Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat"

Transkript

1 Manchmal stellt sich mir mitten am Tag ein E n g e l in den Weg, an dem kein Vorbeikommen ist. Unsichtbar durchkreuzt er all meine Pläne und zwingt mich, eine andere Richtung einzuschlagen. Erst sehr viel später vermag ich zu sagen: G o t t s e i D a n k! - 1 -

2 Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Jahr 2013 geht langsam zu Ende. In der letzten Sitzung hat sich der Ortsrat nochmals mit dem Baugebiet Kalmers Kamp beschäftigt. Wie bereits in der letzten Ausgabe mitgeteilt, wird mittlerweile der 2. Bauabschnitt vermarktet. Einige Grundstücke konnten bereits veräußert werden. Die Erschließungsstraße wurde auf Drängen des Ortsrates in Stand gesetzt und als längerfristiges Provisorium hergestellt. Ein endgültiger Ausbau erfolgt, sobald ein Großteil der Grundstücke veräußert ist. Über die Frage der verkehrlichen Anbindung an das Wohngebiet Egbers Esch entscheidet der Stadtrat Anfang des nächsten Jahres. Im Dezember wurde der Bebauungsplan für das Gewerbegebiet an der Bramharstraße/B 213 als Satzung beschlossen und ist damit rechtskräftig. Damit kann die Vermarktung der Grundstücke an Interessierte Gewerbetreibende Anfang des kommenden Jahres erfolgen. In der letzten Sitzung hat sich der Ortsrat auch mit der Vergabe der Infrastrukturmittel für das Jahr 2014 beschäftigt. Der Zuschuss i.h.v ,-- soll der Renovierung der Friedhofskapelle zu Gute kommen. Ich möchte allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich im Jahr 2013 für das Gemeinwohl in unserem Ort eingesetzt haben, ein herzliches Dankeschön aussprechen! Es ist keineswegs selbstverständlich, wenn sich Menschen ehrenamtlich einsetzen in der Kinder- und Jugendarbeit, in der - 2 -

3 Seniorenarbeit, in kirchlichen Vereinen oder im Sport und bei Freizeitaktivitäten. Dieses ehrenamtliche Engagement trägt dazu bei, Clusorth- Bramhar ein Stück liebens- und lebenswerter zu machen. Für dieses Engagement im zu Ende gehenden Jahr möchte ich mich nochmals auch im Namen des gesamten Ortsrates ganz herzlich bedanken! Ihnen allen und Ihren Familien wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2014 und für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Hermann Gebbeken Ortsbürgermeister Haus der Vereine Am 1. Advent fand der diesjährige Weihnachtsmarkt beim Haus der Vereine statt. Trotz der mit Nieselregen wenig weihnachtlichen Witterung wurde das Angebot zahlreich angenommen. Bei Kaffee und Kuchen, Waffeln und Glühwein und vielen Bastel- und Handarbeiten konnten sich die Besucher in gemütlicher Atmosphäre auf das Weihnachtsfest einstimmen. Die Tanzgruppe De Dreihdanzers und der Heimatchor aus Bawinkel trugen zur vorweihnachtlichen Stimmung bei. Der Erlös der Veranstaltung beträgt rund 1.400,--. Dieses Geld wird für gemeinnützige Zwecke in Clusorth-Bramhar verwendet. Der genaue Zweck wird vom Vorstand des Trägervereins in der nächsten Vorstandssitzung festgelegt. Allen Helfern, Vereinen und Gruppen an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön! Hermann Gebbeken - 3 -

4 Seniorenkreis Am Montag, den trafen wir uns zum obligatorischen Seniorennachmittag im Haus der Vereine. Auch Pastor Jacob war anwesend. Nach der Begrüßung gab es Apfelbutterkuchen, Schnittchen und Kaffee. Herr Franz Kleene von der Verkehrswacht Lingen erzählte zum Thema: Mobil bis ins Alter. Zunächst stellte er die Verkehrswacht Lingen vor. Anschließend gab es ein Verkehrsquiz für alle. Jeder konnte sich beteiligen. Obwohl man denkt, dass man sich im Straßenverkehr auskennt, kamen noch erstaunliche Antworten heraus. Nach dem lehrreichen, interessanten Teil hatten noch alle die Gelegenheit sich zu unterhalten. Am Montag, den 9. Dezember haben wir einen adventlichen Nachmittag gestaltet. In einem gemütlich geschmückten Saal konnten wir viele Senioren begrüssen. Auch Pastor Jacob war da. Nach einem Adventslied begannen wir mit dem Kaffee trinken. Es gab richtig leckeren Weggen mit Käse und Schinken. Er hat wohl jedem geschmeckt. Dieser Nachmittag wurde mit vielen Liedern und einigen Geschichten zum Nachdenken und zum Schmunzeln gestaltet. Alle hatten auch genügend Zeit sich zu unterhalten. An so einem Nachmittag ist dieses auch ein wesentlicher Programmpunkt. Als eine kleine Weihnachtsüberraschung durfte jeder eine handgerollte Bienenwachskerze auf einer Holzscheibe mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken, die das Jahr über mithelfen. Sei es beim Saal herrichten, beim Kaffee vorbereiten oder beim anschließenden Auf- und wegräumen. Wir wünschen allen noch eine gemütliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr

5 Proklamation des Dreigestirns Der Karnevalsverein Bramhar ev. (KVB) proklamiert traditionell das neue Dreigestirn, immer am Samstag nach dem In diesem Jahr wird der Verein wieder zusätzlich durch ein Kinderdreigestirn vertreten. Auf die Aufgaben freut sich die Kuper-Bande mit Prinzessin Verena Kuper, Bäuerin Theresa Kuper und die Jungfrau Linda Kuper Das Dreigestirn der Erwachsenen vertritt für die kommende Session den Verein nach außen. In diesem Jahr haben die drei folgenden Vereinsmitglieder die Ehre: Prinz Helmut Eixler ( rechts ), Bauer Frank Bester ( links ) und Jungfrau Carsten Kalmer ( Mitte ) Die drei sind bei den kommenden Sitzungen und Umzügen immer mit einem kräftigen Bramhar Helau dabei

6 Lingen, Clusorth Bramhar im Dez Kirchenbauverein Clusorth Bramhar e.v. Liebe Einwohner aus Clusorth Bramhar, wieder nähern wir uns dem Weihnachtsfest und somit auch langsam dem Ende des Jahres Zeit auch um Rückschau zu halten, mit Dankbarkeit für das fast verflossene Jahr und mit neuen Hoffnungen für das Zukünftige. Viele helfende Hände haben dazu beigetragen, dass alles in Kapelle und Friedhof gut abgelaufen ist. Ein Gemeindemitglied hat durch eine großzügige Spende die Anschaffung der Polsterung auf den Kniebänken ermöglicht, sehr zur Freude der Gottesdienstbesucher. Dafür ein herzliches Dankeschön! Die Planungen für die Renovierung der Friedhofskapelle werden allmählich konkreter. Seit ein paar Jahren wird nun dieses Vorhaben vorsichtig besprochen. Es soll ja auch nicht voreilig gehandelt werden. Nachdem diesbezüglich immer wieder aus der Gemeinde Anfragen kamen und inzwischen mehrere Gemeindemitglieder den Vorstand angesprochen haben, hat jetzt der Vorstand des Kirchenbauvereines sich mit einigen Möglichkeiten befasst. Es wurde inzwischen nach mehreren Überlegungen ein vorläufiger Umbauplan und Kostenvoranschlag erarbeitet. Hierbei soll nicht nur das Dach komplett saniert sondern vor allem auch der Innenraum heller und freundlicher gestaltet werden

7 Da die Friedhofskapelle im Besitz des Kirchenbauvereins und damit natürlich aller Gemeindemitglieder ist, haben auch alle ein Mitspracherecht. Nach vorläufigen Planungen belaufen sich die Gesamtkosten auf ca Diese Maßnahme möchte und kann der Vorstand nicht allein entscheiden und wird seinem Grundsatz treu bleiben, nur zu bauen wenn die Finanzierung gesichert ist. Daher sollten alle Gemeindemitglieder über den Festtagen dieses Thema besprechen und bedenken. Nur mit Ihrer Unterstützung werden wir diese große Herausforderung bewältigen können. Anfang des Jahres 2014 werden wir dann Fragebögen und Informationen an alle Haushaltungen verteilen, die wieder eingesammelt werden um eine finanzielle Planungssicherheit zu erlangen. Allen die sich in der Vergangenheit und besonders im letzten Jahr für die Belange der Kapelle und den Friedhof eingesetzt haben, ein herzliches Dankeschön! Ein besonderer Dank auch allen Geistlichen aus der Pfarreiengemeinschaft um Pfarrer Mühlhäuser für die gute geistliche Versorgung in unserer Kapellengemeinde! All unseren Gemeindemitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr Für den Kapellenvorstand Bernhard Wübbels Vorsitzender - 7 -

8 Förderverein der Grundschule Clusorth-Bramhar e.v. Das erste Jahr des Fördervereins der Grundschule Clusorth-Bramhar ev. neigt sich dem Ende zu. Gelegenheit um Resonanz zu ziehen. Nach der Gründung im Herbst des Jahres 2012 konnte im Frühjahr der Verein ins Vereinsregister eingetragen werden. Die Gemeinnützigkeit wurde beim Finanzamt beantragt, so dass auch Spendenquittungen ausgestellt werden können. Die Klassenfahrt der Schule wurde unterstützt. So kamen die Mitgliedsbeiträge zu hundert Prozent den Schülern zu Gute. Als großes Projekt hatte sich der Verein die Errichtung eines Klettergerüstes auf dem Spielplatz der Schule zum Ziel gesetzt. Mit Sponsoring durch die Infrastrukturmittel aus dem Windpark, der RWE Stiftung COMPANiUS, der Stadt Lingen, den Borussen Brummern und des BV Clusorth-Bramhar konnte dieses Projekt kurz vor Weinachten noch verwirklicht werden. Für die Unterstützung der Sponsoren und allen Gönnern und Helfern möchten wir uns herzlich bedanken! Im Namen des Fördervereins der Grundschule Clusorth-Bramhar ev. möchten wir allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014 wünschen. Für den Vorstand Dieter Krieger - 8 -

9 Straßentrödel ein voller Erfolg! Am veranstalteten die Anwohner aus dem Lükenfeld wieder einen Straßentrödel. Viele schöne, nützliche aber auch unnütze Dinge tauschten ihre Besitzer. Es war ein sonniger Tag, so daß viele Interessenten den Trödelmarkt besuchten. Nun sind die Keller und Dachböden wieder frei für neue Sachen und wir können uns über eine evtl. Fortsetzung freuen. Der Erlös in Höhe von 170 wurde an Franz Rosen stellvertretend für die SOS Kinderdörfer übergeben. Er berichtete, dass der Erlös für die Renovierung eines Dorfes in Liberia bestimmt ist

10 BV informiert Am Ende des Jahres 2013 ist es wieder an der Zeit, einen kurzen Rückblick auf die zurückliegenden Monate zu halten. Sportlich gesehen war das Jahr 2013 für den BV ein recht erfolgreiches Jahr. Unsere Jugendmannschaften belegten in ihren Klassen und Staffeln am Saisonende gute Plätze. Unsere erste Seniorenmannschaft konnte mit dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse das Saisonziel mehr als erreichen. Auch die zweite Mannschaft spielt in der aktuellen Saison ihn ihrer Klasse gut mit. Eine besondere Herausforderung war im Sommer die Gründung der Spielgemeinschaften im Jugendfussballbereich mit dem SV Bawinkel. Nach leichten Anfangsschwierigkeiten läuft es doch sehr gut. Im Momemt sind einige Mitglieder des Vereins dabei, das Ortsturnier für den Sommer 2014 neu zu gestalten

11 BV informiert Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Betreuern, Helfern und allen Vereinsmitgliedern recht herzlich für die geleistete Arbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken! Im Namen des gesamten Vorstandes wünsche ich Euch ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Wolfgang Bruns

12 BV informiert DFB - Ehrenamtspreis für Martin Krone Der Kreisfußballverband Emsland ehrte am im Haus des Sports in Sögel 13 Ehrenamtsträger mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2013 für besondere Verdienste, darunter auch Martin Krone vom BV Clusorth-Bramhar. Geehrt wurde er mit einer DFB-Uhr, einer Urkunde und einem Blumenstrauß von Hubert Börger (KFV-Vorsitzender), Landrat Reinhard Winter und von Hermann Wilkens (Ehrenamtsbeauftragter des NFV-Kreis Emsland). von links: Hubert Börger, Martin Krone, Reinhard Winter, Hermann Wilkens Martin Krone ist seit 1985 ehrenamtlich in unserem Verein tätig, u.a. als B- Jugend-Betreuer, Jugendwart, Betreuer II. Senioren, Betreuer C-/B-Mädchen, Altherren-Obmann und Schiedsrichter. Dafür wurde er auch bereits im Juli beim Heinz-Niemann-Turnier mit der silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) des Kreises Emsland ausgezeichnet

13 BV informiert Des Weiteren ist Martin maßgeblich am Ausbau des Mädchenfußballs im Verein beteiligt und hat als Koordinator erheblichen Anteil an den Spielgemeinschaften im Jugendbereich mit dem SV Bawinkel. Der gesamte Sportverein des BV Clusorth-Bramhar gratuliert Martin Krone recht herzlich und möchte sich ganz besonders für seine bisherigen Ehrenamtstätigkeiten bedanken! Wir hoffen, dass er noch viele Nachahmer findet und dass sich noch viele Vereinsmitglieder ehrenamtlich engagieren. Denn ohne Ehrenamtliche ist ein Vereinsleben nicht möglich. Vielen Dank! Sponsoring neuer Mannschaftskleidung An dieser Stelle möchte sich der gesamte Verein bei den Sponsoren bedanken, die in den letzten Wochen für neue Trikotsätze oder Sportbekleidung gesorgt haben! Das wäre zum einen ein neuer Trikotsatz für die Minikicker. Dieser wurde gesponsert vom Imbissbetrieb Hermann Wübbels

14 BV informiert Des Weiteren gab es einen neuen Satz Trikots für die E-Jugend, den Andre Wübbels im Namen der Sonac GmbH überreicht hat. Ebenfalls gab es einen Trikotsatz sowie neu Aufwärmshirts für die I. Senioren. Der Dank dafür gilt an dieser Stelle der Fa. Fenster Bojer

15 BV informiert Termine Januar 2014 Vereinsinternes Hallenturnier 21. März 2014 Jahreshauptversammlung 03. Juni 2014 Arbeitseinsatz beim Sportgelände für I.+II. Senioren, AH/AL, Damen Juli 2014 Heinz-Niemann Gedächtnis-Turnier Juli 2014 Fußball-Stadtmeisterschaft Lingen (FSL) in Laxten Juli 2014 Jugend-Fußballcamp mit Hannover 96 Sportschule in Clusorth 04. Oktober 2014 Orts Familien Tag 22. November 2014 Arbeitseinsatz beim Sportgelände für I.+II. Senioren, AH/AL, Damen Vereinsinternes Hallenturnier Am Sonntag, 19. Januar 2014 findet zum 19. Mal wieder das traditionelle vereinsinterne Hallenturnier des BV Clusorth-Bramhar statt. Das Turnier beginnt höchstwahrscheinlich am Sonntagmorgen wieder mit einem Jugendturnier. Gegen ca Uhr beginnt das Seniorenturnier mit der I. + II. Senioren, einer Betreuermannschaft, der Altherren und Altliga-Mannschaften sowie der A/B-Jugend. Zwischendurch wird mit einer Darbietung für weitere Unterhaltung gesorgt. Genauere Informationen werden frühzeitig vor Turnierbeginn veröffentlicht

16 BV informiert Fußballschule Hannover 96 wieder in Clusorth-Bramhar Kicken wie/mit Profis Alle Details wurden besprochen. Das Organisationsteam: v.links Klaus Gövert, Dieter Vehring, Ludger Schmitz, Jürgen Holletzek (Leiter der Fußballschule Hannover 96), Olaf Raue und Bernd Krieger

17 BV informiert Nach den erfolgreichen Fußballcamps in den Jahren 2009 und 2012 ist die Fußballschule Hannover 96 erneut Gast beim BV Clusorth- Bramhar. Vom bis findet auf dem Sportgelände des BV Clusorth-Bramhar das dritte Jugendfußballcamp mit der Fußballschule Hannover 96 statt. An diesem Wochenende dreht sich alles um das runde Leder, von der Ballführung bis zum genialen Dribbling, die richtige Schusstechnik bis zum perfekten Konter, alles was mit dem Fußball zu tun hat wird unter professioneller Anleitung trainiert. Zum Trainierteam gehören ehemalige Fußballprofis und lizensierte Jugendtrainer. Jürgen Holletzek, Leiter der Fußballschule Hannover 96, informierte sich vor Ort über den aktuellen Stand der Planungen. Begeistert von der bis jetzt geleisteten Organisationsarbeit und der schon recht hohen Anzahl an Anmeldungen, ist er sich sicher, dass es wieder ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer werden wird. Jeder der ein abwechslungsreiches Fußballwochenende erleben möchte und zwischen 6 und 14 Jahre alt ist, ist herzlich willkommen. Ob Mädchen oder Junge, ob Neueinsteiger oder Vollblutkicker, jeder bekommt ein interessantes Trainingsprogramm geboten. Mehr Infos und das Anmeldeformular unter

18 Bayern-Fanclub spendet für Lucky Löwen Der Bayern-Fanclub Clusorth-Bramhar konnte vor kurzem eine Spende in Höhe von 300,-- an die Lucky Löwen des SV Olympia Laxten übergeben. Seit vielen Jahren unterstützt der Fanclub einmal im Jahr eine gemeinnützige Institution. Der FC Bayern München stellt dem Fanclub regelmäßig ein Trikot mit den Originalunterschriften aller Spieler zur Verfügung. Dieses Trikot wird dann unter den Mitgliedern des Fanclubs versteigert. Anschließend wird das Spendenergebnis aus der Fanclub-Kasse aufgerundet. In diesem Jahr wurde der Erlös der Veranstaltung den Lucky Löwen zur Verfügung gestellt. Die Lucky Löwen des SV Olympia Laxten sind eine integrative Fußballmannschaft von 40 Kindern und Jugendlichen mit und ohne Handicap. Der Leistungsgedanke, der sonst im Fußball herrscht, spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Die Kinder und Jugendlichen mit und ohne Handicap sollen erfahren, dass Fußball mehr ist als Tore, Leistung und Gewinnen. Das Besondere an dieser Mannschaft ist das Zusammenspiel zwischen den Kinder/Jugendlichen. Die Spieler ohne Handicap lernen ein soziales Miteinander und die Spieler mit Behinderung lernen richtig und koordiniert Fußball zu spielen

19 Dies ist ein erster, vielleicht auch nur ein kleiner Schritt, in Richtung Inklusion. Betreut werden die Lucky Löwen von ca. 14 Trainern oder Betreuern die mit vollem Engagement dabei sind. Bei einem Besuch des Trainings konnten sich die Vorstandsmitglieder des Bayern-Fanclubs davon überzeugen, dass bei den Lucky Löwen eine wirklich gute Integrationsarbeit geleistet wird. Weitere Informationen zu den Lucky Löwen gibt es unter

20 Die KLJB Clusorth-Bramhar informiert!!! Bosselwagen Wie in jedem Jahr verleihen wir wieder unseren Bosselwagen (selbstverständlich inklusive Bosselkugeln), gegen eine Gebühr von 10. Der Bosselwagen kann bei Sebastian Hüer unter der Telefonnummer: 0163/ ausgeliehen werden. Tannebaumaktion Wie in den vergangen Jahren veranstaltet die KLJB Clusorth- Bramhar auch im Jahre 2014 eine sogenannte Tannebaumaktion, bei der am 11. Januar, gegen eine kleine Spende, alte Christbäume entsorgt werden können. Wer diesbezüglich Interesse hat, melde sich bitte bei Sebastian Hüer, unter der Telefonnummer: 0163/ Für Christbäume aus dem Ortskern wird keine Anmeldung benötigt. Die KLJB wünscht allen ein frohes Fest und ein gesundes, schönes, neues Jahr!!!

21 KZV I 186 Clusorth-Bramhar Erfolgreiches Zuchtjahr geht zu Ende Am 9./10. November fand unsere 40. Lokalschau und 13. Vergleichsschau mit dem KZV R 94 Marienheide im Haus der Vereine statt. 100 Kaninchen aus 15 verschiedenen Rassen stellten sich den Preisrichtern. Mit 2889 Punkten wurden unsere Züchter aus Clusorth Bramhar gegenüber 2885,5 Punkten Marienheide stolzer Sieger der Vergleichsschau. Vereinsmeister wurde Karl Hüer und erhielt den Ortsehrenpreis, der vom Ortsbürgermeister Hermann Gebbeken überreicht wurde. Den Stadtehrenpreis konnte Anton Janssen entgegen nehmen. Werner Ripperde erhielt den Ehrenpreis der Bäckerei Lüttel von Hermann Lüttel überreicht. Die LVE und KVE Preise gingen an Karl und Sebastian Hüer. Bedanken möchten wir uns bei der Stadt Lingen, dem Ortsrat Clusorth Bramhar und der Bäckerei Lüttel für die Ehrenpreise und bei unseren Züchterfrauen und Züchtern für die gute Zusammenarbeit bei dieser Vergleichsschau. Allen Züchtern mit ihrem Familien, sowie den Freunden der Kaninchenzucht wünschen wir ein Frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Der Vorstand

22 S c h ü t z e n v e r e i n Die in unserer Generalversammlung am turnusgemäß durchgeführten Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Michael Surmann 2. Vorsitzender Helmut Geers Schriftführer Matthias Sannen Kassenwart Matthias Krieger Stv. Schriftführer Stv. Kassenwart Kommandeur Stv. Kommandeur Feldwebel Stv. Feldwebel Chronist Schießwart Thomas Kröger Ansgar Huer Bernd Schwindeler Leo Rosen Holger Kuper Wilfried Rosen Heinrich Behlmann Klaus Eixler Da der neu gewählte Kommandeur Bernd Schwindeler zugleich das Amt des amtierenden Schützenkönigs innehat, übt Leo Rosen als Stellvertreter das Amt des Kommandeurs bis zum nächsten Schützenfest weiter aus. Beitragsanpassungen: Der Vorsitzende erläuterte in der letzten Versammlung, dass unsere Mitgliedsbeiträge im Vergleich zu anderen Schützenvereinen ähnlicher Größe extrem niedrig seien und auf Dauer nicht mehr zu halten sind. Als erste Sofortmaßnahme beschloss die Versammlung, die

23 Beitragsfreistellung für ältere Vereinsmitglieder von 60 Jahren auf 65 Jahre anzuheben. Wir möchten die betreffenden Schützenbrüder an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Beitragssammler beauftragt sind, auch von Schützenbrüdern, die nach der alten Regelung bereits z. B. 1 Jahr beitragsfrei waren, den neuen Beitrag zu kassieren. Der allgemeine Mitgliedsbeitrag von 10,- bleibt für 2014 noch bestehen. Im Jahr 2022 hätte der Verein die Möglichkeit, ein Jubelschützenfest zum 325-jährigen Bestehen zu feiern. Hierüber soll in der nächsten Generalversammlung am beraten werden. Sollte sich der Verein für die Ausrichtung eines Jubelschützenfestes entscheiden, hätte dies auch Auswirkungen auf die Höhe des neuen Mitgliedbeitrages. Der neue Mitgliedsbeitrag soll zusammen mit der Entscheidung über ein Jubelschützenfest 2022 festgesetzt werden. Aus aktuellem Anlaß wurde über die Teilnahme an Jubelschützenfesten gesprochen. In Zukunft werden wir Einladungen aus dem gesamten Gebiet der Stadt Lingen, der Gemeinde Geeste sowie dem Kirchspiel Bawinkel annehmen. Wir wünschen allen Schützenbrüdern und deren Angehörigen, Freunden und Gönnern des Vereins ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2014! Termine: Winterfest; und Schützenschnurschießen; Preisdoppelkopf

24 Schützenverein Clusorth-Bramhar und Bramhar-Meppen Einladung zum Winterfest am Freitag, im HdV. Ab Uhr öffentlicher Tanzball mit der Life-Band Black Horses Aufgrund des großen Zuspruchs in den vergangenen Jahren, bieten wir auch diesmal allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen ein Grünkohlessen an. Das Essen beginnt um Uhr. Der Preis hierfür beträgt 9,- inkl. Eintritt und Begrüßungstrunk. Für die Teilnahme am Essen ist bis zum eine Anmeldung beim Gasthof Niemann erforderlich. Der Vorstand

25 - 25 -

26 Stollenkonfekt, ca. 64 Stück Zutaten 250 g Butter 750 g Mehl 100 g Zucker 1 Würfel Hefe 250 ml. lauwarmes Wasser oder Milch 250 g Sultaninen 150 ml. Rum 50 g Zitronat 50 g Orangeat 1 Bio Zitrone 125 g Korinthen 100 g gemahlene Mandeln ½ Teel. Salz 1 msp. Kardamon 1 msp. Muskat 1 Pck. Vanillinzucker 1 Ei Verzierung 50 g Butter 50 g Puderzucker 50 g Vanillinzucker Die Butter schmelzen und abkühlen lassen (die Butter muss flüssig bleiben). Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Den Zucker darauf streuen. In der Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in der lauwarmen Milch (oder Wasser) zerbröseln und auflösen. Das Gemisch in die Mulde gießen. An einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen

27 Die Sultaninen in Rum einweichen ( kann man auch gut einen Tag vorher machen). Das Zitronat und Orangeat klein hacken. Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und dazugeben. Mit Korinthen, Mandeln, Salz, Zimt, Kardamon, Muskat & Vanillinzucker mischen. Anschließend zur Seite stellen. Wenn der Teig 30 Minuten geruht hat, die flüssige Butter und das Ei zu der Masse geben. Gut durchkneten und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Die Rumrosinen abtropfen lassen (falls der Rum nicht vollständig eingezogen ist) und unter die Frucht-Mandelmischung geben. Nach der Stunde Wartezeit die Mischung zu dem Teig geben und den Teig gut durchkneten. Eine dicke Rolle ausrollen (etwa 50 cm). Die Rolle in 16 Stücke schneiden, die einzelnen Rollen halbieren und anschließen noch einmal halbieren, so dass man auf 64 Stücke kommt. Die einzelnen Stücke auf ein Backblech legen, zudecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Anschließend bei 160 C Umluft 40 bis 50 Minuten zartbraun backen. Die heißen Stollenhappen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Puder- und Vanillinzucker bestreuen. Ein wenig zeitaufwendig aber echt lecker!!!

28 Familienchronik Folgende Senioren haben in der nächsten Zeit Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Josefa Behlmann, Zum Eichenkamp 1, 98 Jahre August Börjes, Bruchwiesenweg 2, 74 Jahre Hedwig Gövert, Rosengartenstr. 12, 72 Jahre Hubert Kamphus, Bawinkeler Str. 20, 83 Jahre Alfosns Schulte, Wietmarscher Str. 2, 70 Jahre Heinrich Timmer, Schulkampstr. 2, 77 Jahre Theodor Schmitz, Holthausener Str. 6, 82 Jahre Agnes Gelze, Bramharstr. 1. 2, 72 Jahre Josef Keuter, Rosengartenstr. 4, 78 Jahre Alfons Krone, Bramharstr. 12, 81 Jahre Anna Geers, Colonatstr. 2, 95 Jahre Heribert Smitz, Colonatstr. 1, 84 Jahre Theresia Mers, Clusorther Str. 1, 70 Jahre Agnes Keuter, Clusorther Str. 12, 75 Jahre Eberhart Schmidt, Tannenkamp 3, 72 Jahre Bernhard Schulte, Holthauser Str. 7, 74 Jahre Leo Vehring, Colonatstr. 6, 83 Jahre Bernhard Wübbels, Wallheckenstraße 1, 73 Jahre Anna Gebbeken, Rosengartenstr. 16, 74 Jahre Franz Weltring, Hohlweg 7, 76 Jahre Bernhard Beel, Bramharstr. 20, 70 Jahre Alfons Schulte, Bawinkeler Str. 18, 77 Jahre Anna Niermann, Hohlweg 3, 75 Jahre Henriette Krone, Bawinkeler Str. 14, 71 Jahre Anna Vehring, Colonatstr. 6, 81 Jahre Josefa Timmer, Schulkampstr. 2, 74 Jahre Impressum: Clusorth - Bramhar Aktuell 1/2014 Hrsg.: Ortsrat Clusorth-Bramhar Redaktion: Stephanie Thyen ansgar.thyen1@ewe.net Dieter Krieger Dieter.Krie@t-online.de Nächste Ausgabe: Zeitraum April Juni Redaktionsschluss:

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Kurz vor Ostern konnte die neue Sitzgruppe in der Ortsmitte beim Haus der Vereine fertiggestellt werden. Die bisherige Holzkonstruktion

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht?

1.b) Unterstreiche im Text die Partizipien. Welche sind es und wie werden sie gebraucht? Wortschatz/Wissen Lückentext 1.a) Setze folgende Wörter in den Lückentext ein: Hefeteig, Mittelalter, Sachsen, Weihnachtsgebäck, Christuskindes, Marzipan, Gewürze, Windeln, Puderzucker, Bergbau, Gebäck.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke } WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN

REZEPT. Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha. 1 Personen. Claudia Gödke }  WEIHNACHTLICHER MATCHA AM MORGEN Rohes Buchweizen-Porridge mit Matcha 1 Personen 100 g Buchweizensamen 1 TL Zitronensaft 1 Banane 1 TL Matcha-Pulver 1/2 Vanilleschote 50 ml Milch oder Mandelmilch Agavensirup nach Belieben Die Buchweizensamen

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt WEIHNACHTSPLÄTZCHEN Haselnuss Schäumchen oder Ossa da Mordere Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt (Rezept für ca. 60 Stück) Ruhezeit über Nacht, Backzeit ca. 25 Minuten 500 g ganze

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte

KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte KÜCHENMASCHINE Chef Rezepte Rezepte mit dem Schneebesen Kokosmakronen mit Quark 4 Eiweiß 150 g Puderzucker 65 g Magerquark 1 TL Zitronensaft 250 g Kokosraspeln Schlagen Sie das Eiweiß mit dem Schneebesen

Mehr

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart

Weihnachts-Rezepte. zusammengestellt von. Theresia Gerhart Weihnachts-Rezepte zusammengestellt von Theresia Gerhart 2010, Creative-Story, Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Redaktionsanschrift: Safferlingstr. 5 / 134, 80634 München Tel.: +49 (0)89 / 12 11 14

Mehr

Einladung zum Adventscafé

Einladung zum Adventscafé Einladung zum Adventscafé Mit Tagesbedarfsangaben Rezepte und Ernährungs-Tipps für Patienten mit Nierenerkrankungen aein Service von Vorwort Was bedeutet Advent? Der Begriff Advent stammt vom lateinischen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Geburtstagskuchen - Carrot Cake Geburtstagskuchen - Carrot Cake Für die Böden (18er Springform): 2Eier 140ml Pflanzenöl 170g Rohrohrzucker 280g geraspelte Möhren 50g gehackte Pekannüsse 50g gehackte Haselnüsse 180g Weizenmehl (Typ 550)

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat

Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Aktuelles aus dem Orts- und Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In der konstituierenden Ortsratssitzung am 29.11.2016 wurde ich zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. Ich habe dieses Amt gerne angenommen

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen

Weihnachtsstollen. Weihnachtsstollen für yogische Menschen. Hefeteig. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen Weihnachtsstollen für yogische Menschen Hefeteig 3/8 l Sojamilch Milch auf 35 Celsius erwärmen. 1 Würfel Frischhefe zerbröckeln und in der Sojamilch auflösen 200 g Mehl vorsichtig mit einem Schneebesen

Mehr

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de

Brot & Brötchen. Paco s Genusskiste. Rezept gefunden bei resoe.de Brot & Brötchen Fladenbrot Franzbrötchen Milchbrötchen Pikantes Buttermilchbrot Saure Sahne Brötchen Weißbrot Fladenbrot 500 g Mehl 40 g frische Hefe oder 2 Beutel Trockenhefe 1 Prise Zucker 200 ml lauwarmes

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

DANKE SCHÖN für Ihre Treue DANKE SCHÖN für Ihre Treue Ihr Partner auf Augenhöhe 1 Schwedische Pepparkakor 2TL Kardamon 100g Zuckerrübensirup 2TL Nelken 200g Zucker 2TL Ingwer 100ml Wasser 1TL Natron 200g Butter 500g Mehl 2TL Zimt

Mehr

WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER

WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER WEIHNACHTS BACKSTUBE BEI GARHAMMER ESPRESSO-COOKIES NUSSPFÖTCHEN Butter, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Rum-Aroma, Zimt und Eigelb schaumig rühren und das Mehl untermischen. Masse in einen Spritzbeutel

Mehr

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

DANKE SCHÖN für Ihre Treue DANKE SCHÖN für Ihre Treue Ihr Partner auf Augenhöhe 1 Zuckerstangen - Kekse 250g Butter 150g Puderzucker 1 Ei 1 Pck. Vanillezucker 450g Mehl 2 Tl Backpulver Lebensmittelfarbe rot & weiß Backofen auf 180

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten. Pro Portion: 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett Pikanter Oliven-Dip Für 4 Personen szeit: ca. 10 Minuten Wässerungszeit: ca. 30 Minuten 226 kcal 5 g Fett 28,9 g KH 19,9 % kcal aus Fett 3 Sardellenfilets 12 schwarze Oliven 1/2 rote Paprikaschote 1 Knoblauchzehe

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Essen mit Liebe Ideen- und Rezeptteil. Essen mit Liebe

Essen mit Liebe Ideen- und Rezeptteil. Essen mit Liebe Essen mit Liebe Allerdings klappt das nur, wenn es auf die richtige Art angebracht wird. Darüber herrscht aber Uneinigkeit. Weit verbreitet ist das Befestigen des Hufeisens mit der Öffnung nach oben, damit

Mehr

Kurz zu mir, damit Sie wissen wer überhaupt etwas von Ihnen möchte.

Kurz zu mir, damit Sie wissen wer überhaupt etwas von Ihnen möchte. Guten Tag, Kurz zu mir, damit Sie wissen wer überhaupt etwas von Ihnen möchte. Mein Name ich Andreas Stöckert, 29 Jahre und der Inhaber vom Suppentriesel in Berlin-Lichterfelde. Wir, der Suppentriesel,

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Rezept. Hefezöpfe. mit Flechtanleitungen

Rezept. Hefezöpfe. mit Flechtanleitungen 9 Rezept Hefezöpfe mit Flechtanleitungen Hefezopf-Grundrezept Zutaten für 4 Hefezöpfe à 450 g: 1 kg Häussler Zopfmehl oder Weizenmehl Type 550 450 ml lauwarme Milch 60 g Hefe 150 g Zucker Saft und Schale

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

DANKE SCHÖN für Ihre Treue DANKE SCHÖN für Ihre Treue Ihr Partner auf Augenhöhe 1 Lebkuchen- Ausstecherle Zutaten: 175 g Honig flüssig 25 g Butter 75 g Zucker 350 g Mehl 1 El Kakaopulver 1/2 Päckchen Backpulver 2 Tl Lebkuchengewürz

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Veganes Naschvergnügen

Veganes Naschvergnügen Veganes Naschvergnügen Hier kommen sie nun: leckere Backrezepte ohne tierische Produkte von einfachen Grundrezepten über schnelle Kuchenrezepte bis hin zu echten Klassikern. Ihnen und Ihren Gästen einen

Mehr

Steckbrief. Caspar Solf. Alter: 64. Wohnort: München. Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender

Steckbrief. Caspar Solf. Alter: 64. Wohnort: München. Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender Steckbrief Caspar Solf Alter: 64 Wohnort: München Fanclub Mitglied seit: Bewerbung Position: Vorsitzender Einbringen: Einbringen möchte ich mich, wie in der Vergangenheit, durch die Nutzung meiner Kontakte

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative

9 Backen und süßen mit Stevia. 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative Inhalt 9 Backen und süßen mit Stevia 10 Von Zucker zu Stevia 10 Zeitbombe Zucker 12 Was ist Zucker eigentlich? 13 Stevia die gesunde Alternative 16 Das Stevia-Back-Einmaleins 16 Tipps zum Backen mit Stevia

Mehr

Stephan Jenke. Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit p.1/14

Stephan Jenke. Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit p.1/14 Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit Stephan Jenke Kochenbuch für Gruppen in der Jugendarbeit p.1/14 Buttermilchkuchen - Tassenkuchen Teig(nacheinander mit Schneebesen verrühren): 4 Tassen Mehl 1

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Sponsoring-Angebot Saison 2015/2016 Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist

Mehr

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Mhhh Obazda Ab und an so ein deftiger Obazda und dazu frischens Laugengebäck. Eine herrliche Kombination,oder? Deshalb wurde er von mir jetzt Dip tauglich

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Rezept. Hefezöpfe. mit Flechtanleitungen

Rezept. Hefezöpfe. mit Flechtanleitungen 9 Rezept Hefezöpfe mit Flechtanleitungen Hefezopf-Grundrezept 2 Zutaten für 4 Hefezöpfe à 450 g: 1 kg Häussler Zopfmehl oder Weizenmehl Type 550 400-450 ml lauwarme Milch 40 g Hefe 150 g Zucker Saft und

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Tage der offenen Tür 2013

Tage der offenen Tür 2013 Tage der offenen Tür 2013 Adelheid Gschösser Bio- und Seminarbäuerin Eggenhof 6235 Reith im Alpbachtal www.eggenhof.at Buttermilchbrot 50 dag Roggenmehl (960) 50 dag Weizenbrotmehl (1600) ½ Pkg Germ ½

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Ham-Cheese -Sandwich. Zutaten: 4 Toast 10gButter 20gEisbergsalat 2 Gouda Scheiben 1 Tomate Pfeffer aus der Mühle Salz 100g Kochschinken

Ham-Cheese -Sandwich. Zutaten: 4 Toast 10gButter 20gEisbergsalat 2 Gouda Scheiben 1 Tomate Pfeffer aus der Mühle Salz 100g Kochschinken Ham-Cheese -Sandwich Zutaten: 4 Toast 10gButter 20gEisbergsalat 2 Gouda Scheiben 1 Tomate Pfeffer aus der Mühle Salz 100g Kochschinken. Sandwich stammt ursprünglich aus England und wird klassisch mit ungetoastetem

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte:

Kinder-Kategorie. Wir haben den Kuchen halbiert und dann umgedreht, damit er aussieht wie ein Schmetterling. Schmetterlingstorte: Schmetterlingstorte: Zutaten: 2 Eier 100 g Zucker 100 g Mehl 2 Pck. Vanillezucker ½ TL Backpulver 500 g Quark 125 g Zucker 375 ml Sahne 1 Dose Mandarinen 1 Pck. weiße Gelatine 3 EL Rum Fett und Semmelbrösel

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen

Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen Erdbeerecreme mit Erdbeerragout für 6 Portionen 2 Blätter Gelatine 200 g Erdbeeren 60 g Staubzucker Saft von ½ Zitrone 300 ml Sahne, cremig geschlagen Erdbeerragout 250 g Erdbeeren Etwas etwas Zitronensaft

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate

Inhalt. 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser. 9 Backen ohne Kohlenhydrate Inhalt 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser 9 Backen ohne Kohlenhydrate 10 Süßer Genuss ohne Kohlenhydrate 11 Kleine Zutaten-Warenkunde 12 Noch ein paar Tipps 14 Das Wichtigste in Kürze 17 Backrezepte mal ganz

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan Satzung für den Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Schulverein Lessing-Grundschule. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Unsere Aufstellung Partnergewinnung Jungendförderung Integrationsarbeit Spaß am Fußball Ehrenamt

Mehr

ÖkoKinderbackstube 2012

ÖkoKinderbackstube 2012 ÖkoKinderbackstube 2012 2012 war ein besonderes Jahr für uns und unsere Gäste. Im 10. Jahr betreute der Thüringer Ökoherz e.v. die Öko-Kinderbackstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt und konnte 2012 eine

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr