Jahrgang 62 Freitag, den 16. August 2013 Nummer 33

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 62 Freitag, den 16. August 2013 Nummer 33"

Transkript

1 Jahrgang 62 Freitag, den 16. August 2013 Nummer 33

2 Seite 2 Freitag, den 16. August 2013 Schönau Busverbindungen Schönau - Belchenbahn seit Dezember 2012 Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Ab Schönau Sparkasse 9:05 11:05 13:40 16:27 9:05 10:05 11:05 13:05 14:05 15:05 16:05 Ab Schönau Friedhof 9:06 11:06 13:41 16:30 9:06 10:06 11:06 13:06 14:06 15:06 16:06 Ab Aitern Abzweigung 9:08 11:08 13:43 16:32 9:08 10:08 11:08 13:08 14:08 15:08 16:08 Ab Aitern Rössle 9:10 11:10 13:45 I 9:10 I 11:10 I 14:10 I 16:10 Ab Aitern Holzinshaus 9:14 11:14 I I 9:14 I 11:14 I 14:14 I 16:14 Ab Utzenfeld Wiese I I 13:49 16:34 I 10:10 I 13:10 I 15:10 I Ab Utzenfeld Finstergrund I I 13:54 16:39 I 10:15 I 13:15 I 15:15 I Ab Wieden Hirschen I I 13:58 16:43 I 10:19 I 13:19 I 15:19 I Ab Wiedener Eck I I 14:07 16:52 I 10:27 I 13:27 I 15:27 I Ab Wieden Hohtann I I 14:10 16:55 I 10:30 I 13:30 I 15:30 I An Belchenbahn 9:22 11:24 14:15 17:00 9:22 10:35 11:22 13:35 14:22 15:35 16:22 Ab Belchenbahn 9:35 11:26 14:15 17:00 9:25 10:35 11:25 13:35 14:25 15:35 16:25 Ab Wieden Hohtann I 11:31 I 17:06 9:31 I 11:31 I 14:31 I 16:31 Ab Wiedener Eck I 11:34 I 17:09 9:34 I 11:34 I 14:34 I 16:34 Ab Wieden Hirschen I 11:47 I 17:17 9:43 I 11:43 I 14:43 I 16:43 Ab Utzenfeld Finstergrund I 11:51 I 17:20 9:47 I 11:47 I 14:47 I 16:47 Ab Utzenfeld Wiese I 11:57 I 17:25 9:53 I 11:53 I 14:53 I 16:53 Ab Aitern Holzinshaus 9:44 I 14:23 I I 10:44 I 13:44 I 15:44 I Ab Aitern Rössle 9:48 I 14:27 I I 10:48 I 13:48 I 15:48 I Ab Aitern Abzweigung 9:50 11:59 14:29 17:27 9:55 10:50 11:55 13:50 14:55 15:50 16:55 Ab Schönau Friedhof 9:52 12:01 14:31 17:29 9:57 10:52 11:57 13:52 14:57 15:52 16:57 An Schönau Sparkasse 9:55 12:04 14:34 17:31 10:00 10:55 12:00 13:55 15:00 15:55 17:00 Die Busse halten auch an den übrigen Haltestellen der jeweiligen Strecke. Ergänzung für Ausgeschlafene und Frühaufsteher: Busverbindung Schönau - Utzenfeld - Wiedener Eck - Münstertal, von Montag bis Samstag: 7.55 Uhr Schönau/Sparkasse, 8 Uhr Utzenfeld/Wiese, 8.09 Uhr Wieden/Hirschen, 8.17 Uhr Wieden/Wiedener Eck, umsteigen zur Weiterfahrt nach Untermünstertal/Bahnhof (die Busverbindung Schönau - Wiedener Eck - Münstertal besteht sonntags nicht) NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE Polizei 110 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport Bergwacht 276, 112 ADAC-Notdienst Familienhilfe, Sozialstation 7252 Tagesplege Zell (Mo.-Fr.) Telefonseelsorge oder Drogenberatung des blv Zuluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder Infopunkt der Fritz-Berger-Stiftung Beratungsstelle für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen (Plegestützpunkt) Taxi-Steinebrunner, Schönau Taxi-Dreier, Todtnau Taxi-Maier, Todtnau ApOTHEkE Den Apotheken-Notdienstinder erreichen Sie unter Telefon STäDT. WERkHOF Freitag bis Sonntag Werkholeiter Walleser/Wassermeister Keller Telefon STöRUNgSANNAHmE STROm/gAS Stromversorgung EWS Schönau, Telefon Energiedienst AG, Telefon Gasversorgung EWS Schönau, Telefon EOW Energieversorgung Oberes Wiesental, Telefon ARZT Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon Notdienstzeiten: von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag 20 Uhr bis nachfolgender Tag 8 Uhr. AUgENARZT Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon Notdienstzeiten: von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag 20 Uhr bis nachfolgender Tag 8 Uhr. ZAHNARZT Zahnärztliche Notrufnummer: TIERARZT Sonntag, 18. August 2013 Dr. Gudrun Horn, Schönau, Tel öffnungszeiten des Recyclinghofs in Schönau Dienstag Donnerstag Samstag öffnungszeiten des Rathauses Schönau Am Vormittag Montag - Donnerstag Freitag: Am Nachmittag Dienstag: Donnerstag: 9-12 Uhr Uhr 8-14 Uhr 8-12 Uhr Uhr Uhr Uhr

3 Seite 3 Freitag, den 16. August 2013 Schönau weitere Informationen: Tourismus GmbH Tel , Ständige Veranstaltungen Mo, Di, Mi, Do, Fr, bis , Todtnauberg - Hotel Engel Kleinkind- und Babybetreuung f. Babys ab 6 Mon. u. Kinder alter Altersstufen. Kostenbeitrag 2.-, Mindestteilnehmerzahl. Anm. bis Vortag 20 Uhr, Tel Di, Mi, Do, Fr, bis Todtnauberg - Kunst-Atelier Todtnauberg (Di, Mi, Do, Fr) u (Di, Mi, Do) - Goldschmiedetechnik für Laien zur Anfertigung eigener kl. Schmuckstücke. Kosten - 2,5 Std p.p. zzgl. Materialkosten. Anm. bis Vortag - Kunstatelier, Max-Leipheimer-Weg 11, Tel- Fax , Di, Mi, Do, Fr, bis Todtnauberg - Cafè im Kurhaus Mit lex. Uhrzeit - Einführung in die Filzkunst. Ca. 1 Std., Kosten 12.- Pers. zzgl. tw. Materialkosten. Mindestteilnehmerzahl. Anm. - Café im Kurhaus, Tel oder vor Ort Di, Mi, Do, Fr, Sa, bis , Todtnauberg - Glasbläserei Breesenhof geöfnet Di - Sa Uhr. Ab Uhr - Glasblasen. Kinder dürfen Kugeln selbst blasen. Di, bis , Schönau - Haltestelle gegenüber ehem. Sparkasse Fahrt nach Bad Säckingen. Mit Möglichkeit zum Thermalbadbesuch. Di, Do, bis , Utzenfeld - Seeweg 3 Betriebsbesichtigung bei Faller Konitüren (keine Führung an Feiertagen). Kosten: 5,- Di, Fr, bis , Aftersteg Schluchting - eine Schwarzwälder Gebirgsbacherkundung mit Markus Dutschke, Teilnahme auf eigene Gefahr. Ab 11 J. Mindest- bzw. Max.teilnehmerzahl. Kosten 16.- (inkl. Helm), Dauer 2-3 Std., Anm. TI Todtnauberg, Tel Di, Sa, bis , Muggenbrunn - Nordic Schule Notschrei, Loipenhaus Nordic Fitness Einführung Schnupperstunde. Kosten 5.-. Anmeldung bis Vortag kiefer@ nordic-schule-notschrei.de, Tel Mi, Do, bis , Todtnauberg - Cafè im Kurhaus Schwarzwälder Kirschtortenkurs. Ca. 1 Std., inkl. 1 St. Kirschtorte. Kostenbeitrag. Mindest/Max. Teilnehmerzahl. Anm. bis Mi 12 Uhr - Café im Kurhaus, Tel oder vor Ort Mi, bis , Schönau - Camping Schönenbuchen Frauen-Sauna. Zusätzl. Zeiten nach Voranmeldung. Mi, bis , Todtnauberg - Hotel Engel Betreuter Kindernachmittag ab 3 Jahren mit gemeinsamen Abendessen. Kostenbeitrag 7,50 je Kind inkl. Essen u. Getränke. Anm. bis Vorabend unter Tel Mi, bis , Schönau -Tourist-Information Kirchturmbesteigung. Lernen Sie mit Herrn Bürgermeister Peter Schelshorn die Region von oben kennen. Kostenlos. Mi, Sa, bis , Muggenbrunn - Nordic Center Notschrei, Biathlonanlage Biathlon im Urlaub (mit MTB, Skirollern oder and. Sportgerät) - inkl. Laufübungen, Einweisung Schießen, Übungsschießen, Stafelwettbewerb. Kosten 49.-, Mindestteilnehmerzahl. Info/Anmeldung - Nordic Schule Notschrei, Tel , , kiefer@nordic-schulenotschrei.de Do, bis , Aitern - Gasthaus Belchenblick Skat. Infos beim Spielleiter Roland Gulde, Tel /1880. Do, bis , Schönau - Heimatmuseum Klösterle Leben und Arbeit in Schönau in vergangenen Zeiten. Kosten: Erw. 2,-, Kinder (12-15 J.) 1,-, mit der Inklusiv-Gästekarte frei Fr, bis , Schönau - Rathausplatz Wochenmarkt. An einem Feiertag fällt der Markt auf den Donnerstag. Sa, bis ab , Todtnau - Marktplatz Wochenmarkt (An einem Feiertag fällt der Markt i.d.r. auf Freitag) Sa, bis , Fröhnd - Kolbenlochweiher Schnupperangeln. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Tel. 0174/ So, bis ab , Todtnau - Spitalstraße 1/Eing. Feldbergstraße (auch feiertags oder nach Vereinbarung) - Ausstellung Dauerwelle, Karl Ludwig Nessler - Kulturhaus Todtnau e.v. Info Tel , Fröhnd - Holz Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südl. Schwarzwald. Vorführungen an Sonn- und Feiertagen von Uhr und von Uhr. täglich, bis , Wembach Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie anno dazumal. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Anm. bei der Tourist-Information Schönau, Tel / oder 07673/ tägig Mi, bis Schönau Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins Schönau. Wanderfreunde - Einheimische und Gäste sind freundlich eingeladen. bis , Wieden - Besucherbergwerk Finstergrund Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen, geheimnisvolle Gänge und Spalten. Öfnungszeiten: Sa, So, Feiertag Uhr; zusätzlich vom Mitt Uhr bis ab 16.30, Schönau - Wassertretstelle - Boule-Platz Mühlmatt Boule spielen in Schönau jeden Freitag ab Uhr trift man sich zum Boule spielen oder um das Spiel kennenzulernen in Schönau bei der Wassertretstelle auf der Mühlmatt. Ein Mitglied der Agenda- Gruppe Aktiv für Schönau ist vor Ort und Boule-Kugeln werden zur Verfügung gestellt. Aktuelles Programm Fr , Todtnauberg - Haus Bambi Seifenkunst für Kids - Wir stellen eine Seife her, mit Fabienne. Kosten 2.-, Anm. Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Wisslerhof Für Kids Begegnung mit dem Pferd - Tiere und Natur hautnah erleben. Umgang mit Pferden, Plege und Betreuung, Ponyreiten für Kinder ab 6 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen auch jünger möglich). Anm. Tourist-Info Todtnauberg erf. Tel , Unkostenbeitrag , - Lesezimmer der Tourist-Info Kinderferienprogramm: Gemeinsam gestalten wir unsere eigene Bergwelt Urlaubstasche. Anm. Bis zum Vortag bei der TI, Tel Kosten: 2, , Schönau Tagesfahrt: Vierwaldstättersee, Tellpaltte, Axenstraße Luzern, Rigi - Königin der Berge (inkl. Bahnfahrt). Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Sa , Todtnau - Sparkassenplatz Brandbachhock. Ab 21 Uhr Barbetrieb Das Tauziehturnier der Tauziehfreunde Böllen e.v.beginnt am um 18 Uhr. Das Bundesliga Saisoninale am Sonntag beginnt um 13 Uhr 5.15, Schönau Tagesfahrt: Samstagsmarkt in Como am Comersee. Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: So , - Talstation Belchen-Seilbahn Erleben Sie einen unvergesslichen Sonnenaufgang auf dem schönsten Berg im Schwarzwald! Wandern Sie auf den m hohen Gipfel, nach einem faszinierenden Naturschauspiel genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück. Mit der Gondel geht es zurück zur Talstation der Belchenseilbahn. Anm. bei der Tourist-Information Schönau, Tel / Kosten: Kinder: 16,00, Erw.: 32, , Schönau Tagesfahrt: Immer wieder sonntags mit Stefan Mross inkl. Busfahrt oder Europapark-Rust. Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Schönau - Golfplatz Allianz (Early Morning) auf dem Golfplatz Schönau

4 Seite 4 Freitag, den 16. August 2013 Schönau Mo , Todtnauberg - Kurhaus Auf die T-Shirts fertig los. Wir bemalen ein tolles BERGWELT T-Shirt. Für Kinder ab 6 Jahren. Kostenbeitrag , Muggenbrunn - Grillhütte Barfußpfad Schatzsuche am Barfußpfad - für Kinder ab 6 J. (in Begleitung Erw. a. jünger mögl.). Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Tourist- Info Muggenbrunn 14.00, Schönau - DRK-Rettungswache Kinderferienprogramm: Hier dürfen wir einen Krankenwagen besichtigen und in die Rolle eines Sanitäters schlüpfen. Anm. bis am Vortag bei der Tourist-Information Schönau, Tel Di , Brandenberg - BushaltestelleGasthaus Hirschen Busfahrt zum Feldberg. Panoramawanderung zurück ins Wiesental nach Brandenberg (ca. 5 Std. inkl. Einkehr) 08.00, Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Tagesfahrt: Insel Reichenau, Inselrundfahrt inkl. Besichtigung der Kirche St. Georg und Aufenthalt in Konstanz. Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Schönau - Parkplatz Tennisplätze Kinderferienprogramm: Mit der Kuh auf Du und DU. Wir wandern mit Antonia zu der Weide und besuchen die Kühe (Dauer ca. 2 Std.). Anm. bis am Vortag bei der Tourist-Information Schönau, Tel Mi ab 09.30, Todtnauberg - Kurhaus Stille Wanderpfade oder bekannte Höhenwanderwege - die halbtägige Rundwanderung führt durch ein Wanderparadies zurück nach Todtnauberg. Anm.: Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Sunmattehof Bauernhoferlebnis - Besichtigung, Kräuter sammeln und etwas leckeres daraus zubereiten - rund um den Bauernhof. Fuer Kinder ab 6 Jahren (in Begleitung eines Elternteils auch jünger möglich). Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Todtnauberg - beim Tiergehege Geführte Lamawanderung mit Nadja (ca. 1,5 Std.). Kosten: 8.- Erw., 5.- pro Kind 6-15 J, 20.- pausch. Fam. (2 Erw., ab 2 Ki). Anmeldung: , , Rollsbach - Oberrollsbach 1 Kinderferienprogramm: Ökomobil mit dem Motto Natur schützen, kennenlernen, erleben. Kinder von 9-12 Jahren erkunden spielerisch die Umgebung und lernen dabei viele Waldtiereund Planzen in ihrem besonderen Lebensraum kennen. Anm. bei der Tourist-Information Schönau, Tel Do , Todtnau - Schützenhaus Gästeschießen um den Todtnauer Schützentaler. Wir zeigen das Luftgewehr- u. Kleinkaliberschießen. Bei einem kl. Wettbewerb kann man den Todtnauer Schützentaler erwerben:. Anschl. gem. Hock. Mindestalter: 12 J. Kosten je Serie: Luftgew. 10.-/P., Kleinkal. 15.-/P. Anm. bis 15 Uhr Tourist-Info Todtnau , Fröhnd-Kastel - Kolbenlochweiher Kinderferienprogramm: Angelspaß am Kolbenlochweiher. Kosten pro 100 Fisch 1,-. Anm. bis Dienstag, bei der Tourist-Information Schönau, Tel , Fröhnd - Cafe Hirtenbrunnen Dies ist die einmalige Chance für alle Feinschmecker und Speckliebhaber. Im Cafe Hirtenbrunnen verrät man Ihnen Geheimnisse über den Speck die unsere Großväter noch wussten. Unkostenbeitrag für den geräucherten Speck, selbst gebackenes Brot und Schnaps. Vorab um 14 Uhr hat man die Möglichkeit zur Besichtigung des Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach wo immer noch Speck geräuchert wird. Anm. einen Tag zuvor bei der Tourist-Information Schönau, Tel Kosten: nach Verzehr 08.00, Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Tagesfahrt: Zur Landesgartenschau in Sigmaringen. Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Wieden - Kurverwaltung Geocaching, Schatzsuche mit der ganzen Familie. Mit Hilfe von GPS Geräten wird ein Schatz gesucht. Wer indet den Schatz? Anm. erforderlich bis Mittwoch 17.00, Tel: 07673/303 Fr , Todtnauberg - Kunstkafee Kurhaus Backe, backe Kuchen..? Nein, wir backen mit Gundram in der Backstube eine Laugenbrezel. Für Kids ab 6 J., in Begleitung Erw. auch jünger. Kosten 2.-, Anmeldung Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Bergwachthütte (Rüttestraße) Klettern an der Kletterwand mit der Bergwacht Todtnauberg ab 19.00, Pilzseminar in Schönau. Freitag Anreise. Um 19 Uhr haben Sie die Möglichkeit, im Gasthaus Eiche in Utzenfeld, die heimischen Pilze zu genießen. Tipps und Tricks erhalten Sie von der Chefköchin persönlich. 6.30, Schönau Tagesfahrt: Bregenz mit Gelegenheit zur Bahnfahrt auf den Pfänder. Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Utzenfeld - Seeweg 3 Kinderferienprogramm: Wir dürfen bei der Herstellung von der Frucht bis zur fertigen Marmelade im Glas zuschauen. Für Kinder ab 6 Jahren. Anm. bis Montag, bei der Tourist-Information Schönau, Tel Sa , Todtnau - Silberberghalle Flohmarkt mit Bewirtung - Info , , Schönau - Golfplatz Ladies Audi Cup Finale (18 Loch) auf dem Golfplatz Schönau 11.00, Schönau - Tourist-Information Pilzseminar in Schönau. Nach kurzer Einführung in die Pilzkunde (Pilzsachverständiger Harald Obenauer) geht es los! Die Pilzwanderung dauert 3-4 Stunden. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet , Schönau - Golfplatz Mens Cup auf dem Golfplatz Schönau 14.30, Fröhnd - An der Klopfsäge Was sich an der historischen Klopfsäge in Fröhnd früher abgespielt hat, warum die Säge klopft und viele spannende Anekdoten weiß der Säger Alis mit Begeisterung zu berichten. Anm. bei der Tourist-Information Schönau, Tel oder Original Schwarzwald , Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Tagesfahrt: Stuttgart Wilhelma oder Mercedes- Museum. Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Schönenberg - Hohweiherstadion Fußball-Grümpelturnier des SV Schönenberg im Hohweierstadion So , Schönau - Tourist-Information Pilzseminar in Schönau. Nach kurzer Einführung in die Pilzkunde (Pilzsachverständiger Harald Obenauer) geht es los! Die Pilzwanderung dauert 3-4 Stunden. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet , - Talstation Belchenbahn Folgen Sie dem Geisenidel auf einem unterhaltsamen Rundgang um den Belchengipfel mit vielen Überraschungen. Anm. bei der Tourist- Information Schönau, Tel oder Original Schwarzwald , Schönau Tagesfahrt: Drei-Seen-Fahrt in der Schweiz inkl. Schiffahrt (Bielersee-Neuchatelersaa-Murtensee). Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Als treue Gäste im Ferienort Fröhnd konnten geehrt werden: 60 Ferienaufenthalte Christel & Wilfred Schmidt aus Pracht Zu Gast bei Familie Josef Kiefer in Fröhnd, Stutz Als treue Gäste im Ferienort Fröhnd konnten geehrt werden: 70 Ferienaufenthalte Margarete & Heinz Fredel aus Bonn In der Bergwelt Südschwarzwald Mit den Enkeln Joachim und Andreas Zu Gast bei Familie Margarete Bauer Haus Bauer in Fröhnd

5 Schönau Freitag, den 16. August 2013 Seite 5 Neues vom IOW: Zum Jubiläum: Öfnung des IOW-Berufsorientierungstages für Firmen im Oberen Wiesental, die ausbilden Der IOW informiert Eindruck vom Berufsorientierungstag Für den Zehnten Berufsorientierungstag im Oberen Wiesental, der am 19. Oktober in der Silberberghalle in Todtnau stattinden wird, haben sich die IOW-Mitglieder etwas Besonderes ausgedacht. Dieses Mal können alle Firmen aus der Raumschaft Schönau-Todtnau mitwirken, die ausbilden. Eine gute Gelegenheit, ihre Betriebe und vor allem ihre Ausbildungsberufe vorzustellen. Bisher waren am IOW-Berufsorientierungstag die IOW-Mitgliedsirmen, die Städte Schönau und Todtnau, die Tourismus- GmbH, sowie der Hotel- und Gaststättenverband am Start, um die Berufswelt im Oberen Wiesental zu präsentieren und den Jugendlichen die attraktiven Ausbilungsplätze der Industrie, in Verwaltungswesen und Plege und in der Hotellerie und den Gaststätten vorzustellen. Daneben informieren die Arbeitsagentur, das Berufsschulzentrum in Schopfheim und die Jugendagentur des Landratsamts über Fragen rund um die Ausbildung. Der Berufsorientierungstag wird von interessierten Schüler/-innen und ihren Eltern besucht. Über den BOT wird an allen Schularten zwischen Zell und Todtnau informiert und auch die Schulen aus Todtmoos, Bernau, St. Blasien und Titisee-Neustadt werden eingeladen. Nun sind auch weitere Betriebe im IOW- Land eingeladen mitzumachen. Für die Teilnahme wird abhängig von der Betriebsgröße ein Kostenbeitrag erhoben. Möchten Sie Ihren Ausbildungsbetrieb am 19. Oktober von Uhr in der Silberberghalle/-schule vorstellen? Dann schreiben Sie bitte ein Mail an info@i-o-w.org Sie erhalten von der Koordinatorin Michaela Renz eine schriftliche Zusammenstellung aller Eckdaten. Eine verbindliche Anmeldung sollte danach bis zum 31. August erfolgen. Das Biosphärengebiet Südschwarzwald AUS DER REGION FÜR DIE REGION! Um der Bevölkerung das geplante Biosphärengebiet Südschwarzwald näher zu bringen wurde in der Ausgabe Nr. 24 des Schönauer Anzeigers eine Reihe gestartet, welche wöchentlich die Inhalte, die Finanzierung und die Ziele und Auswirkungen auf die verschiedenen Bereiche wie z.b. Wald und Forst, Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft und auf die Gemeinde selbst hat, erläutert. Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau www. gvvschoenau.de unter der Rubrik geplantes Biosphärengebiet. Für Fragen, Anregungen und Diskussionen stehen Ihnen alle Bürgermeister des GVV Schönau im Schwarzwald gerne zur Verfügung: Fortsetzung der Reihe Informationen über das geplante Biosphärengebiet III. Auswirkungen Wirtschaft 39. Werden für Handwerks- und Gewerbebetriebe im Biosphärengebiet zusätzliche Umweltschutzmaßnahmen vorgeschrieben? Durch die Einrichtung eines Biosphärengebietes kommt es für die Betriebe zu keinen zusätzlichen Umweltschutzaulagen. Möglicherweise unterstützt das Biosphärengebiet die freiwillige Einführung von zielführenden Umweltmaßnahmen in den Handwerks- und Gewerbebetrieben. 40. Was wären mögliche Projekte? Biosphärenbetriebe übernehmen Verantwortung Biosphärengebiete sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Das Instrument Biosphärengebiet ist demnach in erster Linie ein Instrument zur Regionalentwicklung. Diese steht und fällt mit dem An gebot an Arbeitsplätzen für die Menschen in der Region. Im Zuge des Projektes Biosphärenbetriebe übernehmen Verantwortung werden Betriebe hervorgehoben, die Nebenerwerbslandwirte aus dem Biosphärengebietsbereich beschäftigen und lexibel auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft eingehen. Der landwirtschaftliche Nebenerwerb kann nur funktionieren, wenn die Haupterwerbsarbeitsplätze vor Ort angesiedelt sind und die Arbeitszeit so lexibel gestaltbar ist, dass die Landwirte den kurzfristigen Erfordernissen der Landwirtschaft nachkommen können. Biosphärenbetriebe handeln gemeinsam Ortsansässige Betriebe brauchen ortsansässige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die örtliche Bevölke rung benötigt ortansässige Betriebe. Durch einen gemeinsamen Auftritt der Betriebe aus dem Biosphä rengebiet könnten geeignete Arbeitskräfte gewonnen werden und andererseits mit dem Label Biosphä rengebiet zusätzliche Kunden und Abnehmer gewonnen werden. Im Projekt Biosphärenbetriebe handeln gemeinsam könnten bspw. Anforderungen erarbeitet werden, die zu berücksichtigen wären, um als Biosphärenbetrieb auftreten zu können. Weitere Projekte: Unterstützung bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen zur Verringe rung des Rohstofeinsatzes

6 Seite 6 Freitag, den 16. August 2013 Schönau Standesamtliche Nachrichten des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau/Schwarzwald für den Monat Juli 2013 Es wurden nur solche Personenstandsfälle aufgenommen, für die eine schriftliche Genehmigung der Betrofenen vorlag ( 3 BDSG) Geburten: keine * bei auswärtigen Standesämtern wurden 4 Geburten aus dem GVV-Verbandsgebiet beurkundet. Eheschließungen: (E 15/2013) Perparim Ferizi, Reutlingen, Carl-Zeiss-Str. 17 u. Jehone Ahmetai, Schönau i. Schw., Ringstr (E 16/2013) Christian Hesselbarth, Schönau i. Schw., Gentnerstr. 6 und Olga Hottmann, Schönau i. Schw., Gentnerstr (E 17/2013) Klaus-Michael Hupke, Utzenfeld, Spanigasse 10 und Ellen Renate Prutscher, Utzenfeld, Spanigasse 10 Sterbefälle: (S 14/2013) Elisabeth Ruch geb. Wetzel, Schönau i. Schw., Felsenweg 11, 91 Jahre alt (* ) (S 15/2013) Franz Bernhard Rümmele, Fröhnd, Künaberg 6, 59 Jahre alt (* ) * 3 weitere Sterbefälle aus dem Verbandsgebiet wurden bei auswärtigen Standesämtern beurkundet. Schönau im Schwarzwald, den 01. August 2013 Der Standesbeamte: Silberbergschule Todtnau, Verabschiedung von Bernd Köhler Für Lehrer Bernd Köhler beginnt nach den Sommerferien 2013 ein neuer Lebensabschnitt. Sein pädagogischer Weg führte über das Allgäu, Argentinien und die Ortenau nach Todtnau. Als Lehrer arbeitete er seit 1986 an der Silberbergschule und engagierte sich auch außerhalb der Schule ehrenamtlich. Er war Mitglied des Pfarrgemeinderates in Schönau und verfolgte in Schönenberg seine Leidenschaft, der Viehwirtschaft und der Landschaftsplege. Köhler ist sehr belesen und aufgeschlossen gegenüber Neuerungen im schulischen Bereich gewesen. Die spannenden Erzählungen aus seinem reichhaltigen Erlebnisschatz werden die Lehrer und auch die Schüler vermissen. Mit seiner Pensionierung geht ein erfahrener und geschätzter Kollege in den wohlverdienten Ruhestand. In dem von ihm gewünschten engen Kreis wurde die Urkunde des Landes Baden-Württemberg überreicht. Alle, die Bernd Köhler auf seinem berulichen Weg begleiten durften, wünschen dem Pensionär alles Gute. Herausragende Schülerleistungen an der Buchenbrand Grundschule Kommissarischer Schulleiter Reiner Trojan (links) bei der Übergabe der Urkunde an Bernd Köhler Zum krönenden Abschluss des Schuljahres konnten an der Buchenbrandschule auch in diesem Jahr wieder etliche Preise vergeben werden. Dabei wurden Kinder mit einem Buchpreis belohnt, die sich einen besonders guten Notendurchschnitt in ihrem Zeugnis erarbeitet hatten. Dies sind in der Klasse 4a Marie Waßmer, in der Klasse 4b Moritz Klingele, Roman Steinebrunner, Johanne Böhler, Nadja Burger, Teresa Caputo, Désirée Diewald, Annika Graf und Meike Steinebrunner. In der Klasse 3a schlossen Felix Alipliotis und Lenja Brenner mit einem Notendurchschnitt von 1,5 und besser ab. In der Klasse 3b waren gingen Preise an Lucie Schäuble, Miriam Windt und Lilly Zimmermann. Nicht nur Schülerinnen und Schüler mit guten Noten wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Für besonders vorbildliches Umweltverhalten wurden Lukas Böhler (1b) und Désirée Diewald (3b) belohnt. Maja Windt (1b) und Elias Waßmer (3a) erhielten die Sportpreise der Schule. Um diesen zu bekommen muss man nicht nur sehr gute sportliche Leistungen erbringen, sondern sich auch als fair und mannschaftsdienlich im Sportunterricht präsentieren. Besonders gut entwickelt in seinem Leistungsvermögen hat sich Lukas Kiefer (4b). Auch er erhielt einen Buchpreis. Von den Elternbeiratsvorsitzenden Dagmar Zimmermann und Thomas Lappöhn wurde die umweltfreundlichste Klasse der Schule ausgezeichnet. Der Preis, zwei Bälle für den Pausenhof, ging an die Klasse 2a. Die beiden Elternvertreter werden im kommenden Jahr ihr Amt nicht mehr ausüben. Frau Zimmermann hat dann kein Schulkind mehr an der Grundschule, die Familie Lappöhn zieht für einige Jahre in die USA. Susanne Spiegelhalder-Rinderle bedankte sich bei beiden für ihr tolles Engagement an der Schule, für viele gute Ideen und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung.

7 Schönau Freitag, den 16. August 2013 Seite 7 Fußgänger- Führerschein im Buchenbrand- Kindergarten Als letztes Projekt der Kindergartenlaufbahn wurden die Schulanfänger des Buchenbrand-Kindergartens in insgesamt vier Einheiten auf den Straßenverkehr vorbereitet. In der ersten Einheit lernten die Kinder die Verkehrsregeln für Fußgänger, die wichtigsten Verkehrsschilder und wie wichtig es ist, gut auf der Straße gesehen zu werden. In der zweiten Einheit erfuhren die Kinder, wo die sichere Seite des Gehwegs ist ( Ich gehe auf der sicheren Seite. ) und dass die Bordsteinkante gleichbedeutend mit einem Stoppschild ist ( Stopp, hier bleibe ich stehen! ). Das Gelernte wurde auch gleich auf dem Buchenbrand-Parkplatz ausprobiert. In der dritten Einheit lernten die Schulanfänger das richtige Überqueren der Straße. Den aufregenden Abschluss dieses Projekts bildete der Besuch von Polizist Markus Becker vom Polizeiposten Schönau. Gemeinsam mit Markus Becker gingen die Kinder in der vierten Einheit einen Teil ihres zukünftigen Schulwegs und jedes Kind durfte bei verschiedensten Kreuzungen zeigen, dass es das Gelernte umsetzen konnte. Mit Bravour bestanden alle Schulanfänger den Fußgängerführerschein, der ihnen dann auf der Polizeistation von Lothar Mühl (Leiter Polizeiposten Schönau) gemeinsam mit kleinen Geschenken überreicht wurde. Ein großes Dankeschön geht an die Schönauer Polizei für die tolle Unterstützung und an die Mütter, die die Durchführung dieses Projekts ermöglichten! Markus Becker mit den Schulanfängern des Buchenbrand-Kindergartens nach bestandener Fußgänger-Führerscheinprüfung. Dominik Simon, Sozialarbeiter Kommunale Jugendarbeit, Pädagogische Beratung Öfnungszeiten Jugendraum Schönau Mittwoch und Freitag von 15 bis 19 Uhr Kontakt Tel: Mail: jugendreferent.simon@gmx.de Zu verschenken Gegenstand Tel.-Nr. Lattenrost 100 cm x 200 cm, 28 Leisten, geeignet für 5/7 Zonen Matratzen, Kopfteil höhenverstellbar Kühlschrank 7346 Plegeleichter Kaktus mit Topf (inklusive Plegeanleitung) 475 Wer Interesse an diesen Gegenständen hat, kann sich direkt über die dazugehörende Telefonnummer an die betrefende Person wenden. Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, können Sie dies schriftlich ( Zu verschenken ), telefonisch oder per (anzeiger@schoenau-imschwarzwald.de) beim Gemeindeverwaltungsverband Schönau melden. Feststellung der Jahresrechnung 2012 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 23. Juli 2013 die Jahresrechnung für das Jahr 2012 festgestellt. Der Gemeinderatsbeschluss ist vom 19. August bis einschließlich 27. August 2013 an der Verkündungstafel des Rathauses angeschlagen. Während derselben Zeit liegt der Rechenschaftsbericht zur Ein sicht durch die Bürger und Abgabenplichtigen beim Gemeindever waltungsverband Schönau - Zimmer 6 (Kasse) - öfentlich aus. Gemäß der Bekanntmachungssatzung wird hiermit auf den Anschlag hingewiesen. Mitteilungen der Verwaltung Weidberg In Aitern wird eine landwirtschaftliche Nutzläche, Gewann Ochsenberg, frei. Interessenten trefen sich am Donnerstag, den 22. August 2013 um 20 Uhr im Rathaus Aitern. Sprechstunde Am Montag, den 19. August 2013 fällt die Sprechstunde der Bürgermeisterin aus. Katze (Kater) zugelaufen In Multen ist ein Kater zugelaufen. Es handelt sich um einen Tiger mit weißen Pfoten und braun-weißen Streifen auf dem Rücken. Wer den Kater vermisst, kann sich unter Telefon 209 melden.

8 Seite 8 Freitag, den 16. August 2013 Schönau Ausflug des Bildungshauses Aitern in den Park der Sinne in Badenweiler. Winfried Walliser, ein großer Gönner des Bildungshauses sponsert diesen Auslug. Dank einer großzügigen Spende von Winfried Walliser anlässlich seines runden Geburtages an das Bildungshaus Aitern, begaben sich Groß und Klein am 18. Juli 2013 auf den Weg nach Badenweiler. Zuvor aber machte man noch einen kleinen Abstecher nach Utzenfeld. Dort bedankten sich die Kindergarten- und Schulkinder mit einem Ständchen bei Winfried Walliser für seine Kinderliebe. Bürgermeisterabendsprechstunde Bürgermeister Peter Schelshorn hält am Dienstag, den 20. August 2013 von bis Uhr seine Abendsprechstunde ab. Das Rathaus ist in dieser Zeit nur über den barrierefreien Eingang (Rathausrückseite) zugänglich. Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Ruhestörung anlässlich des Tauziehturniers am 17. und 18. August 2013 Am Samstag, den 17. und am Sonntag, den 18. August 2013 indet auf dem Bolzplatz bei der Buchenbrandschule in Schönau das Bundesliga Tauziehturnier der Tauziehfreunde Böllen statt. Verschiedene Düfte riechen und erraten, sich hundertfach gespiegelt sehen, barfuß durch Tannennadeln, Scherben und über Kies laufen, einen Kanon auf einem Riesenglockenspiel in die Luft schicken, auf einer wackeligen Scheibe als Gruppe das Gleichgewicht inden - das alles und noch viel mehr konnten die Kinder des Bildungshauses Aitern bei ihrem Auslug erleben. Bei strahlender Sonne erkundeten Schulkinder und Kindergartenkinder gemeinsam die vielen Stationen zur Sinneswahrnehmung und gerieten dabei ins Staunen und Träumen. Am Ende wartete dann noch für jedes Kind ein Schleckeis als Abkühlung. Für diesen Tag wird gemäß Gemeinderatsbeschluss eine Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Ruhestörung erteilt. Die Ausnahme gilt von 22 bis 24 Uhr für den Bereich Bolzplatz. Tennisgemeinschaft Aitern Am Sonntag, dem 21. Juli 2013, fand bei hochsommerlichen Temperaturen der Abschluss der diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Zum ersten Mal seit vielen Jahren siegte beim Herren-Einzel mit Christian Kiefer wieder einmal einer der jüngeren Aktiven des Vereins, der konditionsstark spannende und auch lange Spiele absolvierte. Ergebnisse: Herren-Einzel: 1. Platz Christian Kiefer 2. Platz Karl Thoma 3. Platz Jürgen Kiefer Herren-Doppel: 1. Platz Dieter Dudssus und Rolf Asal 2. Platz Jürgen Kiefer und Mathias Kiefer 3. Platz Alexander Strütt und Simon Strohmeier Damen-Einzel: 1. Platz Inga Gellenbeck 2. Platz Christa Kessler 3. Platz Jessika Kiefer Damen-Doppel: 1. Platz Christa Kessler und Inga Gellenbeck 2. Platz Jessika Kiefer und Kim Weiss Bei einem anschließenden Grillhock feierten die Spielerinnen und Spieler den erneut guten Verlauf des gesamten Tennisturniers und ließen das Fest erst gegen Abend ausklingen. Landfrauenverein Fröhnd Patchwork Kurs Der Landfrauenverein bietet im September einen Patchworkkurs mit Frau Gsellinger an. Die Kurstage inden am Mittwoch, den 4., 11. und 18. September im Florianstüble statt. Kursbeginn ist jeweils um19 Uhr. Anmeldungen werden von Theresia Kiefer bis am 28. August ( ) entgegen genommen. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des Landfrauenverbandes Südbaden durchgeführt. Ausschreibung einer städtischen Wohnung Die Stadt Schönau vermietet zum 1. November 2013 oder früher eine 3-Zimmer-Wohnung (77 m²). Lage: Bifangstraße 11, 1. Geschoss links Miete: 385,00 (5,00 /m²) zuzüglich 120,00 Vorauszahlung auf Nebenkosten 505,00 ======= Besonderheit: Die Wohnung ist bei Einzug zu renovieren. Einbauküche mit Herd, Kühlschrank und Gefriertruhe ist vorhanden. Bewerbungen bis spätestens bitte an: Bürgermeisteramt Schönau im Schwarzwald Bürgermeister Peter Schelshorn (Tel ) Talstraße Schönau im Schwarzwald

9 Schönau Freitag, den 16. August 2013 Seite 9 Fundsachen Beim Stadtfest ist am Rathaus ein Mountainbike stehen geblieben. Am Mittwoch, den 7. August 2013, wurde ein Handy an der Bushaltestelle bei der Sparkasse gefunden. Der Eigentümer können diese Fundsachen im Rathaus Schönau im Schwarzwald (Zimmer 3) abholen. 40 Jahre Städtepartnerschaft Schönau/Villersexel Am 28. und 29. September 2013 feiert die Stadt Schönau mit ihren französischen Freunden aus Villersexel das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft. Für die Nacht vom 28. zum 29. September benötigt die Stadt Schönau Freiquartiere (Übernachtung und Frühstück). Im Auftrag des Gemeinderates bittet Bürgermeister Peter Schelshorn die Bevölkerung, möglichst viele Quartiere zur Verfügung zu stellen. Die Bitte geht an a) alle Bürgerinnen und Bürger, bei denen von früheren Begegnungen her schon Kontakte zu dortigen Familien bestehen (in diesem Falle bitte um Namensangabe) b) alle, die dieses Jubiläum nutzen wollen, um neue Kontakte zu knüpfen. Freie Zimmer können im Sekretariat Telefon oder bei Bürgermeister Peter Schelshorn persönlich, Telefon mitgeteilt werden. Vielen Dank im Voraus. Peter Schelshorn, Bürgermeister Unterhaltungskonzert mit LUNATIX in der Talstraße Am Samstag, den 24. August, ab Uhr bis 23 Uhr, veranstaltet der Kur- und Verkehrsverein Schönau mit der Band LUNATIX ein Unterhaltungskonzert in der Talstraße. Drei Urgesteine verlassen das Gymnasium Schönau Für die Schüler am Gymnasium Schönau war der letzte Schultag ein besonderer Abschied in die Sommerferien. Denn auch drei Urgesteine der Schule traten zu ihrem letzten Schultag an. Die beiden Lehrer Margot Krämer und Wolfgang Zoller und die Sekretärin Monika Weinstein wurden nach langen Jahren Dienst an dem und für das Gymnasium in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Rechnet man die Dienstjahre zusammen, die Zoller, Krämer und Weinstein gearbeitet so kommt man auf ungefähr unglaubliche 100 Jahre. So verwunderte es nicht, dass jeder der drei Urgesteine des Gymnasiums beim Abschlussfest der Schule mit einer gesonderten Laudautio geehrt wurde. Für Krämer übernahm Schulleiter Gustav Albiez den Part. Er lobte die von Ideen sprühende Kunstlehrerin, die auch nach einem gesundheitlichen Schicksalsschlag in den letzten zwei Jahren das Glück im berulichen Engagement ausstrahlte. 34 Jahre lang war sie an der Schule tätig. Nach Überreichung der Entlassungsurkunde wünschte Albiez ihr weiterhin viel Schwung und Begeisterung, vor allem aber auch die notwendige Gesundheit. Krämer war sichtlich gerührt ob der warmen Worte, verabschiedete sich aber noch einmal ganz persönlich bei ihren Schülern, die sich allesamt in der Aula des Gymnasiums versammelt hatten. Für Zoller trat sein stellvertretender Schuleiter Heiko Schrauber ans Rednerpult, oder wie dieser betonte sein Freund. Schrauber ging auf die vielen Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Schule ein, die Zoller während seiner knapp 35 Jahre ausgeübt hatte. Zoller war nicht nur Deutsch- und Geschichtslehrer, sondern auch Dozent an der Uni Freiburg für Pädagogik. Er war sogar einmal Schulleiter und bereicherte den Schulalltag durch das Fach Psychologie, vor allem aber durch seine Beratertätigkeit. Aus den Ausführungen Schraubers wurde klar, dass Zoller Beratungslehrer für Lehrer, Eltern und Schüler gleichermaßen war, was unter anderem aus seinem Gerechtigkeitssinn, seiner Menschlichkeit und seinem fundierten Wissen herrührte. Zoller selbst dankte Schrauber für die Ausführungen, betonte aber auch, dass er nicht mit Wehmut, sondern auch mit dreiviertel Freude das Gymnasium verlasse, da er sich auf die neuen Freiheiten freue, die ihm der Ruhestand ermögliche: Ich muss nicht mehr früh aufstehen und mich im Winter durch die Schnee verwehten Landschaften des Schwarzwaldes fahren, sagte Zoller mit einen verschmitzten Lächeln. Als Letztes wurde Monika Weinstein von Bürgermeister Peter Schelshorn geehrt. Er lobte ihre Loyalität und ihre Ausdauer, mit der sie besonderen Herausforderungen wie zum Beispiel den Abriss und Neubau der Schule in den Jahren 2004 bis 2008 begegnete. Schelshorn hob aber auch den besonderen Einluss aller drei Senioren auf sein Leben hervor. Der Grund: Er war selbst Schüler am Gymnasium Schönau gewesen. Wie man sieht, ist aus mir etwas geworden, sagte der Bürgermeister. Weinstein selbst dankte in kurzen Worten der Ansprache. Mit einem gefassten Lächeln aus Rührung und Wehmut betonte sie: Und jetzt gehe ich in den wohlverdienten Ruhestand. Doch nicht nur die Dienstherren und Arbeitgeber ehrten die beiden beliebten Lehrer und die anerkannte Sekretärin, auch die Schüler ließen sich es nicht nehmen sich persönlich von den dreien zu verabschieden. Ganze Scharen von Klassen traten auf die Bühne um sich bei Krämer und Zoller mit persönlichen Geschenken und Worten zu bedanken. So übergab zum Beispiel Zollers fünfte Klasse einen persönlichen Brief, in dem sie ihrem Deutschlehrer aus dem Rechtschreibuniversum auf den Planten Pensionus entließen. Krämer hingegen wurde eine selbst gebastelte Lampe und eine Dauerkarte in die Art Messe Basel überreicht. Und Weinstein erhielt von allen Klassenund Kurssprechern der Schule jeweils eine Rose und eine Abschiedskarte. Der Schülereltern- Drei Urgesteine des Gymnasiums Schönau feierten gemeinsam mit ihren Vorgesetzen Abschied. Von links: Stellvertretender Schulleiter Heiko Schrauber, Kunstlehrerin Margot Krämer, Deutschlehrer Wolfgang Zoller, Schulleiter Gustav Albiez, Sekretärin Monika Weinstein und Bürgermeister freuten sich über eine langjährige gute Zusammenarbeit. lehrerchor unter der Leitung von Musiklehrer Andreas Veit umrahmte den feierlichen Abschied.

10 Seite 10 Freitag, den 16. August 2013 Schönau Eingeladen ist die gesamte Bevölkerung aus Nah und Fern sowie die Feriengäste. Das Konzert indet nur bei guter Witterung statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Kur- und Verkehrsverein Schönau sowie die Gastronomie der Talstraße. Schwimmbad Bedingt durch weniger einladendes Badewetter lief die am 18. Mai gestartete Badesaison im Schönauer Schwimmbad nur schleppend an. Aber die hochsommerlichen Temperaturen im Juli glichen mit Badegästen die roten Zahlen wieder aus. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Abfahrt ist um Uhr bei der Bushaltestelle ehemalige Sparkasse in der Friedrichstraße. Der Fahrpreis beträgt 15 Euro. Um 14 Uhr ist Gelegenheit zur Beichte, ehe um Uhr die Heilige Messe mit Rosenkranz beginnt. Die Heimfahrt erfolgt um Uhr. Anmeldungen bitte bis 30. August bei Maria Böhler ( ). Stadtmusik und Jugendmusik Schönau Zu einem geselligen Abschluss vor der Sommerpause wurde die Stadtmusik am 26. Juli von Familie Rolf Seger zu einem Grillfest auf deren Hütte am Haselberg eingeladen. Bei herrlichem Wetter genossen die Stadtmusiker das reichliche Angebot an Speisen und Getränken und natürlich ließen sie es sich nicht nehmen, der Familie Seger zum Dank ein kleines Ständchen zu spielen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die nette Einladung und den schönen Abend. Am 28. Juli spielte die Stadtmusik Schönau zum Frühschoppen beim Gedächtnisturnier des FC Schönau. Die Jugendmusik hatte ihren letzten Auftritt vor den Sommerferien in Todtnau. Bevor die Jugendmusiker in der Eisdiele ihr Eis genießen durften, gaben sie ein kleines Kurkonzert auf dem Marktplatz. TuS Schönau, Abteilung Leichtathletik Stockhorn Halbmarathon Der Stockhorn Halbmarathon hat eine Länge von 21.1 km und einen Höhenunterschied von 1353 m. Er führt von Oberwil im Simmental bis auf das Stockhorn, einem der schönsten Aussichtsberge des Berner Oberlands. Zuerst geht es durch das Dörfchen Oberwil, vorbei an den Ruinen der Bad Weissenburg und schließlich an der sonnigen Talseite des Simmentals hinauf und vorbei an Bergseen wie dem Oberstocksee bis aufs Stockhorn. Bei den weiblichen Junioren (Jahrgänge 1994 und jünger) belegte Annika Stoll in der Zeit von Stunden den ersten Platz. Förderverein Klösterle Schönau e.v. Das Video vom Haideck und der Besiedlungsgeschichte des Oberen Wiesentals wurde von unserem Verein gedreht, bearbeitet und an der 900-Jahr-Feier der Stadt Schönau vorgeführt. Angesichts des großen Interesses wird das Video erneut vom 22. August bis 26. September 2013 im Klösterle zu sehen sein und zwar während der Öfnungszeiten des Heimatmuseums, jeweils donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr. Eintritt 2 Euro, freier Eintritt für Vereinsmitglieder und Besucher mit Gästekarte. www. kloesterle-schoenau.de Seniorenkreis Schönau Sommerfest Am Dienstag, den 20. August 2013 um Uhr wartet im kath. Pfarrsaal ein schöner, froher Nachmittag. Frau Christa Heimann führt mit ihrem Programm -Herztröple und Seelefäde- Lesungen in hochdeutsch und Mundart, durch den Nachmittag. Viele Überraschungen erwarten die Gäste, und das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen! Wallfahrt nach Maria Stein (Schweiz) Die Frauengemeinschaft Schönau lädt am Mittwoch, den 4. September, zur Wallfahrt nach Maria Stein ein. Volksbank-Olympiade der Tenniskinder des TC Schönau Zum Saisonabschluss veranstaltete der TC Schönau unter der Leitung von Jugendwartin Katharina Hackner für die Vereinskinder die mittlerweile schon legendäre Volksbank- Olympiade. 23 Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren konnten ihre Tenniskünste in Tennis- Turnieren und bei unterschiedlichen Bewerben unter Beweis stellen. Die Midis spielten im Kleinfeld auf 8 gewonnene Punkte, die Minis versuchten mit viel Begeisterung und mittlerweile auch durchaus erfolgreich beim Bewerb Klopfer-klopft-den-Ball-übers-Netz den Tennisball übers Netz zu spielen. Zudem fanden noch einige Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsspiele statt wie z.b. Klopfers Hoppel-Parcour, Bambis Apfeltanz, Bambis Waldlauf oder das beliebte Spiel Eistüten. Im Anschluss konnten sich die jungen Tennisspieler sowie deren Eltern bei gegrillten Würsten und Steaks und einem reichhaltigen Salat- und Dessertbufet stärken. Den Abschluss der Volksbank-Olympiade bildete die von den Teilnehmern gespannt erwartete Siegerehrung. Bei den Minis 1 (Jg. 08/09) belegte Simon Anschütz den ersten Platz, vor Yannik Köpfer (2.) und den beiden Drittplatzierten Oleg Levchenko und Sarah Strohmeier. Bei den Minis 2 (Jg. 07/08) siegte Max Schiessel vor Mario Marin (2.) und Mika Bianchi (3.). Bei den Midis weiblich konnte sich Tabea Kaiser die Goldmedaille sichern, Celine Held gewann Silber und Lina Hackner Bronze. Bei den Midis männlich errang Emre Utku den Sieg und verwies Benjamin Anschütz auf den zweiten und Justin da Cunha und Alwin Rubelt auf die dritten Plätze. Der spezielle Dank des Vereins gilt dem Sponsor (Volksbank Freiburg eg) sowie den Juniorinnen und Junioren, die durch ihre Mithilfe das gute Gelingen der Olympiade ermöglichten. Bild Medaillengewinner: Mario Marin, Simon Anschütz, Justin da Cunha, Sarah Strohmeier, Tabea Kaiser, Yannik Köpfer, Celine Held, Mika Bianchi, Benjamin Anschütz, Lina Hackner, Emre Utku, Max Schiessel und Alwin Rubelt (von links)

11 Schönau Freitag, den 16. August 2013 Seite 11 Freiburger Nacht Beim Freiburger Nachtlauf überraschte über 1000 m Carina Gutmann. In der Schülerklasse WK12 belegte sie den ersten Platz. Sie war auch gleichzeitig schnellste Schülerin aller Klassen. Zeit: 3.29 Minuten. Fußball-Vorschau Samstag, 17. August 2013 FC Schönau I - FSV Rheinfelden I 17:30 Uhr Saisonstart in der Bezirksliga Am Samstag beginnt die Saison 2013/14 in der Bezirksliga. Im ersten Rundenspiel trefen mit dem FC Schönau und dem FSV Rheinfelden im Buchenbrandstadion zwei Bezirksliga-Neulinge aufeinander. Die Elf der Gastgeber konnte sich mit fünf A-Juniorenspieler der letztjährigen Landesliga- Meisterelf und mit Benedict Behringer von der Spvgg. Utzenfeld verstärkten. In der mehrwöchigen Vorbereitungszeit hat die junge Elf mehrere Test- und Pokalspiele ausgetragen, in denen überwiegend gute Leistungen gezeigt wurden. Man darf also gespannt sein, wie sich das Team von Coach Dominic Günther gegen den Mitaufsteiger schlagen wird. 30. Grümpelturnier auf dem Hohweier Am 24. und 25. August veranstaltet der Schönenberger Sportverein sein 30. Fußballgrümpelturnier. Gespielt wird um Pokale und Sachpreise (jede Mannschaft erhält einen Preis). Eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Anmeldungen nimmt Eberhard Keller unter der Nummer entgegen. Der Anmeldeschluss sowie die Gruppenauslosung sind am Sonntag, dem 18. August um Uhr im Vereinsheim. Der SV Schönenberg lädt Spieler und Zuschauer recht herzlich zu seinem Jubiläum auf dem Hohweier ein und wünscht allen ein faires und spannendes Turnier. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen in bewährter Manier gesorgt. SV Tunau Standaufsicht 18. August 2013 Klaus Bruder Die Dienstpläne für das Grümpeltraining und Grümpelschießen sind aus dem Sonderdienstplan ersichtlich. Jede Standaufsicht hat sich rechtzeitig zu informieren. Rundenwettkampf Großkaliberpistole Kreis 8 SV Tunau : ESV Weil 1120 : 1123 Stefan Tauschinger 384 Ringe Uwe Piecha 371 Ringe Jürgen Eiselt 365 Ringe Trainingsbeginn Grümpelschießen Am 20. August 2013 beginnt das diesjährige Grümpeltraining. Die Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags von bis Uhr, samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 9 bis 12 Uhr. Anmeldungen für das Grümpelschießen können bis zum 7. September 2013, 18 Uhr, direkt im Schützenhaus oder unter Telefon abgegeben werden. Die angemeldeten Startzeiten sollten möglichst eingehalten werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Mehr Informationen unter Deutsche Meisterschaften Wir freuen uns, dass Jürgen Strohmeier (Olympische Sportpistole und Großkaliber 32/38) sowie Uwe Piecha (Großkaliber 9 mm) an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen werden. Wir wünschen den beiden Schützen eine erfolgreiche Teilnahme und Gut Schuss. Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bitte Ruhezeiten einhalten Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass bei Haus- und Gartenarbeiten, bei denen die Ruhe anderer gestört werden kann, gewisse Ruhezeiten einzuhalten sind. Allgemein üblich sind Ruhezeiten zwischen Uhr und 14 Uhr sowie von 20 Uhr bis 7 Uhr. Zu den Haus- und Gartenarbeiten gehören insbesondere der Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbrennungsmotoren, von Rasenmähern, Laubsaugern und Häckslern, das Hämmern, Bohren, Sägen und Holzspalten etc. Wir bitten freundlich um Beachtung! Freischneiden von Hecken und Sträuchern Hecken und Sträucher, welche an öfentliche Straßen oder Wege heranreichen, müssen zurück geschnitten werden damit sie den Fahrverkehr nicht behindern. Dies gilt auch für Äste von Bäumen, die in Straßennähe wachsen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung. Entsorgen von Grünschnitt, Gartenabfällen u.a. Anscheinend gibt es immer wieder Leute, die ihren Abfall auf leerstehende Grundstücke, hauptsächlich in Baugebieten oder an der Wiese-Böschung entsorgen. Die Gemeindeverwaltung Utzenfeld bittet Sie doch eindringlich, dies zu unterlassen. Ansonsten ist sie gezwungen, rechtliche Schritte vorzunehmen. Es wird nochmals auf die Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung planzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen hingewiesen, dass lt. 1 Absatz 2 die Abfälle nur auf die in dieser Verordnung vorgesehene Art und Weise beseitigt werden dürfen. In 2 Abfallgesetz für landwirtschaftliche Abfälle und Gartenabfälle, Absatz 1 steht: Planzliche Abfälle, die auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallen, dürfen im Rahmen der Nutzung dieser Grundstücke dort durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Unterplügen und Kompostieren beseitigt werden. Dabei dürfen keine Geruchsbelästigungen auftreten. Wir fordern Sie deshalb auf, diese Entsorgung künftig zu unterlassen. Bürgermeisteramt Utzenfeld Rentnerhock Utzenfelds Rentner trefen sich zum nächsten Hock am Dienstag, den 20. August, ab Uhr im Gasthaus Engel. Das nächste Trefen am 10. September indet dann am Knöplesbrunnen statt und nicht, wie ursprünglich geplant, im Gasthaus Eiche. Feststellung der Jahresrechnung 2012 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 29. Juli 2013 die Jahresrechnung für das Jahr 2012 festgestellt. Der Gemeinderatsbeschluss ist in der Zeit vom 19. August bis einschließlich 27. August 2013 an der Verkündungstafel des Rathauses angeschlagen. Während derselben Zeit liegt der Rechenschaftsbericht zur Ein sicht durch die Bürger und Abgabenplichtigen beim Gemeindever waltungsverband Schönau - Zimmer 6 (Kasse) - öfentlich aus. Gemäß der Bekanntmachungssatzung wird hiermit auf den Anschlag hingewiesen.

12 Seite 12 Freitag, den 16. August 2013 Schönau Bergwacht Schwarzwald -Ortsgruppe Wieden- Naturschutzstreife 18. August 2013: Matthias Wiesler, Stefan Gutmann, Martin Klingele Haus Barnabas, Utzenfeld Eine überkonfessionelle, freie christliche Gemeinde Einen Propheten wie mich wird dir der Herr, dein Gott, erwecken aus dir und aus deinen Brüdern; dem sollt ihr gehorchen. 5 Mose Sonntag, 18. August Uhr Gottesdienst auf deutsch und englisch im Gasthaus Engel. Mittwoch, 21. August Uhr Bibelabend auf deutsch und englisch im Gasthaus Engel. Alle sind herzlich willkommen. Pastor Len Holder Haus Barnabas im Engel Utzenfeld. Telefon: Landschaftserhaltungsverbands Landkreis Lörrach Sprechzeiten in Schönau Die Zweigstelle in Schönau ist bis Oktober immer mittwochs von 16 Uhr bis Uhr besetzt. (Telefon im Schönau ) Bis 26. August 2013 inden urlaubsbedingt keine Sprechzeiten statt. Die Geschäftsführung ist in Lörrach unter Telefon oder Sigrid. Meineke@loerrach-landkreis.de zu erreichen. Eine Anmeldung zu den Sprechzeiten ist nötig, damit die entsprechenden Unterlagen vorbreitet werden können. Sprechtag des BLHV in Utzenfeld Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) hält am Dienstag, 13. August 2013, von 8.30 Uhr bis 12 Uhr im Rathaus in Utzenfeld einen Sprechtag ab. Vorherige Anmeldung unter oder erforderlich. DJOFür Kurzentschlossene Der Jugendverband DJO-Deutsche Jugend in Europa bietet vom 19. bis 26. August 2013 im Ferienheim Aschenhütte in Bad Herrenalb eine Familienfreizeit an. Eine schöne Möglichkeit mit dem eigenen Kind (bis 13 Jahre) zusammen in netter Gesellschaft die Ferien zu verbringen. Unter der Leitung eines ausgebildeten Leitungsteam gibt es ein buntes gemeinsames Programm, bestehend aus basteln, spielen, wandern, baden, Lagerfeuer, Schatzsuche im Wald und einige Auslüge in die Umgebung. Durchgeführt wird diese kostengünstige Familienfreizeit im Ferienheim Aschenhütte, einer DJO eigenen Jugendbildungsstätte. Jeder Familie steht ein eigenes Familienzimmer zur Verfügung. Da noch einige Plätze frei sind, freuen wir uns auf Anmeldungen an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon oder Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Fax , zentrale@djobw.de, Wirtshausmuseum KRONE Kleines Wiesental Am Samstag, den 24. August 2013 um 19 Uhr kommt das Duo Einenkel Unterhaltungs- und Tanzmusik nach Tegernau in den Krone -Garten. Kommen Sie zum Ausspannen, Träumen und Tanzen auf der neuen Naturbühne neben dem Krone -Garten. Bei schlechtem Wetter indet die Veranstaltung im Krone -Saal statt. Jeder ist herzlich eingeladen. Primo-Kleinanzeigen Klein aber oho Mit einer Kleinanzeige finden Sie den Traumjob oder bringen Ihr altes Sofa an den Mann. Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

13 Danksagung Statt Karten Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du. In den schweren Stunden des Abschieds von unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Onkel und Götti Johann Karle haben wir Zuneigung und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die mit uns Abschied nahmen. Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Dr. Farnung mit Team für die langjährige Betreuung, - dem Alten- und Pflegeheim Todtnau, - Herrn Pfarrer Schuler für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, - dem Bestattungsunternehmen Rümmele, Schönau Tunau, im Juli 2013 Im Namen der Familie Renate Kammerer Die Stadt Schönau im Schwarzwald trauert um Herrn Josef Steinebrunner der am 11. August 2013 verstorben ist. Josef Steinebrunner war vom bis zunächst als Waldarbeiter für die Gemeinden Böllen, Schönenberg und Wembach tätig. Ab bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am war er dann als Waldarbeiter bei der Stadt Schönau im Schwarzwald beschäftigt. In seiner über 40-jährigen Dienstzeit hat Josef Steinebrunner seine Aufgaben stets fachkundig, gewissenhaft und zuverlässig erfüllt. Durch sein ausgeglichenes und angenehmes Wesen erfreute er sich großer Wertschätzung. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Josef Steinebrunner. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Peter Schelshorn, Bürgermeister NACHRUF Wir trauern um unser Ehrenmitglied Franz Rümmele In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Herrn Franz Rümmele. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Trachtenkapelle Fröhnd e.v.

14 Einen herzlichen Dank sagen wir allen, die uns persönlich, schriftlich oder telefonisch Glückwünsche zu unserer Goldenen Hochzeit überbrachten. Vielen Dank auch für die Geschenke, besonders von unserer Tochter Birgit und Schwiegertochter Andrea mit Familien und etlichen Beteiligten sowie den Kegelfreunden für die gelungene Überraschung. Ein herzliches Dankeschön sagen wir der Stadt Schönau, Herrn Bürgermeister Peter Schelshorn, der Gemeinde Hausen, Herrn Bürgermeister Martin Bühler und Rathausbedienstete, dem DRK Ortsverein, Herrn Richard Renz, dem Schachclub, Herrn Joachim Münzer, den Märktwiibern und der Sparkasse. Nicht zuletzt sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott unserem Pfarrer, Herrn August Schuler für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes sowie der Organistin Frau Gunhild Fuhrer-Barth. Schönau, im Juli 2013 Anita und Helmut Pfefferle Schönau/Schwarzw. Helle 2-Zimmer-Wohnung 82 qm, 2. OG, ruhige zentrale Lage, mit gr. Balkon, EBK, Bad, Keller ab sofort zu vermieten. KM EUR 410,-, NK EUR 135,- Garage auf Wunsch EUR 40,- Telefon / 87 47

15 Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband, Schönau, Tel: Fax , für Textbeiträge: anzeiger@schoenau-im-schwarzwald.de, Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltungsverband Schönau/Schw., Verbandsvorsitzender Peter Schelshorn oder sein Vertreter im Amt, bzw. der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für die Kirchenseiten: Katholische Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental und die Evangelische Kirchengemeinden Schönau und Todtnau. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Druck und Verlag, Primo-Verlagsdruck, A. Stähle, Postfach 1254, Stockach Tel.: , Fax: Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich am Freitag Bezugspreis: Halbjährlich 7,50 Euro Redaktionsschluss: Rathaus Schönau/Schw., Zi. 16 (oder Briefkasten), Montag 16 Uhr. Anzeigenschluss: Schreibwarengeschäft Müller, Talstr. 30, Schönau Tel / , Fax / schreibwaren-mueller-schoenau@t-online.de, Montag 16 Uhr. Wir gehören zu den weltweit führenden Herstellern von Mundhygieneprodukten. Hierdurch fühlen wir uns täglich verpflichtet, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern. Zur Verstärkung unserer Produktion suchen wir einen Maschinenbediener (m/w) Ihre Aufgaben: Maschinen bestücken Maschinen bedienen Maschinenablauf überwachen Sichtprüfungen (Qualitätskontrolle) Ihr Profil: Berufserfahrung als Maschinenbediener wünschenswert; ggf. Erfahrung in Stanztechnik Bereitschaft zum Schichtbetrieb Technisches Verständnis Selbstständige und kooperative Arbeitsweise Gute Deutschkenntnisse 4-Zimmer-Einliegerwohnung in Schönau zu vermieten, Südhanglage 115 qm Wohnfläche, Fliesenböden, Einbauküche, Elektrospeicherheizung, Kaltmiete 630, e. Tel.: Zimmer-Wohnung Schönau EBK, Bad/WC, überdachter Freisitz, ca. 65 m², KM 335,- EUR + NK 110,- EUR, Kaution 2 Monatsmieten ab sp zu vermieten, Tel / ab Uhr Vermiete in Schönau, Buchenbrandstraße 4 3-Zimmer-Erdgeschosswohnung Tel.: / Sie möchten sich in einer Firmenkultur entwickeln, die auf Teamgeist aufbaut und es Ihnen ermöglicht, erfolgreich Ihr volles Potential auszuschöpfen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch per , mit Angabe des frühesten Eintrittszeitpunktes Ranir GmbH Personalabteilung / Frau Weiß Oberfeldstraße Schönau marion.weiss@ranir.eu

16 Suche ab gegen Bezahlung Mitfahrgelegenheit morgens von Geschwend nach Freiburg. Schulbeginn um 8.00 Uhr in der Bissierstraße. Efrina Wernecke, Tel.: Parkplatzreinigung in Schönau auf Minijob-Basis gesucht Gerne auch Rentner. Tel /

900 Jahre Schönau im Schwarzwald - Impressionen vom Stadtfest

900 Jahre Schönau im Schwarzwald - Impressionen vom Stadtfest Jahrgang 62 Freitag, den 26. Juli 2013 Nummer 30/31/32 900 Jahre Schönau im Schwarzwald - Impressionen vom Stadtfest (Fotografiert von Karin Maier) Bilder vom Festakt am Freitag Seite 2 Freitag, den 26.

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Jahrgang 62 Freitag, den 6. September 2013 Nummer 36

Jahrgang 62 Freitag, den 6. September 2013 Nummer 36 Jahrgang 62 Freitag, den 6. September 2013 Nummer 36 Seite 2 Freitag, den 6. September 2013 Schönau Infoveranstaltung zur Bürgerbefragung Windenergie und Landschaft Donnerstag 12. September 2013 um 19

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

900 Jahre Schönau im Schwarzwald

900 Jahre Schönau im Schwarzwald Jahrgang 62 Freitag, den 19. Juli 2013 Nummer 29 900 Jahre Schönau im Schwarzwald erleben entdecken feiern Festakt Freitag, 19. Juli 2013 19 Uhr Aula im Gymnasium Schönau Festansprachen von Bürgermeister

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde, 1. Mannschaft Hallo liebe Sportsfreunde, zum zweiten Heimspiel der Bezirksligasaison 2017/2018 darf ich Sie recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen Bosporus FC Friedlingen, ihrem

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Samstag 18. Februar 2017, Sprint Sonntag 19. Februar 2017, Distanz Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Grusswort

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Bericht über den Besuch der Schembart Gesellschaft in Nürnbergs Partnerstadt zum Lord Provost's Pageant vom 17. bis 21. Juni 2005 Anlässlich des Lord Provost's

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Verleihung der Ehrenbürgerschaft

Verleihung der Ehrenbürgerschaft Jahrgang 62 Freitag, den 5. Juli 2013 Nummer 27 Verleihung der Ehrenbürgerschaft Zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Schönau im Schwarzwald an Herrn Anton Gromer lade ich Sie herzlich ein am

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter Juni 2016 96 macht Schule-Cup 2016 30 Mannschaften aus der Region Hannover traten in vier Qualifikationsturnieren

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

32. Landkreismeisterschaft im Tennis 32. Landkreismeisterschaft im Tennis Veranstalter: Ausrichter: Ort: L a n d k r e i s A m b e r g - S u l z b a c h in Zusammenarbeit mit dem BLSV Kreis 5 TC im TuS Vilseck 92249 Vilseck, Am Ziegelanger

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr