Leckerbissen aus Holunderblüten fanden großen Anklang bei den Besuchern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leckerbissen aus Holunderblüten fanden großen Anklang bei den Besuchern"

Transkript

1 Die nächste Ausgabe erscheint am 8. Juli 2011 Nr. 10 / / 26. Jahrgang Ammerndorf Cadolzburg Großhabersdorf Langenzenn Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf Leckerbissen aus Holunderblüten fanden großen Anklang bei den Besuchern Dieses Jahr gab es zusätzlich Verkaufsstände mit Bratwürsten und Eis. Mit von der Partie mit einem Verkaufsstand war wie bereits im Vorjahr die Franken - holun der GbR aus Meilenbach bei Hilpoltstein. Sie ergänzten das Angebot mit weiteren Produkten und Spe zia litäten aus der Holunderpflan ze. Viele der Besucher des Festes waren mit dem Fahrrad gekommen. Sie fanden in der Sonne oder unter den Zeltdächern Platz. Ein heftiges Gewitter am Nachmittag beendete das Hollunderfest. AMMERNDORF - Der Heimat- und Gartenbauverein feierte sein Holunderfest dieses Jahr rund um das Dreschmaschinenhaus. Vom süßen Duft der Ho lunderblüten wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher angelockt, so dass sich an den Backstationen mehrmals lange Schlan gen bildeten. Die leckeren, mit Teig umhüllten und dann im siedenden Fett ausgebackenen Dolden waren heiß begehrt. Neben dem Holundergebäck gab es auch leckeren Kuchen. Zur Erfrischung an diesem heißen Sommertag wurde auch Hollundersaftschorle angeboten, die reisend Absatz fand. Kirchweihkalender Juni 2011 Cadolzburg Juli 2011 Ammerndorf Juli 2011 Heinersdorf Juli 2011 Hiltmannsdorf Juli 2011 Steinbach Juli 2011 Egersdorf Juli 2011 Rossendorf Auch im Internet:

2 Allianzrat besuchte Baustelle des Bioenergiezentrums CADOLZBURG - Die Kommunale Allianz Biberttal- Dillenberg hat sich dem Klimaschutz verschrieben. so wurde u. a. das Integrierte Klimaschutzkonzept in Auftrag gegeben. Durch die ENERGIE- AGENTUR nordbayern GmbH wurde u. a. für jede Allianzkommune eine individuelle CO²-Bilanz und ein Maßnahmenkatalog erstellt. Wichtig ist der Kommunalen Allianz auch die regenerative Energieversorgung. Im Rahmen der regelmäßigen Zusammenkunft besuchte der Allianzrat deshalb nun die Baustelle des Bioenergiezentrums, um sich über den derzeitigen Sachstand des Zentrums zu informieren, das derzeit durch die Infra Fürth errichtet wird. Von kompetenten Fachleuten der Infra gab es zunächst fachkundige Informationen zu allgemeinen Fragen. Hier ein kleiner Auszug: Die Größe des Betriebsgeländes beträgt ca m², die Anlage wird ca. 5,5 Mio. Normkubikmeter pro Jahr (Nm³/a) Bioerdgas liefern können. Damit können 2,30 Megawatt elektrische Energie (MWel) 2 v.l.n.r. Herr Pscheidt, Infra Fürth, Fr. Straube, KoA, Bgm. Zwingel, H. Völkl, H. Partheimüller, Infra, Fr. Huber, H. Biegel, H. Schmuck, H. Bloß, Marktbaumeister, H. Obst geliefert werden. Die Stromproduktion wird sich auf ca. 20 Mio. kwh/a, die Wärmeproduktion auf ca. 31 Mio. kwh/a belaufen. Diese Strom- beziehungsweise Wärmemenge reicht aus, um etwa Haushalte mit Strom und bis zu Haushalte mit Fernwärme zu versorgen. Um das leisten zu können, wird Substrat benötigt: jährlich insgesamt ca t sogenannte Maissilage, Grasssilage sowie Ganzpflanzensilage. Dafür werden nachwachsende Rohstoffe (Mais - ca ha/jahr) verwendet, die aus der Region kommen lange Anfahrtswege hierfür entfallen. Die Bauern liefern die fertig gehäckselten Substrate an. Bis diese benötigt werden, werden sie direkt vor Ort gelagert. Die nach dem Gärvorgang übriggebliebene Masse ähnlich der Gülle können die Bauern wieder abholen und auf den Feldern aufbringen. Im Rahmen von Geneh - migungsverfahren wurden Gutachten für Lärm-, Geruchund Transportemmissionen eingeholt. Daher wird es zu keinerlei Belästigungen in Bezug auf Lärm oder Geruch kommen. Die Anlage hat zwei Stränge und kann somit völlig flexibel genutzt werden. Das fertig aufbereitete Gas hat Erdgasqualität (ca. 98% Methan-Gehalt) und wird ins infra eigene Gasnetz eingespeist. Auch Blockheizkraftwerke (BHKWs) können mit Biomethan versorgt werden. Mit vielen Informationen versehen begutachteten Frau Bgm. Huber und die Herren Bgm. gemeinsam mit den Herren Partheimüller, Pscheidt und Beck das Gelände der Anlage. Auch dort gab es etliche Erläuterungen. Die Anlage wird voraussichtlich, wie geplant, im November ans Netz gehen. Das erste Erdgas wird wenig später ins Netz eingespeist und dann natürlich auch von den Bürgern im Allianzgebiet bzw. im kompletten Landkreis Fürth genutzt werden können.

3 Bürgermedaille für Fritz Grasser Bürgermeister Jürgen Habel überreichte Fritz Graßer für seinen vorbildlichen Einsatz für das Gemeindewohl die Bürgermedaille der Stadt Langenzenn LANGENZENN - Die Stadt Langenzenn hat Fritz Graßer die Bürgermedaille der Stadt Langenzenn verliehen. Er hat sich in vorbildlicher Weise seit Jahrzehnten für das Gemeindewohl eingesetzt. Bürgermeister Jürgen Habel würdigte in seiner Rede das große ehrenamtliche Engagement Fritz Graßers. Von 1972 bis 1996 saß er im Stadtrat, von 1972 bis 1984 war Graßer 2. Bürgermeister bis 1996 zudem war Graßer Kreisrat, zwischen 1984 und 1990 sogar stellvertretender Landrat. Ehrenamtlich engagiert ist Fritz Graßer besonders in Kirchfembach. Dort ist er Waldpfleger und gibt jährlich Einblick über den Zustand der Waldungen. Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr engagierte er sich jahrelang ehrenamtlich als 1. Vorsitzender. Bis heute hält Graßer dem TSV Langenzenn die Treue, war dort zudem lange erster Vorstand. Fritz Graßer ist erst der zweite Langenzenner dem diese Ehre zuteil wurde. Georg Ulrich, ehemaliger Vorsitzendender des Heimatvereins, war der erste, der die Bürgermedaille erhielt. 3

4 02. und 03. Juli 2011 Klassik-Open-Air mit den Nürnberger Symphonikern ZIRNDORF - Der erst 31- jährige englische Dirigent Alexander Shelley hat sich rasant als einer der aufregendsten musikalischen Talente seiner Generation etabliert. Die Presse nennt seine Dirigiertechnik makellos, kristallklar und Werkzeug seiner angeborenen Musikalität. Seit September 2009 ist der junge Star Chef der Nürnberger Symphoniker, nebenbei leitet er Klangkörper in Ottawa, Caracas und Rotterdam. Für das Klassik- Open-Air 2011 in Zirndorf hat er ein sehr anspruchsvolles, aber dennoch leicht ins Ohr gehendes Programm zusammengestellt. Edvard Griegs Vertonung des Peer Gynt- Gedichtes von Henrik Ibsen liegt ihm sehr, arbeitet er doch So schön kann der Sommer sein! sehr häufig im Heimatland des populär gewordenen norwegischen Komponisten und hat speziell in den Nordländern schon große musikalische Erfolge erzielt. Mit Beethovens 5. Symphonie in c-moll bringt er einen echten Schlager auf die Bühne. Schon jedes Kleinkind kennt das wohl berühmteste Allegro con brio der Musikgeschichte als Inbegriff klassischer Musik. Der Höhepunkt des Programms wird zweifelsohne ein Auftritt des Geigen-Virtuosen Fumiaki Miura sein, der Tschaikowsky s Violinkonzert in D-Dur gemeinsam mit dem Nürnberger Orchester intoniert. Mit seinen zarten 18 Lebensjahren zählt der Japaner schon zur Weltelite, er gewann im Jahr 2009 den Internationalen Violin-Wettbewerb in Hannover und war somit jüngster Preisträger in der Geschichte des Wettbewerbs. Zweifelsohne werden bei diesem Programm den Zuhörern musikalische Momente der Extraklasse geboten. Am Sonntag, den 03. Juli wird um 10 Uhr zum Familienfrühstück und um 11 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst, gestaltet von den Zirndorfer Kirchen St. Rochus und St. Josef der Arbeiter, musikalisch umrahmt vom evangelischen Posaunenchor und der Bigband Brassluft der Stadtkapelle Zirndorf eingeladen. Letztere spielt dann im Anschluss bei gepflegtem Essen im Grünen eine Jazz-Matinee unter dem Motto Big-Band-Klassiker mit bekannten Melodien und Foto: Archiv Rhythmen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Das Konzert der Nürnberger Symphoniker beginnt am Samstag um Uhr, bei Schlechtwetter wird es auf Sonntag, 18 Uhr verlegt. Am Samstag, 02. Juli ist ab 15 Uhr auf der Homepage der Stadt Zirndorf unter: oder bei der Telefon-Hotline 0911/ abfragbar, ob das Konzert am Samstag oder am Sonntag stattfindet. Fürth, Gustavstraße Parkplätze im Hof 4

5 Bekanntmachung des Marktes Ammerndorf Nachbarschaftshilfe Tel Babysitterdienst Tel Mehrgenerationenhaus Tel Selbsthilfegruppen Tel Melde- und Störungsstelle der Gemeindewerke Ammerndorf für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Tel / MGH Mittagessen für Jedermann Uhr MGH PC-Kurs für Senioren Uhr MGH Förderzeit für Schüler der 4. Klassen Uhr MGH PC-Kurs für Senioren Uhr Juli Kindergarten Spatzennest: Übernachtungsfest der Vorschulkinder mit Ihren Papas Kirchweih Bieranstich ca Uhr Kirchweih Aufstellen Kärwabaum Uhr Evang. Kirche: Festgottesdienst zur Kirchweih, 9.30 Uhr Kirchweih Kinderkirchweihbaum Uhr Heimat- und Gartenbauverein, Ausflug in Salzkammergut (Wolfgangsee Bad Ischl Traunsee Salzburg) Kindergarten Spatzennest Spatzenkaffee für alle interessierten Eltern Uhr Evang. Kirche: Kinderbibelnachmittag Uhr CSU öffentliche Fraktionssitzung bei Geißelbrecht Uhr SPD öffentliche Fraktionssitzung Gasthof Zur Sonne Uhr AN ALLE VEREINSVORSTÄNDE!!!! WENN SIE NOCH VERANSTALTUNGEN FÜR DAS SOMMERFERIEN- PROGRAMM HABEN; BITTE BIS SPÄTESTENS IM RATHAUS BEI FRAU ANGERSTEIN ABGEBEN. Standesamtliche Nachrichten Eheschliessungen Patrick Düll und Stefanie Fischer am Zum Geburtstag gratulieren wir Elisa Hübner 75 Jahre am Möchten Sie in unserem Geburtstagskalender oder bei den Hochzeitsjubilaren nicht genannt werden, benachrichtigen Sie uns bitte rechtzeitig, d.h. mindestens 6 Wochen vor dem Ereignis, damit wir Sie aus der Liste nehmen können. Mitteilung des Wasserwartes Im Juni 2011 wurde ein Nitratwert von 13,8 mg/l gemessen; der zulässige Höchstwert beträgt 50 mg/l. Der Wasserhärtebereich für Ammerndorf ist hart = mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 dh) Veranstaltungen - Termine Juni 2011/Juli Kindergarten Spatzennest: Brückentag, der Kindergarten ist geschlossen TSV Sonnwendfeier Turnplatz ab Uhr MGH Familienbrunch Uhr Evang. Kirche: Gemeindefest mit Konfirmandeneinführung; Uhr Gottesdienst gestaltet von Siha Chor aus Tansania, anschl. Mittagessen; Uhr Auftritt der Massai mit Tanz und Gesang Tag der offenen Gartentür MGH Schulkindbetreuung Uhr MGH Mittagessen für Jedermann Uhr MGH Förderzeit für Schüler der 4. Klasse Uhr MGH Schulkindbetreuung Uhr MGH Mittagessen für Jedermann Uhr MGH Offener Treff im Dreschmaschinenhaus Uhr MGH Schulkindbetreuung Uhr Das Fundamt gibt bekannt: Gefunden: 1 Herrenfahrrad, 1 Kinderfahrrad MehrGenerationenHaus- Markt Ammerndorf Programm - Juni: Sonntag Uhr Familienbrunch Montag Uhr Schulkindbetreuung Montag Uhr Mittagessen für Jedermann Montag Uhr Förderzeit für Schüler der 4. Klasse Dienstag Uhr Schulkindbetreuung Dienstag Uhr Mittagessen für Jedermann Dienstag Uhr Offener Treff im Dreschmaschinenhaus Mittwoch Uhr Schulkindbetreuung Mittwoch Uhr Mittagessen für Jedermann Mittwoch Uhr Förderzeit für Schüler der 4. Klasse Donnerstag Uhr Schulkindbetreuung Donnerstag Uhr Mittagessen für Jedermann Programm - Juli: / / / Montag Uhr Schulkindbetreuung Montag Uhr Mittagessen für Jedermann Montag Uhr Förderzeit für Schüler der 4. Klasse / / / Dienstag Uhr Schulkindbetreuung Dienstag Uhr Mittagessen für Jedermann Dienstag Uhr Offener Treff im Dreschmaschinenhaus / / / Mittwoch Uhr Schulkindbetreuung Mittwoch Uhr Mittagessen für Jedermann Mittwoch Uhr Förderzeit für Schüler der 4. Klasse / / / Donnerstag Uhr Schulkindbetreuung Donnerstag Uhr Mittagessen für Jedermann / / / / Freitag Uhr Schulkindbetreuung 5

6 Freitag Uhr Mittagessen für Jedermann Freitag Uhr Elternberatung Sonntag Uhr Familienbrunch Büro-Öffnungszeiten: (Telefon ) Montag Uhr Freitag Uhr weitere Angebote: Buchtauschbörse während der Öffnungszeiten des MGHs Babysitterdienst Telefon: 0175/ Nachbarschaftshilfe Telefon: 0170/ Altgerätesammlung Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlgeräte, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herde) erfolgt nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Landratsamtes Fürth. Für den Abholtermin Dienstag, , bittet das Landratsamt Fürth um Anmeldung bis spätestens Donnerstag Tel.: 0911/ , -1436, Rentenberatung für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Auch in Ihrer Nähe: Beratung - Kontenklärung - Rentenanträge durch den ehrenamtlichen Versicherungsältesten der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern (bisher Ober- und Mittelfranken). Für den Landkreis Fürth/Bay.: Siegfried Richter, Ballersdorfer Weg 6, Cadolzburg-OT Deberndorf. Vorherige Terminabsprache, unter /86 91, ist erforderlich. Gemeinde Seukendorf Die Gemeinde Seukendorf sucht zum 01. September 2011 für den gemeindlichen Kindergarten eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in in Vollzeit (39 Stunden/Woche) alternative auch in Teilzeit. Die Einstellung erfolgt vorerst befristet bis Die Belegung der Plätze und der gebuchten Betreuungszeiten kann sich in den kommenden Jahren verändern. Eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis auf unbestimmte Zeit wird angestrebt. Es erwartet Sie ein interessantes Arbeitsgebiet in einem gut eingespielten Kindergartenteam. Erwartet wird eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder als Kinderpfleger/in, weiterhin wird Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Eltern vorausgesetzt. Geboten werden die Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Einstufung erfolgt nach den Richtlinien des TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden erbeten bis spätestens an die Gemeinde Seukendorf, Nürnberger Straße 2, Veitsbronn. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Frau Schmidl (Kindergartenleiterin) unter der Rufnummer: 0911/ T i e f e l Erster Bürgermeister Frauen-Fußball-WM live am 30. Juni 2011 GROSSHABERSDORF (jm) - Der SV Großhabersdorf überträgt live auf seinem Sportgelände das Spiel Deutschland gegen Nigeria (Gruppe A). Auf der Großleinwand des N- ERGIE-Mobils kann direkt mitgefiebert werden, wenn die Mädels von Silvia Neid versuchen, zum dritten Mal Weltmeister zu werden. Dazu ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Ab Uhr bietet der SVG ein buntes fußballerisches Vorprogramm und sorgt zudem für Speisen und Getränke. Spielbeginn ist um Uhr, der Eintritt frei. 6

7 Bekanntmachung der Gemeinde Seukendorf Zum Geburtstag gratulieren wir Die Gemeinde Seukendorf gratuliert folgenden Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich zum Geburtstag: Frau Dorothea Scheller 90. Geburtstag Geburten in Seukendorf 20.April 2011: 08.Mai 2011: Ryan Wirth, Eltern: Sabrina Wirth und Terrence Phillip Gyaisey. Sofie Babette Christa Ankenbrand, Eltern: Ute Reißer und Markus Ankenbrand. Sterbefälle in Seukendorf Robert End verstorben in Fürth Veranstaltungen Seukendorf Juni So Obst- und Gartenbauverein Heike Pöllmann Bayernweiter Tag der 0911 / offenen Gartentür (Details entnehmen Sie bitte der Tagespresse) Juli Fr-Mo Kirchweih in Hiltmannsdorf Sandra Schuller im Gasthaus 0911 / "Zum Schinkenwirt" So Obst- und Gartenbauverein Heike Pöllmann Kuchenverkauf anlässlich 0911 / Uhr der Kirchweih Hiltmannsdorf Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Donnerstag zusätzlich von bis Uhr Tel / Fax: 0911 / Weitere Informationen finden Sie unter: Haushaltssatzung der Gemeinde Seukendorf, Landkreis Fürth/Bayern für das Haushaltsjahr 2011 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erläßt die Gemeinde Seukendorf für das Haushaltsjahr 2011 folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit festgesetzt; er schließt ab im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit ,00 E und im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit ,00 E 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf ,00 E festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftiche Betriebe 350 v.h. B für die Grundstücke 350 v.h. Gewerbesteuer 330 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf: ,00 E 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft. Veitsbronn, den Gemeinde Seukendorf Tiefel 1. Bürgermeister Hinweis Die vom Gemeinderat Seukendorf am beschlossene Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 der Gemeinde Seukendorf liegt samt Haushaltsplan in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich zur Einsichtnahme auf. Das Landratsamt Fürth hat mit Schreiben vom , AZ Kög/Ord, die Haushaltssatzung mit Anlagen rechtsaufsichtlich genehmigt. Veitsbronn, Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn Online-Familienatlas hoch im Kurs Der Online-Familienatlas des Landkreises Fürth bietet ab sofort noch mehr Inhalt. Zusätzlich wurde die Benutzerfreundlichkeit dieses umfangreichen Online-Familienportals weiter verbessert. Mittlerweile bietet der Fami - lienatlas unter der Internetadresse zu den Themen Beratung, Hilfe, Kinderbetreuung, Bildung und Freizeit 900 Einträge - und ist damit um rund 200 Einträge seit dem Start im November 2010 angewachsen. Für fast jede Lebenssituation wurden Informationen und Adressen aus dem Landkreis Fürth sowie den Städten Erlangen, Fürth und Nürnberg zusammengestellt. Auch eine umfangreiche Notrufliste wurde hinterlegt. Durch die Einbindung von Google Earth können sich die Benutzer die einzelnen Adressen nun noch komfortabler Anzeigen lassen. Vier verschiedene Suchfunktionen (Indexsuche, alphabetische Suche, kombinierte Suche und die Volltextsuche) ermöglichen es, schnell die geeigneten gemeinnützigen Einrichtungen zu finden. Der Online-Familienatlas, der auch auf vielen Webseiten der Landkreisgemeinden verknüpft ist, kann von den einzelnen Einrichtungen selbst bearbeitet werden und ist daher - im Vergleich zu Broschüren oder Flyern - stets aktuell. Darum: Gleich einmal ausprobieren! 7

8 1. 3. Juli 2011 Steinbach feiert Kärwa Seit 1982 haben die Steinbacher mit Unterstützung durch ihre Wirtsleute die Kärwa im Hof der Gastwirtschaft Zimmermann gefeiert. Nachdem im Zuge der Flurbereinigung und Dorferneuerung am Weiherweg ein Fest- und Bolzplatz angelegt werden konnte, wurde vor zwei Jahren Steinbacher Kärwa erstmals auf dem neuen Festplatz am Weiherweg gefeiert und erfreute sich auch am neuen Platz großer Beliebtheit. Sicherlich auch deswegen, weil sich bei der Vorbereitung und der Durchführung das gesamte Dorf einbringt. Mit stageone am Freitag und den Werntal Spatzen am Samstag ist es den Steinbachern wieder gelungen, namhafte und mittlerweile durch diverse Fernsehauftritte bekannte Musiker für ihre Kärwa zu verpflichten. Der Sonntag ist traditionell der Blasmusik vorhalten. Mit den Veitsbronner Musikanten, die zum Frühschoppen aufspielen, und den Cadolzburger Volksmusikanten, die das musikalische Zepter am Nachmittag übernehmen, konnten zwei bekannte und beliebte CADOLZBURG - Die Straßenverkehrsbehörde am Landratsamt Fürth teilt mit: Am nördlichen Ortseingang von Cadolzburg wird an der Nürnberger Straße (St 2409) in Höhe der Einmündung Zum Wasserhaus in der Zeit vom Blasmusikorchester für den Kärwa-Sonntag gewonnen werden. Ein Höhepunkt der Kärwa ist der Gottesdienst im Grünen, der auf dem Gelände des Bolzplatzes neben dem Festplatz gefeiert wird. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Büttner gehalten und vom Posaunenchor und der Chorgemeinschaft Liedertafel/- Waldfreunde musikalisch ausgestaltet. Am Samstag Nachmittag spielen bereits um Uhr die Veitsbronner Musikanten zur Unterhaltung im Zelt auf, bevor sie dann die Kärwa- Burschen beim Aufstellen des Kärwa-Baumes um Uhr musikalisch unterstützen. Nach dem Aufstellen des Kärwa- Baumes zeigen die Steinbacher Kinder dann unter dem Kärwa- Baum Volkstänze, bevor dann durch Bürgermeister Obst ein Faß Bier für die Kärwa- Burschen angezapft wird. Die Volkstanzdarbietungen sind dann noch einmal am Sonntag um Uhr zusammen mit dem Betzentanz zu bewundern, den die Kärwamadli und burschen ganz traditionell austanzen. Ein Besuch, der sich lohnt. Verkehrsbehinderungen wegen Bau eines Kreisverkehrs Flachdächer Industriedächer Terrassenbau Garagen Dachbegrünung Bauspenglerei bis voraussichtlich Ende Oktober 2011 ein Kreisverkehr gebaut. Dadurch kommt es in diesem Zeitraum zu Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrsteilnehmer und Anlieger werden um Verständnis gebeten. Jonny Welsch GmbH Kapell-Leite Langenzenn Auf gehts zur Cadolzburg vom Juni Breidenstein Hindenburgstr Cadolzburg Tel /8224 CADOLZBURG - Es ist wieder soweit, traditionell feiern die Cadolzburger zwei Wochen nach Pfingsten, also vom 24. Juni bis 28. Juni ihre Kirchweih auf dem Höhbuck. Los geht es am Freitag um Uhr mit dem Fußballspiel des TSV Cadolzburg gegen eine Auswahl des Vereins zum Erhalt der Banderbacher Verwerfung auf dem Sportplatz am Deberndorfer Weg. Um Uhr folgt dann die offizielle Kirchweiheröffnung mit dem Einzug der Kärwaburschen auf dem Höhbuck. Die Moonlights sorgen für die richtige Stimmung im Festzelt und um Uhr erfolgt dann der Bieranstich durch 1. Bürgermeister Bernd Obst. Der Samstag lädt alle ab Uhr zum bunten Kärwatreiben am Marktplatz und auf den Höhbuck. Die Feierstunde Unterm Kärwa - baum am Marktplatz beginnt um Uhr mit dem Einzug der Musikkapelle des Markt Cadolzburg und dem Aufstellen des Kärwabaumes, gefolgt vom Betz ntanz der Rossendorfer Landjugend und dem Anschießen der Böllerschützen. Für Speisen und Getränke sorgen von bis Uhr die Kärwaburschen und ihre Madli. Im Festzelt rockt ab Uhr die Band Nitefly. Der Kirchweihsonntag beginnt besinnlich um 9.15 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Evangelischen Markgrafen - kirche und um Uhr in der Katholischen Kirche St. Otto. Anschließend laden die Schützen zu einem Früh - schoppen ins Schießhaus an der Jahnstraße. Ab Uhr startet wieder das Kärwatreiben und um Uhr liefern sich die Kärwaburschen und -madli am Bauhofsweiher ein Brühtrogrennen. Die Preisver- Jonny-Welsch-GmbH@t-online.de Telefon / Telefax: /

9 er Kirchweih 2011 leihung erfolgt dann im Festzelt. Ab Uhr spielen die Cadolzburger Musikanten im Festzelt auf. Bis Uhr lockt der Kirchweihmontag Familien mit verbilligten Preisen auf den Höhbuck. Ab Uhr spielen die Original Rothsee Musi - kanten für Jung und Alt im Festzelt und um Uhr startet dann das große Finale der Cadolzburger Kirchweih mit dem Hochfeuerwerk. Am Dienstag lassen die Schützen im Schießhaus an der Jahnstraße die Kirchweih ab Z ur Gasthaus Buchspitz Deutsche, griechische und ital. Küche Schützenstr Cadolzburg Tel / jeden Sonntag verschiedene Braten jeden Donnerstag=Pizzatag: je Pizza 5 E Öffnungszeiten: Mo-Sa Uhr, Do und Uhr, So Uhr durchgehend, Di Ruhetag Wir haben Räumlichkeiten für Ihre Familienfeiern Uhr mit der Versteigerung des Kärwabaumes durch die Kärwaburschen ausklingen. Besuchen Sie unseren schönen Biergarten! 22 Jahre Optiker Schröder 22% Nachlass auf jede Fassung und Sonnenbrille Angebot gültig bis (ausgenommen reduzierte Ware) Marktplatz Cadolzburg Tel /52 23 Archivfotos Kirchweihsamstag von Uhr und Kirchweihsonntag von Uhr geöffnet 9

10 Ehrenzeichen verliehen SEUKENDORF - Acht Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Fürth haben vor der jüngsten Kreistagssitzung das Ehrenzeichen in Gold des Bayerischen Ministerpräsidenten aus den Händen von Landrat Matthias Dießl erhalten. Damit wurden die herausragenden Aktivitäten im Ehrenamt in langen Jahren gewürdigt. Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es erhalten Personen, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben. Die Verdienste sollen vorrangig im örtlichen Bereich erbracht worden sein und in der Regel mindestens 15 Jahre umfassen. Die Leistungen der sozialen Initiativen, Vereine und Verbände und ihrer Ehrenamtlichen sind ein Aktivposten in unserem Kreis. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer gesamten sozialen Infrastruktur, würdigte Matthias Dießl in seiner Ansprache das Ehrenamt. Dr. Wolfgang Ludwig, geboren 1952, aus Seukendorf hat eine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Musikzug des TSV Burgfarrnbach vorzuweisen. Nach seinem Eintritt als aktives Mitglied im Jahr 1964 übernahm er ab 1984 die professionelle Ausbildung der Musiker, die musikalische Leitung und wurde 2. Dirigent des Musikzuges. Ab diesem Zeitpunkt sorgte er zusammen mit dem damaligen 1. Dirigenten für die intensive Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Das musikalische Repertoire wurde durch beide grundlegend geändert und erweitert. Ab 1999 übernahm Dr. Wolfgang Ludwig schließlich die Alleinverantwortung für den Musikzug Burgfarrnbach. Bis dahin hatte der Musikzug 58 aktive Mitglieder, durch das herausragende Engagement des Seukendorfers sind es heute Dr. Wolfgang Ludwig (rechts) mit Landrat Matthias Dießl und einer weiteren Ausgezeichneten aktive Mitglieder. Er kümmert sich zudem um Werbung, Auftritte, Termine für die Konzerte, Weinfeste, FaschingsbäIle sowie deren kompletten or - ganisatorischen Ablauf und sucht stets nach Sponsoren und Spender. Mit dem Erlös aus diesen Veranstaltungen finanziert er die musikalische Ausbildung der Kinder und die Jugendarbeit des Musikzuges, dazu zählen verschiedene Freizeitaktivitäten, wie z.b. jährliches Zeltlager. Er ermöglichte es außerdem der Grundschule Burgfarrnbach (ab der 3. Klasse) eine Bläserklasse zu gründen. Er ist Kindern, Jugendlichen und Musikern ein Vorbild, Berater und guter Freund. Trotz Alters-Diabetes länger im häuslichen Umfeld bleiben FÜRTH - Auch ältere Patienten, die an Diabetes mellitus Typ 2 (Altersdiabetes) erkrankt sind, wünschen sich, möglichst lange unabhängig im häuslichen Umfeld zu leben. Sie möchten sich gerne selbst um alles kümmern oder wollen von Familienangehörigen versorgt werden und somit länger von Pflegediensten und sonstigen Hilfen unabhängig bleiben. Die Zahl älterer Menschen mit Diabetes mellitus in unserer Gesellschaft steigt kontinuierlich an, so AOK- Regionalleiter Manfred Beuke. So steige auch die Zahl derjenigen älteren Patienten, die auf ein individuelles Unterstützungsangebot, z. B. durch ambulante Pflegedienste, an - gewiesen sind. Dies jedoch beeinträchtige Selbständigkeit, Lebensqualität und Wohlbe - finden der betroffenen Men - schen und ihrer Familien. Daher baut die AOK Bayern ihr Versorgungsmanagement für ältere Patienten mit Typ 2- Diabetes mellitus weiter aus: Im Rahmen eines Pilotprojektes werden ab sofort Diabetesberaterinnen diese Patien - ten im häuslichen Umfeld mit individuellen Angeboten unterstützen. Partner der AOK ist die Mathias Hochschule Rheine, die das Projekt im Rahmen einer Studie wissenschaftlich begleiten und auswerten wird. Es gibt zehn Studienregionen; auch die AOK-Direktion Mittelfranken beteiligt sich daran. Die Studiendauer soll insgesamt 19 Monate betragen. Das Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe für betroffene Patienten mit Diabetes mellitus im häuslichen Umfeld, so Beuke. Geschulte Diabetesberaterinnen üben mit den Betroffenen den richtigen Um - gang mit dem Insulin und die korrekte Blutzuckermessung. Sie überprüfen die Pflege der Füße, kontrollieren die Füße auf Verletzungen und helfen bei der Früherkennung von Komplikationen, wie zu niedrigem oder zu hohem Blutzuckerspiegel. Sie regen zu mehr Bewegung und gesunder Ernährung an und erinnern an bevorstehende Kontrolluntersuchungen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich gerade aus unserer Region viele Ärzte und Patienten für eine Teilnahme entscheiden, so Beuke. Die bessere Betreuung bringt in jedem Fall Vorteile für alle Beteiligten. Interessierte können sich gerne bei Heidemarie Reuther melden, um weitere Infor - mationen zu erhalten und sich oder Angehörige zur Teilnahme anzumelden (Telefon 09161/ ). Die nächste Ausgabe erscheint am 8. Juli

11 Cadolzburg zu Gast in Le Palais sur Vienne Die Cadolzburger Delegation bei der Übergabe der Bildertafel durch Marc Florentin (3. v. l.) gemeinsam mit den Palaiser Künstlerinnen und Künstlern, die die Motive gestaltet haben Vier Tage Austausch mit Freunden: Über das Himmelfahrtswochenende besuchte eine über 20köpfige Gruppe aus dem Markt Cadolzburg die Partnergemeinde Le Palais sur Vienne und konnte dabei erneut die französische Gastfreundschaft in all ihren Facetten erleben. Rejoice eröffnete in Cadolzburg Partnerschaftsreferentin Barbara Pöhlmann, ihre Gemeinderatskollegen Hermann Steiner und Michael Bischoff sowie Kämmerer Günter Oellerich reisten als Vertreter des Marktes Cadolzburg nach Le Palais und trafen sich u.a. mit Bürgermeisterin Isabelle Briquet und Partnerschaftsreferent Marc Florentin. Aber auch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Deutsch- Französischen Freundeskreises mit Freundeskreis-Vize Reinhold Britting an der Spitze nahmen die Chance wahr, mit ihren Gastfamilien die Schätze der Region zu erkunden und neue Kontakte zu knüpfen. So gab es bei einer Wanderung von Le Palais nach Limoges das Tal des Flusses Vienne zu entdecken und beim Besuch der Brauerei Michard zeigte die Inhaberfamilie stolz das fränkische Know-How, das in ihrer Braustätte steckt. Nachdem die Cadolzburger beim traditionellen fränkischen Abend ihre Partner im Gemeindesaal von Le Palais mit den frisch importierten Bratwürsten und fränkischem Bier bewirtet hatten, präsen - tierten sich die französischen Gastgeber auch beim abschließenden Freundschaftsfest vielfältig: Bevor eine einheimische Band mit fetzigen Rhythmen die Paare auf die Tanzfläche lockte, übergab Partnerschaftsreferent Marc Florentin das diesjährige Gastgeschenk für den Markt Cadolzburg, eine achtteilige Bildtafel, die von einem Kreis von einheimischen Künstlern mit Motiven der Region vom Limousiner Rind über die Ringer-Freundschaft bis zum Fluss Vienne gestaltet worden ist. Partnerschaftsreferentin Barbara Pöhlmann bedankte sich auch in Vertretung von Bürgermeister Obst für die erneut überaus herzliche Gastfreundschaft. Barbara Pöhlmann drückte ihre feste Überzeugung aus, dass es vor allem der intensive Austausch zwischen den Bürgern und Vereinen von Le Palais und Cadolzburg sei, auf dessen Basis die Gemeindepartnerschaft auch weiterhin gedeihen wird. Für 2013 ist die nächste größere Begegnung geplant, wenn voraussichtlich in Cadolzburg das zehnjährige Jubiläum der 2003 offiziell besiegelten Verbindung gefeiert wird. Bürgermeister Bernd Obst kam neben Vertretern der Aktiv- Senioren zur Eröffnung und wünschte Martin Kramer viel Erfolg CADOLZBURG - Martina Kramer vertreibt in der Hindenburgstraße 16 in ihrem Geschäft REJOICE Freizeitund Outdoorkleidung, die sehr robust und angenehm zu tragen ist. REJOICE Kleidung zeichnet sich durch Qualität und Langlebigkeit aus. Weiterhin gibt es einen günstigen Reparaturservice und außer - dem können einige Produkte in Sonderlängen bestellt werden. Seit November 2009 verkaufte Martina Kramer die Produkte bereits im Nebenerwerb. Da die Nachfrage nach den witzigen, außergewöhn lichen Produkten stieg, hat sie sich entschlossen, den Verkauf in einem gut gelegenen Laden auszuführen. Nachdem Frau Gernbacher, die Besitzerin des Ladengeschäftes in der Hindenburgstraße 16, in Cadolzburg, in ihren Ruhestand ging, ergab sich für Martina Kramer eine gute Gelegenheit. Auch der Ultramarathon - läufer Robert Wimmer schau - te am Eröffnungstag vorbei Sie können von Montag bis Freitag von 9-12 Uhr und von Uhr und Samstag von 9-13 Uhr einkaufen oder sich einfach mal umschauen. Weitere Informatione unter Telefon 09103/

12 Kindertag auf bayerischen Bauernhöfen Plapperkiste besuchte Bauernhof B-Jugend erreicht Landesliga LAUBENDORF - Die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband luden in diesem Jahr wieder Kinder aus Kindergärten auf ihre Höfe ein. In Langenzenn-Laubendorf besuchte eine Gruppe des städtischen Kindergartens Plapperkiste den Milchviehbetrieb der Familie Schlager- Brunnhübner. 200 Milchkühe und Kälber tummeln sich in den modernen Ställen, die natürlich besichtigt wurden. Auch zum Spielen war Zeit. Die Kinder durften unter der Anleitung von Anni Schlager selbst Butter herstellen und bekamen diesen dann aufs Brot gestrichen. Ziel der bayernweiten Veranstaltungen ist, den Kindern Kontakt zur Landwirtschaft zu ermöglichen und ihnen spielerisch einen realistischen Eindruck vom Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof zu vermitteln. CADOLZBURG - Die weib - liche B-Jugend des HC Cadolzburg spielt in der kommenden Saison in der Landesliga. Die neu zusammen gestellte Mannschaft, die aus dem jungen 1ten B- und dem 2ten C-Jahrgang besteht, musste sich in drei Qualifikationsrunden beweisen. Mit einem dritten Platz in Oberasbach und einem zweiten Platz in Wendelstein sicherte sich die junge Mannschaft den Einzug in das alles entscheidende dritte Quali - fika tionsturnier in Mintraching/ Neutraubling. Durch eine schwache Vorstellung im ersten Spiel gegen den Gastgeber verloren die Mädels des HCC ihr Auftaktspiel. Eine geschlossene Mannschaftsleistung in den drei folgenden Spielen mit einem unentschieden gegen den TSV Unterhaching, sowie zwei Siege gegen den TSV Lichtenau und dem TV Hallstadt sicherte sich die Mannschaft um das Trainerteam Jochen Kopp und Doris Soßna-Pöppl den zweiten Platz des Turniers und spielt somit in der Saison 2011/12 in der Landesliga. In der Qualifikationsrunde spielte für den HC Cadolzburg: Eva Balzer, Svenja Probst, Ramona Lengmüller, Yvonne Wewerka, Verena Birkmann, Anna Keim, Laura Brockschmidt, Gina Hermann, Anna Dorn, Maike Seifert, Elisa Streitenberger, Anna-Maria Pröpster, Saskia Probst, Luisa Germann und Meike Lenzner. Wir transportieren: 12

13 Ammerndorfer Kärwa am Dullikerplatz vom Große Verlosung zu Gunsten der Kindergärten Freitag bis Montag mit vielen Preisen, Lospreis 1 E Freitag, Uhr Bieranstich durch Bürgermeister Franz Schmuck Uhr Musikalischer Kärwaauftakt mit Best-Of-Band Samstag, Uhr Aufstellen des Kärwabaumes der Kärwaboum und -Madli e. V Uhr Für Rock- und Popmusik sorgen Big Chili Sonntag, Uhr Frühschoppen im Zelt mit Kärwa-Spielen es spielt der Musikzug Dietenhofen Uhr Kinder-Kärwabaumaufstellen mit den 2 Kindergärten Uhr Musik und Witz mit den STYROLERN Gerry und Björn Montag, Uhr Kärwaausklang mit den Rothsee-Musikanten Uhr Ziehung der Gewinner der Verlosung zu Gunsten der Kindergärten Ristorante Pizzeria Eiscafe Moderne Fremdenzimmer Freundliche, helle Zimmer m. Dusche/WC u. Sat-TV Inh. Giuseppe Di Bella Erlenweg Ammerndorf Tel , Fax täglich geöffnet von Uhr bis 1.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag Besuchen Sie unseren schattigen Biergarten Montag und Dienstag: Familientag Kinder unter 10 Jahren erhalten in Begleitung der Eltern eine kleine Pizza, ein kleines Schnitzel oder eine kleine Portion Nudeln gratis Donnerstag: Damentag Damen erhalten alle Nudel- und Pizzagerichte zum ½ Preis Archivfoto Freitag: Herrentag Herren erhalten alle Nudel- und Pizzagerichte zum ½ Preis Samstag: Candle-Light-Dinner 3-Gang-Menü für 2 Personen mit 1 Flasche Lambrusco oder 1 Flasche Bardolino für 32,- E nur mit Reservierung Eis aus eigener Herstellung Unser Koch Mario bereitet für Ihre Familenfeste auf Wunsch auch fränkische Gerichte zu Jubiläumsfeier an der Grundschule CADOLZBURG - Am Samstag, 2. Juli 2011 findet an der Grundschule Cadolzburg die Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Volksschule an der Sudetenstraße statt. Von 9.00 bis Uhr findet ein großes Schulfest statt zu dem herzliche Einladung an die Bevölkerung ergeht. Für das leibliche Wohl in Form von Pausenverköstigung wie vor 50 Jahren und Getränken sorgt der Elternbeirat. 13

14 Förderverein mit neuer Vorstandschaft Unterricht am Lindenhof STEINBACH/EGERSDORF - Eine neue, rein weibliche Vorstandschaft wählten die Mitglieder des Kindergartenfördervereins Steinbach Egersdorf bei ihrer Jahreshauptversammlung. Beim Steinbacher Bolzplatzfest wurden Jock Meier, Mitbegründer und seit 13 Jahren 1. Vorsitzender, und Gerda Meier (links im Bild), langjährige Kassiererin und Koordinatorin des Kaffee- und Kuchen-Verkaufs, von der neuen Vorsitzenden Manuela Hickmann (2. von rechts) und Doris Rosner (Schriftführerin) mit großem Dank verabschiedet. Weitere neue Vor- standsmitglieder sind Petra Stiegler (Kassiererin) und Andrea Holzammer (2. Vorsitzende). Die Vereinsfrauen wollen sich weiter tatkräftig für Förderung von Kinderspielplätzen, Kindergärten und Fahrten von der Wohnung zu Kindergärten einsetzen. Der Verein finanziert sich z.b. durch Verkauf von Kochbüchern, Marmelade und Werbung auf dem Kindergartenbus. Und natürlich wird es auch dieses Jahr wieder Kaffee und eine große Auswahl an liebevoll selbstgebackenen Torten und Kuchen an der Steinbacher Kärwa am 2. und 3. Juli geben. CADOLZBURG/STEINBACH - 21 Fünftklässler der Dillenberg-Schule besuchten am Mittwoch, 08. Juni 2011 mit ihren Lehrkräften M. Hümmer und A. Sandler den Lindenhof in Steinbach und wurden vom Jungbauer Andreas Paulus fachkundig über die Viehhaltung und alles was damit zusammenhängt aufgeklärt. So macht Unterricht Spaß! Nach einer knappen Stunde wandern erreichten wir den Lindenhof und wurden von Frau Paulus freundlich empfangen. Andreas Paulus unterbrach extra seine Arbeit und nahm sich zwei Stunden Zeit. Er führte uns durch den großen Kuhstall, zeigte Futtersilos und Maschinen und erklärte uns ausführlich die Melkanlage. Die Kühe laufen hier einfach von selbst durch einen Gang zur Melkstelle herein und am Ende wieder zurück in den Kuhstall! Geduldig ging der Bauer auf unsere vielen Fragen ein. Wir durften auch das Kraftfutter probieren und junge Hühner streicheln. Klar wurde uns, dass so ein Bauernhof sehr viel Arbeit bedeutet! Die vielen Kühe müssen ja zwei Mal täglich gemolken werden, was etwa je 1,5 Stunden dauert! Außerdem werden sie jeden Abend gefüttert. Wir erfuhren, dass sie dabei 50 kg Futter fressen und an heißen Tagen fast ein großes 200 Liter Fass Wasser trinken! Herr Paulus hilft den Kühen auch bei der Geburt ihrer Kälber. Die männlichen Jungtiere werden dann nach etwa acht Wochen an einen Mastbetrieb verkauft, die weiblichen dagegen behalten, um später auch zur Milcherzeugung beizutragen. Dafür müssen sie aber auch erst einmal kälbern. Dies und vieles mehr haben wir erfahren, bevor wir uns noch den Bioladen der Familie anschauen durften. Frau Paulus erklärte uns kurz was Direktvermarktung bedeutet und wir konnten uns vom reichhaltigen Angebot an heimischem Gemüse, selbstgemachter Marmelade, Nudeln uvm. überzeugen. Dass heimische Erdbeeren und frische Milch besonders gut schmecken, durften wir am Ende selbst erfahren. Auf der Terrasse war als Überraschung plötzlich ein leckeres Buffet mit selbstgebackenen Kuchen für uns aufgebaut. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an die gesamte Familie Paulus für diesen interessanten Vormittag und das Verwöhnen! Klassen HS 5a/b 14

15 Hundeverein räumt ab CADOLZBURG - Am 29. Mai 2011 fand die diesjährige Kreisausscheidung bei den Hundefreunden in Weißenburg statt. Bei herrlichen Wetter starteten wir morgens um 8.00 Uhr zu den Geländeläufen. Im Anschluss mussten wir dann im Vierkampf und den Laufdisziplinen antreten. Folgende Plätze wurden von uns belegt: Beim Shorty (Mannschaftswettkampf) errungen Miriam und Stefanie Roksandic mit Kira und Buchspitz Chumani den 1. Platz weiblich, Alexander Rasbornig und Frank Hacker mit Buchspitz Toffee und Buchspitz Rocky den 2. Platz männlich. Beim Hindernislauf erreich ten Stefanie Roksandic mit Buchspitz Chumani den 1. Platz weiblich, Miriam Roksandic mit Kira den 2. Platz weiblich, Alexander Rasbornig mit Buchspitz Toffee den 1. Platz männlich in der Altersklasse 41 und Frank Hacker mit Buchspitz Rocky den 1. Platz männlich in der Altersklasse 19. Beim Geländelauf 2000 m oder 5000 m kam Alexander Rasbornig mit Buchspitz Toffee auf den 1. Platz 5000 m männlich, Miriam Roksandic mit Buchspitz Chumani auf den 1. Platz 2000 m weiblich und Frank Hacker mit Buchspitz Rocky auf den 3. Platz 2000 m männlich. In der Königsdisziplin im Vierkampf erreichte Sabine "Fitte Birne" AMMERNDORF - Der Senio - renkreis der evang. Kirchengemeinde veranstaltet am Mittwoch, 29. Juni um 9 Uhr im evang. Gemeindehaus, Rothen - burger Str. 41 ein Gedächtnistraining, eine Stunde Training für Geist und Körper in gemütlicher Runde. Roksandic mit Kira den sagenhaften 1. Platz weiblich. Über die Kreisausscheidung und vorherige Quali Turniere haben wir uns nun zur Bay. Meisterschaft, bei den Hunde - freunden Weiden quali fiziert. Nun werden wir am 9./10. Juli 2011 zur Bayerischen Meis - terschaft nach Weiden fahren. Falls wir dann bei diesem Turnier gut abschließen, können wir auf der Deutschen Meisterschaft am 8./9. Oktober 2011 in Mannheim starten. Drückt uns die Daumen: wir geben unser Bestes. Wer Interesse an unserem Sport oder an der Erziehung seines vierbeinigen Freund hat, ist bei uns immer Willkommen. Eure Sporcher Hunderer, De - berndorfer Weg, ca. 200 m nach der Waldsportanlage. Kontakt oder Grüner Gockel in Ammerndorf AMMERNDORF - Wie schon andernorts berichtet, strebt jetzt auch die Kirchengemeinde in Ammerndorf die Zertifizierung mit dem "Grünen Gockel", dem Umweltmanagementsystem der evangelischen Kirche in Bayern an. Aus diesem Anlass luden am Sonntag, den 5. Juni passenderweise dem Tag der Umwelt - Pfarrer Kietz und das Umweltteam zur Auftaktveranstaltung für den "Grünen Gockel" ein. Im thematisch besonders auf diesen Anlass ausgerichteten Gottesdienst konnte Pfarrer Kietz neben dem eigens mit dem Fahrrad angereisten stellvertretenden Landrat Franz Formann auch eine ganze Reihe von Mitgliedern des Gemeinderates und örtlicher Vereine begrüßen. Zur Ausgestaltung des Gottesdienstes trugen auch die Jugendband "Nomads" und zahlreiche Bilder Ammerndorfer Grundschulkinder zum Thema Umwelt bei. Mit Spannung erwartet war auch der Auftritt von Herbert Schmidt, der sich als Grüner Gockel verkleidet hatte. Das Teammitglied beschrieb zusammen mit D. Zeitler den Ablauf der Zertifizierung während des Gottesdienstes. Im Anschluss an den Gottesdienst konnten sich die Besucher im Pfarrhof und im Jugendheim bei Erdbeer- und Kiwibowle und Knabbereien in Gesprächen und anhand bereitgelegter Materialien über die angestrebte Zertifizierung informieren. Erfreulicherweise konnte dabei auch ein weiteres Mitglied für das Umweltteam gewonnen werden. 15

16 Ausstellung im Rathaus eröffnet 10. Löwenlauf des Lions Club Cadolzburg Foto: Archiv Von links: Uwe Wunderlich, Bürgermeister Bernd Obst, Andreas Losert und Rainer Bernhard CADOLZBURG - Im Eingangsbereich und dem Aufgang zum 1. Stock des Cadolzburger Rathauses wurde die Ausstellung von Andreas Losert eröffnet. Stars - gestern - heute - morgen so lautet das Motto der Fotoausstellung. Der engagierte Kunstfotograf zeigt Aufnah men aus ungewöhn - lichen Perspektiven von promi - nenten Künstlern aus der Musik- und Kunstszene. Die 28 großformatigen Bilder sind bis Ende September ausgestellt und können zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. CADOLZBURG - Am Sonntag, den 10. Juli 2011 veranstaltet der Lions Club Cadolzburg zum 10. Mal den Löwenlauf. Der erste Startschuss fällt um 8.30 Uhr, wenn die Halbmarathonläufer auf die Laufstrecke gehen, gefolgt von den 10 km-läufern und -Walkern und abschließend den 5 km- Läufern. Neben dem Einzelwettbewerb ist auf der 5 km- Strecke auch eine Firmenwertung im Programm. Hier werden die Zeiten der vier schnellsten Läufer eines Teams/Firma addiert und gewertet. Zudem werden gesonderte Wertungen Boss2run - wer ist der schnellste Chef/Chefin - und Die Fittesten das Team mit den meisten Teilnehmern durchgeführt. Nachmeldung und Startnummernausgabe finden ab 7.30 Uhr bei Start & Ziel vor der Jahnturnhalle in Cadolzburg statt. Nach dem vom BLV genehmigtem Volkslauf sind dann die Nachwuchsläufer an der Reihe: Schüler der 1. bis 4. Klassen testen Ihre Fitness beim gemeinsamen Lauf um den Bauhofweiher. Start und Ziel der Kinderläufe ab Uhr ist ebenfalls vor der Jahnturnhalle. Erstmals gibt es auch für ältere Schüler ein Laufangebot: in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Cadolzburg können Schüler der Klassen 5 bis 9 im Rahmen des regulären 5-km-Laufs an den Start gehen. Unter dem bewährten Motto Soziales Engagement vor Ort kommt der Erlös der Veranstaltung regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche zu Gute. Der Lions Club Cadolzburg lädt alle Interessierten herzlich ein, durch Laufen für den guten Zweck, sich selbst und Anderen etwas Gutes zu tun. Neben den Läufen ist für das leibliche Wohl sowie für ein interessantes Rahmenprogramm gesorgt. Weitere Informationen sowie eine Online-Anmeldemöglichkeit (bis ) unter 16

17 Bistro und Frischetheke Spezialitäten aus dem Süden AMMERNDORF - Wieder ist Ammerndorf um ein Highlight kulinarischer Genüsse reicher. Im Casa Corinna in der Cadolzburger Str. 7 mit einem großen Angebot frischer Leckereien aus Italien, Österreich und Griechenland. Frauenpower pur strahlt Corinna Kehrstephan jeden Tag aus, wenn sie Ihre Gäste und Kunden im Casa Corinna mit südländischen Köstlichkeiten verwöhnt. Das Bistro lädt zum verweilen bei italienischem Cappuccino, Antipasti, gemischten Platten und warmen Essen ein. In der Frischetheke gibt es besondere Käsesorten, eingelegter Schafskäse, ange - machte Käsecremes, Heublu - men käse, Parmaschinken, Serranoschinken, verschiedene Antipasti, Topfen, Tiroler Teebutter, uvm. Einkaufen und einfach den Urlaub verlängern und zu Hause genießen. Den passenden Wein aus Italien, Österreich und Griechenland sowie speziellen Ouzo gibt es auch gleich dazu. Im gut sortierten Angebot sind auch Pestos, Pasta, verschiedene Kaffees, Olivenöle, besondere Essigsorten, Cantuccini, Amaretti, griechische Weinblätter, eingelegte Bohnen, Okraschoten alles zum Mitnehmen. Wenn mal eine Feier ansteht, steht das Bistro auch außerhalb der Öffnungszeiten bis 30 Personen zur Verfügung. Geschenkkörbe und Gutscheine sind immer ein willkommenes Mitbringsel. Besonders geschätzt werden von den Kunden auch die kalten und warmen Buffets, die Corinna Kehrstephan nach Hause oder zur Partylocation liefert. Für chronisch Eilige gibt es in der Mittagspause warmes Essen und Sandwiches. Ganz neu und eiskalt ist die Eistheke mit Eis vom Höfler Bauern aus Wachendorf für kleine und große Schleckermäuler. Kärwaprogramm im Casa Corinna im Hof in der Cadolzburger Str. 7 am Samstag von Uhr - open End und Sonntag von Uhr - open end: Weißwurstfrühschoppen, Trachtentag. Jeder der in Tracht kommt erhält einen Hugo gratis! An beiden Tagen Livemusik mit den Fränkischen "ROHR" Schbodz n! Tischreservierung bitte unter Tel Am Montag, gibt s nix, nur im Laden und im Bistro! Herzliche Einladung zum ungezwungenen Zusammensitzen, Probieren, Austauschen und Kennenlernen, am Kärwasonntag, 26. Juni 2011 bei Melsports in der Sportscheune, Schulstr. 3 (gegenüber Rathaus) von Uhr, bei Kaffee und gesunden Leckereien... Wir freuen uns auf Euch Melanie Schmidtmeier und Uli Schöner Alles krunchy - alles lecker Barnhouse BIO Krunchys div. Sorten 600g-Tüte zum Knusperprobierpreis von nur 3,49 8 Mo - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Nürnberger Str Cadolzburg unterhalb Autohaus Schöner 17

18 Ganz Langenzenn im Ausnahmezustand LANGENZENN - Die Stadt feierte traditionell eine Woche nach Pfingsten ihre Kirchweih. Die Ortsdurchfahrt der Altstadt wurde für den Verkehr dichtgemacht um Platz für die Buden, Fahrgeschäfte und das Bierzelt zu schaffen. Am 17. Juni startete das Treiben im Festzelt mit dem Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Jürgen Habel, der mit drei gekonnten Schlägen das Fass anzapfte. Assistiert wurde ihm von Festwirt Bastian Schuhmann und dem Gebietsverkaufsleiter der Tucherbrauerei Michael Götz. Durch den Abend führte musi kalisch der Klostergold Express. Am Samstag wurde vor dem Alten Rathaus der Kärwabaum aufgestellt und am Abend heizten Die Nachtschwärmer im Bierzelt richtig ein. Der Sonntag startete mit dem Kirchweihgottesdiens in der Stadtkirche und dem Boxkampf im Festzelt. Den Höhepunkt des Traditionsfestes bildete der Festzug am Kirchweihsonntag, an dem sich neben Musikkapellen zahlreiche Vereine mit geschmückten Wagen und originellen Fußtruppen beteiligten. Angeführt wurde der Umzug von der Stadtkappelle Langenzenn. Am Kirchweihmontag lud der Heimatverein zum Früh - schoppen in den großen Saalbau Mälzer und die Wirte in ihre Gaststätten. Am Nachmittag erfreuten sich besonders die Familien über stark verbilligte Preise bei den Fahrgeschäften. Zum Kirchweihabschluss spielten am Dienstag im Festzelt die Original Rothsee Musikanten und zum Ausklang gab es ein herrliches Feuerwerk über dem Wiesengrund. 18

19 Generationenwechsel im Gasthaus Zur alten Schmiede in Rossendorf CADOLZBURG-ROSSEN- DORF - Im Mai hat Dominic Liehret von seinen Eltern Sonja und Michael Liehret das Gasthaus Zur alten Schmiede übernommen. Bereits in der 5. Generation ist der Gasthof im Familienbesitz. Ursprünglich war es eine fränkische Küche, regionale und saisonale Gerichte angeboten wie Spargel, Wild und Karpfen. Seit Mai wird wieder an den Öffnungstagen ein Mittagstisch mit wechselnder Speisekarte angeboten. Der Chef kocht auch Gerichte entfernt ist ein schöner Kinderspielplatz, auf dem sich der Nachwuchs vergnügen kann. Geöffnet ist das Gasthaus Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von Uhr und von bis Ende. Montag und Donnerstag ist Ruhetag. Weitere Informationen und Reservierungen unter Telefon 09103/ von links: Michael Liehret, Dominic Liehret, Gebietsverkaufsleiter der Tucherbrauerei Michael Götz, Andre Liehret und Sonja Liehret Schmiede mit Bauernhof und Bierausschank. Damals brachte man seine Brotzeit zum Bier ins Wirtshaus mit. Im Jahre 1996 feierte man 100-jähriges Bierbezugsjubiläum mit der Tucherbrauerei. Ursprünglich bezogen die Liehrets ihr Bier von der Brauerei Hauck aus Langenzenn, die vor Jahren dann von der Tucherbrauerei übernommen wurde. Dominic Liehret hat den Beruf des Kochs erlernt. Erfahrungen in anderen Gastronomiebetrieben sammelte er am Brommbachsee, in St. Moritz und in Leogang. In der Traditionsgaststätte werden gut bürgerliche nach den Wünschen der Gäste. Im gemütlich eingerichteten Gastraum wird man hervorragend bedient. Für Feiern und Familienfeste steht der Saal für bis zu 100 Personen zur Verfügung, für bis zu 40 Personen ist das kleine Nebenzimmer bestens geeignet. Dominic Liehret berät Sie gerne bei der Auswahl ihrer Menüs, damit das Fest auch durch den Genuss der Speisen zum Erlebnis wird. In der warmen Jahreszeit lädt der schöne Biergarten vor dem Haus zum Verweilen ein. Rossendorf ist auch ein bestens geeignetes Ziel für Radtouren. 250 Meter von der Gaststätte Juli 2011 Freitag ab Uhr Traditionelles Sauerfleisch und Schlachtschüssel-Essen ab Uhr Livemusik mit der Band Samstag ab Uhr Kärwabaumaufstellen durch die FFW Rossendorf mit Unterstützung der Burggroom Musikanten Cadolzburg mit anschließenden Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Bernd Obst ab Uhr Barbetrieb mit Musik Sonntag ab 9.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Rossendorf Uhr Rossendorfer Kärwarenna am Dorfweiher Montag 9.00Uhr Felderrundfahrt mit anschließenden Frühschoppen ab Uhr Zum stimmungsvollen Kärwaausklang sorgen die Langenzenner Pflaumen mit Hans-Peter und Siggi Gasthaus Z Auf Ihr Kommen freuen sich Fam. Liehret mit Team ur alten chmiede Dominic Liehret Rossendorf 7, Cadolzburg Tel /

20 20 Öko-Sparziergang der CSU/FWG Cadolzburg im Brunnlohgraben EGERSDORF - Am trafen sich trotz des schwülen Wetters an der Dorflinde in Egerdorf-Nord 30 Personen. Nach kurzen Begrüßungsworten von 1. Bürgermeister Bernd Obst und Der Verein der Freunde und Förderer der Onkologischen Versorgung am Klinikum Fürth e.v. veranstaltet am im Fürther Sommerbad von 10:00 bis 16:00 Uhr das 4. Brustschwimmen gegen Brustkrebs. Auch dieses Jahr sorgen die Nürnberger Bauchplatscher Schlachtschüsselessen Gasthof Landhotel Grüner Baum Cadolzburg-Egersdorf Dorfstraße 11 Tel.: 09103/ Fax: 09103/5539 Auf geht s zur Egersdorfer Kärwa vom Juli 2011 Herzliche Einladung zum am Donnerstag, 7. Juli 2011 Organisator Günter Renner erklärte Markbaumeister Herbert Bloß mit Hilfe eines Planes die Bedeutung des Brunnlohgraben. Nach dem Theorievortrag ging es ins Gelände. Vorbei an den Regenauffang- 4. Brustschwimmen gegen Brustkrebs mit ihren Saltis und Sprüngen für Kurzweil. Als 2. Programmpunkt konnten die Noris-Nixen mit ihrer Show gewonnen werden. Auskunft und Anmeldung bei Ingrid Haas unter Tel oder per IngMarti@t-online.de Kärwa-Frühschoppen am Montag, 11. Juli 2011, ab Uhr im Landhotel Helmut Stadlinger sorgt für gute Unterhaltung! Durchgehend geöffnet ab Uhr kein Ruhetag Küche von bis Uhr becken, die besonders gegenüber dem Bahnwall gesichert waren, erreichte die Gruppe das Auwaldgebiet. Hier fand eine vorb i l d l i c h e Renaturierung statt. Der Bach wurde wieder in sein altes Bett geholt und kann durch eine Reihe von kleinen Weihern fließen. Sowohl von Menschenhand als auch durch die Natur selbst haben sich P f l a n z e n angesiedelt, die in das Überflutungsgebiet gehören Kubikmeter Wasser kann Auszubildende befestigen den Bauhof Die Jugendlichen mit ihrem Fachlehrer Friedrich Lutz am Ammerndorfer Bauhof AMMERNDORF - Eine ganze Woche im Juni war der Ammerndorfer Bauhof Unterrichtsort für die 16 Auszubildenden für den Lehrberuf Tiefbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Gemeindearbeiter aus dem mittelfränkischen Bereich. Darunter auch der Ammerndorfer Bauhof-Auszubildende Tobias Freund. Unter der fachkundigen Leitung von Straßenbaumeister Friedrich Lutz lernten die Lehrlinge in Ammerndorf das richtige Pflastern. Zur Freude der Ammerndorfer Bauhofmitarbeiter, denn der gesamte Außenbereich des Bauhofes wurde damit endlich befestigt und ermöglicht so ein besseres Arbeiten. Der Ammerndorfer Bauhof wurde im Jahre 1998 errichtet und seitdem Zug um Zug ausgebaut. Die zwei bzw. dreijährige das Gebiet auffangen und sorgt somit für einen vorbildlichen Hochwasserschutz. Außerdem wurden Laubbäume gepflanzt, eine Zahl, die die Zuhörer faszinierte. Daneben wurden vor Beginn des Projektes 17 Vogelarten gezählt. Heute findet man 35 Vogelarten. Selbst der seltene Eisvogel wurde gesichtet. Ein plötzlicher Regenschauer beendete den sehr informativen Vortrag von Herrn Bloß. Ein Dankeschön gilt allen Aktiven, die Kaffee und Kuchen gespendet und somit eine angenehme Atmosphäre für den Öko-Sparziergang geschaffen haben. Insbesondere möchte ich mich bei den Gemeindräten Hildegard Besendörfer, Jutta Egerer, Gerald Deindörfer, Barbara Krämer und den CSU-Mitgliedern Claudia Augustin, Andreas Fingerhut, Andreas Schopf und Ursula Hoffmann bedanken. Günter Renner Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter, Spezialisierung Bauhof ist umfassend und anspruchsvoll, da alle kommunalen Tätigkeitsfelder von Geräteinstandhaltung, Pflege und Wartung von Spiel- und Bolzplätzen, Landschaftspflege, Forstarbeiten, Straßenunterhalt einschließlich Wartung, Instandhaltung und Sanierung, Winterdienst, Mitarbeit an Kläranlagen, Gewässerpflege, Friedhofsarbeiten, Hochbauarbeiten aber auch gesetzliche Grundlagen erlernt werden müssen. Die Ausbildung der Gemeindearbeiter wird von der RegioKomm Hesselberg gku - einem 2008 gegründetem Zusammenschluss von 17 Kommunen zu einem gemeinsamen Kommunalunternehmen in der Region Hesselberg in Mittelfranken - durchgeführt.

21 Kindergartenfest bei den Kleinen Strolchen SEUKENDORF - Am 21. Mai 2011 luden die Kleinen Strolche ihre Familien zum Kindergartenfest ein, bei dem es auch dieses Jahr wieder viel zu sehen und erleben gab. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste mit einem Willkommenslied, sowie den fleißig eingeübten Tänzen und Liedern der einzelnen Gruppen. Hierfür gab es vom Publikum eine Menge Applaus! Die vielen Aktionen wurden anschließend mit großer Begeisterung besucht. Eine "Fühlstraße", bei der die Kinder barfuß verschiedene Materialien ertasten sollten und "Schwartenbretter" bemalen waren besondere Anziehungspunkte. Aber auch die Schminkecke und ein großes Trampolin waren beliebte Attrakionen. Ein reichhaltiges Salat- und Kuchenbuffet, Wassermelonen, Kassler und Bratwurstsemmeln sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Trotz einer kleinen Regenwolke, die sich zum Schluss am Himmel zeigte, war es ein schönes und gelungenes Fest! Besonders bedanken möchten wir uns bei der Steuerkanzlei Stöhr für die Spende von 1100 Bratwürsten und bei Familie Schuller für die 40 Schwartenbretter. Danke, an all unsere fleißigen Helfer, die auch dieses Jahr wieder viel dazu beigetragen haben, dass unser Fest ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus war! Claudia Pilz Abendspaziergang in Leutershausen Seit über 100 Jahren sind wir für Sie da! Die Malerprofis Melli-Beese-Straße Fürth Tel. 0911/ AMMERNDORF - Nah und schön - so war der Eindruck der über 60 Teilnehmer des Heimat- und Gartenbauvereins Ammerndorf beim Stadtrundgang im geschichtsträchtigen Städtchen Leutershausen am Oberlauf der Altmühl. Beim sehr informativen Stadtrundgang mit dem ehemaligen Heimatvereinsvorsitzenden, Herrn Betscher, haben wir erfahren, dass die über 1000-jährige Stadt mit seinen 49 Ortsteilen und mächtigen Stadttürmen eine sehr bewegte Vergangenheit hinter sich hat und von keinem der vielen Kriege verschont geblieben ist. Der Flugpionier Gustav Weiskopf ist aus der Stadt hervorgegangen und für seine Erfindung im Flugzeugbau in Amerika hat man ihm zu Ehren in der Stadt ein Denkmal gesetzt und auch ein Museum gewidmet. Noch ein weiterer Faden zieht sich über den großen Deich - die Mutter des ehemaligen Außenministers der USA, Henry Kissinger, wurde in Leutershausen geboren. Bei sehr kühler Witterung haben wir uns auf unsere Einkehr im historischen Gasthaus Zur Krone gesehnt. Dort wurden wir in geselliger Runde von einer Gesangsgruppe den Leutershausener Bänkelsängern mit ihren schmissigen Liedvorträgen überrascht. In bester Stimmung und in guter Erinnerung an den Abendspaziergang haben wir wieder unsere Heimfahrt angetreten. Erwin Müller, 1. Vorsitzender 21

22 Die Gewissheit gut umsorgt zu sein Charity-Konzert in der Cadolzburg CADOLZBURG - Gemeinsam mit der HypoVereinsbank und dem Lions Club Cadolzburg präsentiert die P i s e n d e l - G e s e l l s c h a f t Cadolzburg e.v. am 7. Juli 2011 um 19:30 Uhr im Neuen Schloss der Cadolzburg ein Wohltätigkeitskonzert zu Gunsten des musischen Zweiges des Heinrich- Schliemann- Gymnasiums, Fürth. Der bekannte Fürther Musiker Thilo Wolf wird zusammen mit seinen musikalischen Gästen und Schülern des Gymnasiums einen mitreißenden Abend bereiten und dabei mit der gesamten Bandbreite von Swing über Jazz bis Klassik begeistern. Karten sind unter Tel / und an der Abendkasse erhältlich. Unsere Kirchen-Gemeinden Ev. Kirchengemeinde Ammerndorf Pfarrer Matthias Kietz, Pfarramt Rothenburger Str. 41, Ammerndorf, Tel /97 60, Pfarramt.Ammerndorf@elkb.de Büroöffnungszeiten: Mittwoch, 8.00 bis Uhr Öffnungszeiten Bücherei/Gemeindehaus: Di Uhr Do Uhr So Uhr Mutter-Kind-Gruppe/Gemeindehaus: Di Uhr Ev. Kirchengemeinde Cadolzburg Pfarrer Michael Büttner, Pfarramt Greimersdorfer Str Cadolzburg, Tel /8218 Pfarrerin Ulrike Weeger (Wachendorf/Egersdorf) Pfarrer Roland Balzer (Zautendorf), Pfarramt Burghof 5, Cadolzburg, Tel /8241 Kath. Kirchengemeinde St. OTTO Pfarrer Andre Hermany, Pleikers - hofer Str. 12, Cadolzburg, Tel / Öffnungszeiten Bücherei: jeweils nach den Sonntagsgottesdiensten Landeskirchliche Gemeinschaft Prediger Adolf Gärtner, Puchtastr. 27, Cadolzburg, Tel /8366, homepage: Gemeinschaftsgottesdienst: Sonntag, Uhr Kath. Pfarrgemeinde St. Walburga Großhabersdorf Pfarramt Willibaldstraße 2, Großhabersdorf, Tel /265, Fax -/820 Ev. Kirchengemeinde Großhabersdorf Pfarrer Otto Schrepfer, Pfarramt Am Kirchberg 1, Großhabersdorf, Tel /242 Evang.-luth. Kirchengemeinde St. Katharina, Seukendorf Pfarrerin Marion Fraunholz Pfarramt: Pfarrgasse 1, Seukendorf Tel / Fax 0911 / pfarramt.seukendorf@elkb.de Bürozeiten wie bisher: Montag 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Posaunenchor am Mittwoch, Uhr Herr Herrmann Bauer Mu-Ki-Gruppe: Teddybären (0-3 Jahre) Donnerstag 9.30 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus, Frau Simone Kaufmann, Tel. 0911/ Ev. Kirchengemeinde Langenzenn Pfarramt Prinzregentenplatz Langenzenn Tel /20 25 Kath. Pfarrgemeinde St. Marien Langenzenn Pfarramt Breslauer Str Langenzenn Tel / Arbeiten werden abgeschlossen AMMERNDORF - Ab dem 27. Juni 2011 erfolgen die Asphaltierarbeiten am ersten Teilabschnitt der Umgehungsstraße. Gesperrt wird die Straße ab Dienstag 28. Juni bis Montag 04. Juli. Der Anliegerverkehr wird über die Bergstraße/An der Steige umgeleitet. Die Zufahrt zur Straßenmeis - terei und zum Einkaufsmarkt erfolgt über den landwirtschaftlichen Weg/Radweg. Der Weiterbau des zweiten Teilabschnittes östlich von Ammerndorf erfolgt in den Sommer - monaten. Ein genauer Arbeitsbeginn steht noch nicht fest. Pfarrgartenfest in St. Otto CADOLZBURG - Beim Pfarrgartenfest am Sonntag, den feiern wir dieses Jahr alle Kommunion- Jubilare. Zur Einstimmung gestalten die Kirchenchöre von St. Otto und Unserer Lieben Frau den Gottesdienst, anschließend wird im Pfarrgarten gegrillt. Die Musikkapelle Markt Cadolzburg sorgt für den musikalischen Rahmen. Für die kleinen und großen Kinder gibt es ein Unterhaltungsprogramm, und natürlich gibt es das bewährte Kuchenbüfett (Listen zum Eintragen liegen in der Kirche aus). Die Hobbymalerin Inge Rank und der Bildhauer Arnold Bögelein stellen Ihre Kunstwerke aus. Also Termin vormerken! Das Pfarrgemeinderatsteam freut sich auf Ihr Kommen. 22

23 Direkter Durchmarsch in die Kreisliga Trainer Dieter Lang (li. hi.) und Christian Philipp (3. v. re. hi.) mit der erfolgreichen D-Jugend- Meistermannschaft GROSSHABERSDORF (jm) - Begeisterter Jubel herrschte auf dem Fußballfeld des SV Großhabersdorf bei der Spielerin und den Spielern der D-Jugend. Auf Anhieb schafften sie den Durchmarsch von der Kreisgruppe über die Kreisklasse in die Kreisliga. Das Team der Meistermacher Dieter Lang und Christian Philipp erspielte sich souverän mit 60 Punkten und einem Torverhältnis von Kleines Konzert für Senioren 104:8 in der Kreisklasse 4 (Nürnberg-Fürth/Frankenhöhe) den Meistertitel. Mit 19 Siegen und 3 Unentschieden haben die Jungs und das Mädel ihr eigenes Fußballmärchen verwirklicht. Der Kern der Mannschaft kickt seit der G-Jugend zusammen, daraus entwickelte sich tolle Kameradschaft, vorbildliche Einstellung und einheitlicher Teamgeist erklärt Dieter Lang. Dies und äußerst hilfsbereite Eltern seien das Erfolgsgeheimnis, so Lang weiter. Mit Bier- und Sektdusche (nur) für ihre Trainer ließen die jungen Fußballer nach dem letzten Punktspiel ihrer unbändigen Freude freien Lauf. Die Saison ist für die Erfolgsmannschaft jedoch nicht zu Ende. Im Zuge der Kreisklassen-meisterschaft werden die 4 Kreisklassenmeister im K.O.-System noch gegeneinander spielen. Am Meisterschaftserfolg wirkten mit: Ammon Fritz, Botsch Kai, Hähnlein Tim, Häusler Max, Heller Josef, Hiltner Marco, Kleinschroth Pascal, Kogelmann Christina, Kussberger Jonas, Lang Thomas, Lichtblau Moritz, Margolf Roman, Miethsam Luca, Pachl Liu, Pförtsch Fabian, Porlein Jonas, Scheer Patrick, Steidl Niklas, Steinfeld Martian und Wagner Michael. 1. Juli 3. Juli 2011 LANGENZENN - Ein Kleines Konzert am Nachmittag veranstaltete die Stadtkapelle am 27 Mai im Seniorenpflegeheim der AWO in Langenzenn. Zahlreiche Bewohner und Angehörige warteten zusammen mit den Eltern der Musikschüler gespannt auf den ersten gemeinsamen Auftritt der Jugendkapelle, des Vororchesters und der Blockflötengruppe im Speisesaal der Seniorenresidenz. Die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 6 14 Jahren konnten es kaum erwarten ihr Können zu zeigen. Mit flotten Rhythmen hatten die Kinder schnell die Herzen der Zuhörer erobert und wurden dafür mit kräftigem Applaus belohnt. Altbürger - meister Manfred Fischer war darüber so erfreut, dass er es sich nicht nehmen ließ noch ein Lied zu dem gelungenem Nachmittag beizutragen. Die Heimleitung bedankte sich herzlich bei Stadtkapellmeister Clemens Losch und sprach aus was viele dachten Sie sind gern gesehene Gäste in unserem Haus und dürfen gerne zu weiteren Kleinen Konzerten wiederkommen. Nach zwei Zugaben erwartete die jungen Künstler noch eine kleine süße Überraschung. Freitag, 1. Juli Uhr Einmarsch der Ortsburschen und -madli Bieranstich Stimmungsmusik Samstag, 2. Juli ab Uhr Mittagstisch Uhr Aufstellen des Kirchweihbaumes durch die Ortsburschen und -madli Uhr Stimmungsmusik Sonntag, 3. Juli ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Mittagstisch ab Uhr Kuchenverkauf des Obst- u. Gartenbauvereins Uhr Kärwaolympiade der Ortsburschen und -madli ab Uhr Stimmungsmusik Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Schuller und das Schinkenwirt-Team, Obst- und Gartenbauverein, Ortsburschen und -madli 23

24 Einblick in verborgene Paradiese Der Tag der offenen Gartentür am 26. Juni 2011 präsentiert wieder tolle Gartenschätze. Versteckt hinter Zäunen, Mauern und Hecken liegen oftmals wahre Gartenschätze und -paradiese. Am Tag der offenen Gartentüre werden wieder einige dieser verborgenen Paradiese für interessierte Gartenfreunde geöffnet. Die stetig steigenden Besucherzahlen der letzten Jahre sprechen für die wachsende Beliebtheit dieser Veranstal tung. Hier können Sie sich Anregungen für gelungene Gartengestaltungen holen, un - bekannte Pflanzenschönhei ten treffen und sich mit anderen Gartenbegeisterten austauschen. Die Offene Gartentür, die im Landkreis Fürth mittlerweile zum vierzehnten Mal durchgeführt wird, findet heuer am Sonntag, dem 26. Juni statt. Auch in diesem Jahr sind wieder fünf Gärten und Gartenanlagen verschiedenen Stils dabei: Den Besucher erwartet also ein breites Spektrum mit unterschiedlichsten Gestal - tungsarten und Gartentypen. Folgende Gärten sind von bis Uhr geöffnet: Familie Eder, Spitalstraße 1, Zirndorf: Ehemaliger Bauernhof mitten in der Stadt: Innenhof mit sandsteinumfasstem Wegekreuz und englischem Glashaus; viele Rosen und Stauden. Parkmöglichkeiten an den Parkplätzen Bachstraße und Spitalstraße/Ecke Mühlstraße Inge und Peter König, Fichtenstraße 7, Ammerndorf: Mit Flechtzäunen gesicherter Hanggarten: viele mediterrane Pflanzen und Kunstobjekte, verschiedenste Sitzplätze. Parkmöglichkeiten im Bereich Fichtenstraße, Föhrenstraße und Pelzetleite Brigitte Reichardt, Fichtenstraße 5, Ammerndorf: Terrassierter Ziergarten mit Aussicht auf das Biberttal gut nutzbar für Senioren bereichert durch Bachlauf und Elemente mit `Ostseeflair. Parkmöglichkeiten im Bereich Fichtenstraße, Föhrenstraße und Pelzetleite Linda und Walter Lindl, Wendsdorfer Str. 29, Großhabersdorf-Fernabrünst: Wohngarten mit viel Arbeit: zahlreiche selbst gezogene Sommerblumen, artenreicher Gemüsegarten mit jeder Menge Erdbeeren für Marmelade. Parkmöglichkeiten entlang Wendsdorfer Straße Doris und Gerhard Moezer, Obere Bahnhofstr. 25 ( Lichthaus ), Cadolzburg: Parkähnlicher Garten in ehemaligem Steinbruch mit Seerosenteich, kleinem Amphitheater und Sieben-Wege- Labyrinth. Parkmöglichkeiten entlang Obere Bahnhofstraße Von der Lage her eignen sich die Gärten hervorragend für eine Radtour quer durch den Landkreis. Organisiert und betreut wird die Aktion von Kreisfach - berater Lars Frenzke mit Unterstützung der örtlichen Gar - tenbauvereine. Faltblätter mit einem Verzeichnis der geöffneten Gärten im Regierungsbezirk Mittelfranken liegen bei den Städten und Gemeinden sowie den Landratsämtern in Zirndorf und Fürth aus. Auch bei den Gartenbauvereinen sind sie erhältlich. Ihre Gastgeber freuen sich auf Ihren Besuch, stehen gerne für Ihre Fragen bereit und geben Tipps und Anregungen. Beachten Sie jedoch bitte, dass gerade die kleineren Gärten nicht für große Besucherzahlen ausgelegt sind und verhalten sich entsprechend als Gast. Bitte achten Sie auch auf die Einhaltung der Öffnungszeiten. Weitere Informationen gibt es im Landratsamt Zirndorf bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege, Lars Frenzke, Tel. 0911/ Hier können Sie sich auch melden, wenn Sie mit Ihrem Garten selbst einmal teilnehmen möchten oder wenn Sie jemand kennen, dessen Garten Sie für besonders vorzeigenswert halten. Die offizielle Eröffnungsveranstaltung zum Tag der offenen Gartentür findet am Veranstaltungstag um 10:30 Uhr im Garten der Familie Moezer in Cadolzburg statt. Landrat und Kreisvorsitzender der Gartenbauvereine, Herr Matthias Dießl, und Bürgermeister Herr Bernd Obst werden die Eröffnung persönlich vornehmen. Alle interessierten Gartenfreunde sind herzlich dazu eingeladen! 24

25 Die HNO-Praxis Veitsbronn Gesundheit aus einer Hand in modernster Praxis VEITSBRONN - Die neu gegründete Praxis von Christian Welsch hat seit April 2011 die Türen für Sie geöffnet. Gesundheit aus einer Hand, denn wir behandeln unsere Patienten in einer sehr modern ausgestatteten Praxis. Es wurde großen Wert auf eine neue Ausstattung gelegt, die unseren Patienten präzise Ergebnisse und eine genaue Diagnose liefern kann. Eine komplett neu designte Praxis für Ihr Wohlbefinden. Unser Ziel ist es, Ihnen effektive Diagnostik und Therapie zu bieten. Das ganze in einer familiären Atmosphäre, wo das persönliche und individuelle Gespräch mit dem Patienten im Vordergrund steht. Für komplexe Behandlungen stehen uns Betten in der Sana-Klinik Nürnberg zur Verfügung. Sie sollten Ihren Arzt nicht nur besuchen wenn sie Krank sind... das Ziel ist die Lebensqualität zu verbessern. Die HNO-Praxis von Christian Welsch freut sich auf Ihren Besuch. 25

26 26 Bayrischer Meister im Beach-Handball Einladung zum Jubiläumsturnier CADOLZBURG - Der Handballclub Cadolzburg lädt ganz herzlich zu seinem Jubiläumsturnier ein. Es wird am Samstag, den 02. Juli um 12:00 Uhr, auf dem Sportgelände am Hamesbuck in Veitsbronn nach dem Grußwort unseres Landrates Matthias Dießl von den Böllerschützen aus Weiherhof feierlich eröffnet! Zum ersten Mal in der Geschichte des Cadolzburger Handballsports muss dieses Turnier leider ausserhalb der Gemeinde Cadolzburg stattfinden. Der HC Cadolzburg bedankt sich schon heute ganz herzlich bei den Verantwortlichen des ASV Veitsbronn für die freundliche Aufnahme und Bereitstellung ihrer Sportanlagen. Was im Jahr 2001 begann, findet heute zum 10. mal für handballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern statt. Von Mini-Mannschaften bis hin zur B Jugend sind insgesamt 80 Teams mit über 1000 Jugendlichen vertreten, die sich nicht nur in sportlichen Wettkämpfen messen, sondern dieses Turnier auch zu einem Mega-Event im bayerischen Handballsport werden lassen. Denn beim Cadolzburger Handball Turnier (CaHaTu) steht nicht nur der Sport im CADOLZBURG - Die Damen des HC Cadolzburg nahmen an dem vom ESV Flügelrad veranstalteten Pfingstturnier am 11. und 12. Juni 2011 teil. Samstag und Sonntag Vormittag standen ganz im Zeichen der Bayrischen Meisterschaft im Beach-Handball, was den HCClerinnen sichtlich Spaß bereitete. Bis auf eine Begegnung, welche die jungen Handballerinnen im Penalty verloren, konnten sie alle Partien gewinnen. Nicht nur der Sieg des Flügelrader Turniers konnte gefeiert werden, sondern auch die Bayerische Beach-Handball-Meisterschaft, die eben - falls mit diesem Turnier entschieden wurde. Sonntag Nachmittag stand das Rasenturnier auf dem Programm, welches die HCClerinnen dank ihrer guten Kondition, dem Spaß und der mannschaftlichen Geschlos - sen heit auch für sich entscheiden konnten. Vordergrund, auch das gesellige Miteinander und das gemeinsame Erlebnis sollen nicht zu kurz kommen. In der eigens dafür vorgesehenen Zeltstadt werden über 400 Jugendliche die Nacht auf dem Sportgelände verbringen. Auch für die Sicherheit ist gesorgt, denn ein Security Dienst wird von den Abendstunden bis hin zum Morgengrauen am Sportgelände anwesend sein. Über 200 ehrenamtliche Helfer sorgen für das leibliche Wohl der Spieler und Besucher, bieten den Kindern und Jugendlichen ein buntes Abendprogramm mit einem Karaokewettbewerb, einer Zauberschau für die Jüngeren, einer großen Spielelandschaft, einem attraktiven Turnierrätsel mit tollen Preisen, sowie mit den "Bildern des Tages" auf einer Großleinwand. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die durch ihren tatkräftigen Einsatz bei Turnierleitung, Verpflegung, Kampfgericht und Presse für einen reibungslosen Verlauf des Turniers sorgen. Vielen Dank auch den Gemeinden Cadolzburg und Veitsbronn, dem BRK und den Kirchweihburschen aus Egersdorf für die Unterstützung bei unserem Turnier. Mk/HC Cadolzburg

27 Marktplatz Immobilien für Ammerndorf, Cadolzburg, Großhabersdorf, Langenzenn und Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf + Gem. Seukendorf I M P R E S S U M Herausgeber: Satzstudio Graeber, Hans W. Graeber Verlag, Redaktion und Anzeigen: Die Lokalanzeiger Verlag Hans W. Graeber Mühlleite 32, Langenzenn-Heinersdorf Telefon 09102/2825 Telefax 09102/ verlag@die-lokalanzeiger.de oder: hans-graeber@t-online.de Grafik und Layout: Renate Graeber, Monika Scheckenbach Ausgabe: Ammerndorf/Cadolzburg/ Großhabersdorf/Langenzenn/ Seukendorf Auflage Exemplare für jeden Haushalt im Markt Ammerndorf, im Markt Cadolzburg, in der Gemeinde Großhabersdorf, in der Stadt Langenzenn und in der Gemeinde Seukendorf mit allen zugehörigen Ortsteilen Erscheinungsweise: 21x im Jahr Ausgabe: Zirndorf Auflage Exemplare für jeden Haushalt der Stadt Zirndorf mit allen zugehörigen Ortsteilen (Weiherhof, Banderbach, Lind, Leichendorf, Bronnamberg, Wintersdorf, Anwanden, Weinzierlein) Erscheinungsweise: 14-tägig Beilagen bis 20 g und Format DIN A4, Preise auf Anfrage Gültig ist die Preisliste vom Auf der Titelseite ist keine Werbung möglich! Verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen sind die jeweiligen Stadt- und Gemeindeverwaltungen Den Lokalanzeiger finden Sie im Internet unter Fränkische Kaffeerösterei FORTEZZA m. grosser Maschinenausst., eigener Rep.werkstatt & Erlebnis-Lagerverkauf m. gratis Espressoausschank, ital. Feinkost, tolle Weine & feine Confiserie, individ. Geschenkkörbe, Kaffee- & Baristaseminare, FORTEZZA GmbH, Am Farrnbach 7, Cadolzburg, T , Aluminium - Haustüren in exclusiv - hochwertiger Eigenfertigung - UW-Werte <1.0 möglich (-3glas). Elementebau FRANKEN in Greimersdorf. Kurs Edelsteine des Krebs, Do , 19 Uhr im neuen Seminarraum von Energie der Edelsteine in der Hindenburgstr 27a, Anmeldung im Laden, oder info@energie-der-edelsteine.de o. Tel Pfötchendienst - Tier und Hausbe - treuung im Lkr. Fuerth unverbindl. Info anfordern: Tel. 0176/ o. Pfoetchendienst@googl .com Vorbereitung auf die Nachprüfung in Mathematik, Rechnungswesen und Englisch. Beste Erfolge und Referenzen können nachgewiesen werden. Während des Schuljahres erteile ich in den o.g. Fächern Unterricht. Tel / Fax 09 11/ Anhänger-Verkauf + Vermietung, Transporterverleih - ATS - Seukendorf, Am Seukenbach 8, Tel. Nr / , Qual. Nachhilfe in Mathe, Physik, Englisch, RW von erf. Lehrer. Tel / Suche Gebrauchtmotorräder, Unfall oder auch Totalschaden,125er, oder Roller, zahle bar b. Abholung, alles anbieten auch ohne Tüv. 0911/ , 0172/ Übersetzungen Spanisch, Italienisch schnell und zuverlässig. Tel / , Fax 09 11/ BAUMFÄLLARBEITEN, auch an problematischen Stellen, Fällen-Entasten-Abtransport, Fa. R. Vlach, Tel. 0911/601527, Fax 0911/ Hundesalon Pico Bello, Hundepflege aller Rassen, Cadolzburg, Rosenstr. 1, Tel / Internet: - bello-cut.de Kleintransporter und 9-Sitzer-Busse günstig bei Autovermietung Scheuerlein / Tierfreunde Langenzenn e.v. su. Pflegeplätze f. Vermittlungstiere, Urlaubsbetreuung u. Gassigeher f. Hunde im Lkr., Kosten werden übernommen. Tel / Labradorwelpen (blond und schwarz) aus Hobbyzucht zu verkaufen. Abgabe ab Mitte Juli. Tel Energie der Edelsteine, jetzt Hindenburgstr. 27a, Öffnungszeiten: Mo-Fr und Uhr, Sa Uhr, Privatsammler kauft laufend alte Postkarten, alte Kriegsfotos, Kriegs-Alben, Zigaretten-Alben, Orden, Abzeichen. Tel Stellen Austräger für Lokalanzeiger gesucht. Bei Interesse bitte melden Mo - Do unter Tel. 0911/ oder per info@sorger-werbung.de. Haushaltshilfe f. Privathh. in Ghd-OT ges., 12 Std/Wo vorm., putzen-bügeln- Blumen, NR, zuverlässig, verschwiegen, sorgfältig, 400-E-Basis od. Rechng. Chiffre Nr. 246/11 an den Verlag. Saxophon Lehrer gesucht - Für Anfängerin am Alt-Saxophon langfristig, wöchentlich Steinbach. Tel / Wald zu kaufen gesucht von privat, Telefon Suchen für junge Familie 4-Zi.-Whg. mit Garten oder EFH zum Kauf oder Miete, Telefon 0911/ , 4-Zi-Woh. zu verkaufen, 125 qm, Kachelofen, Balkon, Carport, Gartenanteil + eigener Gemüseg. Seukendorf Tel / ZW, Seukendorf, Birkenstr. 1, 61 qm, 1. OG, Stellplatz, Balkon, ab früher n. A., 475,- E K, 675,- E WM, Tel Baugrundstück für EFH in Cad, Wach. od. Landkreis Fü von privat gesucht; ru-cd@gmx.net Schuhservice Eduard Hackbeil Karlstr Zirndorf Tel. 0911/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr u Uhr, Sa. u. Mi Uhr Ihr internettes Antiquariat empfiehlt: Les mal wieder! 0172/ Miss_Buecherwurm@gmx.de Nürnberger Str Langenzenn Tel: 09101/24 45 Mobil: 0176/ Kleinanzeigen können Sie bequem im Internet unter aufgeben oder telefonisch unter 09102/28 25, per Fax 09102/

28 Bundesweite Unterstützungsaktion zur Förderung der Organ- und Gewebespende Das Landratsamt Fürth gibt im Rahmen einer bundesweiten Aktion ab sofort eine Infor - mationsbroschüre zur Organund Gewebespende mit einem heraustrennbaren Organspen - deausweis im Gesundheitsamt (Dienstgebäude Fürth) aus. Die bisherige Verteilung der Broschüre in der KfZ- Großer Trödelmarkt in Langenzenn Auch heuer findet in Langenzenn auf dem Rewe- Norma-Parkplatz wieder der riesengroße und sehr beliebte Trödelmarkt statt. Über 90 Verkäufer werden am 3. Juli 2011, in der Zeit von Uhr, ihre gebrauchten Waren anbieten und jeder, ob Jung oder Alt, kann sein persönliches Schnäppchen finden. Die TSV Tanzabteilung sorgt in bewährter Weise für die Bewirtung mit Grillgut, belegten Brötchen und Getränken, den Kaffee- und Zulassungsstelle und der Führersteinstelle (beides Dienstgebäude Zirndorf) erfährt durch die Aktion weitere Unterstützung. In der Bundesrepublik Deutschland befinden sich ca Menschen auf den Wartelisten für eine Organtransplantation. Täglich sterben Kuchenstand übernimmt dieses Jahr der Kindergarten Regenbogen. Der Trödelmarkt wird durch die Veranstalter ehrenamtlich organisiert, der Reinerlös aus den Standgebühren wird wieder einem guten Zweck zugeführt. Alle, die ein paar schöne und entdeckungsreiche Stunden verbringen möchten, sind herzlich eingeladen, den Langen - zenner Trödelmarkt zu besuchen. Die Veranstalter freuen sich auf Gäste aus Nah und Fern. Menschen, denen nicht rechtzeitig geholfen werden kann. Aus diesem Grund haben der Bundesgesundheitsminister und der Bundesinnenminister eine Informationskampagne zur Förderung der Organ- und Gewebespende initiiert, an der sich das Landratsamt Fürth beteiligt. Wir hoffen, die Bürgerinnen und Bürger hierdurch zu sensibilisieren und sie dazu zu bewegen, selbst Organspender zu werden, erklärte Landrat Matthias Dießl. Die Informationsbroschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit den wichtigsten Fragen und Antworten zur Organspende und einem heraustrennbaren Organspendeausweis kann nach wie vor im Dienstgebäude Zirndorf (KfZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle) sowie ab sofort im Dienstgebäude Fürth (Gesundheitsamt) mitge - nommen werden. Tucher Fussball Cup CADOLZBURG - Am 15. und 16. Juli 2011 findet beim TSV Cadolzburg e. V. im Deberndorfer Weg ein Fußballcup statt. Turnierbeginn ist am Freitag um Uhr. Am Samstag ab Uhr startet die Vorrunde und ab Uhr die Endspiele. Ab Uhr ist das Finale mit der Siegerehrung. In der Gruppe A spielen der TSV Cadolzburg, ASV Veitsbronn, TSV Burgfarrnbach und 1860 Markt Erlbach. In Gruppe B der ASV Zirndorf, TSV Kornburg, TSV Ammerndorf und SV Großhabersdorf. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung ANKAUF VON ALTGOLD, ZAHNGOLD, GOLD- UND SILBERSCHMUCK Ankauf & Verkauf von Antiqutäten aller Art Porzellan alte Uhren bis 1920 Wir machen jedes Gold zu Geld, zahlen faire, feste Preise. 333er Gold à gr. 9,80 E 585er Gold à gr. 17,10 E 750er Gold à gr. 21,90 E Zahngold à gr. 14,40 E Goldbarren à gr. 32,90 E Silber à gr. 0,35 E Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Marktplatz Zirndorf 0911/

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Angebot Veranstaltungsort Telefonnummer Homepage / -Adresse

Angebot Veranstaltungsort Telefonnummer Homepage /  -Adresse Für Kinder Angebot Veranstaltungsort Telefonnummer Homepage / E-Mail-Adresse Evangelische Kirchengemeinde Mutter-Kind-Gruppe Ev. Gemeindehaus 09127 / 954795 www.kirche-ammerndorf.de Kinderbibelnachmittag

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU 23. BIS 28. JUNI 2016 Wein FEST UM DEN CRU Liebe Niederkirchener, Freunde und Gäste, es ist wieder soweit, das FEST UM DEN WEIN lädt zu schönen, geselligen Stunden in Niederkirchen ein. Einmal mehr wird

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Cafés: Café Hackner Schloßhof 16-20 Telefon: 08442/955465 www.backhaus-hackner.de Stammler Bäckerei - Konditorei - Café Schloßstr. 3 Telefon 08442/3972 Telefax 08442/4939 harald@baeckerei-stammler.de www.baeckerei-stammler.de

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum

Pflege. Victor-Gollancz-Haus. Interkulturelles Altenhilfezentrum Pflege Victor-Gollancz-Haus Interkulturelles Altenhilfezentrum In dieser Broschüre 1. Das Victor-Gollancz-Haus 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Glauben & Religion

Mehr

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein

Mehrere Ämter werden zusammen gewertet, mindestens eines davon muss in Immenstaad ausgeübt worden sein RICHTLINIEN DER GEMEINDE IMMENSTAAD ZUR WÜRDIGUNG DES EHRENAMTLICHEN BÜRGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS UND BESONDERER LEISTUNGEN IMMENSTAADER BÜRGERINNEN UND BÜRGER 1. Jugendliche im Ehrenamt Zur Förderung

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente FrisChe momente unser (t)raum angebot * Regionale und leichte Küche * Schmankerlstube mit 45 Sitzplätze * Jägerstube und Einkehr mit 40 Sitzplätze * G`wölberl Extrastüberl für 12 Sitzplätze * Weinkeller

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis

Lions Club Nürnberg Albrecht Dürer. 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis 07.07.2015 18.00 Kulinarische Wanderung durch Johannis Gleich im ersten Meeting des neuen Präsidentenjahres erläutert uns Karin Wittenstein ihr Motto am praktischen Beispiel. Die Wanderung endet im Atelier

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

gemeinnützige GmbH ZENTRUM Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier DIENSTLEISTUNGS- ZENTRUM Wir halten für Sie bereit: - Restaurant - Cafe - Reinigung der Wäsche - Kiosk - Brötchenservice - Veranstaltungen

Mehr

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +?

Eurolingua. Materialien zu unseren Lehrwerken. Guten Appetit! Eurolingua Band 2, Einheit 6. Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Band 2, Einheit 6 Guten Appetit! Übung 1 Im Restaurant. Ergänzen Sie die Dialoge. 1. +? Ich hätte gern ein Steak. + Und als? Bratkartoffeln oder Pommes? Bratkartoffeln. Und einen Salat. 2. +? Ja, das Schnitzel

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis! www.bootsbetrieb-schweizer-titisee.de www.bergsee-titisee.de Wir freuen uns über Ihren Besuch! B 31 Freiburg Donaueschingen Bahnhof PKW P Feldberg, Schluchsee, Schweiz BUS P Biergarten Fußgängerzone Seestraße

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. 650 Jahre Amberger Dult. 6. bis 15. Juni 2014 auf dem Amberger Dultplatz

PRESSEMITTEILUNG. 650 Jahre Amberger Dult. 6. bis 15. Juni 2014 auf dem Amberger Dultplatz Amberger Congress Marketing Schießstätteweg 8-92224 Amberg Tel.: 09621 / 4900-0 - Fax: 09621 / 4900-10 acc@amberg.de - www.acc-amberg.de PRESSEMITTEILUNG 04. Juni 2014 650 Jahre Amberger Dult 6. bis 15.

Mehr

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein!

An diesen Tagen schaut ganz Deutschland, schaut die Welt nach Dresden: Und Sie können mittendrin und mit dabei sein! SÄCHSSCHE STAATSKANZLE1 Freistaat Chef der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten SÄCHSSCHE STAATSKANZLE 01095 Dresden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ressorts und

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Lindenallee 8 I Leipzig I Tel.: I Fax: I

Lindenallee 8 I Leipzig I Tel.: I Fax: I Herzlich Willkommen zu einer Entdeckung der besonderen Art, sagt Ihnen ein junges, engagiertes Team mit einer Leidenschaft: der zur lebendigen Gastfreundschaft mit Stil! Das Hotel Sie suchen ein stilvolles,

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf! 1 -lich willkommen in der Gemeinde Schnelldorf! Wir möchten Sie mit dem vorliegenden Prospekt über zahlreiche Möglichkeiten informieren, Ihren Urlaub / Ihre Geschäftsreise in unserer Gemeinde zu verbringen.

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr