Produktserie FF. Mehrleitungspumpenaggregat. für Öl, Fließfett und Fett, für SKF MultiFlex und SKF ProFlex Zentralschmiersysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktserie FF. Mehrleitungspumpenaggregat. für Öl, Fließfett und Fett, für SKF MultiFlex und SKF ProFlex Zentralschmiersysteme"

Transkript

1 Mehrleitungspumpenaggregat Produktserie FF für Öl, Fließfett und Fett, für SKF MultiFlex und SKF ProFlex Zentralschmiersysteme Ausführung M, zweistufig Ausführung M, einstufig Das Mehrleitungspumpenaggregat der Baureihe FF ist aufgrund seiner Fördermenge und der Behältergröße für kleine und mittlere Schmieranlagen geeignet. Der Schmierstoff kann den Schmierstellen direkt oder indirekt über Progressivverteiler zugeführt werden. Das Mehrleitungspumpenaggregat der Baureihe FF ist eine robuste und vibrationsbeständige Mehrleitungspumpe, konzipiert sowohl für Öle als auch für sehr steife Fette, rauhe Einsatzbedingungen und falls erforderlich für Dauerbetrieb. Ausführungen als Fett -oder Ölschmierpumpe mit - oder 0 kg Schmierstoffbehälter mit und ohne Füllstandskontrolle bei zulässigen Betriebsdruck bis max. 50 bar mit Drehstrommotoren 0/00 V, 90/500 V, 00/690 V mit bis zu einzeln verstellbaren Pumpenelementen/Auslässen mit unterschiedlichem Fördervolumen und Rohranschlüssen bis zu 7 cm /min Schmierstoff pro Auslass mit im Pumpenelement integrierten Druckbegrenzungsventil (optional) Anwendungen Automobilindustrie Baustoffmaschinen Härtemaschinen Tunnelvortriebsmaschinen, Bergbau Papier- und Kartoniermaschinen Hütten- und Schwerindustrie Fördertechnik Windenergieanlagen

2 Inhalt Arbeitsweise Pumpe Arbeitsweise Pumpenelement e Hinweise Fördervolumenverstellung am Pumpenelement Druckbegrenzungsventile für Pumpenelemente Ausführungshinweis Fördervolumen des Pumpenelementes mit Kolbendurchmesser 6, 8 und 0 mm Ausführung M, zweistufig Ausführung M, einstufig Füllstandskontrolle, optisch Füllstandsschalter für Öl Füllstandsschalter für Fett Füllstandskontrolle für Öl und Fett Zubehör Bestellschlüssel VORSICHT Für alle in dieser Druckschrift beschriebenen Systeme gelten die wichtigen Informationen zum Produktgebrauch auf dem Rückumschlag. -05-DE PUB LS/P 9 DE

3 Arbeitsweise Pumpe Der Antrieb der Pumpe ( Abb. ) erfolgt über ein Schneckenradgetriebe () bestehend aus einer Schnecke und dem dazugehörigen Schneckenrad. Das Schneckenrad treibt die Exzenter-Antriebswelle (6) mit dem aufgesetzten Rührflügel () an. Der Rührflügel () drückt den Schmierstoff durch das Sieb in den Saugraum der Pumpe. Die Exzenter-Antriebswelle (6) trägt einen nadelgelagerten Führungsring () zur Aufnahme der Förderkolbenköpfe der Pumpenelemente (8). Durch die exzentrische Bewegung des Führungsringes () werden die in den Führungsring eingehängten Förderkolben zwangsweise bewegt. Schnittdarstellung FF-Pumpe Komponenten Gehäuse mit Befestigungsflansch Antriebswelle mit Schnecke Führungsring Rührflügel 5 Fett-Behälter 6 Exzenter-Antriebswelle 7 Sieb 8 Pumpenelement 9 Schneckenrad 0 Befüllanschluss (G /8") Abb. 8 Arbeitsweise Pumpenelement Die Betätigung des Förderkolbens erfolgt zwangsweise wie in Arbeitsweise Pumpe beschrieben. In der Stellung Saughub ( Abb. ) ist die Querbohrung des Steuerkolbens () verschlossen. Mit Beginn des Druckhubes verschließt der Förderkolben () die Anbohrung. Der angesaugte Schmierstoff in Raum A wird gegen den federbelasteten Steuerkolben () gedrückt. Die Querbohrung im Steuerkolben () wird geöffnet. Der Schmierstoff gelangt unter Druck über die Längs- und Querbohrung des Steuerkolbens () in den Raum B und von dort, über den Ringkanal und das Rückschlagventil (5), zum Ausgang. Nach erfolgtem Druckhub beginnt der Saughub des Förderkolbens (). Mit dem Verschieben des Förderkolbens () wird auch der Steuerkolben () durch die Federkraft in seine Ausgangsstellung gebracht. Schnittdarstellung Pumpenelemente Komponenten Förderkolben Zylinder federbelasteter Steuerkolben Verstellhülse 5 Ringstück mit Rückschlagventil 6 Verschlussschraube 7 Kammer A 8 Kammer B Abb. -05-DE PUB LS/P 9 DE Durch die Saughubbewegung des Förderkolbens () entsteht im Raum A Unterdruck. Mit dem Öffnen der Ansaugbohrung gelangt der Schmierstoff durch den entstandenen Unterdruck in den Raum A. Das Pumpenelement ist für den nächsten Schmiervorgang vorbereitet.

4 e Hinweise Bei den beiden Pumpenversionen M und M ist werksmäßig die Reihenfolge der Pumpenelemente festgelegt. Die Reihenfolge beginnt mit den kleinsten Pumpenelementen. Die Reihenfolge kann aus den nachfolgenden Pumpenabbildungen entnommen werden. Abweichungen der Reihenfolge sind gegen entsprechenden Aufpreis möglich. Die zu verwendenden Schmierstoffe sind nach Anforderung der zu schmierenden Maschinen und deren Hersteller auszulegen Die Eignung der Schmierstoffe muss für den Einsatz in Zentralschmieranlagen gewährleistet sein. Fördervolumen in Abhängigkeit von der Rasterstellung am Pumpenelement für Kolbendurchmesser 6-, 8-,0 mm Fördervolumen [%] Rastenstellung Abb. Fördervolumenverstellung am Pumpenelement Druckbegrenzungsventile für Pumpenelemente Ausführungshinweis Das Fördervolumen des Pumpenelementes wird durch den Hub des Steuerkolbens bestimmt ( Abb. und Abb. ). Bei einer Fördervolumenverstellung muss die Verschlussschraube (6) entfernt werden. Danach kann die Verstellhülse () verdreht werden. Für die Einstellung gilt: Rechsdrehung Fördervolumenabnahme Linksdrehung Fördervolumenzunahme.! Hinweis! Wenn nicht anders gefordert, wird die Pumpe mit Vollhub ausgeliefert. Um auch bei Reduzierung der Fördervolumen der Pumpenelemente die genannten Kenngrößen zu garantieren, empfehlen wir, die Einstellung nur bis auf / des maximalen Fördervolumens vorzunehmen. Das enspricht einer Rechtsdrehung der Verstellhülse (Abb., Position ) von acht Rasten. Pumpenelemente können mit Druckbegrenzungsventilen ( Zubehör) versehen werden. Dabei wird am Pumpenelement ( Abb. ) die Verschlussschraube (6) gegen das Druckbegrenzungsventil ausgetauscht. Bei Bedarf kann eine Fett- bzw. Ölrückführung vom Druckbegrenzungsventil zum Pumpengehäuse vorgesehen werden. Dazu wird jedoch ein abweichendes Druckbegrenzungsventil mit Ausgang G /" sowie ein Einschraubstutzen M0x,5 benötigt. Der Einschraubstutzen ist in einen freien Montageplatz ( bis ) für Pumpenelemente einzusetzen und per Rohrleitung mit dem Druckbegrenzungsventil zu verbinden. Druckbegrenzungsventile für den Leitungseinbau können ebenfalls als Zubehör bestellt werden. Die FF-Mehrleitungspumpe wird standardmäßig mit der Motorschutzklasse IP 55 ausgerüstet. Auf Anfrage ist die Mehrleitungspumpe FF in Ex-Ausführung (ATEX) erhältlich. Weiterhin gibt es je nach Anwendung und Schmiermedium unterschiedliche Füllstandsschalter. Als Standard-Füllstandsschalter empfehlen wir die Ultraschall- Ausführung U mit zwei Schaltpunkten. Beim Einsatz der FF-Pumpe als Ölschmierpumpe kann der Behälter mit einer Öl-Füllstandsüberwachung (Füllstandsschalter W ) ausgestattet werden. Wahlweise kann eine spezielle Einfüllvorrichtung mit optischer Füllstandanzeige (Füllstandskontrolle S ) installiert werden. Die Mehrleitungsschmierpumpe FF gibt es in den Sonderausführungen: ATEX-Ausführung voreingestelltes Fördervolumina vormontierte Druckbegrenzungsventile Antriebsmotor mit Sonderspannung, Sonder-Frequenz und Sonder-Schutzart Sonderlackierung -05-DE PUB LS/P 9 DE

5 Fördervolumen des Pumpenelementes mit Kolbendurchmesser 6, 8 und 0 mm Fördervolumen in Abhängigkeit vom Kolbendurchmesser 6 mm Volumenstrom je Pumpenelement [cm³/min],00,75,50,00,50,00 0,80 0,60 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 0,08 0,06 0,05 0,0 00: 500 : : 000 : 80: : : : : 50: : 50: Füllstandsschalter 000 S 600: Fördervolumen in Abhängigkeit vom Kolbendurchmesser 8 mm Volumenstrom je Pumpenelement [cm³/min] 6,00,00,75,50,00,50,00 0,80 0,60 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 0,08 0,06 0,05 00: 500 : : 000 : 80: : : : : 600: 50: : : Nenndrehzahl [min - ] Nenndrehzahl [min - ] Fördervolumen in Abhängigkeit vom Kolbendurchmesser 0 mm Volumenstrom je Pumpenelement [cm³/min] 0,00 8,00 6,00 5,00,00,75,50,00,50,00 0,80 0,60 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 00: 500 : : 000 : 80: : : : : 600: 50: : : Legende = maximal Fördervolumen bei konstanter Drehzahl (00 %) = minimal Fördervolumen bei konstanter Drehzahl ( %) = einstellbarer Fördervolumenbereich 0,05 Nenndrehzahl [min - ]! Hinweis! Die Fördervolumen beziehen sich auf die Synchrondrehzahl der Motoren. Bei reduzierter Asynchrondrehzahl ( Typenschild) sind die Werte entsprechend zu reduzieren. -05-DE PUB LS/P 9 DE 5

6 Ausführung M, zweistufig Aufführung M, zweistufig Einbaulage senkrecht Temperaturbereich C bis +0 C ) Behälter oder 0 kg Anzahl der Pumpenelemente..... bis Befüllung über Befüllanschluss G /8" Leergewicht FF 0 ca. 5 kg; FF 0 ca. 0,5 kg Getriebe Bauart Schneckentrieb M zweistufig Übersetzungen :; 50:; 00:; 600: Motor Tabelle Motorkenndaten Motorkenndaten Ausführung M Synchron- Frequenz Bemessungs- Bemessungs- Bemessungs-Bestell- Drehzahl leistung spannung strom zeichen [min - ] [Hz] [kw] [V] [A] , ,8! 0/00 0,80/0,6 AG 90/500 0,6/0,7 AL 00/690 0,6/0,6 AP 0/00,/0,65 AF 90/500 0,90/0,5 AK 00/690 0,65/,07 AO Hinweis! Angaben beziehen sich auf Drehstrommotoren der Firma VEM. Abweichungen bei Motoren anderer Hersteller möglich. Pumpe Bauart Mehrkolbenpumpe mit bis Ausgängen Betriebsdruck bei Pumpenelementen Kolben-Ø max. 50 bar Kolben-Ø max. 00 bar Kolben-Ø max. 5 bar Schmierstoffe Mineralöle bzw. umweltverträgliche Öle ab ISO VG 6 bis zu Fetten NLGI Klasse (bei synthetischen Ölen Rücksprache erforderlich) Betriebsviskosität (Öl) mm /s Walkpenetration (Fett) > 0 /0 mm Fördervolumen der Pumpenelemente Kolben-Ø ,07 bis 0,080 cm /Hub Kolben-Ø ,050 bis 0,50 cm /Hub Kolben-Ø ,077 bis 0,0 cm /Hub ) Bei höherer Umgebungstemperatur Leistungsabbau (Motor) ca. % pro Kelvin beachten. Ausführung M, zweistufig ø08 Lage der Pumpenelemente ~50 ø6 50 (kg) 650 (0kg) Befüllanschluss G /8" DE PUB LS/P 9 DE 6

7 Ausführung M, einstufig Aufführung M, einstufig Einbaulage senkrecht Temperaturbereich C bis +0 C ) Behälter oder 0 kg Anzahl der Pumpenelemente..... bis Befüllung über Befüllanschluss G /8" Leergewicht FF 0 ca. 5 kg; FF 0 ca. 0,5 kg Getriebe Bauart Schneckentrieb M einstufig Übersetzungen : e Motor Tabelle Motorkenndaten Motorkenndaten Ausführung M Synchron- Frequenz Bemessungs- Bemessungs- Bemessungs-Bestell- Drehzahl leistung spannung strom zeichen [min - ] [Hz] [kw] [V] [A] 50 0, ,5! 0/00,7/0,7 AH 90/500 0,/0,58 AM 00/690 0,7/,6 AQ 0/00,9/,0 AG 90/500 0,5/0,88 AL 00/690 0,0/0,7 AP Hinweis! Angaben beziehen sich auf Drehstrommotoren der Firma VEM. Abweichungen bei Motoren anderer Hersteller möglich. Pumpe Bauart Mehrkolbenpumpe mit bis Ausgängen Betriebsdruck bei Pumpenelementen Kolben-Ø max. 50 bar Kolben-Ø max. 00 bar Kolben-Ø max. 5 bar Schmierstoffe Mineralöle bzw. umweltverträgliche Öle ab ISO VG 6 bis zu Fetten NLGI Klasse (bei synthetischen Ölen Rücksprache erforderlich) Betriebsviskosität (Öl) mm /s Walkpenetration (Fett) > 0 /0 mm Fördervolumen der Pumpenelemente Kolben-Ø ,07 bis 0,080 cm /Hub Kolben-Ø ,050 bis 0,50 cm /Hub Kolben-Ø ,077 bis 0,0 cm /Hub ) Bei höherer Umgebungstemperatur Leistungsabbau (Motor) ca. % pro Kelvin beachten. Ausführung M, einstufig ø08 Lage der Pumpenelemente ø6 56(kg) 656 (0kg) DE PUB LS/P 9 DE Befüllanschluss G /8" 0 8 ~50 7

8 Füllstandskontrolle, optisch Füllstandskontrolle S (Öl) Füllstandskontrolle G (Fett) Schmierstoff Öl Ausführung für Öl-Schmierpumpe; mit Schauglas und Einfüllstutzen mit Sieb Schmierstoff Fett Ausführung optische Füllstandskontrolle (Peilstab) Füllstandsschalter S Füllstandsschalter G 7 ( kg) 5 (0 kg) 5 ~ 70 ( kg) 5 ( kg) 5 (0 kg) 5 ~ 60 (0 kg) Füllstandsschalter für Öl Füllstandsschalter W Ausführung Schutzgaskontakt für -Überwachung Füllstandsschalter W ø70 60 Kontaktform Wechsler Schaltleistung W/VA Schaltspannung, max V AC/ 0 V DC Schaltstrom, max A Anschlussbild Stecker EN -80 (DIN 650) 55 ( kg) 5 (0 kg) Schutzart IP ( kg) 75 (0 kg) Elektrische Anschlüsse Füllstandsschalter W Schalterstellung oberhalb Steckerbelgung PIN + Versorgungsspannung Signalausgang oberhalb Signalausgang PE Schutzleiter -05-DE PUB LS/P 9 DE 8

9 Füllstandsschalter für Fett Füllstandsschalter A Ausführung Microschalter mit drei Schaltpunkten (, Vorwarnung, ) und Peilstab Schaltspannung, max V AC/0 V DC Schaltstrom, max A AC / 0 A DC Anschlussbild Stecker EN -80 (DIN 650) Schutzart IP 65 Schmierstoffe Fette der Klasse NLGI Füllstandsschalter A ) 5 5 (kg) 0 ~ 0 (kg) ~ 0 (0kg) 0 (0kg) PG ) Sonderausführung mit Kabelbruchsicherung auf Anfrage Elektrische Anschlüsse Füllstandsschalter A Steckerbelgung Vorwarnung PIN + Versorgungsspannung Signalausgang oberhalb Signalausgang PE Schutzleiter Füllstandsschalter E Ausführung Schutzgaskontakt, für -Überwachung Kontaktform Wechsler Schaltleistung, max W/VA Schaltspannung, max V DC/AC Schaltstrom, max A Anschlussbild Stecker EN -80 (DIN 650) Schutzart IP 65 Schmierstoffe Fette der Klasse NLGI Füllstandsschalter E PG 9 (kg) (0kg) Elektrische Anschlüsse Füllstandsschalter E -05-DE PUB LS/P 9 DE Schalterstellung oberhalb Steckerbelgung PIN + Versorgungsspannung Signalausgang oberhalb Signalausgang PE Schutzleiter 9

10 Füllstandsschalter für Fett Füllstandsschalter F Ausführung Schutzgaskontakt, für und Überwachung Kontaktform Öffner/Schließer Schaltleistung, max W/VA Schaltspannung, max V DC/AC Schaltstrom, max A Anschlussbild Stecker EN -80 (DIN 650) Schutzart IP 65 Schmierstoffe Fette der Klasse NLGI Füllstandsschalter F (kg) 0 (0kg) Elektrische Anschlüsse Füllstandsschalter F Steckerbelgung Schalterstellung zwischen und PIN + Versorgungsspannung Signalausgang Signalausgang PE Schutzleiter Füllstandsschalter H Ausführung Schutzgaskontakt mit drei Schaltpunkten (, Vorwarnung,) Kontaktform:. max. Füllstand Schließer. Füllstandsvorwarnung Schließer. min. Füllstand Wechsler Schaltleistung, max W/VA Schaltspannung, max V DC/AC Schaltstrom, max A Anschlussbild Stecker EN -80 (DIN 650) Schutzart IP 65 Schmierstoffe Fette der Klasse NLGI Füllstandsschalter H Kontakt I Kontakt II Kontakt III 98 kg = 80 mm 0 Kg = 60 mm 50 Vorwarnung Elektrische Anschlüsse Füllstandsschalter H Vorwarnung + 5 Steckerbelgung PIN Anschluss Versorgungsspannung Signalausgang Signalausgang Vorwarnung Signalausgang 5 + Versorgungsspannung -05-DE PUB LS/P 9 DE 0

11 A B A A MODE TEACH-IN A B A A MODE TEACH-IN A B Füllstandskontrolle für Öl und Fett Ultraschallsensor U mit Schaltpunkten Ultraschallsensor U Der Ultraschall-Sensor arbeitet mit einer Piezokeramik als Schallsender und -empfänger. Zur Auskopplung des Ultraschalls an das akustisch dünnere Medium Luft dient eine Auskoppelschicht. Der Ultraschallwandler ist wasserdicht im Sensorgehäuse eingeschäumt. Der aktive Bereich des Ultraschall-Sensors wird als Erfassungsbereich bezeichnet und ist vom kleinsten (A) und größten Schaltabstand (A) begrenzt. Dessen Werte hängen von der Wandlergröße ab. Der Wandler sendet ein Schallimpulspaket aus und setzt den Echoimpuls wieder in Spannung um. Aus Echolaufzeit und Schallgeschwindigkeit errechnet der integrierte Controller den Abstand zwischen Füllstand- (A), und Füllstand- (A). Ausführung Ultraschall-Sensor mit zwei einstellbaren Schaltpunkten (, Mimimum) Kontaktform pnp, Schließer/Öffner wählbar Umgebungstemperatur... 5 C bis +70 C Anzeige LED gelb permanent: Schaltzustand Schaltausgang / blinkend: Lernfunktion LED gelb permanent: Schaltzustand Schaltausgang / blinkend: Lernfunktion LED rot Normalbetrieb: Störung / kein Schmierstoff erkannt Elektrische Daten Betriebsspannung bis 0 V DC, Welligkeit 0% Leerlaufstrom I o ma Schutzart IP 65 Anschluss Gerätestecker V5 (Mx), 5-polig! Hinweis! Die werkseingestellten Werte können jederzeit kundenseitig neu eingestellt (eingeteacht) werden. Die Leitungsdose gehört nicht zum Lieferumfang. Bitte separat bestellen! Funktionsweise MODE A A TEACH-IN kleinster Schaltabstand A A größter Schaltabstand Ultraschallsensor U Folientastatur LED-Fenster Behälterfüllung Behälterfüllung Behälter mit Ultraschallsensor U Öffnungswinkel kg 0 kg Objekt (Schmierstoff) Normsymbol/Anschluss: (BN) B 5 (GR) Sync. U (BK) Schaltausgang (WH) Schaltausgang (BU) - U Steckverninder V5 5 B -05-DE PUB LS/P 9 DE Leitungsdose Leitungsdose (nicht im Lieferumfang enthalten) Mx ø60 Schaltausgang Schaltausgang ø Schaltausgang Schaltausgang

12 Zubehör Zubehör Montagedorn Montagedorn zum Einbau eines Pumpenelementes Montagedorn ø5,9 (h) 0 ø6 Montagedorn Schraubstutzen Montagedorn Zubehör Pumpenelement Pumpenelement mit Ringstück zum Einbau eines Pumpenelementes Pumpenelement Ø Gewicht [mm] [g/st] M0x,5 Pumpenelement (Pos. ) Ringstück (Pos.) Zubehör Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventile für Fett zum Einschrauben in Pumpenelemente Druckbegrenzungsventil ~55 Einstelldruck [bar] Gewicht [g/st] Mx Ø Zubehör Verschlussschraube Verschlussschraube zum Verschliessen nicht benutzter Pumpenausgänge Ausführung Gewicht g/st M0x, Verschlussschraube -05-DE PUB LS/P 9 DE

13 Zubehör Zubehör Einschraubstutzen Einschraubstutzen für Fettrückführung an Stelle eines Pumpenelementes zur Fettrückführung in das Pumpengehäuse Ausführung Einschraubstutzen M0x,5 Stahl, Oberfläche verzinkt, mit Cu-Dichtring G /" Zubehör Manometer Manometer Anzeigebereich ø 6 6,5 (max. 8 ) 0 0 bis 50 bar (0 bis 600 psi) bis 00 bar Dichtring ) ) Dichtring muss zu jedem Manometer gesondert bestellt werden. 5 (max. 5 ) G /" Zubehör Manometerverschraubungen Position L-Verschraubung, richtungseinstellbar, nach DIN 5 Rohr-Aussendurchmesser Gewinde Manometerverschraubungen 6 mm M x, mm M x, mm M 6x,5-0-0 Pos. -05-DE PUB LS/P 9 DE Manometer Anschlussgewinde G / Position Manometerverschraubung Rohr-Aussendurchmesser Gewinde Pos. 6 mm M x, mm M x, mm M 6x,5-0-0

14 Zubehör Zubehör Auffüllpumpe Handbetätigte Auffüllpumpe Auffüllpumpe ) mit Fahrwerk, für 5 kg Gebinde für 50 kg Gebinde ohne Fahrwerk für 5 kg Gebinde zugehöriger Einfüllstutzen Alle Ausführungen haben eine Fördermenge von ~0 cm /Hub. ) e Pumpendarstellung; kann von den einzelnen Bestellversionen abweichen Zubehör Auffüllpumpe Kupplungsmuffe mit Verschlussstück zur Montage an eine Auffüllpumpe Kupplungsmuffe mit Verschlussstück G/" Kupplungsmuffe mit Verschlussstück Verschlussstück Kupplungsmuffe Zubehör Schmiernippel Reduzierstück mit Flachkopfschmiernippel zum Anschluss einer Hand-Fettpresse Befülleinrichtung mittels Schmiernippel Pos. Reduzierstutzen RI /8x/ VZK EO G/8" G/" 7 Dichtring A 7x DIN 760 CU DIN 760-A7x CU Flachkopfschmiernippel DIN AG /-6 DIN 0 6,5 6 7,5 Zubehör Schnellkupplung Schnellkupplung zum Anschließen einer automatischen Befülleinrichtung Pos. Befülleinrichtung mittels Schnellkupplung G/8" G/" Reduzierstutzen RI /8x/ VZK EO Dichtring A 7x DIN 760 CU DIN 760-A7x CU Einfüllstutzen Kupplungsmuffe (für Nachfüllanschluss) Schlauchstutzen (Anschluss Kupplungsmuffe) Durchmesser (d) mm Durchmesser (d) 6 mm ø 8, G/" 5 d ø 8-05-DE PUB LS/P 9 DE

15 Konfigurator Bestellschlüssel FF / A Pumpentyp FF Behälterinhalt 0 = kg, 0 = 0 kg Füllstandskontrolle/Füllstandsschalter X = Behälter ohne Füllstandskontrolle/Füllstandsschalter für Fett: G = opt. Füllstandskontrolle (Peilstab) E = Füllstandsschalter; Schaltpunkt (min.) F = Füllstandsschalter; Schaltpunkte (min, max.) H = Füllstandsschalter; Schaltpkt. (min, Vorwarnung min, max.) A = Füllstandsschalter; Schaltpkt. (min, Vorwarnung min, max.) für Öl: S = opt. Füllstandskontrolle (Schauglas) W = Schutzgaskontakt; Schaltpunkt (min.) für Fett und Öl: U = Ultraschallsensor mit Schaltpunkten Antriebsart Pumpenausführung M, M Förderkennzahl M : 08 = 80:; 5 = 50:; 0 = 00:; 60 = 600: M : 06 = : Anzahl der Pumpenelemente Kolben Ø 6 mm 00 = 0... = Anzahl der Pumpenelemente Kolben Ø 8 mm 00 = 0... = Anzahl der Pumpenelemente Kolben Ø 0 mm 00 = 0... =! Hinweis! Es dürfen maximal Pumpenelemente ausgewählt werden. Die Summe der Pumpenelemente Kolben Ø 6 mm, Ø 8 mm und Ø 0 mm ist demnach. Rohranschluss A = Rohr Ø 6 mm; B = Rohr Ø 8 mm; C = Rohr Ø 0 mm; D = / NPT Innengewinde Änderungsbuchstabe A Ausführungskennzahl 000 = Grundausführung mit verstellbaren Pumpenelementen Motordaten AG; AL; AP; AF; AK; AO; AH; AM; AQ; AG; AL; AP jeweilige Tabelle, M Seite 6 oder M Seite 7 Motorschutzklasse 07 = IP55 (Optional auch in Ex-Schutzausführung, ATEX, erhältlich) Bestellbeispiel -05-DE PUB LS/P 9 DE FF0UM06/08000BA000AG07 Pumpentyp FF kg-behälter Ultraschall-Füllstandsschalter U Antriebsart M Förderkennzahl 06 (:) 8 Pumpenelemente mit Ø 6 mm Pumpenelemente mit Ø 8 mm 0 Pumpenelemente mit Ø 0 mm Rohranschluss B mit Ø 8mm Änderungsbuchstabe A Grundausführung mit verstellbaren Pumpenelementen Motorwerte (M) von 000 min -, 50 Hz, 0,5 kw, 0/00 V AC,,9/,0 A Schutzart IP55 5

16 Dichtungen Mechatronik Schmiersysteme Dienstleistungen Lager und Lagereinheiten The Power of Knowledge Engineering SKF vereint hoch spezialisiertes Expertenwissen mit der praktischen Erfahrung aus unzähligen Anwendungen und bietet eine große Bandbreite maßgeschneiderter Produkte aus einer Hand. Diese besondere Kombination versetzt das Unternehmen in die Lage, Ausrüstern und Produktionsstätten in jedem bedeutenden Industriezweig weltweit inno vative Lösungen zu liefern. Unser fundiertes Know-how in vielen Kompetenzbereichen bildet die Basis für das SKF Life Cycle Management: ein bewährtes Konzept zur Steigerung der Anlagenzuverlässigkeit, zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie zur Senkung der Betriebs- und Wartungskosten. Unsere Technologieplattformen umfassen Lager und Lagereinheiten ebenso wie Dichtungen und Schmiersysteme sowie Mechatronik-Bauteile und breit gefächerte Dienstleistungen. Das entsprechende Service-Portfolio reicht von der computergestützten D-Simulation über die cloudbasierte Zustandsüberwachung bis hin zum Anlagenmanagement. Dank unserer globalen Präsenz profitieren SKF Kunden weltweit von einheitlichen Qualitätsstandards und hoher Produktverfüg barkeit. Außerdem können die Kunden über jede einzelne Niederlassung auf die Erfahrung, das Wissen und die Kreativität sämtlicher SKF Spezialisten zugreifen. Prospekthinweis: -00-EN Armaturen und Zubehör EN Zubehör für Progressivsysteme -06-EN Scheibenverteiler VP -07-EN Blockverteiler VPB -06-EN Mehrleitungspumpenaggregat FB -00-EN Kolbenpumpenaggregat KFG -90-EN Förderung von Schmierstoffen in Zentralschmiersystemen SKF Lubrication Systems Germany AG Werk Hockenheim. Industriestraße Hockenheim Deutschland Dieser Prospekt wurde Ihnen überreicht von: Tel. +9 (0) Fax +9 (0) SKF, SKF MULTIFLEX und SKF PROFLEX ist eine eingetragene Marke der SKF Gruppe. SKF Gruppe 0 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer vorherigen schriftlichen Genehmigung gestattet. Die Angaben in dieser Druckschrift wurden mit größter Sorgfalt auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Trotzdem kann keine Haftung für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art übernommen werden, die sich mittelbar oder unmittelbar aus der Verwendung der hier enthaltenen Informationen ergeben. PUB LS/P 9 DE September 0-05-DE skf.com/schmierung

Mehrleitungspumpenaggregat FF

Mehrleitungspumpenaggregat FF -05-DE Mehrleitungspumpenaggregat FF für Fett und Öl, für kleine und mittlere Mehrleitungs- und Progressivanlagen Ausführung M zweistufig Ausführung M einstufig Das Mehrleitungspumpenaggregat der Baureihe

Mehr

Fett-Schmierpumpe FF... DSK (05.05)

Fett-Schmierpumpe FF... DSK (05.05) Fett-Schmierpumpe FF... DSK 2-008-00 (05.05) elektrisch betrieben, für kleine und mittlere Mehrleitungs- und Progressivanlagen PSG-2 mit Zyklenschalter VPB mit Zyklenschalter PSG-2 mit Zyklenschalter Fett-Schmierpumpe

Mehr

Fett-Schmierpumpe FF... DSK (01.03)

Fett-Schmierpumpe FF... DSK (01.03) Fett-Schmierpumpe FF... DSK 2-008-00 (01.03) elektrisch betrieben, für kleine und mittlere Mehrleitungs- und Progressivanlagen PSG-2 mit Zyklenschalter PSG-2 mit Zyklenschalter VPB mit Zyklenschalter VPB

Mehr

Motorpumpenaggregat GSJB Mehrleitungspumpe für Einleitungs-Zentralschmieranlagen mit Fett

Motorpumpenaggregat GSJB Mehrleitungspumpe für Einleitungs-Zentralschmieranlagen mit Fett 1-4002-1-DE Motorpumpenaggregat GSJB Mehrleitungspumpe für Einleitungs-Zentralschmieranlagen mit Fett Die Motorpumpen Aggregate GSJB sind für die Versorgung von Verbrauchs-Zentralschmieranlagen entwickelt

Mehr

Mehrleitungspumpen Produktserie RA

Mehrleitungspumpen Produktserie RA Mehrleitungspumpen Produktserie RA Für Öl und Fett Zur Anwendung in SKF MultiFlex Mehrleitungs-Zentralschmiersystemen RA 1UA... RA 1M... RAB 07... Die Mehrleitungspumpe SKF MultiFlex ist eine Verdrängerpumpe

Mehr

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen 1-3029-DE Blockverteiler SPVS Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen Vorteile extrem kompakte Bauweise Robust und Preiswert Universell einsetzbar für Fett oder Öl Zentrale Funktionsüberwachung

Mehr

Zahnradpumpenaggregat UD und UC

Zahnradpumpenaggregat UD und UC 1-19-DE Zahnradpumpenaggregat UD und UC für Hydraulik- oder Ölumlaufschmieranlagen Allgemein die Zahnradpumpenaggregate UC und UD sind stehende bzw. liegende Aggregate, die in Hydraulik- oder Öl-Umlaufschmieranlagen

Mehr

Kolbenpumpen. Manuell oder pneumatisch betriebene. Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen

Kolbenpumpen. Manuell oder pneumatisch betriebene. Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen Manuell oder pneumatisch betriebene Kolbenpumpen Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen Diese manuell oder pneumatisch betätigten Kolbenpumpen sind für intermittierend

Mehr

Füllstandsschalter Produktserie WSx

Füllstandsschalter Produktserie WSx Füllstandsschalter Produktserie WSx Für Öl- und Hydraulikflüssigkeitsbehälter Zur Anwendung in SKF Zentralschmiersystemen Füllstandsschalter überwachen den Füllstand in drucklosen Flüssigkeitsbehältern.

Mehr

Hydraulikpumpe HP - 1

Hydraulikpumpe HP - 1 Hydraulikpumpe HP - Die BEKA-MAX Fettzentralschmierpumpe Typ HP- ist eine hydraulisch angetriebene Pumpe mit bis zu max. Schmierstoffauslässen. Standardmäßig wird die Pumpe mit einem Pumpenelement geliefert,

Mehr

Elektrische Steckverbindungen

Elektrische Steckverbindungen -70-DE Elektrische Steckverbindungen Leitungsdosen für Druckschalter, Füllstandsschalter, Strömungssensoren, Wegeventile und Filter DIN EN 750-80/ISO 4400 DIN EN 750-804 M Für die elektrische Ansteuerung

Mehr

Kolbenpumpen. Manuell oder pneumatisch betriebene. Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen

Kolbenpumpen. Manuell oder pneumatisch betriebene. Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen Manuell oder pneumatisch betriebene Kolbenpumpen Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen Manuell oder pneumatisch betätigte Kolbenpumpen werden in SKF MonoFlex

Mehr

Hydraulikpumpe HP - 1

Hydraulikpumpe HP - 1 Hydraulikpumpe HP - 1 Die BEKA-MAX Fettzentralschmierpumpe HP-1 ist eine hydraulisch angetriebene Mehrleitungspumpe. Sie verfügt über bis zu max. voneinander unabhängige Schmierstoffauslässe. Für jeden

Mehr

Mehrleitungsschmierpumpe FB

Mehrleitungsschmierpumpe FB -06-DE Mehrleitungsschmierpumpe FB für Fett und Öl, elektrisch betrieben, für größere Mehrleitungs- und Progressivanlagen Ausführung mit bis zu 4 einzeln verstellbare Pumpenelemente/Auslässe mit unterschiedlichem

Mehr

SKF VectoLub, Zubehör

SKF VectoLub, Zubehör SKF VectoLub, Zubehör Zubehör für die Minimalmengenschmiersysteme VTEC und VE1B 1-4402-DE Sprühblock Eine Sprüheinheit, die an den koaxialen Auslass einer VE1B oder VTEC-Einheit angeschlossen ist, besteht

Mehr

MULTIFLEX. Mehrleitungspumpen und Mehrleitungsaggregate für Öle und Fette

MULTIFLEX. Mehrleitungspumpen und Mehrleitungsaggregate für Öle und Fette MULTIFLEX 1-3000 Mehrleitungspumpen und Mehrleitungsaggregate für Öle und Fette Antrieb umlaufend Antrieb elektromotorisch Aggregat, Antrieb elektromotorisch mit Behälter Systembeschreibung Die Mehrleitungspumpe

Mehr

Manuell oder pneumatisch betriebene Kolbenpumpen. Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen

Manuell oder pneumatisch betriebene Kolbenpumpen. Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen Manuell oder pneumatisch betriebene Kolbenpumpen Produktserien Pxx Für Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen Manuell oder pneumatisch betätigte Kolbenpumpen

Mehr

MultiPort - elektrische Kolbenpumpe

MultiPort - elektrische Kolbenpumpe MultiPort - elektrische Kolbenpumpe für Fett, Fließfett und Öl Allgemein Die MultiPort ist eine robuste, motorgetriebene, elektrische Kolbenpumpe. Sie kann mit bis zu drei fest dosierten oder einstellbaren

Mehr

PRG Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max

PRG Kreiselpumpen.  Technische Daten Fördermenge Q max. = 62 l/min Förderhöhe H max 1 6007-DE Kreiselpumpen Technische Daten Fördermenge Q max = 62 l/min Förderhöhe H max = 32 m Temperaturbereich -20 C bis +60 C Kinematische Viskosität ν max = 20 mm 2 /s Quality Management DIN EN ISO

Mehr

Integrierte elektronische Steuerung Typ S-EP 8

Integrierte elektronische Steuerung Typ S-EP 8 Integrierte elektronische Steuerung Typ S-EP 8 Inhalt: Seite Allgemeines: 1. Funktion und Einbaumaße 1 2. Funktionsbeschreibung 2 Zusatzfunktionen:. Starterfreigaberelais oder Sammelstörmeldung 4 Zusammenfassungen:

Mehr

Leitungsdosen Elektrische Steckverbindungen

Leitungsdosen Elektrische Steckverbindungen Leitungsdosen Elektrische Steckverbindungen Für Druckschalter, Füllstandsschalter, Strömungssensoren, Wegeventile und Filter DIN EN 750-80/ISO 4400 DIN EN 750-804 M Für die elektrische Ansteuerung verschiedener

Mehr

Kolbenpumpen PPU, PHU

Kolbenpumpen PPU, PHU 1-0107-5-DE Kolbenpumpen PPU, PHU für Fett- und Öl-Progressivanlagen, pneumatisch oder hydraulisch betätigt Diese Kolbenpumpen sind jeweils mit zwei verschiedenen Fördermengenbereichen liefer bar. ie können

Mehr

Mengenteiler SP/SMT 1

Mengenteiler SP/SMT 1 1-5017-DE Mengenteiler S/SMT 1 mit und ohne Vorschaltsieb für Ölumlaufschmieranlagen oder Hydraulikanlagen Allgemein Der Mengenteiler teilt den ihm zugeführten Volumenstrom in zwei gleiche oder zwei in

Mehr

MANTA. Techno Trans Vertriebs-GmbH Zentralschmiertechnik. Einleitungsanlagen für Öl und Fließfett

MANTA. Techno Trans Vertriebs-GmbH Zentralschmiertechnik. Einleitungsanlagen für Öl und Fließfett Techno Trans Vertriebs-GmbH Zentralschmiertechnik MANTA Einleitungsanlagen für Öl und Fließfett Kolbenverteiler dosieren und verteilen das von einer intermittierend betätigten Pumpe geförderte Öl. Die

Mehr

ANWENDUNG FUNKTION TECHNISCHE DATEN. Überwachung : Produktbeschreibung Elektrische Pumpe Multiport

ANWENDUNG FUNKTION TECHNISCHE DATEN. Überwachung : Produktbeschreibung Elektrische Pumpe Multiport Produktbeschreibung Elektrische Pumpe Multiport ANWENDUNG Die elektrische Fettschmierpumpe MULTIPORT ist ausgelegt für die Speisung von Progressiv- Schmieranlagen. Sie ist lieferbar mit 1, 2 oder 3 Auslasselementen

Mehr

PRA Kreiselpumpen. Technische Daten Fördermenge Q max. = 130 l/min Förderhöhe H max

PRA Kreiselpumpen.  Technische Daten Fördermenge Q max. = 130 l/min Förderhöhe H max 1 6001-DE PRA Kreiselpumpen Technische Daten Fördermenge Q max = 130 l/min Förderhöhe H max = 30 m Temperaturbereich T = 5 C bis 60 C Kinematische Viskosität ν max = mm 2 /s Quality Management DIN EN ISO

Mehr

Dosiereinheiten DH.N. SKF DosaLub Dosiereinheit DH.N zum Dosieren pro Schmierzyklus von 0,05 cm 3 bis 3 cm 3 Öl oder Fett bis NLGI-Klasse 2.

Dosiereinheiten DH.N. SKF DosaLub Dosiereinheit DH.N zum Dosieren pro Schmierzyklus von 0,05 cm 3 bis 3 cm 3 Öl oder Fett bis NLGI-Klasse 2. 1-4202-DE Dosiereinheiten DH.N SKF DosaLub Dosiereinheit DH.N zum Dosieren pro Schmierzyklus von 0,05 cm 3 bis 3 cm 3 Öl oder Fett bis NLGI-Klasse 2 Die Dosiereinheiten DH.N wurden speziell für die Anforderungen

Mehr

Für hochviskoses Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen. Die Versorgungsspannung der Zahnradpumpenaggregate

Für hochviskoses Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen. Die Versorgungsspannung der Zahnradpumpenaggregate Zahnradpumpenaggregat roduktserie KFB Für hochviskoses Öl und Fließfett Zur Anwendung in SKF MonoFlex Einleitungs-Zentralschmiersystemen SKF Zahnradpumpenaggregate der roduktserie KFB dienen der Versorgung

Mehr

Ölschmierpumpe JM. SKF MultiFlex Mehrleitungspumpenaggregate für Öl-Verbrauchsschmieranlagen im Kompressorbau. Allgemein. Vorteile DE

Ölschmierpumpe JM. SKF MultiFlex Mehrleitungspumpenaggregate für Öl-Verbrauchsschmieranlagen im Kompressorbau. Allgemein. Vorteile DE 1-3007-DE Ölschmierpumpe JM SKF MultiFlex Mehrleitungspumpenaggregate für Öl-Verbrauchsschmieranlagen im Kompressorbau Allgemein Die Ölschmierpumpe JM ist eine Hochdruck- Mehrleitungspumpe mit einem max.

Mehr

Die wartungsfreien Kolbenpumpen für Öl und Fett im Baukastensystem. Einsatz: - Änderungen vorbehalten -

Die wartungsfreien Kolbenpumpen für Öl und Fett im Baukastensystem. Einsatz: - Änderungen vorbehalten - Schmierpumpen WPMM / WGMM Die wartungsfreien Kolbenpumpen für Öl und Fett im Baukastensystem Einsatz: Als Zentralschmieranlage nach dem Mehrleitssystem bei Kompressoren, Werkzeugmaschinen, Textilmaschinen,

Mehr

Zubehör für Progressivanlagen

Zubehör für Progressivanlagen Zyklenschalter und -anzeiger, Verbinder, Überdruckanzeiger, Berstscheiben Zubehör für Progressivanlagen Für Öl, Fließfett und Fett Zur Anwendung in SKF ProFlex Progressiv-Zentralschmiersystemen Zyklenschalter

Mehr

Connect. Vereinfachen Sie Ihr Zustandsüberwachungsprogramm mit Cloud-basierter Software. The Power of Knowledge Engineering

Connect. Vereinfachen Sie Ihr Zustandsüberwachungsprogramm mit Cloud-basierter Software. The Power of Knowledge Engineering SKF @ptitude Connect Vereinfachen Sie Ihr Zustandsüberwachungsprogramm mit Cloud-basierter Software The Power of Knowledge Engineering SKF @ptitude Connect: alle Vorteile der Zustandsüberwachung ohne Zusatzkosten

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Kolbenpumpe, pneumatisch (50 P)

Kolbenpumpe, pneumatisch (50 P) Kolbenpumpe, pneumatisch (50 P) Ventilgesteuerte Kolbenpumpe mit pneumatischem Antriebszylinder zum Einund Anbau, sowie zur Förderung aus externem Schmierstoffbehälter. Technische Daten - allgemein 41-2030-1

Mehr

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau

Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau Optoelektronische Füllstandsensoren für horizontalen und vertikalen Einbau Optoelektronischer Füllstandschalter Datenblatt LSD1D Die optoelektronischen Senlux Besta Füllstandschalter dienen zur Grenzstandüberwachung

Mehr

Wegeventile für Öl oder Fett

Wegeventile für Öl oder Fett 1-173-DE Wegeventile für Öl oder Fett 161-11-31 161-14-5 DV5-4 Funktion Die umseitig aufgeführten Wegeventile dienen zum Steuern von Schmierstoffströmen, z.. der ufteilung einer Zentralschmieranlage in

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

sks Ultraschallsensoren Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

sks Ultraschallsensoren Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2016-04-21 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist eine

Mehr

Mengenbegrenzer SP/SMB3 Mengenbegrenzer werden in Öl-Umlaufschmieranlagen

Mengenbegrenzer SP/SMB3 Mengenbegrenzer werden in Öl-Umlaufschmieranlagen -00-DE Mengenbegrenzer SP/SMB Mengenbegrenzer SP/SMB6 für Öl-Umlaufschmieranlagen Mengenbegrenzer werden in Öl-Umlaufschmieranlagen eingesetzt. Hier haben sie die Aufgabe, den Volumenstrom der Hauptleitung

Mehr

Wegeventile. für Öl oder Fett

Wegeventile.  für Öl oder Fett Wegeventile 1-1703 für Öl oder Fett 161-110-031 161-120-010 161-140-050 161-120-032 Funktion Die umseitig aufgeführten Wegeventile dienen zum Steuern von Schmierstoffströmen, z.b. der Aufteilung einer

Mehr

VPKM/VPKG - VPG/VPM Adaptionen DSK (03.02)

VPKM/VPKG - VPG/VPM Adaptionen DSK (03.02) VPKM/VPKG - VPG/VPM Adaptionen DSK 0-002-65 (03.02) Adaption von Mengenbegrenzern und en an VOGEL Progressivverteiler VPKM/VPKG mit VPG/VPM mit VPG/VPM mit Mengenbegrenzer Ausführung An die Progressivverteiler

Mehr

Zubehör für Öl- und Fett- Zentralschmieranlagen

Zubehör für Öl- und Fett- Zentralschmieranlagen Zubehör für Öl- und Fett- Zentralschmieranlagen DSK 8-005-00 (11.99) 1 Im Folgenden finden Sie Informationen zu einem Teil unseres Leistungs- und Serviceportfolios. Sollten Sie hierzu oder zu anderen Produkten

Mehr

Für Fließfett und Fett Zur Anwendung in SKF MonoFlex und SKF ProFlex Zentralschmiersystemen

Für Fließfett und Fett Zur Anwendung in SKF MonoFlex und SKF ProFlex Zentralschmiersystemen Kolbenpumpenaggregat Produktserie KFG Für Fließfett und Fett Zur Anwendung in SKF MonoFlex und SKF ProFlex Zentralschmiersystemen Eigenschaften: Fördermengen: 0,8 bis 15 cm³ / min Fördermedien: Fließfett

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift Kenndaten Das D3W ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3- bzw. 4/-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Das weiche Schalten

Mehr

Zahnradpumpen-Aggregate

Zahnradpumpen-Aggregate -202-DE Zahnradpumpen-Aggregate für Einleitungs-Zentralschmieranlagen MFE5-KW3-2 MFE5-KW6 MFE5-BW7 Diese Aggregate der Baureihe MFE sind für die Schmierstoffversorgung intermittierend betriebener Einleitungs-Zentralschmieranlagen

Mehr

Progressiv-Zentralschmieranlagen

Progressiv-Zentralschmieranlagen Anlagenbeschreibung Bei Progressiv-Zentralschmieranlagen wird der Schmierstoff durch Haupt- und Nebenverteiler an die Schmierstellen progressiv (fortschreitend) verteilt. BEKA Progressivanlagen sind dafür

Mehr

Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP

Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP Niveau- und Temperatursensor Nivotemp NT 67-XP FluidControl Der Füllstand in Ölbehältern für die Hydraulik und in der Schmiertechnik muss kontinuierlich überwacht werden. Dabei verlangt die zeitgemäße

Mehr

Sie können ebenfalls Dosiersysteme der Baureihe SKF DosaLub für industrielle Montageprozesse mit Fett versorgen.

Sie können ebenfalls Dosiersysteme der Baureihe SKF DosaLub für industrielle Montageprozesse mit Fett versorgen. 1-4009-DE Extruderpumpe PTEX Fasspumpe, für Fette bis zur NLGI-Klasse 2 Die PTEX-Extruderpumpen sind pneumatisch betätigte Pumpen, die Schmieranlagen mit druckbeaufschlagtem Fett versorgen. Diese Pumpen

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung Beschreibung Als kompakte Integration aus Druckschalter, Drucksensor und Anzeiggerät bietet der Druck Controller alles zur perfekten Drucküberwachung und -steuerung hydraulischer und pneumatischer Systeme,

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW A4/2 HP

Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW A4/2 HP Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase 5.04 Printed in Germany Edition 07.17 Nr. 241 649 1 6 Technik Der ist ein einstellbarer nach EN 1854 (GW 6000 A4 nach DIN 3398T3) für Feuerungsanlagen.

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Katalogbroschüre 2 Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Schlitteneinheit, Ø 16-25 mm Anschlüsse: M5 - G 1/8 doppeltwirkend mit Magnetkolben Dämpfung: hydraulisch,

Mehr

Zahnradpumpen-Aggregate für Einleitungs-Zentralschmieranlagen

Zahnradpumpen-Aggregate für Einleitungs-Zentralschmieranlagen Zahnradpumpen-Aggregate für Einleitungs-Zentralschmieranlagen Diese Aggregate der Baureihe MFE sind für die Schmierstoffversorgung intermittierend betriebener Einleitungs-Zentralschmier anlagen geeignet.

Mehr

Dosiereinheiten und Kolbenverteiler mit Steckverbinder-System

Dosiereinheiten und Kolbenverteiler mit Steckverbinder-System Dosiereinheiten und Kolbenverteiler mit Steckverbinder-System 1-5015 für Einleitungs-Verbrauchsschmieranlagen (Öl oder Fließfett) Gruppe 320: 0,01-0,16 cm 3 für Öl 0,03-0,1 cm 3 für Fließfett Gruppe 340:

Mehr

Zahnradpumpen-Aggregat

Zahnradpumpen-Aggregat Zahnradpumpen-Aggregate 1-1202 für Einleitungs-Zentralschmieranlagen MFE5-KW3-2 MFE5-BW3-2 MFE5-KW6 MFE5-BW7 Diese Aggregate der Baureihe MFE sind für die Schmierstoffversorgung intermittierend betriebener

Mehr

Verbindungstechnik. Steckverbinder, Schlauchleitungen. Die Vorteile steckbarer Verbindungen liegen auf derhand:

Verbindungstechnik. Steckverbinder, Schlauchleitungen. Die Vorteile steckbarer Verbindungen liegen auf derhand: 1-0103-1-DE Verbindungstechnik Steckverbinder, Schlauchleitungen Kniestück, Anschlussstück Verteiler, Steckverbinder Die Vorteile steckbarer Verbindungen liegen auf derhand: Starkvereinfachte Montage Hohes

Mehr

SGA und SG-Dosierer. für SKF DuoFlex Zweileitungsschmiersysteme

SGA und SG-Dosierer. für SKF DuoFlex Zweileitungsschmiersysteme SGA und SG-Dosierer für SKF DuoFlex Zweileitungsschmiersysteme Die modularen und mechanisch einstellbaren SGA- und SG-Dosierer werden in SKF DuoFlex Anwendungen eingesetzt. SGA- und SG-Dosierer ei den

Mehr

LS-Serie. Elektrische Stellungsrückmelder für Schwenkantriebe

LS-Serie. Elektrische Stellungsrückmelder für Schwenkantriebe 0 Elektrische Stellungsrückmelder für Schwenkantriebe Aufbau Die elektrischen Stellungsrückmelder der GEMÜ dienen zur Rückmeldung und Kontrolle der Stellung von Schwenkarmaturen.Sie besitzen je nach Ausführung

Mehr

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre Serie ST6 Katalogbroschüre 2 Serie ST6 ST6 6 mm T-Nut mit Kabel offene Kabelenden, 2-polig, offene Kabelenden, 3-polig 4 6 mm T-Nut mit Kabel offene Kabelenden, 3-polig ATEX zertifiziert 6 6 mm T-Nut mit

Mehr

Einleitungs-Zentralschmieranlagen

Einleitungs-Zentralschmieranlagen Inhaltsverzeichnis 0 Technische Grundlagen Anlagenbeschreibung... 0-0-0-0 Aufbau Anwendungen Vorteile Funktion Auslegung der Anlage Auslegung und Installation von Einleitungsanlagen... 0-0-0-0 Anlagenberechnung

Mehr

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Kurzhubzylinder ø -00 mm einfachwirkend doppeltwirkend durchgehende Kolbenstange Ausführungen Materialien Typ 6 doppeltwirkend Typ D6 doppeltwirkend durchgehende

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Pumpenelemente. Pumpenelemente

Pumpenelemente. Pumpenelemente Inhaltsverzeichnis Einbau der in Pumpen... 06-3-0-0 Funktionsbeschreibung von n... 06-3-0-02 Übersicht... 06-3-0-03 mit Federrückstellung PE 5 / PE 0 / PE 5 / PE 25 / PE 50... 06-3-0-04 PE 60 F... 06-3-0-05

Mehr

Förderpumpen VP / VPB / VPBM

Förderpumpen VP / VPB / VPBM Förderpumpen VP / VPB / VPBM Symbol Allgemein Die Förderpumpen der Baureihe VP sind geräuscharme einhubige Konstantpumpen in Flügelzellenbauart. Durch die Verwendung eines gedämpften Pumpenträgers (PT)

Mehr

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX)

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX) Rev. 1.2 Füllstandssonde 970810WWXX page 1 of 5 Beschreibung Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) Artikelnummer: 970810WWXX 970810WWXX-EX (ATEX) HINWEIS Diese Beschreibung vor der Inbetriebnahme lesen und

Mehr

ANWENDUNG VORTEILE. Produktbeschreibung Pumpe FZ-B

ANWENDUNG VORTEILE. Produktbeschreibung Pumpe FZ-B Produktbeschreibung Pumpe FZ-B ANWENDUNG Bei der Pumpen FZ-B handelt es sich um eine Zentralkolbenpumpe, die ohne Ventile und ohne Federn arbeitet. Zahlreiche Möglichkeiten der Untersetzung zwischen Antriebswelle

Mehr

lcs+ Ultraschallsensoren

lcs+ Ultraschallsensoren Die neuen lcs+ultraschallsensoren im kompakten quaderförmigen Gehäuse - mit Analog- /Schaltausgang + IO- Link. lcs+ Ultraschallsensoren Highlights Sehr kompakte Gehäuseabmessungen ::: nur 62,2 mm x 62,2

Mehr

Mengenbegrenzer SP/SMB14

Mengenbegrenzer SP/SMB14 1-3005-DE Mengenbegrenzer SP/SMB14 für Leitungseinbau in Öl-Umlaufschmieranlagen Mengenbegrenzer werden in Öl-Umlaufschmieranlagen eingesetzt. Hier haben sie die Aufgabe, den Volumenstrom der Hauptleitung

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

Einfacher Schwimmerschalter

Einfacher Schwimmerschalter Einfacher Schwimmerschalter Schalter für neutrale aggressive Flüssigkeiten Schließer/Öffner, Wechsler ReedKontakt Vertikaler oder Horizontaler Einbau Eingepresste Litzen (Typ 8181) oder Kabel (Typ TCL001)

Mehr

I exlink Mining I. Elektrische Steckverbinder im Miniformat für den Bergbau

I exlink Mining I. Elektrische Steckverbinder im Miniformat für den Bergbau I exlink Mining I Quelle: Deutsche Steinkohle AG Elektrische Steckverbinder im Miniformat für den Bergbau Anschließen und Trennen elektrischer Betriebsmittel im untertägigen Bergbau werkzeuglos, ohne Freischalten

Mehr

Kurzhubzylinder verdrehgesichert. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung. : gefilterte, geölte oder ungeölte Druckluft

Kurzhubzylinder verdrehgesichert. ø mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung. : gefilterte, geölte oder ungeölte Druckluft PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de SERIE Kurzhubzylinder verdrehgesichert ø 0-6 mm doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung Ausführung Materialien Typ 6 doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung

Mehr

Produktserie 546 Für Öl und Fett Zur Anwendung in SKF DuoFlex Zweileitungs-Zentralschmiersystemen

Produktserie 546 Für Öl und Fett Zur Anwendung in SKF DuoFlex Zweileitungs-Zentralschmiersystemen -00--DE Zweileitungsverteiler Produktserie 546 Für Öl und Fett Zur Anwendung in SKF DuoFlex Zweileitungs-Zentralschmiersystemen Anwendung Zweileitungsverteiler werden in SKF DuoFlex Zweileitungs-Zentralschmieranlagen

Mehr

SKF Flowline monitor. Eine neue Dimension der Durchflussmessung

SKF Flowline monitor. Eine neue Dimension der Durchflussmessung Eine neue Dimension der Durchflussmessung Eine neue Dimension der Das Durchflussmesssystem eröffnet eine neue Dimension für die Messung und Überwachung von Durchflussmengen in Ölumlauf-Schmieranlagen.

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

Kompakt-Aggregate für Öl

Kompakt-Aggregate für Öl Kompakt-Aggregate für Öl 1-1203 Baureihe MKU 0,1; 0,2 oder 0,5 l/min MKU1-KW2- MKU2-KW3-20 MKU2-BW3-22 MKU2-KW6-22 Die Aggregate der Baureihe MKU sind für die Schmierstoffversorgung intermittierend betriebener

Mehr

Bimetall-Temperaturschalter

Bimetall-Temperaturschalter Typenblatt 608301 Seite 1/8 Bimetall-Temperaturschalter Besonderheiten Elektromechanischer Temperaturschalter mit fester Schalttemperatur Schutzart IP52, IP65 und IP67 Einfache Montage Schaltleistung bis

Mehr

Druckschalter, Serie PM1 Schaltdruck: -0,9-16 bar mechanisch elektr. Anschluss: Stecker, ISO 4400, Form A Membrane federbelastet, einstellbar

Druckschalter, Serie PM1 Schaltdruck: -0,9-16 bar mechanisch elektr. Anschluss: Stecker, ISO 4400, Form A Membrane federbelastet, einstellbar Rexroth Pneumatics Druckschalter, Serie PM Schaltdruck: -,9-6 bar mechanisch elektr. Anschluss: Stecker, ISO 44, Form A Membrane 3262 Messgröße Relativdruck Schaltelement Mikroschalter (EIN/AUS) Schaltfrequenz,5

Mehr

Baureihe VH Baureihe VK Baureihe VHS Baureihe VKS. niveauwächter. Enthält Produkte mit:

Baureihe VH Baureihe VK Baureihe VHS Baureihe VKS. niveauwächter. Enthält Produkte mit: JJ Baureihe VH JJ Baureihe VK JJ Baureihe VHS JJ Baureihe VKS niveauwächter Enthält Produkte mit: DB_Niveauwächter 05/204 205 Mit Sicherheit auf hohem Niveau Funktionsprinzip Die SIKA Niveauwächter sind

Mehr

Vorsteuerventile Typ 3962

Vorsteuerventile Typ 3962 Vorsteuerventile Typ 3962 für Verstärkerventile Typ 3756, Membranventile Typ 3994-0671 und Ventile gemäß ISO 5599/1 mit CNOMO-Anschlussbild Allgemeines Ausführungen Die Vorsteuerventile Typ 3962 werden

Mehr

Blockverteiler für den Einsatz in Öl- oder Fettschmieranlagen. Zentrale Funktionsüberwachung aller Verteilerstellen mit geringem Aufwand möglich

Blockverteiler für den Einsatz in Öl- oder Fettschmieranlagen. Zentrale Funktionsüberwachung aller Verteilerstellen mit geringem Aufwand möglich -0-DE Blockverteiler VPB Blockverteiler für den Einsatz in Öl- oder Fettschmieranlagen. Anwendung Blockverteiler der Baureihe VPBM/VPBG werden in kleinen Öl-Umlaufanlagen sowie in Fett und Öl-Verbrauchsschmieranlagen

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion M-05-310-HN-442 Standardspulen HN bei 2 und 4 HN bei 1, 3 und 5 441 12

Mehr

Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern

Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern Aufbau Der elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 0 besitzt einen oder zwei mechanische Mikroschalter. Die korrosionsfeste Kunststoffausführung ist für

Mehr

BVBA POMAC-LUB-SERVICES SPRL Korte Bruggestraat 28 B-8970 Poperinge Tel. 057/ Fax 057/ internet:

BVBA POMAC-LUB-SERVICES SPRL Korte Bruggestraat 28 B-8970 Poperinge Tel. 057/ Fax 057/ internet: FUNKTIONSBESCHREIBUNG Das Schmiermittel fließt über den Eingang des Verteilers durch alle Verteilerscheiben zum Kolben (A). Kolben (A) wird nach links verschoben und das Schmiermittel aus dem linken Druckraum

Mehr

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre Serie ST6 Katalogbroschüre 2 Serie ST6 ST6 6 mm T-Nut mit Kabel offene Kabelenden, 2-polig, offene Kabelenden, 3-polig 5 6 mm T-Nut mit Kabel offene Kabelenden, 3-polig ATEX zertifiziert 7 6 mm T-Nut mit

Mehr

Wegeventile. für Öl oder Fett

Wegeventile.  für Öl oder Fett Wegeventile 1-1703 für Öl oder Fett 161-110-031 161-120-010 161-140-050 161-120-032 Funktion Die umseitig aufgeführten Wegeventile dienen zum Steuern von Schmierstoffströmen, z.b. der Aufteilung einer

Mehr

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik DMP 4 Industrie- Druckmessumformer Ohne Medientrennung Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO Nenndrücke von 0... 0 mbar bis 0... 000 mbar Besondere Merkmale sehr gute Linearität geringer Temperaturfehler

Mehr

Wegeventile Elektrisch betätigt Serie 840. Katalogbroschüre

Wegeventile Elektrisch betätigt Serie 840. Katalogbroschüre Wegeventile Elektrisch betätigt Serie 840 Katalogbroschüre 2 Wegeventile Elektrisch betätigt Serie 840 Qn = 200 l/min Vorsteuerventilbreite: 22,5 mm Rohranschluss Druckluftanschluss Ausgang: Ø6x1 Elektr.

Mehr

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO MFloC STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO INSTRUMENTS MESSKO MFloC -Serie Strömungswächter Kühlmedium Isolieröl (mineralisch) nach IEC 60296 Wasser Isolieröl (alternativ) *) *) Für alternatives

Mehr

2/2-Wege, NC-Funktion

2/2-Wege, NC-Funktion > Wegeventile Serie PD KATALOG > Version 8.7 /-Wegeventile Serie PD Neu /-Wege, NC-Funktion Alle Elektromagnetventile Serie PD sind Standard DC, für AC-Einsatz bitte Stecker Mod. 15-800 oder Mod. 15-900

Mehr

Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau

Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau Baureihe DB Nenndruck 320 bar, Volumenstrom bis 120 l/min Merkmale: direktgesteuertes Wegeventil Anschlussmaße nach DIN 24340 Form A10

Mehr

Differenzdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GGW A4-U/2

Differenzdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GGW A4-U/2 Differenzdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase -U -U/2 Eichlistrasse 17. CH-5506 Mägenwil Tel.: +41 (0)62 896 70 00. Fax (0)62 896 70 10 5.03 Printed in Germany Rösler Druck Edition 02.08 Nr. 213

Mehr

Kolbenverteiler VR. Einleitungsverteiler für Öl und Fett bis NLGI-Klasse

Kolbenverteiler VR. Einleitungsverteiler für Öl und Fett bis NLGI-Klasse 1-0998 Kolbenverteiler VR Einleitungsverteiler für Öl und Fett bis NLGI-Klasse 2 Einleitungssysteme mit VR Kolbenverteilern sind durch den robusten Aufbau mit eingepasstem Steuerkolben, hohem Entlastungsdruck

Mehr

Saugfilter Pi Kurzdarstellung

Saugfilter Pi Kurzdarstellung Saugfilter Pi 160 1. Kurzdarstellung _ Leistungsfähige Filter für moderne Hydraulikanlagen Vorgesehen zum Anbau an Behälter Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise Minimaler Druckverlust durch strömungsgünstige

Mehr

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max.

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max. Sensorik Drucksensoren Schaltdruck: - - 2 bar elektronisch Ausgangssignal digital: 2 Ausgänge - Ausgang IO-Link elektr. Anschluss: Stecker, M2x, 4-polig 233 Zertifikate Messgröße Anzeige Anzeige einstellbar

Mehr

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre

Drehantriebe Drehflügelantriebe Serie RAK. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 30-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend Achsentyp: einseitig 4 Drehflügelantriebe, Drehwinkel: 90-270 Drehflügelantrieb, doppeltwirkend Achsentyp: einseitig

Mehr