Vereinsnachrichten 2015 Heft-Nr. 38.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten 2015 Heft-Nr. 38."

Transkript

1 Vereinsnachrichten 2015 Heft-Nr. 38 Turn- & Spielabteilung Tennis Fußball

2

3 GESAMTVEREIN TVH TURNVEREIN HERKENRATH 09 E.V. Der Ältestenrat setzt sich aus dem 1. Vorsitzenden sowie je einem Vertreter der einzelnen Hauptabteilungen zusammen. Ihm gehören an: Walter Severin Vorsitzender Georg Kölzer Turn- und Spiel Tel / Helmut Jansen Fußball Tel / Werner Heidkamp Tennis Tel / Der leitende Vorstand vertritt den Gesamtverein gerichtlich und außergerichtlich Vorsitzender des Gesamtvereins & der Turn- und Spielabteilung: Uwe Tillmann, Oberasselborn 37, Tel / Vorsitzender der Tennisabteilung: Karl Wermelskirchen, Braunsberg 70, Tel / Vorsitzender der Fußballabteilung: Manfred Faber, Broich 1a, Tel / Beisitzer aus der Turn- und Spielabteilung: Harald Edler, Unterheiderweg 15, Tel /

4 GESAMTVEREIN TVH VORSTAND DES GESAMTVEREINS Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportkameraden, im Rückblick wundert es mich immer wieder, wie viel ehrenamtliche Arbeit innerhalb eines Jahres in den TV Herkenrath investiert wurde. Sie aber hat in den letzten Jahren unseren Verein zu einem der Vorzeigeclubs unserer Region werden lassen. Aber alles hat seine Grenzen da, wo die Belastung Einzelner ein gesundes Maß übersteigt. Lassen Sie mich dazu kurz einige Gedanken ausführen. Vereine, das heißt vor allem die in ihnen engagierten Ehrenamtler, sollen immer mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Der TVH hat sich diesem Ansinnen nie verschlossen und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten sowohl finanziell als auch organisatorisch vorbildlich verhalten. Die Sportverbände aber auch die öffentliche Hand verlieren meines Erachtens aus dem Blick, wie dünn in den meisten Vereinen die Decke derer ist, die sich tatsächlich ehrenamtlich engagieren und sich für diesen Ansatz begeistern lassen. Deshalb wünsche ich mir mittlerweile, dass von dieser Seite nicht immer neue, zusätzliche Forderungen aufgestellt werden, so sinnvoll sie auch erscheinen mögen, sondern dass man die Sportvereine auch einmal verschnaufen lässt, ihre Grundsubstanz würdigt und diese stärkt. Ansonsten leider die Gefahr besteht, dass man die immer weniger werdenden Ehrenamtler mit der Zeit aufreibt und den Vereinen damit ihre Existenzgrundlage entzogen wird. Die Vorstände sind deshalb in besonderer Weise gefragt, hier die richtigen Schlüsse zu ziehen und die Weichen entsprechend zu stellen. Ebenso wichtig ist es meines Erachtens, ein größeres Bewusstsein in den eigenen Reihen dafür zu schaffen, dass nur das Verteilen der bestehenden Aufgaben auf viele Schultern die Last für den Einzelnen auf ein erträgliches Maß beschränkt. Ohne ein ausreichendes ehrenamtliches Engagement der Mitglieder werden Vereine wie unser TV Herkenrath in der jetzigen Form für die Zukunft keinen Bestand haben. Darum meine Bitte an jeden, dem der Vereinssport und unser TVH am Herzen liegen. Bringt euch ein, um die Zukunft zu sichern! Mit sportlichen Grüßen 2 Uwe Tillmann

5 GESAMTVEREIN TVH 2014 Ein Sportjahr im Rückblick. Auf breiter Front hat der TV Herkenrath im vergangenen Jahr zum wiederholten Male auf sich aufmerksam gemacht. Zuerst einmal natürlich durch hervorragende sportliche Erfolge im Tennis, Fußball, Turnen, Leichtathletik sowie beim Volley-, Hand- und Basketball. Aber auch auf Veranstaltungen und durch Aktionen in anderen Bereichen. Beginnen wir aber mit dem Sport. Tennis: Herren 60 I. gewinnen Brzirkspokal. Das ganzjährig durch die Tennisschule Hufnagel angebotene Training, im Winter in der Tennishalle Untereschbach, zahlte sich für die Tennisabteilung aus. Aufstiege in die jeweils nächsthöhere Klasse der Mannschaften Herren 40 II. und Herren 60 I., diese ohne Punktverlust!, waren die Folge. Die Krönung des erfolgreichen Sportjahres war der erstmalige Gewinn des Bezirkspokals für die Herren 60 I. um Mannschaftsführer Horst Mertikat. Fußball: Auf dem Weg zur Mittelrheinliga. Der Höhenflug unserer Fußballabteilung hält an, und damit auch die Siegesserie unserer Fußballherren. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga im Sommer 2013 wurde auch diese Klasse souverän gemeistert und am Ende des Jahres 2014 steht das Team von Trainer Michael Hornig auch in der Landesliga unangefochten an der Spitze. Niemand darf sich wundern, wenn man im nächsten Sommer in der Mittelrheinliga antreten muss. Die U-17-Juniorinnen wurden ungeschlagen Meister in der Bezirksliga und spielen seitdem in der Mittelrheinliga. Dort kämpfen sie aktuell noch gegen den Abstieg. Die A-Junioren wurden 2014 Vize-Kreismeister und scheiterten in der Qualifikation zur Bezirksliga knapp an Blau-Weiß Kerpen. Die B-Junioren (nach einem 4:1 gegen SV 09 BGL) und die U-17-Juniorinnen erreichten jeweils die Kreispokalendspiele des Fußballkreises Berg. Turnen: Auch in Zukunft 2. Bundesliga. Unsere Turnerinnen starteten zum ersten Mal in der 2. Bundesliga, nachdem sie sich im Dezember 2013 durch einen überzeugenden Sieg beim Deutsche-Turnliga-Finale in Hamm qualifizieren konnten. Nach einem spannenden Verlauf der Turnsaison konnte erst am letzten Wettkampftag die Teilnahme am Relegationswettbewerb 2014 gesichert werden. Dieser bundesweit beachtete Wettkampf, bei dem alle Auf- und Abstiege von der 1.- bis zur 3. Bundesliga Herren und Damen ausgeturnt werden, richteten wir selbst vom 12.- bis zum 14. Dezember in der IGP in Bergisch Gladbach aus. Über 30 Mannschaften mit 400 Turnern machten Herkenrath an diesem Wochenende zum Nabel der deutschen Turnwelt. Mit einem vorher nicht erwarteten 2. Platz sicherten sich unsere Turnerinnen in ihrem Wettbewerb das Startrecht auch für die kommende Zweitligasaison. Glückwunsch! 3

6 GESAMTVEREIN TVH 2014 Ein Sportjahr im Rückblick. 4 Am 05.- und 06. April veranstaltete unsere Turnabteilung zudem bereits zum 4. Mal den Pre-Olympic-Youth-Cup. Eine weltweit beachtete internationale Veranstaltung, die als Leistungstest für die Turnerinnen angesehen werden kann, die sich auf die kommenden Olympiaden vorbereiten. Leichtathletik: Macht bei Deutschen Meisterschaften gute Figur. Traditionell gehört die Leichtathletikabteilung zu unseren besten Aushängeschildern, deren Mitglieder seit Jahren bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich antreten. Sonja Mosler siegte bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren in Wesel über 800 Meter in der Zeit 2:04,71 Minuten. Trotz zweimaliger Erkrankung in der Vorbereitungsphase erreichte sie bei den Deutschen in Ulm einen hervorragenden 6. Platz über 800 Meter in der Zeit von 2:05,00 Minuten. Sonja, die seit ihrem achten Lebensjahr für den TV Herkenrath läuft, wird uns 2015 verlassen. Nach acht deutschen Meistertiteln für uns hat sich unsere Nationalmannschaftsläuferin für eine Luftveränderung entschieden und sich dem TV Wattenscheid angeschlossen. Auch deshalb, weil dort viele ihrer Nationalmannschaftskollegen starten. Sie bleibt aber weiterhin Mitglied des TVH und wird auch zukünftig Teile ihres Trainingsprogramms bei uns absolvieren. Tobias Mausbach, unser aktuell schnellster 400 Meter Läufer, wurde bei der Deutschen Hallenmeisterschaft in Leipzig über seine Paradedisziplin in 48,55 Sekunden 5.. Bei der Deutschen in Ulm schaffte er es auch bis ins Finale und erreichte dort mit 48,00 Sekunden den 8. Platz. Mit neuem Deutschen Rekord wurde die 4x200 Meter Staffel in der Besetzung Jochen Gippert, Kolja Ewert, Timo Esser-Bendel und Andreas Schulze Deutscher Meister bei der Seniorenmeisterschaft (M35) in Erfurt in 1:32:62 Minuten. Die 4x400 Meter Staffel mit Tobias Mausbach, Christian Grund, Timur Tezkan, und Stefan Höller erreichten im Endlauf der Deutschen in Ulm mit 3.17,08 Minuten eine hervorragende Zeit, die zum 8. Platz reichte. Jonathan Dahlke und Stefan Höller erzielten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U20 in Wattenscheid ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Jonathan wurde in Minuten 5. über 2000 Meter Hindernis, Stefan in 55,55 Sekunden 7. Über 400 Meter Hürden. Unser Spitzenathlet Marc Schuh und sein Trainer Klaus Höller waren mit den Ergebnissen in 2014 ebenfalls zufrieden. Bei den Europameisterschaften im August in Swansea, Wales, holte Marc über 100, 200, 400 und 800 Meter je-

7 GESAMTVEREIN TVH 2014 Ein Sportjahr im Rückblick. weils Edelmetall. Dreimal Bronze und über die Distanz von 400 Meter Silber. Er hat sein Studium abgeschlossen und bereitet sich jetzt auf seine Promotion und die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro im übernächsten Jahr vor. Basketball: Spielgemeinschaft auf Erfolgskurs. Im Basketball hat sich die Spielgemeinschaft mit der Frauenabteilung des TV Bensberg trotz kleinerer Startschwierigkeiten ebenfalls erfolgreich entwickelt. Neben einer hervorragenden Ligenzugehörigkeit aller Juniorenteams ist besonders der 1. Platz (verlustpunktfrei) der 1. Damen in der Regionalliga Ende des Jahres 2014 erwähnenswert. Die Herrenmannschaft hatte eine reelle Chance, in der Saison 2013/14 den Aufstieg in die Oberliga zu realisieren. Leider fehlte in entscheidenden Partien das letzte Quäntchen Glück. Weitere Höhepunkte in der Basketballabteilung waren sicherlich das von Jürgen Hausmann und Svanni Gilles zum 1. Mal organisierte Ostercamp mit 40 Teilnehmern und die Übergabe des Freiplatzes Braunsberg an die Öffentlichkeit. Damit wurde der letzte noch fehlende Baustein im Sportpark gesetzt. In diesem Zusammenhang ein herzliches Dankeschön an Walter Clemens und Rainer Tillmann, die die Maßnahme mit Herzblut projektiert, organisiert und erfolgreich zu Ende geführt haben. Neben der schon traditionellen Teilnahme am Rosenmontagszug waren wir auch am anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Kirchengemeinde veranstalteten Mittelaltermarkt am 29. Juni 2014 beteiligt. Neben der Verantwortung für die Linsensuppe kürten wir im fairen Wettstreit den stärksten Herkenrather. Breitensport: 155 Sportler absolvierten erfolgreich Sportabzeichen. Einen weiteren Rekord stellte unser Stützpunkt Sportabzeichen auf. Unter der Leitung von Lothar Braitsch und Katharina Kohls hat sich der Erwerb des Sportabzeichens in Herkenrath in den letzten Jahren zu einer Erfolgsgeschichte gemausert. Insgesamt 155 Sportler erwarben 2014 diese Auszeichnung, deren feierliche Verleihung am 12. Dezember im Ballhäuschen vorgenommen wurde. Dieser herausragende sportliche Erfolg im Breitensportbereich verdeutlicht anschaulich das andere Standbein unseres Vereins. Die vielen persönlichen Erfolge der Menschen, die Spaß an der Bewegung und dem Erhalt ihrer Gesundheit haben. Die im Kursprogramm unseren TVH nutzen oder sich in den Freizeitgruppen oder bei den Jedermännern treffen. Diesen Sportkameraden ein besonderes Lob und großes Dankeschön, denn die Leistungen unserer Spitzenathleten werden nur möglich, weil sie auf dem tiefen Fundament des Breitensports wachsen können. 5

8 GESAMTVEREIN TVH 2014 Ein Sportjahr im Rückblick. 105 Jahre TV Herkenrath: Vereinseigenes Archiv erstellt. In jahrelanger Arbeit haben Anni und Hans-Josef Schmitz die Unterlagen des Vereins gesichtet, geordnet und in einen chronologischen Ablauf gebracht. Deshalb verfügen wir jetzt über ein umfängliches Archiv, dass die 105 jährige Geschichte unseres TVH wiedergibt. Liebe Anni, lieber Hans-Josef, auch Euch herzlichen Dank. Der leitende Vorstand möchte sich aber auch bei all den anderen helfenden Händen für das vielfältige Engagement im und für den TV Herkenrath im Jahr 2014 bedanken, verbunden mit einem herzlichen Weiter so Ein schwieriges Jahr. 6 Komplette Hallenschließung im Schulzentrum für mehr als 1 Jahr. Dem TVH, besonders der Turn- und Spielabteilung, steht ein schwieriges Jahr 2015 ins Haus. Mit dem Beginn der Sommerferien wird unsere zentrale Sportstätte, die Sporthalle am Schulzenrum wegen einer Komplettrenovierung für mehr als ein Jahr gesperrt. Seit einiger Zeit schon stehen wir mit der Stadt Bergisch Gladbach in Verhandlungen, um die mit der Schließung für unsere Sportler verbundenen Härten so klein wie möglich zu halten. Ausweichhallen- und termine sind uns benannt, wahrscheinlich werden wir auch die Aula im Gymnasium nutzen können. Dennoch wird es sicherlich so sein, dass es Unannehmlichkeiten und Einschränkungen geben wird. Der Vorstand der TuS arbeitet schon an einem alternativen Hallenplan. Erklärtes Ziel ist dabei, besonders die älteren und die jüngeren Vereinskameraden am Ort zu halten. Ansonsten ist sicherlich Mobilität gefragt, um zu den Hallen am DBG, dem Ahornweg oder an anderen Orten zu gelangen. Ziel muss es sein, die Situation gemeinsam und konstruktiv zu meistern, dort wo es nicht anders geht auch zusammenzurücken und die gebotenen Alternativen zu nutzen. Die Renovierungszeit wird sicherlich eine Durststrecke werden, aber mit dem klaren Ziel einer rund erneuerten Halle vor Augen. In dieser schwierigen Phase für den Verein möchte ich Sie und Euch persönlich bitten, den Vorstand zu unterstützen und uns auch in schwierigen Zeiten weiterhin die Treue zu halten.

9 TURN- UND SPIEL GESCHÄFTSSTELLE TV HERKENRATH 09 E.V. Turn- und Spielabteilung Braunsberg Bergisch Gladbach Telefon: / tvh.09@t-online.de Geschäftszeiten: Dienstag Uhr Geschäftsführender Vorstand Vorsitzender: Uwe Tillmann / Geschäftsführer: Harald Edler / Kassierer: Harald Edler / Sportorganisation: Svanhildur Gilles / Technischer Leiter: Willi Hentschel / Vors. Jugendvorstand N.N. Beisitzer: Rainer Koll / Erweiterter Vorstand Ältestenratsvorsitzender: Walter Severin Vertr. TuS im Ältestenrat: Georg Kölzer / Pressewart: Horst Seibert kommissarisch Kassenprüfer: Klaus Schmitz Hans Remshagen Badminton: Karl-Heinz Schröder / Basketball: Jürgen Hausmann / Handball: Thorsten Hammer / Jedermann: Bernd Klinksiek / Wolfgang Korth-Müggenburg Frauenwartin: Ursula Wenzel / Kinderfitness: Mane Landsgesell / Karate: Willi Hentschel / Tobias Alteweyer / Leichtathletik: Guido Schmitt / Turnen/Trampolin und Olympisches Gerätturnen: Thomas Koll / Volleyball: Angelika Kurtenbach / Wandern: Hermann Grüßer /

10 Durchstarten mit bergischer Energie. Mit Energie vor Ort. Wir unterstützen den regionalen Sport. Denn wo Energie zählt, sind wir dabei. Mehr über uns erfahren Sie unter

11 TURN- UND SPIEL ANGEBOTSÜBERSICHT 2015 Sportart w m Bezeichnung Tag von bis Ort Übungsleiter Aerobic x Frauen ab 16 Jahre Montag 20:00-21:30 VH M. Lippschütz Dienstag 19:30-20:30 VH M. Lippschütz Badminton x x Jugend / Erwachsene Montag 20:00-21:30 SZ A. Schallehn Hobbygruppe ca J. x x Jugend / Erwachsene Freitag 18:30-20:00 SZ A. Schallehn Hobbygruppe ca J. Ballsport x x Vorschulgruppe Donnerstag 17:00-18:00 HB L. Schmitz x x Ballsportgruppe Dienstag 17:00-18:30 SZ L. Schmitz / Schuljahr A. Schmalzgrüber Basketball x x U10/1 (Jg und Montag 17:00-18:30 SZ J. Halbfas / P. Lenzhölzer jünger) Kreisliga Freitag 17:00-18:30 SZ S. Gilles / L. Schmitz x x U10/2 (Jg und Montag 17:00-18:30 SZ S. Gilles / M. Heider / L. Spanka jünger) Kreisliga Freitag 17:00-18:30 HB S. Gilles / M. Heider / L. Spanka x U11 w (Jg ) Mittwoch 17:00-18:30 AMG S. Gilles Jugend Regionalliga 1 Freitag 17:00-18:30 HB S. Gilles x x U12 (Jg. 2003/2004) Dienstag 17:00-18:30 SZ S. Gilles Jugend Regionalliga 1 Freitag 17:00-18:30 SZ K. Gaarz x U13/1 w (Jg Dienstag 18:00-19:30 SZ B. Over 2003) Jugend NRW-Liga Donnerstag 17:30-19:00 AMG B. Over x U13/2 w (Jg Mittwoch 17:00-18:30 SZ M. Schmitz 2003) Jugend Regionalliga Freitag 17:00-18:30 AMG M. Schmitz x x U14 (Jg ) Montag 17:00-18:30 SZ B. Gilles Jugend Oberliga Mittwoch 17:00-18:30 SZ B. Gilles x U15/1 w (Jg Montag 18:30-20:00 SZ S. Gilles 2001) NRW-Liga Mittwoch 18:30-20:00 AMG S. Gilles Freitag 18:30-20:00 HB S. Gilles x U15/2 w (Jg Mittwoch 18:30-20:00 AMG S. Hill 2001) Jugend-Regionalliga Freitag 18:30-20:00 HB S. Hill x U16 m (Jg ) Dienstag 18:30-20:00 SZ M. Stelberg Jugend Oberliga Freitag 17:00-18:30 SZ M. Stelberg x U18 m (Jg. 1997/1998) Mittwoch 18:30-20:30 SZ M. Grunwald Jugend-Regional-Liga 2 Freitag 18:30-20:30 SZ M. Grunwald x 1. Herren (Landesliga 2) Trainingszeiten auf Anfrage P. Hafner x 2. Herren Montag 20:00-21:30 SZ M. Abels (Bezirksliga 4) Mittwoch 20:00-21:30 SZ M. Abels x 3. Herren (Kreisliga 2) Freitag 18:30-20:30 SZ M. Bläsing x 1. Damen Dienstag 20:00-21:30 AMG A. Sauer (Regionalliga) Donnerstag 20:00-21:30 AMG A. Sauer Freitag 18:00-19:30 AMG A. Sauer x 2. Damen (Oberliga) Montag 18:30-20:00 SZ H.B. Hansen Donnerstag 19:00-20:30 AMG H.B. Hansen x 3. Damen (Bezirksliga) Montag 20:00-21:30 STH M. Weyers x Hobby-Damen (1.Gruppe) Mittwoch 20:00-21:30 HB U. Heider 9

12 TURN- UND SPIEL ANGEBOTSÜBERSICHT 2015 Sportart w m Bezeichnung Tag von bis Ort Übungsleiter Behindertensport x x Wassergymnastik Montag 16:00-17:00 RM C. Kann Dienstag 18:00-20:00 SBM B. Lucas x x Trockengymnastik Mittwoch 16:15-17:00 RM V. Dahm (2 Gruppen im Wechsel) Mittwoch 17:00-17:45 RM C. Kann Gymnastik x ab 30 Jahre Dienstag 20:00-21:30 HB H. Jansen x Gymnastik Mittwoch 09:00-10:00 VH H. Jansen x Fit bis ins hohe Alter Mittwoch 10:00-11:00 VH H. Jansen x ab 35 Jahre Donnerstag 10:00-11:00 VH H. Jansen x ab 30 Jahre Donnerstag 18:00-19:00 VH M. Landsgesell Konditionsgymnastik x Jahre Freitag 20:00-21:30 HB H.-J. Schmitz Herzsportgruppe x x mit ärztlicher Betreuung Mittwoch 18:00-19:30 HB S. Stasek Bechterew-Gruppe x x Trockengymnastik Montag 18:30-19:30 THB K. Vossler Wassergymnastik Samstag 15:00-16:00 RM C. Masso Beckenbodengymnastik x Kursprogramm Donnerstag 09:00-10:00 VH H. Jansen Wirbelsäulengymnastik x x Kursprogramm Montag 18:00-19:00 VH S. Hoppe Dienstag 19:00-20:00 SZ J. Schulze Mittwoch 19:15-20:15 VH R. Dunzer-Karrasch Mittwoch 20:15-21:15 VH R. Dunzer-Karrasch Wassergymnastik x x Kursprogramm Mittwoch 18:00-18:45 FSM S. Hoppe Mittwoch 19:00-19:45 FSM S. Hoppe Bewegungsbad x x Kursprogramm Samstag 14:00-15:00 RM C. Masso Pilates x x Kursprogramm Montag 19:00-20:00 VH M. Landsgesell Dienstag 18:00-19:00 VH M. Landsgesell Donnerstag 19:00-20:00 VH M. Landsgesell Donnerstag 20:00-21:00 VH M. Landsgesell Yoga x x Kursprogramm Montag 09:45-11:00 VH A. Bahne Tai Chi x x Kursprogramm Mittwoch 19:00-20:30 SZ Ch. Schmitt Tai Aerobic x x Kursprogramm Mittwoch 20:30-21:30 SZ K. Ristic Bodyforming x Kursprogramm Donnerstag 18:00-19:00 SZ M. Schmitt Zumba/BOP x x Kursprogramm Montag 19:00-20:30 RM V. Dahm Skigymnastik x x Kursprogramm Mittwoch 18:30-19:30 RM C. Kaufmann Gesellschaftstanz x x Kursprogramm Montag 20:00-21:30 KK H. Schwarzkopf Handball x Herren Mittwoch 19:30-21:30 HA C. v. Polheim Jedermann x ab 30 Jahre Montag 19:00-21:30 HB T. Kohls ab 60 Jahre Donnerstag 18:30-20:00 HB G. Kölzer Karate x x Kinder ab 7 Jahre Montag 17:00-18:00 SZ W. Hentschel Freitag 18:00-19:30 VH W. Hentschel x x Erwachsene Montag 18:00-20:00 SZ W. Hentschel x x Jugendliche / Erwachsene Dienstag 18:30-20:00 HB W. Hentschel Mittwoch 17:30-19:15 VH W. Hentschel Donnerstag 16:00-18:00 VH W. Hentschel Freitag 19:30-21:00 VH W. Hentschel Samstag 12:00-14:00 VH W. Hentschel Kindertanzen x x 4-6 Jahre Dienstag 15:00-16:00 VH H. Schwarzkopf 6-8 Jahre Dienstag 16:00-17:00 VH H. Schwarzkopf 10

13 TURN- UND SPIEL ANGEBOTSÜBERSICHT 2015 Sportart w m Bezeichnung Tag von bis Ort Übungsleiter Leichtathletik x x Kinder (Jg und jünger) Freitag 15:30-16:30 BR K. Kohls/J. Stappert Herkenrath x x Schüler und Schülerinnen Montag 17:30-19:00 BR K. Kohls /J. Stappert/D.Höller (Jg ) Freitag 16:30-18:00 HA K. Kohls /J. Stappert Leichtathletik x x Kinder (Jg jünger) Freitag 16:00-17:00 THH R. Höller / N. Zimmermann Bergisch Gladbach x x Schüler und Schülerinnen Mittwoch :30 STH G. Schmitt (Jg ) Freitag 17:00-18:30 THH R. Höller / N. Zimmermann x x Schüler und Schülerinnen Dienstag 18:00-19:30 ST G. Schmitt (Jg ) Donnerstag 17:00-18:30 ST G. Schmitt x Weibliche Jugend / Frauen Montag 18:00-20:00 STH G. Schmitt Jg und älter Dienstag 18:00-20:00 ST G. Schmitt Donnerstag 18:00-20:00 ST G. Schmitt Freitag 17:00-19:00 STK G. Schmitt x Männliche Jugend / Männer Montag 18:00-20:00 STH K. Höller / R. Sprenker Jg und älter Dienstag 18:30-20:00 ST K. Höller / R. Sprenker Donnerstag 18:30-20:30 ST K. Höller / R. Sprenker Freitag individuell STK K. Höller / R. Sprenker Samstag 11:00-13:00 LW K. Höller / R. Sprenker Mittel- + Langstrecke ab Jg Sonntag 11:00-12:30 KB K. Fleschen Krabbelgruppe x x 1 1/2 Jahre - Kindergarteneintritt Freitag 09:00-10:30 VH B. Dörpinghaus 10 Monate - 1 1/2 Jahre Freitag 10:30-12:00 VH B. Dörpinghaus Turnen - x x ab 2-4 Jahre Dienstag 16:00-17:00 SZ R. Boniolo Eltern / Kind Mittwoch 17:00-18:00 SZ M. Landsgesell Kinder ohne Eltern x x ab 4-6 Jahre Montag 16:00-17:00 SZ M. Landsgesell Dienstag 17:00-18:00 SZ R. Boniolo Mittwoch 17:00-18:00 SZ M.Weber Fit & Fun x x ab 6 Jahre Montag 17:15-18:15 HB B. Dörpinghaus / L. Dern Leistungsturnen x ab 5 Jahre Montag 17:30-20:00 SZ H. Jansen / V. Schmitz Herkenrath x ab 6 Jahre Mittwoch 18:00-20:00 SZ H. Jansen / V. Schmitz x Geräteturnen (ab 5 Jahre) Freitag 16:00-18:00 SZ Marion Nicklas Leistungsturnen x Minis (ab 6 Jahre) Dienstag 16:30-18:00 FS Hannah Eckey Feldstr. Donnerstag 16:00-17:30 FS Hannah Eckey x Midis (ab 9 Jahre) Montag 16:00-18:00 FS Jessy Schubert Dienstag 16:00-18:00 FS Jessy Schubert Freitag 16:00-18:00 FS Jessy Schubert x ältere Mädchen Dienstag 17:00-20:00 FS Martina Bräunling Donnerstag 17:00-20:00 FS Martina Bräunling Freitag 17:00-20:00 FS Martina Bräunling Turntalentschule x täglich ab 15:00 OSP Vitalijs Snikers Geräteturnen x Jungen Dienstag 17:00-19:00 FS T. Koll Donnerstag 17:00-19:00 FS T. Koll x Männer Montag 19:00-20:30 FS T. Koll Donnerstag 19:00-20:30 FS T. Koll Alterssportgruppe x Dienstag 17:00-18:30 HB B. Fahlenbock * Trainingszeiten im Stadion Bergisch Gladbach, Paffrather Str. bzw. in Herkenrath Sportplatz Braunsberg. Im Winter in den angegebenen Hallen: Erwachsene/Jugend - Montag Stadionhalle; Kinder Di und Freitag und Turnhalle GS Hebborn; Leichtathletik Herkenrath(2000 und jünger) : Freitags :00 SH Ahornweg 11

14 TURN- UND SPIEL INTEGRATIONSJAHR ANGEBOTSÜBERSICHT Sportart w m Bezeichnung Tag von bis Ort Übungsleiter Trampolin x x ab 4-6 Jahre Dienstag 17:00-18:00 SZ P. Rösgen Kindertanzen ab 6 Jahre Dienstag 18:00-19:00 SZ P. Rösgen ab 9 Jahre Dienstag 18:00-20:00 SZ P. Rösgen Jugendliche / Erwachsene Freitag 18:00-20:00 SZ Marion Nicklas Volleyball x x Mixed Mannschaft Montag 20:00-21:30 SZ G. Heck Hobby Dienstag 18:45-20:15 SZ T. Kohls Legende BR = Sportplatz / Halle Braunsberg FS = Halle Feldstraße, Bergisch Gladbach FSM = Fröbelschule Moitzfeld HA = Halle Ahornweg, Bergisch Gladbach HB = Halle Braunsberg, Herkenrath KK = Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu, Schildgen L/S = Lerbacher Wald / Saaler Mühle OSP = Olympiastützpunkt RTB RM = Rehabad, Moitzfeld ST = Stadion, Bergisch Gladbach STH = Stadionhalle, Bergisch Gladbach ST K = Stadion Kraftraum,Bergisch Gladbach SZ = Schulzentrum, Herkenrath THH = Halle Hebborn, Bergisch Gladbach VH = Vereinsheim Herkenrath THB = Turnhalle Am Broich Leichtathletik * April bis Oktober alle Trainingszeiten im Stadion Bergisch Gladbach bzw. Aussenanlage Braunsberg, Herkenrath TERMINE Februar Jahreshauptversammlung Fußball 19:00 Uhr im Hotel Hamm 05. März Jahreshauptversammlung Tennis 19:30 Uhr im Tennisheim 06. März Jahreshauptversammlung TuS 19:30 Uhr im "Zum Ballhäuschen 12. März Jahreshauptversammlung Gesamtverein 19:30 Uhr im Tennisheim Ständig aktuelle Termine finden Sie unter oder auf unserer Facebookseite

15 TURN- UND SPIEL NACHRUF AUF OTTO JANSEN Am 8. Oktober 2014 starb plötzlich und unerwartet unser Vereinsmitglied Heinz Otto Jansen. Er wurde 62 Jahre alt. Anfang der neunziger Jahre zog Otto mit seiner Familie nach Herkenrath und wurde Mitglied im TV Herkenrath 09, dem er auch nach seinem Umzug nach Unterblissenbach die Treue hielt. Als begeisterter Turner und begeisternder Übungsleiter übernahm er die damals brach liegende Kunstturn-Abteilung und machte Trampolinturnen als neue Sportart im TV Herkenrath heimisch. Ungezählte Kinder und Jugendliche führte er an diese Sportart heran. Erfolge bei zahlreichen Wettkämpfen und der rege Zulauf zu seinen Übungsgruppen waren der Lohn für seinen unermüdlichen Einsatz. Diesen Einsatz zeigte er auch für die Belange des Vereins. Er übernahm Verantwortung im geschäftsführenden Vorstand und im erweiterten Vorstand zusammen mit seiner Frau Henny. Er organisierte den Turnwettkampf Kölner Übungen und führte Fahrten zum Deutschen Turnfest durch. Otto lebte in und mit dem TV Herkenrath. So setzte er sich auch bei außersportlichen Aktivitäten tatkräftig ein, z.b. bei der Teilnahme der Vereinsjugend am Herkenrather Karnevalszug oder noch in diesem Sommer beim Stand des TVH auf dem Mittelaltermarkt zur 1000-Jahr-Feier der Kirche in Herkenrath. Bei all seinen Aktivitäten war ihm seine Frau Henny eine verlässliche Partnerin, die nicht geringen Anteil am Erfolg seiner Unternehmungen hatte. Mit Otto Jansen ist dem TV Herkenath eine Stütze weg gebrochen, auf die der Verein sich stets verlassen konnte. Als Vereinsmitglied und als Freund wird er uns fehlen. 13

16 14

17 TURN- UND SPIEL BEITRAGSORDNUNG TURN- & SPIELABTEILUNG Aufnahmegebühr je Mitglied einmalig Kinder bis 14 Jahre monatlich Jugendliche 14 bis 18 Jahre monatlich Erwachsene monatlich Familienbeitrag monatlich 20,00 7,00 8,00 9,00 22,50 Beitragszahlung: Halbjährlich im voraus. Jährlich im voraus (11/12 bei Bankeinzug ) Monatliche Beitragszahlungen sind aus verwaltungstechnischen Gründen nicht möglich. Dem Vereinsmitglied stehen für seinen Beitrag grundsätzlich alle Sportarten der Turn- und Spielabteilung offen. Für einige besonders kostenintensive Angebote ist jedoch ein Zusatzbeitrag zu entrichten. Sportangebote monatl. Quartal halbjährl. Basketball mit Spielermeldung Kinder u. Jugendliche Erwachsene Behindertensport Reha Moitzfeld / Schwimmbad Mohnweg Bechterewgruppe (Schule Am Broich / Reha-Bad Moitzfeld (RM)) Herzsport (mit ärztlicher Verordnung) 10,00 Herzsport (ohne ärztliche Verordnung) 15,00 Karate Kinder bis 12 Jahre ab 12 Jahre Kindertanz Kunstturnen Kinder, Herkenrath Jungen, Feldstr. 7,50 / 15 Mädchen, Feldstr. 15 / 18 Kinder; Jugendliche, Feldstr. (Stützpunkt) 27,00 Krabbelgruppe Leichtathletik - Berg. Gladbach; Herkenrath Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Erwachsene 45,00 51,00 15,00 24,50 42,00 16,00 33,00 30,00 18,50 24,00 45,00 15

18 GESAMTVEREIN TVH NACHRUF AUF DR. WILLI KOLL 16 Willi Koll war und ist immer geblieben, ne Herkerother Jung. Er wurde am in Herkenrath als Spross einer alteingesessenen Familie geboren. Am 01. April 1934 wurde er Mitglied im Turnverein Herkenrath, dem er also mehr als 80 Jahre die Treue hielt. Als junger Mann geriet er in Kriegsgefangenschaft. Ihm gelang es dreimal zu fliehen. Zweimal ließ er sich wieder gefangen setzen, da sich der jeweils Mitflüchtende verletzte. Er ließ seine Freunde nicht im Stich, sondern ging mit ihnen zurück in die Gefangenschaft. Dieser Solidaritätsgedanke hat ihn sein ganzes Leben ausgezeichnet: Ich lass Dich nicht im Stich. Nach dem Krieg machte er eine Ausbildung zum Maschinenschlosser, holte sein Abitur nach, studierte in Köln Jura und promovierte mit der Bestnote summa cum laude. Trotz beruflicher Verpflichtungen in Köln zog es ihn 1976 wieder zurück nach Herkenrath. Willi, der von klein auf Vereinsmitglied war schloss sich damals den Jedermännern unter Walter Severin an und trainierte nicht nur regelmäßig, sondern genoss auch den geselligen Teil dieser Sportgruppe. Und er verschloss sich nie der Verantwortung. So wurde er im Jahr 1989 Gesamtvereinsvorsitzender, zu einer Zeit, in der der TV Herkenrath vor einer seiner schwersten Bewährungsproben stand. Die besondere Struktur unseres Vereines mit den drei Hauptabteilungen Tennis, Fußball sowie Turn- und Spiel führte zu solchen Verwerfungen, dass die Vereinsspaltung drohte. In dieser Phase wurde ihm, mit seinem ausgleichenden und verlässlichen Wesen, der Vorsitz des Gesamtvereines angetragen. In zähen und zeitraubenden Verhandlungen hielt er die Fäden in der Hand und pochte auf die Erhaltung des Gesamtvereins. In dieser Frage war er eisern. Durch seine Beharrlichkeit in der Ansicht, dass nur ein großer TVH auch ein starker TVH sei, hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Vereinsspaltung abzuwenden. Seine Einschätzung war richtig, heute steht unser Turnverein besser da denn je zuvor. Das ist auch ein besonderer Verdienst unseres Turnkameraden Willi Koll, und dafür gebührt im Anerkennung und Dank. Den Vereinsvorsitz hielt er bis 1998 inne, danach wurde ihm im Jahr 1999 verdientermaßen die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Kurz bevor ihn eine schwere Erkrankung zwang, in eine Pflegeeinrichtung umzuziehen, durfte ich noch einmal persönlich erfahren, wie verbunden er seinem Turnverein war. Anlässlich eines Besuchs übergab er Gerd Neu und mir das Gedächtnis des TVH. Wäschekörbe voller Protokolle, Notizen, Rechnungen, Urkunden seit den Gründerjahren des Vereins, die er sicher verwahrt hatte und nun seinen Nachfolgern überantwortete. Diese Unterlagen bilden heute den Grundstock unseres Archivs. Mit Willi Koll hat der TVH eine eindrucksvolle Herkenrather Persönlichkeit verloren, der sich unermüdlich für unsern Verein eingesetzt hat und ihm immer zu Diensten war. Uwe Tillmann

19 17

20 TENNIS Turnverein Herkenrath 1909 e.v. Hauptabteilung Tennis Mitglied im Tennis Verband Mittelrhein (V-Nr. 4199) Geschäftsstelle und Postanschrift: TV Herkenrath 1909 e.v. Hauptabteilung Tennis Braunsberg Bergisch Gladbach Tel. Clubhaus: / info@tv09-tennis.de Bankverbindung: VR-Bank Bergisch Gladbach-Overath-Rösrath eg Gläubiger ID: DE74TEN IBAN: DE BIC: GENODED1PAF VORSTAND 18 Vorsitzender: Karl Wermelskirchen, Tel / Braunsberg 70, Bergisch Gladbach, kw@elektro-wermelskirchen.de Geschäftsführer: Dr. Werner Grosseschallau, Tel.: / Portzenbusch 6 A, Bergisch Gladbach,info@tvh09-tennis.de Kassenwart: Willi Hungenbach, Tel.: / Hardt 36, Bergisch Gladbach, Willi@Hungenbach.de Anlagenwart: Klaus-Jürgen Herrmann, Tel.: / Paul-Lücke-Straßen22, Bergisch Gladbach, kluny.herrmann@t-online.de Sportwart: Alfons Oberliessen (kommissarisch), Tel.: / Strunder Delle 12, Bergisch Gladbach, alfons-oberliessen@t-online.de Jugendsportwart: Björn Gilles, Tel.: / Talblick 7, Bergisch Gladbach, svabjoe@netcologne.de Jugendsportwartin: Bianca Schmitz, Tel.: / Unterheiderweg 25, Bergisch Gladbach, km-b-schmitz@t-online.de

21 TENNIS Tennisabteilung MANNSCHAFTSFÜHRER/-INNEN Juniorinnen 18 Antonia Schmitz Tel.: / , km-b-schmitz@t-online.de Junioren 18 Oskar Hassel Tel.: / , Mobil: / , oskar.hassel@web.de Damen 40 Hedi Wermelskirchen Tel.: / , Mobil: / , hw@elektro-wermelskirchen.de Herren Philipp Willnauer Tel.: / 88 79, Mobil: / , philipp.willnauer@web.de 1. Herren 40 Frank Büchner Tel.: / , frabue69@freenet.de 2. Herren 40 Wolfgang Roßmar Tel.: / , Mobil: / , w.rossmar@sozialbank.de Herren 50 NN 1. Herren 60 Horst Mertikat Tel / , horst.mertikat@t-online.de 2. Herren 60 Joachim Daubenbüchel Tel.(p): / 33 55, Tel.(d): / , jo-daubenbuechel@t-online.de Herren 70 / Hobbyrunde Peter Schäfer Tel.: / , peter.p.schaefer@t-online.de 19

22 TENNIS Mannschaftsübersicht 2015 Liebe Tennisfreunde, Durch den frühen Redaktionsschluss ist es leider nicht möglich, hier an gewohnter Stelle alle Mannschaften und Mannschaftsmitglieder namentlich aufzuführen. Aktuelle Übersichten findet Ihr auf unserer Homepage unter : Unter dieser Adresse ist auch ein Direktlink zum TVM* mit den Meldelisten und Tabellen aller Mannschaften eingerichtet. Wir danken für Euer Verständnis. * Die TVM - Seiten werden i. d. R. jeweils rechtzeitig vor Beginn der Medenspiele zur Ansicht freigegeben. 20

23 TENNIS ANGEBOT - TENNISTREFF 2015 TENNIS Besonderes Angebot während der Freiluftsaison auf unserer Tennisanlage Tennistreff samstags ab 11:00 Uhr Der Spielertreff für Anfänger und Fortgeschrittene Eine Stunde Gruppentraining, sowie im Anschluss freies Spiel (abhängig von der Platzbelegung) Für Mitglieder 8,00 Für Nichtmitglieder 12,50 Anmeldungen jede Woche neu möglich: bei Stefan Hufnagel Tel.: / oder info@tennisschule-hufnagel.de Stefan Hufnagel Diplomsportlehrer, B-Lizenz DTB, Tennislehrer Falkenstr. 8, Bergisch Gladbach Tel.: / Mobil: / Fax: / Stefan.Hufnagel@koeln.de 21

24 22

25 TENNIS ANGEBOT - TENNISTREFF 2015 TENNIS Besonderes Angebot während der Freiluftsaison auf unserer Tennisanlage Kinder und Jugend Tennistreff samstags ab 10:00 Uhr Allen Tennis interessierten Kindern und Jugendlichen bieten wir nach Voranmeldung samstags ab 10:00 Uhr einen kostenlosen Schnuppertermin an. Kontakt: Stefan Hufnagel Tel.: oder info@tennisschule-hufnagel.de Stefan Hufnagel Diplomsportlehrer, B-Lizenz DTB, Tennislehrer Falkenstr. 8, Bergisch Gladbach Tel.: / Mobil: / Fax: / Stefan.Hufnagel@koeln.de 23

26 TENNIS DIE TENNISTERMINE MÄRZ 2015 BIS MÄRZ 2016 Termine 2015 Do. 05. März Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Clubhaus Sa. 28. März Frühjahrsputz 09:30 Uhr Clubanlage Sa. 04. April Osterfeuer 18:00 Uhr Clubanlage Sa. 18. ** April Eröffnung der Freilichtsaison * Clubanlage Sommer * Jugendturnier-Medenspieler * Clubanlage Mo. 20.* April Beginn Sommertraining Jugend * Clubanlage Mo. 25. Mai Pfingstturnier 10:00 Uhr Clubanlage Winter * 2. Jugendturnier * Tennishalle Vereinsmeisterschaften: Sommer * Jugend-Vereinsmeisterschaften * Clubanlage * Meldeschluss * Beginn der Vereinsmeisterschaften * Clubanlage Sa. * September Endspiele * Clubanlage Sa. * September Vereinsfest * Clubhaus Termin 2016: Do. 03. März Jahreshauptversammlung 19:30 Uhr Clubhaus * Einzelheiten und Termine werden zeitgerecht im Clubhaus ausgehängt. ** Datum abhängig vom Wetter 24 Die Termine für die Medenspiele aller gemeldeten Mannschaften 2015 werden im Clubhaus ausgehangen und sind unter abrufbar. Bitte informieren Sie sich über mögliche Terminänderungen, immer aktuell unter:

27 TENNIS BEITRAGSÜBERSICHT 2015 Aktive Mitglieder Gesamtbeitrag Einzelmitglied ,-- EURO Ehepaare ,-- EURO Familienbeitrag 1 Erwachsener + 1 Kind * ,-- EURO 1 Erwachsener + 2 Kinder * ,-- EURO 2 Erwachsene + 1 Kind * ,-- EURO 2 Erwachsene + 2 Kinder * ,-- EURO 3. Kind im Familienbeitrag* frei Kinder/Jugendliche ohne Mitgliedschaft eines Elternteils * 1. Kind ,-- EURO 2. Kind ,-- EURO 3. Kind ,-- EURO Auszubildende / Studenten ** ,-- EURO Verwaltungsgebühr einmalig ,-- EURO Inaktive Mitglieder Erwachsene ,-- EURO Schnupperjahresbeitrag für das 1. Jahr Mitgliedschaft Kinder ,-- EURO Erwachsene ,-- EURO * Kinder / Jugendliche, Mindestalter 5 Jahre, bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ** Auszubildende / Studenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr Kündigung / Austritt aus dem Verein: Die Mitgliedschaft kann durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand der Hauptabteilung mit einer Frist von einem Monat zum Quartalsende gekündigt werden. Beitragsrechnung / Beitragserstattung nach Kündigung / Austritt: - Bis zum des lfd. Jahres: Keine Beitragsrechnung. - Bis zum des lfd. Jahres: Rückerstattung 1/2 Jahresbeitrag. - Nach dem des lfd. Jahres: Keine Rückerstattung. 25

28 26

29 FUSSBALL 27

30 FUSSBALL TRAININGSZEITEN untere vordere Platzhälfte (Weitsprunggrube) Uhrzeit MO DI MI DO FR 16:30-17:00 17:00-17:30 D 2 D 1 D 2 C 1 F 3 17:30-18:00 D 2 D 1 D 2 C 1 F 3 18:00-18:30 D 2 D 1 + B 2 D 2 C 1 + B 1 F 3 18:30-19:00 D 2 B 2 B 1 19:00-19:30 Frauen B 2 Frauen 1+2 B 1 19:30-20:00 Frauen1. Herren Frauen Herren 20:00-20:30 Frauen1. Herren Frauen Herren 1. Herren 20:30-21:004. Herren 1. Herren 3. Herren 1. Herren 1. Herren 21:00-21:30 4. Herren 1. Herren 3. Herren 1. Herren 1. Herren 21:30-22:00 4. Herren 3. Herren hintere Platzhälfte Uhrzeit MO DI MI DO FR 16:30-17:00 F 1/2 F 1/2 17:00-17:30 F 1/2 C 1 E 1 + F 1/2 D 1 E 1 17:30-18:00 F 1/2 + B 1 C 1 E 1 + F 1/2 D 1 E 1 18:00-18:30 B 1 C 1 E 1 D 1 E 1 18:30-19:00 B 1 A-Junioren A-Junioren 19:00-19:30 Juniorinnen A-Junioren Juniorinnen A-Junioren 19:30-20:00 Juniorinnen A-Junioren Juniorinnen A-Junioren 20:00-20:30 Juniorinnen 2. Herren Juniorinnen 2. Herren Alte Herren 20:30-21:00 Alte Herren 2. Herren 4. Herren 2. Herren Alte Herren 21:00-21:30 Alte Herren 2. Herren 4. Herren 2. Herren Alte Herren 21:30-22:00 Alte Herren 4. Herren 28

31 FUSSBALL TRAININGSZEITEN Kleinfeld Uhrzeit MO DI MI DO FR 16:30-17:00 F 3 17:00-17:30 Tw-Training F 3 U-11-Mädchen 17:30-18:00 Tw-Training F 3 U-11-Mädchen 18:00-18:30 Tw-Training U-11-Mädchen 18:30-19:00 Tw-Training 19:00-19:30 Tw-Training 19:30-20:00 Tw-Training Trainer und Betreuer 1. Herren Michael Hornig, Willi Basseng 2. Herren Mick ThelenAndreas Luntscher 3. Herren Dennis Molar 4. Herren Reiner Jonas Alte Herren Uwe Burgmer 1. Frauen Thomas Goebel Juniorinnen A-Junioren B-1-Junioren B-2-Junioren C-Junioren D-1-Junioren D-2-Junioren E-Junioren F 1/2 Junioren Guido Faber, Susanne Bose, Markus Stenzel, Marcel Berlau Stephan Gielen, Dennis Gielen Stephan Klein Christian Schmidt, Jürgen Kniffler Mick Thelen, Mario Timm Tobias Paschek Michael Strumpen, Maximilian Gieske Dirk WeberStefan Bunk Hartwig Schumacher, Marius Kniffler, Paul Jennes, Tom-Henry DenkeF 3 JuniorenPatrick Paschek 29

32 FUSSBALL Bericht Fußballabteilung 30 Die 1. Herrenmannschaft wurde im Sommer 2014 Meister in der Bezirksliga und schaffte damit den vierten Aufstieg hintereinander in die Landesliga. Mit 10 Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen belegt die Mannschaft zur Winterpause in der Landesliga erneut den ersten Platz und könnte im Sommer 2015 mit dem fünften Aufstieg hintereinander in die Mittelrheinliga aufsteigen. Die zweite und dritte Herrenmannschaft belegten im Sommer 2014 in der Kreisliga B und D jeweils Plätze im oberen Tabellendrittel. In der Saison 14/15 nimmt zusätzlich eine vierte Herrenmannschaft am Spielbetrieb in der Kreisliga D teil. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga konnten die Frauen des TVH 09 die Klasse halten und belegen zur Winterpause 14/15 einen sicheren Mittelfeldplatz. Im Jugendbereich nahmen zur Saison 13/14 12 Mannschaften am Spielbetrieb teil, in der laufenden Saison stellt der TVH 09 insgesamt 14 Jugendmannschaften. Die A-1-Junioren errangen die Vize-Kreismeisterschaft 2014, scheiterten in der Qualifikation zur Bezirksliga aber an Blau-Weiß Kerpen. Die A-2-Junioren wurden Sieger in der Leistungsstaffel. Aktuell stehen die A-Junioren in der Sonderstaffel auf dem zweiten Platz. Die B-Junioren wurden Dritter in der Sonderstaffel, unterlagen erst im Kreispokal-Endspiel dem SSV Homburg-Nümbrecht. Im FVM-Verbandspokal erreichten die B-Junioren das Viertelfinale und schieden dort gegen den B-Jugendbundesligisten Euskirchener TSC aus. Auch in der laufenden Saison stehen die B-Junioren (nach einem 4:1 Sieg im Halbfinale gegen SV 09 Bergisch Gladbach) wieder im Kreispokalendspiel. Die U-17-Juniorinnen wurden 13/14 ungeschlagener Meister in der Bezirksliga und stiegen in die Mittelrheinliga auf. Dort kämpfen sie aktuell gegen den Abstieg. Auch die Juniorinnen stehen im Kreispokalfinale, das Pfingsten 2015 ausgetragen wird. Die E-2-Junioren errangen in der Frühjahrsrunde 13/14 einen ersten Platz in der Normalstaffel. Außer den C-Junioren spielen alle männlichen Jugendmannschaften in den höchsten Ligen des Fußballkreises Berg. Für die Saison 2015/16 sollen auch die C-Junioren in die Sonderstaffel aufsteigen. Die A-Junioren streben zum dritten Mal hintereinander einen Aufstieg in die Bezirksliga an.

33 Faber & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Richard-Zanders-Straße Bergisch Gladbach Tel /

34 FUSSBALL BEITRAGSORDNUNG 1. Beitragshöhe a) Kinder bis 14 Jahre b) Jugendliche von Jahren und alle, die noch in der Ausbildung oder im Studium sind bis zur Abschlussprüfung, spätestens bis zum 27. Lebensjahr c) Mitglieder über 19 Jahre d) Familienbeitrag wird erhoben für Erwachsene und Kinder bis 19 Jahre und Kinder bzw. Jugendliche, die Abs. 1 Ziffer b) erfüllen, mindestens 3 Personen oder Paare. monatlich 12,00 13,00 16,00 entfällt Aufnahmebeitrag Der Aufnahmebeitrag beträgt: einmalig 20,00 Euro Die Aufnahmegebühr wird per Einmalbetrag vom Konto abgebucht. Der Aufnahmebeitrag und der laufende Beitrag sind Bringschulden. Die Beitragszahlung erfolgt mindestens vierteljährlich im Voraus über ein Geldinstitut durch Einzugsermächtigung per Lastschrift. Beitragsrechnungen werden grundsätzlich nicht erstellt. Ehrenmitglieder sind beitragsfrei. Bei Beitragsrückstand wird nach einem Monat eine Mahnung versandt. Bleibt die Zahlung aus, erfolgt nach einem weiteren Monat eine zweite Mahnung; Mahngebühren werden erhoben. In dieser Mahnung wird darauf hingewiesen, dass nach Ablauf von 2 Wochen der Rechtsweg bestritten wird. Nach der Satzung kann das säumige Mitglied aus dem Verein ausgeschlossen werden. Bis zum Ausschluss bleibt die Beitragspflicht jedoch bestehen. Die Beendigung der Mitgliedschaft kann nur schriftlich, 4 Wochen vor Quartalsende an den Kassierer oder Vereinsanschrift erfolgen. 32! Bankverbindung: VR Bank Bergisch Gladbach Konto-Nr.: BLZ: IBAN: DE Bic: GENODED1PAF!

35 33

36 34

Vereinsnachrichten 2016 Heft-Nr. 39.

Vereinsnachrichten 2016 Heft-Nr. 39. Vereinsnachrichten 2016 Heft-Nr. 39 Turn- & Spielabteilung 2 01 6 Tennis Fußball www.tvherkenrath09.de GESAMTVEREIN TVH VORSTAND DES GESAMTVEREINS Liebe Vereinskameraden, Freunde und Förderer des TV Herkenrath,

Mehr

Turn- & Spielabteilung

Turn- & Spielabteilung Vereinsnachrichten Heft-Nr. 40 2 017 Turn- & Spielabteilung Tennis Fußball GESAMTVEREIN TVH Dabei sein ist einfach...... wenn man einen Finanzpartner hat, der den Jugendsport vor Ort unterstützt und fördert.

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 4 5 Mitgliedsbeiträge...

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 08.02.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort, Telefon erkläre hiermit meinen

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V.

Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. Sportverein 1930 Oberelchingen e. V. www.sv-oberelchingen.de info@sv-oberelchingen.de Beitrittserklärung Ich, Name, Vorname geb. am Emailadresse Straße, Haus- Nr., PLZ, Ort erkläre hiermit meinen Beitritt

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v.

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Beitragsordnung Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Inhalt 1. Art der Mitgliedschaft... 1 2. Nutzungsmöglichkeiten... 1 3. Beiträge... 2 3.1. Ermäßigungen... 2 3.2. Zahlungspflichten für Mitglieder

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau, Protokoll der außerordentlichen erweiterten Vorstandssitzung des TuS Spenge e.v. am 5.9.2016 im Besprechungsraum der Großturnhalle Spenge Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile Herzlich Willkommen Agenda Begrüßung durch die Vorstände Informationen zur geplanten Fusion und geplante Aktivitäten Fusionen im Blickwinkel des Vereinsrechts Karin Schulze Kersting (LSB-Referentin) Fragen

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Sportangebot und Beitragsordnung. Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.v.

Sportangebot und Beitragsordnung. Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.v. Sportangebot und Beitragsordnung Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.v. Geschäftsstelle: Deichstraße 2 b 40789 Monheim am Rhein Geschäftszeiten: Mo. 16:00-18:00 Uhr Do. 10:00-12:00 Uhr Telefon: 0 21

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

Unser Programm. Für junge und jung gebliebene Mitglieder Und solche, die es werden wollen!!! Information über Aktuelle Beiträge

Unser Programm. Für junge und jung gebliebene Mitglieder Und solche, die es werden wollen!!! Information über Aktuelle Beiträge Unser Programm Liebe Sportfreunde, Für junge und jung gebliebene Mitglieder Und solche, die es werden wollen!!! Information über Aktuelle Beiträge und immer Aktuell unter : www.mtv-krefeld.de vielen Dank

Mehr

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Beitragsordnung

Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. Beitragsordnung Allgemeiner Turn- und Sportverein Stockelsdorf von 1894 e. V. gültig ab 01. Juli 2016 2. Inhaltsverzeichnis Seite PRÄAMBEL 3 1 BEFRISTETE MITGLIEDSCHAFT 3 1.1 befristete Mitgliedschaft während des Probetrainings

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung. Stand: :43 Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Beitragsordnung Stand: 05.08.15 08:43 1 Inhalt 1 Zweck und Aufgaben... 3 2 Festlegung der Beträge und Gebühren... 3 3 Zahlung der Beiträge... 3 4 Abteilungsbeiträge...

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des Stand: 12.11.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand: 12.11.2017

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Beitragsordnung. des Vorhaller Turn- und Spielvereins von 1879 e.v.

Beitragsordnung. des Vorhaller Turn- und Spielvereins von 1879 e.v. Beitragsordnung des Vorhaller Turn- und Spielvereins von 1879 e.v. Gemäß dem Beschluß der Mitgliederversammlung vom 6. März 2015 tritt die folgende Beitragsordnung ab dem 1. Januar 2016 in Kraft Diese

Mehr

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum 1. Fußballclub Röthenbach e.v. Von den folgenden Aufnahme- und Beitrittsbedingungen (Form 3.16) habe ich Kenntnis genommen und diese

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

Pre-Olympic-Youth-Cup RTB-Pokal

Pre-Olympic-Youth-Cup RTB-Pokal präsentieren den Pre-Olympic-Youth-Cup 2012 und den RTB-Pokal vom 19. bis 20. Mai 2012 in Bergisch Gladbach Wettkämpfe : AK 9 11 Pflichtprogramm DTB AK 12 und älter (FIG WK I) Partner des Pre-Olympic-Youth-Cup:

Mehr

Sportangebot des TV Senden-Ay

Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 01.12.2016 Sportangebot des TV Senden-Ay Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Sportangebot

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v. Beitrags- und Gebührenordnung Gelb markiert: Alte Formulierung/Änderung/Streichung Grün markiert: Vorschlag / Neue Formulierung 1. Abteilung Hockey Aufnahmegebühr: Für alle Neuaufnahmen innerhalb eines

Mehr

Beitragsordnung der SG Großziethen e.v. Abteilung Fußball

Beitragsordnung der SG Großziethen e.v. Abteilung Fußball Beitragsordnung der SG Großziethen e.v. Abteilung Fußball Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11)

Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11) Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11) Sporthallen/Turnhallen in der Umgebung: - Sporthalle Viersener Str. (Viersener Str. 209) o Mönchengladbacher

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände

BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände BSG Einigkeit / BSG Chemie / BSG Motor Hermsdorf SV Hermsdorf Thüringen e. V. Statistik und Vorstände Nachfolgende statistische Angaben ohne Gewähr! Die nachfolgenden statistischen Angaben werden hier

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, 55606 Kirn/Nahe Kontakt: / : 06752/3357 : www.tus-kirn.de info@tus-kirn.de Bürozeiten: Donnerstag 16:30 bis 18.30 Uhr Sportangebote

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung Vorschlag einer Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung zu TOP 5 in der Mitgliederversammlung vom 25. Januar 2014 Die Änderungen gegenüber der derzeit gültigen Beitragsund Gebührenordnung (Stand: 28.01.2012)

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 ( )

Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 ( ) Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 16.00-16.30 TSV Geräteturnen (K) 16.30-17.00 TSV Geräteturnen (K) 17.00-17.30 Stützpunkt Haed (K) TSV Geräteturnen (K) 17.30-18.00 Stützpunkt

Mehr

Beitragsordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Beitragsordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 28. April 2017 1 Ermächtigungsgrundlage Grundlage für diese Beitragsordnung ist die Satzung des Vereins in ihrer jeweils gültigen Fassung. 2 Beitragspflicht Die Beitragsordnung

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v.

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Beitragsordnung Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Fassung gemäß der Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 22. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Art der Mitgliedschaft... 1 2. Nutzungsmöglichkeiten...

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Bei Sperrung oder Reservierung der Halle für Wettkämpfe / Veranstaltungen finden Trainingseinheiten verkürzt statt oder entfallen!

Bei Sperrung oder Reservierung der Halle für Wettkämpfe / Veranstaltungen finden Trainingseinheiten verkürzt statt oder entfallen! MONTAG Grundschule Hauptschule GS Wolperath 15:00 Uhr Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport 15:00 Uhr 15:15 Uhr OGTS OGTS OGTS OGTS 15:15 Uhr 15:30 Uhr Schulsport 15:30 Uhr 15:45 Uhr OGTS 15:45 Uhr

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Beitragsordnung für den Kinder- und Jugendsportverein Mönchengladbach e.v.

Beitragsordnung für den Kinder- und Jugendsportverein Mönchengladbach e.v. Kinder- und Jugendsportverein Mönchengladbach e.v. gemäß 14 der Vereinssatzung Mit dem Sportangebot Übersicht: 1 Grundsatz... 2 2 Mitgliedschaft... 2 I. Beitragspflichtige Mitglieder... 2 II. Beitragsfreie

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Der FC Donop Voßheide stellt sich vor Unser FC ist ein reiner Fußballverein, der 2003 gegründet wurde aus dem Zusammenschluss der Fußballabteilungen des SC Donop und des TuS Voßheide. Dies war damals schon

Mehr