2017 Juristen Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2017 Juristen Zeitung"

Transkript

1 2017 Juristen Zeitung Redaktion Martin Idler Tübingen, Wilhelmstraße 18 Telefon ( ) oder , Telefax ( ) Herausgeber Professor Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Würzburg Professor Dr. Matthias Jestaedt, Freiburg i.br. Professor Dr. Herbert Roth, Regensburg Professor Dr. Astrid Stadler, Konstanz Mohr Siebeck

2

3 2017 III Verzeichnisse Aufsätze IV Register Verfasser IX Besprechungsaufsätze V Gesetze XII Rechtsprechungsberichte V Stichworte XXVIII Gesetzgebung V Umschau VI Literatur VI Entscheidungen VII Inhalt Berichtigungen S. 418 (H. 8): Der Titel des rezensierten Buches von Patrick Hilbert lautet richtig: Systemdenken in Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtswissenschaft. S. 731 (H. 14): Der Untertitel des rezensierten Buches von Jan Schröder (Rechtswissenschaft in Diktaturen) lautet richtig: Die juristische Methodenlehre im NS-Staat und in der DDR. S. 901 (H. 18): Die abgedruckte Entscheidung des BGH (4 StR 163/161) datiert vom Impressum Herausgeber Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Würzburg Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Freiburg Prof. Dr. Herbert Roth, Regensburg Prof. Dr. Astrid Stadler, Konstanz Prof. Dr. Bernhard Großfeld, Münster (bis 2000) Prof. Dr. Christian Starck, Göttingen (bis 2006) Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Stürner, Freiburg (bis 2012) Ständige Mitarbeiter Prof. Dr. M. Bullinger, Freiburg i.br. Prof. Dr. W. Grunsky, Bielefeld Prof. Dr. Dr. h.c. mult. P. Häberle, Bayreuth Prof. Dr. E.-W. Hanack, Mainz Prof. Dr. R. D. Herzberg, Bochum Prof. Dr. W. Küper, Heidelberg Prof. Dr. Dres. h.c. Th. Oppermann, Tübingen Prof. Dr. Dr. h.c. H. J. Schneider, Münster Prof. Dr. Dr. h.c. F.-C. Schroeder, Regensburg Redaktion Martin Idler Wilhelmstraße 18, Tübingen Telefon ( ) oder -52 Telefax ( ) jz@mohr.de Zuschriften und Manuskripte werden an die Redaktion erbeten. Die Annahme erfolgt schriftlich und unter dem Vorbehalt, dass das Manuskript nicht anderweitig zur Veröffentlichung angeboten wurde. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag Mohr Siebeck das ausschließliche Verlagsrecht. Bestandteil des Verlagsrechts ist das exklusive Recht, den Beitrag zu vervielfältigen und zu verbreiten, sowie öffentlich zugänglich zu machen. Ein Jahr nach Erscheinen entfällt die Exklusivität, und der Autor kann (a) den Beitrag anderweitig vervielfältigen und in gedruckter Form verbreiten; (b) einem anderen Verlag eine einfache Abdruckgenehmigung erteilen; (c) die Daten des eigenen Beitrags in der Druckfassung öffentlich zugänglich machen, sofern dies nicht kommerziellen Zwecken dient. In allen Fällen muss vollständig auf die bei Mohr Siebeck erschienene Version und soweit vorhanden den DOI referenziert werden. Hinweis Ohne Erlaubnis des Verlags ist eine Vervielfältigung oder Verbreitung der ganzen Zeitschrift oder von Teilen daraus in gedruckter oder elektronischer Form nicht gestattet. Bitte wenden Sie sich an rights@mohr.de. Anzeigenredaktion Tilman Gaebler Postfach 113, Bisingen Telefon ( ) Telefax ( ) tilman.gaebler@t-online.de Zuschriften, die sich auf Anzeigen beziehen, sind an diese Anschrift zu richten. Verlag Mohr Siebeck GmbH & Co.KG Postfach 20 40, Tübingen. Der Verlag nimmt die geschäftlichen Mitteilungen entgegen. Printed in Germany Gesamtherstellung: Gulde-Druck GmbH, Tübingen Konzeption der Typographie von Brigitte und Hans Peter Willberg, Eppstein.

4 Verzeichnisse IV Aufsätze 1 Grundlagen des Rechts. Rechtsgeschichte. Ausbildung und Praxis Hauptprobleme der Rechtsrezeption (Ernst A. Kramer) 1 Die Haftungsverfassung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (Clemens Höpfner) 19 Über die Grenzen des Rechts (Ino Augsberg) 109 Das Fehlurteil gibt es nicht (Kyriakos N. Kotsoglou) 123 Erinnerungsarbeit: Das Urteil des BGH vom zur Verjährung der NS-Mordbeihilfe ein Fehlurteil? (Wilfried Küper) 229 Dialogue of Judges Verbindungsrichter und internationale Richternetzwerke (Martin Menne) 332 Schöne neue Welt Hochschulpolitik und Arbeitsrecht (Jörg Benedict und Christian Kalbitz) 397 Was ist Europarecht? (Armin von Bogdandy) 589 Die vernetzte Justiz (Anna von Notz) 607 Windscheid verehrt, verstoßen, vergessen, rätselhaft? (Joachim Rückert) 662 Anspruch und Wirklichkeit des Rechts (David Kuch) 719 Die juristische Konstruktion im Werk Rudolf von Jherings vom universellen Rechtsalphabet bis zur juristischen Schönheit (Cosima Möller) 770 Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter eine quantitative Untersuchung (Benjamin G. Engst, Thomas Gschwend, Nils Schaks, Sebastian Sternberg und Caroline Wittig) 816 Recht in Russland (Wolfgang Graf Vitzthum) 853 Rechtspflege durch unabhängige Organe oder Institutionen ein Grundprinzip der Rechtsstaatlichkeit (Rolf Stürner) BGB und das römische Recht (Susanne Heinemeyer) 918 Interessenjurisprudenz, Verfassungswandel, Methodenwandel, Juristenjurisprudenz? (Joachim Rückert) 965 Algorithmen als Herausforderung für die Rechtsordnung (Mario Martini) 1017 Algorithmische Entscheidungsfindung und personenbezogene Daten (Christian Ernst) 1026 Das Spannungsverhältnis zwischen Privat- und Parteiautonomie einerseits und staatlichen Schutz- und Ordnungsinteressen im Privat recht andererseits (Dagmar Coester-Waltjen) 1073 Luthers Haltung zur Obrigkeit (Martin Heckel) Öffentliches Recht Paradoxa der Demokratie (Dietrich Murswiek) 53 Öffentliches Interesse an Privatheit (Jan Henrik Klement) 161 Ein Recht auf datenerhebungsfreie Produkte (Maximilian Becker) 170 Verfassungswandel durch Migration (Stefan Haack) 213 Das Verbrechen des Genozid und das Gesetzlichkeitsprinzip gemäß Art. 7 EMRK (Kai Ambos) 265 Von der Kernbereichsgarantie zur exekutiven Notstandsprärogative: zum BND-Selektoren-Beschluss des BVerfG (Christoph Möllers) 271 Der europäische Rechtsprechungsverbund in der Wirtschafts- und Währungsunion (Koen Lenaerts und Moritz Hartmann) 321 Hat das Hamburgische Verfassungsgericht die Diktatur des Volkes verhindert? (Thomas Groß) 349 Die vorläufige Anwendung völkerrechtlicher Verträge (Thomas Kleinlein) 377 Der Brexit zwischen Parlamentssouveränität, Prärogativbefugnissen und regionaler Autonomie (Maximilian J. Alter) 405 Kriminalwissenschaftliche Prognoseinstrumente im Tatbestand polizeilicher Vorfeldbefugnisse (Stephan Meyer) 429 Rechtliche Vorgaben für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Sven Simon) 481 Do you regrexit? Die grundsätzliche Möglichkeit des (unilateralen) Widerrufs einer Austrittserklärung nach Art. 50 EUV (Markus Kotzur und Maximilian Waßmuth) 489 Das Flüchtlingsrecht zwischen Menschenrecht, Hilfspflicht und Verantwortung (Andreas Funke) 533 Verfassungsrechtliche Regeln für Cyberoperationen der Bundeswehr (Christian Marxsen) 543 Was ist Europarecht? (Armin von Bogdandy) 589 Die Gewährleistung der grundrechtsgleichen Verfahrensrechte in der zivilrechtlichen Rechtsprechung des BGH (Matthias Siegmann) 598 Die vernetzte Justiz (Anna von Notz) 607 Verfassungsrechtliche Aspekte der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens (Moritz Maier) 614 Meinungsbildung im digitalen Zeitalter (Boris P. Paal und Moritz Hennemann) 641 Meinungsfreiheit im postfaktischen Umfeld (Armin Steinbach) 653 Informationsansprüche und der Kernbereich politisch-parlamentarischer Willensbildung (Martin Morlok und Moritz Kalb) 670 Vom Suchen und Finden der Macht im Verfassungsrecht Neujustierungen im Verständnis von Art. 21 GG (Sophie Schönberger) 701 Brexit, aber reeamain? Die Auswirkungen des EU-Austritts auf die EWR-Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs (Ulrich G. Schroeter und Heinrich Nemeczek) 713 Globales Gesundheitsrecht (Markus Kaltenborn und Daniela Tröppner) 745 Geld und Währung als Digitalisate (Sebastian Omlor) 754 Daten als Gegenleistung Verlangt die Digitalisierung nach einem neuen Vertragstypus? (Louisa Specht) 763 Die Erlaubnis zum Erwerb eines Betäubungsmittels in tödlicher Dosis für Sterbenskranke grundrechtlich gebotener Zugang zu einer Therapie im weiteren Sinne? (Christian Hillgruber) 777 Fehlentwicklungen im Datenschutz am Beispiel der Videoüberwachung (Hans Peter Bull) 797 Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter eine quantitative Untersuchung (Benjamin G. Engst, Thomas Gschwend, Nils Schaks, Sebastian Sternberg und Caroline Wittig) 816 Recht in Russland (Wolfgang Graf Vitzthum) 853 Die Erbschaftsteuer zwischen Politik und Verfassungsrecht eine Revue (Christoph Moes) 858 Interessenjurisprudenz, Verfassungswandel, Methodenwandel, Juristenjurisprudenz? (Joachim Rückert) 965 Von der Unmöglichkeit der Mutter, homo faber zu sein (Rike Sinder) 975 Algorithmen als Herausforderung für die Rechtsordnung (Mario Martini) 1017 Algorithmische Entscheidungsfindung und personenbezogene Daten (Christian Ernst) 1026 Personenbezogene Daten als Leistungsgegenstand (Andreas Sattler ) 1036 Recht an der Grenze: Flüchtlingssteuerung und Schutzkooperation in Europa (Anuscheh Farahat und Nora Markard) 1088 Luthers Haltung zur Obrigkeit (Martin Heckel) Bürgerliches Recht JZ 72. Jg. Anscheinsbeweis und Rechtsscheinhaftung beim Online Banking (Carsten Herresthal) 28 Die Auswirkungen des Brexit auf das Zivil- und Wirtschaftsrecht (Matthias Lehmann und Dirk Zetzsche) 62 Die Wahl englischen Rechts und englischer Gerichte nach dem Brexit (Giesela Rühl) 72 Autonomie im Familienrecht der Gegenwart (Anne Röthel) 116 Ein Recht auf datenerhebungsfreie Produkte (Maximilian Becker) 170 Die Privilegierung gemeinnützigen Handelns im Privatrecht (Christian Armbrüster und Thomas Hohendorf) 221 Vereinshaftung, Verbandsstrafen und Regress bei Zuschauerfehlverhalten (Marc-Philippe Weller, Nina Benz und Roman Wolf ) 237 Entwicklung und Perspektiven des Anlegeschutzes (Petra Buck-Heeb) 279 Die Informationshaftung im europäischen Kollisionsrecht (Christian Gomille) 289 Dialogue of Judges Verbindungsrichter und internationale Richternetzwerke (Martin Menne) 332 Interaktion von Mensch und Maschine (Renate Schaub) 342 Zivilgerichtliche Durchsetzung völkerrechtlicher Unternehmensverantwortung (Chris Thomale und Leonhard Hübner) 385 Das neue französische Vertragsrecht Zur Reform des Code civil (Ulrike Babusiaux und Claude Witz) 496 Zur Grundbuchordnung: Erbscheine, Nacherben(gemeinschaft) und Europäisches Nachlasszeugnis (Claus Luttermann) 439 Schadensersatz wegen fehlerhafter Kreditwürdigkeitsprüfung (Rafael Harnos) 552 Meinungsbildung im digitalen Zeitalter (Boris P. Paal und Moritz Hennemann) 641 Geld und Währung als Digitalisate (Sebastian Omlor) 754 Daten als Gegenleistung Verlangt die Digitalisierung nach einem neuen Vertragstypus? (Louisa Specht) 763

5 2017 Aufsätze V Gesetzgeberische Aus- und Einbauten in der kaufrechtlichen Nacherfüllung (Peter Georg Picht) 807 Hinterbliebenengeld (Christian Katzenmeier) BGB und das römische Recht (Susanne Heinemeyer) 918 Wertersatz nach Widerruf (Robert Magnus) 983 Algorithmen als Herausforderung für die Rechtsordnung (Mario Martini) 1017 Algorithmische Entscheidungsfindung und personenbezogene Daten (Christian Ernst) 1026 Personenbezogene Daten als Leistungsgegenstand (Andreas Sattler) 1036 Das Spannungsverhältnis zwischen Privat- und Parteiautonomie einerseits und staatlichen Schutz- und Ordnungsinteressen im Privatrecht andererseits (Dagmar Coester-Waltjen) 1073 Massenmigration und Geschlechtergleichstellung im IPR: Die cupierte Verweisung (Marc-Philippe Weller, Chris Thomale und Anton S. Zimmermann) Handels- und Gesellschaftsrecht. Wirtschaftsrecht. Immaterialgüterrecht Die Haftungsverfassung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (Clemens Höpfner) 19 Die Auswirkungen des Brexit auf das Zivil- und Wirtschaftsrecht (Matthias Lehmann und Dirk Zetzsche) 62 Die Wahl englischen Rechts und englischer Gerichte nach dem Brexit (Giesela Rühl) 72 Das Urheberrecht an Kirchengebäuden (Christian Peter Hille) 133 Ein Recht auf datenerhebungsfreie Produkte (Maximilian Becker) 170 Entwicklung und Perspektiven des Anlegerschutzes (Petra Buck- Heeb) 279 Der europäische Rechtsprechungsverbund in der Wirtschafts- und Währungsunion (Koen Lenaerts und Moritz Hartmann) 321 Interaktion von Mensch und Maschine (Renate Schaub) 342 Zivilgerichtliche Durchsetzung völkerrechtlicher Unternehmensverantwortung (Chris Thomale und Leonhard Hübner) 385 Generalamnestie von Kursmanipulationen im Kapitalmarktrecht? (Thomas M.J. Möllers und Pirmin Herz) 445 Meinungsbildung im digitalen Zeitalter (Boris P. Paal und Moritz Hennemann) 641 Brexit, aber reeamain? Die Auswirkungen des EU-Austritts auf die EWR-Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs (Ulrich G. Schroeter und Heinrich Nemeczek) 713 Rechtspflege durch unabhängige Organe oder Institutionen ein Grundprinzip der Rechtsstaatlichkeit (Rolf Stürner) Prozessrecht. Schiedsverfahrensrecht. Insolvenzrecht Nein heißt Nein und viele Fragen offen (Elisa Hoven und Thomas Weigend) 182 Erinnerungsarbeit: Das Urteil des BGH vom zur Verjährung der NS-Mordbeihilfe ein Fehlurteil? (Wilfried Küper) 229 Das Verbrechen des Genozid und das Gesetzlichkeitsprinzip gemäß Art. 7 EMRK (Kai Ambos) 265 Generalamnestie von Kursmanipulationen im Kapitalmarktrecht? (Thomas M.J. Möllers und Pirmin Herz) 445 Abstand zu normalem Strafvollzug auch bei lebenslanger Freiheitsstrafe? (Franz Streng) 507 Vernunft und Unvernunft in der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung zum Fahrlässigkeitskriterium der Vorhersehbarkeit (Frauke Rostalski) 560 Brexit und Europäisches Strafrecht (Kai Ambos) 707 Die neue Vertragsarztuntreue (Sascha Sebastian und Henning Lorenz) 876 Zum strafrechtlichen Schutz von Polizeibeamtinnen und -beamten (Jens Puschke und Jannik Rienhoff) 924 Abstoßend, gefährlich, sozialschädlich? Zur Unbestimmtheit der Sittenwidrigkeitsklausel des 228 StGB (Christine Morgenstern) Arbeits- und Sozialrecht Schöne neue Welt Hochschulpolitik und Arbeitsrecht (Jörg Benedict und Christian Kalbitz) 397 Die neue Vertragsarztuntreue (Sascha Sebastian und Henning Lorenz) 876 Von der Unmöglichkeit der Mutter, homo faber zu sein (Rike Sinder) Steuerrecht Verfassungsrechtliche Aspekte der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens (Moritz Maier) 614 Die Erbschaftsteuer zwischen Politik und Verfassungsrecht eine Revue (Christoph Moes) Recht und Medizin. Recht und Sport Globales Gesundheitsrecht (Markus Kaltenborn und Daniela Tröppner) 745 Die Erlaubnis zum Erwerb eines Betäubungsmittels in tödlicher Dosis für Sterbenskranke grundrechtlich gebotener Zugang zu einer Therapie im weiteren Sinne? (Christian Hillgruber) 777 Die neue Vertragsarztuntreue (Sascha Sebastian und Henning Lorenz) 876 Rechtspflege durch unabhängige Organe oder Institutionen ein Grundprinzip der Rechtsstaatlichkeit (Rolf Stürner) 905 Verzeichnisse Anscheinsbeweis und Rechtsscheinhaftung beim Online Banking (Carsten Herresthal) 28 Die Auswirkungen des Brexit auf das Zivil- und Wirtschaftsrecht (Matthias Lehmann und Dirk Zetzsche) 62 Die Wahl englischen Rechts und englischer Gerichte nach dem Brexit (Giesela Rühl) 72 Dialogue of Judges Verbindungsrichter und internationale Richternetzwerke (Martin Menne) 332 Zivilgerichtliche Durchsetzung völkerrechtlicher Unternehmensverantwortung (Chris Thomale und Leonhard Hübner) 385 Zur Grundbuchordnung: Erbscheine, Nacherben(gemeinschaft) und Europäisches Nachlasszeugnis (Claus Luttermann) 439 Die Gewährleistung der grundrechtsgleichen Verfahrensrechte in der zivilrechtlichen Rechtsprechung des BGH (Matthias Siegmann) 598 Harmonisierung des Europäischen Zivilprozessrechts Mindeststandards oder Modellregeln? (Astrid Stadler) 693 Geld und Währung als Digitalisate (Sebastian Omlor) 754 Rechtspflege durch unabhängige Organe oder Institutionen ein Grundprinzip der Rechtsstaatlichkeit (Rolf Stürner) 905 Ausweitung ohne Ausforschung zur Urkundenvorlagepflicht nach 142 ZPO (Joachim Zekoll und Georg Alexander Haas) Strafrecht. Kriminologie Völkerstrafverfahren in Deutschland (Gerhard Werle und Moritz Vormbaum) 12 Die europäische Staatsanwaltschaft als nationale Strafverfolgungsbehörde? (Martin Böse) 82 Das Fehlurteil gibt es nicht (Kyriakos N. Kotsoglou) 123 Besprechungsaufsätze Anscheinsbeweis und Rechtsscheinhaftung beim Online Banking (Carsten Herresthal) 28 Vereinshaftung, Verbandsstrafen und Regress bei Zuschauerfehlverhalten (Marc-Philippe Weller, Nina Benz und Roman Wolf ) 237 Das Verbrechen des Genozid und das Gesetzlichkeitsprinzip gemäß Art. 7 EMRK (Kai Ambos) 265 Von der Kernbereichsgarantie zur exekutiven Notstandsprärogative: zum BND-Selektoren-Beschluss des BVerfG (Christoph Möllers) 271 Hat das Hamburgische Verfassungsgericht die Diktatur des Volkes verhindert? (Thomas Groß) 349 Der Brexit zwischen Parlamentssouveränität, Prärogativbefugnissen und regionaler Autonomie (Maximilian J. Alter) 405 Generalamnestie von Kursmanipulationen im Kapitalmarktrecht? (Thomas M.J. Möllers und Pirmin Herz) 445 Informationsansprüche und der Kernbereich politisch-parlamentarischer Willensbildung (Martin Morlok und Moritz Kalb) 670 Die Erlaubnis zum Erwerb eines Betäubungsmittels in tödlicher Dosis für Sterbenskranke grundrechtlich gebotener Zugang zu einer Therapie im weiteren Sinne? (Christian Hillgruber) 777 Die neue Vertragsarztuntreue (Sascha Sebastian und Henning Lorenz) 876 Recht an der Grenze: Flüchtlingssteuerung und Schutzkooperation in Europa (Anuscheh Farahat und Nora Markard) 1088

6 Verzeichnisse VI Aufsätze JZ 72. Jg. Gesetzgebung Nein heißt Nein und viele Fragen offen (Elisa Hoven und Thomas Weigend) 182 Majestätsbeleidigung (Thomas Vormbaum) 413 Die missratene Änderung des 238 StGB (Georg Steinberg) 676 Gesetzgeberische Aus- und Einbauten in der kaufrechtlichen Nacherfüllung (Peter Georg Picht) 807 Hinterbliebenengeld (Christian Katzenmeier) 869 Zum strafrechtlichen Schutz von Polizeibeamtinnen und -beamten (Jens Puschke und Jannik Rienhoff) 924 Das Ausschlussverfahren nach Art. 21 Abs. 3 GG ein mittelbares Parteienverbot? (Jörn Ipsen) 933 Umschau Kurzbeiträge Zum Stand der Koordinierung der Juristenausbildung (Joachim Lege) 88 Majestätsbeleidigung (Thomas Vormbaum) 413 Das deutsche Schuldrecht zwischen Rechtsgeschichte und Rechtsdogmatik. Der Historisch-kritische Kommentar zum BGB als rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung (Filippo Ranieri) 619 Die missratene Änderung des 238 StGB (Georg Steinberg) 676 Der Doktorgrad ein bürgerlicher Adelstitel? (Joachim von Bargen) 726 Den Palandt umbenennen (Janwillem van de Loo) 827 Das Ausschlussverfahren nach Art. 21 Abs. 3 GG ein mittelbares Parteienverbot? (Jörn Ipsen) Tagung der deutschsprachigen Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer. Tagung vom 25. bis 28. Mai 2017 in Wien (Elisa Hoven) 831 Rechtliche Konstruktion von Verantwortung in Verbundszusammenhängen. EPEDER-Workshop am 1. und 2. Dezember 2016 an der Juristischen Fakultät der HU Berlin (Mascha Hesse) 834 Rechte an Daten Industrie 4.0 und die IP-Rechte von morgen. Tagung am 9. Februar 2017 im Landgericht und Amtsgericht Düsseldorf (Maximilian Becker) 936 Migration und Integration Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts. Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 19. September 2016 in Hildesheim (Arnd Uhle und Philipp Gutsche) 994 Stammzellen ips-zellen Genomeditierung. Interdisziplinäre Tagung am 22. und 23. Juni 2017 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Carina Dorneck und Henning Lorenz) 996 Zur Lage der Verwaltungsrechtswissenschaft. Symposium am 10./11. März 2017 in Würzburg (Christoph Krönke) 1046 Methodenlehre zwischen Wissenschaft und Handwerk. Kolloquium am 24. März 2017 in Bielefeld (Steffen Kurth) Die aktuelle Reform des chinesischen Zivilrechts. Tagung an der Universität Augsburg am 20. Juli 2017 (Pirmin Herz) 1157 Glossen Alle Achtung! (Roman Kaiser) BGB in praxisgerechten Zitierringen (Hanjo Hamann) 1098 Wiedergelesen Rechtstheorie und Rechtsnormen: John Chipman Grays The Nature and Sources of the Law (Philipp Reimer) 140 Walther Rathenau: Vom Aktienwesen Eine geschäftliche Betrachtung (1917) (Holger Fleischer) 991 Erwiderungen und Schlussworte Rechtsgeschichte in den Trümmern der Gegenwart. Zu Monika Frommel JZ 2016, (Johann Braun) 451 Rechtsphilosophische Irrlehre: Monika Frommel über Erik Wolf. Zu Monika Frommel JZ 2016, (Alexander Hollerbach) 455 Rechtsphilosophie in den Trümmern der Nachkriegszeit. Ergänzungen zu Monika Frommel JZ 2016, (Bernd Rüthers) 457 Zu den Erwiderungen von Johann Braun, JZ 2017, 451, Alexander Hollerbach JZ 2017, 455 und Bernd Rüthers JZ 2017, 457 auf Monika Frommel, Rechtsphilosophie in den Trümmern der Nachkriegszeit, JZ 2016, (Monika Frommel) 460 Die neue Vertragsarztuntreue (Sascha Sebastian und Henning Lorenz) 876 Tagungsberichte Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch von 1861 als gemeinsames Obligationenrecht in Mitteleuropa. Symposium an der Universität Regensburg am 17. und 18. März 2016 (Edda E. Pauli) 91 Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts. 5. Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler vom in Nürnberg (Dorothea Magnus) 247 Europäisches Finanzrecht Stand Methoden Perspektiven. Symposion am 23. September 2016 an der Universität Heidelberg anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Finanz- und Steuerrecht (Christian Jung und Robert Stendel) 296 Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft. 27. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.v. vom 14. bis 17. September 2016 in München (Moritz Hennemann) 414 Europa nach Napoleon. Symposion vom 2. bis 5. November 2016 in Leipzig (Verena Frick) 514 Instrumentalisierung von Zivilprozessen. 1. Regensburger Forum für Prozessrecht am 27. und in Regensburg (Kerstin Seewald) 566 Regelsetzung im Privatrecht. Workshop am 6. und 7. Oktober 2016 am Center for Advanced Studies (CAS) der LMU München (Patrick Hell) 622 Medienföderalismus. Tagung am 13. und 14. Oktober 2016 an der Humboldt-Universität Berlin (Lola Petersen) 680 Selbstregulierung im Privatrecht in Japan und Deutschland. Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 4. und 5. November 2016 (Anna Katharina Klasen und Michael Pfeifer) 785 Glückwünsche Christian Starck zum 80. Geburtstag (Gunnar Folke Schuppert) 35 Franz Streng zum 70. Geburtstag (Christoph Safferling) 143 Helmuth Schulze-Fielitz zum 70. Geburtstag (Matthias Jestaedt) 246 Harro Otto zum 80. Geburtstag (Winrich Langer) 355 Wilfried Küper zum 80. Geburtstag (Michael Hettinger) 463 Josef Isensee zum Achtzigsten (Paul Kirchhof) 624 Karl Kroeschell zum 90. Geburtstag (Peter Oestmann) 1099 Nachrufe Günter Hager (Felix Maultzsch) 356 Wolfgang Brehm ( ) (Christian Berger) 516 Manfred Lieb ( ) (Peter Krebs) 787 Karl Korinek (Christoph Grabenwarter) 836 Hans-Peter Benöhr (Anja Amend-Traut) 884 Werner Heun ( ) (Alexander Thiele) 1156 Literatur Aswege, Hanka von: Quantifizierung von Verfassungsrecht. Zahlenverwendung im Verfassungstext und Zahlengenerierung durch das Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld natur- und geisteswissenschaftlicher Rationalität (Tobias Herbst) 1100 Austermann, Philipp/Schmahl, Stefanie (Hrsg.): Abgeordnetengesetz (Hermann Butzer) 938 Baldus, Manfred: Kämpfe um die Menschenwürde (Rolf Gröschner) 298 Berger, Ariane: Die Ordnung der Aufgaben im Staat. Zum Verfassungsgrundsatz getrennter Verwaltungsaufgaben (Markus Winkler) 569 Braun, Johann: Deduktion und Invention. Gesetzesauslegung im Wider streit von Gehorsamskunst, Rechtsgefühl und Wahrheitssuche (Ulfrid Neumann) 416 Braun, Johanna: Leibilder im Recht (Thomas Vesting) 568 Damler, Daniel: Rechtsästhetik. Sinnliche Analogien im juristischen Denken (Ino Augsberg) 466 Damler, Daniel: Konzern und Moderne. Die verbundene juristische Person in der visuellen Kultur (Reinhard Zimmermann u. a.) 1159

7 2017 Literatur VII Eser, Albin/Perron Walter (Hrsg.): Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa. Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Strafrechtsvergleichung (Heike Jung) 464 Fuchs, Sebastian: Das Europäische Patent im Wandel. Ein Rechtsvergleich des EP-Systems und des EU-Patentsystems (Thomas Jaeger) 94 Gröschner, Rolf: Weil Wir frei sein wollen (Rike Sinder) 36 Heckel, Martin: Martin Luthers Reformation und das Recht (Reinhard Zimmermann u. a.) 1159 Heinson, Dennis: IT-Forensik. Zur Erhebung und Verwertung von Beweisen aus informationstechnischen Systemen (Brian Valerius) 192 Held, Julia: Die Anfechtung unentgeltlicher Leistungen gem. 124 InsO (Andreas J. Baumert) 940 Hellgardt, Alexander: Regulierung und Privatrecht. Staatliche Verhaltenssteuerung mittels Privatrecht und ihre Bedeutung für die Rechtswissenschaft, Gesetzgebung und Rechtsanwendung (Reinhard Zimmermann u. a.) 1159 Hilbert, Patrick: Systemdenken in Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtswissenschaft (Arno Scherzberg) 418 Holle, Philipp Maximilian: Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht (Alexander Schall) 359 Jouanjan, Olivier: Justifier l Injustifiable. L Ordre du discours juridique Nazi (Michael Stolleis) 730 Juristische Bücher des Jahres Eine Leseempfehlung (Reinhard Zimmermann) 1159 Kästle-Lamparter, David: Welt der Kommentare. Struktur, Funktion und Stellenwert juristischer Kommentare in Geschichte und Gegenwart (Daniel Damler) 191 Kamanabrou, Sudabeh: Arbeitsrecht (Christian Rolfs) 1048 Kinzler, Ulrich: Rechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik (Christian Nierhauve) 939 Kischel, Uwe: Rechtsvergleichung (Giesela Rühl) 885 Klafki, Anika: Risiko und Recht. Risiko und Katastrophen im Spannungsfeld von Effektivität, demokratischer Legitimation und rechtsstaatlichen Grundsätzen am Beispiel von Pandemien (Reinhard Zimmermann u. a.) 1160 Knauer, Florian: Der Schutz der Psyche im Strafrecht (Eric Hilgendorf) 625 Lomfeld, Bertram: Die Gründe des Vertrages (Marc Philippe Weller und Alexander Schäfer) 299 Magnus, Dorothea: Patientenautonomie im Strafecht (Gunnar Duttge) 999 Mankowski, Peter: Rechtskultur (Uwe Kischel) 144 Möllers, Christoph: Die Möglichkeit der Normen. Über eine Praxis jenseits von Moralität und Kausalität (Robert Alexy) 788 Mohr, Jochen: Sicherung der Vertragsfreiheit durch Wettbewerbs- und Regulierungsrecht Domestizierung wirtschaftlicher Macht durch Inhaltskontrolle der Folgeverträge (Harm Peter Westermann) 838 Murswiek, Dietrich: Die Europakrise vor dem Bundesverfassungsgericht. Euro-Rettungsschirm, Europäischer Stabilitätsmechanismus und Rettungsmaßnahmen der EZB (Reiner Schmidt) 1049 Perron, Walter/Eser, Albin (Hrsg.): Strukturvergleich strafrechtlicher Verantwortlichkeit und Sanktionierung in Europa. Zugleich ein Beitrag zur Theorie der Strafrechtsvergleichung (Heike Jung) 464 Podszun, Rupprecht: Wirtschaftsordnung durch Zivilgerichte. Evolution und Legitimation der Rechtsprechung in deregulierten Bereichen (Florian Möslein) 57 Posner, Richard A.: Divergent Paths. The Academy and the Judiciary (Eric Hilgendorf) 837 Preisser, Maximilian M.: Sovereign Wealth Funds. Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Regulierung von Staatsfonds (Werner Heun) 301 Rückert, Joachim (Hrsg.): Historisch-kritischer Kommentar zum BGB. Bde. I III (Filippo Ranieri) 619 Sands, Philippe: East West Street. On the Origins of Genocide and Crimes against Humanity (Reinhard Zimmermann u. a.) 1160 Schmahl, Stefanie/Austermann, Philipp (Hrsg.): Abgeordnetengesetz (Hermann Butzer) 938 Schmidt, Karsten: Handelsrecht Unternehmensrecht I, 6. Aufl. (Michael Beurskens) 92 Schmitt, Carl: Über Schuld und Schuldarten. Eine terminologische Untersuchung. Zweite Auflage. Mit einem Anhang weiterer strafrechtlicher und früher rechtsphilosophischer Beiträge (Reinhard Mehring) 1101 Schmoeckel, Mathias (Hrsg.): Historisch-kritischer Kommentar zum BGB. Bde. I III (Filippo Ranieri) 619 Schröder, Jan: Rechtswissenschaft in Diktaturen Die juristische Methodenlehre im NS-Staat und in der DDR (Bernd Rüthers) 731 Siehr, Angelika: Das Recht am öffentlichen Raum. Theorie des öffentlichen Raumes und die räumliche Dimension von Freiheit (Reinhard Zimmermann u. a.) 1159 Timm, Alexander: Der Entwurf eines Strafgesetzbuches von 1962 (Georg Steinberg) 38 Wagner, Katharina: Der Einfluss Europas auf das BGB. Gesetzgebungstechnik europarechtlich veranlasster Änderungsgesetze (Thomas M. J. Möllers) 681 Walter, Maja Katharina: Verfassungsprozessuale Umbrüche. Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur französischen Question prio ritaire de constitutionnalité (Carl-Christian Dressel) 517 Weigelt, Thomas: Die wachsende Stadt als Herausforderung für das Recht. Rechtliche Instrumente zum Erhalt und zur Schaffung heterogener Bevölkerungsstrukturen in der Innenstadt (Jürgen Kühling) 789 Whitman, James G.: Hitler s American Model. The United States and the Making of Nazi Race Law (Reinhard Zimmermann u. a.) 1160 Wrase, Michael: Zwischen Norm und Wirklichkeit. Zur Methode und Dogmatik der Konkretisierung materialer Grundrechtsgehalte (Helmuth Schulze-Fielitz) 36 Zimmermann, Reinhard (Hrsg.): Historisch-kritischer Kommentar zum BGB. Bde. I III (Filippo Ranieri) 619 Verzeichnisse Entscheidungen mit Fundstellen der amtlichen Sammlungen des Bundesverfassungsgerichts und der obersten Gerichtshöfe des Bundes. Die Fundstellen sind nach den bei Redaktionsschluss zugänglichen Veröffentlichungen angegeben. BA = Besprechungsaufsatz Europäischer Gerichtshof 2016 JZ Rs. C-196/ , 96 (Matthias Granarolo SpA./. Ambrosi Klöpfer und Emmi France SA Christoph Wendelstein) Rs. C-484/ , 468 (Boris P. Paal) Tobias Mc Fadden./. Sony Music Entertainment Germany GmbH Rs. C-8/15 P C-10/15 P 2017, 39 (Dirk Ehlers) Ledra Advertising Ltd. u. a../. Kommission, Europäische Zentralbank Rs. C-544/15 Sahar Fahimian./. 2017, 627 (Johannes Bundesrepublik Deutschland Buchheim) Rs. C-566/15 Konrad Erzberger./. 2017, 1001 (Rüdiger TUI AG Krause) Rs. C-646/16 Khadija Jafari, 2017, 1102 (BA Zainab Jafari./. Bundesamt für Anuscheh Farahat und Fremdenwesen und Asyl Nora Markard 1088) Rs. C-643/15 und C-647/ , 1107 (BA Slowakische Republik und Ungarn Anuscheh Farahat und./. Rat der Europäischen Union Nora Markard 1088)

8 Verzeichnisse VIII Entscheidungen JZ 72. Jg. Bundesverfassungsgericht 2016 BVerfGE JZ , BvE 2/ , 302 (BA Christoph Möllers, 271) , BvR 458/ , 145 (Christian Hillgruber) 2017 JZ BvL 6/ , 941 (Rainer Wernsmann) BvE 1/ , 1161 (Jelena von Achenbach) BvQ 29/ , 887 (Arne Pilniok) Bundesgerichtshof Zivilsachen Strafsachen 2016 BGHSt JZ StR 563/ , 740 (Alexander Baur) StR 163/ , 894 (BA Sascha Sebastian und Henning Lorenz, 876) StR 49/16 61, , 255 (Christoph Safferling) StR 134/ , 580 (Michael Kubiciel) StR 532/ , 478 (BA Thomas M. J. Möllers und Pirmin Herz, 445) StR 247/ , 1119 (Dominik Brodowski) 2015 JZ VI ZR 476/ , 156 (Gerald Mäsch) 2016 BGHZ JZ XI ZR 91/14 208, , 45 (BA Carsten Herresthal, 28) KZR 6/15 210, , 201 (Rupprecht Podszun) XI ZR 242/15 210, , 313 (Claudia Mayer) VI ZR 536/ , 519 (Gerhard Wagner) VIII ZR 100/15 211, , 249 (Peter Mankowski) VII ZR 14/16 211, , 262 (BA Marc-Philippe Weller, Nina Benz und Roman Wolf, 237) III ZR 140/ , 419 (Kirsten Schmalenbach) VIII ZR 103/ , 570 (Beate Gsell) III ZR 278/ , 369 (Bernd J. Hartmann) VIII ZR 232/ , 1051 (Martin Häublein) VIII ZR 234/ , 526 (Michael Heese) VIII ZR 59/ , 634 (Tim W. Dornis) IX ZR 165/ , 846 (Christian Deckenbrock) XI ZR 185/ , 1007 (Andreas Piekenbrock) ARs 20/ , 682 (Ralf Brinktrine) III ZR 368/ , 733 (Peter Mankowski) III ZR 92/ , 840 (Raphael Koch) II ZB 7/ , 894 (Rainer Hüttemann) VI ZR 222/ , 1175 (Bernhard Ulrici) Bundesverwaltungsgericht 2015 JZ C , 687 (BA Martin Morlok und Moritz Kalb, 670) 2016 JZ C , 194 (Dirk Ehlers) 2017 JZ C , 791 (BA Christian Hillgruber, 777) Bundesarbeitsgericht 2016 JZ AZR 673/ , 102 (Boas Kümper) ABR 7/ , 958 (Matthias Jacobs und Tino Frieling) Hamburgisches Verfassungsgericht 2016 JZ / , 360 (BA Thomas Groß, 349) Landgericht Berlin 2017 JZ (535 Ks) 251 JS 52/ , 1062 (Anette (8/16) Grünewald)

9 2017 IX Verfasser A = Anmerkung B = Buchbesprechung Achenbach, Jelena von: (A) 1161 Alter, Maximilian J.: Der Brexit zwischen Parlamentssouveränität, Prärogativbefugnissen und regionaler Autonomie 405 Alexy, Robert: (B) 788 Ambos, Kai: Das Verbrechen des Genozid und das Gesetzlichkeitsprinzip gemäß Art. 7 EMRK 265; Brexit und Europäisches Strafrecht 707 Amend-Traut, Anja: Hans-Peter Benöhr 884 Armbrüster, Christian: Die Privilegierung gemeinnützigen Handelns im Privatrecht 221 Augsberg, Ino: Über die Grenzen des Rechts 109; (B) 466 Babusiaux, Ulrike: Das neue französische Vertragsrecht Zur Reform des Code civil 496 Bargen, Joachim von: Der Doktorgrad ein bürgerlicher Adelstitel? 726 Baumert, Andreas J.: (B) 940 Baur, Alexander: (A) 740 Becker, Maximilian: Ein Recht auf datenerhebungsfreie Produkte 170; Rechte an Daten Industrie 4.0 und die IP-Rechte von morgen. Tagung am 9. Februar 2017 im Landgericht und Amtsgericht Düsseldorf (Bericht) 936 Benedict, Jörg: Schöne neue Welt Hochschulpolitik und Arbeitsrecht 397 Benz, Nina: Vereinshaftung, Verbandsstrafen und Regress bei Zuschauerfehlverhalten 237 Berger, Christian: Nachruf auf Wolfgang Brehm ( ) 516 Beurskens, Michael: (B) 92 Böse, Martin: Die Europäische Staatsanwaltschaft als nationale Strafverfolgungsbehörde? (82) Bogdandy, Armin von: Was ist Europarecht? 589 Braun, Johann: Rechtsgeschichte in den Trümmern der Gegenwart. Zu Monika Frommel JZ 2016, Brinktrine, Ralf: (A) 682 Brodowski, Dominik: (A) 1119 Buchheim, Johannes: (A) 627 Buck-Heeb, Petra: Entwicklung und Perspektiven des Anlegerschutzes 279 Bull, Hans Peter: Fehlentwicklungen im Datenschutz am Beispiel der Videoüberwachung 797 Butzer, Hermann: (B) 938 Coester-Waltjen: Das Spannungsverhältnis zwischen Privat- und Parteiautonomie einerseits und staatlichen Schutz- und Ordnungsinteressen im Privatrecht andererseits 1073 Damler, Daniel: (B) 191 Deckenbrock, Christian: (A) 846 Dorneck, Carina: Stammzellen ips-zellen Genomeditierung. Interdisziplinäre Tagung am 22. und 23. Juni 2017 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Bericht) 996 Dornis, Tim W.: (A) 634 Dressel, Carl-Christian: (B) 517 Duttge, Gunnar: (B) 999 Ehlers, Dirk: (A) 39; (A) 194 Engst, Benjamin G.: Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter eine quantitative Untersuchung 816 Ernst, Christian: Algorithmische Entscheidungsfindung und personenbezogene Daten 1026 Farahat, Anuscheh: Recht an der Grenze: Flüchtlingssteuerung und Schutzkooperation in Europa 1088 Fleischer, Holger: Walther Rathenau: Vom Aktienwesen Eine geschäftliche Betrachtung (1917) 991 Frick, Verena: Europa nach Napoleon. Symposion vom 2. bis 5. November 2016 in Leipzig (Bericht) 514 Frieling, Tino: (A) 958 Frommel, Monika: Zu den Erwiderungen von Johann Braun, JZ 2017, 451, Alexander Hollerbach JZ 2017, 455 und Bernd Rüthers JZ 2017, 457 auf Monika Frommel, Rechtsphilosophie in den Trümmern der Nachkriegszeit, JZ 2016, Funke, Andreas: Das Flüchtlingsrecht zwischen Menschenrecht, Hilfspflicht und Verantwortung 533 Gomille, Christian: Die Informationshaftung im europäischen Kollisionsrecht 289 Grabenwarter, Christoph: Karl Korinek 836 Gröschner, Rolf: (B) 298 Groß, Thomas: Hat das Hamburgische Verfassungsgericht die Diktatur des Volkes verhindert? 349 Grünewald, Anette: (A) 1062 Gschwend, Thomas: Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter eine quantitative Untersuchung 816 Gsell, Beate: (A) 570 Gutsche, Philipp: Migration und Integration Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts. Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 19. September 2016 in Hildesheim (Bericht) 994 Haack, Stefan: Verfassungswandel durch Migration 213 Haas, Georg Alexander: Ausweitung ohne Ausforschung zur Urkundenvorlagepflicht nach 142 ZPO 1140 Häublein, Martin: (A) 1051 Hamann, Hanjo: 157 BGB in praxisgerechten Zitierringen 1098 Harnos, Rafael: Schadensersatz wegen fehlerhafter Kreditwürdigkeitsprüfung 552 Hartmann, Bernd J.: (A) 369 Hartmann, Moritz: Der europäische Rechtsprechungsverbund in der Wirtschafts- und Währungsunion 321 Heckel, Martin: Luthers Haltung zur Obrigkeit 1129 Heese, Michael: (A) 526 Heinemeyer, Susanne: 817 BGB und das römische Recht 918 Hell, Patrick: Regelsetzung im Privatrecht. Workshop am 6. und 7. Oktober 2016 am Center for Advanced Studies (CAS) der LMU München (Bericht) 622 Hennemann, Moritz: Meinungsbildung im digitalen Zeitalter 641; Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft. 27. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.v. vom 14. bis 17. September 2016 in München (Bericht) 414 Herbst, Tobias: (B) 1100 Herresthal, Carsten: Anscheinsbeweis und Rechtsscheinhaftung beim Online Banking 28 Herz, Pirmin: Generalamnestie von Kursmanipulationen im Kapitalmarktrecht? 445; Die aktuelle Reform des chinesischen Zivilrechts. Tagung an der Universität Augsburg am 20. Juli 2017 (Bericht) 1157 Hesse, Mascha: Rechtliche Konstruktion von Verantwortung in Verbundszusammenhängen. EPEDER-Workshop am 1. und 2. Dezember 2016 an der Juristischen Fakultät der HU Berlin (Bericht) 834 Hettinger, Michael: Glückwunsch für Wilfried Küper zum 80. Geburtstag 463 Heun, Werner: (B) 301 Hilgendorf, Eric: (B) 625; (B) 837 Hille, Christian Peter: Das Urheberrecht an Kirchengebäuden 133 Hillgruber, Christian: Die Erlaubnis zum Erwerb eines Betäubungsmittels in tödlicher Dosis für Sterbenskranke grundrechtlich gebotener Zugang zu einer Therapie im weiteren Sinne? 777; (A) 145 Höpfner, Clemens: Die Haftungsverfassung der Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung 19 Hohendorf, Thomas: Die Privilegierung gemeinnützigen Handelns im Privatrecht 221 Hollerbach, Alexander: Rechtsphilosophische Irrlehre: Monika Frommel über Erik Wolf. Zu Monika Frommel JZ 2016, Hoven, Elisa: Nein heißt Nein und viele Fragen offen 182; 37. Tagung der deutschsprachigen Strafrechtslehrerinnen und Strafrechtslehrer. Tagung vom 25. bis 28. Mai 2017 in Wien (Bericht) 831 Hübner, Leonhard: Zivilgerichtliche Durchsetzung völkerrechtlicher Unternehmensverantwortung 385 Hüttemann, Rainer: (A) 894 Ipsen, Jörn: Das Ausschlussverfahren nach Art. 21 Abs. 3 GG ein mittelbares Parteienverbot? 933 Jacobs, Matthias: (A) 958 Jaeger, Thomas: (B) 94 Jestaedt, Matthias: Glückwunsch für Helmuth Schulze-Fielitz zum 70. Geburtstag 246 Jung, Christian: Europäisches Finanzrecht Stand - Methoden Perspektiven. Symposion am 23. September 2016 an der Universität Heidelberg anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Finanz- und Steuerrecht (Bericht) 296 Jung, Heike: (B) 464 Kaiser, Roman: Alle Achtung! 357 Kalb, Moritz: Informationsansprüche und der Kernbereich politisch-parlamentarischer Willensbildung 670 Kalbitz, Christian: Schöne neue Welt Hochschulpolitik und Arbeitsrecht 397 Kaltenborn, Markus: Globales Gesundheitsrecht 745 Katzenmeier, Christian: Hinterbliebenengeld 869 Kirchhof, Paul: Glückwunsch für Josef Isensee zum 80. Geburtstag 624 Kischel, Uwe: (B) 144 Klasen, Anna Katharina: Selbstregulierung im Privatrecht in Japan und Deutschland. Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 4. und 5. November 2016 (Bericht) 785 Register

10 Register X Verfasser JZ 72. Jg. Kleinlein, Thomas: Die vorläufige Anwendung völkerrechtlicher Verträge 377 Klement, Jan Henrik: Öffentliches Interesse an Privatheit 161 Klöpfer, Matthias: (A) 96 Koch, Rapahel: (A) 840 Kotsoglou, Kyriakos N.: Das Fehlurteil gibt es nicht 123 Kotzur, Markus: Do you regrexit? Die grundsätzliche Möglichkeit des (unilateralen) Widerrufs einer Austrittserklärung nach Art. 50 EUV 489 Kramer, Ernst A.: Hauptprobleme der Rechtsrezeption 1 Krause, Rüdiger: (A) 1001 Krebs, Peter: Manfred Lieb ( ) 787 Krönke, Christoph: Zur Lage der Verwaltungsrechtswissenschaft. Symposium am 10./11. März 2017 in Würzburg (Bericht) 1046 Kubiciel, Michael: (A) 580 Kuch, David: Anspruch und Wirklichkeit des Rechts 719 Kühling, Jürgen: (B) 789 Kümper, Boas: (A) 102 Küper, Wilfried: Erinnerungsarbeit: Das Urteil des BGH vom zur Verjährung der NS-Mordbeihilfe ein Fehlurteil? 229 Kurth, Steffen: Methodenlehre zwischen Wissenschaft und Handwerk. Kolloquium am 24. März 2017 in Bielefeld (Bericht) Langer, Winrich: Glückwunsch für Harro Otto zum 80. Geburtstag 355 Lege, Joachim: Zum Stand der Koordinierung der Juristenausbildung 88 Lehmann, Matthias: Die Auswirkungen des Brexit auf das Zivil- und Wirtschaftsrecht 62 Lenaerts, Koen: Der europäische Rechtsprechungsverbund in der Wirtschafts- und Währungsunion 321 Loo, Janwillem van de: Den Palandt umbenennen 827 Lorenz, Henning: Die neue Vertragsarztuntreue 876; Stammzellen ips-zellen Genomeditierung. Interdisziplinäre Tagung am 22. und 23. Juni 2017 an der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg (Bericht) 996 Luttermann, Claus: Zur Grundbuchordnung: Erbscheine, Nacherben(gemeinschaft) und Europäisches Nachlasszeugnis 439 Mäsch, Gerald: (A) 156 Magnus, Dorothea: Axiome des nationalen und internationalen Strafverfahrensrechts. 5. Symposium junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler vom in Nürnberg (Bericht) 247 Magnus, Robert: Wertersatz nach Widerruf 983 Maier, Moritz: Verfassungsrechtliche Aspekte der Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens 614 Mankowski, Peter: (A) 249; (A) 733 Markard, Nora: Recht an der Grenze: Flüchtlingssteuerung und Schutzkooperation in Europa 1088 Martini, Mario: Algorithmen als Herausforderung für die Rechtsordnung 1017 Marxsen, Christian: Verfassungsrechtliche Regeln für Cyberoperationen der Bundeswehr 543 Maultzsch, Felix: Günter Hager 356 Mayer, Claudia: (A) 313 Mehring, Reinhard: (B) 1101 Menne, Martin: Dialogue of Judges Verbindungsrichter und internationale Richternetzwerke 332 Meyer, Stephan: Kriminalwissenschaftliche Prognoseinstrumente im Tatbestand polizeilicher Vorfeldbefugnisse 429 Möller, Cosima: Die juristische Konstruktion im Werk Rudolf von Jherings vom universellen Rechtsalphabet bis zur juristischen Schönheit 770 Möllers, Christoph: Von der Kernbereichsgarantie zur exekutiven Notstandsprärogative: zum BND-Selektoren-Beschluss des BVerfG 271 Möllers, Thomas M.J.: Generalamnestie von Kursmanipulationen im Kapitalmarktrecht? 445; (B) 681 Moes, Christoph: Die Erbschaftsteuer zwischen Politik und Verfassungsrecht eine Revue 858 Möslein, Florian: (B) 357 Morgenstern, Christine: Abstoßend, gefährlich, sozialschädlich? Zur Unbestimmtheit der Sittenwidrigkeitsklausel des 228 StGB 1146 Morlok, Martin: Informationsansprüche und der Kernbereich politisch-parlamentarischer Willensbildung 670 Murswiek, Dietrich: Paradoxa der Demokratie 53 Nemeczek, Heinrich: Brexit, aber reeamain? Die Auswirkungen des EU-Austritts auf die EWR-Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs 713 Neumann, Ulfrid: (B) 416 Nierhauve, Christian: (B) 939 Notz, Anna von: Die vernetzte Justiz 607 Oestmann, Peter: Glückwunsch für Karl Kroeschell zum 90. Geburtstag 1099 Omlor, Sebastian: Geld und Währung als Digitalisate 754 Paal, Boris P.: Meinungsbildung im digitalen Zeitalter 641; (A) 468 Pauli, Edda E.: Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch von 1861 als gemeinsames Obligationenrecht in Mitteleuropa. Symposium an der Universität Regensburg am 17. und 18. März 2016 (Bericht) 91 Petersen, Lola: Medienföderalismus. Tagung am 13. und 14. Oktober 2016 an der Humboldt-Universität Berlin (Bericht) 680 Pfeifer, Michael: Selbstregulierung im Privatrecht in Japan und Deutschland. Symposium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg am 4. und 5. November 2016 (Bericht) 785 Picht, Peter Georg: Gesetzgeberische Ausund Einbauten in der kaufrechtlichen Nacherfüllung 807 Piekenbrock, Andreas: (A) 1007 Pilniok, Arne: (A) 887 Podszun, Rupprecht: (A) 201 Puschke, Jens: Zum strafrechtlichen Schutz von Polizeibeamtinnen und -beamten 924 Ranieri, Filippo: Das deutsche Schuldrecht zwischen Rechtsgeschichte und Rechtsdogmatik. Der Historisch-kritische Kommentar zum BGB als rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung 619 Reimer, Philipp: Rechtstheorie und Rechtsnormen: John Chipman Grays The Nature and Sources of the Law 140 Rienhoff, Jannik: Zum strafrechtlichen Schutz von Polizeibeamtinnen und -beamten 924 Röthel, Anne: Autonomie im Familienrecht der Gegenwart 116 Rolfs, Christian: (B) 1048 Rostalski, Frauke: Vernunft und Unvernunft in der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung zum Fahrlässigkeitskriterium der Vorhersehbarkeit 560 Rückert, Joachim: Windscheid verehrt, verstoßen, vergessen, rätselhaft? 662; Interessenjurisprudenz, Verfassungswandel, Methodenwandel, Juristenjurisprudenz? 965 Rühl, Giesela: Die Wahl englischen Rechts und englischer Gerichte nach dem Brexit 72; (B) 885 Rüthers, Bernd: Rechtsphilosophie in den Trümmern der Nachkriegszeit. Ergänzungen zu Monika Frommel JZ 2016, ; (B) 731 Safferling, Christoph: Glückwunsch für Franz Streng zum 70. Geburtstag 143; (A) 255 Sattler, Andreas: Personenbezogene Daten als Leistungsgegenstand 1036 Schäfer, Alexander: (B) 299 Schaks, Nils: Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter eine quantitative Untersuchung 816 Schall, Alexander: (B) 359 Schaub, Renate: Interaktion von Mensch und Maschine 342 Scherzberg, Arno: (B) 418 Schmalenbach, Kirsten: (A) 419 Schmidt, Reiner: (B) 1049 Schönberger, Sophie: Vom Suchen und Finden der Macht im Verfassungsrecht Neujustierungen im Verständnis von Art. 21 GG 701 Schroeter, Ulrich G: Brexit, aber reeamain? Die Auswirkungen des EU-Austritts auf die EWR-Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs 713 Schulze-Fielitz, Helmuth: (B) 36 Schuppert, Gunnar Folke: Christian Starck zum 80. Geburtstag 35 Sebastian, Sascha: Die neue Vertragsarztuntreue 876 Seewald, Kerstin: Instrumentalisierung von Zivilprozessen. 1. Regensburger Forum für Prozessrecht am 27. und in Regensburg (Bericht) 566 Siegmann, Matthias: Die Gewährleistung der grundrechtsgleichen Verfahrensrechte in der zivilrechtlichen Rechtsprechung des BGH 598 Simon, Sven: Rechtliche Vorgaben für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU 481 Sinder, Rike: Von der Unmöglichkeit der Mutter, homo faber zu sein 975; (B) 36 Specht, Louisa: Daten als Gegenleistung Verlangt die Digitalisierung nach einem neuen Vertragstypus? 763 Stadler, Astrid: Harmonisierung des Europäischen Zivilprozessrechts Mindeststandards oder Modellregeln? 693 Steinbach, Armin: Meinungsfreiheit im postfaktischen Umfeld 653 Steinberg, Georg: Die missratene Änderung des 238 StGB 676; (B) 38 Stendel, Robert: Europäisches Finanzrecht Stand Methoden Perspektiven. Symposion am 23. September 2016 an der Universität Heidelberg anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Instituts für Finanz- und Steuerrecht (Bericht) 296 Sternberg, Sebastian: Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter eine quantitative Untersuchung 816 Stolleis, Michael: (B) 730 Streng, Franz: Abstand zu normalem Strafvollzug auch bei lebenslanger Freiheitsstrafe? 507 Stürner, Rolf: Rechtspflege durch unabhängi-

11 2017 Verfasser XI ge Organe oder Institutionen ein Grundprinzip der Rechtsstaatlichkeit 905 Thiele, Alexander: Nachruf für Werner Heun ( ) 1156 Thomale, Chris: Zivilgerichtliche Durchsetzung völkerrechtlicher Unternehmensverantwortung 385; Massenmigration und Geschlechtergleichstellung im IPR: Die cupierte Verweisung 1080 Tröppner, Daniela: Globales Gesundheitsrecht 745 Uhle, Arnd: Migration und Integration Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts. Sitzung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft am 19. September 2016 in Hildesheim (Bericht) 994 Ulrici, Bernhard: (A) 1175 Valerius, Brian: (B) 192 Vesting, Thomas: (B) 568 Vitzthum, Wolfgang Graf: Recht in Russland 853 Vormbaum, Moritz: Völkerstrafverfahren in Deutschland 12 Vormbaum, Thomas: Majestätsbeleidigung 413 Wagner, Gerhard: (A) 519 Waßmuth, Maximilian: Do you regrexit? Die grundsätzliche Möglichkeit des (unilateralen) Widerrufs einer Austrittserklärung nach Art. 50 EUV 489 Weigend, Thomas: Nein heißt Nein und viele Fragen offen 182 Weller, Marc-Philippe: Vereinshaftung, Verbandsstrafen und Regress bei Zuschauerfehlverhalten 237; (B) 299; Massenmigration und Geschlechtergleichstellung im IPR: Die cupierte Verweisung 1080 Wendelstein, Christoph: (A) 96 Werle, Gerhard: Völkerstrafverfahren in Deutschland 12 Wernsmann, Rainer: (A) 941 Westermann, Harm Peter: (B) 838 Winkler, Markus: (B) 569 Wittig, Caroline: Zum Einfluss der Parteinähe auf das Abstimmungsverhalten der Bundesverfassungsrichter eine quantitative Untersuchung 816 Witz, Claude: Das neue französische Vertragsrecht Zur Reform des Code civil 496 Wolf, Roman: Vereinshaftung, Verbandsstrafen und Regress bei Zuschauerfehlverhalten 237 Zekoll, Joachim: Ausweitung ohne Ausforschung zur Urkundenvorlagepflicht nach 142 ZPO 1140 Zetzsche, Dirk: Die Auswirkungen des Brexit auf das Zivil- und Wirtschaftsrecht 62 Zimmermann, Anton S.: Massenmigration und Geschlechtergleichstellung im IPR: Die cupierte Verweisung 1080 Zimmermann, Reinhard: (B) 1159 Register

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG

FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG FESTSCHRIFT FÜR ULRICH KLUG ZUM 70. GEBURTSTAG Herausgegeben von Günter Kohlmann Band II Strafrecht Prozeßrecht Kriminologie Strafvollzugsrecht Dr. Peter Deubner Verlag GmbH Köln 1983 e Band II 2. Straf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwort.................................................. XI Knut Amelung Dr. iur., em. Universitätsprofessor (Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie), Technische Universität Dresden

Mehr

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch

Criminal Compliance. Nomos. Handbuch Prof. Dr. Thomas Rotsch [Hrsg.], Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Umweltstrafrecht Begründer und Leiter des CCC Center for

Mehr

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) PD Dr. Michael Anton LL.M. Universität des Saarlandes F1 Rechts-, und Wirtschaftswissenschaft Campus, Gelände B.4.1. 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302-2122

Mehr

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung

Studienplan. B) Schwerpunktstudium. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 01.04.2013 Studienziel: Erste juristische Prüfung B) Schwerpunktstudium Als

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht INHALTSVERZEICHNIS Band lll Zivilprozeß, Insolvenz, Öffentliches Recht Vorwort der Herausgeber Vorwort des Bandredaktors V VII /. Rechtsstaatliche Grundlagen Dr. Dr. h. c. Ekkehard Schumann o. Professor

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 29 der neuen Studienordnung für das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg (Beschluss des Fachbereichsrats vom 29.10.2003 mit geplanten Änderungen;

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Wie werde ich Jurist?

Wie werde ich Jurist? Vahlen Studienreihe Jura Wie werde ich Jurist? Eine Einführung in das Studium des Rechts von Prof. Dr. Gerhard öbler [Prof. Dr.] Gerhard öbler forscht und lehrt am Institut für Rechtsgeschichte der Universität

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Fachbereich Rechtswissenschaften

Fachbereich Rechtswissenschaften Fachbereich Rechtswissenschaften Lehrveranstaltungen ab 2. Semester Vertragsrecht II 60200, Vorlesung, SWS: 4 Oppermann, Bernd H. Schaden und Ausgleich II 60202, Vorlesung, SWS: 2 Buck-Heeb, Petra Methodenlehre

Mehr

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit

Rennen: Klasse: Datum: 1/4 Meile Sonntag 2 Rad Klasse Platz Start-Nr. Name Läufe Gesamt Hi-Speed Reaktion Durchschnitt Fahrzeit 2 Rad Klasse 1 6839-2R Stefan Wenning 6 10,7298 s 214,6691 km/h 0,0553 s 135,6867 km/h 10,6745 s 2 6824-2R Sven Wiemann 2 10,9046 s 202,1904 km/h 0,12 s 134,3015 km/h 10,7846 s 3 6826-2R Ulrich Storch

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 301 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 7. Mai 2015 30. Stück 390. Änderung

Mehr

Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung

Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung von Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages 1. Auflage Verhandlungen des

Mehr

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 Schloßgraben 10, 6800 Feldkirch Tel: 05522/74652(53), Fax: 05522/73182 E-Mail: clemens.achammer@amwak.at Homepage: www.amwak.at Kanzleigemeinschaft: Achammer, Mennel,

Mehr

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse:

RA-in. Mieg, Irini, Friedrichstr. 12, 78073 Bad Dürrheim, Tel.: 07726/7422, E-Mail:, Mobil: Fachanwaltstitel: Rechtsgebiete: Fremdsprachenkenntnisse: Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Konstanz Stand: 07.08.2015 Die Auflistung

Mehr

Fachanwalt Arbeitsrecht

Fachanwalt Arbeitsrecht Fachanwalt Arbeitsrecht JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 1. HALBJAHR 2010 Editorial II Autorenverzeichnis IV Beiträge II Entscheidungsregister V Neues aus der Gesetzgebung III I Editorial Neue Unübersichtlichkeit

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES Hannover 1992 Herausgegeben von der STÄNDIGEN DEPUTATION DES DEUTSCHEN JURISTENTAGES BAND II (Sitzungsberichte) C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik

INHALTSVERZEICHNIS. Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik FRIEDRICH WILHELM BOSCH Dr. iur. Dr. h. c, em. Professor an der Universität Bonn Justiz in bedrängter Zeit

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002

Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 Wahlfachgruppenangebot der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam ab Wintersemester 2001/2002 WFG 1 Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtsphilosophie und Grundzüge der Rechtstheorie a) Deutsche

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

JURISTISCHE RUNDSCHAU

JURISTISCHE RUNDSCHAU JR JURISTISCHE RUNDSCHAU HERAUSGEBER Prof. Dr. Dirk Olzen, Düsseldorf Dr. Gerhard Schäfer, Stuttgart UNTER MITWIRKUNG VON Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann, Berlin Dr. Bernhard Dombek, Berlin Peter Gielen,

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung)

Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zugelassene Hilfsmittel für die universitäre Abschlussprüfung (Aufsichtsarbeit und mündliche Prüfung) Zum Stand und Inhalt der Hilfsmittel gelten für alle Schwerpunkt-(teil-)bereiche - die Regelungen in

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD

Nummer Name Tag Zeit Raum Typ Dozent 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD 2. Semester Grundlagenfächer gem. 4 Abs. 1 Nr. 1 NJAG 10.216 Verfassungsgeschichte der BRD Di. 01/B01 Vorlesung Ipsen, Jörn 10.215 Allgemeine Staatslehre Di. 10.00-12.00 01/B01 Vorlesung Hartmann, Bernd

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Recht in Ostasien 15. Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie. Aufgaben und Grenzen. [ostasien] Nomos

Recht in Ostasien 15. Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie. Aufgaben und Grenzen. [ostasien] Nomos Recht in Ostasien 15 Marco Haase (Hrsg.) Privatautonomie Aufgaben und Grenzen [ostasien] Nomos Recht in Ostasien Band 15 Herausgeber: Prof. Dr. Jan von Hein Prof. Dr. Hanno Merkt Prof. Dr. Sonja Meier

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

Ergebnisse. adh-open Ju-Jutsu am in Jena. Ausrichter: Uni Jena Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband

Ergebnisse. adh-open Ju-Jutsu am in Jena. Ausrichter: Uni Jena Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Ergebnisse adh-open Ju-Jutsu am 27.10.2012 in Jena Ausrichter: Uni Jena Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband adh-open 2012 Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu Profi männlich - 69 kg 1. Jaschar Salmanow

Mehr

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS PD DR. DOROTHEA MAGNUS, LL.M. 09/2015 SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS ÜBERSICHT I. STRAFRECHT... 1 II. STRAFPROZESSRECHT... 3 III. INTERNATIONALES STRAFRECHT UND STRAFRECHTSVERGLEICHUNG... 4 IV. RECHTSPHILOSOPHIE...

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen

Die beck-ebibliothek. Speziell für Hochschulen Die beck-ebibliothek Speziell für Hochschulen www.beck-online.de Die beck-ebibliothek Aktuelle Lehrbücher online Mit der beck-ebibliothek schließen Sie die Lücken im Regal ein für allemal. Die neue beck-ebibliothek

Mehr

Jahrbuch des Sozialrechts

Jahrbuch des Sozialrechts Jahrbuch des Sozialrechts Gesetzgebung Verwaltung Rechtsprechung Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis Allgemeiner Teil des Sozialgesetzbuches Sozialversicherung (Gemeinsame Vorschriften,

Mehr

Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Michael Lehmann, Dipl.-Kfm. Universität München Band 770: Roland Kern: Die Rechtsbeugung durch Verletzung formellen Rechts

Mehr

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v. Christoph Barth Linklaters LLP, Koenigsallee 49-51, 40212 Düsseldorf Ronny Baumgart Versicherungsbüro Baumgart, Steinstr. 4, 53175 Bonn Philipp Bender Endenicher Allee 70, 53113 Bonn Dr. Nicolai Besgen

Mehr

Mergers & Acquisitions

Mergers & Acquisitions Günter Müller-Stewens / Sven Kunisch / Andreas Binder (Hrsg.) Mergers & Acquisitions Analysen, Trends und Best Practices 2010 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber

Mehr

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 22. April 2014 Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 1a) Unternehmensorganisation und finanzierung 1b) Arbeit und Soziales im

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 Lehrveranstaltungen Wintersemester 2009/2010 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. Veranstaltungen des 1. Semesters (Studienjahrgang 2009) 1. Bürgerliches Recht I - Allgemeiner Teil des

Mehr

Informationsmanagement in Hochschulen

Informationsmanagement in Hochschulen Arndt Bode Rolf Borgeest Herausgeber Informationsmanagement in Hochschulen Inhaltsverzeichnis Teil I Die luk-strategie der TU Munchen IntegraTUM - Lehren aus einem universitaren GroBprojekt 3 Arndt Bode

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1975 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v.

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Inhaltsverzeichnis Geleitworte Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, Berlin V Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Dr. Bernhard Dombek, Berlin Präsident der Bundesnotarkammer,

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 B. SCHWERPUNKTSTUDIUM SPB

Mehr

Jura studieren in Tübingen!

Jura studieren in Tübingen! Jura studieren in Tübingen! 11. April 2016 Professor Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. (London) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, insbes. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Mehr

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 Rathausstraße 37, 6900 Bregenz Tel: 05574/58085, Fax: 05574/58085-8 E-Mail: rechtsanwalt@aberer.at Homepage: www.rechtsanwalt.aberer.at Kanzleigemeinschaft: Steurer

Mehr

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Jobst-Hubertus Bauer Dietrich Boewer mit Unterstützung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Luchterhand Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Inhalt * Diskussion... 64

Inhalt * Diskussion... 64 Inhalt * Prof. Dr. Roman Seer, Ruhr-Universität Bochum Gestaltungsmissbrauch und Gestaltungsfreiheit im Steuerrecht Einführung und Rechtfertigung des Themas... 1 Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter

Mehr

S:\Internet\Dokumente Online\BW\Bachelor_Schwerpunkte\SP_Wirtschaftsrecht_Vertiefung Wirtschaftsrecht_Themenbereiche und Einzelthemen 12_03_28.

S:\Internet\Dokumente Online\BW\Bachelor_Schwerpunkte\SP_Wirtschaftsrecht_Vertiefung Wirtschaftsrecht_Themenbereiche und Einzelthemen 12_03_28. - 1 - Vertiefung Wirtschaftsrecht Themenbereiche und Einzelthemen Teil 1: Verhältnis zwischen - nationalem Recht - europäischem Recht - internationalem Recht (z.b. Kaufrecht, Steuerrecht etc.) Rainer Gildeggen/Andreas

Mehr

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Spellenberg herausgegeben von Robert Freitag Stefan

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung

der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche Fakultät Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Stand: 12.01.2015 Studienziel: Erste juristische Prüfung A) Pflichtfachstudium Voraussetzung

Mehr

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am 1. Althoff Kierner & Partner Rechtsanwälte mbb Volker Bischoff Immobilienrecht 2. Battke Grünberg Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb Cathleen Schiller Vergaberecht, Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

1. Bundesliga Herren - gesamt

1. Bundesliga Herren - gesamt 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 3. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 TSV Chemie Premnitz 62 36 + 26 27.629 135 204,66 2 1. BC Duisburg 54 32 + 22 27.749 135 205,55 3 Action Team

Mehr

Justiz und Recht im Wandel der Zeit

Justiz und Recht im Wandel der Zeit Justiz und Recht im Wandel der Zeit Festgabe 100 Jahre Deutscher Richterbund Herausgegeben vom Präsidium des Deutschen Richterbundes LCarl Heymanns Verlag Inhaltsverzeichnis Geleitwort Bundespräsident

Mehr

Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht

Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht Jahrbuch für Italienisches Recht 20 Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht Bearbeitet von Erik Jayme, Heinz-Peter Mansel, Thomas Pfeiffer 2007 2008. Taschenbuch. XIII,

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht

n Die wichtigsten Lehrbücher zum Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht Jetzt alles online, unter anderem: Speziell für Hochschulen Medicus, Schuldrecht Musielak, Grundkurs ZPO Maurer, Allgemeines Verwaltungsrecht Rengier, Strafrecht Besonderer Teil Hüffer, Gesellschaftsrecht

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

Presserecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage

Presserecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Presserecht ommentar zu den deutschen Landespressegesetzen mit systematischen Darstellungen zum pressebezogenen Standesrecht, Anzeigenrecht, Werbe- und Wettbewerbsrecht, Vertriebsrecht, Urheber- und Verlagsrecht,

Mehr

Herausgeber-und Autorenverzeichnis

Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgeber-und Autorenverzeichnis Herausgegeben von Dr. Hans-Jürgen Rieger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Karlsruhe Prof. Dr. Franz-Josef Dahm Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Medizinrecht

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Zusammensetzung der Kommission

Zusammensetzung der Kommission Zusammensetzung der Kommission 1999 Unter dem Vorsitz des Ministers der Justiz Peter Caesar haben an der Kommissionsarbeit mitgewirkt: Als sachverständige Mitglieder: Prof. Dr. rer. nat. Timm Anke Prof.

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 Lehrveranstaltungen Sommersemester 2007 (Änderungen vorbehalten) I. Pflichtveranstaltungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 2. Semester (Studienjahrgang 2006) Bürgerliches Recht II, Schuldrecht AT 4-stündig

Mehr

Jus humanum. Grundlagen des Rechts und Strafrecht. Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von.

Jus humanum. Grundlagen des Rechts und Strafrecht. Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von. Jus humanum Grundlagen des Rechts und Strafrecht Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag Herausgegeben von Dieter Dölling 3ur!stische GesamtbibliotheR Technische Universität Darmstadt Duncker

Mehr

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Mittlerer Erzgebirgskreis Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Wertung * Gaststarter, in Kreismeisterschaft nicht gewertet Kreismeisterschaft Ski Alpin 2006 Schüler 6 / weiblich 1. 1... DACHSELT Luise 99 1:02,70 57,90 2:00,60 2. 2... UHLIG Elisa 99 1:03,43

Mehr