Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009"

Transkript

1 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Arbeit am Text/Sprachbetrachtung - Die Entwicklung der Menschen (Britta Pawlak) 5 Vor dreieinhalb Milliarden Jahren entwickelte sich das erste Leben auf der Welt in Form von Einzellern. Erst viel später entstanden die ersten Pflanzen und Wirbeltiere. Auch die frühen Vorfahren des Menschen stammen aus dem Tierreich. Es dauerte Millionen von Jahren, bis sich der Mensch so entwickelt hat, wie er heute ist. Entwicklung und Wandlung eines Lebewesens über lange Zeit nennt man Evolution. 10 Die ersten Urmenschen lebten vor etwa zwei Millionen Jahren. Sie waren zu jener Zeit stark von ihrer Umgebung abhängig. Wilde Tiere stellten eine Gefahr für sie dar und machten ihnen ihren Lebensraum streitig. Nach und nach entwickelten die Urmenschen immer aufwändigere Werkzeuge und Jagdstrategien und begannen in vielen Bereichen, die Natur für sich nutzbar zu machen. Rein körperlich gesehen ist der heutige Mensch zahlreichen Tieren deutlich unterlegen. Es gibt viele Tierarten, die weitaus schneller und stärker sind oder besser sehen, riechen und hören können. Der Mensch besitzt weder die Fähigkeit zu fliegen, noch verfügt er über Krallen, Geweihe, Hörner oder scharfe Zähne Ein wesentliches Merkmal, das den Menschen vom Tier unterscheidet, ist der aufrechte Gang. Das hat den Vorteil, die Hände frei zu haben, um diese für andere Dinge einzusetzen. Nur Menschenaffen sind für eine bestimmte Zeit fähig, auch aufrecht zu gehen. Der Mensch kann mit seinen Händen viele unterschiedlichste Tätigkeiten verrichten - auch das ist etwas, das lediglich Affenarten bis zu einem gewissen Grad beherrschen. 2009_7_Klasse_Text Seite 1 von 19

2 25 Menschenaffen sind von allen Tieren am engsten mit dem Menschen verwandt, weil beide dieselben Vorfahren haben. Durch Forschungen und genetische Vergleiche wurde nämlich festgestellt, dass einige Menschenaffen näher mit uns verwandt sind, als früher angenommen wurde. Umfasste der Begriff "Hominiden" ehemals nur den modernen Menschen sowie alle ausgestorbenen Menschengattungen, werden nun auch Schimpansen und Gorillas dieser Gruppe zugeordnet. 30 Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die direkten Vorfahren des heutigen Menschen in Ostafrika entwickelt haben und dann in verschiedene Teile der Welt ausgewandert sind. Nicht alle glauben aber an diese Theorie. Manche Forscher vermuten auch, dass sich Urmenschen unabhängig voneinander in unterschiedlichen Regionen der Welt zum heutigen Menschen entwickelten: Einst aus Afrika ausgewanderte Frühmenschen hätten sich dabei mit anderen Urmenschen fortgepflanzt. Die bisherigen Forschungen bestätigen allerdings eher die erste Theorie. 35 Man geht heute davon aus, dass die Menschwerdung vor etwa sechs Millionen Jahren begann. Zu dieser Zeit trennten sich die Vorfahren der Schimpansen, der nächsten Verwandten des Menschen aus dem Tierreich, von der Entwicklungslinie des Menschen ab. 40 Was den Menschen von allen anderen Lebewesen unterscheidet, ist insbesondere sein hoch entwickeltes und leistungsfähiges Gehirn. Seine Intelligenz ermöglichte es ihm, immer komplexer und strategisch besser zu denken. So entdeckte er zu Urzeiten das unberechenbare Feuer für sich, das von den meisten Tieren gefürchtet wird und auch dem Menschen gefährlich werden kann. 45 Er entwickelte eine Sprache, die sich von allen Verständigungsmethoden der Tiere deutlich unterscheidet. Mit ihrer Hilfe kann er nicht nur einfache Botschaften übermitteln - wie zum Beispiel Lock- oder Warnrufe -, sondern komplizierte Gedankengänge und Gefühle ausdrücken. Der Prozess der Menschwerdung von den Anfängen bis zum jetzigen Menschen wird unter den Wissenschaftlern als "Hominisation" bezeichnet. Letztendlich hatten aber alle Bewohner dieser Erde einst gemeinsame Vorfahren. 2009_7_Klasse_Text Seite 2 von 19

3 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Arbeit am Text - Antworte immer in ganzen Sätzen und in eigenen Worten! Einlesezeit: 10 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte Inhalt / Sprache 1. Wann entstanden die ersten Lebewesen auf der Erde? 1 / 1 2. Wie begegneten die Urmenschen den Gefahren der Wildnis? 2 / 2 3. Welche Eigenschaften sind bei verschiedenen Tierarten besser ausgeprägt als beim Menschen? 4 / 2 4. Welche mit dem Menschen ähnlichen Fähigkeiten haben die 2009_7_Klasse_Text Seite 3 von 19

4 Menschenaffen entwickelt? 2 / 2 _ 5. Warum werden Schimpansen und Gorillas jetzt auch zur Gruppe der so genannten "Hominiden" gezählt? 1 / 2 6. Welche zwei unterschiedlichen Meinungen vertreten die Forscher, wenn es um den Herkunftsort des Menschen geht? 2 / 4 7. Welcher wichtige Prozess der Menschwerdung begann vor ungefähr sechs Millionen Jahren? 1 / 1 8. Welchen Vorteil verschaffte sich der Mensch gegenüber den wilden Tieren durch sein leistungsfähiges Gehirn? (Gib auch ein Beispiel an!) 2 / _7_Klasse_Text Seite 4 von 19

5 _ 9. Wie unterscheidet sich die menschliche Sprache von der tierischen Kommunikation? 2 / 2 _ 2009_7_Klasse_Text Seite 5 von 19

6 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Aufsatz - Wähle eines der beiden folgenden Themen! Arbeitszeit: 45 Minuten Thema 1: Bericht Verfasse zu den folgenden Bildern einen genauen Unfallbericht für die Krankenkasse! Schlittenfahrt 2009_7_Klasse_Text Seite 6 von 19

7 Thema 2: Erzählung Verfasse zu der folgenden Zeitungsmeldung eine interessante und spannende Geschichte! Erzähle aus der Sicht des Mädchens in der Ich-Form! Finde eine passende Überschrift! Sechsjährige fällt in Löwengehege. Riesenschreck und Glück im Unglück im Hamburger Zoo: Ein sechsjähriges Mädchen ist in den Wassergraben des Löwengeheges gefallen. Das Kind sei in einem unbeobachteten Moment auf die brusthohe Begrenzungsmauer der Freianlage geklettert und dann abgestürzt, berichtete eine Sprecherin des Zoos. Umstehende Besucher hätten sofort reagiert, mehrere Gürtel zusammengeschnallt und dem Mädchen zugeworfen. 2009_7_Klasse_Text Seite 7 von 19

8 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Sprachbetrachtung - Einlesezeit: 5 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte 1. Bestimme im folgenden Satz die Wortarten der unterstrichenen Wörter möglichst genau! 5 Der Mensch verrichtet mit seinen beweglichen Händen unterschiedlichste Tätigkeiten. verrichtet mit seinen beweglichen Händen 2. Bestimme im folgenden Satz die Satzglieder! 5 Nach und nach entwickelten die Urmenschen in Ostafrika aufwändige Werkzeuge. Nach und nach entwickelten die Urmenschen in Ostafrika aufwändige Werkzeuge 2009_7_Klasse_Text Seite 8 von 19

9 3. Um welche Zeitstufe des Verbs (Zeitworts) handelt es sich in den folgenden Sätzen? 5 a) Erst viel später entstanden die ersten Pflanzen. b) Menschen und Affen stammen von den gleichen Vorfahren ab. c) Die direkten Vorfahren des heutigen Menschen haben sich in Ostafrika entwickelt. _ d) Nach und nach hatten die Urmenschen immer aufwändigere Werkzeuge entwickelt. _ e) Die Forscher werden weitere Gemeinsamkeiten von Menschen und Affen herausfinden. 4. Bestimme den Kasus (Fall) der folgenden Wörter! 5 Der Mensch der Neuzeit kann mit seinem Gehirn und seinen beweglichen Händen verschiedene Tätigkeiten planen und verrichten. a) Der Mensch b) der Neuzeit c) mit seinem Gehirn d) seinen beweglichen Händen e) verschiedene Tätigkeiten 5. Wie heißt das Gegenteil? (Die Verneinung mit nicht oder un- ist nicht erlaubt.) 5 a) modern b) zahlreich c) ermöglichen d) wild 2009_7_Klasse_Text Seite 9 von 19

10 e) Vergangenheit 6. Umschreibe die folgenden Ausdrücke aus dem Text möglichst genau, sodass sie ihren Sinn behalten. Trage deine Erklärung in eigenen Worten in die nebenstehende Zeile ein! 5 Beispiel: Evolution die Entwicklung des Menschen a) Menschenaffe b) Forschung c) Kontinente d) Vorfahren e) Werkzeug 7. Suche den passenden Oberbegriff! 5 Löwe - Giraffe - Nilpferd - Antilope: Ohren - Augen - Nase - Zunge: Gorilla - Gibbon - Schimpanse - Orang-Utan: Fernsehen - Radio - Internet - Zeitung: Onkel - Mutter - Sohn - Enkelin: 8. Verbinde die beiden vorgegebenen Hauptsätze jeweils zu einer sinnvollen Satzverknüpfung aus Haupt- und Nebensatz! (Hinweis: und / oder sind nicht erlaubt.) _7_Klasse_Text Seite 10 von 19

11 Zuerst entwickelten sich die ersten Einzeller. Später entstanden dann Pflanzen und Wirbeltiere. Der Mensch kann aufrecht gehen. Er hat seine Hände frei. Menschen und Affen haben dieselben Vorfahren. Man kann beide zu einer Gruppe zählen. Der Mensch kontrollierte das unberechenbare Feuer. Die meisten Tiere fürchten sich davor. Tiere tauschen einfache Botschaften aus. Sie übermitteln Lock- und Warnrufe. 9. Unterstreiche die richtige Bedeutung der folgenden Redewendungen! 5 Sie bindet ihm einen Bären auf Er setzt ihm einen Floh ins Ohr. Sie weiß, wie der Hase läuft. a) Sie bindet ihm die Krawatte. b) Sie schwindelt ihn scherzhaft an. c) Sie steckt ihn in ein Faschingskostüm. d) Sie beleidigt ihn. a) Er bringt ihn auf einen gewagten Gedanken. b) Er steckt ihn absichtlich an. c) Er dreht die Musik sehr laut. d) Er kauft ihm ein Haustier. a) Sie kennt ein Rezept für Hasenbraten. b) Sie gewinnt bei einem Ratespiel. c) Sie folgt einer Spur im Wald. d) Sie weiß genau Bescheid. 2009_7_Klasse_Text Seite 11 von 19

12 Er ist einen Katzensprung entfernt a) Er muss tief hinunter springen. b) Er hat das Rätsel gleich gelöst. c) Er ist ganz in der Nähe. d) Er springt weiter als eine Katze. Er benimmt sich wie ein Elefant a) Er gibt sehr viel Geld im Geschäft im Porzellanladen aus.. b) Er benimmt sich unhöflich und taktlos. c) Er zerstört die gesamte Einrichtung. d) Er kauft Geschirr für Zuhause. 10. Bilde zu den Verben aus dem Text das dazugehörige Substantiv mit passendem Artikel. Eine einfache Substantivierung (z.b. loben - das Loben) ist nicht zulässig! 5 entstehen (Z. 2) riechen (Z. 12) annehmen (Z. 24) denken (Z. 42) entwickeln (Z. 45) 2009_7_Klasse_Text Seite 12 von 19

13 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 L ö s u n g s v o r s c h l a g Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Arbeit am Text - Antworte immer in ganzen Sätzen und in eigenen Worten! Einlesezeit: 10 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte Inhalt / Sprache 1. Wann entstanden die ersten Lebewesen auf der Erde? 1 / 1 Die ersten Einzeller entwickelten sich vor dreieinhalb Milliarden Jahren. 2. Wie begegneten die Urmenschen den Gefahren der Wildnis? 2 / 2 Sie versuchten, die wilde Natur durch den Einsatz von verschiedenen Werkzeugen, Jagdwaffen und anderen Gegenständen für sich zu nutzen. 3. Welche Eigenschaften sind bei verschiedenen Tierarten besser ausgeprägt als beim Menschen? 4 / 2 Viele Tiere sind stärker und schneller; sie können fliegen und auch viele Sinne, zum Beispiel das Gehör oder der Geruchssinn, sind zum Teil besser entwickelt. 4. Welche mit dem Menschen ähnlichen Fähigkeiten haben die Menschenaffen entwickelt? 2 / 2 Sie können aufrecht gehen und ihre Hände für unterschiedliche Zwecke einsetzen. 5. Warum werden Schimpansen und Gorillas jetzt auch zur Gruppe der so genannten "Hominiden" gezählt? 1 / 2 Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese Affenarten und der Mensch die gleichen Vorfahren haben. 6. Welche zwei unterschiedlichen Meinungen vertreten die Forscher, wenn es um den Herkunftsort des Menschen geht? 2 / _7_Klasse_Text Seite 13 von 19

14 Die einen sagen, dass der Mensch ursprünglich aus Ostafrika stammt. Die anderen gehen davon aus, dass die Urmenschen sich gleichzeitig überall auf der Erde entwickelt haben. 7. Welcher wichtige Prozess in der Menschwerdung begann vor ungefähr sechs Millionen Jahren? 1 / 1 Die bis dahin gemeinsame Entwicklung von Affe und Mensch teilt sich zu diesem Zeitpunkt. 8. Welchen Vorteil verschaffte sich der Mensch gegenüber den wilden Tieren durch sein leistungsfähiges Gehirn? (Gib auch ein Beispiel an!) 2 / 2 Er kann sein Handeln planen und tödliche Gefahren, wie zum Beispiel das Feuer, richtig einschätzen und beherrschen. 9. Wie unterscheidet sich die menschliche Sprache von der tierischen Kommunikation? 2 / 2 Die meisten Tiere können nur einzelne Laute von sich geben, der Mensch ist dagegen in der Lage, seine Gedanken (und Gefühle) in Worte und Sätze zu fassen. Summe aus 9 Aufgaben 35 Punkte 2009_7_Klasse_Text Seite 14 von 19

15 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 L ö s u n g s v o r s c h l a g Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Sprachbetrachtung - Einlesezeit: 5 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte 1. Bestimme die Wortarten der unterstrichenen Wörter möglichst genau! 5 Der Mensch verrichtet mit seinen beweglichen Händen unterschiedlichste Tätigkeiten. verrichtet mit seinen beweglichen Händen Verb/Tunwort Präposition/Verhältniswort Possessivpronomen/besitzanzeigendes Fürwort Adjektiv/Eigenschaftswort Substantiv/Nomen/Namenwort 2. Bestimme im folgenden Satz die Satzglieder! 5 Nach und nach entwickelten die Urmenschen in Ostafrika aufwändige Werkzeuge. Nach und nach entwickelten die Urmenschen in Ostafrika aufwändige Werkzeuge Temporaladverbiale Prädikat Subjekt Lokaladverbiale Akkusativobjekt 3. Um welche Zeitstufe des Verbs (Zeitworts) handelt es sich in den folgenden Sätzen? _7_Klasse_Text Seite 15 von 19

16 a) Erst viel später entstanden die ersten Pflanzen. Präteritum / 1. Vergangenheit b) Menschen und Affen stammen von den gleichen Vorfahren ab. Präsens / Gegenwart c) Die direkten Vorfahren des heutigen Menschen haben sich in Ostafrika entwickelt. Perfekt / 2. Vergangenheit d) Nach und nach hatten die Urmenschen immer aufwändigere Werkzeuge entwickelt. Plusquamperfekt / 3. Vergangenheit e) Die Forscher werden weitere Gemeinsamkeiten von Menschen und Affen herausfinden. Futur I 4. Bestimme den Kasus (Fall) der folgenden Wörter! 5 Der Mensch der Neuzeit kann mit seinem Gehirn und seinen beweglichen Händen verschiedene Tätigkeiten planen und verrichten. a) Der Mensch Nominativ b) der Neuzeit Genitiv c) mit seinem Gehirn Dativ d) seinen beweglichen Händen Dativ e) verschiedene Tätigkeiten Akkusativ 5. Wie heißt das Gegenteil? (Die Verneinung mit nicht oder un- ist ungültig.) 5 a) modern altmodisch, traditionell b) zahlreich wenig c) ermöglichen verhindern d) wild zahm e) Vergangenheit Zukunft 2009_7_Klasse_Text Seite 16 von 19

17 6. Umschreibe die folgenden Ausdrücke aus dem Text möglichst genau, so dass sie ihren Sinn behalten. Trage deine Erklärung in eigenen Worten in die nebenstehende Zeile ein! 5 Beispiel: Evolution die Entwicklung des Menschen a) Menschenaffe Affen mit den gleichen Vorfahren wie der Mensch b) Forschung Arbeit von Wissenschaftlern c) Kontinente die verschiedenen Erdteile d) Vorfahren verstorbene Verwandte e) Werkzeug hilfreicher Gegenstand zur Herstellung von Dingen 7. Suche den passenden Oberbegriff! 5 Löwe - Giraffe - Nilpferd - Antilope: Ohren - Augen - Nase - Zunge: Gorilla - Gibbon - Schimpanse - Orang-Utan: Fernsehen - Radio - Internet - Zeitung: Onkel - Mutter - Sohn - Enkelin: Wildtiere Sinnesorgane Affenarten Medien Verwandte 8. Verbinde die beiden vorgegebenen Hauptsätze jeweils zu einer sinnvollen Satzverknüpfung aus Haupt- und Nebensatz! (Hinweis: und / oder sind nicht erlaubt.) 5 Zuerst entwickelten sich die ersten Einzeller. Später entstanden dann Pflanzen und Wirbeltiere. z. B.: Nachdem sich die ersten Einzeller entwickelt hatten, entstanden Pflanzen und Wirbeltiere. Der Mensch kann aufrecht gehen. Er hat seine Hände frei. z. B.: Weil der Mensch aufrecht gehen kann, hat er seine Hände frei. 2009_7_Klasse_Text Seite 17 von 19

18 Menschen und Affen haben dieselben Vorfahren. Man kann beide zu einer Gruppe zählen. z. B.: Menschen und Affen haben dieselben Vorfahren, so dass man beide zu einer Gruppe zählen kann. Der Mensch kontrollierte das unberechenbare Feuer. Die meisten Tiere fürchten sich davor. z. B.: Der Mensch kontrollierte das unberechenbare Feuer, vor dem sich die meisten Tiere fürchten. Tiere tauschen einfache Botschaften aus. Sie übermitteln Lock- und Warnrufe. z. B.: Tiere tauschen einfache Botschaften aus, indem sie Lock- und Warnrufe übermitteln. 9. Unterstreiche die richtige Bedeutung der folgenden Redewendungen! 5 Sie bindet ihm einen Bären auf Er setzt ihm einen Floh ins Ohr. Sie weiß, wie der Hase läuft. a) Sie bindet ihm die Krawatte. b) Sie schwindelt ihn scherzhaft an. c) Sie steckt ihn in ein Faschingskostüm. d) Sie beleidigt ihn. a) Er bringt ihn auf einen gewagten Gedanken. b) Er steckt ihn absichtlich an. c) Er dreht die Musik sehr laut. d) Er kauft ihm ein Haustier. a) Sie kennt ein Rezept für Hasenbraten. b) Sie gewinnt bei einem Ratespiel. c) Sie folgt einer Spur im Wald. d) Sie weiß genau Bescheid. Er ist einen Katzensprung entfernt. a) Er muss tief hinunter springen. b) Er hat das Rätsel gleich gelöst. c) Er ist ganz in der Nähe. d) Er springt weiter als eine Katze. Er benimmt sich wie ein Elefant im Porzellanladen a) Er gibt sehr viel Geld im Geschäft aus. b) Er benimmt sich unhöflich und taktlos. c) Er zerstört die gesamte Einrichtung. d) Er kauft Geschirr für Zuhause. 2009_7_Klasse_Text Seite 18 von 19

19 10. Bilde zu den Verben aus dem Text das dazugehörige Substantiv mit passendem Artikel. Eine einfache Substantivierung (z.b. loben - das Loben) ist nicht zulässig! 5 entstehen (Z. 2) riechen (Z. 12) annehmen (Z. 24) denken (Z. 42) entwickeln (Z. 45) die Entstehung der Geruch die Annahme der Gedanke die Entwicklung 2009_7_Klasse_Text Seite 19 von 19

20 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Arbeit am Text/Sprachbetrachtung - Neue Form des Hungers (Michael Bitala/Oliver Meiler) Wenn es eine Berufsgruppe in Afrika gibt, die weiß, wie man Geschäfte macht, dann sind es die Minibus-Besitzer. In Mosambik zum Beispiel sollte für sie der 23. Januar zum Glückstag werden. Da nämlich sah sich die Regierung gezwungen, aufgrund der weltweit gestiegenen Ölpreise die Treibstoffpreise zu erhöhen. Benzin kostete von da an 8,1 Prozent mehr an den Tankstellen, Diesel verteuerte sich um 14 Prozent und Kerosin um 19 Prozent. Die Minibus- Besitzer aber, die wie in allen Ländern Afrikas den Nahverkehr beherrschen, machten sich nicht die Mühe, zwischen den Treibstoffsorten zu unterscheiden, sie erhöhten die Tarife schlicht um 50 Prozent. Natürlich kam es zu Unruhen. Einen ganzen Tag lang legten Demonstranten die Hauptstadt Maputo lahm, weil sich die meisten Menschen die im Durchschnitt 40 Euro im Monat verdienen den täglichen Beförderungspreis von 40 Cent nicht leisten konnten. Allein der Weg zur Arbeit sollte ihnen nun ein Viertel ihres Gehalts auffressen. Ganz zu schweigen von denjenigen, deren Kinder auch noch mit Bussen zur Schule gefahren werden mussten. Erst nachdem die Regierung dem Transportverband Steuernachlässe versprach, lenkten die Minibus-Besitzer ein und nahmen die Preiserhöhung zurück. Das Beispiel ist nur eines von vielen, die zeigen, wie sehr vor allem Menschen in den armen Ländern dieser Welt unter den Ölpreisen leiden. Auch in Indien können sich Hunderttausende wegen drastischer Spritpreisverteuerungen den Weg zur Arbeit nicht mehr leisten. Händler bringen ihre Waren nicht mehr auf den Markt, Arbeiter bleiben Fabriken fern, und manche Bauern beackern ihre Felder lieber wieder mit Eseln statt mit Traktoren, seit die Regierung die Subventionierung 1) von Diesel reduziert hat. Besonders drastisch trifft es aber den afrikanischen Kontinent, wo selbst in den Ländern, die es zu einem gewissen wirtschaftlichen Aufschwung gebracht haben, ganze Wirtschaftszweige gefährdet sind. In Namibia sehen sich die Fischer in ihrer Existenz bedroht, weil sie sich den Treibstoff für ihre Kutter nicht mehr leisten können. Und in Kenia 2009_8_Klasse_Text Seite 1 von 17

21 schlagen die Teefarmer Alarm, weil sie nun zwischen 30 und 40 Prozent ihrer Herstellungskosten allein in Öl und Benzin stecken müssen und gleichzeitig der Teepreis auf dem Weltmarkt fällt. Wegen der hohen Energiekosten steigt aber auch die Inflation 2), sodass die Arbeiter auf den Plantagen für ihre Löhne in den Geschäften immer weniger bekommen. Am verheerendsten wirkt sich der Ölpreis auf die Ausgaben für Lebensmittel aus. Die Vereinten Nationen sprechen schon jetzt von einer neuen Form des Hungers, weil es Essen zwar zu kaufen gibt, aber dies so teuer ist, dass es für viele unerschwinglich ist. Neben anderen Faktoren wie Bevölkerungswachstum, verstärkter Nachfrage und Spekulation an der Börse sind dafür die Energiepreise verantwortlich. In Burkina Faso, Kamerun, im Senegal und in der Elfenbeinküste kam es schon zu gewalttätigen Protesten, und die Lage wird sich kaum bessern, weil sich viele Länder die Subventionierung der Treibstoffpreise nicht mehr leisten können. In Guinea wurde das Benzin allein im April um 60 Prozent teuerer. Und auch Mosambik hat im Juni zum zweiten Mal in diesem Jahr den Treibstoffpreis angehoben, um 17 Prozent. Die Minibus-Besitzer haben bislang noch nicht darauf reagiert. (Süddeutsche Zeitung vom 4. Juli 2008) 1) Subventionierung bedeutet hier: staatliche Unterstützung (Zuschüsse). 2) Inflation: Geldentwertung durch Preissteigerung 2009_8_Klasse_Text Seite 2 von 17

22 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Arbeit am Text - Antworte immer in ganzen Sätzen und in eigenen Worten! Einlesezeit: 10 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte Inhalt / Sprache 1. Welche Berufsgruppe in Afrika profitiert von den gestiegenen Ölpreisen besonders? 1 / 1 2. Warum sehen die Minibus-Besitzer den 23. Januar als ihren Glückstag an? 2 / 2 3. Warum ist ein Beförderungspreis von 40 Cent in Mosambik sehr hoch? 1 / 1 4. Wie reagierte die Bevölkerung in der Hauptstadt von Mosambik sofort auf die erhöhten Kraftstoffpreise? 2 / 1 5. Welche Maßnahme der Regierung von Mosambik führte zur Beruhigung der angespannten Lage? 1 / _8_Klasse_Text Seite 3 von 17

23 6. Wie reagierten die Minibus-Besitzer anschließend? 1 / 1 7. Welche Auswirkungen der drastischen Verteuerung des Spritpreises für Indien werden im Text genannt? 3 / 3 8. In welcher Zwickmühle befinden sich die Teefarmer in Kenia? 2 / 2 9. Warum wird sich die bedenkliche Lage in vielen Ländern Afrikas kaum verbessern? 2 / _8_Klasse_Text Seite 4 von 17

24 10. Was ist unter dem Begriff neue Form des Hungers (Z. 35 und Überschrift) zu verstehen? 3 / _8_Klasse_Text Seite 5 von 17

25 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Aufsatz - Wähle eines der beiden folgenden Themen! Arbeitszeit: 45 Minuten Thema 1: Begründete Stellungnahme Deine Klasse möchte unbedingt für eine Woche ins Schullandheim fahren. Der Schulleiter ist allerdings dagegen, weil in letzter Zeit die Leistungen in der Klasse erheblich gesunken sind. Du wirst von deiner Klasse ausgewählt, in einem Brief an den Schulleiter den Wunsch deiner Mitschülerinnen und Mitschüler zu vertreten. Führe mindestens drei überzeugende Gesichtspunkte für die Fahrt deiner Klasse ins Schullandheim an. Begründe deinen Standpunkt anschaulich. Thema 2: Sachorientierter Bericht Maja schickt ihrer Freundin kurz vor 08:00 Uhr eine SMS: Komme erst später, bin Zeugin eines Unfalls, zwei Autos zusammengestoßen, mindestens drei Schwerverletzte, Unfallfahrer verduftet, hab Polizei gerufen, Polizisten fragen mich aus, muss zur Polizeiwache, sag in der Schule Bescheid, ich erzähle dir später alles genau. Maja Im Deutschunterricht wird gerade die Aufsatzart Bericht durchgenommen. Deshalb verlangt Majas Deutschlehrer von ihr als Anschauungsmaterial für die Klasse einen genauen Bericht über den Vorgang. Verfasse jetzt diesen Bericht. 2009_8_Klasse_Text Seite 6 von 17

26 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Sprachbetrachtung - Einlesezeit: 5 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte 1. Bestimme die Wortarten der unterstrichenen Wörter möglichst genau! 5 Menschen in den armen Ländern dieser Welt leiden unter den Ölpreisen. in armen dieser leiden den 2. Bestimme die Satzglieder möglichst genau! 5 Einen ganzen Tag lang legten wütende Demonstranten in der Hauptstadt Maputo den Verkehr lahm. legten wütende Demonstranten in der Hauptstadt den Verkehr 2009_8_Klasse_Text Seite 7 von 17

27 3. Ordne den Fremdwörtern ihre entsprechende deutsche Bedeutung zu, indem du den Buchstaben in die Klammer hinter dem Fremdwort einträgst. 5 Fremdwort deutsche Bedeutung Tarife (Z. 8) ( ) a. sehr deutlich drastisch (Z. 20) ( ) b. Lebensgrundlage reduzieren (Z. 24) ( ) c. Preise Existenz (Z. 28) ( ) d. Erdteil Kontinent (Z. 25) ( ) e. einschränken 4. Setze die folgenden Sätze in die angegebene Zeitstufe 5 a) Das Beispiel ist nur eines von vielen Präteritum (1. Vergangenheit) b) Die Minibus-Besitzer haben nicht darauf reagiert. Plusquamperfekt (3. Vergangenheit) c) Natürlich kam es zu Unruhen. Futur I (Zukunft I) d) Händler brachten ihre Ware nicht mehr auf den Markt. Präsens (Gegenwart) e) Diesel verteuerte sich um 14 Prozent. Perfekt (2. Vergangenheit) 5. Bilde zu den Verben (Zeitwörtern) das dazugehörige Substantiv (Nomen / Hauptwort) mit passendem Artikel (Begleitwort)! Eine einfache Substantivierung (z.b. lernen das Lernen) ist nicht erlaubt. 5 zwingen (Z. 3) unterscheiden (Z. 8) leiden (Z. 19) steigen (Z. 32) 2009_8_Klasse_Text Seite 8 von 17

28 reagieren (Z. 44) 6. Bestimme den richtigen Kasus (Fall) der unterstrichenen Wörter. 5 Neben den Bauern sind vor allem die Fischer in den armen Ländern Afrikas von den hohen Preisen für Treibstoff besonders betroffen. Bauern Fischer Afrikas den hohen Preisen Treibstoff 7. Entscheide bei den folgenden Sätzen, ob die Aktiv- oder Passivform vorliegt. Schreibe jeweils deine Entscheidung ( Aktiv- oder Passivform) dahinter. 5 Unruhen wurden ausgelöst. Der afrikanische Kontinent ist besonders davon betroffen. Die Minibus-Besitzer waren die Gewinner Wegen der hohen Energiekosten steigt die Inflation. Die Felder werden wieder von Eseln beackert. 8. Setze in die Lücken das oder dass ein! 5 Für jede richtige Ergänzung bekommst du einen halben Punkt. die Bevölkerung Afrikas unter dem hohen Ölpreis leidet, ist nur verständlich. Die Minibus Besitzer wissen genau, sie die Preise einfach erhöhen können, um große Geld zu machen. auch in Indien Armut herrscht, ist mittlerweile bekannt. Dort beackern Bauern die Felder wieder mit Eseln, spart Energie- 2009_8_Klasse_Text Seite 9 von 17

29 kosten. Wie Energieproblem gelöst werden kann, in den armen Ländern besonders brisant ist, weiß niemand so genau. 9. Ersetze die Wörter in Klammern durch Wörter mit der gleichen Bedeutung. 5 a) Die hohen Spritpreise (gefährden) die Existenz der Fischer. b) Mosambik hat zum zweiten Mal den Treibstoffpreis (angehoben). c) Dieses Beispiel (zeigt), dass die Menschen unter den hohen Treibstoffpreisen leiden. d) Die Minibus Besitzer (lenkten ein). e) Die Vereinten Nationen (bezeichnen) dieses Problem (als) neue Form des Hungers. 10. Bilde aus den beiden Hauptsätzen ein sinnvolles Satzgefüge. (Hinweis: und / oder sind nicht erlaubt.) 5 a) Die Regierung erhöhte die Treibstoffpreise. Der Ölpreis war weltweit gestiegen. b) Die Vereinten Nationen sprechen von einer neuen Form des Hungers. Das Essen ist für viele Menschen unerschwinglich. c) Die Menschen gehen nicht mehr zur Arbeit. Sie bräuchten das Geld zum Leben. 2009_8_Klasse_Text Seite 10 von 17

30 _ d) Die Treibstoffpreise steigen drastisch. In der Hauptstadt wird es zu Unruhen kommen. e) Die Energiepreise steigen. Inflation droht. 2009_8_Klasse_Text Seite 11 von 17

31 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 L ö s u n g s v o r s c h l a g Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Arbeit am Text - Antworte immer in ganzen Sätzen und in eigenen Worten! Einlesezeit: 10 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte Inhalt / Sprache 1. Welche Berufsgruppe in Afrika profitiert von den gestiegenen Ölpreisen besonders? 1 / 1 Am meisten profitieren die Minibusbesitzer von den gestiegenen Treibstoffpreisen. 2. Warum sehen die Minibusbesitzer den 23. Januar als ihren Glückstag an? 2 / 2 Die Treibstoffsorten Benzin und Diesel verteuerten sich um maximal 19 Prozent, dennoch setzten die Minibusbesitzer ihre Preise um 50 Prozent herauf. 3. Warum ist ein Beförderungspreis von 40 Cent in Mosambik sehr hoch? 1 / 1 Das Durchschnittseinkommen liegt nur bei 40 Euro monatlich. 4. Wie reagierte die Bevölkerung in der Hauptstadt von Mosambik sofort auf die erhöhten Kraftstoffpreise? 2 / 1 Einen Tag lang kam es zu erheblichen Unruhen / Demonstrationen. 5. Welche Maßnahme der Regierung von Mosambik führte zur Beruhigung der angespannten Lage? 1 / 1 Die Regierung von Mosambik hatte dem Transportverband Steuernachlässe versprochen. 2009_8_Klasse_Text Seite 12 von 17

32 6. Wie reagierten die Minibus-Besitzer anschließend? 1 / 1 Sie senkten ihre Preise wieder. 7. Welche Auswirkungen der drastischen Verteuerung des Spritpreises für Indien werden im Text genannt? 3 / 3 Viele Menschen können sich den Weg zur Arbeit nicht mehr leisten, Verbrauchermärkte werden nicht mehr beliefert und Bauern ersetzen bei der Bewirtschaftung ihrer Äcker Traktoren durch Esel. 8. In welcher Zwickmühle befinden sich die Teefarmer in Kenia? 2 / 2 Während die Herstellungskosten erheblich steigen, sinkt der Teepreis auf dem Weltmarkt. 9. Warum wird sich die bedenkliche Lage in vielen Ländern Afrikas kaum verbessern? 2 / 2 In vielen afrikanischen Ländern wird es keine Subventionierung der Treibstoffpreise mehr geben. 10. Was ist unter dem Begriff neue Form des Hungers (Z. 35 und Überschrift) zu verstehen? 3 / 3 Der Begriff Neue Form des Hungers wurde von den Vereinten Nationen geprägt. Darunter ist zu verstehen, dass die sinkenden Ölpreise auch die Lebensmittel stark verteuern. Es sind zwar genug Nahrungsmittel da, ein Großteil der Bevölkerung kann sich diese jedoch nicht leisten. Summe aus 10 Aufgaben 35 Punkte 2009_8_Klasse_Text Seite 13 von 17

33 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 L ö s u n g Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Sprachbetrachtung - Einlesezeit: 5 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte 1. Bestimme die Wortarten der unterstrichenen Wörter möglichst genau! 5 Menschen in den armen Ländern dieser Welt leiden unter den Ölpreisen. in armen dieser leiden den Präposition (Verhältniswort) Adjektiv (Eigenschaftswort) Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort) Verb (Zeitwort) bestimmter Artikel (bestimmtes Geschlechtswort) 2. Bestimme die Satzglieder möglichst genau! 5 Einen ganzen Tag lang legten wütende Demonstranten in der Hauptstadt Maputo den Verkehr lahm. legten wütende Demonstranten in der Hauptstadt den Verkehr Prädikat (Satzaussage) Attribut (Beifügung) Subjekt (Satzgegenstand) Lokaladverbiale (Umstandsbest. des Ortes) Akkusativobjekt (Satzergänzung im 4. Fall) 2009_8_Klasse_Text Seite 14 von 17

34 3. Ordne den Fremdwörtern ihre entsprechende deutsche Bedeutung zu, indem du den Buchstaben in die Klammer hinter dem Fremdwort einträgst. 5 Fremdwort deutsche Bedeutung Tarife (Z. 8) ( c ) a. sehr stark drastisch (Z.20) ( a ) b. Lebensgrundlage reduzieren (Z.24) ( e ) c. Preise Existenz (Z. 28) ( b ) d. Erdteil Kontinent (Z.25) ( d ) e. einschränken 4. Setze die folgenden Sätze in die angegebene Zeitstufe 5 a). Das Beispiel ist nur eines von vielen. Präteritum (1. Vergangenheit) Das Beispiel war nur eines von vielen. b) Die Minibus-Besitzer haben nicht darauf reagiert. Plusquamperfekt (3. Vergangenheit) Die Minibus-Besitzer hatten nicht darauf reagiert. c) Natürlich kam es zu Unruhen. Futur I (Zukunft I) Natürlich wird es zu Unruhen kommen. d) Händler brachten ihre Ware nicht mehr auf den Markt. Präsens (Gegenwart) Händler bringen ihre Ware nicht mehr auf den Markt. e) Diesel verteuerte sich um 14 Prozent. Perfekt (2. Vergangenheit) Diesel hat sich um 14 Prozent verteuert. 5. Bilde zu den Verben (Zeitwörtern) das dazugehörige Substantiv (Nomen / Hauptwort) mit passendem Artikel (Begleitwort)! Eine einfache Substantivierung (z. B. lernen das Lernen) ist nicht erlaubt. 5 zwingen (Z. 3) unterscheiden (Z. 8) leiden (Z. 19) steigen (Z. 32) reagieren (Z. 44) der Zwang der Unterschied / die Unterscheidung das Leid die Steigung / der Anstieg die Reaktion 2009_8_Klasse_Text Seite 15 von 17

35 6. Bestimme den richtigen Kasus (Fall) der unterstrichenen Wörter. 5 Neben den Bauern sind vor allem die Fischer in den armen Ländern Afrikas von den hohen Preisen für Treibstoff besonders betroffen. Bauern Fischer Afrikas den hohen Preisen Treibstoff Dativ Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ 7. Entscheide bei den folgenden Sätzen, ob die Aktiv- oder Passivform vorliegt. Schreibe jeweils deine Entscheidung ( Aktiv- oder Passivform) dahinter. 5 Unruhen wurden ausgelöst. Der afrikanische Kontinent ist besonders davon betroffen. Die Minibus-Besitzer waren die Gewinner. Wegen der hohen Energiekosten steigt die Inflation. Die Felder werden wieder von Eseln beackert. Passiv Passiv Aktiv Aktiv Passiv 8 Setze in die Lücken das oder dass ein! 5 Für jede richtige Ergänzung bekommst du einen halben Punkt. Dass die Bevölkerung Afrikas unter dem hohen Ölpreis leidet, das ist nur verständlich. Die Minibus Besitzer wissen genau, dass sie die Preise einfach erhöhen können, um das große Geld zu machen. Dass auch in Indien Armut herrscht, das ist mittlerweile bekannt. Dort beackern Bauern die Felder wieder mit Eseln, das spart Energie- kosten. Wie das Energieproblem gelöst werden kann, das in den armen Ländern besonders brisant ist, das weiß niemand so genau. 9. Ersetze die Wörter in Klammern durch Wörter mit der gleichen Bedeutung. 5 Die hohen Spritpreise (gefährden) die Existenz der Fischer. bedrohen, aufs Spiel setzen 2009_8_Klasse_Text Seite 16 von 17

36 Mosambik hat zum zweiten Mal den Treibstoffpreis (angehoben). heraufsetzen, verteuern Dieses Beispiel (zeigt), dass die Menschen unter den hohen Treibstoffpreisen leiden. deutlich machen, erkennen lassen, enthüllen Die Minibus Besitzer (lenkten ein). nachgeben, klein beigeben Die Vereinten Nationen (bezeichnen) dieses Problem (als) neue Form des Hungers. nennen, charakterisieren, sprechen von 10. Bilde aus den beiden Hauptsätzen ein sinnvolles Satzgefüge. 5 (Hinweis: und / oder sind nicht erlaubt.) a) Die Regierung erhöhte die Treibstoffpreise. Der Ölpreis war weltweit gestiegen. z. B. Da der Ölpreis weltweit gestiegen war, erhöhte die Regierung die Treibstoffpreise. b) Die Vereinten Nationen sprechen von einer neuen Form des Hungers. Das Essen ist für viele Menschen unerschwinglich. z. B. Die Vereinten Nationen sprechen von einer neuen Form des Hungers, weil das Essen ist für viele Menschen unerschwinglich ist. c) Die Menschen gehen nicht mehr zur Arbeit. Sie bräuchten das Geld zum Leben. z. B. Die Menschen gehen nicht mehr zur Arbeit, obwohl sie das Geld zum Leben brauchen. d) Die Treibstoffpreise steigen drastisch. In der Hauptstadt wird es zu Unruhen kommen. z. B. Wenn die Treibstoffpreise weiter drastisch steigen, wird es in der Hauptstadt zu Unruhen kommen. e) Die Energiepreise steigen. Inflation droht. z. B. Weil die Energiepreise steigen, droht Inflation. 2009_8_Klasse_Text Seite 17 von 17

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Aufsatz - Wähle eines der beiden folgenden Themen! Arbeitszeit: 45 Minuten Thema 1: Bericht Verfasse zu den folgenden Bildern einen

Mehr

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

SATZGLIEDER UND WORTARTEN SATZGLIEDER UND WORTARTEN 1. SATZGLIEDER Was ist ein Satzglied? Ein Satzglied ist ein Bestandteil eines Satzes, welches nur als ganzes verschoben werden kann. Beispiel: Hans schreibt einen Brief an den

Mehr

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Nachtermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Kriterien und Gewichtung Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette, logische

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin - Aufsatz - Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 - Aufsatz - - Haupttermin - Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette, logischer Zusammenhang) 2 x Sprache

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 Haupttermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 - Aufsatz - - Haupttermin - Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette, logischer Zusammenhang) 2 x Sprache

Mehr

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz -

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz - Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2008 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Aufsatz - Wähle eines der beiden folgenden Themen! Arbeitszeit: 45 Minuten Thema 1: Sachorientierter Bericht nach einer SMS-Nachricht

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Aufsatz -

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Aufsatz - - Aufsatz - Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung im Einzelnen: Inhalt (z. B. Vollständigkeit, logischer Aufbau, Argumentationskette) Sprache (z. B. Satzbau, Wortwahl, Grammatik, Fachbegriffe) Rechtschreibung/Zeichensetzung

Mehr

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe Haupttermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Kriterien und Gewichtung Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz -

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz - Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2008 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Aufsatz - Wähle eines der beiden folgenden Themen! Arbeitszeit: 45 Minuten Thema 1: Sachorientierter Bericht nach einer SMS-Nachricht

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe Nachtermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, logische Zusammenhänge)

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe Nachtermin Name:... Vorname:... Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt Deutsch Grammatik Zeiten Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt ich spiele ich spielte ich habe gespielt ich hatte gespielt du spielst du spieltest du hast gespielt du hattest gespielt er/ sie/ es spielt

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 Nachtermin

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 Nachtermin Deutsch Jahrgangsstufe 8 Nachtermin Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte: Note: Punkte: Note: Zweitkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zu Sprache untersuchen

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zu Sprache untersuchen Lösungsmuster und Korrekturhinweise zu Sprache untersuchen Bitte beachten: - Halbe werden nicht vergeben. - Rechtschreibfehler sind nicht zu werten. Aufgabe 1: (... / 1 P.) Aufgabe 1 - Nur wenn alle Satzglieder

Mehr

Spruchbetruchtung. Erwurtungshorizont. 2. Vergangenheit (Perfek) Willibald hat die Müuse. zussmmengerufen. l. Vergangenheit (Prtiteritum)

Spruchbetruchtung. Erwurtungshorizont. 2. Vergangenheit (Perfek) Willibald hat die Müuse. zussmmengerufen. l. Vergangenheit (Prtiteritum) Probeunterricht 2009 an den Gymnasien in Bayern - Deutsch - 4. Iahrgangsstufe - 2. Tag Spruchbetruchtung Erwurtungshorizont Rechtschreibfehler werden nicht gewertel Es werden nur gunze Punkte vergeben.

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Aufgaben zum Textverständnis

Aufgaben zum Textverständnis KANTONSSCHULE SCHAFFHAUSEN MS/FMS/3. Sek. AP 2012 - DEUTSCH Name:... Vorname:... Prüfungsklasse:... I Aufgaben zum Textverständnis Lies zuerst den Text sorgfältig durch. Löse anschliessend die Aufgaben

Mehr

Grammatikbingo Anleitung

Grammatikbingo Anleitung Grammatikbingo Anleitung 1. Die Schüler legen auf einem Blatt oder in ihrem Heft eine Tabelle mit 16 Feldern (4x4) an. Die Tabelle sollte ca. die Hälfte des Blattes einnehmen. 2. Der Lehrer liest die Aufgaben

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 6 - Aufsatz - - Haupttermin - Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe Nachtermin Name: Vorname:... Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Deutsch 6. Jahrgangsstufe - Arbeit am Text/Sprachbetrachtung -... Es kann kalt und warm sein, hart, flüssig und dampfförmig. Manchmal schmeckt es, salzig. Es

Mehr

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Haupttermin - Aufsatz -

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Haupttermin - Aufsatz - Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Haupttermin - Aufsatz - Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Probeunterricht 2007 schriftlicher Teil 2. Tag Sprachbetrachtung / Jahrgangsstufe 5. Lösungsvorschlag

Probeunterricht 2007 schriftlicher Teil 2. Tag Sprachbetrachtung / Jahrgangsstufe 5. Lösungsvorschlag Lösungsvorschlag Generell gilt: Rechtschreibfehler sind nicht zu werten. Aufgabe 1 1 Ersetze die unterstrichenen Wörter durch andere Ausdrücke, ohne den Sinn zu verändern. 1.1 Der Winter ist für Pinguinkinder

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 Nachtermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Grundkenntnisse: Deutsch

Grundkenntnisse: Deutsch Grundkenntnisse: Deutsch Grammatik und Rechtschreiben nach der 4. Klasse GS (Lösung) 1. Grundbegriffe (Überblick) Deutsche Bezeichnung Lateinische Bezeichnung Beispiel Namenwort Nomen Haus, Katze, Schule

Mehr

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2012 Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Name... Vorname... Adresse...... Maximal erreichbare

Mehr

1. Definiter und indefiniter Artikel

1. Definiter und indefiniter Artikel 1. Definiter und indefiniter Artikel Der definite Artikel Der bestimmte Artikel Der indefinite Artikel Der unbestimmte Artikel Der indefinite Artikel mit 'ein ' Im Deutschen gibt es vier Fälle; Nominativ,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsch: Trainer für den Übertritt in die weiterführende Schule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2011 Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Lösungsvorschläge 1 Mord im Kaufhaus A. Textverständnis,

Mehr

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Der Deutschunterricht gliedert sich in folgende Kompetenzbereiche: Sprechen und Sprache Arbeitstechniken Texte verfassen Grammatik Rechtschreiben

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe Haupttermin - Aufsatz - Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

(c) Schulbedarfszentrum

(c) Schulbedarfszentrum Inhaltsverzeichnis RECHTSCHREIBEN... 9 Lernfortschritt-Blätter... 10 Anlaut und Endlaut... 12 fehlende Buchstaben... 14 Buchstabensalat... 15 Wörter bilden... 17 Silbentrennung... 18 Vor- und Nachsilben...

Mehr

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2006

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2006 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2006 Deutsch 7. Jahrgangsstufe - Lösungsvorschläge - Nicht für die Prüflinge bestimmt! Andere inhaltlich und sprachlich richtige Formulierungen als die hier genannten

Mehr

214 Grammatik. 4. Klasse

214 Grammatik. 4. Klasse 214 Grammatik 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Die Wortarten Namenwort (Nomen)........................................ 1 Zwischentest: Namenwort................. 7 Die vier Fälle des Namenworts............

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 6

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 6 Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 6 Haupttermin Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Haupttermin Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.)

Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Aufnahmeprüfung 2011 Deutsch Serie 1 Sprachprüfung (40 Min.) Verfassen eines Textes (40 Min.) Hilfsmittel: Duden nur für das Verfassen eines Textes Name... Vorname... Adresse...... Maximal erreichbare

Mehr

PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN

PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN PO UKOŃCZENIU GIMNAZJUM UCZEŃ POWINIEN OPANOWAĆ NASTĘPUJĄCY ZAKRES MATERIAŁU GRAMATYCZNEGO: DAS CURRICULUM FÜR DSD-GYMNASIEN GRAMMATIK 1. Das Verb a) die Konjugation der schwachen Verben im Präsens b)

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 - Nachtermin - Aufsatz - Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Nachtermin - Lösungsvorschlag

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Nachtermin - Lösungsvorschlag Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Nachtermin - Lösungsvorschlag Deutsch 6. Jahrgangsstufe - Sprachbetrachtung - Einlesezeit: 5 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte 1. Bestimme

Mehr

Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion

Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion Station 13 Vergleich von Gliedmaßen mit gleicher Funktion Frage: Ist alles, was fliegt, gleicher Abstammung? Flügel eines Vogels und eines Insekts Vogelflügel Schmetterlingsflügel 1. Zeigen die Flügel

Mehr

durchschauen Wortlehre

durchschauen Wortlehre Sprache durchschauen Wortlehre Kopiervorlagen zum Grammatikunterricht Arbeitsblätter Testblätter Lösungen Übungsprotokoll Best.-Nr.: 3147 von Manfred Hahn illustriert von Dieter Müller Inhalt Seite Übungsprotokoll

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Name:. Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe Aufsatz Haupttermin Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Deutsch Jahrgangsstufe 8

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Deutsch Jahrgangsstufe 8 Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte: Note: Punkte:

Mehr

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Nachtermin

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Nachtermin Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Nachtermin Name:... Vorname:... Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 6. Klasse. 5. Klasse. Einleitung A Richtig schreiben

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 6. Klasse. 5. Klasse. Einleitung A Richtig schreiben Inhaltsverzeichnis Einleitung........................... 4 6. Klasse A Richtig schreiben s-laute Lernzielkontrolle A (leicht)........... 5 Lernzielkontrolle B (schwer)........... 7 Groß- und Kleinschreibung

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz.

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz. Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufnahmeprüfung 2014: Deutsch schriftlich Punkte: / 58 Note: Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz.

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 - Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 - A) Grundwissen Grammatik Wortarten Nomen Nomen bezeichnen Lebewesen (Menschen, Tiere, Pflanzen) und Gegenstände,

Mehr

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv)

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv) 1 Grammatik Wortarten Das Nomen (= Namenwort = Substantiv) 1.Es gibt 3 Geschlechter (= Genus) Maskulin (= männlich) : der Feminin (= weiblich): die Neutrum (= sächlich) :das Bei vielen Wörtern kann man

Mehr

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7

Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Probeunterricht 2013 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Haupttermin Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2011 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 7. Jahrgangsstufe Nachtermin Name:. Vorname:. Aufsatz Arbeit am Text Sprach- Textverständnis betrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle.

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle. Die Wortarten -Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle Gliederung Nomen Nomen bezeichnen Dinge, Lebewesen, Pflanzen,

Mehr

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Bögen Grundschule Deutsch 4. Schuljahr Niedersachsen Auswertungsheft Auswertungsbogen von: Klasse: Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Dann markiere im Auswertungsheft die bearbeiteten

Mehr

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Deutsch 6. Jahrgangsstufe Nachtermin

Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern. Deutsch 6. Jahrgangsstufe Nachtermin Probeunterricht 2015 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 6. Jahrgangsstufe Nachtermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, logische Zusammenhänge)

Mehr

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2006

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2006 Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2006 Deutsch 6. Jahrgangsstufe - Lösungsvorschläge - Nicht für die Prüflinge bestimmt! Andere inhaltlich und sprachlich richtige Formulierungen als die hier genannten

Mehr

Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen Fall (Kasus) Übersicht zur Deklination der Substantive männlich (maskulin) weiblich (feminin) Einzahl (Singular) sächlich (neutrum)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 6 Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte: Note: Punkte:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wortarten. Richtig schreiben

Inhaltsverzeichnis. Wortarten. Richtig schreiben Inhaltsverzeichnis Wortarten Nomen Namenwörter..1 Artikel Begleiter.4 Verben Tunwörter.6 Verben im Infinitiv...9 Ein Verb wird zum Nomen 10 Nomen und Verben...11 Verben und Präfixe.13 Adjektive Wiewörter

Mehr

Begriffsammlung Deutsch. Das kleine Huser sche Nachschlagewerk

Begriffsammlung Deutsch. Das kleine Huser sche Nachschlagewerk Begriffsammlung Deutsch Das kleine Huser sche Nachschlagewerk Erklärungen zu folgenden Begriffen Singular Plural Imperativ Verbale Wortkette Wortarten maskulin feminin neutrum Infinitiv Partizip 2 Weiter

Mehr

Variation und Selektion

Variation und Selektion 2.1 Variation und Selektion: Tiere in ihrer Umwelt (Basiskurs) Variation und Selektion Variation und Selektion 1234 Huhu, hier bin ich wieder euer Urmel Auf unserer spannenden Reise durch das "Abenteuer

Mehr

Prüfungsort:... Gruppe:... Lösungen Punkte: max. 66 Punkte

Prüfungsort:... Gruppe:... Lösungen Punkte: max. 66 Punkte Bündner Mittelschulen Fach/Teil: Deutsch, Teil 2 (Grammatik) Aufnahmeprüfung 2004 Name:... FMS/HMS Prüfungsort:... Gruppe:... Lösungen Punkte: max. Punkte A) Grammatik 1. Bestimme die Wortart der folgenden

Mehr

Der Artikel (Begleiter)

Der Artikel (Begleiter) Der Artikel (Begleiter) Ein Nomen lässt sich mit einem Artikel verbinden. Der Artikel begleitet das Nomen und stimmt mit ihm in Geschlecht männlich/weiblich) Zahl (Einzahl, Mehrzahl) und Fall überein.

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 6. Jahrgangsstufe Nachtermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt 2 x (z.b. Spannungsverlauf, logische

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 In der Vergangenheit Verben in die Vergangenheit setzen Wenn du eine Geschichte aufschreibst, dann schreibst du oft in der Vergangenheit, weil die Ereignisse ja schon vorbei sind. Jetzt stelle dir vor,

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

214 Grammatik. 4. Klasse

214 Grammatik. 4. Klasse 214 Grammatik 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Die Wortarten Namenwort (Nomen)........................................ 1 Zwischentest: Namenwort................. 7 Die vier Fälle des Namenworts............

Mehr

Probeunterricht mündlicher Teil 3. Tag - Unterrichtsvorschläge - Jahrgangsstufe 4 und 5

Probeunterricht mündlicher Teil 3. Tag - Unterrichtsvorschläge - Jahrgangsstufe 4 und 5 Lösungen Aufgabe 1: Hinführende Fragen 1.1 Beschreibe das Bild! 1.2 Was könnte sich in diesem Wagen befinden? 1.3 Warum steht auf dem Zirkuswagen Schule? Aufgabe 2: Textbegegnung 2.1 Schüler lesen den

Mehr

Ein Grammatikkurs zur Wortlehre. von Hermann Josef Winzen illustriert von Regine Altegoer

Ein Grammatikkurs zur Wortlehre. von Hermann Josef Winzen illustriert von Regine Altegoer Nomen Namenwörter Verben Zeitwörter Adjektive Eigenschaftswörter Artikel Begleiter Pronomen rwörter Nomen Namenwörter Verben Zeitwörter Adjektive Eigenschaftswörter Artikel Begleiter Pron n Fürwörter Nomen

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download Zu diesem Download Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten sich für eine schnelle Unterrichtsvorbereitung an: Sie ermöglichen eine schnelle Auswahl der Lehrplanthemen und sind ohne lange Vorbereitungszeit

Mehr

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Haupttermin -

Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Haupttermin - Probeunterricht 2012 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Haupttermin - Name:... Vorname:... Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note:

Mehr

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant-- Substantiv Die Substantive Das Pronomen, Nomen noun Lehrerin, der Spiegel, Dorf, Freiheit Groß geschrieben, Genus, Kasus, und dekliniert oder flektiertgroß geschrieben, Genus, Kasus, und dekliniert oder

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten Deutsch Prüfungsteil Sprachliche Richtigkeit Aufgabenbeispiele Realschule (Lösungen)

Zentrale Abschlussarbeiten Deutsch Prüfungsteil Sprachliche Richtigkeit Aufgabenbeispiele Realschule (Lösungen) Zentrale Abschlussarbeiten Deutsch Prüfungsteil Sprachliche Richtigkeit Realschule (Lösungen) 1. Markiere und berichtige die zwölf Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler im Text. Du darfst nicht mehr

Mehr

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4 Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4 1a 1 Das Geschlecht der Namenwörter Namenwörter sind den Feldern männlich, weiblich und sächlich zuzuordnen. 2 Finde den richtigen Artikel. Zieh den richtigen Artikel

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Nachtermin

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Nachtermin Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Nachtermin Name: Vorname:.... Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Sprachprüfung (24 Punkte)

Sprachprüfung (24 Punkte) Berufsmittelschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 00 DEUTSCH Sprachprüfung (4 Punkte) () Jedenfalls ist sie zur Verabredung gekommen, Mischa fiel ein Stein vom Herzen, er hat in die Tasche gegriffen

Mehr

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Morphologische Merkmale Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle Merkmale Das Wort 'Merkmal' ' bedeutet im Prinzip soviel wie 'Eigenschaft'

Mehr

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2016 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Kriterien und Gewichtung Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Subjekt- und Objekt-Sätze

Subjekt- und Objekt-Sätze 05-70a Qualifizierungsstufe I / GD 1. Was sind? Akkusativ-Objekt (a) Ich erwarte meinen Freund. Nomen (b) Ich erwarte, dass mein Freund heute kommt. dass-satz (c) Ich erwarte, meinen Freund zu treffen.

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 7 Nachtermin Name:... Vorname:.. Aufsatz Arbeit am Text Sprachbetrachtung Textverständnis Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch 8. Jahrgangsstufe Haupttermin Name: Vorname:.... Aufsatz Arbeit am Text Textverständnis Sprachbetrachtung Datum... Erstkorrektur: Note: Punkte:

Mehr

B) Grammatik/Rechtschreibung (Richtzeit: ca. 35min)

B) Grammatik/Rechtschreibung (Richtzeit: ca. 35min) B) Grammatik/Rechtschreibung (Richtzeit: ca. 35min) 1. Bestimme die Wortart der unterstrichenen Wörter! Bestimme bei den Pronomen und den Partikeln nur die Untergruppen! Mein(1) Vater hinterliess mir(2)

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft Modul Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft LA an Grundschulen Rek 1. Bestimmen Sie Tempus, Person und Numerus,

Mehr