Dessau: Bauhaus, Schlösser, Parks und Gärten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dessau: Bauhaus, Schlösser, Parks und Gärten"

Transkript

1 Dessau: Bauhaus, Schlösser, Parks und Gärten Kunst- Kultur- und Gartenreise vom 27. Juni bis 01. Juli exklusiv für die Büchergilde - Als wahres Schatzkästlein epochenübergreifender Kunst und Kultur präsentiert sich die Bauhausstadt Dessau ihren Besuchern. Zwischen 1925 und 1932 wirkten hier Künstlerpersönlichkeiten wie Walter Gropius, Paul Klee, Wassily Kandinsky und Oskar Schlemmer, von denen weltweite Impulse für Architektur, Kunst und Design ausgingen. Das vor Dessaus Haustür in der weiten Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde gelegene Gartenreich Dessau-Wörlitz zeugt mit seinen einzigartigen Schlössern, Parks und Gärten vom kulturellen Reichtum vergangener Zeiten. Stationen unserer Reise sind unter anderem die Bauhaus-Meisterhäuser, die Laubenganghäuser, die Gropius-Siedlung, Schloss und Park Wörlitz, die Barockanlage Schloss und Park Oranienbaum, sowie die Parkanlage Georgium. Tag 1 Mittwoch, 27. Juni 2018 Anreise, ehemaliges Arbeitsamt (Walter Gropius), Stadtführung Dessau Kirche Peter und Paul Ehemaliges Arbeitsamt Dessau (Walter Gropius) Dessauer Rathaus Individuelle Anreise ins Dessauer "Radisson Blu Fürst Leopold Hotel" bis 14:00 Uhr. Um 15:00 Uhr werden wir von unserer organisatorischen Reiseleiterin und Reiseveranstalterin Ruth Rick-Walther sowie von der versierten Bauhaus- und Dessau- Expertin Anke John begrüßt und auf unsere Reise eingestimmt. Unser erster Ausflug führt uns zum August-Bebel-Platz, wo wir das nach den Plänen von Walter Gropius im Jahre 1929 erbaute Arbeitsamt besichtigen. Die Arbeitslosigkeit entwickelte sich in den späten Zwanzigerjahren zu einem Massenphänomen, so wurde die "Reichanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung" gegründet. Da es keine architektonischen Vorbilder für eine Arbeitsamt-Behörde gab, veranstaltete die Stadt Dessau einen Wettbewerb, den der Bauhausdirektor Walter Gropius gewann.

2 Der halbrunde Flachbau mit einem angeschlossenen, zweigeschossigem Verwaltungstrakt bezieht sein Licht lediglich über ein Sheddach aus drei Halbringen und ein Oberlichtband. Durch den Einbau verschiedener Eingangstüren für die unterschiedlichen Berufsgruppen wollte Gropius einen möglichst kreuzungsfreien Publikumsverkehr erreichen. Wir starten nun zu einem ersten Rundgang durch Dessau und tauchen ein in seine wechselvolle Geschichte. Dessau, im Jahre 1213 erstmals urkundlich als Handelsplatz erwähnt, war ab 1470 die Residenz der Fürsten von Anhalt-Dessau bzw. Anhalt. Unter Fürst Leopold III. Friedrich Franz entwickelte sich die Stadt in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu einem Zentrum der Aufklärung in Deutschland. Mit tiefgreifenden Reformen in Kultur und Bildung, mit zahlreichen klassizistischen Bauten und nicht zuletzt mit dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich machte Dessau europaweit von sich reden. Die Geburtsstadt des Philosophen Moses Mendelsohn und des Komponisten Kurt Weill erlangte im 20. Jahrhundert mit der Bauhaus-Bewegung weltweite Beachtung in Weimar von dem Architekten Walter Gropius als Staatliches Bauhaus gegründet, gilt die im Jahr 1925 nach Dessau umgezogene Kunstschule und Künstlergemeinschaft als Geburtsstätte der Klassischen Moderne in der freien und angewandten Kunst. Im Rahmen unseres Stadtrundgangs, der uns unter anderem am historischen Rathaus, an der gotischen Marienkirche und an zahlreichen, überall in der Stadt zu findenden historischen Denkmälern vorbeiführt, besichtigen wir die von den Bauhauswerkstätten errichteten Laubenganghäuser. Die 1929/30 vom späteren Bauhausdirektor Hannes Meyer konzipierten 5 Mehrfamilienhäuser bieten Platz für 90 Wohnungen mit jeweils 48 qm Fläche. Meyers Motto Volksbedarf statt Luxusbedarf spiegelte sich auch in den geringen Mietkosten wieder: So zahlten die Bewohner, meist Arbeiter und kleine Angestellte, einen monatlichen Mietpreis von lediglich 37,50 Reichsmark. Die Laubenganghäuser wurden von den Bewohnern durchweg positiv aufgenommen, was auch durch die Tatsache belegt ist, dass bis heute keine wesentlichen Veränderungen an den Gebäuden vorgenommen wurden. Zum Abschluss unserer Führung besichtigen wir eine 1998 in den Originalzustand versetzte Musterwohnung. Mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel lassen wir unseren ersten Reisetag ausklingen. Tag 2 Donnerstag, 28. Juni 2018 Johanniskirche mit Cranach-Gemälden, Bauhaus-Schulgebäude Dessau: Johanniskirche Johanniskirche: Lukas Cranach d.j. "Abendmahl" Walter Gropius: Bauhaus Dessau Unsere erste Station des heutigen Tages ist die evangelische Kirche St. Johannis in der Dessauer Johannisstraße. Der 1702 erbaute und nach Kriegszerstörung bis 1955 wieder aufgebaute Sakaralbau beherbergt mit drei Cranach-Gemälden einen wahren Schatz. Die ursprünglich in der Schloss- und Stadtkirche St. Marien beheimateten Holztafeln konnten nach einem Bombenangriff 1945 gerettet werden und befinden sich nach einer gründlichen Restaurierung seit 1992 in der Johanniskirche. Von Lucas Cranach d.j. sehen wir die Gemälde "Jesus im Garten Gethsemane" (1561) und das "Dessauer Abendmal" von 1565, das als eines seiner Hauptwerke gilt. Die Abendmahlszene zeigt Luther, Melanchthon und den Dessau-Anhalter Fürsten Georg III. neben weiteren prominenten Protagonisten der Reformation als Jünger Christi. Die dritte Tafel "Kreuzigung" (1523) schuf Cranach d.ä. vermutlich als Stifterportrait, das die Fürstin von Münsterberg, Mutter des Fürsten Georg III., als Maria Magdalena zeigt. Zum Abschluss unseres Besuchs in der Johanniskirche lauschen wir einem Konzert auf der im Jahre 1990 installierten klangvollen Eule-Orgel. Ein weiterer Höhepunkt ist unser Besuch im Bauhaus-Schulgebäude. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der historischen Kantine unternehmen wir unter fachkundiger Führung der Bauhaus-Expertin Anke John einen geführten Rundgang durch das heute als "Ikone der Moderne" weltweit bekannte Bauwerk des Bauhaus-Gründers Walter Gropius, der neben Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier als Pionier der modernen Achitektur gilt. Das Bauhaus wurde 1919 in Weimar als interdisziplinäre Hochschule für Gestaltung gegründet. Werk- und Formmeister standen den Studierenden in Werkstätten für die Sparten Keramik, Weberei, Tischlerei, Metall, Druck, Bühnenbild sowie Glasmalerei und Wandmalerei zur Seite. Politisch bedingte Finanzierungsschwierigkeiten machten einen 2

3 Umzug des Bauhauses unumgänglich. Von 1925 bis 1932 sollte die aufstrebende Industriestadt Dessau zur Heimat der Bauhaus- Schule werden. Dem von Walter Gropius formulierten Ziel folgend, die Künste mit dem Handwerk wiederzuvereinen, traten Bauhauskünstler und -schüler ihren Siegeszug um die Welt an. Jenseits von Fließbanderzeugnissen und industrieller Massenproduktion wurden schnörkellose Gebäude, Möbel und Gebrauchsgegenstände entworfen, die mit ihrer nüchtern-kühnen Ästethik und ihrer bestechenden Funktionalität die klassische Moderne begründeten. Berühmte Produkte aus den Bauhauswerkstätten waren etwa Marcel Breuers Stahlrohrmöbel oder Mariannes Brandts Aschenbecher. Besonders gut verkaufte sich die "Bauhaus-Tapete".. Die Liste der Bauhaus-Lehrer liest sich wie ein Who is Who der Kunst, der Architektur und des Designs des 20. Jahrhunderts. Bedeutende Künsterpersönlichkeiten konnten für die Ideen des Bauhauses gewonnen werden, unter ihnen Paul Klee, Lyonel Feininger, Lazlo Moholy-Nagy, Johannes Itten, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und Ludwig Mies van der Rohe. Auf unserem Rundgang durch das in die Liste des UNESCO- Weltkulturerbes aufgenommene Bauhaus-Schulgebäude haben wir die Gelegenheit, zahlreiche Beispiele der revolutionären Formgebung im Spannungsfeld zwischen Architektur, Handwerk und Design zu besichtigen. Anschließend kehren wir in unser Hotel zurück. Der Abend steht zur freien Verfügung. Tag 3 Samstag, 02. Juni 2018 Dessau-Wörlitzer Gartenreich: Schloss & Park Oranienbaum, Schloss & Park Wörlitz Schloss Oranienbaum Schloss Wörlitz Im Park von Schloss Wörlitz Heute verlassen wir die Stadt, um den Tag im Dessau-Wörlitzer Gartenreich zu verbringen, einer europaweit bedeutenden Kulturlandschaft, die seit dem Jahre 2000 zum UNESCO-Kulturerbe gehört. Das Schloss und der Park Oranienbaum sind unser erstes Ziel im Gartenreich. Fürst Johann Georg II. von Anhalt-Dessau und seine Frau, die Niederländerin Henriette Catharina von Oranien-Nassau, beauftragten im Jahr 1683 den ebenfalls aus den Niederlanden stammenden Baumeister Cornelis Ryckwaert mit der Errichtung eines Ensembles aus Stadt, Schloss und Park. Nach niederländischem Vorbild sollte die barocke Anlage alle drei Elemente auf einem geometrischen Grundriss versammeln. Zunächst entstand lediglich ein Palais mit einigen Kavalierpavillons, das nach dem Tod Fürst Johann Georgs im Jahre 1693 zum heutigen dreiflügeligen Witwensitz ausgebaut und vergrößert wurde. Kostbare Ledertapeten und Gemälde verzierten die Wände, während den Sommerspeisesaal noch heute zu besichtigende Delfter Fliesen schmückten. Der prächtige Teesaal ist nach seiner Restaurierung seit 2007 wieder zugänglich. Nach dem Tod der Fürstin wurden Schloss und Garten nur selten genutzt, erst Fürst Franz gestaltete im späten 18. Jahrhundert zahlreiche Räume in chinesischem Stil um. Ab 1812 entstand am südlichen Rand des 28 Hektar großen Barockgartens eine der längsten Orangerien Europas, die seither ohne Unterbrechung einen reichen Bestand an Zitruspflanzen beherbergt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen inmitten des Gartenreichs besichtigen wir das Schloss Wörlitz und seinen Park. Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, genannt Fürst Franz, ließ ab dem Jahre 1769 für sich und seine Frau Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt das Schloss- und Park-Ensemble Wörlitz errichten. Es entstand der erste englische Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland. An einem Seitenarm der Elbe angelegt, erstreckt sich der Wörlitzer Park über die gewaltige Fläche von 112,5 Hektar. 17 individuell gestaltete Brücken führen über eine Reihe kleiner Kanäle, die den Park durchziehen und auch per Gondel befahrbar sind. Neben einem Labyrinth, einer neugotischen Kirche und einer Synagoge ist im Wörlitzer Park eine Vielzahl der Antike nachempfundener Kleinarchitekturen zu sehen, darunter das Pantheon, das Gotische Haus, der Venustempel, die Villa Hamilton, die Grotte der Egeria, die Luisenklippe und die Felseninsel Stein. Entworfen wurde der Garten vom Hofgärtner Johann Friedrich 3

4 Eyserbeck, dem unter anderem auch Arbeiten am Luisium, am Georgium sowie am Sieglitzer Berg zugeschrieben werden. Umgeben von den Bäumen des Parks sehen wir das in zartes Gelb getünchte Schloss mit seinen korinthischen Säulen und seiner Freitreppe. Ein kleiner Dachaufbau garantierte eine schöne Aussicht auf Park und See. Das Schloss wurde im Jahre 1773 vollendet und konnte wie der Schlosspark bereits im 18. Jahrhundert von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Baumeister des Schlosses war Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorf, der bedeutendste Vertreter des deutschen Frühklassizismus. Mit Schloss Wörlitz entstand das erste klassizistische Schlossbauwerk außerhalb Englands. Dabei entsprachen sowohl die äußere Gestalt des Schlosses als auch seine Einbettung in eine künstlerisch gestaltete und doch naturnahe Landschaft dem damaligen neuen Stilempfinden. Um den Lichthof im Hauptgeschoss wurden die Vorhalle, zehn Räume und zwei Säle angelegt. Wir sehen kunstvoll ausgeführte Stuckdekorationen sowie Decken- und Wandmalereien, die sich an antiken Vorbildern orientieren. Neben Gemälden alter Meister und antiken Plastiken sind auch Exponate wertvoller Keramik im Schloss ausgestellt - Kunstwerke, die Fürst Franz von seinen Reisen quer durch Europa mitbrachte. Nach einer umfangreichen, 11 Millionen Éuro teuren Sanierung und Restaurierung können die Besucher erstmals seit 200 Jahren auch das Obergeschoss und damit das gesamte Schloss 3 besichtigen. Während einer Führung durch das Schloss entlocken uns die technischen Details und der vergleichsweise moderne Wohnkomfort ein gelegentliches "Aha" und "Oho". So wurde das Gebäude schon 1770 mit gusseisernen Öfen beheizt. Der Dienerschaft standen Klappbetten zur Verfügung, es gab bereits einen Eisschrank, eine Reihe von Essensaufzügen und versenkbaren Türen. Nach dieser kurzweiligen Exkursion kehren wir in unser Hotel zurück. Der Abend steht zur freien Verfügung. Tag 4 Sonntag, 03. Juni 2018 Bauhaus-Meisterhäuser, Landschaftspark Georgium, Kornhaus Meisterhaus Kandinski/Klee Georgium: Ruinenbrücke Kornhaus Heute statten wir zunächst den Meisterhäusern der Bauhaus- Lehrer einen Besuch ab. Die Wohnhäuser für die wichtigsten Meister des Bauhauses entstanden zeitgleich mit dem Bauhaus-Schulgebäude. In fußläufiger Entfernung wurden ein Einzelhaus für den Direktor sowie drei Doppelhäuser für sechs weitere Professoren gebaut. Walter Gropius, Laszlo Moholy-Nagy und Lyonel Feininger, Georg Muche und Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und Paul Klee bezogen Ende des Jahres 1926 ihr neues Domizil. Die verglasten Fronten der großzügigen Ateliers gehören zu den markantesten Merkmalen der Meisterhäuser. Für die Innengestaltung waren maßgeblich die Bauhauswerkstätten verantwortlich: So lieferte etwa die Metallwerkstatt die Beleuchtungskörper, während die zwischen Anrichte und Speisezimmer sowie zwischen Schlafzimmer und Atelier installierten Einbauschränke in der Tischlerei gefertigt wurden. Nach dem Ende der Dessauer Bauhauzeit anderweitig vermietet, wurden zwei der Meisterhäuser im Krieg zerstört. Das Ensemble der heute noch erhaltenen Meisterhäuser wurde 1996 zusammen mit dem Bauhausgebäude in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Im Jahr 2014 wurden die Meisterhäuser Gropius sowie Moholy-Nagy/Feininger aufwändig rekonstruiert. Nach einem individuell eingenommenen Mittagessen führt uns unser Ausflug nun zum Georgium, das neben dem Wörlitzer Park als der kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Gartenreich Dessau-Wörlitz gilt. Benannt wurde der Park nach seinem Bauherrn Prinz Johann Georg ( ), dem jüngeren Bruder des Fürsten Franz. Johann Friedrich Eyserbeck, Schöpfer des Wörlitzer Schlossparks, gestaltete auch das Georgium in ganz ähnlichem englischen Stil. Auch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, der Erbauer von Schloss Wörlitz, begegnet uns hier wieder. Er schuf neben dem Schloss im Georgium zahlreiche klassizistische und romantisierende Parkbauten wie etwa das Georgenhaus, das Blumengartenhaus, die Orangerie-Bauten und das Fremdenhaus. Der Nachmittag steht für individuelle Erkundungsstreifzüge zur Verfügung. Um 19 Uhr fahren wir zum im Bauhausstil errichteten Restaurant Kornhaus, um mit einem gemeinsamen Abendessen den Tag zu beschließen. 4

5 Tag 5 Montag, 04. Juni 2018 Meisterhaus Moholy-Nagy/ Feininger, Kurt Weill Zentrum, Abreise 4 Meisterhaus Moholy-Nagy/Feininger Kurt Weill Kurt-Weill-Denkmal, Dessau An unserem letzten Reisetag besuchen wir das Kurt-Weill-Zentrum, das sich in dem 1925/26 nach Plänen von Walter Gropius erbauten Meisterhaus Feininger befindet. Seit Mai 2014 erweitert die anschließende Haushälfte des Meisterhauses Moholy- Nagy das Gebäude zum Doppelhaus. Wie in den anderen Atelierhäusern entstanden auch in diesem schnörkellosen kubischen Gebäude wegweisende künstlerische Arbeiten der klassischen Moderne - Zeugnisse einer ganzheitlichen Gestaltungs- und Bildungsrevolution. Das Kurt-Weill-Zentrum vereinigt unter seinem Dach ein Musikermuseum sowie ein Informations- und Dokumentationszentrum über den Komponisten Kurt Weill. Es betreibt hier außerdem ein Weill-Archiv, eine Bibliothek und Mediathek sowie Organisationsräume, in denen das jährlich stattfindende internationale Kurt-Weill-Fest Dessau vorbereitet wird. Das Kurt-Weill-Zentrum ist eine kulturelle Einrichtung der Stadt Dessau-Roßlau, die von der Kurt-Weill-Gesellschaft e.v. betrieben wird. Kurt Weill, der im Jahre 1900 als Sohn eines deutsch-jüdischen Kantors in Dessau geboren wurde, komponierte bereits mit 13 Jahren erste Musikwerke. Zahlreiche gemeinsame Produktionen mit Bertolt Brecht, darunter "Die Dreigroschenoper" (1928) und "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (1930), machten Kurt Weill in der Weimarer Republik zu einem der führenden Komponisten der deutschen Theatermusik. Nach seiner Emigration konnte Weill seinen Erfolg ab 1933 zunächst in Paris, ab 1935 am New Yorker Broadway fortsetzen. Mit der "Moritat von Mackie Messer" (1928) hat sich Weill ins kollektive Gedächtnis der Deutschen komponiert. Sein "September Song" (1938) ist heute ein Jazzstandard und Bestandteil des Great American Songbook. Wir hören einen Vortrag über Leben und Werk Kurt Weills. Es spricht ein Experte des Kurt-Weill-Zentrums. Mit diesen interessanten Eindrücken kehren wir am Mittag ins Hotel zurück und checken aus. Nach einer herzlichen Verabschiedung endet die Reise. Auf ein Wiedersehen in Dessau! Leistungen und Preise - Änderungen vorbehalten! Im Reisepreis enthaltene Leistungen: 4 Übernachtungen auf Frühstücksbuffetbasis im Radisson Blu Fürst Leopold Hotel in Dessau Transfers mit Charterbus bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln ab/an Hotel im Rahmen unseres Programms Führungen/Eintritte Lesungen/Fachvorträge 2 Mittagessen 2 Abendessen/Snacks Sicherungsschein Karte der Region örtliche Reiseleitung Nicht im Reisepreis enthaltene Leistungen: Reisepreis: EUR 725,-- EUR 85,-- An- und Abreise (Eigenanreise) Getränke zu den Mahlzeiten Ausgaben des privaten Verbrauchs Alle Kosten außerhalb unseres Leistungspaketes pro Person im Doppelzimmer Einzelzimmerzuschlag Verlängerungsnächte sowie geführte Vor- und Nachreisen sind möglich. Gern senden wir Ihnen die Unterlagen zu! Gesamtteilnehmerzahl: 20 Personen Anmeldeschluss: 15. April 2018 Stand: Dezember

6 Veranstalter: TERRA ALLEGRA - Ruth Rick-Walther Veranstalterin und organisatorische Reiseleitung: Ruth Rick-Walther (Terra Allegra) Die Inhaberin des Reiseunternehmens Terra Allegra ist seit über 30 Jahren in den verschiedensten Segmenten der Touristik und Reiseveranstaltung tätig. Auf dieser Reise ist sie Reiseleiterin und Veranstalterin. Ruth Rick-Walther sorgt für einen angenehmen und reibungslosen Ablauf der Reise und ist zugleich Ansprechpartnerin für alle organisatorischen und logistischen Fragen. Fachliche Reiseleitung: Neben versierten Fachführern vor Ort werden wir auf ausgesuchten Stationen unserer Reise begleitet von: Anke John, Kunsthistorikerin, Stiftung Bauhaus Dessau Gern übersenden wir Ihnen unsere Anmeldeunterlagen! Auch Ihre Fragen rund um diese Reise beantworten wir gern! Schreiben/mailen Sie uns oder rufen Sie uns an: TERRA ALLEGRA Ruth Rick-Walther Buheleite 17 D Marktbreit Tel.: / Fax: mobil: / ruth.rick@terra-allegra.de Web: Lese-Tipps zur Reise: Hans M. Wingler: "Das Bauhaus: Weimar, Dessau, Berlin ", DuMont Buchverlag, 2008 Ulrike Müller: "Bauhaus-Frauen: Meisterinnen in Kunst, Handwerk und Design", Insel Verlag, 2014 Andreas Hillger: "Gläserne Zeit. Ein Bauhaus-Roman", Osburg Verlag, 2013 Carsten Joroch.: "Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region", Mitteldeutscher Verlag, 2017 Kulturstiftung Dessau-Wörlitz: "Unendlich schön: Das Gartenreich Dessau-Wörlitz", Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 2014 Ingo Pfeifer: "Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau", Mitteldeutscher Verlag, 2010 Bildquellen: Seite 1 oben / links: GNU Free Dokumentation License, Nikater / Mitte:: GNU Free Dokumentation License, Lelikron / rechts: GNU Free Dokumentation License, M_H.DE / Seite 1 unten:/ links: GNU Free Dokumentation License, Guffi / Mitte: GNU Free Dokumentation License, M_H.DE / rechts: GNU Free Dokumentation License, Loddar92 / Seite 2 links: GNU Free Dokumentation License, M_H.DE / Mitte: gemeinfrei / rechts: GNU Free Dokumentation License, M_H.DE Seite 3 links: GNU Free Dokumentation License, Michael Sanderr / Mitte: GNU Free Dokumentation License, Nikater / rechts: GNU Free Dokumentation License, Frank Maahs / Seite 4 links: GNU Free Dokumentation License, harald909 / Mitte: GNU Free Dokumentation License, M_H.DE / rechts: GNU Free Dokumentation License, M_H.DE / Seite 5 links: GNU Free Dokumentation License, M_H.DE / Mitte: gemeinfrei / rechts: GNU Free Dokumentation License, M_H.DE 6

Deutschland entdecken

Deutschland entdecken Deutschland entdecken LANDESKUNDLICHE MATERIALEN FÜR DAS INTERAKTIVE WHITEBOARD DESSAU ARBEITSBLÄTTER Arbeitsblatt 1: Adjektive zur Beschreibung von Bauhaus Aufgabe Zeit Ziel Ordnen Sie die Synonyme zu.

Mehr

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago Bauhaus - Was ist das? Bewegung in Kunst und Architektur mit großem Einfluss auf Design und Architektur weltweit. Eine Schule für Kunst und Design,

Mehr

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben.

Bauhaus. 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Bauhaus 1. Schauen Sie sich zuerst die Bilder an. Wie finden Sie die Bauhaus-Architektur? 2. Lesen Sie danach den Text und machen Sie die Aufgaben. Herzlich willkommen in Dessau! Dessau ist seit 2007 Teil

Mehr

Ferienakademie. Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz. 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.)

Ferienakademie. Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz. 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.) Ferienakademie Fürstliche Landschaft Das Gartenreich Dessau- Wörlitz 11. bis 15. Juni 2017 (So.-Do.) Einladung Auenwälder, ausgedehnte Wiesen und Flüsse prägen die Landschaft, in der Leopold III. Friedrich

Mehr

Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee Dessau-Roßlau Telefon Institutionelle Förderer:

Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee Dessau-Roßlau Telefon Institutionelle Förderer: Stiftung Bauhaus Dessau Gropiusallee 38 06846 Dessau-Roßlau Telefon 0340-6508-250 www.bauhaus-dessau.de Institutionelle Förderer: Welterbestätten Bauhaus Weimar Dessau Bernau Erweiterung: Bundesschule

Mehr

UNESCO-Welterbetag 2006

UNESCO-Welterbetag 2006 UNESCO-Welterbetag 2006 Pfingstsonntag, 4. Juni 2006 Veranstaltungen in Dessau, Wörlitz und Wittenberg Stiftung Bauhaus Dessau Kulturstiftung DessauWörlitz Stadt Dessau Luthergedenkstätten in Wittenberg

Mehr

Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens

Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens WEIMAR UND ERFURT Studienreise in die Stadt der Klassik und die Hauptstadt Thüringens Veranstalter. Quadriga-Studienreisen Weimar und Erfurt Seite 2 Exkursion nach Weimar und Erfurt Übernachtungen: 4-Sterne-Hotel

Mehr

S.3

S.3 Das Bauhaus Quellen: S.3 http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/architektur/bauhaus/img/intro_bauhaus_lampe_g.jpg 1 Zugriff: 18.01.2014 http://www.bauhaus-dessau.de/deutsch/start.html Zugriff: 26.01.2014

Mehr

Senioren-Golf-und-Kulturreise nach Weimar vom Mai 2016

Senioren-Golf-und-Kulturreise nach Weimar vom Mai 2016 Ausschreibung Senioren-Golf-und-Kulturreise nach Weimar vom 01.-05. Mai 2016 Liebe Golffreundinnen und Golffreunde. Im Mai des kommenden Jahres haben wir für Euch wieder -wie in den letzten Jahren- eine

Mehr

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002.

Marcel Breuer. Wohnen für die Sinne. Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002. Marcel Breuer Willkommen in der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Breuer. Bis 3. August 2002 Wohnen für die Sinne 1902 2002 100 Jahre Seipp Marcel Breuer Willkommen in der Ausstellung zum 100.

Mehr

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB

Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9. Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB Plenarrede am 15. Januar 2015, TOP 9 1 Die Welt neu denken 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahr 2019 Siegmund Ehrmann, MdB Im Jahre 2019 werden wir mit vielen weltweiten Bauhaus-Freunden das

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert Krakau Feiern Sie den Jahreswechsel in einer der schönsten Städte Polens und Europas und lassen Sie sich von der Kultur, Tradition

Mehr

Weimar Sehenswürdigkeiten

Weimar Sehenswürdigkeiten Seniorexperten Chemie Weimar Sehenswürdigkeiten Eberhard Ehlers 21.05.2017 1 Präambel Bei den Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie ist der Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages immer einem kulturellen

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Goldene Architektur in den Zwanzigern (?)

Goldene Architektur in den Zwanzigern (?) Franziska Kühn, 9a, Dresden Gliederung 1. Einleitung 2. Vorbetrachtung 2.1 Bewegungen und Stile in und um Deutschland 2.2 Deutsche Architekten in den Zwanzigern 2.3 Zur Geschichte des Bauhaus 3. Betrachtung

Mehr

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen! Ob von der Alster oder vom Hafen aus, das Ensemble der fünf Hauptkirchen verleiht Hamburg aus jeder Perspektive einen unverwechselbaren Charakter. Ihre Türme prägen

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 - Putbus auf Rügen 1810 von Fürst Wilhelm Malte zu Putbus als jüngste Residenzstadt des Nordens mit italienischem Flair gegründet, trägt Putbus, seit 1997 staatlich anerkannter Erholungsort, noch heute die

Mehr

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug

Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Reise nach Krakau und Breslau An- und Abreise mit Flugzeug Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

LUCAS CRANACH DIE RADREISE

LUCAS CRANACH DIE RADREISE Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: drp Kulturtours Bogenstraße 5 20144 Hamburg 040 43 263 467 040 43 263 465 info@drp-kulturtours.de EUROPA: DEUTSCHLAND LUCAS CRANACH 2015 - DIE

Mehr

Zarenresidenzen Moskaus

Zarenresidenzen Moskaus Zarenresidenzen Moskaus Während dieser Reise lernen Sie die wunderschön restaurierten Zarenresidenzen der Weltstadt kennen. Neben dem Moskau von heute mit den Einkaufspalästen, schicken Restaurants, glitzerndem

Mehr

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg 9-tägige Städtereise Höhepunkte: - Moskau Hauptstadt Russlands - Roter Platz - Rüstkammer des Moskauer Kremls - Basilius-Kathedrale, Nowodewitschi-Kloster

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Präsentation der 100-Euro-Goldmünze UNESCO Welterbe Gartenreich Dessau- Wörlitz am 1. Oktober

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

Silvester in Kopenhagen»Royales Dänemark und die Wikinger«

Silvester in Kopenhagen»Royales Dänemark und die Wikinger« Silvester in Kopenhagen»Royales Dänemark und die Wikinger«Kopenhagen ist mehrfach als»lebenswerteste Stadt der Welt«ausgezeichnet worden. Gründe dafür sind nicht zuletzt die ansprechend-kreative Architektur,

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Kassel, Darstellung von Merian aus der Mitte des 17. Jh.s

Kassel, Darstellung von Merian aus der Mitte des 17. Jh.s Kassel, Darstellung von Merian aus der Mitte des 17. Jh.s Kassel, Projekt für eine barocke Stadterweiterung und Ausbau der bastionären Befestigung, 18. Jh. Unten die Orangerie in der Karlsaue Kassel, barocke

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem

Mehr

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Kaija Voss 2016 Dr. Kaija Voss Foto: Jean Molitor Dessau, Meisterhäuser Walter Gropius,

Mehr

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL Tagesreise: Halle Antike und Moderne am 24.05.2012 mit Eberhardt TRAVEL Pünktlich 07.30 Uhr setzte sich unser leider nur halb gefüllter Bus nach der Begrüßung durch Frau Kottlos in Bewegung. Das Motto

Mehr

Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala

Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala Leipzig gilt als kulturelles Zentrum im mitteldeutschen Raum. Die Großstadt war Wirkungsstätte berühmter

Mehr

DER HAUCH DES ORIENTS

DER HAUCH DES ORIENTS DER HAUCH DES ORIENTS Programmvorschlag: 1. Tag: ANREISE - PLITVICE Anreise in den Raum Plitvice Zimmerbezug, Abendessen im Hotel 2. Tag: PLITVICER SEEN - ZADAR Nach dem Frühstück Besuch des weltbekannten

Mehr

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 24.03. 29.03.2018 Preis: 490 (inclusive Reisekosten Prag Hamburg/Berlin/München) Für Reservierung

Mehr

Das Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz

Das Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz Das Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz die Götter haben dem Fürsten erlaubt, einen Traum um sich herum zu schaffen Kein Geringerer als Johann Wolfgang von Goethe schrieb dies während seines Besuches in

Mehr

villa Zeitlos wohnenhaifa

villa Zeitlos wohnenhaifa villa Zeitlos Text Nancy Jehmlich fotos amit geron Bauen gegen den grauen Alltag, Teil 2: Inmitten von Häusern aus dem vorherigen Jahrhundert, die im modernen Internationalen Stil errichtet wurden, hat

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung

Bildimpressionen von Weimar und Umgebung Karte von Weimar und Umgebung Bildimpressionen von Weimar und Umgebung 1. 1. Karte von Weimar und Umgebung (Karte nach www.openstreetmap.org) 1. 2. Karte von Weimar-Innenstadt (Karte nach www.openstreetmap.org) 1.3. Karte von Weimar-Altstadt

Mehr

Architekturreise nach Breslau

Architekturreise nach Breslau Architekturreise nach Breslau vom 27. März bis 30. März 2014 Willkommen in Breslau! «Nun ist es eine bekannte Tatsache: was ein richtiger Berliner ist, stammt aus Posen oder aus Breslau» hat Kurt Tucholsky

Mehr

Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck

Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck Entdeckerreise Indiens Goldenes Dreieck Im nordwestlichen Teil von Indien liegt der Bundestaat Rajasthan. Wie in kaum einer anderen Gegend sind hier das Jahrtausende alte kulturelle und mythologische Erbe

Mehr

21231_S32_S64_Dt.qxd :31 Uhr Seite S32 S64

21231_S32_S64_Dt.qxd :31 Uhr Seite S32 S64 1929 1930 S32 S64 Design Marcel Breuer Marcel Breuer (1902 1981) Geboren im ungarischen Pécs. 1920 bis 1924 studierte er am Staatlichen Bauhaus Weimar.Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris übernahm er

Mehr

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus

Reise nach Polen in 4 Tagen Eigene Anreise mit dem Bus Reise nach Polen in 4 en Eigene Anreise mit dem Bus Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 krakau@ernesto-travel.pl www.krakau-polen.de

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«

Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären« Silvester in Stockholm»Die Königsstadt Stockholm und die Schären«Stockholm, eine der schönsten skandinavischen Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee erstreckt, bietet

Mehr

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am

Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am Bericht über die Herbstexkursion des Vereins der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale Sachsen-Anhalt am 13.10.2012 In diesem Jahr hatte der Verein der Freunde der Bau- und Kunstdenkmale zwei Ziele im Nachbar-Bundesland

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Menschheitsträume vor den Toren Berlins. Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe. I 1 I

Menschheitsträume vor den Toren Berlins. Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe.  I 1 I Menschheitsträume vor den Toren Berlins Reisen zum UNESCO-Weltkulturerbe www.luther-bauhaus-gartenreich.de I 1 I Weltkultur soweit das Auge reicht! Nur 35 Kilometer sind die UNESCO-Welterbestätten Bauhaus

Mehr

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf Der Harrachpark wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Barockgarten von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach geplant und angelegt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage durch den

Mehr

Kunst und Kultur über Silvester!

Kunst und Kultur über Silvester! 1 Krakau Kunst und Kultur über Silvester! D er TCS hat auch dieses Jahr speziell für seine Mitglieder eine spannende Silvesterreise nach Krakau geplant. Das Prunkstück der Stadt ist deren historisches

Mehr

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro

Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro 06805 236 Erlebnisreise Tage ab 2.145,00 Tansania auf der Pirsch am Kilimanjaro Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten D-6621 Kleinblittersdorf Tel.:

Mehr

Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4*

Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4* Reise nach Krakau Hotel Park Inn 4* Address:Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska tel./fax: +48 12 633 65 56 tel.mob: +48 501 79 88 08 e-mail: info@ernesto-travel.pl www: www.krakau-polen.de skype: krakau-ernesto-travel

Mehr

bauhaus Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012

bauhaus Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012 Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012 Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Bauhaus Reisebuch und BauhausGuide: A1 Titel: Cover des Bauhaus Reisebuch. Weimar. Dessau. Berlin Zusatzinformationen des

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Arena di Verona - Opernfestspiele

Arena di Verona - Opernfestspiele Arena di Verona - Opernfestspiele Am 23. Juni starten zum 95. Mal die Opernfestspiele von Verona unter freiem Himmel. Besuchen Sie die altehrwürdige Gladiatorenarena und lassen sie sich von berühmten Opern

Mehr

StoDesign Forum Fachexkursionen

StoDesign Forum Fachexkursionen StoDesign Forum Fachexkursionen Prag Programm 23.07. 25.07.2015 Editorial StoDesign Forum Weiterbildung kann auch spannend sein! Als Partner für Architekten und Planer, Verantwortliche der Wohnungswirtschaft

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

Individualreise Arena di Verona Opernfestspiele

Individualreise Arena di Verona Opernfestspiele Individualreise Arena di Verona Opernfestspiele Ennevi, Courtesy of Fondazione Arena di Verona Am 22. Juni starten zum 96. Mal die Opernfestspiele von Verona unter freiem Himmel. Besuchen Sie die altehrwürdige

Mehr

Individualreise Silvester in Dresden Christian Thielemann in der Semperoper und Silvesterdinner

Individualreise Silvester in Dresden Christian Thielemann in der Semperoper und Silvesterdinner Individualreise Silvester in Dresden Christian Thielemann in der Semperoper und Silvesterdinner Dresden Erleben Sie die barocke Stadt an der Elbe zum Jahreswechsel mit dem Silvesterkonzert in der Semperoper

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Große Rundreise durch Polen

Große Rundreise durch Polen Große Rundreise durch Polen 10-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 429 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen Polen: Ganz Polen. Auf einer Rundreise, die die Naturzauber

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Silvester in der Königsstadt Krakau

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvester in der Königsstadt Krakau REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 4 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 50 Krakau - Die alte Königsstadt an der Weichsel gehört zweifellos zu den schönsten Städten

Mehr

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Im südöstlichen Stadtgebiet von Cottbus befindet sich der Branitzer Park, einer der schönsten Landschaftsgärten in Deutschland. Er steht heute unter Denkmalschutz.

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/ 1 Go East Reisen Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Baltikum 8-tägige Klassische Rundreise light Ab Preis:

Mehr

REISELEITUNG: PFARRER MATTHIAS GÄRTNER, EV. KIRCHENGEMEINDE BAD VIBEL-DORTELWEIL BRITTA LAUBVOGEL, BILDUNGSREFERENTIN, EV.

REISELEITUNG: PFARRER MATTHIAS GÄRTNER, EV. KIRCHENGEMEINDE BAD VIBEL-DORTELWEIL BRITTA LAUBVOGEL, BILDUNGSREFERENTIN, EV. IN AMSTERDAM. REISELEITUNG: PFARRER MATTHIAS GÄRTNER, EV. KIRCHENGEMEINDE BAD VIBEL-DORTELWEIL BRITTA LAUBVOGEL, BILDUNGSREFERENTIN, EV. DEKANAT WETTERAU Die Ebene von Crau bei Arles Blick auf Amsterdam

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt

SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt Unterwegs mit MS SWISS PEARL 11-tägige Reise 23. Dezember 2017 bis 02. Januar 2018 Halbe 2-Bett- Kabinen buchbar schon ab 999, p. P. Kanäle, Flüsse und Meeresarme

Mehr

Besichtigungsprogramm: 5 Tage: Petersburg erleben Sie die Zarenzeit und leben Sie bei den Zaren. 1. Tag

Besichtigungsprogramm: 5 Tage: Petersburg erleben Sie die Zarenzeit und leben Sie bei den Zaren. 1. Tag Besichtigungsprogramm: 5 Tage: Petersburg erleben Sie die Zarenzeit und leben Sie bei den Zaren 1. Tag Sie fliegen nach St. Petersburg und werden bereits am Flughafen von unserer Deutsch sprechenden Reiseleiterin

Mehr

Flora Köln. Nach der Fertigstellung und dem Tag der offenen Tür am 15. Juni Frontseite:

Flora Köln. Nach der Fertigstellung und dem Tag der offenen Tür am 15. Juni Frontseite: Flora Köln Das ehemalige Palmenhaus der Flora Köln, die am 14. August 1864 mit einem großen Ball, Konzert und Feuerwerk feierlich eröffnet wurde, sollte seine ursprüngliche Gestalt wiederbekommen. Im Gebäude,

Mehr

Die Schönheit des Ostens

Die Schönheit des Ostens In Zusammenarbeit mit Member of CURADEN Die Schönheit des Ostens Entdecken Sie Russland anlässlich der Dental Expo und reisen Sie von Moskau nach St. Petersburg. 24. September bis 1. Oktober 2011 die neusten

Mehr

Altenessen. Malakowturm der Zeche Carl

Altenessen. Malakowturm der Zeche Carl Altenessen Die Wanderung durch den Stadtteil Altenessen macht Bergbaugeschichte lebendig. Stationen sind hier u.a. die Ev. Kirche mit ihrer romantischen Sauer-Orgel, die Gebäude des Konsumvereins Wohlfahrt,

Mehr

Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012

Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012 Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012 Kommunikationsdesign Burg Giebichenstein, Halle Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Dokumentation

Mehr

Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala

Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala Individualreise Silvester feiern in Leipzig Beethovens 9. Sinfonie im Gewandhaus & Silvestergala Leipzig gilt als kulturelles Zentrum im mitteldeutschen Raum. Die Großstadt war Wirkungsstätte berühmter

Mehr

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute HAUSD E R KUNST Archiv Galerie Dauerausstellung Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute! DATEN UND FAKTEN Hier tackern

Mehr

Meridija Reisen - Baltikum und Osteuropa Seite 1

Meridija Reisen - Baltikum und Osteuropa Seite 1 Meridija Reisen - Baltikum und Osteuropa Seite 1 Markenzeichen unserer Kultur- und Studienreisen sind: - Kleine Gruppen (maximal 15 Personen) - Persönliche Betreuung i.d.r. durch mich als Reiseleiterin

Mehr

Modell Bauhaus Die Ausstellung

Modell Bauhaus Die Ausstellung Modell Bauhaus Die Ausstellung Berlin Martin-Gropius-Bau 22. Juli 4. Oktober 2009 Modell Bauhaus Die Ausstellung Vor 90 Jahren gründete Walter Gropius in Weimar das Bauhaus. Es sollte nur 14 Jahre existieren,

Mehr

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart. Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur

Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart. Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart Bau und Planung Die Architekten Chronik der Weissenhofsiedlung Einfluss auf heutige Architektur Bau und Planung Wohnungsnot und Deutscher Werkbund Siedlung als Konzept

Mehr

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017 KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M 23. bis 27. Juni 2017 Mittsommernacht in Stockholm Genießen Sie einen lauschigen Sommerabend in

Mehr

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016

Krakau und Breslau. Die polnischen Königsstädte. Busreise. 31. Oktober November 2016 POL_16 Krakau und Breslau Die polnischen Königsstädte Busreise 31. Oktober - 06. November 2016 Veranstalter: Alpina Tourdolomit www.alpina-tourdolomit.com Seite 2 von 6 Krakau, die Stadt der Könige gehört

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen

Krakau und die Umgebung in 5 Tagen Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Krakau und die Umgebung in 5 en Eine kulturelle Seniorenreise durch Kleinpolen Address: tel./fax: tel.mob: e-mail: www: skype: Grodzka 54 31-044 Kraków, Polska +48 12 633 65 56 +48 501 79 88 08 info@ernesto-travel.pl

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Dr. Kaija Voss / / 2017

Dr. Kaija Voss /  / 2017 1 Dr. Kaija Voss / www.architektur-sehenlernen.de / 2017 Eröffnungsvortrag zur Ausstellung mit Fotografien von Jean Molitor: Das Bauhaus Von Weimar in die Welt Von einer in Thüringen gelegenen Kunstschule

Mehr

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 27. April bis 2. Mai http://chinadiscoversaxony.wordpress.com/ 27. April wir empfangen unsere Gäste in Berlin am Flughafen, pünktlich landet der Flieger 21:15

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Ávila Segovia Toledo Escorial Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Spanien hat ein reiches Kunst- und Kulturerbe, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Städte, Monumental-Ensembles

Mehr

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb:

sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: sachsen-anhalt-bilder.de Warenkorb: Titel Radfahrer im Gartenreich Dessau-Wörlitz Bild Nr. 2024 Fotograf Blume, Jürgen Bilddaten 19,05x12,7cm / 300 dpi / RGB Titel Sanfte Übersetzer - Gierfähren auf der

Mehr

Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER

Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER Individualreise SILVESTER IN TALLINN JUBILÄUMSBALL IN DER ESTNISCHEN NATIONALOPER Tallinn Die estnische Hauptstadt am finnischen Meerbusen wurde im frühen Mittelalter gegründet und besitzt eine der am

Mehr

Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent

Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent Weihnachtsoratorium in Leipzig Ein Highlight in der Thomaskirche im Advent Leipzig Der Thomanerchor und das Gewandhausorchester sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Große Namen wie Bach, Mendelssohn

Mehr

Mit der Bauhausbag durch Weimar wandern. auf den Spuren von. Henry van de Velde

Mit der Bauhausbag durch Weimar wandern. auf den Spuren von. Henry van de Velde Mit der Bauhausbag durch Weimar wandern auf den Spuren von Henry van de Velde Inhalt Einführung 2 Seite: Start am 3 Bauhausmuseum Lebenslauf 4 Henry van de Velde Wanderweg Auswahl 5-7 1.Station: Haus Dürckheim

Mehr