Form & Bewusstsein Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Form & Bewusstsein Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck"

Transkript

1 KOSTENLOS Form & Bewusstsein Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck

2 Willkommen Form & Bewusstsein Liebe Interessierte, im Februar 2017 feiert das KunstWerk sein 5-jähriges Bestehen. Ein wirklicher Grund für mich zur Freude. Warum nun der Titel des Programmheftes Form + Bewusstsein? Das KunstWerk-Team: Marcella Terdenge, Ronny Petersilka Form als Ausdruck der physischen Welt in Verbindung mit Bewusstsein schafft Bewegung/Leben. Die architektonische Form des KunstWerk Gebäudes im Innen- und Außenbereich schafft Freiraum und gleichzeitig Geborgenheit/Gemütlichkeit für Klarheit und Austausch. Was das Bewusstsein angeht, so hatte ich im ersten Programm von 2012 geschrieben, dass wir unseren Besuchern geistige, kreative und lebendige Impulse geben möchten. Wir hören als Rückmeldung immer wieder, dass uns das gelungen ist. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür an Sie und auch an die im KunstWerk wirkenden Künstler, Dozenten, Vortragenden. Letztendlich gestalten auch Sie, wie jeder Besucher, diese Form und das Bewusstsein des Augenblicks. Begegnung/Gesundheit und Bildung/künstlerischer Ausdruck sind auch wieder die Säulen unseres Programms für Auch möchte ich auf das von Herrn Dr. ter Horst initiierte Gesprächs-, und Beratungsangebot im Kunst Werk Hilfe bei Sorgen - einfach zuhören, einfach gehört werden hinweisen. Ich freue mich, wenn für Sie auch etwas dabei ist und wir Sie hier im KunstWerk begrüßen dürfen. Ihr Jens Falley und das KunstWerk-Team

3 UNSERE BÜROZEITEN Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag AGB S 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr 09:00-17:00 Uhr 09:00-15:00 Uhr Sollten für einen Kurs nicht genügend Anmeldungen bei uns eingehen, müssen wir diesen leider absagen. Stehen mehrere Termine zur Auswahl, werden wir bei zu wenigen Teilnehmern für die einzelnen Kurstermine versuchen, aus allen Anmeldungen einen Kurstermin festzulegen. In jedem Fall erhalten Sie rechtzeitig Nachricht von uns. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich über die folgend genannten Kontaktdaten erfolgen. Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag bis 7 Tage vor Kursbeginn auf folgendes Konto: Kunstwerk SF gem. GmbH Kreissparkasse Nordhorn BIC NOLADE21NOH, IBAN DE Absagen sind wie folgt geregelt: bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir keine Kosten, bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir pauschal 20,00 danach ist keine Erstattung der Gebühren mehr möglich. Jeder Teilnehmer trägt die volle eigene Verantwortung für seine Handlungen und Erfahrungen während der Veranstaltungen. Eine Haftung des KunstWerk SF gem. GmbH wird abgelehnt. KunstWerk Schüttorf SF gem. GmbH Ohner Straße Schüttorf Telefon: info@kunstwerk-schuettorf.de VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT Geschäftsführer: Jens Falley KunstWerk Schüttorf SF gem. GmbH Ohner Straße Schüttorf Telefon: info@kunstwerk-schuettorf.de Gestaltung: Dipl. Designer Martin Koernig, Nordhorn Änderungen und Irrtümer vorbehalten 3Informationen

4 Geburtsvorbereitungskurs Kerstin Heuermann 49 4Veranstaltungsübersicht Yoga Heidi Sebelin Chor "voices and more" Hartmut Meyer Rückbildungsgymnastikkurs Kerstin Heuermann Grafschafter Kräuterfreuden Katrin Leuchtenberger Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Workshop: Human Design - erkenne deine Einzigartigkeit Christiane Tietze Healing G. van Lokven-Nieland & D. Klein Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Hilfe bei Sorgen einfach zuhören, einfach gehört werden Dr. Karl W. ter Horst Lesekreis im KunstWerk Inge Kleinschmidt Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz MAMU-Ausstellung >Krach mit Vase< und andere Werke MAMU Textilworkshop: Katz und Maus kuscheln miteinander Karin Blase Stelen - Workshop Birgid Hoffeld Kräuterkundiges im Januar - Kräuter zum Backen: Brot, Kuchen und Gebäck Katrin Leuchtenberger Wohlfühlabend "Im Einklang mit Mir" Silvia Warden 56 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule

5 Museumsbesuch für zeitgenössische Fotografie ESSEN Dieter Blase Ausbildung zum Massagetherapeuten taohealth Akademie Die Aura und Chakren - unsere geheimnisvollen energetischen Organe Gisela Eckerle Musikalischer Abend - Konzert "2 in 1" mit FloZe Harmony und "voices and more" FloZe Harmony & "voices and more" Stille: Meditation, Kontemplation, Zazen Elke Vagt Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Beratung & Seelsorge - ein Projekt - "Assoziatives Beraten II" Dr. Karl W. ter Horst Menschen zeichnen - Mimik, Gestik, Bewegung, Körpersprache Gerhard Wörner alias Gecko Keck Kinder-Workshop: "Künstler-Klänge" Silvia Warden Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Entspannungskurs für Schulkinder: "Unterwasserwelt-Klänge" Silvia Warden Kräuterkundiges im Februar: Kräuterbrauchtum im Jahreskreis Katrin Leuchtenberger Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Vortrag: Der Darm - Dreh- und Angelpunkt unserer Gesundheit Gisela Eckerle Seminar - Moderationen Prof. Dr. Matthias Reckzügel Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Intuitive Entwicklung Geraldine van Lokven-Nieland 53 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule 5Veranstaltungsübersicht

6 Vortrag: "Das kranke System gesunder Ernährung" Dipl. oec. Troph. Uwe Knop 27 6Veranstaltungsübersicht Aromaölseminar Gisela Eckerle Grundlagen des Comiczeichnens Dietmar Krüger Klangmeditation Silvia Warden Vortrag: 5-Elemente-Ernährung Anke Plangemann & Ariestanto Jakobs Karnevalssitzung KKV-Schüttorf Karnevalssitzung KKV-Schüttorf Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Buchvorstellung: "Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution" Prof. Dr. Niko Paech Seminar - Moderationen Prof. Dr. Matthias Reckzügel Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Workshop: Einführung in die Resonanz-Klangheilung Christiane Tietze Lichtmalerei - Feuerring Martin Koernig Workshop: Selbstverteidigung der Familie Tan für Frauen und Mädchen Anke Plangemann & Ariestanto Jakobs Erlebnis-Vortrag: "Das Herz unser Glücksmuskel" Beate Pracht Zeichnen mit verschienden Materialien - von den Grundlagen zum Portrait Brigitte Guhle Lichtmalerei - Feuerring Martin Koernig Umsetzungs-Workshop: "Das Herz unser Glücksmuskel " Beate Pracht 64 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule

7 "Einführungsworkshop Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg" Dagmar Bellen Parodie: HEINZ ERHARDT und Freunde Abend Andreas Neumann Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Musiklesung: Jacques Brel - Der Mann, der eine Insel war Dr. phil. Jens Rosteck Intuitive Entwicklung Geraldine van Lokven-Nieland Stimmbildung für die Gesang und Sprechstimme Peter Alexander Herwig Illustration Dietmar Krüger Fotografieworkshop: Grundlagen der Bildgestaltung und Motivsuche Dieter Blase Spring Forest Qi Gong (Level I) Dr. rer. Nat. Eike F. Wilts Healing G. van Lokven-Nieland & D. Klein Wohlfühlabend "Im Einklang mit Mir" Silvia Warden Theologischer Vortrag - Christentum: Religion des Opfers oder Dr. Karl W. ter Horst Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Vortrag: Chinesische Schriftzeichen - Die Rätsel werden gelöst Jinli Hoffmann Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz 21 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule 7Veranstaltungsübersicht

8 Comedy: Türkischer Ossi Osttürke - Ostmane Osan Yaran 33 8Veranstaltungsübersicht Ausbildung zum Massagetherapeuten taohealth Akademie Mit Ruhe und Lebendigkeit - Initiatische Schwertarbeit Ingird Maasackers Kräuterkundiges im März: Jedes Kraut, das würzt, kann auch heilen. Katrin Leuchtenberger Vortrag: Bilder und Eindrücke aus drei Chinareisen Klemens J.P. Speer Fotografieworkshop: "Wenn kleine Papierfiguren große Schatten werfen " Elmar Valter Schüttorfer Musiknacht: Die Therapiegruppe Die Therapiegruppe Kräuter-Workshop: "Immer gut drauf"-aufstriche, Kräuterbutter, Pesto s und mehr Jutta Müller Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Klangmeditation Silvia Warden Lesung "Des Lebens ganze Fülle" Gisela Feuersenger Ausstellung "Tausendfältig Leben" Gisela Feuersenger Comic Akademie Dietmar Krüger Kräuterkundiges im April: Kräutergarten ja, aber wie? Katrin Leuchtenberger Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Ausbildung zum zertifizierten Neurofeedback Therapeuten/in I.F.E.N. Hanelore Branga Zertifikatslehrgang zur/zum Kräuterkundigen der Grafschafter Kräuterschule A. Waibel, A. Thole, K. Leuchtenberger 106 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule

9 Modul I Zertifikatslehrgang Kräuterkundigen der Grafschafter Kräuterschule Anita Waibel & Anja Thole Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Progressive Muskelentspannung mit Klang Silvia Warden Beratung & Seelsorge - ein Projekt - "Praxisbegleitung I" Dr. Karl W. ter Horst Selbstwerttraining mit allen Künsten Marjam Azemoun Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Kabarett: World of Lehrkraft Herr Schröder Beauty Workshop KRYOLAN CITY MÜNSTER Workshop: Anti Aging Food - #EatWhatMakesYouGlow Elna-Margret zu Bentheim und Steinfurt Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Vortrag: Verbotene Stadt und seine letzten Bewohner Jinli Hoffmann Pumps - Keramik - Schuhwerk sportlich, lustvoll bis sinnlich Bernward M. Erlenkötter Grafschafter Leseabend KunstWerk SF ggmbh Workshop: Taijiquan - Pekingform in 24 Sequenzen Anke Plangemann & Ariestanto Jakobs Conturing Workshop KRYOLAN CITY MÜNSTER Healing G. van Lokven-Nieland & D. Klein Workshop - Chinesische Tuschemalerei und Kalligraphie Jinli Hoffmann 95 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule 9Veranstaltungsübersicht

10 Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt 55 10Veranstaltungsübersicht Lesung: Licht auf meinem Pfad: "Autobiografie einer Einsiedlerin" Schwester Bendikta Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Praktische Edelsteinheilkunde Annette Jakobi Intuitive Entwicklung Geraldine van Lokven-Nieland Kinder-Workshop: "Künstler-Klänge" Silvia Warden Sebastian Coors "Salonlöwengebrüll" Sebastian Coors Kräuter-Workshop: "Süße Flaschengeister" Sirup & Likör Jutta Müller Vortrag: "Neurofeedback - neue Wege zum Ausgeglichen-Sein" Hanelore Branga Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Kräuterkundiges im Mai: Farbharmonische Kräuter- und Gartenstauden Katrin Leuchtenberger Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Kräuter-Workshop: "Immer gut aufgelegt" - Naturkosmetik aus Küche und Garten Jutta Müller Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Ausbildung zum Massagetherapeuten taohealth Akademie Modul II Zertifikatslehrgang Kräuterkundigen der Grafschafter Kräuterschule Katrin Leuchtenberger & Anja Thole 107 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule

11 Ton Workshop mit Beschallungstechnik - Richtiger Umgang mit Lautsprechern Andreas Gleich Healing G. van Lokven-Nieland & D. Klein Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Workshop: Lichtgestaltung mit Beleuchtungstechnik Andreas Gleich Museumsbesuch für zeitgenössische Fotografie OSNABRÜCK Dieter Blase Kräuterkundiges im Juni: Mit Kräutern leben - Exkursion nach Lengerich Katrin Leuchtenberger Wohlfühlabend "Im Einklang mit Mir" Silvia Warden Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Chinesischer Scherenschnitt für Kinder (ab 6 Jahre) Jinli Hoffmann 96 Veranstaltungsübersicht Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Chinesischer Scherenschnitt für Kinder (ab 6 Jahre) Jinli Hoffmann Origami - Workshop Hanelore Branga Kräuterkundiges im Juli: Kräuter zum Trinken: aromatisiertes Wasser, Tee... Katrin Leuchtenberger Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Ab jetzt wird alles anders! Ein Schau-Spielerisches Muttraining Marjam Azemoun Ausbildung zum zertifizierten Neurofeedback Therapeuten/in I.F.E.N. Hanelore Branga Ferienpasskurs: Gestaltung eines Milchbechers mit meinem Lieblingstier Bernward M. Erlenkötter Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz 21 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule 11

12 Ferienpasskurs: Gestaltung eines Milchbechers mit meinem Lieblingstier Bernward M. Erlenkötter 94 12Veranstaltungsübersicht DIY-Holzworkshop - Kleine Möbel für Haus und Garten im Palettendesign Volker Frings Autogenes Training mit Klang Silvia Warden Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Kräuterkundiges im August: Kräuterweihe - wir binden einen Kräuterbuschen Katrin Leuchtenberger Stelen - Workshop Birgid Hoffeld Kräuter-Workshop: "ALTES WISSEN neu beleben" - Tinkturen, Balsame & Öle Jutta Müller Vortrag: "Mein Kind ist hochbegabt - was nun?" Hanelore Branga Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Modul III Zertifikatslehrgang Kräuterkundige der Grafschafter Kräuterschule Katrin Leuchtenberger & Anja Thole Intuitive Entwicklung Geraldine van Lokven-Nieland Autogenes Training für Erwachsene Britta Pertsch Ausbildung zum Massagetherapeuten taohealth Akademie Vortrag: Bachblüten / Buschblüten als neue Wege zu Balance und Heilung Roman Rötting Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Vortrag: 5-Elemente-Ernährung Anke Plangemann & Ariestanto Jakobs 62 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule

13 Fotografieworkshop: Sehen - Gestalten - Fotografieren Dieter Blase Kräuter-Workshop: "Beschwipste Kräuter" - Kräuterschnaps & Kräuterwein Jutta Müller Healing G. van Lokven-Nieland & D. Klein Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Seminar - Moderationen Prof. Dr. Matthias Reckzügel Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Grafschafter Leseabend KunstWerk SF ggmbh Workshop: Selbstverteidigung der Familie Tan für Frauen und Mädchen Anke Plangemann & Ariestanto Jakobs Comic Akademie Dietmar Krüger 86 Veranstaltungsübersicht Kräuterkundiges im September: Kräuter helfen Pflanzen Katrin Leuchtenberger Seminar - Moderationen Prof. Dr. Matthias Reckzügel Vortragspaket: Die Schicksalsgesetze & Das Schatten - Prinzip Dr. Ruediger Dahlke Vortrag: Die Schicksalsgesetze Dr. Ruediger Dahlke Vortrag: Das Schatten - Prinzip Dr. Ruediger Dahlke Aquarell zwischen Abbildung und Auflösung Jürgen Reiners Seminar - Australische Blütenessenzen - mit Diplom Roman Rötting Seminar: Kriegserfahrungen Ihrer Eltern und Großeltern Verena & Dr. med. Gunnar Kaczmarek Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt 55 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule 13

14 Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt 55 14Veranstaltungsübersicht Vortrag: Astronomie - Quantenphysik und Gottesbilder Klemens J.P. Speer Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Ausstellung: "Kunstpfade" Die Ateliergemeinschaft RheineKunst Kinder-Workshop: "Künstler-Klänge" Silvia Warden Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Ausbildung zum zertifizierten Neurofeedback Therapeuten/in I.F.E.N. Hanelore Branga Museumsbesuch für zeitgenössische Fotografie MÜNSTER Dieter Blase Workshop - Chinesische Tuschemalerei und Kalligraphie Jinli Hoffmann Kräuterkundiges im Oktober: Kräuteressig, -öl und -pesto Katrin Leuchtenberger Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Fotografieworkshop: Grundlagen der Bildgestaltung und Motivsuche Dieter Blase "Einführungsworkshop Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg" Dagmar Bellen Kräuter-Workshop: "Baden wie Kleopatra" - Badezusätze einfach selbst gemacht Jutta Müller Wohlfühlabend "Im Einklang mit Mir" Silvia Warden Vortrag - über Liebe Elke Vagt 55 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule

15 Lichtmalerei - Feuerring Martin Koernig Intuitive Entwicklung Geraldine van Lokven-Nieland Musik-Kabarett mit Olaf Bossi "Glücklich wie ein Klaus" Olaf Bossi Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Beratung & Seelsorge - ein Projekt - "Praxisbegleitung II" Dr. Karl W. ter Horst Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz Lichtmalerei - Feuerring Martin Koernig Sternzeichen und ihr Verhalten (1) - Widder Vasiliki Louloudi "Edgar Allan Poe - Der Engel des Seltsamen" - Eine Theatrale Lesung Martin Fuchs 43 Veranstaltungsübersicht Textilworkshop: Katz und Maus kuscheln miteinander Karin Blase Ausbildung zum Massagetherapeuten taohealth Akademie Schüttorfer Musiknacht: Banda Rocka Banda Rocka Kräuter-Workshop: "Eine Hand wäscht die andere" - Seifengiessen Jutta Müller Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Salben rühren für die häusliche Apotheke Anita Waibel Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz 21 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule 15

16 Mit Ruhe und Lebendigkeit - Initiatische Schwertarbeit Ingird Maasackers 68 16Veranstaltungsübersicht Modul IV Zertifikatslehrgang Kräuterkundigen der Grafschafter Kräuterschule Katrin Leuchtenberger & Anita Waibel Healing G. van Lokven-Nieland & D. Klein Kräuterkundiges im November: Kräuter originell verschenken Katrin Leuchtenberger Klangmeditation Silvia Warden Erlebnis-Vortrag: "Schnelle und effektive Hilfe bei Schmerzen" Beate Pracht Kabarett: 40 Fieber - zwischen Dope und Doppelherz Dagmar Schönleber Fotografieworkshop: "Wenn kleine Papierfiguren große Schatten werfen " Elmar Valter Workshop: Taijiquan - Pekingform in 24 Sequenzen Anke Plangemann & Ariestanto Jakobs Origami - Workshop Hanelore Branga Umsetzungs-Workshop: "Schnelle und effektive Hilfe bei Schmerzen" Beate Pracht Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Lesung "Der Nazi und der Frisör" Teil 1 Reinhard Prüllage Ausstellung "Angst - Leben in einer bewaffneten Stadt: JERUSALEM" Reinhard Prüllage Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz DIY-Holzworkshop - Upcycling Tannenbaum selber bauen Volker Frings Christopher Köhler - Manisch Magisch Christopher Köhler Kinder-Workshop: "Künstler-Klänge" Silvia Warden 56 Begegnung Gesundheit und Bildung künstlerischer Ausdruck Grafschafter Kräuterschule

17 Künstlerweihnachtsmarkt im KunstWerk KunstWerk SF ggmbh Kräuter-Workshop: Kräutertees - "Dem Winter was husten" Jutta Müller Qigong am Morgen Dörte Klein Qigong am Abend Dörte Klein Comic Akademie Dietmar Krüger Lesung "Der Nazi und der Frisör" Teil 2 Reinhard Prüllage Healing G. van Lokven-Nieland & D. Klein Stille: Meditation Kontemplation, Zazen Elke Vagt Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz 21 Veranstaltungsübersicht Wohlfühlabend "Im Einklang mit Mir" Silvia Warden Get together! -Begegnung in herzlicher Atmosphäre Klaus Pisarz 21 FÖRDERER Wir danken den Förderern des KunstWerk SF gem. GmbH Grafschafter Sparkassenstiftung 17

18 18Highlights MAMU-AUSSTELLUNG : >Krach mit Vase< und andere Werke Seite 22 KONZERT "2 IN 1": FloZe Harmony und Voices and more Seite 24 VORTRAG: Das kranke System gesunder Ernährung Seite 27 BUCHVORSTELLUNG: Was Sie da vorhaben, ist eine Revolution Seite 29 BEATE PRACHT: Das Herz unser Glücksmuskel Seite 64 PARODIE: HEINZ ERHARDT und Freunde Abend Seite 30 MUSIKLESUNG: Jacques Brel - Der Mann, der eine Insel war Seite 31 VORTRAG: Chinesische Schriftzeichen - Die Rätsel werden gelöst Seite 32 COMEDY: Türkischer Ossi Osttürke - Ostmane Seite SCHÜTTORFER MUSIKNACHT: Die Therapiegruppe Seite 35 LESUNG: "Des Lebens ganze Fülle" Seite 36 GISELA FEUERSENGER AUSSTELLUNG: "Tausendfältig leben" Seite 36 KABARETT: World of Lehrkraft Seite 37 WORKSHOP: Anti Aging Food #EatWhatMakesYouGlow Seite 73 VORTRAG: Verbotene Stadt und seine letzten Bewohner Seite 32 GRAFSCHAFTER LESEABEND Seite 38 LESUNG: "Licht auf meinem Pfad - Biografie einer Einsiedlerin" Seite 38

19 SEBASTIAN COORS: "Salonlöwengebrüll" Seite 39 GRAFSCHAFTER LESEABEND Seite 38 VORTRAGSPAKET: Dr. Ruediger Dahlke Seite 40 VORTRAG: "Schicksalgesetze" Seite 40 VORTRAG: "Das Schatten - Prinzip" Seite 40 AUSSTELLUNG: "Kunstpfade" Seite 41 OLAF BOSSI COMEDY: "Glücklich wie ein Klaus" Seite 42 EINE THEATRALE LESUNG: Edgar Allan Poe - Der Engel des Seltsamen Seite SCHÜTTORFER MUSIKNACHT: banda rocka Seite 35 Highlights im KunstWerk die Geschenkidee für besondere Augenblicke ERLEBNISVORTRAG BEATE PRACHT: Schnelle und effektive Hilfe bei Schmerzen Seite 65 DAGMAR SCHÖNLEBER: "40 Fieber - Zwischen Dope und Doppelherz" Seite 44 AUSSTELLUNG: "Angst - Leben in einer bewaffneten Stadt: JERUSALEM" Seite 45 LESUNG: Reinhard Prüllage "Der Nazi und der Frisör" Teil Seite 45 LESUNG: Reinhard Prüllage "Der Nazi und der Frisör" Teil Seite 45 COMEDY MAGIC CRISTOPHER KÖHLER: Manisch Magisch Seite 46 KÜNSTLERWEIHNACHTSMARKT Seite 47 Highlights 19

20 Begegnung Begegnung Miteinander reden, miteinander schweigen, miteinander lachen, miteinander weinen. Menschen begegnen Menschen, egal ob sie sich kennen oder völlig fremd sind. Begegnung heißt voneinander lernen, kulturell, freundschaftlich oder einfach nur so. 20

21 LESEKREIS LEITUNG: INGE KLEINSCHMIDT Im Lesekreis werden wir gemeinsam durch Romane, Erzählungen, Novellen und Geschichten wandern. Wir werden viel erfahren über die Gedanken der Menschen, die Bücher geschrieben haben und Menschen, die sie gelesen haben und darüber nachdenken. Zur Teilnahme am Lesekreis sind keine wissenschaftlichen Kenntnisse erforderlich, gefragt ist lediglich das Interesse an Literatur.Bücher lesen soll uns große Freude machen und bei allem Respekt gegenüber der Literatur, selbstverständlich auch Humor bewahren, denn Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (J. Ringelnatz) Der Lesekreis trifft sich in regelmäßigen Abständen. Die Termine und Themen werden rechtzeitig auf der Homepage des KunstWerk`s bekannt gegeben. KLAUS PISARZ geboren 1969 in Darmstadt, zwei Kinder, lebt seit Mai 2016 in Isterberg. Seit früher Jugend großes Interesse an Religionen, Geschichte, Mythologien, Astronomie, Astrologie, paranormale Phänomene, Esoterik und Spiritualität. Einschneidende Grenz- und mystische Erfahrungen führten ihn zu tiefgreifenden Erkenntnissen und einem "Bewusst-Sein". GET TOGETHER! BEGEGNUNG IN HERZLICHER ATMOSPHÄRE, ALS ANTWORT AUF ZUNEHMEND HERAUSFORDERNDE ZEITEN LEITUNG: KLAUS PISARZ Termin: Zeit: 19:30 Uhr Wir wollen gemeinsam regelmäßig einen Ort und Zeitrahmen teilen, in dem wir... -innehalten. Was geschieht gerade mit uns? Warum fühlen sich Menschen zunehmend leer, unruhig, fremdgesteuert und unzufrieden? Und, gibt es für diesen Trend Ursachen, vielleicht sogar vernetzte, gezielte Ursachen, gar Absichten? Wir wollen uns gemeinsam begegnen, inspirieren, Erfahrungen austauschen und eine interessante neue Perspektive - aber auch Lösungen! erarbeiten. Das ist alltagstaugliche Bewusstwerdungsarbeit, die uns Energie zurückführt und von praktischem Nutzen ist. Preis: 6,00 ( 4,00 GN-Cardbesitzer) Weitere Termine jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Begegnung Heute ist es seine Herzensangelegenheit, Menschen und Gruppen zu begleiten, Brücken zu bauen und durch Begegnungen Verbindung zu schaffen. 21

22 22Begegnung MAMU *1951 Aufgewachsen in Arkel. Abitur in Nordhorn Staatliche Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Mit dem Sänger Laba Sosseh in Accra, Lomé, Cotonou, Abidjan Lehrerprüfung in Osnabrück Seit 1984 Fahrt durch das Leben mit dem Bibliosophen Günther Rossipaul. Nach Geburt ihrer Kinder *1985 Mira Xenia *1987 Niels Christian nennt sie sich MAMU nach über 30 Jahren in Reutlingen, Baden- Württemberg, Rückkehr in die Grafschaft Bentheim. BBK, GEDOK, Forum Künstlerinnen Aktuelle Ausstellungszeiten unter: Highlight im KunstWerk MAMU-AUSSTELLUNG >KRACH MIT VASE< UND ANDERE WERKE LEITUNG: MAMU Termin: Die Vernissage ist am Freitag, um 18:30 Uhr Einführung: Elvira Meisel-Kemper, Kunsthistoikerin MAMU-Performance >(k)reisen< MAMU installiert aus Leinwänden und Gegenständen existentielle Räume. Eine der Installationen trägt den Namen >Krach mit Vase<. Auch wenn sie manchmal den Stoff für die Kunst aus dem eigenen Leben zieht, so ist ihre Intention immer auf die Allgemeingültigkeit der Aussage gerichtet. Daneben gibt es ein paar biografische Arbeiten, z.b. schildert >Der Maskenfund<, ein Erlebnis in Cotonou, Benin, oder ist >Das Kuhklavier< universell der mütterlichen Magie, die aus Milch und Musik besteht, gewidmet - aber auch der Mutter von MAMU, die tatsächlich im Kuhstall Klavier spielte. Ihre Installationen verfremden. Sie spalten gesellschaftliche Wirklichkeit in Lager der Macht und der Ohnmacht. Weitere einzelne Gemälde werden gezeigt, so ein Portrait des Sahelfarmers Yacouba Sawadogo, dem es auf seinem Areal gelang, die Wüste zu besiegen. MAMU zeigt klassische Performance, sie komponiert aus Alltagsgegenständen einen existentiellen Raum, den sie durch ihre Aktion animiert. Preis: 2,00 ( 0,50 Kinder)

23 FLOZE HARMONY - VOCAL GROUP Der Name setzt sich zusammen aus dem Vornamen unseres musikalischen Leiters Florian, Ze für 10 Sängerinnen und der Stilrichtung Close Harmony, die wir gerne erklingen lassen möchten. LUCAS GÜNZEL - Sänger (B. A), Songwriter, Beatboxer und Chorleiter studiert am Institut für Musik in Osnabrück Popkurs in Hamburg 2006 Gewinner des Study Up Awards der Hochschule Osnabrück 2011 Begegnung Diverse A cappella Awards mit Männersache FLORIAN UNRUH musikalischer Leiter/Sänger Wahlberliner, Stimmtherapeut und Estill Certified Master Teacher 2016 Gründung VocalCenter.Berlin studiert in - den Niederlanden zertifiziert in - Estill Voice Training System HARTMUT MEYER Jahrgang 1956 Musik- und Kunststudium in den achtziger Jahren, seither tätig als Lehrer am Burg-Gymnasium in Bad Bentheim Leitung der Big Band, der Musicalband, des Orchesters, des Chores und der Musik-Klassen Komposition eines siebensätzigen Werkes für Chor, Orchester und Solisten (Meretim-Suite) Partner in einem Songwriter-Duo seit über dreißig Jahren Seit 2012 Chorleitung "Voices and more..." (Kunstwerk Schüttorf) spezialisiert auf - Singer-Songwriter, Pop, Soul/Gospel/RnB Highlight im KunstWerk 23

24 24Begegnung MUSIKALISCHER ABEND KONZERT 2 IN 1 MIT FLOZE HARMONY UND VOICES AND MORE LEITUNG: FLORIAN UNRUH, HARTMUT MEYER, LUCAS GÜNZEL Termin: Zeit: 17:00 Uhr Ein musikalischer Abend mit vielen bekannten Liedern, neu interpretiert in Chorversionen, verziert mit kleinen musikalischen Feinheiten, sowohl bei Voices and more als auch bei FloZe Harmony. FloZe Harmony interpretiert Lieder im Close Harmony Stil, verfeinert mit unverwechselbaren Elementen, sowie teilweise mit dem Einsatz eines Beatboxers. Florian Unruh der kreative Kopf bei Floze Harmony, überzeugt zudem noch mit einigen Solobeiträgen als Sänger mit verschiedenen Musikstilen. Preis: 7,00 ( 6,00 GN-Cardbesitzer) Eintrittskarten die telefonisch oder über die Homepage des KunstWerks bestellt werden, können im Vorfeld abgeholt werden oder liegen am Tag der Veranstaltung an der Kasse für Sie bereit. Gerne verschicken wir die Eintrittskarten bei Übernahme der Portokosten per Post. DR. KARL W. TER HORST Dr. Karl W. ter Horst ist in der Grafschaft Bentheim groß geworden. In der Zeit von 1969 bis 1974 studierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster Evangelische Theologie, Philosophie, Soziologie, Psychologie und Pädagogik. Gleichzeitig war er im Landesvorstand der DKP Niedersachsens aktiv. Er wurde aus der Partei wegen seines Protestes gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns 1977 ausgeschlossen folgte die Promotion im Fach Soziologie zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität. Während seiner Lehrtätigkeit im Fach Psychologie an der Universität Bremen nahm er nochmals das Studium der evangelischen Theologie an der Universität Münster auf. Nach einem Vikariat in der reformierten Gemeinde in Bremen-Blumenthal wurde er 1995 Pfarrer der Evangelisch-reformierten Kirche in Schüttorf. Sein friedenspolitisches Engagement gilt besonders der Beratung und Hilfe von Kriegsdienstverweigerern und Soldaten. Ter Horst nahm in seinen Veröffentlichungen sowohl soziale, pädagogische, soziologische als auch psychologische Themen auf. Er verwandte dabei den Begriff Konfliktpsychologie für die Entwicklung von Jugendlichen in einem Entwicklungsmodell. In den letzten Jahren verband er mehr und mehr psychologische, spirituelle und theologische Themen und war in der christlichen Friedensbewegung aktiv und schrieb einen Roman.

25 HILFE BEI SORGEN EINFACH ZUHÖREN, EINFACH GEHÖRT WERDEN LEITUNG: DR. KARL W. TER HORST Termin: ab Zeit: ab 16:00 Uhr Ab dem 11. Januar 2017 bietet das Team um und mit Dr. ter Horst jeden Mittwoch ab 16 Uhr und nach Vereinbarung ein kostenloses Einzelgesprächs-, Beratungsangebot im KunstWerk an. Nöte, Ängste, Verzweiflung werden ernst genommen, nach Lösungen gemeinsam gesucht. Den Menschen in seiner Einmaligkeit erkennen und würdigen. Echtheit, Achtsamkeit, Geborgenheit und Solidarität führen zu Verstehen und Annahme. Der Eintritt ist frei. "PRAXISBEGLEITUNG I" Termin: Zeit: 19:30 Uhr "PRAXISBEGLEITUNG II" Termin: Zeit: 19:30 Uhr Der Eintritt ist frei. Ein Einstieg zum Seminar ist jederzeit möglich. THEOLOGISCHER VORTRAG ZUM NEUEN TESTAMENT - CHRISTENTUM: RELIGION DES OPFERS ODER DER BEFREIUNG Termin: Zeit: 19:30 Uhr Der Eintritt ist frei. Begegnung BERATUNG UND SEELSORGE EIN PROJEKT "ASSOZIATIVES BERATEN II" LEITUNG: DR. KARL W. TER HORST Termin: Zeit: 19:30 Uhr Hinsichtlich der Ausbildung und des Werdegangs der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird nichts vorausgesetzt; jede und jeder kann mitmachen, die oder der Freude hat an menschlicher Gemeinschaft! Ob am Ende ein mobiles Sorgentelefon oder eine andere Form der Beratung herauskommt, hängt vom Verlauf des Projekts und der Entscheidung der Gesamtgruppe ab. 25

26 26Begegnung PROF. DR. MATTHIAS RECKZÜGEL Als Professor für innovative Energiesysteme an der Hochschule Osnabrück und im eigenen Ingenieurbüro beschäftige ich mich mit Themen der Energietechnik und der Energieeffizienz. Effizienz ist aber nicht nur eine Frage der Technik, auch der Erfolg von Vermittlung, Präsentation und Kommunikation ist maßgeblich für das Gelingen von Projekten und Veranstaltungen. Daher entwickle ich seit Jahren eigene Konzepte für die Effektivität von Besprechungen, Seminaren und Veranstaltungen und bin als Moderator bei Tagungen, Konferenzen, Besprechungen, Podiumsdiskussionen, Workshops, Konzerten usw. tätig. Neben technischen Lehrinhalten biete ich Vorlesungen über Projektmanagement und Advanced Projectmanagement an. Seit einigen Jahren verantworte ich auch die Planung, Durchführung und Leitung eigener Veranstaltungen mit mehr als 120 Gästen. Eine Auswahl an bisher durchgeführten Moderationen finden Sie unter SEMINAR - MODERATIONEN LEITUNG: PROF. DR. MATTHIAS RECKZÜGEL Termin: Zeit: 10:00 16:00 Uhr Jede Besprechung, jeder Jour fixe, alle regelmäßigen Projektkonsultationen mit internen Kollegen oder externen Kunden oder Lieferanten müssen geleitet - und damit moderiert - werden. Haben sie schon einmal an einer Besprechung teilgenommen, bei der sich niemand für die Leitung des Gespräches verantwortlich gefühlt hat? Wie ist das Gespräch verlaufen? Welche Ergebnisse wurden erzielt? Und genau deshalb ist eine Moderation auch in diesen Fällen eine wichtige, nicht zu vernachlässigende und vor allem nicht zu unterschätzende Aufgabe. Als Projekt- oder Teilprojektleiter bzw. Fach- oder Führungskraft ist diese Aufgabe natürlich nur eine unter vielen. Deren gute und gewissenhafte Erledigung vereinfacht aber die projekt- oder teaminterne Kommunikation um ein Vielfaches. In diesem Seminar legen wir die Grundsteine für die Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen, Präsentationen und Diskussionen anhand von praxisrelevanten Beispielen und Checklisten, die Sie direkt anwenden können. Preis: 500,00 ( 450,00 GN-Cardbesitzer) Weitere Termine zur selben Uhrzeit:

27 DIPL. OEC. TROPH. UWE KNOP Ramon Haindl Dipl. oec. troph. Uwe Knop (44), seit mehr als 15 Jahren tätig im Bereich Medizin-PR, Buchautor (HUNGER & LUST / ERNÄHRUNGSWAHN) und systemkritischer Ernährungs- Aufklärer. VORTRAG: "DAS KRANKE SYSTEM GESUNDER ERNÄHRUNG - WIR WISSEN, DASS WIR NICHTS WISSEN." LEITUNG: DIPL. OEC. TROPH. UWE KNOP Termin: Zeit: 19:30 Uhr "Zucker macht dick, Fett krank, Rohkost schlank, paleo schön, vegan sexy? Obst und Gemüse sind gesund, Fast Food und Süßigkeiten ungesund? Weizenmehl ist "weißes Gift" und Vollkorn verlängert das Leben? Vergessen Sie all diese pseudowissenschaftlichen Ernährungs(nase)weisheiten, denn Ernährungsforschung ist nicht mehr als Glaskugellesen. Ergo weiß kein Mensch, was gesunde Ernährung sein soll. Warum das so ist, erklärt Diplom-Ernährungswissenschaftler und Buchautor ("Ernährungswahn") Uwe Knop. Sein Fazit auf Basis der kritischen Analyse von weit über aktuellen Studien lautet: Es gibt so viele gesunde Ernährungen, wie es Menschen gibt, denn: Jeder Mensch is(s)t anders." Preis: 18,00 ( 16,00 GN-Cardbesitzer) Eintrittskarten die telefonisch oder über die Homepage des KunstWerks bestellt werden, können im Vorfeld abgeholt werden oder liegen am Tag der Veranstaltung an der Kasse für Sie bereit. Gerne verschicken wir die Eintrittskarten bei Übernahme der Portokosten per Post. Begegnung Highlight im KunstWerk 27

28 28Begegnung KKV - SCHÜTTORF / KATHOLISCHER KARNEVALSVEREIN SCHÜTTORF Es war im Jahr 1947, als Frauen und Männer unserer Stadt nach einer spontanen Karnevalsfeier der katholischen Jugend in der damaligen Gaststätte Sundag beschlossen einen Karnevalsverein zu gründen. Nach den ersten mehr oder weniger improvisierten Karnevalsfeiern in den Gaststätten Sundag und Busch, wurde 1950 die erste ordentliche Sitzung gefeiert. In den vergangenen sechs Jahrzehnten ist es immer wieder gelungen eine einzigartige Galasitzung auf die Beine zu stellen. Das mitunter viereinhalb Stunden dauernde Programm der Prunksitzungen wird von eigenen Büttenrednern, Gruppen und Showacts bestritten - närrisches Feuerwerk wird eigens für das Schüttorfer Publikum abgebrannt. Zum Beispiel die Frauenshowgruppe namens "Sammeltassen", die Männertanzgruppe "Dickköppe" oder Tanzgruppen wie die "Dacapo`s". Der KKV ist vor allem etwas für Menschen, die über sich selbst lachen können und die erkennen, dass sich mit Humor auch viel Wahres sagen lässt. Auf keinen Fall darf man aber all die vielen an den gelungenen Festen beteiligten Menschen vergessen, so sind über 80 Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen in den Tanzgruppen beteiligt, die Bühnen- und Prunkwagenbauer, die vielen Einzelacts, alles wird hier selbst gemacht. 70. KARNEVALS-SITZUNG LEITUNG: KKV-SCHÜTTORF Termin: Zeit: 18:30 Uhr Die Prunksitzung des KKV Schüttorf hat in dieser Session am Sonnabend, 18. Februar 2017 Premiere und wird am Sonntag, 19. Februar 2017 als nachmittägliche Kaffee- und Kuchensitzung wiederholt. Büttenredner und Musiker sammeln fleißig Material, feilschen an ihren Texten und perfektionieren ihr Können. Mit viel Spaß, Tatendrang und Motivation sind auch die Tänzerinnen und Tänzer dabei. Jugendliche KKV`ler verschiedener Altersstufen trainieren bereits in den unterschiedlichen Gruppen. Bis zur Galasitzung müssen zudem noch Kostüme geschneidert, der Karnevalswagen neu gestaltet sowie Bühnenaufbau und Programme organisiert werden. In diesem Jahr ist außerdem ein Festkomitee eigens für das Jubiläum gegründet worden und man darf gespannt sein, was für besondere Aktionen dort geplant werden. Ein Abwechslungsreiches Programm aus Musik, Tanz und Rednerbeiträgen erwartet den Besucher, wie auch in den vergangenen Jahren mit unserem treuen Partner, dem KunstWerk. Preis: 12,00

29 PROF. DR. NIKO PAECH apl. Prof. Dr. Niko Paech studierte Volkswirtschaftslehre, promovierte 1993, habilitierte sich 2005 und vertritt derzeit den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er forscht und lehrt u.a. in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Umweltökonomik, Sustainable Supply Chain Management, Nachhaltigkeitskommunikation, Diffusionsforschung, Innovationsmanagement und Postwachstumsökonomik. Momentan ist er Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ), gehört unter anderem dem Post Fossil Institut (PFI), dem Oldenburg Center for Sustainability Economics and Management (CENTOS), dem Kompetenzzentrum Bauen und Energie (KoBE) sowie dem Oldenburger Zentrum für nachhaltige Raumentwicklung (ZENARIO) an. Zudem ist er im Aussichtsrat der Oldenburger Energiegenossenschaft (OLEGENO) und der Genossenschaft POLYGE- NOS tätig. Highlight im KunstWerk BUCHVORSTELLUNG: "WAS SIE DA VORHABEN, WÄRE JA EINE REVOLUTION" LEITUNG: PROF. DR. NIKO PAECH Termin: Zeit: 19:30 Uhr Prof. Dr. Niko Paech stellt an diesem Abend im KunstWerk den Gesprächsband "Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution" vor, welches er zusammen mit Erhard Eppler und der ZEIT-Redakteurin Christiane Gräfe erarbeitet hat. Es muss anders werden, damit es besser wird aber wie wird es anders? Erhard Eppler und Niko Paech kämpfen seit Jahrzehnten für eine ökologische Wende und sind zentrale Vordenker ihrer jeweiligen Generation. Gerade deshalb streiten sie in diesem neuen Gesprächsband vortrefflich und leidenschaftlich über den richtigen Weg: Was kann die globalen Krisen noch stoppen? Ist grünes Wachstum Fluch oder Segen? Wie gelingt, wie weit reicht die Energiewende? Sind genügsamere Lebensstile in unserer Konsum- Gesellschaft mehr als eine Utopie? Und wer steht in der Pflicht: die Bürger oder die Politik? Als Politiker und Publizist war Erhard Eppler, der im Dezember 90 Jahre alt wird, einer der ersten, der auf die ökologische Krise und die Notwendigkeit zum Umdenken hingewiesen hat. Sein Buch»Ende oder Wende«(1975) trug wesentlich zur Entstehung und Entwicklung der Umweltbewegung in Deutschland bei. Preis: 8,00 ( 7,00 GN-Cardbesitzer) Begegnung 29

30 30Begegnung ANDREAS NEUMANN 13. März 1969 allererster Auftritt 1987 Diverse Sendungen für den Hörfunk: FFN, NDR1, Radio Bremen TV Sprecher von O-Tönen in der HEINZ-ER- HARDT-Gala des ZDF 2015 Wieder mal im Spiegelsaal von Bad Zwischenahn im Monat August. Ein Spiegel war nicht nötig, der Saal war gut gefüllt! Werbespot für ERLEBNISSCHMAUS, getextet zu Hause, aufgenommen im Tonstudio von DLUXE-MEDIA in Göttingen der PARODIST feiert sein 35. Bühnenjubiläum!!! Gerichte & Gedichte", Heinz-Erhardt-Abend im JÜR- GENSHOF, Bremen. Es war so voll, dass es keine Bühne gab, daher ging es von Tisch zu Tisch und dazwischen von Stuhl zu Stuhl. Parodie als "durchlaufender" Posten! Highlight im KunstWerk PARODIE: HEINZ ERHARDT UND FREUNDE ABEND LEITUNG: ANDREAS NEUMANN Termin: Zeit: 20:00 Uhr In einer einzigartig gelungenen Weise lässt der Parodist Andreas Neumann den beliebten Komiker und Humoristen wieder auferstehen. Obwohl Heinz Erhardt jede Menge zeitloser Sketche, Geschichten und Gedichte hinterlassen hat, mit denen sich mehrere Abende füllen ließen, wird Andreas Neumann auf der Bühne auch andere prominente Gäste präsentieren, denn als professioneller Parodist sollte man mehr als eine Stimme zur Verfügung haben. Für den Parodisten besonders ergiebige Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Hans Moser, Theo Lingen und Jürgen von Mangers Tegtmeier, leiht Neumann seine variationsreiche Stimme, ebenso kommen Marcel Reich-Ranicki, Inge Meysel, Ekel Alfred und andere zu Wort, meist in einer Geschwindigkeit, das man meinen möchte, es stünden mehrere Personen auf der Bühne. Einer für ALLE- alle auf Einmal, so das Motto des Parodisten. Besonders bemerkenswert ist, dass Neumann zu den bekannten Klassikern auch neue Texte für sein Programm geschrieben hat, so erlebt das Publikum auch stets Neues mit alten Bekannten! Das Lachen ist damit so gut wie garantiert! Preis: 16,00 ( 14,00 GN-Cardbesitzer)

31 DR. PHIL. JENS ROSTECK Jens Rosteck, 1962 geboren, lebte viele Jahre in Paris und an der Côte d Azur, wo er neben Essays zur Musik- und Literaturgeschichte eine Reihe von literarischen Biografien verfasste, u. a. über Paul Bowles, Kurt Weill, Oscar Wilde und Bob Dylan. Zuletzt publizierte er viel beachtete Monografien über Hans Werner Henze und Édith Piaf. Der promovierte Musikwissenschaftler, Kulturgeschichtler, Pianist und Autor mehrerer Städteporträts wohnt heute im Badischen. Für mare schrieb er, neben zahlreichen Aufsätzen, sein Inselbuch Mein Ibiza (2013). MUSIKLESUNG: JACQUES BREL - DER MANN, DER EINE INSEL WAR LEITUNG: DR. PHIL. JENS ROSTECK Termin: Zeit: 19:30 Uhr Er war wild, exzentrisch, verführerisch, er brachte es zu Weltruhm und blieb doch zeit seines Lebens ein großer Zweifler: Jacques Brel. Mit großer Kennerschaft und Feingefühl nähert sich der Musikwissenschaftler und Frankreich-Spezialist Jens Rosteck dem facettenreichen Leben und Schaffen dieses Ausnahmekünslters, beleuchtet den oft widersprüchlichen, umtriebigen Charakter, liefert feinsinnige Interpretationen ausgewählter Chansons und erweckt auf intelligente Weise Musikgeschichte zum Leben. Jens Rosteck zieht in seiner musikalisch-szenischen Lesung über Jacques Brel alle Register. Seinen Textvortrag illustriert er mehrfach mit kommentierten Bildershows aus den verschiedenen Lebensphasen des großen Chansonniers. Mehrere von Brels Chansons, von CD eingespielt, werden ebenfalls zu Gehör gebracht. Dadurch entsteht ein lebendiges, anschauliches und auch aufgelockertes Ineinandergreifen verschiedener Medien (akustisch, visuell, textlich-musikalisch). Auf Wunsch greift Jens Rosteck, versierter Pianist und spezialisiert auf die französische Moderne, auch gern in die Tasten, und trägt, sofern ein entsprechendes Instrument am Veranstaltungsort zur Verfügung steht, am Flügel oder Klavier einige Stücke vor. Der Bogen reicht dabei von»ne me quitte pas«über»la Valse à mille temps«bis zum»chanson des vieux amants«. Begegnung Preis: 8,00 ( 7,00 GN-Cardbesitzer) Highlight im KunstWerk 31

32 32Begegnung JINLI HOFFMANN geboren in Tianjin, einer Nachbarstadt der chinesischen Hauptstadt Peking. Sie absolvierte 1983 das Lehramtsstudium in Tianjin und betätigte sich als Lehrerin an der Handelsschule in ihrer Heimatstadt folgte die Weiterbildung an der RWTH Aachen. Seit ihrer Kindheit spielt Kunst schon eine sehr wichtige Rolle in ihrem Leben. Mit 9 Jahren begann sie mit chinesischen Scherenschnitten, mit 11 Jahren mit der chinesischen Malerei, Kalligraphie sowie Portraitzeichnung und Acrylmalerei. VORTRAG: CHINESISCHE SCHRIFTZEICHEN - DIE RÄTSEL WERDEN GELÖST LEITUNG: JINLI HOFFMANN Termin: Zeit: 19:00 21:00 Uhr Chinesisch gehört zu den schwersten Sprachen der Welt. Aber wie schwer ist es? Können Europäer es überhaupt erlernen? Wie viele Zeichen gibt es und wie kann man sie sich merken? Wie schreiben Chinesen mit dem Computer?... Es wird immer gerätselt. In dem Vortrag werden all diese Fragen über die chinesischen Zeichen beantwortet. Jinli Hoffmann spricht von ihrer über 15-jährigen Erfahrung als Chinesisch-Lehrerin. Das Ergebnis ist erstaunlich Preis: 16,00 ( 15,00 GN-Cardbesitzer) Highlight im KunstWerk VORTRAG: VERBOTENE STADT UND SEINE LETZTEN BEWOHNER - DAS TURBULENTE LEBEN DES LETZTEN KAISERS VON CHINA LEITUNG: JINLI HOFFMANN Termin: Zeit: 19:00 21:00 Uhr Die Verbotene Stadt, der Kaiserpalast von Peking, stellt ein Meisterwerk der chinesischen Architektur dar. Die Anlage entsprach der Weltsicht der kaiserlichen Herrscher. Die Verbotene Stadt wird die größte Palastanlage der Welt genannt. Sie gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und zieht jährlich 9 Millionen Besucher aus aller Welt an. Über viele Jahrhunderte haben zahlreiche chinesische Kaiser in der verbotenen Stadt gelebt und von da aus ganz China regiert. Der letzte Kaiser hat mit seinen Frauen jedoch die bewegtesten Zeiten erlebt. Es wird eine tragische und beispiellose Schicksalsgeschichte erzählt. Preis: 16,00 ( 15,00 GN-Cardbesitzer)

33 COMEDY: TÜRKISCHER OSSI OSTTÜRKE - OSTMANE LEITUNG: OSAN YARAN Termin: Zeit: 20:00 Uhr Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie man einen türkischen Problemteenager von der Straße fernhält und in einen verantwortungsvollen Familienvater verwandelt oder Sie schon immer mal wissen wollten, wie es in dem Mikrokosmos eines Lebensmitteldiscounters aussieht, dann ist der Ostmane ihr Mann! Begegnung OSAN YARAN Osan Yaran hat eine lange Reise hinter sich. Aufgewachsen als türkischer Ossi auf den harten Straßen eines Berliner Problembezirkes führt ihn sein Weg zum Ende der Pubertät in das bürgerliche Berlin und machte ihn über Nacht zu einem kleinbürgerlichen Osttürken. Freuen Sie sich auf wahre und unglaubliche Erlebnisse in denen sich Alltägliches mit Unfassbarem vermischt und am Ende in einem einzigartigen Pointenfeuerwerk endet. Der wilde Osten hat einen neuen, extrovertierten Sheriff, der durch seine Energie, seinen Blickwinkel und seine exakten Beobachtungen das Publikum begeistert und mitreißt. Osan Yaran ist einer der heiß begehrtesten Newcomer der deutschen Comedyszene. Bekannt aus der ARD und RTL Nitro, tritt er auch regelmäßig im Quatsch Comedy Club und bei Nightwash auf. Preis: 16,00 ( 15,00 GN-Cardbesitzer) In seinem ersten Soloprogramm thematisiert er sein aufregendes Leben an der Grenze Ostberlins, gibt ungeahnte Einblicke in seine türkische Familie und lässt das Publikum die Welt aus seiner Sicht erleben. Ehrlich, authentisch und vielschichtig nimmt Osan Yaran seine Zuschauer an die Hand und begeistert mit Geschichten aus allen Schubladen, in die er regelmäßig in seinem Alltag gesteckt wird. Highlight im KunstWerk 33

34 34Begegnung KLEMENS J.P. SPEER Zen-, Qigong- und Taijiquan-Lehrer und Ausbilder. Mehr als 25 Jahre Unterrichtserfahrung mit diesen Übungssystemen. Autor mehrerer Bücher über Zen und Kontemplation, Taijiquan und Qigong und über eine Nahtoderfahrung. Ausbildung von Kursleitern- und Lehrer für Taijiquan und meditative Energiearbeit. Gründungsmitglied des DDQT (Deutscher Dachverband für Qigong und Taijiquan). Mehr als 10 Jahre Mitarbeit im Taiji-Ausschuss und im Vorstand. VORTRAG: BILDER UND EINDRÜCKE AUS DREI CHINAREISEN LEITUNG: KLEMENS J.P. SPEER Termin: Zeit: 19:30 Uhr Taijiquan, Qigong und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) werden bei uns im Westen immer bekannter. Jedoch stammen diese Übungs- und Gesundheitsmethoden aus einer ganz anderen Kultur und Tradition. Auf einer Power-Point-Präsentation werden Bilder von drei Chinareisen zu den beiden meditativen Übungswegen und zu den Anwendungen der TCM in China gezeigt, und damit der alte daoistische Hintergrund ebenso wie das moderne China lebendig werden kann. Preis: 7,00 ( 6,00 GN-Cardbesitzer) VORTRAG: ASTRONOMIE - QUANTENPHYSIK UND GOTTESBILDER LEITUNG: KLEMENS J.P. SPEER Termin: Zeit: 19:30 Uhr Ein Vortrag und eine PP-Präsentation über die naturwissenschaftliche Forschungen zum Kleinsten (den Quanten) und zum Größten (dem Universum) und den damit verbundene Erfahrungen der letzten Wirklichkeit. Drei grundsätzliche unterschiedliche Zugänge zu Gotteserfahrungen oder der letzten Wirklichkeit werden dargestellt: Die drei Gesichter Gottes oder auch die dreifache Gestalt allen Seins, genannt. Preis: 7,00 ( 6,00 GN-Cardbesitzer)

35 27. SCHÜTTORFER MUSIKNACHT BAND: DIE THERAPIEGRUPPE Termin: Zeit: 21:00 Uhr wir sind die "Therapiegruppe" aus der verbotenen Stadt BB und bei uns ist der Name Programm! Spaß und Heilung und fette Beats wünschen Euch Die Therapiegruppe! Preis: 6,00 Begegnung 28. SCHÜTTORFER MUSIKNACHT BAND: BANDA ROCKA Termin: Zeit: 21:00 Uhr Gleich zu siebt treten sie auf die Bühne, um ihre Versionen bekannter und weniger bekannter Classic-Rock-Nummern ins Publikum zu werfen. Jeder der Musiker aus der Grafschaft, dem Emsland, dem Ruhrgebiet und Osnabrück bringt seine eigenen Vorlieben und jahrelange Live-Erfahrung in die Musik ein. Das klingt nicht nur gut, das sieht auch klasse aus. Gecovert wird alles Gute, das die letzten vier Jahrzehnte hergeben: von David Bowie bis Melissa Etheridge, von John Mellencamp bis Red Hot Chili Peppers reichlich Stoff für eine ausgelassene Rockparty also. Preis: 6,00 Highlight im KunstWerk 35

36 36Begegnung GISELA FEUERSENGER entdeckte erst im fortgeschrittenen Alter für sich das Schreiben und Malen als kreative Ausdrucksformen ihrer Ideen und Phantasien. Vorher lagen ihre Interessen vorwiegend im naturwissenschaftlichen Bereich mit Universitätsabschluss und Lehrtätigkeit an einem Gymnasium. Doch mittlerweile kann sie auf eine Reihe von künstlerischen Erfolgen zurückblicken: Eigene Bücher, Beiträge in zahlreichen Anthologien und Jahrbüchern, Lesungen, Ausstellungen ihrer Bilder, Radio- und Zeitungsbeiträge. AUSSTELLUNG: "TAUSENDFÄLTIG LEBEN" LEITUNG: GISELA FEUERSENGER Termin: Leben bedeutet ständiges Werden und Vergehen, reich an Facetten und Aspekten. Es ist wie ein Rad in seinem Zeitenlauf, immer wiederkehrend und dennoch stetig neu. Gisela Feuersenger fängt ihre Gedanken, Stimmungen und Eindrücke in oft farbenfrohen Bildern mit kräftigem Pinselduktus ein, mal eng an die Wirklichkeit angelehnt, mal mehr oder minder stark abstrahiert. Die Ausstellung findet am ersten Abend (19:30 Uhr), in Zusammenhang mit der Lesung von Gisela Feuersenger statt. Preis: 2,00 ( 0,50 Kinder) Aktuelle Ausstellungszeiten unter: Highlight im KunstWerk LESUNG "DES LEBENS GANZE FÜLLE" LEITUNG: GISELA FEUERSENGER Termin: Zeit: 19:30 Uhr Kurzweilig, unterhaltsam entführt die Autorin den Leser in eine bunte Welt zwischenmenschlicher Episoden. Sie lässt vor unserem geistigen Auge fiktive Personen auferstehen, denen nicht Alltägliches widerfährt oder die selbst die Grenzen des Alltäglichen sprengen. Ganz gleich ob sie dem Geheimnis menschlicher Abgründe nachspürt, erotische Probleme zwischen den Geschlechtern mal erheiternd, mal verletzend aufspürt, in himmlische Sphären abdriftet oder Übersinnliches in Worte zu fassen sucht, ihre raffinierten Einfälle, ihre geschickten Wendungen bis hin zu überraschenden Schlusspointen ziehen den Leser in ein Spannungsfeld, das ihn bis zum Schluss gefangen hält. Preis: 5,00 ( 4,00 GN-Cardbesitzer)

37 HERR SCHRÖDER Johannes Schröder (alias Herr Schröder ) ist studierter Deutschlehrer und Comedian/Kabarettist. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Der Wunsch, ein eigenes Comedy-Projekt umzusetzen, zog ihn 2014 nach 12 Jahren Schuldienst - zunächst nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy- Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Zurück in Deutschland gewann er bald den Mannheimer Comedy Cup (2015), später das Rösrather Kabarett- Festival (2016) und kürzlich erst die Quatsch Comedy Club Talentschmiede (2016). Als Herr Schröder ist der Wahlkölner nun der Lehrer unter den Comedians und schreibt gegenwärtig an seinem ersten Soloprogramm: World of Lehrkraft Ein Trauma geht in Erfüllung. KABARETT: WORLD OF LEHRKRAFT LEITUNG: HERR SCHRÖDER Termin: Zeit: 20:00 Uhr Es ist auch für mich die 6. Stunde! - Lehrer. Haben die uns nicht schon genug gequält! Mit ihren Neurosen und Eigenheiten! Muss das nun auch auf der Bühne sein? Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer und Beamter mit Frustrationshintergrund, hat die Seite gewechselt und packt aus: über sein Leben am Korrekturrand der Gesellschaft, über intellektuell barrierefreien Unterricht, die Schulhof-Lebenserwartung heutiger Pubertiere und die Notenvergabe nach objektivem Sympathieprinzip. So therapiert er liebevoll-zynisch ihr ganz persönliches Schultrauma und nach kurzer Zeit hat man das Gefühl, man sitzt wieder mittendrin im Klassenzimmer. Selbstverständlich mit der Gewissheit, dass das einen alles nichts mehr angeht oder etwa doch? Was macht einen guten Lehrer aus? Empathie SPÜREN, in welche Schublade das Kind passt. Preis: 16,00 ( 15,00 GN-Cardbesitzer) Begegnung Highlight im KunstWerk 37

38 38Begegnung GRAFSCHAFTER LESEABEND LEITUNG: KUNSTWERK SCHÜTTORF Termin: Zeit: 20:00 Uhr In der ältesten Stadt unseres schönen Landkreises an der niederländischen Grenze, findet am zum ersten Mal der Grafschafter Leseabend im KunstWerk SF statt. Diese Region inspiriert zahlreiche Autoren und Autorinnen und lässt wunderbare Werke entstehen. An diesem besonderen Abend lädt das KunstWerk Sie ein, den literarischen Kostbarkeiten verschiedener heimischer Verfasser in gemütlicher Atmosphäre zu lauschen und zu genießen. Preis: 10,00 ( 8,00 GN-Cardbesitzer) Weiterer Termin zur selben Uhrzeit: Aktuelle Informationen unter: Highlight im KunstWerk SCHWESTER BENEDIKTA Aufgewachsen in einer Adoptivfamilie wählte Schwester Benedikta (geb. 1963) zuerst ein bürgerliches Leben als Bäuerin und Mutter von vier Kindern. Nach Umwegen und Brüchen folgt sie schließlich der immer drängenderen inneren Stimme und lässt ihr weltliches Leben hinter sich. LESUNG: LICHT AUF MEINEM PFAD - BIOGRAFIE EINER EINSIEDLERIN LEITUNG: SCHWESTER BENEDIKTA Termin: Zeit: 19:30 Uhr»Mein Herr und mein Gott, nimm alles von mir, was mich hindert zu dir.«gebetsvers des Innerschweizer Mystikers und Einsiedlers Bruder Klaus Heute führt sie ein Leben der Christusnachfolge und des Gebetes als Eremitin. Von diesem Berufungsweg erzählt sie und liest aus ihrem Buch»Licht auf meinem Pfad«. Preis: 8,00 ( 7,00 GN-Cardbesitzer)

39 SEBASTIAN COORS "Max Raabe war gestern!" sagte sich Sebastian Coors und erfand die Salonmusikcomedy. Pfiffig verbindet er in seinen Liedern den Sound der 20er mit witzigen Geschichten über Facebookmütter, kulturfanatische Freundinnen und Smartphone- Sucht. Norbert Lauter, der Mann am Klavier, hofft einfach nur mit Würde durch den Abend zu kommen. SEBASTIAN COORS "SALONLÖWENGEBRÜLL" LEITUNG: SEBASTIAN COORS Termin: Zeit: 20:00 Uhr Der Stil der Zwanziger Jahre hat den Sänger und Schauspieler Sebastian Coors schon immer fasziniert aber was tun, wenn alle Schlagerschätzchen schon tausendmal gesungen wurden? Ganz einfach: Neues schaffen! Begegnung Und so präsentiert er sein Programm Salonlöwengebrüll. Zwanziger-Jahre-Schlager trifft darin auf aktuelle Themen, wie Facebook, das Dschungelcamp und kuriose Kochgewohnheiten. Mit halsbrecherischer Reimakrobatik schwingt sich Sebastian Coors durch sein Repertoire und erzählt dabei unter anderem von den Besonderheiten des Vaters, der Theater macht, dem richtigen Umgang mit Smartphone-süchtigen Freundinnen und den ganz speziellen Weisheiten seines Friseurs. Dabei zofft er sich auch immer mal wieder mit seinem Pianisten Norbert Lauter. Zusammen haben die beiden Salonlöwen etwas sehr Altmodisches im Sinn: Gute Unterhaltung! Preis: 16,00 ( 14,00 GN-Cardbesitzer) Highlight im KunstWerk 39

40 40Begegnung DR. RUEDIGER DAHLKE arbeitet seit 38 Jahren als Arzt und Seminarleiter, Autor und Trainer. Er hat mit Büchern zur Krankheitsbilder-Deutung von "Krankheit als Weg" über Sissi Furgler "Krankheit als Sprache der Seele" bis zu "Krankheit als Symbol" u.a. eine ganzheitliche Psychosomatik begründet, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Seine Bücher Die Schicksalsgesetze Spielregeln fürs Leben, Das Schattenprinzip und Lebensprinzipien sowie die zugehörigen CDs liefern dafür die philosophischen und praktischen Grundlagen. In Seminaren und auf Reisen führt er in die Welt der Seelenbilder und regt zu eigenverantwortlichen auf Entwicklung zielenden Lebensstrategien an. Sein Ziel, ein Feld ansteckender Gesundheit aufzubauen, spiegelt sich auch in den Büchern der Peace-Food Reihe, die die vegane Bewegung mitbegründet haben bis hin zu Geheimnis der Lebensenergie. Er leitet die Ausbildungen Integrale Medizin für die deutsche Ärztekammer, Ernährungsberater(in) Peace-Food, Entspannungs-Trainer. Er lebt in Taman Ga in der Südsteiermark, dem Fasten- und Seminar-Zentrum, das er mit das er mit seiner Lebenspartnerin Rita Fasel verwirklicht hat. Highlight im KunstWerk VORTRAG: DIE SCHICKSALSGESETZE LEITUNG: DR. RUEDIGER DAHLKE Termin: Zeit: 17:30 Uhr Neben dem Vermitteln der Welt beherrschenden Gesetze Polarität und Resonanz und ihrer natürlichen Hierarchie, ist dieser Vortrag dem praktischen Umgang mit den Gesetzen und den Konsequenzen daraus gewidmet. Preis: 15,00 ( 13,50 GN-Cardbesitzer) VORTRAG: DAS SCHATTEN-PRINZIP LEITUNG: DR. RUEDIGER DAHLKE Termin: Zeit: 19:30 Uhr Ruediger Dahlke zeigt in diesem Vortrag am Beispiel von Partnerschaft wie wir den eigenen Schatten aufspüren und konfrontieren, um ihn schließlich annehmen und integrieren zu können. Wer sich auf die hier vorgestellte Schattenarbeit einlässt, wird offener, freundlicher und toleranter sich selbst und anderen gegenüber. Preis: 15,00 ( 13,50 GN-Cardbesitzer) VORTRAGSPAKET (BEIDE TERMINE): Preis: 27,00 ( 24,30 GN-Cardbesitzer) ( 18,90 Highlightabokarte)

41 ATELIERGEMEINSCHAFT RHEINEKUNST Erika Bothorn: Die Bilder sollen Augenblicke und Momentaufnahmen der Zeit in Farbe und Form zum Ausdruck bringen. Monika Schmidt: Die Malerei ist für mich ein Medium, das ich mit Fotografie, Collagen und verschiedenen Drucktechniken verbinde. Bernd Möller: Bildern mit natürlichen Farben und organischer Materie als malerische Ursubstanzen Raum und Tiefe zu verleihen und damit Oberflächen in Bewegung zu versetzen. Otto Fiegenbaum: Seine Skulpturen ob abstrakt oder gegenständlich bleiben immer dem Material treu. Evelyn Räder: Ihre Arbeiten wachsen aus dem Impuls heraus, in dem sie oft mit Seidenpapier beginnt und dieses in Form und Struktur kompositionell auf die Leinwand bringt. Gisela Cruse: Sie malt gegenstandslos, möchte jedoch das Wesentliche der Wirklichkeit zeitgemäß einfangen und die Farben, Formen und Linien so setzen, dass eine Kraft zwischen ihnen spürbar wird. AUSSTELLUNG: KUNSTPFADE LEITUNG: ATELIERGEMEINSCHAFT RHEINEKUNST Termin: Zeit: 19:00 Uhr Die Ateliergemeinschaft RheineKunst - vormals Produzenten- Galerie RheineKunst - stellt bis zum aus. Alle Künstler unterhalten eigene Ateliers. Die unterschiedliche Arbeitsweise der Mitglieder bietet Raum für eine Vielzahl malerischer und gestalterischer Assoziationen und Ausdrucksformen. 16 Jahre Erfahrungen als Galeristen prägen dabei die Bildsprache der jeweiligen Künstler. Das Publikum bekommt so jederzeit Einblicke in den Schaffensprozess und fachkompetente Beratung durch das Team. Preis: 2,00 ( 0,50 Kinder) Begegnung Aktuelle Ausstellungszeiten unter: Hubert Bothorn: Der Begriff Kunstpfade bedeutet für mich, immer wieder neue Kreationen von Schmuckobjekten zu erschaffen. Ingrid Mieske: Ausgehend von der naturalistischen Malerei reduziere sie ihre Arbeiten auf Form und Farbe, expressiv und informell. Hanni Smigaj: farbenfrohe Exponate, eingefangen in abstraktem Expressionismus oder informeller Malerei. Highlight im KunstWerk von links: Erika Bothorn, Monika Schmidt, Bernd Möller, Otto Fiegenbaum, Evelyn Räder, Gisela Cruse, Hubert Bothorn, Ingrid Mieske und Hanni Smigaj 41

42 42Begegnung OLAF BOSSI Der in Stuttgart lebende Italo- Schwabe macht "Lieder-Kabarett" und verbindet dabei auf seine ganz eigene Art "Wort-Kabarett" mit "Musik-Kabarett". Olaf Bossi gewann 2015 den Förderpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg, 2016 den St. Prosper Kabarett Preis, 2014 das Paulaner Solo+ und 2013 den Euskirchener Kleinkunstpreis. Er ist 2016/2017 Teil der Kabarett- Bundesliga und nominiert für den Obernburger Mühlstein und den Böblinger Mechthild. Im TV ist er 2016 u.a. bei Freunde in der Mäulesmühle (SWR) und beim NDR Comedy Contest zu sehen. Seine künstlerische Karriere begann Olaf Bossi in den 90er Jahren als Produzent, Komponist und Texter für andere Künstler und er feiert bis heute regelmäßig Charterfolge gewann er einen Echo als Texter für das Album "Wachgeküsst" von Wolkenfrei. Außerdem war er mehrere Jahre als Kabarettist unterwegs und spielte in vielen bekannten Mixshows wie NightWash und Quatsch Comedy Club. Vor ein paar Jahren verband er dann seine beiden Leidenschaften Musik und Wort zu dem was er Lieder-Kabarett nennt. Highlight im KunstWerk MUSIK-KABARETT "GLÜCKLICH WIE EIN KLAUS" LEITUNG: OLAF BOSSI Termin: Zeit: 20:00 Uhr In seinem Programm "Glücklich wie ein Klaus", einer Mischung aus Familienwahnsinn und Gesellschaftskritik, geht Olaf Bossi dahin wo es weh tut. Mal bitterschwarz satirisch, mal fröhlich, mal melancholisch nostalgisch kämpft Bossi um eine heile Welt. Denn er will, dass alles gut wird, mindestens. Was dieser heilen Welt nur noch im Wege steht, ist eben die Realität. Er ist ehrlich und persönlich, satirisch bitterschwarz und doch versöhnlich. Denn am Ende des Tages steht man vor der Frage: Hatte ich eine schöne Zeit? Habe ich heute mein Leben gelebt? Warum kam der Handwerker nicht? Warum hatte ich für nichts Zeit? Und, was bitte kann ich um Himmels Willen nur tun, wenn das Kind partout nicht einschlafen will? Ok weitersingen! Preis: 16,00 ( 14,00 GN-Cardbesitzer)

43 MARTIN FUCHS ist professioneller Puppenspieler und ist mit seinem Figurentheater-Fex in ganz Deutschland unterwegs. In Helmstadt- Bargen betreibt er auch eine Kleinkunstbühne, in der sowohl Figurentheater für Kinder als auch Lesungen und Kulturprogramme für Erwachsene gezeigt werden. Seit 2010 leitet er das Spartenübergreifende Festival Land in Sicht, Theater,Geschichten und mehr Für Erwachsene bietet er verschiedene Lesungen zur Weltliteratur an. Er schreibt aber auch eigene Texte und ist als Herausgeber verschiedener Bücher tätig. Seit 2005 lebt und arbeitet Martin Fuchs als intuitiver Realist und ist mit seinem Figurentheater in ganz Deutschland unterwegs und freut sich an seinem Dasein als figurativer Autist. "EDGAR ALLAN POE - DER ENGEL DES SELTSAMEN" - EINE THEATRALE LESUNG LEITUNG: MARTIN FUCHS Termin: Zeit: 19:30 Uhr Der Engel des Seltsamen erschien zum ersten Mal im Columbian Magazine im April Sein ursprünglicher, vollständiger Titel war "The Angel of the Odd - An Extravaganza". In dieser Kurzgeschichte zeigt sich E.A. Poe als genialer Satiriker und Humorist; eine Seite des Autors, die viele Literaturliebhaber überraschen wird. Ein unbenannter Erzähler liest in einer Zeitung über einen Mann, der starb, nachdem er versehentlich eine Nadel durch ein Blasrohr in seinen Hals saugte. Der Protagonist hält dies für einen Scherz und einen Beweis für die Leichtgläubigkeit der Menschheit. Doch dann begegnet ihm eine seltsam aussehende Kreatur, die aus einem Fass und aus Weinflaschen besteht - Der Engel des Seltsamen. Es beginnt ein Abenteuer der unerklärlichen Zufälle... Die Bildsprache der Geschichte gibt den Zuhörern das Gefühl, als ob sie die Erzählung mit der Hauptfigur erleben. Die Verwendung der Dialoge lässt das Publikum die Geschehnisse noch mehr genießen, vor allem wegen der einzigartigen Art und Weise, wie der Engel des Seltsamen mit dem Erzähler spricht. Begegnung Preis: 8,00 ( 7,00 GN-Cardbesitzer) Highlight im KunstWerk 43

44 44Begegnung DAGMAR SCHÖNLEBER Die mit zahlreichen Kleinkunstpreisen bedachte Kabarettistin, Liedermacherin und Autorin Dagmar Schönleber, 1973 geboren in Ostwestfalen und wohnhaft im Rheinland, kennt sich zwischen den Stühlen aus. Sie erlebt täglich hautnah das Altern in Jugendkulturen und weiß, dass Reifegrad nicht gleich Alkoholgehalt bedeuten muss. Die Autorin versucht, sich durch Schreiben, Lesen, Musik und Bühnenpräsenz jungzuhalten und lehnt Botox to go ab, schon allein wegen des to go. Schönleber tourt mit ihren Solo-Programmen durch den gesamten deutschsprachigen Raum und wurde einem breiten Publikum bekannt durch ihre Auftritte im Quatsch Comedy Club (Pro7), der Ladies Night (WDR) sowie ihre Rolle als Frau Schochz in der beliebten WDR-Show Stratmanns. Außerdem ist sie Präsentatorin der Kölner Lesebühne Rock n Read und verzettelt sich in allerlei anderen Dingen. Highlight im KunstWerk KABARETT: "40 FIEBER - ZWISCHEN DOPE UND DOPPELHERZ" LEITUNG: DAGMAR SCHÖNLEBER Termin: Zeit: 20:00 Uhr Dagmar Schönleber raucht der Kopf: sie hat altersmäßig ihre Schuhgröße überholt. Aber 40 ist das neue 30, sagt man, auch wenn der eigene Körper das Gegenteil behauptet. Der Vergleich zwischen dem Blick in den Spiegel und den Selfies auf facebook zeigt: das Leben hat keinen Vintage-Filter. Aber: sind Falten okay, solange man darüber twittert? Was ist eigentlich in einer Gesellschaft los, die immer älter wird, aber gleichzeitig immer länger jung bleiben muss? Frau Schönleber macht sich Gedanken zu Lebensmitte und Lebensmitteln, auch aus der Sicht von Teenagern und Senioren, dazu gibt es aufbauende und demoralisierende Lieder, Weisheiten und Unsinn. Ein Abend zwischen Postpubertät und Altersstarrsinn, kurz: Eine Rheumasalbe fürs Gemüt. Regie: Lutz von Rosenberg Lipinsky Preis: 20,00 ( 18,00 GN-Cardbesitzer) Aktuelle Informationen unter:

45 REINHARD PRÜLLAGE Jahrgang 1953, geboren in Altötting (Obb.), seit 1983 wohnhaft in Nordhorn verheiratet, Vater von vier Kindern, Diplom-Pädagoge, zus. Studium der Kommunikationswissenschaften und der Geschichte Freiberuflich tätig als Rezitator, Redner, Dozent, Autor und Fotograf Gewerblich tätig als Antiquar AUSSTELLUNG "ANGST - LEBEN IN EINER BEWAFFNETEN STADT: JERUSALEM" LEITUNG: REINHARD PRÜLLAGE Termin: Zeit: 19:30 Uhr In großformatigen, leicht colorierten Schwarzweiß-Aufnahmen zeichnet der Nordhorner Fotokünstler Reinhard Prüllage ein eindringliches Bild der Frontstadt Jerusalem. Das quirlige Bild einer lebendigen, von Leben berstenden Jerusalemer Altstadt mit den engen Gassen wird immer wieder durch die Omnipräsenz von Waffen und Militärpersonal verdüstert. Die Bilder versuchen, den Eindruck wiederzugeben, den Prüllage von seiner Israelreise mit zurückbrachte. Diesen Eindruck eines Landes, welches in einen unauflösbaren gewalttätigen Konflikt zwischen Juden und Araber verstrickt zu sein scheint. Preis: 2,00 LESUNG "DER NAZI UND DER FRISÖR" TEIL 1 LEITUNG: REINHARD PRÜLLAGE Termin: Zeit: 19:30 Uhr Begleitend wird der Rezitator Prüllage diesen Eindruck mit einer auszugsweisen Lesung aus Edgar Hilsenrath s Groteske Der Nazi und der Friseur während der Vernissage und der Finissage verstärken. Der KZ-Überlebende Hilsenrath erzählt in diesem 1971 zuerst in den USA veröffentlichten Roman die groteske und absurde Geschichte des SS- Massenmörders und KZ-Aufsehers Max Schulz, der sich nach dem Krieg in die Identität seines jüdischen und von ihm ermordeten Kinderfreundes Itzig Finkelsteins flüchtet und schließlich nach Israel auswandert, wo er als aktiver Kämpfer an Überfällen auf arabische Bevölkerungsgruppen teilnimmt und schließlich als ergrauter Inhaber eines Friseursalons ins jüdische Paradies eingeht. Preis: 8,00 ( 7,00 GN-Cardbesitzer) LESUNG "DER NAZI UND DER FRISÖR" TEIL 2 LEITUNG: REINHARD PRÜLLAGE Termin: Zeit: 19:30 Uhr Highlight im KunstWerk Preis: 8,00 ( 7,00 GN-Cardbesitzer) Begegnung Aktuelle Ausstellungszeiten unter: 45

46 46Begegnung CHRISTOPHER KÖHLER Der Rheinländer macht "Comedy Magic" und verbindet seit 10 Jahren auf seine ganz eigene charmant-lustige Art faszinierende Zauberei, verblüffende Mentalmagie, Klamauk und Publikums- Improvisationen zu einem Entertainment-Mix, der gleichsam fasziniert, verzaubert, bestens unterhält und kein Auge trocken lässt. Christopher Köhler bedient keine gängigen Zauber-Klischees, sondern nimmt die Britta Schüssling ernsten Magiershows aufs Korn und begeistert das Publikum mit einem temporeichen Mix aus verblüffenden Kunststücken und totalem Blödsinn, der enorm viel Spaß macht. Selbstironisch und frech zaubert und witzelt er sich schnell in die Herzen der Zuschauer, die er stets in die Show mit einbezieht und zum Mitmachen animiert. Highlight im KunstWerk CHRISTOPHER KÖHLER - MANISCH MAGISCH LEITUNG: CHRISTOPHER KÖHLER Termin: Zeit: 20:00 Uhr Aller guten Dinge sind drei! Christopher Köhler geht mit seinem mittlerweile dritten Soloprogramm auf Tour! Und auf Touren kommt Köhler wenn er zu zaubern, quatschen und zu improvisieren beginnt. Christopher Köhler macht Schluss mit dem Image des langweiligen und braven Zauberkünstlers, den Sie beim letzten Betriebsfest oder im Varieté gesehen haben. Diese Kunstform kann auch verdammt noch mal lustig und anders sein! Und genauso anders ist auch diese Show. Auf Augenhöhe mit dem Publikum zeigt Köhler mit saloppen Mundwerk altbewährte und brandneue Nummern und beweist: Comedy Magic kann man nicht beschreiben. Man muss es gesehen haben! Christophers größte Stärke ist das Improvisieren mit den Zuschauern und so garantiert er dem Publikum einmalige Augenblicke, die es nie vergessen wird. Seine Show ist verblüffend, absurd und emotional. Abwechslungsreicher kann ein Abend nicht sein! Einfach manisch magisch! Preis: 16,00 ( 14,00 GN-Cardbesitzer)

47 KÜNSTLERWEIHNACHSTMARKT LEITUNG: KUNSTWERK SCHÜTTORF Termin: Zeit: 13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum dritten Künstlerweihnachtsmarkt im KunstWerk Schüttorf. Alle 2 Jahre präsentieren viele verschiedene Künstlerinnen und Künstler Ihre Werke und geben Einblick in ihre Arbeit. Begegnung Sie sind ganz herzlich eingeladen bei Kaffee, Kuchen, Glühwein sich in adventlichem Ambiente auf Weihnachten einzustimmen. Das KunstWerk wünscht viel Spaß, Inspiration und Besinnlichkeit! Preis: kostenlos Aktuelle Informationen unter: Highlight im KunstWerk 47

48 48Gesundheit und Bildung Aktuelle Informationen unter: Gesundheit und Bildung Für viele Menschen sind Gesundheit und Bildung die wichtigsten Güter überhaupt. Dazu gehört eine gesunde Ernährung, sportliche Aktivitäten, aber auch in Harmonie mit sich selber zu sein. Sind wir geistig mit unserer Umwelt, dem Alltag im Einklang, fühlen wir uns in unserem Körper wohl und umgekehrt. Wir schöpfen Kraft, Energie und Sinn durch viele Dinge, sei es durch Sport, Musik und andere kreative Medien. Es erlaubt uns, unser Leben aktiv zu gestalten und in den Ausdruck zu gehen. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit unseren Horizont zu erweitern und uns zu öffnen für lebendige Erfahrungen.

49 KERSTIN HEUERMANN Seit 1997 Hebamme. Nach jahrelanger Tätigkeit im Krankenhaus, selbständig tätig. In folgenden Bereichen begleite ich Sie gerne: - Geburtsvorbereitung - Gespräch vor der Geburt - Hausbesuche nach der Geburt des Kindes - Rückbildungsgymnastik GEBURTSVORBEREITUNGSKURS LEITUNG: KERSTIN HEUERMANN Termin: auf Anfrage Zeit: auf Anfrage Die Geburtsvorbereitung findet in einer kleinen Gruppe statt. Auf Wunsch können auch Partnerabende stattfinden. Sie können ab der 25. SSW beginnen. An 8 Abenden a 90 Minuten erfahren Sie alles über Geburt, Wochenbett, Säuglingspflege, Stillen, Flaschennahrung usw. Am Ende der Stunde steht eine Entspannungsübung auf dem Programm. RÜCKBILDUNGSGYMNASTIKKURS LEITUNG: KERSTIN HEUERMANN Termin: auf Anfrage Zeit: auf Anfrage Nach und nach sollen mit Musik und Spaß alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und der Geburt verändert haben, wieder gekräftigt werden. Beginnen können sie ca Wochen nach der Geburt des Kindes. Die Kosten für die Kurse übernimmt die Krankenkasse. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich direkt bei der Kursleiterin Frau Kerstin Heuermann anzumelden. Tel , Adresse: jkheuermann@gmx.de Gesundheit und Bildung 49

50 50Gesundheit und Bildung HEIDI SEBELIN Als ich vor einigen Jahren unter starken Rückenschmerzen und allgemeiner Erschöpfung litt, begann ich mit Yoga. Bereits nach wenigen Stunden merkte ich, hier wird nicht nur meinem Rücken geholfen, sondern auch mein inneres Gleichgewicht wieder hergestellt. Über 20 Jahre arbeitete ich als examinierte Krankenschwester in den verschiedensten Bereichen wie Dialyse, Chirurgie und häuslicher Pflege mit Sterbebegleitung, sowie 10 Jahre als ausgebildete Hebamme. Darüber hinaus besuchte ich 4 Jahre lang das Yoga-Forum in Düsseldorf und beendete diese Ausbildung mit einer Prüfung zur Yogalehrerin im Bund Deutscher Yogalehrer (BDY) sowie der Europäischen Yogaunion (EYU). Mit meinem Mann habe ich zwei erwachsene Kinder. Aus diesem großen Schatz an Erfahrungen schöpfe ich heute in meinen Yoga Kursen und freue mich, mein Wissen an Menschen aller Altersgruppen, Schwangere, Personen mit Rückenschmerzen oder einer Burn-Out-Symptomatik weiterzugeben. YOGA LEITUNG: HEIDI SEBELIN Termin: auf Anfrage Zeit: auf Anfrage Im Hatha - Yoga, einer der bekanntesten Yogaformen, erlernen wir durch vielfältige Körperübungen zum Beobachter zu werden von An- und Entspannungen und die Motivation der Anspannung. Durch gezielte Atemübungen einerseits sowie durch das Sitzen in der Stille, lernen wir mit den täglichen Belastungen des Alltags besser umzugehen, sie mit mehr Ruhe und Gelassenheit anzunehmen. Yoga kann Ihren Rücken aufatmen lassen, durch spezielle und einfache Übungen. Yoga kann Verspannungen lösen, fördert körperliche Frische und mehr Lebensfreude. Wenn Sie sich durch diese Punkte angesprochen fühlen, haben Sie die Möglichkeit in einer angenehmen Atmosphäre und einer kleinen Gruppe die Yogaübungen im Kunstwerk Schüttorf zu erlernen. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Die Kurse finden jeweils dienstags von 19:45-21:15 Uhr und mittwochs von 14:30-16:00 Uhr und von 16:30-18:00 Uhr statt. Preise zu den einzelnen Kursen, erhalten Sie von der Dozentin. Weitere Informationen erhalten Sie unter Rufnummer: Frau Heidi Sebelin, Unter dieser Telefonnummer besteht auch die Möglichkeit sich anzumelden. Schnupperkurse sind möglich, sowie langfristige Kurse. Die Termine erfolgen auf Anfrage.

51 DÖRTE KLEIN In meinem Qigong Unterricht möchte ich Menschen helfen, den Weg zu der Ruhe und Kraft, die jeder in sich trägt, zu finden. Durch die ganzheitlichen Übungen werden damit Körper Geist und Seele aktiviert. Wir bringen unsere Lebensenergie zum Fließen. Mit dem Fluss dieser Lebensenergie kommt auch das innere Glück zu uns. Meine Ausbildung: 2012/ 2014 Qigongkursleiterin, bei der Deutschen Qigong Gesellschaft 2014/ 2016 Qigonglehrerin bei Asta Eichhorst, Petra Hinterthür und Elvira Glück 2015 Trance Healing 1 Jackie Wright 2015 Trance Healing 2 Marlene Woolger 2016 Journey of Self- discovery Eamonn Downey und Nicole de Haas 2016 Trance en Physical Stewart Alexander 2016 Trance Healing Training mit Zertifikat Nicole de Haas QIGONG AM MORGEN LEITUNG: DÖRTE KLEIN Termin: dienstags Zeit: 10:00 11:30 Uhr QIGONG AM ABEND LEITUNG: DÖRTE KLEIN Termin: dienstags Zeit: 19:00 20:30 Uhr Die Qigongübungen sind für jeden Menschen, in allen Altersstufen zu erlernen. Sie sind harmonisch fließend und verbinden Bewegung mit meditativer Ruhe. Sie können im Stehen, Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Qigong ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. In kleinen Gruppen mit max. 8 Teilnehmern begegnen wir einander mit einem offenem Herzen und einer positiven Geisteshaltung. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Die Kurse finden jeweils dienstags statt: Preis: 25, Preis: 25, Preis: 25, Preis: 25, Preis: 25, Preis: 25, Preis: 25, Preis: 25, Preis: 25, Preis: 25,00 Gesundheit und Bildung 51

52 52Gesundheit und Bildung GERALDINE VAN LOKVEN-NIELAND Ich bin Geraldine Lokven-Nieland geboren 1957 in den Niederlanden. Ich bin Reiki-Meisterin, Initiation nach Usui-System, Medium und Heilerin nach der englischen Lehre des Arthur Findley College. Seit ein paar Jahren arbeite ich als Masseurin um meine eigenen Erfahrungen und Entwicklungen zu erweitern, die mir erworbenen Kenntnisse möchte ich mit Ihnen teilen, so dass mehr Menschen davon profitieren können. HEALING - EINZELSITZUNG LEITUNG: DÖRTE KLEIN & GERALDINE VAN LOKVEN-NIELAND Termin: Zeit: 16:00 16:15 Uhr Die Quelle der Schöpfung, oder Gott, die höhere, kreative Intelligenz des Universums, versorgt jeden Menschen, über die Selbstheilungskräfte des Körpers mit dem Vermögen des Selbstheilens. Schon vor 3000 Jahren gab es spirituelle Heiler, mit unterschiedlichen, durch die Kultur geprägten, Heilmethoden. Es verbindet sie der Glaube an eine schöpfende universelle Kraft. Während einer spirituellen Heilsitzung fliesst diese heilende Urkraft durch den Heiler zum Klienten. Der Heiler lässt diese Kraft zum Klienten fliessen ohne sie zu beeinflussen. Chronische Erkrankungen, traditionelle medizinische Behandlungen und Therapien bekommen, durch spirituelle Heilung, einen harmonisierenden Impuls. Wir stellen keine Diagnosen, geben keine Heilversprechen und behandeln nicht gezielt Krankheitssymptome. Weitere Termine am jeweiligen Tag: 16:15 16:30 Uhr Preis: 3,00 16:30-16:45 Uhr Preis: 3,00 16:45 17:00 Uhr Preis: 3,00 17:00 17:15 Uhr Preis: 3,00 17:15 17:30 Uhr Preis: 3,00 17:30 17:45 Uhr Preis: 3,00 17:45 18:00 Uhr Preis: 3,00 Weitere Termine zu den selben Uhrzeiten:

53 INTUITIVE ENTWICKLUNG LEITUNG: GERALDINE VAN LOKVEN-NIELAND Termin: Zeit: 10:00 17:00 Uhr Dieser Kurs ist für alle, die sich persönlich und spirituell entwickeln wollen. Es ist gut für Ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. In diesem Kurs werden wir viele Übungen machen, auch die Ruhe der Meditation und Sie können erfahren, was es mit Ihnen macht. Fühlen, lernen und erfahren Sie wieder Ihren eigenen Körper. Ich freue mich darauf Sie bei diesem Kurs zu sehen. Preis: 70,00 CHRISTIANE TIETZE seit 1996 Heil und Lehrtätigkeit, Ausbildungen in Medialität und Klangheilung (Tom Kenyon) und Medialität (in USA und England, Arthur Findlay College), Human Design uvm. Lehrtätigkeit am naturwissen. Ausbildungszentrum Wolfratshausen, Autorin, Anerkannte Ausbilderin nach den Richtlinien des DGH e.v., Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum. Ihr Schwerpunkt ist die Mediale Beratung und das Human Design System. Gesundheit und Bildung Weitere Termine zur selben Uhrzeit:

54 54Gesundheit und Bildung WORKSHOP: HUMAN DESIGN - ERKENNE DEINE EINZIGARTIGKEIT LEITUNG: CHRISTIANE TIETZE Termin: Wer wünscht sich das nicht: verstanden und gesehen zu werden, wie man wirklich ist? Und Hinweise zu bekommen, wie man sehr viel leichter und erfolgreicher mit sich und der Welt klar kommen kann. Genau das bietet das Human Design System. Hochkomplex und doch klar und deutlich in der Anwendung zeigt es voller Respekt verschiedene Betriebssysteme, einzigartige Seinsweisen, nach denen wir funktionieren und wie wir sie am besten nutzen können. Im Seminar lernen Sie alles kennen, was zu einem Human Design Chart gehört, Sie lernen die Unterschiede und Gaben der verschiedenen Typen kennen: Generator, Manifestierender Generator, Projektor, Manifestor oder Reflektor. Sie erfahren, was es bedeutet, seiner inneren Autorität zu folgen, welches Profil Sie haben, was sich daraus ergibt und welche Auswirkungen die verschiedenen Energiezentren und ihre Ausprägung haben. Preis: 225,00 ( 210,00 GN-Cardbesitzer) Es gibt einen Rabatt auf das eigene Design statt 125,00 für 50,00 Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 21: :00 17: :00 17:00 WORKSHOP: EINFÜHRUNG IN DIE RESONANZ-KLANGHEILUNG LEITUNG: CHRISTIANE TIETZE Termin: Die Arbeit mit Heiltönen wirkt immer auf mehrere Energiesysteme gleichzeitig, sie hat eine körperliche-seelische Komponente - über den Klang ist es möglich, den Energiefluss im Körper zu lenken und zu steigern, Blockaden zu lösen und neue neuronale Verknüpfungen zu erstellen, Immunsystem, Herzfrequenz und Organfunktionen positiv zu beeinflussen sowie unsere Kreativität zu steigern. Klang hat aber auch eine soziale Komponente, über den Klang können neue Verhaltensweisen erprobt und wenn für das Individuum nützlich später integriert werden. In diesem Workshop lernen Sie hilfreiche Werkzeuge kennen, die Ihre persönliche und berufliche Praxis unterstützen, Sie lernen spielerisch, mehr Zugang zur eigenen Stimme zu finden Ihren persönlichen Ausdruck zu stärken und hilfreich für sich selbst und andere anzuwenden. Sie lernen die Methode der Klangaufstellung kennen, heilendes und klärendes Tönen, Schattenarbeit mit Klang und eine Reise mit der Donnertrommel.. Preis: 225,00 ( 210,00 GN-Cardbesitzer) Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 21: :00 17: :00 17:00

55 ELKE VAGT Geb. 1949, verheiratet, ein Sohn Kontemplationslehrerin, Zenlehrerin (autorisiert von Willigis Jäger) Langjährige Vortrags- und Kurstätigkeit STILLE: MEDITATION, KONTEMPLATION, ZAZEN LEITUNG: ELKE VAGT Termin: Zeit: 18:30 20:00 Uhr In die Stille lauschen, zur Ruhe kommen, sich selbst finden, heil werden, im Jetzt leben auf den Spuren alter mystischer Wege nach einem Kurzvortrag und einfachen Körperübungen findet die Meditation im Schweigen statt, unterbrochen von meditativem Gehen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Einzelgespräch. Preis: 5,00 VORTRAG - ÜBER LIEBE LEITUNG: ELKE VAGT Termin: Zeit: 19:30 Uhr Ohne Liebe können wir nicht leben. Menschen sehnen sich nach Zuwendung und Liebe. Liebe heilt - diese Sätze kennen wir. Mit diesem Vortrag lade ich Sie ein, mit mir u.a. nachzudenken über Personale, wahre, mystische Liebe Egoismus, der Liebe zerstört den Satz Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! eine das Ich übersteigende Ebene der Verbundenheit und Liebe, eine Ebene der Einheit allen Seins die Liebe, die wir sind Preis: 7,00 Aktuelle Informationen unter: Gesundheit und Bildung Weitere Termine zur selben Uhrzeit: Jeweils der 2. und 4. Mittwoch im Monat 55

56 56Gesundheit und Bildung SILVIA WARDEN Auf meinem bisherigen Lebensweg hatte ich das große Glück wundervollen Menschen zu begegnen. Durch diese großartigen Menschen konnte ich bislang meine sehr wertvollen Erfahrungen sammeln und zu dem heranwachsen was ich heute bin. Dafür bin ich sehr dankbar. Mein Wunsch war es, mir ein zweites Standbein aufzubauen, den ich mir nun als Selbständige mit Entspannung & Klang erfüllt habe. WOHLFÜHLABEND IM EINKLANG MIT MIR LEITUNG: SILVIA WARDEN Termin: Zeit: 19:00 20:00 Uhr Finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, und gewinnen Sie neue Kraft und Energie. Sanfte Klänge der Klangschalen und Gongs führen Körper, Geist und Seele in neue Welten, in die Tiefen einer erholsamen Entspannung. Sie erleben in sanften Körperund Achtsamkeitsübungen, Klangfantasiereisen, die wohltuende Wirkung der Klänge für Ihr Wohlbefinden, für innere Balance und einen erholsamen Schlaf. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen! Preis: 15,00 Weitere Termine zur selben Uhrzeit: KINDER-WORKSHOP: KÜNSTLER-KLÄNGE LEITUNG: SILVIA WARDEN Termin: Zeit: 15:00 17:00 Uhr In diesem Workshop können Kinder ihre Neugierde und ihren Tatendrang freien Lauf lassen und werden zu wahren Künstlern. Sie können viel selbst ausprobieren und experimentieren mit unterschiedlichen Materialien rund um die Klangschale. Sie können unteranderem Klangbilder mit Farben, etc. selbst gestalten und Klangkonzerte komponieren. Nach viel Spiel und Spaß werden wir zum Abschluss noch in die Entspannungsphase mit Klangschalen gehen und die Ruhe & Stille genießen. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren! Preis: 15,00 Weitere Termine zur selben Uhrzeit:

57 ENTSPANNUNGSKURS FÜR SCHULKINDER: "UNTERWASSERWELT-KLÄNGE" LEITUNG: SILVIA WARDEN Termin: Zeit: 16:30 17:30 Uhr Die natürliche Fähigkeit zur Ruhe und Besinnung geht Kindern durch die heutige Zeit immer mehr verloren. Die Folgen können vielfältig in Erscheinung treten, wie Beispielsweise motorische Unruhe, Aufmerksamkeits-/Konzentrationsstörungen, verschiedene Ängste, starke Stimmungsschwankungen, Körperanspannungen, übermäßigem Stresserleben und andere Verhaltensauffälligkeiten. Kinder sind immer mehr unausgeglichen und unzufrieden. Durch gezielte Entspannungsverfahren kann man dem entgegen wirken. Phantasie ist im Alltag eine Insel der Ruhe, die Entspannung und Erholung bietet und besonders für die heutige Zeit für alltägliche Problem-, Konflikt- und Lebensbewältigung nötig ist. Für Schulkinder von 6 bis 10 Jahren! Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen! KLANGMEDITATION LEITUNG: SILVIA WARDEN Termin: Zeit: 19:00 20:00 Uhr Lassen Sie sich verzaubern von den sanften, wohltuenden und berührenden Klängen der besonderen Sangha-Meditations-Klangschalen und Gongs. Ihre Gedanken kommen zur Ruhe und so wird es möglich sein, ihre Aufmerksamkeit auf die eigene Mitte zu lenken und zu entspannen, den Klängen zu lauschen und zu genießen Klänge wirken wie Türöffner zu inneren Räumen, wo der Kontakt mit uns selbst möglich wird. Die Klangmeditation schenkt uns viel Ruhe, neue Kraft, Energie und Klarheit Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen! Preis: 12,00 Weiterer Termine zur selben Uhrzeit: Gesundheit und Bildung Preis: 112,00 Der Kurs umfasst folgende Termine (16:30-17:30 Uhr):

58 58Gesundheit und Bildung PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG MIT KLANG LEITUNG: SILVIA WARDEN Termin: Zeit: 19:00 20:30 Uhr In meinem Kurs erlernen Sie, begleitet von wohltuenden, sanften Klängen, wie Sie anhand von alltagstauglichen Anund Entspannungsübungen Stress abbauen und wieder zurück in Ihre eigene Mitte finden. Sie erleben ein Empfinden von tiefer Entspannung durch das An-und Entspannen der verschiedenen Muskelgruppen und damit verbundenen neuen Körperbewusstseins. Durch ihre rasche Wirksamkeit ist die progressive Muskelentspannung als "Kurzentspannung" in alltäglichen Situationen leicht anwendbar. Bei regelmäßigen Anwendungen zeigen sich eine verbesserte Körperwahrnehmung, Verbesserung der Konzentrations-und Reaktionsfähigkeit, verbesserte Immunabwehr, positive Auswirkungen auf den Magen-Darmbereich, vorbeugende Wirkung auf den Bereich der Herzkreislauferkrankungen, Nervosität, Unruhe, Migräne, Tinnitus, und Schlafstörungen können reduziert werden. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen! Preis: 104,00 Der Kurs umfasst folgende Termine (19:00 20:30 Uhr): AUTOGENES TRAINING MIT KLANG LEITUNG: SILVIA WARDEN Termin: Zeit: 19:00 20:30 Uhr Die Verbindung von Autogenem Training und Klang gelingt spielerisch leicht. Sie können Ihr Wohlbefinden steigern, zu mehr Gelassenheit finden und Ihre Gesundheit stärken. Durch gezielte Übungen wird eine beruhigende und lösende Wirkung auf alle Körperfunktionen, Geist und Seele erreicht. Vor allem durch Stress hervorgerufene Erkrankungen wie Verspannungen, Unruhe, Bluthochdruck, Schlafstörungen werden durch eine tiefe ganzheitliche Entspannung positiv beeinflusst. Das Autogene Training (AT) wurde aus der Hypnoseforschung und -therapie entwickelt und ist eine ganzheitliche Methode der Selbstentspannung für Körper, Geist und Seele. Basierend auf den wissenschaftlichen Grundlagen von Prof. Schultz, dem Entwickler des Autogenen Trainings. Neben dem modernen Ansatz des AT werden die berührenden Klänge mit einbezogen, so dass eine tiefe Meditationstrance einfach gelingt. Bei Vorliegen ernsthafter körperlichen oder psychischen Erkrankungen fragen Sie bitte ihren Arzt oder Psychotherapeuten! Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen! Preis: 104,00 Der Kurs umfasst folgende Termine (19:00 20:30 Uhr):

59 AUSBILDUNG ZUM MASSAGETHERAPEUTEN LEITUNG: TAOHEALTH AKADEMIE - AKADEMIE FÜR GANZHEITLICHE HEILMETHODEN Termin: Zeit: 09:00 17:00 Uhr Die taohealth Akademie bietet in Rahmen einer 8 - tägigen Ausbildung zum Massagetherapeuten nun auch in Schüttorf mehrmals im Jahr diesen Intensivkurs an. Nach dem erfolgreichen Abschluss (praktische Prüfung) der Massage Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat von der taohealth Akademie. Die erworbene Qualifikation als Massagetherapeut(in) kann namentlich geführt und z. B. in freiberuflicher Tätigkeit, eigener Praxis oder im Angestelltenverhältnis ausgeübt werden. Mit der Massage Ausbildung zum Massagetherapeut(in) können sie eine eigene Praxis für Wellness eröffnen und dürfen in vielen Bereichen der Gesundheitsvorsorge (Prävention) angestellt oder selbständig arbeiten, z. B. Sport und Fitnessstudios, Kur- und Rehakliniken, Hotel-SPA, Massagepraxis, Spa- und Wellnessbereich, Kosmetikstudios Arztpraxen, Alten-und Seniorenheimen. Diese Ausbildung zum Massagetherapeuten ist geeignet für Berufsanfänger, Umschüler und zur Weiterbildung von Berufen aus dem Gesundheitswesen (z.b. Physiotherapeuten, med. Bademeister, Heilpraktiker, Kosmetkerin). Zur Ausbildung zum(r) Massage-/Wellnesstherapeuten (in) erhalten Sie von uns ein umfangreiches Skript. Bitte bringen Sie bequeme atmungsaktive Kleidung (Baumwolle), 2-3 große Handtücher, 1 kleines Handtuch und 1 Laken für die Massageliege mit. Massageöl und Aromaöle sind vorhanden. Verpflegung mitbringen. Tee und Kaffee wird bereitgestellt. Weitere Informationen zur Ausbildung zum Massagetherapeuten finden Sie unter: Preis: 957,00 ( 887,00 Frühbuchertarif bis 8 Wochen vor Kursbeginn) Der Kurs umfasst folgende Termine (09:00 17:00 Uhr): Weitere Termine für Ausbildungskurse: Gesundheit und Bildung Es werden keine Vorkenntnisse zur Teilnahme vorausgesetzt. Wichtig ist die Freude am Umgang mit Menschen und ein gutes Einfühlungsvermögen. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen! 59

60 60Gesundheit und Bildung GISELA ECKERLE Seit 20 Jahren Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Lingen. Mit den Schwerpunkten: - Klassische Homöopathie - Ausleitung mit Nosoden - Darmsanierung (Behandlung von Darmpilzen) - Energetische Heilweisen - Behandlung über die Chakren, Hypnose, Traumatherapie, schamanische Heilweisen - Blutegeltherapie DIE AURA UND DIE CHAKREN UNSERE GE- HEIMNISVOLLEN ENERGETISCHEN ORGANE LEITUNG: GISELA ECKERLE Termin: Zeit: 10:00 15:00 Uhr Aura und Chakren gehören als unsere feinstofflichen Organe zusammen. Sie sind für unsere Augen unsichtbar, aber mit Offenheiten und sensitiven Sinnen durchaus wahrnehmbar. Ich möchte Ihnen diese Organe näherbringen und mit Ihnen Übungen zum Wahrnehmen machen. In der Einführung erzähle ich Ihnen, welche Bedeutung die Aura und die Chakren für uns haben, was ihre Aufgaben sind und wodurch sie geschädigt werden. Diese unsichtbaren Bindeglieder zwischen dem Körper und dem Geistigen sind auf vielfältige Weise beeinflussbar. Hier spiegeln sich traumatische Ereignisse, Krankheiten und Störungen im geistig-seelischen Bereich. Aber auch ein schwaches Immunsystem hat hier seinen Ursprung. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung, bringen Sie eine Decke, warme Socken, eine Kopfunterlage und Verpflegung mit. Preis: 50,00 ( 45,00 GN-Cardbesitzer) VORTRAG: DER DARM DREH- UND ANGEL- PUNKT UNSERER GESUNDHEIT LEITUNG: GISELA ECKERLE Termin: Zeit: 19:00 21:15 Uhr Das Organ Darm ist der Chef unserer Gesundheit. Sie erfahren Einiges über seine Arbeit als Verdauungs- Immun- und Nervenorgan. Der Schwerpunkt meiner Ausführungen liegt in den Störungen durch eine Überbesiedelung des Darms mit pathogenen Pilzen. Ich erzähle Ihnen von meinen Erfahrungen mit Darmpilzen, und wie sie sich auf die Gesundheit auswirken. Was tut die Schulmedizin, was die Naturheilkunde und wie ist es möglich, sie dauerhaft loszuwerden? Auch für Ihre eigenen Fragen zu diesem Thema ist an diesem Abend Zeit. Preis: 18,00

61 AROMAÖLSEMINAR LEITUNG: GISELA ECKERLE Termin: Zeit: 10:00 15:00 Uhr Lieben Sie Düfte? Unser Geruchssinn ist der embryonal als erstes entwickelte Sinn. Unsere Geruchszellen sind direkt mit dem Hirnteil verbunden, das für die Gefühle zuständig ist. Dem können wir uns nicht entziehen. Sie manipulieren unser Gefühlsleben und wirken auf das vegetative Nervensystem. Aber wir können sie bewusst einsetzen und uns und anderen damit Gutes tun. Das geht am besten mit ätherischen Ölen. Ich möchte Sie in die magische Welt der Düfte entführen. Sie lernen die Wirkungen der ätherischen Öle, Kombinationsmöglichkeiten und ihre Anwendung für unterschiedlichste Zwecke kennen. Wir werden Ölmischungen zusammenstellen, die Sie selbst komponieren und mit nach Hause nehmen. Dabei geht es sowohl um das Wohlbefinden, als auch um gesundheitliche Aspekte. Sie lernen Ölmischungen zur Gesichtspflege herzustellen und Möglichkeiten der Raumbeduftung kennen. Bitte kommen Sie in bequemer, gut zu reinigender Kleidung und bringen Sie ein Geschirr- und ein Handtuch mit. Denn wir wollen uns mit den selbstgemischten Ölkompositionen über Ohren, Hände und Füße verwöhnen. Sie erhalten von mir ein Skript mit Rezepten für Ölmischungen und die Zusammenfassung des Seminarinhalts. In den Seminarkosten sind die Materialkosten (3 Ölmischungen für jeden Teilnehmer) enthalten. Preis: 60,00 ( 55,00 GN-Cardbesitzer) Gesundheit und Bildung 61

62 62Gesundheit und Bildung ANKE PLANGEMANN Meine große Leidenschaft sind die Gesundheitsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und die allumfassende Yin & Yang-Theorie. Fernöstliche Heilmethoden haben mich schon immer interessiert. Diese Faszination wurde durch meine zahlreichen Reisen und Kontakte nach Südostasien noch verstärkt. Heute bin ich glücklich, dass ich meine Leidenschaft zu meinem Beruf machen konnte. Qigong, Taijiquan, Wushu und die 5-Elemente-Ernährung begleiten mich nun bereits mehr als 30 Jahre. ARIESTANTO JAKOBS (TAN TJING LOK) In Indonesien geboren und chinesischer Abstammung entstamme ich einer Familie deren Geschichte eng mit der chinesischen Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin und dem authentischen Qigong verbunden ist. Bereits im Kindesalter erhielt ich Unterricht in Qigong, Taijiquan und Wushu. Ich wurde von verschiedenen Großmeistern ausgebildet und erlangte nach strengsten Prüfungen in jungen Jahren bereits selbst den Meistergrad. Meine Ausbildungen in Akupunktur und Tuina-Massage absolvierte ich in Indonesien, China und Deutschland. VORTRAG: 5-ELEMENTE-ERNÄHRUNG LEITUNG: ANKE PLANGEMANN & ARIESTANTO JAKOBS (TAN TJING LOK) Termin: Zeit: 19:30 21:00 Uhr Die 5-Elemente-Ernährung sieht den Menschen als Individuum mit seinem ganz eigenen Naturell und Stoffwechsel. Durch ein maßgeschneidertes Ernährungskonzept, unter Berücksichtigung der Puls- und Zungenanalyse, lässt sich, das aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin so wichtige Gleichgewicht zwischen Yin & Yang wiederherstellen und die Lebensenergie (Qi) fördern. Mit dieser Ernährungsform, die die energetische Wirkung und den Organbezug der Nahrungsmittel mit einbezieht, beeinflussen wir nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild (Haut, Haare, Gewicht), sondern auch unsere körperliche und geistige Gesundheit. Die 5-Elemente-Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der bewährten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und es darf zu Recht behauptet werden, dass sie zu den ältesten, erfolgreichsten und am längsten erprobten Ernährungslehren gehört. Preis: 15,00 Weiterer Termin zur selben Uhrzeit:

63 WORKSHOP: SELBSTVERTEIDIGUNG DER FAMILIE TAN FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN LEITUNG: ANKE PLANGEMANN & ARIESTANTO JAKOBS (TAN TJING LOK) Termin: Die sehr wirkungsvollen Verteidigungstechniken der Familie Tan wurden von Ariestanto Jakobs (Tan Tjing Lok) über Jahrzehnte entwickelt und verfeinert. Die Methoden enthalten unter anderem Elemente aus dem südchinesischen Shaolin-Wushu-Stil und aus der japanischen Kampfkunst Jiujitsu. In unserem Workshop legen wir größten Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander und sind uns der hohen Verantwortung bewusst. Wir schulen den Körper und den Geist und vermitteln im theoretischen Teil wie man sich in Notwehrsituationen verhalten kann. Wir unterrichten freundschaftlich, respektvoll und gewissenhaft. Um Alltagsfrust, Alltagsdruck und Alltagsstress abzubauen, kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Mindestalter: 14 Jahre WORKSHOP: TAIJIQUAN PEKINGFORM IN 24 SEQUENZEN LEITUNG: ANKE PLANGEMANN & ARIESTANTO JAKOBS (TAN TJING LOK) Termin: Taijiquan (andere Schreibweise: Tai Chi Chuan) ist eine aus China stammende Kampf- und Bewegungskunst. Auf einzigartige Weise verbinden sich in den ausdrucksstarken und anmutigen Bewegungsabläufen Methoden der tiefen Entspannung, Selbstverteidigung, Energiearbeit, Meditation, Persönlichkeits- und Lebenspflege. Die Ausgewogenheit dieser beiden Polaritäten (Yin/Yang) spielt in der Übungspraxis des Taijiquan die zentrale Rolle. Taijiquan erweckt ein völlig neues Körpergefühl, wirkt harmonisierend, erfrischend, bringt uns zu uns selbst und stärkt unsere eigene innere Entwicklung. Preis: 145,00 Gesundheit und Bildung Preis: 95,00 Der Kurs umfasst folgende Termine: von 10:00 12:30 Uhr und von 14:00 16:30 Uhr von 10:00 12:30 Uhr und von 14:00 16:30 Uhr Weiterer Termin zur selben Uhrzeit: Der Kurs umfasst folgende Termine: von 09:00 12:30 Uhr und von 14:00 17:00 Uhr von 09:00 12:30 Uhr und von 14:00 17:00 Uhr Weiterer Termin zur selben Uhrzeit:

64 64Gesundheit und Bildung BEATE PRACHT Die Diplom Sportlehrerin, Sportwissenschaftlerin und gelernte Bankkauffrau Beate Pracht arbeitete 15 Jahre als Sport- und Bewegungstherapeutin in einer Fachklinik für psychosomatische Erkrankungen. Sie ist seit 1990 im ganzheitlichen Seminarbereich tätig. Seit mehr als 20 Jahren begleitet sie Menschen zu einem erfolgreicheren und gesünderen Leben. Die Autorin ist u.a. Coach und Gruppentrainerin für Herzintelligenz und HeartMath und seit mehr als zwanzig Jahren Zilgrei-Lehrerin. ERLEBNIS-VORTRAG: "DAS HERZ UNSER GLÜCKSMUSKEL DEN RHYTHMUS DES EI- GENEN HERZENS FINDEN" LEITUNG: BEATE PRACHT Termin: Zeit: 19:30 Uhr Das Herz ist ein Alleskönner, wenn es um Gesundheit und Lebensfreude geht. Denn unser Herz ist viel mehr als nur ein Organ, das Blut durch unseren Körper pumpt. Der Rhythmus unseres Herzschlags ist entscheidend für eine gute körperliche und emotionale Verfassung. Zum Kennenlernen stellt Ihnen die Referentin eine erste praktische Herz-Übung vor, mit der Sie Stress, Ängste und negative Emotionen auch in akuten Situationen abbauen können. Sie erfahren, wie Ihr Herz zu einer Quelle für Kraft, Wohlbefinden und Gesundheit für Sie werden kann. Highlight im KunstWerk Erfahren Sie an diesem Erlebnisabend, wie Ihr Herz zum Taktgeber für Glück, Gesundheit und Wohlbefinden wird und Sie in den eigenen Glücksrhythmus Ihres Herzens kommen können. Preis: 12,00 ( 10,00 GN-Cardbesitzer) UMSETZUNGS-WORKSHOP: "DAS HERZ, UNSER GLÜCKSMUSKEL - DEN RHYTHMUS DES EIGENEN HERZENS FINDEN LEITUNG: BEATE PRACHT Termin: Zeit: 11:00 14:00 Uhr In diesem Umsetzungs-Workshop lernen Sie praktische Übungen, mit denen Sie in einen ausbalancierten Herzenszustand kommen können. In diesem Zustand, auch Herzkohärenz genannt, sendet das Herz heilende Impulse an unser Gehirn und den Körper. Neben den Übungen geht die HeartMath -Trainerin auch auf entscheidende Details und Zusammenhänge zwischen Herz und Emotionen bzw. Herz und Kopf ein. Dabei schafft es die Referentin, die Inhalte und Übungen in einer herzlichen und professionellen Atmosphäre zu vermitteln. Der Workshop bietet auch Raum, Fragen zu stellen und eine eigene HRV-Messung mit dem Herzbiofeedbacksystem zu machen. Anhang der gemessenen Herzschlagkurve über den Puls kann man in Echtzeit sichtbar machen, wie sich die Kohärenz bei Übungen wie der Herzatmung sofort einstellt. Preis: 39,00 ( 35,00 GN-Cardbesitzer)

65 ERLEBNIS-VORTRAG: "SCHNELLE UND EFFEKTIVE HILFE BEI SCHMERZEN" LEITUNG: BEATE PRACHT Termin: Zeit: 19:30 Uhr Rücken- Kopf- und Nackenschmerzen, Atembeschwerden, Verdauungsprobleme, Muskel- und Gelenkbeschwerden ziehen sich durch alle Bevölkerungsschichten. Kaum ein Mensch, der nicht mit Schmerzen zu kämpfen hat sei es ab und zu oder als Dauerzustand. Die hier vorgestellte Zilgrei -Methode ist sanft und dabei doch äußerst wirkungsvoll. Zilgrei ist eine äußerst wirksame und leicht erlernbare Methode zur Selbstbehandlung von Verspannungen, Muskel-, Gelenk- oder Nervenbeschwerden von Kopf bis Fuß ganz ohne Chemie. Dabei setzt diese Methode auf eine achtsame Weise direkt auf der körperlichen Ebene an. Sie ist eine sanfte und individuelle Selbsthilfemethode und bietet ein umfassendes Wirkungsspektrum. Zilgrei hilft zu entspannen, fördert die Durchblutung und aktiviert die Selbstheilungskräfte so, dass es zur Harmonisierung des gesamten Körpergeschehens und damit zur Schmerzlinderung kommen kann. Sie ist eine äußerst wirksame, sanfte und leicht erlernbare Methode zur Selbstbehandlung von Verspannungen, Muskel-, Gelenk- oder Nervenbeschwerden von Kopf bis Fuß. UMSETZUNGS-WORKSHOP: "SCHNELLE UND EFFEKTIVE HILFE BEI SCHMERZEN" LEITUNG: BEATE PRACHT Termin: Zeit: 11:00 14:00 Uhr In diesem Workshop geht es um die praktische Umsetzung. Dabei lernen Sie einfache und effektive Übungen kennen, mit denen Sie Ihre Lebensqualität signifikant steigern, Schmerzen reduzieren und Ihr Immunsystem stärken können. Diese Zilgrei- Übungen basieren auf den sechs Grundprinzipien, die von Dr. Greissing und Frau Zillo entwickelt wurden. Anhand einer ersten, einfachen Beispiel-Übung werden die Grundprinzipien erklärt und angewendet. Sanfte, kleine Bewegungen und eine leicht erlernbare, spezielle Atemtechnik bilden die Grundlage der Zilgrei -Übungen. Viele Zilgrei -Übungen können im Sitzen, Liegen oder Stehen durchgeführt werden und sind daher gerade auch von Schmerzpatienten, älteren Menschen oder Menschen mit einer Bewegungseinschränkung ebenso einfach durchführbar. Wenn Sie eine sanfte und dabei sehr wirkungsvolle Methode zur Linderung auch chronischer Schmerzen kennen lernen möchten, kommen sie in diesen intensiven Umsetzungs-Workshop. Preis: 39,00 ( 35,00 GN-Cardbesitzer) Gesundheit und Bildung Preis: 12,00 ( 10,00 GN-Cardbesitzer) Highlight im KunstWerk 65

66 66Gesundheit und Bildung DAGMAR BELLEN Jahrgang 1964, ist zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Sie ist Gründerin der Akademie für friedvolle und kreative Kommunikation in Köln und unterstützt seit 8 Jahren Institutionen, Kindergärten, Schulen und Familien darin, eine achtsame und wertschätzende Kommunikation aufzubauen und zu praktizieren. Sie ist Diplombetriebswirtin, Medienpädagogin, Achtsamkeitstrainerin und Mutter. Akademie für friedvolle und kreative Kommunikation, Köln EINFÜHRUNGSWORKSHOP GEWALTFREIE KOMMUNIKATION NACH ROSENBERG LEITUNG: DAGMAR BELLEN Termin: Zeit: 09:00 16:00 Uhr "Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt" Gewaltfreie Kommunikation Der Wolf symbolisiert eine Sprache, die sich in Bewertungen und Verurteilungen ausdrückt. Auseinandersetzungen - ob mit dem Partner, dem Kind oder den Kollegen - werden so oft unangenehm und kämpferisch, führen zu Streit und Frust. Die Giraffe spricht von Gefühlen und Bedürfnissen. So kann Verbindung und Verstehen gelingen und es werden Lösungen gefunden, die für alle Beteiligten gewinnbringend sind. In diesem praxisnahen Einführungs-Workshop lernen Sie die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg kennen. Hierbei üben Sie, wie es möglich ist, Konflikte in einer klaren und wertschätzenden Art und Weise auszutragen. Preis: 60,00 ( 55,00 GN-Cardbesitzer) Weiterer Termin zur selben Uhrzeit:

67 DR.RER.NAT. EIKE F. WILTS Qi Gong Lehrer, Entspannungstrainer, Autor wissenschaftlicher Fachbeiträge, SFQ Master Healer und SFQ Instructor I, II Geboren 1978 in Leer bis 2006 Studium der Biologie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachbereich Systematik und Morphologie. In Oldenburg folgten mehrere Jahre Arbeit in der Forschung mit anschließender Promotion 2012 im Fachbereich Systematik und Evolutionsbiologie durch Unterstützung der Begabtenförderung. Seit 2000 Beschäftigung mit Qi Gong. Nach Absolvierung des Qi Gong Studiums an der Universität Oldenburg, Aus-, Fort- und Weiterbildung im Qi Gong und Tai Chi bei internationalen und nationalen Ärzten, Lehrern und Meistern im In- und Ausland. SPRING FOREST QI GONG (LEVEL I) LEITUNG: DR.RER.NAT. EIKE F. WILTS Termin: Zeit: 10:00 17:00 Uhr Spring Forest Qi Gong (SFQ) ist ein bewusst einfach gehaltenes aber sehr wirkungsvolles, stufenbasiertes medizinisches Qi Gong System, welches von dem internationalen Qi Gong Meister Chunyi Lin (Co-Autor des Bestsellers Du kannst heilen ) auf Grundlage seiner auf buddhistischer und daoistischer Tradition fußender, jahrzehntelangen Erfahrung in ganzheitlicher Heilung entwickelt wurde. Ziel des SFQ ist die Förderung der inneren, uns allen angeborenen Heilkraft, um körperlichen, mentalen und emotionalen Schmerz zu überwinden, innere Balance wieder herzustellen und die Qualität des eigenen Lebens sowie von anderen Menschen zu verbessern. Es dient der Rückgewinnung und Festigung von optimaler Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens ebenso, wie der Entfaltung unseres vollen Potentials und Etablierung von innerem Frieden und Lebensfreude. Die SFQ Übungen, in denen wir Energie aufnehmen, in unterschiedliche Bereiche des Körpers lenken und auch nach außen übertragen können, sind von jedem leicht erlernbar, um bei geringerem Zeitaufwand einen maximalen Nutzen bei der Auflösung von Blockaden bei sich und anderen zu erzielen. Preis: 150,00 Gesundheit und Bildung 67

68 68Gesundheit und Bildung INGRID MAASACKERS Jg. 65, freiberuflich tätig mit dem Angebot von Einzelbegleitung und Seminaren, vorher 17 Jahre Tätigkeit als Pastoralreferentin (Seelsorgerin), Pädagogin, Spirituelle Wegbegleiterin, Exerzitienleiterin Seit 2000: Leitung von Kursen in meditativem Tun und Lebensbegleitung durch Bewusstseinsarbeit : Initiatische Ausbildung Spirituelle Wegbegleitung mit den Medien Meditation, Leibarbeit, Hara- und Leibspürübungen, Imagination am Benediktshof (Münster) Seit 2007: Ausbildung in initiatischer Schwertarbeit bei G. Maag-Röckemann, Todtmoos. Fortbildungen in Tiefenpsychologie nach C.G. Jung und E. Neumann (R. Müller, Ibach) Lehrerin für Sakralen (kontemplativen) Tanz (Beatrice Grimm/Willigis Jäger) Bibliodramaleiterin (Nico Derksen/Maria Nolet). Umfangreiche Beschäftigung mit unterschiedlichen Ansätzen zur Bewusstseinsarbeit. MIT RUHE UND LEBENDIGKEIT - INITIATISCHE SCHWERTARBEIT LEITUNG: INGRID MAASACKERS Termin: Zeit: 10:00 18:00 Uhr Die Arbeit mit dem Schwert fördert innere Ruhe, Klarheit, Wahrhaftigkeit, Mut, Entschiedenheit, Kraft und Lebendigkeit. Wir kommen in Berührung mit der uns innewohnenden LE- BENS-Kraft und entdecken, wo wir ihr entgegenstehen bzw. diese noch verstellt ist. Es wird deutlich, wie ich da bin und mit mir, dem Leben und anderen umgehe. Die Schwertarbeit ermutigt, uns zu erkennen und dem eigenen Selbst entsprechend mit innerer Ruhe zu leben. Über- und Unterforderung wird deutlich und der Mut zum eigenen Weg gestärkt. Es geht nicht ums Kämpfen, sondern um absichtsloses Tun. Oft kämpfen wir unbewusst im Alltag, d.h. wir tun etwas mit Gewalt oder kämpfen mit uns selbst oder mit anderen. Das Schwert fördert Achtsamkeit und Präsenz und das Erkennen der Wirklichkeit. Hara - Körperübungen unterstützen die Erfahrungen am Schwert. Es werden einfache Formen geübt. Vorerfahrungen sind förderlich, aber nicht notwendig. Holzschwerter werden gestellt. Preis: 80,00 ( 75,00 GN-Cardbesitzer) Weiterer Termin: Zeit: ab 19:00 Uhr Preis: 130,00 ( 120,00 GN-Cardbesitzer)

69 HANELORE BRANGA Ich komme aus Rumänien, aus dem schönen Siebenbürgen (Transilvanien). Da habe ich in Cluj-Napoca Psychologie studiert und bin Psychologin. Als ich nach Deutschland kam, habe ich mich als Ergotherapeutin weitergebildet und neu orientiert. Nach der Ausbildung zur Ergotherapeutin habe ich durch Fortbildungen mich weiterhin spezialisiert als Neurofeedback-Therapeutin und Pädagogin für Hochbegabung wurde auch mein Abschluss in der Psychologie in Deutschland anerkannt. Seit Januar 2016 bin ich selbstständig als Ergotherapeutin Leitung der Praxis für Ergotherapie in der Praxisgemeinschaft Therapie-Team-Schüttorf. Seit 2015 bin ich Dozentin an dem Institut für EEG- Neurofeedback aus München und möchte diese besondere Technik Interessenten nahebringen. AUSBILDUNG ZUM ZERTIFIZIERTEN NEU- ROFEEDBACK THERAPEUTEN/IN I.F.E.N. LEITUNG: HANELORE BRANGA Termin: Zeit: ab 9:00 Uhr Neurofeedback ist wirksam und Sie können es bei einer Vielzahl von Störungen anwenden. Hierunter zählen u. a.: AD(H)S, Lernstörungen, Autismus, Asperger Syndrom, Epilepsie, bipolare Störungen, Ängste, Depressionen, Schmerz und Schlafstörungen. Insbesondere bei chronischen Problematiken verfügen wir über ein breites Erfahrungsspektrum. Unser Ausbildungskonzept orientiert sich an bewährten und evidenzbasierten Standards. Erlernen Sie das Training anhand von Normal-Werte-EEG-Datenbanken in Ergänzung mit klassischem Beta-SMR-Training (Low-Beta). Wir legen größten Wert auf die Praxis und haben deshalb die begleitende Supervision in unserem Ausbildungskonzept verankert. Zusätzliche Informationen über den Info-Abend bei Frau Hany Branga Preis: 900,00 Seminarzeit: Beginn Mittwoch um 09:00 Uhr, Ende am Sonntag 16:00 Uhr. Gesundheit und Bildung Weitere Termine zur selben Uhrzeit:

70 70Gesundheit und Bildung VORTRAG: "NEUROFEEDBACK - NEUE WEGE ZUM AUSGEGLICHEN-SEIN" LEITUNG: HANELORE BRANGA Termin: Zeit: 19:00 Uhr Neurofeedback ist eine weltweit eingesetzte, wissenschaftlich anerkannte Methode zur Messung und Verbesserung der Gehirnaktivität. Sie basiert auf den neusten Erkenntnissen der Gehirnforschung, dass sich bestimmte Verhaltensmuster immer auf dieselben Gehirnwellenmuster zurückführen lassen. Neurofeedback trainiert therapeutisch verschiedene Leistungen des menschlichen Gehirns auf der Basis der im EEG messbaren elektrischen Hirnaktivität. Diese Methode kann nicht nur im klinischen Bereich eingesetzt werden, sondern auch leistungssteigernd in Form von Peak-Performance-Training. Zusätzliche Informationen über den Info-Abend bei Frau Hany Branga Leitende Ergotherapeutin bei Therapie-Team-Schüttorf (Neurofeedback-Therapeutin und Dozentin an dem Institut für EEG-Neurofeedback - München) Preis: 15,00 ( 12,00 GN-Cardbesitzer) VORTRAG: "MEIN KIND IST HOCHBEGABT - WAS NUN?" LEITUNG: HANELORE BRANGA Termin: Zeit: 19:00 Uhr Personen mit einer bestimmten Begabung sind dadurch nicht krank oder behindert, sondern sie gehen mit bestimmten Situationen anders als die anderen um und haben kreative Ansichten und Lösungen für Probleme. Die Begabung macht eine Person nicht zu einer besseren Person, sondern ist eine spezielle Eigenschaft. Auch die Hochbegabten brauchen, um sich optimal zu entwickeln, eine Förderung, die ihren Bedürfnissen gerecht wird, und die Freiheit, die Welt auf deren Art und Weise erkunden zu können. Jedoch oft haben Kinder mit Hochbegabung große Anpassungsschwierigkeiten, sind wenig motiviert, entwickeln Verhaltensstörungen und bekommen in der Schule schlechte Noten und negative Bewertungen. Zusätzliche Informationen über den Info-Abend bei Frau Hany Branga Leitende Ergotherapeutin bei Therapie-Team-Schüttorf (Neurofeedback-Therapeutin und Dozentin an dem Institut für EEG-Neurofeedback - München) Preis: 15,00 ( 12,00 GN-Cardbesitzer)

71 MARJAM AZEMOUN Seit 30 Jahren lehrt, coacht, trainiert Marjam Azemoun, - parallel zu ihrer eigenen künstlerischen Laufbahn vorwiegend professionell arbeitende Künstler aller Sparten. Von Hause aus Schauspielerin, Regisseurin und Autorin hat sie verschiedene Zusatzausbildungen als Psychologische Beraterin, Kunsttherapeutin, Hypnotherapeutin und Prozessund Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) gemacht. Seit 2006 arbeitet sie am IEK als Dozentin für künstlerische Therapien. SELBSTWERTTRAINING MIT ALLEN KÜNSTEN LEITUNG: MARJAM AZEMOUN Termin: Zeit: ab 10:00 Uhr Dieser Kurs ist für jeden geeignet, der Spaß hat, auf eine innere Entdeckungsreise zu gehen um mit Methoden aus allen Kunstrichtungen seine Ausdruckskraft und persönliche Präsenz zu stärken und seinen Ziel-führenden, Weg-weisenden inneren Bildern, Gefühlen und Ressourcen auf die Spur zu kommen. Durch die bewusste Arbeit mit diesen inneren Bildern, Trancen, kreativem Schreiben, Tanz und Körperbewusstsein, Tonen und Tönen, die Arbeit mit dem eigenen Märchen und theatralen Darstellungen entwickelt sich ein kreativ-intuitiver Dialog mit sich selbst. Der Schlüssel für eine liebevolle Selbstbeziehung und gelassenes Selbstvertrauen, das unweigerlich und beinahe wie von selbst zu einem stabilen Selbstwertgefühl führt. Der frei gelassene kreative Ausdruck birgt die Überraschung in sich... sich zu begegnen... sich zu spiegeln... in dem Spiegel der geschaffenen Gestalt... meiner gelassenen... frei gelassenen Präsenz... und damit die Möglichkeit... sich... auch von sich selbst... noch einmal... inspirieren zu lassen. Mitzubringen: Bequeme und strapazierfähige Kleidung Preis: 250,00 Gesundheit und Bildung Seminarzeit: Beginn Donnerstag um 10:00 Uhr, Ende am Sonntag 18:00 Uhr. 71

72 72Gesundheit und Bildung VERA MERSCH Ich bin 27 Jahre alt und lebe in Münster, gebürtig komme ich aus dem Emsland. Seit 2014 arbeite ich bei Kryolan in dem neuen Make-up Store am Hafen in Münster. Hier bin ich wieder als Make-up Artist und Storemanagerin tätig. Zudem gebe ich Fachschulung für Endverbraucher, Make-up Artist, Kosmetik-Schulen und Handwerks-Kammern. Mit Kryolan besuche ich Events wie z.b. die Beauty Messe in Düsseldorf oder den deutschen Bambi und kreiere dort Make-ups. TINA KALISCH Ich bin 2-fache Mutter, 36 Jahre alt und langjähriger Make-up Artist. Seit 2005 arbeitete ich für den Sender WDR in Bielefeld und bin für die Moderatoren verantwortlich. von links: Vera Mersch & Tina Kalisch Von war ich für die Firma MAC Cosmetics in unterschiedlichen Positionen tätig, am Standort Münster und Hagen. Während meiner Laufbahn als freier Make-up Artsit arbeite ich immer noch für Film Produktionen diverser Sender, wie beispielsweise RTL und Sat.1. Anfang 2016 wechselte ich zur Firma Kryolan an den Standort Münster, als Make-up Artist und Schulungs-Dozentin. BEAUTY WORKSHOP LEITUNG: KRYOLAN CITY MÜNSTER Termin: Zeit: 10:00 16:00 Uhr In diesem Basis Workshop zeigen wir Euch grundlegende Techniken für euer individuelles Make-up. Hier könnt Ihr alles erfahren was ihr schon immer wissen wolltet. Wichtige Fragen werden besprochen um euer Grundwissen über Make-up zu vertiefen. Zum Beispiel - wie schminke ich Smokey Eyes? Wo setzte ich Rouge und Bronzer? Eigene Pinsel können gerne mitgebracht werden. Preis: 149,00 ( 135,00 GN-Cardbesitzer) CONTOURING WORKSHOP LEITUNG: KRYOLAN CITY MÜNSTER Termin: Zeit: 10:00 16:00 Uhr Mit dem Spiel von Licht, Schatten und Glanz möchten wir die Vorzüge jedes Gesichts betonen. Sowohl im Alltag als auch bei einem dramatischen Abend-Make-up kann Contouring/Strobing eine tolle Wirkung erzielen. Wir zeigen euch wie diese zwei Techniken mit verschiedenen Produkten umzusetzen sind, was der Unterschied zwischen Strobing und Contouring ist und wie ihr diese Trends an Euch selbst anwenden könnt. Preis: 149,00 ( 135,00 GN-Cardbesitzer)

73 ELNA-MARGRET PRINZESSIN ZU BENTHEIM UND STEINFURT Nach erfolgreich abgeschlossenen Studien der Kommunikationswissenschaften, PR und Marketing, arbeitete Elna- Margret Prinzessin zu Bentheim und Steinfurt viele Jahre als Marketingfachfrau und Production Coordinator in Werbeagenturen und Produktionsfirmen für international namhafte Unternehmen. Elna-Margret zu Bentheim ist gern gesehener Gast und Expertin bei internationalen Society Events & Fashion Shows rund um das Thema Mode, Food und Glamour. Nachdem die leidenschaftliche Köchin begann, sich mit dem Thema gesunde und ausgewogene Ernährung zu beschäftigen und darüber zu bloggen, erhielt sie bald ihre eigene Koch- und Lifestyle Kolumne. Das Schreiben der wöchentlichen Rezept-Kolumne, brachte Elna-Margret zu Ihrem ersten Buch Anti Aging Food -#eatwhatmakesyouglow, das im Mai 2016 erschienen ist. RAPHAEL GORSKI Der studierte Fitnessökonom bietet seit 2011 individuelles Fitnesscoaching im gesamten Münsterland an. Er verknüpft körperliches Training mit zielorientierter Ernährung und Coachinggesprächen für individuelle Erfolge seiner Klienten. Der Marathonläufer und Spezialist für Functional Training führt zudem deutschlandweit Aus- und Fortbildungen für Trainer auf Kongressen und Lehrgängen durch, schrieb 2016 mit Elna- Margret zu Bentheim und Steinfurt das Buch Anti-Aging- Food im KomplettMedia-Verlag. Christian Geisselmann Highlight im KunstWerk WORKSHOP: ANTI AGING FOOD - #EATWHATMAKES- YOUGLOW LEITUNG: ELNA-MARGRET PRIN- ZESSIN ZU BENTHEIM UND STEIN- FURT & RAPHAEL GORSKI Termin: Zeit: 17:00 Uhr Elna-Margret zu Bentheim stellt mit der Unterstützung ihres Ernährungscoachs und Personal Trainer Raphael Gorski die wichtigsten Lebensmittel vor, die sich positiv auf die Beschaffenheit unserer Haut, Haare und Nägel auswirken. Ihr Credo lautet: Wir können die Alterung des menschlichen Körpers zwar nicht stoppen, aber auf jeden Fall verlangsamen. So beugen zum Beispiel Avocados Hautflecken vor, Heidelbeeren unterstützen den Kollagenaufbau und Mandeln straffen das Gewebe. Bestimmte Lebensmittel können also durchaus mit teuren Cremes oder Pillen mithalten. Diese so genannten Superfoods liefern der Haut wichtige Nährstoffe und sind im Gegensatz zur Schönheitsoperation günstig und schmerzfrei. Erleben Sie die Prinzessin zu Bentheim und Steinfurt hautnah und entwickeln Sie bei diesem einzigartigen Erlebnisworkshop gemeinsam gesunde Superfood Kreationen zum gemeinschaftlichem Genießen! Preis: 35,00 ( 32,00 GN-Cardbesitzer) Gesundheit und Bildung 73

74 74Gesundheit und Bildung ANNETTE JAKOBI geb Ausbildung in Psychologischer Astrologie Steinheilkunde-Ausbildung ab 1996 mehrjährige Assistenz bei Michael Gienger 2003 Ausbildung in Individueller Therapie 2004 Ausbildung in "Archaischen Heilweisen" 2005 Ausbildung in Aurum Manus - Massage Seit 1996 verschiedene Fortbildungen im naturwissenschaftlichen und heilkundlichen Bereich Seit 1997 Tätigkeit als Astrologin & Edelsteinberaterin, Vortragsreferentin sowie Dozentin für Seminare und Ausbildungen zur Edelsteinheilkunde & Edelstein-Massagen Mitbegründerin des Steinheilkunde e.v. (1995), der Cairn Elen Lebensschulen (1997), des Steinheilkunde-Netzwerks (1998), des Fair Trade Minerals & Gems e.v. (2009) und des Forums für Frauengesundheit Tübingen (2014) Mein Anliegen ist lebendig und lebensnah zu vermitteln, wie die Schätze der Erde zur Heilung eingesetzt werden können. PRAKTISCHE EDELSTEINHEILKUNDE LEITUNG: ANNETTE JAKOBI Termin: Zeit: ab 10:00 Uhr Die Edelsteinheilkunde umfasst alle naturheilkundlichen und psychotherapeutischen Anwendungen, in denen Edelsteine und Mineralien zur Heilung oder Linderung körperlicher, seelischer, mentaler oder geistiger Beschwerden eingesetzt werden. Edle Steine wurden bereits vor über 900 Jahren von Hildegard von Bingen zu Heilzwecken verwendet. Viele ihrer Anwendungen werden auch heute noch erfolgreich eingesetzt. Ergänzende Auswahl- und Anwendungsmöglichkeiten, aus über 30 Jahren intensiver Forschung unserer Zeit, machen die Edelsteinheilkunde zu einem wichtigen Naturheilverfahren, das sich gut mit anderen kombinieren und ergänzen lässt. Dieses Praxisseminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur Heilung mit Steinen und ermöglicht es, das Erlernte zuhause / in der Praxis durch Übung zu vertiefen und so sicher umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie erhalten Seminarskripte und eine Teilnahmebestätigung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe, Schreibzeug und Freude am Lernen. Preis: 220,00 ( 200,00 GN-Cardbesitzer) Seminarzeit: Beginn Samstag um 10:00 Uhr, Ende am Sonntag 16:00 Uhr.

75 ANDREAS GLEICH lebt in Hannover und bietet Workshops zum Thema Ton- und Lichttechnik für Veranstaltungen an. Auch arbeitet er als Ton- und Lichttechniker auf verschiedenen Events. Er betreibt eine Firma für Veranstaltungstechnik und ist ausgebildeter Mediengestalter Bild und Ton. Mit einem reichen Erfahrungsschatz aus der Veranstaltungspraxis werden die Workshops sehr praxisnah gehalten. TON WORKSHOP MIT BESCHALLUNGSTECH- NIK - RICHTIGER UMGANG MIT LAUTSPRE- CHERN UND MISCHPULT LEITUNG: ANDREAS GLEICH Termin: Zeit: 10:00 21:00 Uhr An diesen Tag möchte ich die Grundlagen des Betreibens einer Beschallungsanlage vom Aufbau bis zum fertigen Live- Mix vermitteln. Guter Sound ist erlernbar, mit feinem Equipment und richtiger Mischung! Welche Mikropositionen und warum? Die Feinheiten herausarbeiten. Bei diesem Workshop wollen wir in das Thema Tontechnik einsteigen. Nach diesem Seminar seid Ihr bereit, eine kleine Beschallungsanlage für 200 Leute aufzubauen, in Betrieb zu nehmen und grundlegend eine kleine Band abzumischen. Der Workshop beinhaltet viele praktische Teile und Vorführungen mit verschiedenen Lautsprechern, Mikrofonen & Ton-Pulten. Preis: 120,00 ( 100,00 GN-Cardbesitzer) WORKSHOP: LICHTGESTALTUNG MIT BELEUCHTUNGSTECHNIK LEITUNG: ANDREAS GLEICH Termin: Zeit: 10:00 21:00 Uhr An diesen Tag möchte ich die Grundlagen des Betreibens einer Lichtanlage von der Planung bis zum fertigen Aufbau vermitteln. Was will ich erreichen? Hinter fast jeder gelungen Eventbeleuchtung steckt ein Plan oder zumindest eine Vorstellung, wie es werden soll. Welche Vorüberlegung & Planung ist notwendig? Was brauch ich? Raumgröße & Beschaffenheit? Benötigte Anzahl von Lampen? Welche Leuchtstärke? Qualität u. Preise von Lampen. Dies sind Fragen die wir Beleuchten. Wie steuer ich das? Kontrollmöglichkeiten mit DMX für wechselnde Lichtstimmungen. Vor und Nachteile verschiedener Lichtsteuerpulte und deren Programmierung. Und vieles mehr. Preis: 120,00 ( 100,00 GN-Cardbesitzer) Gesundheit und Bildung 75

76 76Gesundheit und Bildung BRITTA PERTSCH Ich wurde 1966 in Mühlheim an der Ruhr geboren. Seit 1974 lebe ich in der Grafschaft Bentheim. Ich ließ mich von 2004 bis 2009 zur Reiki-Meisterin ausbilden habe ich die Ausbildung zur Wellness- Masseurin bei der Beauty Med Akademie absolviert. Für ein Jahr besuchte ich die Heilpraktikerschule mit anschließender Fachausbildung als Übungsleiterin für Autogenes Training. AUTOGENES TRAINING FÜR ERWACHSENE LEITUNG: BRITTA PERTSCH Termin: Zeit: 18:00 19:30 Uhr Der Rhytmus einer natürlichen Lebensweise wird durch den Stress unserer Tage erheblich gestört. Bei vielen Menschen beginnt sich eine eigentümliche Lebensangst bemerkbar zu machen. Möchten nicht auch Sie eine Methode kennenlernen, mit der Sie Ihre Ängste abbauen können? Ruhig und gelassen sind in jeder Situation? Einen erholsamen Schlaf genießen? Ihre Leistungs, Entscheidungs- und Erfolgsfähigkeit steigern? Das Autogene Training ist eine solche Methode! Eine Methode, die den Menschen lehrt, sich durch Entspannung und Entkrampfung, positives Denken, körperliche und seelische Gelöstheit, gegen den krankmachenden Stress zu wehren. Bitte bringen Sie eine kuschlige Decke, ein kleines Kopfkissen, bequeme Kleidung, dicke Socken und evtl. eine Knierolle mit. Bei Vorliegen ernsthafter, körperlicher oder psychischer Erkrankungen fragen Sie bitte ihren Arzt oder Psychotherapeuten. Dieser Kurs umfasst sieben Abende: Preis: 70,00

77 ROMAN RÖTTING Schon in jungen Jahren in die Ferne ausgezogen, hat er viel von der Welt gesehen. Seine Naturverbundenheit und der familiäre Hintergrund des Helfen und Heilens, führte 2003 zur Gründung der eigenen Firma WUNDER-SCHÖN Naturprodukte, welche unter anderem die Australischen Blütenessenzen in Europa liefert. Alle seine Kurse und Ausbildungen sind von großer Praxisnähe und leicht verständlichen Schilderungen sowie Übungen geprägt. So fällt es leicht den Gedanken zu folgen und sie als neue Erkenntnis aufzunehmen. VORTRAG: BACHBLÜTEN / BUSCHBLÜTEN ALS NEUE WEGE ZU INNERER BALANCE UND NATÜRLICHER HEILUNG LEITUNG: ROMAN RÖTTING Termin: Zeit: 18:00 Uhr Alternative Therapien werden immer beliebter und die Erkenntnisse, wie und warum sie tatsächlich funktionieren ständig klarer. So geht es auch um das Thema Blütentherapie, die Dr. Edward Bach vor rund 80 Jahren in Europa einführte. Damals belächelt und verachtet, ist es heute eine Methode, die auf der ganzen Welt angewendet wird und in seinem Heimatland England sind die Notfall-Tropfen Standard in Ambulanzen. SEMINAR: AUSTRALISCHE BLÜTENESSEN- ZEN - MIT DIPLOM LEITUNG: ROMAN RÖTTING Termin: Zeit: 09:30 18:30 Uhr Die Aborigines erkannten bereits vor Tausenden von Jahren die Bewusstsein klärende und damit vitalisierende Kraft verschiedener Heilpflanzen. Mit diesen Blüten und den hieraus gewonnenen Blütenessenzen als auch der Gewinnung und Anwendung machen wir Sie in diesem Seminar vertraut. Darüber hinaus können Sie im praktischen Teil Ihre eigene Zusammenstellung von Blütenessenzen finden, selbst abfüllen und nach Kursende mitnehmen. Besonders die fein abgestimmten Mischungen der Love Remedies Blütenessenzen (Vitalsprays, Aurasprays und Umweltsprays) sind hervorragende Mittel um Stress, Konzentrations-Probleme und andere emotionale Fragestellungen auf sanfte Weise nachhaltig zu lösen. Auch diese können Sie im Laufe des Seminars kennenlernen und ausprobieren. Allein in Deutschland arbeiten mittlerweile über 800 Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten mit diesem Geschenk der Natur. Diese Seminare sind für Privat-Personen, als auch für Fachkräfte gedacht. Preis: 125,00 Gesundheit und Bildung Preis: 8,00 77

78 78Gesundheit und Bildung VERENA KACZMAREK geb in Berlin; Bankbetriebswirtin bis 1998; Heilpraktikerin für Psychotherapie; Initiatische Therapeutin und Ausbildungsleiterin für Initiatische Therapie nach Graf Dürckheim seit 2002; begleitet spirituelle und seelische Krisen und andere Bewusstseins- und Heilprozesse in ihrer Praxis für Körperpsychotherapie und Spiritualität im Gesundheitszentrum Telgte. DR. MED. GUNNAR KACZMAREK geb. 1975, Facharzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Naturheilverfahren; Initiatischer Schwertlehrer nach der Initiatischen Therapie nach Graf Dürckheim; leitet Kurse in initiatischer Schwertarbeit und Körperbewusstsein seit 2008; Männerarbeit seit 2015 SEMINAR: KRIEGSERFAHRUNGEN IHRER ELTERN UND GROSSELTERN LEITUNG: VERENA & DR. MED. GUNNAR KACZMAREK Termin: Zeit: 10:00 17:00 Uhr Wir werden uns an diesem Tag mit den Kriegs- und Nachkriegserfahrungen beschäftigen, die bis heute in Ihrem Leben eine aktive Rolle spielen, aber von Ihren Eltern bzw. Großeltern erlebt wurden! Auch wenn Sie überhaupt nichts von den Erfahrungen Ihrer Vorfahren wissen, wurden ihre Traumatisierungen und The- men von Generation zu Generation weiter gegeben und sind nun als schwere belastende Energien in Ihrer Seele spürbar. Viele Ängste, Schuld- und Schamgefühle konnten Sie bisher nicht auflösen, da sie nicht Ihre eigenen sind, sondern quasi vererbt wurden! Die Traumatisierungen unserer Vorfahren sind in uns noch ganz lebendig und es ist heilsam, diesen Teil in Liebe, Würde und Respekt unseren Vorfahren zurückzugeben. Bei ihnen liegen die Schlüssel für die Wandlungen und nicht bei uns! Auf der seelisch-geistigen Ebene warten unsere Vorfahren auf diese Geschenke, denn sie brauchen ihre Themen zurück, um ihre Seele zu heilen und um Frieden zu finden. Dabei ist es unerheblich, ob sie noch leben oder bereits verstorben sind. Wir werden im Rahmen dieses Workshops für diese Arbeit einen respektvollen Raum eröffnen. Sinnvoll ist es, sich vorher etwas mit dieser Thematik zu beschäftigen. Empfehlen möchten wir z.b. die Bücher von Sabine Bode ( Die vergessene Generation, Kriegsenkel die Erben der vergessenen Generation ) und von Anne-Ev Ustorf Wir Kinder der Kriegskinder. Und natürlich die Recherche in der eigenen Familie, sofern möglich. Notieren Sie sich die Dinge, die Resonanz in Ihnen finden und die Sie im eigenen Leben irgendwie wieder erkennen und bringen Sie sie zum Workshop mit. Auch wenn Sie Fotos, Feldpost o.ä. Ihrer Vorfahren haben, bringen sie sie gerne mit. Zwischendurch werden wir mit Körperspürübungen für die nötige Erdung sorgen. Preis: 95,00 ( 90,00 GN-Cardbesitzer)

79 VASILIKI LOULOUDI Der Wunsch, Zusammenhänge zu erkennen und hinter die Dinge zu blicken, veranlaßte mich, ein Studium an der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster mit den Schwerpunkten Byzantinistik, Ägyptologie und Archäologie zu absolvieren. Mein Interesse an der Astrologie erwachte schon in jungen Jahren und ist im Laufe der Zeit stetig gewachsen, nicht zuletzt weil die Astrologie dort Erkenntnisse ermöglicht, wo die Wissenschaft an ihre Grenzen stößt. Nach anfänglichen autodidaktischen Studien besuchte ich ab 1988 Astrologiekurse bei Wolfgang Emter (Göttingen) und von 1998 bis 2008 bei Wolfgang Döbereiner, dem Begründer der Münchner Rhythmenlehre. Seit 2008 vertiefe ich kontinuierlich meine astrologischen Kenntnisse in Seminaren von Wolfgang Hauck (Landsberg am Lech). STERNZEICHEN UND IHR VERHALTEN (1) WIDDER LEITUNG: VASILIKI LOULOUDI Termin: Zeit: 20:00 21:00Uhr Das Verhalten unserer Mitmenschen erscheint uns oft unbegreiflich. Aber ebenso rätselhaft ist uns hin und wieder auch unser eigenes Verhalten. Was bestimmt unser Verhalten? Was sind unsere Beweggründe? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen, denn Verstehen ist die Basis für gegenseitiges Verständnis und ein harmonisches Miteinander. In der Astrologie unterscheidet man den zwölf Sternzeichen entsprechend, zwölf Verhaltenstypen. Jedem Sternzeichen wird ein Abend gewidmet. (Die Reihe wird im nächsten Jahr fortgesetzt.) Den Auftakt der Reihe bildet das Sternzeichen Widder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Gesundheit und Bildung Preis: 15,00 ( 13,00 GN-Cardbesitzer) 79

80 80künstlerischer Ausdruck künstlerischer Ausdruck Kunst kann für den Menschen ein Medium sein, um mit sich selbst in Fühlung zu kommen. Ob man sich durch die Kraft der Farben, durch Klänge und Töne ausdrückt oder fremde Charaktere spielt. Der Mensch darf sich also immer wieder neu entdecken, seine Seele stärken und sein Leben leben.

81 HARTMUT MEYER Jahrgang 1956 Musik- und Kunststudium in den achtziger Jahren, seither tätig als Lehrer am Burg-Gymnasium in Bad Bentheim Leitung der Big Band, der Musicalband, des Orchesters, des Chores und der Musik-Klassen Komposition eines siebensätzigen Werkes für Chor, Orchester und Solisten (Meretim-Suite) Partner in einem Songwriter-Duo seit über dreißig Jahren Seit 2012 Chorleitung "Voices and more..." (Kunstwerk Schüttorf) CHOR LEITUNG: HARTMUT MEYER Termin: Zeit: 19:00 20:30 Uhr "Wir sind ein offener Chor bei dem jeder, der Freude am Singen hat mitmachen kann! (Notenkenntnisse wären vorteilhaft aber nicht zwingend erforderlich) Die Lieder reichen von alten Madrigalen bis hin zu aktueller Popmusik - musikalische Grenzen kennen wir nicht. Unser Name "Voices and more..." verweist auch darauf, dass wir zu den Stimmen noch weitere Instrumente einsetzen... Die regelmäßigen Proben finden jeweils am Donnerstag von 19:00 Uhr - 20:30 Uhr im Hauptsaal des Schüttorfer Kunst- Werks statt. Wenn Sie Lust und Laune am Singen haben, kommen Sie gerne zu den Proben vorbei. künstlerischer Ausdruck In den Ferien finden in der Regel keine Gesangsproben statt. Ausnahmen nach Absprache. Der Eintritt ist frei. 81

82 82künstlerischer Ausdruck KARIN BLASE Textildesignstudium in Hannover bei Prof.Wientzek-Dörner, nach Diplom in verschiedenen Textilfirmen als Designerin tätig. Seit 2010 Entwicklung einer eigenen Strickkollektion für Heimtextilien. Die Begeisterung aus dem Material ein Muster zu gestalten und ein Produkt zu erstellen, dass Menschen besitzen möchten und nützlich ist, bereitet mir immer wieder Freude. TEXTILWORKSHOP: KATZ UND MAUS KUSCHELN MITEINANDER LEITUNG: KARIN BLASE Termin: Wir stricken ein Kuschelkissen. Großmutter und Enkelin, Mutter und Tochter oder zwei Freundinnen, aber auch von dieser Idee begeisterte Solostrickerinnen stricken in diesem Kurs ein Katz- oder Mauskissen. Dieser Kurs ist für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet. Auf Zeitungspapier entwerfen wir mit einem dicken Filzstift ein freches Katzen- oder Mauskissen. Der Entwurfsschnitt und die individuelle Materialauswahl lassen durch das gemeinsame Stricken ein Lieblingskissen entstehen. Für den ersten Abend bitte dicken Filzstift zum Zeichnen mitbringen, eine Papierschere, ein Maßband oder Lineal, eventuell Wollreste und passende Stricknadeln für die Maschenprobe. Preis: 45,00 (Für Kinder beträgt der Workshoppreis nur 15,00) Der Kurs umfasst folgende Termine: :30 21: :30 21: :30 15:30 Weiterer Kurs: :30 21: :30 21: :30 15:30

83 BIRGID HOFFELD Jahrgang 1950, Kunststipendium, 30 Jahre diverse Kurse in der Fabi und VHS. Seit 6 Jahren ein eigenes Atelier (davon seit 3 Jahren in Westerkappeln). Zahlreiche Ausstellungen in Oldenburg, Bremen, Münster. "Ich arbeite überwiegend mit Pappmaché, Ton, Glas, Mosaik uvm. Farben sind mein Leben, damit kann ich positive Stimmung erzeugen.". WORKSHOP: STELEN LEITUNG: BIRGID HOFFELD Termin: Zeit: 10:00 16:00 Uhr In diesem Kurs wird eine kleine Skulptur aus einem Frost festem Ton erstellt (ca. 40 cm hoch), der aber nicht gebrannt werden muss. Dafür wird zunächst ein Grundgerüst aus Draht, evtl. Moniereisen und Styropor erstellt. Dieses wird dann mit der Tonmasse belegt. Es kann auch später im trockenen Zustand weiter daran gearbeitet werden. Da das Material rot ist, kann man es auf Wunsch so belassen oder farbig gestalten. Was das Aufstellen des Objektes belangt, so kann man den Eisenstab auf einem Stein befestigen (oder Säule), oder aber auf einem Holz-Pfosten befestigen und diesen ebenfalls bunt gestalten. künstlerischer Ausdruck Es geht in diesem Kurs darum, sich mit diesem Material vertraut zu machen, welches unzählige Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Preis: 80,00 Weiterer Termin mit gleicher Uhrzeit:

84 84künstlerischer Ausdruck GERHARD WÖRNER ALIAS GECKO KECK Man sollte die Momente genießen, in denen einem die Sonne scheint. Dieser Satz passt wie kaum ein anderer zum Leben und Arbeiten des Künstlers Gerhard Wörner, alias Gecko Keck. Schon früh erkannte er, dass Malen, Zeichnen und Gestalten ihm am meisten Freude bereiteten. Gerhard Wörner fasste den Entschluss, es auf eigene Faust zu versuchen und machte sich schon mit 21 Jahren selbstständig. Eine Verletzung des rechten Ringfingers brachte Gerhard Wörner den Spitznamen Gecko ein, der sich schon bald als Markenzeichen für die kreative Arbeit etablierte. Gecko schaffte sich in der Redaktion Nischen, fertigte heimlich Modelle und Zeichnungen an und nahm Kontakt mit anderen Firmen auf. Das Glück wollte es, dass er dabei im italienischen Schokoladenhersteller FERRERO einen Partner fand, der die Kreativität förderte. Die Kündigung der Festanstellung mit 26 Jahren war die logische Konsequenz, und die Erfolge in der wiedergewonnenen Selbstständigkeit ließen nicht lange auf sich warten: Bücher, Malerei, Seminare, Ü-Eier und Design bestimmten von diesem Zeitpunkt an die kreative Arbeit Gecko Kecks. MENSCHEN ZEICHNEN - MIMIK, GESTIK, BEWEGUNG, KÖRPERSPRACHE LEITUNG: GERHARD WÖRNER ALIAS GECKO KECK Termin: Zeit: ab 17:00 Uhr Kaum ein künstlerisches Thema fasziniert mehr, als das Zeichnen von Menschen und Gesichtern. Und wer wünscht sich nicht, einen Menschen in den richtigen Proportionen und mit dem gewünschten Ausdruck zu Papier zu bringen? Der Kurs bietet einen Einblick in das figürliche Zeichnen, von Gesichtern über die Körpersprache bis hin zu ganzen Szenen. Dabei werden einfache Techniken dargestellt und viele gemeinsame Übungen gemacht! Auch ambitionierte Zeichner bekommen neue Impulse vom Zeichenprofi Gecko Keck. In Zeichenkursen und über seine Bücher hat der Künstler sein wissen schon weitergegeben. Der Kurs im Kunstwerk Schüttorf bietet eine der wenigen Gelegenheiten, im persönlichen Kontakt das künstlerische Können zu verfeinern und sich über Motive, Techniken und Zeichenstile auszutauschen. Preis: 80,00 ( 75,00 GN-Cardbesitzer) Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 18: :00 15: :00 13:30

85 DIETMAR KRÜGER Ich wurde 1959 in Plettenberg (Sauerland) geboren. Nach einer Lehre als Druckformenhersteller stand mein Entschluss fest, Graphik-Design zu studieren. Nach Bestehen der künstlerischen Begabtenprüfung bekam ich einen Studienplatz in Münster, wo ich ab 1985 studierte und mein Diplom 1990 bei Professor Herrmann ablegte. Seitdem bin ich als freiberuflicher Illustrator tätig. Ich habe für verschiedene Buchverlage wie Ravensburger, Bastei, Schneider, Breitschopfverlag/Wien oder G&G/Wien Illustrationen für Kinder/Jugend/Erwachsenenbücher erstellt. Zeitschriften wie FOCUS, MAX, Men s Health, GQ, FHM, Cinema oder Bild gehören genauso zu meinem Kundenkreis wie Werbeagenturen oder Privatkunden. Für Verlage wie Fan Pro oder Pabel Moewig illustriere ich feststehende Figuren wie Perry Rhodan oder Atlan. Werbefilme, für die ich das Layout, Storyboarding und Zeichnungen gemacht habe, gehören ebenso dazu wie Spiele für diverse Spieleverlage. Mein Zeichenstil reicht von Funny bis Fantasy, von realistisch bis schräg. Von kam noch ein monatlicher, zweiseitiger Comicstrip im MOVER-Magazin dazu und im März 2012 erschien mein Comic KIM LUNA- Der Fluch des Wiedertäufers Soweit es meine Zeit zuläßt, arbeite ich an dem nächsten Kim Luna Band und an weiteren eigenen Projekten, wie einem illustrierten Kinder/Jugendbuch und weiteren Comicideen. GRUNDLAGEN DES COMICZEICHNENS LEITUNG: DIETMAR KRÜGER Termin: Zeit: 10:00 18:00 Uhr In diesem Kurs möchte ich die Grundlagen des Comiczeichnens vermitteln. Womit fange ich an? Wie erfinde ich meine eigene Comicfigur? Wie entwickle ich eine Geschichte und wie setzte ich sie in Bilder um? Oft ist ein Comic für den Leser zugänglicher als andere Medien. Um eine Geschichte zu erzählen, egal ob lustig, traurig, kurzweilig oder spannend, bietet der Comic vielfache Möglichkeiten der Umsetzung. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Comicstile werden die Kursteilnehmer einen eigenen kleinen Comic entwickeln und zeichnen. Mitzubringen ist: 1-2 Bleistifte (HB), 1 Radiergummi (Läufer, transparent), Knetradiergummi, 2 Bögen Zeichenkarton A3 ( g Bristolkarton), Skizzenpapier (Drucker oder Kopierpapier), Transparentpapier Tusche (Pelikan, Tusche A, Glas 10ml, Schwarz), Zeichenfeder (mittel), Tuschemarker (Faber- Castell Pitt Artist Pen, Stift, schwarz, S) Deckweiß, Lineal Preis: 120,00 ( 108,00 GN-Cardbesitzer) künstlerischer Ausdruck 85

86 86künstlerischer Ausdruck ILLUSTRATION LEITUNG: DIETMAR KRÜGER Termin: Zeit: 10:00 18:00 Uhr Illustrationen machen Texte anschaulich. Sie deuten das Wirkliche und Unwirkliche Sie zeigen auch Das, was nur zwischen den Zeilen zu lesen ist. In diesem Kurs möchte ich die Grundlagen der Illustration vermitteln: Wie komme ich vom Text zum Bild, egal ob fremder oder eigener Text. Egal ob Gedicht, Roman, Kurzgeschichte, Essay, Limerik oder Werbetext. Die Herausforderung der Illustration ist die Bilderfindung und die Notwendigkeit, den Textinhalt durch die Wahl der Umsetzung zu transportieren. Bitte bringen Sie mit: Für den Entwurf: 1-2 Bleistifte (HB), 1 Radiergummi (Läufer, transparent), Knetradiergummi, 2 Bögen Zeichenkarton A3 ( g Bristolkarton), Skizzenpapier (Drucker oder Kopierpapier), Transparentpapier. Für die Ausfertigung: Jeder Kursteilnehmer kann die von ihm favorisierte Maltechnik benutzen. Z.B.: Aquarell, Bleistift, Buntstift, Tempera, Kohle. Preis: 120,00 ( 108,00 GN-Cardbesitzer) COMIC AKADEMIE LEITUNG: DIETMAR KRÜGER Termin: Zeit: 10:00 18:00 Uhr An diesem Wochenenden möchte ich die Grundlagen des Comiczeichnens von der Entwicklung bis zum fertigen eigenen Comic vermitteln. Womit fange ich an? Wie erfinde ich meine eigene Comicfigur? Wie entwickle ich eine Geschichte und wie setzte ich sie in Bilder um? Oft ist ein Comic für den Leser zugänglicher als andere Medien. Um eine Geschichte zu erzählen, egal ob lustig, traurig, kurzweilig oder spannend, bietet der Comic vielfache Möglichkeiten der Umsetzung. Es besteht die Möglichkeit die 3 Kurse im Rahmen der Comicakademie zu besuchen und ein Zertifikat zu erhalten. 08./09.04., 16./17.09., 09./ Preis: 120,00 ( 108,00 GN-Cardbesitzer) Weitere Termine zur selben Uhrzeit:

87 MARTIN KOERNIG geb in Nordhorn, Graveur, Grafikdesigner (FH Münster), freischaffender Grafiker und seit 2011 Dozent an der Kunstschule der Städtischen Galerie Nordhorn. Seit 2015 Lehrkraft an der Fachoberschule für Gestaltung in Nordhorn. LICHTMALER - FOTOGRAFIEWORKSHOP LEITUNG: MARTIN KOERNIG Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Wir lassen in der Dunkelheit Lichtgestalten wachsen und fangen diese mit der Digitalkamera ein. Mit viel Phantasie, Spaß und auch dem Zufall entstehen einzigartige Lichtbilder. Vorkenntnisse sind für den Workshop nicht erforderlich; jedoch Ideen und Lust etwas Neues zu erschaffen. NEU: Wenn es das Wetter zulässt gehen wir nach draußen und werden mit Schleuder und glühender Stahlwolle einen Feuerring fotografieren. Dunkle Kleidung ist vorteilhaft. Wer eine DSLR oder eine Systemkamera mit Stativ besitzt kann diese einsetzen. Ebenso Leuchtmittel die richtig hell leuchten, bewegbar und batteriebetrieben sind. Preis: 32,00 ( 30,00 GN-Cardbesitzer) Weitere Termine zur selben Uhrzeit: künstlerischer Ausdruck 87

88 88künstlerischer Ausdruck BRIGITTE GUHLE 1953 geboren in Hanau Ausbildung zur Fotografin seit 1972 freiberufliche Tätigkeit als Portraitzeichnerin seit 1996 Unterrichtstätigkeit in Deutschland und anderen Ländern Europas seit 2002 Veranstaltung von Wochenendworkshops und Kreativreisen Schwerpunkt Akt- und Porträtzeichnen seit 2004 Kursleiterin beim Rheingau-Kreativsommer und Dozentin bei farbensatt, Wiesbaden seit 2005 Akkreditierung der Kurse vom Hessischen Kultusministerium als Fortbildung für Lehrer und Anerkennung der Kurse als Berufsvorbereitung. seit 2012 Dozentin an der Städelschule Frankfurt Erwachsenenbildung Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland, Italien und Österreich. Ich lebe und arbeite in Wiesbaden. ZEICHNEN MIT VERSCHIEDENEN MATERIALIEN VON DEN GRUNDLAGEN ZUM PORTRAIT LEITUNG: BRIGITTE GUHLE Termin: Zeit: ab 15:00 Uhr Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Es werden verschiedene Zeichentechniken vorgestellt und geübt: Bleistift, Kohle, Kreide, Pastell, Aquarellstifte. Man beginnt mit dem Zeichnen von einfachen Gegenständen, arbeitet nach Fotovorlagen und wird sich schließlich der Darstellung des menschlichen Gesichts und der Figur widmen. Eigene Gestaltungsideen sind erwünscht. Preis: 220,00 ( 200,00 GN-Cardbesitzer) Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 18: :00 17: :00 17:00

89 PETER ALEXANDER HERWIG wurde in München als Sohn eines Opernsänger- Ehepaares geboren. Er studierte Schulmusik, Gesangspädagogik und Operngesang in Heidelberg und Frankfurt und ist als Sänger im Lied-, Oratorien und Konzertbereich sowie in Musicals und Opern im In-und Ausland zu sehen und zu hören. Verschiedene Lehraufträge führten Ihn an Universitäten und Hochschulen. In Baden-Württemberg war er an zwei Musikschulen im Bereich Gesang, Stimmbildung, Klavier und Chorleitung tätig und gab daneben an mehreren Instituten Workshops im Bereich Stimmbildung und Gesang. Der Liebe wegen zog es Ihn ins Emsland, wo er seit 2015 lebt und arbeitet. Neben einer Stelle am Jugend-Musik-Kolleg Lingen und einer regen Konzerttätigkeit gibt er auch hier Workshops "für die Stimme" und im besonderen für die Persönlichkeit, die dahinter steht. STIMMBILDUNG FÜR DIE GESANG UND SPRECHSTIMME LEITUNG: PETER ALEXANDER HERWIG Termin: Zeit: 10:00 17:00 Uhr Sind wir im Ein-klang mit uns selbst? Was drückt unsere Stimme aus? Klingen wir belegt, haben wir einen Kloß im Hals oder keine Kraft in der Stimme? Dieser Workshop richtet sich an die, die Ihren persönlichen Ausdruck beim Sprechen und Singen suchen. Über Gruppenund Einzelübungen werden die Grundlagen für unsere Atemtechnik und Körperhaltung gelegt, Arbeit an Resonzräumen und am Volumen "runden die Stimme ab. "Mit Hilfe unserer Energiezentren (Chakren) können wir unsere resonanzeigene Grundstruktur verändern, um authentischer zu sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Nachfragen steht der Sänger, Gesangspädagoge und Stimmbildner Peter Alexander Herwig (0157/ ) oder mail: gerne zur Verfügung. Preis: 49,00 ( 46,00 GN-Cardbesitzer) künstlerischer Ausdruck 89

90 90künstlerischer Ausdruck DIETER BLASE studierte künstlerische Photographie bei Prof. Heinrich Riebesehl. Er ist "Be rufenes Mitglied" der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) und der Friedrich Hundt Gesellschaft (FHG, Münster), Gründer der Werkstatt für Photographie. Seit 1991 hat er eine photographische Lehrtätigkeit, und arbeitet als selbstständiger Photograph in künstlerischen und angewandten Projekten. Photographien in öffentlichen Sammlungen - Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München; Archiv der Emschergenos senschaft, Essen; Stadt Münster, Stadt Pots dam, Kunst - sammlung des Kreises Steinfurt, pri vate Sammlungen zeitgenössischer Pho tographie. Mitarbeit an Kulturprojekten in Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, 2005 Kon zeption und Realisation des Potsdamer Kulturhauptstadtprojekts "Europa im All tag..."; seit 2007 als Künstler für das NRW Landesprojekt "Kultur und Schule." Zur Zeit fotografiert Dieter Blase Formen des europäischen Gedenkens und setzt sich mit den Historischen Orten in unseren Nachbarländern auseinander. MUSEUMSBESUCH FÜR ZEITGENÖSSISCHE FOTOGRAFIE IN ESSEN LEITUNG: DIETER BLASE Termin: Zeit: 09:30 Uhr Kuratorenführung mit kunstgeschichtlichen Hinweisen und anschließender Diskussion in der Fotografie Ausstellung (Kohlenwäsche, Zeche Zollverein, Essen). Die Ausstellung zeigt wie die fotografische Rezeption der Industrie Architektur einen Strukturwandel im Sehen und damit den Begriff der Industriekultur geschaffen hat. Im Anschluß an den Ausstellungsbesuch besteht die Möglichkeit an einem fotografischen Rundgang auf dem Zechenareal Zollverein unter fachlicher Führung des Fotografen Dieter Blase teilzunehmen. So können die Teilnehmer selbst fotografieren, was sie zuvor in der Ausstellung gesehen haben. Treffpunkt KunstWerk Schüttorf Preis: 25,00 Fahrtkosten werden umgelegt

91 GRUNDLAGEN DER BILDGESTALTUNG UND DER MOTIVSUCHE LEITUNG: DIETER BLASE Termin: Zeit: 10:00 16:00 Uhr Die Grundlagen der Bildgestaltung und der Motivsuche/Bildfindung werden an Beispielen aus der klassischen Fotografie vorgestellt. Der Dozent erklärt an eigenen Werkgruppen, wie man ein Thema formuliert, sich gezielt dazu Bildmotive erarbeitet und und eine Bildserie strukturiert. Die Bildgestaltung wird an Beispielen der Teilnehmer und den Arbeiten des Dozenten erläutert. Im Praxisteil werden zu verschiedenen Themen Motive gesucht und diese dann mit fotografischen Mitteln gestaltet. Beim gemeinsamen Fotografieren mit dem Dozenten, der vor Ort praktische Tipps vermittelt, entsteht so eine thematische Bildserie. Die gemeinsame anschließende Diskus sion und Beurteilung der Fotografien der Teilnehmer vertieft die Fotografiepraxis jedes Teilnehmers. Hinweis: Die Teilnehmer können eigene Fotografien als Dateien oder auf Papier mitbringen. Bildbearbeitungsprogramme sind nicht Bestandteil des Kurses, eine sichere Bedienung der eigenen Kamera (Betriebsanleitung) wird vorausgesetzt. Preis: 45,00 Weiterer Termin: Zeit: 10:00-16:00 Uhr MUSEUMSBESUCH FÜR ZEITGENÖSSISCHE FOTOGRAFIE IN OSNABRÜCK LEITUNG: DIETER BLASE Termin: Zeit: 09:30 Uhr»Ikonographie des Gedenkens«Fotografie Ausstellung im Erich-Maria Remarque Friedenszentrum (Osnabrück) zum Gedenken in Europa. Künstlerführung mit fototechnischen und kunstgeschichtlichen Hinweisen und anschließender Diskussion der ausgestellten Bildmotive. Treffpunkt KunstWerk Schüttorf Preis: 20,00 Fahrtkosten werden umgelegt MUSEUMSBESUCH FÜR ZEITGENÖSSISCHE FOTOGRAFIE IN MÜNSTER LEITUNG: DIETER BLASE Termin: Zeit: 09:30 Uhr»Vielfalt«Oculus Ausstellung in Münster Fotografieausstellung im LWL-Landeshaus, Münster. Fotografenführung mit Hinweisen zu der Arbeitsweise und den Aufnahmetechniken einer Fotografiegruppe. Diskussion der in der Ausstellung gezeigten Fotografien. künstlerischer Ausdruck Treffpunkt KunstWerk Schüttorf Preis: 15,00 Fahrtkosten werden umgelegt 91

92 92künstlerischer Ausdruck EINSTIEG IN DIE GESTALTERISCHE THEMATISCHE FOTOGRAFIE LEITUNG: DIETER BLASE Termin: Zeit: 10:00 16:00 Uhr Einstieg in die thematische Photographie - Workshop für Fotofreunde, die sich für eine Ausstellung interessieren. Ein Workshop mit Theorie und Praxis: dieser Workshop beschäftigt sich mit den künstlerischen Sichtweisen und sucht interessante und ausdrucksstarke Motive, um diese anschließend zu thematischen Serien zu verbinden. Die Grundlagen der Motivsuche/Bildfindung werden an Beispielen aus den Werkgruppen des Dozenten und der klassischen Fotografie vorgestellt. Eine Diskussion und Beurteilung der selbst gemachten Fotografien vertieft die Fotografie-Sichtweisen der Teilnehmer. Die im Workshop erarbeiteten thematischen Serien kann man ausstellen, bei Wettbewerben einreichen, oder daraus ein Fotografie Buch gestalten. Eine sichere Bedienung der eigenen Kamera (Kameratechnik) wird vorausgesetzt. Preis: 45,00

93 ELMAR VALTER Diplom Objektdesigner Lichtkünstler und Experimenteller Fotograf Geboren 1968, lebt und arbeitet in Düren 1994 bis 2000 Studium an der Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design. Künstlerische Auseinandersetzung u. a. mit Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Objekt und Installation, Lichtkunst und Leuchtobjekten, Vermischung und Zusammenführung der Medien Februar 2000 Abschluss mit Diplom/ Fachbereich Objektdesign Seitdem selbständig als Künstler und Designer im Bereich Lichtkunst und Fotografie. Zahlreiche Ausstellungen und Objektpräsenz im Öffentlichen Raum. Seit Januar 2011 Dozent an der Internationalen Kunstakademie Heimbach Seit April 2011 Mitglied der Werkloge Leopold Hoesch Museum Düren Seit 2012 Dozent an der Sommerakademie Hattingen sowie div. Einzelprojekte mit Schulen "WENN KLEINE PAPIERFIGUREN GROSSE SCHATTEN WERFEN - VON DER FLÄCHE IN DEN RAUM..." LEITUNG: ELMAR VALTER Termin: Zeit: 11:00 17:00 Uhr Unsere Hauptdarsteller, die uns als Fotomodelle dienen, sind kleine Papierfiguren, die wir zuvor von Fotos oder aus Illustrierten mit Schere und Cutter sorgfältig ausgeschnitten haben. Die so entstandenen Figuren sind also zunächst kleine flache Personen, die wir nun in selbstgestaltete Kleinräume platzieren, mit geschickter Beleuchtung in Szene setzen, um sie dann mit der Kamera aus nächster Nähe erneut zu fotografieren. Die Papierfiguren erwachen zum Leben, sie werfen plötzlich Schatten im realen dreidimensionalen Raum und sehen verblüffend echt aus. Entwickeln Sie Ihre eigene Traumwelt fernab des Alltäglichen, tauchen Sie ein in Orte, an denen Sie schon immer mal sein wollten, auf dem Mond, in der Wüste, unter Wasser und alles was Ihnen sonst noch in den Sinn kommt. Preis: 300,00 ( 270,00 GN-Cardbesitzer) Weiterer Termin zur selben Uhrzeit: künstlerischer Ausdruck 93

94 94künstlerischer Ausdruck BERNWARD M. ERLENKÖTTER Geboren 1954, Freischaffender Bildhauer lebt und arbeitet in Coesfeld Bevorzugte Arbeitsmaterialien sind Holz, Stein, Bronze, Keramik Seminararbeit Einfluß: Das Enneagramm FERIENPASSKURS: GESTALTUNG EINES MILCHBECHERS MIT MEINEM LIEBLINGSTIER LEITUNG: BERNWARD M. ERLENKÖTTER Termin: Zeit: 14:30 18:00 Uhr In diesem Kurs gestalten die Kinder einen Milchbecher aus Keramik in schönen bunten Farben mit ihrem Lieblingstier! Der Kurs ist für Kinder von 7 Jahren bis 14 Jahren. Preis: 35,00 Weiterer Termin zur selben Uhrzeit: PUMPS - KERAMIK - SCHUHWERK SPORTLICH, LUSTVOLL BIS SINNLICH LEITUNG: BERNWARD M. ERLENKÖTTER Termin: Zeit: ab 17:00 Uhr Der Damenschuh bringt viele Emotionen aufs Parkett und wird als Einzelstück zum Hingucker. Aus Brennton wird der Schuh geformt, glasiert und gebrannt (nicht vor Ort), der nicht nur Frauenherzen höher schlagen lässt. Die Brennkosten liegen bei 15,00 p.p. und werden extra erhoben. Preis: 180,00 Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 19: :30 12: :30 16: :30 12: :30 16:30

95 JINLI HOFFMANN geboren in Tianjin, einer Nachbarstadt der chinesischen Hauptstadt Peking. Sie absolvierte 1983 das Lehramtsstudium in Tianjin und betätigte sich als Lehrerin an der Handelsschule in ihrer Heimatstadt folgte die Weiterbildung an der RWTH Aachen. Seit ihrer Kindheit spielt Kunst schon eine sehr wichtige Rolle in ihrem Leben. Mit 9 Jahren begann sie mit chinesischen Scherenschnitten, mit 11 Jahren mit der chinesischen Malerei, Kalligraphie sowie Portraitzeichnung und Acrylmalerei. CHINESISCHE TUSCHEMALEREI UND KALLIGRAPHIE FÜR EINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE LEITUNG: JINLI HOFFMANN Termin: Zeit: 14:00 17:30 Uhr Chinesische Tuschemalerei ist eine Kunstform, bei der schwarze oder farbige Tusche mit Pinsel auf Papier oder Seide aufgetragen wird. Die chinesische Kalligraphie steht in engem Zusammenhang mit der chinesischen Tuschemalerei. In beiden Künsten werden die gleichen Werkzeuge verwendet. Besonders das Zusammenspiel von Malerei, Kalligraphie und Siegelstempel macht die chinesische Tuschemalerei zu einer der feinsten und vielseitigsten Kunstformen. Material zum Mitbringen: Bambuspinsel in Groß und Klein, Leicht saugfähiges Reispapier, Flüssige Tusche, Farben für die chinesische Tuschemalerei, Malunterlage aus Filz künstlerischer Ausdruck Kursgebühr: 12,00 Euro / Tag (ohne Material) Material wird auch für die Kursteilnehmer, die kein eigenes Material haben, zur Verfügung gestellt, Gebühr: 3,00 Euro / Tag Preis: 45,00 Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 17: :00 17: :00 17: :00 17:30 Weiterer Termin zur selben Uhrzeit:

96 96künstlerischer Ausdruck CHINESISCHER SCHERENSCHNITT FÜR KINDER(AB 6 JAHRE) LEITUNG: JINLI HOFFMANN Termin: Zeit: 09:30 11:30 Uhr Chinesischer Scherenschnitt ist eine der Volkskünste Chinas, hat eine sehr lange Geschichte. Anlässlich traditioneller Feste, wie zum Beispiel des Frühlingsfestes, ist es in China die Sitte, Wohnungen mit Scherenschnitten zu verzieren, um die feierliche Atmosphäre zu unterstreichen. Durch das Selbst-Mitmachen der Scherenschnitte können Kinder ab 6 Jahren ein bisschen in die chinesische Kultur hineinblicken. Preis: 12,00 Weiterer Termin zur selben Uhrzeit: HANELORE BRANGA Ich komme aus Rumänien, aus dem schönen Siebenbürgen (Transilvanien). Da habe ich in Cluj-Napoca Psychologie studiert und bin Psychologin wurde auch mein Abschluss in der Psychologie in Deutschland anerkannt. Die Kunst ob die Malerei oder die Papierfaltung ist für mich ein Ventil, die ultimative Entspannung und Auffrischung. ORIGAMI - WORKSHOP LEITUNG: HANELORE BRANGA Termin: Zeit: 09:00 12:00 Uhr Mittels eines Prozesses, der Mathematik, Sprache und u. a. Kreativität kombiniert, wird ein viereckiges Blatt-Papier, fast alles was man sich vorstellen kann. Diese Veränderung passiert ohne Benutzung der Schere, Kleber, Stifte oder andere Materialien außer ein Blatt Papier. Sie haben die Möglichkeit durch diesen Workshop in Interaktion mit ihrem Kind, die Selbstwirksamkeit, die Freude etwas erschaffen zu haben, zu erfahren. Preis: 25,00 Weiterer Termin zur selben Uhrzeit:

97 MARJAM AZEMOUN Seit 30 Jahren lehrt, coacht, trainiert Marjam Azemoun, - parallel zu ihrer eigenen künstlerischen Laufbahn vorwiegend professionell arbeitende Künstler aller Sparten. Von Hause aus Schauspielerin, Regisseurin und Autorin hat sie verschiedene Zusatzausbildungen als Psychologische Beraterin, Kunsttherapeutin, Hypnotherapeutin und Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) gemacht. Seit 2006 arbeitet sie am IEK als Dozentin für künstlerische Therapien. AB JETZT WIRD ALLES ANDERS! AB JETZT GEHT S LOS! EIN SCHAU-SPIELERISCHES MUTTRAINING LEITUNG: MARJAM AZEMOUN Termin: Eigentlich weiß ich genau was ich will, aber irgendetwas hält mich davon ab es zu tun? Genau das wollte ich schon immer einmal machen, aber irgendwie habe ich mich nicht getraut? Wenn Sie das kennen: Ein Ziel, einen Wunsch eine Vision vor Augen zu haben, dies als tiefes Bedürfnis in sich zu spüren und dennoch Hemmungen haben einfach loszulegen und es zu tun, dann kann dieser Workshop neue Impulse und Initialzündungen für Sie bereithalten. Wenn Sie überdies Spaß an Körperarbeit, dem kreativen Schreiben und dem Theaterspielen haben, dann geht dieser Workshop genau mit den Methoden um, die Ihnen entsprechen. Wenn Sie darüber hinaus auch noch den Willen haben Ihre Hemmungen zu klären und mit Mut, Offenheit und Ehrlichkeit den Stier bei den zu Hörnern packen und die Zusammenarbeit zwischen Ihren inneren Figuren stärken wollen um Ihre Ziele zu erreichen, dann könnte dieser Workshop in Einzel und Gruppenarbeit Sie einen großen Schritt näher an Ihr Ziel rücken. Besorgen Sie sich ein Kleidungsstück von dem Sie intuitiv das Gefühl, oder die Vorstellung haben das es Sie mit Ihrer Zielvision verbindet. Bringen Sie 3 Gegenstände (Requisiten) mit die Sie in Ihrer Persönlichkeit charakterisieren. Besorgen Sie sich (etwa aus einem Zirkusladen) ein weiße, einfache Plastik-Maske. Bringen Sie sich eine Schachtel für gute Ideen mit. Preis: 250,00 Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 22:00 Uhr :00 19:00 Uhr :00 19:00 Uhr :00 19:00 Uhr :00 15:00 Uhr künstlerischer Ausdruck 97

98 98künstlerischer Ausdruck VOLKER FRINGS Geboren, beschult und ausgebildet in Münster/ Westf., 1982 Meisterprüfung im Tischlerhandwerk, Münster. Stetiges Wachsen des Betriebes und damit verbundenes stetiges Abdriften in die konventionelle Tischlerfertigung und handwerkliche Massenproduktion bis zum Kollaps. In 2002 dann ein kompletter Neuanfang in der Werkstatt unter Alleinregie und nun mit konsequenter ökologisch-nachhaltiger Ausrichtung. Seit ca.10 Jahren Spezialisierung auf Upcycling alter Möbel und Hölzer. Gefertigt werden individuelle Einrichtungen für Privathäuser und kleine alternative Läden. Eigene Entwürfe zum Teil in Kleinserien und kunsthandwerkliche Produkte. DIY-HOLZWORKSHOP: KLEINE MÖBEL FÜR HAUS UND GARTEN IM PALETTENDESIGN LEITUNG: VOLKER FRINGS Termin: Du hast immer schon einmal Lust gehabt einen Hocker, eine Bank, ein Küchenregal oder etwas anderes nach Deinen Vorstellungen selbst aus Holz zu bauen? Du hast aber nie den Dreh gefunden es zu tun, weil es alleine keinen Spaß macht, weil Du nicht das richtige Werkzeug oder den geeigneten Raum hast, Du nicht weißt wie Du anfangen sollst und worauf Du achten musst? Eure Ideen sollten nicht zu umfangreich sein, damit sie in der Zeit zu schaffen sind. Der Workshop ist als Grundkurs ausgelegt, so dass besondere handwerkliche Voraussetzungen nicht erforderlich sind. ( hierzu der zusätzlich beruhigende Hinweis, dass Palettenholz gegenüber Bearbeitungsfehlern und kleineren Ungenauigkeiten sehr geduldig ist). Ihr solltet mindestens 16 Jahre alt sein. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt, kann aber auch selbst mitgebracht werden. Kosten verstehen sich inkl. Material (Holz, Schrauben, Nägel, Schleifpapier). Zusätzliche Materialien (besonderes Holz, Öl, Faben etc.) werden gesondert berechnet. Preis: 180,00 Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 18:00 Uhr :00 18:00 Uhr

99 DIY-HOLZWORKSHOP: UPCYCLING TANNENBAUM SELBER BAUEN LEITUNG: VOLKER FRINGS Termin: Wenn das für Dich nach einer tollen Idee klingt, dann komm zu meinem Advents Workshop, in dem Du passend zu Weihnachten einen zerlegbaren und immer wieder verwendbaren Tannenbaum aus recyceltem Palettenholz bauen kannst. Du brauchst keine handwerklichen Vorkenntnisse, ich werde Dich professionell anleiten und unterstützen, bis der Baum steht. Weiterhin erfährst Du wissenswertes über den Werkstoff Holz, über die Wirkungsweise und die richtige Handhabung der Schreinerwerkzeuge und was Du gerne noch über die Arbeit des Tischlers wissen möchtest. künstlerischer Ausdruck Zwischendurch gibt s Tee und Spekulatius, nette Gespräche und einen gemeinsamen Ideenaustausch zur Dekoration des fertigen Baumes. Preis: 180,00 Der Kurs umfasst folgende Termine: :00 18:00 Uhr :00 18:00 Uhr 99

100 künstlerischer Ausdruck JÜRGEN REINERS 1944 geboren in Viersen Architekturstudium in Aachen Arbeit als Architekt Kunst, Politik- und Pädagogikstudium in Aachen 1979 Lehrtätigkeit in den Fächern Modellieren und Freies Zeichnen, Dozent an verschiedenen Sommerakademien Studienreisen nach Italien, Frankreich, Irland, Spanien, Tunesien, Cuba, Dominikanische Republik und Syrien Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In und Ausland Lebt und arbeitet in Köln AQUARELL ZWISCHEN ABBILDUNG UND AUFLÖSUNG LEITUNG: JÜRGEN REINERS Termin: Skizzieren mit Stift oder gleich mit dem Pinsel, Farben auftragen und nass in nass verlaufen lassen, Farbmischungen betrachten und Konturen setzen durch schichtenweisen Farbauftrag. Im Aquarell gibt es die Wahl zwischen Abbildung und weitgehender Formenauflösung. Bei gutem Wetter kann man in freien Landschaften, bei schlechtem Wetter Arrangements, z.b. Stillleben im Aquarell darstellen. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Ohne Druck und unbefangen sollten Sie dem Wunsch nach Aquarellmalen folgen, wobei immer interessante Ergebnisse entstehen. Der Kurs zeichnet sich besonders dadurch aus, dass wenig Vorgaben gemacht werden; jeder Teilnehmer wird in seinem individuellen Prozess begleitet. Preis: 120,00 ( 108,00 GN-Cardbesitzer) Der Kurs umfasst folgende Termine: :00-20:00 Uhr :00-18:00 Uhr :00 14:00 Uhr 100

101 KATRIN LEUCHTENBERGER 1965 geboren als Katrin Walther in Meißen/Sachsen ab 2003 Lebensmittelpunkt in Lingen/Ems, Tätigkeit in Produktion und Verkauf in der Gärtnerei des späteren Ehemannes Friedhelm Leuchtenberger, 2011/2012 Ausbildung zur zertifizierten Kräuterexpertin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ANITA WAIBEL gebürtige Grafschafterin. Lebt seit 1971 im Gunzesrieder Tal Oberallgäu ( Naturpark Nagelfluhkette ) Natur und Landschaftsführerin - Wildkräuterfrau Mitglied im Allgäuer Kräuterland JUTTA MÜLLER Tätigkeit als ganzheitliche Lebensberaterin, Leitung von Workshops, Kartenlegen, Engel-Phantasiereisen, Traumdeutung/ -Beratung für den Astrologen Winfried Noé 2005 Aromatherapie, Reflexzonen-Masseurin IK, Wuppertal 2009 Vitalmassage, Japanisches Heilströmen, Chakren, Naturheilschule Body Vital Ausbildung zur Kräuterexpertin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen seit 2014 Veranstaltung von Kräuter-Wohlfühlabenden, Workshops und Seminaren mit Lebensmittelpunkt in Lingen/Ems Grafschafter Kräuterschule ANJA THOLE Werdegang: Besuch einjährige Hauswirtschaftsschule, Ausbildung zur Tierarzthelferin, Zertifizierte Kräuterpädagogin, Ausbildung an der Gundermannschule in Bad-Münstereifel. Schwerpunkte: Gästeführerin in Meppen für Kräuterwanderungen Projektarbeiten an Schulen und Kindergärten zum Thema Kräuter, Durchführung von AG an Schulen für das Archäologische Museum in Meppen Grafschafter K R Ä U T E R SCHULE 101

102 Grafschafter Kräuterschule KRÄUTERKUNDIGES IM JANUAR KRÄUTER ZUM BACKEN: BROT, KUCHEN UND GEBÄCK LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Kräuteraromen können das I-Tüpfelchen in der Geschmackskomposition bei herzhaftem Brot ebenso sein wie bei feinem Kuchen und leckerem Gebäck. Geeignete altbekannte wie auch exotische Kräuter werden live vorgestellt und in verschiedenen Varianten gemeinsam verarbeitet und gekostet. Der Reiz besteht darin, auch einmal überraschende Kombinationen auszuprobieren. Mitzubringen ist eine Schürze als Textilschutz, Schneidebrettchen und Wiegemesser und, wer hat, ein elektrisches Rührgerät mit Knethaken und eine größere Schüssel. Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) FEBRUAR: KRÄUTERBRAUCHTUM IM JAH- RESKREIS - VON LICHTMESS BIS ZUM NEU- JAHRSORAKEL LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Unsere Vorfahren gliederten das Jahr entsprechend der Tageslänge und der landwirtschaftlichen Abläufe. Sie erbaten oder feierten zu den jeweiligen Sonnen-und Mondfesten das Gelingen von Aussaat und Ernte, von Wachstum und Erneuerung. Aus den verläßlichen Zyklen, dem gemeinsamen Danken und Feiern schöpften sie Kraft und Zuversicht. Wir begeben uns auf eine Reise durch den festlichen Jahreskreis und richten unser Augenmerk auf die Rolle der Kräuter. In zeitlicher Nähe zu Lichtmeß gestalten wir gemeinsam Kräuter-Kerzen, die im Jahresverlauf genau dann entzündet werden können, wenn ihre heilungsunterstützende Kraft gebraucht wird. Mitzubringen ist eine Schürze als Textilschutz und eine weiße oder helle Kerze. Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) MÄRZ: JEDES KRAUT, DAS WÜRZT, KANN AUCH HEILEN. WIR ESSEN UNS GESUND. LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Kräuter sind wie alle Pflanzen sehr ökonomisch. Jeder Inhaltstoff bewirkt mehreres. Atherische Öle zum Beispiel duften und locken damit andere Lebewesen an oder schrecken sie ab, weiterhin schmecken sie und beeinflussen zudem die Gesundheit derer, die sie essen (oder fressen). Wir besprechen die gesundheitlichen Wirkungen wichtiger traditioneller und moderner Wild-, Küchen-und Würzkräuter, sammeln bei der Wildkräuterwanderung das frische Grün des Frühjahres, bereiten daraus einen vitaminbombigen Salat, den wir gemeinsam verspeisen. 102

103 Mitzubringen ist: Schere, Korb und Handschuhe zum Kräutersammeln, Schneidebrettchen und Wiegemesser zum Zubereiten. Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) APRIL: KRÄUTERGARTEN JA, ABER WIE? LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Fensterbrett, Kräuterbeet oder Kräuterspirale, Topfgarten, gemischtes Beet oder Wildkräuterwiese? - nichts ist unmöglich! Jeder von uns hat seine ureigenen Kräuterwünsche in bezug auf die Kräuterauswahl und außerdem nur bedingt Zeit und Raum. Deshalb werden alle genannten Anbaumöglichkeiten vorgestellt und abgewogen, so daß jeder seine Methode finden kann. werden alle genannten Anbaumöglichkeiten vorgestellt und abgewogen, so daß jeder seine Methode finden kann. Für alle Varianten werden besonders geeignete Kräuter in echt vorgestellt und können auch erworben werden. Wer möchte, kann sich ein mitgebrachtes Kräutergefäß bepflanzen. Treffpunkt: Kräuterei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Mitzubringen ist: ein Gefäß zum Bepflanzen (Korb, Topf, Kasten, alter Wanderschuh oder Gefäß vom Trödelmarkt...), Arbeitshandschuhe (falls nötig). MAI: FARBHARMONISCHE KRÄUTER- UND GARTENSTAUDENBEETE MIT BLÜTEN- UND BLATTFARBEN GEKONNT GESTALTEN LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Ein weißes, ein feuriges, ein blauviolettes, ein sonnengelbes oder ein grünschillerndes Beet aus Kräutern und Stauden jeweils Ton in Ton - und die dazu passenden Blatt-und Blütendüfte! Das sieht harmonisch und edel aus und läßt sich an nahezu jedem Standort gestalten, wenn man die geeigneten Arten und Sorten kennt. An Beispielen werden Kräuter und Stauden für jede Farbvariante vorgestellt, auch zum Betrachten und Beschnuppern. Wir besprechen die Arbeitsschritte für die Anlage eines solchen Farbbeetes, gern auch auf die Wünsche der Teilnehmer zugeschnitten. 3 Kräuterdipps, deren unterschiedliche Farbe von den Farben der Kräuter herrührt, werden gemeinsam zubereitet und probiert. Treffpunkt: Kräuterei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Mitzubringen ist: Zeichnungen und/oder Fotos vom zu gestaltenden Farbbeet im eignenen Garten, falls dafür Bedarf besteht, sowie eine Schürze als Textilschutz, Schneidebrettchen und Wiegemesser. Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) Grafschafter Kräuterschule Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) 103

104 Grafschafter Kräuterschule JUNI: MIT KRÄUTERN LEBEN - EXKURSION NACH LENGERICH LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Der Küchengarten von heute muss zum Glück nicht mehr ein ganzes Landgut mit allen Bewohnern ernähren. Stattdessen verschafft er uns den Luxus, jederzeit nach Lust und Laune zu naschen, Taufrisches und Unverfälschtes verspeisen zu können und hocharomatische Früchte zu genießen, die man nur vom Strauch essen kann, weil sie keinerlei Transport überstehen, dafür aber unvergleichlich schmecken, und natürlich in Kräutern zu schwelgen. Wenn Spaß am Kochen und geselligem gemeinsamen Essen dazu kommen, gibt es nichts Schöneres. Wir besuchen einen der schönsten Küchengärten der Region, den man einfach gesehen haben sollte! Treffpunkt: 17:00 Uhr im Garten von Edith und Rolf Dieckmann, Herzlaker Str. 6, Lengerich Anhand der vielseitigen Beispiele vor Ort besprechen wir die Aspekte des Küchengärtnerns: Anbau, Sortimente, Pflanzenstandorte, Fruchtfolgen, ökologische Methoden... Kostproben aus dem Garten werden natürlich nicht fehlen. Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) JULI: KRÄUTER ZUM TRINKEN- AROMATI- SIERTES WASSER, TEE, SIRUP, PRESSSAFT, WEIN, BOWLE, LIKÖR, SMOOTHIE LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Die Herstellung aller oben genannten Varianten wird erläutert und, so umfangreich die Zeit es zuläßt, auch praktisch ausprobiert mit den geeigneten Kräutern der Jahreszeit. Treffpunkt: Kräuterei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Mitzubringen ist: eine Schürze als Textilschutz, Schneidebrettchen und Wiegemesser, ggf. verschließbare Gefäße zum Mitnehmen der Proben, die das Kosten überstanden haben... Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) AUGUST: KRÄUTERWEIHE - KRÄUTERDÜFTE LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Im Süden Deutschlands werden seit Jahrhunderten Mitte August Kräuter gesammelt und zu duftenden, heilkräftigen und dekorativen Kräuterbuschen gebunden. Wir besprechen Kräuterdüfte als lebende und nachwachsende Aromatherapie. Treffpunkt: Kräuterei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Mitzubringen ist: eine Gartenschere zum Kräuter schneiden und ggf. ein größerer Sammelkorb zum Hineinlegen der Kräuter Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) 104

105 SEPTEMBER: KRÄUTER HELFEN PFLANZEN LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Kräuter in Mischkultur mit anderen Gartenpflanzen können mit ihrem Duft Schädlinge vergrämen. Kräuterbrühen, -tees und -jauchen stärken Pflanzen und vertreiben Schädlinge. Kräuter mit diesen hilfreichen Eigenschaften werden vorgestellt, Herstellung und Anwendung der Kräuterprodukte beschrieben und, soweit möglich, praktisch ausprobiert. Treffpunkt: Kräuterei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Mitzubringen ist: eine Gartenschere zum Kräuter schneiden, Handschuhe, ggf. Gefäße zum Mitnehmen der entstandenen Proben Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) OKTOBER: KRÄUTERESSIG, -ÖL UND -PESTO LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Nicht alle Kräuteraromen lassen sich durch Trocknen und Einfrieren gut in den Winter retten. Jedoch in Essig, Öl und insbesondere in Pestos funktioniert das fast ohne Aromaverlust. NOVEMBER: KRÄUTER ORIGINELL VER- SCHENKEN - GESCHICKT UND ÜBERRA- SCHEND ZUSAMMENGESTELLT UND VERARBEITET LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: 17:00 21:00 Uhr Weihnachten steht vor der Tür, und nichts ist persönlicher als Geschenke aus eigenem Anbau oder eigener Herstellung. Thematische Kräuterkörbe, florale Blüten aus Kräuterlaub, leckeres im Glas pfiffig dekoriert... der Möglichkeiten sind viele. Heute ist Praxis pur: Wir erlernen das Herstellen einer Blüte aus Kräuterlaub, überlegen uns aussagekräftige Sprüche für Körbe mit Kräutern oder Produkten daraus und dekorieren alles, was wir übers Jahr in Gläsern und Flaschen haltbar gemacht haben und nun verschenken wollen. Mitzubringen ist: eine leeres Körbchen und alles, was wir übers Jahr in Gläsern und Flaschen haltbar gemacht haben und nun verschenken wollen, Gartenschere, Seitenschneider für Draht, bunte Stifte, falls vorhanden Heißklebepistole. Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) Grafschafter Kräuterschule Treffpunkt: Kräuterei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Mitzubringen ist: eine kleine Flasche Olivenöl, für Pesto Kerne (Sonnenblume, Pinie, Mandel, eventuell Nuß, je nach Geschmack und Geldbeutel), leere Gefäße zum Mitnehmen der entstandenen Proben, Schneidebrettchen und Wiegemesser. Preis: 24,50 ( 22,50 GN-Cardbesitzer) 105

106 Grafschafter Kräuterschule GRAFSCHAFTER KRÄUTERFREUDEN LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER Termin: Zeit: auf Anfrage Treffpunkt: Kräuterei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Kräuter-Begrüßungstrunk, Betriebsrundgang, Vorstellung und der Kräuter der Saison, Sie erfahren Wissenswertes und Erstaunliches zu den Kräutern, Einkaufsgelegenheit. Weiterfahrt zum KunstWerk, Ohner Straße 12, Schüttorf Wildkräuterspaziergang zum Vechte-Ufer, Vorstellung und Erklärung der saisonal vorhandenen Wild-Kräuter. Im Kunstwerk Teeprobe mit frisch gebrühten Kräutertees und Cracker mit Kräuteraufstrichen beides von den soeben gesammelten und geernteten Kräutern. Gelegenheit zu Gesprächen und Kräutergeschichten. Mögliche Termine ab Juni bis September, Dauer: ca. 3 4 h Teilnehmerzahl: mindestens 12, höchstens 25, ab 18 Personen 16,00 Preis: 18,50 GESAMTPAKET ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUR/ZUM KRÄUTERKUNDIGEN DER GRAFSCHAFTER KRÄUTERSCHULE LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER, ANITA WAIBEL & ANJA THOLE Termin: Zeit: ab 10:00 Uhr Jeweils fünf bis sechs für die Jahreszeit (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) typische Wild-und Gartenkräuter werden umfassend und ausführlich vorgestellt. Wildkräuterspaziergang Wildkräuter sicher bestimmen, erkennen, sammeln, verwenden und haltbar machen Mittag: von der Referentin vorbereitetes Kräuterbuffet unter Verwendung der besprochenen Kräuter Rundgang durch die Kräutergärtnerei, praktisches Arbeiten Gartenkräuter kultivieren, pflegen, ernten, verwenden und haltbar machen Gemeinsames Ausfüllen der umfassenden Arbeitsblätter je Kraut als persönlichen kompakten Wissensspeicher Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhält der/die Teilnehmer/in eine Teilnahmebestätigung. Nach erfolgreicher Beendigung aller 4 Jahreszeitmodule im Zeitraum von 2 Jahren erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat: Kräuterkundige(r) der Grafschafter Kräuterschule Die Module kann man einzeln buchen zum Preis von 120,00 (GN-Card 118,00), wie auch als Gesamtpaket mit einem Rabatt von 5 % für 456,00 (GN-Card 454,00) Kurszeiten: :00 18: :00 15: :00 18: :00 15: :00 18: :00 15: :00 18: :00 15:00 Preis: 456,00 ( 454,00 GN-Cardbesitzer) 106

107 MODUL 1 ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUR/ZUM KRÄUTERKUNDIGEN DER GRAFSCHAFTER KRÄUTERSCHULE LEITUNG: ANITA WAIBEL & ANJA THOLE Termin: Zeit: ab 10:00 Uhr Jeweils fünf bis sechs für die Jahreszeit typische Wild-und Gartenkräuter werden umfassend und ausführlich vorgestellt. Schwerpunkte Frühjahr: Frische Kräuter sind Vitaminbomben für Körper, Geist u. Seele. Herstellung von Mazeraten und Tinkturen für die eigene kleine Hausapotheke. Kräuter - Wellness Kräuterbräuche im Jahreslauf Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhält der/die Teilnehmer/in eine Teilnahmebestätigung. Nach erfolgreicher Beendigung aller 4 Jahreszeitmodule im Zeitraum von 2 Jahren erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat: MODUL 2 ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUR/ZUM KRÄUTERKUNDIGEN DER GRAFSCHAFTER KRÄUTERSCHULE LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER & ANJA THOLE Termin: Zeit: ab 10:00 Uhr Jeweils fünf bis sechs für die Jahreszeit typische Wild-und Gartenkräuter werden umfassend und ausführlich vorgestellt. Schwerpunkte Sommer: Kräuteranbau im Garten, im Kübel und auf dem Fensterbrett: Standort, Boden, Pflege und Gesunderhaltung Herstellung und Anwendung von Kräuterjauchen für die Pflanzen Herstellung von Kräuteressig und -öl für die Menschen Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhält der/die Teilnehmer/in eine Teilnahmebestätigung. Nach erfolgreicher Beendigung aller 4 Jahreszeitmodule im Zeitraum von 2 Jahren erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat: Grafschafter Kräuterschule Kräuterkundige(r) der Grafschafter Kräuterschule Kurszeiten: :00 18:00 Uhr :00 15:00 Uhr Kräuterkundige(r) der Grafschafter Kräuterschule Kurszeiten: :00 18:00 Uhr :00 15:00 Uhr Preis: 120,00 ( 118,00 GN-Cardbesitzer) Preis: 120,00 ( 118,00 GN-Cardbesitzer) 107

108 Grafschafter Kräuterschule MODUL 3 ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUR/ZUM KRÄUTERKUNDIGEN DER GRAFSCHAFTER KRÄUTERSCHULE LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER & ANJA THOLE Termin: Zeit: ab 10:00 Uhr Jeweils fünf bis sechs für die Jahreszeit typische Wild-und Gartenkräuter werden umfassend und ausführlich vorgestellt. Schwerpunkte Herbst: Wilde Beeren sicher bestimmen, erkennen, sammeln und verwenden Wege des Haltbarmachens von Kräutern und Beeren Herstellung von Kräutersalzen Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhält der/die Teilnehmer/in eine Teilnahmebestätigung. Nach erfolgreicher Beendigung aller 4 Jahreszeitmodule im Zeitraum von 2 Jahren erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat: Kräuterkundige(r) der Grafschafter Kräuterschule Kurszeiten: :00 18:00 Uhr :00 15:00 Uhr MODUL 4 ZERTIFIKATSLEHRGANG ZUR/ZUM KRÄUTERKUNDIGEN DER GRAFSCHAFTER KRÄUTERSCHULE LEITUNG: KATRIN LEUCHTENBERGER & ANITA WAIBEL Termin: Zeit: ab 10:00 Uhr Jeweils fünf bis sechs für die Jahreszeit typische Wild-und Gartenkräuter werden umfassend und ausführlich vorgestellt. Schwerpunkte Winter: uraltes Kräuterwissen - von Haustee bis Räuchern - für heute nutzen Salbenrühren gegen jedes Ungemach ist ein Kraut gewachsen originelle Kräuterweihnachtsgeschenke herstellen und dekorieren Für jedes erfolgreich abgeschlossene Modul erhält der/die Teilnehmer/in eine Teilnahmebestätigung. Nach erfolgreicher Beendigung aller 4 Jahreszeitmodule im Zeitraum von 2 Jahren erhält der/die Teilnehmer/in das Zertifikat: Kräuterkundige(r) der Grafschafter Kräuterschule Kurszeiten: :00 18:00 Uhr :00 15:00 Uhr Preis: 120,00 ( 118,00 GN-Cardbesitzer) Preis: 120,00 ( 118,00 GN-Cardbesitzer) 108

109 KRÄUTERWORKSHOP: "SALBEN RÜHREN" FÜR DIE HÄUSLICHE APOTHEKE LEITUNG: ANITA WAIBEL Termin: Zeit: 14:00 17:00 Uhr An diesem Nachmittag werden aus verschiedenen Kräutern Salben hergestellt. Von Beinwell bis zur Ringelblume heißt das Motto an diesem Nachmittag. Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird vermittelt, wie diese Salben angerührt werden. Sie erfahren viel über die Wirksamkeit verschiedener Kräuter. Die gerührten Salben werden an allen Teilnehmern aufgeteilt und Sie erhalten ebenfalls ein Skript mit den Erklärungen. Preis: 20,00 ( 18,00 GN-Cardbesitzer) KRÄUTER-WORKSHOP: IMMER GUT DRAUF" - AUFSTRICHE, KRÄUTERBUTTER, PESTO'S UND MEHR LEITUNG: JUTTA MÜLLER Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Haben Sie schon mal einen Bärlauch-Dip oder ein Wildkräuterpesto probiert? Oder wie wäre es mit Löwenzahn-Bruschetta, einer Schafgarbenbutter oder einem Vogelmieren-Aufstrich? Wie man Kräuter, Blüten, Früchte und Wurzeln vom Wegesrand zu leckeren Aufstrichen und anderen Gaumenfreuden verarbeiten kann, wird in diesem Workshop aufgezeigt. Unsere selbst hergestellten Köstlichkeiten darf jeder Teilnehmer mit leckerem Brot oder Crackern probieren. Ort: Bioland Kräutergärtnerei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Grafschafter Kräuterschule Bitte kleine, gut verschließbare Behältnisse mitbringen. Zu der Kursgebühr wird zusätzlich eine Gebühr von 4,50 Euro für Materialien erhoben. Ein Script mit Rezeptvorschlägen ist inbegriffen. Preis: 19,50 ( 17,50 GN-Cardbesitzer) 109

110 Grafschafter Kräuterschule KRÄUTER-WORKSHOP: "SÜSSE FLASCHEN- GEISTER" - SIRUP & LIKÖR LEITUNG: JUTTA MÜLLER Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Außergewöhnliche Pflanzen- und Blütenaromen in Sirup und Likör konserviert. Haben Sie schon mal Fliedersirup oder Veilchenblütenlikör probiert? Wie wäre es mit Verbenenlikör, Duftgeranien-Sirup oder Wildblütenlikör? Wie man Kräuter, Blüten, Früchte und Wurzeln aus dem heimischen Garten zu leckerem Sirup & Likör verarbeiten kann, wird in diesem Workshop gezeigt. Bitte zwei gut verschließbare, saubere Flaschen mitbringen. Ort: Bioland Kräutergärtnerei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Zu der Kursgebühr wird zusätzlich eine Gebühr von 4,50 Euro für Materialien erhoben. Ein Script mit Rezeptvorschlägen ist inbegriffen. Preis: 19,50 ( 17,50 GN-Cardbesitzer) KRÄUTER-WORKSHOP: "IMMER GUT AUFGELEGT" - NATURKOSME- TIK AUS KÜCHE UND GARTEN LEITUNG: JUTTA MÜLLER Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Selbstgemachte Naturkosmetik hat viele Vorzüge. Je nach Bedarf lassen sich Zutaten zusammenstellen und es ist gut zu wissen, welche Inhaltsstoffe in unseren Pflegeprodukten enthalten sind. Kräuter und Heilpflanzen können unsere natürliche Schönheit und unser Wohlbefinden unterstützen. Mit geringem Aufwand und natürlichen Zutaten stellen wir unsere eigene, individuelle Naturkosmetik her, z.b. Lippenbalsam, Ayurvedisches Zahnpulver, Hautmilch, Körperpeeling oder ähnliche Produkte. Ort: Bioland Kräutergärtnerei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Bitte kleine, gut verschließbare Behältnisse mitbringen. Zu der Kursgebühr wird zusätzlich eine Gebühr von 4,50 Euro für Materialien erhoben. Ein Script mit Rezeptvorschlägen ist inbegriffen. Preis: 19,50 ( 17,50 GN-Cardbesitzer) 110

111 KRÄUTER-WORKSHOP: "ALTES WISSEN NEU BELEBEN" - TINKTUREN, BALSAME & ÖLE LEITUNG: JUTTA MÜLLER Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Unsere Großmütter wußten noch, was bei Verbrennungen, Schnittwunden oder Stichen hilft. Wir werden gemeinsam Balsame, Tinkturen und Öle herstellen und erfahren, wie sie optimal eingesetzt werden. Diese und viele andere Produkte lassen sich mit einfachen Mitteln, in hoher Qualität und ganz nach unseren individuellen Bedürfnissen herstellen. Erprobte Lieblingsrezepte dienen als Basis für eigene Kreationen. Ort: Bioland Kräutergärtnerei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Bitte kleine, gut verschließbare Behältnisse mitbringen. Zu der Kursgebühr wird zusätzlich eine Gebühr von 4,50 Euro für Materialien erhoben. Ein Script mit Rezeptvorschlägen ist inbegriffen. Preis: 19,50 ( 17,50 GN-Cardbesitzer) KRÄUTER-WORKSHOP: BESCHWIPSTE KRÄUTER - KRÄUTERSCHNAPS & KRÄUTERWEIN LEITUNG: JUTTA MÜLLER Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Schon im alten Ägypten waren Kräuterweine und -schnäpse als wahre Schätze bekannt. Sie wurden von Klosterapothekern für verschiedenste Gebrechen verschrieben und sagte ihnen eine heilende Wirkung nach. Viele Rezepturen stammen von Hildegard von Bingen, aus anderen alten und neuen Quellen der Volksheilkunde. Heute werden Kräuter, Früchte, Wurzeln oder Beeren genutzt, um dem Alkohol eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Kann ich Kräuterwein/Kräuterschnaps selbst herstellen? Welcher Wein/Schnaps ist geeignet? Kochen oder kalt ansetzen, warm oder kalt trinken? In diesem Workshop stellen wir verschiedene Schnäpse und Weine her. Ob zum Verschenken oder selbst genießen - Auf das es uns wohl schmecke. Grafschafter Kräuterschule Ort: Bioland Kräutergärtnerei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Zu der Kursgebühr wird zusätzlich eine Gebühr von 4,50 Euro für Materialien erhoben. Ein Script mit Rezeptvorschlägen ist inbegriffen. Preis: 19,50 ( 17,50 GN-Cardbesitzer) 111

112 Grafschafter Kräuterschule KRÄUTER-WORKSHOP: "BADEN WIE KLEOPATRA" - BADEZUSÄTZE EINFACH SELBST GEMACHT LEITUNG: JUTTA MÜLLER Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Konventionelle Körperpflegeprodukte, wie z.b. Deos, Duschgels und Badezusätze enthalten oft bedenkliche Stoffe, die uns mehr schaden als nutzen können! In diesem Workshop stellen wir mit hochwertigen Ölen, Salzen, Kräutern und Blüten verschiedene Badezusätze her. Schön verpackt eignen sich Badepralinen, Badesalz, Bademilch und Badeöl hervorragend als kleine Geschenke. Mit einem Hauch von Luxus verwandeln wir unser Badezimmer in eine Wohlfühloase. Ort: Bioland Kräutergärtnerei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Bitte kleine, gut verschließbare Behältnisse mitbringen. Zu der Kursgebühr wird zusätzlich eine Gebühr von 4,50 Euro für Materialien erhoben. Ein Script mit Rezeptvorschlägen ist inbegriffen. KRÄUTER-WORKSHOP: EINE HAND WÄSCHT DIE ANDERE - SEIFENGIESSEN LEITUNG: JUTTA MÜLLER Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Das Seifengießen bietet eine einfache Möglichkeit, dekorative, kleine Seifen selbst herzustellen. In diesem Workshop gießen wir unsere eigenen Seifen, transparent, farbenfroh, mit Kräutern, ätherischen Ölen oder romantisch, fantasievoll eingelegten Elementen. Ob zum Verschenken oder selbst nutzen, Gießseifen sehen toll aus und eignen sich als Dekoration für das heimische Badezimmer. Bitte ein gut verschließbares Behältnis mitbringen. Ort: Bioland Kräutergärtnerei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Zu der Kursgebühr wird zusätzlich eine Gebühr von 4,50 Euro für Materialien erhoben. Ein Script mit Rezeptvorschlägen ist inbegriffen. Preis: 19,50 ( 17,50 GN-Cardbesitzer) Preis: 19,50 ( 17,50 GN-Cardbesitzer) 112

113 KRÄUTER-WORKSHOP: KRÄUTERTEES - DEM WINTER WAS HUSTEN LEITUNG: JUTTA MÜLLER Termin: Zeit: 18:00 21:00 Uhr Eine Tasse Tee verschafft nicht nur Genuß und Entspannung; Kräutertees gehören auch zu den ältesten Arzneiformen überhaupt. Wie wehre ich mich besonders in der kalten Jahreszeit gegen Viren und Bakterien? Was kann ich tun, wenn es mich erwischt hat? Welches Kraut hilft bei welchen Beschwerden? Es gibt wertvolle Pflanzen, die uns gute Dienste leisten, um eine starke Verteidigung aufzubauen. Wir lernen einige dieser wertvollen Pflanzen, deren Zubereitungsmöglichkeiten und Einsatz im Alltag kennen und bereiten ein Nasen- oder Brustbalsam zu. Ort: Bioland Kräutergärtnerei Jens Falley, Textilstr. 15, Schüttorf. Grafschafter K R Ä U T E R SCHULE Grafschafter Kräuterschule Zu der Kursgebühr wird zusätzlich eine Gebühr von 4,50 Euro für Materialien erhoben. Ein Script mit Rezeptvorschlägen ist inbegriffen. Preis: 19,50 ( 17,50 GN-Cardbesitzer) 113

114 Hiermit erkläre(n) ich/wir meinen/unseren Beitritt ab dem zum KunstWerk Förderverein Schüttorf e.v.: (Datum) Beitrittserklärung Vor- und Zuname(n): ggf. Firmen-Name: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Ort: Telefon: Jahresbeitrag (bitte ankreuzen / eintragen): Mindestbeitrag: 20 (einzeln) 30 (Ehepaar) 100 (Firma / Institution) Höherer Beitrag: (in Worten: Euro ) Zahlungsweise (bitte ankreuzen): Meinen / unseren Jahresbeitrag für das laufende Jahr überweise(n) ich / wir sofort auf das u.a. Konto. Für Folgejahre überweise(n) ich/wir den Jahresbeitrag jeweils bis zum 31. Januar auf das u.a. Konto. Für Folgejahre soll das separat ausgefüllte SEPA-Lastschriftmandat jederzeit widerruflich gelten. Mit Nennung meines Namens und Ortsangabe in der Mitgliederliste auf der Vereinsseite bin ich / sind wir einverstanden nicht einverstanden Ort, Datum, Unterschrift(en): 114 Bankverbindung des KunstWerk Fördervereins Schüttorf e.v.: BIC NOLADE21NOH IBAN DE

115 Bioland-Kräutergärtnerei Textilstr Schüttorf 115

116 Der Förderverein KunstWerk Schüttorf e.v. wurde im Jahre 2013 gegründet und zählt nun schon über 50 Mitglieder. Ziel des Vereins ist eine tatkräftige Unterstützung des KunstWerks, die sich durch das Setzen neuer Impulse und Akzente auszeichnet. Jeder von Ihnen, der im Interesse von Kunst, Begegnung und Kultur einen Beitrag leisten möchte, ist herzlich dazu eingeladen dem Verein beizutreten und sein Wirken durch Ideen, Initiativen und finanzielle Beiträge zu unterstützen! Umseitig finden Sie eine Beitrittserklärung.

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Lasavia ist eine natürliche Verschmelzung und Vereinigung von 30 Jahren schamanischer Arbeit, Forschung, Erfahrungen, Heilen und weltweitem Dienst.

Lasavia ist eine natürliche Verschmelzung und Vereinigung von 30 Jahren schamanischer Arbeit, Forschung, Erfahrungen, Heilen und weltweitem Dienst. Willkommen bei Lasavia Würzburg Mai 2014 Wir hören auf die Stimmen der alten Weisen Listening to the voices of the ancient ones Lasavia Der Name Lasavia wurde mir in tiefer Meditation mit einem neuseeländischen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

«Ich will lange gesund leben und Sie?»

«Ich will lange gesund leben und Sie?» «Ich will lange gesund leben und Sie?» Wie können wir dem Leben mehr Jahre und gleichzeitig den Jahren mehr Leben geben? Diese und viele weitere Fragen rund um ein gelungenes Leben stehen seit knapp einem

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht?

Grüner Hahn. Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter verstehen? Hat er bei uns schon mal gekräht? Grüner Hahn Beigesteuert von Albertus Lenderink Mittwoch, 23. Februar 2011 Letzte Aktualisierung Montag, 7. März 2011 Der Grüne Hahn kräht weiter! Wer oder was ist der Grüne Hahn? Was müssen wir darunter

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei, aber eine. Die Malplaquetstraße 15a liegt zwischen den U-Bahnhöfen

Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei, aber eine. Die Malplaquetstraße 15a liegt zwischen den U-Bahnhöfen Erzählcafé Wedding Veranstaltungsort: Bürgersaal der bbg Malplaquetstraße 15a 13347 Berlin Moderation: Regina Scheer Erzaehlcafe@web.de Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist frei, aber eine kleine

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Newsletter/Nachlese Jänner 2014

Newsletter/Nachlese Jänner 2014 Newsletter/Nachlese Jänner 2014 Intuition, Vision, Leichtigkeit Bauchgefühl Liebe Newsletter-AbonnentInnen! Die Buchhandlungen sind voll mit Buchtiteln, die sich mit dem Thema Intuition/Bauchgefühl beschäftigen.

Mehr

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Humorzitate. Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens ( )

Humorzitate. Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens ( ) Gibt es schließlich eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? Charles Dickens (1812 1870) Das Leben ist zu wichtig, um ernst genommen zu werden!" Oscar Wilde Haben Sie

Mehr

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel Arbeitszeit: 90 Minuten A: Aufgaben zum Leseverstehen 1. Welche Überschrift passt zu welchem

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Verband Ernährung nach den 5 Elementen Weiterbildung 2011 Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn Leber und Gallenblase mit Claude Diolosa Verband Ernährung

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen:

Bücher machen. Projekt. Die Methode. Weltwissen Kunstgeschichte Abbildungen: Bücher machen Barbara Welzel (Hrsg.). Weltwissen Kunstgeschichte: Kinder entdecken das Mittelalter in Dortmund. Norderstedt 2009 Methoden - Atlas künstlerisches Arbeiten Weltwissen Kunstgeschichte. 2009

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Karin Zäschke-Schaeffer und Dr. Bertram Schaeffer Birkenredder Hamburg Tel.: Mobil: Mail:

Karin Zäschke-Schaeffer und Dr. Bertram Schaeffer Birkenredder Hamburg Tel.: Mobil: Mail: Wasser Holz Feuer Erde Metall Karin Zäschke-Schaeffer und Dr. Bertram Schaeffer Birkenredder 13 22359 Hamburg Tel.: 040 181 790 79 Mobil: 0179 77 30 594 Mail: info@pentaion.de - 1 - Das Projekt Zwischen

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion

IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion IV. Globalisierung Globalización aus Sicht der Fächer Gemeinschaftskunde, Spanisch und Religion Vermittlung orientierender und gestaltender Teilhabe in Studium, Beruf und Gesellschaft auf der Basis heterogener

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

memento mori Veranstaltungen Herbst/Winter 2016/17

memento mori Veranstaltungen Herbst/Winter 2016/17 memento mori Bestatterinnen Konzert und Ausstellung EN PUERTOS Ensamble Musik aus Lateinamerika Victor Millones, Gitarre, Gesang Kaja Fuchs, Geige, Gesang Ausstellung Annette Boedts Freitag, 23. September

Mehr

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow SACHBERICHT mit Veranstaltungsfotos, Presse und Plakat Buchvorstellung, Lesung, Diskussion:»BERLIN BERLIN - Kunststücke aus Ost und West«und Jazz-Konzert mit dem Ulrich Gumpert B3 Quartett am 28.11.2014

Mehr

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München

中 囯. 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China. 02. Dezember 2010 in München 囯 囯 Interkulturelles Intensiv-Training China 02. Dezember 2010 in München Versetzen Sie sich in den Kopf Ihrer chinesischen Kollegen, Geschäftspartner und Wettbewerber! Ickstattstraße 13 80469 München

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Angebote im Haus Säntisthur

Angebote im Haus Säntisthur Angebote im Haus Säntisthur Durch die Vernetzung verschiedener Elemente will das Säntisthur-Team unterschiedliche Ressourcen gegenseitig zum Tragen bringen. Unterstützt durch die Ausstrahlung und Atmosphäre

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl

Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl Vorwort Liebe Leser und Freunde, mein Name ist Andreas Haberzettl und ich möchte Ihnen mit diesem Buch etwas ganz Neues präsentieren. In meinen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr

Sebastian Schnoy Moderation

Sebastian Schnoy Moderation Sebastian Schnoy Moderation 85 Auftritte - 20.000 Zuschauer - begeisterte Presse Ideal für Unternehmen... - die mit einer Moderation Programmpunkte unterhaltsam verbinden wollen - die ein Unternehmensjubiläum

Mehr

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Janine Beelitz Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Dass der Baum nicht nur von großer Bedeutsamkeit im Kindesalter ist, zeigt das

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau« Titel Pleno Soziales Netzwerk für Senioren

»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau« Titel Pleno Soziales Netzwerk für Senioren Titel 1 / 8»Bevor ich das Internet nutzte, war ich eine alte Frau«Pleno Soziales Netzwerk für Senioren Das Projekt Senioren entwickeln ihr eigenes soziales Netzwerk»Bevor ich das Internet nutzte, war ich

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Das ultimative Showgefühl

Das ultimative Showgefühl Zentralschweizer Fernsehen präsentieren: Das ultimative Showgefühl Erleben Sie den Schweizer Weltklasse-Magier «Magrée» live und so nah wie nie zuvor Ab 4. September 2013 in Nottwil/Luzern Jeden 1. Mittwoch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

Total gestresst? Manager? Leistungssportler? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Stress Management und die Meditation Seminare!

Total gestresst? Manager? Leistungssportler? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Stress Management und die Meditation Seminare! Total gestresst? Manager? Leistungssportler? Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Stress Management und die Meditation Seminare Wir alle wollen glücklich sein. Trotz der modernen Technik und allen Fortschritts

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

Auf besonderen Wunsch habe ich mich überreden lassen, mitten in der Sommerpause einen Dreistundenworkshop zu halten.

Auf besonderen Wunsch habe ich mich überreden lassen, mitten in der Sommerpause einen Dreistundenworkshop zu halten. www.haischberger.at www.teket.at Newsletter 123 vom 8. Juli 2010 Lebensschule Heliamus erstmals in Grundlsee Liebe Leserin, lieber Leser Endlich ist es soweit! Heliamus Raimund Stellmach kommt mit der

Mehr

Ein Treffen mit Hans Bryssinck

Ein Treffen mit Hans Bryssinck Ein Treffen mit Hans Bryssinck Hans Bryssinck Gewinner des Publikumspreises des Theaterfilmfest 2014 fur seinen Film Wilson y los mas elegantes Ich hatte das Privileg, mit Hans Bryssinck zu reden. Der

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u -

Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Der Ernst des Lebens - klingt schlimm. Ist es auch! E2B - Esoterik to Business W i r b r a u - Bernhard Baumgartner bringt Kabarett aus der Wirtschaft für die Wirtschaft. Er spiegelt Themen, Trends, Werte

Mehr

Was bedeutet kneippen heute?

Was bedeutet kneippen heute? FRÜHLING 2016 Was bedeutet kneippen heute? Gesund bleiben und lang leben will jedermann, aber die wenigsten tun etwas dafür. Wenn die Menschen nur halb so viel Sorgfalt darauf verwenden würden, gesund

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 17: Die ideale Besetzung Manuskript Jojo und Alex sind begeistert, 500.000 Euro Budget sind mehr, als sie erwartet haben. Nur Lukas ist das noch nicht genug. Joe will zu Reza, weil er sich Sorgen macht. Aber bei Reza trifft er

Mehr

ELTERN STÄRKEN Ermutigung zum Dialog

ELTERN STÄRKEN Ermutigung zum Dialog Vom Belehren zum gemeinsamen Lernen oder Vom Lehrer zum Lerner 1 Jede lebendige Situation hat wie ein Neugeborenes, trotz ihrer Ähnlichkeit, ein neues Gesicht, nie da gewesen, nie wiederkehrend. Sie verlangt

Mehr

Psalmgebet (nach Ps 86)

Psalmgebet (nach Ps 86) Psalmgebet (nach Ps 86) Guter Gott, du bist uns eine liebende Mutter und ein liebender Vater. Du sorgst für jeden von uns. Das spüren wir immer wieder. Das tut uns gut zu wissen. Manchmal aber, guter Gott,

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

Kontemplation in Kommunikation Ein viertägiges Intensivtraining

Kontemplation in Kommunikation Ein viertägiges Intensivtraining Kontemplation in Kommunikation Ein viertägiges Intensivtraining 08. - 11. August 2016 in Alterode Leitung: Epi van de Pol Das "Ich" lässt die Illusion vom "Ich" fallen, bleibt aber noch immer als "ich"

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Mundharmonika-Workshops

Mundharmonika-Workshops Mundharmonika-Workshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues Harp Musikschule der Beethovenstadt Bonn Mundharmonikaworkshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer Die Bücherschaffenden der Lesewoche Kathrin Schärer Geboren1969 in Basel. Ausbildung als Zeichen- und Werklehrerin an der Hochschule für Gestaltung Basel. Sie unterrichtet an einer Sprachheilschule und

Mehr

Studium Generale 10 Studienprogramm

Studium Generale 10 Studienprogramm Studium Generale 10 Studienprogramm EUROPÄISCHES ZENTRUM FÜR UNIVERSITÄRE STUDIEN DER SENIOREN OWL (EZUS) Studienort: Horn-Bad Meinberg Information und Kontakt: EZUS c/o Lippe Bildung eg Bettina Zodrow

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr