Auf Vorschlag der Fraktionen werden folgende Mitglieder gewählt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf Vorschlag der Fraktionen werden folgende Mitglieder gewählt:"

Transkript

1 Kantonsrat Ausserordentliche Sitzung vom 12. April 2006 Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte 1. Wahl der Mitglieder der Konkordatskommission Auf Vorschlag der Fraktionen werden folgende Mitglieder gewählt: KR Steiner Marco, Wollerau, Präsident KR Fuchs Theres, Unteriberg KR Gössi Petra, Küssnacht KR Helbling Max, Steinerberg KR Knüsel Bruno, Küssnacht LR Laimbacher Edi, Schwyz KR Mächler Armin, Galgenen KR Meyerhans Andreas, Wollerau KR Notter Patrick, Einsiedeln KR Stähli Michael, Lachen KR Thalmann Irene, Freienbach Ersatzmitglieder: KR Barraud Andreas, Bennau KR Heinzer Othmar, Illgau KR Kälin Doris, Einsiedeln KR Rohrer Beatrice, Wollerau 2. Änderung der Verordnung über den Finanzhaushalt Der Rat folgt dem Antrag des Regierungsrates und beschliesst mit 68 zu 24 Stimmen, nicht auf die Vorlage einzutreten. 12. April

2 3. Kantonsratsbeschluss über die Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen mit Schweizer Bürgerrecht Auf die Vorlage wird eingetreten. Nach der Detailberatung nimmt sie der Rat mit 91 zu 0 Stimmen an und erteilt folgenden Personen das Kantonsbürgerrecht: Franz Karl Josef Kohler, wohnhaft in Küssnacht, Neubürger von Küssnacht Angela Maria Gisela Lacher geb. Simmank, wohnhaft in Bäch (Gemeinde Freienbach), Neubürgerin von Freienbach, sowie ihre beiden Söhne Roman Pasqual Emanuel und Urs Alexander Patrick 4. Kantonsratsbeschluss über die Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen ausländischer Nationalität Der Rat tritt auf die Vorlage ein und genehmigt sie nach der Detailberatung mit 64 gegen 23 Stimmen. Er erteilt damit folgenden Personen das Kantonsbürgerrecht: Seydi Acar geb. Kalayci, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürgerin von Schwyz, und ihr Ehemann Nezir Acar sowie die drei Töchter Nadja, Claudia und Maria Melki Isik, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürger von Schwyz, und seine Ehefrau Menira geb. Gündüz Elvis Isik, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürger von Schwyz Yasmin Isik, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürgerin von Schwyz Julyana Isik, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürgerin von Schwyz Melki Kalayci, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürger von Schwyz, und seine Ehefrau Meryem geb. Acar Corc Tanyeli, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürger von Schwyz, und seine Ehefrau Garibe geb. Dogdu sowie die zwei Kinder Johannes und Maria Kristian Tanyeli, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürger von Schwyz Aslan Togan, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürger von Schwyz, und seine Ehefrau Ismuni geb. Oegmen sowie die vier Söhne Benjamin, Johannes, Evgin und Gabriel Kristo Tushi, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), Neubürger von Schwyz, und seine Ehefrau Luljeta geb. Dedaj sowie die drei Töchter Roswitha, Regina und Linda Drazen Franciskovic, wohnhaft in Arth, Neubürger von Arth, und seine Ehefrau Marela geb. Iljkic sowie der Sohn Emanuel Mihajlo Lakic, wohnhaft in Goldau (Gemeinde Arth), Neubürger von Arth Fidan Metaj, wohnhaft in Oberarth (Gemeinde Arth), Neubürger von Arth Elif Ucar, wohnhaft in Oberarth (Gemeinde Arth), Neubürgerin von Arth Mile Dragoljevic, wohnhaft in Steinen, Neubürger von Steinen, und seine Ehefrau Vesna geb. Tanaskovic sowie die Tochter Angela Mais Kamberi, wohnhaft in Gersau, Neubürger von Gersau, und seine Ehefrau Kefajet geb. Kajaji sowie die zwei Kinder Bahar und Seza Thi Bich Thuy Mai, wohnhaft in Gersau, Neubürgerin von Gersau Slobodan Stojkov, wohnhaft in Gersau, Neubürger von Gersau, und seine Ehefrau Javorka geb. Petruseva sowie die Kinder Elena und Daniel Maria Teresa Baldanza, wohnhaft in Lachen, Neubürgerin von Lachen Bernadette Baldanza, wohnhaft in Lachen, Neubürgerin von Lachen Tatjana Dojcinovic geb. Babic, wohnhaft in Lachen, Neubürgerin von Lachen, und ihr Ehemann Dusan Dojcinovic sowie die zwei Kinder Jelena und Nikola Almir Kuckovic, wohnhaft in Lachen, Neubürger von Lachen Veronika Mária Lengyel geb. Nagy, wohnhaft in Lachen, Neubürgerin von Lachen Manfred Karl Nepple, wohnhaft in Lachen, Neubürger von Lachen, und seine Ehefrau Marianne Agathe geb. Scheffold 12. April

3 Rosa Valenti geb. Mondello, wohnhaft in Lachen, Neubürgerin von Lachen, und ihr Ehemann Carlo Giuseppe Valenti Bilgi Deniz, wohnhaft in Altendorf, Neubürgerin von Altendorf Fahrettin Hacioglu, wohnhaft in Altendorf, Neubürger von Altendorf, und seine Ehefrau Nesrin geb. Bayhan sowie die Tochter Harika Kerim Hacioglu, wohnhaft in Altendorf, Neubürger von Altendorf Renata Juric geb. Lovrinovic, wohnhaft in Altendorf, Neubürgerin von Altendorf, und ihr Ehemann Zoran Juric sowie die Kinder Amanda und Mateo Slavica Veljkovic geb. Matic, wohnhaft in Altendorf, Neubürgerin von Altendorf, und ihre zwei Kinder Marko und Milena Radenko Petrovic, wohnhaft in Vorderthal, Neubürger von Vorderthal, und seine Ehefrau Finka geb. Pavlovic sowie der Sohn Stefan Roksana Bevk, wohnhaft in Vorderthal, Neubürgerin von Vorderthal Aco Stojkov, wohnhaft in Vorderthal, Neubürger von Vorderthal, und seine Ehefrau Stojka geb. Trajkova sowie der Sohn Zorance Adela Stojkov, wohnhaft in Vorderthal, Neubürgerin von Vorderthal Hüseyin Beceren, wohnhaft in Siebnen (Gemeinde Schübelbach), Neubürger von Schübelbach, und seine Ehefrau Sibel geb. Filiz sowie die drei Töchter Belen, Beyza und Betül Vita Bracci geb. Gianfrate, wohnhaft in Buttikon (Gemeinde Schübelbach), Neubürgerin von Schübelbach, und ihr Ehemann Massimo Bracci sowie die zwei Kinder Sara und Fabio Rade Granula, wohnhaft in Schübelbach, Gutenbrunnen 1, Neubürger von Schübelbach, und seine Ehefrau Mirna geb. Kevic sowie die Kinder Milan und Jovica Dragan Milojevic, wohnhaft in Siebnen (Gemeinde Schübelbach), Neubürger von Schübelbach Sasa Miskovic, wohnhaft in Buttikon (Gemeinde Schübelbach), Neubürger von Schübelbach Vera Kabashi geb. Bisaki, wohnhaft in Tuggen, Neubürgerin von Tuggen, sowie ihre zwei Kinder Gjone und Mirjam Nue Kamberi, wohnhaft in Tuggen, Neubürger von Tuggen, und seine Ehefrau Prena geb. Rrasi sowie die Tochter Irena Mentor Kamberi, wohnhaft in Tuggen, Neubürger von Tuggen Driton Kamberi, wohnhaft in Tuggen, Neubürger von Tuggen Pashk Kamberi, wohnhaft in Tuggen, Neubürger von Tuggen, und seine Ehefrau Tushe geb. Nikaj sowie die zwei Söhne Patrik und Florian Ljiljana Pajovic geb. Perovic, wohnhaft in Siebnen (Gemeinde Wangen), Neubürgerin von Wangen, sowie ihre zwei Söhne Davor und Bojan Danijel Pajovic, wohnhaft in Siebnen (Gemeinde Wangen), Neubürger von Wangen Robert Markaj, wohnhaft in Reichenburg, Neubürger von Reichenburg, und seine Ehefrau Liza geb. Krasniqi sowie die Kinder Anton und Anjeza Bekim Markaj, wohnhaft in Reichenburg, Neubürger von Reichenburg, und seine Ehefrau Luljeta geb. Lleshaj sowie die zwei Söhne Eduard und Edmond Elvira Lleshaj geb. Markaj, wohnhaft in Reichenburg, Neubürgerin von Reichenburg Nusran Fera, wohnhaft in Ibach (Gemeinde Schwyz), vorher in Einsiedeln, Neubürger von Einsiedeln Miroljub Ivic, wohnhaft in Einsiedeln, Neubürger von Einsiedeln Kosana Jelic, wohnhaft in Einsiedeln, Neubürgerin von Einsiedeln, und ihr Sohn Aleksandar Hans Joachim Koch, wohnhaft in Gross (Gemeinde Einsiedeln), Neubürger von Einsiedeln Abaz Mujanovic, wohnhaft in Einsiedeln, Neubürger von Einsiedeln, und seine Ehefrau Dzemila geb. Okanovic sowie die Kinder Amina und Lejla Ternia Naduvathumuriyil, wohnhaft in Einsiedeln, Neubürgerin von Einsiedeln Milos Panic, wohnhaft in Einsiedeln, Neubürger von Einsiedeln Katarina Panic, wohnhaft in Einsiedeln, Neubürgerin von Einsiedeln Mirela Hadzic, wohnhaft in Immensee (Gemeinde Küssnacht), Neubürgerin von Küssnacht Milana Knezevic, wohnhaft in Küssnacht, Neubürgerin von Küssnacht 12. April

4 Sami Kryeziu, wohnhaft in Küssnacht, Neubürger von Küssnacht, und seine Kinder Eugerta und Dionis Boris Vujmilovic, wohnhaft in Immensee (Gemeinde Küssnacht), Neubürger von Küssnacht Adem Aliaj, wohnhaft in Wollerau, Neubürger von Wollerau, und seine Ehefrau Flurije geb. Sopaj sowie die Kinder Besarta, Pajtim und Buletin Gjemal Aliaj, wohnhaft in Wollerau, Neubürger von Wollerau Qemal Aliaj, wohnhaft in Wollerau, Neubürger von Wollerau Mohammad Iqbal, wohnhaft in Richterswil ZH, Neubürger von Wollerau, und seine Ehefrau Rehana Iqbal geb. Kanwal Hurmet Smailji, wohnhaft in Wollerau, Neubürger von Wollerau, und seine Ehefrau Sejda geb. Rama Aldijana Abazi geb. Smailji, wohnhaft in Wollerau, Neubürgerin von Wollerau Edin Smailji, wohnhaft in Wollerau, Neubürger von Wollerau Jessica Agretto, wohnhaft in Wilen (Gemeinde Freienbach), Neubürgerin von Freienbach Eliza Doneva, wohnhaft in Freienbach, Neubürgerin von Freienbach August François von Finck, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach), Neubürger von Freienbach Dusan Jovanovic, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach), Neubürger von Freienbach, und seine Ehefrau Nevenka geb. Dobric Bojan Jovanovic, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach), Neubürger von Freienbach Gülfer Musaj geb. Pehlivan, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach), Neubürgerin von Freienbach, und ihr Ehemann Rahim Musaj sowie die Kinder Halit und Habib Nilüfer Simsek, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach, Neubürgerin von Freienbach Arben Qehaja, wohnhaft in Bäch (Gemeinde Freienbach), Neubürger von Freienbach Ardion Qehaja, wohnhaft in Bäch (Gemeinde Freienbach), Neubürger von Freienbach Arbenita Qehaja, wohnhaft in Bäch (Gemeinde Freienbach), Neubürgerin von Freienbach Siro Timo, wohnhaft in Pfäffikon (Gemeinde Freienbach), Neubürger von Freienbach, und seine Ehefrau Giusy geb. Gulino Esat Alimi, wohnhaft in Schindellegi (Gemeinde Feusisberg), Neubürger von Feusisberg Hadzere Alimi, wohnhaft in Schindellegi (Gemeinde Feusisberg), Neubürgerin von Feusisberg Sadat Alimi, wohnhaft in Schindellegi (Gemeinde Feusisberg), Neubürger von Feusisberg Slobodan Bogdanovic, wohnhaft in Schindellegi (Gemeinde Feusisberg), Neubürger von Feusisberg, und seine Ehefrau Mirjana geb. Milic sowie die Kinder Violeta, Valentina und Vladan Huriye Mujovic geb. Tüzinoglu, wohnhaft in Schindellegi (Gemeinde Feusisberg), Neubürgerin von Feusisberg 5. Fragestunde Die Fragestunde wird von 21 Mitgliedern benutzt. Parlamentarische Vorstösse a) Erheblich erklärt werden Postulat P 18/05 von KR Christoph Pfister: Weniger Bürokratie bei Bagatellstraftaten, eingereicht am 30. August 2005 Postulat P 22/05 von KR Margret Kessler und Mitunterzeichnenden: Energiepolitik im Kanton Schwyz?, eingereicht am 23. November April

5 b) Erledigt/abgeschrieben werden Motion M 11/03 der FDP-Fraktion: Den Kanton Schwyz zum ausgeglichenen Haushalt führen, eingereicht am 10. Dezember 2003, erheblich erklärt am 19. Mai 2004 Interpellation I 22/05 der KR Karin Schwiter und Elena Jakob: Konzept für lückenlose Velostreifen in der March, eingereicht am 15. Juli 2005 Interpellation I 25/05 von KR Karin Schwiter: Blockzeiten Bilanz der Umsetzung in den Gemeinden, eingereicht am 19. August 2005 Interpellation I 29/05 der KR Hermann Betschart und Roland Urech: Kulturförderung, eingereicht am 19. Oktober 2005 Interpellation I 31/05 der KR Urs Birchler, Hermann Betschart, Meinrad Bisig und Patrick Notter: SBB Cargo, eingereicht am 6. Dezember 2005 Kleine Anfrage von KR Cornelia Lüönd: Bundesbrief, eingereicht am 23. März 2006, beantwortet am 4. April 2006 c) Neueingänge Postulat P 4/06 von KR Johannes Mächler und Mitunterzeichnenden: Weniger Bürokratie durch Vereinfachung der jährlichen Nachprüfung für Motorfahrzeuge über 3.5 Tonnen, eingereicht am 12. April 2006 Kleine Anfrage von KR Cornelia Lüönd: Bundesbrief, eingereicht am 23. März 2006 Kleine Anfrage von KR Peppino Beffa und KR Marianne Betschart: Gefährdete Arbeitsplätze im Steinbruch Seewen, eingereicht am 31. März 2006 Kleine Anfrage von KR Marianne Betschart und KR Andreas Meyerhans: Parkplatzregime des Kantons Situation bei der Kantonsschule KKS, eingereicht am 5. April 2006 Kleine Anfrage von KR Willy Gwerder und KR Karl Heinzer: Schulweg Kantonsstrasse Hesigen- Ried, eingereicht am 12. April 2006 Schwyz, 12. April 2006 Margrit Gschwend, Protokollführerin 12. April

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt.

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt. Kantonsrat Ordentliche Sommersitzung vom 29./30. Juni 2011 Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte Mittwoch, 29. Juni 2011 1. Wahl der Kantonsratspräsidentin für ein Jahr KR Annemarie Langenegger,

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Staatskalender 2014 2016

Staatskalender 2014 2016 Staatskalender 2014 2016 Herausgegeben von der Staatskanzlei (Stand: 22. Oktober 2015) 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Öffnungszeiten 19 Telefonverbindungen 19 Internet 19 E-Mail 19 Standorte in Schwyz

Mehr

Staatskalender 2014 2016

Staatskalender 2014 2016 Staatskalender 2014 2016 Herausgegeben von der Staatskanzlei (Stand: 9. Dezember 2014) 1 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Öffnungszeiten 20 Telefonverbindungen 20 Internet 20 E-Mail 20 Standorte in Schwyz

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2006 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2006 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2006 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2008 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2008 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE "FLAT RATE TAX"

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE FLAT RATE TAX Berechnungen Steuererträge Einkommen Flat Rate Tax 5.5 % mit Kompensation Mehrerträge von Vermögen und Kapitalabfindungen bei den Bezirken und Gemeinden Tarif Flat Rate Tax mit 5.5 % Sozialabzüge Alleinstehende:

Mehr

Wahlen. Anleitung. 11. März 2012. Bestimmen Sie mit, wer für die kommenden vier Jahre. in den Kantonsrat in den Regierungsrat

Wahlen. Anleitung. 11. März 2012. Bestimmen Sie mit, wer für die kommenden vier Jahre. in den Kantonsrat in den Regierungsrat Wahlen 11. März 2012 Anleitung Bestimmen Sie mit, wer für die kommenden vier Jahre in den Kantonsrat in den Regierungsrat einziehen und Sie vertreten soll. Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1. Ausübung des

Mehr

Gewählt am 20. März 2016 für die Amtsdauer 2016 bis 2020; 100 Mitglieder, wovon 13 Frauen (Stand Juni 2016).

Gewählt am 20. März 2016 für die Amtsdauer 2016 bis 2020; 100 Mitglieder, wovon 13 Frauen (Stand Juni 2016). Stand: 21. Juli 2016 Kantonsrat Gewählt am 20. März 2016 für die Amtsdauer 2016 bis 2020; 100 Mitglieder, wovon 13 Frauen (Stand Juni 2016). Fraktionen CVP Christlichdemokratische Fraktion 30 Mitglieder

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen LANDRATS-SESSION VOM 16. November 2011 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 16. November 2011, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Josef Schuler, Spiringen Protokoll: Landratssekretärin

Mehr

Überbetrieblicher Kurs - ük 2 der Lehrgeneration 2012 2015

Überbetrieblicher Kurs - ük 2 der Lehrgeneration 2012 2015 igkg-schwyz Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Schwyz Geschäftsstelle Postfach 211 6431 Schwyz Telefon 041 811 00 10 Fax 041 811 00 12 E-Mail info@igkg-sz.ch Webseite www.igkg-sz.ch 14.02.2013

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 8. Oktober 2015 / Autor: SZKB. Der Kanton Schwyz in Zahlen 2015 neu auf der SZKB-App

MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 8. Oktober 2015 / Autor: SZKB. Der Kanton Schwyz in Zahlen 2015 neu auf der SZKB-App MEDIENMITTEILUNG Schwyz, 8. Oktober 2015 / Autor: SZKB Der Kanton Schwyz in Zahlen 2015 neu auf der SZKB-App Soeben ist die neuste Ausgabe der Publikation "Der Kanton Schwyz in Zahlen" erschienen. Die

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 20. 21. März 2015 Mehrzweckhalle Altendorf INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Alpthal 8 Bäch 8 Brunnen 9 Brunni 9 Buttikon 9 Egg b.

Mehr

Grundlagen zur gesamtenergiepolitischen Strategie des Kantons Schwyz: Teil «Strom: Produktion, Transport und Verteilung»

Grundlagen zur gesamtenergiepolitischen Strategie des Kantons Schwyz: Teil «Strom: Produktion, Transport und Verteilung» Grundlagen zur gesamtenergiepolitischen Strategie des Kantons Schwyz: Teil «Strom: Produktion, Transport und Verteilung» 10. Juni 2011, Schwyz Michael Merker, merker@energierecht.ch Heini Sommer, Ecoplan

Mehr

Präsidium (Allgemeine und Disziplinaraufsicht; nicht anderweitig zugewiesene Justizverwaltung, insbesondere a.o. Besetzungen)

Präsidium (Allgemeine und Disziplinaraufsicht; nicht anderweitig zugewiesene Justizverwaltung, insbesondere a.o. Besetzungen) Stand: 18. Juni 2015 Gerichte Kantonsgericht Tschümperlin Urs, Dr. iur., Rickenbach, Präsident Heizmann Reto, Dr. iur., Tuggen, 1. Vizepräsident Pérez-Steiner Daniela, lic. iur., Goldau, 2. Vizepräsidentin

Mehr

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung

Regierungsrat. Regierungsrat. des Kantons Schwyz. Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016. www.sz.ch/regierung Regierungsrat Regierungsrat des Kantons Schwyz Amtsdauer vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 www.sz.ch/regierung Vorsteher des Umweltdepartements Andreas Barraud wohnhaft in Bennau geboren am 15. November

Mehr

Kantonsratswahlen vom 11. März 2012 Verzeichnis der Kandidatinnen und Kandidaten

Kantonsratswahlen vom 11. März 2012 Verzeichnis der Kandidatinnen und Kandidaten Kantonsratswahlen vom 11. März 2012 Verzeichnis der Kandidatinnen und Kandidaten CVP FDP SVP SP DIV. Total Schwyz 10 10 10 9 1 40 (10 Mandate) KR Edi Laimbacher, Kaufmann, Mettli-Ried, Schwyz 1 KR Xaver

Mehr

Volkswirtschaftsdepartement

Volkswirtschaftsdepartement Volkswirtschaftsdepartement Departementsvorsteher Departementssekretariat Amt für Arbeit Amt für Wirtschaft Amt für Migration Amt für Landwirtschaft Amt für Raumentwicklung Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Abteilung Sport Kanton Schwyz. Monat Januar 2015

Abteilung Sport Kanton Schwyz. Monat Januar 2015 Monat Januar 2015 1 DO Neujahr / Kant. Schneesportlager, Elm 2 FR Kant. Schneesportlager, Elm 3 SA 9. Internat. Beach-Handball-Indoor-Turnier, Einsiedeln Kant. JO-Rennen Ski alpin, Sattel-Hochstuckli 16.

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2005

Gemeindefinanzstatistik 2005 Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2005 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2005 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2005 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 974/2008 Schwyz, 9. September 2008 / bz Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen ausländischer Nationalität Bericht und Vorlage für den Kantonsrat A.

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 330/2012 Schwyz, 21. März 2012 / bz Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen ausländischer Nationalität Bericht und Vorlage für den Kantonsrat Es haben

Mehr

Umweltdepartement. Departementsvorsteher. Departementssekretariat. Amt für Umweltschutz. Amt für Natur, Jagd und Fischerei

Umweltdepartement. Departementsvorsteher. Departementssekretariat. Amt für Umweltschutz. Amt für Natur, Jagd und Fischerei Departementsvorsteher Departementssekretariat Amt für Umweltschutz Amt für Natur, Jagd und Fischerei Amt für Wald und Naturgefahren Amt für Wasserbau Amt für Vermessung und Geoinformation (Stand: 17. Dezember

Mehr

Adressen der im Kanton Schwyz zugelassenen Arbeitsvermittlungsinstitutionen

Adressen der im Kanton Schwyz zugelassenen Arbeitsvermittlungsinstitutionen Industrielle Berufe inkl. Fabrikarbeit; Informatik / Telekommunikation; a. martin HR effizienz Seestrasse 214 8806 Bäch SZ Versicherungswesen; Übrige Acando GmbH, Zweigniederlassung Freienbach Churerstrasse

Mehr

1. Zuteilung der Listennummern auf die Listengruppen bzw. Listen

1. Zuteilung der Listennummern auf die Listengruppen bzw. Listen Volksrechte Listen für die Kantonsratswahlen vom 20. März 2016 1. Zuteilung der Listennummern auf die Listengruppen bzw. Listen Gemäss 11a Abs. 2 der Wahl- und Abstimmungsverordnung vom 19. Oktober 1999

Mehr

5. Weihnachtslauf Lachen vom Sonntag, 8. Dezember 2002 in Lachen am See

5. Weihnachtslauf Lachen vom Sonntag, 8. Dezember 2002 in Lachen am See 5. Weihnachtslauf Lachen vom in Lachen am See LAUFVERGNÜGEN MIT 22 KATEGORIEN Liebe Läuferin und Läufer Der Weihnachtslauf ging dieses Jahr reibungslos über die Bühne, und was uns noch bleibt, ist Dir

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 901/2012 Schwyz, 18. September 2012 / ju Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen ausländischer Nationalität Bericht und Vorlage für den Kantonsrat Es

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf LANDRATS-SESSION VOM 24. September 2014 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 24. September 2014, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Markus Holzgang, Altdorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 Stadtparlament 9201Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 12. Sitzung Dienstag, 5. September 2006, 17.00 bis 19.30 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz ClaudiaMartin(SVP)

Mehr

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 18. Juli 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1682 Gesetzgebung 1682 Planungs- und Baurecht 1683 Grundbuch

Mehr

Hintergrundinformation 1/2015: Pflegefinanzierung im stationären Bereich im Kanton Schwyz Bericht 2014

Hintergrundinformation 1/2015: Pflegefinanzierung im stationären Bereich im Kanton Schwyz Bericht 2014 Hintergrundinformation 1/2015: Pflegefinanzierung im stationären Bereich im Kanton Schwyz Bericht 2014 Schwyz, im Februar 2015 Rubiswilstrasse 8, Ibach/SZ, Telefon 041 819 04 25, Telefax 041 819 05 25,

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 341/2011 Schwyz, 29. März 2011 / ju Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen ausländischer Nationalität Bericht und Vorlage für den Kantonsrat Es haben

Mehr

Hintergrundinformation 02/2012: Ergänzungsleistungen zur AHV/IV im Kanton Schwyz Bericht 2011

Hintergrundinformation 02/2012: Ergänzungsleistungen zur AHV/IV im Kanton Schwyz Bericht 2011 Hintergrundinformation 02/2012: Ergänzungsleistungen zur AHV/IV im Kanton Schwyz Bericht 2011 Schwyz, 13. Februar 2012 Rubiswilstrasse 8, Ibach/SZ, Telefon 041 819 04 25, Telefax 041 819 05 25, Postanschrift:

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 806/2013 Schwyz, 10. September 2013 / bz Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen ausländischer Nationalität Bericht und Vorlage für den Kantonsrat Es

Mehr

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 47 20. November 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2594 Planungs- und Baurecht 2594 Grundbuch 2603 Verkehrsanordnungen

Mehr

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 15 10. April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 818 Kantonsrat 818 Planungs- und Baurecht 818 Grundbuch 823

Mehr

Erfolgreicher Schritt ins Berufsleben

Erfolgreicher Schritt ins Berufsleben 12. Juli 2010 Erfolgreicher Schritt ins Berufsleben Anfangs Juli konnten 104 Absolventinnen und Absolventen des H.B.S. Business College ihre Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse, Handelsmittelschuldiplome

Mehr

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 28 10. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1570 Volksrechte 1570 Planungs- und Baurecht 1570 Verkehrsanordnungen

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 17. April 2014 / Autor: SZKB. Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz publiziert Jahresbericht

Medienmitteilung. Schwyz, 17. April 2014 / Autor: SZKB. Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz publiziert Jahresbericht Medienmitteilung Schwyz, 17. April 2014 / Autor: SZKB Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz publiziert Jahresbericht Das tiefe Zinsumfeld führte zu einem weiteren Rückgang der Gesuche sowie zu einem tieferen

Mehr

SCHW ZER GEWERBE. Verbandsorgan des KSGV.CH 07/08 2012. Wichtiges Ziel erreicht Blickpunkt Resultate Lehrabschlussprüfungen 2012

SCHW ZER GEWERBE. Verbandsorgan des KSGV.CH 07/08 2012. Wichtiges Ziel erreicht Blickpunkt Resultate Lehrabschlussprüfungen 2012 SCHW ZER GEWERBE Verbandsorgan des KSGV.CH 07/08 2012 Wichtiges Ziel erreicht Blickpunkt Resultate Lehrabschlussprüfungen 2012 Tischmesse Ausserschwyz Kinder erleben das Handwerk Sommerevent KMU FRAUEN

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 23 5. Juni 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1234 Volksrechte 1234 Kantonsrat 1234 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Wichtige Ereignisse im Bezirk Schwyz

Wichtige Ereignisse im Bezirk Schwyz Wichtige Ereignisse im Bezirk Schwyz Autor(en): Objekttyp: [s.n.] Article Zeitschrift: Mitteilungen des historischen Vereins des Kantons Schwyz Band (Jahr): 83 (1991) PDF erstellt am: 01.07.2016 Persistenter

Mehr

GEMEINDE WETTINGEN. 3. Kreditbegehren von Fr. 583'000. zur Sanierung des Doppelkindergartens

GEMEINDE WETTINGEN. 3. Kreditbegehren von Fr. 583'000. zur Sanierung des Doppelkindergartens GEMEINDE WETTINGEN Einwohnerrat Sitzung vom Donnerstag, 13. März 2003, 19.00 Uhr, Rathaus Vorsitz: Heinz Germann, Präsident Anwesend: Mitglieder des Einwohnerrates: 45 Mitglieder des Gemeinderates: 7 Franz

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 29 17. Juli 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1634 Gesetzgebung 1634 Planungs- und Baurecht 1634 Grundbuch

Mehr

Rangliste. Preis CHF 2. Richter: Roman Niederberger, Sagogn

Rangliste. Preis CHF 2. Richter: Roman Niederberger, Sagogn Rangliste Preis CHF 2. Richter: Roman Niederberger, Sagogn Rinder BV Abteilung 1 Sponsor: Viehzuchtverband Kanton Schwyz 1 14 ALINA NIRVANA Kevin Züger Vorderthal 2 11 Büeler's BS Big Star HAVANNA BIG

Mehr

BRUNNENFÜHRER EINSIEDELN 2014

BRUNNENFÜHRER EINSIEDELN 2014 BRUNNENFÜHRER EINSIEDELN 2014 11 12 14 7 13 8 9 15 6 5 16 17 4 3 20 19 18 1 2 21 22 23 24 25 26 10 10 INHALTE Lageplan Kurzbeschrieb Text Beratung Örtlichkeiten 26 Brunnen Karl Hensler, Kronenstrasse Albert

Mehr

Offene Lehrstellen Kanton Schwyz

Offene Lehrstellen Kanton Schwyz 20..205 Entwässerungstechnologe EFZ / Entwässerungstechnologin EFZ Landolt Transport AG Landolt Transport AG Eichenstrasse 2 Eichenstrasse 2 Tel: 055 40 0 0 055 40 0 0 Agrarpraktiker EBA / Agrarpraktikerin

Mehr

9. Dezember 2015. Amtsdauer 2013 2016. Protokoll der 27. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 5. November 2015, 17.00 20.

9. Dezember 2015. Amtsdauer 2013 2016. Protokoll der 27. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 5. November 2015, 17.00 20. STADTPARLAMENT Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 Seite 1 stadtparlament@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 9. Dezember 2015 Amtsdauer 2013 2016 Protokoll der 27.

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012. Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin 3. REGIERUNG Mitglieder der Regierung Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai 2012 Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin Vorsteherin des Sicherheits- und Justizdepartementes Mitglied der Freisinnig-Demokratischen

Mehr

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Regierungsrat des Kantons Schwyz Regierungsrat des Kantons Schwyz Beschluss Nr. 923/2011 Schwyz, 20. September 2011 / bz Erteilung des Kantonsbürgerrechts an Personen ausländischer Nationalität Bericht und Vorlage für den Kantonsrat Es

Mehr

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf

Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf. Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf LANDRATS-SESSION VOM 27. Januar 2016 Sitzung des Landrats vom Mittwoch, 27. Januar 2016, 08.00 Uhr, im Rathaus zu Altdorf Vorsitz: Landratspräsident Christian Arnold, Seedorf Protokoll: Ratssekretärin

Mehr

Baudepartement. Departementsvorsteher. Departementssekretariat. Hochbauamt. Tiefbauamt. Verkehrsamt. Amt für öffentlichen Verkehr

Baudepartement. Departementsvorsteher. Departementssekretariat. Hochbauamt. Tiefbauamt. Verkehrsamt. Amt für öffentlichen Verkehr Departementsvorsteher Departementssekretariat Hochbauamt Tiefbauamt Verkehrsamt Amt für öffentlichen Verkehr (Stand: 5. November 2015) Aufgaben: - kantonale Hochbauten - Immobilienbewirtschaftung und Landerwerb

Mehr

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 19 8. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1026 Redaktionelle Hinweise 1026 Gesetzgebung 1026 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Nr April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet:

Nr April 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon Internet: Amtsblatt Nr. 4. April 05 Staatskanzlei Schwyz Telefon 04 89 4 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 770 Volksrechte 770 Gesetzgebung 77 Kantonsrat 780 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Sicherheitsdepartement

Sicherheitsdepartement Stand: 9. Oktober 2015 Sicherheitsdepartement Departementsvorsteher Departementssekretariat Rechts- und Beschwerdedienst Oberstaatsanwaltschaft Kantonale Staatsanwaltschaft Jugendanwaltschaft Kantonspolizei

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Ergebnis der Kantonsratswahlen vom 11. März Gemeinde Schwyz (10 Mandate)

Ergebnis der Kantonsratswahlen vom 11. März Gemeinde Schwyz (10 Mandate) Ergebnis der Kantonsratswahlen vom 11. März 2012 Gemeinde Schwyz (10 Mandate) Eingereicht wurden vier Wahllisten. Zahl der Stimmberechtigten 9795 Zahl der eingegangenen Wahlzettel 4753 davon leer oder

Mehr

Verlässliche Partner Jahresbericht des Präsidenten

Verlässliche Partner Jahresbericht des Präsidenten Geschäfts-Bericht 2009/2010 INHALT Jahresbericht 2009 des Präsidenten Konstituierung Sektionen (e/berufsverbände) Jahresbericht Kantonsrätliche Gewerbegruppe Kantonsrätliche Gewerbegruppe (2008-2012) Geschäftstätigkeiten

Mehr

22285 Spitalbauten 565.10 Psychiatrische Klinik Zugersee 222 651 381 000 102 600 Gemäss Verteilschlüssel des Konkordatsvertrages.

22285 Spitalbauten 565.10 Psychiatrische Klinik Zugersee 222 651 381 000 102 600 Gemäss Verteilschlüssel des Konkordatsvertrages. Beilage 2 zu RRB Nr. 999 vom 18. Oktober 2011 Konto Bezeichnung Rechnung Voranschlag Voranschlag Kurzbegründung 22 Departement des Innern 2220 Amt für Gesundheit und Soziales 22220 Soziale Sicherheit 565.00

Mehr

Kulturräume im Kanton Schwyz Anhang zum Bericht

Kulturräume im Kanton Schwyz Anhang zum Bericht Kulturräume im Kanton Schwyz Anhang zum Bericht im Auftrag des Amtes für Kultur des Kantons Schwyz 10. November 2009 Inhalt Details zu den Echoabenden in den einzelnen Bezirken... 3 Zum Vorgehen... 3 Zu

Mehr

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 38 18. September 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2114 Planungs- und Baurecht 2114 Grundbuch 2120 Verkehrsanordnungen

Mehr

Regierung und Verwaltung

Regierung und Verwaltung Stand: 18. Juni 2015 Regierung und Verwaltung Regierungsrat Staatskanzlei Departement des Innern Volkswirtschaftsdepartement Bildungsdepartement Sicherheitsdepartement Finanzdepartement Baudepartement

Mehr

SCHWYZER EIGENHEIM-MESSE. 23 Aussteller zeigen rund 800 Objekte. Neu: Individuelle Modul- Hypothek 28. SCHWYZER EIGENHEIM-MESSE IN SCHWYZ

SCHWYZER EIGENHEIM-MESSE. 23 Aussteller zeigen rund 800 Objekte. Neu: Individuelle Modul- Hypothek 28. SCHWYZER EIGENHEIM-MESSE IN SCHWYZ SCHWYZER EIGENHEIM-MESSE 28. SCHWYZER EIGENHEIM-MESSE IN SCHWYZ 2015 Neu: Individuelle Modul- Hypothek 23 Aussteller zeigen rund 800 Objekte FREITAG, 27. MÄRZ 2015 17.00 bis 20.00 Uhr SAMSTAG, 28. MÄRZ

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

SCHW ZER GEWERBE. Verbandsorgan des KSGV.CH 07/08. Weltweit Spitze in seinem Fach... Unter den besten drei der Welt Lehrabschlussfeiern

SCHW ZER GEWERBE. Verbandsorgan des KSGV.CH 07/08. Weltweit Spitze in seinem Fach... Unter den besten drei der Welt Lehrabschlussfeiern SCHW ZER GEWERBE Verbandsorgan des KSGV.CH 07/08 2013 Weltweit Spitze in seinem Fach... Unter den besten drei der Welt Lehrabschlussfeiern Sinnliche Handwerkskultur in Lauerz Verantwortung zu übernehmen

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 191 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 416 Einwohnerratssitzung vom Montag, 25. Juni 2012, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend 36 Personen des Einwohnerrates 7 Personen des Gemeinderates

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 Stadtparlament 9201Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 2. Sitzung Dienstag, 1. März 2005, 17.00 bis 19.45 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz UrsKempter(CVP)

Mehr

Arbeitsloft für Individualisten im "NeuDörfli" Glarnerstrasse 67, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach

Arbeitsloft für Individualisten im NeuDörfli Glarnerstrasse 67, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach Arbeitsloft für Individualisten im "NeuDörfli" Glarnerstrasse 67, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch

Mehr

Hilfe an der Pfarrhaustür, Juni 2015

Hilfe an der Pfarrhaustür, Juni 2015 1 Hilfe an der Pfarrhaustür, Juni 2015 Hilfe an der Pfarrhaustür Nächstenliebe eröffnet uns die Möglichkeit in der Liebe zum Mitmenschen Gott zu erfahren. Menschen in akuten Notsituationen brauchen in

Mehr

sympathischer Praxisraum Linthstrasse 4, 8856 Tuggen

sympathischer Praxisraum Linthstrasse 4, 8856 Tuggen sympathischer Praxisraum Linthstrasse 4, 8856 Tuggen i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 17.05.2013 sympathischer Praxisraum,

Mehr

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, auf Antrag einer Spezialkommission,

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, auf Antrag einer Spezialkommission, Gesetz über das E-Government (Vom. April 009) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, auf Antrag einer Spezialkommission, beschliesst: I. Allgemeine

Mehr

Wirtschaftsförderung. Kanton Schwyz Die dynamische Basis für Ihren wirtschaftlichen Erfolg

Wirtschaftsförderung. Kanton Schwyz Die dynamische Basis für Ihren wirtschaftlichen Erfolg Wirtschaftsförderung Kanton Schwyz Die dynamische Basis für Ihren wirtschaftlichen Erfolg Amt für Wirtschaft Kanton Schwyz Bahnhofstrasse 15 Postfach 1187 CH-6431 Schwyz Telefon +41 41 819 16 34 Fax +41

Mehr

Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 16 17. April 2014 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 930 Planungs- und Baurecht 930 Gerichtliche Anzeigen 937

Mehr

Volkswirtschaftsdepartement

Volkswirtschaftsdepartement Departementsvorsteher Departementssekretariat Amt für Arbeit Amt für Wirtschaft Amt für Migration Amt für Landwirtschaft Amt für Raumentwicklung (Stand: 16. September 2015) Aufgaben: - Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen,

Mehr

Kantonsratswahl 2016: Wahlkreis Rheintal (17 Mitglieder)

Kantonsratswahl 2016: Wahlkreis Rheintal (17 Mitglieder) Kantonsratswahl 2016: Wahlkreis Rheintal (17 Mitglieder) Listen Endergebnis Ausgezählte Gemeinden: Entspricht: 16.10 Uhr 13 von 13 100.00% der Stimmberechtigten Stimmbeteiligung: 46.86% Liste Bezeichnung

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 1 8. Januar 2016 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 2 Redaktionelle Hinweise 2 Volksrechte 2 Einbürgerungsgesuche

Mehr

Kanton Schwyz. Kanton Schwyz. Kanton Schwyz. Kanton Schwyz. Republik Gersau. Brunnen. Kantonshauptort Schwyz. Lauerz

Kanton Schwyz. Kanton Schwyz. Kanton Schwyz. Kanton Schwyz. Republik Gersau. Brunnen. Kantonshauptort Schwyz. Lauerz Republik Gersau Gersau ist zwar der kleinste Bezirk, war aber bis 1817 ein eigener Freistaat. Dir gefällt es in diesem Feriendorf so gut, dass du 3 Wochen bleiben willst und deshalb 3x aussetzen musst.

Mehr

SVP-Klartext Die Zeitung der Schweizerischen Volkspartei

SVP-Klartext Die Zeitung der Schweizerischen Volkspartei SVP-Klartext Die Zeitung der Schweizerischen Volkspartei SONDERAUSGABE KANTON SCHWYZ AZB 3001 Bern - Preis Fr. 35.- jährlich - Sonderausgabe - 67 394 Ex. - www.svp.ch - klartext@svp.ch - Februar 2012 NEIN

Mehr

Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2

Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2 Starke Argumente in Holz REFERENZOBJEKTE 2 2 Inhaltsverzeichnis Kaplanei, Tuggen 6 Pfarrhaus, Schübelbach 7 Umbau Lehnhof, Altdorf 8 EFH Heuberger, Lachen 9 Aufstockung Nihat, Wolhusen 10 EFH Von Euw,

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Statistik Vierter 25-Stunden-Lauf WISPO Wiesbadener Sportförderung e.v. 13./14.09.2008. Sparda Bank Hessen Runners. Rundenzeiten 4:32 4:32

Statistik Vierter 25-Stunden-Lauf WISPO Wiesbadener Sportförderung e.v. 13./14.09.2008. Sparda Bank Hessen Runners. Rundenzeiten 4:32 4:32 en 1. 191 Frank Ziegler 4:32 4:32 2. 192 Kerstin Kohl 9:08 4:36 3. 193 Anette Driefert 13:19 4:11 4. 194 Michael Kaiser 17:36 4:17 5. 195 Petra Petrikowski 21:52 4:16 6. 196 Alexander Müller 25:28 3:36

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 Stadtparlament 9201Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 9. Sitzung Dienstag, 07. März 2006, 17.00 bis 17.50 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz ClaudiaMartin(SVP)

Mehr

Elternrat Delegiertenversammlung

Elternrat Delegiertenversammlung Elternrat Delegiertenversammlung Gegenwär-g besuchen rund 500 Schülerinnen und Schüler den Kindergarten oder die Primarschule in der Schuleinheit Högler- Wil. vom 27. März 2014 Willkommen Wir freuen uns

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1479.3 (Laufnummer Nr. 12217) ÄNDERUNG DER GESCHÄFTSORDNUNG DES KANTONSRATES

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1479.3 (Laufnummer Nr. 12217) ÄNDERUNG DER GESCHÄFTSORDNUNG DES KANTONSRATES KANTON ZUG VORLAGE NR. 1479.3 (Laufnummer Nr. 12217) ÄNDERUNG DER GESCHÄFTSORDNUNG DES KANTONSRATES BETREFFEND ERWÄHNUNG DER KOMMISSIONEN MIT STÄNDIGEM AUFTRAG (KLEINE PARLAMENTSREFORM) BERICHT UND ANTRAG

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten Geschäfts-Bericht 2010/2011 INHALT Jahresbericht 2010 des Präsidenten Konstituierung Sektionen (e/berufsverbände) Jahresbericht Kantonsrätliche Gewerbegruppe Kantonsrätliche Gewerbegruppe (2008-2012) Geschäftstätigkeiten

Mehr

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga

Bezirkskegelmeisterschaft Salzburg Stadt/Flachgau 2012/2013 D-Liga 1. Runde: Montag, den 10. September 2012 Forsthuber Karin 430 Holz Sampl Christian 416 Holz Humer Herbert 435 Holz II. Schellander Helga 410 Holz Oberholzner Dieter 427 Holz Amma Regina 393 Holz Frankensteiner

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch

Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Amtsblatt Nr. 21 22. Mai 2015 Staatskanzlei Schwyz Telefon 041 819 11 24 E-Mail: amtsblatt@sz.ch Internet: www.sz.ch Kanton Bezirke Gemeinden 1122 Volksrechte 1122 Gesetzgebung 1123 Planungs- und Baurecht

Mehr