CHOFIM -Ufer-Konzert...13 Sommerfreizeit 2018 in Monte San Savino / Toskana...14 JuGo No risk, no fun...14 Konfirmation...15 Konfirmandenunterricht im Bezirk Spandauer Straße...18 Telefonischer Besuchsdienst...19 im Gemeindezentrum Spandauer Straße...23 Mädchengruppe in Mathildenhof...23 Kirchencafe...23 im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße...25 Anmeldung der Katechumenen...26 Kindersonntage mit Imbiss in der Steinbücheler Straße...26 Gottesdienstplan...28 Was für eine Zusage für dieses Jahr! Wie gut wir es haben! Das sind meine unmittelbaren Gedanken, als mich dieser Vers trifft und auch: wie nah dran wir sind am gelingenden Leben. Mit Freude betrachte ich den so wohltuenden Spruch für 2018, Gottes guter Zusage. Gottes Versprechen, Segen für uns und unser Leben. Gott möchte uns versorgen. Er tut es auch - wie wir es schon erleben konnten. Wasser - kein anderes Element ist dem Menschen so nah, keines für ihn so wichtig. Ein Glück, dass wir hier geboren sind. Wasser haben wir reichlich. Selten haben wir richtig Durst. Wenn, dann merken wir wie wie dramatisch das ist: Die Kehle trocken, die Zunge klebrig am Gaumen...Ein einfacher Schluck Wasser wird dann zum Schönsten, was wir uns vorstellen können. Im Moment des größten Durstes sind wir bereit für einen Schluck Wasser alles herzugeben... Da, wo kein Wasser ist, ist öde Fläche - verkrustete Erde, Sand oder Steine...Leere...Wüste Im Gegensatz dazu das Bild der Quelle: Sprudelnder Ursprung frischen Wassers, reichlich vorhanden, lebendig, immer in Bewegung, Wasser, das mit Schwung aus Gestein oder Boden bricht, das reichlich strömt und alles verwandelt. Wasser breitet sich aus, es reißt mit... So stellen wir uns Gottes Geist vor... Wir sind vielleicht selten durstig, weil wir reichlich Wasser haben - Gott sei Dank! Aber lebensdurstig, das sind wir. Wir möchten uns sicher fühlen, geborgen, gesehen werden und geliebt, wir möchten Gemeinschaft haben, etwas bewirken und dadurch Sinn erfahren, uns wohl fühlen und friedlich leben. Etwas besitzen, unternehmen, das Leben füllen, die Zeit verbringen, uns vergnügen, das lassen wir uns durchaus etwas kosten. Gott ruft uns zu: Wen da dürstet, der komme. Und wer da will, der nehme Wasser des Lebens umsonst. Gratis, bedingungslos, frei zugänglich - das bedeutet dieses umsonst. 2 3

3 Thema Aus der Gemeinde Unbezahlbar - trotzdem kostbar - in Fülle vorhanden und trotzdem nicht verschleudert, so bietet Gott uns seinen Segen, Gnade und Liebe an. Es braucht keine Eintrittskarte und keinen Handel. So ungewöhnlich ist das für unsere Verhältnisse - für unser Dasein in der Welt: Bei Gott musst du nichts geben, damit dir gegeben wird. Alle sind eingeladen. Kommt her, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken! An der Quelle können wir Rast machen, den Rucksack mit allem, was uns bedrückt, absetzen oder auch stehen lassen, Wasser schöpfen, auftanken, neue Kraft finden. Gott erinnert uns: Bei mir bist du an der Quelle. Bei mir gibt es genug, immer genau zur rechten Zeit, ja sogar in Fülle. So wie es in der Einladung im Abendmahl heißt: Kommt, denn es ist alles bereit. Sehet und schmecket wie freundlich der Herr ist. Lebendiges Wasser, das wünsche ich jedem von uns und unserer Gemeinde an allen Tagen in diesem Jahr! shu Abschied von Werner Franz Taizé-Gebet in Steinbüchel Wir laden herzlich zu unseren nächsten Taizé-Gebeten in Steinbüchel ein. Abschied von Liane und Werner Franz am im Gottesdienst. Sie finden statt an den Sonntagen: 25. März 2018 und 1. Juli 2018 um Uhr im Gemeindezentrum Steinbüchel, Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Zur Einstimmung in das Taizé-Gebet spielt der Musizierkreis ab ca Uhr Wir lassen den ökumenischen Geist des Friedens der Gemeinschaft von Taizé wirken. Die Liturgie ist stark von den Taizé-Gesängen geprägt. Die Lieder sind ausgesprochen meditativ und führen durch die vielen Wiederholungen in die Tiefe, werden zum Gebet. Es werden ein Psalm und eine Stelle aus dem Evangelium gelesen. Eine bewusste Zeit der Stille, das Vater Unser und die Fürbitten gehören ebenso zum Taizé-Gebet. Auf Ihr Kommen freuen sich Andreas Ohle, Ulla Renner und Rudi Weber Nach 15 Jahren Tätigkeit als Küster in unserem Gemeindezentrum wurde Werner Franz am 14. Januar im Gottesdienst verabschiedet. Viele Gemeindeglieder nutzten das anschließende Beisammensein, um sich bei Herrn Franz für seinen Dienst in unserer Gemeinde zu bedanken und ihm für den Ruhestand alles Gute zu wünschen. Über all die Jahre war Herr Franz ein treuer und zuverlässiger Mitarbeiter unserer Gemeinde. Er sorgte dafür, dass die vielen Gottesdienste und in unserem Zentrum in angenehmer und ansprechender Atmosphäre stattfinden konnten. Eine große Herausforderung in seiner Küsterzeit war die Pflege und Gestaltung unserer Außenanlagen. Mit viel Mühe und Sorgfalt ist Herr Franz besonders im Frühsommer und Herbst dieser Aufgabe nachgegangen. Besonders in Erinnerung bleiben die schönen, großen Weihnachtsbäume, die Herr Franz Jahr für Jahr für unsere Weihnachtsgottesdienste ausgesucht und mit vielen starken Männern und Frauen in unserem Zentrum aufgestellt hat. Tatkräftig unterstützt wurde Werner Franz von seiner Frau Liane, die über all die Jahre die Gottesdienstbesucher im Foyer unseres Zentrums mit einem freundlichen Gruß empfangen hat. Sie hatte stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Gemeindeglieder. Auch Liane Franz gilt ein herzliches Dankschön für 15 Jahre engagierte Mitarbeit in unserer Gemeinde. Werner und Liane Franz gehen jetzt in ihren wohlverdienten Ruhestand. Für die Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute und Gottes Segen. hs 4 5

4 Aus der Gemeinde Abschied von Jasmin Ratke Aus der Gemeinde Eine schöne, gefüllte, auch bewegende Feier Ebenfalls am 14. Januar wurde unsere Jugendmitarbeiterin Jasmin Ratke nach fünf Jahren Tätigkeit in unserer Gemeinde verabschiedet. Frau Ratke war Leiterin unserer beiden Jugendhäuser in der Steinbücheler und Spandauer Straße, sie engagierte sich im Jugendhelferkreis unserer Gemeinde und sie half kräftig mit, dass in den vergangenen Jahren interessante Jugendgottesdienste bei uns veranstaltet werden konnten. Mit besonderem Einsatz trug Frau Ratke zum Gelingen der großen Sommerfreizeiten in Italien, Frankreich und Österreich bei. Hier wird sie vielen in Erinnerung bleiben und hier wird sie auch vielen in diesem Jahr (in Italien) fehlen. Wir bedanken uns herzlich für die Arbeit von Jasmin Ratke in unserer Gemeinde und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen. Das war im November letzten Jahres die Feier des 50jährigen Jubiläums unseres Gemeindezentrums in der Spandauer Straße. Nicht nur, dass viele Freunde der Gemeinde ein Grußwort mit dabei hatten, dass Superintendent Gerd Loerken eine passende Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Blick nehmende Predigt im Gepäck mitbrachte, auch die Worte Herrn Pfarrer Bühlers, Pfarrer der ersten Stunde des Zentrums und der Gemeinde mit seiner Frau bis zum heutigen Tag verbunden, haben viele Erinnerungen an die vielen, vielen Menschen wachwerden lassen, die im Lauf dieser 50 Jahre die Räume gefüllt und mit Atmosphäre versehen haben. Ebenso belebt und anregend startete dann das gesellige Beisammensein von Alt und Jung nach dem Gottesdienst mit viel gutem Essen, Getränken, vielen Begegnungen und Gesprächen. Wir bedanken uns bei Ihnen allen, die Sie da waren und das Gemeindezentrum seit nun fünfzig Jahren mit Leben füllen. mlp Pfr. Helmut Schmidt, Jasmin Ratke, Werner und Liane Franz Unser neuer Küster stellt sich vor Mein Name ist Frank Oellers und ich bin 43 Jahre alt. Meine Frau Melanie und ich leben in einer Patchworkfamilie. Dazu gehören die Kinder Connor (6), Adrian (12), Marlon (15) und unsere Pflegetochter Pauline (16). hs Ich freue mich auf meine Aufgaben in der Gemeinde Steinbüchel und bedanke mich schon jetzt für die freundliche Aufnahme in Ihrer Gemeinde. Die ökumenische Verbundenheit zu unserer katholischen Nachbargemeinde St. Matthias schwang dabei im Gottesdienst ebenso mit, wie viele Erinnerungen an Aktionen, Fahrten, einfach auch Menschen in der Gemeinde. Grußwort von Pfarrer Wolfgang Bühler Beruflich war ich bisher bei einer Kölner Hilfsorganisation als Rettungsassistent angestellt. Meine Frau und ich sind schon seit vielen Jahren der evangelischen Kirche in Leverkusen eng verbunden. Durch meine Aushilfstätigkeit als Küstervertretung in Mathildenhof, habe ich die Arbeit als Küster kennen- und schätzen gelernt. Frank und Melanie Oellers Diakonie - Sammlung 2017 Die Diakonie-Sammlung 2017 erbrachte 5.078,00 in beiden Bezirken. Allen Spendern herzlichen Dank! 6 7

5 Gemeindereise nach Franken vom 29. September 3. Oktober 2018 Die Ev. Kirchengemeinde Leverkusen- Steinbüchel veranstaltet in der Zeit vom 29. September - 3. Oktober 2018 eine Gemeindereise nach Franken. Programm der Reise: Erster Tag: Anreise nach Bamberg: Fahrt im mod. Reisebus nach Bamberg. Nach der Ankunft erwartet die Gruppe eine Stadtführung unter dem Thema Faszination Weltkulturerbe. Ein ausgedehnter Rundgang führt zum historischen Stadtensemble mit Dom, Kirchen und Klöstern, mit Brücken, engen Gassen und Plätzen, mit Fachwerkhäusern und Barockfassaden. Anschließend Zimmerbezug im Hotel in Bamberg (Hallstadt) und gemeinsames Abendessen. Zweiter Tag: Würzburg und das fränkische Weinland: Fahrt in die Residenzstadt Würzburg. Hier gibt es zunächst eine Stadtrundfahrt. Anschließend eine Führung durch die wunderschöne Altstadt mit dem Dom St. Kilian, dem Bamberg Lusamgärtchen, dem Falkenhaus mit seiner Rokokofassade, der gotischen Marienkapelle und dem Rathaus. Von der Alten Mainbrücke erschließt sich ein grandioser Blick auf die Festung Marienberg und die umgebenden Weinberge. Nach einer Mittagspause geht es mit einem Gästeführer ins fränkische Weinland rund um die Volkacher Mainschleife. Eine Weinprobe mit einem rustikalen fränkischen Abendessen rundet diesen Ausflug ab. Anschließend Rückfahrt nach Bamberg. Dritter Tag: Nürnberg und die Fränkische Schweiz: Fahrt nach Nürnberg. Eine Stadtrundfahrt zeigt der Gruppe Sehenswertes außerhalb der Altstadt, wie z.b. das Reichsparteitagsgelände oder die Kaiserburg. Zu Fuß geht es anschließend durch die malerische Altstadt mit ihren historischen Gebäude-Ensembles, den imposanten Altstadtkirchen St. Lorenzi und Sebaldus und romantisch verwinkelten Gassen. Nach einer Mittagspause geht es zurück durch die Fränkische Schweiz Richtung Bamberg. In dieser Region erwartet die Gruppe viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Stationen der Tour sind u.a. Gößweinstein mit der Basilika, die Burgruine Neideck und Pottenstein. Nach der Rückkehr ins Hotel gibt es ein gemeinsames Abendessen. Vierter Tag: Basilika Vierzehnheiligen und Coburg: Am Vormittag steht ein Besuch der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen auf dem Programm. Würzburg Vierzehnheiligen wurde nach Plänen des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und gehört zu den bedeutendsten Barockbauten in Bayern. Anschließend geht es weiter nach Coburg. Erste Station ist auf den Spuren Martin Luthers - die Veste Coburg war Martin Luther für ein halbes Jahr in der Steinernen Kemenate auf der Veste untergebracht. Warum er nicht am Augsburger Reichstag teilnehmen durfte, was er in Coburg dachte und schrieb, wie aus der Veste ein wichtiger Luthergedenkort wurde und vieles mehr - das erfährt man bei dieser Führung. Danach geht es in die historische Altstadt von Coburg. Ein Rundgang führt die Gruppe zum Marktplatz, Münzmeisterhaus, zum Schloss Ehrenburg, zum Schlossplatz mit Hofgarten, dem Landestheater (ehemaligen Hoftheater) und dem Palais Edinburgh. Zum Schluss in die Stadtkirche St. Moritz, in der Martin Luther während seines Aufenthalts mehrmals gepredigt hat. Danach Rückfahrt nach Bamberg und gemeinsames Abendessen. Fünfter Tag: Fahrt nach Bad Kissingen und Heimreise: Rückreise nach Leverkusen. In Bad Kissingen gibt es einen Zwischenstopp mit Führung durch die idyllische Altstadt und den historischen Kuranlagen. Die Gruppe erwartet eine Besichtigung des Kurgartens, der Wandel- und Brunnenhalle, sowie des Arkaden- und Regentenbaus mit seinen prachtvollen Sälen. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, 4 Übernachtungen/Frühstücksbuffet im 3* Hotel Goldener Adler in Hallstadt (Bamberg), 3x Abendessen im Hotel (1./3./4. Tag), 1x Weinprobe in Volkach mit fränkischer Brotzeit (2. Tag), Stadtführung Bamberg am 1. Tag, Stadtrundfahrt und Stadtrundgang Würzburg und Halbtagesreiseleitung Volkacher Mainschleife am 2. Tag, Stadtrundfahrt und Stadtrundgang Nürnberg, Halbtagesreiseleitung Fränkische Schweiz am 3. Tag, Eintritt und Führung Basilika Vierzehnheiligen und Eintritt und Führung Luther auf der Veste auf der Veste Coburg und Stadtführung Coburg am 4. Tag, Stadtführung Altstadt und Kuranlagen Bad Kissingen am 5. Tag. Reisepreis: Pro Person im Doppelzimmer: 699,00, Einzelzimmerzuschlag: 120,00. Der Reisepreis basiert auf einer Gruppenstärke von 31 Personen. Veränderungen sind also möglich. Reiseleitung: Pfarrer Helmut Schmidt, Tel. 0214/ Die Anmeldung geht an das Pfarrbüro der Ev. Kirchengemeinde Steinbüchel, Rudolf-Breitscheid-Str. 9, Leverkusen. 8 9

6 Urlaub ohne Koffer 2018 Das besondere Angebot für Sie als Senioren Drei Tage mit gemeinsamen Unternehmungen Die Unkosten für diese drei Tage betragen insgesamt 80,00. Darin enthalten sind alle Kosten (Bus, Eintritte, Führungen, Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Grillabend). Bitte bis zum anmelden: Telefon oder Brief an mich (M. Lehmann-Pape, Spandauer Str. 33, Leverkusen) oder per Einzahlung gilt ebenfalls als Anmeldung. Den Betrag von 80 Euro überweisen Sie bitte unter dem Stichwort Urlaub ohne Koffer 2018 an die Ev. Kirchengemeinde Lev.-Steinbüchel, IBAN: DE bei der Sparkasse Leverkusen. mlp Tagesfahrt zum Schloss Sayn und Linz am Rhein Wie in den letzten Jahren bieten wir auch in diesem Jahr unseren Urlaub ohne Koffer für Sie an. Wie bei den bisherigen Fahrten mit gut erreichbaren und interessanten Ausflugszielen. Montag, Dienstag und am Donnerstag, 11., 12. und 14. Juni werden wir unterwegs sein. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme, es wäre schön, viele von Ihnen wie im letzten Jahr begrüßen zu können und ich hoffe natürlich, dass auch viele sich einladen lassen, die im letzten Jahr (noch) nicht teilgenommen haben. Bitte teilen Sie mir im Zuge der Anmeldung entweder telefonisch oder schriftlich Ihren Vor- und Zunamen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer mit, damit Sie die nötigen Informationen erhalten. Programm Urlaub ohne Koffer 2018 Da die Verteilung der Themen und Ausflüge auf die einzelnen Tage noch nicht letztgültig zu klären war, lassen Sie sich überraschen, wann wir wohin fahren werden. Es geht Auf zu den Sternen, Unter-Wasser und Auf das Wasser. Montag, Treffen um 9.45 Uhr am GZ Spandauer Str. Abfahrt zum Ausflugsort, Mittagessen am Ausflugsort. Rückkehr zum Gemeindezentrum und Vortrag mit Kaffee und Kuchen. Dienstag, Treffen um 9.45 Uhr am GZ Spandauer Str., Mittagessen am Ausflugsort, Rückkehr am frühen Nachmittag und ein kleiner Vortrag mit Kaffee und Kuchen Donnerstag, Treffen am GZ Spandauer Str. um Uhr, Kaffee und Kuchen am Ausflugsort, Bunter Grillabend nach der Rückkehr. Schloss Sayn/Bendorf Herzliche Einladung zur Tagesfahrt zum Schloss Sayn und einer Schifffahrt auf dem Rhein am Mittwoch, den Wir starten um 9.30 Uhr am AWO Seniorenzentrum in der Tempelhofer Straße und fahren über Steinbüchel zum Schloss Sayn. Das Schloss Sayn ist ein Schloss am Fuß des Burgbergs der Burg Sayn, am Ortseingang von Sayn, einem Stadtteil von Bendorf im Landkreis Mayen- Koblenz. Dort werden wir u.a. die Schmetterlinge im Garten des Schlosses inmitten einer tropischen Pflanzenwelt bewundern. Danach fahren wir nach Linz am Rhein zum Mittagessen und von dort aus mit dem Schiff nach Bonn. Gegen Uhr werden wir dann wieder zurück in Leverkusen sein. Anmeldungen ab sofort bei Diana Holtzschneider, Tel

7 Besuchskreise suchen Verstärkung! Zeit als Geburtstagsgeschenk CHOFIM -Ufer-Konzert Wenn die MitarbeiterInnen des Besuchsdienstes zum Geburtstag gratulieren, bringen sie vor allem Zeit mit. Manchmal bleiben sie nur ein Viertelstündchen, manchmal aber auch eine Stunde je nach Situation. Alle Gemeindeglieder ab 75 Jahren werden von uns besucht bzw. angeschrieben. Wenn die Mitarbeiter wissen, dass das Geburtstagskind an seinem Ehrentag viele Familienmitglieder um sich hat, kommen sie an einem anderen Tag vorbei. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen treffen sich ca. alle 6 Wochen in einem Besuchskreis, in dem die Geburtstagstermine vergeben werden. Klavier-Konzert Zum einen haben sie ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöten der Jubilare, zum anderen laden sie zum Gottesdienst und weiteren der Gemeinde ein. Da wir nicht in der Lage sind, alle Geburtstagskinder zu besuchen, freuen wir uns über neue motivierte MitarbeiterInnen, die ca. zwei bis vier Besuche im Monat übernehmen könnten. Wer Lust hat, meldet sich bitte bei Diana Holtzschneider (Tel ) oder Pfarrer Schmidt (Tel ). am Sonntag, den 13. Mai 2018 um Uhr im Ev. Gemeindezentrum Spandauer Straße Eintritt: 10.- Euro Hebräische Lieder aus dem Alten und Neuen Israel mit Esther Lorenz, Gesang + Rezitation und Hendrik Schacht, Gitarre heißt und den die Dichterin Rachel sehnsuchtsvoll beschreibt. Die Lieder sprechen von der Hoffnung auf Frieden, der morgen vielleicht kommt ( Machar ). Eindrucksvoll ist die vertonte Lyrik des israelischen Dichters Nathan Jonathan, der leere Muscheln mit Häusern vergleicht, die einmal bewohnt waren an Ufern, die man versucht zu erreichen der Titel dieses Konzertprogrammes CHOFIM. Kazuyuki Ogimoto spielt Werke von Mozart, Scarlatti und Ravel am Sonntag, den 18. März 2018 um 17 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Steinbücheler Straße Altkleidersammlung für Bethel Mit ihrem Konzertprogramm hebräischer Gesänge präsentiert die Sängerin Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Begleitet wird sie dabei von dem Gitarristen Hendrik Schacht. Diese musikalische Reise führt an den See Genezareth, der auf hebräische Kineret Es ist auch eine Hommage an sephardische Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel und sogar in New York ansiedelten. Eine beinahe vergessene Musik, die sich heute mit ihren maurischen-anmutenden Klängen am meisten im spanischen Flamenco wiederfindet. Altkleidersammlung für Bethel vom März 2018 Abgabestelle: Gemeindezentrum Steinbücheler Straße, Uhr. Der Eintritt ist frei

8 Sommerfreizeit in Monte San Savino/ Toskana vom Juli 2018 Auch im nächsten Jahr wollen wir eine Sommerfreizeit für Jugendliche aus unserer Gemeinde durchführen. Das Ziel unserer Freizeit ist die Toskana. Mitten in der Toskana, nur 30 Kilometer von Siena entfernt, befindet sich die Stadt Monte San Savino. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis zur Casa Chiana. Die Casa Chiana ist ein großes, gemütliches Gruppenhaus mit teilweise antiker Struktur in sanfter, offener Hügellage, das sich vorzüglich zur Durchführung einer Jugendfreizeit eignet. Im Haus gibt es 3-6-Bett-Zimmer, die meisten mit eigener Dusche und WC. Das Haus hat mehrere Aufenthaltsräume und eine gut eingerichtete Gruppenküche. Auf dem Gelände gibt es einen Pool außerdem einen Bolzplatz und ein Volleyballfeld. Ein wenig von dem, was wir vorhaben: Spiel, Sport, Filme sehen, Musik machen, Basteln und Werken, einen Videofilm drehen, Kreatives, Nachdenkenswertes, Tagesfahrten nach Florenz, Pisa und Lucca. Termin: Preis: 520 E Leitung und Informationen: Helmut Schmidt, Tel Diana Holtzschneider, Tel Florenz ist ein Ziel der Sommerfreizeit Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Lange haben wir auf diesen Augenblick gewartet und hingearbeitet - und dann geht es plötzlich viel schneller, als man denkt: Die Konfirmandenzeit ist vorüber. In den nächsten Wochen feiern wir Eure Konfirmation. Sicher freut Ihr Euch riesig auf diesen Tag. Doch bei uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet dies immer auch ein wehmütiges Abschied nehmen. Hinter uns allen liegt eine intensive gemeinsame Zeit. Es war oft anstrengend, aber wir sind zusammengewachsen. Wir haben viel miteinander erlebt... Ihr freut Euch auf das große Fest in den nächsten Wochen: Eure Konfirmation! Viele Menschen werden sich an diesem Tag große Mühe machen, damit das Fest gelingt: Zuhause Eure Eltern und Familienangehörige und in der Kirche die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde. Es wird hoffentlich so schön, wie Ihr Euch es vorstellt und wünscht. Gemeindezentrum sehen. Spätestens am Heiligabend, wie einmal eine Konfirmandin ihrem Pfarrer tröstend sagte. Ihr werdet jetzt Euren Weg selber gehen. Wenn Ihr später zurückblickt, könnt Ihr Euch hoffentlich an eine gute Zeit erinnern: an den Unterricht, an Eure Gruppe, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an den Konfirmationsgottesdienst, an die Feier mit der Familie... Wir wünschen Euch für Euren künftigen Weg alles Gute und Gottes Segen. Helmut Schmidt, Michael Lehmann-Pape, Lennart Pape, Emma Richter, Luca Ganze, Anna Wolff, Ada Kallabis, Zoe Kallabis, Philine Kehren, Ilias Ranios, Verena Wolf, Lucas Conrady und Lutz Storbeck Wenn es klappt, treffen wir uns einige Wochen nach der Konfirmation noch einmal zum Erzählen und Spielen. Es wäre auch möglich, ein kleines Grillfest zu veranstalten. Wir laden Euch ein, in die Jugendgruppen zu kommen und auch das Angebot der Jugendgottesdienste wahrzunehmen. Es gibt in den Sommerferien eine Jugendfreizeit für 13 bis 16jährige. Es wäre schön, wenn einige Lust hätten, in unserer Gemeinde mitzuarbeiten: im Kindergottesdienst, im Konfirmandenunterricht, im Jugendgottesdienst... Andere werden wir vielleicht nur noch ab und zu im 14 15

9 Konfirmation im Gemeindezentrum Spandauer Straße am 15. April 2018 um 11 Uhr Konfirmation im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße am 22. April 2018 um 10 Uhr Emily Kamalioglu Joelle Kemper Alena Könyves-Toth Noelle Mager Louisa Nieder Henri Pape Anna Schmitz Anastasia Seel Pauline Ulmer Lena Virnich Helene Wolf Miriam Hutten Kai Kleemann Lukas Kölbel Nele Semler David Schaele Imke Scholz Calvin Schoob Fabian Steinmetz Emilie Weber Hanna Werner 16 17

10 Konfirmandenunterricht im Bezirk Spandauer Straße Telefonischer Besuchsdienst Ein Besuch per Telefon Der Konfirmandenunterricht im Bezirk Spandauer Straße startet am 26. Mai. Wie schnell die Zeit vergeht, wieder ist ein Jahr Unterricht vorbei und die Konfirmationen stehen an. Aber das Ende ist ja wieder auch der Anfang für den neuen Unterricht. Am Bezirk Spandauer Straße wird der nächste Konfirmandenjahrgang am Samstag, den mit dem Unterricht beginnen. Eine Gelegenheit, allen, die noch nicht angemeldet sind, noch einmal mit zu teilen, dass wir in unserem Bezirk ein einjähriges Unterrichtmodell als Blockunterricht durchführen. Etwa ein knappes Jahr lang machen wir uns einmal monatlich samstags von 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr auf, den Spuren des Engels Holk (ein norwegischer Name, der auf Deutsch Treue bedeutet) zu folgen, um nachzuschauen auf der Erde, ob die Menschen Gott eigentlich brauchen oder nicht. Wie die Frage im Jahre 2019 zu beantworten wäre, das sollen die Konfirmanden dann am Ende des Unterrichtsjahres für sich selbst beantworten und wir sind, wie jedes Jahr, durchaus neugierig, zu welchen Antworten die Jugendlichen finden werden. Viele ältere Menschen haben vor allem einen Wunsch: möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben und dabei in gutem Kontakt zu anderen Menschen sein. Mit dem Telefonischen Besuchsdienst hat das Diakonische Werk im Kirchenkreis Leverkusen einen Beitrag dazu entwickelt. Die Idee Ehrenamtliche rufen einmal in der Woche ältere Menschen an, die sich über einen Besuch per Telefon freuen. Damit die Ehrenamtlichen, die anrufen wollen und die Menschen, die angerufen werden wollen, sich auch finden, wird das Ganze vom Diakonischen Werk organisiert. Hier wird auch für die Ausbildung der Ehrenamtlichen gesorgt. Wenn das auch etwas für Sie ist, wenn Sie auch angerufen werden möchten, sprechen Sie mich ruhig an oder rufen Sie im Büro an und sprechen auf den Anrufbeantworter, ich rufe Sie dann gerne zurück... Diana Holtzschneider Tel Falls der ein oder die andere noch schwankend sein sollte, ob er oder sie zur Konfirmation gehen möchte, dann kommt doch einfach am 26. Mai um 10:00 Uhr zum Unterricht vorbei und schaut Euch an, was passiert und wie das stattfindet. mlp 18 19

11 Anzeige Taufen - Trauungen - Beerdigungen 20. Oktober Februar 2018 Aus der Gemeinde Taufen Henri Fabian Leonie Marleen Hölsken Ben Gehm Edda Lademacher Linda Schneider Fynn Lingemann Pauline Ullmer Lina Üffing Trauungen Sie ist da. Ganz neu. Ganz aktuell. Unsere neue Hausbroschüre. Stefanie Thamm und Robert Springer Beerdigungen Annemarie Faust, 72 Jahre Gerda Margit Dell Orso, 69 Jahre Werner Klippstein, 89 Jahre Günter Kalsbach, 82 Jahre Marga Leicht, 84 Jahre Bernd Mattheß, 96 Jahre Dieter Müller, 89 Jahre Else Gräfe, 83 Jahre Günter Schröder, 88 Jahre Annelore Baum, 96 Jahre Johann Christ, 92 Jahre Friedrich Niemeyer, 88 Jahre Egon Maliszewski, 76 Jahre Irmgard Biernath, 93 Jahre Ursula Buse, 68 Jahre Jetzt kostenlos bestellen oder bei uns abholen. Forst Bestattungshaus GmbH Familientradition seit 1884 Bergische Landstr Leverkusen Tel u Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht Hebräer 11, 1 Monatsspruch Mai

12 Anzeige im Gemeindezentrum Spandauer Straße Begleitung auf dem Weg der Trauer Begegnungsstätte auf dem Friedhof Reuschenberg Öffnungszeiten: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von bis Uhr. Frauenkreis 65+ mit Diana Holtzschneider donnerstags Uhr Jörg Zink, evangelischer Theologe seine Gedanken zum Älterwerden mit Gudrun Klement Am südlichsten Ende der Welt eine Bilderreise mit Ursula Bruchhausen Gemeindeausflug ab 9.30 Uhr (ganztags) Reformation im Rheinland mit Svenja Müller Musik liegt in der Luft mit Andreas Ohle Käthe Kruse eine beeindruckende Frau mit Gudrun Klement Wir feiern den Sommer! Beginn um 17 Uhr mit Diana Holtzschneider Besuchskreis mit Diana Holtzschneider Termine nach Vereinbarung Gesprächskreis mit Michael Lehmann-Pape donnerstags Uhr alle 14 Tage im Pfarrhaus Gymnastik Spielend sich bewegen mit Ursula Nakanishi mittwochs Uhr für ältere Teilnehmer Ikebana-Kurs mit Herta Breuhaus (Tel ) dienstags Uhr / / / / / Mädchengruppe Mädchengruppe 6-12 Jahre!!! Freitag: Uhr Jugendhaus Mathildenhof Unser Kirchencafé Leckere Torten, anregende Gespräche und lockere Atmosphäre, es ist schön, dass regelmäßig immer eine schöne Runde zu unserem monatlichen Café zusammenkommt. Falls Sie uns noch nicht besucht haben, unser Café hat seinen Ort im oberen Gruppenraum des Gemeindezentrums und ist von der Charlottenburger Straße her auch ohne Treppen gut zu erreichen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Aufgrund der Ostertage geht es erst im Mai weiter: 7. Mai, 4. Juni und am 2. Juli sind Sie alle herzlich zum Café eingeladen! 22 23

13 Anzeige im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße Seniorenkreis mittwochs Uhr Die 10 Gebote eine Einladung zur Freitheit mit Svenja Müller Musik liegt in der Luft mit Kantor Andreas Ohle Am südlichsten Ende der Welt eine Bilderreise mit Ursula Bruchhausen Gemeindeausflug Frühlingsgefühle-Gedichte- Lieder mit Diana Holtzschneider Käthe Kruse eine beeindruckende Frau mit Gudrun Klement Mensch ärgere dich nicht Spiele-Nachmittag mit Diana Holtzschneider Jörg Zink, evangelischer Theologe seine Gedanken zum Älter werden mit Gudrun Klement Wann wird es mal wieder richtig Sommer mit Diana Holtzschneider Frauen in Bewegung mit Diana Holtzschneider & Birgit Hennecke dienstags Uhr Kaiserin Auguste Viktoria, die Begründerin der Frauenhilfe mit Monika Heeland Spieleabend Weite wirkt: Pilgern mit den Füßen mit Eva Breuer Wandern auf dem Pilgerweg Filzen! Beginn um 19 Uhr! mit Anja Helpser Grillabend Gesprächskreis am Dienstag mit Dr. Bruno Schmidt-Späing und Silke Hutten dienstags Uhr / / / / / / Bibel im Gespräch mit Käthe Voigt mittwochs Uhr 14-tägig, nach Absprache Besuchskreis Das helfende Gespräch mit Helmut Schmidt donnerstags Uhr / / / / Gesprächskreis Gott und die Welt mit Lis & Helmut Schmidt freitags Uhr / / / / Helferkreis mit Helmut Schmidt dienstags Uhr für Jugendliche von Jahren Projekt-Chor mit Andreas Ohle donnerstags Uhr / / / / / / / / Singkreis mit Andreas Ohle montags Uhr Gedächtnistraining für Senioren mit Bettina Aurich montags Uhr, 14-tägig / / / / / / / Fit im Alter mit Birgit Hennecke montags Uhr, 14-tägig / / / / / / / Tanzkreis mit Natalie Storbeck dienstags Uhr Café Kiste Frühstücksbuffet für Jedermann mittwochs Uhr, Erster Mittwoch im Monat 24 25

14 Kontakt Kindersonntage mit Imbiss in der Steinbücheler Straße Alle Kinder ab fünf Jahre laden wir herzlich ein zu unseren Kindersonntagen mit Imbiss, Geschichten, Spaß und Musik im Gemeindezentrum Steinbücheler Straße. Kirchlicher Unterricht Anmeldung der Katechumenen Wir bitten alle Eltern, deren Kinder nach Ostern 2020 konfirmiert werden sollen, ihre Kinder zum kirchlichen Unterricht anzumelden. Bezirk Steinbücheler Straße Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Donnerstag, 07. Juni 2018, Uhr Impressum Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihr Familienstammbuch mit. hs Die nächsten Kindersonntage finden statt am: 18. März, 29. April, 13. Mai, 17. Juni und 1. Juli jeweils von Uhr. Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Redaktion: Silke Hutten Michael Lehmann-Pape Helmut Schmidt Gero Steinmetz Druck: Kirchendruckerei Reintjes Printmedien GmbH Diana Holtzschneider Kinder und Mitarbeiter beim Kindersonntag im November 2017 in der Steinbücheler Straße. (shu) (mlp) (hs) (gs) Gemeinde Steinbüchel I - Pfarrbezirk Spandauer Straße II - Pfarrbezirk Steinbücheler Straße Telefon Pfarrer I Michael Lehmann-Pape Spandauer Straße 33, donnerstags Uhr II Helmut Schmidt Rudolf-Breitscheid-Straße 9 dienstags Uhr Pfarrbüro I Petra Orth donnerstags Uhr pfarrbuero-mathildenhof@gemeinde-lev.de II Martine Heinzelmann Rudolf-Breitscheid-Str. 9 Fax donnerstags Uhr pfarrbuero-steinbuechel@gemeinde-lev.de Gemeindearbeit Diana Holtzschneider gemeinde-steinbuechel@gmx.de montags Uhr Küster I Michael Gregorius II Frank Oellers Kantor Andreas Ohle Telefonischer Besuchsdienst Diana Holtzschneider Diakoniestation Schlebusch Martin-Luther-Straße 4 a montags - freitags Uhr Kirchenkreis Telefon Kirchenkreis Leverkusen (Superintendentur, Synodalverwaltung, u.s.w.) Auf dem Schulberg Burscheid Allgemeiner Sozialer Dienst Familienpflege/Mütterkuren Behindertenhilfe Schuldnerberatung Beratung für Erwerbslose Humboldtstraße Schulstraße Betreuungsverein Hilfe im Alter (Drehscheibe) Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Suchtberatung Otto-Grimm-Straße Drogenhilfe / Kontaktladen Hardenbergstraße Ev. Altenheime des Diakonischen Werkes Telefonseelsorge Bankverbindung Ev. Gemeinde Leverkusen Steinbüchel Sparkasse Leverkusen, IBAN DE , BIC WELADEDLLEV Vorwahl für alle o.g. Telefonnummern (wenn nicht anders angegeben):

15 Gottesdienstplan Datum Gemeindezentrum Steinbücheler Straße Uhr Gemeindezentrum Spandauer Straße Uhr Seniorenzentrum montags Uhr Schmidt Vorstellung der Konfirmanden Knigge Lehmann-Pape Lehmann-Pape A Schmidt mit Gästen aus der kath. Gemeinde Gemeinsamer Gottesdienst Holtzschneider Hutten A Lehmann-Pape Karfreitag Ostersonntag Lehmann-Pape A Schmidt Lehmann-Pape A Schmidt Ostermontag Gemeinsamer Gottesdienst Uhr Schmidt A Schmidt Schmidt Leske Schmidt A Konfirmation Lehmann-Pape Konfirmation Lehmann-Pape A Lehmann-Pape Lehmann-Pape Schmidt Schmidt Himmelfahrt Gemeinsamer Gottesdienst Lehmann-Pape Dr. Schmidt-Späing Dr. Schmidt-Späing Pfingstsonntag Schmidt A Schmidt A Pfingstmontag Gemeinsamer Gottesdienst Uhr Schmidt A Lehmann-Pape Lehmann-Pape Witt Lehmann-Pape Schmidt Schmidt Hutten Hutten A Holtzschneider Schmidt A Knigge Lehmann-Pape Lehmann-Pape Schmidt Reisesegen Lehmann-Pape Holtzschneider A = Abendmahlsgottesdienst, FG = Familiengottesdienst Tee & Kaffee Kindersonntag Spandauer Straße: vor dem Gottesdienst ab Uhr Steinbücheler Straße: nach dem Gottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017

Pilgerreise von Glonn nach Lourdes April 2017 Geplantes Programm: 1. Tag - Anreise Zur Mittagszeit fliegen wir von München nach Toulouse. Nach der Ankunft geht es mit dem Bus weiter nach Lourdes, mit schönen Ausblicken auf die Vorgebirgslandschaft

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Juli - November Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel

Gemeindebrief. Juli - November Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel. Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Juli - November 2017 Gemeindebrief Leimbacher Berg Mathildenhof Meckhofen Steinbüchel Evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel Inhalt 2 Thema Inhalt...da weht ein neuer Geist...!...3 Aus der

Mehr

Motorrad Landschaft Luther

Motorrad Landschaft Luther Motorrad Landschaft Luther Sieben Tage auf kurvigen Straßen süddeutscher Mittelgebirge und auf den Spuren des berühmten Reformators 18. - 25. Juni 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mainburg und Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise

Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise Breslau, Krakau, Riesengebirge: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 319 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen eine verzauberte Welt: Auf einer Rundreise

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen Harz und mehr... 11.-15. Oktober 2015 Harz und mehr... ist in diesem Jahr in Goslar zu finden. Bekannt durch die Kaiserpfalz gibt es sowohl in

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015

Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Pfarreireise 2015 nach Köln-Aachen-Bonn- Kevelaer-Speyer Stadtpfarrei St. Maria Königin Langenthal 30. September 6. Oktober 2015 Köln Kevelaer Aachen Speyer Bonn PROGRAMM 1. Tag, Mittwoch, 30. September

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Rundbrief 3-2017 Lieber Leserin, lieber Leser, auch in diesem 3. Rundbrief des HeilOrtes gibt es etwas zu feiern: Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte! Es war eine große Runde. 40 interessierte

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Studienreise durch die Schatzkammer

Studienreise durch die Schatzkammer Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 10-Tage Studienreise Studienreise durch die Schatzkammer Nordpolen Hier eine Kurzfassung der Studienrundreise mit Bildern durch die schöne Landschaft Nordpolen. In

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende 11.05 18.05.2017 Golf von Neapel Reisetermin: Donnerstag 11.05.2017 - Donnerstag 18.05.2017 1. Tag Donnerstag,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20.

Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus. Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20. Zum europäischen Reformations-Jubiläum Auf den Spuren von Jan Hus Kultur- und Begegnungsreise nach Prag und Böhmen 14. bis 20. Oktober 2016 Freitag 14. Okt. Reise nach Prag, 1. Rundgang zum nahen Wenzelsplatz.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr