DIE GEMEINDE INFORMIERT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE GEMEINDE INFORMIERT"

Transkript

1 Ausgabe 1 / 2018 Februar 2018 DIE GEMEINDE INFORMIERT Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! Am 28. Jänner 2018 fand die Landtagswahl statt. Untenstehend präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse von der Gemeinde Weistrach. Ich möchte mich nochmals bei allen Weistracherinnen und Weistrachern für die zahlreiche Wahlbeteiligung bedanken. Ihr Bürgermeister Erwin Pittersberger LTW-Wahl 2013 LTW-Wahl 2018 Differenz Stimmen Prozent Prozente Stimmen Prozente Wahlberechtigte Wahlberechtigte abgeg. Stimmen ,3% abgeg. Stimmen ,0% -89-6,2% ungültige Stimmen 31 ungültige Stimmen gültige Stimmen gültige Stimmen ÖVP ,2% 1. ÖVP ,1% -50-0,1% SPÖ 128 9,4% 2. SPÖ ,1% ,7% FRANK 114 8,4% ,4% FPÖ 110 8,1% 4. FPÖ ,2% ,1% GRÜNE 112 8,2% 5. GRÜNE 70 5,5% -42-2,8% 6. NEOS 62 4,8% +62 CPÖMP 4 0,3% 7. CPÖ 4 0,3% +0 +0,0% KPÖ 9 0,7% -9-0,7% MUT 9 0,7% -9-0,7% Gemeinde Weistrach, Dorf 1, 3351 Weistrach Medieninhaber und Herausgeber: Bürgermeister Erwin Pittersberger, 07477/42363, gemeinde@weistrach.gv.at

2 AKTUELLES AUS DER GEMEINDE ORF Live-Sendung Guten Morgen Österreich und Daheim in Österreich Am Mittwoch, 14. Februar 2018 (17:30-18:30 Uhr) und Donnerstag, 15. Februar 2018 (6:30-9:30 Uhr) wird es aus Weistrach eine Live-Übertragung der Sendungen Guten Morgen Österreich und Daheim in Österreich geben. Das ganze Land. Den ganzen Tag. Das mobile ORF-Studio bringt ORF-Fernsehen nunmehr nicht nur in den Morgenstunden live zu den Bürgerinnen und Bürgern des Landes, sondern rundet das Tagesgeschehen auch täglich live um 17:30 Uhr, unter dem Titel Daheim in Österreich, ab. Der Sendeplatz befindet sich in der Nähe von Fam. Schörkhuber (Villa). GUTEN MORGEN ÖSTERREICH... 6:30 9:30 MITTAG IN ÖSTERREICH... 13:15 14:00 AKTUELL IN ÖSTERREICH... 17:05 17:30 DAHEIM IN ÖSTERREICH... 17:30 18:30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rauschbrandimpfung Gemäß Verordnung des Landeshauptmannes von Niederösterreich dürfen Rinder somit auch Kühe mit einem Alter von mind. 4 Monaten nur dann auf rauschbrandgefährliche Weiden aufgetrieben werden, wenn Sie spätestens 3 Wochen vor dem Auftrieb der Schutzimpfung gegen Rauschbrand unterzogen worden sind. Die staatliche Unterstützung für an Rauschbrand gefallene Rinder wird nur dann ausbezahlt, wenn von der Impfung Gebrauch gemacht wurde. Die Anzahl der zu impfenden Tiere bitte sofort am Gemeindeamt bekannt geben! (07477/ ) Mostkost 2018 Die Landjugend Weistrach lädt heuer am 2. März 2018 zur alljährlichen Mostkost ins VAZ Weistrach ein. Mostanlieferung: ab 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Auf ihr kommen freut sich die Landjugend Weistrach! 2

3 Jagdpacht 2018 K U N D M A C H U N G Über die Auflegung des Jagdpachtverteilungsverzeichnisses und Auszahlung des JAGDPACHTSCHILLINGS an die Grundstückseigentümer. Gemäß 37 Abs. 3 NÖ Jagdgesetz 1974, LGBL in der derzeit geltenden Fassung, liegt das Jagdpachtverteilungsverzeichnis 2018 der Genossenschaftsjagd Weistrach in der Zeit vom bis zum während der Amtsstunden am Gemeindeamt Weistrach zur öffentlichen Einsichtnahme für die betreffenden Grundstückseigentümer auf. Begründete Beschwerden gegen die festgestellten Jagdpachtanteile können innerhalb dieser zweiwöchigen Auflagefrist schriftlich beim Obmann des Jagdausschusses eingebracht werden. Die Auszahlung der Jagdpachtanteile 2018 erfolgt nach der zweiwöchigen Auflagefrist auf die bereits bekannt gegebene Bankverbindung. Beträge unter 15,00 werden nicht überwiesen, diese Beträge können nach der Auflagefrist während der Amtsstunden am Gemeindeamt abgeholt werden. Verkehrsregeln - Besondere Vorsicht in den Siedlungsgebieten In letzter Zeit häufen sich Beschwerden über das Missachten der Rechtsregel und zu schnelles Fahren in den Siedlungsgebieten. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer die Verkehrsregeln zu beachten und das Tempo nach den geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen zu richten. Bitte nehmen Sie auch Rücksicht auf Kinder, die gerade im dicht bewohnten Siedlungsgebiet oft mit ihren Fahrrädern, Rollern etc. unterwegs sind und passen Sie bitte Ihre Fahrtgeschwindigkeit den örtlichen Gegebenheiten an. NÖ Bonus - Semesterticket Studierende mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich, die als ordentliche StudentInnen an einer Öffentlichen Universität Fachhochschule Privatuniversität oder Pädagogischen Hochschule inskribiert sind, erhalten vom Land Niederösterreich bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres pro Semester einen finanziellen Zuschuss, wenn für Fahrten zum oder am Studienort ein öffentliches Verkehrsmittel benützt wird. Die Österreichische Staatsbürgerschaft oder die eines anderen EWR-Mitgliedstaates ist Voraussetzung. Der Hauptwohnsitz muss durchgehend seit 6 Monaten in Niederösterreich bestehen. Förderhöhe: Der finanzielle Zuschuss beträgt die 50,00 übersteigenden Kosten des öffentlichen Verkehrsmittels, maximal jedoch 100,00 pro Semester. Auskünfte erhalten Sie beim Bürgerservice-Telefon: , semesterticket@noel.gv.at oder unter 3

4 Theatergruppe Weistrach lädt ein zum Theaterstück Nonnenpoker Inhalt Im Kloster Witztrah ist nichts mehr so, wie es mal war. Keine Kirchgänger mehr und das Kloster fällt fast auseinander. Auch die verbliebenen Nonnen wissen langsam nicht mehr, was sie noch machen sollen und vertreiben sich den Tag mit Pokern. Nebenbei überlegen sie, wie man das Unternehmen Kloster wieder in Schwung bringen könnte... Aufführungstermine Sa, :00 Uhr Sa, :00 Uhr So, :30 Uhr Fr, :00 Uhr Sa, :00 Uhr Karten VVK: 7,00 / AK: 8,00 Kinder bis 12 Jahre: 3,50 Erhätlich im Gasthaus Maderthaner und bei allen Theatergruppenmitgliedern Platzreservierung 0676/ Di, 9:00-10:00 Uhr Fr, 20:00-21:00 Uhr 4

5 o o o o LRR Katharina Latschenberger 5

6 Wohnung zu vermieten! Absolut zentrale Ruhelage, 75m². Bestehend aus: 1 Vorzimmer, 1 Bad/WC, 1 Abstellraum für Waschmaschine, 1 Wohn- und Essbereich inkl. Küche, 1 Schlafzimmer. 580,00 inklusive Betriebskosten Garage wäre optional. Bei Interesse oder für Besichtigung bitte ich um kurzen Anruf. Kurt Kirchmayr Tel.: 07477/42380 Wir verstärken unsere Mannschaft: Cad/Cam ProgrammiererIn CNC-FräserIn Bezahlung nach Qualifikation und Können. KV Metallgewerbe, monatlich ab 2.134,73 Arbeitsort: NÖ, 3350 Stadt Haag Bewerbung an: Dagmar@Paschinger.eu senden. Tel / Bildungsberatung NÖ Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Bildungsangeboten. Wir informieren Sie über finanzielle Förderungen und Beihilfen. Wir begleiten Sie bei der Berufswahl oder beruflichen Veränderung. Für alle, die sich beruflich oder privat weiterentwickeln oder verändern wollen und Fragen haben, wie zum Beispiel: Wie kann ich meinen Lehrabschluss nachholen? Wo bekomme ich eine Förderung für meinen EDV-Kurs? Was ist der Unterschied zwischen Berufsreifeprüfung und Studienberechtigungsprüfung? Wo gibt es Abendschulen in Niederösterreich? Diese Beratungsgespräche sind völlig kostenlos, streng vertraulich und unverbindlich. Beratungstag in Weistrach: 3. April 2018, 9 bis 19 Uhr im Gemeindeamt (um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir um Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins mit MMag. a Sylvia Jaidhauser-Schuster Tel. 0676/ Mail: sylvia.jaidhauser-schuster@transjob.at Mensch sein bedeutet, verschieden zu sein und keine Unterschiede zu machen. Freundschaft, Liebe, Nähe und Glück kennen keine Beeinträchtigung und Behinderung. Gehen wir Hand in Hand. 3. Benefizmesse anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages Sonntag, 18. März 2018, Uhr im Stift Seitenstetten Zelebriert von: Abt Petrus Pilsinger Diakon Mag. Friedrich Schuhböck Diakon Karl Karrer Musikalische Gestaltung: Ensemble des Musikvereines Wolfsbach Leitung: Daniela Schirghuber Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung Anschließend Kaffee und Kuchen im Benediktussaal. Der Reinerlös dient für Anschaffungen des Wohnheimes der Lebenshilfe in Stadt Haag. 6

7 JOBS MIT SICHERHEIT Für unseren SPAR-Supermarkt in Kleinraming und unseren SPAR-Supermarkt in Weistrach suchen wir ab sofort Feinkostmitarbeiter/innen (Voll- und Teilzeit) Kassamitarbeiter/innen (Voll- und Teilzeit) Regalbetreuer/innen (Teilzeit) Sie bieten: Teamgeist und Freude am Umgang mit Kunden Erfahrung im Verkauf oder Gastronomie Wir bieten: Eine umfassende Einschulung in den neuen Tätigkeitsbereich Die Sicherheit und Weiterentwicklungsmöglichkeiten eines wachsenden Unternehmens Leistungsgerechte Bezahlung sowie zahlreiche Sozialleistungen Ihr Gehalt orientiert sich an Ihrer Qualifikation und Ihrer Berufserfahrung. Das Mindestgehalt laut Kollektivvertrag beträgt auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung 1.546,- Euro brutto pro Monat. Überzahlung möglich. Wo wir gerne arbeiten? Das ist doch naheliegend! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Per an: oder schriftlich an SPAR-Markt Norbert Pürmayr KG, z. H. Norbert Pürmayr, Dorf 25, 3351 Weistrach. Für Fragen steht Ihnen Herr Norbert Pürmayr unter der Telefonnummer 07477/42365 gerne zur Verfügung. JOBS MIT ÖSTERREICH DRIN. Karriere im Hilfswerk Als Niederösterreichs größter Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Soziales bieten wir ein breites Angebot zur Unterstützung in der Pflege von älteren und kranken Menschen. Verstärken Sie unser Team! Das Hilfswerk in Aschbach sucht Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Ihre Aufgaben In der mobilen Pflege und Betreuung erheben Sie Bedürfnisse, erstellen Diagnosen, planen und führen in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team Pflegemaßnahmen durch. Ihr Profil Diplom für allgemeine und/oder psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Selbstständigkeit, Flexibilität und Stressresistenz Führerschein B (eigener PKW von Vorteil) Unser Angebot 30 Wochenstunden Weiterbildungsmöglichkeiten Keine Nachtdienste Kilometergeld/Dienstauto Gehalt lt. SWÖ-KV ab 2.203,20 brutto (Basis Vollzeit, plus SEG Zulage) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hilfswerk Niederösterreich Betriebs GmbH, z.h. Mag. (FH) Evelyn Warum, E jobs@noe.hilfswerk.at T 02742/ , Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten Kinderartikel Flohmarkt Sonntag, 11. März Uhr in der Mostviertelhalle ( Servus beim Rainer ) Jeder kann mitmachen, alles kann angeboten werden. (Keine gewerblichen Anbieter.) Kinder sind herzlich willkommen. Die Räumlichkeiten müssen sauber verlassen werden. Stand-/Tischgebühr: 5 Euro Auskunft und Anmeldung ab 12. Februar 2018 bei Ingrid Glanninger: 0677/ EKIFAZ Eltern-Kind-Familienzentrum, Hauptplatz 1, 3350 Haag Telefon: 0650 / info@ekifaz.at Internet: 7

8 ÄRZTENOTDIENST Zeitraum (07-19 Uhr) Sa, So, Ärztekammer für NÖ - Wochenenddienste: NÖ Zahnärztekammer: Zuständiger Arzt Telefonnummer Ort Dr. Bettina Margaretha HENGST 07434/ Haag Sa, Dr. Karl HABICHLER 07434/ Haag So, Dr. Johann DIESENREITER 07252/ Behamberg Sa, Dr. Bernhard BALDINGER 07434/ Haag So, Dr. Karl HABICHLER 07434/ Haag Sa, So, Sa, So, Sa, So, Dr. Walter IRAUSCHEK 07252/ Haidershofen Dr. Bettina Margaretha HENGST 07434/ Haag Dr. Bernhard BALDINGER 07434/ Haag Information über unseren Gemeindearzt Unser Gemeindearzt Dr. Gerhard Imb ist zurzeit leider noch erkrankt. Dennoch ist seine Praxis zu den normalen Ordinationszeiten geöffnet. Vertreten wird Herr Dr. Imb durch Frau Dr. Michaela Monschein. TERMINE / VERANSTALTUNGEN Parteienverkehr am Gemeindeamt: Montag - Freitag: 07:30-12:00 Uhr Dienstag: 07:30-12:00 14:00-19:00 Uhr Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag: 18:00-19:00 Uhr und nach telef. Vereinbarung: 0676/ Mutter-Eltern-Beratung: NOTRUFNUMMERN 130 Landeswarnzentrale 140 Bergrettung 112 Euro Notruf 122 Feuerwehr 133 Polizei 144 Rettung Im Februar findet keine Beratung statt! 07. März 2018 von 10:30-11:30 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum (Pfarrsiedlung 9) Datum Art der Veranstaltung Veranstalter Ort Zeit Februar Blasiuskirtag Gemeinde Dorfplatz Skitag Musikverein Musikverein Musikhaus 06:00 Uhr Skitag FF Rohrbach FF Rohrbach FF Rohrbach Fastensuppenessen der Frauenbewegung Pfarre Pfarrheim Gottesdienst für Liebende Pfarre Pfarrkirche März Mostkost Landjugend Theateraufführung Theatergruppe GH Maderthaner 20:00 Uhr Konzert der Kirchenchöre Weistrach + St. Peter/Au VAZ 20:00 Uhr 8

Die Gemeinde informiert

Die Gemeinde informiert Die Gemeinde informiert Ausgabe 1 / 2017 April 2017 Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! MIT DER B 42 UND ND Der Most und die Säfte, die bäuerlichen Schmankerl ST. PETER/SEITENSTETTEN

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 5 / 2017 Oktober 2017 DIE GEMEINDE INFORMIERT Geschätzte Weistracherinnen und Weistracher! Liebe Jugend! Am 15. Oktober 2017 fanden die Nationalratswahlen statt. Untenstehend präsentieren wir Ihnen

Mehr

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 1/2011 Liebe Jugend! 24.01.2011 Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Einladung an alle GemeindebürgerInnen zur Gründung des

Mehr

DIE GEMEINDE INFORMIERT

DIE GEMEINDE INFORMIERT Ausgabe 1 / 2016 März 2016 DIE GEMEINDE INFORMIERT VERSTÄRKUNG DES GEMEINDETEAMS Unser langjähriger Amtsleiter Josef Payrleitner wird ab März 2016 Altersteilzeit beanspruchen und daher nur mehr Montag

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

Englisch im Kindergarten

Englisch im Kindergarten Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 6/2011 Liebe Jugend! 26.07.2011 Die Gemeinde Weistrach veranstaltet auch heuer das traditionelle Ferienprogramm und Dorffest. Durch die Initiative der

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Einladung zum Weistracher Vierkanterfest am 14. und 15. Juli 2012 bei Fam. Pickl Franz und Elfi vulgo Bruckmoar

Einladung zum Weistracher Vierkanterfest am 14. und 15. Juli 2012 bei Fam. Pickl Franz und Elfi vulgo Bruckmoar Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 4/2012 Liebe Jugend! 03.07.2012 Anlässlich der bevorstehenden Urlaubszeit wünschen wir allen Weistracherinnen und Weistrachern einen schönen Sommer und

Mehr

WIR suchen SIE und IHRE Fachkompetenz als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson für unsere Kunden in ganz Österreich

WIR suchen SIE und IHRE Fachkompetenz als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson für unsere Kunden in ganz Österreich Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson für unsere Kunden in ganz Österreich Als Diplomierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in sind Sie für die Übernahme und Durchführung sämtlicher Tätigkeiten,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

GELD FÜRS STUDIEREN. Finanzielle Unterstützungen für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien SERVICE FÜR STUDIERENDE

GELD FÜRS STUDIEREN. Finanzielle Unterstützungen für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien SERVICE FÜR STUDIERENDE GELD FÜRS STUDIEREN Finanzielle Unterstützungen für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen SERVICE FÜR STUDIERENDE AK für soziale Absicherung von Studierenden! Seit der Einführung der Studiengebühren

Mehr

3. APRIL 6. APRIL 2017

3. APRIL 6. APRIL 2017 3. APRIL 6. APRIL 2017 PENZING, OTTAKRING WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Niederösterreich erreicht die ÖVP 50,8 Prozent (minus 3,59 Prozentpunkte), die SPÖ 21,59 (minus 3,92 Prozentpunkte)

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

tiroler integrationspreis

tiroler integrationspreis Anschrift Telefon e-mail fragebogen eck Ma tiroler integrationspreis Markt Zum Neunten Mal wird heuer der Tiroler Integrationspreis vom Bundessozialamt esstelle Tirol verliehen: Der Preis wird heuer in

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL

Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Senden Sie diesen Fragebogen bitte zurück an: Gemeinde Berg Betreutes Wohnen Ratsgasse 1 82335 Berg Bitte um Aufnahme in die Warteliste für das Betreute Wohnen in der Gemeinde Berg WOHNZENTRUM ETZTAL Die

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Immobilien-Exposé. Ruhig gelegene 2-Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen und Garten. Adresse Hausach

Immobilien-Exposé. Ruhig gelegene 2-Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen und Garten. Adresse Hausach Immobilien-Exposé Ruhig gelegene 2-Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen und Garten Adresse 77756 Hausach Informationen Objekttyp: 2-Zimmer-Wohnung Objektnummer: 2286-W Baujahr: 1995 Wohnfläche: Ca. 65 m²

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Zu:. 2. (1) Anspruch auf Familienbeihilfe haben Personen

1. Zu:. 2. (1) Anspruch auf Familienbeihilfe haben Personen Uniability Arbeitsgemeinschaft zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen an Österreichs Universitäten und Hochschulen An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DRESDEN!

HERZLICH WILLKOMMEN IN DRESDEN! Dual Career Service für Neuberufene HERZLICH WILLKOMMEN IN DRESDEN! Als Partnerin oder Partner einer neuberufenen Professorin/eines neuberufenen Professors möchten wir Sie und Ihre Familie bei Ihrem beruflichen

Mehr

FAMILIE MALIK, WEISTRACHERSTRASSE 6, Jahrgang 18 Nummer W88U DER CHRISTBAUM AM HAUPTPLATZ WURDE HEUER DANKENSWERTERWEISE VON DER

FAMILIE MALIK, WEISTRACHERSTRASSE 6, Jahrgang 18 Nummer W88U DER CHRISTBAUM AM HAUPTPLATZ WURDE HEUER DANKENSWERTERWEISE VON DER 20.12.2005 Jahrgang 18 Nummer 20 618W88U im Kreise Ihrer Familie und Gesundheit sowie Zufriedenheit im neuen Jahr wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister, der Gemeinderat und die Bediensteten der Stadtgemeinde

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88

RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88 Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 1/2012 Liebe Jugend! 07.02.2012 RIKA Kompressoren GmbH errichtet ab 1. Februar 2012 ihren neuen Betriebsstandort in Weistrach 88 Anlässlich eines Betriebsbesuches

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION

MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION WORKSHEET - WAS TREIBT MICH AN? WAS TREIBT MICH AN? Finde mithilfe der folgenden Fragen heraus was dich antreibt und motiviert: Warum stehe ich jeden Morgen auf? Was treibt

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945 Personen Wahlen in Pregarten seit 1945 Parteien Prozente 5.3 Landtag: Gesamtergebnisse Oberösterreich 5.3.1 Stimmen, Prozentanteile, Mandate und zur Vorwahl 25.11.1945 Wahlberechtigte 516.845 gültige Stimmen

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen Herzlich Willkommen im Workshop 9 Wohnbezogene Dienste und Planung inklusiver Gemeinwesen Präsentation 3: Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen Konferenz Inklusive Gemeinwesen planen Siegen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Erfolgreich sein bei der #1 im Tourismus Alleinkoch (m/w)

Erfolgreich sein bei der #1 im Tourismus Alleinkoch (m/w) Erfolgreich sein bei der #1 im Tourismus Alleinkoch (m/w) Beschäftigungsart: Vollzeit Bereich: Küche Standort Austria Trend Hotel Bosei Gutheil Schoder Gasse 9 1100 Wien Wien Kartendaten Kartendaten 2017

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 4. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MELK Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3390 Melk, Abt Karl-Straße 25a Beilagen MEL2-G-165/167 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bhme@noel.gv.at Fax:

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten

Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Newsletter der Bildungsberatung Netzwerk Kärnten Ein Projekt des Vereins Die Kärntner Volkshochschulen März 2017 Ausgabe: 1/2017 Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. (Heraklit von Ephesus)

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 8. Auflage Stand 1. 11. 2014 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

OKTOBER 2017 FAVORITEN. Das ausführliche Programm auf

OKTOBER 2017 FAVORITEN. Das ausführliche Programm auf 9. 13. OKTOBER 2017 FAVORITEN Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Ausoder

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 50,8 0 30 20 10 0 21,6 8,2 8,1 9,8 1,5 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Team

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 50,8 0 30 20 10 0 21,6 8,2 8,0 9,8 1,5 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Team

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache

Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Das Hessische Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz in Leichter Sprache Seit Dezember 2004 gibt es in Hessen ein wichtiges Gesetz für behinderte Menschen. Das Gesetz heißt: Hessisches Gesetz zur Gleichstellung

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

April - Mai - Juni 2016

April - Mai - Juni 2016 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. Gründung: 23.11.1996 April - Mai - Juni 2016 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Begegnungsstätte Haus ohne Barrieren Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109

Mehr

JOBS MIT LEBENSQUALITÄT

JOBS MIT LEBENSQUALITÄT JOBS MIT LEBENSQUALITÄT Filialgebietsleitung Karriere? Mach ich gerne! Filialgebietsleitung: Starten Sie Ihre Karriere bei SPAR! JOBS MIT ÖSTERREICH DRIN. Besuchen Sie uns auf DER NAHVERSORGUNG QUALITÄT

Mehr

Info-Veranstaltung FG Güterbeförderungsgewerbe Stärkung von Beschäftigung und Qualifikation in Niederösterreich

Info-Veranstaltung FG Güterbeförderungsgewerbe Stärkung von Beschäftigung und Qualifikation in Niederösterreich Info-Veranstaltung FG Güterbeförderungsgewerbe Stärkung von Beschäftigung und Qualifikation in Niederösterreich 07.06.2017 1 Überblick Arbeitsland NÖ Übersicht über Intention und Angebote der NÖ ArbeitnehmerInnenförderung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand der Ausschreibung... 1

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen

Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Weil wir wissen, dass Geborgenheit in den eigenen vier Wänden wichtig ist. wohnbauförderung sicheres wohnen Stand 1. 5. 2017 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Förderung Sicheres Wohnen 4 Voraussetzungen

Mehr

Pädagogische Hinweise E2 / 42

Pädagogische Hinweise E2 / 42 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E2 / 42 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN. 2 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN. 2: Eine Nachricht kritisch hinterleuchten.

Mehr

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin

Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Standort: oe1.orf.at Navigation Musik Kultur Journale Gesellschaft Religion Log In Suche zurück Radiodoktor - das Ö1 Gesundheitsmagazin Mittwoch 22. Juni 2016 16:40 Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

Mehr

Das SchnupperAbo für Bus und Bahn!

Das SchnupperAbo für Bus und Bahn! Das SchnupperAbo für Bus und Bahn! 3 Monate testen: Das SchnupperAbo Sie sind oft mit Bus und Bahn unterwegs? Nutzen Sie vielleicht bereits eine Monatskarte, konnten sich aber bislang nicht zu einem Abonnement

Mehr

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel.

Dr. Gerald Sieder Hengsberg 6, 8411 Hengsberg Tel / Dr. Karl Prack Bachsdorfer Weg 11, 8403 Lebring Tel. Notrufnummern Rotes Kreuz 144 (NOTRUF) Alte Reichsstr. 1, 8410 Wildon Tel. 03182 / 2388 Feuerwehr 122 (NOTRUF) Hauptplatz 41, 8410 Wildon Tel. 0664 / 8410 491 Polizei 133 (NOTRUF) Unterer Markt 4, 8410

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT AMSTETTEN Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 3300 Amstetten, Preinsbacher Straße 11 Beilagen AML2-J-076/009 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: jagd-agrar.bham@noel.gv.at

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Das Persönliche Budget

Das Persönliche Budget Das Persönliche Budget Geld vom Staat für ein selbstbestimmtes Leben Ein Heft in leichter Sprache Mensch zuerst - Netzwerk People First Deutschland e.v. Wer hat das Heft gemacht? Dieses Heft wurde herausgegeben

Mehr

Prävention im Wandel der Arbeitswelt

Prävention im Wandel der Arbeitswelt Prävention im Wandel der Arbeitswelt Führung und Gesundheit Gesundheitsmanagement bei der B. Braun Melsungen AG Jürgen Sauerwald, Personalleiter Darmstadt, 1. März 2012 Die B. Braun Melsungen AG Von der

Mehr

"Exklusive 2 - Zimmer DG- Wohnung mit XXL Dachterrasse (ca. 50 m²) "

Exklusive 2 - Zimmer DG- Wohnung mit XXL Dachterrasse (ca. 50 m²) ImmoExpress KG Robert Huber FON : +43676 46 46 146 E-Mail: r.huber@immo.express www.immo.express Wien, 30.07.2017 Lieber Interessent! Wir freuen uns, Ihre Aufmerksamkeit mit unserem Objekt "Exklusive 2

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe Weinburgerinnen! Liebe Weinburger! Dass in unserer kleinen Gemeinde in der Faschingszeit acht Ballveranstaltungen und ein Narrentreiben

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf Nach über 20 Jahren im selben Beruf wird es jetzt Zeit für etwas ganz Neues. Aber was? Jetzt nehme ich meine berufliche Zukunft selbst in die

Mehr

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam!

Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Geschätzte Weistracherinnen u. Weistracher! Ausgabe 2/2011 Liebe Jugend! 18.03.2011 Dorferneuerung Weistrach Wir gestalten unsere Zukunft gemeinsam! Stefan Breitenberger wurde in der Gründungssitzung am

Mehr