Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / März 2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / März 2016."

Transkript

1 Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / info@hlv.de; März 2016 Inhalt: 12. Jahrestagung der dvs-kommission Leichtathletik Infos aus dem Run up 2016 des DLV DM-Camp 2016 Aktion des LFH zur DM in Kassel 4. Hessische Turn- und Sportkongress Nerius-Junior-Cup Jetzt bewerben: DLV Jugendlager zur DM in Kassel Hinweise aus dem Anti-Doping-Newsletter des DLV Qualifizierungsangebote im Bereich Schulsport Nachwuchsverein des Jahres 2015 gesucht Aus- und Fortbildungstermine 2016 Jetzt anmelden: Ausbildung 2016 zum C-Trainer Breitensport 9. Sportmedizinisches Forum Info für unsere Lauf- und (Nordic-)Walkingtreffs ERIMA Nachwuchslaufcup 2016 DAASM SYMPOSIUM auf der FIBO 2016 HLV Jugend-Camp 2016 Runde Geburtstage April - September 2016 HLV-Shop HLV-Ehrungen in 2015 Anhänge: - Förderprogramm ZI:EL+ der Deutschen Sportjugend - Ausschreibung zur int. DLV-U18-Gala in Walldorf am Ausschreibung: Informationstagung für dt. und franz. Sportvereine - Ausschreibung: AOK-Familienmobil meets Sportvereine - Von der Gewinnung ehrenamtlicher Helfer bis zum Outsourcing - Bestellformular LFH Fancard Verteiler: - HLV-Kreisvorstände, Mitgliedsvereine, Landesverbände - Lizenzierte Trainer, Athleten sowie weitere Abonnenten - HLV-Lauf-/Walking-/(Nordic-)Walking-Treffs - Sponsoren - Lauf-Veranstalter

2 12. Jahrestagung der dvs-kommission Leichtathletik 12. Jahrestagung der dvs-kommission Leichtathletik in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) am Juni 2016 in Kassel Die zwölfte Tagung der dvs-kommission Leichtathletik wird zum ersten Mal in Kassel veranstaltet, anlässlich der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften, welche im Jahr 2016 in Kassel stattfinden werden. Im Verlauf der Tagung soll die Leichtathletik im Hochleistungs- und Leistungssport, im Nachwuchstraining sowie in Schule und Hochschule aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und diskutiert werden. Hierzu werden aktuelle Themen und Forschungsprojekte aus der Schnittmenge von sportwissenschaftlicher Forschung und Trainings- und Wettkampfpraxis in Form von Hauptvorträgen und theoretischen und praktischen Arbeitskreisen vorgestellt und mit den Teilnehmern diskutiert. Unter anderem sind Hauptvorträge und Arbeitskreise zu folgenden Themenschwerpunkten vorgesehen: Leistungssport (im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2016) Talentförderung in Schule und Verein Der Beitrag der Trainings- und Bewegungswissenschaft zur Leichtathletik Leichtathletik-Ausbildung an Hochschulen Darüber hinaus bietet die Tagung die Möglichkeit, im Rahmen von Arbeitskreisen, Kurzvorträgen und Posterpräsentationen, eigene Forschungsergebnisse zu diesen und anderen Schwerpunkten vorzustellen. Interessierte, die einen Beitrag einbringen wollen, werden gebeten eine kurze Zusammenfassung (ca. 1 DIN A 4-Seite) bis zum bei nachstehend genannten Kontaktadressen einzureichen. Die Zuordnung der Referate bzw. Posterpräsentationen erfolgt nach dem Ablauf der Anmeldefrist und der Begutachtungsfrist der Beiträge bis zum durch Rückmeldung an die Autoren. Anmeldung Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 50,- für dvs-mitglieder (75,- für Nichtmitglieder). Eintrittsarten für den Besuch der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften werden allen angemeldeten Teilnehmern bereitgestellt. Weitere Informationen zum Tagungsprogramm und zur Anmeldung erhalten Sie bei unten stehenden Kontaktpersonen. Kontakt: Kristina Isermann Dr. Peter Wastl Universität Kassel Bergische Universität Wuppertal Institut für Sportwissenschaft Sportwissenschaft Damaschkestr. 25 Fuhlrottstr Kassel Wuppertal Tel.: (0561) Tel.: (0202) k.isermann@uni-kassel.de wastl@uni-wuppertal.de Tagungswebsite

3 Infos aus dem Run up 2016 des DLV Lauf-Symposium 2016 neue Ideen im Herbst Am 19. und 20. November 2016 veranstaltet der DLV ein Lauf-Symposium in Siegen, das sich von den Themen her in erster Linie an Laufveranstalter richtet. Das Symposium ist eingebettet in die Traditionsveranstaltung Läufer des Jahres, an der jedes Jahr in Krombach zahlreiche TREFFs teilnehmen. Die Themen werden breit gestreut sein, deren Fokussierung wird allerdings bei Laufveranstaltungen liegen. Darüber hinaus soll eine Plattform zum Austausch zwischen dem DLV, den Landesverbänden und den Veranstaltern geboten werden. Der detaillierten Ablaufplan sowie die Anmeldung werden in Kürze auf zu finden sein. Erst sparen, dann laufen! Jetzt im Finisher Club: Einfach kostenlos registrieren und Lauf-Events bis zu 30 Prozent günstiger buchen! Du nimmst regelmäßig an Lauf-Events teil oder planst dein erstes Rennen? Dann werde Mitglied im Finisher Club. Unter kannst du dir Startplätze für viele Events in Deutschland und Europa zu günstigen Preisen und mit Geld-zurück-Garantie sichern. Oft zahlst du 30 Prozent weniger als Teilnehmer ohne Mitgliedschaft. Falls du wegen Krankheit oder Verletzung nicht starten kannst, erhältst du als Mitglied im Finisher Club dein Startgeld zurück. Zu jeder Buchung schenken wir dir einen Einkaufsgutschein in Höhe von 10 Euro für Lauf-Equipment. Alle diese Vorteile bekommst du, sobald Du dich kostenlos auf registriert hast. Lauf-Event buchen und Gutschein für einen SPORT 2000 Laufhändler erhalten! Bitte weitersagen: Das DLV Startplatz-Portal Finisher Club kooperiert mit SPORT Wird ein Lauf über gebucht, gibt es einen Gutschein über 10 Euro beim nächstgelegenen SPORT 2000 Laufprofi-Händler geschenkt! Hier geht es zu Deutschlands Laufhändler haben jetzt eine gemeinsame Plattform: dein-laufprofi.de Wo finde ich einen Laufhändler mit Top-Beratung und der richtigen Ausrüstung in meiner Nähe? Auf Hier geben die Experten rund um das Thema laufen Tipps zur Ausrüstung und informieren über die neuesten Trends. Zum Netzwerk gehören Deutschlands führende Laufhändler, die über die Händlersuche ganz einfach nach Ort oder Postleitzahl gesucht werden können. Einfach ausprobieren auf DM-Camp 2016 Ausschreibung Im Rahmen der 116. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften und Jugend-Staffelmeisterschaften 2016 in Kassel plant das DLV Jugend-Team vom ein DM-Camp in Kassel. Ziel ist es, die Gemeinschaft unter jugendlichen Leichtathleten zu fördern. Dazu beitragen sollen der Besuch der Deutschen Meisterschaften sowie gemeinsame Sport- und Freizeitaktivitäten. Teilnehmergruppen müssen von einem volljährigen Betreuer begleitet werden, welcher die Aufsichtspflicht übernimmt. Eckdaten des DM -Camps

4 Datum: Juni 2016 Teilnahmeberechtigung: Jugendliche im Alter von Jahren oder Vereinsgruppen (ab 14 Jahre). Betreuer sollten mindestens 21 Jahre alt sein. Maximal 70 Teilnehmer - nach Reihenfolge der Anmeldungen. Unterbringung: Lossetalhalle Kaufungen Friedrich Ebert Str. 28 Haltestelle STR 4: Kaufungen Oberkaufungen Gesamtschule Anmeldung: Bis spätestens 17. April 2016 auf dem Anmeldebogen an Deutscher Leichtathletik-Verband Referat Jugend z. Hd. Benjamin Heller Alsfelder Str. 27 Tel / Darmstadt Fax / benjamin.heller@leichtathletik.de Bei Fragen im Vorfeld bitte kontaktieren. Kosten: Die Teilnahmegebühr ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und liegt zwischen 25,00 und 35,00 Euro. Im Preis inbegriffen ist der Eintritt zur DM (Samstag und Sonntag, KAT III), zwei Übernachtungen mit Frühstück in der Sporthalle und ein DM-Camp-Shirt. Reisedaten: Die Teilnehmer sollten am Freitag, zwischen und Uhr in Kaufungen ankommen. Die Abreise ist am Sonntag nach den Wettkämpfen. Sonstige Hinweise: Folgende Dinge sind mitzubringen: Versichertenausweis Sportbekleidung Handtücher/Schlafsack/Isomatte Dinge für den persönlichen Bedarf Programmübersicht Anreise zwischen und Uhr, parallel Sportangebot Kennenlernrunde Eigenständiges Abendessen (Essen bestellen) Abendprogramm Frühstück Besuch der Deutschen Meisterschaften Abendprogramm Frühstück Besuch der Deutschen Meisterschaften Abreise Die Ausschreibung und der benötigte Rückmeldebogen befinden sich zudem online auf Bitte beachtet die Rückmeldefrist vom 17. April Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und ein spannendes Wochenende in Kassel! Weitere Informationen: Betreuerbogen Teilnehmerbogen

5

6 Aktion des LFH zur DM in Kassel An alle Leichtathletik-Vereine in Hessen: Der DLV führt zu den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2016 in Kassel (18./19.Juni) für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren eine FAN-CARD-Aktion durch. Mit der FAN-CARD sind günstige Zuschauerplätze (alle Stehplätze) im Stadion sowie eine hautnahe Teilnahme an den Siegerehrungen der Top-Athleten und -Athletinnen verbunden. Außerdem gibt es eine Verlosung mit tollen Preisen; u.a. eine Reise nach Berlin zum Event Berlin fliegt. Details finden Sie auf den Homepages des HLV und des DLV: ( / Der Leichtathletik-Förderverein Hessen (LFH) hat zur Unterstützung unseres leichtathletischen Nachwuchses in Hessen 500 dieser FAN-CARDS erworben, um sie kostenfrei an hessische Leichtathletik-Vereine weiter zu geben. Damit soll jungen Talenten die Chance gegeben werden, im Vorfeld der Olympischen Spiele von Rio den faszinierenden Höhepunkt des Leichtathletikjahres im Kasseler Auestadion persönlich mit zu erleben. Alle Vereine können diese FAN-CARDS für ihre jugendlichen Mitglieder mit dem Formular im Anhang bestellen (bis max. 20 St. pro Verein). Der LFH sieht diese Aktion als weiteren Baustein im Rahmen seiner vielfältigen individuellen und vereinsbezogenen Fördermaßnahmen für den Nachwuchs-Leistungssport in Hessen. Wir würden uns freuen, wenn wir damit den Bekanntheitsgrad des LFH erhöhen und vielleicht auch einige neue Mitglieder gewinnen könnten. (Mitgliedsanträge und Informationen unter und bei der HLV-Geschäftsstelle). Dr. Franz-Josef Kemper Vorsitzender 4. Hessischer Turn- und Sportkongress Am November 2016 findet der 4. Hessische Turn- und Sportkongress statt, den der Landessportbund gemeinsam mit dem Hessischen Turnerverband veranstaltet. Die Veranstalter würden sich sehr freuen, wenn Sie sich zu einer Teilnahme entscheiden. Nähere Informationen finden Sie unter:

7 Nerius-Junior-Cup Es geht wieder los, ab sofort als Nerius-Junior-Cup! Nachdem im Sommer 2014 der letzte Nerius-Cup in Leverkusen stattfand, wurde es erst mal still um das längst etablierte Speerwurf Spektakel. Im letzten Sommer kam jedoch die Idee, mit einem neuen Konzept, dem Nerius-Junior-Cup, on Tour zu gehen. Mit dem TuS Hachenburg habe ich einen ersten Ausrichter gefunden, so dass wir am 16. Juni 2016 im Burbach Stadion in Hachenburg starten können! Der ursprüngliche Gedanke, Speerwurf Talente zu Sichtung und zu Förderung, wird mit dem Nerius- Junior-Cup gerecht. Es lieg mir sehr am Herzen, eine der schönsten Disziplinen in der Leichtathletik, das Speerwerfen, den Jugendlichen näher zu bringen. Das Gefühl, dass dir die Aufmerksamkeit gehört, wenn dein Speer quer durchs Stadion fliegt, kann Jung und Alt begeistern. Der Nachwuchsbundestrainer Speerwurf wbl., Matthias Rau, ist sehr daran Interessiert den NJC in Zukunft wieder in die Terminplanung aufzunehmen und damit als Normwettkampf zu etablieren. Jedoch hängt das von der frühzeitigen Terminvergabe ab! Wenn ihr als Leichtathletik Veranstalter Interesse habt, den Nerius-Junior-Cup 2017 durchzuführen oder in euer Meeting einzubinden, stehe ich euch gerne bei Fragen zur Verfügung. Schreibt mir einfach eine Mail an: In dem wir on Tour gehen, erreichen wir das Publikum und die Wurf- Talente in ganz Deutschland. Es wäre schön, wenn wir bereits in Hachenburg einige Bewerber oder den Ausrichter für 2017 verkünden könnten. Weitere Infos auf: Eure Steffi Nerius

8 Jetzt bewerben: DLV Jugendlager zur DM in Kassel Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Kassel (18./19. Juni) wieder das DLV- Jugendlager statt. Aus jedem Landesverband Deutschlands kommen hier jugendliche Athleten zusammen und verbringen eine sport- und erlebnisreiche Zeit! Da die Deutschen Meisterschaften mit Kassel eine hessische Ausrichterstadt gewinnen konnte, freuen wir uns über zahlreiche hessische Teilnehmer am Jugendlager. Die HLV-Jugend wird wiederum die Plätze für hessische Teilnehmer/innen des Jahrgangs 2001 ausschreiben und freut sich über die Bewerbungen der Athleten. Das Jugendlager dient der Anerkennung sportlicher Leistung, geleisteter Jugendarbeit oder in anderer Weise herausragender Athleten. Daher wünschen wir uns viele Bewerbungen von interessierte Jugendlichen im entsprechenden Alter! Das DLV-Jugendlager hautnah bei der DM (Foto: Heller) Das DLV-Jugendlager findet vom 15. bis 20. Juni 2016 in Kassel statt - alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten befinden sich in der Ausschreibung. Die HLV-Teilnehmerinnen vom Jugendlager 2014 Gina- Marielle Schürg, Miriam Sinning, Lisa Oed und Lena Ritzel berichteten bereits von ihren Erlebnissen im Jugendlager. Wer dies noch einmal nachlesen möchte, kann dies in ihrem Bericht tun. Der Bewerbungsschluss ist der 6. April 2016! Gemeinsam für unsere Topathleten - das Jugendlager. (Foto: Heller) Die Ausschreibung kann hier eingesehen werden. Benjamin Heller Hinweise aus dem Anti-Doping-Newsletter des DLV In jedem Monat erscheint der Newsletter des Anti-Doping-Referates des Deutschen Leichtathletik- Verbandes (DLV), in denen Sie Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Thema "Anti-Doping" erfahren. Themen im Januar waren u. a.: Bundestag und Bundesrat beschließen Anti-Doping-Gesetz Testpool-Zugehörigkeit 2016 Den vollständigen Newsletter 01/2016 finden Sie hier:

9 Themen im Februar waren u. a.: Informationen zum Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2016 und NADA-MediCard 2016 Den vollständigen Newsletter 02/2016 finden Sie hier: Themen im März waren u. a.: Verfahrenskostenhilfe beim Deutschen Sportschiedsgericht DLV-Doping-Prävention Neue Jugendbotschafter Doping-Prävention gesucht! Den vollständigen Newsletter 03/2016 finden Sie hier: Qualifizierungsangebote im Bereich Schulsport Der Hessische Leichtathletik-Verband möchte Sie auf zwei interessante (Lehrer-)Fortbildungen im April 2016 aufmerksam machen: Fortbildung Leichtathletik im Ganztag - Alters- und entwicklungsgemäße Leichtathletikangebote für den Nachmittagsunterricht an Ganztagsschulen Ausrichter: Sportjugend Hessen in Kooperation mit dem Hessischen Leichtathletik-Verband Termin: Samstag, , Uhr Uhr, Mörfelden-Walldorf Zielgruppe: Trainer, Übungsleiter, Vereinsmitarbeiter, Lehrerinnen und Lehrer, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV), Studierende, Interessierte Anerkennung: Diese Fortbildung ist mit 8 Lerneinheiten zur Verlängerung für Übungsleiterlizenz anerkannt. Lehrer/innen erhalten für diese Fortbildung 1,0 Leistungspunkte. Referent: Dominic Ullrich Fortbildung: Leichtathletik-Bundesjugendspiele Echte Feste des Schulsports Ausrichter: Termin: Zielgruppe: Hessischer Leichtathletik-Verband in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Fulda Mittwoch, , 14:00 17:30 Uhr Sporthalle 4 der Wigbertschule Hünfeld, Karl-Medler-Straße, Hünfeld Lehrerinnen und Lehrer der Klassenstufen 1-6 (Grundschule + Förderstufe), Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) Anerkennung: Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz unter der Angebotsnummer LA-Nr mit einer Fortbildungsdauer von 0,5 Tagen akkreditiert. Themen: Referent: Planung, Durchführung und Auswertung von Bundesjugendspielen (Wettbewerbsform) in der Sportart Leichtathletik: Durchführung exemplarischer Wettbewerbsangebote/Disziplinen (Sportpraktische Umsetzung durch Eigenrealisation), Zeitplanung / Helfer- und Materialbedarf, Allgemeine Informationen zum DLV- Kinderwettkampfsystem sowie Möglichkeiten der Verknüpfung mit BJS und Sportabzeichen Dominic Ullrich Anmeldung und weitere Informationen unter oder über die HLV-Geschäftsstelle: Tel.: , christina.koenig@hlv.de

10 Der Hessische Leichtathletik-Verband richtet auf Anfrage auch lokale Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrer, Lehrer im Vorbereitungsdienst und Studierende mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten aus. Im Rahmen dieser Fortbildungen geben unsere Referenten Anregungen für einen zeitgemäßen, vielseitigen leichtathletisch orientierten Sportunterricht. Gerne konzipieren wir gemeinsam mit Ihnen eine Fortbildung nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten mit 4 (Nachmittag) oder 8 (ganztägig) Lerneinheiten. Leistungen des HLV: Bereitstellung eines qualifizierten Referenten Akkreditierung bei der Hessischen Lehrkräfteakademie Aushändigung eines Skriptes Erstellung von Teilnahmebestätigungen, Quittungen etc. Folgende Themenbereiche stehen für lokale Lehrerfortbildungen zur Verfügung: Kinderleichtathletik in der Grundschule DLV-Wettkampfsystem Kinderleichtathletik DLV Kinderleichtathletik-Abzeichen Leichtathletik-Bundesjugendspiele Echte Feste des Schulsports Attraktive und motivierende Leichtathletik in der Sekundarstufe I Kompetenzorientiertes Unterrichten im Inhaltsfeld Laufen, Springen, Werfen Weitere individuell abgestimmte Themen sind nach Absprache möglich. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit Christina König, Referentin für Schulsport beim HLV in Verbindung: Tel.: , christina.koenig@hlv.de Nachwuchsverein des Jahres 2015 gesucht Die Jugend von heute ist die Zukunft für morgen. Engagierte Nachwuchsarbeit in Vereinen ist essenziell für die Zukunft der Leichtathletik und wird bereits in unterschiedlichsten Formen in vielen hessischen Vereinen gelebt. Der Jugendausschuss und der Leichtathletik-Förderverein Hessen möchten die Nachwuchsförderung in den Vereinen weiter stärken und zu einer engagierten Nachwuchsarbeit motivieren. Jeder Leichtathletik Verein in Hessen kann sich für den Nachwuchsverein des Jahres bewerben. Im Mittelpunkt HLV-Nachwuchscamp.(Foto: B.Heller) stehen eine nachhaltige, nachgewiesene langjährige und erfolgreiche Nachwuchsarbeit. In jeder Bewerbung wird die Anzahl der gesamten Vereinsmitglieder in Relation zu den Aktivitäten der Nachwuchsarbeit gesetzt. Dadurch soll insbesondere kleineren Vereinen ein Anreiz für eine Bewerbung gegeben werden. Die besten fünf Vereine werden im Rahmen einer Hessischen Meisterschaft im Sommer 2016 geehrt und erhalten Schecks im Wert von Euro für die Jugendarbeit im Verein. Der Einsendeschluss ist der 15. April HLV-Nachwuchscamp.(Foto: B.Heller) Das Bewerbungsformular steht zum Ausdrucken als PDF-Dokument für den postalischen Versand zur Verfügung. Ausschreibung und Bewerbungsformular T. Helmke

11 GEMEINSAM GEWINNEN ERIMA ist offizieller Ausrüster des Hessischen Leichtathletik-Verbandes

12 Aus- und Fortbildungen 2016 im Überblick Stand: , Änderungen möglich! Weitere Informationen: April Thema: C-/B-Trainer Fortbildung Sprint/Sprung Die unmittelbare Wettkampfvorbereitung (8LE) Referenten: Markus Oerter, Robert Schieferer Leichtathletikhalle Frankfurt-Kalbach Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Faszination Faszien für Läufer, Walker, Nordic Walker (8 LE) Referentin: Andrea Wecker Bad Soden- Salmünster Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Alters- und entwicklungsgemäße Leichtathletikangebote für den Nachmittagsunterricht an Ganztagsschulen (8 LE) Referent: Dominic Ullrich Mörfelden-Walldorf Kosten: 40,00 (HLV-Mitglieder), 60,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Lehrerfortbildung Bundesjugendspiele (8LE) Referent: Dominic Ullrich Hünfeld Kosten: 22,50 Juni Thema: Lauftechnik-Seminar (8 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 10./ Thema: Trainerassistent Grundlagentraining (15 LE) Referenten: Dominic Ullrich, Birgit Dreisbach Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 85,00 (HLV- Mitglieder), 110,00 (Nicht-Mitglieder) 11./ Thema: Grundausbildung HLV-Lauftreff-Betreuer (15LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 90,00 HLV- Mitglieder, 115,00 ( Nicht-Mitglieder) Thema: Spiele für Viele auch auf engem Raum (8 LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Was Kinder und Jugendliche im Sport brauchen (8 LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 25./ Thema: Herz-Kreislauf-Fitness - Aufbauprofil für Übungsleiter B in der Prävention mit Kursprogramm Ausdauer auf Dauer (15 LE) Referentinnen: Andrea Wecker, Lena Schäfer Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 120,00

13 Juli 08./ Thema: Grundausbildung HLV-Lauftreff Betreuer (15 LE) Referenten: Gerhard Fischer, Andreas Kohr, Wolfgang Raatz Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) September 03./ Thema: Trainerassistent Erwachsenenleichtathletik II (15LE) Referent: Thomas Wellenhöfer Wiesbaden Kosten: 85,00 (HLV- Mitglieder), 110,00 (Nicht-Mitglieder) 03./ Thema: Herz-Kreislauf-Fitness - Aufbauprofil für Übungsleiter B in der Prävention mit (15 LE) Kursprogramm Ausdauer auf Dauer (15 LE) Referenten: Sonja Hergert, Andrea Wecker, Imke Hoppe, Lena Schäfer Bad Homburg Kosten: 120, Thema: Was Kinder und Jugendliche im Sport brauchen (8 LE) Referent: Referent der Sportjugend Hessen Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 45,00 (HLV-Mitglieder), 65,00 (Nicht-Mitglieder) 23./ Thema: Weiterbildung HLV- Walking/ Nordic Walking- Kursleiter (15 LE) Referentin: Andrea Wecker Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) November 18./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Kurt Stenzel Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) 19./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) Dezember 10./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 90,00 (HLV-Mitglieder), 115,00 (Nicht-Mitglieder) C-Trainer Leistungssport- Kinderleichtathletik 2017 Januar März 2017 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: thorsten.kertz@hlv.de. C-Trainer Breitensport 2016 Januar Dezember 2016 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Gudrun Rouhi, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: gudrun.rouhi@hlv.de. C-Trainer Leistungssport Oktober 18. Dezember 2016 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: thorsten.kertz@hlv.de.

14 Jetzt anmelden: Ausbildung 2016 zum C-Trainer Breitensport Der Abschlusskurs C-Trainer Breitensport 2015 (Foto: HLV) Im Jahr 2015 hat der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) insgesamt 15 C-Trainer Breitensport ausgebildet, die in ganz Hessen in den Vereinen aktiv sind. Und natürlich bietet der HLV auch in diesem Jahr die Ausbildung wieder an. Die genauen Termine finden Sie unter: Die Module der Ausbildung können flexibel gewählt und über das Jahr verteilt werden. Im Dezember 2016 erhalten Sie - nach bestandener Prüfung - den Titel C-Trainer-Breitensport und Ihr Verein profitiert von der Unterstützung des Landessportbundes Hessen für lizenzierte Trainer. Der C-Trainer Breitensport ist für all jene gedacht, die mit jungen Erwachsenen, Erwachsenen und Älteren arbeiten. Die Ausbildung beinhaltet alle leichtathletischen Disziplinen sowie eine Spezialisierung im Bereich Laufen oder Walking, Nordic Walking. Im Verein können diese Trainer beispielsweise die Sportabzeichen-, Freizeitsport- und Laufabzeichengruppe trainieren. Lauftreff-Betreuer und -leiter können sich zudem als C-Trainer Breitensport ausbilden lassen, um ihr Trainingsangebot zu erweitern. Der Schwerpunkt der Trainertätigkeit liegt im breitensportlichen Bereich. Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder direkt bei Gudrun Rouhi unter Tel: Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 9. Sportmedizinisches Forum Interdisziplinäres Versorgungskonzept der BG lichen Sportverletzung am Beispiel der VKB-Ruptur, Freitag, 20. Mai 2016, Uhr, BG Unfallklinik Frankfurt am Main ggmbh, Konferenzzentrum Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, unser 9. Sportmedizinisches Forum Frankfurt am Main 2016 präsentiert sich jetzt nicht nur im 1. Halbjahr, sondern auf vielfachen Wunsch auch in einem weiterentwickelten Format und soll Vereins- /Mannschaftsärzte, Sport-/Physio-/Ergotherapeuten aus den Rehabilitationszentren/-einrichtungen, Sportwissenschaftler und Rehabilitationsmanager gleichermaßen ansprechen. So fokussieren wir nicht nur auf die sportmedizinischen, sportwissenschaftlichen sowie rehabilitativen Grundlagen und Aspekte, sondern rücken auch die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) mit ihrem neuen Präventionskonzept in der Betreuung von bezahlten Sportlern am Beispiel der vorderen Kreuzbandruptur in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang freuen wir uns über die enge Zusammenarbeit mit der VBG und Herrn Prof. Banzer, Leiter der Abteilung Sportmedizin des Instituts für Sportwissenschaft en der JWG-Universität Frankfurt am Main und seinem Team.

15 Wir spannen somit den interdisziplinären Bogen von der Diagnostik über die Versorgung und Rehabilitation bis hin zum Return to competition (RTC) unter Begleitung der VBG. Ab dem 1. Januar 2016 hat die VBG ein dreijähriges Modellprojekt zur ganzheitlichen sportmedizinischen Betreuung versicherter Sportler gestartet Mit dem sogenannten Mannschaftsarzt-Verfahren setzt die VBG neue Standards für eine präventiv ausgerichtete sportmedizinische Betreuung im Mannschaftssport. Die Maßnahmen umfassen nun sowohl Prävention als auch Rehabilitation. Zu den Aufgaben des M-Arztes gehören die Ein- und Durchführung von Maßnahmen zur nachhaltigen Verletzungsprävention für die gesamte Mannschaft. Ist eine Sportverletzung eingetreten, so ist der Mannschaftsarzt für die Durchführung und Steuerung der Behandlung des Sportlers zuständig. Alle therapeutischen Maßnahmen sollen durch den M-Arzt in enger Abstimmung mit dem Reha-Management der VBG veranlasst werden. Bei der VBG sind alle Sportvereine mit bezahlten Sportlern versichert. Die Zulassung als M-Arzt ist an den Nachweis bestimmter fachlicher und organisatorischer Voraussetzungen geknüpft, zu denen auch die Zusatzqualifikation Sportmedizin gehört. Dazu zählt Frankfurt am Main auch die Benennung durch den Sportverein und die Beauftragung des M-Arztes zur Umsetzung der Präventionsvorgaben der VBG. Der M-Arzt stellt die ganzheitliche sportmedizinische Betreuung der Sportlerinnen und Sportler sicher. Unterstützt wird er dabei durch das Reha-Management und die Präventionsexperten der VBG. Die regelmäßige Teilnahme an den Weiterbildungsangeboten der VBG für M-Ärzte ist verpflichtend. Das neue M-Arzt-Verfahren ist ein wichtiger Schritt, um die präventiven Angebote in die Betreuung von bezahlten Sportlern in den Sportvereinen zu implementieren. Wir hoffen, Sie mit unserem neuen Format der Veranstaltung noch mehr anzusprechen, freuen uns auf Ihr Kommen und angeregte Diskussionen Ihre Prof. Dr. Dr. Reinhard Hoffmann Dr. Frederic Welsch Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Dr. Dr. Thomas Stein Anmeldung bitte über das Kongressbüro Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Info für unsere Lauf- und (Nordic-)Walkingtreffs Der HLV und die Veranstaltungsagentur der 24. J.P. Morgan Corporate Challenge (macona event) haben sich im Februar zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch getroffen. Dabei kam das Thema auf, welche Möglichkeiten die Teilnehmerinnen/Teilnehmer des weltweit größten Firmenlaufs haben, sich fachgerecht vorbereiten zu können. Als eine optimale Vorbereitungsmethode wurde dabei die Teilnahme an den Angeboten der Lauftreffs in Hessen unter Anleitung qualifizierter Betreuer gesehen. Daher wurde nun die Homepage des J.P. Morgan Corporate Challenge ( mit der Lauftreff-Suchfunktion von verlinkt, sodass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des J.P. Morgan Corporate Challenge leicht einen Lauftreff in Ihrer Nähe finden können. Mit dieser Kooperation ist eine gute Basis für eine Win-win-Situation für alle Beteiligten erreicht worden.

16 ERIMA Nachwuchslaufcup 2016 Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ERIMA erneut als Sponsor für unseren Nachwuchslaufcup 2016 gewinnen konnten. Den Startschuss in diesem Jahr gibt es, aufgrund des späteren Beginns, beim Darmstädter Stadtlauf am Der ERIMA Nachwuchslaufcup wird jahresübergreifend stattfinden. Den Abschluss bildet im Frühjahr 2017 die Hessische Meisterschaft im Crosslauf. Die genauen Läufe, Termine und Strecken der Wertungsläufe werden spätestens am Siegerehrungstag ( ) bekannt gegeben und auch auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir hoffen erneut auf eine rege Teilnahme am ERIMA Nachwuchslaufcup und freuen uns auf einen spannenden Wettkampf. Ihr müsst nichts weiter tun, als bei den Läufen an den Start zu gehen. Viel Glück! Der Wertungsmodus wurde für den ERIMA Nachwuchslaufcup 2016 ein wenig modifiziert. Wertung: M/W 12, M/W 13, M/W 14, M/W 15, MJ U18, WJ U18 Kinder aus der Altersklasse M/W 11 werden nicht in die Wertung aufgenommen. Ein hochstarten um in die Wertung zu gelangen ist nicht möglich. Läufer aus außerhalb von Hessen werden in der Wertung nicht berücksichtigt Jeder Läufer kann an so vielen Veranstaltungen teilnehmen wie er möchte und so über das Jahr hinweg Punkte sammeln. In die Endauswertung kommen die besten 5 Ergebnisse. Die Hessischen Meisterschaften werden doppelt gewertet. Die Teilnehmer erhalten Punkte, abhängig von der Anzahl in ihrer Altersklasse gestarteten Teilnehmer in diesem Lauf (Beispiel: M15 männlich 12 Teilnehmer; Platz 1 bekommt 12 Punkte,, Platz 6 erhält 7 Punkte,, Platz 12 bekommt 1 Punkt). Maximal kommen in diese Laufwertung 15 Läufer/innen pro Altersklasse, d.h. nach dem 15. Platz werden Ergebnisse nicht mehr berücksichtigt und der 16. und schlechter platzierte Läufer/innen bekommen keine Punkte mehr.

17

18 DAASM SYMPOSIUM auf der FIBO 2016 DAASM SYMPOSIUM PREVENTION & PERFORMANCE DEVELOPMENT IM FUSSBALLSPORT Liebe Physiotherapeuten, Trainer und Betreuer, beim diesjährigen DAASM - SYMPOSIUM auf der FIBO 2016 treten drei weltrenommierte Referenten aus den USA auf, die sich in den letzten Jahrzehnten ausschließlich dem Functional Training im professionellen Sport gewidmet haben. Alle englisch-sprachigen Vorträge werden ins Deutsche simultanübersetzt präsentiert. Bill Knowles (HP Sports - USA), weltweit renommierter Experte für Reconditioning und Athletic Development. Dozent in Vern Gambettas GAIN Network und Betreuer von Profisportlern und Teams (Schwerpunkt Premier League Football). Bill ist als Berater von Premier League Football Clubs für seine innovativen Strategien in der Reduzieren von Verletzungsraten bei gleichzeitig erhöhter athletischer Leistungsfähigkeit geschätzt. Neben seiner starken Fachkompetenz, ist Bill auch als charismatischer und Energie geladener Entertainer bekannt. Eine echte Bereicherung für jeden, der im professionellen Teamsport arbeitet. Dr. Gary Gray (The Gray Institute - USA), Physiotherapeut, Athletic Trainer, Strength & Conditioning Specialist und Freidenker, der den Körper über konzeptionelle Bewegungsmuster analysiert und therapiert. Gary wird im Rahmen des Symposiums zum ersten Mal in Deutschland über sein 3D MAPS Konzept referieren, das er aus über 40 Jahren Erfahrung im professionellen US-Sport entwickelt hat. Mit 3D MAPS hat Gary Gray das traditionelle Verständnis über die Muskelfunktionsweisen während der Bewegung und Beschleunigung komplett revolutioniert. Der Teilnehmer erlernt mit dieser Technik eine geradezu überraschend einfache Analysetechnik für funktionelle Defizite, die meist den Ursprung von wahrscheinlich allen nicht-kontakt bedingten Strukturproblemen darstellen. Jeff Hogan (DAASM-USA), Certified Athletic Trainer und fast 30 Jahre Head Athletic Trainer an der University of California in Davis. Jeff ist weltweit anerkannter Experte, wenn es um die Strukturierung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der physiotherapeutisch - athletischen Betreuung von Sportlern geht. Effizientes Arbeiten spart Zeit und schafft Vorteile gegenüber konkurrierender Teams. In seinem simultan ins Deutsche übersetzen Vortrag vermittelt Jeff Hogan einen tiefen Einblick hinter die Kulissen des US-Amerikanischen Profi- und College-Sports aus der Sicht des medizinischen Betreuungspersonals. Im Workshop wird der Teilnehmer Untersuchungsprotokolle erlernen, die ihm am Spielfeldrand zu einer sicheren und präzisen Diagnostik von orthopädischen, internistischen und neurologischen Verletzungen verhelfen werden. Wurde mehrfach von nationalen US-Gremien mit 5 Sternen ausgezeichnet. Außerdem: Dr. Robert Schleip (Fascia Research Center Ulm) dürfte Jedem in Deutschland schon ein Begriff sein. Wir haben ihn für dieses Jahr um einen Vortrag gebeten, der uns nicht schon wieder die Faszien erklärt. Stattdessen wird Robert konkret darlegen, welche physiologischen Mechanismen die Regeneration der unterschiedlichen Strukturen unseres Organismus diktieren. Auf seinen Erkenntnissen aus der internationalen Faszienforschung wird er uns Empfehlungen und Beispiele vermitteln, sodass der Teilnehmer in der Lage sein wird, das Training der eigenen Schützlinge effektiver auf Prävention und Leistung auszurichten. Dr. Robert Schleip zählt weltweit zu den führenden Faszienforschern, die

19 gemeinsam mit Thomas Myers und anderen Größen das Anschauungsbild des Tensegrity Modells mit geprägt haben. Moderiert wird die Fortbildung vom Gründer der DAASM - Dr. med. Dr. disc.pol. Homayun Gharavi, der selber die Chirurgie verließ um den Sportler kompromisslos von der Verletzung bis zur vollen Rückkehr in den Leistungssport begleiten zu können. Seine Erkenntnisse und Erfahrungen haben den Mediziner in seiner Funktion als Sportmediziner einerseits auf einen zweifelhaften Prüfstand gestellt, andererseits jedoch auch bahnbrechende Wege eröffnet, bestehende Dogmen mit belastbaren Alternativen zu kippen. Homayun ist international seit 20 Jahren im professionellen Leistungssport eine Größe und war unter anderem auch im Beraterstab von Jürgen Klinsmann in Vorbereitung der Fussball WM in Brasilien 2014 dabei. Freuen wir uns auf den doppelpromovierten Zyniker und Entertainer. Die Teilnahme wird für Physiotherapeuten und Athletik Trainer mit bis zu 16 Fortbildungspunkten von der Deutschen Akademie für Angewandte Sportmedizin zertifiziert. Die Fortbildung findet am 7. und am 9. April statt: 07. April 2016 im Congress Centrum der Messe Köln (Rheinsaal). 09. April 2016 sind wir in Messehalle 7 der FIBO KÖLN. Die limitierten Karten zu dieser Fortbildung können 1-tägig oder 2-tägig gekauft werden und kosten ab 99,- EURO. Karten gibt es ausschließlich auf der DAASM - Homepage unter: HLV Jugend-Camp 2016 And now- we are going to Greece. Sport unter griechischer Sonne, baden im kristallblauen Meer und jede Menge kulturelle Highlights warten in den Herbstferien 2016 auf euch. Vom Oktober 2016 bietet der Jugendausschuss des Hessischen Leichtathletik-Verbandes zum ersten Mal ein Camp für Jugendliche von Jahren in Loutraki in Giechenland an. Umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, liegt ganz in der Nähe des Ismus von Korinth der hübsche Touristenort. Vor Ort, Loutraki (Foto: im größten Sportcamp Griechenlands, laden euch zahlreiche Möglichkeiten ein, gemeinsam sportlich aktiv zu werden. Ein Leichtathletik-Stadion, Schwimmbad, zahlreiche Sporthallen, Beachvolleyballfelder, Tennis- und Rasenplätze sowie ein Kletterturm und eine Bogenschießanlage bieten hierzu die perfekte Grundlage. Leichtathletik gehört natürlich auch zum täglichen Programm. Hierbei steht jedoch vor allem der Spaß im Vordergrund. Begleitet werdet ihr durch qualifizierte Teamer des Hessischen Leichtathletik-Verbandes, die für euch ein buntes Aktivprogramm zusammenstellen. Natürlich darf bei diesem Besuch in Griechenland auch der interkulturelle Austausch nicht zu kurz kommen. Ein Deutsch-Griechisches Wochenende ist mit einer griechischen Jugendgruppe geplant. Neue Freunde kennenlernen, voneinander lernen und gemeinsam Sport treiben. Das steht dabei im Vordergrund.

20 Action am Strand (Foto: Benjamin Heller privat) Absolutes Highlight ist ein Tagesausflug zum Ipanema Beach. An einer wunderschön gelegen Lagune mit direkter Verbindung zum Meer könnt ihr baden, schnorcheln, fischen, kanu- und wasserskifahren und so euer Camp in vollen Zügen genießen. Du bist zwischen Jahre alt und ein Mitglied in einem hessischen Leichtathletik-Verein oder du hast einfach Interesse an Leichtathletik? Perfekt, dann passt du genau in unsere Gruppe und hast die Möglichkeit eine unvergessliche Freizeit zu erleben. Auch Jugendliche mit Behinderung sind herzlich willkommen. Im Preis von 550 bietet dir der Jugendausschuss des Hessischen Leichtathletik-Verbandes den Flug von Frankfurt nach Athen und zurück, diverse Transferfahrten, Unterbringung in klimatisierten Bungalows inkl. Vollverpflegung und ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm. Loutraki (Foto: Anmeldung unter Runde Geburtstage April-September 2016 Datum Name Vorname Ort Stubbe Richard Hattersheim Bärmann Otto Bad Homburg Kanter Heidrun Marburg Burger Eberhard Wiesbaden Neidhardt Willi Gelnhausen Faitz Heinfried Schlitz Schneider Klaus-Peter Wetzlar Rau Arthur Oberursel Palmer Ruth Frankfurt Fehling Werner Trendelburg Steinfurth Klaus Eppstein Eckhardt Heike Dietzhölztal Werner Rudolf Egelsbach Reuter Mario Limburg Schönfeld Jürgen Frankfurt Tschiene Dr. Peter Darmstadt Dr. Schaefer Wolfgang Diez Steckel Heinrich Bad Hersfeld Pfeiffer Günter Wiesbaden Glöckner- Ulzheimer Margot Bad Sooden-Allendorf Erb Axel Kronberg Schonert Siegfried Lützelbach Weppler Helmut Hünfeld

21 Härtl Helmut Trendelburg Piontek Wolfgang Kassel Clarius Volker Gießen Pfeiffer Dr. med. Gerd Erich Linsengericht Plinke Hilde Wehrheim Baumann Ludwig Bad König Ziegler Dr. Hans-Jürgen Kassel Schlimm Klemens Wilsenroth Diele Horst Melsungen Rahmlow Klaus Peter Kassel Fleck Klaus Darmstadt Kling Hans-Georg Kassel Kalb Bernd Breidenbach Klippert Heinz Borken Fritsch Harald Bad Homburg Damer Harro Bad Hersfeld Dominski Robert Niedernhausen Matter Gerda Hünfelden Sommer Herbert Vöhl-Herzhausen Bach Margit Frankfurt Bernhard Lydia Wetzlar Petscha Dieter Gelnhausen Moosmayer Cornelia Buseck Kämpfer Walter Solms Gleim Heinrich Gemünden Czech Peter Weilmünster Schneider Erich Dornburg-Frickhofen Achenbach Norbert Hattersheim Daniel Hermann Lahnau-Dorlar Wilke Arthur Vöhl Krieger Wolfgang Oberursel Bräutigam Gerhard Melsungen Schneider Friedrich Frankfurt Bernau Horst Erzhausen Bechtold Norbert Gelnhausen Neubürger Heinrich Breuberg-Sandbach Pflugmacher Ralf Rüsselsheim Thomas Winfried Friedberg Beck Volker Bad Orb Steinbrecher Rudi Hofgeismar Hake Willi Friedberg Zeiß Lieselotte Kassel Weiss Walter Kassel Rumpel Barbara Gießen Wulff Hans Lohfelden Weiß Helmut Alsfeld Schenten Hans Peter Frankfurt Eckhardt Hans-Joachim Dietzhölztal Lenz Paul-Ulrich Friedberg

22 Mandler Horst Heuchelheim Winkler Norbert Bad Nauheim Bienmüller Hans Gelnhausen Schulte Peter Wiesbaden Kämpfer Karin Solms-Oberndorf Lange Otto Korbach Zeiß Günter Fuldatal Berlep Thomas Altenstadt Gast Paul Seligenstadt Kollrust Uwe Offenbach Heinig Wolfgang Erbach Drolsbach Kurt Heuchelheim Gadhof Manfred Großkrotzenburg Schwesig Hilmar Solms Rumpf Rita Selters Listmann Heinrich Lauterbach Wöllenstein Uwe Wolfhagen-Ippinghausen Röder Harald Dreieich Holz Rudolf H. Schöneck-Büdesheim Schad Wolfgang Obertshausen Spachovsky Heinz Bruchköbel Landmann Dirk Hattersheim Kratz Eckart Idstein Knappik Elmar Gießen Bayer Peter Alsbach an der Bergstraße Sauer Michael Nieder-Olm Weber Wolfgang Rotenburg Waßmuth Wolfgang Spangenberg Roth Dr. Fritz Groß-Umstadt Baudek Gerald Friedberg Ruckes Karlheinz Waldbrunn Deyhle Michael Frankfurt Kusterer Walter Trendelburg Kloos Hans-Ludwig Heuchelheim Kluck Dolf Pfungstadt Bechtold Willi Gelnhausen-Roth Offermann Peter Geisenheim Klute Dr. Lore Bickenbach Kleemann Manfred Kelsterbach Borgenheimer Heinz Heppenheim Biermann Karl Bruchköbel Hack Elfriede Neuhof Wulf Herbert Wiesbaden

23 HLV-Shop HLV-Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) Eine Innovation der besonderen Art sind die neuen HLV-Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) aus stabiler Pappe, die vom Hessischen Leichtathletik-Verband und ROSBACHER Mineralwasser entwickelt wurden. Zielwerfen, Hindernislauf, Hochsprung, Staffellauf - die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Trainingskiste sind erstaunlich. Zur faltbaren und damit platzsparenden LTK gehört auch eine praktische Gebrauchsanweisung, mit der die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der LTK anhand von Beispielen anschaulich dargestellt werden. Ein Set beinhaltet: 10 Kisten zu 20 zzgl. 5 Versandkosten. Bestellung unter der Hotline: Fon oder unter Unser HLV-Shop im Internet Auf unserer Internetseite können Sie unter neben Lauf- und Mehrkampfabzeichen auch diverse interessante HLV-Fan-Artikel erwerben, z. B. einen HLV- Badgeholder und/oder ein HLV-T-Shirt, das in diesem Jahr in weiß erhältlich ist. Schauen Sie doch einfach mal rein. Aus dem Bestand des HLV bieten wir unseren Vereinen folgende Bücher zum Sonderpreis an: HLV-Jahrbücher der Jahre 1978, 1981, 1989, für 5,00. HLV-Seniorenbestenlisten der Jahre 1989/1990, 1992, 1995, , für 4,00 DLV-Bestenlisten der Jahre , 1995, für 5,00 DLV-Jahrbücher der Jahre , , 1991/92, 1994/95, 1998/99, , und 2010 für 5,00 Des Weiteren bieten wir noch folgende Bücher an: 50 Jahre Hessischer Leichtathletik-Verband Deutsche Mannschaftsmeisterschaften DMM/DJMM/DSMM/DAMM Die 100 besten Hessischen Leichtathleten, Stand 1997 Hessische ewige Seniorenbestenliste, Stand 1999 Rahmentrainingsplan für das Grundlagentraining, Stand 91, 6. Aufl Alle Exemplare kosten nur 5,00! Bestellungen richten Sie an info@hlv.de. Die besten deutschen Senioren und Seniorinnen aller Zeiten Altersklassen M30 - M80+ und W30 - W Ausgabe; 355 Seiten; DIN A 5, Stand: Alle olympischen Einzelwettbewerbe (ohne Mehrkampf); dazu 1.000m (M), 3.000m (M/W); erstmals auch mit Staffeln 4x100m (M/W), 4x400m (M), 3x800m (W), 20km-Gehen (W), Hindernislauf (W). Herausgeber: Karl-Heinz Marchlowitz Preis je Exemplar einschl. Porto + Verpackung 18,00 ; ab 2 Exemplare je 17,00. Bestellungen an Karl-Heinz Marchlowitz, Am Hangelstein 11, Bad Soden (Überweisungen auf Konto-Nr , Postbank Hamburg, BLZ )

24 HLV-Ehrungen in 2015 Name HLV-Bronze Ahmann, Elmar Aschenbrenner, Monika Beims, Holger Bernhard, Gunter Betker, Caroline Brzezniak, Petra Eimer, Larissa Eisenbach, Anni Eisenbach, Heinrich Ewald, Andrea Frank, Joachim Gericke, Joachim Gumbmann, Detlef Hölkeskamp, Sven Klaus, Hermann Klopsch, Mareike Kraus-Hennemann, Michaela Lamp, Norbert Lohmann, Wolfgang Michel, Manfred Michel, Marion Möller, Hans-Jürgen Morin, Uwe Nepp, Ingrid Oel, Thomas Paar, Norbert Pannek, Klaus Rachowski, Rainer Roß, Wilfried Rumpf, Sabine Schmidt, Klaus-Dieter Weber, Christian Weber, Michael Weiß, Gerhard Witt, Jörg Wunn, Matthias HLV-Silber Feyerabend, Dr. Dierk Juhnke, Roland Niessner Dr., Wolfgag Taube, Jürgen Verein LAV Kassel TuS Niederjosbach TSV Friedberg-Fauerbach TV Wetzlar MTV Vernawahlshausen TSV Friedberg-Fauerbach TV Obersuhl TuS Niederjosbach TuS Niederjosbach TSG Lollar TV Obersuhl TV Werdorf TGM SV Jügesheim TSG Lollar LFV Limburg-Weilburg TSV Friedberg-Fauerbach TSV Lippoldsberg KSV Reichelsheim FTSV Heckershausen LFV Limburg-Weilburg TSV Friedberg-Fauerbach FTSV Heckershausen TSV Niedermeiser TV Großen-Linden TSF Heuchelheim FTSV Heckershausen SF Seligenstadt SV Staufenberg LC Marathon Rotenburg LSG Goldener Rumpf TSV Süsterfeld TSV Friedberg-Fauerbach TSV Friedberg-Fauerbach TV Großen-Linden TSG Bad König TV Obersuhl TV Groß-Gerau TSG Friedrichsdorf TSV Allendorf/Lahn LC Steinbach

25 Weiss, Walter DLV-Silber Blaum, Hartmut Jung, Günter Klapproth, Kerstin Kriwenko, Gabi Kunz, Ewald HLV-Gold Bunz, Hannelore Röglin, Jürgen Schaake, Helmut Wörner, Lars DLV-Gold Rumpf, Rita SSC Vellmar TuS Kelsterbach TV Waldstraße Wiesbaden TG Leun LC Steinbach TG Wehlheiden LC Hanau TuS Weilmünster SF Blau Gelb Marburg TV Wetzlar LSG Goldener Rumpf

26

-Spezial- April 2015

-Spezial- April 2015 Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de -Spezial- April 2015 Inhalt: HLV-Aktiv-Camp Nachwuchsverein des Jahres gesucht!

Mehr

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019 Hessischer Leichtathletik-Verband, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Tel. 069 6789 242, Fax: 069 6789 222, info@hlv.de, www.hlv.de Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019 Ziel: Teilnahmebedingungen

Mehr

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016 Hessischer Leichtathletik-Verband, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Tel. 069 6789 224, Fax 069-67 97 08, info@hlv.de, www.hlv.de Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016 Ziel: Teilnahme-

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

1988 GER Wiesbadener LV 1987 GER LG Langen 1984 GER TSV Kirchhain GER FV Wallau 1987 GER PSV Grün-Weiß Kassel 1985 GER SG Schlüchtern

1988 GER Wiesbadener LV 1987 GER LG Langen 1984 GER TSV Kirchhain GER FV Wallau 1987 GER PSV Grün-Weiß Kassel 1985 GER SG Schlüchtern 03.02.2018 / 10:30 1988 GER Wiesbadener LV 1./II 1987 GER TV 1861 Neu-Isenburg 1./I 1987 GER LG Langen 2./I 1986 GER SG DJK Hattersheim 2./II 1984 GER TSV Kirchhain 4./I 1985 GER LG Rüsselsheim 3./I 1987

Mehr

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent) Grundlage für die Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband ist die Lehrordnung (LEO) des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Die Lehrordnung regelt die Aus- und Weiterbildung von Trainern

Mehr

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Fitness ist für das Sportabzeichen zu trainieren B a d H o m b u r g Heinz Dinges 06172/8553692 K ö p p e r n Leichtathletik jeweils Donnerstag um 17.30 Uhr Sportpark

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 6-2016 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN CORE ATHLETIC THERAPY STRATEGIES: DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON VERLETZUNGEN UND SCHMERZEN IN SCHULTER- UND SPRUNGGELENK DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON KNIE- UND HÜFTPROBLEMEN 80% PRAXIS GARANTIERT. EIN

Mehr

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap 1. Leverkusener Amputationssymposium Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap 14.07.2012 Fritz-Jacobi-Sportanlage Leverkusen 1. Leverkusener Amputationssymposium Durchstarten mit Amputation-

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf 33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August 2016 Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf Ausschreibung: Veranstalter: Stadt Bruchköbel Örtlicher Ausrichter: LAZ Bruchköbel Kreis-StraßenlaufMeisterschaften:

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Inklusion im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Agenda Warum spielt das Thema Inklusion in Hessen eine Rolle? Welche Funktion hat der organisierte Sport? Welche

Mehr

- V1 - - V2 - - V3 - - V4 - - V5 - - V6-1

- V1 - - V2 - - V3 - - V4 - - V5 - - V6-1 Weitsprung, Senioren M40 (aus gemeinsamem Bewerb) 19.08.2018 / 12:45 Wind 1 (1) Hofmann Jochen 1977 GER TSV Amicitia Viernheim 1906/09 5,49 +0,5 5,49 x x 5,13 x x +0,5 +0,6 +0,2-0,2-0,3 +1,0 Kugelstoß,

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE

Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training. Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Prehab Seminare 1a/1b OS Functional Assessment/ Functional Training 10./11.02.2017 in Grünwald/München Lerneinheiten zu 45 Minuten: Seminar 1a 9 LE, Seminar 1b 9 LE Anmeldung unter: /seminare/anmeldung

Mehr

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen L e i t b i l d des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.v. Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen Unser Leichtathletikverständnis Im Leichtathletik-Verband Nordrhein verstehen wir

Mehr

Abnahmetermine Sportkreis Hochtaunus e. V.

Abnahmetermine Sportkreis Hochtaunus e. V. Abnahmetermine 2017 Sportkreis Hochtaunus e. V. B a d H o m b u r g D o r n h o l z h a u s e n Leichtathletik Sportzentrum Nord-West Termine nach Absprache mit Otto Lenz, 0 61 72/ 77 89 01 Tauna-Bad,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 09./10. Juli 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Bad Homburg Sportzentrum Nordwest Usinger

Mehr

Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 /

Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Juni 2017 Inhalt: HLV Nachwuchscamps im Sommer 2017 - Anmeldefrist verlängert!

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort

Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Adressen: A-B 1 Ihre Ansprechpartner_innen vor Ort Bei Fragen oder zur Kontaktaufnahme können Sie sich gerne an einen der Ausländerbeiräte in Ihrer Region oder das Ihres Wohnortes wenden. Die Anschriften

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

WSV Blau Weiß Rheidt e.v. Januar 2016 Vereinswettbewerb Wir für die Region Rhein-Sieg Engagement im Sportverein Kanu Mit Ehrenamt zum Erfolg Wir für die Region Rhein-Sieg Kanu Wir für die Region Rhein-Sieg Sportliche Erfolge unserer

Mehr

Fussball, Spass und Stars bei der Torwart challenge 2013

Fussball, Spass und Stars bei der Torwart challenge 2013 Fussball, Spass und Stars bei der Torwart challenge 2013 Du bist Torwart? Dann verbring vier unvergessliche Tage an der Sportschule Bitburg (Südeifel). Neben einem gezielten und individuellen Trainingsprogramm

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

DJB Breitensport-Newsletter

DJB Breitensport-Newsletter DJB Breitensport-Newsletter 5-2018 06.11.2018 In dieser Ausgabe: Top-Vereinsangebot für den Grand Slam in Düsseldorf Neu: Judo Fun World beim Grand Slam Grand Slam: Helfer gesucht! Der Tag des Judo 2018

Mehr

Leichtathletik. Schulsporttour Einladung

Leichtathletik. Schulsporttour Einladung Leichtathletik Schulsporttour 2017 Einladung Kinderleichtathletik ist vielseitig und bunt. Sie bietet kurzweilige und motivierende Bewegungsformen in einem attraktiven Disziplinangebot. Für die Grundschule

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

AquaPäd November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen

AquaPäd November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen AquaPäd 2011 12. Jahrestagung des Bundesverbandes für AquaPädagogik e.v. 12. + 13. November 2011 Göbel s Hotel Aquavita Bad Wildungen- Reinhardshausen / Hessen Die Highlights der AquaPäd 2011 Ein Top Thema

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

17. Bundesmeisterschaft

17. Bundesmeisterschaft 17. Bundesmeisterschaft KEGELSPORTZENTRUM im Schere - Kegeln der Postsportvereine Mannschafts- Einzelwettbewerbe und Paarkampf am 17. - 19. Mai im Kegelsportzentrum Salzgitter Marienbruchstraße 60 Ausrichter:

Mehr

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Beschlossen vom Präsidium am 20.August 2011 Zuletzt geändert vom Präsidium 21.Januar 2013 Inhalt 1 Trainerlizenzen... 2 2 Ausbildungsrichtlinien...

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV Breitensport Aus- und Fortbildungen 2019 beim SHLV Anmeldung: Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.v. Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Tel.: 04 31 / 64 86 122 Fax: 04 31 / 6 86 192 E-Mail: info@shlv.lsv-sh.de

Mehr

WIR GEBEN IHRER STIMME EIN GESICHT!

WIR GEBEN IHRER STIMME EIN GESICHT! WIR GEBEN IHRER STIMME EIN GESICHT! Hauptpersonalrat Beamte Gudrun Wagenknecht FA Wiesbaden I Alice Steinbach OFD Frankfurt Gudrun Kühn OFD-Frankfurt/Bau Anne Schauer FA Wiesbaden II Anne Eilberg-Schilling

Mehr

Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin

Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin Stadtsportbund Herne e. V. Herner Ausbildung zum Sporthelfer / zur Sporthelferin Eine Initiative für mehr Bewegung und Zusammenarbeit in Herner Schulen und Vereinen Herne bewegt seine Kinder und Jugendlichen!

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

Sportverletzungen reduzieren Leistung steigern. Prävention und Trainingsoptimierung

Sportverletzungen reduzieren Leistung steigern. Prävention und Trainingsoptimierung CREATIVE SPORT & HEALTH SOLUTIONS 2 Sportverletzungen reduzieren Leistung steigern Prävention und Trainingsoptimierung CREATIVE SPORT & HEALTH SOLUTIONS 3 Verletzungen im Sport VERLETZUNGEN IM SPORT CREATIVE

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Der Sportverein für Alle Zum Umgang mit Vielfalt am Beispiel von Behinderung

Der Sportverein für Alle Zum Umgang mit Vielfalt am Beispiel von Behinderung Fortbildung (16 LE) Inklusions-Projekt GiB Gemeinsam in Bewegung Der Sportverein für Alle Zum Umgang mit Vielfalt am Beispiel von Behinderung 25./26. Februar 2017 Sportbildungsstätte Sensenstein Inhalt

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER MÄNNER, FRAUEN UND JUGEND U Datum: 04./05. Juni 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Kassel Auestadion Kassel Damaschkestraße,

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

INHALT 5. Konditionelle und koordinative Leistungsmerkmale im Nachwuchsbereich und praxisnahe Konsequenzen 44

INHALT 5. Konditionelle und koordinative Leistungsmerkmale im Nachwuchsbereich und praxisnahe Konsequenzen 44 INHALT 5 Inhalt Vorwort Wolfgang Fischer 10 Grußwort Manfred Palmen 12 Walter Schneeloch 16 Hans Wilhelm Stodollick 19 Rainer Ruth 21 Einleitung und Problemstellung Prof. Dr. Jürgen Freiwald M.A. Talente

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen?

Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen? Warum Deutsche Steuer-Gewerkschaft wählen? Das Zusammenwirken der Personalräte mit den Gewerkschaften ist in zahlreichen Vorschriften des Personalvertretungsrechts geregelt. Deshalb steht die DSTG bei

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Handbuch zur Wettkampflehre

Handbuch zur Wettkampflehre Günter Thieß/Peter Tschiene (Hrsg.) Handbuch zur Wettkampflehre Meyer & Meyer Verlag Inhalt Günter Thieß, / Peter Tschiene 9 Vorwort 1 Günter Thieß: 11 Theoretische Grundlegungen einer Wettkampflehre 1.1

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November

INFORMATIONEN. Hamburg Gymnastics Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November INFORMATIONEN Hamburg Gymnastics 2016 Turnkunst international - Gerätturnen Frauen Sporthalle Wandsbek 25./26. November Die TopSportVereine Metropolregion Hamburg Der Trägerverein TopSportVereine Metropolregion

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

26. Neureuter Volkslauf

26. Neureuter Volkslauf Sonntag, 21. April 2013 26. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.30 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 26. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner vor Ort Informationen über die örtliche Wirtschaftsförderung der Städte und Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises Sinntal Flörsbachtal www.mkk.de WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ansprechpartner

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

ADFC-Fahrradklima-Test

ADFC-Fahrradklima-Test ADFC-Fahrradklima-Test Ziele: bundesweite Befragung zur subjektiv wahrgenommenen Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden anhand von 27 Fragen/Indikatoren 2003 (8.000 Teilnehmende), 2005 (26.000)

Mehr

Ergebnisliste. Kugelstoß Männer 7.26 kg Finale > aus gemischtem Wettbewerb Männer

Ergebnisliste. Kugelstoß Männer 7.26 kg Finale > aus gemischtem Wettbewerb Männer TSF Heuchelheim Seite 1 Veranst.-Nr.:? Werfertag am 2.09.2017 in Heuchelheim - Stadion Heuchelheim Ergebnisliste Kugelstoß Männer 7.26 kg 2.09.2017 gedruckt: 4.09.2017 / 09:47 1. Hofmann, Dominik 1990

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 2.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 11. Juni 2016 am Sportplatz im Ortsteil Eisenbach,

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr 2013 Ausschreibung Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 28.07.-03.08.2013 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise:

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

Organisation Ziel Leistung. HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN e.v.

Organisation Ziel Leistung. HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN e.v. Organisation Ziel Leistung HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN e.v. Kassel Korbach Homberg (Efze) Marburg Bad Hersfeld GieSSen Lautertal Wetzlar Limburg Friedberg Bad Homburg Gelnhausen Bad Schwalbach

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, gefördert durch Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 3.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 10. Juni 2017 am Sportplatz

Mehr

9. Sportmedizinisches Forum Frankfurt am Main

9. Sportmedizinisches Forum Frankfurt am Main 9 Urheber: ijacky / 123RF Lizenzfreie Bilder 9. Sportmedizinisches Forum Frankfurt am Main Interdisziplinäres Versorgungskonzept der BG lichen Sportverletzung am Beispiel der VKB-Ruptur Freitag, 20. Mai

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Von: Melcher, Manuela (HKM) Gesendet: Montag, 24. April 2017 15:13 An: Poststelle (SSA Bebra); Poststelle (SSA Frankfurt); Poststelle (SSA FB); Poststelle (SSA Fritzlar); Poststelle (SSA Fulda); Poststelle

Mehr

Disziplin Leistung Jahrg Datum Ort MÄNNER

Disziplin Leistung Jahrg Datum Ort MÄNNER Disziplin Leistung Jahrg Datum Ort MÄNNER 100m Schütz, Pascal 12,44 1996 16.08.2017 Kiedrich Hesz, Heiko 13,84 1973 16.08.2017 Kiedrich Semmel, Peter 20,35 1952 16.08.2017 Kiedrich 200m Anbau, Daniel 23,32

Mehr

Nachwuchsförderung im Deutschen Leichtathletik-Verband. Workshop TS/TF Hattingen 4./ Uwe Mäde (Bundestrainer U 18 / LV) 1

Nachwuchsförderung im Deutschen Leichtathletik-Verband. Workshop TS/TF Hattingen 4./ Uwe Mäde (Bundestrainer U 18 / LV) 1 Nachwuchsförderung im Deutschen Leichtathletik-Verband Workshop TS/TF Hattingen 4./5.6.2007 Uwe Mäde (Bundestrainer U 18 / LV) 1 Situation Der Deutsche Leichtathletik-Verband gehört in den Nachwuchsaltersklassen

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 1-2018 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 7.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 SWDS - 07.08.2017 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0 18-Loch GC Dillenbur Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.2 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00 Kugelstoß, Männer (7,26kg) 14.04.2018 / 15:00 1 9 Behler Sam 1995 LUX TSG Heidesheim 12,60 x x x x 11,98 12,60 Diskuswurf, Männer (2kg) (aus gemeinsamen Bewerb) 14.04.2018 / 17:00 1 (1) 18 Hanschke Timo

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Bezirks-Masters Meisterschaften

Bezirks-Masters Meisterschaften Seite 1 Protokoll Bezirks-Masters Meisterschaften am 21.05.2011 Griesheim Veranstalter: TuS Griesheim Ausrichter: TuS Griesheim Adresse des Schwimmbades Hallenbad der Stadt Griesheim Georg-Büchner-Str

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014

Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Wie fahrradfreundlich ist Hessen? ADFC-Fahrradklima-Test 2014 Pressekonferenz, 19. Februar 2015, Frankfurt am Main Norbert Sanden, Geschäftsführer, ADFC Hessen ADFC Hessen ADFC-Fahrradklima-Test Ziele:

Mehr

Spielplan M 60

Spielplan M 60 Teilnehmer TSG Stuttgart TSV Schwieberdingen TSG 08 Roth TH 1852 Hannover TSV Bayer Leverkusen FBC Offenburg Spielplan 26.0.14 M 60 Ausrichter 1. Süd 2. Süd. Süd Titelverteidiger: FBC Offenburg 1. Nord

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr