900 Jahre Schönau im Schwarzwald - Impressionen vom Stadtfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "900 Jahre Schönau im Schwarzwald - Impressionen vom Stadtfest"

Transkript

1 Jahrgang 62 Freitag, den 26. Juli 2013 Nummer 30/31/ Jahre Schönau im Schwarzwald - Impressionen vom Stadtfest (Fotografiert von Karin Maier) Bilder vom Festakt am Freitag

2 Seite 2 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau 900 Jahre Schönau im Schwarzwald - Impressionen vom Stadtfest Bilder vom Fest-Samstag

3 Schönau Freitag, den 26. Juli 2013 Seite Jahre Schönau im Schwarzwald - Impressionen vom Stadtfest Bilder vom Fest-Sonntag

4 Seite 4 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau Busverbindungen Schönau - Belchenbahn seit Dezember 2012 Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Ab Schönau Sparkasse 9:05 11:05 13:40 16:27 9:05 10:05 11:05 13:05 14:05 15:05 16:05 Ab Schönau Friedhof 9:06 11:06 13:41 16:30 9:06 10:06 11:06 13:06 14:06 15:06 16:06 Ab Aitern Abzweigung 9:08 11:08 13:43 16:32 9:08 10:08 11:08 13:08 14:08 15:08 16:08 Ab Aitern Rössle 9:10 11:10 13:45 I 9:10 I 11:10 I 14:10 I 16:10 Ab Aitern Holzinshaus 9:14 11:14 I I 9:14 I 11:14 I 14:14 I 16:14 Ab Utzenfeld Wiese I I 13:49 16:34 I 10:10 I 13:10 I 15:10 I Ab Utzenfeld Finstergrund I I 13:54 16:39 I 10:15 I 13:15 I 15:15 I Ab Wieden Hirschen I I 13:58 16:43 I 10:19 I 13:19 I 15:19 I Ab Wiedener Eck I I 14:07 16:52 I 10:27 I 13:27 I 15:27 I Ab Wieden Hohtann I I 14:10 16:55 I 10:30 I 13:30 I 15:30 I An Belchenbahn 9:22 11:24 14:15 17:00 9:22 10:35 11:22 13:35 14:22 15:35 16:22 Ab Belchenbahn 9:35 11:26 14:15 17:00 9:25 10:35 11:25 13:35 14:25 15:35 16:25 Ab Wieden Hohtann I 11:31 I 17:06 9:31 I 11:31 I 14:31 I 16:31 Ab Wiedener Eck I 11:34 I 17:09 9:34 I 11:34 I 14:34 I 16:34 Ab Wieden Hirschen I 11:47 I 17:17 9:43 I 11:43 I 14:43 I 16:43 Ab Utzenfeld Finstergrund I 11:51 I 17:20 9:47 I 11:47 I 14:47 I 16:47 Ab Utzenfeld Wiese I 11:57 I 17:25 9:53 I 11:53 I 14:53 I 16:53 Ab Aitern Holzinshaus 9:44 I 14:23 I I 10:44 I 13:44 I 15:44 I Ab Aitern Rössle 9:48 I 14:27 I I 10:48 I 13:48 I 15:48 I Ab Aitern Abzweigung 9:50 11:59 14:29 17:27 9:55 10:50 11:55 13:50 14:55 15:50 16:55 Ab Schönau Friedhof 9:52 12:01 14:31 17:29 9:57 10:52 11:57 13:52 14:57 15:52 16:57 An Schönau Sparkasse 9:55 12:04 14:34 17:31 10:00 10:55 12:00 13:55 15:00 15:55 17:00 Die Busse halten auch an den übrigen Haltestellen der jeweiligen Strecke. Ergänzung für Ausgeschlafene und Frühaufsteher: Busverbindung Schönau - Utzenfeld - Wiedener Eck - Münstertal, von Montag bis Samstag: 7.55 Uhr Schönau/Sparkasse, 8 Uhr Utzenfeld/Wiese, 8.09 Uhr Wieden/Hirschen, 8.17 Uhr Wieden/Wiedener Eck, umsteigen zur Weiterfahrt nach Untermünstertal/Bahnhof (die Busverbindung Schönau - Wiedener Eck - Münstertal besteht sonntags nicht) NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE Polizei 110 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport Bergwacht 276, 112 ADAC-Notdienst Familienhilfe, Sozialstation 7252 Tagesplege Zell (Mo.-Fr.) Telefonseelsorge oder Drogenberatung des blv Zuluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder Infopunkt der Fritz-Berger-Stiftung Beratungsstelle für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen (Plegestützpunkt) Taxi-Steinebrunner, Schönau Taxi-Dreier, Todtnau Taxi-Maier, Todtnau ApOTHEkE Den Apotheken-Notdienstinder erreichen Sie unter Telefon STäDT. WERkHOF Freitag bis Sonntag Werkholeiter Walleser/Wassermeister Keller Telefon STöRUNgSANNAHmE STROm/gAS Stromversorgung EWS Schönau, Telefon Energiedienst AG, Telefon Gasversorgung EWS Schönau, Telefon EOW Energieversorgung Oberes Wiesental, Telefon ARZT Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon Notdienstzeiten: von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag 20 Uhr bis nachfolgender Tag 8 Uhr. AUgENARZT Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon Notdienstzeiten: von Samstag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr. An Feiertagen: Vortag 20 Uhr bis nachfolgender Tag 8 Uhr. ZAHNARZT Zahnärztliche Notrufnummer: TIERARZT Sonntag, 28. Juli 2013 Dr. Sackmann/Dr. Dörlinger, Schopfheim-Fahrnau, Tel Sonntag, 4. August 2013 Dr. Gudrun Horn, Schönau, Tel Sonntag, 11. August 2013 Dr. Sackmann/Dr. Dörlinger, Schopfheim-Fahrnau, Tel öffnungszeiten des Recyclinghofs in Schönau Dienstag Donnerstag Samstag öffnungszeiten des Rathauses Schönau Am Vormittag Montag - Donnerstag Freitag: Am Nachmittag Dienstag: Donnerstag: 9-12 Uhr Uhr 8-14 Uhr 8-12 Uhr Uhr Uhr Uhr

5 Seite 5 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau weitere Informationen: Tourismus GmbH Tel , Ständige Veranstaltungen Mo, Di, Mi, Do, Fr, bis , Todtnauberg - Hotel Engel Kleinkind- und Babybetreuung f. Babys ab 6 Mon. u. Kinder alter Altersstufen. Kostenbeitrag 2.-, Mindestteilnehmerzahl. Anm. bis Vortag 20 Uhr, Tel Di, Mi, Do, Fr, bis Todtnauberg - Kunst-Atelier Todtnauberg (Di, Mi, Do, Fr) u (Di, Mi, Do) - Goldschmiedetechnik für Laien zur Anfertigung eigener kl. Schmuckstücke. Kosten - 2,5 Std p.p. zzgl. Materialkosten. Anm. bis Vortag - Kunstatelier, Max-Leipheimer-Weg 11, Tel-Fax , Di, Mi, Do, Fr, bis Todtnauberg - Cafè im Kurhaus Mit lex. Uhrzeit - Einführung in die Filzkunst. Ca. 1 Std., Kosten 12.- Pers. zzgl. tw. Materialkosten. Mindestteilnehmerzahl. Anm. - Café im Kurhaus, Tel oder vor Ort Di, Mi, Do, Fr, Sa, bis , Todtnauberg - Glasbläserei Breesenhof geöfnet Di - Sa Uhr. Ab Uhr - Glasblasen. Kinder dürfen Kugeln selbst blasen. Di, bis , Schönau - Haltestelle gegenüber ehem. Sparkasse Fahrt nach Bad Säckingen. Mit Möglichkeit zum Thermalbadbesuch. Di, Do, bis , Utzenfeld - Seeweg 3 Betriebsbesichtigung bei Faller Konitüren (keine Führung an Feiertagen). Kosten: 5,- Di, Fr, bis , Aftersteg Schluchting - eine Schwarzwälder Gebirgsbacherkundung mit Markus Dutschke, Teilnahme auf eigene Gefahr. Ab 11 J. Mindest- bzw. Max.teilnehmerzahl. Kosten 16.- (inkl. Helm), Dauer 2-3 Std., Anm. TI Todtnauberg, Tel Di, Sa, bis , Muggenbrunn - Nordic Schule Notschrei, Loipenhaus Nordic Fitness Einführung Schnupperstunde. Kosten 5.-. Anmeldung bis Vortag kiefer@nordic-schule-notschrei.de, Tel Mi, Do, bis , Todtnauberg - Cafè im Kurhaus Schwarzwälder Kirschtortenkurs. Ca. 1 Std., inkl. 1 St. Kirschtorte. Kostenbeitrag. Mindest/Max. Teilnehmerzahl. Anm. bis Mi 12 Uhr - Café im Kurhaus, Tel oder vor Ort Mi, bis , Schönau - Camping Schönenbuchen Frauen-Sauna. Zusätzl. Zeiten nach Voranmeldung. Mi, bis , Todtnauberg - Hotel Engel Betreuter Kindernachmittag ab 3 Jahren mit gemeinsamen Abendessen. Kostenbeitrag 7,50 je Kind inkl. Essen u. Getränke. Anm. bis Vorabend unter Tel Mi, bis , Schönau -Tourist-Information Kirchturmbesteigung. Lernen Sie mit Herrn Bürgermeister Peter Schelshorn die Region von oben kennen. Kostenlos. Mi, Sa, bis , Muggenbrunn - Nordic Center Notschrei, Biathlonanlage Biathlon im Urlaub (mit MTB, Skirollern oder and. Sportgerät) - inkl. Laufübungen, Einweisung Schießen, Übungsschießen, Stafelwettbewerb. Kosten 49.-, Mindestteilnehmerzahl. Info/Anmeldung - Nordic Schule Notschrei, Tel , , kiefer@nordic-schulenotschrei.de Do, bis , Aitern - Gasthaus Belchenblick Skat. Infos beim Spielleiter Roland Gulde, Tel /1880. Do, bis , Schönau - Heimatmuseum Klösterle Leben und Arbeit in Schönau in vergangenen Zeiten. Kosten: Erw. 2,-, Kinder (12-15 J.) 1,-, mit der Inklusiv-Gästekarte frei Fr, bis , Schönau - Rathausplatz Wochenmarkt. An einem Feiertag fällt der Markt auf den Donnerstag. Sa, bis ab , Todtnau - Marktplatz Wochenmarkt (An einem Feiertag fällt der Markt i.d.r. auf Freitag) Sa, bis , Fröhnd - Kolbenlochweiher Schnupperangeln. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Tel. 0174/ So, bis ab , Todtnau - Spitalstraße1/Eing. Feldbergstraße (auch feiertags oder nach Vereinbarung) - Ausstellung Dauerwelle, Karl Ludwig Nessler - Kulturhaus Todtnau e.v.. Info Tel , Fröhnd - Holz Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südl. Schwarzwald. Vorführungen an Sonn- und Feiertagen von Uhr und von Uhr. täglich, bis , Wembach Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie anno dazumal. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Anm. bei der Tourist-Information Schönau, Tel / oder 07673/ tägig Mi, bis Schönau Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins Schönau. Wanderfreunde - Einheimische und Gäste sind freundlich eingeladen. bis , Wieden - Besucherbergwerk Finstergrund Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen, geheimnisvolle Gänge und Spalten. Öfnungszeiten: Sa, So, Feiertag Uhr; zusätzlich vom Mitt Uhr bis ab 16.30, Schönau - Wassertretstelle - Boule-Platz Mühlmatt Boule spielen in Schönau jeden Freitag ab Uhr trift man sich zum Boule spielen oder um das Spiel kennenzulernen in Schönau bei der Wassertretstelle auf der Mühlmatt. Ein Mitglied der Agenda-Gruppe Aktiv für Schönau ist vor Ort und Boule-Kugeln werden zur Verfügung gestellt. Aktuelles Programm Do Schönau - Buchenbrandstadion Im Rahmen des Heiko Lais - Stefan Simon Gedächtnisturnier inden verschiedene Fußballspiele statt. Am Samstag ab Uhr sorgt die Live-Band CAPRICE für Unterhaltung. Am Sonntag unterhält die Stadtmusik beim Bayrischer Frühschoppen. Ab 13 Uhr spielen die E Junioren des FC Schönau und des FC Zell. Um 14 Uhr tritt die Vorstandschaft des FC Schönau gegen eine Auswahl der Gemeinderäte aus dem Verbandsgebiet an. Den Abschluss der Fußballtage bildet um 17 Uhr die Tombola. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Fr , Todtnauberg - Kurhaus Geocaching - Moderne Schatzsuche für Familien. Mit Hilfe von GPS Geräten gehen wir auf eine moderne Schnitzeljagd. Gesucht wird ein Schatz, der mit Hilfe von Koordinaten und Texthinweisen gefunden werden kann. Anm. bei der Tourist-Info Todtnauberg Tel , Todtnauberg - Rathausplatz Kinder-Ferienprogramm - Wasser marsch - Spiele und Spaß bei der Jugendfeuerwehr 19.30, Muggenbrunn - Campingplatz Sommerkonzert Trachtenkapelle Präg 20.00, Aftersteg - Kuranlage Ortsmitte Aftersteger Heimat- und Folkloreabend im Freien (bei schlechter Witterung mit Überdachung). Eintritt frei! 19.00, Brandenberg - Landgasthaus Kurz Sommerkonzert Trachtenkapelle Brandenberg 19.00, Schlechtnau - Schulplatz Lagerfeuer Fastnachtsgesellschaft Schlechtnau ab 18.00, Aitern - Schulhof Kurkonzert der Trachtenkapelle Aitern mit Grillhock. Eingetimmt werden Sie mit Alphornklängen und der Chorgemeinschaft Aitern-Schönau. Erstmalig können Sie die kleine Schnäpsle-Bar besuchen. 6.45, Schönau Tagesfahrt: Nach Luzern mit Möglichkeit zur Schiffahrt, Verkehrsmuseum u.v.m. oder Pilatus inkl. Seilbahn-/Zahnradbahnfahrt. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: ab 18.00, Wieden - Unter der Schule Sommerlagerfeuer, gemütlicher Hock und Geselligkeit am Lagerfeuer, leckere Sachen vom Grill, ein kühles Pils und einiges mehr...

6 Seite 6 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau Sa , Todtnau - Rathausgarten, Musikpavillon Musik und Unterhaltung - Stadtmusik Todtnau. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. ab 20.00, Todtnauberg - Bereich Kurhaus Sommerkonzert Trachtenkapelle Todtnauberg ab 18.00, Geschwend - Bereich Elsberghalle Hüttenfest Rabenfelsenschlurbi Geschwend 16.00, Präg - Kälberweidfelsen Schwarzwälder Speckfest der Feuerwehr Präg mit musikalischer Unterhaltung durch die Trachtenkapelle Präg bei der Kälberweidfelsenhütte. Es kann auch ab Parktplatz Altes Rathaus über den Weidelehrpfad zum Kälberweidfelsen gewandert werden zwischen Fröhnd und Wembach - Kolbenlochweiher Sommerfest des Angelsportverein Schönau am Kolbenlochweiher. Samstag ab 14 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr gibt es neben geräucherten oder gebratenen Forellen auch Steaks, Würste, Kafee und Kuchen , - An der Klopfsäge in Fröhnd Was sich an der historischen Klopfsäge in Fröhnd früher abgespielt hat, warum die Säge klopft und viele spannende Anekdoten weiß der Säger Alis mit Begeisterung zu berichten. Anm. Tourist- Information Schönau oder Original Schwarzwald , Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Tagesfahrt: Stuttgart Wilhelma oder Mercedes- Museum. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: ab 12.00, Wieden - Melanie-Behringer-Stadion Fußball-Grümpelturnier, am Sonntag beginnt das Turnier ab 9.30, Veranstalter: Bäserjugend Wieden So , Todtnau - Einzelhandel Verkaufsofener Sonntag Einzelhandel Todtnau ab 11.00, Muggenbrunn - Haus des Gastes 60 Jahre Bergwacht Muggenbrunn - Festakt, Unterhaltung, Geräte- u. Fahrzeugausstellung, Rettungsvorführungen 5.00, - Talstation Belchen-Seilbahn Erleben Sie einen unvergesslichen Sonnenaufgang auf dem schönsten Berg im Schwarzwald! Wandern Sie auf den m hohen Gipfel, nach einem faszinierenden Naturschauspiel genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück. Mit der Gondel geht es zurück zur Talstation der Belchenseilbahn. Anm. bei der Belchenland Tourist Information, Tel / Kosten: Kinder: 16,00, Erw.: 32, , Schönau - Golfplatz Mercedes-Benz Golf Masters auf dem Golfplatz Schönau 14.00, - Talstation Belchenbahn Folgen Sie dem Geisenidel auf einem unterhaltsamen Rundgang um den Belchengipfel mit vielen Überraschungen. Anm. Tourist-Information Schönau oder Original Schwarzwald , Schönau - Talstraße Kurkonzert des Harmonika Clubs Schönau. 5.45, Schönau Tagesfahrt: Drei-Seen-Fahrt in der Schweiz inklusive Schifahrt. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Mo , Todtnau - Silberberghalle 725 Jahre Pfarrei St. Johannes Baptist. Vortrag von Benediktinerpater Anselm Grün - Was will ich? Mut zur Entscheidung! , Todtnauberg - Kurhaus Auf die T-Shirts fertig los. Wir bemalen ein tolles BERGWELT T-Shirt. Für Kinder ab 6 Jahren. Kostenbeitrag , Todtnauberg - Kurhaus Tourist-Info - Informationsstunde für unsere Gäste , Muggenbrunn - Grillhütte Barfußpfad Schatzsuche am Barfußpfad - für Kinder ab 6 J. (in Begleitung Erw. a. jünger mögl.). Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Tourist- Info Muggenbrunn 9.30, Aitern - Talstation der Belchen-Seilbahn Kinderferienprogramm: Werde Ranger im Belchenland. Spannende Führung auf dem Belchen. Mögl. um 9.05 Uhr ab Schönau/Sparkasse mit dem Bus nach Multen zu fahren. Gutes Schuhwerk und Rucksackverplegung! Anm. 2 Tage zuvor unter 07673/ Kosten: 5, , Schönau - DRK-Rettungswache Kinderferienprogramm: Hier dürfen wir einen Krankenwagen besichtigen und in die Rolle eines Sanitäters schlüpfen. Anmeldung bis Vortag, Tel Di , Todtnau - Feriendorf Walderlebnistag für Kids - betreut von den Ferienland-Förstern. Spannende Natur, Tiere und Spielkameraden - dazwischen erlebnisreiche Spiele u. Waldexperimente für Kids und Eltern. Anm. Tourist-Info Tel , Todtnau - Trefpunkt Berggasthaus Hasenhorn Märchenwanderung am Zauberweg nach Todtnau mit den Wichteln Ilex u. Farfara - für Kids und ihre Eltern. Mindestteilnehmerzahl. Anmeldung Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Kurhaus Ach du meine Bürste - von Borsten, Draht und Holz. Ein Schwarzwaldhandwerk auf traditionelle Art erleben. Kinder ab 6 Jahren (in Begleitung eines Elternteils auch jünger möglich) stellen ihre eigene Ferienbürste her. Kostenbeitrag 2,50. Anm. bei der Tourist-Info Todtnauberg Tel (begrenzte Teilnehmerzahl) 14.15, - Parkplatz Hohtann (zw. Belchen und Wiedener Eck) Kinderferienprogramm: Begehung des Riesenregenwurmpfades am Belchen. Hinfahrt: Uhr mit dem Bus über das Wiedener Eck zur Hohtann. Rückfahrt: Uhr mit dem Bus über das Wiedener Eck nach Schönau. Gutes Schuhwerk und Rucksackverplegung! Anm. zwei Tage zuvor bei der TI , Schönau Tagesfahrt: Locarno am Lago Maggiore inkl. Schiffahrt nach Ascona. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Wieden - Kurverwaltung Kinderferienprogramm- Geocaching - Moderne Schatzsuche mit der ganzen Familie. Mit Hilfe von einem GPS-Gerät gehen wir auf Tour. Wer indet den Schatz? Anm. bis Montag Uhr, Tel: 07673/ 303 Mi , Todtnau - Schwimmbad-Parkplatz Für Kids - Erlebnis Kletterschule - am Kletterfelsen. Klettern im Klettersteig, Abseilübungen, Seil- u. Knotenkunde, Erste-Hilfe Übungen u.v.m. Voraussetzungen - Mindestalter 8 J., gutes Schuhwerk. Kosten p.p. 5.-, Anm. Tourist-Info Tel ab 09.30, Todtnauberg - Kurhaus Stille Wanderpfade oder bekannte Höhenwanderwege - die halbtägige Rundwanderung führt durch ein Wanderparadies zurück nach Todtnauberg. Anm.: Tourist-Info Tel , Todtnauberg - beim Tiergehege Geführte Lamawanderung mit Nadja (ca. 1,5 Std.). Kosten: 8.- Erw., 5.- pro Kind 6-15 J, 20.- pausch. Fam. (2 Erw., ab 2 Ki). Anmeldung: , Tagesfahrt: Schlager Open Air Flumserberg mit Andrea Berg uvm. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Schönau Mittwochswanderung des Schwarzwaldvereins Schönau. Die Wanderfreunde fahren mit dem Bus um Uhr ab Haltestelle ehem.sparkasse Schönau auf den Feldberg und wandern über die Grafenmatte zur Krunkelbachhütte und zurück über Schwedenschanze, Herzogenhorn zum Feldbergpass.Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden. Alle Wanderfreunde Einheimische und Gäste sind freundlich eingeladen. Auskünfte über Tel.: , Schönau - Wiesenstr. 7a (Pavillon) Kinderferienprogramm: Euch erwartet eine Einführung zum Thema Geocaching. Knilige Rätsel müsst ihr als moderner Ritter lösen um das Königreich zu retten und einen Schatz zu inden. Für Kinder von Jahren. Anm. zwei Tage vorher bei der Tourist-Information Schönau, Tel , Schönau - Bürgersaal Kinderferienprogramm: Mobiles Kino für Kinder - Film wird kurzfristig bekannt gegeben 20.00, Schönau - beim Hotel Kirchbühl Kurkonzert des Männergesangverein Harmonie Schönau Do , Todtnauberg - Haus Heidi Wir bauen ein kunterbuntes Vogelhaus. Für Kinder ab 8 J., Dauer ca. 2 Std.,Kosten 18.- inkl. Material, Mindest- bzw. Max.-Teilnehmerzahl. Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Todtnauberg - Talstation Stübenwasenlift Auf den Spuren von Martin Heidegger - ein etwa 2stündiger Spaziergang mit Peter Schmidt, Paris, über den Heidegger-Rundweg zu Heideggers Hütte. Mit Erläuterungen zum Leben u. Denken des grossen Philosophen in Todtnauberg 14.30, Schönau - Bifangstr.1 Kinderferienprogramm: Tatütata, die Feuerwehr ist da!. Besuch der Schönauer Feuerwehr. Dort gibt es für die Kids einiges anzuschauen. Anmeldung 2 Tage vorher bei der Tourist-Information Schönau, Tel , Schönau Tagesfahrt: Straßenburg und elsässiche Weinstraße - Riquewhir. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Fr , Todtnauberg - Haus Bambi Seifenkunst für Kids - Wir stellen eine Seife her, mit Fabienne. Kosten 2.-, Anm. Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Wisslerhof Für Kids Begegnung mit dem Pferd - Tiere und Natur hautnah erleben. Umgang mit Pferden, Plege und Betreuung, Ponyreiten für Kinder ab 6 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen auch jünger möglich). Anm. Tourist-Info Todtnauberg erf. Tel , Unkostenbeitrag , Todtnauberg - Bergwachthütte (Rüttestraße) Klettern an der Kletterwand mit der Bergwacht Todtnauberg 20.00, Todtnauberg - Kurhausplatz Sängerhock am Lagerfeuer Männerchor Todtnauberg

7 Schönau Freitag, den 26. Juli 2013 Seite , Herrenschwand - Gasthaus Waldfrieden Abendkonzert mit den Viertele-Schlotzer 12.00, - Infotafel am Belchen Naturkundlicher Streifzug mit Herrn Tochtermann am Belchen. Atemberaubende Fernsichten und eine einmalige Natur. Gutes Schuhwerk und Rucksackverplegung! 12.45, Schönau Tagesfahrt: Sustenpass mit Aareschlucht und Vierwaldstättersee. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Schönau - Golfplatz Raben Cup 7 - Eclectic auf dem Golfplatz Schönau Sa Ab 13.00, - Reitstall im Gurgel Kinderferienprogramm: Erlebnisse rund ums Pferd. Hier dürfen Kinder Pferde putzen, striegeln, Hufe auskratzen und alles was dazu gehört. Es gibt unter anderem lustige Spiele auf den Pferden. Info und Anmeldung bei der Tourist- Information Schönau, Tel So , Muggenbrunn - Campingplatz Unterhaltung, Folklore und Tänze - Trachtengruppe Todtnau 10.30, Präg - Gemeindehaus Der Präger Gletscherkessel - Naturschutzgebiet und landschaftliches Juwel - Naturkundliche Führung mit Bernd Tochtermann, Naturschutzzentrum Südschwarzwald Ein trinationales Rennraderlebnis der besonderen Art. Der Radmarathon führt über 3 Berge, die in der jeweilige Landessprache alle den gleichen Namen haben: Belchen bei uns im Schwarzwald, Bölchen in der Schweiz, Grand Ballon in Frankreich 14.00, - Infotafel am Belchen Naturkundlicher Streifzug mit Herrn Tochtermann am Belchen. Atemberaubende Fernsichten und eine einmalige Natur. Gutes Schuhwerk und Rucksackverplegung! 9.30, Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Tagesfahrt: Schwarzwaldrundfahrt und Zugfahrt mit der Sauschwänzlebahn. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Mo , Todtnauberg - Kurhaus Auf die T-Shirts fertig los. Wir bemalen ein tolles BERGWELT T-Shirt. Für Kinder ab 6 Jahren. Kostenbeitrag , Todtnauberg - Kurhaus Tourist-Info - Informationsstunde für unsere Gäste , Muggenbrunn - Grillhütte Barfußpfad Schatzsuche am Barfußpfad - für Kinder ab 6 J. (in Begleitung Erw. a. jünger mögl.). Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Tourist- Info Muggenbrunn 9.30, Aitern - Talstation der Belchen-Seilbahn Kinderferienprogramm: Werde Ranger im Belchenland. Spannende Führung auf dem Belchen. Mögl. um 9.05 Uhr ab Schönau/Sparkasse mit dem Bus nach Multen zu fahren. Gutes Schuhwerk und Rucksackverplegung! Anm. 2 Tage zuvor unter 07673/ Kosten: 5, , Schönau - Wiesenstr. 7a (Pavillon) Kinderferienprogramm: In Gruppen werdet ihr das Geocaching kennen lernen und einen Schatz suchen. Danach werdet ihr selbst aktiv werden und eine Schatzsuche erinden. Für Kinder von Jahren. Anm. zwei Tage vorher bei der Tourist-Information Schönau, Tel Di , Todtnau - Trefpunkt Berggasthaus Hasenhorn Märchenwanderung am Zauberweg nach Todtnau mit den Wichteln Ilex u. Farfara - für Kids und ihre Eltern. Mindestteilnehmerzahl. Anmeldung Tourist-Info Tel , Todtnau - Rathausgarten - Musikpavillon Unterhaltung, Folklore und Tänze - Trachtengruppe Todtnau 15.00, Todtnauberg - Sunnmattehof Auf Kräutersuche mit Andrea Brender. Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel Teilnahmegebühr , Todtnauberg - Pension Elisabeth, M.-Leipheimer-Weg 6 Einradfahren-Schnupperstunde. Aufsitzen - Losfahren...Denkste! In dieser Schnupperstunde gibt es Tipps für Einsteiger. Ab 6 Jahren, Kosten 2.-. Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Todtnauberg - Kurhaus Ferienkino auf Großleinwand - aktueller Kinoilm lt. Plakataushang 20.00, Todtnauberg - Kurhaus Ferienkino auf Großleinwand - aktueller Kinoilm lt. Plakataushang 8.00, Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Tagesfahrt: Insel Mainau. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , - Parkplatz Tennisplätze Kinderferienprogramm: Mit der Kuh auf Du und Du. Wir wandern mit Antonia zu ihren Kühen auf die Weide. Dauer ca. 2 Stunden. Anmeldung bis am Vortag bei der Tourist-Info Schönau, Tel :00, Wieden - Kurverwaltung Kinderferienprogramm: Klettererlebnis für Kinder ab 6 Jahren. Wir wollen Bäume mit Hilfe der Klettertechnik erklimmen. Unter Fachmännischer Anleitung lernen Kinder die ersten Kletterzüge, sowie Abseilen, richtiges Sichern, Seil- und Knotenpunkte. Gutes Schuhwerk erforderlich. Anm. erforderlich bis Montag, Uhr bei der Tourist-Information Wieden, Tel Mi , Todtnau - Schwimmbad-Parkplatz Für Kids - Erlebnis Kletterschule - am Kletterfelsen. Klettern im Klettersteig, Abseilübungen, Seil- u. Knotenkunde, Erste-Hilfe Übungen u.v.m. Voraussetzungen - Mindestalter 8 J., gutes Schuhwerk. Kosten p.p. 5.-, Anm. Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Kurhaus Mit Wanderführer Theo über die Höhenzüge der Bergwelt Südschwarzwald zum Fahler Wasserfall und weiter über Wasserfallsteig, Todtnauer Wasserfall nach Todtnauberg 15.00, Todtnauberg - beim Tiergehege Geführte Lamawanderung mit Nadja (ca. 1,5 Std.). Kosten: 8.- Erw., 5.- pro Kind 6-15 J, 20.- pausch. Fam. (2 Erw., ab 2 Ki). Anmeldung: , , Brandenberg - Gasthaus Hirschen Platzkonzert Trachtenkapelle Präg 10.00, Schönau - Polizeiposten Kinderferienprogramm: Besuch bei der Polizei. Ab 6 Jahren. Anmeldung bis am Vortag, Tel , Schönau Tagesfahrt: Zum Mittwochsmarkt nach Luino am Lago Maggiore. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Wieden - Besucherbergwerk Finstergrund Die Welt Untertage: Kinderferienprogramm: Uhr Für die Kleinen bis 6 Jahren, Einfahrt mit dem Zügle, Erlebnisführung durchs Bergwerk und anschließend Schatzsuche. Um Uhr, Kinder von 7-14 Jahren, Einfahrt mit dem Zügle, Erlebnisführung durch das Bergwerk. Bei beiden Führungen Dauer ca 1 Stunde. Warme Kleidung nicht vergessen. Unkostenbeitrag 1.00 Anm. erforderlich bis Mittwoch Uhr, Tel: 07673/ 303 Do , Todtnau - Schützenhaus Gästeschießen um den Todtnauer Schützentaler. Wir zeigen das Luftgewehr- u. Kleinkaliberschießen. Bei einem kl. Wettbewerb kann man den Todtnauer Schützentaler erwerben:. Anschl. gem. Hock. Mindestalter: 12 J. Kosten je Serie: Luftgew. 10.-/P., Kleinkal. 15.-/P. Anm. bis 15 Uhr Tourist-Info Todtnau , Todtnauberg - Radschert Walderlebnistag für Kids - betreut von den Ferienland-Förstern. Spannende Natur, Tiere und Spielkameraden - dazwischen erlebnisreiche Spiele u. Waldexperimente für Kids und Eltern. Anm. Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Haus Heidi Wir bauen ein kunterbuntes Vogelhaus. Für Kinder ab 8 J., Dauer ca. 2 Std., Kosten 18.- inkl. Material, Mindest- bzw. Max.-Teilnehmerzahl. Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Todtnauberg - Talstation Stübenwasenlift Auf den Spuren von Martin Heidegger - ein etwa 2stündiger Spaziergang mit Peter Schmidt, Paris, über den Heidegger-Rundweg zu Heideggers Hütte. Mit Erläuterungen zum Leben u. Denken des großen Philosophen in Todtnauberg 20.00, Aftersteg - Aftersteger Mühle Kurkonzert Männergesangverein Aftersteg 14.00, Fröhnd-Kastel - Kolbenlochweiher Kinderferienprogramm: Angelspaß am Kolbenlochweiher in Fröhnd. Kosten pro 100 g Fisch 1. Anmeldung bis Dienstag bei der Tourist-Information Schönau, Tel , Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Tagesfahrt: Landesgartenschau Sigmaringen Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Fr , Todtnauberg - Kunstkafee Kurhaus Backe, backe Kuchen..? Nein, wir backen mit Gundram in der Backstube eine Laugenbrezel. Für Kids ab 6 J., in Begleitung Erw. auch jünger. Kosten 2.-, Anmeldung Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Rathausplatz Kinder-Ferienprogramm - Wasser marsch - Spiele und Spaß bei der Jugendfeuerwehr 20.00, Todtnauberg - Kurhausplatz Brauchtumsabend mit der Trachtengruppe Todtnauberg 19.30, Präg - beim Gemeindehaus Heimatabend im Freien mit der Trachtenkapelle Präg. Eintritt frei! 21.00, Schönau - Golfplatz Nachtturnier auf dem Golfplatz Schönau 6.45, Schönau Tagesfahrt: Appenzellerland mit Möglichkeit zum Säntis mit Schwebehbahn. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Sa , - An der Klopfsäge in Fröhnd Was sich an der historischen Klopfsäge in Fröhnd früher abgespielt hat, warum die Säge klopft und viele spannende Anekdoten weiß der Säger Alis mit Begeisterung zu berichten. Anm. Tourist Information Schönau oder Original Schwarzwald

8 Seite 8 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau 5.15, Schönau Tagesfahrt: Heidelberg - die Stadt mit Herz inkl. Neckar Schiffahrt. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: So , Schönau - Golfplatz Belchen Cup auf dem Golfplatz Schönau 14.00, - Talstation Belchenbahn Folgen Sie dem Geisenidel auf einem unterhaltsamen Rundgang um den Belchengipfel mit vielen Überraschungen. Anm. Tourist-Information Schönau oder Original Schwarzwald , Schönau Tagesfahrt: Berner Oberland-Grindelwald-Männlichen. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: ab 10.00, Wieden - Bergwachtshütte (Unterhalb vom Holzplatz, Bergstation Rollspitzlift) Kinderferienprogramm: Fieldday: Unter Anleitung von Amateurfunkern können Kinder ein elektronisches Projekt gestalten, sowie eine Fuchsjagd mit elekronischen Sendern wird durchgeführt. Gäste sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gut gesorgt. Anm. bis zum Vortag,Tel: 07673/303. Kosten: 5,00 Mo , Todtnauberg - Kurhaus Auf die T-Shirts fertig los. Wir bemalen ein tolles BERGWELT T-Shirt. Für Kinder ab 6 Jahren. Kostenbeitrag , Todtnauberg - Kurhaus Tourist-Info - Informationsstunde für unsere Gäste , Muggenbrunn - Grillhütte Barfußpfad Schatzsuche am Barfußpfad - für Kinder ab 6 J. (in Begleitung Erw. a. jünger mögl.). Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Tourist- Info Muggenbrunn Di , Todtnau - Trefpunkt Berggasthaus Hasenhorn Märchenwanderung am Zauberweg nach Todtnau mit den Wichteln Ilex u. Farfara - für Kids und ihre Eltern. Mindestteilnehmerzahl. Anmeldung Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Kurhaus Ach du meine Bürste - von Borsten, Draht und Holz. Ein Schwarzwaldhandwerk auf traditionelle Art erleben. Kinder ab 6 Jahren (in Begleitung eines Elternteils auch jünger möglich) stellen ihre eigene Ferienbürste her. Kostenbeitrag 2,50. Anm. bei der Tourist-Info Todtnauberg Tel (begrenzte Teilnehmerzahl) 8.00, Schönau - Bushaltestelle ehem. Sparkasse Tagesfahrt: Apfelzügle inkl. Rundfahrt auf einer Obstplantage und Vesper. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Mi , Todtnau - Schwimmbad-Parkplatz Für Kids - Erlebnis Kletterschule - am Kletterfelsen. Klettern im Klettersteig, Abseilübungen, Seil- u. Knotenkunde, Erste-Hilfe Übungen u.v.m. Voraussetzungen - Mindestalter 8 J., gutes Schuhwerk. Kosten p.p. 5.-, Anm. Tourist-Info Tel ab 09.30, Todtnauberg - Kurhaus Wanderung Notschreipaß - Knöplesbrunnen - Einkehrmöglichkeit im Berggasthof. Abstieg Richtung Todtnau. Busabfahrt Richtung Notschrei - Todtnauberg/Rathaus (9.43), Muggenbrunn/Gr. Baum (9.49), Aftersteg/Bushaltest. (9.35), Todtnau/Busbahnhof (9.31). Rückfahrt ab Todtnau mit Bus möglich. Anm.: Tourist-Info , Todtnauberg - beim Tiergehege Geführte Lamawanderung mit Nadja (ca. 1,5 Std.). Kosten: 8.- Erw., 5.- pro Kind 6-15 J, 20.- pausch. Fam. (2 Erw., ab 2 Ki). Anmeldung: , , Schönau - Buchenbrandparkplatz Kinderferienprogramm: Mit dem Jäger auf der Pirsch - ein Nachmittag für die ganze Familie! Anmeldung bis am Vortag bei der Tourist-Information Schönau, Tel Do , Todtnauberg - Kurhaus Langweilige Urlaubserinnerungen - nein danke. Wir stellen mit Vroni schöne Erinnerungsstücke her. Ab 6 Jahren. Anm. Tourist-Info Todtnauberg (Mindest / Maximalteilnehmerzahl). Kostenbeitrag , Todtnauberg - Haus Heidi Wir bauen ein kunterbuntes Vogelhaus. Für Kinder ab 8 J., Dauer ca. 2 Std.,Kosten 18.- inkl. Material, Mindest- bzw. Max.-Teilnehmerzahl. Anm. Tourist-Info Todtnauberg Tel , Todtnauberg - Kurhausplatz Abendkonzert Männerchor Todtnauberg (bei Schlechtwetter im Kurhaus) 10.00, Muggenbrunn - Campingplatz Walderlebnistag für Kids - betreut von den Ferienland-Förstern. Spannende Natur, Tiere und Spielkameraden - dazwischen erlebnisreiche Spiele u. Waldexperimente für Kids und Eltern. Anm. Tourist-Info Tel , - Talstation Belchenbahn Schauspielerische Führung in Mundart...Mit dem Wurzelseppli geht es auf die Suche nach einem Schatz. Auf die Kinder warten viele Abenteuer und Überraschungen. Anm. Tourist Information Schönau oder Original Schwarzwald , Schönau Tagesfahrt: Vogesenfahrt mit Einkehr in einer Ferme (Möglichkeit zum Mittagessen). Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Wieden - Tourist-Information Kinderferienprogramm: Begegnung mit dem Pferd, Ponyreiten für Kinder- Tiere und Natur hautnah erleben. Anm. erforderlich bis Uhr des Tages Fr , Todtnauberg - Haus Bambi Seifenkunst für Kids - Wir stellen eine Seife her, mit Fabienne. Kosten 2.-, Anm. Tourist-Info Tel , Todtnauberg - Wisslerhof Für Kids Begegnung mit dem Pferd - Tiere und Natur hautnah erleben. Umgang mit Pferden, Plege und Betreuung, Ponyreiten für Kinder ab 6 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen auch jünger möglich). Anm. Tourist-Info Todtnauberg erf. Tel , Unkostenbeitrag , - Lesezimmer der Tourist-Info Kinderferienprogramm: Gemeinsam gestalten wir unsere eigene Bergwelt Urlaubstasche. Anm. Bis zum Vortag bei der TI, Tel Kosten: 2, , Schönau Tagesfahrt: Vierwaldstättersee, Tellpaltte, Axenstraße Luzern, Rigi - Königin der Berge (inkl. Bahnfahrt). Anm. bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: Sa , Todtnau - Sparkassenplatz Brandbachhock. Ab 21 Uhr Barbetrieb Das Tauziehturnier der Tauziehfreunde Böllen e.v.beginnt am um 18 Uhr. Das Bundesliga Saisoninale am Sonntag beginnt um 13 Uhr 5.15, Schönau Tagesfahrt: Samstagsmarkt in Como am Comersee. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: So , - Talstation Belchen-Seilbahn Erleben Sie einen unvergesslichen Sonnenaufgang auf dem schönsten Berg im Schwarzwald! Wandern Sie auf den m hohen Gipfel, nach einem faszinierenden Naturschauspiel genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück. Mit der Gondel geht es zurück zur Talstation der Belchenseilbahn. Anm. bei der Tourist-Information Schönau, Tel / Kosten: Kinder: 16,00, Erw.: 32, , Schönau Tagesfahrt: Immer wieder sonntags mit Stefan Mross inkl. Busfahrt oder Europapark-Rust. Anm. Bei den Tourist Infos, Schönau: und Wieden: , Schönau - Golfplatz Allianz (Early Morning) auf dem Golfplatz Schönau Öffnungszeiten der Tourist- Informationen Schönau, Tel Montag Freitag Uhr Uhr Samstag (ab dem ) Uhr Wieden, Tel Montag Freitag Uhr Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Samstag (ab ) Uhr Gästeehrung Als treue Gäste im Erholungsort Wieden konnten geehrt werden: 10 Ferienaufenthalte Herrn Gerd Sick und Frau Ingeborg Welsch aus Großrosseln zu Gast bei Familie Laile, Haus Stiller Winkel Herrn Torsten Loewe und Frau Carola aus Weißenfels zu Gast bei Familie Laile, Haus Stiller Winkel

9 Schönau Freitag, den 26. Juli 2013 Seite 9 Das Biosphärengebiet Südschwarzwald AUS DER REGION FÜR DIE REGION! Um der Bevölkerung das geplante Biosphärengebiet Südschwarzwald näher zu bringen wurde in der Ausgabe Nr. 24 des Schönauer Anzeigers eine Reihe gestartet, welche wöchentlich die Inhalte, die Finanzierung und die Ziele und Auswirkungen auf die verschiedenen Bereiche wie z.b. Wald und Forst, Landwirtschaft, Tourismus, Wirtschaft und auf die Gemeinde selbst hat, erläutert. Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau www. gvvschoenau.de unter der Rubrik geplantes Biosphärengebiet. Für Fragen, Anregungen und Diskussionen stehen Ihnen alle Bürgermeister des GVV Schönau im Schwarzwald gerne zur Verfügung: Fortsetzung der Reihe Informationen über das geplante Biosphärengebiet III. Auswirkungen Tourismus 35. Welche Auswirkungen hat das Biosphärengebiet auf die touristische Entwicklung des Gebietes? Biosphärengebiete haben einen positiven Efekt auf den Tourismus. Dies belegen zahlreiche Beispiele anderer Biosphärengebiete (siehe BfN-Skripten Gelber Sack Dienstag, 30. Juli 2013 Wertstofsäcke bitte erst am Vorabend zur Abfuhr bereit stellen. Zu verschenken Gegenstand Tel.-Nr. Biedermeier-Bett, gut erhalten, Matratze: 90x180 cm Drei weiß-grau melierte Kätzchen, Stubenrein, 8 Wochen alt Wer Interesse an diesen Gegenständen hat, kann sich direkt über die dazugehörende Telefonnummer an die betrefende Person wenden. Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, können Sie dies schriftlich ( Zu verschenken ), telefonisch oder per (anzeiger@schoenau-imschwarzwald.de) beim Gemeindeverwaltungsverband Schönau melden. 135, 2005.: Ökonomische Efekte von Großschutzge bieten - Untersuchung der Bedeutung von Großschutzgebieten für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung der Region). Durch die internationale Vernetzung der Biosphärengebiete werden neue Zielgruppen für einen Aufenthalt im Südschwarzwald erschlossen. Dadurch wird zusätzliche Wert schöpfung in der Tourismuswirtschaft sowie dem vor- und nachgelagerten Gewerbe erreicht. 36. Gibt es durch die Einrichtung eines Biosphärengebietes Einschränkungen beim Wintersport? Hat eine Wintersportgemeinde im Biosphärengebiet auch zukünftig Entwicklungsmöglichkeiten? Zusätzliche Einschränkungen sind nur in den Kernzonen zu erwarten. In den derzeitigen Wintersportgebieten wird es nicht zu Einschränkungen kommen, da diese sich nicht im Bereich der Kernzonen beinden. Entwicklungsmöglichkeiten für den Wintersport werden auch im Biosphärengebiet existieren (z.b. Ersatz alter Liftanlagen usw.). 37. Können im Biosphärengebiet neue Mountainbike - Trails ausgewiesen werden? Durch das Biosphärengebiet werden keine speziellen Regelungen für Sommerpause Der Schönauer Anzeiger macht Urlaub! Am Freitag, 2. August 2013 (KW 31) und am Freitag, 9. August 2013 (KW 32), erscheint kein Mitteilungsblatt. Erster Redaktionsschluss nach der Sommerpause ist wieder am Montag, 12. August 2013, 16 Uhr. Erscheinungstag ist Freitag, 16. August 2013 (KW 33) Mountainbiker getrofen. Außer halb der Kernzonen ist daher auch die Ausweisung neuer Trails denkbar. 38. Was wären mögliche Projekte? Tourismuskonzept für das ganze Biosphärengebiet Während einige Bereiche in der Kulisse des Biosphärengebietes sich ungebremsten Zuspruchs durch die Touristen erfreuen, klagen andere Gebiete über sinkende Übernachtungs- und Besucherzahlen. Unter Beteiligung der Tourismus- Fachleute aus der Region könnte im Zuge des Projektes Vielfalt in der Biosphäre an einem Tourismus-Konzept gearbeitet werden, das die touristische Vielfalt des Süd schwarzwald aufgreift und neben den vorhandenen in Wert gesetzten Stärken der im Tourismus erfolg reichen Gebiete die Stärken der bislang weniger erfolgreichen Gebiete aufnimmt und diese ebenfalls erfolgreich am Markt platziert. Kulturelle Projekte: Museumsverbund, Bsp. bildende Künstler damals: Thoma, Winterhalter, Hörr; kultu rell Initiativen heute Dominik Simon, Sozialarbeiter Kommunale Jugendarbeit, Pädagogische Beratung Öfnungszeiten Jugendraum Schönau Mittwoch und Freitag von 15 bis 19 Uhr Kontakt Tel: Mail: jugendreferent.simon@gmx.de

10 Seite 10 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau Der Verbandsvorsitzende gratuliert den Altersjubilaren recht herzlich im Monat August 2013 Aitern 8. August Hildegard Asal Bergstraße Jahre 19. August Brunhilde Drüen Waldstraße Jahre Fröhnd 15. August Gisela Schelshorn Unterkastel 3 80 Jahre 20. August Herbert Steinebrunner Oberhepschingen Jahre Schönau 1. August Hamide Sipahi Bahnhofstraße 5 74 Jahre 5. August Albert Asal Tunauer Straße Jahre 5. August Otto Lais Tunauer Straße 8 73 Jahre 14. August Hermann Ganzmann Wiedlestraße 2 81 Jahre 22. August Ella Huck Lachenstraße 3 85 Jahre 30. August Wolfgang Frank Haldenweg 2 74 Jahre Schönenberg 2. August Katharina Philipp Belchenstraße 8 78 Jahre 11. August Veronika Held Belchenstraße 4 76 Jahre Tunau 16. August Werner Böhler Bischmatt 8 78 Jahre Utzenfeld 8. August Frank Nopper Obermatt 6 70 Jahre 25. August Monika Ospel Landstraße 1 70 Jahre Wembach 16. August Wolfgang Pohl Maienbühlstraße Jahre Wieden 3. August Martha Schmidt Geldenweg 5 76 Jahre 11. August Emil Sprich Ortsstraße 1 76 Jahre 19. August Ernst Kummerer Laitenbach 6 77 Jahre Förderung privater und gewerblicher Maßnahmen im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Jahresprogramm 2014 Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum schreibt das Jahresprogramm 2014 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus. Gefördert werden: Private Maßnahmen im Förderschwerpunkt Wohnen Umnutzung vorhandener Bausubstanz, Schließung von Baulücken, Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierung, Wohnumfeldverbesserung), energiesparendes Bauen, verbesserter Wärmeschutz bei der Modernisierung von Altbauten einschließlich Grunderwerb und vorbereitenden Maßnahmen wie Baureifmachung von Grundstücken mit 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben und je Wohnung * im Falle der Umnutzung bis zu Euro * im Übrigen bis zu Euro Gewerbliche Maßnahmen im Förderschwerpunkt Arbeiten Sicherung bzw. Schafung von Arbeitsplätzen in Unternehmen bis 100 Beschäftigte - max Euro; hier beträgt der Fördersatz: * bis zu 15 % der zuwendungsfähigen Ausgaben bei der Entlechtung unverträglicher Gemengelagen oder Reaktivierung von Gewerbebrachen. * bis zu 10 % der zuwendungsfähigen Ausgaben im Übrigen. Hinweis: Für die Stadt Schönau im Schwarzwald können keine Anträge für den Förderschwerpunkt Wohnen gestellt werden, da ein Landessanierungs-programm (Sanierung Stadtzentrum) läuft. Für den Förderschwerpunkt Arbeiten sind nur Anträge außerhalb des abgegrenzten Sanierungsgebietes zulässig. Nicht zuwendungsfähig sind insbesondere bei privat-nicht gewerblichen Vorhaben: Ausschließlich der Gestaltung dienende Maßnahmen. bei gewerblichen Vorhaben: - Fahrzeuge, reine Ersatzinvestitionen, reine Maschineninvestitionen ohne nachgewiesene strukturelle Efekte. - Mietwohnungen in Neubauvorhaben. Es wird dringend empfohlen, die Vorhaben vor der Antragstellung mit der zuständigen Bearbeitungsstelle (Regierungspräsidium Freiburg - Herr Gutzweiler - Telefon bzw. Frau Bucher Telefon )) zu erörtern. Wer 2014 eine Maßnahme beginnen will, muss einen konkreten Förderantrag mit den erforderlichen Unterlagen (Kostenvoranschlag, Pläne, Erläuterungsbericht) jeweils 5-fach bis spätestens 20. September 2013 beim Gemeindeverwaltungsverband Schönau einreichen. Für Anträge für privat-nicht gewerbliche Maßnahmen und für gewerbliche Maßnahmen ist das GVV-Rechnungsamt (Frau Schäuble [nur für Stadt Schönau] Tel bzw. Herr Glaisner, Telefon ) zuständig. Die entsprechenden Antragsvordrucke stehen unter de unter der Rubrik Service-Formulare und Merkblätter unter Landwirtschaft und Lebensmittel zum download bereit und können auch am PC ausgefüllt werden.

11 Schönau Freitag, den 26. Juli 2013 Seite 11 Wichtig! Eine Doppelförderung mit Mitteln des ELR- Programmes und der Wohnungsbauförderung der Landeskreditbank ist nicht möglich. Es sollen nur solche Projekte angemeldet werden, welche auch tatsächlich zur Ausführung kommen. Unvollständige Anträge können nicht berücksichtigt werden. Mit der Investition darf erst nach Bewilligung begonnen werden. Buchenbrand-Grundschule Kleine Füße tragen große Ideen in den Schönauer Sitzungssaal Unser Wohnort stand bei der Klasse 2b der Buchenbrand- Grundschule in den letzten Schulwochen als Unterrichtsthema an. Wer kann da besser Auskunft geben als Bürgermeister Peter Schelshorn? Im Sitzungsaal des Rathauses begrüßte er die 16 Kinder und schlüpfte für sie in die Rolle des Lehrers. Er vermittelte den Mädchen und Buben wie man Bürgermeister wird, was für eine Fülle von Aufgaben mit diesem Amt verbunden ist, was der Werkhof für die Stadt leistet und was der Stadt und dem GVV so alles gehört. Die Kinder selbst hatten auch einige Fragen mitgebracht. Sie wollten wissen was ein Bürgermeister verdient und von wem er alles der Chef ist. Das ein Bürgermeister viel lesen muss, also dies in der Schule gut gelernt haben muss, dass auch er auch gut rechnen können muss, das nahmen die jungen Besucher als Ansporn mit nach Hause. Im Gegenzug schrieben sie Herrn Schelshorn einige Anregungen zur Stadtentwicklung ins Hausaufgabenheft: Sie wünschen sich einen Streichelzoo für Schönau, mehr Spielgeräte auf dem Schulhof und einen Stadtpark. Natürlich war auch in dieser Diskussionsrunde das Schwimmbad ein brandheißes Thema! Eine Wasserrutsche, möglichst hoch und kurvenreich, steht ganz oben auf der Wunschliste der Jungbürger. Entlassfeier für 75 Pioniere der Werkrealschule Oberes Wiesental Jetzt starten wir voll durch! stand auf der Einladung zur Entlassfeier der 9. und 10. Klassen der Silberbergschule Todtnau. Es war auch die erste Entlassfeier der 2010 ins Leben gerufenen Werkrealschule Oberes Wiesental mit Standorten in Schönau und Todtnau. 75 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abschlusszeugnisse, 24 bleiben der Silberbergschule erhalten und hängen das zehnte Schuljahr dran. Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung zitierte der augenblickliche Schulleiter Reiner Trojan den Physiker Albert Einstein wortlos per Plakat. Er hieß in der eng besetzten Aula die Schüler und Eltern willkommen, die den Tag als starke Veränderung in ihrem Leben ansehen. Es ist der Tag der Schüler. Sie schließen heute deinitiv einen Lebensabschnitt ab, um aber einen neuen zu beginnen, sagte Trojan. Es sei ihre Entscheidung, wie sie den Neubeginn gestalten wollen, entweder irgendwo in der Welt oder gleich in Geschwend bei Zaho. Eigeninitiative werde vorausgesetzt, um etwas Lohnendes zu erreichen. Denkt an die Hofnungen, die ihr habt, denkt auch an die Träume, die irgendwann in weiter Ferne euren Weg bestimmen sollen, die euch zeigen sollen, wie es weiter geht. Ihren Kindern und Kindeskindern könnten sie einst erzählen, dass sie bei der Geburtsstunde der Werkrealschule Oberes Wiesental dabei gewesen sind. Ich hofe wirklich, dass ihr durchstartet und die Welt erobert, denn die Welt wartet nicht auf euch. Ihr braucht die notwendige Initiative von euch aus, um Ziele zu erreichen. Bürgermeisterstellvertreterin Sabine Steinebrunner überbrachte die Grüße der Stadt und ein Grußwort des Schönauer Bürgermeisters Peter Schelshorn zum Schulinale. Sie erinnerte an die Veränderungen und Mehrarbeit, die die Gründung der Werkrealschule mit den beiden Schulträgern mit sich brachte und wies auf die extrem dynamisch gestaltete Einladung mit rotem Flieger, Weltkugel und Flaggen hin. Die Welt stehe ihnen ofen, es seien keine Grenzen gesetzt, ihr habt in der Hand, was ihr macht, rief Sabine Steinebrunner den Schulabgängern zu. Sie wünsche ihnen beim Start ins Berufsleben und die schulische Weiterbildung Obere Reihe (v. links): Kommissarischer Schulleiter Reiner Trojan, Preisträger Tobias Gutmann (Klassenbester 10a), Jan Hierholzer (Klassenbester 10b), Untere Reihe: Nico Mindt (Preis für soziales Engagement), Lucas Lais (Klassenbester 9a), Sina Binder (Preis für Naturwissenschaften und Klassenbeste 9b), Ronja Schumann (Mathematikprüfung Note 1,0). viel Durchhaltevermögen, Erfolg und eine Portion Glück. Mit genügend Willenskraft könnt ihr alles erreichen. Sie appellierte an die Absolventen, genügend Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln, egal wohin die Ausbildung sie führe, um sie dann eventuell wieder hier einzubringen. Denn das Obere Wiesental brauche junge Leute mit Energie, neuen Ideen, Engagement und einer guten Berufsausbildung. Nur so könne der ländliche Raum bestehen und auch wachsen. Sie bedankte sich auch beim Jugendreferenten Dominik Simon (Szenenapplaus) für seine wertvolle Arbeit, als wichtiges Bindeglied zwischen Jugend und Erwachsenen. Auch die Elternvertreterinnen Renate Wentzler und Greta Hierholzer bedankten sich, Greta Hierholzer auch musikalisch (mit Drehorgel). 75 Schülerinnen und Schüler der 9a (Klassenlehrerin: Anja Oschwald), 9b (Kassenlehrer: Reiner Tutte) 10a (Klassenlehrer: Reiner Trojan) und 10b (Klassenlehrerin: Marion Vomstein) erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Für Lehrcoach Reiner Trojan gab es einen Geschenkkorb. Die Preise wurden vom Initiativkreis Oberes Wiesental (IOW), der Sparkasse und Volksbank gestiftet. Lob und Preis: Lucas Lais (Klassenbester 9a), Sina Binder (Preis für Naturwissenschaften und Klassenbeste 9b), Tobias Gutmann (Klassenbester 10a), Jan Hierholzer (Klassenbester 10b), Ronja Schumann (Mathematik- Note 1,0), Nico Mindt (Preis für soziales Engagement).

