Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v."

Transkript

1 Netzroller 57-1/ Ausgabe, 1/2013 Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Seite 1

2 Der Vorstand informiert Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. llisch GmbH Siegfried Ullisch Gas-, Wasserinstallateur-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungsund Schlossermeister Görscheider Weg 14 Solaranlagen Klempnerei Heiligenhaus Klimaanlagen Wärmetechnik Tel /16884 Kaminsanierung Heizkessel Fax 02054/83217 Fliesenarbeiten Regelungen Renovierung der WC-Anlagen im Garderobenbereich In die Jahre gekommen waren die WC- Anlagen im Umkleidebereich. Die umfangreichen Arbeiten sind nunmehr fast abgeschlossen. Besonders schick zeigt sich jetzt der Damenbereich mit 2 WC-Kabinen. Es wurde neu gefliest und ein Granitablage mit Einlasswaschbecken installiert. Auch bei den Herren erfolgte eine neue Aufteilung. Ein herzlicher Dank gebührt den Firmen Alfred Lange, Düsseldorf und Badwerk, Mönchengladbach, die die Keramik und Armaturen gesponsert haben. Unser Dank gilt auch unseren Damen Sandra Spadzinski, Birgit Rüsch- Koslowsky sowie Karen Fischer und Günther Radtke, die den Club tatkräftig bei Planung und Aussuchen der Materialien beraten und unterstützt haben. E. L. Noch nicht ganz fertig, aber erste Ergebnisse sind Mitte April schon erkennbar: Seite 2

3 Netzroller 57-1/2013 Der Vorstand informiert 100-Jahre Ratinger Tennisclub Grün-Weiß - Gala am Aus der RTC Chronik: : Gründung durch Rechtsanwalt Dr. Otto Berckhoff 1912 Bau eines Platzes auf dem Gartengrundstück an der Minoritenstraße 1915 Bau zweier weitere Plätze 1926 Bau des ersten Clubhauses ab da Aufbau spielstarker Mannschaften; u.a. mit den Gebrüdern Pohlhausen 1950 Reaktivierung des Vereins durch Ehepaar Berckhoff und Wiederaufbau 1957 Dr. Hanns Schüler übernimmt Vorsitz von Dr. O. B Bau der neuen Anlage am Götschenbeck mit Clubhaus und 7 Plätzen 1962 Einweihung der neuen Anlage für nun mehr als 300 Mitglieder 1967 Dr. Hans Wegesin übernimmt Vorsitz von Dr. H. Schüler 1967 Erste Ausrichtung der Angerlandmeisterschaften, später Ratinger Stadtmeisterschaften 1968 Bau der ersten Tennishalle 1969 Rudo Gewaltig übernimmt Vorsitz von Dr. H. Wegesin 1974 Erstes Pfingstjuxturnier 1975 Große Innenrenovierung des Clubhaus 1978 Erweiterung der Anlage um die hinteren 4 Plätze; Mitgliederzahl steigert sich in der Folge auf über Bau der zweiten Tennishalle 1982 Gründung Förderkreis und Herausgabe des Netzrollers 1975 Aufstieg der 1. Herren in die Verbandsliga 1978 Aufstieg der 1. Damen in die Verbandsliga 1978 Aufstieg der Senioren in die Regionalliga 1983 Hilmar Kuppe übernimmt Vorsitz von R. Gewaltig 1987 Ausbau der Garderoben und Duschräume 1988 Harry Scheller initiiert Menschen für Menschen mit viel Prominenz 1989 Christian Schäffkes wird Deutscher Jugendmeister 1989 Erste Ausrichtung der TVN-Seniorenmeisterschaften 1990 Dr. Helmut Lütcke übernimmt Vorsitz von H. Kuppe 1995 Erneuerung der Terrasse Jahre Gastronomie Heuer 2005 Neue Gastronomie Lumare 2008 Erstaufstieg der 1. Damen in die 2. Bundesliga 2010 Aufstieg der 1. Herren in die Regionalliga 2011 Aufstieg der 1. Damen in die 1. Bundesliga Pop-Prinzessin Anna Dührsen Mit einem festlichen Tennisball feierten 450 Sportbegeisterte das 100. Jubiläum des Clubs. Der bekannte Schauspieler, Rolf Berg, führte durch ein vielseitiges Programm. Besonderes Highlight war der Auftritt des Tenors Enry Ülsoff, begleitet vom RTC-Oldie- Sinfonieorchester. Als Ehrengäste begrüßt wurden u.a. Fed- Cup-Betreuerin Barbara Rittner, DTB- Jugendwartin Dr. Eva-Maria Schneider, Verbandspräsident Ulrich Bunkowitz sowie der stellvertretende Bürgermeister David Lüngen,. Zum Tanz lud die Oliver Bendels Band ein, und nach Mitternacht ging es mit Roman Frankes Disco weiter bis in den frühen Morgen. E. L. Stargast des Abends: Sascha Klar In diesem Heft: Der Vorstand informiert: Renovierung der WC-Anlagen Jahre RTC 3 Elektron. Platz-Belegung 4 Termine Sommer Dreck-Weg-Tag 5 Wechsel der Gastronomie 6 Doppelkopf-/Pokerturnier 6 Medenspiele WHR 2012/13 7 Damen-Bundesliga Mannschaftsaufstellungen 10 Spieltermine 12 Mannschaftsberichte 14 spobox-tv-sponsoring-cup 15 Jugend Das neue Jugendteam 16 Früh übt sich 17 Terminplan Mädchen/Jungen 18 Mannschaftsaufstellungen 19 Jugend-Clubmeistersch. 20 Hockey Termine und Berichte 21 Seite 3

4 Elektronische Platzreservierung Mit dem EDV-Platzbelegungssystem gehen wir nun in die zweite Saison. Die meisten kommen nun mit dem System sehr gut zurecht, bei einigen hakt es allerdings noch. Dies liegt meist an Problemen mit dem Passwort, aber auch an der Auswahl von Spielzeit und Platz. Vor Ort am Touch-Screen ist zunächst das Feld für Platz und Spielzeit anzutippen. Bei den Plätzen 1-6 kann nur eine Spielzeit mit Beginn zur vollen Stunde und auf den Plätzen 7-11 zur halben Stunde gewählt werden. Hierbei ist unsere Regel zu beachten, dass man sich maximal zwei Stunden vorher anmelden kann. Ferner muss beim Einzel ein weiteres Feld darunter frei sein (sollte eigentlich nicht belegt sein, kann aber bei Sperrungen ausnahmsweise vorkommen) und für Doppel drei. Es öffnet sich dann ein Eingabefenster für den Namen in der Form Nachname, Vorname; hierbei erhält man nach Eintippen weniger Anfangsbuchstaben des Nachnamens eine geeignete Auswahlliste, aus der man dann über den Touchscreen den richtigen kompletten Namen einfach anwählen kann. Eine Falle kann hierbei die Schreibweise des Namens sein, wenn der Name bei uns im System nicht korrekt gespeichert ist. Klippen sind hier besonders Umlaute und ß. Diese sind vom Grundsatz her nicht zu ersetzen, also z. B. ö eingeben und nicht oe, wenn der Name wirklich mit ö geschrieben wird (und wir ihn auch so gespeichert haben). Ansonsten kann man dies über die Auswahlliste auch gut überprüfen. In einem weiteren Eingabefenster ist die Auswahl zu überprüfen, Einzel/Doppel auszuwählen und das Passwort (Pin) einzugeben. Als Passwort ist beim (erstmaligen) Anmelden das Geburtsdatum in der Form TTMMJJ einzugeben (also sechsstellig mit zweistelliger Jahreszahl und ohne Punkt). Es wird empfohlen dieses Start-Passwort zu ändern, da das Geburtsdatum meist einem größeren Kreis bekannt ist. In einigen wenigen Fällen haben wir ein falsches Geburtsdatum gespeichert; dann hilft nur noch die Kontaktaufnahme zu unserem Systembetreuer Christoph E. v. E. Wenn alles richtig ist, so erscheint im angewählten Feld der eigene Name und in dem Feld darunter das Bild zweier gekreuzter Tennisschläger. Dieses Feld nun antippen, um den Namen des Partners auszuwählen; dessen Passwort wird dabei nicht abgefragt. Bei Doppel sind in dieser Weise alle drei weiteren Partner anzugeben. Ist einer der Partner (oder man selbst) bereits woanders eingetragen, so wird ein Konflikt angezeigt. Will man mit einem Gast spielen, ist als Name Gast auszuwählen. In diesem Fall muss der Name des Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Gastes im Kommentar eingegeben werden, ansonsten erscheint eine Fehlermeldung, und die Buchung lässt sich nicht speichern. Soll ein Eintrag gelöscht/verändert werden, dann zugehöriges Feld erneut antippen. Zum Schließen/Wiederholen eines Eingabefensters rotes Kreuz oben rechts antippen. Achtung: Bleibt eine Anmeldung unvollständig, wird sie nach drei Minuten wieder gelöscht und der Platz für andere Benutzer freigeschaltet. Ein wesentlicher Vorteil des Systems besteht natürlich darin, dass man über das Internet auch von zu Hause oder vom Büro aus über die RTC-Homepage einen Platz buchen kann. Voraussetzung hierzu ist allerdings, dass auf dem dazu benutzten PC ein Flash-Player installiert ist. Ein solcher lässt sich von Media oder Adobe kostenlos aus dem Internet runterladen. Das Programm wird z. Z. überarbeitet und in einer der nächsten Versionen auch ohne Flash-Player nutzbar sein, so dass es z. B. auch vom iphone genutzt werden kann. Ansprechpartner in Sachen Platzbelegungssystem ist unser neues Vorstandsmitglied Christoph Ebner von Eschenbach, Tel H. L. Stadtwerke Ratingen GmbH Sandstraße 36, Ratingen, Tel.: Ganzer Einsatz für Ratingen Strom Gas Wärme Wasser Strom, Gas, Wärme, Wasser: Sie kennen uns als Ihren freundlichen Energieversorger vor Ort. Doch wir leisten mehr: So ist gesellschaftliche Verantwortung einer unserer Grundwerte auch für unsere Kinder und Kindeskinder. Wir glauben an Zuverlässigkeit, Fairness und Solidarität. Deshalb freuen wir uns, dass unser Beitrag hilft, kommunale Einrichtungen, Vereine und Organisationen bei ihrer Arbeit zu fördern. Wir stecken unsere ganze Energie in die Zukunft unserer Stadt. Darauf sind wir stolz! Seite 4

5 Netzroller 57-1/ Osterferien - Termine Sommersaison RTC-Sponsoring-Cup Jugendclubmeisterschaften Sa Mi Maifeiertag - Aktionstag Deutschland spielt Tennis, Start Dirk-Köppler-Cup, Endspiele Jugend und Mini-Feld-Meisterschaft, am Abend Saisoneröffnungsfeier Der Vorstand informiert Offene Turniere der anderen Ratinger Vereine Jugend-Kreismeisterschaften 12.5., 17.5., 9.6. Heimspiele 1. Damen Heimspiele 1. Herren Do Christi Himmelfahrt Pfingsten TVN-Senioren-Meisterschaften Augusti Breitscheider Nachwuchsturnier U AugustAug. Breitscheider Jugendturnier Fronleichnam - Sa Mixed-Turnier und am Abend Sommerfest Sommerferien DTS-Sommercamp ITF Damen, HEAD German Masters Series Jugendturnier um den Sparkassencup mit DTB-Ranglistenwertung DTS-Sommercamp Ratinger Stadtmeisterschaften Erwachsene Ratinger Stadtmeisterschaften Jugend Sa RTC Golfturnier 23. Mai - 2. Juni Verbandsmeisterschaften August LTC Klaus-Franke Cup Sa Endspiele Dirk-Köppler-Cup und am Abend Saisonabschlussfeier So Generationenturnier Herbstferien - Fr Fußballspiel RTC vs. LTC Wegen des langanhaltenden kalten Wetters war der diesjährige Dreck- Weg-Tag auf den verschoben worden. Der Frühling ließ dann auch nicht länger warten, und bei fast schönem Wetter konnten wir einen großen Teil der geplanten Arbeiten vollenden. Der Vorstand sagt noch einmal DANKE an die Mitglieder, die sich hier wieder einbrachten. RTC-Dreck-weg-Tag 2013 H. L. Besonders fleißig: unsere Jugend Impressum Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Götschenbeck Ratingen Clubhaus: info@rtc-tennis.de Redaktion: Layout: Anzeigen: Fotos: Titelseite: Druck: H. Lütcke, D. Meier J. Heuer, N. Mathes E. Lütcke E. Lütcke Daniel Meier H. Lütcke, A. Buch, J. Heuer, E. Lütcke E. Lütcke Edgar Evenkamp Druck und Lichtpaus GmbH Seite 5

6 Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Wechsel der Gastronomie Pokerturnier 2013 Seine erste Bewährungsprobe hat das neue Gastronomen-Ehepaar Gazmend (Gismo) und Blerime Tairi bereits beim RTC-Sponsoring-Cup mit Bravour bestanden. Die drei Sieger Die dritte Auflage des jährlichen RTC-Pokerturniers war mit 39 Teilnehmern wieder voll besetzt. An fünf Tischen wurde ab 19:30 Uhr wieder gesetzt, geraist, gecheckt und geblufft, was das Zeug her gab. Giovanni Lumare erlebte an alter Wirkungsstätte ein unglaubliches Comeback am Pokertisch: Nachdem sein Chipstapel im Turnierverlauf von $ auf 600 $ abgeschmolzen war, schaffte er es mit riskanter Spielweise an den Final Table. Im Verlauf des Abends hatte er aus seinen 600 $ $ gemacht und wurde zum zweiten Mal (nach 2011) RTC-Pokerchampion. Fazit der Spieler: Ein netter, kurzweiliger Abend im Club, Wiederholung 2014 wahrscheinlich. Ehepaar Lumare mit seinem Team Nico und Franco Ende Januar verabschiedete sich das Ehepaar Lumare und sein Team nach 8 Jahren mit einer sensationellen Abschiedsfeier. Im Juli d. J. werden sie ihr neues Restaurant Zur Grenze auf der Krummenweger Str. eröffnen. Wir wünschen ihnen hierzu ganz viel Erfolg und danken für viele leckere Jahre! Giovanni Lumare bleibt dem Club auch weiterhin noch als Haus- und Gerätewart verbunden. E. L. Manfred Grass Beste Frische beim Holländer Doppelkopfturnier Die Obst- und Gemüse-Spezialisten mitten in Ratingen Viel Spaß hatten die Teilnehmer des von Andreas und Biggi Koslowski organisierten Doppelkopf-Turniers am 2. März 2013.Es siegten Georg Pläcking und Antonia Schwarz Seite 6 Ronald Aalbers Obst- und GemüseFachgeschäft Bechemer Straße Ratingen-Mitte Tel Fax ronfresh@t-online.de

7 Netzroller 57-1/2013 Winterhallenrunde 2012/13 Die erfolgreichste Wintersaison Medenspiele Es war die erfolgreichste Wintersaison in der Geschichte des Ratinger TC, mit insgesamt 3 Niederrheintiteln, 2 Aufstiegen, einem Klassenerhalt und lediglich einem Abstieg erreichten wir eine einmalige Bilanz, die deutschlandweit ihres Gleichen sucht. Besonders erfreut hat uns der Erfolg der 1. Damenmannschaft, die es schaffte, sich gegen eine starke Konkurrenz ungeschlagen den Titel im Winter zu sichern. Sehr erfreulich war der Sieg gegen den aktuellen Deutschen Meister Bocholt, die erste Niederlage der Bocholterinnen seit 9 Jahren!!! vielleicht ein gutes Omen für den Sommer. Ungeschlagen blieben in diesem Winter die 1. und 2. Herren, die 1. Damenmannschaft sowie die neuformierte Herren 40-Truppe. Unsere Damen 30 schafften bei einer unbedeutenden Niederlage im letzten Spiel ebenfalls den Niederrheintitel. Der Erfolg ist umso beeindruckender, da die Mannschaft erst im letzten Winter den Sprung in die Niederrheinliga geschafft hat. Nach dem Aufstieg der 1. Herrenmannschaft spielen in der kommenden Saison somit 4 Teams in der höchsten deutschen Winterklasse eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Daniel Meier 2012/13 Sa, So, Sa, So, Sa, So, Sa, So, Sa, So, Sa, So, Sa, So, Sa, Sa, I. Damen Niederrheinliga Dinslakener TG BW 5:1 TC Moers 08 5:1 Bocholter TC BW 4:2 Rochusclub 4:2 TC BW Flüren 3:3 LTC 5:1 Damen II. Damen 2. VL Meidericher TC 2:4 HTC BW Krefeld 6:0 ETB SW Essen 1:5 Odenkirchener TC 0:6 TC BS Düsseld. 0:6 Borbecker TC 1:5 Spielplan und Ergebnisse Damen 30 NL TC Rheindahlen 5:1 TC Stadtwald Hilden 5:1 TC BW Neuss 6:0 Wuppertaler TC 4:2 TC GW Lennep 6:0 TC Nettetal- Hinsbeck 2:4 I. Herren 1. VL TC GW Lennep 5:1 Club GW Wuppertal 4:2 TC Mülheim Dümten 6:0 MTV Kahlenberg 6:0 TC Schellenberg 4:2 II. Herren BK A TSG BW Düsseldorf 6:0 Herren DSC :1 TSC Unterfeldhaus 5:1 Post SV 3:3 Herren VL Borbecker TC 1:5 TC Bovert 4:2 TC Schiefbahn 4:2 TV Burgaltendorf 5:1 TV Jahn Hiesfeld 6:0 TC BW Düsseldorf 4:2 Herren 40 NL Barmer TC 5:1 HTC BW Krefeld 5:1 TC Raadt 6:0 SC RW Remscheid 5:1 GHTC 3:3 TC Moers 08 6:0 DSD 4:2 Seite 7

8 Medenspiele Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Damen-Bundesliga 2013 Nach unserem ersten Jahr in der 1. Damen Tennisbundesliga und dem Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft nehmen wir in 2013 einen erneuten Anlauf zum Titelgewinn. Wenn man die namentlichen Meldungen der anderen Teams studiert, so lässt sich feststellen, dass die Aufgabe sich noch schwieriger gestaltet als im Vorjahr. Neben dem Deutschen Meister aus Bocholt (7 Spielerinnen unter den Top50 der Welt) haben auch die Teams aus Stuttgart und Essen ihre Mannschaften weiter verstärkt und stellen uns somit vor eine harte Bewährungsprobe. In dieser Saison besteht die Liga wieder aus 7 Mannschaften, neben den Bekannten Kräften TC WattExtra Bocholt, TC ZWS Moers 08, TEC Waldau Stuttgart und ETUF Essen schlagen die beiden Aufsteiger BASF TC Ludwigshafen sowie TC 1899 BW Berlin in der 1. Liga auf. Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft h M2Beauté Ratingen BASF Ludwigshafen h M2Beauté Ratingen ETUF Essen h TC Waldau Stuttgart M2Beauté Ratingen h TC ZWS Moers M2Beauté Ratingen h TC BW Berlin M2Beauté Ratingen h M2Beauté Ratingen TC WattExtra Bocholt Die Erfahrungen der letzten Saison haben uns gezeigt, dass es nur Sinn macht, auf Spielerinnen zu setzen, die auch gewillt sind, für unseren Club zu spielen. Das haben wir zum Anlass genommen, unser Team auf einigen Positionen zu verändern und mit neuen leistungsstarken Spielerinnen zu ergänzen. Neben Angelique Kerber trennen wir uns von Simona Halep, die beide als Topspielerinnen in keinem Spiel zur Verfügung gestanden haben und uns somit im wichtigen Finalspiel gegen Bocholt gefehlt haben. Verstärken werden unser Team die Schweizerin Stefanie Vögele (WTA 71), Mandy Minella (WTA 92) und Anne Keothavong (WTA 183). Neben den beiden deutschen Top-Spielerinnen Julia Görges und Andrea Petkovic (beide haben eine Zusage für ein mögliches Finale gegen Bocholt gegeben) setzen wir auf unsere bewährten Kräfte des Vorjahres: Elina Svitolina, Tatjana Malek, Sesil Karatancheva, Greta Arn, Sandra Zahlavova, Kristina Barrois, Laura Siegemund und Nici Geuer. D.M. Die neuen Gesichter: v. l.: Stefanie Vögele, Mandy Minella und Anne Keothavong (Fotos: M2 BEAUTÉ Ratingen Ra Name, Vorname, (Nat.) WTA DRL 1 Görges, Julia (GER) 24 D 2 2 Vögele, Stefanie (SUI*) 71 A 8 3 Svitolina, Elina (UKR*) 87 A 9 4 Minella, Mandy (LUX) 92 A 6 5 Malek, Tatjana (GER) 105 D 6 6 Karatantcheva, Ses. 119 A 6 7 (BUL) Petkovic, Andrea (GER) 172 D 5 8 Arn, Greta (GER) 180 A/D 6 9 Keothavong, Anne (GBR) 183 A Zahlavova, Sandra (CZE) 231 A Barrois, Kristina (GER) 277 D Siegemund, Laura (GER) 363 D Geuer, Nicola (GER) 380 D Holterbosch, Pauli. (GER) * kein Mitgliedsstaat der EU Seite 8

9 Netzroller 57-1/2013 Die gegnerischen Mannschaften Namentliche Mannschaftsmeldung - Gruppe kompakt Julia Görges Laura Siegemund, Siegerin der M2Beauté Open Ratingen ( $) 2012 Tatjana Malek TC 1899 Blau-Weiss Berlin BASF TC Ludwigshafen Waldmeisterstr , Berlin Weiherstr. 39, Ludwigshafen T F info@tc1899.de T basf-tc@t-online.de Ra Name, Vorname, (Nat.) W T A DRL Ra Name, Vorname, (Nat.) W T A DRL 1 Arvidsson, Sofia (SWE) 49 A5 1 Birnerova, Eva (CZE) 138 A 9 2 Bratchikova, Nina (RUS*) 110 A6 2 Mrdeza, Tereza (CRO*) 166 B/A 14 3 Beygelzimer, Yulia (UKR*) 159 A9 3 Olaru, Raluca (ROU) 215 A 18 4 Zaniewska, Sandra (POL) 161 A9 4 Grymalska, Anastas. (ITA) 319 A 22 5 Kostova, Elitsa (BUL) 271 A9 5 Thorpe, Laura (FRA) 334 A 22 6 Kucova, Kristina (SVK) 302 A19 6 Fernandez-Brugues,. (ESP) 338 A 28 7 Klasen, Anna (GER) D 24 7 Gervais, Fiona (FRA) B/A 35 8 Klasen, Charlotte (GER) D 47 8 Shakovets, Christi. (GER) D 38 9 Peschke, Kveta (CZE) B/A 50 9 Hladikova, Tereza (CZE) A Schreiber, Syna (GER) D Ripoll, Dominice (GER) D Weber, Vivien (GER) D Hardenbergh, Linds. (USA*) B/A Usinger, Lidia (GER) D Engelmann, Jil Nor. (GER) D Kohlhaas, Saskia (GER) D Zehetgruber, Anne (GER) D Schubert, Louisa (GER) D Lang, Nadine (GER) D Gervelis, Marie (GER) D Wünsche von Leupol. (GER) B Niggemeyer, Kim (GER) 16 Geibert, Madeleine (GER) B 320 * kein Mitgliedsstaat der EU * kein Mitgliedsstaat der EU Michael Brandt; T ; G Anica Wünsche von Leupoldt; T m ; info@tc1899.de m ; pewi-basftc@kabelmail.de TC ZWS Moers 08 TEC Waldau Stuttgart Filder Str. 145 a, Moers Jahnstr. 88, Stuttgart T info@moers08.de T F thomas.buerkle@tecwaldau.de Ra Name, Vorname, (Nat.) W T A DRL Ra Name, Vorname, (Nat.) W T A DRL 1 Pironkova, Tsvetan. (BUL) 50 A 5 1 Flipkens, Kirsten (BEL) 31 A 6 2 Babos, Timea (HUN) 133 A 5 2 Beck, Annika (GER) 66 D 6 3 Pous Tio, Laura (ESP) 152 A 9 3 Larsson, Johanna (SWE) 69 A 6 4 Mayr-Achleitner, P. (AUT) 193 A 9 4 Meusburger, Yvonne (AUT) 144 A 6 5 Honcova, Michaela (SVK) 267 A 23 5 Piter, Katarzyna (POL) 354 A 32 6 Mestach, An-Sophie (BEL) 356 A 59 6 Stanciute, Lina (LTU) 440 A 26 7 Mertens, Elise (BEL) B/A 35 7 Perkovic, Korina (GER) D 16 8 Hrozenska, Stanisl. (SVK) B/A 38 8 Lottner, Antonia (GER) D 18 9 Lemmens, Elke (BEL) B/A 42 9 Müller-Skibbe, Mar. (GER) B De Sutter, Justine (BEL) B/A Hrdinova, Eva (CZE) B/A Boonstra, Marrit (NED) B/A Schmid, Verena (GER) D Wind, Ann-Kathrin (GER) D Schaeder, Laura (GER) D Cubukcu, Malin (GER) D Ostertag, Tanja (GER) B Krause, Sabine (GER) B Wöhr, Jasmin (GER) B Poletinova, Alena (CZE) B/A Vorih, Stefanie (GER) D Höhn, Jenny (GER) D Winkler, Tanja (GER) D 173 * kein Mitgliedsstaat der EU * kein Mitgliedsstaat der EU Michael Faber Thomas Bürkle; T ; G m ; m_faber@gmx.de m ; thomas.buerkle@tecwaldau.de TC WattExtra Bocholt ETUF Essen Am Ziegelofen 1, Bocholt Freiherr-vom-Stein-Str. 204 a, Essen T T F etuf-tennisriege@gmx.de Ra Name, Vorname, (Nat.) W T A DRL Ra Name, Vorname, (Nat.) W TA DRL 1 Safarova, Lucie (CZE) 18 A 2 1 Pervak, Ksenia (KAZ*) 90 A 6 2 Zakopalova, Klara (CZE) 22 A 3 2 Koehler, Maria (POR) 102 A 8 3 Paszek, Tamira (AUT) 26 A 4 3 Cabeza-Candela, Es. (ESP) 108 A 8 4 Barthel, Mona (GER) 27 D 4 4 Mitu, Cristina And. (ROU) 163 A 10 5 Cornet, Alize (FRA) 36 A 5 5 Scholl, Chichi (USA*) 169 A 9 6 Begu, Irina-Cameli. (ROU) 44 A 5 6 Schäfer, Anne (GER) 235 D 14 7 Bertens, Kiki (NED) 47 A 5 7 Bogdan, Elena (ROU) 254 A 15 8 Cadantu, Alexandra (ROU) 117 A 6 8 Gojnea, Madalina (ROU) 276 A 15 9 Zahlavova Strycova. (CZE) 125 A 6 9 van der Meet, Ange. (NED) 281 A Voracova, Renata (CZE) 245 A 9 10 Lehnert, Katharina (GER) 425 D Grönefeld, Anna-Le (GER) D Tomova, Victoriya (BUL) 479 A Hopmans, Amanda (NED) B/A Küsgen, Imke (GER) D Levers, Anna-Maria (GER) D Jurak, Darija (CRO*) B/A Ewijk, Chayenne (NED) A Roesch, Angelika (GER) B Thyssen, Nicole (NED) B/A van de Velde, Bern. (NED) A Schmitz, Tomke (GER) 16 Tigu, Anouk (NED) B/A 119 * kein Mitgliedsstaat der EU * kein Mitgliedsstaat der EU Quelle: DTB Hartmut Bielefeld; T ; G Ute Strakerjahn; T / m ; hartmut.bielefeld@web.de m ; ute@ute-strakerjahn.d Seite 9

10 Ratinger Tennisclub Grün-Weiß Medenspiele 1911 e.v. Mannschaftsaufstellungen Damen und Herren 1. Damen 2. Damen 3. Damen Damen Damen Bundesliga Niederrheinliga Bezirksliga Regionalliga 2. Verbandsliga 1 Julia Görges Ana Vrljic Muriel Hollstein Stephanie Gomperts Sabine Schäfer-Klein 2 Stefanie Vögele Danielle Harmsen Meike Werner Adriane Franzen Z. Ute Werner 3 Elina Svitolina Olga Brozda Pauline Holterbosch Karin Seele Tanja Marstaller 4 Mandy Minella Franziska Etzel Laura Wolff Imke Koch Birgit Rüsch-Koslowsky 5 Tatjana Malek Elise Tamaela Lisa Fries Judith Steinbrink Mechthilde Schneider 6 Sesil Karatantcheva Laura Holterbosch Nadja Boerner Verena Franke Eva Henschel 7 Andrea Petkovic Jutta Bornefeld Viktoria Vössing Dorte Uhlenbruch Dorothea Ziegler-Schön. 8 Greta Arn Sandra Spadzinksi Caroline Herrmann Birgit Weniger Monika Schoppe 9 Anne Keothavong Sabine Schneider Lea Gottwald Anneke Boerner 10 Sandra Zahlavova Julia Heuer Charlotte Midelhoff Ursula Schrader 11 Kristina Barrois Danny Engel Marie Vogelbusch Jana Niesler 12 Laura Siegemund Juarez Rocio Isabel Grass Jennifer Meier 13 Nicola Geuer Kim Koslowsky Hannah Koerner Barbara Kolakowska-R. 2. Damen 40 Bezirksklasse B Barbara Kleinen Sabine Wefers-Middelh. Kim Henkle-Dührsen Yvonne Mosca Birgit Körner Barbara Rosemeier Marina Lenz Karin Vogelbusch Birgit Lux Bettina von Ameln Carina Dietz Nicole Mathes 14 Pauline Holterbosch Frederike Luck Selina Marstaller 15 Nina Radtke Alexandra Weiler 16 Tane Koslowsky Damen 55 Niederrheinliga 1 Astrid Lübben 2 Jutta-Renate Schäfer 3 Christa Schütz 4 Karin Liertz 5 Karen Fischer 6 Elfi Wegner 7 Jutta Krönlein 8 Birgit Holdt Herren 2. Herren 1. Herren 30 Niederrheinliga Bezirksliga Regionalliga 1 Ivan Bjelica Timo Büssemaker Jens Knippschild 2 Gregorz Panfil Najim Rahyab Stefano Coballi 3 Andriej Kapas Max Dührsen Martijn Bok 4 Nick Lindahl Leo Wolff Jeroen Masson 5 Boy Wijnmalen Constantin Gross Holger Zühlsdorff 6 Christian Rohling Tim Blum Carsten Gröger 7 Mateusz Szmigiel Lucas Dührsen Alexander Bartusch 8 Frank Clausing Leo Börner Jens Jensen 9 Thomas Weigel Kai Koslowsky Daniel Meier 10 Eric Baum Till vom Heede Manuel Heise 11 Fabian Dinescu Lennart Henschel 12 Jakub Gewert Julius Chittka 13 Cornell Wette Thomas Rücker 14 Alexander Ross Die ersten Herren 30 gewannen ihr erstes Medenspiel am gegen TK Blau-Weiß Aachen mit 8 : Herren Verbandsliga Barry Fulcher Marco Mattner Thomas Fritsche Jens Köhler Dennis Köhler Jan Reinberg Sascha Heuer Per Stehmeier Volker Schulz Martin Wagener Stefan Bartsch Christian Döring René Osterwind 1. Herren Herren Herren 40 Herren 55 Herren 65 Niederrheinliga Bezirksklasse A Bezirksklasse D 1. Verbandsliga 1. Verbandsliga Marc Pradel Andreas Koslowsky Andreas Rübsamen Horst Dürscheidt Henning Kuppe Matthias Müller-Seele Christoph Ebner v.eschenb. Peter Ritschel Michael Klug Jürgen Lindthammer Christian Koch Arnim Buch Jörg Ufer Michael Wendroth Horst Philippen Marc Herbst Gerd Nollmann Damien Germes Manfred Kleinen Dieter Kurtz Christian Leue Michael Bayer Klaus-Ulrich Henschel Detlef Nüsser Christian Scholz Guido Kegel Ralf Hollstein Olaf Tünkers Johannes Vetter Frantisek Bumba Uwe Eigendorf Roland Schroer Wolfgang Skrzypale Jürgen Ludwig Helmut Lütcke Andre Wöllenweber Peter Hohmann Jochen Kleeberg Jörg Kasel Jürgen Maychrzak Michael Veeser Manfred Graß Ralf Budzin Peter Haneklaus Jochen Fischer Ulrich Hasenklever Roman Koschitzki Frank Sluka Jürgen Schareina Nico Schäfer Oliver Klein Roland Vangelista Günter Radtke Stefan Koerner Rainer Düwel Herbert Huwar Michael vom Heede Udo Schäckermann Volker Kunz Heiko Vollmer Achim Lehmann Hans Terhardt Karl-Willi Querling Seite 10

11 Netzroller 57-1/ RTC-Sponsoring-Turnier um den spobox.tv-cup Ein sehenswertes Finale Herren 40 gab es beim ersten Turnier des Jahres vom 14. bis mit dem frisch gebackenen neuen Deutschen Seniorenmeister Christian Schäffkes (Foto r.) und Karsten Braasch. Hier alle Sieger/innen: Damen Franziska Etzel (Ratinger TC Grün-Weiß) 30 Anke Stirken (BW Dinslaken) 40 Verena Franke (Ratinger TC Grün-Weiß) 50 Iwona Wojsyk (TC Rheindahlen) 60 Reinhilde Adams (TC Rheinstadion) Herren Mattis Wetzel (Oldenburger TEV) 30 Robert Messling (TC Raadt) 40 Christian Schäffkes (SC RW Remscheid) 50 Stephan Brauckmann (TC Fröndenberg) 60 Paul Schulte (TC Johannesberg) 65 Wilfried Switza (TIG Essen) 70 Hans-J. Singhoff (TC Schweinfurt) Liebe Clubmitglieder des RTC Grün Weiß Ratingen! Zur Eröffnung meiner eigenen Praxis im Ratinger Süden biete ich exklusiv den Clubmitgliedern bis zum mein Eröffnungsangebot: 3 Massagen à 20 Minuten plus Wärmetherapie Ich freue mich auf Euch! Euer Physiotherapeut Bernhard Ebner von Eschenbach alfred lange sanitär - heizung Alfred Lange GmbH & Co. KG Dorstener Straße 43-47a Düsseldorf Telefon: und Fax: und info@alfred-lange.de Unsere Firma bietet Ihnen den kompletten, fachgerechten Service von der Beratung und Planung bis zur Ausführung im Bereich Sanitär und Heizung. Kundendienst Sanitär / Heizung / Klima Wartungen von der Therme bis zur Großkessel-Anlage Beratung und Planung Ihres Badezimmers und Ihrer Heizungsanlage Service und Instandhaltungsmaßnahmen Ihrer Haustechnik Kundendienstpartner der Firma Kessel Abwassertechnik Messtechnik: Ultraschall Volumenstrom Messungen Seite 11

12 Medenspiele Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Spieltermine Damen Unsere Sponsoren Babolat Badwerk Mönchengladbach BMW Düsseldorf DTS Tennisschule Selbach Engel, Kronenberg & Partner Erdinger Alkoholfrei Europäischer Hof Ratingen Gerolsteiner Getränke Doppstadt Hotel Jägerhof Junited Autoglas Landhotel Krummenweg Alfred Lange Maschinenfabrik Tünkers Parfümerie Platen Physiotherapie Ratingen-Süd Reisebüro Tonnaer Sauber-Konzept-Gebäudeservice Sparkasse HRV spobox.tv Stadtwerke Ratingen Steuerkanzlei Schneider Tennis Warehouse Europe Ullisch GmbH Vita-Gesundheit Datum Sa, Mi, Damen 1. BL 2 Damen NL TC Rheinstadion 3. Damen BL Damen 30 RL** TC BW Elberfeld*** Sa, GHTC TC Benrath VfL Kamen So, Di, Damen VL Unterbacher TC Sa, TC Moers 08 KHTC RW Neuss So, Di, BASF Ludwigshafen Fr ** ETUF Essen So, Sa, So, So, * Sa, TEC Stuttgart Unterbacher TC (H) TG Lörick TC RW Vluyn 2. Damen 40 BK B TV Grafenberg So, TC Moers TSCU (H) Di, Fr, ** Sa, So, TC BW Berlin TC Bocholt Moers-Asberg Kölner HTC BW TC 77 Leichlingen GWR Büderich Damen 55 NL TC Vonderort BW Kamp- Lintfort TC RW Süchteln Dieter Krönlein und eine Reihe weiterer privater Spender So, * Di, Sa, BW Flüren MTV Kahlenberg Korschenbroicher TC So, TC 77 Düsseldorf Di, TC Freiheit Sa, ETUF LTC TC St. Augustin So, So, * Di, BS Düsseldorf Sa, Eiserfeld 74 Di, Sa, MTV Kahlenberg TC BW Neuss TC Metzkausen So, Post SV Heimspiel Spielbeginn Damenbundesliga 11:00 und 13:00 Uhr Seite 12

13 Netzroller 57-1/2013 Spieltermine Herren Medenspiele Datum Sa, Herren NL 2. Herren BK A 1. Herren 30 RL ** TK BW Aachen 2. Herren VL 1. Herren 40 NL 2. Herren 40 BK A 3. Herren 40 BK D Herren VL Herren 65 1.VL Mi, Sa, RW Raffelberg HTC BW Krefeld TSV Bocholt SF Königshardt So, TC Benrath TG Lörick Di, GHTC Sa, TCHM THC Münster So, SV Bayer Wuppertal DSD Garather SV TuS 84/10 BW Erkrath Di, Wiescheider TC Fr ** So, Sa, RTHC Leverkusen So, MTV Kahlenberg ETUF TC Moers 08 Baumberger TC So, * Sa, TC Metzkausen So, Di, Netzballverein Velbert Fr, ** Sa, GW Oberkassel TC SW Neubottenbroich Nettetal- Hinsbeck Rinderner TC So, GHTC GW Hochdahl So, * Di, Angermunder TC (H) GW Hochdahl Homberger TV Sa, Club GW Wuppertal Stadtwald Hilden MTV Kahlenberg Club GW Wuppertal So, Di, TC RW Düsseldorf Heerdter TV TSG BW Düsseldorf Sa, So, Mülheim Dümpten ETB SW Essen GW Oberkassel Meidericher TC TC Kaiserswerh TC 77 Wersten So, * TC Freiheit Di, TuS Breitscheid Sa, SVG Münster Di, TC Raadt Sa, OTHC GHTC Barmer TC Eintracht Duisburg So, GW Oberkassel TuS Breitscheid *Nachmittags **Spielbeginn 13:00 Uhr *** Spielbeginn 11:00 Uhr (H) Heimspieltausch Seite 13

14 Medenspiele Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Damen 55 Niederrheinmeister Mannschaftsberichte Die Mannschaft Damen 55 ist mit dem Ziel in die Saison gestartet den Klassenerhalt zu erreichen. In den ersten beiden Begegnungen mussten wir aus beruflichen Gründen auf unsere Nummer 3, Christa Schütz, verzichten. Trotzdem konnten wir die Spiele gegen den TC RW Süchteln und den Lintorfer TC ausgeglichen 3:3 gestalten. Die Begegnungen gegen den TC Freiheit, den TC Sportpark Moers-Asperg konnten wir mit vollständiger Besetzung mit jeweils 4:2 für uns entscheiden. Auch das Spiel gegen den TC BW Kamp-Lintfort e.v. konnten wir in 2012 mit dem positiven Ergebnis 4:2 für unsere Mannschaft verbuchen. Unser bestes Ergebnis erzielten wir beim TC Vonderort Bottrop mit 5:1. Alle Einzel wurden gewonnen und das zweite Doppel ging nur knapp im 3. Satz im Match- Teabreak verloren. Am Ende der Saison konnten wir etwas überraschend unseren Erfolg als Niederrheinmeister feiern. Für die Mannschaft spielten v. l.: Jutta Krönlein, Jutta R. Schäfer, Christa Schütz, Karin Liertz, Elfi Wegner, Karen Fischer, Astrid Lübben und Maskottchen Belline Für die Saison 2013 hoffen wir wieder auf den Klassenerhalt in der Niederrheinliga und begrüßen in diesem Jahr zum ersten Mal den Korschenbroicher TC in unserer Gruppe. Astrid Lübben 1. Herren 40 Die Sommersaison 2012 liegt gedanklich schon lange hinter uns und die Erinnerungen sind zunächst nicht wirklich positiv. Direkt im ersten Spiel beim DSD kam es zur Entscheidung um Platz 1 in der Gruppe der 1. VL. Nach einem sehr knappen 3:3 nach den Einzeln lief es zunächst in den Doppeln gut für uns. 2 Doppel hatten den ersten Satz gewonnen und lagen Break vor im zweiten Satz. Leider gingen dann alle 3 Doppel im Champions-Tie-Break verloren. Danach verloren wir kein einzige Einzel mehr und wurden Gruppenzweiter. Am grünen Tisch stiegen wir dann nach der Saison doch noch in die Niederrheinliga auf, weil sich RW Mönchengladbach aus der Niederrheinliga abmeldete. Ende gut alles gut kann man sagen. Im Winter 2012/2013 haben wir uns dann aus der H30 in die H 40 neu einstufen lassen, Marc Pradel, Matthes Müller-Seele und Michael Veeser ins Team zurück geholt und direkt mal den Niederrheinmeistertitel erspielt. Mit 6 Siegen und einem Unentschieden gelang uns dieses Meisterstück, wenngleich RW Remscheid mit Schäffkes, Braasch und Potthoff eben nicht in dieser Besetzung gegen uns antrat. Tja, und was kommt jetzt im Sommer 2013?! Mit der neuen / alten Truppe peilen wir den Gruppensieg an, was bei unserer eigenen Leistungsdichte sicherlich nicht vermessen klingt. Trotzdem oder gerade deswegen heißt es wachsam sein, denn unser erstes Spiel geht wieder zum DSD. Dort haben wir noch eine Rechnung nicht im dortigen Clubhaus offen, die wir gemeinsam mit einem Sieg beim vermutlich wieder direkten Konkurrenten begleichen wollen. Über zahlreiche Zuschauer und Fans würde sich die alte Truppe sehr freuen, um mit Euch allen am Ende der Saison den erhofften Aufstieg in die höchste Klasse der Alten die Regionalliga feiern zu können. Auf eine erfolgreiche und gesunde Saison 2013! Christian Leue 3. Herren 40 nachdem wir in der vergangenen Saison kein Glück mit der Heimspielregelung hatten, ist es uns in diesem Jahr gegönnt, 2-mal zu Hause zu spielen! Das macht einfach noch mehr Spaß! Trotz vieler Absagen haben wir es geschafft, genug Tennisverrückte zu finden, um eine 3. Herren 40 zu melden! Obwohl wir in unserer Liga nicht absteigen können, werden wir Alles daransetzen, dass ein oder andere Spiel zu gewinnen! In erster Linie steht jedoch das gemeinsame Tennisspiel und die für den Verein wichtige Unterstützung der Gastronomie! Wir freuen uns über gesellige, spielstarke Herren ab 40, die auch mal Medenspielfeeling spüren wollen! Ralf Budzin Seite 14

15 Netzroller 57-1/2013 Herren 55, Aufstieg in die 1. VL Sommersaison 2012: Welche Mannschaft hat schon neun, fast gleichstarke, auffallend gut aussehende Spieler zur Auswahl? 6.5. Essen-Kray (H) Die Essener sind für uns der Favorit. Treten aber ohne ihren Spitzenspieler an. Sieg 8:1 für uns Kamp-Lintfort (H) Ein Sieg ist eingeplant. 5:1 nach den Einzel, 8:1 am Ende. Interessant ist nur, dass mir ein Gegner nach dem Matchtiebreak den Handschlag verweigert. Blödmann! 2.6. Hamminkeln-Mehrhoog (A) Wieder ein 8:1-Sieg. Highlight des Tages: Kollege Vetter hat die Tennisschuhe vergessen, kommt eine halbe Stunde zu spät und wird regelkonform gestrichen. Premiere! Essen-Frohnhausen (H) Heute geht es messerscharf zur Sache, wie im Film von Tarantino! Natürlich regnet s. Dürscheidt (2) und Kleinen(4), zwei selbsternannte Asse, verlieren im Matchtiebreak. Unser Oberass, Kroll(1), geschüttelt von Wind, Wetter, Rheuma und Hüfte, verliert 3:6, 4:6. Aber wir haben ja noch Wendroth, Vetter und Klug, die zum3:3ausgleichen. Nun folgt der kabarettistische Höhepunkt in den Doppeln. Unser "Sicheres Doppel 3" (Kleinen, Klug) verliert zum Zwischenstand 4:4. Jetzt ist nur noch unser "Opferdoppel 1" (Nüsser, Vetter) unterwegs. Sie müssen sich gegen die Frohnhausener Nr.1 und 2 zur Wehr setzen. Sensationelle Ballwechsel! Und wie das Leben oftmals spielt: Das "Opferdoppel 1" holt den Siegpunkt zum 5:4! Kleve-Reichswalde (A) Ohne Krolli 5:1 nach den Einzel, 6:3 Endstand. Highlight: 90 km Anfahrt Langenfeld (A) Wir können uns eine Niederlage leisten, müssen aber ein paar Punkte holen. Dürscheidt wird 0:6, 3:6 überrollt. Wendroth (2) gewinnt heute besonders nervenstark mit einer Superleistung gegen einen sehr, sehr guten Mann im Matchtiebreak. Kleinen und Klug gewinnen klar, Ludwig zittert sich im zweiten Satz 7:5 zum Sieg und Nüsser muss wegen einer Zerrung aufgeben. Highlight des Tages: Unser "Sicheres Doppel 3" holt den 5. Punkt. Fazit: Die Ergebnisse 5:4, 5:4 sind zwar knapp, der Aufstieg in die 1. Verbandsliga aber verdient erkämpft. Ausblick Sommersaison 2013: Unser Kassierer, Michi Wendroth, hat mit dem Geld, das er im letzten Jahr für unseren Spitzenspieler nicht ausgeben musste, einen neuen Spieler angeworben. Frank Sluka hat sich bereit erklärt, in der Saison 2013 für uns zu spielen, falls er nicht gerade zum Segeln, Golfen, Radeln etc. weg ist. Damit sieht die Crew im Jahr 2013 wie folgt aus: v.l. Michael Klug, Jürgen Ludwig, Michael Wendroth, Jörg Kasel, Peter Haneklaus, Manfred Kleinen, Frank Sluka, Detlev Nüsser, Horst Dürscheidt Marken-Gesichts- BEHANDLUNGEN Gönnen Sie sich eine exklusive Verwöhnzeit! Dauer: 1 ½ Std. 64,00 Oberstraße Ratingen Tel Unsere Kosmetikerinnen freuen sich darauf, Sie kennen zu lernen und in eine Welt des Wohlbefindens zu entführen! Seite 15

16 Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Jugend Das neue Jugendteam Hallo liebe RTC-Kids und Eltern, wir ihr bereits alle erfahren habt, habe ich in diesem Jahr das Amt des Jugendwarts übernommen. An dieser Stelle bedanke ich mich noch einmal bei Kim Dührsen, die euch viele Jahre hier im RTC unterstützt hat und eine super Arbeit geleistet hat. DANKE! Ich bin die Mama von Max, der seit einem Jahr hier im Verein Tennis spielt und freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit mit euch. Bei Fragen rund um die Jugend stehe ich euch gerne zur Seite. Julia Heuer Im Minifeld- und Midcourt-Bereich unterstützt mich tatkräftig Sabine Winter, und Marco Mattner widmet sich den Jugend-Turnieren. Durch die Umsetzung des neuen Trainings- und Förderkonzeptes intensivieren wir ebenfalls die Zusammenarbeit mit der Tennisschule Selbach. Ich wünsche euch allen viel Erfolg bei den Medenspielen und Turnieren. Eure Julia Heuer Marco Mattner Ihr habt Fragen? So erreicht ihr uns: Julia Heuer Marco Mattner Gemeinsamer -Kontakt: Seite 16 Sabine Winter Sabine Winter

17 Netzroller 57-1/2013 Früh übt sich... - RTC Super-Mini-Kids Haben Sie sich auch schon gewundert, warum so viele kleine, teilweise erst dreijährige Dreikäsehochs in unserem Verein die Tenniswelt erobern? Wir legen seit einem Jahr ein weiteres Augenmerk auf die Super-Minis. Mit Spiel & Spaß erlernen sie das Tennisspielen in kleinen Schritten. Und siehe da, die ersten Erfolge können wir bereits erkennen. Alexandra Buch Während im letzten Jahr noch der ein oder andere Tennisschläger länger auf der Bank lag, als in der Hand gehalten wurde, wissen die meisten nun, dass er mit das wichtigste Utensil auf der Asche und dem Teppich ist. Alexandra Buch, Lia u. Neo Rosenkranz Diese Regeln kennen die Kleinsten bereits: Ohne Schläger kann einfach kein Tennis gespielt werden Der Ball muss übers Netz geschlagen werden Bei der Vorhand steht der linke Fuß bei Rechtshändern vor dem rechten, Beim Aufschlag muss der Ball gerade nach oben geworfen werden Titscht der Ball hinter der Linie auf, dann ist er im,aus' Da sich das Zählen für die kleinen Tenniscracks noch schwierig gestaltet, lassen wir das erst einmal außen vor. Der Sport soll ja schließlich Spaß bringen und nicht dazu führen, dass Tränen fließen. In diesem Jahr geht s weiter. Die RTC Super-Mini-Kids werden weitere Schläge erlernen. Julia Heuer Max Heuer und C. Besnoin Seite 17

18 Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 Jugend e.v. Mannschaftsspiele der Jugend U10 bis U18 MU 18 MU 16 MU 14 (1) MU 14 (2) MU 12 (1) Datum BK A BK B BK A BK C BK A Montag, TC Kaiserswerth I. Freitag, Rochusclub II. TC 82 Erkrath I. Rochusclub I. TGN Lantz schen Park I. Montag, Rochusclub I. Freitag, DSC 1899 I. Unterbacher TC I. TC Rheinstadion I. Montag, DSC 1899 I. Freitag, GW Oberkassel I. TC Seestern I. Montag, Freitag, TUS Breitscheid I. Unterbacher TC I. GW Oberkassel II. Freitag, BS Düsseldorf I. TG Lörick I. TC 1913 Düsseldorf I. Montag, Freitag, TSG Benrath I. TSC Unterfeldhaus II. TC Kaiserswerth I. TSG Benrath I. Freitag, TC Benrath II. Montag, Angermunder TC I. Freitag, ASC Ratingen I. Lintorfer TC I. GW Oberkassel I. Freitag, Unterbacher TC I. Montag, Rot Weiß Düsseldorf I. Spielbeginn: 15:30 Uhr XU 10 WU 18 (1) WU 18 (2) WU 14 (1) WU 14 (2) BK A BL BK C BK A BK C Freitag, TC Seestern I. TC Kaiserswerth I. Montag, TUS Breitscheid I. Freitag, TC Hösel I. Lintorfer TC II. GW Oberkassel I. TG Lörick II. Montag, Club am Rhein I. Freitag, TC Angertal I. TC Vennhausen I. Montag, Rot Weiß Düsseldorf I. Freitag, TC Vennhausen I. TUS Breitscheid I. Freitag, BW Erkrath I. Lintorfer TC II. GW Oberkassel I. Sportpark Büderich I. Montag, TUS Breitscheid I. Freitag, TGN Lantz`schen Park I. TC Kaiserswerth I. Sportpark Büderich I. Freitag, TUS Breitscheid I. TC Seestern I. TG Lörick II. Montag, Club am Rhein I. Freitag, TC Vennhausen I. TUS Breitscheid I. TC Vennhausen I. Freitag, Schützenstraße Ratingen Telefon: Fax: Seite 18

19 Jugend Netzroller 57-1/2013 Mannschaftsaufstellungen Jugend WU 18 (1) JG LK WU 18 (2) JG LK WU 14 (1) JG LK WU 14 (2) JG LK BL C A C 1 Laura Holterbosch (95) 1 Katharina Daugs (97) 23 Brit Hollstein (01) 20 Lucie Buder (99) 23 2 Muriel Hollstein (96) 13 Katharina Rübsamen (96) 23 Alicia Winter (00) 20 Frida Moritz (01) 23 3 Pauline Holterbosch (98) 15 Maya Kemper (95) 23 Anna Dührsen (01) 20 Nina Boerner (00) 23 4 Lea Gottwald (95) 17 Leonie Lucius (96) 23 Lina Uhlenbruch (99) 23 Livia Nell (02) 23 5 Hannah Koerner (95) 17 Celina Meka (96) 23 Anna Klein (99) 23 Vanessa Rudloff (99) 23 6 Marie Vogelbusch (96) 17 Andrea Thiele (97) 23 Paula Moritz (99) 23 Anika Lichtschlag (99) 23 7 Selina Marstaller (98) 23 Lisa Jonas (95) 23 Lucie Buder (99) 23 Saskia Lackmann (99) 23 8 Alexandra Weiler (95) 23 Gabriela Lehmann (98) 23 Frida Moritz (01) 23 Laura Czwallina (00) 23 9 Antonia Nell (97) 23 Jil Kemper (98) 23 Nina Boerner (00) 23 Fiona Krahmer (01) Katharina Daugs (97) 23 Alicia Winter (00) 20 Livia Nell (02) Katharina Rübsamen (96) 23 Anna Dührsen (01) 20 Vanessa Rudloff (99) Maya Kemper (95) Anika Lichtschlag (99) 23 MB Pauline Holterbosch Ingrid Daugs Kim Dührsen/ Anja Nell Sabine Winter MU 18 (1) JG LK MU 16 (1) JG LK MU 14 (1) JG LK MU 14 (2) JG LK A B A C 1 Cornell Wette (98) 6 Lucian Fasselt (97) 23 Julius Chittka (00) 20 Laurenz Marstaller (00) 23 2 Kai Koslowsky (95) 20 Paul Klefisch (98) 23 Lennart Henschel (00) 23 Paul Buchloh (00) 23 3 Till vom Heede (97) 22 Simon Klein (98) 23 Hendrik Hamann (99) 23 Aleksander Deil (00) 23 4 Philip Hasenklever (96) 23 Jack Ritschel (98) 23 Luca Winter (02) 23 Niklas Hasenklever (00) 23 5 Dennis Hasenklever (96) 23 Markus Austmann (97) 23 Daniel Coric (99) 23 Hendrik Ufer (00) 23 6 Max Burkhalter (96) 23 Tim Ufer (98) 23 Max Rübsamen (99) 23 Paul Korioth 23 7 Felix Koerner (98) 23 Felix Hellwig (97) 23 Jonas Weihrauch (99) 23 Johannes Middelhoff (00) 23 8 Beat Hollstein (98) 23 Julius Chittka (00) 20 Timothee Germes (99) 23 Kay Schelhove (01) 23 9 Luca Wanner (96) 23 Lennart Henschel (00) 23 Laurenz Marstaller (00) 23 Tim Schoppe (01) Fabian Gerhold (96) 23 Hendrik Hamann (99) 23 Paul Buchloh (00) 23 Tom Fawbert (02) Lucian Fasselt (97) 23 Daniel Coric (99) 23 Aleksander Deil (00) 23 David Eigendorf (02) Paul Klefisch (98) 23 Niklas Hasenklever (00) 23 Nik Doppstadt (01) 23 MB Birgit Koerner Gabi Klefisch Petra Chittka Tanja Marstaller MU 12 (1) JG LK XU 10 (1) JG LK A Kay Schelhove (01) Jan Schelhove (03) 23 Tim Schoppe (01) 23 Justin Grebe (03) 23 Tom Fawbert (02) 23 Emma Henschel (03) 23 David Eigendorf (02) 23 Lasse Sahyoun (03) 23 Nik Doppstadt (01) 23 Viktoria Welter (03) 23 Lucas Arnolds (02) 23 Jan Moritz (02) 23 Theofile Germes (02) 23 Frederik Nishimura (01) 23 Yannick Sautre (01) 23 Jonathan Stock (01) 23 Jan Schelhove (03) 23 MB Uwe Eigendorf Ute Grebe A Spielerportrait Kay Schelhove Alter: 12 Jahre Klasse/Schule: 6. Klasse am C.F.v.- Weizsäcker- Gymnasium Hobbys Sport Tennis, Skifahren, Gitarre, Bergwandern, Clash of Clans Tennis: Rechtshänder größter sportlicher Erfolg: die ersten LK-Punkte und Viertelfinale bei den Kreismeisterschaften 2012 Lieblingsspieler bei den Profis: Roger Federer Seite 19

20 Mannschaftsaufstellungen Jugend Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 Jugend e.v. Midcourt 1 Midcourt 2 Minifeld 1 Minifeld 2 Minifeld 3 1 Lando Winter (05) Liv Doppstadt (04) Lando Winter (05) Frederik Deil (05) Liv Doppstadt (04) 2 Fynn Meyer zu Drewer (04) Lia-Sophie Seele (05) Fynn Meyer zu Drewer (04) Philip Weihrauch (04) Lia-Sophie Seele (05) 3 Lucio Boerner (04) Alexane Niesler (05) Lucio Boerner (04) Nils Grabow (04) Alexane Niesler (05) 4 Oskar Neeser (04) Carlotta Helm (06) Oskar Neeser (04) Maximilian Johann (05) Carlotta Helm (06) 5 Leon Panchyrz (04) Frederik Deil (05) Leon Panchyrz (04) Luis Nishimura (04) Felix Neeser (06) 6 Christoph Langer (04) Philip Weihrauch (04) Christoph Langer (04) Moritz Neeser (04) Valeria Ihl (06) 7 Erik Eigendorf (04) Nils Grabow (04) Erik Eigendorf (04) 8 Maximilian Johann (05) 9 Luis Nishimura (04) 10 Moritz Neeser (04) MB Uwe Eigendorf/ Jana Niesler/ Sabine Winter Natali Johann Jana Niesler/ Sabine Winter Karen Seele Karen Seele Ergebnisse der Jugendclubmeisterschaften am Minifeld: JG 2005 u. jünger M + J 1. Lando Winter 2. Lia-Sophie Seele 3. Frederic Deil JG Fynn Meyer zu Drewer 2. Oskar Neeser 3. Leon Panchyrz Midcourt 1. Fynn Meyer zu Drewer 2. Lando Winter Die stolzen Sieger mit ihren Trainern Oliver Selbach und Thomas Fritsche (o.r. u. l.) Spielerportrait Jan Schelhove Alter: 9 Jahre Klasse/Schule: 4. Klasse an der Ludgerusschule Hobbys: Sport: Tennis, Skifahren, Klavierspielen, Urlaub, Fernsehen, im Restaurant essen Tennis: Rechtshänder größter sportlicher Erfolg: kommt noch Lieblingsspieler bei den Profis: Roger Federer, Xherdan Shaqiri WU 10/12 1. Anna Dührsen 2. Emma Henschel WU14 1. Line Uhlenbruch 2. Anna Klein WU16 1. Brit Hollstein 2. Celina Marstaller MU 10/12 1. Kai Schelhove 2. David Eigendorf MU14 1. Lennart Henschel 2. Laurenz Marstaller MU16 1. Till v. Heede 2. Julius Chittka Ihr Bad - Unser Werk! Seite 20

21 Netzroller 57-1/2013 Hockey Hockey Spieltermine Hockeyteams RTC (i.d.r erst bis zu den Sommerferien bekannt): So Sa ab 10 Uhr ab 10 Uhr (HEIM) (RTB Remscheid) So ab 10 Uhr (ETG Wuppertal) Mädchen D Sa ab 14 Uhr (CSV Krefeld) (Jg 05/06) So ab 10 Uhr (HEIM) Knaben D Sa ab 10 Uhr (CHTC Krefeld) (Jg 05/06) Sa ab 14 Uhr (THC Viersen) Minis: (Jg 07) Mädchen C1 (Jg 03) So Sa So Sa ab 11 Uhr ab 10 Uhr ab 10 Uhr ab 10 Uhr (Gladbacher HTC) (ETG Wuppertal) (HEIM) (CHTC Krefeld) Mädchen C2 (Jg 04) Sa So Sa ab 14 Uhr ab 10 Uhr ab 10 Uhr (CSV Krefeld) (DSD Düsseldorf) (DSC Düsseldorf) Knaben C (Jg 03/04) Sa So So ab 14 Uhr ab 10 Uhr ab 10 Uhr (THC Viersen) (HEIM) (ETG Wuppertal) Knaben B (Jg 01/02) Sa So Sa ab 13 Uhr ab 14 Uhr ab 14 Uhr (THC Viersen) (HEIM) (TUS Hackenbroich) Mädchen B (JG 01/02) So So So So So So :00 Uhr 17:00 Uhr 10:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr Uhr THC Hürth (H) RW Velbert (H) Mettmanner THC (A) Düsseldorfer SC (A) DSD Düsseldorf (A) Gladbacher HTC (H) Die Mädchen B spielen in der Oberliga einzelne Begegnungen von 2 x 25 Minuten Dauer; alle anderen Mannschaften tragen ihre Spiele in Turnierform mit fünf oder sechs Teams aus (Dauer ca 2 bis 3 Stunden). Tipps von Helge Kerber, ehemaliger CoTrainer der deutschen U18-Nationalmannschaft Seite 21

22 Hockey Ratinger Tennisclub Grün-Weiß 1911 e.v. Hockey... ist so kalt der Winter, öffnet mir die Türen... Man kann nicht sagen, dass der vergangene W i n t e r sehr kalt war. Nur lang war er. Sehr lang. Und ungewöhnlich schneesicher! Und für die Hockeykinder dieses Clubs gefühlt noch zwei Monate länger als für alle anderen. Denn aufgrund eines eingeschränkten Hallentrainings mussten die Hockeykids bei Wind und Wetter einmal die Woche auf den Hockeyplatz. Bei besten Schneeverhältnissen machte das Athletiktraining ohne Hockeyschläger aber mit Schlitten und Kinderpunsch ja noch ziemlich viel Spaß, doch das Wettertrio Kälte, Wind und Regen im Februar und März hat dann doch die Hockeylaune ziemlich gedrückt. Schwamm drüber! Nun ist schönstes Wetter und wir genießen die gerade begonnen Feldhockeysaison in vollen Zügen. Doch schon jetzt denken wir mit einer gewissen Sorge an die kommende Wintersaison und möchten gerne vor bauen. Unsere Gedanken kreisen derzeit um gebrauchte Traglufthallen, Second-Hand-Festzelte oder freistehende Industriehallen, die unseren Hockeykindern ein wetterfestes und zeitlich verlässliches Training in der Wintersaison 2013/14 ermöglichen sollen. Vielleicht hat ja jemand Quellen oder Kontakte, die uns helfen könnten. Wir würden uns freuen... Nicole Mathes Mit erstklassiger Trainerverstärkung sind wir in die Feldsaison gestartet. Das Team um Chefcoach Helge Kerber wurde durch Bundesligaspieler Tom Brinkmann verstärkt. Der 19-jährige spielt für Uhlenhorst Mülheim, hat dort eine der besten Nachwuchsausbildungen Hockey-Deutschlands absolviert und ist nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich ein echtes Vorbild für unsere Kids. Und seit kurzem ist auch Marie Vogelbusch, aktive U18- Tennisspielerin des Vereins, die Frau in unserem Trainerstab, um Helge Kerber Tom Brinkmann Trainerstab der Spitzenklasse Tom Theilig Daniel Pöchhacker Schläger-Typen : sich - in großartiger Kombination aus herzlichst kinderlieb & überaus sportlich - um die jungen Minis des Clubs zu kümmern. Die Verstärkung wurde nötig, weil wir stetig größer und größer werden, das 100. Hockey -Mitglied klopft schon bald an unsere Tür. Es sind mehr Mitglieder und mehr Mannschaften, die wir mit entsprechender Trainingspower und kapazität leitungsorientiert ausbilden wollen. Schließlich gehen wir erstmals mit neun Teams in dieser Feldsaison an den Start des WHV- Spielbetriebes. Und auch Helge Kerber bleibt uns trotz seines Engagements als Bundesliga-Coach weiterhin treu. Wir sind ihm hierfür sehr dankbar! Sein Einsatz bei einem so jungen Club wie wir es sind, ist durchaus nicht selbstverständlich und hat auch in der Hockey-Szene schon für Aufsehen gesorgt. Nicole Mathes Marie Vogelbusch Alex Vangelista Die Eis-Strategie Comic von M. Blank-Terporten Seite 22

TC BW WatExtra Bocholt marschiert nach 8:1 gegen Moers 08 weiterhin souverän durch die Bundesliga

TC BW WatExtra Bocholt marschiert nach 8:1 gegen Moers 08 weiterhin souverän durch die Bundesliga Deutscher Meister TC BW WattExtra Bocholt in der 9. Bundesligasaison TC BW WatExtra Bocholt marschiert nach 8:1 gegen Moers 08 weiterhin souverän durch die Bundesliga Nach Einzeln 6:0 geführt / Paszek

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346.

TC WattExtra Bocholt. TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt. Anschrift. http://www.tcbwbocholt.de. Telefon 02871-12346. TC WattExtra Bocholt TC WattExtra Bocholt Am Ziegelofen 46397 Bocholt Telefon 02871-12346 http://www.tcbwbocholt.de Fax 02871-249620 Gründungsjahr 1894 Mitglieder 410 info@stadtwaldsportpark.de Hartmut

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Generelle Info s zur elektronischen Stecktafel der Tennisabteilung

Generelle Info s zur elektronischen Stecktafel der Tennisabteilung Generelle Info s zur elektronischen Stecktafel der Tennisabteilung Zugang zur elektronischen Stecktafel Voraussetzung für den Betrieb dieses Systems ist der kostenlose Flash-Player von Adobe. Stellen Sie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Große Frage: Was soll ich werden?

Große Frage: Was soll ich werden? Große Frage: Was soll ich werden? 60 Firmen stellten 160 Berufe vor Bei der Berufsinfobörse in der Hugenottenhalle erfuhren junge Leute, welche Möglichkeiten sie haben. Deutlich wurde auch, welche Anforderungen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Toolbeschreibung: EVERNOTE Toolbeschreibung: EVERNOTE Evernote ist ein Programm, um Notizen zu sammeln. Man kann es sowohl online nutzen, als auch offline von seinem PC (dafür muss man sich das Programm runterladen). Die ersten

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR TENNISPLATZRESERVIERUNG MIT DEM ONLINE BUCHUNGSSYSTEM VON EBUSY LITE

BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR TENNISPLATZRESERVIERUNG MIT DEM ONLINE BUCHUNGSSYSTEM VON EBUSY LITE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR TENNISPLATZRESERVIERUNG MIT DEM ONLINE BUCHUNGSSYSTEM VON EBUSY LITE (Version 1, vom 11,04.2013) 1. Die elektronische Stecktafel ebusy Lite ist eine Flash Applikation, umgesetzt

Mehr

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner Damen Team Hamburg Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum Partner Konzept PARTNER Damen Bundesliga Team Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre - geboren in Hamburg im Der

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Shopping - Mode - Lifestyle

Shopping - Mode - Lifestyle Shopping - Mode - Lifestyle Kicktipp App Erfahrungen der Rabattzauber App Test 24. Februar 2015 von Torsten Leave a Comment In unserem zweiten App-Testbericht möchte ich euch an die Kicktipp App heranführen.

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

TC Fidonia Bocholt gewinnt schweres Match gegen TEC Waldau Stuttgart 6:3

TC Fidonia Bocholt gewinnt schweres Match gegen TEC Waldau Stuttgart 6:3 TC Fidonia Bocholt in seiner zehnten Bundesligasaison TC Fidonia Bocholt gewinnt schweres Match gegen TEC Waldau Stuttgart 6:3 Erstes Doppel bringt entscheidenden fünften Punkt / Alizé Cornet spornt sich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Wer viel mit dem Computer arbeitet kennt das Gefühl, dass die Maschine immer langsamer arbeitet und immer mehr Zeit braucht um aufzustarten.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr