Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat"

Transkript

1 Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Jahr 2015 geht langsam zu Ende. Am Samstag, 31. Oktober haben wir das Projekt Dorfgespräch gestartet. In der Landvolkhochschule Oesede trafen sich 12 Personen aus unserem Ort, um in einem Workshop einen Dorfcheck durchzuführen. Die Ergebnisse werden am Donnerstag, im Rahmen einer Bürgerversammlung vorgestellt. Auf den separaten Bericht in dieser Ausgabe wird hingewiesen. Anfang November ist der Ortsrat aktiv geworden, um das Ortsbild von Clusorth-Bramhar im nächsten Jahr ein Stück weit aufzuwerten. An zwei Wochenenden haben wir Narzissen gepflanzt, die im nächsten Frühjahr hoffentlich mit ihrer Blütenpracht erstrahlen werden. Im November konnten wir einen ganz besonderen Termin wahrnehmen. Michaela und Karsten Libuschewski sind glückliche Eltern der Zwillinge Mats und Sophie geworden. Als Ortsrat haben wir herzlich zu dem freudigen Ereignis gratuliert und konnten dabei einen Betrag von seitens der Stadt Lingen übergeben. Das familienpolitische Programm der Stadt Lingen beinhaltet seit einigen Jahren u.a. bei Mehrlingsgeburten eine Beihilfe von 500 je Kind. Im kommenden Jahr werden wir uns im Ortsrat auch mit der aktuellen Flüchtlingssituation befassen. Da die Zahl der in Lingen zugewiesenen Flüchtlinge weiterhin sehr hoch ist, werden wir uns auch in Clusorth- Bramhar wie in allen Ortsteilen der Stadt Lingen um einen Standort für eine Unterkunft kümmern. Aktuelle Informationen hierzu werden zeitnah erfolgen. Ich möchte allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich im Jahr 2015 ehrenamtlich in unserem Ort eingesetzt haben, ein herzliches Dankeschön aussprechen.

2 Es ist keineswegs selbstverständlich, wenn sich Menschen in der Kinderund Jugendarbeit, in der Seniorenarbeit, in kirchlichen Vereinen oder im Sport und bei Freizeitaktivitäten für andere engagieren. Dieses ehrenamtliche Engagement trägt dazu bei, Clusorth-Bramhar ein Stück liebens- und lebenswerter zu machen. Für dieses Engagement im Jahr 2015 möchte ich mich nochmals auch im Namen des gesamten Ortsrates ganz herzlich bedanken. Ihnen allen und Ihren Familien wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016 und für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Hermann Gebbeken Ortsbürgermeister

3 Redet mit, gestaltet Zukunft! Dorfgespräch in Clusorth-Bramhar Werdet Teil des Dorfgespräches : informiert Euch, bringt Ideen ein, plant Projekte und gestaltet die Zukunft Eures Dorfes. Möglich ist dies am 14. Januar 2016 um Uhr im Haus der Vereine. Der Abend ist der Startschuss: Als Teilnehmer an dem niedersächsischen Modellprojekt Dorfgespräch wollen wir begleitet durch die Katholische LandvolkHochschule (KLVHS) darüber ins Gespräch kommen, wie das vorhandene Engagement und das Gemeinschaftsgefühl weiterhin genutzt werden können, um das gute Miteinander zu verstetigen und zu stärken. Was Euch erwartet: Der Dorfcheck wird vorgestellt, die dort entstandenen Ideen abgestimmt, um eine Grundlage für den weiteren Prozess zu schaffen. Die KLVHS und der Ortsbürgermeister Hermann Gebbeken laden Euch herzlich ein!

4 KZV I 186 Clusorth-Bramhar Erfolgreiches Zuchtjahr geht zu Ende Vergleichsschau in Marienheide Am 3. und 4. Oktober fand im Sängerheim in Marienheide Linge die 14. Vergleichsschau zwischen R 94 Marienheide und I 186 Clusorth Bramhar statt. Beide Vereine mussten 32 Tiere dem Vergleich stellen. Am Ende hieß der Sieger I 186 Clusorth Bramhar mit 2409,5 Punkten gegenüber R 94 Marienheide mit 2399,0 Punkten. Karl Hüer erhielt aus den Händen von Klaus Krüger den Siegerpokal. Unsere Kaninchenzüchter haben mal wieder ihre züchterische Arbeit unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden von 39 Ausstellern 154 Kaninchen von 4 Preisrichtern bewertet. Die besten Tiere der ganzen Schau hatte Heinrich Tallen. Seine Weißen Wiener erhielten die hervorragende Punktzahl von 387. Er erhielt die Landesverbandsauszeichnung. Herzlichen Glückwunsch!!!!!!

5

6 Am 31. Oktober und 1. November fand im Haus der Vereine unsere Lokalschau statt. Kaninchenfreunde aus nah und fern besuchten unsere Ausstellung. 84 Tiere aus 12 Rassen wurden den Preisrichtern vorgestellt. Die besten Tiere hatte auch hier Heinrich Tallen mit 389 Punkten auf Weiße Wiener. Er wurde Vereinsmeister und erhielt den Orts und Stadtehrenpreis vom Ortsbürgermeister Hermann Gebbeken überreicht. Über den Ehrenpreis der Bäckerei Lüttel konnte sich Karl Hüer freuen, den er aus den Händen von Hermann Lüttel erhielt. Die LVE und KVE Preise gingen an Anton Janssen und Heinrich Tallen. Bedanken möchten wir uns bei der Stadt Lingen, dem Ortsrat Clusorth- Bramhar und der Bäckerei Lüttel für die Unterstützung. Bei unseren Züchterfrauen und Züchtern für die gute Zusammenarbeit.Im ganzen Jahr, besonders jetzt bei der Lokalschau. Wir wünschen unseren Züchtern mit ihren Familien und allen Freunden der Kaninchenzucht Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Jahr 2016! Der Vorstand

7 Weihnachtsmarkt 2015 Am 1. Adventssonntag, 29. November fand der diesjährige Weihnachtsmarkt in Clusorth-Bramhar statt. Im und rund um das Haus der Vereine wurde allerhand Weihnachtliches geboten. Dieser Weihnachtsmarkt findet traditionell alle zwei Jahre statt. Die örtlichen Vereine und Gruppen, aber auch zahlreiche Aussteller haben dazu beigetragen, dass der Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg war. Neben einer gut gedeckten Kaffeetafel gab es Handarbeiten, Bastelarbeiten, Weihnachtsdekoration und vieles mehr anzuschauen und zu kaufen. Wer sich gut in Clusorth-Bramhar auskennt, konnte mit seinem Wissen beim Quiz des Ortsrates punkten. Die kniffligste Frage war das Tannenzapfen schätzen, es waren 88 Stück. Unter den 5 Personen, die alle Fragen richtig beantworten konnten, wurden drei Preise ausgelost. Die Preise gingen an Heinz Hüer, Ansgar Droste und Janina Wilbers. Maria Krieger gewann beim Knobeln mit 61 Punkten eine Tischdecke. Auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Haus der Vereine konnten die Besucher Glühwein, Waffeln, Kinderpunsch und Bratwurst genießen. Leider war das Wetter so schlecht, dass es nur wenige nach draußen zog, aber der Glühwein schmeckte trotzdem. Insgesamt wurde ein Überschuss von etwa 1.500,-- erwirtschaftet. Von dem Geld werden neue Tische für das Haus der Vereine gekauft. Ein weiterer Betrag soll für soziale und gemeinnützige Zwecke verwendet werden. Allen, die sich bei der Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung engagiert haben, gilt an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

8 Neues Dreigestirn beim Karnevalsverein Bramhar Der Karnevalsverein Bramhar ( KVB ) hat seine neuen Dreigestirne proklamiert, die den Verein in der nächsten Session vertreten werden. Die Karnevalisten aus Bramhar haben ein Dreigestirn nach Kölner Vorbild, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau. Im Gegensatz zu den kölschen Jecken, bei denen nur Männer in diese Rollen schlüpfen, wechseln sich beim KVB Männer und Frauen von Jahr zu Jahr ab. Die Tollitäten wurden mit großem Helau bei der Prinzessin abgeholt, um dann zur alten Schule nach Bramhar Meppen gefahren zu werden. Das Dreigestirn der Jugendlichen bilden in diesem Jahr Jungfrau Larissa Eixler, Prinzessin Sophie Bester und Bäuerin Esther Niemann ( nicht auf dem Bild ). Das Dreigestirn der Erwachsenen besteht aus Jungfrau Anne Katrin Tholen, Prinzessin Agnes Krane und Bäuerin Andrea Stagge. ( Bild von links nach rechts ). Der KVB Vorsitzende Paul Gerdes bedankte sich mit einem dreifach Bramhar Helau.

9 Sicher in den eigenen vier Wänden Einbrüche in der unmittelbaren Nachbarschaft machen fast jeden betroffen. Das Gefühl Es hätte auch bei mir passieren können, bringen viele zum Nachdenken und handeln, in Sachen Diebstahlprävention und Absicherung des eigenen Zuhauses aktiv zu werden. Jeder möchte Sicher in den eigenen vier Wänden sein. So lautete das Thema der Informationsveranstaltung zu dem der Trägerverein Clusorth-Bramhar die Gemeinde eingeladen hatte. Herr Rothlübbers vom Präventionsteam Einbruch und Diebstahl der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und Stefan Tholen von der Firma Bojer-Fenster referierten sehr anschaulich über die Möglichkeiten, sein eigenes Zuhause besser gegen Wohnungseinbruch zu sichern. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den Ortsbürgermeister Hermann Gebbeken und Lisa Krieger stellten sie heraus, dass nach erfolgreicher Information der Bürger zum Thema Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht jetzt wieder ein brisantes, aber aktuelles Thema aufgriffen wurde. K-Einbruch in Clusorth-Bramhar soll die Devise lauten.

10 Bild v.li.: Hermann Gebbeken, Dieter Rothlübbers, Stefan Tholen und Lisa Krieger Dieter Rothlübbers stellte die große Anzahl an Wohnungseinbrüchen für Lingen dar und hatte auch für Clusorth-Bramhar tatsächliche Zahlen für 2014 im Gepäck. Er macht deutlich, dass wir zwar aus Zahlensicht sehr behütet leben, aber Einbrüche durchaus gemeldet sind. Also sollte auch in unserem Dorf der Diebstahlprävention eine zunehmend große Bedeutung zukommen. Jeder Einbruch ist einer zu viel und neben materiellen Schäden sind häufig psychische Belastungen und Traumatisierung eine Folge für die Betroffenen und können deren Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden nachhaltig beeinträchtigen, so Rothlübbers. Ein wichtiger Aspekt in der Vorbeugung nennt Herr Rothlübbers auch die Aufmerksamkeit und Präsenz der Nachbarschaft. Auffälligkeiten sollten auf jeden Fall dem Nachbarn selbst oder aber der Polizei gemeldet werden.

11 Jede Tür ist nur so sicher wie ihr Schloss. Einbruchshemmende Türschlösser mit speziellen Zylindern, Schutzbeschlägen und Schließblechen bieten Einbruchswerkzeugen weniger Angriffsfläche. Auch sollte zur eigenen Sicherheit die Wohnungstür nicht nur ins Schloss fallen gelassen werden, sondern stets aktiv verschlossen sein. Die erste Priorität ist, dass vorhandene Schlüssel auch genutzt werden müssen so Stefan Tholen weiter. Er zeigte weiter anschaulich am Beispiel eines Fensters auf, dass jedes gekippte Fenster ein offenes Fenster darstellt. Dieses gilt besonders für Balkon- und Terrassentüren. Sie lassen sich von geübter Hand in wenigen Sekunden öffnen. Er appellierte, auch bei kurzer Abwesenheit die Fenster zu verschließen. Das Expertenteam war sich zum Abschluss der Veranstaltung einig, dass es kein Patentrezept gibt, um Einbrüche zu vermeiden. Doch die Summe der Maßnahmen, die im präventiven Bereich möglich sind, macht es dem Dieb wesentlich schwerer. Das Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger zeigt uns, dass wir das Konzept der Information zu verschiedenen gesellschaftspolitischen oder gesundheitsrelevanten Themen weiter fortführen werden, so herrschte abschließend Einigkeit bei Gebbeken und Krieger. Trägerverein Clusorth-Bramhar i.v. Lisa Krieger

12 Die Theatergruppe Clusorth - Bramhar präsentiert im HdV De sülve Prozeduur as jedet Johr Silvester 2015 Dinner for One op platt Am Silvesterabend 2015 findet, wie im letzten Lahr, auch in diesem Jahr eine Kurzvorstellung der Theatergruppe Clusorth-Bramhar für Jung und Alt im Haus der Vereine in Clusorth-Bramhar statt. Das weltbekannte Stück Dinner for One wird auf Plattdeutsch von den Mitgliedern der Theatergruppe aufgeführt. Freier Eintritt, ein schöner Start in den Silvesterabend und das alles für einen guten Zweck denn die Erlöse sowie freiwilligen Spenden werden dem Förderverein der Grundschuhle Clusorth Bramhar e.v. zur Verfügung gestellt. Zum Ablauf: Einlass ist ab 17 Uhr, die Vorstellung beginnt um 17.30Uhr und dauert ca. 20 Minuten. Genügend Sitz- und Stehplätze, die Vorstellung findet diesmal auf der Bühne statt, eine ausreichende Auswahl an Getränken sowie eine Menge Spaß garantieren einen schönen Start in den bevorstehenden Jahreswechsel. Nach der Vorstellung ist noch ein wenig Zeit für unterhaltsame Gespräche, sodass alle im Anschluss daran sich auf Ihre geplanten Silvesterfeiern etc. vorbereiten können. Die Theatergruppe wünscht vorab ein frohes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und freut sich auf Euren Besuch am Silvesterabend 2015 zu Dinner for One op platt.

13

14 BV informiert Hallo zusammen, wir gehen nun mit riesigen Schritten auf das Jahr 2016 zu, in dem wir unser 50-jähriges Bestehen feiern. An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen um das Jahr 2015 einmal Revue passieren zu lassen. Im März haben wir den Vorstand umstrukturiert, so dass die Verantwortung auf mehreren Schultern verteilt ist. Dieses sind als, Schrift/Kommunikation Katrin Wittmoser, Öffentlichkeitsarbeit /Vereinsstruktur Martin Droste, Finanzen Werner Gebbeken und ich als Vorstandssprecher mit den Aufgaben Gremium/Verwaltung. Der erweiterte Vorstand ist für sonstige Bereiche verantwortlich. Näheres dazu auf unserer Homepage. Unsere Tischtennisgruppe hat einen Tag der offenen Tür in der Sporthalle veranstaltet. Dieser sehr gut organisierte Tag war ein voller Erfolg. Es konnten mehrere junge Spielerinnen/Spieler begeistert, sowie gewonnen werden. Die Fitnessgruppe Frauen hat in letzter Zeit so viel Zuwachs bekommen, das es nicht mehr möglich ist, alle in einer Gruppe zu trainieren. Deshalb musste eine 2. Gruppe gegründet werden. Im Mai fand ein Fortbildungslehrgang der Fußballschule des Kreissportbundes Emsland für unsere F- und E-Jugendspieler statt, an dem 12 Jugendtrainer und viele Kinder teilgenommen haben. Die Resonanz auf diesen Lehrgang war sehr gut, so dass auf jeden Fall weitere Lehrgänge stattfinden sollen.

15 BV informiert Das Heinz-Niemann-Turnier konnte der SV Voran Brögbern im Endspiel gegen den SV Holthausen-Biene für sich entscheiden. Die Zuschauerzahlen waren in dieser, von schönem Wetter geprägten Woche überragend. Wir danken allen Zuschauern für die großartige Unterstützung. Zur neuen Saison haben wir eine 3. Mannschaft für den aktiven Spielbetrieb gemeldet. Diese Mannschaft setzt sich aus Spielern zusammen, die aus verschiedenen Ländern kommen, wie z.b. Südafrika, USA, Norwegen, Marokko und Tunesien. Alle Spieler, Trainer und Betreuer sind in unserem Verein Mitglied geworden. Allen Beteiligten, die bei dieser großartigen Integration mitgewirkt haben, sagen wir Dankeschön. Der neue Kunstrasenplatz (auf dem Gelände des TuS Lingen) ist im Sommer eingeweiht worden. Der Platz kann von allen Jugendmannschaften sowie Seniorenmannschaften genutzt werden. Eine schöne Erweiterung unserer Möglichkeiten im Winter zu trainieren. Beim Altstadtfest hatten wir wieder einen Getränkestand sowie die Attraktion Hau den Lukas. Mit Hilfe der Damenmannschaft, unserer drei Seniorenmannschaften und den Mannschaften Ü 32/Ü40 konnten wir unseren Stand an allen drei Tagen sehr gut besetzen. Unsere Attraktion Hau den Lukas kam bei den Besuchern des Altstadtfestes sehr gut an, so dass unser Stand gut besucht war und der Umsatz dementsprechend gut ausfiel. Neben dem finanziellen Aspekt ist die gute Zusammenarbeit aller Mannschaften zu erwähnen. Vielen Dank für Euren Einsatz!

16 BV informiert An dieser Stelle wollen wir uns ganz besonders bei allen, die ehrenamtlich in unserm Sportverein tätig sind bedanken. Die tragende Säule eines Sportvereins ist immer noch das Ehrenamt. Ehrenamtliche Arbeit ist mittlerweile nicht mehr selbstverständlich. Deshalb sind wir stolz, das unsere Trainer/innen, Betreuer/innen und alle anderen ehrenamtlichen Helfer/innen des BV mit Ihrer Mitarbeit unseren Verein auf Kurs halten. Sie präsentieren nicht nur den Sportverein positiv, sondern ganz Clusorth-Bramhar. Danke für alles was Ihr leistet und bewegt! Im nächsten Jahr feiern wir vom im Rahmen einer Festwoche unser 50 jähriges Vereinsjubiläum. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Wir vom Organisationsteam haben ein Programm erarbeitet, an dem alle Altersgruppen auf irgendeiner Weise aktiv teilnehmen können. Nähere Infos folgen gesondert. Wir freuen uns schon jetzt auf Euer Mitwirken bzw. Euren Besuch. Also den Termin schon mal im Kalender eintragen. Aber am wichtigsten ist, bleibt alle gesund und munter. Ich wünsche Euch und Euren Familien im Namen des gesamten Vorstandes ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Bis dann Dieter Vehring Vorstandssprecher

17 BV informiert Vereinsjubiläum 2016 Der Sportverein BV Clusorth-Bramhar e.v. feiert im nächsten Jahr sein 50 jähriges Bestehen. Dieses Ereignis möchten wir mit allen Mitgliedern und Einwohnern mit einer Festwoche feierlich begehen, und zwar vom 13. Juni bis 19. Juni 2016 Geplant sind am Montag, und Mittwoch Jugend-Turniere mit unseren Nachbarvereinen. Am Freitag, findet dann der offizielle Teil mit einem Kommersabend in Saal Niemann statt. Am Samstag wird es einen bunten Nachmittag auf dem Sportgelände für Jung und Alt geben. Unter anderem mit einem Preisdoppelkopfturnier und Kaffee und Kuchen. Der Abend klingt dann mit der Siegerehrung und Tanz aus. Der Sonntag beginnt mit einem Festhochamt auf dem Sportplatz. Der Frühschoppen, die Erbensuppe mit Einlage, Pommes und Wurst werden natürlich nicht fehlen. Wir vom Orga-Team laden alle Vereinsmitglieder, Einwohner und Interessierte von Nah und Fern recht herzlich zur Festwoche ein. Des Weiteren möchten wir am Samstag und Sonntag gerne eine Fotowand mit alten und auch neueren Bildern aufstellen. Dabei sind wir natürlich auf Hilfe angewiesen. Wer also noch Fotos zuhause hat, die in irgendeiner Weise mit dem Sportverein zu tun haben, möge diese doch bitte bei Wolfgang Bruns, Rosengartenstraße 12a, in einem Umschlag mit seinem Namen abgeben. Wenn möglich, vermerkt bitte das Jahr und/oder die Veranstaltung usw. auf der Rückseite der Bilder oder auf einem gesonderten Zettel. Diese werden dann eingescannt und jeder bekommt sie natürlich umgehend zurück. Vielen Dank im Voraus!!!! Das Orga-Team 50 Jahre BV

18 BV informiert Der BV Clusorth-Bramhar stellt die Weichen für die neue Saison Neues Trainerteam übernimmt ab Sommer Der BV Clusorth-Bramhar hat in der Trainerfrage für die kommende Saison bereits frühzeitig Klarheit. Ab nächsten Sommer übernimmt ein junges Trainerteam die Leitung der 1. Seniorenmannschaft. Neuer Trainer wird Manuel Wittmoser, ihm zu Seite steht Co-Trainer Matthias vor dem Brocke. Wittmoser ist momentan noch als Spieler der Ersten aktiv. Zuvor hatte er für Union Lohne, dem SV Holthausen-Biene und dem TuS Lingen die Fußballschuhe geschnürt. Vor dem Brocke war zwischenzeitlich für den Nachbarverein SV Bawinkel aktiv. Beide werden den bisherigen Trainer Frank Bensmann ablösen und versuchen, die sehr erfolgreiche Arbeit von Bensmann weiter zu führen. Frank Bensmann hat das Traineramt beim BV acht Jahre lang ausgeübt. Der BV ist dem scheidenden Trainer sehr dankbar für seine äußerst erfolgreiche Arbeit und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg. v.l. Vorstandssprecher Dieter Vehring, Co-Trainer Matthias vor dem Brocke, Trainer Manuel Wittmoser, Fußballobmann Frank Behlmann

19 BV informiert Sponsoring beim BV Clusorth-Bramhar Die A-Jugend der JSG Clusorth-Bramhar/Bawinkel sowie die Damenmannschaft des BV Clusorth-Bramhar können sich über neue Sportausrüstungen freuen. Dieses war mit Hilfe einiger Sponsoren möglich geworden, und zwar vom Sporthaus Langen aus Haselünne, Möbel Lübbering aus Wietmarschen/Lohne und Grabsteine Deeters aus Geeste/Osterbrock. An dieser Stelle gilt ein recht herzliches Dankeschön an alle Sponsoren!

20 BV informiert Termine Vereinsinternes Hallenturnier Generalversammlung Arbeitseinsatz Sportgelände für 1-3 Senioren, Altherren/Altliga Jubiläumswoche 50 Jahre BV FSL Fußball-Stadtmeisterschaft beim SuS Darme Heinz Niemann Turnier (HNT) Arbeitseinsatz Sportgelände für 1-3 Senioren, Altherren/Altliga

21 Der BV Clusorth-Bramhar fährt über Pfingsten wieder nach Otterndorf Beliebtes Zeltlager findet wieder statt! Der BV Clusorth-Bramhar bietet vom 13. bis zum 17. Mai 2016 wieder das sehr beliebte Pfingstzeltlager in Otterndorf an. An diesem Zeltlager können alle Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren teilnehmen. In der Teilnehmergebühr von 85,00 Euro ist die Unterkunft, Verpflegung, Busfahrt sowie das gesamte und von den Kindern als sehr attraktiv empfundene Programm enthalten. Zu den Leistungen zählen die Unterbringung in Zelten, die über einen Holzfußboden, Kofferablagen und Schlaf-Matratzen verfügen. Neben der Unterkunft, Verpflegung und Betreuung ist folgendes im Leistungspaket enthalten: Paddeln, Segeln, Badesee (Nichtschimmer / Schwimmer), Ponyreiten, Minigolf, Musikstudio, Feuerwehr, Tischtennishalle, Tennisplatz, Bücherei, Sporthalle, Sportplatz, Werken, Wattschlacht, Disco und vieles mehr!!! Für weitere Informationen und Anmeldungen stehe ich sofort zur Verfügung: Svenja Achelwilm Lingener Str Bawinkel Tel. 0171/ s.achelwilm@gmx.de Anmeldeschluss ist der Blick vom Deich auf die Elbmündung!!!

22 Der Tennisverein wünscht allen ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2016

23 Mannlü sünd ok blod Minschen Komödie in drei Akten von Uschi Schilling Was macht man als Ehefrau, wenn der arbeitswütige Ehemann in die Wohnung kommt, die Haushälterin küsst und der Ehefrau Hut und Mantel überreicht, ohne dass er den Irrtum bemerkt? Ganz einfach, sie zieht zu ihrer Nachbarin. Aber bevor sie das macht, gibt sie ihrer Haushälterin den Auftrag Augen und Ohren aufzu sperren und sie über alles zu informieren. So erfährt sie dass ihr Mann, angestifftet von seinem Freund, versucht, über Kontaktanzeigen Frauen kennen zu Lernen. Termine: Sonntag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr**** Sonntag Uhr Samstag Uhr *** Sonntag, 13. März um 15.00Uhr Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen. Für diese Aufführung bitte vorab Karten reservieren. Rufen Sie dazu bitte unter Telefon Nr an.

24 Seniorenkreis Am Samstag, den fand der der Seniorennachmittag im HdV statt. Zu diesem Nachmittag hatten wir den Schützenverein eingeladen. Wir begannen mit dem Kaffeetrinken. Es gab Apfelbutterkuchen, Schnittchen und Kaffee oder Tee. Nach dieser Stärkung wurde es interessant. Der Vorstand des Schützenvereins Clusorth Bramhar/ Bramhar Meppen zog mit den beiden Schützenfahnen unter der Melodie Lustige Hannoveraner in den Saal ein. Unter Klatschen wurden die beiden Fahnen auf die Bühne begleitet. Michael Surmann, der Vorsitzende des Schützenvereins, gab Erklärungen zu den Fahnen. Nachdem die Schützenbrüder Matthias Krieger, Helmut Geer, Helmut Hüer, Heinrich Beelmann, Jürgen Wilbers und Matthias Sannen die Bühne verlassen hatten, wurde anhand einer Power-Präsentation die Geschichte des Schützenverein erzählt. Aus dem früheren und aus dem heutigen Schützenleben wurde interessantes und wissenswertes übermittelt. Es gab viele Fotos. Einige konnten sich auf den Bildern wiederfinden. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den anwesenden und beteiligten Schützenbrüdern bedanken. Auch im Saal waren einige Königspaare anwesend. So gab es anschließend noch viel zu erzählen. Am Montag, den luden wir zur alljährlichen Adventsfeier ins HdV ein. Dieser Einladung waren 72 Senioren gefolgt. Im weihnachtlich geschmückten Saal kam die Krippe von Alex Kamphus gut zur Wirkung. Dafür wollen wir uns bedanken. Zu diesem Nachmittag war auch Pastor Jacob, Diakon Franz Georg Krummen und Rosi Keuter-Lammers eingeladen. Nach einem besinnlichen Gedicht und dem Lied Wir sagen Euch an den lieben Advent tranken wir Kaffee. Dazu gab es Weggen mit

25 Käse und Schinken. Anschließend gab es Gelegenheit sich auszutauschen. Rosi Keuter-Lammers begleitete uns beim Gesang der Weihnachtslieder mit der Gitarre. Es war eine schöne, gemütliche Atmosphäre. Franz Georg Krummen aus Bawinkel erzählte uns, wie er dazugekommen ist, Diakon zu werden. Unter anderem berichtete er, daß die Ausbildung zum Diakon über sieben Jahre dauert (weil er dieses nebenberuflich gemacht hat). Dieses Referat war sehr interessant. Viele von uns können sich nun vorstellen, wie Franz Georg Krummen zur Berufung zum Diakon gekommen ist. Pastor Jacob, der zum letzten Mal beim Seniorennachmittag war, sprach über die Weihnachtsbotschaft. (Er geht jetzt nach Rhede.) Dazu wünschen wir ihm alles Gute. Mit vielen Weihnachtsliedern, die mit der Gitarre begleitet wurden, wurde es sehr behaglich. Die Lieder waren allen bekannt. So konnte jeder mitsingen. Mit den weihnachtlichen Geschichten wurde es gemütlich. Zum Abschluss des Nachmittages gab es für jeden einen kleinen Stollen. Vieleicht kann man sich dann an diesen Nachmittag erinnern. Mit Stille Nacht ließen wir die Adventsfeier ausklingen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die diesen Nachmittag mitgestaltet haben. Einen großen Dank auch an alle, die Tische und Stühle schleppen und für diejenigen die die Tische decken und anschließend wieder aufräumen und spülen. Natürlich bedanken wir uns für alle, die die Nachmittage besuchen und freuen uns aufs nächst Jahr. Die nächsten Termine: 1.Februar 2016 zum Glaubenstag in Clusorth. 5.März 2016 Theateraufführung?? April 2016 Die Termine werden im Wegweiser bekanntgegeben. Wir wünschen Allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Das Vorbereitungsteam

26 Lingen, Clusorth Bramhar im Dez Kirchenbauverein Clusorth Bramhar e.v. Liebe Einwohner aus Clusorth Bramhar. Die Zeit vergeht immer schneller. Je älter man wird, je öfter hört man diesen Satz. Somit ist das Jahr 2015 mit seinen vielen Ereignissen schon fast wieder zu Ende. In Erwartung des bevorstehenden Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels wollen wir es nicht versäumen, herzlichst Dank zu sagen und allen ein paar Tage der Ruhe und Besinnung gönnen, um dann mit neuem Mut kraftvoll in das neue Jahr 2016 zu starten. Voll Dankbarkeit blicken wir zurück auf das Jahr In einigen Fällen gab es sicherlich trauriges zu beklagen. In der Hoffnung auf Jesus Christus sollte aber das positive überwiegen und wir frohen Mutes in die Zukunft blicken. Im Kirchenbauverein konnten wir 2015 am 05. Juli unser Kapellengemeindefest mit einem Gottesdienst auf dem Schulhof und anschließender Begegnung im HdV bei schönem Sommerwetter feiern. Die Sanierung unserer Friedhofskapelle war ein weiterer Höhepunkt. Mit der Einsegnung durch Herrn Pfr. Mühlhäuser am Sonntag 08. Nov. vor der Gräbersegnung konnte sie wieder ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Restarbeiten wie die Pflasterung usw. werden dann 2016 durchgeführt. Allen Helfern und Spendern an dieser Stelle nochmals unser herzlicher Dank!

27 Ein Dankeschön gilt aber besonders allen Helfern die sich teilweise schon seit Jahren ehrenamtlich für die Marienkapelle, den Friedhof bzw. den Kapellenverein arrangieren. Herzlich danken möchten wir unserem Pfarrteam um Pfr. Mühlhäuser und den treuen Gottesdienstbesuchern, denn nur durch eine lebendige Gemeinschaft im Gottesdienst kann auf Dauer unsere Kapelle und damit die Kapellengemeinde mit Leben gefüllt werden. In der Hoffnung, dass auch im nächsten Jahr wieder viele bereit sind, sich für den Kirchenbauverein einzusetzen, sei allen nochmals herzlichst gedankt! Allen Einwohnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Für den Kapellenvorstand Bernhard Wübbels

28 Schützenverein unter neuer Führung Auf der Generalversammlung am standen unter anderem die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde von der Versammlung Henning Korte gewählt. Weiterhin wurden der 2. Vorsitzende und der Schriftführer neu gewählt. Diese Ämter bekleiden Christopher Krämer und Thomas Kröger. Wiedergewählt wurde der Kassenwart Matthias Krieger. Der erweiterte Vorstand stellt sich nach der Wahl wie folgt dar: Zum stellvertretenden Schriftführer wurde Carsten Kalmer gewählt. Wiedergewählt wurden in ihren Ämtern der stellvertretende Kassenwart Ansgar Hüer, der Kommandeur Bernhard Schwindeler, der stellvertr. Kommandeur Leo Rosen, Spieß Holger Kuper, stellvertr. Spieß Wilfried Rosen, Schießwart Klaus Eixler und Chronist Heinrich Behlmann.

29 Schützenverein Clusorth-Bramhar und Bramhar-Meppen Einladung zum Winterfest am Freitag, im HdV. Ab Uhr öffentlicher Tanzball mit der Life-Band Black Horses Aufgrund des großen Zuspruchs in den vergangenen Jahren, bieten wir auch diesmal allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen ein Grünkohlessen an. Das Essen beginnt um Uhr. Der Preis hierfür beträgt 9,- inkl. Eintritt und Begrüßungstrunk. Für die Teilnahme am Essen ist bis zum eine Anmeldung beim Gasthof Niemann erforderlich. Der Vorstand

30 Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar e.v. Der Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar e.v. war auch in diesem Jahr aktiv und konnte wieder einige Projekte der Grundschule unterstützen. Die Klassenfahrt wurde unterstützt. So sind die Mitgliedsbeiträge zu hundert Prozent bei den Schülern angekommen. Des Weiteren wurden Bücher angeschafft, sodass die Bücherregale die im letzten Jahr aufgestellt wurden jetzt auch gut gefüllt sind. Für das kommende Jahr soll versucht werden, eine Buchautorenlesung zu besuchen. Die Klassenfahrt soll wie in jedem Jahr mit 6 pro Kind unterstützt werden. Die Schüler machen einen Ernährungsführerschein, der vom Förderverein gezahlt wird. Neue Schul-T-Shirts sollen angeschafft werden. Eventuell soll versucht werden, ein grünes Klassenzimmer im Außenbereich zu errichten. Der Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar e.v. möchte sich hiermit bei Sponsoren und Gönnern bedanken und allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016 wünschen! Für den Vorstand Dieter Krieger

31 Neue Bücher für die Schulbücherei der Grundschule Clusorth- Bramhar Die Schule begann nach den Herbstferien gleich mit einer tollen Überraschung für uns. 21 schöne und spannende Bücher konnten in den Herbstferien über den Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar angeschafft und in die Regale der Schulbücherei eingestellt werden. Zuvor konnte jeder von uns schriftlich seine Wünsche und Interessen mitteilen, die bei der Anschaffung berücksichtigt wurden. Viele von uns machten davon Gebrauch. Einige Titel der neuen Bücher möchten wir an dieser Stelle aufzählen: Gregs Tagebuch, Die drei???, Das Wunder von Bern, Conni geht zum Film, Das verhexte Amulett usw.. Heute möchten wir uns recht herzlich beim Förderverein im Namen aller Grundschulkinder bedanken! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4

32 Familienchronik Folgende Senioren haben in der nächsten Zeit Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Josefa Behlmann, Zum Eichenkamp 1, 100 Jahre August Börjes, Bruchwiesenweg 2, 76 Jahre Hedwig Gövert, Rosengartenstr. 12, 74 Jahre Alfons Schulte, Wietmarscher Str. 2, 72 Jahre Heinrich Timmer, Schulkampstr. 2, 79 Jahre Theodor Schmitz, Holthausener Str. 6, 84 Jahre Agnes Gelze, Bramharstr. 1. 2, 74 Jahre Paul Schütte, Egbers Esch 21, 70, Jahre Magdalene Beel, Bramharstr, 20, 70 Jahre Josef Keuter, Rosengartenstr. 4, 80 Jahre Alfons Krone, Bramharstr. 12, 83 Jahre Anna Geers, Colonatstr. 2, 97 Jahre Heribert Smitz, Colonatstr. 1, 86 Jahre Theresia Mers, Clusorther Str. 1, 72 Jahre Agnes Keuter, Clusorther Str. 12, 77 Jahre Bernhard Schulte, Holthauser Str. 7, 76 Jahre Leo Vehring, Colonatstr. 6, 85 Jahre Bernhard Wübbels, Wallheckenstraße 1, 75 Jahre Anna Gebbeken, Rosengartenstr. 16, 76 Jahre Franz Weltring, Hohlweg 7, 78 Jahre Bernhard Beel, Bramharstr. 20, 72 Jahre Leo Schulte, Neuesidlung 4, 70 Jahre Anna Niermann, Hohlweg 3, 77 Jahre Henriette Krone, Bawinkeler Str. 14, 73 Jahre Josefa Timmer, Schulkampstr. 2, 76 Jahre Impressum: Clusorth - Bramhar Aktuell 1/2016 Hrsg.: Ortsrat Clusorth-Bramhar Redaktion: Stephanie Thyen ansgar.thyen1@ewe.net Dieter Krieger Dieter.Krie@t-online.de Nächste Ausgabe: Zeitraum April Juni Redaktionsschluss:

33

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Manchmal stellt sich mir mitten am Tag ein E n g e l in den Weg, an dem kein Vorbeikommen ist. Unsichtbar durchkreuzt er all meine Pläne und zwingt mich, eine andere Richtung einzuschlagen. Erst sehr viel

Mehr

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Kurz vor Ostern konnte die neue Sitzgruppe in der Ortsmitte beim Haus der Vereine fertiggestellt werden. Die bisherige Holzkonstruktion

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In der konstituierenden Ortsratssitzung am 29.11.2016 wurde ich zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. Ich habe dieses Amt gerne angenommen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Projekt Kunstrasenplatz

Projekt Kunstrasenplatz Projekt Kunstrasenplatz Bitte helfen Sie uns, diesen Traum zu erfüllen!... darauf möchten wir spielen Tuspo Heroldsberg-eine Aufgabe, ein Ziel Land in Sicht Der TUSPO hat es sich zum Ziel gesetzt, den

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Katalog der 49. Ortsausstellung des Kaninchenzucht- verein F74 Ilten

Katalog der 49. Ortsausstellung des Kaninchenzucht- verein F74 Ilten Katalog der 49. Ortsausstellung des Kaninchenzucht- verein F74 Ilten 2 0 1 6 Wir freuen uns, Sie am 12. + 13.11.2016 im Schützenhaus des SV Ilten in der Hugo-Remmert-Straße in Ilten begrüßen zu dürfen.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ein Verein stellt sich vor..

Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode e.v. Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliches Teil 1 Der Förderverein Fußball gratuliert den A Junioren und den C Junioren unserer SG Kuppingen/Deckenpfronn/Oberjesingen jeweils zur Meisterschaft. A-Junioren: Die A-Junioren konnten im

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Informationen zum Sommerzeltlager Otterndorf 2014

Informationen zum Sommerzeltlager Otterndorf 2014 Informationen zum Sommerzeltlager Otterndorf 2014 TUS Germania Bruchhausen TUS 31 Elleringhausen Verantwortlich: Stefan Pletziger Wo liegt überhaupt Otterndorf? Otterndorf Das Zeltlager in Otterndorf(1)

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim

SMV-Kodex. Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV-Kodex Des Liselotte-Gymnasiums Mannheim SMV Schülermitverantwortung am Liselotte-Gymnasium Mannheim Der SMV-Kodex des Liselotte-Gymnasiums ist das Regelwerk unserer SMV. Er ist änderbar und kann deshalb

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude

Bewertungsergebnisse der. 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude Bewertungsergebnisse der 2. Allgemeinen Jungtierschau Huder Klosterschau 2011 des I 104 Hude 9. - 10. Juli, Hof Hullen, Im Schruhm 3, Hude-Kirchkimmen Abkürzungen Geschlecht: 1.0 Rammler 0.1 Häsin Bewertung:

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Küchwaldpostille November/Dezember 2012 Seite 1 Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Neues vom Verein Der Name des Vereins wurde geändert, wir heißen jetzt Küchwaldbühne e. V. Auch eine neue Postadresse

Mehr

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017 FESTAUFTAKT mit Andy Borg und den Woidrockern Zum 5. Mal bewirtete die Festzeltgastronomie Ismair die Besucher des Aichbachtaler Volksfestes. Anlässlich dieses

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Herzlich Willkommen! gewachsen gelebt gemeinsam gestalten

Herzlich Willkommen! gewachsen gelebt gemeinsam gestalten Herzlich Willkommen! gewachsen gelebt gemeinsam gestalten Zukunftsforum Demografie 17.05.2017 Begrüßung zum Zukunftsforum Demografie Städte und Dörfer mit Zukunft Landrat Reinhard Winter, Landkreis Emsland

Mehr

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Unsere Aufstellung Partnergewinnung Jungendförderung Integrationsarbeit Spaß am Fußball Ehrenamt

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Auf ein gutes Neues Jahr

Auf ein gutes Neues Jahr Dezember 2015 Auf ein gutes Neues Jahr Liebe Mitglieder und Freunde des GVG Die Stimme des GVG-Präsidenten Schon bald neigt sich das vierte Quartal dem Ende zu..noch bleibt ein Monat bis zum Jahresende

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2017 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com PRÄSIDENTEN ECKE Liebe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr