Angebote für Trauernde Region Hannover Niedersachsen Bremen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote für Trauernde Region Hannover Niedersachsen Bremen"

Transkript

1 W e g w e i s e r Angebote für Trauernde Region Niedersachsen Bremen

2 Sie erreichen uns unter Telefon 0511/ mobil Internet Kontakt Chrystiane Rapisarda Ehrengarde von Hohenthal Ilona Szilvási Geschäftsführerin Stiftungsvorsitzende Vorstandsmitglied Stand April 2009

3 Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten den Wegweiser für Trauernde der Stiftung für Trauerbegleitung und Bestattungskultur in den Händen. Er zeigt Ihnen das reiche Angebot an Beratungsstellen und Gesprächskreisen in Niedersachsen, die helfen, wenn der Verlust und die Trauer um einen geliebten Menschen das Leben verdunkelt. Mit den Veränderungen in der Gesellschaft und dem Wegbrechen der Familien entleerte sich auch der Sinn von Trauer- und Bestattungskultur. Heute gibt es tradierten Formen mehr, über die die Umwelt mit den Trauernden in Kontakt treten kann. Trauer braucht Raum und Zeit. Trauernde Menschen brauchen Mitmenschlichkeit, Austausch und Erinnern, um sich wieder dem Leben zu wenden zu können. Viele Menschen bleiben in dieser Zeit mit ihren Gefühlen allein. Mir und meiner Familie hätte der Wegweiser damals, vor knapp 40 Jahren sehr geholfen, als mein Bruder 8-jährig an Leukämie starb. Heute gibt ein großes Hilfsangebot. Wir hoffen, dass Sie in dieser Broschüre ein Angebot finden, dass zu Ihnen passt und Ihnen Ihren Weg etwas leichter macht. Ehrengarde v. Hohenthal 3

4 Niedersachsen Wir über uns und Bremen Die Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur stellt sich vor: Die Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur hat sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde zu beraten und Initiativen zu fördern, die sich mit dem Thema Trauer beschäftigen. Mit einem Grundkapital von DM wurde die Stiftung 1999 in gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Sie ist weltanschaulich ungebunden und arbeitet sowohl operativ als auch föderativ. Da sie ihre Arbeit durch Zinserträge und Spenden finanziert, ist sie auf kontinuierliche Zustiftungen und Spenden angewiesen. Das Kuratorium der Stiftung besteht aus Vorstandsmitgliedern der Feuerbestattungsgesellschaft mbh und Vertretern der Stadt. Gemeinsam berufen sie den Vorstand. Der Vorstand führt die Geschäfte in eigener Verantwortung. Mitglieder des Vorstands sind: Ehrengarde von Hohenthal, Dipl. Sozialarb./Sozialpäd. Ilona Szilvási, Dipl.Sozialarb./Sozialpäd. Norbert Lietz, Sparkassen-Betriebswirt Sterben, Trost und Trauer sind Themen, mit denen man sich erst beschäftigt, wenn man selbst betroffen ist. In dieser Situation kann es schwierig sein allein zurechtzukommen. Hier leistet die Stiftung einen Beitrag, um trauernden Menschen hilfreich zur Seite zu stehen. Hinterbliebenen werden konkrete Lebenshilfen angeboten, Bestattungskultur und der Erfahrungsaustausch zwischen Gruppen werden gefördert. 4

5 Wir über uns Die Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur hilft Hinterbliebenen bei ihrer Trauerarbeit, indem sie die verschiedenen Angebote bündelt und veröffentlicht, z.b.: die Herausgabe des Wegweisers für Trauernde, eine Sammlung von Beratungsangeboten für Trauernde in der Region, in Niedersachsen und Bremen durch persönliche und telefonische Gesprächsangebote für Trauernde durch Begleitung von Trauernden durch die jährliche Veranstaltung einer Erfahrungskonferenz für Menschen, die in der Trauerarbeit tätig sind durch die finanzielle Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Trauerbegleitung durch die Förderung kultureller Angebote wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerte zum Thema Trauer und Trost durch die Kooperation mit anderen Organisationen, die Beiträge zum Thema Trauer- und Bestattungskultur anbieten durch das Aufgreifen und die Entwicklung neuer Impulse in der Bestattungskultur, z. B. durch die Förderung der Kindergedenkstätte Stöcken in Wenn Sie Ideen für neue Angebote haben, dann senden Sie uns Ihre Anregungen, um Trauerbegleitung und Bestattungskultur gemeinsam weiterzuentwickeln. 5

6 Der Wegweiser für Trauernde der Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur ist für unsere Arbeit ein wertvolles Hilfsmittel. Wir nutzen ihn, um für hinterbliebene Angehörige passende Angebote heraus zu suchen und zu empfehlen. Häufig geben wir ihn auch direkt an Betroffene weiter, damit sie selbst die für sie passende Unterstützung finden können. Die Erfahrungskonferenzen der Stiftung sind wichtig, um die Menschen kennen zu lernen, die hinter den verschiedenen Angeboten stehen. Wenn sich mit einer Gruppe oder einem Gesprächsangebot das Bild und die Erfahrung eines konkreten Menschen verbinden, dann ist es leichter, anderen dieses Angebot nahe zu bringen. (Ute Reimann, Ambulanter Palliativdienst des Hospiz Luise) Sie kennen Angebote, die bisher nicht im Wegweiser für Trauernde enthalten sind? Dann schicken Sie bitte diese Angebote an die Stiftung! Die Veröffentlichung des Angebots erfolgt zeitnah auf der Stiftungshomepage und in der nächsten Auflage des Wegweisers für Trauernde. 6

7 Spendenbitte Spendenbitte Sie möchten einen persönlichen Beitrag zur Entwicklung der Trauer- und Bestattungskultur leisten? Sie sind der Ansicht, die Arbeit der Stiftung stellt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft dar? Sie bekamen Hilfe durch ein Trauerbegleitungsangebot und möchten, dass auch andere diese Unterstützung erhalten?... dann unterstützen Sie die Stiftung durch Ihre Spende! Spendenkonto: Sparkasse Konto-Nr BLZ Wenn Sie uns regelmäßig unterstützen wollen, finden Sie ein Formular auf S. 73 dieses Wegweisers. P.S. Bedenken Sie die Stiftung anlässlich von runden Geburtstagen, Jubiläen, als Kranzspende bei Trauerfeiern oder auch in Ihrem Testament. 7

8 Inhalt Angebote für Trauernde, nach en Stadt Region Barsinghausen 23 Burgdorf 23 Burgwedel 24 Celle 25, 26 Garbsen 27, 28 Isernhagen 24 Laatzen 29 Langenhagen 30 Neustadt 31 Pattensen Ronnenberg Springe Wedemark 4, 37 Wunstorf 38 Niedersachsen und Bremen Adelebsen 39 Bremen Bad Pyrmont 39 Bückeburg 43 Clausthal-Zellerfeld 43 Einbeck 44 Goslar 44 Göttingen Hameln 52 Hann. Münden 53 Hildesheim Holzminden 56 Moringen 57 Northeim 57 Oldenburg 59 Osterode 59, 60 Stadthagen 61 Uslar 61 8

9 Inhalt Angebote für Trauernde, nach Themen Verlust eines Kindes Verlust eines (ungeborenen) Kindes 20, 21, 24, 35, 39, 43, 46, 50, 51, 65 Trauernde Kinder und Jugendliche Trauernde Kinder und Jugendliche 17, 18, 19, 22, 24, 34, 41, 42, 49, 57 Trauernde Erwachsene Trauernde allgemein 0 69 Trauernde Frauen 14, 33 Trauernde Männer 48 Verlust von Partner/in 40, 45 Ältere Menschen Suizid Verlust durch Suizid 5, 28, 47, 54, 55 Seminare, Vorträge, Gedenkfeiern... Seminare und Vorträge 62, 63 Ausstellung 64 Gedenkfeiern Gedenkstätten 68, 69 Wichtige Kontakte Internetadressen, Adressen 70 Telefonseelsorge 72 Einzugsermächtigung für Spende 73 9

10 Stadt Trauerbegleitung Zielgruppe Einzelgespräche für Trauernde Kontaktadresse Brigitte Bartelt-Will Enseburgweg Garbsen-Frielingen nach Vereinbarung Telefon 05131/56493 Termine nach Vereinbarung nach Absprache Anmerkung bei Bedarf Hausbesuch möglich Trauer braucht Zeit Zielgruppe Trauernde Frauen und Männer Kontaktadresse Ev. Familienbildungsstätte e.v. Archivstr. 3 (Eingang Wagenerstr.) Ev. Familienbildungsstätte, Telefon 0511/ oder -542 fabi.hannover@kirchliche-dienste.de Homepage Termine wöchentlich mittwochs Uhr 0 12 Treffen, 68,00 $ bis 82,00 $ Anmerkung Die Gruppe findet fortlaufend statt, neue Mitglieder sind herzlich willkommen 10

11 Stadt Trauer braucht Zeit Einzelgespräche Zielgruppe Trauernde Frauen und Männer Kontaktadresse Ev. Familienbildungsstätte e.v. Archivstr. 3 (Eingang Wagenerstr.) Ev. Familienbildungsstätte, Telefon 0511/ oder -542 fabi.hannover@kirchliche-dienste.de Homepage Termine nach Absprache Trauercafé Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine An- und Zugehörige, die einen nahen Menschen verloren haben Ambulanter Palliativdienst des Hospiz Luise, Ute Reimann Brakestr. 2d Ka:punkt, Grupenstr. 8, 0511/ (Di Do) Ute Reimann 0511/ Cornelia Köllen ute.reimann@hospiz-luise.de jeden ersten Sonntag im Monat Uhr Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe 11

12 Stadt Gesprächskreis für Trauernde Zielgruppe Ältere Menschen, die ihren Partner verloren haben Kontaktadresse Kommunaler Seniorenservice Reinhard Kalberlah Ihmepassage oder Renate Herden, Leiterin der Kreise Ziesenißstr Telefon 0511/ oder 0511/ (R. Herden) Fax 0511/ Reinhard.Kalberlah@-Stadt.de Termine auf Anfrage Gesprächskreis für Trauernde Zielgruppe Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben Kontaktadresse Lebensberatung im [Ka:punkt] Grupenstr. 8, Telefon 0511/ / (Fr. Sosa) info@ka-punkt.de Homepage Termine Februar/März und Oktober/November 0,00 $ Anmerkung Terminabsprache für ein Vorgespräch 12

13 Stadt Einzelbegleitung für Trauernde Zielgruppe Menschen, die einen nahen Angehörigen verloren haben Kontaktadresse Lebensberatung im [Ka:punkt] Grupenstr. 8, Telefon 0511/ / (Fr. Sosa) Homepage Termine nach Absprache kostenlos, erbitten Spenden Lebens - und Trauerbegleitung Zielgruppe Angehörige und Personen mit Verlusterfahrung Kontaktadresse Ramona Lersch, Wiese Bestattungen Baumschulenallee Telefon 0511/ Termine Dienstag und Donnerstag 14-tägig Auch das glücklichste Leben ist nicht ohne ein gewisses Maß an Dunkelheit denkbar; und das Wort Glück würde seine Bedeutung verlieren, hätte es nicht seinen Widerpart in der Traurigkeit. Carl Gustav Jung 13

14 Stadt Begleitung von Trauernden: Trauercafé, Gesprächsgruppen und Einzelgespräche Zielgruppe Trauernde Kontaktadresse Diakonisches Werk des Ev.-luth. Stadtkirchenverbandes Burgstr Telefon 0511/ Termine auf Anfrage Spenden sind erwünscht Anmerkung Die Angebote finden in Kooperation mit Kirchengemeinden im Ev.-luth. Stadtkirchenverband statt Frauen sprechen über ihre Trauer Zielgruppe Frauen Kontaktadresse Ev. Erwachsenbildung Knochenhauerstr. 33, Hanns-Lilje-Haus Telefon 0511/ Homepage Termine Jeden 3. Montag im Monat (außer Juli und August) 14

15 Stadt AGUS e.v., Selbsthilfegruppe Zielgruppe Trauernde Angehörige, Verlust durch Suizid Kontaktadresse Sabine Rothert Telefon 0511/ Termine Jeder 3. Freitag im Monat ab Uhr Anmerkung Bitte vorher bei der Kontaktadresse anrufen Selbsthilfegruppe für Verwaiste Eltern (Schwerpunkt Suizid) Zielgruppe Eltern, die ihr Kind durch Suizid verloren haben Kontaktadresse Bärbel Liese Saarstr oder: Barbara König Beekgarten Burgdorf Döhren Telefon 0511/ oder 05136/1795 Homepage Termine jeden 2. Mittwoch im Monat 15

16 Stadt Ambulanter Palliativ- und Hospizdienst der Diakoniestation Zielgruppe Trauernde im Einzelgespräch Kontaktadresse Saalstr Telefon 0511/1317 Homepage Termine Einzeltermine nach Absprache, nach Absprache Trauergesprächskreis Zielgruppe Trauernde Angehörige Kontaktadresse Herr Fischer, GBG Bestattungen Haus der Begegnung Baumschulenallee Haus der Begegnung Telefon 0511/ holger.fischer@ahorn-grieneisen.de Termine jeweils am ersten und am dritten Donnerstag des Monats um Uhr Eintritt ist frei 16

17 Stadt Für Trauernde im Einzelgespräch Zielgruppe Trauerbegleitung und/oder Psychotherapie für Trauernde Kontaktadresse Ariane Grünberger-Hardung Telefon 0511/ Homepage Termine Termine nach Vereinbarung nach Vereinbarung Trauernde junge Erwachsene Zielgruppe Junge Erwachsene ab 18 Jahren Kontaktadresse Elisabeth Schmidt Am Lindenhofe Gemeindehaus der St. Petrikirche in -Döhren Telefon 0511/ Homepage Termine einmal im Monat Anmerkung Bitte bei der Kontaktadresse anrufen Trösten ist eine Kunst des Herzens. Sie besteht oft nur darin, liebevoll zu schweigen und schweigend mitzufühlen. Otto von Leitner 17

18 Stadt Trauernde Kinder Zielgruppe Kinder von 5 bis 13 Jahren Kontaktadresse Elisabeth Schmidt Am Lindenhofe Gemeindehaus der St. Petrikirche in -Döhren Telefon 0511/ schmidt@veihu.de Homepage Termine einmal im Monat Anmerkung Bitte bei der Kontaktadresse anrufen Trauernde Jugendliche Zielgruppe Jugendliche von 14 bis 17 Jahren Kontaktadresse Anja Dietzl Am Wehrbusch Laatzen Gemeindehaus der St. Petrikirche in -Döhren Telefon 0511/ Termine einmal im Monat Anmerkung Bitte bei der Kontaktadresse anrufen Der Kummer, der nicht spricht, nagt am Herzen, bis es bricht. William Shakespeare 18

19 Stadt Löwenzahn Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.v. Zielgruppe Kinder und Jugendliche von 4 bis 21 Jahren, bei denen ein Elternteil, Geschwister oder ein anderer lieber und wichtiger Mensch gestorben ist Kontaktadresse Kornelia Reinke-Westerholz, Erzieherin und Trauerbegleiterin Podbielskistr Telefon 0511/ oder 0511/ loewenzahn-trauerzentrum@gmx.de Termine offene Gruppen, 14-tägig, bitte nachfragen Anmerkungen Weitere Angebote: Trauergruppen und offene Angebote für Familienangehörige, Einzelgespräche, Fortbildungen, Seminare, Entspannungskurse, Puppentheater Trauergruppe Zielgruppe Menschen, die durch den Verlust eines lieben Menschen in ihrer Trauer nicht allein bleiben wollen Kontaktadresse Katholische Gemeinde St. Franzsiskus -Vahrenheide Pfarrheim St. Franzsiskus Dresdner Str Telefon 0511/ Termine jeden 3. Donnerstag planmäßig Uhr 19

20 Stadt Verwaiste Eltern -List Zielgruppe Eltern, die ein Kind verloren haben Kontaktadresse Karin und Wolfgang Stolte Kollenrodtstr Gemeindehaus der Markuskirche Hohenzollernstr. 54 (Nähe Lister Platz) Telefon 0511/ Fax 0721/ Homepage Termine jeden letzten Mittwoch im Monat Vereinsmitglieder frei, ca. 2,50 $ Spende pro Abend pro Person Anmerkung Geführter Gesprächskreis, Vorgespräch erbeten Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer 20

21 Stadt Begleitung für Eltern, deren Kind nur kurz im Leben war Zielgruppe Eltern, deren Kind sehr früh in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder kurz danach gestorben ist Kontaktadresse Friederike Fischer, Kinderhaus De-Haen-Platz 6, List Telefon Termine nach Absprache auf Spendenbasis Anmerkungen Um ein telefonisches Erstgespräch wird gebeten. Das Angebot bezieht sich auf Einzelgespräche. Persönliche Sprechzeiten: Mo Uhr, Di Uhr. Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie meinen Anrufbeantworter Elterngruppe Zielgruppe Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr verloren haben Kontaktadresse Heidi Blohmann Stahlstr. 23, Kirchrode, Schwemannstr. Telefon 0511/ Termine 14-tägig, Uhr Spendenbasis Anmerkung Offener, geführter Gesprächskreis. Vorgespräch erbeten 21

22 Stadt Gesprächsreis für Trauernde Zielgruppe Trauernde Angehörige Kontaktadresse Brigitte Bartelt-Will Enseburgweg Garbsen-Frielingen -List Telefon 05131/56493 Termine 14-tägig 5,00 $ pro Treffen Anmerkung Einzelgespräche möglich, auf Anfrage Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer 22

23 Region Barsinghausen Trauergruppe Zielgruppe Trauernde Angehörige Kontaktadresse Klaus-Thilo von Blumröder Barsinghausen oder Ronnenberg Telefon 05109/ Termine eine Gruppe von Frühjahr bis Herbst, eine Gruppe von Herbst bis Frühjahr Spendenbasis Burgdorf Selbsthilfegruppe für Trauernde Zielgruppe Männer und Frauen, die einen nahen Angehörigen verloren haben Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze Diakonieverband Land Schillerslagerstr Burgdorf Burgdorf Telefon 05136/ Fax 05136/ hospizdienst.burgdorf@evlka.de Homepage Termine 14-tägig auf Anfrage Anmerkung Offene Sprechstunde: donnerstags Uhr 23

24 Region Burgdorf Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern Zielgruppe Eltern, die ein (ungeborenes) Kind verloren haben Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze Diakonieverband Land Schillerslagerstr Burgdorf Burgdorf Telefon 05136/ Fax 05136/ hospizdienst.burgdorf@evlka.de Homepage Termine 14-tägig auf Anfrage Anmerkung Offene Sprechstunde: donnerstags Uhr Burgwedel, Isernhagen und Wedemark Offenes Gruppenangebot für Trauernde Kinder Zielgruppe Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren Kontaktadresse Lebensberatungsstelle Am Lohner Hof Isernhagen FB in der Lebensberatungsstelle Telefon 05139/ Fax 05139/95825 Homepage Termine jeden 2. Samstag im Monat von Uhr bis Uhr Anmerkung Bitte vereinbaren Sie vorher ein Informationsgespräch mit uns 24

25 Region Celle Gesprächskreis für Trauernde Trauer braucht Erinnerung, Gemeinschaft und Veränderung Zielgruppe Trauernde Kontaktadresse Hospiz-Bewegung Celle, Stadt und Land e.v. Westcellertorstr Celle Bibliothek der Heimvolkshochschule Lutterweg Hermannsburg Telefon 0180/ Termine Jeden 2. Montag im Monat, Uhr Anmerkung Kreativkurs: Die Mitte finden, angeregt durch kreative Methoden, Musik, Stille, Bewegung Celle Gesprächskreis für Trauernde Zielgruppe Trauernde Kontaktadresse Hospiz-Bewegung Celle, Stadt und Land e.v. Westcellertorstr Celle Westzellertorstr. 11, Celle Telefon 0180/ Termine Jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr 25

26 Region Celle Trauercafé Zielgruppe Trauernde Kontaktadresse Hospiz-Bewegung Celle, Stadt und Land e.v. Westcellertorstr Celle Westcellertorstr. 11, Celle Telefon 0180/ Termine Jeden 1. Sonntag im Monat, ab Uhr Anmerkung Weitere Aktivitäten wie Wanderungen und andere Ausflüge werden gemeinsam geplant und finden regelmäßig statt Celle Gesprächskreis für pflegende Angehörige Zielgruppe Menschen, die einen sterbenden Angehörigen bis zum zu erwartenden Tode pflegen Kontaktadresse Hospiz-Bewegung Celle, Stadt und Land e.v. Westcellertorstr Celle Westzellertorstr. 11, Celle Telefon 0180/ Termine jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr 26

27 Region Garbsen Kurs für trauernde Angehörige Zielgruppe Trauernde Erwachsene Kontaktadresse Arbeitsgemeinschaft für Trauerbegleitung im Beerdigungsinstitut Henschel Im Rehwinkel Garbsen Garbsen-Berenbostel Telefon 05131/7979 Fax 05131/9314 Termine zwei Kurse pro Jahr mit 10 Abenden im 4-tägigen Rhythmus 40,00 $ je Kurs Garbsen Trauerbegleitung Zielgruppe Einzelgespräche für Trauernde Kontaktadresse Brigitte Bartelt-Will Enseburgweg Garbsen-Frielingen nach Vereinbarung Telefon 05131/56493 Bartelt-Will@t-online.de Termine nach Vereinbarung nach Absprache Anmerkung bei Bedarf Hausbesuch möglich Sprich nicht voller Kummer von meinem Weggehen, sondern schließe deine Augen, und du wirst mich unter euch sehen, jetzt und immer. Khalil Gibran 27

28 Region Garbsen Offener Trauertreff Zielgruppe Trauernde Erwachsene Kontaktadresse Ev.-luth. Silvanusgemeinde Auf dem Kronsberg Garbsen Garbsen Telefon 05131/ Fax 05131/49473 Termine jeden letzten Montag im Monat um Uhr Garbsen Trauertherapie Zielgruppe Trauernde Kinder und Erwachsene, die Angehörige durch Suizid verloren haben Kontaktadresse Anke Grimm Auf dem Kronsberg Garbsen Garbsen Telefon 05131/ Termine nach Vereinbarung nach Absprache Betrachte den Tod als Heimkehr. Konfuzius 28

29 Region Laatzen Gesprächsabend für Trauernde Zielgruppe Trauernde Erwachsene Kontaktadresse Familien-, Paar- und Lebensberatung Kiefernweg Laatzen Laatzen Telefon 0511/ Fax 0511/ lebensberatung.laatzen@evlka.de Termine jeden ersten Dienstag im Monat um Uhr Unkostenbeitrag 4,00 $ Laatzen Einzel-Trauerbegleitung Zielgruppe Trauernde Menschen ab ca. 16 Jahren Kontaktadresse Familien-, Paar- und Lebensberatung Kiefernweg Laatzen Laatzen Telefon 0511/ Fax 0511/ lebensberatung.laatzen@evlka.de Termine nach Vereinbarung offene Sprechzeit Donnerstag um Uhr beteiligung nach Vereinbarung 29

30 Region Langenhagen Trauergruppe Mitten im Leben Zielgruppe Betroffene (Alter ca Jahre) vom Tod eines geliebten Menschen Kontaktadresse Ev. Lebensberatungsstelle in Langenhagen Ostpassage Langenhagen Langenhagen Telefon 0511/ Fax 0511/ lebensberatung.langenhagen@evlka.de Homepage Termine Beginn einer neuen Trauergruppe findet ein bis zwei Mal pro Jahr statt. Bitte aktuelle Termine in der Beratungsstelle erfragen. 0,00 $ pro Abend oder 5,00 $ pro Abend reduzierter beitrag Anmerkungen Für eine Trauergruppe sind 10 Termine geplant im 14-tägigen Rhythmus, zur Zeit montags von Uhr in den Räumen der Lebensberatungsstelle. Die Gruppengröße beträgt 4 8 Teilnehmer/-innen. Geleitet wird die Gruppe von Bernd Buchholz, Dipl.- Psychologe Adieu, sagte der Fuchs. Hier ist mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar! Antoine de Saint-Exupéry 30

31 Region Neustadt DASEIN für Trauernde und Hinterbliebene Zielgruppe Erwachsene Trauernde Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst DASEIN im ev. luth. Kirchenkreis An der Liebfrauenkirche Neustatdt Neustadt Telefon 05032/ oder 05032/ Fax 05032/ Termine jeden 4. Dienstag im Monat von Uhr Anmerkung Offener Trauertreff, bitte nehmen Sie mit Frau Müller Kontakt auf Neustadt Einzelne Gespräche für trauernde Erwachsene, Paargespräche Zielgruppe Erwachsene ab 18 Jahren Kontaktadresse Ev. Lebensberatungsstelle Neustadt- Wunstorf An der Liebfrauenkirche Neustadt Neustadt-Wunstorf Telefon 05032/61100 Termine auf Anfrage, Sprechzeiten: Montag Mittwoch und Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Unkostenbeitag erbeten, nach Vereinbarung 31

32 Region Pattensen Trauerbegleitung mit Hilfe des Meditativen Kunst- und Atemtrainings Zielgruppe Kontaktadresse Trauernde Erwachsene Sigrid Schenk-Ulbrich Ostlandstr Pattensen Ostlandstr Pattensen Telefon 05066/4457 lebenspraxis@gmx.net Termine 14-tägig nach Absprache bitte nachfragen Anmerkungen Es ist eine bewährte, auf eine Vielzahl von persönlichen Ressourcen ausgerichtete Trainingsarbeit. Es wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele. Mittels Körperbewegung, Atemübungen, Meditation kann der einzelne mehr und mehr wieder sich selbst finden. In der Tiefenentspannung entstehen (Seelen-)Bilder, die anschließend in einer kreativ-schöpferischen Phase zu Papier gebracht werden Der Engel Gottes sei bei dir, um dich zu trösten, wenn du traurig bist. Irischer Segenswunsch 32

33 Region Pattensen Begleitung Trauernder Zielgruppe Kontaktadresse Trauernde Erwachsene Sigrid Schenk-Ulbrich Ostlandstr Pattensen Ostlandstr Pattensen Telefon 05066/4457 lebenspraxis@gmx.net Termine monatlich nach Absprache nach Absprache Anmerkung offene Gesprächsgruppen und Einzelgespräche Pattensen Trauerbegleitung für Frauen mittels des Meditativen Kunst- und Atemtrainings Zielgruppe Trauernde Frauen Kontaktadresse Sigrid Schenk-Ulbrich Ostlandstr Pattensen Ostlandstr Pattensen Telefon 05066/4457 lebenspraxis@gmx.net Termine bitte nachfragen bitte nachfragen Anmerkungen Es ist eine bewährte, auf eine Vielzahl von persönlichen Ressourcen ausgerichtete Trainingsarbeit, die bereits viele Menschen in ihrem Trauerprozess hilfreich unterstützt hat. Es wirkt ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele 33

34 Region Pattensen Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Zielgruppe Gruppen für trauernde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Kontaktadresse Sigrid Schenk-Ulbrich Ostlandstr Pattensen Am Corvinusplatz Pattensen Telefon 05066/4457 lebenspraxis@gmx.net Termine monatliche Treffen der einzelnen Gruppen nach Absprache 3,00 $ pro Termin für Bastelmaterialien, Verpflegung Anmerkung offene Gruppe, Teilnahme nach einem Vorgespräch Ronnenberg Gesprächskreis für Trauernde Zielgruppe Trauernde Erwachsene Kontaktadresse Maria Bernarding Am Kirchhofe 4e Ronnenberg Ronnenberg und Barsinghausen Telefon Termine Frühjahr Herbst in Ronnenberg, Herbst Frühjahr in Barsinghausen Spendenbasis 34

35 Region Ronnenberg Trauergruppe Zielgruppe Trauernde Angehörige Kontaktadresse Klaus-Thilo von Blumröder Barsinghausen oder Ronnenberg Telefon 05109/ Termine eine Gruppe von Frühjahr bis Herbst, eine Gruppe von Herbst bis Frühjahr Spendenbasis Ronnenberg Verwaiste Eltern Benthe (Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern) Zielgruppe Eltern, die um ein Kind trauern Kontaktadresse Bernd und Ines Damerau Hermann-Löns-Str Ronnenberg Gemeindehaus Benthe Telefon 05108/2068 (am besten abends nach Uhr) Homepage Termine jeden ersten Dienstag im Monat Beginn: Uhr Anmerkung telefonische Anmeldung erforderlich Gegen den Schmerz der Seele gibt es nur zwei Arzneimittel: Hoffnung und Geduld Pythagoras 35

36 Region Ronnenberg Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche Zielgruppe Kinder und Jugendliche Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst Ronnenberg Aufgefangen, Erika Maluck Ronnenberg Telefon 0511/ oder Termine nach Vereinbarung Spendenbasis Springe Springe Offener Gesprächskreis Verein Hospizarbeit Springe e.v. Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Trauernde und Menschen mit Interesse am Thema Tod und Sterben Sigrid Beckmann Verein Hospizarbeit Springe e.v. Fünfhausenstr. 2, Eingang A Springe 05045/7411 (S. Beckmann) 05041/ (Verein Hospizarbeit) hospizspringe@freenet.de dienstags einmal monatlich, Termine bitte anfragen Nun ist es Zeit wegzugehen: für mich, um zu sterben, für euch, um zu leben. Wer von uns dem Besseren entgegengeht, ist jedem verborgen. Sokrates 36

37 Region Springe Gesprächskreis für Trauernde Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Anmerkung Trauernde, Scheidungs-Hinterbliebene und an Tod und Trauer interessierte Menschen Sigrid Beckmann Himmelreich 7a Springe Pfarrhaus Am Gut 11, Springe-Bennigsen 05045/7411 (S. Beckmann) 05041/ (Verein Hospizarbeit) Jeder 2. Montag im Monat, außer an Feiertagen und in den Ferien Sigrid Beckmann und Maria Differt bieten die Gesprächsrunde ehrenamtlich und in eigener Regie an Wedemark Trauercafé Begleitete Selbshilfegruppe Zielgruppe Menschen, die nach dem Verlust eines lieben Menschen nicht allein bleiben wollen Kontaktadresse Frau Schustereit, Bestattungsinstitut Schustereit Wedemarkstr Wedemark Mellendorf, Wedemarkstr. 74 Telefon 05130/527 Termine 1 2 mal im Monat nach Absprache Anmerkung offene Gruppe, telefonische Anmeldung erwünscht 37

38 Region Wunstorf Trauertreff Zielgruppe Trauernde Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst DASEIN im ev. luth. Kirchenkreis An der Liebfrauenkirche Neustatdt Begegnungsstätte Die Scheune Mittelstr Wunstorf Telefon 05032/ oder direkt bei Frau Bunkus: 05031/ oder 05032/ Fax 05032/ Termine jeden 1. Mittwoch im Monat von 8.00 bis Uhr Wunstorf Einzelne Gespräche für trauernde Erwachsene, Paargespräche Zielgruppe Erwachsene ab 18 Jahren Kontaktadresse Ev. Lebensberatungsstelle Neustadt- Wunstorf An der Liebfrauenkirche Neustadt Neustadt-Wunstorf Telefon 05032/61100 Termine auf Anfrage, Sprechzeiten: Montag Mittwoch und Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Unkostenbeitag erbeten, nach Vereinbarung 38

39 Niedersachsen und Bremen Adelebsen Regenbogen Gesprächskreis für Eltern Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Eltern deren Kinder vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind Birgit Scharnowski-Huda Adelebsen 05506/76 2. Freitag im Monat Angaben Bad Pyrmont Gesprächskreis für Trauernde Zielgruppe Trauernde, die Orientierung suchen Kontaktadresse Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. Lortzingstr Bad Pyrmont Bad Pyrmont Telefon 05281/ Termine nach Absprache, wenn 6 8 Personen angemeldet sind Anmerkung 8 Treffen jeweils 2 Stunden, dann evtl. Übergang in eine Selbsthilfegrupe Jeder kommende Frühling, der die Sprösslinge der Pflanzen aus dem Schoße der Erde treibt, gibt mir Erläuterung über das bange Rätsel des Todes und widerlegt meine ängstliche Besorgnis eines ewigen Schlafs. Friedrich Schiller 39

40 Niedersachsen und Bremen Bremen Trauergruppe Zielgruppe Trauernde Erwachsene Kontaktadresse Hospizhilfe Bremen e.v. St.- Jürgen-Str Bremen Bremen Telefon 0421/32407 hospizhilfe.bremen@t-online.de Termine Einzeln: nach Absprache Gruppe: mittwochs Uhr, auf Spendenbasis Anmerkung offene Gruppe Bremen Gesprächskreis und Einzelgespräche Zielgruppe Trauernde nach Partnerverlust, speziell nach plötzlichem Verlust nach Unfall oder Suizid und Erwachsene, die ein Elternteil verloren haben Kontaktadresse Michaela Höck, klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Hospizhilfe Bremen e.v. St.-Jürgen-Str. 1, Bremen Bremen Telefon 0421/ oder 0421/ hospizhilfe.bremen@t-online.de Termine mittwochs Uhr, Einzelgespräche nach Vereinbarung, auf Spendenbasis, Einzelgespräche: 30 $ pro Stunde Anmerkung offene Gruppe 40

41 Niedersachsen und Bremen Bremen Einzelgespräche für Trauernde Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Trauernde Erwachsene Harald Richardt, Trauerbegleiter, Hospizmitarbeiter Hospizhilfe Bremen e.v. St.-Jürgen-Str Bremen Bremen 0421/ ( Uhr) hospizhilfe.bremen@t-online.de nach Vereinbarung, auf Spendenbasis Bremen Offener Gesprächskreis für junge Erwachsene Zielgruppe Trauernde ab 18 Jahren Kontaktadresse Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.v. Doventorscontrescarpe 172 D 8195 Bremen Gruppenräume, Alfred-Faust-Str. 3, 8277 Bremen Telefon 0421/ Fax 0421/ info@trauernde-kinder.de Homepage Termine in d. Regel freitags, Uhr Anmerkungen Eine Anmeldung ist erforderlich. Der offene Gesprächskreis bietet die Möglichkeit, andere junge Erwachsene zu treffen, bei denen ebenfalls ein nahe stehender Mensch gestorben ist. Es gibt viel Platz für Gespräche, Fragen und Austausch 41

42 Niedersachsen und Bremen Bremen Offener Jugendtreff Zielgruppe Jugendliche ab 14 Jahren Kontaktadresse Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.v., Doventorscontrescarpe 172 D, Bremen Gruppenräume, Alfred-Faust-Str. 3, 8277 Bremen Telefon 0421/ Fax 0421/ Homepage Termine in der Regel jeden letzten Samstag im Monat (außer in den Schulferien) von Uhr Anmerkung eine Anmeldung ist erforderlich Bremen Trauerguppen Zielgruppe Kinder und Jugendliche Kontaktadresse Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.v. Doventorscontrescarpe 172 D 8195 Bremen Gruppenräume, Alfred-Faust-Str. 3, 8277 Bremen Telefon 0421/ Fax 0421/ info@trauernde-kinder.de Homepage Termine montags, dienstags, mittwochs, freitags Anmerkungen Bei einem Schnuppervormittag kann unser Angebot kennengelernt werden, in der Regel am letzten Sa. im Monat 0 12 Uhr. Wir bitten um Anmeldung 42

43 Niedersachsen und Bremen Bückeburg Trauercafé Zielgruppe Trauernde Erwachsene Kontaktadresse Pastor Dr. Wieland Kastning, Trauerbegleiter Kirchweg Bückeburg Gemeindehaus Kirchweg Bückeburg Telefon 05722/ Fax 05722/ cwkastning@t-online.de Termine alle 14 Tage, donnerstags, Uhr Anmerkung Die Veranstaltung findet zusammen mit Frau Gisela Vogt statt Clausthal-Zellerfeld Verwaiste Eltern Gesprächskreis und Einzelgespräche Zielgruppe Angebote für Menschen, die um ein (ungeborenes) Kind trauern Kontaktadresse Anna Bordaux Gemeindehaus Clausthal-Zellerfeld Telefon 05323/ Termine nach Absprache 43

44 Niedersachsen und Bremen Einbeck Gesprächskreis für Trauernde (Einbeck) Zielgruppe Menschen, die über ihre Trauer sprechen möchten Kontaktadresse Amb. Hospizdienst Leine-Solling, Annette Hartmann Teichstr Northeim Diakonisches Werk, Stiftplatz 3, Einbeck Telefon 05551/ Fax 05551/2640 Homepage Termine 14-tägig dienstags Uhr, Termine auf Anfrage Anmerkung Einzelgespräche, weitere Infos auch unter 05561/ Goslar Trauercafé Zielgruppe Menschen, die einen Verlust erlitten haben Kontaktadresse Hospizverein Christopherus-Haus Robert-Koch-Str Goslar Goslar, Danziger Str. 32 Telefon 05321/84899 Termine jeden ersten Sonntag im Monat 44

45 Niedersachsen und Bremen Göttingen Begleitete Gruppe Zielgruppe Trauernde Angehörige Kontaktadresse Klaus Gottschalt Ev. Kreuzkirchengemeinde Immanuel Kant Str Göttingen Kreuzkirchengemeinde Telefon 0551/ Termine zweimal im Monat donnerstags Uhr Göttingen Gruppe für Trauernde, deren Partner/in gestorben ist Zielgruppe Trauernde Partner Kontaktadresse Dr. Patrizia Klintschar, Ev. Familienbildungsstätte Düstere Str Göttingen Göttingen Telefon 0551/ Homepage Termine zweiwöchentlich mittwochs Uhr Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt über die Ev. Familienbildungsstätte auf Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Dietrich Bonhoeffer 45

46 Niedersachsen und Bremen Göttingen Sonntagstreffen für Trauernde Zielgruppe Trauernde Kontaktadresse Karin Wendelborn Ev. Familienbildungsstätte Düstere Str Göttingen Göttingen Telefon 0511/ Homepage Termine in der Regel am letzten Sonntag im Monat Uhr Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Ev. Familienbildungsstätte auf Göttingen Einzel- und Paargespräche für Mütter und Väter, die um ein Kind trauern Zielgruppe Eltern, die um ein Kind trauern Kontaktadresse Barbara Ernst, pro familia Rote Str Göttingen Rote Str. 19 bei pro familia Telefon 0551/58627 Termine bitte nachfragen Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf 46

47 Niedersachsen und Bremen Göttingen Begleitete Gruppe für trauernde Menschen Zielgruppe Trauernde Erwachsene Kontaktadresse Klaus Gottschalt Ev. Kreuzkirchengemeinde Immanuel-Kant-Str Göttingen Göttingen Telefon 0551/ Termine 2 x im Monat, Donnerstag Uhr Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf Göttingen Begleitung für Hinterbliebene nach Selbsttötung Zielgruppe Trauernde Erwachsene Kontaktadresse Klaus Gottschalt Ev. Kreuzkirchengemeinde Immanuel-Kant-Str Göttingen Göttingen Telefon 0551/ klaus.gottschalt@gmx.de Termine Einzelgespräch: In den Gesprächen steht der Einzelne mit seiner Situation im Mittelpunkt Gruppe: nach Vereinbarung Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf 47

48 Niedersachsen und Bremen Göttingen Gespräch für Männer Zielgruppe Männer Kontaktadresse Klaus Gottschalt Ev. Kreuzkirchengemeinde Immanuel-Kant-Str Göttingen Göttingen Telefon 0551/ Termine bitte nachfragen Angaben Anmerkungen Männer trauern anders! Es geht darum, neue Orientierung zu finden und eigene Kräfte zu entdecken. Bitte nehmen Sie Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf Göttingen Einzelgespräche Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Homepage Termine Anmerkungen Trauernde Claudia Blume Ambulantes Hospiz an der Lutter An der Lutter 26 Göttingen 0551/ bitte nachfragen Angaben Bitte nehmen Sie Kontakt zu den genannten Ansprechpartnern auf 48

49 Niedersachsen und Bremen Göttingen Einzelgespräche und Gruppe (Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene) Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene Kontaktadresse Barbara Ernst, pro familia Rote Str Göttingen Rote Str. 19 bei pro familia Telefon 0551/58627 Termine bitte nachfragen Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf Göttingen Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche Zielgruppe Kinder und Jugendliche im Alter von ca Jahren Kontaktadresse Schulpastorin Ulrike Fuchs Rote Str. 19 bei pro familia Telefon 0551/ Termine bitte nachfragen Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer 49

50 Niedersachsen und Bremen Göttingen Regenbogen Gesprächskreis für Eltern Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Trauernde, die ein (ungeborenes) Kind verloren haben Birgit Scharnowski-Huda bitte erfragen 0556/76 immer am letzten Freitag im Monat, 9.30 Uhr Uhr bitte erfragen Göttingen Gruppe für Eltern, deren Kind gestorben ist Zielgruppe Trauernde Eltern Kontaktadresse Dr. Patrizia Klintschar, Ev. Familienbildungsstätte Düstere Str Göttingen Göttingen Telefon 0551/ Homepage Termine zweiwöchentlich dienstags Uhr Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt über die Ev. Familienbildungsstätte auf 50

51 Niedersachsen und Bremen Göttingen Elternhilfe für das krebskranke Kind Zielgruppe Trauernde Eltern, die ihr krebskrankes Kind begleiten oder begleitet haben Kontaktadresse Elternhilfe für das krebskranke Kind e.v., Frau Söder Am Papenberg Göttingen Göttingen Telefon 0551/ Homepage Termine nach Vereinbarung Angaben Anmerkungen Veranstaltungen und Termine, Jahresplanung 2009: Freitag, 12. Sonntag, Wochenende für verwaiste Familien Mittwoch, Altstadtlauf Samstag, Sommerfest Freitag, Treffen für verwaiste Familien Samstag, Segelflugtag Eschwege Samstag, Wandertag für verwaiste Familien Samstag, Müttertag Freitag, Kreativabend für verwaiste Familien Dienstag, Weihnachtsfeier 51

52 Niedersachsen und Bremen Hameln Gesprächsgruppe Zielgruppe Hinterbliebene Angehörige Kontaktadresse Hospiz-Verein Hameln e.v. Domeyerstr Hameln Hameln Telefon 05151/25908 Homepage Termine 14-tägig donnerstags Uhr, Termin auf Anfrage 36,60 $ Anmerkung Die Begleitung führen ausgebildete Kräfte durch Hameln Hospiz-Trauer-Frühstück Zielgruppe Hinterbliebene Angehörige Kontaktadresse Hospiz-Verein Hameln e.v. Domeyerstr Hameln Altenhilfe Kompetenzzentrum Ritterstr. 2, Hameln Telefon 05151/25908 ahentrich@onlinehome.de Homepage Termine mind. einmal im Monat, Uhr 3,50 $ Spende 52

53 Niedersachsen und Bremen Hann. Münden Einzelgespräche und begleitete Gruppe Zielgruppe Trauernde Angehörige Kontaktadresse Beratungsstelle Alpha Ambulanter Hospizdienst, Eva Maschinski und Birgit Scheele Ziegelstr Hann. Münden Hann. Münden Telefon 0554/ Homepage Termine bitte nachfragen Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt zu den genannten Ansprechpartnern auf Hann. Münden Trauercafé Zielgruppe Treffpunkt für Trauernde Kontaktadresse Beratungsstelle Alpha Ambulanter Hospizdienst, Eva Maschinski und Birgit Scheele Ziegelstr Hann. Münden Hann. Münden Telefon 0554/ Homepage Termine 14-tägig, Mo Uhr Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt zu den genannten Ansprechpartnern auf 53

54 Niedersachsen und Bremen Hildesheim Hinterbliebene nach einem Suizid Zielgruppe Betroffene Kontaktadresse Verein für Suizidprävention e.v. Schwemannstr Hildesheim Hildesheim Telefon 05121/ Verein.f.Suizidpraevention@t-online.de Homepage Termine Gruppe l: zweimal monatlich mittwochs Uhr Gruppe ll: zweimal monatlich freitags Uhr 5,00 $/Sitzung Anmerkung Die Gruppen sind fachlich angeleitet Hildesheim Trauergespräche nach Partnerverlust Zielgruppe Betroffene Kontaktadresse Verein für Suizidprävention e.v. Schwemannstr Hildesheim Hildesheim Telefon 05121/ Verein.f.Suizidpraevention@t-online.de Homepage Termine Gruppe l: zweimal monatlich mittwochs Uhr Gruppe ll: zweimal monatlich freitags Uhr 5,00 $/Sitzung Anmerkung Die Gruppen sind fachlich angeleitet 54

55 Niedersachsen und Bremen Hildesheim Verwaiste Eltern Zielgruppe Eltern, die ein Kind verloren haben Kontaktadresse Verein für Suizidprävention e.v. Schwemannstr Hildesheim Hildesheim Telefon 05121/ Verein.f.Suizidpraevention@t-online.de Homepage Termine Offene Gruppe: monatlich mittwochs: Uhr Geschlossene Gruppe: monatlich donnerstags Uhr 5,00 $/Sitzung Anmerkung Die Gruppen sind fachlich angeleitet Hildesheim Krisentelefon Zielgruppe Für alle Betroffenenen und Angehörige, die vom Thema Suizid und Suizidgedanken betroffen sind Kontaktadresse Verein für Suizidprävention e.v. Schwemannstr Hildesheim Hildesheim Telefon 05121/ Verein.f.Suizidpraevention@t-online.de Homepage Termine täglich Uhr 55

56 Niedersachsen und Bremen Hildesheim Einzelgespräche Zielgruppe Hinterbliebene Angehörige Kontaktadresse Hospizverein Hildesheim und Umgebung e.v. Hückdahl Hildesheim Hildesheim Telefon 05121/ Fax 05121/ Homepage Termine offene Sprechstunden: St. Bernward Krankenhaus: Dienstag: Uhr Klinikum: jede gerade Woche Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Angaben Holzminden Offene Trauergruppe Trauerlicht Zielgruppe Trauernde Kontaktadresse Hospizverein Holzminden, Silke Nöldeke Nordstr. 8 im Gesundheitszentrum Holzminden Telefon 05531/ Termine an jedem letzten Dienstag im Monat von Uhr Angaben Anmerkung Anmeldung nicht erforderlich 56

57 Niedersachsen und Bremen Moringen Du fehlst mir Zielgruppe Kinder und Jugendliche, die einen ihnen nahe stehenden Menschen durch den Tod verloren haben (im Alter von ca. 5 bis 11 Jahren) Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst Leine-Solling, Annette Hartmann Teichstr. 18, Northeim Mütterzentrum Lange Str. 33 in Moringen Telefon 05551/ ambulanter-hospizdienst@leine-solling.de Homepage Termine Termine auf Anfrage bzw. auf unserer Homepage Anmerkung Einzelgespräche, weitere Informationen auf Anfrage Northeim Gesprächskreis für Trauernde Zielgruppe Menschen, die über ihre Trauer sprechen möchten Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst Leine-Solling, Annette Hartmann Teichstr. 18, Northeim Diakonisches Werk Teichstr. 18, Northeim Telefon 05551/ ambulanter-hospizdienst@leine-solling.de Homepage Termine 14-tägig mittwochs Uhr, Termine auf Anfrage Anmerkung Einzelgespräche, weitere Informationen auf Anfrage 57

58 Niedersachsen und Bremen Northeim Du fehlst mir Zielgruppe Kinder und Jugendliche, die einen ihnen nahe stehenden Menschen durch den Tod verloren haben. Im Alter von ca. 12 bis 18 Jahren) Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst Leine-Solling, Annette Hartmann Teichstr. 18, Northeim Jugendzentrum Alte Brauerei in Northeim Telefon 05551/ Fax 05551/2640 Homepage Termine Termine auf Anfrage bzw. auf unserer Homepage Anmerkung Einzelgespräche, weitere Informationen auf Anfrage Northeim Gruppen für Trauernde, Angebote für Kinder und Jugendliche, Einzelgespräche/Seminare Zielgruppe Kinder und Jugendliche Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst Leine-Solling, Annette Hartmann Teichstr Northeim Northeim/Einbeck/Uslar Telefon 05551/ Homepage Termine bitte nachfragen Angaben Anmerkung Bitte nehmen Sie Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern auf 58

59 Niedersachsen und Bremen Oldenburg Trauerguppen Zielgruppe Kontaktadresse Kinder und Jugendliche Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.v. Doventorscontrescarpe 172 D 8195 Bremen Helmsweg Oldenburg Telefon 0441/ Fax 0421/ info@trauernde-kinder.de Homepage Termine dienstags und mittwochs Anmerkung Bei einem Schnuppervormittag können die Betroffenen zunächst unser Angebot kennenlernen. Diese finden in der Regel am zweiten Samstag im Monat von 0.00 bis Uhr statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung Osterode Trauercafé Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Anmerkung Trauernde Hospizverein Osterode Aegidienstr. 151 Osterode 05522/ (Fr. Roehrig) oder 05522/ (Hospizverein) am 1. Dienstag im Monat von Uhr Angaben Anmeldung nicht erforderlich 59

60 Niedersachsen und Bremen Osterode Trauergruppe Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Anmerkung Trauernde Hospizverein Osterode Aegidienstr. 151 Osterode 05522/ (Fr. Roehrig) oder 05522/ (Hospizverein) bitte nachfragen Angaben Trauerbegleitung durch qualifizierte Ehrenamtliche. Informationen nach Absprache Osterode Einzelgespräch Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Anmerkung Trauernde Hospizverein Osterode Aegidienstr. 151 Osterode 05522/ (Fr. Roehrig) oder 05522/ (Hospizverein) bitte nachfragen Angaben Bitte erfragen Sie weitere Informationen Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Antoine de Saint-Exupéry 60

61 Niedersachsen und Bremen Stadthagen Offener Trauertreff Zielgruppe Menschen nach Verlust Zeit und Raum für ihre Trauer geben Kontaktadresse Christine Göbel Glückaufst Stadthagen und Rose-Marie Brühl Bahnhofstr. 63, Stadthagen Stadthagen, Seilerstr. 30 (Café Intermezzo) Telefon 05721/1793 Christine Göbel 05721/74998 Rose-Marie Brühl Termine ab 05. Januar 2009 jeweils den 1. Montag im Monat Uhr und Uhr Uslar Gesprächskreis für Trauernde Zielgruppe Menschen, die über ihre Trauer sprechen möchten Kontaktadresse Ambulanter Hospizdienst Leine-Solling, Annette Hartmann Teichstr. 18, Northeim Diakonisches Werk Kreuzstr. 10, Uslar Telefon 05551/ Fax 05551/2640 Homepage Termine 14-tägig donnerstags Uhr, Termine auf Anfrage Anmerkung Einzelgespräche, weitere Informationen auch unter 05571/

62 Seminare und Vorträge Langenhagen Seminar Alles beginnt mit der Sehnsucht, Eltern fertigen ein Grabmal für ihr Kind Zielgruppe Eltern, die ein Grabmal für ihr Kind selbst gestalten möchten Kontaktadresse Spiekermann Werkstatt für Natursteingestaltung Hanseatenstr Langenhagen Langenhagen Telefon 0511/ Homepage Termine Fragen Sie bitte bei uns in der Werkstatt nach 0,00 $ Anmerkungen Zu Beginn des Seminars werden persönliche Skizzen und Tonmodelle erstellt, die den eigenen Bildern und Ideen für ein Grabmal eine erste Gestalt geben. Steinbildhauermeister Uwe Spiekermann unterstützt diese Entwurfphase intensiv und vermittelt die Grundlagen zum Plastischen Gestalten. Danach beginnt die Arbeit am Stein, in bevorzugt weichen Materialien. Die Umsetzung des Entwurfes erfolgt mit verschiedenen Techniken, die auch für Ungeübte gut geeignet sind. Auch diese Phase wird intensiv begleitet, bis am Ende ein ganz eigenes, persönlich gestaltetes Grabmal steht. Weitere Informationen finden Sie unter: trauerkultur.html 62

63 Seminare und Vorträge Langenhagen Vortrag Unserer Trauer eine Form geben Zielgruppe Menschen, die sich mit einem Grabmal für ihr verstorbenes Kind beschäftigen möchten Kontaktadresse Spiekermann Werkstatt für Natursteingestaltung Hanseatenstr Langenhagen Langenhagen Telefon Homepage Termine Fragen Sie bitte bei uns in der Werkstatt nach. 8,00 $ Anmerkungen Der Vortragsabend dient als erster Schritt in der Gestaltung eines Grabmales für geborene und ungeborene Kinder und junge Erwachsene. Auch für einzelne Steine der Steinkreise für die Kindergedenkstätte Stöcken. An Beispielen macht Steinbildhauermeister Uwe Spiekermann deutlich, welche Symbolsprache die individuelle Gestaltung besonders von Kindergedenkstellen spricht. Welche Motive, Materialien und Rituale eignen sich speziell für die Gräber von Kindern? Wie können sich Eltern in den Gestaltungsprozess einbringen, das Grabmal ihres Kindes mitgestalten? Der Vortragsabend kann als Einstiegsund Informationsveranstaltung für das Seminar Alles beginnt mit der Sehnsucht, Eltern fertigen ein Grabmal für ihr Kind genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter: trauerkultur.html 63

64 Niedersachsen Ausstellung und Bremen Hildesheim Wanderausstellung Zuhören ist cool! Wegschauen ist tödlich Zielgruppe Schulen und andere Einrichtungen Kontaktadresse Verein für Suizidprävention e.v. Schwemannstr Hildesheim Telefon 05121/ Verein.f.Suizidpraevention@t-online.de Homepage Anmerkung Wanderausstellung zum Thema Suizid und Suizidprävention. Weitere Informationen bitte anfragen Es verliert die schwerste Bürde die Hälfte ihres Drucks, wenn man von ihr reden kann Jeremias Gotthelf 64

65 Gedenkfeiern Gedenkfeier für verstorbene und fehlgeborene Kinder an der Kindergedenkstätte Zielgruppe Menschen, die um ein Kind trauern Kontaktadresse Dr. Susanne Lindau 05103/8750, Hannelore Braun 05131/6256 Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur Kindergedenkstätte auf dem Stadtfriedhof Stöcken Telefon 0511/ Homepage Termine 2. Mai 2009 (immer Samstag vor Muttertag) Beginn: Uhr Anmerkung Die Kindergedenkstätte befindet sich auf dem Stadtfriedhof Stöcken, Stöckener Str. 68, Gut zu erreichen mit den Linien 4 oder 5 der Stadtbahnen, Haltestelle Friedhof Stöcken 65

66 Gedenkfeiern Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder Zielgruppe Menschen, die um ein Kind trauern Kontaktadresse Hannelore Braun 05131/6256 und Ev.-luth. Marktkirchengemeinde Telefon 0511/64370 Kreuzkirche Termine immer Samstag vor dem zweiten Advent Uhr und Trauerfeier für anonym Bestattete Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Termine Anmerkung Angehörige und Freunde von Menschen, die anonym bestattet wurden Pastor Michael Wohlers, Wiedereintrittsstelle der Ev.-luth. Kirche Hans-Lilje-Platz 4/ Stadtfriedhof Lahe, Große Kapelle und anonymes Urnenfeld 0511/ (Pastor Wohlers) und 0511/ (Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur) Totensonntag 22. November 2009 und am 21. November 2010 Nach der Trauerfeier in der großen Kapelle begeben wir uns auf das anonyme Urnenfeld, wo zum Gedenken eine Blume niedergelegt werden kann 66

67 Gedenkfeiern Gedenkfeier zum Totensonntag Zielgruppe Angehörige und Hinterbliebene mit und ohne Konfession Kontaktadresse Bestattungsinstitut Naethe OHG Walsroderstr Bestattungsinstitut Naethe Telefon 0511/ Homepage Termine jährlich am Totensonntag.. Nov und 21. Nov Anmerkung Wir bitten um telefonische Anmeldung, um ausreichend Platz zur Verfügung stellen zu können und um bei entsprechender Nachfrage mehr als zwei Trauerfeiern anzubieten Ich betrachtete im Mondlicht diese blasse Stirn, diese geschlossenen Augen, diese im Winde zitternde Haarsträhne, und ich sagte mir: Was ich da sehe, ist nur eine Hülle. Das Eigentliche ist unsichtbar... Antoine de Saint-Exupéry 67

68 Gedenkstätten Bergen-Belsen Kriegsgefangenenlager und Konzentrationslager Bergen-Belsen Kontaktadresse Gedenkstätte Bergen-Belsen Anne-Frank-Platz 9303 Lohheide Telefon 05051/ Fax 05051/ Homepage Der Eintritt ist frei Anmerkung Öffnungszeiten April bis September: täglich von bis Uhr Oktober bis März: täglich von bis Uhr (außer 24., 25., 26., 31. Dez. und 1. Jan.) Gehrden Gedenkstätte für Früh- und Fehlgeburten Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Menschen, die um ein Kind trauern Friedhofsverwaltung Stadt Gehrden Kirchstr Gehrden Stadtfriedhof Gehrden 05160/ Informationen bei der Friedhofsverwaltung 68

69 Gedenkstätten Kindergedenkstätte Zielgruppe Kontaktadresse Telefon Homepage Termine Anmerkungen Menschen, die um ein Kind trauern Hannelore Braun Tulpenstraße Garbsen Stadtfriedhof Stöcken 05131/6256 und 05103/8750 Susanne Lindau 0511/ Stadtfriedhof Stöcken Stadtfriedhof Stöcken Stöckener Str Wegbeschreibung: Die Kindergedenkstätte befindet sich auf dem Stadtfriedhof Stöcken, Stöckener Str. 68, Gut zu erreichen mit den Linien 4 oder 5 der Stadtbahnen, Haltestelle Friedhof Stöcken. Vom Haupteingang Hauptweg, 3. Links nach einigen Schritten rechts (ca. 5 Minuten Fußweg). Die Kindergedenkstätte besteht aus drei Bereichen: individuelle Gräberfelder für Kinder jeden Alters in Erdreihengräbern Gemeinschaftsgrabfeld aus den Kliniken und Praxen für nicht bestattungspflichtige Kinder die dort gemeinsam beigesetzt werden. Gedenkfeld mit Steinkreisen Wer ein Kind betrauert, kann auf dem Gedenkfeld einen Stein als bleibendes Symbol erwerben und gestalten. Nähere Informationen über die Homepage der Verwaisten Eltern und Umgebung e.v.: 69

70 Internetadressen Internetadressen Evangelisch-lutherische Landeskirche s Katholische Kirche Telefonseelsorge Verwaiste Eltern und Umgebung e.v. Stiftung für Trauerbegleitung und Bestattungskultur Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention Nationales Suizid Präventions Programm für Deutschland Suizidprävention in Hildesheim Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.v. Bundesverband deutscher Bestatter Trauerredner/Bestattungsredner in Niedersachsen Museum für Sepulkralkultur Kindergrabmalportal 70

71 Internetadressen Grabmalportal Individuelle Grabmalgestaltung, Elternseminare Liste der Grabfelder und Gedenkstätten für Sternenkinder. Für Eltern von Fehlgeburten und Todgeburten. KZ-Gedenkstätte Neuengamme Gedenkstätte Deutscher Widerstand Adressen Sozialer Anbieter für Entrümpelungen und Wohnungsauflösung: Tagewerk e.v. Königstraße Telefon 0511/ post@tagewerk-ev.de 71

72 Telefonseelsorge Telefonseelsorge Telefonseelsorge 0800/ / Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Elterntelefon 0800/ Der Anruf ist kostenlos und die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht angezeigt. Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können! Und er lachte wieder. Antoine de Saint-Exupéry 72

73 Einzugsermächtigung Ich möchte die Arbeit der Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur unterstützen. Ich unterstütze die Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur mit monatlich 5 $ 10 $ $ jährlich 60 $ 120 $ $ einmalig $ Kontoinhaber/in Geldinstitut: BLZ Konto-Nr. Bitte buchen Sie den fälligen Betrag von meinem oben angegebenen Konto ab. Datum Unterschrift Einzugsermächtigungen können jederzeit widerrufen werden. Wenn mein Konto nicht ausreichend gedeckt ist, ist mein Geldinstitut nicht verpflichtet, den Betrag einzulösen. Bitte senden Sie mir eine Spendenbescheinigung zu: Name/Vorname Straße PLZ, (Telefon) () 73

74 Niedersachsen und Bremen Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur und Niedersachsen Limmerstraße Wir empfehlen die Zusendung in einem Fensterumschlag 74

75 Dank Wir danken unseren Förderern, ohne deren Unterstützung der Wegweiser für Trauernde in dieser Form nicht entstanden wäre: Feuerbestattungsgesellschaft mbh Klosterkammer Sparkasse Spenden der Anbieter von Trauerbegleitung in dieser Broschüre 75

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Anbieter Angebot Zielgruppe Zeiten, Intervalle, Begleitung in Trauernde ohne bes. Gruppen Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen Weitere Angebote Trauerfrühstück Trauernde

Mehr

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18.

14-tg., Mi 17.00h, i.d.r. für ein halbes Jahr, bestimmte Aufnahmetermine Nach Absprache, einmalig oder mehrmals. Jeden 1. Do im Quartal, 18. Begleitung in Trauernde ohne bes. Merkmal Hospiz-initiative kiel e.v. 24105 0431 220 335-0 buero@hospizinitiative-kiel.de Stand: Sept. 2015 Einzelbegleitungen Weitere Angebote Trauerfrühstück Trauernde

Mehr

Wegweiser für Trauernde. Angebote in Niedersachsen und Bremen

Wegweiser für Trauernde. Angebote in Niedersachsen und Bremen Wegweiser für Trauernde Angebote in Niedersachsen und Bremen Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten den Wegweiser für Trauernde der Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur in den Händen. Er zeigt

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover

Suchtberatungsstellen in der Region Hannover Suchtberatungsstellen in der Region Hannover 1. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Café Connection - Step ggmbh Fernroder Str. 12 30161 Hannover Tel.: 0511 3360412 Fax.: 0511 3481214 Internet: http://www.step-hannover.de/

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Barsinghausen. Burgdorf

Barsinghausen. Burgdorf Beratungseinrichtungen, Einrichtungen für ALGII-Empfänger, für Obdachlose,, Tafeln, n, Möbellager der Region Hannover von Arnum bis Wunstorf (diese Adressliste wurde uns freundlicherweise von der Partei

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage.

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

ADRESSEN DER PSYCHOLOGISCHEN BERATUNGSSTELLEN

ADRESSEN DER PSYCHOLOGISCHEN BERATUNGSSTELLEN ADRESSEN DER PSYCHOLOGISCHEN BERATUNGSSTELLEN Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Aurich Tel.: 04941 6041-60 Fax: 04941 6046-41 Evangelisches Beratungszentrum Bremerhaven Tel.: 0471 32021 Fax:

Mehr

Zur Begleitung. beim Tod eines nahen Menschen

Zur Begleitung. beim Tod eines nahen Menschen Zur Begleitung beim Tod eines nahen Menschen Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Antoine

Mehr

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café

Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café allgemein Hinweise der evangelischen Kirche www.trauernetz.de Bei allen folgenden Angeboten empfiehlt sich eine vorherige Nachfrage. Trauer-Café Gauting Katholisches Pfarramt St. Benedikt, Gauting, Ecke

Mehr

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014 In stillem Gedenken an Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014 tanja entzündete diese Kerze am 26. August 2017 um 23.09 Uhr Ich denk an dich! Gabriele Schymanski entzündete diese Kerze am 3. August

Mehr

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski

Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer. Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski Oft belehrt uns erst der Verlust über den Wert des Verlorenen. Arthur Schopenhauer ZIT001 Tränen reinigen das Herz. Fjodor Dostojewski ZIT002 Die Trauer ist das Tor zur Weisheit. Jörg Zink ZIT003 Abschiedsworte

Mehr

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. LEBEN mit dem Tod eines Kindes Hilfe für trauernde Familien Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v. Gruppe: "VERWAISTE ELTERN und GESCHWISTER" Mein Kind, mein Bruder, meine Schwester

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016

Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016 In stillem Gedenken an Michael Zeh gestorben am 23. Juni 2016 Martina Schneider entzündete diese Kerze am 23. Juni 2017 um 8.44 Uhr 1 Jahr ist vorüber. Michael, wir denken an Dich! Sonja entzündete diese

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden Kind & Trauer Familientrauerbegleitung Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden Sterbebegleitung Das Ziel ist, kinder und ihre eltern in Zeiten

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Hospizangebote Ambulante Hospizdienste schwer kranke

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das persönliche Grabmal

Das persönliche Grabmal Das persönliche Grabmal Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. 2 3 Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehören Zeit und Ewigkeit. Grabmale sind Denkmale. Schon immer

Mehr

Trost & Stärkung. Im Ernstfall

Trost & Stärkung. Im Ernstfall Trost & Stärkung Im Ernstfall feinfühlig begleiten Der Verlust eines nahe stehenden Menschen bricht in unser Leben ein und hinterlässt Trauer, Wut und Hilflosigkeit. Das normale Leben gerät aus dem Takt.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017

Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 In stillem Gedenken an Christian Tenzer gestorben am 28. Januar 2017 Karolina schrieb am 13. Februar 2017 um 10.00 Uhr "Wenn Ihr mich sucht, dann sucht in Euren Herzen. Wenn Ihr mich dort findet, dann

Mehr

Abschied nehmen. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.

Abschied nehmen. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen. A. Schweitzer Abschied nehmen Hilfestellung für Angehörige von Verstorbenen Sehr geehrte Angehörige, wenn ein

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien

Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien T R A U D I C H! Trauerangebote für Kinder, Jugendliche und Familien Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Ich konnte mit den anderen Kindern fröhlich sein und endlich darüber fröhlich sein und

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Zeichen der Erinnerung

Zeichen der Erinnerung Zeichen der Erinnerung Sehr geehrte Angehörige, ein Grab ist die letzte Ruhestätte für einen lieben Verstorbenen und Ort des endgültigen Abschiedes und der lebendig bleibenden Erinnerung für die Hinterbliebenen.

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Buch möchte Sie in Ihrer Trauer um den Verlust eines von Ihnen geliebten Menschen begleiten. Es wird Ihnen helfen, diesen Menschen auf eine neue Weise weiter zu lieben.

Mehr

Trauerangebote für Kinder und Jugendliche

Trauerangebote für Kinder und Jugendliche T R A U D I C H! Trauerangebote für Kinder und Jugendliche Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Ich konnte mit den anderen Kindern fröhlich sein und endlich darüber fröhlich sein und endlich

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ein Zuhause in schwerer Zeit

Ein Zuhause in schwerer Zeit Ein Zuhause in schwerer Zeit Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Sehr geehrte Hospizgäste, sehr geehrte Freunde und Förderer der Hospizarbeit,

Mehr

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst 1 Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst Im Mittelpunkt Geht es um die Abschiednahme eines Menschen, um das letzt Geleit, ist mein Blick auf die Menschen gerichtet, die trauern. Sie sind die

Mehr

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg Wenn Du gehst... Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg Wenn Du gehst... Wenn Du gehst... verfließt

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT Wir gestalten Zukunft. Wahlkreisbüro Gerd Andres, MdB Podbielskistr. Tel. ( ) Fax ( ) email: gerd.andres@wk.bundestag.de web: www.gerd-andres.de

Mehr

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Selbstbestimmt leben bis zuletzt Selbstbestimmt leben bis zuletzt Sterbebegleitung ist Lebenshilfe, keine Sterbehilfe! "Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen." Dame Cicely Saunders

Mehr

A n t w o r t auf die Kleine Anfrage Nr. 17/12882 vom 22. November 2013 über Sternenkinder II

A n t w o r t auf die Kleine Anfrage Nr. 17/12882 vom 22. November 2013 über Sternenkinder II Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Herrn Abgeordneten Gottfried Ludewig (CDU) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Für uns gehört Sterben zum Leben. Wir wollen, dass Sie im Sterben so gut wie möglich auf Ihre Art weiter leben. Dass Sie lachen

Mehr

Ansprechpartner*innen und Angebote. für Trauernde

Ansprechpartner*innen und Angebote. für Trauernde Ansprechpartner*innen und Angebote für Trauernde Evangelische Kirche Kirchenkreis Berlin Nord-Ost Angebot Trauernde im Gespräch. Kontakt: Pfarrerin Heike Krafscheck Tel: 0157/50408558 E-Mail: h.krafscheck@kirche-berlin-nordost.de

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine September Dezember 2017 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Du hinterlässt für immer Spuren

Du hinterlässt für immer Spuren Du hinterlässt für immer Spuren 1. Austauschtagung für Eltern von früh verstorbenen Kindern und begleitenden Fachpersonen am Samstag, 31. Oktober 2015 Detailprogramm Workshops und Infostände Workshops

Mehr

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael

Malteser Hospiz St. Raphael.»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Malteser Hospiz St. Raphael»Wirken Sie mit!«ehrenamt im Malteser Hospiz St. Raphael Wir sind für Sie da Eine schwere, unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, ob als Patient oder Angehöriger, mit vielfältigen

Mehr

Ein Zuhause in schwerer Zeit

Ein Zuhause in schwerer Zeit Ein Zuhause in schwerer Zeit Der Himmel hat den Menschen als Gegengewicht zu den vielen Mühseligkeiten des Lebens drei Dinge gegeben: die Hoffnung, den Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant Sehr geehrte

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Hoffnung. im Abschied

Hoffnung. im Abschied Hoffnung im Abschied 2 Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll. So individuell und unverwechselbar ein Mensch im Leben war, so persönlich möchten wir uns von ihm verabschieden. Wir helfen den Hinterbliebenen,

Mehr

Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit

Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit Qualifikation zur Begleitung trauernder Menschen im Rahmen der Hospizarbeit Rahmenempfehlung der Arbeitsgruppe Ambulante Hospizdienste im Ministerium für Arbeit und Soziales Caritasverband der Diözese

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten Hermann Multhaupt (Hg.) Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten Irische Segenswünsche für Zeiten des Abschieds Inhalt Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten 9 Mögest du beschützt durchs Leben gehen

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 Petra Perkuhn schrieb am 11. August 2016 um 9.01 Uhr Liebe Helga, lieber Jörg! Was mann nicht verhindern kann, ist, dass geliebte Menschen

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Je 1 x monatl. Dienstags Uhr - zeitgleich Betreuungsgruppe für Erkrankte

Je 1 x monatl. Dienstags Uhr - zeitgleich Betreuungsgruppe für Erkrankte Sozialpsychiatrischer Verbund Region Hannover Fachgruppe Gerontopsychiatrie Landeshauptstadt Hannover Altenbegegnungs - und Beratungsstelle Lindenbaum Ungerstraße 4-30451 Hannover Tel.: 0511 / 2104372,

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand

Fundraising mit Herz und Verstand Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG zu Fundrasising-Basiskursen 2016 für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

Schulungen und Vorträge Stand: Termin Thema Veranstalter Ort Kosten Weitere Informationen

Schulungen und Vorträge Stand: Termin Thema Veranstalter Ort Kosten Weitere Informationen 14.03. 2017 19:30 Uhr Was bietet die Palliativversorgung in der Samtgemeinde Holtriem? Dr. med. Gisela Dinkla, Tamara Adams, Erika Ihnken, Astrid Jürgena Wittmund Ev. Luth. Friedens Kirchengemeinde Westerholt

Mehr

TRAUERNDEN FAMILIEN HOFFNUNG SCHENKEN. Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen für Verwaiste Familien in der Nachsorgeklinik Tannheim.

TRAUERNDEN FAMILIEN HOFFNUNG SCHENKEN. Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen für Verwaiste Familien in der Nachsorgeklinik Tannheim. TRAUERNDEN FAMILIEN HOFFNUNG SCHENKEN Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen für Verwaiste Familien in der Nachsorgeklinik Tannheim Jahre Wenn deine Eltern sterben, stirbt deine Vergangenheit. Wenn dein Kind

Mehr

Leseprobe. Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung 367 Seiten, 13 x 10 cm, Spiralbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit 365 Farbfotos ISBN 9783746245119 Mehr Informationen finden

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Selbsthilfegruppen Sucht (Essstörungen) Sucht. Essstörungen

Selbsthilfegruppen Sucht (Essstörungen) Sucht. Essstörungen Sucht Essstörungen Overeaters Anonymous (OA) Selbsthilfegruppe für Essgestörte Selbsthilfegruppe Eltern und Angehörige von Essgestörten Alkohol und Medikamente Anonyme Alkoholiker (AA) Gruppe Celle Die

Mehr

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016

Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 In stillem Gedenken an Hans-Joachim Günther gestorben am 11. Mai 2016 Tanja schrieb am 25. Dezember 2016 um 8.48 Uhr Frohe Weihnachten PAPA!!! Du fehlst mir so unheimlich...aber ich weiß du bist mir ganz

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr