Artikel 35 Esch/Schifflingen: Weltkrieg Camille Robert == Layout : Johny Karger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Artikel 35 Esch/Schifflingen: Weltkrieg Camille Robert == Layout : Johny Karger"

Transkript

1 Artikel 35 Esch/Schifflingen: Weltkrieg Camille Robert == Layout : Johny Karger Presserevue Presserevue: Unter dem Titel: Die Besatzung aus der Sicht eines deutschen Soldaten, lesen wir im Lëtzebuerger Land vom 28 Oktober 2016 Nummer 44 D Lëtzebuerger Land veröffentlicht in unregelmäßiger Folge: Quellen aus dem Ersten Weltkrieg, und hat Forscher eingeladen, sie kritisch zu kommentieren. Diese Woche schreibt die Historikerin und Germanistin Josiane Weber (*) über den 1918 erschienenen Roman, Das hübsche Mädchen von Kayl. Ein L.L. Zitat: Zwischen Besetzern und Besetzten wurden Fronten überwunden und es findet die Transgression eines Tabus statt: die wechselseitige Liebe zum Feind. Wir verweisen auf diesen äußerst lesenswerten Artikel, weil er eine glückliche Ergänzung zu unserer mehrseitigen illustrierten Publikation, Nr.22 vom , Das hübsche Mädchen von Kayl, ist ( (*) In unserem Artikel Nr. 28 vom , Straßennamen unter den Nazis, haben wir die Germanistin Josiane Weber im Zusammenhang mit dem Roman Fenn Kass von Batty Weber zitiert..

2 2 Weitere Notizen zum ersten Weltkrieg in Luxemburg Aus Familienarchiv, geschrieben von meinem Onkel Edouard Robert (geboren in Schifflingen am gestorben in Luxemburg am ). Aus 70 Seiten Kindheitserinnerungen, in direktem Zusammenhang mit der deutschen Luftabwehr im Süden des Landes, werden hier aus vier Schreibmaschinenseiten, einige Erlebnisse aus dem ersten Weltkrieg in Schifflingen vorgestellt. Dabei sind Details, die vielen Geschichtsforschern und sogar den meisten Schifflingern nicht bekannt sein dürften. Die von Ed. Robert 1976 in Hesperingen, wo er Polizeikommissar war, geschriebenen Texte, werden in seiner Originalschreibweise wiedergegeben. Flakbatterie 18 und Scheinwerfergruppe Esch De ganze Krich durch lo gen an der Ge gend vu Schöffleng en etlech preisesch Zaldoten. De hun d Eisebunn bewacht an sie haten öm d Duerf verschidde hölze Buden opgericht wo sie gehaust hun. De Buden waren gut solid gebaut an et war völlege Raum dran. Et war eng gro ss Kichen an och genug Schlofraum. D Zaldoten hun sech och Kanengerchen gehalen. De Zaldoten de zu Schöffleng lo gen waren méschtens éler Leit. Sie sollen dem Landsturm ugehe ert hun. Et war awer och én drönner dén nach jonk war. En huet Fritz gehéscht. Fir wat dass dén jorelang önner denen ale Männer hanner der Front lo g, wéss ech nöt. Ech mengen nöt dass e krank gewiescht wier. Et ass gesot gin et wier e reiche Borscht. En huet alt mat dene gro sse Bo wen um Bierg Reiber a Gendarm gespillt. Integration der Feinde ins Gemeindeleben En huet och alt eng Ke er mat dem Jünglingsverein vu Schöffleng Theater gespillt. Ech war kucken an de Fritz dén e gro ssen Af gespillt huet, hat me ntlang beim Coiffeur d Hoer gesammelt fir sech e richtegen Afepelz ze fabrize ern. De Fritz huet sech ömmer önner d Schöfflenger Leit gemöscht an et huet och kén him et iwel geholl, well en sech ömmer ganz gut beholl huet. Haut mengen ech awer alt, dass hén eng extra Missio n ze erföllen hat. Eise Vic,(der älteste Bruder des Verfassers), huet emol gesot hie n wier e Schauspiller gewie scht. Ech hun och nie he ren, dass én vun dénen alen Zaldoten sech eppes vis-a-vis vun engem Letzeburger zuschölde kommen huet losst. Sie sinn vum Bierg erof komm fir sech eppes am Butek ze kafen an ech hun och alt gesinn dass se mat enger Marmit komm sin wo se sech Möllech bei de Bauer siche waren.

3 3 Fesselballone und Fesseldrachen Et stungen och nach ömt Durf e pur gro ss hölze Buden, wo e Fesselballon dra war. Dat waren lang oval Ballonen vun menger Erönnerung no dach ömmer 15 Meter lang waren, eso en Dengen we en Zeppelin. Sie waren och secher 4 Meter he ch. De Ballonen sin vun 4 Zaldoten op de Schölleren gedroe gin. Vir d e scht sin si frösch opgepompelt gin wann nöt genug Loft me h dra war. Et stung en Zillenheis chen uewen um Enn vum Weisse Wé, de heiteg Brunnestross, weit vun de leschten Heiser eweg. An dém Heis chen stunge Sauerstofffläschen (*). Domat ass de Ballon geföllt gin. D Zaldoten hun de Ballon dann uewen op de Bierg gedroen. Do war eng Gro ss Pouli mat vill Drohtsèl drop geweckelt worun de Ballon festgemèt ass gin an dann ass hie n ganz licht an d Lucht gangen. Op émol war en nömme me h eso gro ss we wann en Elefant an der Lucht hing. Oem Schöffleng waren ömmer 4 Ballonen de owes opgeloss si gin. Mueres sin d Ballonen eröm erof geholl gin an da sin sie an hier Bud gedroe gin. De Stoff vun de Ballonen war eppes we rengt Segelduch an et hat eng hellgro Farw. Sie sollen zur Fliegerabwehr gedingt hun. Eng Ke er no der Scho l si mer op de Bierg gelaf fir ze kucken, wo en englesche Flieger erofgefall war. Dén Flieger soll durch de Ballonen erofgefall gewie scht sin. Mer konnten d Flugmaschin kucken, ma englesch Piloten hu mer nöt ze gesi kritt. We gesot gin ass, wie ren zwe n Piloten vun de Preisen festgeholl gin. Den e schten Dag war de Flieger nöt vill futti. D Preisesch Zaldoten hu gut opgepasst an si hun eis nöt derbei geloss. We eng kleng Zeit öm war, war dach nömme me h Geröpp iwreg bliwen. Jideren huet sech e Souvenir dervu mat hem geholl wann d Preisen nöt grad derbei waren. Eise Vic hat och alt en etlech Stecker mat hèmbruecht Vor 100 Jahren! Abgestürztes Flugzeug. Ort unbekannt. Das Foto stammt aus der Sammlung von Dr. A. Feyder( ) aus Schifflingen. Es könnte sich um die Felder auf den zwei corps de garde ʻʻ zwei Römische Militärlager ʼʼ in Schifflingen/Esch handeln. Mat Ke re si keng Ballonen opgeloss gin, ma da waren et Drachen de sie ersat hun.datwar me h sélen an et huet vum Wand a vum Wie der ofgehangen. Et waren 4eckeg Drachen vun ömmer 1,8 m he ch. Spe der haten d Kanner och alt emol deselwechte Modell am Klengen. *(Secher kee Sauerstoff, dee méi schwéier ass wéi Loft, mä Hydrogène. Dee kann explodéieren. Hiweis am Kapitel Kriegsspiele:)

4 4 Wiederverwertung- Recycling We 1918 de Krich eriwer war an d Preisen sech durch d Bascht gemèt haten, do war no engem Dag keng hölze Bud a ke Fesselballon me h ze gesin. We de Bannhidder opgedaucht ass, haten d Leit d Brieder mat den Dunnen an de Kefferen scho lang dohém. Nom Krich waren d Stöfter jo nach ganz rar an du ko men der op emol eng ganz Partie vun de Kanner an d Scho l mat engem Costüm vu Fesselballonstoft. Dé Stoft war hell a glat we Pergamentpapeier. Et si vill Stréch ausgedelt gin an der Scho l wann e Bo w èn virun sech sötzen hat mat engem Fesselballoncostüm an hien him dann mat der Fie der an Tönten en Männchen op de Reck gemolt hat oder eng Ausrechnung drop gemèt huet fir sei Papeier ze spuren. Kriegsspiele Ronderöm d Durf an domat öm d Schmelz haten d Preisen och Scheinwerfer gesat. De hun an der Nuecht den Himmel ofgesicht no Flieger vun den Allie erten. Hei an do haten d Scheinwerfen e Flieger an hirt d Licht kritt. Dén huet dann allerhand Konschte musse machen fir eröm aus dem Licht eraus ze kommen. Emol am Summer stungen mèr Kanner, eist Alice, (Schwester des Verfassers), eise Vic an ech virum Haus,( Klappstrasse Nr. 11), a mer hun dem Krichsspill mat Flieger a Scheinwerfer nogekuckt a gelauschtert. Den Owend hu mer am Scheinwerferlicht gesin, we brennend Fatzen vun engem Fesselballon erofgefall sin. Ob aus engem Flieger an de Ballon geschoss war gin oder op et eppes mat den Abwehrgeschützer ze doen hat, de och an eiser Ge gend opgestallt waren, wèss ech nöt. Bomben auf Schifflingen Mei Papp a meng Mamm stungen démols op der vischter Dier. Ech he ren elo nach we mei Papp sott kommt elo era Kanner, elo göt nach en Aeppelche gie ss an da gi mer schlofen. Iwerdéms wo mer durch den Hausgank gange sin, d Hausdier war emol nach nöt zo, ass e purmol e Krachert gin, dass mer Kanner durch de Gank bis hannen wider d Speichertrap geflun sin. Et war dat vum Loftdrock den durch de Gank gejot ass. Mei Papp huet mech erwöscht an en huet mech önner d Gedeck vun der Dier töschend dem Gank am Stall gezun, an en huet mech fest un sech gedréckt. Ech mengen ech hätt emol nöt vill Angscht gehat, secher well ech eso fest widder méngem Papp stung. Den aneren Dag hu mer he ren a gesinn dass 7 Bommen hannert eist Haus an de Prauschgart a ronderöm gefall waren.

5 5 Präusch- oder Präuschtguart, ganz von Weissdornhecken eingefasst. Foto C.R Dort steht heute die Schifflinger Badeanstalt. Durch den Präuschtguart lief d Flass ein Bächlein das im Ellergrund (früher Wasserfall ) entsprang. Erste Strasse = weisse Wee = Brunnenstrasse. Dahinter zweite Strasse = gringe Wee. Chemin blanc et chemin vert sind aus der Toponymie uralte Wegebezeichnungen. Im Hintergrund oben rechts = Weimeschkoepchen, eine keltische Höhensiedlung. An der ganzer Noperschaft waren d Fönsteren agefur, nömmen eis eleng ware ganz bliwen. Mei Papp huet gesot dat wir well eis Hausdier opgestanen hätt. De nohst Bomm war nömmen 130 m hanner eist Haus gefall. Et waren am Feld Lächer entstanen de bis 2 Meter de f waren an töschend 10 an 20 Quadratmeter gro ss. Meng Gro ssmamm huet am Schöfflengerwé zu Esch vis-a-vis vun der Schmelz gewunnt. Et muss 1917 gewie scht sin, we meng Gro sselteren, meng Matant Ida an de Mononk Lucien, (Kieffer), èmol nuets nömmen hallef ugedoen vun Esch op Schöffleng gelaf si komm. Et waren e puer Bommen an hir Noperschaft gefall. Eng dervun hat den Hausgie wel opgerappt, ma et hat awer kèn e Kierperschued erlidden. Sie sin nöt me h do wunne bliwen. Wat et me h zum Enn vum Krich gangen ass, wat me h daks Fliegeralarm war. D Flieger selwer hätten nawel nöt eso vill Kame di gemèt, ma eso bal we se gemellt waren, hun d Abwehrgeschützer an engem Stéck geschoss. Dat huet schrecklech gerubbelt an da war nuets u Schlof nöt ze denken. Et sin démols och scho Leit nuets opgestanen a sin an de Keller gangen. An eisem Haus ass et dat nöt gin. Meng Elteren hu gesot mer sollten eis d Decken iwer de Kapp ze en da ge f en se nöt he ren.et huet en se awer gutt he ren, nömmen wo sollt èn da ferten, wann d Elteren nöt gefart hun. Wa mei Papp Nuetsschicht hat op der Schmelz, huet meng Mamm awer owes ömmer gesot e soll gutt oppassen dass em neischt gesche ch. Dén ènzegen an eisem Haus dén nuets nöt erwecht ass, war eise Vic. Hien hat de Zeit 16 Joer an e war zu Esch an der Industriescho l. Du haten se emol en Aufsatz iwer e Fliegerugröff ze schreiwe kritt. Hie n, dén nie nogelauschtert hat, wosst och nöt vill ze schreiwen. Seng Note war démno ausgefall. Dorophin sot en zu mengen Elteren se sollten hie n och erwechen de eéscht Ke er wo d Flieger eröm do wieren. We et de e scht Ke er durno eröm gerabbelt huet, ass mei Papp en opruffe gang. We en nöt vum selwen opstoe wollt, huet mei Papp ebis bei d Fönster gefo ert. Hien huet am Stoe weider geschlof a sot: Loss mech an d Bett goen.

6 6 Ville Leit hir Hausdie ch hate Lächer vun de Granatsplitter vun den Ofwierkano nen. De hu vu Monnerech an E lereng iwer d Schmelz eriwer op Schöffleng geschoss. Mèr haten an der Dachpued e Splitter vun ömmer cm stie chen. No engem starken Ugröff si mèr Bo wen dén anerer Dag op de Bierg an den Dennebösch Splittere rafe gangen. Jidderén hat eng Köscht voll dohém stoen Soweit die Aufzeichnungen von Edouard Robert zu den Luftkriegsgeschehnissen in seiner Heimatortschaft Schifflingen. Viele weitere Erinnerungen an den ersten Weltkrieg in Schifflingen hat besagter Autor schriftlich festgehalten. Wir werden in späteren Arbeiten darauf zurückkommen. ======================================================== *

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 AUS DEM LIEWEN ERZIELT Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 EDITIOUN SERVICE RBS Dëst Buch ass zesummegestallt gi vum RBS-Biographiegrupp: Emil Angel Marthe Haan-Duval André Hausmann Jacqueline Orlewski-Eyschen

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

Es ist Sternsingerzeit

Es ist Sternsingerzeit Es ist Sternsinzeit G C G C H G Glo Wie Wie Wie - ri - a! Es ist C: Lied Nr. 1 Text & Musik: aniela icker Rechte über Kindermissionswerk weit! G zeit! C G G G7 Glo-ri - a, Glo-ri - a, Glo - ri - a! Öff-t

Mehr

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1 (Vorwort) Vor Ihnen liegt die N 01 des Newsletter der asbl Policemusée. Es ist dies bereits das 4. Erscheinungsjahr unserer News. An dieser Stelle wünscht der Vorstand

Mehr

Vier Gesänge für Frauenchor

Vier Gesänge für Frauenchor Vier Gesänge ür Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörrn Hare 1. Es tönt ein voller Harenklang Friedr Ruerti Johans Brahms, o. 17 Soran I Soran II Alt Adagio, con molt' esressio C C C Horn in Tie-C C Horn

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht

Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht Andreas Hammerschmidt Ihr lie- ben Hir- ten, ihr lie- ben, fürch- tet euch nicht, 10 sie- he, ich ver- kün- di- ge euch Freu- de, Freu- de, Freu- de, gro- ße Freu-

Mehr

Der Herr segne und behüte dich

Der Herr segne und behüte dich Herr seg behü dich Musi: Josef Schäfer Text: Franzisussegen Satz: Sonya Weise, 2010 q» I 3 1 &b 4 Ó _ II 3 4 Ó _ Herr be - hü - III &b 3 4 5 dich! ER zei - ge Sein An - -1- 9 sicht, me. me sich dei - b.

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

Immer widder. De Levvensoder vun minger Stadt, sin die Ringe und die Huhe Stroß. Op de Jahnwiss und beim FC, do han ich minge Spass.

Immer widder. De Levvensoder vun minger Stadt, sin die Ringe und die Huhe Stroß. Op de Jahnwiss und beim FC, do han ich minge Spass. Immer widder De Levvensoder vun minger Stadt, sin die Ringe und die Huhe Stroß. Op de Jahnwiss und beim FC, do han ich minge Spass. De decke Pitter vum staatse Dom, jit uns der Pulsschlag vür. Met denne

Mehr

Artikel 28 Zweiter Weltkrieg Text und Fotos : Camille Robert -- Layout : Johny Karger

Artikel 28 Zweiter Weltkrieg Text und Fotos : Camille Robert -- Layout : Johny Karger Artikel 28 Zweiter Weltkrieg 1940-1945 Text und Fotos : Camille Robert -- Layout : Johny Karger ------------------------------------------------------------------------ Zu Straßennamen unter den Nazis

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert Julie Muller-Barthélemy Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert E Liewen tëschent Beruffstätegkeet, politeschem Engagement a Benevolat Editions RBS 2 Julie Muller-Barthélemy Erënnerungen aus engem beweegte

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Christoph Heidsiek Der weiße Kranich Acht zwei- bis vierstimmige Chorlie nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Notenedition GanzOhr Christoph Heidsiek Postweg 9 D-28870 Ottersberg www.ganzohr-musik.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. leichte Fassung. Originalfassung. Infomaterial. kleine Fassung

Inhaltsverzeichnis. leichte Fassung. Originalfassung. Infomaterial. kleine Fassung Inhaltsverzeichnis Noten Text 2 Weise aus dem Morgenland leichte assung 4 Weise aus dem Morgenland Originalfassung 6 Weihnachtswichtelwerkstattlied 9 8 Wünschelelfentanz 40 10 Rudi laub-ich-kaum 41 12

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Udo Jürgens. für Männerchor a cappella. Text: Wolfgang Hofer Musik: Udo Jürgens. Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut. Singpartitur

Udo Jürgens. für Männerchor a cappella. Text: Wolfgang Hofer Musik: Udo Jürgens. Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut. Singpartitur Ud ügens fü Männech a cappel Text: Wlfgang Hfe Musik: Ud ügens Cheaeitung: Pasquale Thiaut Singpatitu Aangement-Veg Pasquale Thiaut 4497 Kach tel: 0561/970105 wwwaangementvegde Ud ügens Text: Wlfgang Hfe

Mehr

Das hübsche Mädchen von Kayl

Das hübsche Mädchen von Kayl Publikation 22 Weltkrieg 1914-1918 Text : Camille Robert Layout : Johny Karger Das hübsche Mädchen von Kayl Ein Roman aus und über Luxemburg. Von Erich Urban, im Ullstein-und Co.Verlag. Berlin und Wien

Mehr

Jahreszeiten 1. WENN ES WINTER WIRD

Jahreszeiten 1. WENN ES WINTER WIRD Mixed choir Jahreszeiten 1. WENN ES WINTER WIRD Text: Christian Morgenstern (18711914) S T q = 130 F Der F See hat ei ne Haut be kom men, Huub de Lange (*1955) Ó F Der See hat ei ne Haut be kom men, B

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

Guter, braver Nikolaus

Guter, braver Nikolaus Guter, braver Nikolaus Gu - ter, bra - ver c G g Ni - ko - laus, c g G c bring den klei - nen c G g Kin - dern was, die c g G Volksweise c 2 Stille, stille, kein Geräusch gemacht Stil - le c c Stil - le,

Mehr

Wien, Wien, nur du allein. ritard.

Wien, Wien, nur du allein. ritard. Harmnized by Gerge Calabrese (2014) Wien, Wien, nur du allein Rudlf Sieczynsi (1913) Andante a d 3 l l l l l l l 8 J Langsames Walzertemp z 1. Mein Herz und mein Sinn schwärmt 2. Bei je - der Gau - dé,

Mehr

BIG SING: Mendelssohn, Bach and the Chorale

BIG SING: Mendelssohn, Bach and the Chorale BIG SING: Mendelssohn, Bach and the Chore 1 SOPRANO ALTO O Hat voll Blt nd Wn (.S. Bach) î O o Hat voll Blt nd Hat, z Sott ge Wn n, voll mit Schmerz ei nd ner vol ler Dornen Hohn, kron. O Hat, sonst schön

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

Kleine und große Leute

Kleine und große Leute Kleine und große Leute &4 4 G U " Was ma - chen wir denn heu - te? Wir Ich heiße... & # D A7 D # c. Ich hei - ße Li - sa und ich bin heu - te da. Winterszeit ingerspiel mit Spielideen Jetzt ist wieder

Mehr

Duettstimmen zu den Liedern

Duettstimmen zu den Liedern Diese Duettstimmen sind zur Ergänzung des Unterrichtswerkes Brassini (Band 2). Mit dem Kauf von Brassini (Band 2) sind Sie berechtigt, die Duettstimmen kostenlos von unserer Homepage herunterzuladen und

Mehr

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu Club Senior Jousefsclub Réimech 6 2013 www.jousefshaus.lu VIRWUERT 1 PILATES 2 RÉCKEFITNESS 3 YOGA 4 WELLNESSMASSAGEN 5 SENIORENDANZ 6 LËTZEBUERGESCH RICHTEG SCHREIWEN 7 KEELE SPILLEN 8 GEBÄERDENSPROOCH

Mehr

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag www.bletz.lu Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag Präsidentin : Chantal Keller Sekrétärin : Josette Wirion-Schmit Trésorier : Guy Frantzen Internetpräsenz : Raoul Klapp Comitésmembre

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache d liewen um fieldgen 12-57 Diplomiwwerreechung 2015 12 Fête du mérite 20 Fête d

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

Das Lied vom blonden Korken

Das Lied vom blonden Korken Christian Morgenstern (18711914) q. = 120 Anne Schwanewilms gewidmet Zehn Morgensternlieder Das Lied vom blonden Korken Gary Bachlund f 1. 5 mf f mf f mf Ein 9 blon der Kor macht, dieweil ke spie er senk

Mehr

Deutsche und französische Kanons Canons allemands et français

Deutsche und französische Kanons Canons allemands et français Deutsche französische Kanons Canons allemands et français September 2004 ` ` ` ` ` > 2 Fritz Jöde 2 3 4 7 2 `Ę Nach A bend ti % stil gall Abendstille berall le sgt `Ę ber ih re Weise all, nur kgend leise

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422

Ich gläube an einem einigen Gott, SWV 422 Sopro A ; ch Alto A ; ch Tenor Ą ; ass Contino ch ; ch ch gläbe em i SWV 422 Der Nicaenische Glabe glä - be glä - be glä - be glä - be ; m m m m ni - ni - ni - ni -.. Ê.. Ê Hrich Schütz (1585-1672) Ê Ê.

Mehr

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA-Newsletter Juni 2008 bis April 2009 ASKUMA Newsletter - 1 - INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS...2 AUSGABE JUNI 2008...3 Inhaltsverzeichnis... 3 Artikel... 4 AUSGABE AUGUST 2008...11 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Einführungsmusik Berkhan

Einführungsmusik Berkhan Einührungsmusik Berkhan H 21n Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Organo, Violoncello) 201 The Packard Humanities Institute 201 The Packard Humanities

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

FAMILIEN- BANDE TEIL 2: BIOGRAPHIE. Version française sur demande: September

FAMILIEN- BANDE TEIL 2: BIOGRAPHIE. Version française sur demande: September September 2 0 1 5 FAMILIEN- BANDE TEIL 2: BIOGRAPHIE Version française sur demande: 36 04 78-35 Lange bevor die Menschen schreiben konnten, gaben sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse mündlich an die Nachkommen

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

Übungsheft. Das. Deutsch2. Rechtschreib- und Grammatiktraining. Mein Deutschmeister-Pass. Stefanie Drecktrah. Name: Klasse:

Übungsheft. Das. Deutsch2. Rechtschreib- und Grammatiktraining. Mein Deutschmeister-Pass. Stefanie Drecktrah. Name: Klasse: Rechtschrei- un Grammatitrainin Stefanie Drectrah Deutsch2 Das Üunsheft Name: Klasse: Mein Deutschmeister-Pass Deutschmeister Seite Datum Anzahl er richti elösten Aufaen Wie leicht fiel mir as? 1 8 2 20

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ Text: Tim Bendzko, Simon Trieel, Moritz Bernhardt (Mo Brandis) Piano S A M 5 Nur Nur noch noch kurz die Welt retten retten q = ca 102 c c (mit Pedal) Du du du du du du, gu gu gu gu Musik: Tim Bendzko,

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001 Hannah Engel Sopranlokflöte Mit! Wahlweise mit 2. Stimme NMNordend Musi NE 1001 Inhalt Alle ahre wieder 3 Am Weihnahtsaume 5 er hristaum ist der shönste Baum 6 Es ist ein Ros entsprungen 8 röhlihe Weihnaht

Mehr

Ein deutsches Requiem

Ein deutsches Requiem Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift Johannes Brahms Op. 45 (1868) for soprano and baritone soli, SATB choir, and orchestra Arranged for organ by Andrew Raiskums Copyright 2006 Andrew

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Gemischter Chor Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SATB), Dreistimmiger Gemischter Chor (SAB), Mänrchor (TTBB), Frauenchor (SSA) Stimmt e unser Lied Chorsätze nach Versen von Joseph

Mehr

in Zülpich Freitag, 4. November 2016

in Zülpich Freitag, 4. November 2016 in Zülpich Freitag, 4. November 2016 Treffpunkte: 17.00 Uhr Kirchenvorplatz St. Peter - Chlodwigschule 17.15 Uhr Markt - Teilnehmende Gäste 17.45 Uhr Weiertor - Kath. Familienzentrum St. Peter 17.45 Uhr

Mehr

in Zülpich Freitag, 10. November 2017

in Zülpich Freitag, 10. November 2017 in Zülpich Freitag, 10. November 2017 Treffpunkte: 17.15 Uhr Weiertor: Chlodwigschule 17.15 Uhr Marktplatz: teilnehmende Gäste 17.30 Uhr Parkplatz am Kölntor: Kita Rappelzappel, Kita Blayer Straße 17.30

Mehr

Intro: Op NS03AH

Intro: Op NS03AH 3 Bass re Piano li 1 Larghetto N essun dorm a N o. 0 1 ( Bass Konzert Arie, Piano) it./ dt. Musik & TextArr. v. 18.04.2017; 4' : 54''; GDur; André Hüller (1961, Germany) Orig.: TenorArie des Prinzen Kalaf

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin ERKLÄR MIR LIEBE Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin und das ist gut so. Das KALEIDOSKOP vermittelt in seinem neuen Spielplan 2015/16 eine, nein vier,

Mehr

Lei e sch f. We e F ke. Leicht entflammbar. Flammhemmend. Feuerfest

Lei e sch f. We e F ke. Leicht entflammbar. Flammhemmend. Feuerfest Brandschutz h sve zeich is Es k is e, es w ve z e s: Fe e. K ei E e e zieh s so i sei e B. K ei e ve so es s i Lich W e. Doch we es ko o ie w chs, we e Hi ze R ch sch e z Gef h e e i sch i s e F ö ich

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Gemischter Chor, 3-stimmig Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SAT), Dreistimmiger Gemischter Chor (SA), Mänrchor (TT), Frauenchor (SSA) Manred ühler Stimmt e unser Lied Chorsätze nach

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 handymania Stëmm vun der Strooss handymania 3 Editorial Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre

Mehr

Der Leiermann Op. 89,24 D. 911,24. (Text: Wilhelm Müller) Originaltonart a-moll / original key a minor. Version e-moll / version e-minor

Der Leiermann Op. 89,24 D. 911,24. (Text: Wilhelm Müller) Originaltonart a-moll / original key a minor. Version e-moll / version e-minor Transkription für Bariton Git von/ transcrip for baritone uitar by Etas lansam (evtl Kapo II B / perh capo nd fret) π apple apple Der Leiermann Op 89, D 9, Orialtonart amoll / orial key a mor ersion emoll

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

In diesem zweiten Pro g ramm verzic hteten wir bewusst auf weitere Ha nd l u ngen aus dem Buc h.

In diesem zweiten Pro g ramm verzic hteten wir bewusst auf weitere Ha nd l u ngen aus dem Buc h. Zu s a m m e n a s s u n g Baumhütte bauen das Leben im Wa l d In diesem zweiten Pro g ramm verzic hteten wir bewusst au weitere Ha nd l u ngen aus dem Buc h. Think about! Der Aubau des Lagers bra uc ht

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n schön blauen Donau Walzer für Pianoforte & Chor Johann trauß (ohn, 1825 1899), Op. 314 Neubearbeitung für gemischten Chor & Klavier: Heiko Jerke (*1960) Text: Franz Gerrth (1821 1900) & Heiko Jerke ndanto

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse Rosenkranzandacht 2012 Bischöfliches Ordariat Eichstätt Hauptabteilung III: Pastoral Abt.1/FB 2: Schwerpunkt/Zielgruppenpastoral Frauen 2012 nur zum ternen Gebrauch Die lichtreichen Geheimnisse Lied: Maria

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Busch-lieder. Lüge und Wahrheit. mal als Korn und auch die Lü - gen - fin - ten. Die Lü - ge macht sich gut von vorn, die Wahr - heit mehr

Busch-lieder. Lüge und Wahrheit. mal als Korn und auch die Lü - gen - fin - ten. Die Lü - ge macht sich gut von vorn, die Wahr - heit mehr Wilhelm Busch (182-1908) 1. q. = 60 Lüge und Wahrheit Gary Bachlund Ich nahm die Wahr-heit mal als Korn... 9 mal als Korn und auch die Lü - gen - fin - ten. 18 Die Lü - ge macht sich gut von vorn, die

Mehr

Du willst es doch auch

Du willst es doch auch willst es doch auch Text: Florian Bald, Steffen Horstmann Musik Chorbearbeitung: Bernd Stallmann 1 Wenn echte Kerle früh am Morgen die Natur bekriegen, dann hört man den Rasierer heulen, sieht die Stoeln

Mehr

Adeste fideles. & b. _œ _ œ n _. _œ _œ _œ œ _œ œ œ œ. C œ œ. j _œ _ k. œ œ. _œ _ œ _œ œ œ œ. _œ _ œ _œ. q» º

Adeste fideles. & b. _œ _ œ n _. _œ _œ _œ œ _œ œ œ œ. C œ œ. j _œ _ k. œ œ. _œ _ œ _œ œ œ œ. _œ _ œ _œ. q» º Ades fideles Musik aus Portugal, 85 Satz: Sonya Weise, 2002 q» º P C I II III C Ók C Ók f. A - 2. De - 3. Can - _ P _ s um t fi - de nunc De - "I - _ les, o, o!" _. lae - ti 2. men 3. co - rus lae - ti

Mehr

richtig schreiben richtig schreiben Wa tte & Himmel Wa tte & Himmel kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute

richtig schreiben richtig schreiben Wa tte & Himmel Wa tte & Himmel kurze Selbstlaute kurze Selbstlaute richtig schreiben kurze Selbstlaute Wa tte & Himmel 22 richtig schreiben kurze Selbstlaute Wa tte & Himmel 22 Vbinde. die Wolle d Hamm die Sonne d Bagg die Suppe das Brett die Welle d Lolli die Tonne

Mehr

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27

D D. Alphamar. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Arbeitsblatt zu Kapitel A Aufgabe 27 Hinweis für die LP: Die Aufgaben 1 bis 5 sind Übungen zu sch. 1 Schreiben Sie den Anlaut unter jedes Bild. Anlautrebus Verbinden Sie die Anlaute zu einem Wort. D D Dose, Uhr, Schal, Ente, Nase duschen;

Mehr

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J.

Nebucadnezar. œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ J œ œ J. œ J œ œ. & # # c. Œ œ J. J œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ & # # œ J. œ œ œ J. œ J B # # ?# # œ J. J œ J œ J. Nebuadnezar Musik: einhard Keiser (17-1739) Text: Christian Friedrih Hunold (10-170) Erster Handlung Erster Auftritt *) Der Shauplatz stellet vor eine Gasse in Babylon mit untershiedlihen prähtigen Triumphs-Pforten

Mehr

Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen (Ps 9) Ich lo - be mei-nen Gott von gan - zem Her - zen, und Je loue-rai l E - ter - nel de tout mon cœur, Je ich will er - zäh - len von all sei - nen Wun - dern

Mehr

Unser Herr Jesus Christus in der Nacht, SWV 422

Unser Herr Jesus Christus in der Nacht, SWV 422 Soprano A Q ; Un - Alto A Q ; Tenor Ą Q ; ass Unser Herr ess Christs Nacht, SWV 422 Die Wort Esetng des heiligen Adsmahls Erster Theil ; ser S Herich Schütz (1585-1672) 5 10 ( R ) Nacht, Nacht, da Q er

Mehr

Bestellnummer:

Bestellnummer: E-Book-Update-Service: Gerne teilen wir Ihnen mit, sobald eine aktualisierte Ausgabe Ihres E-Books zur Verfügung steht. Mit den WALHALLA E-Books bleiben Sie immer auf aktuellem Stand! Melden Sie sich gleich

Mehr

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net?

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Nodeems eng Dron um dem Findel fir Opreegung gesuergt hat, huet de François Bausch elo eng Partie Recommandatiounen erausginn. Links LINK:

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

- IN Heiland Krippe - Figuren

- IN Heiland Krippe - Figuren Heiland Krippe - Figuren 800000 - HE Heilige Familie - 4 Teile Maß Natur Mehrfach 10 cm 45,36 56,92 68,46 90,30 12 cm 61,32 75,40 89,46 115,50 16 cm 91,56 109,20 126,84 161,70 19 cm 135,66 157,92 180,18

Mehr

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen Benoît, 11 Jahre Weltkannerdag Am 20. November haben die Kinder das Sagen Yara, Céline, Brianna, Angelo, Dutch, Hugo, Daniel, Mariana, Ana-Paula, Shawn und Fabio Gedanken zum Dag vun de Die untenstehenden

Mehr

Die Listen A, B und C zeigen dir unterschiedliche Bearbeitungen des Stückes.!

Die Listen A, B und C zeigen dir unterschiedliche Bearbeitungen des Stückes.! Wir san euch an den lieen Advent für instrument egleitung (itarre) Beareitunn für Kinder, un Schüler und Instrumentalunrricht ie Lisn A, B und in dir unrschiedliche Beareitunn des Stückes! Lis A) hier

Mehr

Gesellschaftslieder Wider die Mode NIKOLAUS BETSCHER. Lieferung II

Gesellschaftslieder Wider die Mode NIKOLAUS BETSCHER. Lieferung II Gellschatsl Wi Mode NIKOLUS BETSCHER Lung II 12 L - L 1 bis 6 raus Gellschats L W Mode Im re To mit Drey Sgstimmen Canto, lto & Baſ In Vi Liunn Comonirt von NICOLUS BETSCHER R Prælat Roth Schwaben [Livr

Mehr

Chorpartitur Du Gott Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel

Chorpartitur Du Gott Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel Chorpriur Du Go Lieder einer Mee mi Neuer Geilicher Mui von Wolfgng Biel Du Go Lieder einer Mee mi Neuer Geilicher Mui von Wolfgng Biel Jülich www.muigruppe-zene.de Chorpriur Du Go Lieder einer Mee mi

Mehr

Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane Meyers. Journées sociales Lycée Aline Mayrisch

Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane Meyers. Journées sociales Lycée Aline Mayrisch Gesellschaftliche und politische Beteiligung Jugendlicher Empirische Daten und Befunde aus dem Nationalen Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 15 Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane

Mehr

Gott ist tot C 7 . " C maj. will. reich . E D 7. Bü- cher B O 7/9. ich. krits. des. halt. Sans- Je- sus. und. wahr- war. maj. ist. Gott. geht.

Gott ist tot C 7 .  C maj. will. reich . E D 7. Bü- cher B O 7/9. ich. krits. des. halt. Sans- Je- sus. und. wahr- war. maj. ist. Gott. geht. Intro Musik u Text: Thomas Pigor rubato 1 \ Ist re will " Welt wirk- hilf- grei- fen G s auf 4 G a- sche cher zu fen statt alt- or- ient- Bü- ver- si- x- e- 6 " B /9 G se Refra =85 1 de d G rans o- d #!G

Mehr

Lobe den Herren, den mächtigen König

Lobe den Herren, den mächtigen König Loe den Herren, den mächtigen König Vorspiel 4- Takte maj7 maj7... ] ] ] Melodie: 1. Lo - e den Her - ren, den mäch - ti - gen Kö - nig der Eh - ren, * 2. Lo - e den Her - ren, der al - les so herr - lich

Mehr

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 3. Am Bau Arbeitsorte Bauen auf dem Bau.

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 3. Am Bau Arbeitsorte Bauen auf dem Bau. Germanistisches Institut Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier Station 3 Am Bau Arbeitsorte Bauen auf dem Bau A2 Alphaportfolio Germanistisches Institut Die Veröffentlichung dieser Materialien bedarf

Mehr

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet.

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. Die Schwerpunkte der Verlagstätigkeit liegen auf deutschsprachiger Belletristik, Sach-

Mehr