12 Seite 12 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau Abschlussausflug der Schulanfänger Besuch beim ASV-Schönau am Kolbenlochweiher Seit Tagen waren die Schulanfänger schon ganz aufgeregt, denn sie trafen sich vor einigen Tagen nachmittags mit den Erzieherinnen zur gemeinsamen Übernachtung im Kindergarten. Zuerst wurden in den vertrauten Räumen gemütliche Schlafplätze geschafen. Danach stärkten sie sich bei Kuchen und Saft. Danke an die lieben Muttis fürs Backen! Dann ging es endlich los. Die Kinder fuhren mit dem Bus nach Unterkastel und von dort zu Fuß, bei tollem Wetter, zu den Forellenteichen vom ASV im Kolbenloch. War das eine Überraschung als uns nicht nur vier Herren vom ASV, Herr Gümpel, Herr Kälble, Herr Riedl und Herr Zimmermann erwarteten, sondern auch vier nette Damen aus Schönau und Fröhnd, Frau Löw, Frau Schelshorn, Frau Riedl und Frau Wetzel, die den Kindern gerne beim Angeln zusehen wollten. Sogar das Lagerfeuer fürs Grillen brannte schon und die Angeln und Käscher standen bereit. Aber zuerst erklärten die Männer des ASV die wichtigsten Regeln zum Angeln. Nun konnte das Angeln beginnen. Ein Maiskorn wurde als Köder an jede Angel gebunden und die Angel ausgeworfen. Nach kurzer Zeit hatten die ersten Kinder ihre Forelle schon am Haken. Jedes Kind durfte sich eine Forelle angeln. Nach dieser anstrengenden Arbeit hatten alle großen Hunger und grillten auf Holzstecken Würste am Lagerfeuer. Danke an Metzgerei Herbert Grass, die Würste waren perfekt! Danach zeigten die Männer vom ASV das Ausnehmen und Zubereiten der Fische. Zum Probieren legten die Kinder noch zwei gewürzte Fische in Alufolie in die Glut. In der Zwischenzeit gab es eine weitere Überraschung für die Kinder. Herr Kälble ließ das Boot vom ASV ins Wasser und die Kinder durften, immer zu zweit, ins Boot steigen und mit Herrn Kälble eine Runde über den See fahren. Das war sehr spannend. Nun probierten die Kinder noch die zwei gegrillten Forellen, die den meisten sehr gut schmeckten. Die Zeit verging wie im Flug und langsam mussten sie den Heimweg antreten. Es war ein interessantes und aufregendes Erlebnis für die Kinder und sie bedankten sich ganz herzlich bei den Männern vom ASV für die Geduld, Zeit und Mühe. Die Damen beschenkten die Kinder noch mit Gummibärchen und Keksen, vielen Dank dafür. Dann wanderten alle glücklich und zufrieden in den Kindergarten zurück, wo das gemütliche Nachtlager schon wartete. Den Transport der geangelten Forellen und des restlichen Proviants zum Kindergarten übernahmen freundlicherweise Claudia und Markus Rümmele mit dem Auto. Vielen Dank dafür. So konnte am nächsten Morgen jedes Kind seine Forelle mit nach Hause nehmen. Diesen schönen Tag zum Abschluss der Kindergartenzeit werden die Kinder sicher nie vergessen. Es war ein tolles Erlebnis für alle. Kindergrippe im Buchenbrandkindergarten Ab dem neuen Kindergartenjahr im September werden in der Kindergrippe auch Kinder ab vollendetem 1. Lebensjahr aufgenommen. Die Gruppe wird täglich von 7.15 bis Uhr geöfnet sein. Anmeldungen sind direkt im Buchenbrandkindergarten möglich ( ). Öffentliche Zahlungserinnerung Auftrags der Verbandsgemeinden wird darauf aufmerksam gemacht, dass am 15. August 2013 jeweils das dritte Viertel der Grundsteuer 2013 und der Gewerbesteuer- Vorauszahlung 2013 zur Zahlung fällig ist. Die Steuerplichtigen werden gebeten, den obigen Zahlungstermin einzuhalten und die fälligen Beträge unter Angabe des betreffenden Buchungszeichens an die zuständige Gemeindekasse zu überweisen. Es ist zu beachten, dass bei verspäteter Zahlung der gesetzliche Säumniszuschlag sowie eine Mahngebühr erhoben werden. Die Festsetzung dieser Gebühren erfolgt automatisch über das Rechenzentrum. Im Beitreibungsfalle hat der Steuerplichtige außerdem die Kosten der Zwangsvollstreckung zu tragen. Es wird noch darauf hingewiesen, dass bei Steuerplichtigen, die der Gemeindekasse eine Abbuchungsermächtigung zukommen ließen, die fälligen Beträge zum genannten Termin abgebucht werden.

13 Schönau Freitag, den 26. Juli 2013 Seite 13 Landfrauenverein Aitern Singen Das nächste Trefen zum Singen indet am Dienstag, den 30. Juli 2013 um Uhr im Vereinsheim der Landfrauen statt. Es sind alle eingeladen, auch Nichtmitglieder. Eisdiele Am Mittwoch, den 7. August 2013 gehen die Landfrauen nach Todtnau in die Eisdiele. Trefpunkt ist um 20 Uhr in der Eisdiele. Diejenigen, die laufen möchten, trefen sich um Uhr beim Gasthaus Rössle. Männergesangverein Schönau/Aitern Am Mittwoch, den 31. Juli 2013 indet um 20 Uhr beim Gasthaus Kirchbühl ein Kurkonzert des MGV Schönau-Aitern statt. Trachtenkapelle Aitern Kurkonzert mit Grillhock Am Freitag, den 26. Juli 2013, indet auf dem Schulhof in Aitern ein Kurkonzert mit Grillhock statt. Beginn ist um 18 Uhr, eingestimmt werden Sie mit Alphornklängen, bevor Sie von der Chorgemeinschaft Aitern- Schönau und der Trachtenkapelle unterhalten werden. Die Trachtenkapelle lädt alle Einheimische und Feriengäste recht herzlich ein, bei hofentlich angenehmen Temperaturen einen schönen Sommerabend zu verbringen. Besuchen Sie auch erstmalig unsere kleine Schnäpsle-Bar. Auf Ihren Besuch freut sich die Trachtenkapelle Aitern. Sportverein Aitern Der Sportverein möchte sich bei allen bedanken, die beim Radrennen Belchenkönig den Sportverein unterstützt haben. Vielen Dank an alle Kuchenbäcker und Helfer. Der Sportverein wünscht allen einen schönen Sommer. Tauziehfreunde Böllen Tauziehgrümpel Am Samstag, den 16. August 2013 indet das 25. Tauziehgrümpelturnier auf dem Bolzplatz in Schönau statt. Ein Herrenteam besteht aus 5 bis 7 Ziehern, die zusammen nicht mehr als 560 kg auf die Waage bekommen dürfen. Bei den Herren sind keine Aktiv-Tauzieher erlaubt, Jugendliche unter 16 Jahre gelten nicht als Aktiv. Damenteams bestehen aus 6 Zieherinnen, mit nicht mehr als 420 kg Gesamtgewicht. Gewogen wird ab 17 Uhr in der Buchenbrandhalle. Für Damenteams bereits ab16.30 Uhr. Wettkampfbeginn ist um 18 Uhr auf dem Bolzplatz. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 15 Euro. Interessierte Teams einfach am Samstag um 17 Uhr zum Wiegen kommen. Im Anschluss und während des Turniers können auch einige schöne Stunden am Bierbrunnen, im Zelt oder in der Seilziehbar verbracht werden. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. Wer vermisst einen Modellflugzeug-Flügel? In der Nähe des Holzer Kreuzes wurde ein Flügel eines Modelllugzeuges gefunden. Nähere Auskünfte bitte beim Campingplatz Schönau (Verwaltungsgebäude oder Platz 6) erfragen! Platzkonzert im Ortsteil Kastel Am Freitag den , wird die Tarachtenkapelle Fröhndin Kastel ein kleines Platzkonzert geben und zwar von Uhr bis Uhr beim Haus Keller und von Uhr bis Uhr beim Haus Steinebrunner. Anschließend ist für die Mitglieder der Trachtenkapelle der Probenabschluss im Probelokal. Ski-Club Fröhnd Am Sonntag, den 28. Juli 2013 indet im Lifthüttle in Hof die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft in Verbindung mit einem Helferfest statt. Beginn ist um 19 Uhr am Lagerfeuer. Am 1. und 2. August 2013 wandert Erwin Zimmermann anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags zwei Tage in der Schweiz. Wer mit möchte, kann sich bei Erwin unter der Telefonnummer anmelden. Bürgermeisterabendsprechstunde Bürgermeister Peter Schelshorn hält am Dienstag, den 30. Juli 2013 von bis Uhr seine Abendsprechstunde ab. Am Dienstag, den 6. August 2013 und am 13. August 2013 inden keine Sprechstunden statt. Die nächste Sprechstunde ist somit am 20. August Das Rathaus ist in dieser Zeit nur über den barrierefreien Eingang (Rathausrückseite) zugänglich. Wer vermisst einen Modellflugzeug-Flügel? In der Nähe des Holzer Kreuzes wurde ein Flügel eines Modelllugzeuges gefunden. Nähere Auskünfte bitte beim Campingplatz Schönau (Verwaltungsgebäude oder Platz 6) erfragen! Boule- Spiel-Platz in Schönau Jeden Freitag ab Uhr können alle, die gerne Boulespielen oder das Spiel kennenlernen möchten, den Boule-Spiel-Platz beleben. Ein Mitglied der Agenda-Gruppe Aktiv für Schönau ist vor Ort und die Boule-Kugeln werden zur Verfügung gestellt. Kugeln können auch bei der Tourist-Information ausgeliehen werden. Schauen Sie einfach mal vorbei - der Platz beindet sich bei der Wassertretstelle auf der Mühlmatt (Nähe Klösterle ). Angelsportverein Schönau Sommerfest Der Angelsportverein Schönau lädt alle zum diesjährigen Sommerfest ein. Beginn ist Samstag, den 27. Juli 2013, 14 Uhr im Kolbenloch und Sonntag, den 28. Juli 2013, 10 Uhr. Neben geräucherten Forellen werden wie gewohnt auch gebratene Forellen, Steaks, Würste, Getränke und Kafee und Kuchen angeboten. Der Verein freut sich auf zahlreiche Besucher.

14 Seite 14 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau Sonntag, den ab 13 Uhr Wilde Indianer in Schönau unterwegs Wie jedes Jahr planten die Erzieherinnen des katholischen Kindergartens St. Maria auch in diesem Jahr ein Sommerfest. Ganz besonders wurden diesmal die Ideen der Kinder berücksichtigt. Es wurden Vorschläge gesammelt und dann stimmten die Kinder ab. Heraus kam ein wunderschönes Indianerfest, bei dem Indianerschmuck und Indiakas gebastelt wurden. Man konnte Traumfänger herstellen und den im Sandkasten gefundenen Schatz in Leder- und Stofbeuteln verstauen, die auch am Fest fertig gestellt wurden. Es fanden Spiele, Tänze und Indianergesänge statt und jeder konnte sich eine Kriegsbemalung machen lassen und sich dann zusammen mit den Indianerfamilien in der Prärie von einer indianischen Erzieherin fotograieren lassen. Diese und viele andere Aktionen machten den Sonntag des Sommerfestes zu einem ganz besonderen Tag; alle waren sich einig das war eine super Sache, die unbedingt wiederholt werden sollte. Der Dank der Erzieherinnen geht ganz besonders an die Kinder und natürlich deren tüchtige indianische Eltern. Zwei Tage später standen einige Väter des Kindergartens am Abend schon wieder bereit, um ein Klettergerüst für die Kleinsten aufzubauen. Mehrere Stunden arbeiteten sie und spendierten so ihren wohlverdienten Feierabend. Auch hierfür danken ganz herzlich die Erzieherinnen des katholischen Kindergarten St. Maria. Ab 5. August 2013 sind Kindergartenferien für drei Wochen. Bis dahin wünscht das Team allen Familien gute Erholung und freut sich auf ein gesundes Wiedersehen am 26. August Förderverein Klösterle Schönau e.v. Ein herzlicher Dank an alle Festbesucher der 900 Jahrfeier Schönaus, die unsere Ausstellungen im Klösterle und im ganzen Rathaus besuchten. Das große Interesse, die Fragen und das gelegentliche wie schön kühl hier! erfreuten sehr die Veranstalter. Ein zweiter großer Dank gilt allen, die bei der vielfältigen Vorbereitung mit altem Material und immer wieder mit tatkräftigem Einsatz nachgeholfen und mitgeholfen haben. Aufgrund mancher Nachfragen bleibt die Ausstellung im Klösterle Kleindenkmale zu Wasser noch geöfnet am Donnerstag, 25. Juli 2013 (während der Öfnung des Heimatmuseums es gelten dann die üblichen Eintrittspreise fürs Museum) und am Samstag u. Sonntag, 27./28. Juli jeweils von 16 bis 18 Uhr. Mondscheinschwimmen Der Förderverein Freibad Schönau und das Freibad Schönau laden ein zum Mondscheinschwimmen am Freitag, den 26. Juli 2013 von Uhr bis Uhr. Wasser, Bar, Musik und Lagerfeueratmosphäre warten auf mondfreudige Schwimmer bei lauer Sommernacht. Eintritt 1,50 Euro für Erwachsene und 1,00 Euro für Kinder. Nur bei trockener Witterung.... drum schwimme nicht vorbei, sondern springe zu uns rein... Berwacht Südschwarzwald Ortsgruppe Schönau Dienstplan 28. Juli Kombifahrer: Asal J. Rettung und Naturschutzdienst: Kiefer K. / Strittmatter H. / Anwärter 4. August Kombifahrer: Steiger W. Rettung und Naturschutzdienst: Kiefer D. / Grammespacher P. einen Familiensonntag an der Skihütte beim Hornlift in Fröhnd-Hof. Die Hütte ist mit dem PKW erreichbar, über Wembach-Fröhnd-Hof. Vorgesehen ist jedoch, dass von den jeweiligen Stadt- und Ortsverbänden aus gewandert wird. Trefpunkt für Schönau ist um Uhr auf dem Rathausplatz. Die gemütliche Wanderung beginnt um 11 Uhr dauert ca. zwei Stunden und ist auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Für Essen und Trinken an der Skihütte ist gesorgt. Packen Sie einfach noch gute Laune ins Gepäck und dann kann s auch schon losgehen! Die CDU-Oberes Wiesental würde sich über zahlreiche Gäste sehr freuen. Armin Schuster MdB hat bereits sein Kommen zugesagt. Für ein kleines Kinderprogramm sorgt Michael Fischer (OV-Vorsitzender von Wieden- Utzenfeld. Es ist also für Junge und Junggebliebene etwas geboten. Die Veranstaltung indet bei jeder Witterung statt. Seniorenkreis Schönau Der Seniorenkreis Schönau lädt am Dienstag, den 30. Juli 2013 ab Uhr zu einem Nachmittag mit Frank Dietsche aus Kandern, Mundartdichter mit Liedern und Texten in den katholischen Pfarrsaal Schönau ein. Das Team vom Seniorenkreis freut sich über viele Gäste aus Nah und Fern zu einem besonderen Erlebnis. Harmonika-Club Schönau Der Harmonika-Club Schönau lädt herzlich zum Kurkonzert am Sonntag, den 28. Juli 2013 ein. Die Youngstars und das Aktivorchester werden ab Uhr für eine gute Stunde mit einem abwechslungsreichen Programm für Unterhaltung sorgen und freuen sich über viele Zuhörer. www. kloesterle-schoenau.de Förderverein Freibad Schönau 11. August Kombifahrer: Mörk A. Rettung und Naturschutzdienst: Kiefer Marc. / Kiefer J. CDU Stadtverband Schönau Einladung zum Familiensonntag am Die Stadtverbände Zell, Schönau, Wieden- Utzenfeld und Todtnau veranstalten am Männergesangverein Schönau/Aitern Am Mittwoch, den 31. Juli 2013 indet um 20 Uhr beim Gasthaus Kirchbühl ein Kurkonzert des MGV Schönau-Aitern statt. Dankeschön für Kuchensende Die Chorgemeinschaft der Männergesangvereine Schönau und Aitern bedankt sich sehr herzlich für die Kuchenspenden, die sie

15 Schönau Freitag, den 26. Juli 2013 Seite 15 für die Kuchentheke beim Stadtfest erhalten haben. Ein dickes Dankeschön auch an die Märktwiber für ihre tollen Kuchen. Es ist schön zu erfahren, dass auch außerhalb des Vereins eine Beziehung zur Chorgemeinschaft besteht. Schwarzwaldverein Schönau Am Sonntag, den 28. Juli 2013 unternimmt der Schwarzwaldverein eine sehr schöne Rundwanderung. Die Wegstrecke führt von Altglashütten über Windgfällweiher-Bildstein-Oberer Fischbach-Naturschutzgebiet Ursee zurück nach Altglashütten. Die Gehzeit beträgt 5 Stunden (18 km). Es bestehen unterwegs Einkehrmöglichkeiten. Gästewanderer sind herzlich willkommen. Trefpunkt ist um 9 Uhr beim Klösterle Schönau zur Fahrt mit dem Privat PKW nach Altglashütten. Informationen bei Harald Wunderle, Telefon Mittwochswanderung am 31. Juli 2013 Am 31. Juli 2013 fahren die Mittwochswanderer des Schwarzwaldvereins Schönau um Uhr mit dem Bus ab Sparkasse Schönau auf den Feldberg und wandern über die Grafenmatte zur Krunkelbachhütte und zurück über Schwedenschanze, Herzogenhorn zum Feldbergpass. Beim Abschlusshock werden neue Pläne geschmiedet. Die Gehzeit soll etwa 4 Stunden betragen. Alle Wanderfreunde Einheimische und Gäste sind freundlich eingeladen. Auskünfte über Telefon TuS Schönau Abteilung Leichtathletik Altstadtlauf Bad Säckingen Ergebnisse: Schüler W Jahrgang 2002/03, 1190 m: 8. Manuela Kiefer Minuten Jugend M Jahrgang 1998/99, 3190 m: 7. Michael Payer Minuten 9. Carsten Kiefer Minuten 10. Valentin Kiefer Minuten Gersbacher Panoramalauf Ergebnisse: Schüler W/M Jahrgang 2002/04, ca. 850 m: 1. Manuela Kiefer Minuten 4. Niklas Walleser Minuten Jugend M Jahrgang 1998/ 01, ca m: 1. Carsten Kiefer Minuten 2. Valentin Kiefer Minuten 4. Dominik Walleser Minuten Oberrieder Tote Mann Berglauf Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 30 Grad, gingen beim Oberrieder Tote Mann Berglauf nur 177 Läufer an den Start. Die weitgehend asphaltierte Laufstrecke betrug 8,4 km bei 750 m Höhendistanz. Ergebnisse: W/Jugend U 20: 3. Annika Stoll Stunden M/Jugend U 20: 4. Michael Riesterer Minuten Bei diesem Lauf wurde auch die Baden- Württembergische Berglaufmeisterschaft ausgetragen. Am Lauf nahmen nur 49 Teilnehmer teil. Ergebnisse: W/Jugend U 20: 3. Annika Stoll Stunden M/Jugend U 20: 3. Michael Riesterer Minuten Leichtathletik Training Bis einschließlich Mittwoch, den 7. August 2013, indet am Montag und am Mittwoch zur gewohnten Zeit das Schüler Leichtathletik Training statt. Wer das Sportabzeichen noch nicht abgelegt hat, hat an den Mittwochen ab 17 Uhr die Möglichkeit. Für die älteren Jahrgängen ab 18 Uhr. Schwimmen nach Vereinbarung. Ab Donnerstag, den 8. August 2013, machen wir eine Pause (Sommerferien). Abteilung Tischtennis Einladung zum Grillfest Am Samstag, den 27. Juli 2013 ab 18 Uhr, lädt die TT-Abteilung alle Mitglieder und Spieler zu einem gemeinsamen Grillfest auf die Grillhütte bei den Tennisplätzen ein. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt. Lediglich das Essgeschirr (Teller + Besteck) sollte jeder selbst mitbringen. Außerdem wäre es schön, wenn der eine oder andere einen Salat (oder Kuchen) beisteuern könnte. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 29. Juli 2013 um Uhrindet im Rathaus in Tunau eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der hiermit freundlich eingeladen wird. Die Tagesordnung ist an der Verkündungstafel angeschlagen. Frauenverein Tunau Grillhock Am Freitag, den 2. August 2013 ab 19 Uhr indet in Tunau beim Rathaus ein gemütlicher Grillabend statt. Hierzu sind ALLE aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der Frauenverein Tunau. SV Tunau Standaufsicht 28. Juli 2013 Stefan Matt 4. August 2013 Peter Corona 11. August 2013 Sven Corona Die Dienstpläne für das Grümpeltraining und Grümpelschießen sind aus dem Sonderdienstplan ersichtlich. Jede Standaufsicht hat sich rechtzeitig zu informieren. Ergebnisse Landesmeisterschaften 2013 Pistole 9 mm Altersklasse 4. Uwe Piecha 380 Ringe 14. Jürgen Eiselt 359 Ringe GK liegend 100 m Ordonanz Altersklasse 5. Uwe Piecha 269 Ringe 17. Jürgen Eiselt 211 Ringe Seniorenklasse A 4. Stefan Tauschinger 264 Ringe Revolver 357 Magnum Altersklasse 7. Jürgen Eiselt 372 Ringe Revolver 44 Mag. Altersklasse 5. Uwe Piecha 371 Ringe 6. Jürgen Eiselt 371 Ringe Rundenwettkampf KK Sportpistole Kreisklasse SV Tunau : KKS Grenzach I 1678 : 1668 Jürgen Strohmeier 567 Ringe Jürgen Eiselt 557 Ringe Dirk Pfeefer 554 Ringe Ferienzeit In der Ferienzeit ist das Schützenhaus in Tunau auch für die Feriengäste aus nah und fern geöfnet. Wer sich informieren möchte, oder den Schießsport mal ausüben will, kann zu den üblichen Öfnungszeiten die Schießsportanlage gerne besuchen. Öfnungszeiten: Montag und Dienstag: 18:30 22:00 Uhr Samstag: 14:00 18:00 Uhr Sonntag: 09:00 12:00 Uhr Frauenclub Utzenfeld Der Frauenclub Utzenfeld trift sich am Dienstag, den 13. August Wir fahren zum Gasthaus Knöplesbrunnen und treffen uns um 15 Uhr beim Gasthaus Wiese zur Abfahrt.

16 Seite 16 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau Hobbymarkt in Utzenfeld am 8. September Am 7. und 8. September 2013 veranstalten die Utzenfelder Vereine ein gemeinsames Dorfest. Am Sonntag, den 8. September indet in der Gemeindehalle von 11 bis 17 Uhr ein Hobbymarkt statt. Hierfür werden Hobby-Künstler gesucht die etwas herstellen, basteln, entwerfen, malen, usw.! Bei Interesse an einem Standplatz (keine Standgebühr) kann man sich bei Betina Stiegeler (Landfrauenverein Utzenfeld) anmelden. Telefon SpVgg Utzenfeld Die SpVgg Utzenfeld beindet sich in der Vorbereitung zur neuen Runde. Neben den Trainingseinheiten sind auch einige Vorbereitungsspiele geplant. Donnerstag, 25. Juli 2013, 19 Uhr Stefan Simon/Heiko Lais Gedächnistunier FC Schönau 2 : SpVgg Utzenfeld Dienstag, 8. August 2013,19 Uhr FC Bernau 2 : SpVgg Utzenfeld Auch im Bezirkspokal wir die SpVgg mitspielen. Am Sonntag, den 28. Juli 2013 ist um 17 Uhr Anpif in Utzenfeld gegen den FC Hauingen. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 29. Juli 2013, Uhr, indet im Rathaus Wieden, Sitzungssaal, eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der hiermit freundlich eingeladen wird. Die Tagesordnung ist an der Verkündungstafel angeschlagen. Bergwacht Schwarzwald -Ortsgruppe Wieden- Naturschutzstreife 28. Juli 2013: Behringer Jakob, Sprich Simon, Behringer Klaus-Peter Landfrauenverein Wieden Am Mittwoch, den 7. August 2013, indet in der Eisdiele in Todtnau eine Mitgliederversammlung statt. Die Landfrauen trefen sich um 19 Uhr an der Schule in Wieden und fahren mit Fahrgemeinschaften nach Utzenfeld. Von dort wird nach Todtnau gegangen. Wer nicht zu Fuß gehen will, kommt um 20 Uhr direkt in die Eisdiele. Bei schlechtem Wetter ist um Uhr Trefpunkt an der Schule, um direkt nach Todtnau zu fahren. Alle Landfrauen sind hierzu herzlich eingeladen. Grümpelturnier in Wieden Am 27. und 28. Juli veranstaltet die Bläserjugend Wieden zusammen mit dem Stammtisch Bergblick das traditionelle Grümpelturnier im Melanie Behringer Stadion. Bei den Frauen dürfen seit diesem Jahr erstmals drei Aktivspielerinnen teilnehmen. Bei den Herren gilt ohne Aktivspielern. Gespielt wird pro Mannschaft mit vier Feldspielern und einem Torwart. Jeder Teilnehmer haftet für sich selbst. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise und Pokale. Am Samstag beginnt das Turnier um 14 Uhr und am Sonntag um Uhr. Anmeldungen nimmt Fabian Behringer entgegen. Telefon oder unter gruempel@bergmannskapelle.de. Haus Barnabas, Utzenfeld Eine überkonfessionelle, freie christliche Gemeinde So sind wir nun Botschafter an Christi Statt, denn Gott ermahnt durch uns; so bitten wir nun an Christi Statt: Laßt euch versöhnen mit Gott! 2 Korinther 5.20 Sonntag, 28. Juli Uhr Gottesdienst auf deutsch und englisch im Gasthaus Engel. Mittwoch, 31. Juli Uhr Bibelabend auf deutsch und englisch im Gasthaus Engel. Alle sind herzlich willkommen. Pastor Len Holder Haus Barnabas im Engel Utzenfeld. Telefon: Landschaftserhaltungsverbands Landkreis Lörrach Sprechzeiten in Schönau Die Zweigstelle in Schönau ist bis Oktober immer mittwochs von 16 Uhr bis Uhr besetzt. (Telefon im Schönau ) In der Zeit vom 5. bis 26. August 2013 inden urlaubsbedingt keine Sprechzeiten statt. Die Geschäftsführung ist in Lörrach unter Telefon oder Sigrid. Meineke@loerrach-landkreis.de zu erreichen. Eine Anmeldung zu den Sprechzeiten ist nötig, damit die entsprechenden Unterlagen vorbreitet werden können.

17 Schönau Freitag, den 26. Juli 2013 Seite 17 Dank an Soldaten Bilder, die man nicht so leicht vergisst. Häuser, die bis zum Giebel im Elbe oder Muldewasser stehen. Verzweilung hier und Erleichterung dort, wenn ein Damm gehalten hat. Was wäre in Süd-, Ost- und Norddeutschland noch passiert, ohne die Hilfe der vielen tausend Soldaten? Gemeinsam mit Feuerwehren, THW und spontanen Helfern wurden Dämme gesichert, Sandsäcke gestapelt und schweres technisches Gerät zum Einsatz gebracht. Wie schon im Flutkatastrophenjahr 2002 waren es auch diesmal Männer und Frauen in Uniform, die sich Tag und Nacht gegen die Fluten stemmten. Leider manchmal ohne Erfolg. Vielen Bürgern ist trotz dieses großen Einsatzes durch das Wasser die Existenz genommen. Auf diese Tatkraft zählt auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Ohne die Hilfe der Soldaten und anderer ehrenamtlicher Helfer wäre es unmöglich die Kriegsgräber von über 2,5 Millionen deutschen Gefallenen in 45 Ländern zu erhalten. So setzen Soldaten in diesem Jahr in 100 freiwilligen Einsätzen mit großem Engagement in 18 Ländern Friedhöfe instand. Der Volksbund ist sehr dankbar, dass Personal vor Ort auf diese Hilfe zählen darf. Überzeugen Sie sich von dieser Leistung und besuchen Sie eine die Kriegsgräberstätten, wenn man auf Reisen ist. Es sind eindrucksvolle Mahnmale gegen den Krieg. Sicherlich ist auch ganz in der Nähe Ihres Reiseziels oder nahe Ihrer Reiseroute eine solche Anlage zu inden. Gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit oder senden Ihnen kostenfrei unserer Reiseatlas Am Rande der Straßen zu, wo deutsche Kriegsgräberstätten verzeichnet sind. Falls Fragen zu Kriegsgräberstätten an Ihrer Reiseroute oder der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind, ist der Volksbund beim Bezirksverband Südbaden - Südwürttemberg gerne unter Telefon erreichbar. Anbieterunabhängige Energieeinsparberatung Termine Jeden ersten Dienstag im Monat. 6. August Rathaus Schönau, Talstr. 22, 1. OG, links, Zimmer 17 (Sitzungszimmer). Terminvereinbarung unbedingt erforderlich. Telefon (Mo. bis Do. 10 bis 18 Uhr, Fr. 10 bis 14 Uhr - Festnetzpreis 0,14 Euro/ Min., Mobilfunkpreis maximal 0,42 Euro/ Min.). Terminanfragen sind auch per an info@vz-bw.de möglich. Info Anbieterunabhängige Energieeinsparberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v. Die Beratung wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert - daher fallen nur 5 Euro Eigenbeteiligung pro halbe Stunde Energieeinsparberatung an. Stellt der Berater bei der Einstiegsberatung fest, dass ein Ortstermin erforderlich ist, um die Fragestellung zu klären, kann auf Wunsch ein gefördertes Fallmanagement vor Ort der Verbraucherzentralen durchgeführt werden. In ca. 2,5 bis 3,5 Stunden besteht die Chance, sich intensiv mit der Lösungsindung zu beschäftigen. Auch dieses Beratungsangebot ist öfentlich gefördert, der Eigenanteil des Ratsuchenden beträgt 45 Euro. ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Beratung für Senioren und Menschen mit Behinderung Mittwoch 9 bis 12 Uhr im Bürgerheim Zell Hans-Fräulin-Platz 2, Tel: Weitere Familienpaten im Landkreis ausgebildet! Im Juni 2013 haben zehn engagierte Personen ihre Ausbildung zum Familienpaten erfolgreich abgeschlossen und unterstützen nun das Team des Kinderschutzbundes Schopfheim. Familien in einer belastenden Situation wünschen sich in vielen Fällen eine zuverlässige Person mit Lebenserfahrung zu ihrer Unterstützung. Familienpaten können durch ihr ehrenamtliches Engagement dazu beitragen, diese Eltern zu entlasten und einer Überforderung vorzubeugen. Die Tätigkeit der Familienpaten: Begleiten der Familie in besonderen Lebenslagen Emotionale Entlastung anbieten Praktische Unterstützung leisten Die Ausgestaltung der konkreten Aufgaben indet in gemeinsamer Absprache mit der Familie statt. Die Dauer des Einsatzes wird ausschließlich von der Familie bestimmt und kann jederzeit von dieser beendet werden. Der Kinderschutzbund vermittelt Paten, die Familien in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder begleiten und unterstützen. Dieses Angebot ist für die Familien kostenlos. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Anna Homberg, Kinderschutzbund Schopfheim, Wehrerstrasse 5, Schopfheim, info@kinderschutzbund-schopfheim.de, a.homberg@kinderschutzbund-schopfheim.de. LandFrauenbezirk Oberes Wiesental Der LandFrauenbezirk Oberes Wiesental bietet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden zwei Kurse an. Referentin ist jeweils Frau Leininger und Veranstaltungsort die Realschule Zell. Teilnehmerzahl maximal 12 Frauen. Die Kurse werden gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden- Württemberg. FRAUEN IM LÄNDLICHEN RAUM AKTIV IM NETZ Computer, ja bitte das Einsteigerprogramm für Frauen Dieser Kurs gibt Ihnen eine Einführung in die Welt des Computers. Er ist besonders geeignent für Frauen, die zum ersten Mal mit PC und Co auf Tuchfühlung gehen möchten. Sie lernen den Computer von Grund auf kennen, mit Begrifen wie Hard- und Software umzugehen und einfache Texte einzugeben und zu drucken. Montag, den 9. September 2013 um 18 Uhr und Samstag, den 14. September 2013 um 9.30 Uhr, jeweils 4 x 45 Minuten. Frauen erleben das Internet Grundlagen Das Surfen im Internet ist vor allem bei älteren Frauen mit allerlei Ängsten besetzt. Häuig resultiert diese Angst aus Unwissenheit und einem Gefühl der Überforderung. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich auf Internetseiten bewegen können. Sie machen erste eigene Schritte im Internet, lernen Browser und den Umgang mit Suchmaschinen kennen. Sie erhalten einen Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten, die Ihnen das Internet eröfnet, legen selbst Favoriten an und recherchieren zu interessanten Themen. Für diesen Kurs werden Computerkenntnisse vorausgesetzt. Er is besonders geeignet für Frauen, die erste Schritte im Internet erlernen möchten und keine oder geringe Vorkenntnisse in der Internetnutzung haben. Zwei Samstage, 21. und 28. September 2013 jeweils von 9.30 Uhr bis Uhr. Anmeldung und weitere Informatinen bei Irmtraud Strohmeier Telefon

18 Seite 18 Freitag, den 26. Juli 2013 Schönau Da der Schriftführer und die 1. Vorsitzende gleich nach dem Städtlifestwochenende zur alljährlichen Info- und Vorbereitungsreise nach Moldavien aufgebrochen sind, kommt HFO erst heute dazu, sich an dieser Stelle zu melden. Wieder einmal hat HFO ein schönes, aber auch anstrengendes Städtlifestwochenende hinter sich. HFO hatte eine tolle Mannschaft und es hat alles gut geklappt. HFO möchte an dieser Stelle allen aktiven Helfern vor und hinter den Kulissen, den Blumen- und Salatspendernund allen Besuchern in unserer Hütte und an der Salattheke von Herzen danken. Heimatmuseum Hotzenwald Trotz Sommerpause werden in der Lagerhalle und im Büro derzeit Transporte für Rumänien und Moldavien vorbereitet, die noch in diesem Sommer auf die Reise gehen sollen. Das Krankenhaus in Edinet (Moldavien), wo wirklich noch schreckliche Zustände anzutrefen sind freut sich schon riesig über den angekündigten Transport, dessen Inhalt hauptsächlich aus Beständen der Bundeswehr und verschiedenen Firmen für Medicalprodukte stammt. Auch werden soziale Einrichtungen mit Waschmittel, Bettwäsche, Rollstühlen, Kleidung u.v.m. bedacht. Nach Rumänien gehen in der nächsten Woche an die 100 Schultische und 200 Stühle, die in mehreren Schulen verteilt werden sollen. Um auch armen Menschen, die schon lange auf der Warteliste der Cardiochirurgie in Chisinau stehen und auf eine lebensnotwendige Operation warten und sich nicht den Kauf einer Herzklappe leisten können, hat HFO sofort nach der Rückkehr des Schriftführers und der 1. Vorsitzenden einen größeren Geldbetrag überwiesen. Die Klinik bekommt Anfang des Jahres von der Regierung eine bestimmte Anzahl an Herzklappen, die aber bei weitem nicht den tatsächlichen Bedarf abdecken kann. Wer Geld hat, kann sich selbst eine Klappe kaufen, wer arm ist muß oft sehr jung sterben. GÖRWIHL AM MARKTPLATZ Offen für Sie von Ostermontag bis 10. November jeden Sonn- und Feiertag von bis Uhr Nach Edinet hat HFO im letzten Winter einen OP-Tisch gebracht, den man der Delegation beim jetzigen Besuch in der Chirurgie voller Stolz zeigt. Leider kann der Operationssaal im Sommer wegen der großen Hitze und im Winter wegen der großen Kälte nicht immer genutzt werden. Eine Klimaanlage würde Abhilfe bringen, und HFO hat versprochen zu helfen. Es fällt HFO immer schwer, um inanzielle Unterstützung zu bitten, aber den vielen armen Menschen zu Liebe erlaubt sich die Vorstandschaft, Sie um eine Geldspende für diese Projekte zu bitten. Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Ursula Honeck für die Vorstandschaft Spendenkonten Sparkasse Todtnau Kto. Nr (BLZ ) Volksbank Todtnau Kto. Nr (BLZ ) Volksbank Schönau Kto. Nr ( BLZ ) Freier Eintritt (Spenden sind willkommen) Gruppenführungen sind ganzjährig bei Anmeldung möglich: Herr Eisenbeis +049-(0) Herr Scheuble (0) heimatmuseum@goerwihl.de Für Führungen (ca. 1,5 Stunden) bis 25 Personen wird eine Museumsspende von 30 Euro erbeten. Heimatmuseum Hotzenwald Willkommen zu einem starken Stück Geschichte! D Görwihl

19 Erbeuten Sie fette Rabatte! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist wieder da! Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf (Kombinationen werden als eine Ausgabe gezählt.) Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Wir bringen Ihnen den Sonnenschein! Rabattierte Anzeigen in den Blättle machen auch Ihre Werbung zum Sommerhit Buchen Sie also schnell und proitieren Sie! Kein Layout? Kein Problem. Nutzen Sie unseren Graik-Service für Ihre Anzeigengestaltung (10 Tage Vorlaufzeit). Unsere Sommeraktion gilt vom für die Kalenderwochen 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 Ihre Anzeigen können Sie bequem online auf buchen. Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 14 (Stand: Januar 2013). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Geben Sie bei der Bestellung den Aktionscode P an Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

20 URLAUBSZEITEN im Primo-verBreitungsgeBiet Aach 32/33 Horgenzell 32/33 Sauldorf 33/34 Albbruck 32/33 Allensbach 32/33 Auggen 33/34 Bad Krozingen 32/33 Badenweiler 32/33 Bitte vormerken! In den angegebenen Wochen pausiert Ihr Primo-Amtsblatt. Höri Woche 32/33 Hüingen 33/34 Illmensee 34 Ingoldingen 32/33 Inzigkofen 34/36 Schallstadt 31/35 Schliengen 32/33 Schönau 31/32 Schwörstadt 32/33 Sipplingen 34/35 Ballrechten-Dottingen 34/35 Inzlingen 31/32 Staufen 33/34 Berg 32/33/34 Bermatingen 32/33 Bingen 32/33 Brigachtal 31/32 -lichen Dank für Ihr Verständnis. Kandern 31/32 Kappel 31/32/33/34/35 Kirchzarten 31/32/33 Kleines Wiesental 34 Stegen 31/33/35 Steinen 32/33 Steißlingen 32/33 Stockach 32/33 Brombach-Haagen-Hauingen 31/32/33 Buchenbach 32/34 Buchholz 31/33/35 Buggingen 33/34 Burgrieden 33/34 Dauchingen 31/32/33 Dingelsdorf 32/33/34/35 DO Bärenthal 31/32/33 DO Böttingen 31/32 DO Buchheim 31/32/33 DO Fridingen 31/32 DO Irndorf 31/32/33 DO Kolbingen 31/32/33 DO Königsheim 31/32/33 DO Mahlstetten 31/32 DO Mühlheim 31/32 DO Nendingen 31/32/33 DO Neuhausen o.e. 31/32/33 DO Renquishausen 31/32 Ebnet 31/32/33/34 Ebringen 32/33/34/35 Eichsel-Minseln-Adelhausen 32 Eigeltingen 32/33 Emmingen-Liptingen 31/32/33 Eschach-Schmalegg-Taldorf 33/34 Ettenkirch 31/32 Frickingen 31/32/33/34 Friedenweiler 34 Gailingen 33/34 Gersbach 31/32/33 Glottertal 31/32 Grafenhausen 33 Grenzach-Wyhlen 32 Häg-Ehrsberg 32/33/34 Haltingen 30/31/32/33/34/35 Hartheim 32 Hasel 34 Heiligenberg 32/33/34 Heitersheim 31/32 Herbertingen 31/32 Herten-Degerfelden 32/33 Hochdorf 31/32/33/34 Hohberg 32/33 Hohenfels 31/32/33 Hohentengen 31/32 Kluftern 32/33 Küssaberg 32/33 Laufenburg 32/33/34 Lehen 31/33 Litzelstetten 34/35 March 31/32/33/34 Maulburg 31/32 Meersburg 32/33/34 Mengen 32/33 Mühlingen 32/33 Müllheim 34/35 Munzingen 32/33/34/35 Murg 31/32 Neuenburg 34/35 Orsingen-Nenzingen 31/32 Owingen 33/34 Pfafenweiler 32/33 Radolfzell 32/33 Reute 32/33/35 Riegel 31/32 Rielasingen-Worblingen 32/33 Ringsheim 32/33 Salem 32/33/34 Sulzburg 32/33 Titisee-Neustadt 32 Todtmoos 31/32/33 Überlingen 32/33 Uhldingen-Mühlhofen 32/33/34 Ühlingen-Birkendorf 33 Umkirch 31/32/33 Vogtsburg 32/33 Vörstetten 31/32 Waldshut-Tiengen 34/35 Waltershofen 31/33 Wehr 32/33 Weisweil 32/33 Wilhelmsdorf 32/33 Wolpertswende 32/33 Wutach 32 Wyhl 31/32/33 Zell i.w. 31/32/33 Für Fragen steht ihnen der verlag gerne zur verfügung. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

21 DANKSAGUNG Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du. In den schweren Stunden des Abschieds von unserer lieben Verstorbenen Rosemarie Schelshorn haben wir viel Zuneigung und Anteilnahme erfahren. Wir danken von Herzen allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die mit uns Abschied nahmen. Unser besonderer Dank gilt: - dem Hausarzt Dr. Farnung für die langjährige Betreuung - Herrn Pfarrer Schuler für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier - dem Bestattungsunternehmen Rümmele in Schönau für die hilfreiche Unterstützung Schönau, zentral gelegene, sehr schöne, neu sanierte Wohnung 5 Zimmer (ca. 150 m²) große Diele, große Küche, Bad mit Dusche/WC, Gäste-WC, kleiner Balkon, 2 Veranden verglast, im ersten OG, Kellerabteil, Gartennutzung, Waschküche (Trockenraum für Wäsche), 1 PKW-Abstellplatz, Miete: 700,00 Euro KM + 200,00 Euro NK. Kaution 2 Kaltmieten Telefon / Für die Zustellung unserer Tageszeitung Markgräfler Tagblatt suchen wir zuverlässige und flexible Zusteller/innen für die Ortschaft Utzenfeld. Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben und mindestens 18 Jahre alt sind, rufen Sie uns an: (Herr Geiger) oder (Herr Grell) vertrieb@verlagshaus-jaumann.de JAUMANNZUSTELL GMBH, AM ALTEN MARKT 2, LÖRRACH Aushilfe zur Parkplatzreinigung in Schönau auf Minijob-Basis gesucht. Gerne auch Rentner. Tel.: / Schönau, im Juli 2013 Im Namen der Hinterbliebenen Evelyn Hölzle!! NOTVERKAUF!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel gebührenfrei (24 h)

22 Finderlohn! Suche mein weißes Scout Mountainbike (weißer Sattel). Wer hat es gefunden? Bitte melden: Handy-Nr / Unser Verkauf bleibt in der Zeit vom geschlossen. Installation geöffnet Tel. erreichbar unter

23 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Manfred Karle Dr. med. Michael Sladek Unsere Praxis ist vom bis geschlossen Vertretung: Praxis Dr. Farnung Praxis Dres. Gassenmaier Praxis Dres. Sand Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Schönauer Str. 15, Zell im Wiesental Öffnungszeiten: Montags immer von Uhr und nach Vereinbarung (auch samstags). Termine/Info: Tel Steuerliche Beratung für Arbeitnehmer, Rentner u. Grenzgänger im Rahmen einer Mitgliedschaft. Internet: bw.de Black k forf orest t Brunc unch Jeden Sonntag von Uhr Mit allem was das Herz begehrt und so viel Saft trinken können wie Sie wollen inklusive 1 großes, warmes Getränk für ne schlappe 12,80 e. Schlemmen wie Gott in Frankreich und Kinder bis 6 Jahre alt schlemmen bei uns umsonst. neu: dienstags geöffnet Völliges Rauchverbot während des Brunches wo? Andys Pfeffermühle Todtnau Tel.: / Reservierung möglich

24 Postvertriebsstück Gebühr bezahlt E 6608 c Impressum: Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schw. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband, Schönau, Tel: Fax , für Textbeiträge: anzeiger@schoenau-im-schwarzwald.de, Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltungsverband Schönau/Schw., Verbandsvorsitzender Peter Schelshorn oder sein Vertreter im Amt, bzw. der jeweilige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für die Kirchenseiten: Katholische Seelsorgeeinheit Oberes Wiesental und die Evangelische Kirchengemeinden Schönau und Todtnau. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Druck und Verlag, Primo-Verlagsdruck, A. Stähle, Postfach 1254, Stockach Tel.: , Fax: Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich am Freitag Bezugspreis: Halbjährlich 7,50 Euro Redaktionsschluss: Rathaus Schönau/Schw., Zi. 16 (oder Briefkasten), Montag 16 Uhr. Anzeigenschluss: Schreibwarengeschäft Müller, Talstr. 30, Schönau Tel / , Fax / schreibwaren-mueller-schoenau@t-online.de, Montag 16 Uhr. - Grabmale - Treppen- und Bodenbeläge - Renovation- und Natursteinarbeiten Langenbach Todtnau-Aftersteg Tel

900 Jahre Schönau im Schwarzwald

900 Jahre Schönau im Schwarzwald Jahrgang 62 Freitag, den 19. Juli 2013 Nummer 29 900 Jahre Schönau im Schwarzwald erleben entdecken feiern Festakt Freitag, 19. Juli 2013 19 Uhr Aula im Gymnasium Schönau Festansprachen von Bürgermeister

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Jahrgang 62 Freitag, den 6. September 2013 Nummer 36

Jahrgang 62 Freitag, den 6. September 2013 Nummer 36 Jahrgang 62 Freitag, den 6. September 2013 Nummer 36 Seite 2 Freitag, den 6. September 2013 Schönau Infoveranstaltung zur Bürgerbefragung Windenergie und Landschaft Donnerstag 12. September 2013 um 19

Mehr

Jahrgang 62 Freitag, den 16. August 2013 Nummer 33

Jahrgang 62 Freitag, den 16. August 2013 Nummer 33 Jahrgang 62 Freitag, den 16. August 2013 Nummer 33 Seite 2 Freitag, den 16. August 2013 Schönau Busverbindungen Schönau - Belchenbahn seit Dezember 2012 Montag bis Freitag Samstag, Sonn- und Feiertag Ab

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

WALDJUGENDZELTPLATZ "Bödemle" Herzlich Willkommen auf dem Waldjugendzeltplatz Bödemle in Aitern im Schwarzwald!

WALDJUGENDZELTPLATZ Bödemle Herzlich Willkommen auf dem Waldjugendzeltplatz Bödemle in Aitern im Schwarzwald! Stand: 12.03.2015 WALDJUGENDZELTPLATZ "Bödemle" Herzlich Willkommen auf dem Waldjugendzeltplatz Bödemle in Aitern im Schwarzwald! Der Waldjugendzeltplatz Bödemle ist ein sehr schön gelegener Jugendzeltplatz

Mehr

Ferienfreizeiten in Todtnau-Todtnauberg

Ferienfreizeiten in Todtnau-Todtnauberg Ferienfreizeiten in Todtnau-Todtnauberg 435,00 p. Pers. Junior-Mountainbike-Woche Junior-Mountainbike-Woche im Südschwarzwald Aufenthalt 7 Tage geeignet für 14-16 Jahre 14-16 Jahre Was tun in den Sommerferien?

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal

2. Etappe WoG 4-tägig: Vom Belchen ins Münstertal 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 1.5 km Schotterweg 4.2 km Weg 7.2 km Pfad 7.8 km Straße 0.8 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

2. Etappe WoG 3-tägig: Vom Belchen zum Holzer Kreuz

2. Etappe WoG 3-tägig: Vom Belchen zum Holzer Kreuz 2. Etappe WoG 3-tägig: Vom Belchen zum Holzer Kreuz 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 0.7 km Schotterweg 7.6 km Weg 2.1 km Pfad 6.8 km Straße 0.2 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Gemeinsam fahren wir mit der Brixner Gondelbahn zur Hütte direkt neben dem Filzalmsee. Zusammen bemalen wir Regenschirme (bei Regenwetter) und basteln Sachen, die wir dann bei einer gemütlichen,

Mehr

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben

MULFINGEN hier lässt sich s gut leben MULFINGEN hier lässt sich s gut leben Mitteilungsblatt der Gemeinde Mulfingen n Jahrgang 54 n Nummer 11 n Donnerstag, 14. März 2019 Herzliche Einladung zur Seniorenfeier Sonntag, 17. März 2019 um 14.00

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Gemeinsam fahren wir mit der Brixner Gondelbahn zur Hütte direkt neben dem Filzalmsee. Zusammen bemalen wir Regenschirme (bei Regenwetter) und basteln Sachen, die wir dann bei einer gemütlichen,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Verleihung der Ehrenbürgerschaft

Verleihung der Ehrenbürgerschaft Jahrgang 62 Freitag, den 5. Juli 2013 Nummer 27 Verleihung der Ehrenbürgerschaft Zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Schönau im Schwarzwald an Herrn Anton Gromer lade ich Sie herzlich ein am

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen 4.

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Samstag, Familie

Samstag, Familie Samstag, 24.10.2015 08.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde Knetspaß Dauer bis 12.00 ab Bastel dir einen Muffinbaum Dauer bis 12.00 12.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde ab 14.00 Uhr Zeit für Fragen,

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017

Sommerferienprogramm Bruchhausen 2017 Freitag, Zelten am Sportplatz (bei schlechtem Wetter im Sportheim) 14. Juli 2017 für Kinder ab dem 1. Schuljahr Übernachtung in Zelten am Sportplatz mit Lagerfeuer / Grillen Stockbrot / Nachtwanderung

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Warum in die Ferne schweifen...

Warum in die Ferne schweifen... Pilgerreise nach Kompostl Warum in die Ferne schweifen... www.bodensee-meinsee.de 3 Haustierhof Reutemühle Ferienkinder aufgepasst! erleben streicheln erholen lachen spielen staunen lernen beobachten füttern

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde

Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Ferienprogramm 2011 Miteinander für unserer Gemeinde Grußwort Hallo, liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald ist es soweit, die Ferien rücken immer näher. Ihr könnt es wohl kaum mehr erwarten, bis das Schuljahr

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2018

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2018 WEISSENSEE Spielplatz der Natur Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2018 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis zum Vortag erforderlich

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

8. Belchen-Berglauf am Samstag, 14. September 2013

8. Belchen-Berglauf am Samstag, 14. September 2013 Jahrgang 62 Freitag, den 13. September 2013 Nummer 37 8. Belchen-Berglauf am Samstag, 14. September 2013 Die 11,4 km lange Strecke mit insgesamt 824 Höhenmetern führt vom Schönauer Städtle über den Schönenberg

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt!

Februar. Wichtige Information zum Ferienplan! Unser diesjähriger Schulfasching findet am Freitag, den 10. Februar 2017, statt! Februar Fr., 03.02.: Ablauf: Zeugnisausgabe 1. LZ: Zeugnisausgabe 09:30 13:00 Uhr (Schul-Überraschungsausflug in die Schatzhöhle Meerane) Kosten: 5,50 Eintritt 7,00 Busgeld) Bitte geben Sie den Unkostenbeitrag

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats 25.03.2015 Herzlich Willkommen zum Bürgerauftakt Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal 14. April 2015 Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats die STEG 53 Jahre Stadtentwicklung 430 Sanierungsmaßnahmen

Mehr

... gerade aus der Küche zu gehen und eine Zitrone zu plücken. Interview mit der Exil -Schönauerin Barbara Adam aus Neuseeland

... gerade aus der Küche zu gehen und eine Zitrone zu plücken. Interview mit der Exil -Schönauerin Barbara Adam aus Neuseeland Jahrgang 62 Freitag, den 20. September 2013 Nummer 38... gerade aus der Küche zu gehen und eine Zitrone zu plücken. Interview mit der Exil -Schönauerin Barbara Adam aus Neuseeland Mit Barbara Adam aus

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt. Ausschreibung des Jahresprogrammes zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)

Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt. Ausschreibung des Jahresprogrammes zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Ausschreibung des Jahresprogrammes 2015 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Auch für das Jahr 2015 hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Breil/Brigels «Plai a mi» Winter 2018/19 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Kinderkino-Abend Jeden Sonntag, 30.12.2018 31.03.2019

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Jugendprogramm. 21. Dezember 2018 bis 06. Januar Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens.

Jugendprogramm. 21. Dezember 2018 bis 06. Januar Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens. Jugendprogramm 21. Dezember 2018 bis 06. Januar 2019 Phantasie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens. Albert Einstein Liebe Jugendliche! Wir freuen uns sehr, dass ihr an unserem Jugendprogramm

Mehr

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen

ab 4 Jahren 7-12 Jahren DRK Blumberg Datum Mittwoch, Uhr Donnersatg, Uhr Sportplatz Riedöschingen Barfussparcours Datum Freitag, 01.08.2014 14.00-17.00 Uhr unter dem Dach der Realschule TSC Blumberg Abtl. Turnen 2,00 ab 4 Jahren Kindertag an der Sauschwänzlebahn Datum Sonntag, 03.08.2014 9.00-16.45

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr