Kirchen- Nachrichten. Ostern. Kinder der Auferstehung hat uns Christus genannt. Kinder, die Heimweh haben, das sind wir, wenn es recht mit uns steht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchen- Nachrichten. Ostern. Kinder der Auferstehung hat uns Christus genannt. Kinder, die Heimweh haben, das sind wir, wenn es recht mit uns steht."

Transkript

1 Kirchen- Nachrichten im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Ostern Kinder der Auferstehung hat uns Christus genannt. Kinder, die Heimweh haben, das sind wir, wenn es recht mit uns steht. Dietrich Bonhoeffer Ausgabe 5 /

2 Titelbild: M. Heinz 2 Inhalt auf ein Wort... 2 Rückblick... 3 Gebetszeit... 8 Esloher Land aktuell... 9 Jugendseite...10 Bremke...11 Cobbenrode...11 Eslohe...12 Kückelheim...13 Niederlandenbeck...14 Reiste...15 Salwey...16 Wenholthausen...17 Gottesdienste im Esl. Land.19 Bremke...21 Cobbenrode...22 Eslohe...23 Sag mal...24 Kückelheim...27 Niederlandenbeck...28 Reiste...29 Kinderseite...30 Salwey...32 Wenholthausen...33 zu guter Letzt...35 Adressen & Zeiten, Impressum...36 Redaktionsschluss für die nächsten Kirchen-Nachrichten von Samstag, 28. April, bis Sonntag, 27. Mai, ist am Dienstag, 10. April. auf ein Wort... Ostern ist dort Ostern ist dort, wo jemand mit Gottes Hilfe aufsteht, und sich auf den Weg macht, um einen Kranken zu besuchen. Ostern ist dort, wo jemand mit Gottes Hilfe aufsteht, um einem Leidenden das schwere Kreuz tragen zu helfen. Ostern ist dort, wo jemand mit Gottes Hilfe aufsteht, und Neid und Hass überwindet. Ostern ist dort, wo jemand mit Gottes Hilfe aufsteht, um aus Liebe zur Schöpfung einen Baum zu pflanzen. Ostern ist dort, wo jemand mit Gottes Hilfe aufsteht, um Suchenden das Evangelium zu bringen. Ostern ist dort, wo jemand mit Gottes Hilfe aufsteht, um sich in der Kirche zu engagieren. Ostern ist dort Denn Ostern heißt: Einstimmen in den Sieg Jesu über den Tod; den Aufstand wagen gegen alles Tödliche; den Aufstand wagen gegen all die Kreuze, die das Glück von Menschen zerstören; den Aufstand wagen gegen all das, was das Leben zur Hölle macht! (nach: Bardeler Fastenmeditationen) Auch im Namen von Pfarrer Georg Schröder, Pfarrer Ludger Vornholz, Pastor Klaus Danne und Pastor Volker Staskewitz wünsche ich eine gesegnete Karwoche, in der wir gemeinsam still warten auf den Osterruf Das Grab ist leer und auf das große Auslachen des Todes Halleluja. Möge diese Woche einmünden in ein Osterfest, das Euch und Ihnen in alle Lebenssituationen hinein Hoffnung, Mut und neue Kraft schenkt. Weltgebetstag der Frauen 2018 Rückblick 3 Wenholthausen. Sehr gut gefüllt hatte sich die Wenholthauser St. Cäcilia- Kirche zum ökumenischen Weltgebetstags-Gottesdienst der Frauen. Dem Vorstandsteam der kfd Wenholthausen war es gelungen, die Gottesdienstvorlage der Frauen aus Surinam unter dem Leitgedanken Gottes Schöpfung ist sehr gut ansprechend und kreativ umzusetzen. Der Chor Zweiklang unter der Leitung von Alexander Link unterstütze den Gesang, begleitet von Christian Schulte am Keyboard. Die Liturgische Tanzgruppe aus Eslohe setzte gekonnt eines der Lieder als getanztes Gebet um, wie immer unter der Leitung von Ursel Scholz. Der stolze Kollektenbetrag von 524 Euro wurde für ökumenische Frauenprojekte überwiesen. Die dichte Atmosphäre des Gottesdienstes möge noch lange nachklingen. Vielen Dank allen Beteiligten für ihr Mittun! B. Klens Frühschicht der Kolpingsfamilie Eslohe. Der Einladung zur diesjährigen Frühschicht der Kolpingsfamilie Eslohe folgten wieder Kinder, insbesondere aus den Reihen der Kommunionkinder, und Erwachsene aus der St. Peter und Paul-Pfarrgemeinde. Das Morgengebet wurde unter den Leitgedanken Frieden gestellt. Das anschließende gemeinsame Frühstück im Pfarrheim, sehr liebevoll vom Vorstand vorbereitet, fand guten Anklang. B. Klens

3 4 Rückblick Rückblick 5 Grundschulkinder besichtigten Bücherei und Hörspielen unbedingt erlaubt. Am Ende waren sich fast alle Kinder einig, die noch kein Kunde der Bücherei waren, sich mit ihren Eltern hier schnellstmöglich anzumelden. Annette Greitemann Frauenverein gratulierte Jubilarinnen Eslohe. Die Kinder des 3. Schuljahres besichtigten mit ihren Lehrerinnen die Bücherei St. Peter und Paul in Eslohe. Nach einer kurzen Geschichte über die Pippilothek (eine Bibliothek wirkt Wunder), war stöbern in den Büchern, CDs Cobbenrode. Auch in diesem Jahr gratulierte der Frauenverein Cobbenrode den diesjährigen Jubilarinnen im Rahmen eines gemeinsamen Kaffeetrinkens. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Hildegard Vollmer und für 60-jährige Mitgliedschaft Marianne Hoffmann, Gertrud Gödde sowie Giesela Korte geehrt. Aus Krankheitsgründen konnten zwei Damen leider nicht teilnehmen, so dass es ein gemütlicher Nachmittag in kleiner Runde wurde. Erika Hoffmann kfd traf sich zur Jahresversammlung Reiste. Die Generalversammlung der kfd Reiste fand jetzt im Pfarrheim statt. Nachdem Danny Tigges alle Anwesenden begrüßt hatte, fand eine kurze Andacht statt, wobei der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht wurde. Nachdem die Tagesordnung abgehandelt war, wurde Theresia Gödde als Mitarbeiterin für den Bereich Nichtinghausen verabschiedet. Zum Schluss wurde das Programm für 2018 vorgestellt, dieses liegt ab Ende März in der Kirche aus. Jedes Mitglied bekommt ein Ausgabe mit der Frau und Mutter gebracht. Elisabeth Fuchte Neuwahlen bei der Versammlung der kfd Wenholthausen. Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der kfd im Pfarrheim. Neben den üblichen Regularien standen auch Neuwahlen des Leitungsteams auf der Tagesordnung. Rita Fabri-Cramer, Vera Schmidt und Karin Jürgens stellten sich zur Wiederwahl und wurden für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Aus ihrer langjährigen Tätigeit als Helferinnen schieden Hildegard Schöttler und Cilli Gerke aus. Als neue Helferinnen kann der Verein nun Maria Melcher und Cordula Schneider verzeichnen. Weiterhin wurde über die Neuanpflanzung des Blumenbeetes Ecke Mathmeckestraße/Lange Straße berichtet, für das die kfd vor einigen Jahren die Patenschaft übernommen hatte. Das Leitungsteam bat hierbei die Mitglieder um Unterstützung bei der Beetpflege. Bei der Versammlung wurde ebenfalls das Jahresprogramm besprochen, so werden u.a. eine Maiandacht, die traditionelle Kräuterweihe und eine Tagesfahrt geplant. Der Frauenkarneval im nächsten Jahr soll nicht mehr, wie bisher, an einem Freitag, sondern erstmals an einem Samstag stattfinden. Barbara Stracke

4 6 Rückblick Rückblick 7 kfd Bremke stellt sich neu auf Bremke. Mehr als 50 Frauen folgten in diesem Jahr der Einladung der kfd Bremke, galt es doch nach der einjährigen Vakanz einen neuen Vorstand zu wählen. Erfreulicherweise hatten sich Frauen gefunden, die bereit waren, diese Aufgabe zu übernehmen. Die Zusammenkunft begann mit einem sehr ansprechenden geistlichen Impuls, gestaltet von Brigitte Link und Mia Schulte. Der bisherige Vorstand hatte sich dankenswerterweise noch um die üblichen Regularien gekümmert. Dann wurden Reinhild Kämper, Ulla Spiegel und Eva Neurath verabschiedet. In das neue Leitungsteam wählte die Versammlung: Heidi Greitemann, Moni Krause, Tanja Limberg, Ramona Baust, Jenny Dinter, Mandy Wiese, Andrea Schulte und Katharina Berens. Viele Vorschläge für die Gestaltung des Jahresprogramms wurden zusammengetragen. Diese koordiniert nun der neue Vorstand und lässt den Mitgliedern in den nächsten Wochen die Zusammenstellung zukommen. B. Klens Tauferinnerungsnachmittag in Eslohe Eslohe. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul füllte sich wieder gut beim Tauferinnerungsnachmittag für den Pastoralen Bereich Esloher Land. 25 Familien mit ihren Taufkindern des vergangenen Jahres folgten der Einladung der Taufkatechetinnen und des Pastoralteams. Die schützende Hand Gottes war der Leitgedanke des lebendigen Gottesdienstes, in dem die Familien von den Pastoren Ludger Vornholz und Volker Staskewitz gesegnet wurden. Der Nachmittag klang mit einem Kaffeetrinken im Esloher Pfarrheim aus, an dem auch eine Reihe von Großeltern der Kinder teilnahmen. Den engagierten Taufbegleiterinnen Caroline Wilhelm, Carolin Müller und Kristin Hellermann wurde ein herzliches Dankeschön für die gute Vorbereitung ausgesprochen. Gemeinsam gaben sie noch Ideen für die Familienpastoral weiter. B. Klens hielt Frau Klens eine kurze Andacht. Vorträge und Sketche lockerten den Tag auf. Auch von den Besuchern kamen einige schöne Vorträge. Eine 91-jährige Seniorin überraschte mit ihrem Sketch und brachte den Saal zum Toben.Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden. Die Caritas-Gruppe Reister Senioren feierten Karneval Reiste. Unter dem Motto Gute alte Zeit mit Oma Hütchen und Kleidern aus früheren Jahren begann der Nachmittag. Bevor es Würstchen und Salate gab, In der Eucharistie halten wir Verbindung zu Jesus, dem wahren Weinstock. Ohne die Feier der Eucharistie kann Jesus nicht in uns wirksam sein, können wir keine Frucht bringen. Dabei ist die Feier der Eucharistie, das Bleiben in Jesus, schon die erste Frucht und kein Bleiben wird ohne Frucht sein.

5 8 Gebetszeit Esloher Land Aktuell 9 Frühstück für Alleinstehende Diese Gruppe trifft sich zum Frühstück am Ostermontag, 2. April, um 9 Uhr im Hennetaler Hof, Nichtinghausen. An- und Abmeldungen sind bei Marianne Struck, Tel , erbeten. Firmstart 2018 Wie schon angekündigt: Jugendliche, die bis zum 1. Juli Jahre alt werden, sind in diesem Jahr zum Empfang des Firmsakramentes eingeladen. Der Firmstart ist am Donnerstag, 19. April, um 19 Uhr in der St. Peter und Paul-Pfarrkirche. Die Jugendlichen haben dazu eine schriftliche Einladung erhalten. (Sonderanträge können nach diesem Termin nicht mehr berücksichtigt werden.) Das Firmkatecheten-Team freut sich schon auf die gemeinsame Zeit mit den Jugendlichen. Die Firmfeier wird am Freitag, 9. November, um 18 Uhr stattfinden. Eucharistische Anbetung in St. Peter und Paul, Eslohe, am Samstag, 24. März, sowie Samstag, 7. und 28. April von Uhr. Währenddessen: Beichtgelegenheit von Uhr. Tag der Frauen in der Walburga-Woche Er wird am Mittwoch, 9. Mai, in der Hawerland-Halle in Wormbach stattfinden. Der Leitgedanke lautet Auf-sehen erregen: Wie aus Junias Junia wurde Nachmittags ist um Uhr ein Bibelworkshop mit der Dominikanerin Sr. Ingrid Grave, Ilanz, Schweiz. Der Abend beginnt um Uhr und wird ebenfalls von der Dominikanerin gestaltet. Natürlich ist auch wieder kfd-präses Roland Schmitz dabei. Anmeldungen sind bis zum 24. April bei den örtlichen Vorsitzenden möglich. Die Kosten betragen pro Person 10 Euro. Das gesamte Programm der Walburga- Woche ist auf der Homepage unseres Pastoralverbundes ( einzusehen, zudem liegen Flyer in den Schriftenständen aus. Alternative Diözesan-Wallfahrt der kfd nach Elspe ins Elspe-Festival Am Samstag, 2. Juni, lädt der Paderborner kfd-diözesanvorstand ein zur alternativen Wallfahrt nach Elspe. Das Programm in Kürze: 10 Uhr: Anreise 11 Uhr: Auftakt bis ca. 12 Uhr mit Show, Gästevorstellung, Gebet, Lied, Segen und Stargast 13 Uhr: Gesprächsforen Uhr: Gottesdienst auf der Hauptbühne und Theaterstück Thekla ungehörig gläubig, dazu viele andere bunte Programmpunkte ca. 18 Uhr: Abreise Für den kfd-bezirk Schmallenberg Eslohe nimmt Ulla Siepe bis zum 11. April die Anmeldungen entgegen. Aufgrund unserer Nähe zum Veranstaltungsort werden von uns keine Busse eingesetzt. Die Teilnehmerinnen werden gebeten, in den örtlichen und benachbarten kfds Fahrgemeinschaften zu bilden. Dabei wird der Bezirk unterstützen. Er übernimmt auch die Teilnehmergebühr von 10 Euro, deshalb wird um Verbindlichkeit gebeten. Ulla Siepe: Tel , Mail: richulla@t-online.de Kollekte 25. März Kollekte für das Heilige Land

6 10 Jugendseite Gemeinden Aktuell 11 Hauskommunion Die Hauskommunion wird nach vorheriger telefonischer Absprache zu den Kranken gebracht. Kreuzwegandachten Mittwoch, 28. März, Uhr, Kinderund Jugendkreuzweg Freitag, 30. März, 10 Uhr, Frielinghausen (Bitte Gotteslob mitbringen!) Zu den Kreuzwegandachten wird herzlich eingeladen. Caritas Seniorennachmittag Die Caritas St. Antonius lädt alle Senioren/innen am Donnerstag, 5. April, um Uhr zu Kaffee, Kuchen und gemütlichem Beisammensein ins Feuerwehrhaus ein. Spätschicht der Jugendgruppe Am Donnerstag, 5. April, gestaltet die Jugendgruppe eine Kleine Spätschicht. Gemeinsam erinnern wir uns noch mal daran: Was war Ostern eigentlich? Eingeladen sind alle Grundschulkinder, Jugendliche, gerne auch mit Eltern und Großeltern. Los geht es um Uhr in der Kirche. Pfarrbüro geschlossen Das Büro bleibt am Donnerstag, 12. April, geschlossen. Was heißt evangelisieren? Einfach voll Freude bezeugen, was wir sind und was wir glauben. Papst Franziskus Wir gratulieren zum Geburtstag Christel Friele am 26. März (81 Jahre), Gisela Korte am 27. März (84 Jahre), Waltraud Vollmer am 12. April (81 Jahre), Gerhard Friedrich am 20. April (82 Jahre). Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion ist am Freitag, 13., und Samstag, 14. April, zur gewohnten Zeit. Missionskreis Die Frauen des Missionskreises treffen sich das nächste Mal am Mittwoch, 11. April, zum Handarbeiten im Pfarrhaus Cobbenrode. Beginn ist um Uhr. Kirchenreinigung Im April sind die Frauen der Olper Straße zum Kirchputz geladen. Geputzt werden soll in der ersten oder zweiten Aprilwoche nach eigener Vereinbarung. Vielen Dank im Voraus. Frühstück für Alleinstehende Das nächste gemeinsame Frühstück für Alleinstehende findet am Sonntag, 15. April, um 9 Uhr in der Pastorat Cobbenrode statt. Nach Wissen verlangen, heißt im tiefsten Grunde immer: nach einem Sinn des Lebens suchen. Rudolf Margolius

7 12 Gemeinden Aktuell Gemeinden Aktuell 13 Aus unserer Gemeinde verstarben Hubert Pfeiffer, Störmanns Hof. Herr Pfeiffer wurde am 23. Februar beerdigt. Adelheid Middel, ehemals Isingheim. Frau Middel wurde am 23. Februar zu Grabe getragen. Maria Weiß (geb. Stracke), ehemals Sieperting. Frau Weiß wurde am 26. Februar beigesetzt. Margarete Engelbertz, Sundern (ehemals Kupferstr.). Frau Engelbertz wurde am 2. März zu Grabe getragen. Richard Schauerte. Herr Schauerte wurde am 6. März beerdigt. Michael Feldmann, ehemals Am Hang. Herr Feldmann wird am 27. März beigesetzt. Gedenken wir aller Verstorbenen im Gebet. Der Plattdeutsche Arbeitskreis trifft sich am Mittwoch, 4. April, um 19 Uhr im Pfarrheim. Der Vorstand der Kolpingsfamilie kommt am Montag, 16. April, um Uhr im Leiterraum zusammen. Termine des Kirchenchors Die Feier der Goldkommunion am Samstag, 21. April, um Uhr wird vom Kirchenchor St. Peter und Paul mitgestaltet. Im Anschluss daran besucht der Kirchenchor die Veranstaltung des Jungen Chores Eslohe in der Schützenhalle anlässlich seines 30-jährigen Bestehens. Mit einem Chorauftritt in der Schützenhalle Salwey am Samstag, 28. April, feiert der Kirchenchor St. Peter und Paul das 35-jährige Bestehen des Kirchenchores St. Sebastian Salwey mit. von Tilman Riemenschneider, sowie eine Wanderung auf dem Weinlehrpfad mit Führung und Weinprobe. Wir wohnen im Flairhotel Lochner in Bad Mergentheim- Markelsheim. Die Kosten betragen im DZ 295 Euro, darin sind 2 x Übernachtung mit Frühstück, 2 x Abendessen im Hotel, die Stadtführung Würzburg, die Rundfahrt und Weinprobe enthalten. Die kfd bittet um Anmeldung bis 15. Mai bei Reisebüro Kersting, Tel ; dort erhalten sie gerne weitere Informationen. Die kfd weist darauf hin, dass diese Fahrt für alle Altersgruppen bestens geeeignet ist, und auch die Frauen aus dem Esloher Land herzlich willkommen sind. Wir gratulieren zum Geburtstag Kunigunde Wiethoff am 28. März (82 Jahre), Marianne Lingemann am 25. April (85 Jahre). Kreuzweg über die Stenderke Der diesjährige Familienkreuzweg findet Palmsonntag, 25. März, um 15 Uhr statt. Bei gutem Wetter treffen wir uns an der Bushaltestelle im Unterdorf, bei schlechtem Wetter findet der Kreuzweg in der Kirche statt. Church unplugged: Schweigegang zur Rochus-Kapelle Wie in jedem Jahr lädt die Kolpingjugend am Gründonnerstagabend, 29. März, zum Schweigegang zur Rochus-Kapelle ein. Treffpunkt ist um 21 Uhr auf dem Kirchparkplatz in Eslohe. Im Anschluss sind die Teilnehmer zu einer Agape-Feier ins Pfarrheim eingeladen. Kläpstern Mädchen und Jungen der Grundschuljahrgänge und der weiterführenden Schulen sind am Karfreitag, 30. März, und am Karsamstag, 31. März, wieder eingeladen, zu den alten Angelus-Zeiten diesen schönen sauerländer Brauch lebendig zu halten. Sie erhalten alle Informationen über einen Flyer, der über die Schulen verteilt wird. Kinderkirche in der Osterzeit Mädchen und Jungen im Kindergartenalter und der ersten beiden Grundschuljahrgänge sind wieder zur Kinderkirche eingeladen diesmal am 4. Ostersonntag, 22. April, um Uhr. Treffpunkt ist wie gewohnt der Pfarrsaal unter der St. Sebastian-Kirche. kfd veranstaltet Busreise Die kfd Eslohe lädt ihre Mitglieder ganz herzlich zu einer Busreise in das Liebliche Taubertal von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. August 2018, ein. Zum Programm gehören eine Führung durch die Altstadt von Würzburg, eine Rundfahrt mit Reiseleitung auf der Romantischen Straße bis Rothenburg o.d.t., Besichtigung der Herrgottskirche in Creglingen mit dem Marienaltar

8 14 Gemeinden Aktuell Gemeinden Aktuell 15 Kläpstern Nochmal eine herzliche Einladung an alle Kläpsterkinder zum Kläpstern am Karfreitag und Karsamstag. Wir treffen uns Karfreitag um 7, 12 und 19 Uhr sowie am Karsamstag um 7 und 12 Uhr am Pfarrheim. Samstagmittag wird es als Dankeschön ein gemeinsames Mittagessen für alle Kinder geben. Weihwasser Das frische Weihwasser kann auch in diesem Jahr über Ostern in der Pfarrkirche abgeholt werden. Bitte ein geeignetes Gefäß mitbringen. Osterfeuer Wir treffen uns Ostersonntag um 19 Uhr an der Pfarrkirche und gehen dann gemeinsam zum Osterfeuer. Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion ist am Freitag, 13., und Samstag, 14. April, zur gewohnten Zeit. Kommunionhelfer Es werden Personen gesucht, die die Aufgabe des Kommuionhelfers übernehmen. Interessierte melden sich bitte bei Rudolf Gerke. An der Ampel steht ein Polizist. Eine ältere Dame spricht ihn an: Helfen Sie mir bitte über die Kreuzung? Der Polizist: Gerne, sobald die Ampel grün ist. Darauf die ältere Dame: Bei Grün kann ich es auch alleine. Wir gratulieren zum Geburtstag Elisabeth Hamm am 14. April (85 Jahre), Rudolf Haladyn am 15. April (84 Jahre). Kreuzweg Das Kreuzwegbeten in der Pfarrgemeinde Niederlandenbeck findet am Montag, 26. März, um 15 Uhr am Kreuzweg der Familie Conze statt. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zu Kaffee und Waffeln in das Jägerstübchen auf dem Hof ein. Alle Gemeindemitglieder und Gäste aus den umliegenden Gemeinden sind hierzu herzlich willkommen. Karfreitag Eine Karfreitagsandacht ist am Karfreitag, 30. März, um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Niederlandenbeck. Hierzu eine herzliche Einladung. Hauskommunion Der nächste Termin für die Hauskommunion, ist am Freitag, 13., und Samstag, 14. April, zur gewohnten Zeit. Missionskreis Die Frauen des Missionskreises treffen sich das nächste Mal am Mittwoch, 11. April, zum Handarbeiten im Pfarrhaus Cobbenrode. Beginn ist um Uhr. Christen sind Menschen der Hoffnung, weil sie im Licht von Ostern leben. Kurt Heimbucher Wir gratulieren zum Geburtstag Adelheid Trippe am 30. März (89 Jahre), Elsbeth Limberg am 12. April (85 Jahre), Fritz Bruder am 18. April (84 Jahre), Franz Mengeringhaus am 21. April (84 Jahre), Willi Kreisel am 24. April (85 Jahre), Josefa Sommer am 27. April (85 Jahre). Zwergenstube ist freitags von Uhr im Pfarrheim. Hauskommunion Die Hauskrankenkommunion wird nach telefonischer Absprache zu den Kranken gebracht. Kreuzwegandacht Zu der Kreuzwegandacht am Freitag, 30. März, um 10 Uhr lädt der PGR ganz herzlich ein. kfd-messe Am Mittwoch, 11. April, um 19 Uhr findet die monatliche Messe der Frauengemeinschaft statt. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder. Seniorennachmittag der Caritas Die Caritas lädt alle Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag am Mittwoch, 18. April, ins Pfarrheim ein. Beginn ist um Uhr mit einer hl. Messe, Abholung der Teilnehmer ca. 17 Uhr. Vorankündigung: Bittprozession der kfd Zur Bittprozession am Montag, 7. Mai, um Uhr sind wieder alle Gemeindemitglieder ganz herzlich eingeladen. Die Prozession führt uns zum Jubiläumskreuz an der B55 neben Fa. Kremer. Im Anschluss sind alle zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet die Bittprozession in der Kirche statt. Vorankünd.: Walburgawoche in Wormbach Tag der Älteren Generation Die Caritas lädt alle Senioren zum Tag der Älteren Generation für Dienstag, 8. Mai, nach Wormbach ein. Die Eucharistiefeier beginnt um 15 Uhr, der Nachmittag steht unter dem Thema: Wenn die Augen sich klären, klärt sich die Seele. Kostenbeitrag pro Person: 5 Euro. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wer dabei sein möchte, kann sich bis Montag, 23. April, bei Marlies Habbel, Tel. 3495, anmelden. Abfahrt wird bei Anmeldung bekanntgeben. kfd Walburgawoche in Wormbach Die kfd lädt zum Tag der Frauen bei der Walburga-Woche in Wormbach am Mittwoch, 9. Mai, ein. Der Abend beginnt mit einem Impuls um Uhr in der Hawerlandhalle das diesjährige Thema: Auf-sehen erregen: Wie aus Junias Junia wurde Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss, gegen 20 Uhr beginnt die Eucharistiefeier, dann folgt die Lichterprozession zur Pfarrkirche, wo der Walburgasegen erteilt wird. Die Abfahrt ist um Uhr ab Parkplatz Kirche. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kostenbeitrag: 10 Euro. Anmeldung bis Montag, 23. April, bei Danny Tigges, Tel (ab 16 Uhr).

9 16 Gemeinden Aktuell Gemeinden Aktuell 17 Halbtagesfahrt der Caritas Diese ist für den 21. Juni geplant. Unterstützung der Restaurierung unserer Orgel: Volksbank Reiste-Eslohe eg IBAN: DE BIC: GENODEM1RET. Dankeschön! Pfarrbüro geschlossen Das Büro bleibt am Donnerstag, 12. April, geschlossen. Die Liebe zum Leben ist nie abstrakt Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Das steht wohl außer Zweifel, denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt, seinen eigenen Tod und das ist unsere christliche Hoffnung auch unseren Tod. Doch wer nur diesen Aspekt sieht, läuft Gefahr, das Fest des Lebens zu einem Fest des Jenseits zu machen. Doch Ostern hat auch eine diesseitige Seite und die heißt für mich: Respekt vor dem Leben, Liebe zum Leben. Ich glaube, dass wir in Bezug auf den Respekt vor dem Leben und der Liebe zum Leben noch sehr lernbedürftig sind. Der Respekt vor dem Leben wird gerne in Reden hochgehalten, doch die Liebe zum Leben kann es nie abstrakt geben, sondern nur konkret. Die Liebe zum Leben muss gelebt werden. Zunächst meinem eigenen Leben gegenüber. Für mich bedeutet das, Grenzen zu setzen meinen Erwartungen und den Erwartungen anderer an mich. Ich glaube, ich verliere das Leben, wenn versucht wird, immer mehr hineinzupacken sei es von mir selbst oder anderen. Dann verliere ich mich selbst und wenn das geschieht, verliere ich auch mein Leben. Das Ja zum Leben erfordert manchmal ein Nein, ein Mehr an Leben geht manchmal nur durch ein Weniger. Mein Leben zu lieben, kann heißen, von mir Aus unserer Gemeinde verstarben Elfie Franke, Niedersalwey. Frau Franke wurde am 20. Februar zu Grabe getragen. Anton Kückenhoff, Schellenberg 12. Herr Kückenhoff wurde am 21. März beigesetzt. Gedenken wir der Verstorbenen im Gebet. Wir gratulieren zum Geburtstag Marlies Kaiser am 26. März (85 Jahre). selbst wegzusehen. Immer um sich selbst zu kreisen, ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Furcht. Stattdessen von mir wegsehen zu Gott und zu dem Nächsten. Denn die Liebe zum Leben schließt immer das Leben der anderen mit ein. Und da steht es um den Respekt vor dem Leben oft noch viel schlimmer. Viele Beispiele ließen sich anfügen: Der fehlende oder mangelnde Respekt vor dem ungeborenen Leben, vor dem alten und kranken Leben, vor dem Leben in Armut, in Unterdrückung, auf der Flucht. Die Liebe zum Leben kann es nie abstrakt geben, sondern immer nur konkret. Weil es immer um konkretes Leben geht, um konkrete Schicksale. Da darf es keine Statistiken geben, keine Härtefälle, keine Kollateralschäden. Alles Floskeln, um den mangelnden Respekt vor dem Leben zu kaschieren. Ich kann oft nichts machen, wenn das Leben auf vielfältige Art und Weise verletzt wird. Auch kann das praktische Tun der Liebe an Grenzen stoßen. Dann kann ich immer noch meine Stimme erheben. Um Nein zu sagen und um zu beten. Zu Gott, der die Liebe, der die Liebe zum Leben ist. P. Kane Seniorennachmittag Am Mittwoch, 4. April, um Uhr ist für die Senioren gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Die hl. Messe fällt an diesem Tag aus. Feier der Erstkommunion Am Sonntag, 8. April, um 9 Uhr gehen 12 Kinder zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Diese hl. Messe wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Wir sagen den Kommunionkindern herzlichen Glückwunsch und heißen sie in der großen Tischgemeinschaft unserer Pfarrgemeinde willkommen! Die Salweyer Kommunioninder sind: Winkler, Leonie...Am Schellenberg 1 Stöckmann, Helene... Holzstraße 19a Rörig, Marlene... Obersalwey 33 Patzelt, Colin... Unterm Krähenberg 7 Püttmann, Carlo... Unterm Krähenberg 6 Baust, Mika...Am Dorfplatz 1 Baust, Antonia... Unterm Krähenberg 8 Limberg, Maline...Zum Dümpel 7 König, Jolina...Zum Dümpel 9 Jubiläumskommunion Am Sonntag, 29. April, ist die Feier der Jubiläumskommunion. Nachträglich eingeladen sind auch die Jubilare von 2017! Alle, die vor 25, 50, 60 und 70 Jahren in Salwey zu den Erstkommunikanten gehörten, sind zu dem Tag ihres Jubiläums herzlich eingeladen. Den Jubilaren gelten unsere Glück- und Segenswünsche! Wanderung der kfd Es sei daran erinnert, dass die Wanderung der kfd wegen Terminüberschneidungen vom 27. April auf den 15. Juni verschoben wird. Wir gratulieren zum Geburtstag Hermann Achtmann, Darreweg 3, am 11. April (81 Jahre), Irmgard Schmidt, Einberg 1, am 15. April (87 Jahre), Albert Siebrichhausen, Südstr. 3, am 17. April (87 Jahre), Ilse Osebold, Mathmeckestr. 16, am 20. April (97 Jahre). Haus-Kommunion Die Kranken werden im April nach vorheriger telefonischer Absprache besucht. Abholen des Osterlichtes Am Ostersonntag, 1. April, kann um 19 Uhr in der Pfarrkirche das Licht für die Osterfeuer an der Osterkerze entzündet werden. Die Kinderfastenopferkästchen können in allen Ostergottesdiensten abgegeben werden. Seniorennachmittag der Caritas Die Caritas-Konferenz lädt die Senioren am Dienstag, 13. März, zum Seniorennachmittag ein. Beginn ist um Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier, anschließend Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. An- oder Abmeldung bitte bei Cilli Gerke, Tel Kirchenputz Geladen sind die Frauen der Mathmeckestraße bis und mit Quergasse Eichenkamp Schützenweg Habbeckestraße Darreweg Wesselweg Auf m Rohde Franz-Bücker-Weg Neuer Weg. Geputzt

10 18 Gemeinden Aktuell Gottesdienste im Esloher Land im April 19 werden sollte im April nach Vereinbarung und in Absprache mit der Küsterin. Kommunionkinder Kinder sind am 8. April um 11 Uhr in der St. Cäcilia Pfarrkirche zum ersten Mal zum Tisch des Herrn geladen: Nele Kröger... Luciastr. 11, Mes.-Berge Lara Lammert... Heyeweg 30 Nikita-Ina Thielmann... In der Jaipke 3 Cedric Joel Uhrmann... Sylbkeweg 3 Anni Vollmer... Eichenkamp 8 Jannis Wiese... Sylbkeweg 6 Noah Wrede... An der Bümmert 1b Jasper Schmidt... Mathmeckestr. 1 Konrad Schulte...Eichenkamp 2b Luca-Leon Schulte...Lecht Eiken 7 Bremke Eslohe Reiste Salwey Cobbenrode Kückelheim Niederlandenbeck Wenholthausen Schmallenberg, Dorlar, Bracht Sa, DO So, SB Mo, 26. Di, SH Mi, 28. Do, AM AM DO Fr, LI AD LI LI AD Sa, OS OS OS BR So, SH Mo, Di, KK Mi, KK Do, KK Fr, KK Sa, DO SB So, EK EK 9.00 EK 9.00 EK EK SB Mo, DM DM DM 8.15 DM Di, SH WG Mi, Do, Fr, Sa, DO So, SB Mo, 16. Di, SH 9.00 Mi, 18. Do, FV Fr, Sa, WG JK DO So, BR SB

11 20 Gottesdienste im Esloher Land im April Gottesdienste in Bremke 21 Bremke AD: Karfreitags-Andacht AM: Feier vom Letzten Abendmahl DM: Dankmesse der Erstkommunionkinder Eslohe Reiste Salwey EK: Erstkommunionfeier FV: Gottesdienst zum Start der Firmvorbereitung JK: Jubiläumskommunion KK: Hl. Messe der Kommunionkinder Cobbenrode Kückelheim Niederlandenbeck Wenholthausen Schmallenberg, Dorlar, Bracht Mo, 23. Di, SH Mi, Do, Fr, Sa, DO So, JK SB LI: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi OS: Osternacht SH: Hl. Messe in Störmanns Hof WG: Wort-Gottes-Feier Jesus geht Maria nach, ruft sie beim Namen, geht hinein in ihre Trauer, ruft sie heraus, führt sie zum Leben. Sonntag, 25. März Palmsonntag 8.45 Uhr Palmweihe am Missionskreuz und anschl. Palmprozession in die Kirche 9.00 Uhr Hochamt Leb.u. ++ der Pfarrgemeinde/ JG ++ Ehel. Robert u. Otti Siepe/ JG ++ Ehel. Johannes u. Agnes Wiese/ + Hildegard Wiese/ + Walter Neurath/ + Helmut Becker/ + Dieter Grooten/ + Albert Göddecke/ + Martin Schröger/ ++ Ehel. Anton u. Irmgard Berens/ ++ Ehel. Fritz u. Adele Henkel/ ++ Ehel. Anneliese u. Josef Blais/ Leb.u.++ der Fam. Hecking/ Leb.u.++ der Fam. Greitemann. Lochtrop/ Leb.u.++ der Fam. Sommer u. Risse/ Leb.u.++ der Fam. Schmitte u. Schulte mit Abgabe der Kinder-Fastenopferkästchen Dienstag, 27. März Uhr Beichtgelegenheit Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Die Feier vom letzten Abendmahl in Reiste Freitag, 30. März Karfreitag Fast- und Abstinenztag Uhr Kreuzweggebet in Frielinghausen (Bitte Gotteslob mitbringen!) Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Samstag, 31. März Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Die Feier der Osternacht in Wenholthausen Sonntag, 1. April Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag 8.30 Uhr Festhochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Werner Schulte/ + Reinhold Schmidt/ + Anton Hegener/ ++ Ehel. Hedwig u. Josef Michel/ ++ Ehel. Johannes u. Agnes Baust/ ++ Ehel. Wilhelm u. Theresia Schüttler/ Leb.u.++ der Fam. von Kölln u. Gerke/ Leb.u.++ der Fam. Hubert Klöpper/ Leb.u.++ der Fam. Hümmler u. Gördes Uhr Festhochamt in Reiste Montag, 2. April Ostermontag Uhr Hochamt in Wenholthausen Donnerstag, 5. April Do. der Osteroktav 8.00 Uhr Hl. Messe ++ Ehel. Anton u. Paula Gerhard Uhr Spätschicht der Jugendgruppe Sonntag, 8. April 2. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Feier der Erstkommunion in Reiste Uhr Feier der Erstkommunion in Wenholthausen Montag, 9. April Hochfest der Verkündigung des Herrn Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in Reiste

12 22 Gottesdienste in Bremke & Cobbenrode Gottesdienste in Cobbenrode & Eslohe 23 Donnerstag, 12. April Do. der 2. Osterwoche 8.00 Uhr Hl. Messe + Anna Greitemann Sonntag, 15. April 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Elisabeth Link/ JG + Karl Schmitte/ JG + Maria Wiethoff Donnerstag, 19. April Do. der 3. Osterwoche 8.00 Uhr Hl. Messe + Ferdinand Schulte Sonntag, 22. April 4. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Sabrina Koch/ + Magda Althaus/ + Martin Schröger/ Leb.u.++ der Fam. Otto Koch Donnerstag, 26. April Do. der 4. Osterwoche 8.00 Uhr Hl. Messe Leb.u.++ der Fam. Grooten u. Schmitte Sonntag, 29. April 5. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ Leb.u.++ der Fam. Greitemann, Lochtrop Der Geist von Weihnachten, Ostern und Pfingsten ist immer da, aber im Begehen dieser Festtage machen wir ihn uns wieder neu bewusst. Gudrun Zydek Samstag, 24. März Palmsonntag Uhr Vorabendmesse + Johannes Bornemann/ ++ Paul u. Klara Jenke/ ++ Stefan u. Helene Lang/ + Horst Fenger/ + Hubert Henders/ zur immerwährenden Hilfe/ zu Ehren der hl. Familie Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Freitag, 30. März Karfreitag Uhr Kreuzweg der Kommunionkinder in Hengsbeck am Hof Conze Uhr Karfreitagsandacht Samstag, 31. März Karsamstag Uhr Osternacht Leb.u.++ d. Fam. Engelbertz/ ++ Antonie u. Franz Grobbel/ ++ Klaus Eckel u. Grete Kretzschmar/ ++ Otto u. Agnes Butzbach Montag, 2. April Ostermontag Uhr Festhochamt unter Mitwirkung des Kirchenchors MG + Hildegard Linn/ + Gottfried Bornemann/ + Emil Meisterjahn/ + Horst Teipel/ + Josef Bischopink/ + Felix Schön/ ++ Johannes u. Anni Becker/ ++ Johannes Luig u. Eltern/ ++ Werner u. Resi Pilger/ ++ Herbert u. Ulla Schulte und Peter u. Theresia Schulte anschl. Fahrzeugsegnung auf dem Schützenplatz Donnerstag, 5. April Do. der Osteroktav Uhr Hl. Messe ++ Paul u. Adelheid Berls u. Herbert u. Lotti Köster/ Leb.u.++ d. Frauenverein Cobbenrode Sonntag, 8. April Weißer Sonntag Uhr Feier der Erstkommunion JG + Johannes Luig/ + Anna Greitemann/ ++ Karl Greitemann u. Marie- Theres u. Werner Prenosil Montag, 9. April Verkündigung des Herrn Uhr Dankmesse der Kommunionkinder Donnerstag, 12. April Do. der 2. Osterwoche Uhr Hl. Messe Leb.u.++ d. Fam. Fischer/ für Menschen, an die niemand denkt Samstag, 14. April 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse 1. JG + Werner Biskoping/ JG + Georg Willmes/ JG + Willi Klute/ + Helena Schipper/ + Horst Teipel/ + Erika Clausen Sonntag, 15. April Uhr Tauffeier Elias Weiser Donnerstag, 19. April Do. der 3. Osterwoche Uhr Hl. Messe + Günter Vollmer Uhr Gottesdienst zum Start der Firmvorbereitung in St. Peter und Paul Eslohe Samstag, 21. April 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 23. April Hl. Georg (Märtyrer in Kappadozien) Uhr Patrozinium in Obermarpe (Richter) + Johannes Schade / Leb.u.++ d. Dorfgemeinschaft Obermarpe Samstag, 28. April 5. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse 1. JG + Karl-Heinz Wichert u. + Hedwig Henrich/ ++ Adolf u. Marie-Theres Habbel/ ++ Elisabeth u. Josef Alz/ Leb.u.++ d. Fam. Willmes/ Leb.u.++d. Fam. Hubert Teipel u. Habbel Samstag, 24. März Palmsonntag (Beginn der Hl. Woche) Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe und feierlichem Einzug Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Renate Terfrüchte/ ++ Ehel. Käthe u. Ferdi Becker u. + Sohn Winfried/ ++ Ehel. Helene u. Peter Klens/ + August Galle u. ++ Brunhilde u. Elsbeth Galle/ + Toni Gockel/ + Marga Höhr/ + Gertrud Schulte/ + Anita Bach/ + Heinz Glosowitz/ + Eberhard Rischen/ ++ der Fam. Schulte-Urban u. ++ der Fam. Wiese-Sauer/ Leb.u.++ der Fam. Mathweis u. Gierse/ Leb.u.++ der Fam. Grzomba/ Leb.u.++ der Fam. Glosowitz u. Hardebusch/

13 24 Sag' mal... Gottesdienste in Eslohe 25 Leb.u.++ der Fam. Franz Fischer/ Zoller Sergei, Natalia, Oleg, Vanessa Dienstag, 27. März Di. der Karwoche Uhr Hl. Messe im Seniorenheim + Erika Schneider/ + Herbert Entian/ Leb.u.++ der Fam. Schauerte u. Faust Mittwoch, 28. März Mi. der Karwoche Uhr Kreuzweg zur Rochuskapelle Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Abendmahlsmesse u. anschließend Gebet in St. Sebastian, Salwey Uhr Church unplugged zur Rochuskapelle Freitag, 30. März Karfreitag Uhr Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus, anschl. Beichtgelegenheit Uhr Komplet u. Grablegung Christi ==================== Kollekte für die Pfarrgemeinde ==================== Samstag, 31. März Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn 8.30 Uhr Laudes Uhr Segnung der Osterspeisen Uhr Feier der Osternacht Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Hans Setz/ + Änne Hamm/ + Rudolf Klauke/ + Gerhard Heite/ ++ Geschwister Evers/ Leb.u.++ der Fam. Jankowski u. Fabri/ Leb.u.++ der Fam. Molitor u. Krämer/ ++ Ehel. Cilli u. Josef Heinz Sonntag, 1. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Osterhochamt in St. Sebastian Salwey Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Uhr Abholen des Osterlichtes Montag, 2. April Ostermontag Uhr Festhochamt mit Auferstehungsprozession JG + Klärchen Alberternst/ JG + Alfred Gödeke/ JG + Josef Schulte, Sallinghausen/ JG + Paul Quinkert/ JG + Josef Quinkert sen./ ++ der Fam. Vollmer u. Fink/ + Franz Poggel-Schütte/ + Josef Vollmer (Br)/ ++ Ehel. Klara u. Anton Middel/ ++ Ehel. Bernhard u. Liesel Hellermann u. + Christian Hellermann/ + Heinz Molitor/ ++ Ehel. Johannes u. Irmgard Winkelmeyer u. ++ Ehel. Johannes u. Josefine Lisketing/ Leb.u.++ der Fam. Goebel/ + Renate Kruse u. Leb.u.++ der Fam. Biskoping-Müller- Oerters Donnerstag, 5. April Do. der Osteroktav 9.30 Uhr Hl. Messe mit Üben der Kommunionkinder Freitag, 6. April Herz-Jesu-Freitag 9.30 Uhr Hl. Messe mit Üben der Kommunionkinder + Marianne Schulte (Höhenweg)/ + Josef Ross u. + Norbert Ross

14 26 Gottesdienste in Eslohe Gottesdienste in Eslohe & Kückelheim 27 Samstag, 7. April Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse MG + Adelheid Middel/ MG + Franz- Josef Heinemann u. Leb.u.++ der Fam. Heinemann u. Strumann/ 1. JG + Franz Schulte u. + Änne Schulte/ JG + Theo Nolte/ JG + Arnold Rischen/ + Franz Reimer/ + Agnes Haite/ ++ Ehel. Josef u. Josefine Setz u. ++ Ehel. Josef u. Agnes Mahler/ + Franz-Josef Stappert u. Leb.u.++ der Fam. Stappert, Duwe u. Theune/ Leb.u.++ der Fam. Hachen u. Höhmann/ Leb.u.++ der Fam. Baust u. Schmidt/ Gefallene, Vermisste und in Gefangenschaft Verstorbene der Gemeinde Sonntag, 8. April Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Weißer Sonntag Uhr Feier der Erstkommunion Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ Leb.u.++ der Fam. Hoffmann u. Segref/ Leb.u.++ der Fam. Knippschild u. Alteköster/ Leb.u.++ der Fam. Terfrüchte Uhr Dankandacht in Niedersalwey Montag, 9. April Hochfest der Verkündigung des Herrn Uhr Dankmesse Leb.u.++ der Fam. Goebel Dienstag, 10. April Di. der 2. Osterwoche Uhr Hl. Messe im Seniorenheim + Erika Schneider/ Eggert Natalia, Vladimir, Viktoria Freitag, 13. April Fr. der 2. Osterwoche Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe + Maria Wiesenhöfer/ ++ Ehel. Ewald u. Antonie Gierse/ ++ Hedwig u. Ludwig Rüther/ Leb.u.++ der Fam. Josef Kühnel Samstag, 14. April 3. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Richard Schauerte/ ++ der Fam. Fritz/ ++ Otto u. Marianne Schulte/ ++ Ehel. Elisabeth u. Wilhelm Nowak/ + Christof Keggenhoff/ ++ Ehel. Ulla u. Berthold Lisketing, + Adolf Schönfelder u. + Karl Otte/ ++ Ehel. Franz u. Theresia Becker/ + Franz Poggel-Schütte/ + Wiktor Puissula/ + Helga Mac Liam, geb. Böhmer/ Leb.u.++ der Fam. Anton Winkelmeyer/ Leb.u.++ der Fam. Jankowski u. Fabri/ Leb.u.++ der Fam. Anton Mathweis Dienstag, 17. April Di. der 3. Osterwoche Uhr Hl. Messe im Seniorenheim + Waldemar Weh Donnerstag, 19. April Do. der 3. Osterwoche Uhr Gottesdienst zum Start der Firmvorbereitung Freitag, 20. April Fr. der 3. Osterwoche Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe ++ Hans u. Luise Setz/ + Gertrud Lang/ + Adelheid Middel/ ++ Ehel. Mathilde u. Franz Scherner Samstag, 21. April 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ Für die Leb. u. ++ des Kommunionjahrgangs 1948 und 1958/ MG + Ulla Schulte- Hüttemeister/ 1. JG + Karl-Josef Speckenheuer u. Leb.u.++ der Fam. Arens/ JG + Maria Jankowski/ ++ Wilh., Maria u. Willi Bange u. ++ Friedhelm u. Angela Schulte/ + Toni Gockel/ + Maria Wiesenhöfer/ + Marga Höhr/ ++ Anton, Cäcilia, Josef u. Norbert Gerke/ Leb.u.++ der Fam. Franz Fischer Dienstag, 24. April Di. der 4. Osterwoche Uhr Hl. Messe im Seniorenheim + Annette Becker u. Leb.u.++ der Fam. Becker Freitag, 27. April Hl. Petrus Kanisius Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe JG + Marie-Theres Koch/ JG + Schwester Emerentiana u. Leb.u.++ der Fam. Quinkert, Witte u. Dünnebacke/ + Pfr. Johannes Arens/ ++ Alfred u. Ernst Gödeke/ Leb.u.++ der Fam. Wessel u. Polzin Samstag, 28. April 5. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ 1. JG + Gisela Feldmann u. + Otto Feldmann/ 1. JG + Christoph Kersting u. + Rudolf Kersting/ ++ Ehel. Käthe u. Ferdi Becker u. + Sohn Winfried/ ++ Ehel. Magdalena u. Heinz Alberternst/ ++ Heinrich u. Andereas Kämper/ + Klärchen Alber- ternst/ + Siegfried Hoffmann/ + Gertrud Schulte/ + Heinz Molitor/ Leb.u.++ der Fam. Schmidt u. Nöcker Sonntag, 25. März Palmsonntag 9.15 Uhr Hochamt JG + Josefine Henkel u. + Wilhelm Hennecke/ JG + Maria Göddecke/ + Elisabeth Wöltje/ ++ Josef u. Maria Dröge/ ++ Rudi u. Margarete Pieper/ Leb.u.++ d. Fam. Neuhäuser u. Werner Uhr Familien-Kreuzweg über die Stenderke (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Mittwoch, 28. März Uhr Rosenkranzgebet Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Freitag, 30. März Karfreitag Uhr Karfreitagsliturgie Sonntag, 1. April Ostersonntag Uhr Festhochamt + Elisabeth Schulte/ + Norbert Dröge/ + Egon Dünnebacke/ ++ Agnes u. Leo Kemper/ ++ Hubert u. Martha Molitor/ ++ Ehel. Franz u. Luise Heinemann/ ++ Ferdinand u. Martha Wagner, ++ Willi u. Else Löher u. Friedhelm u. Konny Löher/ ++ Paul u. Anna Feldmann Mittwoch, 4. April Uhr Rosenkranzgebet

15 28 Gottesdienste in Kückelheim & Niederlandenbeck Gottesdienste in Niederlandenbeck & Reiste 29 Mittwoch, 11. April Hl. Stanislaus (Bischof von Krakau, Märtyrer) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe ++ Wolfgang u. Werner Köster/ + Else Löher/ ++ d. Fam. Donner u. Molitor/ + Alfred Wagner/ für einen bestimmten Verstorbenen (P.H.)/ Leb.u.++ d. Fam. Gerke u. Feldmann/ in einem bestimmten Anliegen/ Leb.u.++ d. kfd Kückelheim Sonntag, 15. April 3. Sonntag der Osterzeit 9.15 Uhr Hochamt MG + Maria Winter/ JG + Elisabeth Feldmann u. + Franz Feldmann/ + Elisabeth Schulte/ + Uli König/ ++ Ehel. Hubert u. Doris Schmidt/ Leb.u.++ d. Fam. Wicker u. Eickhoff/ Leb.u.++ d. Fam. Wagner u. Löher Uhr Tauffeier Frieda Wiese-Wagner Mittwoch, 18. April Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 19. April Uhr Gottesdienst zum Start der Firmvorbereitung in St. Peter und Paul Eslohe Mittwoch, 25. April Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 29. April 5. Sonntag der Osterzeit 9.15 Uhr Hochamt + Philipp Gerke/ + Josefine Henkel/ ++ Rudi u. Margarete Pieper/ ++ d. Fam. Wilhelm Werner/ ++ Ehel. Richard u. Thea Lindenthal Samstag, 24. März Palmsonntag Uhr Vorabendmesse JG + Maria Schulte-Hengesbach/ + Maria Hömberg/ Leb.u.++ d. Fam. Krämer u. Göddecke/ JG + Alfons Hoffmann u. JG + Maria Heinemann Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Freitag, 30. März Karfreitag Uhr Kreuzweg der Kommunionkinder in Hengsbeck am Hof Conze Uhr Karfreitagsandacht Sonntag, 1. April Ostersonntag 9.00 Uhr Festhochamt + Hanna Habbel/ Leb.u.++d. Fam. Löher, Hoffmann, Heinemann u. Böhmer/ zu Ehren der Muttergottes (M. Krämer) Samstag, 7. April 2. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse ++ Josef u. Elisabeth Koch/ Leb.u.++ d. Fam. Luig u. Schäfers/ + Maria Hömberg Dienstag, 17. April Di. der 3. Osterwoche 9.00 Uhr Hl. Messe In bestimmter Meinung Donnerstag, 19. April Uhr Gottesdienst zum Start der Firmvorbereitung in St. Peter und Paul Eslohe ==================== Kollekte für die Pfarrgemeinde ==================== Samstag, 21. April 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse mit Feier der Gold- und Silberkommunion JG + Josef u. Aenne Krämer/ ++ d. Fam. Josef Göddecke/ + Margot Vormweg/ ++ Ehel. Josef u. Anna Löher Samstag, 5. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse JG + Maria Hömberg/ ++ Anton u. Gertrud Geuecke Samstag, 24. März Palmsonntag Uhr Palmweihe am Ehrenmal danach Palmprozession in die Kirche Uhr Vorabendmesse mit Abgabe der Kinder-Fastenopferkästchen Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Wilfried Kleinsorgen/ JG + Martha Schulte u.+ Franz Schulte/ JG ++ Ehel. Josef u. Josefa Sommer/ JG + Dorothea Gödeke/ + Johanna Baumhoff/ + Martina Rickert/ Geschwister Franz u. Hildegard Schraub/ ++ Ehel. Josef u. Elfriede Plugge/ ++ Ehel. Josef u. Margarete Fuchte/ ++ Ehel. Bernhard u. Josefa Gödde/ ++ Ehel. Josef u. Maria Struwe u. Tochter Maria Ortmann/ ++ Ehel. Johannes u. Mathilde Kaiser/ Leb.u.++ der Fam. Schüttler u. Baumhoff/ Leb.u.++ der Fam. Kremer u. Fuchte/ Leb.u.++ der Fam. Schnöde-Erves Dienstag, 27. März Uhr Beichtgelegenheit Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Die Feier vom letzten Abendmahl Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Willi Wenzel u.+ Irmgard Wenzel/ Leb.u.++ der Fam. Osebold u. Mues Freitag, 30. März Karfreitag Fast- und Abstinenztag Uhr Kreuzweggebet Uhr Liturgie vom Leiden Sterben Christi in Bremke Samstag, 31. März Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Feier der Osternacht in Wenholthausen ==================== Kollekte für die Restaurierung d. Orgel ==================== Sonntag, 1. April Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag 8.30 Uhr Festhochamt in Bremke Uhr Festhochamt Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ JG + Maria Schulte-Wortmann/ JG + Ferdi Fredebeil/ + Elisabeth Kämper/ + Heinz Bäumer/ + Ewald Kotthoff/ + Theresia Wüllner u. Tochter Maria/ + Heinrich Sommer/ + Anton Fredebeil/ + Heinz Heite/ ++ Ehel. Theo u. Änne Sommer/ ++ Ehel. Johannes u. Mathilde Tigges/ ++ Ehel. Franz u. Anni Göddecke/ ++ Ehel. Josef u. Josephina Kenter-

16 30 Kinderseite Gottesdienste in Reiste 31 Schulte/ Leb.u.++ der Fam. Mertens/ Leb.u.++ der Fam. Nolte u. Brunert/ Leb.u.++ der Fam. Tönnesmann u. Wiese/ Leb.u.++ der Fam. Kenter u. Knauer/ Leb.u.++ der Fam. Kreisel u. Heite/ Leb.u.++ der Fam. Engelhard u. Lumme Montag, 2. April Ostermontag Keine hl. Messe in Reiste Uhr Hochamt in Wenholthausen Mittwoch, 4. April Mi. der Osteroktav Uhr Hl. Messe Leb.u.++ der Fam. Gierse Sonntag, 8. April 2. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Feier der Erstkommunion für unsere Kommunionkinder und ihre Familien Montag, 9. April Hochfest der Verkündigung des Herrn Uhr Dankmesse der Kommunionkinder aus Reiste und Bremke mit Beteiligung der Grundschule + Josef Stratmann/ + Monika Fuchte/ Leb.u.++ der Fam. Heimes u. Schulte/ Leb.u.++ der Fam. Baust u. Kotthoff Mittwoch, 11. April Mi. der 2. Osterwoche Uhr Hl. Messe + Josef Schmitte/ + Wilfried Krause/ Leb.u.++ der Frauengemeinschaft u. deren Familien/ Leb.u.++ der Fam. Kenter-Frisse Samstag, 14. April Keine hl. Messe in Reiste Mittwoch, 18. April Mi. der 3. Osterwoche Uhr Seniorenmesse im Pfarrheim + Ewald Kotthoff/ ++ Theresia Wüllner u. Tochter Maria/ Leb.u.++ der Fam. Limberg u. Entian/ + Mathilde Riedel/ + Norbert Limberg/ + Aloys Godmann Samstag, 21. April 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ MG + Gisela Brand/ 1. JG + Martina Rickert/ JG + Maria Köster u. + Bernhard Köster/ + Franz Fuchte/ + Mathilde Riedel/ + Kaspar Fredebeil/ + Johannes Sommer/ + Elisabeth Peetz/ + Johannes Heite/ + Josef Köster/ + Magdalena Hagenhoff/+ Franz Bruder u. To. Annette Greitemann/ ++ Ehel. Georg u. Elisabeth Brunert/ Leb.u.++ der Fam. Nölke u. Plett/ Leb.u.++ der Fam. Babilon Mittwoch, 25. April Hl. Markus, Evangelist Uhr Rosenkranzgebet (Caritas) Uhr Hl. Messe JG + Josef Schulte, Herhagen/ Leb.u.++ der Fam. Gerhards u. Kernbach/ + Josef Schmitte Samstag, 28. April 5. Sonntag der Osterzeit Uhr Vorabendmesse Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ + Franz Fuchte/ ++ Ehel. Josef u. Maria Schnöde/ ++ Geschwister Franz u. Hildegard Schraub/ Leb.u.++ der Fam. Struwe, Beisinghausen/ Leb.u.++ der Fam. Fuchte, Beisinghausen/ Leb.u.++ der Fam. Kaiser u. König

17 32 Gottesdienste in Salwey Gottesdienste in Salwey & Wenholthausen 33 Sonntag, 25. März Palmsonntag (mit Palmprozession) Uhr Hochamt ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Pieper/ ++ Gertrud u. Herbert Pape/ Leb.u.++ d. Jahrgänge 1939 und 1940/ JG + Thomas Ramrath/ ++ Lothar u. Karin Ramrath/ ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Reke/ ++ Else Groß u. Maria Rath/ JG + Elfriede Schulte/ ++ d. Fam. Droste u. Hesse/ ++ Hermann Schmidt u. Miriam Lück/ + Norbert Rickert Uhr Kreuzweg im Dümpel in Obersalwey Mittwoch, 28. März Keine hl. Messe Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Feier des letzten Abendmahles MG + Maria Weiß Sonntag, 1. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Hochamt MG + Elfie Franke/ JG + Harald Egelmeier/ JG + Bernd Henke/ + Josef Schulte/ + Paul Kaiser/ + Gertrudis Kaiser/ + Franz-Josef Bierhoff/ ++ Ehel. Werner u. Thea Henke u. ++ Heinrich u. Elisabeth Henke/ + Angelika Weise u. ++ d. Fam. Johann u. Maria Franke u. + Dorothea Gottwald/ Leb.u.++ d. Fam. Rörig, Vedder u. Gottschalk/ ++ Alfred Theile u. Töchter Hetti u. Renate/ in best. Meinung/ + Hubert Schulte u. ++ Ehel. Eduard u. Waltraud Schneider/ Leb.u.++ d. Fam. Hennecke/ ++ Ehel. Norbert u. Anni Gies-Fisch/ JG + Johannes Hennecke/ JG + Änne Müller Montag, 2. April Ostermontag Uhr Hl. Messe in Eslohe Dienstag, 3. April 9.30 Uhr Hl. Messe der Kommunionkinder Mittwoch, 4. April 9.30 Uhr Hl. Messe der Kommunionkinder ==================== Kollekte für die Pfarrgemeinde ==================== Sonntag, 8. April 2. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Feier der Erstkommunion Leb.u.++ d. Fam. Wiethoff-Sümmern/ Leb.u.++ d. Fam. Erlmann u. Kayser/ ++ Ehel. Johannes u. Elisabeth Reke/ ++ Ehel. Walter u. Elisabeth Aßmann/ + Margret Droste/ + Renate Wöltje/ JG + Josef Müller Montag, 9. April Verkündigung des Herrn Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in Eslohe Mittwoch, 11. April Hl. Stanislaus Uhr Hl. Messe in Niedersalwey ++ Ehel. Franz u. Theresia Hennecke u. + Hans Rattmann Sonntag, 15. April Keine hl. Messe Mittwoch, 18. April Mi. der 3. Osterwoche Uhr Hl. Messe in Obersalwey Sonntag, 22. April 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Hochamt ++ Gertrud u. Herbert Pape/ ++ Ehel. Joachim u. Karin Bexten, Willi Walter u. + Josef Walter/ ++ Ehel. August u. Thekla Schmidt/ + Johannes Hoffmann- Woile/ ++ Ehel. Robert u. Lucia Wismüller/ JG + Hans Horwath/ + Barbara Tolle/ Leb.u.++ d. Fam. Bierhoff u. Pieper/ + Herbert Schulte, ++ Ehel. Josef u. Yvonne Hennecke u. ++ Ehel. Josef u. Martha Schulte Mittwoch, 25. April Keine hl. Messe Sonntag, 29. April 5. Sonntag der Osterzeit Uhr Jubiläumskommunion ++ Ehel. August u. Thekla Schmidt/ + Angelika Weise Sonntag, 25. März Uhr Hochamt mit Palmweihe am Ehrenmal und Palmprozession in die Kirche Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ ++ der Fam. Feldmann u. Löher Uhr Kreuzweg am Eibel mit Teilnahme der Kommunionkinder Dienstag, 27. März Di. der Karwoche Uhr Beichtgelegenheit in Wenholthausen Die drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Uhr Feier vom Letzten Abendmahl in Reiste Freitag, 30. März Karfreitag Uhr Kreuzwegandacht in Wenholthausen Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi in Bremke Samstag, 31. März Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Uhr Feier der Osternacht in Wenholthausen Leb.u.++ der Pfarrgemeinde/ ++ Ehel. Alfons und Else Kotthoff/ ++ Ehel. Paul u. Thea Kremer Sonntag, 1. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn 8.30 Uhr Osterhochamt in Bremke Uhr Osterhochamt in Reiste Uhr Abholen des Lichtes für die Osterfeuer an der Osterkerze in der Pfarrkirche Montag, 2. April Ostermontag Uhr Osterhochamt in Wenholthausen + Johannes Serwe/ + Johannes Ose-

18 34 Gottesdienste in Wenholthausen zu guter Letzt bold/ + Josef Gerstmann/ ++ Ehel. Josef u. Agnes Löher/ + Gerhard Bause/ + Doris Schwefer/ ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Gerke Freitag, 6. April Fr. der Osteroktav Uhr Hl. Messe ++ Ehel. Anton u. Anna Speckenheuer/ ++ Karl-Heinz u. Ludger Schneider/ ++ Geschwister Osebold/ ++ Ehel. Willi und Anni Jürgens/ ++ Ehel. Karl-Heinz u. Ulla Mönig/ Leb.u.++ des Jahrgangs 1939 aus Anlass des 70-jährigen Kommunionjubiläums Sonntag, 8. April 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag 9.00 Uhr Erstkommunionfeier in Reiste Uhr Erstkommunionfeier in Wenholthausen für unsere Kommunionkinder und deren Familien Montag, 9. April Verkündigung des Herrn Hochfest 8.15 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in Wenholthausen Teilnahme der Kinder der Grundschule Uhr Dankmesse der Kommunionkinder in Reiste Dienstag, 10. April Di. der 2. Osterwoche Uhr Wort-Gottes-Feier der Senioren ++ des Monats April (der letzten 10 Jahre): Ernst Wüllner (2011)/ Antonie Enssen (2008)/ Rudi Schulte (2008)/ Johannes Serwe (2009)/ Reinhold Kamitter (2016)/ Christiane Seemer (2016)/ Josef Gerstmann (2014)/ Margarete Mum- mel (2009)/ Michael Cramer (2009)/ Thea Kremer (2009) Freitag, 13. April Fr. der 2. Osterwoche Uhr Hl. Messe 1. JG + Franziska Pape/ 1. JG + Annelies Neise/ ++ der Fam. Pape, Donner u. Neise/ + Theo Wüllner/ + Josef Gerstmann/ ++ Ehel. Franz u. Waltraud Limberg u. ++ der Fam. Schulte-Beckers Sonntag, 15. April Keine hl. Messe in Wenholthausen Freitag, 20. April Fr. der 3. Osterwoche Uhr Hl. Messe ++ Ehel. Clemens u. Margarete Mummel/ + Auguste Knieb/ ++ Ehel. Adolf u. Theresia Stracke/ ++ der Fam. Schulte- Clemes/ + Adelheid Fisch (best. von den Nachbarn) Sonntag, 22. April 4. Sonntag der Osterzeit Uhr Hochamt ++ Werner u. Reiner Schulte/ Leb.u.++ der Fam. Wiese-Sauer/ Leb.u.++ der Fam. Sommer u. Brüggemann Freitag, 27. April Fr. der 4. Osterwoche Uhr Hl. Messe + Josef Mette/ + Friedel Gockel/ ++ Ehel. Hans-Günter u. Anneliese Raaf/ ++ Ehel. Rudolf u. Elisabeth Lachmann/ Leb.u.++ der Fam. Hachen u. Kracht/ Leb.u.++ der Fam. Schmidt, Oesterberge Sonntag, 29. April Keine hl. Messe in Wenholthausen Zeuge der Hoffnung Über dem Westportal der englischen Kirche Westminster Abbey im Herzen von London stehen zehn Statuen moderner Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Darunter finden sich zum Beispiel Maximilian Kolbe, Oscar Romero oder Dietrich Bonhoeffer. Einer der zehn ist der US-amerikanische Baptistenpastor und Bürgerrechtler Martin Luther King, der vor 50 Jahren am 4. April 1968 in Memphis (Tennessee) ermordet wurde. Das altgriechische Wort Märtyrer bedeutet übersetzt Zeuge oder Zeugnis. Seit dem 17. Jahrhundert hat sich im deutschen Sprachgebrauch die Übersetzung Blutzeuge eingebürgert, um deutlich zu machen, dass die Märtyrer Blut und Leben für ihr Zeugnis geopfert haben. Wofür hat Martin Luther King Zeugnis abgelegt? Da ist für den entschiedenen Kämpfer gegen die Rassentrennung zunächst einmal natürlich die Gleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen zu nennen. Dann hat er in der Nachfolge Jesu Zeugnis abgelegt für die strikte Gewaltlosigkeit im Kampf gegen die Rassentrennung und hat dafür schon vor seiner Ermordung vielerlei Verfolgungen auf sich nehmen müssen: Bespitzelung, Verleumdung, mehrere Inhaftierungen. Heute ist mir ein Aspekt wichtig, der manchmal in den Hintergrund tritt. Für mich ist Martin Luther King ein Zeuge für das Hoffen und Träumen. Nicht für Fantastereien oder Spinnereien, sondern für eine Hoffnung, die ihre Kraft aus dem Glauben gewinnt, dass Gott Wege kennt und Möglichkeiten hat, die das menschliche Vorstellungsvermögen weit übersteigen. Am besten kommt das in seiner berühmtesten Rede I have a dream zum Ausdruck. Wovon Martin Luther King dort träumt, war für seine Zuhörer kaum vorstellbar, aber möglich. Durch Gottes Wirken, der sich zum Wahrwerden der Träume Menschen bedient, die sich in seinen Dienst stellen. Wie Martin Luther King. Und darin ist er bis heute ein Vorbild. Michael Tillmann Gebetsanliegen des heiligen Vaters APRIL Wir beten für die Verantwortlichen in der Wirtschaft Wir beten, dass sich die Weltwirtschaft dahingehend wandeln möge, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr gibt.

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rückblick 3. auch noch Nikolaus-Kerzen. für den Super- Einsatz des gesamtem Firmkatecheten-Teams, für die musikalische Gestaltung

Rückblick 3. auch noch Nikolaus-Kerzen. für den Super- Einsatz des gesamtem Firmkatecheten-Teams, für die musikalische Gestaltung Kirchen- Nachrichten im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Was hilft das Weinen über so viele Übel in der Welt? Es ist besser, sich aller Kräfte zu bedienen, um sie zu beheben. Johannes Don Bosco Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten 20.09. bis 05.10.2014 17/2014 Helfen auch Sie! Unterstützen Sie den Erhalt unserer Pfarrkirche St. Servatius! Spendenkonto 21002100

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz Dompfarre am Domplatz, Prozession Eucharistiefeier Hauptliturgie Kinder-liturgie Karfr.- / Gebet beim Hl. Osternachtsfeier (Krypta) Grab (Krypta) Abendmahl, Komplet; bis 21.30 Anbetung 13.30 Feier vom

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kirchen- Nachrichten. Wir gehen nie allein. Gott geht alle Wege mit. Alfred Delp

Kirchen- Nachrichten. Wir gehen nie allein. Gott geht alle Wege mit. Alfred Delp Kirchen- Nachrichten im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Wir gehen nie allein. Gott geht alle Wege mit. Alfred Delp Ausgabe 3 / 27.1.2018-25.2.2018 Titelbild: M. Heinz 2 Inhalt auf ein Wort... 2 Rückblick...

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 4/2013 (13.04. - 12.05.2013) Bürozeiten: Dienstag: Mittwoch: Freitag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Kirchen- Nachrichten. Sing, bet und geh auf Gottes Wegen,

Kirchen- Nachrichten. Sing, bet und geh auf Gottes Wegen, Kirchen- Nachrichten im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Sing, bet und geh auf Gottes Wegen, verricht das Deine nur getreu und trau des Himmels reichem Segen, so wird er bei dir werden neu. Denn welcher

Mehr

Kirchen- Nachrichten. Erntedank. Der Mensch soll säen, aber in Gottes Hand steht die Ernte. Für das, was ich tue, bin ich verantwortlich.

Kirchen- Nachrichten. Erntedank. Der Mensch soll säen, aber in Gottes Hand steht die Ernte. Für das, was ich tue, bin ich verantwortlich. Kirchen- Nachrichten im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Der Mensch soll säen, aber in Gottes Hand steht die Ernte. Für das, was ich tue, bin ich verantwortlich. Was ich wirke, waltet Gott. Jeremias

Mehr