Pastoralverbund Corvey

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastoralverbund Corvey"

Transkript

1 P Pastoralverbund Corvey Nr ( Ausstellung Preis: 50ct Gott hat den Fremdling lieb Biblische Herausforderungen zum Umgang mit Fremden Vergesst die Gastfreundschaft nicht! Denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt! (Hebr 13,2) bung, Heimat verlassen und neu anfangen, Unterdrückung und Ausbeutung, Schlepper und Verschleppung, Schutz des Fremden und Gottes Zuwendung zu den Fremden..? Schauen wir auf Abraham und seine Frau Sara. Zeit ihres Lebens werden sie Migranten sein; Menschen, die ihre Heimat verlassen und sich in einem fremden Land niederlassen. Oder Josef und seine Brüder. Josef, der nach Ägypten verschleppt wird und sich dort integrieren muss. Seine Brüder, die auf Grund einer Missernte, vom Hunger bedroht, nach Ägypten auswandern, um dort gut leben zu können. Wirtschaftsflüchtlinge? Oder Noomi und Rut, zwei verwitwete Frauen, die schutzund mittellos aufbrechen, um ein neues, besseres Leben zu finden. Und Jesus? Als kleiner Säugling mit seinen Eltern selber auf der Flucht vor denen, die ihn töten wollen. Gottes Wort im Alten und Neuen Testament der Bibel gibt uns Hinweise und Orientierung zu den Themen, die auch heute mit Migration zu tun haben. Eine Ausstellung dazu hat die österreichische Bibelgesellschaft erarbeitet unter dem Motto Gott hat den Fremdling lieb. Zu sehen ist diese Ausstellung in Höxter: Kilianikirche 16. Februar bis 1. März, 08 bis 18:00 Uhr; Gemeindehaus Am Knüll 2. bis 4. März, 10 bis 18:00 Uhr; Kreishaus 5. bis 9. März, 08:30 bis 16:00 Uhr; Nikolaikirche 10. bis 23. März, 08 bis 18:00 Uhr Herzliche Einladung - auch mit Gruppen - diese Ausstellung zu besuchen! Marie-Luise Bittger 18. Febr. bis 04. März 2018 Was sagt die Bibel zum Thema Flucht und Vertrei- 2 Impressum: Herausgeber: Pastoralverbund Corvey. Pfarrdechant Dr. Krismanek Marktstraße 19, Höxter, hans-bernd.krismanek@pv-corvey.de Redaktion: Susanne Fischer, pfarrnachrichten@pv-corvey.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 21. Febr, 12:00 Uhr

2 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Besondere Gottesdienste und Andachten Fürstenau: Herzliche Einladung an alle Interessierten aus dem PV Corvey zu den Antonius-Dienstagen in Fürstenau: Um 9:00 Uhr besteht Gelegenheit zur Beichte, um 9:30 Uhr beginnt die Hl. Messe. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Predigten in diesem Jahr wird das Thema Taufe/ Taufberufung sein. Jeweils am Vorabend wird um 19:00 Uhr eine Antonius-Andacht angeboten Mit Ihnen?! auf zu den Frühschichten in Fürstenau Beginnen Sie Ihren Alltag einmal anders als sonst. Gelegenheit dazu bieten die Frühschichten in der Fastenzeit. Hören Sie kurze meditative Texte, singen Sie ausgesuchte Lieder und erfahren Sie für eine kurze Zeit die besondere Atmosphäre der Kirche, wenn sie nur mit Kerzen ausgeleuchtet ist. Mittwoch, u m 06:00 Uhr in der Kirche Mittwoch, um 06:00 Uhr in der Kirche Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück mit duftenden Brötchen, Kaffee, Tee, Kakao und allem, was sonst noch dazu gehört, im Pfarrheim. Lüchtringen, So., 04. März: Im Rahmen des Familiengottesdienstes um 10:30 Uhr stellen sich die Kommunionkinder vor. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: Du bist einzigartig. Entdecke, wie genial Gott dich gemacht hat. Offene Angebote... Albaxen, Mi., 14. März: Der Treff ab 60 trifft sich in der Fastenzeit. Wir laden wieder ab 15:00 Uhr zu unserem traditionellen Heringsessen ins Pfarrheim. Höxter, Di., 20. Febr.: Nach der gemeinsamen Andacht um 15:00 Uhr im Kaplan Heitmann Saal sind die Senioren von St. Nikolai zum gemeinsamen Kaffeetrinken und einem Vortrag von Dardo Franke zum Thema: Die Städtebauliche Entwicklung Höxters von 1984 bis 2016 ganz herzlich eingeladen. Höxter, Do., 22. Febr.: Die Kolpingsfamilie Höxter lädt um 16:00 Uhr in die Kapelle des Seniorenhauses St. Nikolai ein zu einem Kreuzweg im Alltag (nicht nur) für ältere Menschen. Unter dem Thema Du gehst mit uns werden Kreuzweggedanken der KF Bad Lippspringe vorgestellt. Stahle, Di., 20. Febr.: Um 15:00 Uhr findet der erste Seniorennachmittag im neuen Jahr statt. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr viele schöne gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen oder anderen Leckereien mit Euch verbringen dürfen. Alle Seniorinnen und natürlich auch die Senioren aus der Gemeinde sind herzlich eingeladen. Die Anmeldeliste liegt wie gewohnt in der Pfarrkirche aus. FÜR FRAUEN Bödexen, Mi., 14. März: Das kfd-team lädt alle Frauen um 09:00 Uhr ganz herzlich in das Haus des Gastes zu einem gemeinsamen Frühstück mit vorangehender kurzer Andacht ein. Wir bitten um Anmeldung (Mitglieder u./o. Nichtmitglieder) bis zum bei Christel Drebes (05277/702) oder Maria Pollmeier (05277/1200). Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Weltgebetstag der Frauen Freitag, 02. März Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstages. Gemeinsam beten sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen. Immer am ersten Freitag im März beschäftigt sich der Weltgebetstag mit der Lebenssituation von Frauen eines anderen Landes. Christliche Frauen, z.b. aus Ägypten, Kuba, Malaysia oder Slowenien wählen Texte, Gebete und Lieder aus. Diese werden dann in weltweiten Gottesdiensten auf 95 Sprachen gefeiert. In Gemeinden vor Ort werden diese Gottesdienste gemeinsam vorbereitet von Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Am 02. März 2018 werden wieder Frauen aus über 100 Ländern dieser Erde den Weltgebetstag organisieren und gestalten. Frauen aus Surinam laden uns ein, ihr Land und ihr Leben in Südamerika kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! lautet das diesjährige Thema und weist auf die Vielfältigkeit hin, die uns Menschen ausmacht. ( Albaxen: Das liturgische Team lädt zum Weltgebetstag ins Pfarrheim ein. Beginn ist um 16:00 Uhr. Im Anschluss wird Tee und Gebäck gereicht. 3 4

3 Bosseborn: Alle Frauen der Gemeinde sind um 19:00 Uhr zu einer Andacht eingeladen. Anschließend gibt es einen kleinen Imbiss. Brenkhausen: Die kfd lädt ganz herzlich ein zum Gottesdienst zum Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird um 18:00 Uhr in der Bücherei angeboten. Anschließend findet die Generalversammlung statt. Der Ort der Versammlung wird noch bekannt gegeben. Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme. Höxter: Die kfd gestaltet anlässlich des Weltgebetstages einen Gottesdienst um 18:00 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche. Im Anschluss sind alle Frauen herzlich in das Pfarrheim eingeladen. Die kfd Ottbergen und Bruchhausen, sowie die Evangelische Frauenhilfe Bruchhausen laden herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen. Beginn ist um 17:00 Uhr im Pfarrzentrum Ottbergen. Ovenhausen: Eingeladen wird um 18:00 Uhr zur Wortgottesfeier anlässlich des Weltgebetstages. kfd Stahle: Wir begehen den Weltgebetstag der Frauen um 17:00 Uhr in der Kirche. Im Anschluss daran laden wir zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrheim ein. Über eine große Teilnahme würden wir uns freuen. Die Liste zur Anmeldung liegt ab Mitte Februar in der Kirche aus. Aus den Gemeinden Albaxen, Sa., 24. Febr.: Einladung zur JHV der Schützenbruderschaft um 20:00 Uhr im Schützenhaus. Neben den Tätigkeitsberichten stehen die Beratungen zum Schützenfest 2018 sowie Wahlen zum Vorstand an. Erneut muss über die Änderung der Satzung beschlossen werden. Die bisherige Fassung und die neue Fassung der zu ändernden Paragraphen liegen und hängen im Schützenhaus zur Einsichtnahme aus. Albaxen, Di., 06. März: Das Treff ab 60 -Team trifft sich um 19:30 Uhr. Albaxen: Bitte beachten Sie: ab dem 01. März hat das Pfarrbüro in Albaxen neue Öffnungszeiten: jeden 1. Freitag im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr! Bruchhausen, Di., 27. Febr.: Wir laden alle Bürger und Bürgerinnen um 14:30 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim ein, danach feiern wir um 16:00 Uhr die Hl. Messe mit Krankensalbung in der Kirche. Fürstenau, Mo., 05. März: Die Kultur- Gemeinschaft Fürstenau lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung um 20:00 Uhr in das Vereinsheim des Spielmanns- und Fanfarenzuges Fürstenau, Schreweweg 2, ein. Eine Verteilung der Tagesordnung, welche u.a. die Neuwahlen des Vorstands vorsehen wird, erfolgt vor Ort. Zu dieser Versammlung sind auch alle Einwohner und Vereine aus Fürstenau herzlich eingeladen, die Interesse an einer Mitgliedschaft in der KulturGemeinschaft Fürstenau haben. Lüchtringen: Herzliche Einladung zur Andacht um 14:30 Uhr. Lütmarsen: Wir, die kfd Lütmarsen, wollen mitfeiern und laden alle Frauen, aber auch interessierte Herren, aller Konfessionen zu uns in die Kirche ein. Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr. Anschließend bietet sich die Möglichkeit gemeinsam bei einem kleinen Imbiss zu verweilen, ins Gespräch zu kommen, Gedanken auszutauschen oder einfach sich etwas Zeit zum nehmen für nette Begegnungen. Bosseborn, Do., 22. Febr.: Eingeladen wird zur Blutspende von 17:00 bis 20:00 Uhr in das Bürgerhaus Alte Schule, Herrenburgstr. 11. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, sich gesund fühlen und unbedingt seinen Personalausweis mitbringen. Brenkhausen: Die Kollekte am ist für die Außensanierung der Kirche bestimmt. Brenkhausen: Die Sternsinger haben eine Spendensumme von 2018,25 gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an die Sternsinger, Helfer und an alle Spender und Spenderinnen. Höxter, Mo., 19. Febr.: Der Gesprächskreis Pflegende Angehörige trifft sich von 15:00 bis 16:30 Uhr in der Dechanei. Höxter, Do., 22. Febr.: Spirituelle Impulse aus dem Sonntagsevangelium gibt es wieder ab 19:00 Uhr in der Dechanei. Höxter, Sa., 03. März: Die Kolpingsfamilie Höxter lädt ein zum Fastengespräch mit Präses Frank Grunze ab 15:00 Uhr im Pfarrheim von St. Peter und Paul. Im Anschluss ist der gemeinsame Besuch der Vorabendmesse vorgesehen. 5 6

4 Höxter: Zum meditativen Tanz unter dem Thema Der Frühling ist über dem Land konnte Frau Bogodain aus Marsberg als Referentin gewonnen werden. Die Meditation des Tanzes ist Ruhe in der Bewegung und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang miteinander. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 9. März von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr (mit einer Pause) im großen Saal der Dechanei mit zu tanzen. Frau Bogodain greift meist auf klassische Musik als Begleitung zurück. Bequeme Kleidung und Schuhe sind angebracht. Anmeldung und Info bei Dorothee Schwiete, Tel oder bei Höxter, Di., 06. März: Die Caritas- Konferenz St. Nikolai lädt ein zum Krankentag um 16:00 Uhr in das St. Nikolai-Seniorenhaus. In der Feier der hl. Messe besteht Gelegenheit, gemeinsam das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Interessierte wenden sich bitte an Frau Rode (Tel.: 05271/18512). Höxter, Di., 06. März: Herzliche Einladung zum ersten Treffen des Lesekreises um 19:30 Uhr, im Pfarrheim von St. Peter und Paul. Es sollen Auszüge aus dem Buch Pardon, ich bin Christ. Meine Argumente für den Glauben von C.S. Lewis gelesen und besprochen werden. Darin werden die Hauptthemen des christlichen Glaubens auf eine spritzige Art thematisiert. Alle Interessenten sind willkommen. Das Buch braucht nicht gekauft zu werden. Bei Fragen wende man sich an Vikar Klur. Lüchtringen: Das Pfarrbüro bleibt am 08. März geschlossen. Lüchtringen: Der Haushaltsplan 2018 und der Jahresabschluss 2016 liegen im Pfarrbüro für interessierte Gemeindemitglieder bis zum 20. Februar zur Einsicht aus. Ottbergen: Am 22. Februar jährt sich zum 73. Mal der Bombenbangriff auf Ottbergen. Durch einen amerikanischen Luftangriff wurden etliche Wohnhäuser am Steinäckern zerstört. Viele Anwohner hatten sich aus Angst in den Sprung, einen Behelfsbunker unter dem Bahnkörper der Bundesstraße geflüchtet, um dort Schutz zu finden. Ausgerechnet dieser Sprung wurde von den Bomben getroffen, wodurch 90 Menschen, die sich hier sicher wähnten, zu Tode kamen. Zum Gedenken an die Todesopfer werden an diesem Tag um 14:00 Uhr in unserer Pfarrkirche die Glocken läuten. In der Hl. Messe am Mittwoch, , gedenken wir der Toten im Gebet. Ottbergen/Godelheim/Bruchhausen: Da Frau Mathias krankheitsbedingt als Mitarbeiterin für die Pfarrbüros in Ottbergen und Godelheim in den kommenden Wochen nicht zur Verfügung stehen wird, die Arbeit vor Ort aber zumindest eingeschränkt weiterlaufen soll, wird es folgende Übergangslösung geben: Das Pfarrbüro in Ottbergen ist ab 06. März immer dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Herr Weskamp wird dort die Messintentionen für Ottbergen, Godelheim und Bruchhausen annehmen. Gerne können Sie sich aber auch zu den bekannten Öffnungszeiten direkt an das zentrale Pfarrbüro in Höxter wenden. Für Anmeldungen zur Taufe oder zu Trauungen wenden Sie sich bitte ebenfalls an das zentrale Pfarrbüro. Am und bleiben die Pfarrbüros in Ottbergen u. Godelheim geschlossen! Ottbergen: Die Planungen für eine tolle Kinder- und Jugendferienfreizeit laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr fahren wir vom August zum Wasserschloss Wülmersen ins Hessenland. Ein spannendes Programm erwartet die Teilnehmer im alten Schloss und bei Ausflügen zum Tierpark Sababurg, Spaßbad, Straußenfarm, Diemeltour und vieles mehr. Teilnehmen können Kinder ab 7 Jahren. Weitere Infos unter: Die Bezirksfahrt nach Österreich ist leider schon ausgebucht. Weitere Freizeitangebote der Ortsgruppen der Pfadfinder erfragen Sie am besten direkt bei den Vorständen. Ovenhausen, Mo., 26. Febr.: Es besteht im Pfarrheim Ovenhausen wieder die Möglichkeit zur Blutspende. Der Blutspendedienst des DRK ist von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr vor Ort. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zur Blutspende bitte unbedingt den Personalausweis und wenn schon vorhanden, den Blutspende-Ausweis mitbringen! Jeder Spender ist anschließend zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Komm. Lass uns drüber sprechen An jedem Samstag steht zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der St.- Nikolai-Kirche ein Priester für geistliche Gespräche und die Spendung des Sakramentes der Versöhnung (Beichte) zur Verfügung stehen. Ohne Voranmeldung kann man dort mit seinen Anliegen hinkommen. Der Priester sitzt auf der rechten Seite zwischen Altar und Beichtstühlen. Das Gespräch kann auf Wunsch in der Kirchenbank, in der Sakristei oder im Beichtstuhl stattfinden. Um 12:00 Uhr findet zum Abschluss ein kurzes Mittagsgebet statt. Termine: 17. Febr., Vikar Klur, 24. Febr., Vikar Klur, 03. März, Pastor Nal EXim Fas- ERZITIEN Alltag in der tenzeit Vom 7. bis 21. März bietet Vikar Klur Exerzitien Alltag an. Am 7., 14. und trifft sich die Gruppe um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter und Paul. Es sind zwei Einzelgespräche mit dem Exerzitienbegleiter vorgesehen, und die Teilnehmer sollten die Bereitschaft haben, jeden Tag wenigstens eine halbe Stunde für das Gebet zu reservieren. Anmeldungen und Fragen bitte an Vikar Klur richten. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. 7 8

5 Wir laden herzlich ein zum Vortrag von Frau Prof., Dr. theol. Elisabeth Jünemann: Die Familie Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? Was ist uns ihre Zukunft wert? Montag, 12. März 2018, 19:00 Uhr im Kaplan-Heitmann-Saal, Grubestr. 23, in Höxter. (Änderung des Veranstaltungsortes!) (Eintritt frei!) In Umfragen zählt Familie zu den wichtigsten Gütern, auch bei jungen Menschen. Nach wie vor erwarten Staat und Gesellschaft - auch die Kirche - von der Familie ein ganzes Bündel von Leistungen und Funktionen: Betreuung der Kinder, ihre Erziehung zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen, ihre Bildung einschließlich der so genannten Herzensbildung, die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation, die Pflege der kranken und alten Menschen. Einerseits also Hoffnungsträger Familie. Andererseits kann die Familie den Erwartungen der Gesellschaft offenbar immer weniger entsprechen. Häufig scheitert sie, enttäuscht die in sie gesetzten Hoffnungen - ein Auslaufmodell? Aber leidet Familie nicht gerade an den gesellschaftlichen Bedingungen, unter denen sie heute lebt? Dann allerdings ist es höchste Zeit, diese Bedingungen in Politik und Wirtschaft, im Bildungssystem und auch in der Kirche so zu verändern, dass sie Familie in ihrer Funktion unterstützen oder wenigstens nicht irritieren. Das müsste uns ihre Zukunft wert sein! Elisabeth Jünemann hat seit 1997 an der Katholischen Fachhochschule in Paderborn im Fachbereich Sozialwesen einen Lehrstuhl für Theologische Anthropologie und Ethik. Zum Thema Familie hat sie bis heute einen aktiv lebenspraktischen Bezug: Sie ist verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Kursangebot Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz Beginn: Mittwoch, 28. Februar, Dauer: 5 Abende (jeweils Mittwoch) Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr Wo: Jung & Alt e.v. Neue Straße Marienmünster-Kollerbeck (Schulungsräume im Untergeschoss) Für wen: Pflegende Angehörige, Personen, welche ältere Menschen betreuen und begleiten oder dies beabsichtigen, sonstige Interessierte Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos! Anmeldung bis: Freitag, Tel.: 05284/ (8-16 Uhr) Mail: schulung@ja-pflege.de Stichwort: Demenzkurs Friedensgebete Seit 2 Jahren setzen sich Menschen verschiedener Kulturen und Religionen für ein gutes Miteinander in unserer Stadt Höxter ein. U.a. bereiten sie in regelmäßigen Abständen Friedensgebete vor. Sie finden freitags jeweils um 18:30 Uhr statt am 16. Februar in der Kiliani-Kirche, am 16. März in der Ulu Moschee, Wegetalstr. 7, am 18. Mai in der Nikolai-Kirche und am 15. Juni 2018 im Gemeindezentrum am Knüll, Karl-Bartels-Weg. Willkommen sind alle Menschen, die - unabhängig von Herkunft oder Religion durch das Gebet ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität setzen wollen. Den aktuellen Flyer ziert ein Foto, das auf den ersten Blick irritiert, aber eine tiefere Bedeutung hat. Die blaue Friedensherde des Blauschäfers Rainer Bonk war ein Hingucker auf der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe. Die Schafe stehen für ein tolerantes und friedliches Miteinander: Alle sind gleich - jeder ist wichtig. Mehr Informationen unter: Fastenzeit Zeit, die mich herausfordert, innezuhalten und mich zu besinnen, umzukehren und neue Wege zu suchen, nein zu sagen und Enttäuschungen zuzulassen, Ablehnungen anzunehmen und mich selbst zu bejahen, nach dem Weinen immer wieder zu lachen, zu ertragen, nicht allen Ansprüchen gewachsen zu sein. Gisela Baltes, In:

6 Aus den Gemeinden verstarben: Bödexen: Josef Niemann (80) Brenkhausen: Hermann Mönnekes (85) Fürstenau: Reinhold Mertens (80) Höxter: Heribert Ferlemann (86) Hubert Köhne (81) Lütmarsen: Raimund Karl Weiß (77) Ottbergen: Josef Audersetz (97) Herr, schenke unseren Verstorbenen das ewige Leben! Ministranten des PV Corvey im Internet Café Welcome Öffnungszeiten: dienstags von 10:00 bis 15:00 Uhr, mittwochs von 12:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags von 11:00 bis 19:00 Uhr, freitags von 11:00 bis 16:00 Uhr. Die nächsten Tauftermine in Höxter 25. Febr. in St. Nikolai 11. März in St. Peter u. Paul Ostern in den Messen 29. April in St. Nikolai 13. Mai in St. Peter u. Paul 27. Mai in St. Nikolai Der nächste verbindliche Elternabend für alle, die ihr Kind zur Taufe angemeldet haben bzw. anmelden wollen, ist am um 20:00 Uhr im Pfarrheim, Ostpreußenstraße. In den Dörfern des Pastoralverbundes sind in der Regel monatliche Tauftermine vorgesehen. Die zuständigen Pfarrbüros informieren gern und nehmen die Anmeldung zur Taufe entgegen. Der taufende Geistliche meldet sich dann für ein Taufgespräch bei den Eltern. 11 Kontakte: Zentrales Büro des Pastoralverbunds Corvey Marktstr. 19, Höxter Tel.: 05271/ , Fax: Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., u. Fr.: Uhr; Do.: Uhr St. Dionysius Albaxen Tel.: 05271/ 77 46; 1. Fr. im Monat: Uhr St. Anna Bödexen (Büro in Stahle) Tel.; 05531/ 3689 St. Liborius Boffzen Tel.: 0151/ ; Mo., Di., Do., Fr.: Uhr St. Maria Bosseborn Tel.: 05278/ 226 (Büro in Ovenhausen) St. Johannes Brenkhausen Tel.: 05271/ 24 83; Do.: Uhr St. Marien Bruchhausen Tel.: 05275/ 634 (Büro in Ottbergen) St. Anna Fürstenau Tel.: 05277/ 535; Do. im Monat: Uhr St. Johannes Godelheim Tel.: 05275/ 634; Do.: 9-10 Uhr St. Johannes Lüchtringen Tel.: 05271/ 7610; Do.: Uhr St. Marien Lütmarsen Tel.: 05271/ 76 82; Di.: Uhr Hl. Kreuz Ottbergen Tel.: 05275/ 634; Mi.:17-18 Uhr, Do.: Uhr St. Salome Ovenhausen Tel.: 05278/ 226; Di.: Uhr St. Anna Stahle Tel.: 05531/ 36 89; Do.: Uhr Gemeindereferent-/ innen: Marie-Luise Bittger Tel.: 05271/ 79 50; marie-luise.bittger@pv-corvey.de Marion Dinand Tel.: 05271/ ; marion.dinand@pv-corvey.de Carsten Sperling Tel.: 05531/ ; carsten.sperling@pv-corvey.de Pastoralteam Priester: Pfarrdechant Dr. Hans-Bernd Krismanek Leiter Pastoralverbund Corvey Marktstr. 21, Höxter Tel.: Tel.: 05271/ 2414 hans-bernd.krismanek@pv-corvey.de Pastor Frank Grunze Tel.: 05271/ frank.grunze@pv-corvey.de Pastor Anton Honisch Tel.: 05271/ luechtringen@pv-corvey.de Pastor Thomas Nal Tel.: 05531/ thomas.nal@pv-corvey.de Pastor Markus Röttger Tel.: Tel.: (Krankenhaus) markus.roettger@pv-corvey.de Pastor Günter Sandfort Tel.: 05271/ Pastor Tobias Spittmann Tel.: 05271/ tobias.spittmann@pv-corvey.de Vikar Jonas Klur Tel.: 05271/ Tel.: jonas.klur@pv-corvey.de Diakone: Waldemar Dreker Tel.: 05275/ Hans Josef Fabritz Tel.: 05271/ Klaus Herbrand Tel.: 05531/ Roland Ogorzelski, i.r. Tel.: 05271/ Erwin Winkler Tel.: 05271/ Im Ruhestand: Hans-Joachim Neumann Tel.: 05271/ Peter Schiller, Tel: 05278/ 384

7 Gottesdienstordnung vom 17. Februar 04. März 2018 Die Gottesdienstordnung mit den Intentionen finden Sie hier Samstag, 17. Februar Hl. Sieben Gründer des Servitenordens Kollekte: Für die Caritas Uhr Höxter, St. Nikolai Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Nikolai Mittagsgebet Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Beichtgelegenheit Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Jugendmesse Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Boffzen, St. Liborius Wortgottesfeier Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Hl. Messe Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt Wortgottesfeier Sonntag, 18. Februar Kollekte: Für die Caritas 1. Fastensonntag Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Ovenhausen, Maria Salome Wortgottesfeier Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Taufe Hanno Fahrenholz Uhr Stahle, St. Anna Taufe Moritz Borgolte Uhr Ovenhausen, Maria Salome Taufe Lisa Gosse Uhr Stahle, St. Anna Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Montag, 19. Februar Uhr Höxter, St. Nikolai Wortgottesfeier Uhr Bödexen, St. Anna Segnungsmesse Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Antoniusandacht Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Dienstag, 20. Februar Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Beichtgelegenheit Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe. 5. Antoniusdienstag, Pastor Röttger Uhr Bödexen, St. Anna Lobpreis u. Anbetung Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Andacht, Kaplan-Heitmann-Saal Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Erstbeichte Kokis Petrischule I Uhr Ovenhausen, Maria Salome Hl. Messe Mittwoch, 21. Februar Hl. Petrus Damiani Uhr Fürstenau, St. Anna Frühschicht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Erstbeichte Kokis Petrischule II Uhr Stahle, St. Anna Rosenkranzgebet Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Kreuzwegandacht Uhr Stahle, St. Anna Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe

8 Donnerstag, 22. Februar Kathedra Petri Uhr Höxter, St. Nikolai - Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Boffzen, St. Liborius Wortgottesfeier Senioren Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Kreuzwegandacht Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Erstbeichte Kokis GS Ottbergen Uhr Ovenhausen, Maria Salome Kreuzwegandacht Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Komplet Freitag, 23. Februar Hl. Polykarp Uhr Bruchhausen, St. Marien Kreuzwegandacht Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Diamantene Hochzeit Fam. Buch Uhr Stahle, St. Anna Brautamt Jörg Bielefeld u. Simone Schmidt Uhr Lüchtringen, St. Joh. Bapt. Kreuzwegandacht Caritas Uhr Lütmarsen, St. Marien Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Rosenkranzgebet Uhr Stahle, St. Anna Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Samstag, 24. Februar Kollekte: Für die Förderung von Priesterberufen Uhr Höxter, St. Nikolai Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Nikolai Mittagsgebet Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Beichtgelegenheit Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe 5. Vorbereitungsgottesdienst KoKi Hl. Matthias Uhr Boffzen, St. Liborius Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Hl. Messe Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Sonntag, 25. Februar Kollekte: Für die Förderung von Priesterberufen 2. Fastensonntag Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Ovenhausen, Maria Salome Hl. Messe Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe mit Kinderkirche Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Lightroom Gottesdienst Uhr Stahle, St. Anna Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Montag, 26. Februar Uhr Höxter, St. Nikolai Laudes Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Antoniusandacht Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Dienstag, 27. Februar Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Wortgottesfeier kfd Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Kreuzwegandacht Uhr Fürstenau, St. Anna Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Hl. Messe 6. Antoniusdienstag, Domvikar Dr. Homann

9 15.00 Uhr Bödexen, St. Anna Lobpreis u. Anbetung Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe mit Krankensalbung Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe Uhr Bödexen, St. Anna Erstbeichte Kokis KGS Wesertal Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Kreuzwegandacht Uhr Ovenhausen, Maria Salome Wortgottesfeier Mittwoch, 28. Februar Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Joh. Bapt. Erstbeichte Kokis LÜC, BOF Uhr Lütmarsen, St. Marien Lightroom Gottesdienst Uhr Boffzen, St. Liborius Kreuzwegandacht Uhr Stahle, St. Anna Rosenkranzgebet Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Kreuzwegandacht Uhr Stahle, St. Anna Hl. Messe kfd Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe Donnerstag, 01. März Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Schulmesse 3.u.4. Jg Uhr Höxter, St. Nikolai Kreuzwegandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Höxter, St. Nikolai Erstbeichte Kokis Schule am Nikolaitor Uhr Ovenhausen, Maria Salome Kreuzwegandacht Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Wortgottesfeier Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Komplet Freitag, 02. März Weltgebetstag der Frauen Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Kreuzwegandacht Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Andacht Frauen Uhr Stahle, St. Anna Andacht kfd Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt Anbetung Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Kreuzwegandacht Uhr Ovenhausen, Maria Salome Wortgottesfeier kfd Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Gottesdienst kfd Uhr Stahle, St. Anna Kreuzwegandacht Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Lütmarsen, St. Marien Wortgottesdienst Frauen Samstag, 03. März Uhr Höxter, St. Nikolai Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Nikolai Mittagsgebet Uhr St. Ansgar-Krankenhaus Hl. Messe Uhr Bödexen, St. Anna Hl. Messe Uhr Brenkhausen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Beichtgelegenheit Uhr Höxter, St. Peter u. Paul Hl. Messe Uhr Boffzen, St. Liborius Hl. Messe Uhr Bruchhausen, St. Marien Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Hl. Messe Uhr Bosseborn, Mariä Himmelfahrt Hl. Messe Sonntag, 04. März 3. Fastensonntag Uhr Corvey, St. Stephanus u. Vitus Hl. Messe Uhr Albaxen, St. Dionysius Hl. Messe Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Hl. Messe Uhr Ovenhausen, Maria Salome Hl. Messe Uhr Seniorenhaus St. Nikolai Hl. Messe Uhr Fürstenau, St. Anna Wortgottesfeier Uhr Lüchtringen, St. Johannes Bapt. Hl. Messe, Fam.-Go Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe Uhr Ottbergen, Heilig Kreuz Hl. Messe Uhr Stahle, St. Anna Fastenandacht Uhr Höxter, St. Nikolai Hl. Messe

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. 25. Sept. bis 09. Okt Nr Preis: 50ct. Michael, Gabriel, Raphael

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. 25. Sept. bis 09. Okt Nr Preis: 50ct. Michael, Gabriel, Raphael PFARRNACHRICHTEN Nr. 18-2016 Preis: 50ct Michael, Gabriel, Raphael Am 29. September gedenkt die Kirche in ihrer Liturgie drei großer Engel. Jeder von Ihnen wird mit eigenem Namen genannt. Und jeder Name

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. Heilige. 30. Okt. bis 13. Nov Nr Preis: 50ct

PFARRNACHRICHTEN. Pastoralverbund Corvey. Heilige. 30. Okt. bis 13. Nov Nr Preis: 50ct PFARRNACHRICHTEN Nr. 20-2016 Preis: 50ct Doch es ist gerade die unerschöpfliche Vielfalt von heiligen Lebensentwürfen, die Allerheiligen so faszinierend machen kann. Pastoralverbund Corvey Heilige Wir

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. 24. April bis 08. Mai 2016

PFARRNACHRICHTEN. Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. 24. April bis 08. Mai 2016 PFARRNACHRICHTEN Nr. 08-2016 Preis: 50ct Was Jesus uns als klare Richtschnur und Wegweisung für das Leben gibt, scheint leicht zu sein und ist doch so schwer, denn die von uns erwartete Liebe soll gelebt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. FASTENSONNTAG Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Frühschicht/ Spätschicht Ökumenische Hausgottesdienste Ökumenische Herbergssuche Nikolaus als Freund der Kinder

Frühschicht/ Spätschicht Ökumenische Hausgottesdienste Ökumenische Herbergssuche Nikolaus als Freund der Kinder 6. Immerwährender Ökumenischer Terminkalender Ökumenischer Kalender Der Kalender lädt dazu ein, zu bestimmten Tagen/ Zeiten im bzw. zu bestimmten Anlässen zu ökumenischen Gottesdiensten oder ökumenischen

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr