Astronomie: Neuer VHS-Themenschwerpunkt. Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 15: ein, die Veranstaltungen rund um den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astronomie: Neuer VHS-Themenschwerpunkt. Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 15: ein, die Veranstaltungen rund um den"

Transkript

1 Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Freitag, 19. Januar 2018 Nummer 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 10 bis 12: Über 500 Bürger begrüßte Oberbürgermeister Christoph Traub beim Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt in der FILharmonie Unendliche Weiten: der Blick auf die Erde aus 15 Kilometern Flughöhe. Astronomie: Neuer VHS-Themenschwerpunkt Foto: Till Credner Der Weltraum unendliche Weiten: Wir schreiben das Jahr 2018 Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Der Weltraum unendliche Weiten: Kunst und Kultur sowie der VHS Filderstadt. Seite 15: Wir schreiben das Jahr Dies sind Mit einem Sprichwort lädt sie alle Interessierten ein, die Veranstaltungen rund um den Die Rubrik für Jugendliche die Angebote der Volkshochschule Filderstadt, die mit ihrem 13 Personen WAS GEHT? Seite 15: neuen Semesterschwerpunkt zu besuchen: Aktiv im Alter starken Team ein weiteres Semester Die, die am Boden sind, träumen vom Fliegen. Die, die zu den Sternen schauen, fliegen Seite 17: lang unterwegs ist, um neue (Wissensund Erlebnis-) Welten zu erforschen. schon. Amtliches Seite 22: Viele Lichtjahre vom Alltagstrott entfernt, dringt die VHS in Themenfelder Falsches Licht zur falschen Zeit Begegnungen Seite 23: vor, die schon so manchen Menschen zuvor beschäftigt hat Nicht um das Die Thematik Astronomie & Co startet im Kultur legendäre Raumschiff Enterprise dafür um den vielfältigen Schwerpunkt Lichtverschmutzung in dicht besiedelten Rahmen der Ausstellung Rettet die Nacht! Seite 25: Bildung und Kultur Astronomie, Weltall und Galaxien Räumen in der VHS-Treppenhausgalerie Seite 28: drehen sich in den nächsten Monaten (Schulstraße 13/1 in Plattenhardt). Im Programmheft heißt es: Künstliches Licht ver- Schulen zahlreiche Kurse und Veranstaltungen Seite 33: Kirchengemeinden der örtlichen Volkshochschule. Natürlich gibt es darüber hinaus noch jede möglicht uns Orientierung in der Dunkelheit längert unseren Tag in die Nacht hinein, er- Seite 37: Parteien/ Menge weiterer spannender Themen und gibt uns ein Gefühl der Sicherheit. Doch Wählervereinigungen zu entdecken. Ein Blick ins druckfrische Programmheft lohnt sich! auf Mensch, Natur und Umwelt zumal Kunstlicht hat auch negative Auswirkungen Seite 40: Bürgerschaftliches wenn es derartige Dimensionen erreicht wie Engagement Seit Menschengedenken üben Sterne eine in unseren Ballungsräumen: Falsches Licht Seite 57: große Faszination aus, und die Astronomie ist zur falschen Zeit lässt uns beispielsweise Aus dem Vereinsleben die älteste aller Wissenschaften, erklärt Claudia schlecht schlafen, beeinträchtigt Insekten und Seite 56: Vöhl, die Leiterin des Amts für Bildung, Zugvögel und hat einen nicht unerheblichen Impressum Fortsetzung Seite 2

2 19. Januar 2018 Woche 3 2 Aktuelles aus Filderstadt Fortsetzung von Seite 1 Energieverbrauch. Die Exposition eine Kooperation mit dem städtischen Tiefbauamt und Umweltschutzreferat - thematisiert in beeindruckenden Fotografien die Problematik. Die Vernissage findet am 20. Februar um 18 Uhr in der VHS-Treppenhausgalerie statt. Bürgermeister Reinhard Molt wird ein Grußwort sprechen, Dr. Matthias Engel und Till Credner (beide Aktive des Projekts Sternenpark Schwäbische Alb einer Initiative für umweltgerechte Beleuchtung) werden in die Ausstellung einführen beziehungsweise die Besucher durch die Bildersammlung leiten. Von SOFIA, Venus und Raketen Interessierte am Themenschwerpunkt Astronomie finden darüber hinaus im VHS- VHS-Themen: (von links) Teresa von Avila und der Thuner See. Programmheft folgende Vorträge, Seminare und auch Führungen mit dem Physiker und Astrofotografen Till Credner sowie anderen: Impressionen aus der Stratosphäre, Ein Besuch im Raumfahrtzentrum Lampoldshausen sowie Astronomie unterwegs: eine Wanderung durchs Weltall. Susanne Renz, Fachbereichsleiterin des Geo-Treffpunkts freut sich: Mal geht es um die Beteiligung unseres Referenten am NASA Erkundungsflug mit,sofia, mal um einen Blick ins Raumfahrtzentrum Lampoldshausen, dem Prüfstand der Ariane-Trägerrakten, oder um eine Führung im Kepler-Museum in Weil der Stadt mit anschließendem Spaziergang entlang des Planeten-Wegs. Näheres hierzu gibt s unter der Rubrik Geo-Treffpunkt. Das Meisterwerk der Weltliteratur Der kleine Prinz von Antoine des Saint-Exupéry komplettiert am 4. März 2018 das Rahmenprogramm zum thematischen Semesterschwerpunkt. Dieses Märchen um Liebe, Freundschaft und Tod ist nicht nur eine szenische Lesung mit Madeleine Giese und Rainer Furch, sondern auch eine visuelle Reise zu den Sternen und ihren Bewohnern. Bei Kaffee, Tee und Gebäck entführt das Künstler-Duo die Veranstaltungsbesucher in fremde Welten. Fotos: e Fit für die Schule, fit für den Abschluss Neben dem Block Astronomie können die Besucher der Volkshochschule Filderstadt jede Menge weiterer Themen Neues wie Bewährtes entdecken. Traditionell stehen die Schülerkurse hoch im Kurs der Teilnehmenden. Dieses Angebot verspricht, Kids und Jugendliche fit für die Schule im Allgemeinen - fit für die Abschlussprüfung oder die GFS im Besonderen zu machen. Bettina Spitzenberger, Fachbereichsleiterin in Sachen Politik, Geschichte, Kultur, Literatur, Musik und Ballett, wirbt für ihre ganz persönlichen Highlights im Frühjahr und Sommer Wie entsteht ein Film? Wie wird man Regisseur? Wie holt man Promis in den eigenen Streifen? Fragen über Fragen, die ein Blick Hinter den Kulissen der Filmakademie Ludwigsburg sicherlich beantwortet. In Kooperation mit dem Geschichts- und Heimatverein Filderstadt geht es ins neue Stadtmuseum Stuttgart, das nach langjähriger Planungs- und Bauzeit im April 2018 im Wilhelmspalais am Charlottenplatz eröffnet wird. Spitzenbergers weitere Empfehlungen gelten der Sommerlesung an der Bücherlounge unter den Kastanienbäumen auf dem Hof der Kunstschule Filderstadt in Plattenhardt. Die Autorengruppe Band 2 aus dem Schriftstellerhaus Stuttgart liest eigene Texte wie Kurzgeschichten, Romanauszüge und Lyrik unter der musikalischen Begleitung von Bramfeld & Reisser. Die Open-Air-Veranstaltung steigt in Kooperation mit der Stadtbibliothek und dem Bunten Bücherladen ebenso wie die Lesung Schwer erleuchtet mit dem erfolgreichen Spiegel-Autor Dieter Bednarz. In dessen augenzwinkernd-heiterem Roman versucht der TV-bekannte Autor, individuelle Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die einem ohnmächtigen Verharren im Spagat zwischen Familie, Karriere, Lebensfreude und Ehrgeiz entgegenwirken. Dabei fließen einmal mehr seine eigenen Erfahrungen in die Lektüre mit ein amüsant und kurzweilig. Wie wäre es, sich einmal in Betonkunst zu versuchen? Foto: Eberhard Renz Klostermauern im Schönbuch Auf nationalen wie internationalen Spuren wandelt in den nächsten Monaten die VHS- Sparte Religion und Philosophie. Fachbereichsleiterin Sabine Beyreuther nennt Interessierten ein paar Schmankerl: die Vortragsseminare Abendländische Mystik: Teresa von Avila, Chinesische Geistestraditionen: Daoismus und Wie gehen wir mit dem Fremden um? sowie die Führung durch das Kloster Bebenhausen. Letztgenanntes hat seit seiner Gründung um 1183/84 als Heimat von Mönchen, Klosterschülern und Herrschern eine wechselvolle Geschichte fast unbeschadet überstanden. In diesen Mauern im idyllischen Schönbuch wird der Alltag der Zisterzienser, die über Jahrhunderte dort lebten, wieder lebendig. Bete und arbeite war ihr vielzitiertes Motto Fernweh wecken traditionell die (Dia-) Vorträge aus aller Welt. Mit dem Geo-Treffpunkt reisen die Teilnehmenden dieses Mal in Fortsetzung Seite 3

3 Aktuelles aus Filderstadt 3 Nächtlicher Blick vom Foto: Till Credner Fortsetzung von Seite 2 die Schweiz ( Berner Oberland vom Thuner See zum Susten Pass ), nach Rumänien ( Wilde Natur ) und nach Sizilien ( Juwel Italiens ). Fachbereichsleiterin Susanne Renz weist darauf hin, dass der Sizilien-Referent Reinhold Richter seit sage und schreibe 60 Jahren im Landkreis Esslingen (als ausgewiesener Experte für Länderkunde und Alpinismus) unterwegs sei. Ihr Rückblick: Alle Erdteile habe Richter mehrfach bereist und dabei über 700 Gipfel bestiegen. Für seine Jubiläumsveranstaltung in Filderstadt hat sich der bekennende Italien-Fan ganz bewusst Sizilien ausgewählt. Ortswechsel: Die vier Wetterfrösche - Fachjargon: Wetterreporter - des SWR (Michael Kost, Michael Kögel, Thomas Miltner und Harry Röhrle) plaudern am 6. März 2018 in der Stadtbibliothek (Volmarstraße 16 in Bernhausen) über ihre tägliche Arbeit, das Fernsehen und wie könnte es anders sein über das Wetter und stellen dabei ihr neues Buch vor, das auf Wunsch auch signiert wird. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Bunten Bücherladen statt. Gute Luft geht uns alle an! Unter diesem Motto lädt der Deutsche Wetterdienst am 26. April zu einer Führung am Schnarrenberg ein. Die Fachmänner Uwe Schickedanz und Michael Gutwein erklären unter anderem, wie Stuttgarter Meteorologen dazu beitragen, die Luft im Kessel sauber zu halten. Ein Leben ohne Mops ist möglich, doch sinnlos Weitere Empfehlungen der Fachbereichsleiterin lauten: Stuttgarter Stadtansichten: Unterwegs auf Spuren des Malers Reinhold Nägele und Die Zeiten ändern sich die 1960er Jahre in Stuttgart (beide Veranstaltungen beinhalten einen Ausstellungsbesuch im Kunstmuseum mit anschließendem Stadtspaziergang mit Andrea Welz). Auch echt tierisch geht es einmal mehr im Geo-Treffpunkt der VHS zu. Neben den klassischen Vorträgen für Interessierte, die buchstäblich auf den Hund gekommen sind, dreht sich so manche Veranstaltung im Frühjahr und Sommer 2018 um andere Vierbeiner. Pflichtveranstaltungen für Tierfreunde und andere Interessierte: Wölfe schon bald vor unserer Haustür?, Von Katzen und Menschen eine interessante und vielschichtige Beziehungsgeschichte, Bienenwanderung: Faszination Honigbienen, Im Wald mit Alfred Brehm Wie er unsere Tiere des Waldes sah sowie Vogel- und naturkundliche Wanderung mit den Biotopkartierern Filderstadt. Beliebt: Sprachkurse in der Provence. Foto: e Fachkursförderung: bis 50 Prozent Die Elektronische Datenverarbeitung kurz EDV gehört zu den VHS-Klassikern. Mit Blick aufs bevorstehende Semester weist Fachbereichsleiterin Kirsten Jacobsen auf zwei Besonderheiten hin: zum einen auf die Fachkursförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Falls das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg den Antrag der VHS Fortsetzung Seite 5 Susanne Renz verrät noch weitere Bonbons aus dem Bereich des Geo-Treffpunkts. Wer kennt nicht Loriots Mops? Eine unterhaltsam vergnügliche Stäffeles-Tour führt nicht nur Hunde-Freunde nach Stuttgart, wo Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Andrea Welz die Teilnehmenden beispielsweise mit lustigen Mops-Gedichten unterhält gemäß der bekannten Loriot-Devise: Ein Leben ohne Mops ist möglich, doch sinnlos. Zum Abschluss gibt es eine Kugel Eis Mops-Eis natürlich. Von Katzen und Menschen sowie deren spannender Beziehung berichtet ein Vortrag im Geo- Treffpunkt. Foto: Silke Köhler

4 19. Januar 2018 Woche 3 4 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps vom 20. bis 26. Januar 2018 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: presse@filderstadt.de Achtung! Wichtige Kontakt-Änderung! Sie haben eine wichtige Veranstaltung, auf die wir auf Seite 4 des Filderstädter Amtsblattes (Rubrik: In Filderstadt ist immer was los ) hinweisen sollten? Dann schicken Sie bitte rechtzeitig (wenn möglich, zwei Wochen vor dem gewünschten Erscheinungsdatum) einen Text und eventuell Fotos (JPG-Datei) an folgende -Adresse: presse@filderstadt.de. Plakate können in der Regel nicht abgedruckt werden, da sie einspaltig - das heißt sehr klein - erscheinen würden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht grundsätzlich nicht. Für Rückfragen stehen Ihnen Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) und Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ) gerne zur Verfügung. (sk) Sonntag, 21. Januar Die Künstler der Filder laden zur Vernissage von Klaus-Dieter Schmidt Malerei - Indien um Uhr in die Städtische Galerie in Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 32/1, herzlich ein. Die Begrüßung erfolgt durch Ersten Bürgermeister Andreas Koch. Die Ausstellungsdauer: bis einschließlich 18. Februar Montag, 22. Januar Foto: e Wer Freude an der Bewegung hat, ist beim seniorengerechten Tanzen in Sielmingen goldrichtig. Das Angebot der Stadt Filderstadt richtet sich an Ältere, die gemeinsam aktiv sein wollen und Freude an der Bewegung in der Gruppe haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Einstig ist jederzeit möglich. Treffpunkt ist in der Familienbildungsstätte Filderstadt im WIE, Wielandstraße 8, um Uhr (Ende gegen 15 Uhr). Eine Anmeldung und Auskunft gibt es bei Sungok Lee-Marmull, unter der Rufnummer: 0711/ Mittwoch, 24. Januar Darf ich bitten? Das seniorengerechte Tanzen steigt in Bonlanden genauer im Vereinszimmer der Uhlberghalle an der Mahlestraße 16. Gestartet wird um 15 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen Uhr. Wer Lust hat, kann jederzeit noch einsteigen. Interessierte melden sich bitte bei Sungok Lee-Marmull unter der Telefonnummer: 0711/ Freitag, 26. Januar Willkommen beim ersten offenen Drum Circle Filderstadt! Diesen veranstaltet Martin Glück Rhythm Works in Zusammenarbeit mit dem Begegnungs- und Bildungszentrum WIE in Sielmingen. Zur Erläuterung: In einem Drum Circle wird mit Trommeln und anderen Percussions-Instrumenten spontan, und ohne Leistungsanspruch Musik gemacht. Angeleitet vom Drum-Circle-Leiter - werden alle Teilnehmenden zu aktiven Mitspielern in einem Trommel-Ensemble. Ein Drum Circle ist aber kein Trommelkurs. Er stellt vielmehr eine Einladung zur Gemeinschaft und zum Miteinander und ein familienfreundliches Angebot für Menschen jeden Alters dar. Egal ob Trommelprofi oder Anfänger: Jeder kann in einem Drum Circle mitmachen, denn es werden keine Vorerfahrungen benötigt. Der Veranstaltungsort und -zeitpunkt: das WIE an der Wielandstraße 8 in Sielmingen, 16 bis Uhr (sowie jeden letzten Sonntag eines Monates). Der Eintritt ist kostenlos! (fi) VHS - Beratung: Sprachen und EDV VHS Sprachberatung: Englisch und Business English Mittwoch, 31. Januar 2018, bis 20 Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 21 Teilnahme kostenlos! VHS Sprachberatung: Französisch Dienstag, 6. Februar 2018, 18 bis 20 Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 23 Teilnahme kostenlos VHS Sprachberatung: Italienisch Dienstag, 6. Februar 2018, 18 bis 20 Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 22 Teilnahme kostenlos! VHS Sprachberatung: Spanisch Dienstag, 6. Februar 2018, 18 bis 20 Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 21 Teilnahme kostenlos! EDV-Beratung und Demonstration Wir laden Sie ein, unseren Computerraum kennen zu lernen. Ein erfahrener Dozent für PC-Einsteiger- und Internetkurse unterstützt Sie bei ersten Schritten im Internet und zeigt Ihnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten des PCs und Internets im Alltag. Wir informieren und beraten Sie gerne über unsere Kursangebote für Senioren. Kostenloser Schnuppertermin: Montag, 5. Februar 2018, 16 bis 18 Uhr Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, Teilnahme kostenlos Kostenlose Kursberatung: Montag, 5. Februar 2018, 16 bis 19 Uhr Plattenhardt, VHS, Teilnahme kostenlos (fi)

5 Aktuelles aus Filderstadt 5 Fortsetzung von Seite 3 Filderstadt bewilligt, sind Zuschüsse in Höhe von 30 oder gar 50 Prozent zur Kursgebühr möglich. Die in Frage kommenden Angebote sind im Semesterprogramm gekennzeichnet. Näheres finden Interessierte auf Heftseite 34. Zum anderen wirbt Kirsten Jacobsen für die Neuheit mit der Kursnummer: 2174 bis 2179 (A bis E): Angebote rund ums Thema Smartphone ein thematischer Dauerbrenner. Fremdsprachen öffnen das Tor zur Welt Fremdsprachen öffnen das Tor zur Welt privat wie beruflich. Daher gilt dieser Fachbereich als echter VHS-Klassiker. Das Team um die Ressortleiterinnen Bettina Spitzenberger und Sabine Beyreuther legt großen Wert auf praxisorientierte Kurse und Veranstaltungen. Ihre Tipps fürs bevorstehende Semester: Italienisch für die Reise, Spanisch à la carte (zur Reisevorbereitung) sowie das Cambridge First Certifikate in English, B2. Highlights sind darüber hinaus die Angebote vor Ort sprich die populären Sprachreisen. So geht s beispielsweise vom 26. Mai bis 2. Juni 2018 zum Französischlernen mit Spaß in die Provence oder vom 18. bis 25. August nach Bella Italia (genauer nach Venetien), um Italienisch- Kenntnisse zu erwerben oder aufzufrischen und dies mit Sonnen-, Prosecco- und Poolerlebnis. Die Liste der guten Vorsätze fürs neue Jahr führen Jahr für Jahr Gesundheitsaspekte an: weniger Essen, mehr Bewegung und Sport. So erfreuen sich die zahlreichen und vielfältigen Angebote des Fachbereichs Gesundheit traditionsgemäß großer Beliebtheit. Deren Leiterin Gabi Alber lädt alle Interessierten ein, auch einmal etwas Neues auszuprobieren wie beispielsweise ZENbo Balance im Grünen. Neben dem Hinweis auf zahlreiche Kurse in den Osterferien ( Yin Yoga, Yoga spezial, ) wirbt sie erneut für die Veranstaltungsreihe Treffpunkt Gesundheit im Bürgerhaus Plattenhardt. Ihre Anmerkung für Senioren, die nicht mehr ganz so mobil sind: Der kostenlose Fahrdienst, SUSEmobil holt Interessierte von zu Hause ab und bringt diese nach dem Vortrag wieder zurück. Im Frühjahr und Sommer 2018 stehen unter anderem folgende Themen an: Schlüsselloch-Chirurgie des Bauchraums, Die Schilddrüse, Multiple Sklerose, Magen- und Darmprobleme. Ursachen und Abhilfemöglichkeiten aus ärztlicher UND naturheilkundlicher Sicht, Heilkräuterwanderung, Schüttel dich stressfrei mit TRE Durch Schütteln (inneren und äußeren) Stress abbauen sowie das Bewegungsevent Tanz dich frei. Gemeinsames Kochen zur Teambildung oder zum Kindergeburtstag Besucher der VHS Filderstadt blicken gerne in Töpfe und Pfannen. Dies liegt nicht zuletzt auch am verführerischen Angebot des Fachbereichs Küche, Mode und Kreatives um Susanne Renz. Ihr Geheimtipp für die nächsten Monate: Die Küche ruft! Ein neues Kochkurskonzept für junge Leute quer durch die Jahreszeiten. Hierbei sollen die Lust und Freude am kreativen Kochen für Freunde oder die Familie näher gebracht werden. Die Zutatenliste der Veranstaltung enthält unter anderem: die Vermittlung wichtiger Grundlagen des Kochens - von Schneidetechniken über Lebensmittelkunde bis hin zu den verschiedenen Garmethoden. Die Kursthemen können einzeln, in Kombination oder als Paket gebucht werden. Auf der Speisekarte stehen: Frühling: Spargel küsst Erdbeere, Sommer: Mediterrane Leckereien mit frischer Meeresbrise, Herbst: Herbstdüfte aus Kürbis und aromatischem Der kleine Prinz ein Thema des Semesterschwerpunkts. Illustration: e Kochen: beliebt wie eh und je. Fortsetzung Seite 6 Foto: Treiber Lust auf griechisches Theater mit Ätna? Foto: e Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/ Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/ Giftnotruf-Informationszentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/ Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist ab Freitag 16 bis 23 Uhr und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung des Hausbesuchs die Leitstelle des DRK ebenfalls unter Telefon: In lebensbedrohlichen Fällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Telefon: 01806/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/ Zahnärztlicher Notdienst Telefon: 0711/ Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/ Apothekendienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 19. Januar 2018: Apotheke Kemnat, Telefon: 0711/ Heumadener Straße 11, Ostfildern Samstag, 20. Januar 2018: Hubertus-Apotheke Musberg Telefon: 0711/ , Filderstraße 55, Leinfelden-Echterdingen Sonntag, 21. Januar 2018: Fleinsbach-Apotheke Bernhausen Telefon: 0711/ Talstraße 23, Filderstadt Montag, 22. Januar 2018: Uhlberg-Apotheke Bonlanden Telefon: 0711/ Bonländer Hauptstraße 77, Filderstadt Dienstag, 23. Januar 2018: Neue Apotheke Filderstadt Telefon: 0711/ Bernhäuser Hauptstraße 7, Filderstadt Stadt-Apotheke Grötzingen Telefon: 07127/57555 Nürtinger Straße 2, Aichtal Mittwoch, 24. Januar 2018: Spitzweg-Apotheke Leinfelden Telefon:0711/750250,EchterdingerStraße32, Leinfelden-Echterdingen Donnerstag, 25. Januar 2018: Apotheke zu den 3 Linden Harthausen Telefon: 07158/985610, Harthäuser Haupt- straße 4, Filderstadt

6 19. Januar 2018 Woche 3 6 Aktuelles aus Filderstadt Pelikan-Apotheke Heumaden Telefon: 0711/ Paprikastraße 12, Stuttgart Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/ außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/ Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/ außerhalb der Dienstzeit 0178/ EnBW - Strom 0800/ EnBW - Gas 0800/ Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/ oder online unter Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Christoph Traub findet am Donnerstag, 15. Februar 2018, von bis 18 Uhr in Plattenhardt, Uhlbergstraße 37 (Sitzungssaal) statt. Eine Voranmeldung ist unter Telefon: 0711/ erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/ ) Stadtteil Restmültonnmüll Bio- Rest- Gelber Sack Bernh Bernh Sielm Bonl Harth Platth bzw. 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Gelber Sack und Biotonne = zweiwöchentliche Abfuhr Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen EJB nur Abgabe von AP am Container in der La Souterrainer Straße Harthausen TSV nur AP Sielmingen DRK beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender Wölfe schon bald vor der eigenen Haustür? Fortsetzung von Seite 5 Schmorgericht und Winter: Festliches Weihnachtsmenü für feine Gaumen. Weitere Angebote im neuen Semester lauten: Italienische Frühsommerküche, Italienische Spätsommerküche und Alpenküche. Apropos Kochen: Schon einmal daran gedacht, mit Freunden oder Kollegen zwecks einer verbesserten Teambildung gemeinsam am Herd zu stehen? Die VHS Filderstadt bietet auch hier das Passende an quasi den Kochkurs auf Bestellung. Einfach einmal Foto: Ulrich Simon nachfragen! Dies gilt auch für das gemeinsame Kochlöffelschwingen im Rahmen eines Kindergeburtstags. In Sachen Kreativität liegen Nähen und Handarbeiten weiter im Trend. Ferner gibt es in diesem Fachbereich auch Neues: zum Beispiel der Kurs mit der Nummer 3775: Betonkunst: Objekte und Gefäße für drinnen und draußen. Susanne Renz: Es ist ein wundervolles Gefühl, etwas Selbstgemachtes in Händen zu halten. Probieren Sie dies doch einfach einmal aus! (sk) (Links) VHS-Klassiker: Fitnesskurse. (Rechts) In Stuttgart auf Mops-Tour. Fotos: e/andrea Welz

7 Aktuelles aus Filderstadt 7 (Links) Spaß am praktischen Siebdruck? Daneben: Lust auf Lichtobjekte aus Papier? Fotos: Ina Penßler/Simone Leister Kunstschule Filderstadt startet ins neue Semester: Wir machen Theater mit allem, was dazugehört Kunst ist bekanntlich viel mehr als nur Kunst. Dies unterstreicht auch Ali Schüler, der Leiter der Filderstädter Kunstschule (KSF): Kreative Fähigkeiten gehören längst zum Rüstzeug für verantwortliches, konstruktives gesellschaftliches Handeln in allen Lebensbereichen. Und so gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im bevorstehenden Semester wieder jede Menge zu entdecken, zu erleben und zu erlernen. Um auf die Bedeutung künstlerischen Schaffens hinzuweisen, zitiert Schüler einen Ausschnitt von der Homepage des Landesverbands der Kunstschulen Baden-Württemberg: Das individuelle Gestaltungsvermögen wird immer mehr Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewältigung des berufliches Alltags aber auch einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Kunstschulen ermöglichen Menschen jeden Alters, all diese Qualifikationen zu erreichen. Tatsächlich: Künstlerisch tätig zu sein, begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen eine Erkenntnis, die sich im vielfältigen Programm der Filderstädter (Bildungs-) Einrichtung widerspiegelt. Barbara Grupp, Fachbereichsleiterin der Jugendkunstschule, wirbt für einige Angebote in den nächsten Monaten: beispielsweise für das Fantasielabor für Mädchen und Jungs ab zehn Jahren. Der freischaffende Künstler Valentin Hennig lädt in diesem Kurs die Teilnehmenden zu einer aufregenden Reise in die eigene Fantasie ein. Die Ankündigung macht neugierig Nistkästen, Könige und Wölfe Für das Frühjahr und den Sommer 2018 ist es der KSF gelungen, einen ganz besonderen Kooperationspartner zu gewinnen: die Plattenhardter Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. So stehen unter anderem folgende Angebote im Veranstaltungskalender: Nistkastenbau für Familien, Wilde Orchideen, Der Wald und seine Schätze: Der goldene Vogel und der kleine König I und II sowie Der Wald und seine Märchentiere: der Wolf I und II. Das eine oder andere Angebot verknüpft ein Naturerlebnis mit dessen anschließend kreativer Verarbeitung in den Räumlichkeiten der Kunstschule. Action-Painters : So lautet ein Kurs für Kinder ab sieben Jahren. Die wagemutigen Künstler dürfen mit Linie und Farben auf einer großen Fläche experimentieren. Sie begeben sich auf eine Entdeckungsreise zu ihrem eigenen Stil ob figurativ, abstrakt oder doch völlig anders. Der vielseitige Künstler Valentin Hennig begleitet die Kids dabei. Dies gilt auch für ein weiteres KSF-Angebot: Tolle Rolle!. Im Drehbuch des Film-Workshops steht, dass die Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren in nur fünf Tagen einen eigenen Streifen drehen samt Ideenschmiede für eine spannende Geschichte, Kostüm-, Figuren- und Hintergrundsentwürfen und Soundtrack. Barbara Grupp: Da ist Hochspannung garantiert! Fortsetzung Seite 8 Fotografen aufgepasst: Es geht zur Streetfotografie nach Stuttgart. Foto: Mehmet Werner Angesagt: freies Zeichnen. Foto: Angelina Weidner

8 19. Januar 2018 Woche 3 8 Aktuelles aus Filderstadt Fortsetzung von Seite 7 Wie wär s mit Urban Sketching? Im Angebot: plastisches Arbeiten. Foto: Susanne Wegner Nicht um einen Film stattdessen um Theater plus Kunst dreht sich das Sommercamp 2018 für Kinder ab sieben Jahren. Die Theaterpädagogin Maus Rapp und die freischaffende Künstlerin Ines Skirde versprechen allen Interessierten schon jetzt: In unserem Sommerkurs machen wir Theater mit allem, was dazu gehört! Im Klartext bedeutet dies: ein Stück entwickeln, Kostüme entwerfen, ein Bühnenbild bauen sowie zum krönenden Abschluss der Auftritt vor Publikum. Auf der Liste der Kursempfehlungen Grupps steht auch das Freie Zeichnen für Jugendliche ab zwölf Jahren. Im Programmheft schreibt Angelina Weidner, Studentin der Kunsttherapie: Du bekommst die Möglichkeit, deine Fähigkeiten im Zeichnen auszuarbeiten, verschiedene Materialien auszuprobieren und dir Zeit für intensives Zeichnen zu nehmen. Ob Portraits, Mangas oder Stillleben alle Ideen sind willkommen. Ein weiterer Tipp: Urban Sketching - ebenfalls für Teilnehmende ab zwölf Jahren. Bei diesem Angebot geht es darum, in unserer Stadt zu zeichnen, die direkte Umgebung durch Zeichnungen festzuhalten. So streift die Gruppe durch Filderstadt und hält unterschiedliche Motive fest: Gebäude, Orte, Räume und auch Menschen in alltäglichen Situationen und dies mit Bleistift, Fineliner, Tusche oder auch mit Aquarellfarben. Kunst zwischen Teichen und Wäldern Jede Menge Highlights gibt s im neuen Semester nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern natürlich auch für Erwachsene. Kunstschulchef Ali Schüler kennt sie alle: unter anderem den Besuch des Museums Insel Hombroich. Im Ausschreibungstext heißt es dazu: Zwischen Teichen und Wäldern finden sich in luftigen Pavillons einzigartige Kunstwerke quer durch die Jahrhunderte und Kulturen. Hier treffen Collagen von Kurt Schwitters auf altchinesische Tonfiguren, Aquarelle von Paul Cézanne gesellen sich zu afrikanischen Fetischen, filigrane Mobiles von Alexander Calder kontrastieren mit monumentalen Khmer-Skulpturen. Zudem widmet sich eine aktuelle Ausstellungsreihe klassischen wie zeitgenössischen Positionen der Fotografie. Reisebegleiter sind der Kunstpädagoge Albrecht Weckmann und die Kunstvermittlerin Ulrike Sumalvico. Im Blick auf die nächsten Wochen und Monate wirbt Ali Schüler für die Großprojekte Sommeratelier (mit dem freischaffenden Künstler Walter Schüler, der vier Tage intensive und konzentrierte Aktmalerei anbietet) und Sommerakademie Filderstadt. Letztere bietet folgende Kurse an: Ich mach mein Ding (Zeichnung, Collage, Druck mit dem Kunstpädagogen Albrecht Weckmann), Color Field Painting: Painting is Painting (ein Zeichen- und Malworkshop mit der freischaffenden Künstlerin Diane Roemer, die in Irland lebt und arbeitet), Steinbildhauerei (mit der Bildhauerin Claudia Dietz) sowie Aus der Stille in die Fülle ( der etwas andere Malkurs mit Max G. Bailly in den Räumen der Freien Kunstakademie Nürtingen). Straßenfotografie und Papierkunst Ein Bereich, der stetig an der KSF weiter ausgebaut wird: die Fotografie. Der Geheimtipp im Frühjahr/Sommer 2018: Streetfotografie in Stuttgart mit dem namhaften Fotografen Mehmet Werner. Was ist Straßenfotografie? Ganz einfach: eine Fotografie, die im öffentlichen Raum entsteht auf Straßen, in Geschäften oder Cafés. Sie greift ab und an Passantengruppen oder Einzelpersonen heraus, mal als Momentaufnahme, mal als essayhafte Abfolge oder Milieustudie. Im Dozententeam begrüßt Ali Schüler die Kunsttherapeutin Simone Leister. Sie begeistert mit ihren Papier- und Lichtobjekten und lädt zu zwei Kursen ein. Dabei steht Papier als sehr vielseitiger Werkstoff im Mittelpunkt des Arbeitens. Es ist vielerlei: leicht, wandelbar, bemalbar, fragil, form- und ausdrucksstark sowie transparent. So wird die Experimentierfreude und Neugierde der Teilnehmenden rasch geweckt. Drei weitere Bonbons im neuen Programm: Abformen und Gießen von Kleinplastiken mit Anja Luithle und Freies experimentelles plastisches Arbeiten im Atelier der freischaf- Fortsetzung Seite 9 Im Programm der Sommerakademie 2018: Steinbildhauerei. Foto: Claudia Dietz (Von links) Experimentelle Malwerkstatt oder doch lieber Großformatiges? Fotos: Kerstin Fürstenberg/KSF

9 Aktuelles aus Filderstadt 9 Ein Blick ins neue Programmheft der Kunstschule Filderstadt macht neugierig auf viele Angebote. Foto: Katja Engstler/Zeichnungen Lynn Dingens Fortsetzung von Seite 8 fenden Künstlerin in Wendlingen, sowie die Bildhauerwerkstatt Väter und Söhne (ab zehn Jahren), zu der der Bildhauer Thomas Schuster einlädt und das gemeinsame Erleben in den Mittelpunkt stellt. Individuelle Kunst-Events buchbar Neben den klassischen KSF-Angeboten, die im Programmheft zu finden sind, stellt die Mannschaft um Ali Schüler interessierten Teams und privaten Gruppen auch individuelle Kunst-Events zusammen. Diese kreativen Gemeinschaftsaktionen können für alle künstlerischen Bereiche gebucht werden: fürs Malen, Zeichnen, Drucken, Schweißen, Bildhauern oder Töpfern. Ein Anruf in der Kunstschule genügt. Künstlerische Erfahrungen können Teilnehmende auch mit dem Kunstbüro Filderstadt machen. Dessen Leiterin Ina Penßler wirbt für folgende Veranstaltung: Praktische Einführung in den Siebdruck, der sich ein Besuch der Sammlung Domberger in Plattenhardt anschließt. Die Termine finden Interessierte regelmäßig in den Veranstaltungstipps des Amtsblatts. (sk) Plakate: Kunstschule Filderstadt

10 19. Januar 2018 Woche 3 10 Aktuelles aus Filderstadt Impressionen vom Filderstädter Neujahrsempfang 2018 Über 500 Bürger besuchten den Neujahrsempfang in der FILharmonie. Als kleines Gastgeschenk gab s die Jahreschronik Der Stand des Geschichts- und Heimatvereins Filderstadt. Ein traditioneller Treffpunkt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Neujahrsrede des Oberbürgermeisters. Immer wieder ein Erlebnis: der Auftritt der Spielmannszüge der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt. Ein Blick ins Publikum. Fotos: Thomas Krämer

11 Aktuelles aus Filderstadt 11 (Links) Begrüßung per Handschlag: Oberbürgermeister Christoph Traub und seine Frau Constanze empfingen die Gäste am Eingang. Daneben: Das Geschehen im Visier (Von links) Höhepunkte der Veranstaltung: die Auftritte des Sängerbunds Bonlanden und der Sängerlust Harthausen. Nette Gespräche im Foyer der FILharmonie. (Von links) Gute Unterhaltung: Musik und die Talkrunde mit (von links) Professor Annette Hofmann, Ellen Schweizer, Dekan Rainer Kiess und Ulrike Vogt. Fotos: Thomas Krämer

12 19. Januar 2018 Woche 3 12 Aktuelles aus Filderstadt Rund 500 Bürger besuchen den Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt Mit positiver Grundhaltung ins neue Jahr Egal, was kommt, es wird gut, sowieso Oberbürgermeister Christoph Traub hat sich am Sonntag in seiner Neujahrsrede im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie der bekannten Liedzeile des deutschen Sängers und Songwriters Mark Forster bedient. Mit diesem Blick in die Zukunft wolle er keineswegs naiv die Bäume in den Himmel wachsen lassen, sondern vielmehr eine positive Grundhaltung für 2018 formulieren. Der Hintergrund: Christoph Traub vertraut auf eine positive Grundstimmung, auf die solide wirtschaftliche Ausgangssituation der Stadt Filderstadt (ausgeglichener Haushalt, Gewerbesteuereinnahmen seit nunmehr drei Jahren in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro) sowie auf ein Gemeinwesen, das von einem sehr hohen Maß an Zusammenhalt und Solidarität geprägt ist. Dies alles stimme ihn optimistisch. Ungeachtet dessen müsse er aber auch die Realitäten beschreiben: Insbesondere junge Menschen erfahren in diesen Tagen, dass sich unsere Nachbarstaaten nicht zu Europa bekennen und ein amerikanischer Präsident davon spricht, den Finger an dem atomaren Schaltknopf zu haben. Dies verursache in der Bevölkerung oftmals ein Gefühl der Unsicherheit. So seien in vielen persönlichen Gesprächen mit Bürgern in Sachen Wünsche fürs neue Jahr immer wieder drei Stichworte gefallen: Heimat, Sicherheit und Verlässlichkeit. In diesem Zusammenhang verwies das Stadtoberhaupt auf die Bedeutung der Städtepartnerschaften und würdigte dabei auch das Engagement der deutsch-französischen sowie der deutsch-britischen Gesellschaft, der Schulleitungen (Schüleraustausche), der Musikschule und Vereine für ihre vielfältigen internationalen Beziehungen und freundschaftlichen Kontakte weltweit. Traub: Diese lebendigen Beispiele zeigen, dass in Filderstadt die gute Grundlage und der richtige Geist für eine weltoffene und für die Belange der Demokratie sich einsetzende Stadt herrschen. Haben stets ALLE Menschen im Blick In Sachen Integration seien die ersten Schritte getan. Nun gelte es mit Nachdruck, weitere zu gehen. Als Stichworte fielen: Sprache, Wohnraum und Arbeit. In der Ausführung der einzelnen Punkte betonte Traub, dass Gemeinderat und Verwaltung ihren Blick bei aktuellen Herausforderungen stets auf ALLE Menschen richteten. Wir müssen Ansätze finden, gleichermaßen zu helfen, egal ob eine Notlage irgendwo in der Lesenswert: die Filderstädter Jahreschronik Welt entstanden ist oder hier vor Ort, sagte der Oberbürgermeister. Stolz sei er auf das gesamte Sozialwesen, Hilfsnetzwerke sowie das große uneigennützige Ehrenamt in der Stadt. Den Blick ins neue Jahr gerichtet, zählte Christoph Traub eine Reihe wichtiger Projekte und Aufgaben auf: beispielsweise die (Weiter-) Entwicklung des Flächennutzungsplans (FNP), die Durchführung der Stadtteilkonferenzen in allen Ortsteilen, das Vorantreiben der Mobilitätsentwicklung (mit dem weiteren Ausbau des Personennahverkehrs), die Fortführung der Flächenentwicklung (Wohnraumentwicklung) mit der Frage, wo die Grenzen des Wachstums liegen. Ferner haben Gemeinderat und Verwaltung 2018 im Blick: die Kinderbetreuungssituation (weitere Einrichtung in Bernhausen, Diskussion um die Flexibilisierung der Öffnungszeiten), die Schulentwicklung (Neubau Gemeinschaftsschule, Ausbau des Eduard-Spranger- Gymnasiums), die Digitialisierung sowie die Filderstadtwerke (Neubau an der Seestraße in Sielmingen, neue Geschäftsfelder, Rekommunalisierungsprozesse). Die komplette Neujahrsrede des Oberbürgermeisters finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter: Spannende Talkgäste am Mikro Ein Highlight des städtischen Neujahrsempfangs 2018, den vergangenes Wochenende über 500 Menschen besucht haben, war die Talkrunde mit drei spannenden Persönlichkeiten. Ellen Schweizer, Traubs Persönliche Referentin, hatte Ulrike Vogt, die Regionalleiterin der TÜV Süd Akademie GmbH, Dekan Rainer Kiess sowie Professor Annette Hofmann, die Vizepräsidentin des Deutschen Turnerbunds, am Mikrofon. Dabei sprach Vogt über den geplanten Umzug (der TÜV Süd Akademie) in die Stadtmitte von Bernhausen, der Dekan zeigte auf, welche Spuren die Reformation auf den Fildern hinterlassen habe, und Hofmann berichtete von ihrer Tätigkeit sowie ihren Ehrenämtern in der Stadt. Beim Verlassen des Großen Saals der FILharmonie erhielt jeder Besucher als kleines Gastgeschenk eine bebilderte Chronik des Jahres 2017, die Stadtarchivar Dr. Nikolaus Back einmal mehr zusammengestellt hat. Wer noch ein Exemplar ergattern will, wird in den nächsten Tagen in den Bürgerämtern fündig. Die persönliche Begrüßung der Gäste eine Tradition, die Christoph Traub und seine Ehefrau Constanze gerne pflegen. Fotos: Thomas Krämer Musikalisch umrahmt wurde der diesjährige Empfang der Stadt durch die Spielmannszüge der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt sowie zwei Schätze (Traub) des örtlichen Vereinslebens: den Sängerkranz Bonlanden und die Sängerlust Harthausen. (sk)

13 Aktuelles aus Filderstadt 13 Fasching in Filderstadt: Die Fünfte Jahreszeit hat begonnen... Die Termine auf einen Blick: Sonntag, 21. Januar Kinderfasching der Sai-Soicher Uhlberghalle, Mahlestraße 16 (Bonlanden) Beginn: 13 Uhr Eintritt: drei Euro (Erwachsene), 1,50 Euro (für Kinder ab drei Jahren) Programm: Musik, Spiele, Showtanzgruppen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Samstag, 3. Februar Hallenfasching der TSV Plattenhardt Weilerhauhalle Plattenhardt Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr Eintritt: zehn Euro, Vorverkauf: acht Euro bei: Volksbank Filder (Filiale Bonlanden und Plattenhardt), Bäckerei Kurfess in Plattenhardt, TSV-Geschäftsstelle im Weilerhau (Mittwoch von bis Uhr) Programm: Musik und Tanz mit Red Fox. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist ab 16 Jahren. Sonntag, 4. Februar 42. Kinderfasching der CDU Filderstadt Uhlberghalle, Mahlestraße 16 (Bonlanden) Beginn: Uhr, Ende gegen Uhr. Neben tollen Tanzdarbietungen und Livemusik des Duo Müllers gibt es auch wieder eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Eintritt: Kinder zwei Euro, Erwachsene drei Euro Freitag, 2. Februar Gemeinde-Fasnet Katholische Kirchengemeinde Bonlanden/ Plattenhardt Gemeindesaal unter der Kirche, Plattenhardter Straße 45 (Bonlanden) Beginn: Uhr, Eintritt: frei Programm: mit Musik, Tanz, Sketchen, Sekt-Bar. Für das leibliche Wohl ist gesorgt Kostümierung ist erwünscht. Groß und Klein freuen sich aufs Verkleiden. Foto: pixelio/marco Barnebeck Dienstag, 6. Februar Seniorenfasching der Katholischen Liebfrauenkirche Bonlanden/Plattenhardt Gemeindesaal unter der Kirche, Plattenhardter Straße 45 (Bonlanden) Beginn: Uhr, Eintritt: frei Programm: Büttenreden, Spielen, Liedersingen und Tanz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kostümierung erwünscht. Immer wieder lecker, Berliner in der Fünften Jahreszeit. Sonntag, 11. Februar Kinderfasching der Katholischen Kirchengemeinde Bernhausen-Sielmingen in der Gemeindehalle Sielmingen, Wielandstraße 4 Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr Ende: Uhr Eintritt: drei Euro (Erwachsene), Foto: pixelio/gänseblümchen 1,50 Euro (für Kinder ab drei Jahren) Programm: Tombola, Spiele, Tänze, Cocktailbar Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös ist bestimmt für das Projekt Kinderclowns der Uni Tübingen. Zusammengestellt von Sandra Lenz

14 19. Januar 2018 Woche 3 14 Aktuelles aus Filderstadt Verkaufserlös geht an den Förderverein der Kunstschule Filderstadt: Künstlerin-Nachlass soll Benachteiligte fördern Der Nachlass der Künstlerin Marilen Alvarez-Palacios wird zugunsten des Fördervereins der Kunstschule Filderstadt e.v. verkauft. Mit dem Erlös werden - in Kursen und Projekten - benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit geringem Einkommen gefördert. Die argentinische Malerin Marilen Alvarez Palacios lebte und arbeitete in Aichtal-Grötzingen. Seit Gründung der Kunstschule 1989 nahm sie in unterschiedlichsten Funktionen am Alltag der Kunstschule Filderstadt teil: als Dozentin, als Fördervereinsmitglied, als Kursteilnehmerin, als Gesprächspartnerin, die an vielem interessiert war, und nicht zuletzt als Freundin. Marilen Alvarez Palacios verunglückte 2016 bei einem Autounfall. Ihr Ehemann, Enrique Becker, stellt nun ihren Nachlass dem Förderverein der Kunstschule zur Verfügung. Er verkauft die Bilder zu einem Mindestpreis von einhundert Euro. Aus dem Erlös werden Kunstprojekte und Kurse für benachteiligte Kinder und Jugendliche und für Erwachsene mit geringem Einkommen bezuschusst. Diese Entscheidung fiel dem Ehemann der Künstlerin sehr leicht, da diese während ihrer viele Jahre andauernden schweren Krankheit selbst finanzielle und persönliche Unterstützung vom KSF- Förderverein erhielt. Das Team der Kunstschule und der Vorstand des Fördervereins danken Enrique Becker für diese großzügige Spende. Nähere Informationen erhalten Interessierte vom Team der Kunstschule unter der Rufnummer: Foto: privat 0711/ oder per bgrupp@filderstadt.de. (bg) Energetische Schnittgutverwertung aus Streuobstwiesen 2018 Ab sofort bis 24. März 2018 steht wieder der Berghof in Harthausen als Sammelplatz zur kostenlosen Anlieferung von Schnittgut auf Gemarkung Filderstadt zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass nur in diesem Zeitraum aus natur- und abfallschutzrechtlichen Gründen das Schnittgut an den Sammelplatz angeliefert werden darf. Der Gehölzschnitt wird zu Holzhackschnitzeln verarbeitet und regional energetisch verwertet. Darum die Bitte an alle Streuobstwiesenbesitzer, dieses Projekt zu unterstützen, indem die Obstbäume geschnitten und das Schnittgut zum Sammelplatz gebracht wird. Eine weitere Bitte ist, nur Schnittgut aus Streuobstwiesen anzuliefern. Für Gartenabfälle oder Nadelgehölze steht die Deponie Eichholz in bewährter Weise zur Verfügung. (we) Sammelplatz für Obstgehölzschnitt in Harthausen REVILAK Kartografien BenderVerlagsgesellschaft mbh 97. Bernhäuser Pferdemarkt in Filderstadt - Jetzt anmelden - Am 3. März 2018 findet der traditionelle Bernhäuser Pferdemarkt statt. Auch in diesem Jahr können Interessierte ihr Pferd für die Prämierung anmelden. Das Anmeldeverfahren hat bereits begonnen. Formulare sind beim Amt für Familie, Schulen und Vereine der Stadt Filderstadt, Telefon: 0711/ oder -379 beziehungsweise auf der Homepage der Stadt Filderstadt ( erhältlich. Anmeldeschluss ist der 12. Februar (fi) Das Amt für Integration, Migration und Soziales lädt in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg alle Eltern, die Kinder in der 4. Klasse haben, zu einem Einführungsvortrag zum Thema: Grundschule - was dann? am 20. Januar 2018 von 10 bis circa 16 Uhr ins Gebäude an der Aicher Straße 9 nach Bernhausen ein. Es werden folgende Themen angesprochen: - Welche Schule ist die geeignete für mein Kind? - Motivation des Schulkindes - Wie kann ich mein Kind unterstützen? - Konflikte Dieser Kurs dient als Ergänzung der Informationsveranstaltungen der Schulen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. (fi)

15 WAS GEHT?/Aktiv im Alter 15 WAS GEHT? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Ev. Jugendwerk Bernhausen Matthias Alber, Elke Baumann und Hajo Zimmermann (alle drei Leitungsteam EJB) freuen sich sehr über einen Scheck von der Bernhauser Bank in Höhe von Euro. Überreicht wurde der Scheck von Herrn Pitter (Vorstandssprecher der Bernhauser Bank, im Bild zweiter von links). Der Betrag kommt dem Jugendtreff Fuzo zu Gute, konkret für neue Stühle und weitere Einrichtung. Wir sagen herzlichen Dank! Termine: 21. Januar Heimwärts um 19 Uhr in der Johanneskirche 24. Januar Bereichsleitertreffen um 20 Uhr im Fuzo 27. Januar Altapierabgabe 9 bis 15 Uhr in der La Souterrainer Straße 27. Januar Konfisamstag in der Johanneskirche Jugendfarm Filderstadt e.v. Schmieden immer donnerstags und freitags Immer ab 15 Uhr könnt ihr das Schmiedehandwerk erlernen. Bitte in die Liste an der Bürotür eintragen - die Plätze sind begrenzt. Bitte Kleidungsstücke abholen Immer wieder quillt unsere Garderobe über. Wir haben alles abgehängt und führen die Sachen einem guten Zweck zu, die nicht bis Ende Januar abgeholt wurden. Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Mädchentreff jeden Montag ab Uhr heißt es es "jungsfrei Zone" im "Z". Das Haus gehört alleine den Mädels und ihr könnt es nutzen wie ihr wollt. Unser Mitmachangebot am 22. Januar: Hennatattoos Special-Actions Stadt, Land, Fluss. Wer kennt sich aus in Deutschland und der Welt? Wir spielen am Dienstag, 23. Januar, ab 16 Uhr gemeinsam das beliebte Wissenspiel. In der Werkstatt basteln wir am Donnerstag, 25. Januar, ab 16 Uhr aus Tetra-Paks Vogelfutterhäuser. Nachtrodeln Am Freitag, 26. Januar, zwischen und 19 Uhr. Kommt warm eingepackt und mit eurem Schlitten/Schneeteller ins Z. Wir fahren dannn gemeinsam auf die Alb zum Rodeln. Jugendcafé am Sonntag Bis zu den Osterferien öffnen wir das "Z" für Jugendliche ab 14 Jahren zwischen 15 und 19 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Mobile Jugendarbeit Angebote für DICH -kostenlos und unverbindlich- Freitag, 19. Januar 2018 Fotobox Lustige Spaßfotos zum Mitnehmen ab 19 Uhr, Pipe Bonlanden Samstag, 20. Januar 2018 Professionelle Bewerbungsfotos Professionelle Fotos zum Mitnehmen 13 bis 18 Uhr, Fuzo Bernhausen Dienstag, 23. Januar 2018 Pimp my Bewerbung Hilfe rund um Lebenslauf und wichtige Unterlagen 18 bis 22 Uhr im Fuzo Bernhausen Dienstag, 30. Januar 2018 Jobsuche und Bewerbungsanschreiben Hilfe bei konkreten Bewerbungswünschen 18 bis 22 Uhr im Fuzo Bernhausen Samstag, 3. Februar 2018 Vorstellungsgespräch? Kein Problem! Angstfreies üben mit Menschen vom Fach 13 bis 17 Uhr, Fuzo Bernhausen Für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 27 Jahren Kommt einfach vorbei! Keine Voranmeldung nötig! Kontakt: Jule 0162/ und Hajo 0172/ BÜRGERBETEILIGUNG STREETBALL FuSSBALL & BASkETBALL Freitagabend bis 0 00 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter - Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 22. bis 26. Januar 2018 Mittwoch, 24. Januar 2018, 15 bis 16 Uhr, "Mach mit - bleib fit" - Gymnastik für Menschen in der dritten Lebensphase Angelika Barner freut sich auf ihren Besuch bei der Senioren-Gymnastikgruppe mittwochs alle 14 Tage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen orientieren sich am Leistungsstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Weitere Informationen erhalten Sie über Angelika Barner unter Telefon: 0163/ Freitag, 26. Januar 2018, Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags ab Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags ab Uhr Gesprächs- Kaffeerunde Freitag, 19. Januar 2018 Schauen Sie einmal bei uns herein. Frau Wörz und Frau Franz verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen. Dienstag, 23. Januar 2018 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Frau Marmull (0711/ ) und Frau Alber servieren Ihnen für 5,50 Euro ein vorzügliches Mittagessen.

16 Januar 2018 Woche 3 Aktiv im Alter Freitag, 26. Januar 2018 Frau Kolb und Frau Marmull freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr ev. Gemeindehaus Plattenhardt, Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt Filderstadt zusammen mit SOFA eine Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen und ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5, in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich beim Pflegestützpunkt unter Telefon: 0711/ , anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von bis Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von bis Uhr zum Preis von 5,50 Euro. Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter 0711/ Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Informationen unter 0711/ Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Montag, Uhr Voranmeldung bis spätestens Freitag unter 0711/ Ökumenischer Gottesdienst freitags um Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 19. Januar 2018 (Pfarrer Schmidt) Freitag, 26. Januar 2018 (Pfarrer Schmidt) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen! Veranstaltungshinweis Musikalischer Nachmittag mit Herrn Schöner, Montag, 22. Januar 2018 um 15 Uhr im Fleinsbachsaal. Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Familienzentrum, Telefon: 0711/ (bis spätestens freitags 12 Uhr). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/ Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt- Gemeindehaus, Anmeldung: Petra Schäfer, Tel / Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Frau Schlierer, Telefon: oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/ Sielmingen Dienstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok Lee-Marmull, Telefon: 0711/ Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Filderstadt Der Pflegestützpunkt Filderstadt ist eine zentrale Anlaufstelle, an die sich Pflegebedürftige und ihre Angehörigen mit allen Fragen rund um das Thema Pflege wenden können - auch im Vorfeld der Pflege und in jedem Lebensalter. Wir beraten, unterstützen und informieren Sie: Persönliche individuelle Beratungsgespräche Umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung Beratung über ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen Wohnraumberatung Vorsorgeberatung Hilfe bei Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen Hilfe bei Antragsstellung Koordination und Vernetzung vorhandener Angebote in Filderstadt Kontakt: Pflegestützpunkt Filderstadt Telefon: 0711/ SUSEmobil Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 24. Januar 2018: Ziel Bernhausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 25. Januar 2018: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.15 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 26. Januar 2018: Ziel Sielmingen, Abholung ab Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/ Auskünfte bei der Geschäftsstelle des Altenzentren- Förderverein Filderstadt, Frau Hoffmann, Telefon: 0711/ Telefonkette Die Telefonkette freut sich über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie sind im Seniorenalter und leben alleine? Sie möchten mehr Sicherheit, wünschen sich mehr soziale Kontakte? Dann melden Sie sich zur Telefonkette an. Die Telefonkette lebt von ihren Teilnehmenden. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat zum Kennenlernen und Plaudern und organisiert einmal jährlich einen gemeinsamen Ausflug.

17 Aktiv im Alter/Amtliches 17 Aber das Wichtigste: Jeden Tag rufen sich die Teilnehmer in einer festgelegten Reihenfolge an - so kann in Notfällen schnell reagiert werden. Unsere ehrenamtliche Leitung erklärt das Projekt gerne bei einem Hausbesuch. Anfragen über den Pflegestützpunkt: 0711/ Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: oder Telefon: Mittwoch gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: Mittwoch ab Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezeln darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: Donnerstag Spielenachmittag Ab Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: SL Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit oder ein Unfall können dem entgegenstehen. Wer entscheidet über lebenserhaltende Maßnahmen, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Die Stadt Filderstadt ist seit Jahren Mitglied der Esslinger Initiative e.v. Der Verein setzt sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden sowie für die Wahrung des Selbstbestimmungsrechtes im Bereich des Gesundheitswesens und der Altenhilfe. Der Pflegestützpunkt berät gerne zum Thema selbstbestimmt vorsorgen mit Patientenverfügung und Vollmachten in Einzelgesprächen. Wir suchen ehrenamtliche Engagierte, die nach intensiver Schulung durch den Verein und Begleitung durch den Pflegestützpunkt gerne in diese Beratung von Bürgern Filderstadts einsteigen möchten. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine Telefon: 0711/ Was geht Lust am Wandern Angesprochen sind Menschen mit Handicaps, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.v. und DemenzSupport Stuttgart getragen und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem monatlichen, kostenlosen Angebot ist ein Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte, etwa 4 bis 6 km lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird - nach Absprache - gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/ freut sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und auf Ihre Teilnahme. Im Dezember und Januar machen wir unsere "Winterpause". Wir starten dann mit unserer ersten Wanderung am 9. Februar Wohnberatung Auch im dritten Lebensabschnitt in der eigenen Wohnung bleiben. Egal, ob Mietwohnung oder Eigenheim, ob mit oder ohne gesundheitliche Probleme. Wir beraten Sie gern, zum Beispiel über Hilfsmittel, die Ihnen das tägliche Leben erleichtern, die Beseitigung von Gefahrenquellen bis hin zu nahezu barrierefreien Wohnverhältnissen. Selbst über finanzielle Zuschüsse, die von verschiedenen Stellen zur Verfügung stehen, können wir Sie gerne informieren. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine unter Telefon: 0711/ AMTLICHES Einladung: Betriebsausschuss FILharmonie am Montag, dem 22. Januar 2018, 18:00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie, Konferenzsaal Regenbogen Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 105 Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Entwurf Haushaltssatzung 2018/ Behandlung und Beratung der Anträge der Fraktionen 3. Wirtschaftsplan 2018/2019 der FILharmonie Filderstadt 4. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Einladung: Betriebsausschuss Stadtwerke am Mittwoch, dem 24. Januar 2018, 18:00 Uhr im Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat des Oberbürgermeisters - Geschäftsstelle Gemeinderat - Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 105 Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Entwurf Haushaltssatzung 2018/ Behandlung und Beratung der Anträge der Fraktionen 3. Doppelwirtschaftsplan der Filderstadtwerke für die Wirtschaftsjahre 2018 und Neubau Filderstadtwerke - Konzeption der Heizzentrale

18 Januar 2018 Woche 3 Amtliches 5. Erneuerung der Trafostation im Gartenhallenbadim Stadtteil Bernhausen - Grundsatz- und Baubeschluss 6. Lieferung von Wasserleitungsrohren, Armaturen und Formstücken im Zeitraum 1. April 2017 bis 31. März Beschaffungsbeschluss 7. Erneuerung der Beleuchtung des Fildorado-Parkplatzes - Grundsatz- und Baubeschluss 8. Erneuerung der Wasserleitung in der Achalmstraße und Haldenstraße im Stadtteil Bernhausen - Grundsatz- und Baubeschluss 9. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Christoph Traub Oberbürgermeister Sperrung von Waldwegen im Waldgebiet Weilerhau aufgrund einer Drückjagd am 20. Januar 2018 Am Samstag, 20. Januar 2018, findet in Filderstadt-Plattenhardt im Waldgebiet im Weilerhau in der Zeit von 7 bis Uhr eine Drückjagd statt. Aus Sicherheitsgründen können die Waldwege im betroffenen Gebiet ab 6 bis circa Uhr nicht benutzt werden. Der Veranstalter der Treibjagd bittet für eventuelle Beeinträchtigungen um Nachsicht. Vorankündigung: Technischer Ausschuss am Montag, dem 29. Januar 2018, 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Vorankündigung: Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss am Mittwoch, dem 31. Januar 2018, 18:00 Uhr im Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Information über turnusmäßigen Wasserzählerwechsel Die von den Filderstadtwerken eingesetzten Wasserzähler unterliegen der Eichgültigkeitsverordnung und sind somit alle 6 Jahre zu wechseln. Die Mitarbeiter der Filderstadtwerke werden kontinuierlich das ganze Jahr 2018 hindurch den Austausch der betreffenden Zähler vornehmen. Die Arbeit nimmt nur kurze Zeit in Anspruch. Jeder Mitarbeiter verfügt über einen Dienstausweis, den er auf Verlangen gerne vorlegen wird. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, den Zählerplatz und das Hauptabsperrventil zugänglich zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Filderstadtwerke Geobasisdaten Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Az.: /298

19 Amtliches 19 ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A für: Lieferung Fällmittel für die Kläranlagen Bonlanden und Sielmingen Objekt: Los 1: Eisen-II-Chlorid Lösung Los 2: Eisen-II-Sulfat (Grünsalz) EG-Ausschreibung: nein zugleich EG-Ausschreibung (Offenes Verfahren): nein a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Stadt Filderstadt, Uhlbergstraße 33, Filderstadt, Deutschland, Telefonnummer: , Telefaxnummer: , adresse: Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: siehe oben Zuschlag erteilende Stelle: siehe oben b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung c) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Lieferung Fällmittel für die Kläranlagen Bonlanden und Sielmingen Menge und Umfang: Lieferung Fällmittel für die zwei Kläranlagen: -Los 1: Bonlanden, Eisen-II-Chlorid 200t/a -Los 2: Sielmingen, Eisen-II-Sulfat 140t/a Name und Anschrift (Ort der Lieferung): Stadt Filderstadt, Tiefbauamt, Uhlbergstraße 33, Filderstadt, Deutschland d) Art und Umfang einzelner Lose: -Los 1: Bonlanden, Eisen-II-Chlorid 200t/a, -Los 2: Sielmingen, Eisen-II-Sulfat 140t/a, Losweise Vergabe möglich Angebote können abgegeben werden für: mehrere Lose e) Ggf. Zulassung von Nebenangeboten: generell nicht zugelassen f) Ausführungs-/Lieferfrist: Beginn: , Ende: g) Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen herausgibt: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Breitscheidstraße 69, Stuttgart, Deutschland Ggf. Anforderung digitaler Vergabeunterlagen unter: h) Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Stadt Filderstadt, Tiefbauamt, Uhlbergstraße 33, Filderstadt, Deutschland i) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Euro Zahlungsbedingungen und -weise: Vergabeunterlagen in Papierform (inkl. CD): 27,95 Euro inkl. MwSt. Die Unterlagen können nach kostenfreier Registrierung und Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats unter vergabeunterlagen.vergabe24.de mit Angabe der VergabeunterlagenID ###GEWERKID### als Poststück angefordert werden. Vergabeunterlagen per Download: Euro inkl. MwSt. Die Unterlagen können nach Abschluss einer kostenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter eingesehen und heruntergeladen werden. k) Ablauf der Angebotsfrist (Öffnungstermin, Datum und Uhrzeit): :00 Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen l) Höhe der Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.h. der Auftragssumme (Bruttosumme) m) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Nach 17 VOL/B und ggf. Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen n) Mit dem Angebot ggf. vorzulegende Unterlagen (z. B. Eignungsnachweise): Etwaige geforderte Eignungsnachweise sind in den Vergabeunterlagen genannt. U.a. sind auf Verlangen vorzulegen: Mit dem Angebot abzugeben: - Nachweis der Fachkunde - Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft - Bescheinigung des Zuständigen Versicherungsträgers für Bieter - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes - Referenzliste für ähnliche Leistungen Die Vergabestelle behält sich vor, Auskünfte beim Gewerbezentralregister einzuholen. o) Bindefrist für Angebot: Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: p) Zuschlagskriterien: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. Mikrozensus 2018 Fragen zur Wohnsituation und Mietbelastung Interviewer befragen rund Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Über das ganze Jahr 2018 werden dazu in über 900 Gemeinden rund Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung, werden 2018 auch Fragen zur Wohnsituation gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnellem Internet, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die verwendeten Energien für Heizung und Warmwasser. In Mieterhaushalten wird darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. Diese Zahlen sind für die Planung von Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste

20 Januar 2018 Woche 3 Amtliches Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: Kontakt: Fachliche Rückfragen im Statistischen Landesamt Telefon: 0711/ oder -2523, mikrozensus@stala.bwl.de FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter service bieten, online-angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/ ) Polygo-Karte Vorname: Ahed; Polygo-Karte Vorname: Aggeliki; schwarzer Klappbeutel; 1 Schlüssel am Band (Winkhaus) Kreditkarte (Mercedes-Card) Stadtteil Bonlanden (Telefon: 0711/775361) 4 Schlüssel mit silbernem Anhänger; Kinderbrille mit hellblauen Bügeln und blauem Metallgestell Stadtteil Harthausen (Telefon: 07158/5018) 4 Schlüssel in ockergelbem Mäppchen Stadtteil Plattenhardt (Telefon: 0711/ /-625) 7 Schlüssel an Ringen und Anhänger; schwarze Damenjacke Gr. 46 Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/ JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT 90. Geburtstag in Sielmingen Herzlichen Glückwunsch Friedrich Horn! Er kann am 24. Januar 2018 seinen 90. Geburtstag feiern. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute. Goldene Hochzeit in Sielmingen Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Friedrich und Irmgard Kolarik. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 23. Januar 2018 gratulieren wir den Eheleuten Siegfried und Brigitte Schmid. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Bernhausen Arnold Werkmann zum 80. Geburtstag am Eleonore Michelberger zum 85. Geburtstag am Doris Weiß zum 80. Geburtstag am Bonlanden Helene Häusler zum 95. Geburtstag am Sielmingen Shorsh Samorej zum 85. Geburtstag am Günter Haumann zum 85. Geburtstag am Heinz Pfeiffer zum 85. Geburtstag am Friedrich Horn zum 90. Geburtstag am Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Geburten Stadtteil Sielmingen Lina Blaha am , Eltern: Sara und Steffen Blaha; Romy Charlotte am , Eltern: Jasmin und Rene Köker Sterbefälle Stadtteil Bernhausen Antonio Zuppa am , 70 Jahre; Willi Heinz Veit am , 84 Jahre Stadtteil Plattenhardt Maria Regine Forner am , 79 Jahre Stadtteil Sielmingen Ursula Gertrud Elfriede Gerlich am , 88 Jahre Sprechstunde der deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Thomas Vette, führt seine nächste Sprechstunde am Dienstag, dem 30. Januar 2018, von 14 bis 17 Uhr in den neuen Räumen vom Bürgeramt in Plattenhardt, Uhlbergstraße 37 durch. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos, beim Ausfüllen von Rentenanträgen und leitet das Rentenverfahren ein. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer: 0711/ erforderlich. ThV KREISGESCHEHEN Pflegeeltern gesucht Kinder im Landkreis Esslingen brauchen ein neues Zuhause manchmal nur für kurze Zeit, oft aber auch auf Dauer Der Pflegekinderdienst des Landratsamts Esslingen sucht interessierte Familien, Paare und Alleinlebende, die Kindern mit Liebe, Zuversicht und Mut neue Lebens- und Entwicklungschancen ermöglichen. Immer wieder können Familien aus ganz verschiedenen Gründen ihre Kinder nicht angemessen versorgen und erziehen. Diese Kinder brauchen ein liebevolles und fürsorgliches Zuhause, wo sie mit ihrem ganz persönlichen Päckchen begleitet und unterstützt werden. Der Pflegekinderdienst des Landratsamts Esslingen qualifiziert geeignete Personen und begleitet Pflegefamilien von Anfang an. Für Pflegeverhältnisse gibt es eine finanzielle Aufwandsentschädigung und Anerkennung. Bei einer Infoveranstaltung informiert der Pflegekinderdienst ausführlich über alles Wissenswerte rund um die Aufnahme eines Pflegekindes. Die nächste Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 8. Februar 2018, um Uhr in der Außenstelle des Landratsamts in Nürtingen, Europastraße 40 im Casino statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Im Anschluss an diese Erstinformationsveranstaltung können Interessierte an einem Vorbereitungskurs mit vier Abendterminen teilnehmen. Gerne geben weitere Informationen: Iris Weiser, Telefon: 0711/ und Günter Groß, Telefon: 0711/ oder Pflegekinderdienst@LRA-ES.de. Kreisbauernverband Esslingen e.v. Adresse: Boschstraße Bondorf Tel: 07457/ Fax:07457/ Stocker@lbv-bw.de Einladung zum Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Esslingen e.v. Der diesjährige Bauerntag des Kreisbauernverbandes Esslingen e.v. findet statt am: Samstag, 27. Januar 2018, 14 Uhr, in der Gemeindehalle Deizisau, Altbacher Straße 5, Deizisau. Das Impulsreferat hält die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch zum Thema: "Gibt es eine Zukunft ohne Landwirtschaft? - der etwas andere Bauerntag" und wird sich anschließend der Diskussion und den Fragen aus dem Publikum stellen. Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein.

21 Chancengleichheit 21 BÄDER ENERGIEBERATUNG FILDER STADTWERKE Öffnungszeiten unserer Bäder: 19. bis 26. Januar 2018 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/ Freitag, 19. Januar 2018: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Samstag, 20. Januar 2018: 8 bis 18 Uhr Sonntag, 21. Januar 2018: 8 bis 18 Uhr Dienstag, 23. Januar 2018: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch, 24. Januar 2018: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag, 26. Januar 2018: 6 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV Bernhausen) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness für Jedermann (TSV Bernhausen) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/ Freitag, 19. Januar 2018: 16 bis 21 Uhr Samstag, 20. Januar 2018: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 Euro) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag, 23. Januar 2018: 16 bis 21 Uhr Mittwoch, 24. Januar 2018: 14 bis 21 Uhr Warmbadetag 30 C 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag, 26. Januar 2018: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag, 19. Januar 2018: 15 bis 18 Uhr Freitag, 26. Januar 2018: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter Stadtwerke Hallenbäder Schwimmkurse. Die Anmeldung erfolgt über die Filderstadtwerke 07158/ Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/ Telefon: 0711/ info@fildorado.de Web: Öffnungszeiten: Erlebnisbad & 5* Saunalandschaft Montag bis Samstag: 9 bis Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: 22 Uhr Sonn- und Feiertag: 9 bis 21 Uhr Bade-Ende: Uhr Sauna-Ende: Uhr Damensauna Dienstag: 9 bis Uhr Donnerstag: 9 bis 14 Uhr Genieße die Vielfalt! FILDORADO - 5* Saunalandschaft FILDORADO Events: Samstag, 20. Januar Februar bis 1 Uhr "Saturday Night Sauna" Erlebnis-Aufgüsse Zusatzanwendungen Live-Musik in der Saunabar Kulinarische Köstlichkeiten Es gibt an diesem Tag keinen Abendtarif! Das Erlebnisbad hat ebenfalls bis nach Mitternacht geöffnet (nicht textilfrei)! Bade-Ende; 0.45 Uhr, Sauna-Ende: 0.30 Uhr. Samstag, 17. Februar + 3. März + 7. April bis Uhr "Meerjungfrauenschwimmen" Optional: Schminken Sicheres Schwimmen und Tauchen vorausgesetzt! Gegen Gebühr, Anmeldung erforderlich unter Telefon: 0711/ Weitere Infos auf Mittwoch, 14. bis Sonntag, 18. Februar 2018 "HAI-Life" Faschingsferienprogramm Spiel, Spaß & Action! Närrisches Treiben herrscht in der Faschingsferienwoche im Fildorado! Geboten werden täglich spannende und unterhaltsame Aktionen im Erlebnisbad mit dem Action-Team. Highlight: Ferienabschluss Pool-Party»for kids!«am Sonntag, 18. Februar 2018 von 14 bis 17 Uhr mit toller Musik, Moderation, Bad-Maskottchen»Juch- Hai«u.v.m. Weitere Infos auf Am 25. Januar 2018 findet die Energieberatung der Energieagentur des Landkreises Esslingen, Brühlstraße 41 in Filderstadt statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer: 07022/ entgegengenommen. INTEGRATION/ INTERKULTURELLES MITEINANDER Kontakt: Amt für Integration, Migration und Soziales Maryna Kuzmenko Telefon: 0711/ MKuzmenko@filderstadt.de Wir trinken Tee und sprechen Deutsch Deutsch lernen Deutsch sprechen Ein Angebot von Frauen für Frauen. Wo: Bürgerbüro Bernhausen, Martinstraße 5 (Ecke Johannesstraße) Wann: dienstags, 9 bis 11 Uhr Wo: Begegnungs- und Bildungszentrum WIE, Sielmingen, Wielandstraße 8 Wann: freitags, 9 bis 11 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Ansprechpartnerin: Daniela Hehn, Telefon: 0711/ CHANCENGLEICHHEIT Aus der Seminarreihe - Berufliche Förderung und Weiterbildung von Frauen Workshop "DIE EIGENEN STÄRKEN LEBEN" Selbstpräsentation - Wie wirke ich auf andere! Greifen Sie neue Ideen auf und lernen Sie, zu wachsen und sich zu entfalten! Ein "reifer" Mensch beginnt immer bei sich selbst, ehe er von anderen fordert. Das gilt für alle, die motivieren wollen und für alle Situationen, die uns am Herzen liegen. Im Workshop wird der Frage nachgegangen: Was ist Ihnen wichtig und was wollen Sie erreichen? Haben Sie Ihr Ziel bewusst gewählt und wissen Sie, wie Sie dorthin kommen? Kennen Sie Ihre Stärken und setzen Sie diese ein? Kennen Sie Ihre Wirkung und wie Sie diese verbessern können? Es wird Zeitdieben begegnet, mit Selbstrespekt vertraut gemacht, Stolperfallen werden aufgespürt und einen Blick auf die soziale Kompetenz geworfen.

22 Januar 2018 Woche 3 Begegnung Termin: Mittwoch, 7. März 2018, von 18 bis 21 Uhr Im Kontext zum Internationalen Frauentag Der genaue Veranstaltungsort in Bernhausen wird Ihnen bei Ihrer Anmeldung mitgeteilt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Telefon: 0711/ oder chancengleichheit@filderstadt.de. WIRTSCHAFTSLEBEN Bund der Selbständigen Plattenhardt Einladung zur Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 31. Januar 2018, um 20 Uhr im DRK-Heim in der Schulstraße 13 in Filderstadt-Plattenhardt laden wir Sie recht herzlich ein. Näheres entnehmen Sie bitte der persönlichen Einladung, die Sie bereits erhalten haben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Der Vorstand: Carina Wiedenmayer Gerhard Alber FEUERWEHR Im Einsatz. Für Filderstadt. Retten, löschen, bergen, schützen - rund um die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt ist in der vergangenen Woche zu folgenden Einsätzen ausgerückt: Einsatznummer 23: 7. Januar 2018, Uhr, Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst, Esslinger Straße Einsatznummer 24: 8. Januar 2018, Uhr, Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst, Amselweg Einsatznummer 25: 10. Januar 18, 9.48 Uhr, Brandmeldeanlage, Wielandstraße Einsatznummer 26: 11. Januar 2018, Uhr, Brand in einer Doppelgarage, Sielminger Hauptstraße Einsatznummer 27: 12. Januar 2018, 19 Uhr, Brandsicherheitswache, Tübinger Straße Einsatznummer. 28: 13. Januar 2018, Uhr, Personenbefreiung aus Aufzug, Dr.-Peter-Bümlein-Platz. (tho) Abteilung Bernhausen bernhausen@feuerwehr-filderstadt.de Termine: Am Samstag, 20. Januar findet um Uhr im Feuerwehrhaus die Jahreshauptversammlung der Abteilung Bernhausen statt. Für alle aktiven Feuerwehrmänner ist die Teilnahme dienstliche Pflicht, alle Ehrenmitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Alle aktiven Feuerwehrmänner sind aufgefordert ihren Führerschein zur Kontrolle mitzubringen. Übungsdienste: Dienstag, 30. Januar, Uhr, Belastungsübung in Kirchheim Altersfeuerwehr Bernhausen Unser Altersfeuerwehr-Kamerad Helmut Müller feierte am Montag, 8. Januar 2018 seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren ihm dazu ganz herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit, zusammen mit seiner lieben Frau Gertrud und noch einige Jahre im trauten gemeinsamen Kreis der Familie. W.S. Abteilung Bonlanden bonlanden@feuerwehr-filderstadt.de Dienst Gruppe 3 Am Freitag, 19. Januar 2018 findet für die Gruppe 3 ein HLW Dienst statt. Antreten ist um Uhr. Dienst Gruppe 2 Am Dienstag, 23. Januar 2018 findet für die Gruppe 2 ein HLW Dienst statt. Antreten ist um Uhr. Generalversammlung Bonlanden Am Samstag, 27. Januar 2018 findet die Generalversammlung 2018 statt. Beginn ist um Uhr. TOPS: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte 3. Grußworte des Stadtbrandmeisters 4. Bericht des a) Kommandanten, b) Schriftführers, c) Kassier und der Kassenprüfer 5. Bericht des Spielmannszuges 6. Grußworte der Altersabteilung 7. Entlastungen und Grußworte 8. Beförderungen 9. Ehrungen 10. Wahlen: Abteilungsausschuss, Filderstadtausschuss und Kassenprüfer 11. Verschiedenes Spielmannszug Bonlanden Generalversammlung Bonlanden Am Samstag, dem 27. Januar 2018, findet unsere Generalversammlung im Feuerwehrhaus statt. Wir umrahmen die Versammlung musikalisch. Beginn ist um Uhr. Abteilung Harthausen harthausen@feuerwehr-filderstadt.de Abteilungsübung Am Freitag, 26. Januar 2018, findet die nächste Übung statt. Beginn Uhr. Abteilung Plattenhardt Freitag 19. Januar 2018, 20 Uhr - Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt, Abteilung Plattenhardt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte Stadtbrandmeister 3. Berichte a) Kommandant b) Schriftführer c) Kassier d) Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Beförderungen 6. Jahresprogramm Ehrungen Abteilung Sielmingen Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt Abt. Sielmingen am 2. Februar 2018 um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Grußworte Stadtbrandmeister 3. Bericht Abteilungskommandant 4. Berichte der Funktionäre: Schriftführer, Kassier, Kassenrevisoren, Gerätewart, Bericht Jugendfeuerwehr, Bericht der Altersabteilung 5. Entlastung und Grußworte Oberbürgermeister 6. Beförderungen 7. Wahlen Abteilungskommandant und Stellvertreter 8. Wahl gemeinsamer Feuerwehrausschuss Filderstadt 9. Wahl Abteilungsausschuss 10. Neuaufnahmen, Verabschiedungen 11. Verschiedenes Die Bewerbungen zu den Wahlen sind bis 28. Januar schriftlich bei Herrn Tobias Blessing vom Ordnungsamt abzugeben. Übung der gesamten Wehr am 19. Januar um Uhr. BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Kontakte: Unsere Treffpunkte: jeden Mittwoch von bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bismarckstraße 3, Leinfelden-Echterdingen

23 Begegnung/Kultur 23 JOBCafé- Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, Filderstadt, Telefon: 0711/ , Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Rosenstraße 94/2 Bernhausen Telefon: 0711/ familienzentrum. Bürozeiten: Mittwoch und Freitag 9 bis12 Uhr, sonst AB/Mail Montagsfrühstück: von 9 bis 11 Uhr, ohne Anmeldung. Familienmittagessen: Jeden Dienstag von 12 bis Uhr. Wenn Sie möchten, werden Sie vom SUSEmobil abgeholt. Anmeldung bis Freitag 12 Uhr / oder per . Winterspielplatz: Jeden Donnerstag von 8.45 bis und bis 17 Uhr. Für Kinder bis 6 Jahre. Themencafé am Abend "Perfekte Eltern - perfekte Kinder? Was uns vesprochen wird und was wirklich zählt" Eltern sind vielversprechender Werbung ausgesetzt. Wie können Eltern damit umgehen und was ist wirklich hilfreich? Mit Beate und Jörg Beyer, Religionspädagogin und Theologe, Tübingen 24. Januar, 20 Uhr, ohne Anmeldung Neu: Parents night out - der etwas andere Elternabend! Wir betreuen Ihre Kinder - Sie machen sich einen schönen Abend. Freitag, 2. Februar 2018 von bis Uhr für Kinder bis circa 12 Jahren. Kosten: 12 Euro, Geschwisterkinder 8 Euro. Bitte mit Anmeldung bis 26. Januar. Radelspaß Filderstadt Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr zum Wandern Info S. Pandler Tel (bm ) Personen waren wir am 9.1., das war ja ein guter Beginn dieses Jahr. Wir sind vom Wolfer aus nach Hohenheim und nach Birkach zur Franziskakirche gegangen. Dann sind wir noch ein Stück den Eichenhain hoch und über das Hohenheimer Schloss zurück. Die andere Gruppe ist durch Körschtal gewandert. 28 Personen waren auch bei der Dotour, bei schönstem Wetter nach Esslingen, das war in letzter Zeit ein Rekord. Um 9.32 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Esslingen auf den Bahnhof und trafen dort Dieter L. Wir marschierten eine Einkaufsstraße entlang zur Stadtkirche und durften dort, wo man samstags ein Glas Sekt trinkt, auf Dieters Kosten bei Kessler auch ein Glas Sekt trinken. Dann marschierten wir eine endlos lange und enge Treppe hoch zur Neckarhalde. Dort kam zeitgleich der Bus an, der einige von uns mitgenommen hat. Wir wanderten über Rüdern zu den 7-Linden zum Vespern und gingen nach Obertürkheim zu Ruoffs Besenwirtschaft. Dieter, wir danken Dir für einen wunderschönen Tag, es war einfach toll. Am Hexenbanner in Wolfschlugen Am ist voraussichtlich frei. Am 6.2. Schützenhaus Bo mit Reiner K. Am 8.2. langer Donnerstag mit Molly. bm Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Wielandstraße 8 (ehemalige Hauptschule) Infos: Ingrid Bondorf bondorf@wie-fbs-filderstadt.de Telefon: 07158/ Dienstag bis Freitag, 11 bis 12 Uhr Das neue WIE-Programm für Frühling/ Sommer 2018 ist da und liegt im WIE und in anderen öffentlichen Einrichtungen. Neu ist: "Drum Circle - ein offener Trommelkreis" und am Sonntag, 28. Januar, von 16 bis Uhr. Wir machen Musik mit Trommeln und anderen Percussionsinstrumenten ganz spontan und ohne Leistungsanspruch. "Ein Wegweiser zum WIE", die Mittwochsfrauen werden wieder kreativ und häkeln, stricken oder nähen gemeinsam. Jeden Mittwoch im Monat von bis 16 Uhr. Bestehende Angebote: AfS Stillgruppe "Milchbärchen" am Dienstag, 23. Januar, von 9.30 bis 11 Uhr für alle Mütter mit ihren Babys. Auch "Flaschenmamas", werdende Mamas und Geschwisterkinder sind willkommen. Repair-Café am Freitag, 26. Januar 2018 von 15 bis 18 Uhr. Zu schade zum Wegwerfen! Bei einer Tasse Kaffee reparieren Ehrenamtliche ihre Kleidung, Elektroartikel oder andere Gegenstände. "Ich koche im WIE, wie früher zuhause": am Montag, 22. Januar, 10 bis 13 Uhr, kochen und essen Senioren gemeinsam. Blitzanmeldung bis Samstag, 20. Januar: bis 12 Uhr direkt bei Fr. Lee-Marmull unter: 0711/ KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.v. Freitag, 19. Januar, ab 21 Uhr, Eintritt 4 Euro Die Alte Mühle Partynacht Party-Musik der 70er bis heute. Skipping through time with modern andancient beats of rock, pop and h... by DJ Horst. +++ Samstag, 20. Januar, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 10.-/8.- Euro (Mitglieder und Schüler) Moria - Hard Folk Handgemachter Gitarrenrock mit heftigen Einflüssen keltischer Folkmusic. ANHÖREN! +++ Mitgliedervollversammlung (MVV) am 24. Januar 2018, um 20 Uhr in der Alten Mühle, Humboldtstraße 5, Filderstadt 1. Begrüßung der Mitglieder, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Mitgliederversammlung sowie Verabschiedung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastungen 7. Anträge 8. Wahlen zum Vorstand und Schriftführer 9. Wahlen zur Hausversammlung 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes +++ Büro: 0176/ Gastro: 0711/ (Do., Uhr)

24 24 Kultur die eulen Theatergruppe Filderstadt e.v. Adventskalender wurden bald auch im Ausland produziert, nahmen aber eine unterschiedliche Entwicklung. Seit den 1950er Jahren fanden sie in Österreich und der Schweiz stärkere Verbreitung. Dazu zählen mehrere Wiener Verlage. Auch in Dänemark und Schweden entstanden Verlage, die sich darauf spezialisierten. In Frankreich und Italien haben Adventskalender keine Tradition, werden aber mittlerweile angeboten. In Osteuropa sind sie nahezu unbekannt. In England und in den USA werden seit den 50er Jahren Adventskalender hergestellt. For Sale Zu Verkaufen - Abschiedsproduktion - Ein Gaunerpaar auf der Flucht, Unterschlupf im leerstehenden Haus, zwei Millionen Dollar die den Besitzer wechseln, dabei allerlei Verwicklungen und Irrungen, die spannende Unterhaltung garantieren. Eine Komödie bei der Sie auf Ihre Kosten kommen. Zögern Sie nicht, rechtzeitig Karten zu reservieren für unsere letzte Spielzeit. Gönnen Sie sich einen vergnüglichen Theaterabend. Vorstellungen am: 20.; 27. Januar; 3.; 10.; 17. Februar 2018 jeweils um Uhr im Musikpavillon Weilerhau Kartenvorverkauf: i-punkt Filderstadt, Kartenvorbestellungen: Telefon: 0711/ ; 0711/ Sonntag, 21. Januar 2018, 19 Uhr im Festsaal der Filderklinik Wovon die Menschen leben Eine russische Volkslegende nach Leo Tolstoi in eurythmischer Darstellung Eurythmie: Else-Klink-Ensemble Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. FilderStadtMuseum Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Adventskalender-Ausstellung - die Historie (3) Künstler der Filder Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Klaus-Dieter Schmidt - Indien Städtische Galerie Filderstadt Vernissage am 21. Januar 2018, Uhr Begrüßung: Erster Bürgermeister Andreas Koch Künstlergespräch: Klaus-Dieter Schmidt, Sabine Schäfer-Gold Musikalische Umrahmung: Georg Lawall (Sithar) und Andrea Simma (Tabla) Wir laden alle Kunstfreundinnen und Freunde herzlich ein zu unserer 1. Ausstellung der neuen Ausstellungsreihe Städtisches Kunstbüro Sammlung Domberger - Eine Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg Uhlbergstraße 36-40, Plattenhardt Eingang auf der Gebäuderückseite, es gibt keine Parkmöglichkeit im Hof Graphischer Dienst mit Kalenderausstellung Dienstag, 6. Februar, Uhr / Samstag, 10. März, bis 19 Uhr / Dienstag, 13. März, 15 bis 19 Uhr Günter Fruhtrunk, Kalenderblatt (Besitz Artothek Filderstadt) Sie können sich Arbeiten vorlegen lassen, die Sie genauer betrachten möchten. Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Gwendolyn Isabel Rabenstein Ohne Anmeldung, Eintritt frei Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Di., Do., Sa. 10 bis 14 Uhr; Di., Mi., Do., Fr. 15 bis 19 Uhr Telefon: 0711/ /- 451 bibliothek@filderstadt.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zweigstelle Sielmingen im WIE Dienstag, Mittwoch, bis Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Mehrsprachiges Filderstadt Vorlesen für Kinder auf Griechisch Am Donnerstag, 25. Januar 2018 wird um 16 Uhr das Buch Schlaf gut, kleiner Regenbogenfisch von Marcus Pfister im Rahmen der Reihe Mehrsprachiges Filderstadt auf Griechisch und Deutsch von Vorlesepaten vorgelesen. Die Veranstaltung ist für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Nach dem Vorlesen erfahren die Kinder noch etwas über die griechische Sprache und das kulturelle Leben in Griechenland. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Amt für Integration, Migration und Soziales statt. Städtische Galerie Filderstadt Bonlanden, Bonländer Hauptstraße 32/1 Öffnungszeiten Donnerstag 10 bis Uhr Samstag 15 bis 18 Uhr Sonntag 11 bis 17 Uhr Fortsetzung Seite 28

25 Bildung und Kultur 25 So viel. So nah. Januar 2018 Das Programmheft der Spielzeit liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im Abo- Büro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel oder unter Sa 20. So 21. Mi 24. Do 25. Sa 27. Neujahrskonzert Filharmonisches Kammerorchester Filderstadt Das Filharmonische Kammerorchester und das Jugendsinfonieorchester Filderstadt präsentieren die Schwäbische Kantate Schwobaland außer Rand und Band. Dieses Quodlibet aus schwäbischen Volksliedern hat der Komponist Fred Kühlental stimmungsvoll und eingängig für das großes Orchester und Chor in Szene gesetzt. Chöre aus allen fünf Filderstädter Stadtteilen werden die Kantate aufführen. Musikalische Leitung: Robert Wieland. Veranstalter:FILharmonie Filderstadt Eintritt: 1. Rang 24,- EUR erm. 22,- EUR 2. Rang 22,- EUR erm. 20,- EUR Karten: beim i-punkt Kartenservice (Tel ) und bei allen Easy-Ticket-VVK-Stellen Beginn: 18:00 Uhr Let s Dance Filderstadtt Ein Treffpunkt für alle Tanzbegeisterten! Der Filder-Express ist seit Jahren unsere Hausband und spielt einen Mix aus Altbewährtem und Neuem, von Walzer bis Tango und von Salsa bis Jive. 300 Quadratmeter Tanzfläche und die freundliche Bewirtung durch das Team von Kongressgastronomie warten auf alle Tanzbegeisterten (und die, die es werden wollen). Freuen Sie sich auf drei Stunden Tanz! Veranstalter:FILharmonie Filderstadt in Kooperation mit dem Filder-Express Eintritt: 10,- EUR nur an der Tageskasse Beginn: 15:00 bis 18:00 Uhr Peter und der Wolf Figurentheater (Kindertheater 6 10 Jahre) Ein musikalisches Märchen mit der Originalmusik von Sergej Prokofiew: Peter, der die Sprache der Tiere versteht, wohnt bei seinem Großvater auf dem Land. Hier kann er mit Vogel, Katze und Ente spielen. Eines Tages schleicht sich der Wolf an und stiehlt die Ente. Doch mit Hilfe des Vogels kann Peter den Wolf einfangen... Die Kinder lernen in der spannenden Geschichte verschiedene Orchesterinstrumente kennen. Veranstalter:FILharmonie Filderstadt Eintritt: 7,- EUR Karten: beim i-punkt Kartenservice (Tel ) und auf Beginn: 16:00 Uhr Schäufeles schwäbische Welt Theater Lindenhof Melchingen Hobbyarchäologe Schäufele wird angefragt, die Geschichte der Menschheit in einem geplanten Archäopark zu präsentieren. Mit einem Musiker an seiner Seite macht er sich auf, die Geschichten um die Wiege der Kultur vor über Jahren auf die Bühne zu bringen. Doch plötzlich erscheinen dunkle Wolken am Albrand: windige Geschäftsleute wittern das große Geld und verfolgen ganz andere Pläne für das schöne Blautal. Aber die haben ihre Rechnung ohne den Schäufele gemacht! Veranstalter:FILharmonie Filderstadt Eintritt: 1. Rang 20,- EUR erm. 18,- EUR 2. Rang 18,- EUR erm. 16,- EUR Karten: beim i-punkt Kartenservice (Tel ) und bei allen Easy-Ticket-VVK-Stellen Beginn: 20:00 Uhr Christina Rommel: Schokolade das Konzert Januar Januar Januar Christina Rommel und ein Chocolatier werden die Gäste musikalisch und kulinarisch verwöhnen. Während vom Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade zubereitet, die daraufhin von Schokoladenmädchen serviert werden spielt Christina Rommel mit ihrem Quartett eigene, melodisch eingängige Songs, kombiniert mit guten deutschen Texten. Ein Genuss für alle Sinne!. Infos unter: Veranstalter:FILharmonie Filderstadt Eintritt: 1. Rang 28,- EUR erm. 26,- EUR 2. Rang 26,- EUR erm. 24,- EUR Karten: beim i-punkt Kartenservice (Tel ) und bei allen Easy-Ticket-VVK-Stellen Beginn: 20:00 Uhr Januar Januar Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-kartenservice Filderstadt Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station Dr. Peter-Bümlein-Platz Filderstadt-Bernhausen Tel ipunkt@filderstadt.de Änderungen vorbehalten

26 26 Bildung und Kultur volkshochschule schulstraße 13/ filderstadt EINZELTERMINE Leggere l Italia Florenz und die Toskana Deutsch-Italienische Lesung Fr, , Uhr Bernhausen, Stadtbibliothek, Volmarstr. 16 Abendkasse: 9 (7) Rettet die Nacht! Fotoausstellung zur Lichtverschmutzung in dicht besiedelten Räumen vom , Eintritt frei! Koop. mit Tiefbauamt u. Umweltschutzreferat Plattenhardt, VHS, Treppenhausgalerie Vernissage: Di, 20.2., 18 Uhr Grußwort: Bürgermeister Reinhard Molt Ausstellungsführung: Till Credner, Astrofotograf Eröffnungsvortrag: Dr. Matthias Engel Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry Szenische Lesung und Schattentheater mit Madeleine Giese und Rainer Furch So, 4.3., Uhr Plattenhardt, VHS Raum 21 Tageskasse: 10 (5) inkl. Kaffee/Tee, Saft, Sprudel und Gebäck KUNST/KULTUR Kunst und Kultur in Karlsruhe: Die Etrusker und Paul Cézanne Sa, 3.2., 8.45 Uhr, Treff: Stuttgart Hbf 35 für Eintritte und Führungen (zuzügl. Bahnfahrkarte) mit Anmeldung 1022 "Djembé"Westafrikanische Percussion für Einsteiger So, 11.3., Uhr, Plattenhardt, Schillerhalle 31, Djemben Leihgebühr: 5 RELIGION M1403 Die christliche Kabbala Vortragsseminar mit Dieter Vogl Mi, 24.1., 19 bis ca Uhr, Plattenhardt VHS, Raum 21, 9 (7), mit Anmeldung! N1403 Chinesisches Denken: Daoismus Vortragsseminar mit Ricarda Daberkow Mi, 21.3., bis ca. 21 Uhr, Plattenhardt VHS, Raum 21, 22 (19), mit Anmeldung! GEO-TREFF Mit Hunden leben: Calming Signals Beschwichtigungssignale der Hunde Die Sprache der Hunde erkennen, verstehen und selbst einsetzen Sa, 3.3., Uhr, Plat., VHS, Raum (23), mit Anmeldung! 1840 Gartenplanung aktuell Workshop mit individuellen Tipps Mitzubringendes bitte in der VHS erfragen Sa, 10.3., Uhr, Plat., VHS, Raum 22 38, mit Anmeldung!, Seminar in der Kleingruppe: max. 6 TN, Für Transparentpapier wird im Kurs ein kleiner Unkostenbeitrag fällig. EDV & BERUF , -465 Kostenloser Infotermin EDV-Beratung und Demonstration Lernen Sie unseren Computerraum kennen. Entdecken Sie die Nutzungsmöglichkeiten des PC s und Internets im Alltag. Wir informieren und beraten Sie über unsere Kursangebote für Senioren. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich begeistern! Wir freuen uns auf Sie! Mo, 5.2., Uhr Plattenhardt, VHS, EDV-Raum 2100 Wissenswertes beim Kauf eines PCs Mo, Uhr, Plattenhardt VHS EDV-Raum, Crowdfunding Hilfsmotor für sinnvolle Projekte Fr, Uhr, Plattenhardt VHS EDV-Raum, 29 (26) 2169 Google AdWords Mehr Traffic durch Werbung Do, Uhr Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, 58 (52) Erfahren Sie Näheres zu den Kursinhalten unter Computerschreiben Vom Fehlerteufel zum Tastenkönig für Erwachsene, Jugendliche, Schüler Kurse beginnend ab März 2018 Anmeldung und Infos unter Tel Rente in Sicht - Vorbereitung auf den Ruhestand zwischen Wehmut, Familie, Ziele & Lebensinhalt. Sie sind herzlich willkommen, gerne auch mit Partner, Sa, 3.3., 9-16 Uhr, Plattenhardt, VHS, Raum 24, 110 (99) 2252 Nebenberuflich erfolgreich selbstständig Sa, 10.3., 9-17 Uhr, Plat., VHS, Raum (115) SPRACHEN , -463 N2903 Chinesisch A1 Anf.-Kurs Achtung: neue Uhrzeit! Mo, ab , Uhr, Bernhausen Eduard-Spranger-Gymnasium, 112 (92) 2507 L.A. Crash Course Für Abiturienten in den Faschingsferien Mo, bis Mi, jew Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 21, 28, zzgl. Kursmaterial von Dozentin N2504 Get fit in English Für Schüler/innen Kl. 7+8, Reals. u. Gymn. Mi, ab 21.2., Uhr, 6 x Plattenhardt VHS, R. 21, 47, inkl. Kursmaterial 2 N2505 Vorbereitung Abschlussprüfung Englisch Realschule Für Schüler/innen Kl. 10, Realschule Mi, ab 21.2., Uhr, 6 x Plattenhardt Kursende 18.4., da ein Ausfalltermin im März VHS, R. 21, 45, inkl. Kursmaterial Fit fürs Spanisch-Abitur Sa, ab 24.2., Uhr, 3 x, Plattenhardt VHS, R. 21, 42 GESUNDHEIT Yoga und Atem für Einsteiger und Geübte Mo, Mo, 9.7., Uhr, 16 x 112 (101) 3249 Neu: Yoga Relax ruhig und sanft Do, , 14 x, nicht am Bonl, Alte Mühle, Entspannungssaal, 82 (74) FITNESS/TANZ Wir suchen Kursleitungen für präventive Angebote im Bereich Fitness und Entspannung ab Mitte Februar/März, montags Plattenhardt: 9-10 Uhr: Gesunde Männergymnastik 50 plus, Uhr Bodystyling Harthausen: Uhr; Fit mit Kid (Für Mütter Babys/Kleink. bis 20 Mon. sind dabei), Uhr Bodyshaping; Uhr: Only for men Funkt. Fitnessmix, Uhr: Latenight Bodyshaping Gewünscht sind entspr. Qualifikationen im Gesundheits- und Bewegungsbereich wie z.b. Fitness-/Bewegungs-/Physiotrainer/in, Bewegungs-/Sportpädagog/in, BSA-/IGG-Lizenzen, Gesundheitscoach, Rückenschulleiter/in, Sport- und Gymnastiklehrer/in, Sportwissenschaftler/in usw.) Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen in Gruppen ist vorteilhaft. Die Kurse finden in der Regel nur außerhalb der Ferien statt. Eine Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse ist möglich. Es erwartet Sie ein breites Fortbildungsangebot. Bewerbungen/Rückfragen bitte an die Volkshochschule Filderstadt, Gabi Alber, Schulstr. 13/1, Filderstadt, Tel , galber@filderstadt.de. Wir freuen uns auch im Laufe der Zeit über Kontakte mit anderen Kursleitungen zu anderen Zeiten/Inhalten. Interessierte Übungsleiter/innen aus Sportvereinen bitten wir vorab um vereinsinterne Klärung. KÜCHE & KREATIVES Italienische Küche für kalte Spätwintertage Neue Rezepte aus Nonna Matildes Küche Fr, 23.2., Uhr, Plattenhardt, Küche Weilerhauschule, 15, Lebensmittel extra ca. 25, inkl. Wein im Kurs 3750 Handarbeitstreff: Sticken - Stricken - Häkeln... Für AnfängerInnen/Fortgeschrittene, bitte das Material und Handwerkszeug für Ihre geplante Arbeit mitbringen, Mo, 26.2., Uhr 5 x, Plat., VHS, Raum 22, 43, bis einschl. 7 Teilnehmerinnen 46 kunstschule schulstraße filderstadt M9607 Akt am Samstag Sa, 27.1., Uhr, Studio, mit Modell 55 (51), bei 5 TN 66 (61) Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: Uhr, Do: Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen.

27 Bildung und Kultur 27 FBS Filderstadt e.v. Wielandstraße 8, Filderstadt Tel / Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 12 Uhr Mi geschlossen Unser neues Programm ist erschienen! Sie finden es bei uns im Büro oder in allen Apotheken, Buchhandlungen und öffentlichen Einrichtungen sowie online: Anmeldungen sind ab SOFORT möglich. Eltern werden, Eltern sein Trennungsväter - Trennungskinder Hartmut Horn; Mi, ; 20:00-22:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 1206G 9,50 Wie kann das Aufwachsen mit mehreren Sprachen gelingen? Jessica Parslow; Fr, ; 20:00-21:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 1207G 9,50 KESS-erziehen: Ermutigung und Grenzen setzen Für Eltern und Tageseltern mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren Yvonne Backe; Di, ; 19:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 1221G 9,50 In der Hitze des Zorns Von kleinen Wutzwergen, Zornigeln und Motzkühen Sandra Knauber; Mi, ; 20:00-22:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 1222GS 9,50 Einführung der Beikost Iris Mutzbauer; Fr, ; 9:30-11:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 1265G 5,00 Unsere Kinder Fritzl und Fratzl Lustiges Kindertheater aus dem Reich der Kobolde für Kinder ab 4 Jahren Marcus Helm; Do, ; 15:00-16:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3515G 6,00 Mensch/Familie/Gesellschaft Wo bleibt meine Zeit jeden Tag? Tipps und Tricks für weniger Stress und mehr Gelassenheit im "alltäglichen Wahnsinn". Vera Thumsch; Do, ; 18:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Bürgerraum; 4119G 15,00 Ich fühl mich wohl - vom guten Umgang mit mir selbst Jutta Ingrid Thomke; Sa, ; 13:30-18:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 4120G 49,00 Motivationstraining Hausarbeit Georgia Borchart; Sa, ; 9:30-15:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 4121G 60,00 Infoabend "Kinaesthetics für Pflegende Angehörige" Uta Bornschein; Mo, ; 19:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.06; 4122G 0,00 Gesundheit/Kochen und Kreativität Elektroakkupunktur Östliche Erfahrungsmedizin trifft westliche Gerätemedizin Tilman Gerstner; Do, ; 19:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 5108G 10,50 MBSR-Stressbewältigung durch Achtsamkeit Regina Pelzer; Mo, ; 19:00-21:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 5109G 10,50 Entgiftung und Darmsanierung Helga Gerstner; Mi, ; 19:30-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 5110G 10,50 Traditionelle Europäische Naturheilkunde Warum in die Ferne schweifen? Bianca Jagasich; Do, ; 20:00-21:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 5111G 10,50 Essen um abzunehmen Claudia Rebstock; Di, ; 19:00-20:30 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 2. OG, Verl. Grundschule; Raum 2.07; 5211G 10,50 Low -Carb - Thermomix Yvonne Bosch; Angelika Hirsch Do, ; 19:00-22:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche; 6133G 17,60 Kreativer Teddy Workshop Teddybären selber nähen Andrea Stauch; Fr, ; 18:00-21:00 Uhr Sa, ; 10:00 16:00 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 6208G 68,00 Kostenlose Schnupperangebote Qi Gong Yangsheng - für Anfänger und Fortgeschrittene Siegbert Allgaier; Di, ; 16:00-17:00 Uhr Jahnschule, Harthausen, Jahnstr , EG, Gymnastikraum; 5330G0 Taiji Chan Meditation in Bewegung; Die Entdeckung der Ruhe Siegbert Allgaier; Di, ; 19:00-20:00 Uhr Jahnschule, Harthausen, Jahnstr , EG, Gymnastikraum; 5331G0 Hatha-Yoga 40 plus für Anfänger und Fortgeschrittene Georg Dörflinger; Do, ; 20:00-21:00 Uhr fbs-wie, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 5370G Yoga am Morgen - kostenloser entspannt in den Tag starten Anja Putscher; Do, ; 09:00-10:15 Uhr fbs-alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 5371G0 Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten.

28 28 Kultur/Schulen Fortsetzung von Seite 24 Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Klaus-Dieter Schmidt: Indien Malerei SCHULEN Eduard-Spranger- Gymnasium Verein der Freunde des ESG Filderstadt e.v. Bild: Klaus-Dieter Schmidt Ausstellungseröffnung am 21. Januar um Uhr. Begrüßung: Erster Bürgermeister Andreas Koch Künstlergespräch: Klaus-Dieter Schmidt und Sabine Schäfer-Gold, 1. Vorsitzende der Künstler der Filder e.v. Musik: Georg Lawall (Sithar) und Andrea Simma (Tabla ) Organisiert vom Verein Künstler der Filder Ausstellungsdauer: 21. Januar bis 18. Februar. Verein zur Förderung der Kleinkunst Freitag, 23. Februar, D'Kronakomedler mit Peter Anders, 19 Euro, Zauberei, Schlager & schwäbisches Kabarett Samstag, 24. Februar, Heiler & Panhans, 18 Euro, Hits, Blues und freche Gosch Freitag, 2. März, Los Crazy Locos, 16 Euro, acoustic rock - pop - latin and more, Peter Schick, Myra Pienaar, Hacki Müller Donnerstag, 8. März, Kächeles, 24 Euro, Floischkäs & Champagner Irrgarten eines Ehelebens Freitag, 9. März, Kehrwoch-Mafia, 19 Euro, Kehrwoch en d r Nacht schwäbisches Musikkabarett Donnerstag, 22. März, PatriziaMoresco, 24 Euro, Die Hölle des positiven Denkens Komikaze Kaberett Samstag, 24. März, R.E.A.C.H., 18 Euro, 60 Jahre Rock 'n Roll Rock live music, stories, lyrics und Unterhaltung Samstag, 17. März, Otto Reutter Duo, 16 Euro, Ist das nicht komisch deutsche Couplets aus den 20er Jahren Mit schwäbischer Küche Einlass 18 Uhr, es ist bewirtet, Auftritt 20 Uhr Bonlanden, Kronenstr. 6-8, (AB) reservierungen@kronenkomede.de VVK Jo Kern Ambiente, Marktstraße 10, Ein kleiner Rückblick auf unser Weihnachtskonzert am ESG Der Abend stand nach einem kurzen Rückblick von Schulleiterin Ursula Bauer auf das vergangene Jahr ganz im Zeichen der Musik: Über 200 Mitwirkende hatten sich eine große und anspruchsvolle Aufgabe vorgenommen: Teil 1 und 2 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach und der lang anhaltende Schlussapplaus zeigte, dass es dem Publikum gefallen hatte. Jauchzet, frohlocket so startete der Schüler- Eltern-Lehrer-Chor, in welchem auch der Mittel- und Oberstufenchor mitgesungen hat. Hinzu kam das Symphonieorchester unter Leitung von Sebastian Aisslinger, der seinen Dirigentenstab im Verlauf des Stücks auch an seinen Kollegen Stephan Frieß abgab. Dieser war auch als Solist im Tenor zu hören sowie Melanie Traub als Sopran und Torsten Müller als Bass. Auch der Unterstufenchor, geleitet von Stephan Frieß, hatte einen Solopart, ehe er sich in die anderen Chöre einreihte. Das Oratorium ist sehr vielfältig gestaltet, und so konnte zum Beispiel das Symphonieorchester auch einen Teil ganz alleine spielen, die Solisten ein Rezitativ gemeinsam als Duett vortragen und die ehemalige Schülerin Sophie Roth ein Querflötensolo hinlegen. Lange musste das Streicherensemble der fünften Klasse auf seinen Einsatz warten und durfte als weihnachtliche Einstimmung zum krönenden Abschluss O du fröhliche gemeinsam mit dem Publikum und Chor begleiten. Für diesen sehr gelungenen Auftritt hat sich aber das Warten hinter der Bühne mit Sicherheit gelohnt. Wir bedanken uns bei allen Schülern, Eltern, Lehrern und Freunden des ESG, die am Gelingen unseres Weihnachtskonzerts beteiligt waren, insbesondere aber natürlich bei unseren Hauptverantwortlichen Sebastian Aisslinger und Stephan Frieß. (Elisa Müller, Web-Team) Termine: Elternsprechtag am 2. Februar 2018 NwT-Gruppen bei SonoBihr Dieses Schuljahr bekamen zwei unserer NwT-Gruppen aus Klasse 10 die Gelegenheit, bei der Firma SonoBihr in Sielmingen ihr Innerstes zu untersuchen. Im Rahmen des Moduls Medizintechnik begaben sich in jeder Gruppe zu Beginn des Schuljahres jeweils 15 Schülerinnen und Schüler auf den Weg, zunächst ihren Körper mit Organen und Kreislauf kennenzulernen. Anschließend wurden die Entstehung und Verwendung von Ultraschall erarbeitet. Das Praktikum bei Herrn Bihr stellte wie jedes Jahr den Höhepunkt des Unterrichts dar. An fünf Stationen konnten die Schüler selbstständig arbeiten und die Funktion eines modernen Ultraschallgeräts erfahren. Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich dafür bedanken, dass wir jedes Jahr diese Gelegenheit bekommen und wünschen anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums weiterhin viel Erfolg und eine gute Kooperation. (MH)

29 Schulen 29 Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Telefon: 07158/62528 Sabine Hauser, Telefon: 07158/69922 Mail: Einzug Mitgliedsbeitrag Die Mitgliederbeiträge werden in nächster Zeit eingezogen. Bitte geben Sie uns Bescheid wenn sich Ihre Kontoverbindung geändert hat. Vielen Dank! Skiausfahrt Am 24. Februar findet die diesjährige Skiausfahrt des Fördervereins statt. Es geht nach Bolsterlang. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des DBG. Gotthard-Müller- Schule Bernhausen Ehret und der evangelischen Kirchengemeinde Bernhausen für die Möglichkeit, die Räumlichkeiten nutzen zu können. Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Löwen retten Leben Auch in diesem Schuljahr veranstalteten die Schulsanitäter im Rahmen des Programs Löwen retten Leben gemeinsam mit Frau Botschka und Herrn Beller ein Erste-Hilfe- Training für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 9. Unter dem Motto Rufen-Prüfen-Drücken lernten und vertieften die Schülerinnen und Schüler die fachgerechte Versorgung von bewusstlosen Personen mit Herzstillstand. Im Notfall hilft die sichere Beherrschung des Vorgehens dabei, Hemmungen und Berührungsängste abzubauen. Deshalb wird auch nächstes Jahr wieder ein Auffrischungskurs stattfinden. Denn jede Sekunde zählt! (fb) einer Auffrischung in der Handhabung eines Laien-Defibrillators. Richard Briem, der Initiator dieser Aktion demonstrierte anschaulich die Verwendung des AED-Geräts. Was tun, wenn man eine bewusstlose Person auffindet? Laut und deutlich gibt der Defibrillator Schritt für Schritt Anweisungen, sodass man keine Angst haben muss etwas falsch zu machen. Da die Jahnschule ein vielbesuchter Ort ist, der auch außerhalb der Unterrichtszeit häufig von Jung und Alt genutzt wird, sind wir froh über den zweiten elektronischen Lebensretter. Der erste befindet sich im Vorraum der Jahnhalle bzw. dem Bädle, der zweite hängt gegenüber des Gymnastiksaals. Dennoch hoffen wir natürlich, dass sie nie zum Einsatz kommen müssen. Förderverein Jahnschule Harthausen e.v. Bitte Termin vormerken: Unser Dank geht an Richard Briem, der sich für diese gute Sache sehr engagiert. Realschule Bernhausen Fleinsbachschule Ein klasse Team! Unsere 7. Klassen sind als neue Klassen in dieses Schuljahr gestartet. Daher gestalten wir mit jeder der vier Klassen und einem Erlebnispädagogen einen Klassengemeinschaftstag im Mittelpunkt steht die Stärkung der Klassengemeinschaft. Wir lernen uns nicht nur besser kennen, sondern auch, einander zu vertrauen und Situationen gemeinsam zu bewältigen. Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Conrad für diesen Tag und auch bei Herrn Pfarrer Freie Waldorfschule Gutenhalde Tanzball der 12. Klasse Am 20. Januar 2018 ist es wieder soweit: An unserer Schule wird wieder getanzt! Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Büfett und Getränke fehlen natürlich nicht! Für Tanzbegeisterte ist bestimmt für jeden etwas dabei: Ob Jive, Cha Cha oder langsamer Walzer, das Programm hat alles zu bieten. Die Veranstaltung ist öffentlich und geht mindestens bis 24 Uhr. Der Eintritt für Schüler kostet 5 Euro, für Erwachsene 7 Euro. Die Einnahmen kommen unserer Klassenfahrt zugute. Wir würden uns freuen, zahlreiche Gäste an diesem Abend willkommen heißen zu dürfen. 12. Klasse Weitere Termine: Öffentliche Präsentation der Projektarbeiten der 8. Klasse. Freitag, 26. Januar, 16 bis 20 Uhr Samstag, 27. Januar, 9 bis 12 Uhr (us) Jahnschule GWRS Harthausen Schock fürs Leben Gleich zu Beginn des neuen Jahrs kam das Kollegium der Jahnschule in den Genuss Sielmingen Wielandschule Grundschule Der Besuch der Klasse 3a auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt (2017) Die Klasse 3a und alle anderen dritten Klassen der Wielandschule Sielmingen hatten am Donnerstag, 14. Dezember 2017 einen Ausflug geplant. Um 8 Uhr fuhren wir mit zwei Reisebussen nach Esslingen. Zuerst schauten wir uns das Theaterstück Wiedersehen mit Herrn Bello an. Es war echt lustig. Es ging um einen Hund, der reden konnte, da ein Mann mit einem großen grünen Kopf ein Mittel erfunden hatte, das den Hund

30 30 Kindergärten sprechen lassen konnte. Nach demtheaterstück waren wir eine Stunde auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt. Dort waren wir in kleinen Gruppen, ohne Begleitung der Lehrerinnen, unterwegs. Wir sahen viele Stände. Manche Besitzer der Stände waren komisch angezogen. Diese trugen Kleidungsstücke, wie sie im Mittelalter getragen wurden. Unsere Eltern hatten uns Geld mitgegeben, damit wir uns etwas auf dem Markt kaufen konnten. Viele von uns haben Süßigkeiten gekauft. Das hat Spaß gemacht! Danach fuhren wir mit den Bussen wieder nach Hause. An der Wielandschule wurden wir von unseren Lehrerinnen verabschiedet. Von Fabian und Valentina Freie aktive Schule auf den Fildern e.v. Am Sonntag, dem 28. Januar 2018, von 15 bis 18 Uhr findet in unserer Schule der nächste Familiennachmittag statt. Wir öffnen an diesem Tag unsere Schulräume und Mitglieder des Vereinsvorstands, des pädagogischen Teams sowie Eltern bieten Führungen durch die Schule an. Im Café Orange habt Ihr die Gelegenheit, bei Getränken und Kuchen mehr über die Schule zu erfahren und euch auszutauschen. Ihr findet uns in der Schönbuchstraße 4 in Leinfelden. Wir freuen uns auf euer Kommen! KINDERTAGES- EINRICHTUNGEN Sportkindergarten Tageselternverein Kreis Esslingen e.v. Bernhäuser Haupstraße 43, Filderstadt Telefon: 0711/ , Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do Infoabend zur Kindertagespflege Für Eltern und Interessierte an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater am Donnerstag, dem 25. Januar 2018, um 19 Uhr (bis circa 20 Uhr), VHS, Neuer Markt 1, Leinfelden. Sie erhalten Informationen zu der Betreuungsform im familiären Umfeld und ihren inhaltlichen, rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen. Eine langjährige Tagesmutter wird aus ihrem Betreuungsalltag berichten. Zu Beginn wird Bürgermeister Dr. Kalbfell ein Grußwort an alle Anwesenden richten. Herzlich willkommen sind - Eltern, die sich über die Betreuung bei Tageseltern informieren möchten - alle Interessierten, für die die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater eine berufliche Perspektive sein kann (der nächste Qualifizierungskurs startet an der vhs LE Anfang April 2018) Wir freuen uns auf Sie! Gerne können Sie jederzeit auch ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren! Städt. Kindergarten Auf der Burg Auf der Jugendfarm Voller Freude sind wir am Donnerstag wieder auf die Jugendfarm gefahren. Von der Katze "Nala" wurden wir gleich freudig begrüßt. Natürlich bekam sie als Erste ihr Fressen. Danach fütterten wir noch die Pferde und Hasen und ließen die Schafe und Ziegen aus dem Stall. Die Kinder streichelten und schmusten mit den zwei neuen Schafen "Oskar" und "Jakob". Städt. Kindergarten Eierwiesenstr. 27 Endlich wieder toben, lachen - ganz viel Sachen machen! Mittwochs ist der Musikkreis, ja da ist auch niemand leis. Frühstücksbuffet war obendrein, das muss einmal im Monat sein. Sind da allerlei leckere Sachen, was Mama und Papa morgens so frisch machen. Aufgeräumt und frisch geputzt, wird dann in den Garten geflitzt. Im Sandkasten buddeln, Fußball spielen, Rollenspiele und auch Kuchen machen: Einfach schönes Kinderlachen! Ist die Woche schon vorbei, ist es still im Kindilein. Doch schon bald öffnet sich die Tür und die Kinder sind wieder hier. Faschingsvorbereitungen. Städt. Kinderhaus Neuhäuser Bach Bernhausen Wir freuen uns schon wieder auf nächsten Donnerstag. Kindergarten am Bombach e.v. Neue Erzieherin im Kindergarten Hallo, ich bin Carmen Steiner und bin seit September 2017 als Erzieherin im Kindergarten am Bombach. In der Zwischenzeit habe

31 Kindergärten 31 ich mich sehr gut eingelebt und habe viel Freude an der Arbeit mit den Kindern, den Eltern und dem Team. Ich freue mich auf viele weitere schöne Erlebnisse und Begegnungen mit allen! Wenn Sie Interesse haben unsere Bildungsräume anzuschauen und dabei Infos über unser Haus zu bekommen, sind Sie dazu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Evang. Georgskindergarten Städt. Kindergarten Mahlestraße Bonlanden Besuch im FilderStadtMuseum/ Adventskalenderausstellung Das 12. Türchen an unserem Adventskalender brachte uns etwas ganz Besonderes: Wir besuchten gemeinsam das FilderStadt- Museum in Bonlanden. Dort gibt es zur Zeit eine Ausstellung zum Thema Adventskalender. Im historischen Schulzimmer erzählte uns Frau Baumann, wie es überhaupt dazu kam, dass Kinder im Dezember einen Adventskalender bekommen. Und dann ging s auf Entdeckungstour: in fast allen Räumen des Museums gibt es unzählige Adventskalender zu bestaunen; natürlich auch den ursprünglichen Wiebele-Kalender. Außerdem findet man Kalender mit Zwergen, Eisenbahnen, Puppenstuben, Winterlandschaften, religiöse Motive und noch viel mehr. Vielen Dank, Frau Baumann, das war toll! (JRB) Städt. Kindertagesstätte Schubertweg, Bonlanden Kitaführung Liebe Eltern, am 30. Januar 2018 um 18 Uhr findet wieder eine Krippen- und Kindergartenführung statt. Ein Hauch von Winter Es ist fast nicht zu glauben, aber dieses Bild entstand tatsächlich im Winter Der kurze Schneefall wurde natürlich direkt genutzt. Die Kinder stürmten nach draußen und legten sich sofort in den Schnee um Schneeengel zu produzieren. Sie bauten mit Begeisterung und dem Lied "Schneeflöckchen, Weißröckchen..." auf den Lippen eine ganze Schneefamilie. Im Bild oben steht schon mal die Mama. Wir hoffen, die weiße Pracht kommt wieder, damit unsere Kinder diesen Winter nochmal in vollen Zügen genießen können. Evang. Gustav-Werner- Kindergarten Bonlanden Das Jahr 2018 hat begonnen... Mit den heiligen drei Königen endet die Weihnachtszeit und mit Spiel- und Bastelspaß waren die Kinder wieder voller Freude dabei, die Geschichte auch mitzuerleben. Jetzt freuen wir uns auf die kommende Zeit in der, unter anderem auch, Anfang Februar eine Kinderbibelwoche in unserem Kindergarten stattfinden wird. Das Ende der Kinderbibelwoche wird mit einem Fest gefeiert, das unter einem bestimmten Motto stehen wird... Wir sind gespannt und freuen uns auf Februar und all die schönen Erlebnisse mit unseren Großen und Kleinen. Evang. Luise-Scheppler- Kindergarten Bonlanden Unsere Weihnachtsfeier Am 15. Dezember 2017 fand unsere Weihnachtsfeier im Gemeindehaus statt. Die Kinder waren alle ganz aufgeregt, weil sie nun endlich den Eltern, Geschwistern, Omas und Opas die Geschichte des Hirten Daniel vorführen durften. Es wurde kräftig gesungen, musiziert und vorgespielt. Es war ein gelungener Nachmittag und alle hatten sehr viel Spaß! Vielen Dank an die Erzieherinnen für all ihre Mühen! Es war - wie immer - eine tolle Aufführung der Kinder!!! Kath. Kindergarten Liebfrauen Bonlanden Wer sich am Ende wohl am meisten ärgert? Hoffentlich niemand, denn der Spaß ist doch das Wichtigste :-) Waldorfkindergarten Bonlanden Dreikönigszeit An die Advents- und Weihnachtszeit schließt sich die Dreikönigszeit an. In dieser Zeit bis Anfang Februar erleben die Kinder die Ankunft der Heiligen drei Könige aus dem Morgenland in einem kleinen Spiel. Sie verwandeln sich mit Hilfe der Gewänder in die Könige und Diener, Maria und die Engel. Die Könige sind die Repräsentanten der damals bekannten drei Kontinente Afrika, Asien und Europa und der 3 Lebensalter Jugend, Lebensmitte und Greisenalter. Sie sehen den Stern von Bethlehem und folgen ihm. Melchior bringt das rote Gold, ein Sinnbild für Weisheit, Balthasar, der blaue König, bringt als Opfergabe den Weihrauch als Symbol des Gebetes. Der grüne König Kaspar bringt die Myrrhe, ein Symbol für die Verbindung des Menschen mit dem Göttlich-Heilsamen. Und nicht vergessen: Am kommenden Montag findet wieder unser Familiencafé statt von bis 17 Uhr! Besuchen Sie uns mit Ihren Kindern - wir freuen uns auf Sie!

32 32 Städt. Kindergarten Harthäuser Hauptstr. Harthausen Kinderkleiderbasar vom Kindergarten Harthäuser Hauptstraße am von 13:30 bis 15:30 Uhr in der Jahnhalle in Harthausen Verkauf von Kinderkleidung und Spielsachen Mit Getränke-, Waffel- und Kuchenverkauf sowie Malen für Kinder Aufbau: 12:30 bis 13:30 Uhr Miete pro Tisch: 10,00 Kleiderständer: 2,00 Tischreservierung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Städt. Kinderhaus Jahnareal Das Kinderhaus Jahnareal stellt sich vor! Am Montag, den 29. Januar 2018 bieten wir um Uhr für interessierte Eltern/ Familien eine informative Hausführung durch das Kinderhaus Jahnareal an. Aus organisatorischen Gründen ist es wichtig, dass Sie sich bei Interesse telefonisch unter: 07158/64231 für die Hausführung anmelden. Wir freuen uns auf Sie! Das Team vom Kinderhaus Jahnareal Paul-GerhardtKindergarten Jahnstraße 31 Herzliche Einladung für unsere KindergartenElternzum Neujahrsempfang am Mittwoch, 24. Januar 2018, um 13 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bereiten eine kleine Überraschung vor. Tag der offenen Tür für interessierte und neue Eltern am: Mittwoch dem 24. Januar 2018 von: bis Uhr wo: im Ev. Paul-Gerhardt Kindergarten Harthausen wer: Eltern aus Harthausen und anderen Stadtteilen von Filderstadt, deren Kind bald das Kindergartenalter erreicht, sind herzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen. Sie und Ihr Kind können sich nun bei uns in aller Ruhe unsere Räumlichkeiten, aber auch unsere Arbeitsweise, unser Konzept und die Erzieherinnen kennenlernen. Gerne gehen wir auf Ihre Fragen ein, Ihr(e) Kind(er) hat/ haben die Gelegenheit, so manches Spiel auszuprobieren. Kindergärten Wir freuen uns über Ihr reges Interesse, melden Sie sich aber bitte aus organisatorischen Gründen telefonisch oder per Mail, bis Montag, den 22. Januar 2018 an! Telefon: 07158/8102 Mail: Das Kindergartenteam freut sich auf Ihr Kommen. Städt. Auerbachkindergarten Sielmingen Haus der kleinen Forscher Evang. Kindergarten Eckstein Plattenhardt Vorschulprojekt! Schon im letzten Jahr haben wir uns mit den Vorschülern zusammengesetzt und gemeinsam überlegt, was für ein Projekt "die Großen" machen möchten. Heraus kamen die Themen Tiere und Fahrzeuge. Nun ging's dieses Jahr los. Im Fahrzeugprojekt entschlossen wir uns, eigene Fahrzeuge zu bauen. Am liebsten welche, die selbst fahren können. Ob das wohl klappt? Mal schauen, was wir darüber zu berichten haben. Eure Ecksteinler Evang. Mörike-Kindergarten Plattenhardt Pferde- und Hasenkinder 1x pro Woche treffen sich die Vorschulkinder aus unseren beiden Gruppen, die Pferdeund Hasenkinder. Dann dürfen unsere Großen etwas Besonderes lernen - etwas Schwierigeres, etwas nur für die Großen. Mal geht es um den Kalender, mal um Reime, Formen oder den Zahlenweg. Ab und zu wird auch etwas Schwieriges gebastelt oder etwas für die Konzentration und das Gedächtnis gemacht. So werden unsere Großen gut auf die Schule vorbereitet. Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Wo trinkt ein Pirat mit der Prinzessin nett Tee? Wo tanzt ein Elefant Walzer mit der Fee? Wo zischen zwischen Zauberer und Hexe keine Blitze? Richtig! Zum Fasching im Kinderhaus! Mit vielen tollen Spielen und lustigen Faschingsliedern wollen wir gemeinsam mit den Kindern den Tag verbingen. Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Faschingsparty im Kinderhaus Arche. In den Seifenblasenhaufen sind die Regenbögen besonders gut zu sehen. Wie viel Zucker löst sich in einem Glas Wasser auf? Wie kann ich "um die Ecke" schauen? Wie baue ich eine Rakete aus Brause? Wie kann ich Badekugeln selbst herstellen? Diesen und noch vielen anderen Fragen sind die Kinder des Auerbachkindergartens in den letzten eineinhalb Jahren jeden zweiten Dienstag auf den Grund gegangen. Begleitet wurden sie dabei von Manuela Rapp (Chemieingenieurin) und Bärbel Schmidt (Chemielehrerin im Unruhestand). Den Rahmen dafür gab das Programm "Haus der kleinen Forscher", das Kindern spielerisch den Zugang zu Naturwissenschaften eröffnen soll. Liebe Manu, liebe Bärbel: Herzlichen Dank für Euer tolles Engagement! Evang. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Wir sind die "Neuen"! Mit Athanasios kommt im Februar der letzte Neuzugang in diesem Kigajahr. Dann sind die Kigagruppen wieder komplett. In der Marienkäfergruppe heißen wir herzlich willkommen: Silas Aberle, Ida Albert, Daniel und Elias Bernhardt, Claire Peltier, Matti Schachtler, Felix Schweizer, Ben-Josia Steiner, Tristan Strasser und Toprak Yetis. In der Schmetterlingsgruppe begrüßen wir: Emil Alber, Atilla Erdogmus, Athanasios Kazartziadis, Vincent Mack, Lili Schweizer, Henri Sindlinger und Ariana Tel. Neue Gesichter im Kindergarten sind auch Miriam (die im Rahmen ihrer Ausbildung ein achtwöchiges Praktikum macht) und Nadine (die ihren Bundesfreiwilligendienst im Kindergarten absolviert). Wir wünschen allen eine schöne Kindergartenzeit!

33 Kirchen 33 Evang. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Spielzeugtag im Kindergarten Alle Sonnenstrahlkinder durften am 10. Januar ihr Lieblingsspielzeug von zuhause mitbringen. Es wurden ganz viele verschiedene Spielsachen mitgebracht. Unter anderem Fahrzeuge, Puppen, Kuscheltiere und Tischspiele. Im Stuhlkreis durfte jedes Kind sein Spielzeug vorstellen. Anschließend hatten sie noch genügend Zeit, um mit ihrem Spielzeug zu spielen. Die Kinder haben jetzt schon gefragt, wann der nächste Spielzeugtag ist. Kath. Kinderhaus St. Anna Wer will fleißige Handwerker sehen Obwohl wir schon ein Jahr geöffnet haben gibt es immer wieder kleinere Veränderungen. Bei manchen legen wir selbst Hand an. Die Kinder schauen mit Interesse zu und helfen auch sehr gerne mit, besonders wenn mit richtigem Werkzeug gearbeitet wird. Ein Akku-Schrauber macht nicht nur Geräusche, er ist auch schwer. Da werden beide Hände zum Halten benötigt. KIRCHENGEMEINDEN Diakonische Bezirksstelle Filder Hilfe im Alltag Manchmal braucht man Hilfe, weil man alleine nicht mehr weiter weiß, weil man Angst vor Behördengängen hat, weil man fremd ist und sich nicht auskennt, weil das Geld zum Leben nicht reicht, weil das Ausfüllen von Formularen schwierig ist, weil man niemanden zum Zuhören hat weil Die Diakonische Bezirksstelle berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Darüber hinaus bieten wir Hilfe im Alltag durch ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter an. Kontakt: Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Str Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/ dbs.be@kdv-es.de Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Kontakt: Psychologische Beratungsstelle Filder Eisenbahnstraße Filderstadt Telefon: 0711/ BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: , Fax: Mo, Di, Mi 9-12 Uhr und Do Uhr Dekan Rainer Kiess, Telefon: Pfr. Thomas Binder, Telefon: Pfr. Tobias Ehret, Telefon: Gottesdienste am Sonntag, 21. Januar Jakobus-Kirche, Pfarrberg Uhr Gottesdienst (Pfarrer Tobias Ehret), Opfer für Weltmission (LaKi). Kinderbetreuung im Nebenraum der Jakobus-Kirche Uhr Kindergottesdienst bis einschließlich 1. Klasse im Pavillon im Kirchhof, ab der 2. Klasse im Jakobus-Gemeindehaus. Johannes-Kirche, Rosenstraße Uhr Kindergottesdienst 19 Uhr heimwärts der Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Petrus-Kirche, Talstraße Uhr Gottesdienst (Pfarrer Tobias Ehret). Opfer für die Psychologische Beratungsstelle Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag 21. Januar um Uhr in der Katholischen St. Stephanuskirche, Eugenstraße 19 mit Dekan Kiess, Pfarrer Marquardt und dem ökumenischen Arbeitskreis. Thema Berufung. Herzliche Einladung! Besuchsdienst Ost: Dienstag 23. Januar, 19 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus. Kirchengemeinderat: Mittwoch, 24. Januar, Uhr öffentl. Sitzung in der Petrus-Kirche. Tops: Überprüfung Gottesdienstkonzept, Künftiges Stellenkonzept Diakonat/ Heimwärts, Überörtliches Seniorenchorprojekt Cantate usw. Ausflug: Am Donnerstag, 25. Januar findet die Ausfahrt mit dem Bus zum Hänssler-Verlag nach Holzgerlingen statt. René Frei wird uns bei einer Führung die Logistik erklären. Anschließend gibt es dort Kaffee und die Möglichkeit in der Buchhandlung zu stöbern und einzukaufen. Abfahrt: Uhr am Pfarrberg 2 (Jakobus-Kirche). Rückkehr: circa Uhr. Anmeldung im Gemeindebüro, Telefon: After eight der Frauentreff nach 8: Donnerstag, 25. Januar, 20 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus. Thema: Jahreslosung Erstes Filderstädter Gemeindeseminar zu Gebet und Segen von Montag 29. Januar bis Freitag 2. Februar jeweils um Uhr. Nähere Info finden Sie auf unserer Homepage oder den Flyern die in den Kirchen und im Gemeindebüro ausliegen. Gospel Jam mit Joakim Arenius - Ein Abend für dich! Einen Abend lang kannst du zusammen mit ihm im großen Chor singen und Gospelvielfalt genießen. Eingeladen sind Sängerinnen und Sänger aus Chören, EinzelsägerInnen und Interessierte. Gönn dir eine Auszeit und "jamme" mit! Mittwoch, 31. Januar, bis Uhr in der Petrus-Kirche. Kosten: 10 Euro, Anmeldung und Infos: Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Die Apis Evangelische Gemeinschaft Bernhausen I Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 I Filderstadt I Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: I Samstag, 20. Januar: Uhr Gebetsabend zum Thema: Priscilla und Aquilla Geflüchtete werden zum Segen. Impulse von Hajo Zimmermann. Sonntag, 21. Januar: Chorprobe Männerchor; Uhr Bezirkstreffen in Plattenhardt Mittwoch, 24. Januar: Uhr Bibelstunde (Matth. 8,23-9,8) Samstag, 27. Januar: Uhr Psalmstunde Sonntag, 28. Januar: Chorprobe; 17 Uhr Sonntagstreff zum Thema Schaut Gott einfach zu?. Mit Referent Pfr. Thomas Binder

34 34 Kirchen Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 21. Januar 2018, Uhr: Gottesdienst der Allianzgebetswoche mit Pfarrer Thomas Binder Kinderstunde während des Gottesdienstes Dienstag, 23. Januar 2018, Uhr: Axios - Junge Erwachsene Freitag, 26. Januar 2018, Uhr: SWAG - Jugendtreff Sonntag, 28. Januar 2018, Uhr: Gottesdienst mit Raphael Schweizer Kontakt: Gemeindeleiter: Matthias Wolf 0711/ Pastor: Fabian Herwig 07158/ Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, F-Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/ stephanuskirche@web.de Internet: Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Beerdigungsdienst Diakon A. Lo Bello, Telefon: 0711/ Gottesdienste Samstag, 20. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 21. Januar: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresanfang in St.Stephanus, Bernhausen, anschließend Kirchencafé Mittwoch, 24. Januar: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 27. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 28. Januar: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen,( Edith Winkler) Gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal. Jubiläumsjahr 2018 Im Rahmen des Jubiläumsjahres von St. Stephanus finden 2018 verschiedene Veranstaltungen statt. Den Auftakt macht ein Schnuppertanzkurs: Wir laden Sie herzlich ein, am Montag, 22. Januar 2018 und/oder am Dienstag, 30. Januar 2018 von 20 bis 21 Uhr im Gemeindesaal von St. Stephanus das Tanzbein zu schwingen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Termine/Veranstaltungen Dienstag, 23. Januar: 19 Uhr AK Liturgie, Konferenzraum Mittwoch, 24. Januar: 18 Uhr Verwaltungsausschusssitzung, Konferenzraum Donnerstag, 25. Januar: 17 Uhr AK Kindergarten, Konferenzraum 20 Uhr Bibelteilen, Liebfrauen 20 Uhr Frauenwohlfühlabend in Liebfrauen im Gemeindehaus. Thema: "Viel Glück und viel Segen". Vorankündigung Herzliche Einladung zum Orgelkonzert am Sonntag, 28. Januar um 18 Uhr nach St. Stephanus. Frau Zuzana Schneider spielt Werke von Bach, Janacek, Liszt u.a. Die KJG- Gruppenstunden Termine und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Mittwoch, 24. Januar: 17 bis Uhr Superstrolche, Gemeindesaal Sielmingen BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Andreas Arnold, Telefon: Nord: Pfrin Tina Arnold, Telefon: Gemeindebüro: Telefon: Internet: Samstag, 20. Januar: 9.30 Uhr Konfi-Samstag; Uhr Begegnungskreis Sonntag, 21. Januar: 9.45 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfrin Arnold; Opfer: eigene Gemeinde) mit dem Kirchenchor; Uhr Bezirkstreffen der Apis in Plattenhardt Montag, 22. Januar: Uhr Frauenmissionsgebetskreis; Uhr Treff F: Notfallseelsorge im Landkreis Esslingen (Pfrin Herr) Dienstag, 23. Januar: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 24. Januar: Uhr Konfi- Unterricht, Gr. 1; Uhr Abendsegen; 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung (TOPs im Schaukasten am Gemeindehaus) Donnerstag, 25. Januar: 19 Uhr Besuchsdienstseminar: Bewegungs- und Gedächtnisübungen für den aktivierenden Besuchsdienst Samstag, 27. Januar: 18 Uhr LoGo 3.0 Lobpreisgottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: eigene Gemeinde) mit Lobpreisband Sonntag, 28. Januar: 9.45 Uhr Abenteuerland; 10 Uhr GO!D Der Gottesdienst (Pfr. Arnold; Opfer: eigene Gemeinde), Thema: "Hauptsach g sond", mit Band und gemeinsamem Mittagessen; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Das Gemeindebüro ist am 24. und 25. Januar geschlossen. Allianz-Gebetswoche 2018 in Filderstadt Freitag, 19. Januar, Uhr, Gebetskonzert mit Winnie Schweitzer, Petruskirche Bernhausen Erstes Filderstädter Gemeindeseminar zu Gebet und Segen vom 29. Januar bis 2. Februar 2018, jeweils um Uhr 28. Januar, 10 Uhr, Thema: Hauptsach g'sond. Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: Freitag, 19. Januar: 19 Uhr Abendgebet Anschließend gemütliches Beisammensein in der Distelklinge. Sonntag, 28. Januar: 10 Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Michelfelder) Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage. Evangelischmethodistische Kirche Christuskirche Bonlanden, Schlesienstraße 14 Pastor: Thomas Mozer Telefon: Thomas.Mozer@emk.de Schwerhörigenanlage vorhanden. Sonntag, 21. Januar 2018: 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Thomas Mozer und Sonntagschule für Kinder. Predigttext: 1. Mose 9,8 Montag, 22. Januar 2018: 19 Uhr Jugendhauskreis Freitag, 26. Januar 2018: 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Herzliche Einladung zu dieser Aktionszeit in der Passionszeit. Anmeldeabschnitte liegen in der Christuskirche aus.

35 Kirchen 35 Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.v. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid, Telefon: 0711/ Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Römer 8,14: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 21. Januar: - 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. S. Ulmer Mittwoch, 24. Januar: - 15 Uhr - Kindertreff mit S. Martin Uhr Gebetskreis Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Br. F. Zeck Sonntag, 28. Januar: - 19 Uhr: Gottesdienst mit S. Martin Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/ Fax: 0711/ pfarrbuero@liebfrauen-filderstadt.de Internet: Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/ Beerdigungsdienst: Diakon Antonio Lo Bello Telefon: 0711/ Gottesdienste: Samstag, 20. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier 19 Uhr Wortgottesfeier in der Filderklinik Sonntag, 21. Januar: 10 Uhr Wortgottesfeier 10 Uhr Kinderkirche Uhr ökumenischer Gottesdienst für konfessionsverbindende Paare in St. Stephanus Donnerstag, 25. Januar: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Rosenkranz Samstag, 27. Januar: 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 28. Januar: 10 Uhr Wortgottesfeier Termine/Veranstaltungen: Montag, 22. Januar: 15 bis 17 Uhr Deutsch sprechen und Filmschauen mit Flüchtlingen der Humboldstraße 20 Uhr Die Eltern der Kommunionkinder Gruppe Eisenhardt/Kussinger treffen sich in der Kirche 20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindesaal Mittwoch, 24. Januar: 15 Uhr Zisterne 20 Uhr Bibelkreis 20 Uhr Die Eltern der Kommunionkinder Gruppe Walter treffen sich in der Kirche Donnerstag, 25. Januar: 20 Uhr Frauenwohlfühlabend zum Thema: "Viel Glück und viel Segen" im Gemeindehaus 20 Uhr Bibelteilen in der Kapelle 20 Uhr Kirchenchorprobe Kath. Junge Gemeinde Montag, 22. Januar: bis 19 Uhr Drachenstark für Kinder von 7 bis 12 Jahren im Gemeindehaus Freitag, 26. Januar: bis Uhr PUMPE 3 Neujahrsspezial für Kinder von 7 bis 12 Jahren im Gemeindehaus Jehovas Zeugen -Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 20. Januar Uhr: ÖFFENTLICHER VORTRAG: Wie man im Dienst für Gott Freude finden kann Uhr: WACHTTURMSTUDIUM: Weise weltliches Denken zurück Donnerstag, 25. Januar 2018 Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel Uhr: SCHÄTZE AUS GOTTES WORT: Jesus hat die Menschen geliebt 20 Uhr: UNSER LEBEN ALS CHRIST: Gott hat ihn zum Herrn und Christus gemacht 1. Teil Uhr: Versammlungsbibelstudium: Jesus wird geboren wann und wo? Bibellesen: Matthäus 8 bis 9 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 Sonntag, 21. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich in Fellbach, Kastanienweg 5 Dienstag, 23. Januar: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 24. Januar: 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 25. Januar: Uhr Trauergesprächskreis in der Kirche Bonlanden Siebenten-Tags- Adventisten Pastor: Marcus Witzig Telefon: 07157/ marcus.witzig@adventisten.de Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/ frankscout@web.de Adventgemeinde Filderstadt, Schlesienstraße 14, c/o ev.-methodistische Kirche Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: Uhr Samstag, 20. Januar 2018 Predigt: E. Bäuerle Samstag, 27. Januar 2018 Predigt: Bastian Ogon Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer Hauskreise. Nähere Infos und Termine bitte bei Frank Werner erfragen. HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Telefon: 07158/2356 Fax: 07158/ Pfarramt.Harthausen@elkw.de Internet: Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Januar: Konfirmandenwochenende in Bergfelden Freitag, 19. Januar: Uhr Gebetskonzert im Rahmen der Allianzgebetswoche mit Winnie Schweitzer und Team in der Petrus-Kirche in Bernhausen Sonntag, 21. Januar: 10 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Prädikant Zimmermann Dienstag, 23. Januar: 19 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Mittwoch, 24. Januar: 15 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 25. Januar: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Schäfer, Telefon: Sonntag, 28. Januar: 10 Uhr Gottesdienst mit dem Musikteam und Kindergottesdienst Pfr. Hörnle. Mutter-Kind-Gruppe: Auskunft erhalten Sie über das Pfarramt. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/ mariahilf.groetzingen@drs.de

36 36 Kirchen Samstag, 20. Januar: bis Uhr Beichtgelegenheit,18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse, anschließend Mitarbeiterfest in G Sonntag, 21. Januar: Uhr Eucharistiefeier in H, 17 Uhr Fackellauf für Familien in Neckartenzlingen Mittwoch, 24. Januar: 18 Uhr Rosenkranz und Uhr Abendmesse in H, 20 Uhr Kirchengemeinderat in G Donnerstag, 25. Januar: 10 Uhr Spielkreis, 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse, 20 Uhr Elternabend Erstkommunion in G Freitag, 26. Januar: 14 bis 18 Uhr Versöhnungsweg der Erstkommunionkinder in G, 15 Uhr Sternsinger-Nachtreffen, 18 Uhr Kantorengruppe und 19 Uhr Kirchenchor in H Liebe Familien, ganz herzlich laden wir euch zum 7. Fackellauf unserer Seelsorgeeinheit am Sonntag, 21. Januar 2018 nach Neckartenzlingen ein. Um 17 Uhr treffen wir uns auf dem großen Platz vor dem Paulusforum (Gemeindesaal unter der kath. St. Pauluskirche in Neckartenzlingen). Katholische Jugend Harthausen Landeskirchliche Gemeinschaft und ECJugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich Telefon: Homepage: Samstag, 20. Januar: MAGNET 18 Uhr Mathias Gastel / Grünen-MdB wird zum Thema: E-Mobilität und die Mobilität der Zukunft sprechen. Herzliche Einladung ihr MAGNETteam! Sonntag, 21. Januar: Familiengemeinschaftsstunde mit Daniel Hihn Uhr Montag, 22. Januar: Kinderstunde 17 Uhr, Fresh 19 Uhr, Gebetskreis 19 Uhr Dienstag, 23. Januar: Frauenstunde mit Schw. Mathilde Uhr, Midlifekreis 20 Uhr Mittwoch, 24. Januar: Bubenjungschar 18 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr Donnerstag, 25. Januar: Mädchenjungschar 18 Uhr Freitag, 26. Januar: Kinderchor Rasselbande Uhr, Lighthouse Uhr Vorschau: Montag, 5. Februar, Uhr Mitgliederversammlung mit Berichten und Wahlen! PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstraße 2 Telefon: 0711/771404, Fax: Kirchenpflege: 0711/ pfarramt.plattenhardt@elkw.de Internet: Bankverbindung: KSK Esslingen, DE In der Zeit bis zum 1. Februar übernimmt Vikarin Stephanie Kings die Geschäftsführung. Bürozeiten: montags von 9 bis 11 Uhr und donnerstags von 10 bis 11 Uhr Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen Freitag, 19. Januar: Herzliche Einladung um Uhr zum Gebetskonzert Himmel im Kopf in die Petruskirche (Talstraße 21, Bernhausen) mit Winnie Schweitzer. Eintritt frei. Samstag, 20. Januar: 18 Uhr Benefizessen Sonntag, 21. Januar: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, Pfarrer Taut Uhr Bezirkstreffen der Apis im Gemeindehaus 17 Uhr bärenstark im Gemeindehaus (Untergeschoss) Beste Freunde für immer Uhr primetime in der Kirche Dienstag, 23. Januar: Uhr Gottesdienst im Haus Uhlberg, Pfarrer Taut Mittwoch, 24. Januar: 9.30 Uhr Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagstisch Konfirmanden-Unterricht zu den üblichen Zeiten Uhr Elterngesprächsabend für Konfirmandeneltern Donnerstag, 25. Januar: 16 Uhr Konfi 3 Sonntag, 28. Januar: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche, Vikarin Kings Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Vinzenz, Pfarrer Schmidt Uhr Gemeinschaftsstunde Gemeindefest am 4. Februar um 10 Uhr Familiengottesdienst ab Uhr Mittagessen im Gemeindehaus ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen buntes Nachmittagsprogramm ab 12 Uhr Kinderprogramm (für 3- bis 6- Jährige) vom bärenstark-team und für Grundschulkinder durch das ejwp Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Altenzentrum St. Vinzenz: Pfarrer Andreas Marquardt, Telefon: Diakon Antonio Lo Bello, Telefon: Pfarrer Jörg Schmidt, Telefon: Sonntag, 21. Januar: Uhr katholischer Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 21. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel M. Ehrich in S.-Fellbach, Kastanienweg 5 Zusammenlegung der Bezirke Esslingen und S.-Degerloch Dienstag, 23. Januar 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 24. Januar 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen! SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220, Fax: , Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do Uhr Pfr. Tobias Geiger, Telefon: Pfrin. Gabriele Brückner, Telefon: Vikar Benjamin Hummel, Telefon:

37 Kirchen/Parteien 37 Sonntag, 21. Januar: 9.30 Uhr Gottesdienst (Brückner), Opfer für Projekt Diakonisch handeln, Teenie- und Kinderkirche sowie Kinderbetreuung im Gemeindehaus, 20 Uhr tatwort Montag, 22. Januar: Uhr Frauenkreis, Uhr Gebetsandacht Dienstag, 23. Januar: Uhr Gottesdienstmitarbeitertreffen Mittwoch, 24. Januar: und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Kirchenchor Donnerstag, 25. Januar: 20 Uhr Elternabend Konfirmation 2018 Zum Gottesdienst am 21. Januar Schon ist das neue Jahr wieder drei Wochen alt. Der Sonntag bewahrt uns nach den Festzeiten davor, im Alltagstrott unterzugehen. Er schenkt uns Freiräume, zu hören und zu erspüren, wo es mit unserem Leben hingehen soll. Der Predigttext aus Off. 1,9-18 beschreibt eine große Vision. Da wird deutlich, wer in allen Krisen unserer Welt das Ende der Wege bestimmt. Hoffnung pur herzliche Einladung! Gottesdienstmitarbeiterkreis am 23. Januar Am Dienstag, 23. Januar trifft sich der Gottesdienstmitarbeiterkreis um Uhr im Gemeindehaus. Konfirmandenelternabend am 25. Januar Sechs Wochen vor der Konfirmation wollen wir den Ablauf der großen Feier miteinander besprechen (20 Uhr im Gemeindehaus). Vorschau: Konfirmandenabendmahl am 28. Januar Freuen Sie sich auf einen jugendgemäßen Gottesdienst zum Thema»Volle Kanne feiern«mit gemeinsamem Abendmahl und anschließendem Kirchcafé. Vorschau: Seminar Gebet und Segen Am 1. Februar um Uhr findet der Sielminger Abend aus der Reihe Gebet und Segen im Gemeindehaus statt. Mehr Informationen zu den übrigen Abenden vom 29. Januar bis 2. Februar in den Filderstädter Gemeinden finden Sie unter Alle Veranstaltungen auf oder den Flyern in der Martinskirche. Konfirmation 2019 Am 6. Februar um Uhr findet im Gemeindehaus die Anmeldung zur Konfirmation 2019 statt. Jugendliche, die derzeit die 7. Klasse besuchen bzw. zum Jahrgang 2004/2005 gehören, sind zusammen mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Falls eine Familie kein Anschreiben erhalten hat, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-kraljica mira Filderstadt Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/ Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Di. 10 bis Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Freitag 14 bis Uhr Gottesdienste: Sonntag, 21. Januar: Uhr in St. Michael, Sielmingen, mitgestaltet von Kindern- und Jugendlichen Freitag, 26. Januar: Katechese: Uhr Kinderchor: Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.v. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Werner Doster: Telefon: S. Hanna Fiedler: Telefon: Impuls: Seine Barmherzigkeit währet für und für bei denen die ihn fürchten. (Die Bibel) Freitag, 19. Januar: Uhr Kinderchor "Notenhüpfer"; 18 Uhr Brot und Butter; Uhr Gebetskonzert mit Winnie Schweizer in der Petruskirche Bernhausen Sonntag, 21. Januar: 14 Uhr Kompass mit Abschluss der Allianzgebetswoche; 20 Uhr Tatwort Montag, 22. Januar: Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Gemeinschaftschor Dienstag, 23. Januar: 14 Uhr Frauenstunde; 19:45 Uhr Gitarrenchor; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 24. Januar: 16 Uhr Kindertreff für 3- bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 25. Januar: 20 Uhr Gebetsstunde Vorschau: Freitag, 26. Januar: 7.15 Uhr Abfahrt am Vereinshaus zum Frauentag nach Bad Liebenzell Samstag, 27. Januar: Uhr Herzliche Einladung zum Singen im Haus Fleinsbach, mit den Bibelgesprächskreis, Treff im VH Sonntag, 28. Januar: 14 Uhr Bibel-Uni mit Dr. Martin Werth EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Andreas Frasch Telefon: 07158/ Impuls Meine Seele ist stille zu Gott der mir hilft. (Die Bibel) Freitag, 19 Januar: Uhr Gebetskonzert mit Winnie Schweizer in der Petruskirche Bernhausen Sonntag, 21. Januar: 14 Uhr Kompass mit Abschluss der Allianzgebetswoche; 19 Uhr Jugendbund Sing&Pray Montag, 22. Januar: 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 7+8; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 7+8 Dienstag, 23. Januar: Uhr Jungschar Mädels, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 3+4 Mittwoch, 24. Januar: 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 3+4; 18 Uhr Jungschar Jungs, Klasse 5+6; 19 Uhr Jugendkreise Donnerstag, 25. Januar: Uhr Jungschar Jungs, Klasse 1+2; 18 Uhr Jungschar Mädels, Klasse 5+6; 19 Uhr Jugendkreise Vorschau: Sonntag, 28. Januar: 14 Uhr Bibel-Uni mit Dr. Martin Werth Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 Sonntag, 21. Januar Uhr Gottesdienst, anschließend Chorprobe Mittwoch, 24. Januar Uhr Gottesdienst Donnerstag, 25. Januar 2018 JugendPLUS Gottesdienst in Wolfschlugen Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, ckalarrytou@aol.com, Tel / Armin Stickler, Stellvertreter, armin.stickler@gmx.de, Tel. 0711/ DIE EULEN Wenn der Vorhang am Samstag, 17. Februar 2018 im Musikpavillon im Weilerhau fällt, geht gleichzeitig eine Ära zu Ende: Die Amateurtheatergruppe die eulen unter der künstlerischen Leitung von Barbara Metelmann, stellt ihren Spielbetrieb nach knapp 40 Jahren ein. In der Zeit ihres Wirkens führten die eulen jedes Jahr im Wechsel auch anspruchsvolle Stücke für Erwachsene (u.a. von Brecht,

38 38 Parteien Dürrenmatt, Ibsen) und für Kinder (z.b. von Maar, Ende, Bertram) auf. Ein Highlight dürfte dabei durchaus die Weltaufführung von Erich Kästner gewesen sein. Mitglieder unserer Fraktion waren gemeinsam mit Matthias Gastel (MdB) immer wieder gerne unter dem Publikum. DIE GRÜNEN Gemeinderatsfraktion sagt Danke : für das Geleistete und die vielen kurzweiligen aber auch amüsanten Stunden, für das Engagement der Theatergruppe, ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen und für die Bereicherung der Kunstszene unserer Stadt. 42. Kinderfasching Am Sonntag 4. Februar 2018 veranstaltet die CDU Filderstadt ihren 42. Kinderfasching. Um 14 Uhr öffnen wir die Uhlberghalle in Bonlanden für große und kleine Närinnen und Narren. Beginn ist um Uhr und Ende gegen Uhr. Neben tollen Tanzdarbietungen und Livemusik des Duos Müller gibt es auch wieder eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Eintritt: Kinder 2 Euro, Erwachsene 3 Euro. Getränke und Speisen bieten wir - wie immer - zu familienfreundlichen Preisen an. Herzlich willkommen! Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Catherine Kalarrytou (Stadträtin), Barbara Metelmann (Leitung "die eulen"), Matthias Gastel (MdB), Dieter Link ("die eulen") bei der Premiere des letzten Theaterstückes. Stadtverband Stadtverbandsvorsitzender: Erhard Alber Erhard.Alber@t-online.de Internet: Facebook: CDU Stadtverband Filderstadt Neujahrsempfang CDU Filderstadt Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt die CDU Filderstadt für Sonntag, den 21. Januar in den Mörikesaal im Bürgerhaus Plattenhardt ein. Saalöffnung ist um Uhr, Beginn Uhr. Hauptrednerin ist die Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. Fraktionsvorsitzender: Willy Stoll Telefon: 07158/65653 willy.stoll@t-online.de Die Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP bedankt sich bei der Evangelischen Jugend Filderstadt für die Abholung und den Transport der Christbäume zur Deponie. Ferner fanden wieder zahlreiche Veranstaltungen unserer Filderstädter Jugend, wie der Bunte Abend der Landjugend statt. Herzlichen Dank an alle Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Bedanken möchten wir uns bei den eingegangenen Anregungen zu unserer Haushaltsrede und den aufgeführten Anträgen. Es freut uns, dass die kommunalpolitische Arbeit bei unseren Bürgerinnen und Bürgern, Anklang findet! Themen wie die Innenentwicklung unserer Ortschaften, ÖPNV aber auch Themen wie Sauberkeit innerhalb der Ortschaften und auf den Friedhöfen kamen zum Ausdruck. Ferner wurden weitere Möglichkeiten einer Beisetzung am Beispiel eines Friedwald an uns herangetragen. Diese Bestattungsmöglichkeit wurde bereits vor etlichen Jahren im Gremium des Gemeinderats diskutiert. Gerne werden wir diese Anregungen und Informationen unserer Bevölkerung aufgreifen. In der kommenden Woche werden nun die ersten Anträge in den jeweiligen Ausschüssen beraten. Wir werden die Ergebnisse in den nächsten Ausgaben des Amtsblatts mitteilen und freuen uns auf einen weiteren Austausch mit Ihnen. Überlebensgeschichten von A bis Z Herzliche Einladung zu einem geführten Ausstellungsbesuch im Haus der Geschichte. Mit weiblicher, syrischer Unterstützung von Rauaa werden wir sicherlich neue Eindrücke und Erkenntnisse zum Thema Flucht gewinnen. Ein gelingender Zusammenhalt setzt immer auch Transparenz und Hintergrundinformationen über die Geschichte voraus, schreibt Renata Alt, MdB und Vorsitzende der Liberalen Frauen ( Lif ) Bezirksregion Stuttgart, in ihrem Einladungsschreiben zu unserer ersten Veranstaltung im neuen Jahr. Wann: Donnerstag, 8. Februar 2018, Uhr Ort und Treffpunkt: Haus der Geschichte, Foyer, Konrad-Adenauer-Straße 16, Stuttgart Anschließend gegen 20 Uhr gemütlicher Austausch im Restaurant Amadeus. Auf Wunsch wird eine Mitfahrgelegenheit organisiert. Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung bis spätestens 23. Januar 2018 erforderlich. Informationen zur Ausstellung selbst finden Sie unter: Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich per Mail bei Ingeborg Pflieger an: Ingeborg.Pflieger@hotmail.de. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie liebe Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Wir bieten Ihnen eine Mitfahrgelegenheit an. Bitte melden Sie sich bei unserem Vorstandvorsitzenden Johannes Jauch an: Telefon: 0711/ oder j.jauch@t-online.de. Stadtverband Filderstadt Bei Kaffee- und Kuchenpause wird der Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich noch einige Worte an die Versammlung richten. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit vielen Gesprächen mit Ihnen. Liberale Frauen Lif Ingeborg Pflieger Hebbergstraße 104 Telefon: 0711/ Ingeborg.Pflieger@hotmail.de Vorsitzender: Joachim Gädeke Stellv. Petra Wallner, Hedy Barth-Rößler

39 Parteien 39 Freie Wähler eröffnen Reigen der traditionellen Neujahrsempfänge Auch wenn das neue Jahr nun schon einige Tage alt ist, wünschen wir vom Stadtverband der Freien Wähler allen Bürgerinnen und Bürger ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr. Um das neue Jahr gesellschaftlich einzuläuten, trafen sich rund 100 Bürgerinnen und Bürger, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Gesellschaft zum Neujahrsempfang der Freien Wähler im Bürgerzentrum in Bernhausen. Gastredner Thomas Kiwitt, Leitender Technischer Direktor des Verbandes Region Stuttgart, referierte zum Thema: Die Filder (auch) wichtigste Verkehrsdrehscheibe im Land. Eindrucksvoll zeigten seine Grafiken die Veränderung im Filderraum in den letzten 100 Jahren. In manchen Schaubildern setzte er den Filderraum in Relation zum gesamten Bundesgebiet, zum Beispiel im Bereich Länge der Arbeitswege, die in Mecklenburg-Vorpommern wesentlich länger sind als im Großraum Stuttgart. Wie gelingt der Spagat in einer Region, in der die Wirtschaft auf höchstem Niveau brummt, gleichzeitig genügend, vor allem bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, eine fließende Mobilität zu ermöglichen und zu gewährleisten und die vorhandenen Flächen sinnvoll zu nutzen und zu bewahren? In der anschließenden Aussprache im Blick auf Pressemeldungen zum Messebahnhof und zur Ausweitung des S-Bahn-Netzes nach Neuhausen und ins Neckartal machte Fraktionsvorsitzender Stefan Hermann deutlich, dass die Freien Wähler es nicht hinnehmen werden, dass die Anbindung des neuen Messebahnhofs an die Schnellbahntrasse seitens der Bahn gegen alle vertraglichen Bedingungen einseitig negativ verändert werden. Auch dürften durch veränderte Bauplanungen des Messebahnhofs die Bedingungen für die Verlängerung der S-Bahn nach Neuhausen und ins Neckartal sowie Planungen zum Bau einer neuen Schienenstrecke Richtung Reutlingen/Tübingen nicht verschlechtert werden. Stadtverbandsvorsitzender Joachim Gädeke (li.) und Fraktionsvorsitzender Stefan Hermann (re.) überreichen Gastredner Thomas Kiwitt als Dankeschön ein Filderpräsent mit Leckereien aus der Region. Stadtverbandsvorsitzender Joachim Gädeke schlug in seiner Begrüßung einen gesellschaftlichen Themenbogen von Digitalisierung, moderner Netzsicherheit, nachhaltiger Energieversorgung, Umgang mit künstlicher Intelligenz, Mobilität, zufriedenstellendem Zusammenleben und Teilhabe an der Gesellschaft bis hin zur funktionierenden Integration. In seiner Neujahrsansprache riss Fraktionsvorsitzender Stefan Hermann einige Themenschwerpunkte an: Flächennutzungsplan, Mobilität, öffentlicher Nahverkehr, sozialverträglicher Wohnraum, innerörtliche Verdichtung, Bürgerbeteiligung, örtliche Infrastruktur, weitere Stärkung der Wirtschaftskraft, Zusammenarbeit der Filderkommunen. Den genauen Wortlaut der Rede können Sie auf unserer Homepage nachlesen. Der Vorstand des Stadtverbandes bedankt sich ganz herzlich bei allen HelferInnen, die bei Planung, Organisation und Realisierung des Neujahrsempfangs mitgewirkt haben und bedankt sich bei allen Gästen, die unserer Einladung gefolgt sind und mit uns bei anschließenden Maultaschen mit Kartoffelsalat einen netten, anregenden und unterhaltsamen Abend verbracht haben, der musikalisch Koi Limit hatte. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Walter Bauer Telefon: 07158/63275 Pressesprecher: Benjamin Auch Rückblick Neujahresempfang SPD Ortsverein am 11. Januar 2018 v.l.n.r.: Regionalrat Dr. Wilfried Nobel, Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzender Walter Bauer, stellv. Fraktions- und stellv. Ortsvereinsvorsitzende Cornelia Olbrich, stellv. Ortsvereinsvorsitzender und Pressesprecher Benjamin Auch, MdEP Peter Simon. Nach der Begrüßung des Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden Walter Bauer, referierte Peter Simon über die aktuellen Problemstellungen in Europa. Zum Beispiel über die Problematik der, nicht vorhandenen, Steuergerechtigkeit bei multinationalen Konzernen. Oder der "Debattenkultur" in der Politiklandschaft, vor allem in den sozialen Medien und der damit einhergehenden Desinformationskampagnen wie sie zum Beispiel vor dem Brexit genutzt wurden. Dies alles seien Gefahren für die Demokratie und es bedürfe hier mutigen Ansätzen, auch für Europa. Als zweiter Redner referierte Dr. Wilfried Nobel über die notwendige Überarbeitung gesetzlicher Grundlagen für die Flächennutzung. Gerade auf den Fildern mit den guten bis sehr guten Böden gehe zuviel auf Kosten der Landwirtschaft. Diese Bereiche müssten als Bodenschutzgebiete ausgewiesen und Umwidmungen ausgeschlossen werden. Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer die diesen gelungenen Abend ermöglicht haben. SPD diskutiert über Sondierungsergebnisse Die SPD lädt ihre Mitglieder ein, die Sondierungsergebnisse zu diskutieren, am Samstag, 20. Januar, um 15 Uhr im Restaurant Ochsen, Neuhausen a.f. Kirchstraße 12. Fraktion im Gemeinderat Vorsitzender: Walter Bauer Telefon: 07158/63275 Pressesprecher: Frank Schwemmle Telefon: Home: Inakzeptable DB-Politik SPD verurteilt konzeptloses Chaos Der SPD-Fraktionsvorsitzende Walter Bauer kritisiert das Chaos, das derzeit die DB anrichtet, nachdem sie die vertraglichen Grundlagen in Frage stellte. Wir bestehen darauf, so Bauer, "dass die vereinbarten Leistungen im Schienenverkehr auch eingehalten werden. Wir sind dort zu Gesprächen bereit, wo Verbesserungen für die Filder erzielt werden können. Ein Stillstand, der letztlich auch für die Stadtentwicklung alles in Frage stellt, was bisher zugesagt war, kann nicht hingenommen werden. Die S-Bahn-Verlängerung nach Sielmingen und Neuhausen muss gewährleistet werden! Wenn andererseits wegen erkannter technischer Probleme die Aufhebung des Mischverkehrs, die ICE-Trasse über Rohr und nördlich der Autobahn und die Flughafen-Plus-Variante ohne Tiefbahnhof in knapp 30 m Tiefe bevorzugt würden, komme man schnell ins Gespräch. Stadtverwaltung setzt kein Glyphosat ein Auf Anfrage der SPD-Fraktion vom 6. Dezember 2017: Nach Überprüfung teilte das Dezernat III dem Oberbürgermeister mit, dass in den verschiedenen Arbeitsbereichen des Tiefbauamtes, zu denen ja insbesondere das des Bauhofes und der Grünflächenbereiche gehört, Glyphosat nicht eingesetzt wird. Die SPD-Fraktion begrüßt diese Aussage und hofft auf weitere Fortschritte, bei der Beschlussfassung der nächsten Bundesregierung. Beim Neujahrsempfang trafen die beiden SPD-Fraktionsmitglieder Walter Bauer und Cornelia Olbrich mit MdB Nils Schmid und Ines Schmidt, Mitglied im Medienteam der SPD Filderstadt zusammen.

40 40 Parteien/Bürgerschaftliches Engagement AfD Ortsverein Filder Sprecherin: Vera Kosova Kontakt: Möchten Sie mehr über die AfD aus erster Hand erfahren? Möchten Sie an unseren Stammtischen teilnehmen oder ehrenamtlich mitarbeiten? Bei Interesse dürfen Sie sich gerne per an unsere Sprecherin wenden. Die LINKE Ortsverband Filder ORTSVERBAND FILDER Sprecher: Nicolai Dolmetsch, Leinfelden, L-Echterdingen Mail: Kreisvorstand der Linken: Claudia Moosmann Telefon: 0711/ Termine: Wir unterstützen den Aktionstag "Klimafreundliches Reisen", der am Samstag, 20. Januar 2018, von 11 bis 15 Uhr (Aufbau ab 10 Uhr) auf der Messepiazza zwischen S-Bahnhof Flughafen/Messe und Messegelände stattfindet. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer*innen! Dankbar sind wir auch für Unterstützung aus den Verbänden und Bekanntmachung in deren Medien! Dieter Bareis, Koordinator des Klima- und Umweltbündnisses Stuttgart Nächster Treff der Linken am Mittwoch, 24. Januar 2018 in der Gaststätte Waldhorn, Hauptstraße 35 in Echterdingen, Beginn Uhr. Neujahrsempfang der Linken am 28. Januar 2018 in Esslingen, Altes Rathaus, Rathausplatz 1, Beginn: 11 Uhr. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann Homepage: Vorhänge und Winterkleidung Unsere Kleiderkammer sucht für Flüchtlinge: Vorhänge und Gardinen, um auch Menschen in der Anschlussunterbringung Sichtschutz zu ermöglichen. Außerdem werden jetzt im Winter Mützen, Schals und Handschuhe für Männer gebraucht. Die Spenden nimmt Irmgard Weigand unter Telefon: 07158/ entgegen. Haushaltsgegenstände gesucht Zur Ausstattung von Wohnraum für Geflüchtete suchen wir laufend die nachstehend aufgeführten Sachspenden: - Couchtische - TV-Tische/-Schränke - Sideboards/Kommoden - Bettsofas mit festen Seitenteilen - Kleiderschränke bis 2 Meter breit - Matratzen, neuwertig oder ohne Flecken - Teppiche mittel bis groß, ohne Flecken - Wandbilder (Drucke/Gemälde) - Waschmaschinen - Kühlschränke - Fernseher - SAT-Receiver - Staubsauger - Damenfahrrad Wir weisen darauf hin, dass wir nur funktionstüchtige, nicht beschädigte und gereinigte Möbel/Gegenstände übernehmen. Die Spenden holen wir nach Absprache samstags in der Zeit von 10 bis 15 Uhr ab innerhalb von Filderstadt und in direkt angrenzenden Gemeinden. Bestimmte Terminwünsche können wir leider nicht erfüllen. Bitte nur Angebote zu den gesuchten Dingen immer mit Fotos und Beschreibung des aktuellen Zustandes sowie genauer Adresse per an Monika.Schulin@gmx.de. Herzlichen Dank im Voraus. Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb Carl-Spitzweg-Straße 16 Telefon: 0711/ IBAN DE JOBCafé Bernhausen wird unterstützt Seit kurzem hat das JOBCafé Bernhausen neue PC-Bürostühle, die mit Mitteln der Bürgerstiftung angeschafft werden konnten. Die vorhandenen Möbel waren durch die hohe lnanspruchnahme ziemlich abgenutzt. Seit 2004 gibt das JOBCafé Bernhausen Arbeitssuchenden individuelle Unterstützung bei der Stellensuche. Ein Team sehr engagierter, ehrenamtlicher Mitarbeiter berät die ratsuchenden Menschen. Wolfgang Herb und Jürgen Brune waren bei der Übergabe der Stühle anwesend und dankten den Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement. Aktionsgruppe Faires Filderstadt Hospizgruppe Filderstadt e.v. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/ Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/ Konto KSK ES-Nrtg. DE Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Filderstadt Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe Filderstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt.

41 Bürgerschaftliches Engagement/Vereine gesamt 41 Interessenbörse Filderstadt Wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/ oder persönlich im Bürgerbüro, Bernhausen, Martinstraße 5, UG, Zugang über die Johannesstraße. Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns stets über info@interessenboerse-filderstadt.de. Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre KS1389: Hochsensible gibt es mit Sicherheit auch in Filderstadt! Eine kleine Gruppe von HSP trifft sich regelmäßig zum Austausch und würde sich freuen weitere HSP-Menschen kennen zu lernen. Kommen Sie auf uns zu - wir freuen uns auf Sie! Chiffre IK1519: Ich (w, 51) suche nette Frauen zum gemeinsamen Stricken/Häkeln, Reden und zum Lustigsein. Gerne auch mal für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre F1516: Ich (w, 58) suche (vorzugsweise) Frauen, die Lust haben eine fröhliche Skatrunde zu bilden. Turnus: abends, 14-täglich oder nach Absprache. Bin kein Profi, spiele aber sehr gerne Skat (aus Spaß am Spiel, kein Turniermodus). Es darf auch gelacht werden :). Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de. Internationales Männerbistro Johannes Jauch Mörikestraße 30, Filderstadt Telefon: 0711/ Internationales Männerbistro Filderstadt Am Freitag, 26. Januar, ab 19 Uhr, laden wir wieder zu unserem monatlichen Treff im internationalen Männerbistro ein. Wir treffen uns im Cafémina in der ALTEN MÜHLE, Filderstadt-Bonlanden, Humboldtstraße 7, Erdgeschoss. Wir, das sind Männer jeden Alters, welche Interesse und Freude haben, sich mit Männern anderer Kulturen zu treffen und miteinander zu reden. An diesem Abend wollen wir gemütlich zusammensitzen und uns unterhalten, etwas trinken und knabbern. Sicher gibt es einiges zu erzählen, wie man die Feiertage verbracht hat und was 2018 so alles geplant ist. Wir freuen uns auf euer Kommen. Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2018 liegt in den Bürgerämtern sowie öffentlichen Einrichtungen aus. Anmeldungen für das Februar-Angebot Besuch der Besenwirtschaft Bietigheim sind noch möglich. Auf dem Programm stehen des Weiteren: Verkostung und Informationen zur Herstellung von Senf in der Genussmanufaktur Schorndorf, Stadtführung in Bad Urach, Stadtführung in Karlsruhe, Tagesfahrt nach Friedrichshafen. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/ Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach Austritt aus dem Berufsleben Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von 10 Euro (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns dienstags in unserer Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro in Bernhausen, Martinstraße 5 (Ecke Johannesstraße) unter Telefon: 0711/ , oder über das Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/ Wegwerfen? Denkste! Ansprechpartnerin: Annika Schraitle Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Chancengleichheit Martinstraße 5, Filderstadt Telefon: 0711/ aschraitle@filderstadt.de Hier bieten Bürgerinnen und Bürger ihre praktische Hilfe an, um Defektes wieder instandzusetzen. Prinzipiell wird alles repariert, wie zum Beispiel elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Textilien. Sogar an defekte PCs und Co. trauen wir uns heran. Wenn Sie eine Bedienungsanleitung für Ihr defektes Gerät besitzen, bitte mitbringen. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, doch Ersatzteile müssen bezahlt werden. Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Sie finden uns in der Gotthard-Müller-Schule, La Souterrainer Straße 9 in Bernhausen. Das Reparatur- Café hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass Reparaturen nur bis circa 16 Uhr angenommen werden. Termine 2018: 27. Januar; 14. April; 14. Juli; 13. Oktober Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Wir laden herzlich ein zu unserem Treffen am Donnerstag, 8. Februar 2018, um Uhr in Echterdingen, Zehntscheuer Maiergasse 8. Wir freuen uns, wenn sich viele einladen lassen, und wünschen eine gute Zeit. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen, um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefon: 0711/ Homepage: i.lauxmann@snk-filderstadt.de (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Am Sonntag bereiten wir von 10 bis Uhr ein Frühstück vor. Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein. Vorstand Erdem Aras Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/ Homepage: Vorschau: Februar 2018 Radlerabend Mit dem Liegerad-Tandem entlang der Donau von Bratislava nach Belgrad Daniela und Thomas sind in Etappen mit ihrem Liegerad-Tandem entlang der Donau vom Schwarzwald bis ins Donaudelta geradelt. An diesem Abend teilen die beiden die Eindrücke des zweiten Teils ihrer Radreise und nehmen Sie mit von Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei bis nach Belgrad, der Hauptstadt Serbiens. Länder und Leute in einer digitalen Foto-Schau entdecken - aus der ungewöhnlichen Perspektive eines ungewöhnlichen Fahrrades.

42 42 Vereine gesamt Kontaktgruppe Filderstadt Internet: Leitung der Kontaktgruppe: Anke Fey: 0711/ Vera Bessing: 0711/ Spendenkonto: IBAN: DE Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Anke Fey (s.o.) in Verbindung setzen. Das nächste Treffen ist der Kaffeenachmittag morgen am Samstag, 20. Januar diesmal schon um 14 Uhr(!) im Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Eingang von der Rückseite des Gebäudes über den Parkplatz von Erdi Biomarkt. Nach Kaffee und Kuchen wird Frau Dr. Mascher in einem Vortrag über ihre Arbeit in dem Missionshospital Chaurjahari in Nepal berichten. Wir freuen uns, dass wir sie dafür gewinnen konnten. Herzliche Einladung zu diesem interessanten Vortrag! Der nächste Stammtisch ist dann wieder am 2. Februar mittags um Uhr in der Sportgaststätte Sielmingen, Seestraße 25. Hier kann man sich ganz ungezwungen zu einem leckeren Mittagessen treffen, sich gut unterhalten und bei Bedarf nebenbei Fragen zur MS loswerden. Fahrdienstanmeldungen hierfür bitte bis spätestens 29. Januar an Anke Fey (Tel.-Nr. s.o.) richten. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.v. Verantw. K.-H. Schubert Telefon: 0711/ Homepage: Nächstes Treffen: Plenum am Montag, 22. Januar 2017 Zentraler Punkt der Tagesordnung werden die kommunalen Entwicklungsplanungen der Filder-Kommunen sein. Wo: Martinstraße 5, Bernhausen (2 Minuten von der Endstation S2), Eingang von der Johannesstraße. Gäste sind stets willkommen. Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/ Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um Uhr in der ev. Johanneskirche, Rosenstraße 94, Filderstadt- Bernhausen. Allgemeine Infos über Sucht/Alkohol usw. auch für die Bürger Filderstadts und Infos an die Gruppe. Beispiele für Grenzen täglichen Konsums, die im Durchschnitt nicht überschritten werden sollten: Frauen Wein / Sekt = 1 kleines Glas (0,1 l) Bier = 1 kleines Glas (0,3 l) Spirituosen / Likör = 1 Glas (0,04 l = ein Doppelter ) Männer Wein / Sekt = 2 kleine Gläser (0,1 l) oder 1 großes Glas (0,2 l) Bier = 2 kleine Gläser (0,3 l) oder in etwa 1 großes Glas (0,5 l) Spirituosen / Likör = 2 Gläser (0,04 l = ein Doppelter ) Bonsai -Arbeitskreis Aichtal/Filder Programm 2018 des Bonsai-Arbeitskreis Aichtal-Filder Arbeitsabende Die Arbeitsabende beginnen um Uhr und finden im Häfnersaal in Aichtal-Neuenhaus statt. 1. Februar: Arbeit an Indoor-Bonsai 1. März: Erörterung von Fragen zu Pflege und Gestaltung 5. April: Arbeiten an Laubbäumen 3. Mai: Arbeit an Laubbäumen 7. Juni: Verfeinerungstechniken 5. Juli: Geplant ist ein Grillabend 2. August: Jin- und Shari-Arbeiten 6. September: Arbeit an Laub- und Nadelbäumen 4. Oktober: Arbeiten an verschiedenen Nadelgehölzen (Kiefer, Wacholder...) 1. November: Terminplanung für Dezember: Dia/Videoschau über die AK-Aktivitäten des Jahres Bei allen Arbeitsabenden ist die Arbeit an eigenen Bäumen erwünscht; d.h., dass die Abende workshopartig ablaufen sollen und jeder mindestens einen Baum dabei haben sollte. Bitte vergessen Sie auch nicht, Werkzeug sowie Unterlagen zum Schutz der Tische mitzubringen. Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter Claus Kern gerne, Telefon: 07164/ M. Kreuz Deutsch-Britische Gesellschaft e.v. Vors. Robert Hertler, Telefon: Vors. Ingrid Albicker,Telefon: Stammtisch Herzliche Einladung zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, 25. Januar 2018, ab Uhr in der Alten Mühle in Bonlanden. Es geht um das englische Theater, wo, was und wie. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen - im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Ihre Blutspende rettet Leben! Blutspendetermin: Montag, 19. Februar, 15 bis 19 Uhr in Bernhausen, ev. Gemeindehaus, Fröbelstraße 12. Weitere Infos zum Blutspenden finden Sie unter Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Erste-Hilfe-Ausbildung Zielgruppen: Führerscheinbewerber, Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter, sonstige Interessenten. Für folgende Kurse gilt: 9 UE; Gebühr 35 Euro; Samstag, von 8 bis Uhr; jeweils im DRK-Heim; bitte in sportlicher Kleidung erscheinen. Anmeldung: Michael Löchner, Telefon: 0711/ Kurs 302: 17. Februar, Bonlanden, Steinstraße 3, oberer Eingang Schillerschule Kurs 303: 17. März, Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1, hinterer Eingang Feuerwehrhaus Fortbildung Erste-Hilfe-am-Kind Zielgruppen: Tageseltern, Teilnehmer, die Erste-Hilfe-am-Kind mit 12UE besucht haben. Kurs 1201: 17. Februar, Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1, hinterer Eingang Feuerwehrhaus Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/ oder DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.v. Gemeindebüro Telefon: 07158/ Seestraße 46 Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. fotoclub filderstadt e.v. Harald Löffler zieht mit vielen Bildern und spannenden Geschichten rund um deren Entstehung seine persönliche fotografische

43 Vereine gesamt 43 Bilanz für das Jahr Reisen Sie mit ihm u.a. durch Bayern, Tschechien, Österreich, den Bayerischen Wald, die Schwäbische Alb, den Schwarzwald und Pfälzer Wald bis zu den letzten wilden Bären Sloweniens. Mit dabei sind viele Tier-, Natur- und Landschaftsfotos, eine Prise Action und Millionen von Sternen aus unserer Milchstraße. Beginn des Clubabends ist am Donnerstag, 18. Januar 2018, um 20 Uhr in unseren Clubräumen in Filderstadt-Sielmingen, Emil-Kemmler-Weg 11. Gäste sind herzlich willkommen. Frauen helfen Frauen Filder e.v. Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrung: Telefon: 0711/ , Tübinger Straße 7, Filderstadt- Bernhausen Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, sonst Anrufbeantworter. Bei uns erhalten Sie Informationen, Rat und Hilfe. Wir vermitteln weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Verein/Verwaltung: 0711/ Tübinger Straße 7, Filderstadt-Bernhausen Bürozeiten: Dienstag von 9 bis 12 Uhr Frauenhaus Filder: 0711/ Über Spenden freuen wir uns: IBAN: DE BIC: ESSLDE 66XXX (KSK Esslingen) Großzügige Spende von Scholze-LA- VA Consulting GmbH in Leinfelden- Echterdingen Ende Dezember 2017 erhielten wir von der Firma Scholze-LAVA Consulting GmbH eine Spende in Höhe von Euro. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Der Betrag kommt unserer wichtigen Arbeit im Frauen- und Kinderschutzhaus Filder sowie unserer Beratungsstelle zu Gute. Vielen Dank! Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße Filderstadt (Sielmingen) info@gpz-filder.de Zentrale 07158/ Fax 07158/ Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.v. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83 Telefon: 07158/ Neujahrsempfang Auch in diesem Jahr war der Verein mit einem Stand beim Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters in der FILharmonie präsent. Unsere Flyer, darunter auch das Jahresprogramm 2018 und die Publikationen fanden wieder großes Interesse, wofür wir herzlich danken. Ein Dankeschön auch an das Team, bestehend aus Maria Hörz, Roswitha Weigand und Nikolaus Back. Wer Interesse am Jahresprogramm 2018 mit den diesjährigen Exkursionen hat, kann es gerne bei der Geschäftsstelle erhalten, Anruf genügt. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.v. Vereinsnachrichten unter Aktuelles Termine 2018 Die Vereinsmeisterschaften 2018 enden mit unserem nächsten regulären Schießtermin am 31. Januar Die Ergebnisse mit den dazugehörigen Urkunden werden bei unserer Jahreshauptversammlung 2018 bekanntgegeben. Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 9. Februar 2018, ab 19 Uhr in der Radsportgaststätte Edelweiß in Bonlanden statt. Um Vormerkung des Termins wird gebeten, eine gesonderte Einladung ist aber schon per Post an alle Mitglieder erfolgt. Für die Startzeitenvergabe zur Bezirksmeisterschaft 2018 des Bezirks Württemberg wird das Meldetool noch bis zum 21. Januar 2018, bis Uhr geöffnet sein, für alle Nachzügler ist es also höchste Zeit. Die Details sind der Ausschreibung des GSVBW auf dessen Homepage zu entnehmen. Bereits jetzt bitten wir vorzumerken, dass wir am 10. Februar 2018 ab 14 Uhr auf der Schießanlage in Bad Urach für unseren Verein eine 25-m-Halle reserviert haben, um dort Fallscheiben zu schießen. INTEGRA Filder e.v. INTEGRA und der Geschichts- und Heimatverein laden zu einer Führung durch das Heimatmuseum und zum gemütlichen Beisammensein im ehemaligen Backhaus ein. Parallel dazu werden eine Museumsführung für Kinder und ein Kinderprogramm im Backhaus angeboten. Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch! Wann: Sonntag, den 28. Januar 2018 von 15 bis 17 Uhr im FilderStadtMuseum in Bonlanden. Liebe FreundInnen, liebe UnterstützerInnen, liebe Interessierte, wir wollen auch in diesem Jahr gemeinsam mit Ihnen/euch mit viel Spaß und Engagement Projekte umsetzen und Veranstaltungen durchführen, um damit das Zusammenleben aller Menschen in unserer Stadt zu verbessern und zu bereichern. Regelmäßig werden wir Sie/euch über unser Programm informieren. Wir freuen uns über alle, die sich gerne bei INTEGRA einbringen oder mit INTEGRA kooperieren möchten. Weitere Informationen erhalten Sie/ihr unter: INTEGRA Filder e.v. Schulstraße 3, Filderstadt Festnetz: 0711/ Mail: info@integra-bildung.de Homepage: Lions-Club Filderstadt Der Präsident Präsident: Eric Weinmann Schatzmeister: Dieter Lentz Es ist Jazz-Time!!! Zugunsten des ev. Jugendwerks veranstalten die Lions Filderstadt den traditionellen Jazzbrunch in der Jahnhalle in Filderstadt- Harthausen. Das Gastro-Team verwöhnt Sie gerne mit Leberkäs, Weißwurst und eigenem Kuchen. Mantrailer Filderstadt Vogesenweg Filderstadt Telefon 0711/ Trainer: Lothar Barthel Vorstand: Hansi Beutel und Sandra Grau Für Förderer und Freunde der Mantrailer Filderstadt KSK Esslingen/Nürtingen IBAN DE Das neue Mantrailer-Jahr hat begonnen und wir starteten letzten Dienstag mit einem Theorieabend. Carola und Karin hielten ihre Vorträge "alles rund ums Mantrailen" und "Leinenführung". Wir bedanken uns bei Rita und Hansi, dass wir den Abend bei ihnen zu Hause durchführen konnten und für die interessanten Filme über die Leinenführung von Hansi.

44 44 Nächste Termine: 23. Januar Training: Schützenhaus Stetten, 18 Uhr, Gräbleswiesenweg 41, Stetten Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.v. Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr im UG der Alten Musikschule, Fröbelstraße 3. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen. Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie alte Hasen. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet. NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/ Sonntag, 21. Januar - Kleine Wanderung entlang der Enz in Pforzheim und Besuch des 360-Grad-Panoramas "Rom im Jahre 312". Treffpunkt: 9.45 Uhr Bahnhof Bernhausen. Abfahrt: Uhr mit S2. Kosten: 20 Euro pro Person (Eintritt + Fahrk.). Die Wanderstrecke beträgt circa 7 km. Einkehr am Schluss. Anmeldung erforderlich. Telefon AB Jürgen Michels: 07158/ Rückblick Jahresabschlussfeier 16. Dezember in Grötzingen. Wir trafen uns am Nachmittag vor der Kirche. Ein Stadtführer lotste uns durch die kleinen, verwinkelten Gassen mit ihren stattlichen Fachwerkhäusern. Voller Staunen erfuhren wir, welch reiche Geschichte die kleine Stadt ganz in unserer Nähe hat. Siedlungen von Kelten, Römern und Alemannen sind nachgewiesen. Der Besuch des Heimatmuseum rundete unser neu erworbenes Wissen ab. Wir kehrten anschließend im Gasthof "Adler" zum gemütlichen Beisammensein ein. Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten wir die Bilderpräsentation von Norbert, der mit einer Auswahl schöner Fotos das Wanderjahr noch einmal Revue passieren ließ. Vielen Dank an Monika und Sieghard für die gute Vorbereitung und einen gelungenen Abend. (EW) Vereine gesamt Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg 5, Leinfelden-Echterdingen Telefon: (0711) NABU.LE@gmx.de Internet: Vorträge und Mitgliederversammlung Freitag, 26. Januar 2018, ab Uhr Ort: Zehntscheuer Echterdingen Maiergasse 8 Zu unserer alljährlichen Mitgliederversammlung sind alle Naturfreunde und Naturfreundinnen herzlich eingeladen. Nach dem Tätigkeitsbericht unserer NABUGruppe und der Wahl des Vorstandes erwarten Sie einige interessante Vorträge: Tierbeobachtungen auf der Hochseeinsel Helgoland Matthias Wilharm, Naturfotograf Wilde Wölfe in Deutschland - bald auch vor unserer Haustür? Claudia Simon, NABU-Wolfsbotschafterin Der Star - ein Porträt des Vogels des Jahres 2018 Peter Endl Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.v. Der Jahresbeginn im EINE WELT LADEN Filderstadt steht ganz im Zeichen der Inventur. Alles wird erfasst, auf den Prüfstand gestellt und es wird gemeinsam entschieden, welche Warengruppe wir unseren Kunden in einem Sonderverkauf anbieten möchten. Handtaschen und Rucksäcke sind es in diesem Jahr. Alles wurde deutlich reduziert und eine neue Tasche oder gar ein alternatives Zweitmodell ist absolut erschwinglich. Nahezu alle unsere Lederwaren kommen aus Indien und dort genau von der Fair Handels-Organisation Artisen Well, die eine Vielzahl von Handwerksgruppen betreut und fördert. Dazu gehört nicht nur eine angemessene Bezahlung - diese Betreuung beinhaltet auch Ausbildung sowie Verbesserung der sozialen Umstände. Und mit diesem Wissen im Hinterkopf ist der Kauf einer (ab sofort reduzierten) Tasche aus dem EINE WELT LADEN Filderstadt eine sinnvolle Investition. Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.v. 1. Vorsitzender Achim Mayer 0151/ rufv-filderstadt@gmx.de Termine Die diesjährige Hauptversammlung, findet am Freitag, 2. Februar, ab 20 Uhr im Reiterstüble statt. Das nächste große Ereignis kündigt sich an! Am Sonntag, 4. März, zeigen wir auf unserer Anlage ab 13 Uhr im Rahmen des Filderstädter Pferdemarktes verschiedene Schaubilder und Wettkämpfe. Unterschiedliche Pferderassen werden ihr Können präsentieren. Den Abschluss bildet ein rasantes Hindernisfahren! Das schnellste Gespann darf den Pokal nach Hause nehmen. Dazu wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein! Der Eintritt ist frei und wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag! Hallensperrungen Im Rahmen des Übens auf den Pferdemarkt wird es immer wieder zu Hallensperrungen kommen. Achtet bitte auf die Aushänge am Schwarzen Brett. Arbeitsdienst Für den Pferdemarkt muss einiges vorbereitet werden. Deshalb haltet euch Samstag, den 3. März, ab 10 Uhr frei. Wir benötigen viele fleißige Hände! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/ Internet: Ehrung Pokalschießen 2017 Im Rahmen der Jahresabschlussfeier konnte der Vorsitzende Oberleutnant der Reserve Michael Leibing dem Obergefreiten der Reserve Ralf Puschaddel den Vereinspokal für den besten Schützen 2017 (mit 89 Ringen) überreichen. BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Unsere nächsten Termine: Samstag, 20. Januar 2018: Gebäudesuche in Frickenhausen Samstag, 27. Januar 2018: Flächensuche in Neuhausen

45 Vereine gesamt 45 Kontaktadresse für Interessierte: BRH Rettungs- und Therapiehunde Fildern und Umgebung e.v. Bonländer Hauptstraße Filderstadt Internet: MR Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter und Kundschafter: 6 bis 11 Jahre Niclas Krämer: 0711 / Pfadfinder: 12 bis 14 Jahre Benjamin Stehle: 0711 / Pfadranger: 15 bis 17 Jahre Moritz Krämer: 0151 / Internet: filderstadt.rr35.de Schachgemeinschaft Filder e.v. Filderstadt Interesse an Schach? Dann einfach bei unserem Spielabend unverbindlich vorbeikommen und zuschauen oder die ein oder andere Partie spielen. Jeden Donnerstag ab Uhr treffen wir uns im Jugendraum II der Rundsporthalle Bernhausen (unterhalb des Stadionrestaurants). Weitere Infos sind auf unserer Webseite zu finden. SOHM -Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.v. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/ Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Wir suchen wieder eine/n Freiwilligendienstleistende/n für das FSJ Sport bei der SpoGe e.v. Wir, die SpoGe e.v. (annerkannte Einsatzstelle für die Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren (mehr dazu unter: sportjugend/freiwilliges_soziales_jahr/). Dafür suchen wir für den Zeitraum vom eine/n sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 16 bis 27 Jahren. Das FSJ bei der SpoGe bietet ein vielseitiges Arbeitsfeld in unseren Einrichtungen und bei Kooperationspartnern. Die Bewerbungsfrist endet am Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren... Sportgemeinschaft Filderstadt e.v. Herr Oliver Munz Dombasler str Filderstadt kiss@spoge.de Internet: Tel.: 0711 / Tauchclub Filderstadt e.v. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/ Ralf Baarsch, Telefon: 0711/ Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport. Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: Uhr: Jugendliche und Erwachsene Uhr: Treff an der Kasse Das neue Jahr hat mit einem abwechslungsreichen Trainingsplan im Hallenbad begonnen. 19. Januar Vorstandssitzung 21. Januar Winterschwimmen in Ulm 26. bis 28. Januar 2018 Skiausfahrt Steibis TCF Tennisclub Filderstadt e.v. Vorsitzender: H. Schönhofen 0152/ Es geht wieder los Das neue Jahr ist noch nicht allzu alt, aber schon geht es im großen weltweiten Tenniszirkus wieder rund. In Australien duellieren sich die Weltstars dieses schönen Sports. Leider sind auch dieses Jahr keine Spieler unseres Vereins im Hauptfeld dabei. Da es mit der Qualifikation für die nächsten Grand- Slam Turniere wohl auch nichts wird, werden wir anstatt dessen unsere eigenen Wettkämpfe veranstalten. Unsere Termine für 2018 sehen interne Turniere als auch Wettkämpfe mit und gegen andere Vereine vor. Auch außerhalb des Platzes sind wieder einige Veranstaltungen und Ausflüge für unsere Mitglieder geplant. Wir freuen uns alle auf ein paar schöne gemeinsame Stunden, Spaß und Erholung. Unsere aktive Mannschaft hat diese Wintersaison noch ein Spiel und wird auch im Sommer wieder am Spielbetrieb teilnehmen. Zu guter Letzt aber werden wir alle regelmäßig auf dem Platz stehen und unsere Fähigkeiten verbessern. Vielleicht wird es dann 2019 ja was mit einer Grand- Slam Teilnahme. Es kommt also einiges auf uns zu, auf das wir uns freuen können wir kommen! Gruß vom TCF! Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.v. Wulf, Lola und Macy suchen ein neues Zuhause Die drei Chinchillas wurden vor Kurzem in unserem Tierheim abgegeben und suchen nun dringend ein liebevolles und artgerechtes Zuhause, in dem sie genug Platz zum Klettern und Erkunden haben. Wulf ist das Männchen in der Gruppe. Er ist kastriert und 9 Jahre alt. Lola und Macy sind Geschwister und beide circa 2,5 Jahre alt. Da sich alle drei gut verstehen, möchten wir sie auch gerne gemeinsam vermitteln. Chinchillas können bei guter Pflege bis zu 20 Jahre alt werden. Für Kinder sind sie allerdings nicht geeignet, da sie zum einen nachtaktiv sind und zum anderen lassen sie sich, trotz ihres weichen Fells, nicht gerne kuscheln oder auf den Arm nehmen. Chinchillas kommen aus Südamerika und leben dort in großen Gruppen bis zu 100 Tieren, daher sollten sie auch mindestens eine Gruppe von drei Tieren halten. Chinchillas wohnen optimalerweise in einer Voliere mit den Mindestmaßen 150x80x150 cm. Wenn Sie Interesse an den niedlichen Nagern haben, dann kommen Sie vorbei! VdK Filderstadt Gudrun Michel, Vorsitzende Telefon 0711/ Liebe Mitglieder, zu unserem diesjährigen Neujahrsempfang laden wir Euch recht herzlich ein. Gäste sind wie immer ebenfalls willkommen. Wir treffen uns also am Dienstag, 23. Januar 2018, Uhr im Vereinszimmer der Uhlberghalle Bonlanden. Bis dahin alles Gute für euch. Das Team vom Sozialverband VdK OV Filderstadt Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.v. Unsere Trainingszeiten: Samstag: Fun4Dogs/Kids Junghunde Basis: bis Uhr Basisgruppe: bis Uhr

46 46 Vereine gesamt/vereine Bernhausen Agility: 15 bis Uhr (Aufbau Uhr) Begleithunde Basis: bis Uhr Sonntag: IPO Fährten: 8 bis 10 Uhr Frühstück: 10 bis Uhr IPO Unterordnung: bis Uhr Montag: Lonigeren oder Rally-Obedience im 14-tägigen Wechsel: bis 20 Uhr Dienstag: Agility nach Absprache Mittwoch: Welpengruppe: Herbst, Winter, Frühjahr bis Uhr Donnerstag: IPO Unterordnung und Schutzdienst: 18 bis 22 Uhr Bei uns kann auch auf 10-er Karte trainiert werden!!! Weitere Informationen auf unserer Homepage: Verkehrsdienst Württemberg Wir suchen noch tatkräftige Unterstützung bei unseren Parkraumbewirtschaftungen Infos unter: Verkehrsdienst Württemberg e.v. Ulrichstraße Filderstadt-Bernhausen Telefon: 0711/ info@verkehrsdienst-wuerttemberg.de BERNHAUSEN Vereinsring Bernhausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Liebe Mitgliedsvereine, der Vorstand des Vereinsrings Bernhausen lädt gem. 10 der Satzung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, 2. Februar 2018, um Uhr im Gemeindezentrum Petruskirche in Bernhausen, Talstraße 21 statt. Tagesordnung: Begrüßung, Grußworte der Gäste, Genehmigung der Tagesordnung und Anträge zur JHV, Genehmigung des Protokolls vom 28. September 2017, Bericht des 1. Vorsitzenden, Schriftführerin, Kassiers und der Kassenprüfer, Aussprache und Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen des Vorstandes und der Beigeordneten, Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 2018, Vorschau Bärenfest 2018, Termine, Sonstiges. Die Vorstände werden gebeten, ihre Delegierten einzuladen. Anträge zur JHV sind bis spätestens 25. Januar 2018 beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme. DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg vorsitzender@mail.dlrg-bernhausen.de Übungsabend: Sven Bauer schwimmausbildung@mail.dlrg-bernhausen.de Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/ Internet: Übungsabend Anmeldung, mittwochs, bis Uhr (1. Std.), bis Uhr (2. Std.), bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Letztes Jahr noch kurz vor Weihnachten hat Mick seine geliebte Frauke in Bernhausen geheiratet. Wir wünschen dem Brautpaar für die Zukunft alles Gute. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Thomas Mack, 0711/ Dienste: bereitschaft@drk-bernhausen.de Kurse: Michael Löchner, 0711/ JRK: Verena Schneck, 0711/ Aktuelles: Termine: Nächster Dienstabend ist am 30. Januar 2018 um 20 Uhr im DRK-Heim Nürtinger Straße 25/1. Neujahrsfeier Unsere Neujahrsfeier findet am 27. Januar 2018 ab 19 Uhr im DRK-Heim statt. Eingeladen sind alle aktiven Helfer mit Partner und die Mitglieder unserer Sozialgruppe. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Nächster Gruppenabend der Gruppe 2 ist am Montag, 22. Januar 2018, um 18 Uhr im DRK-Heim. Nächster Gruppenabend der Gruppe 1 ist am Mittwoch, 24. Januar 2018, um 17 Uhr im DRK-Heim. Eichenkreuz-Sport Bernhausen Rückblick Wochenende Am vergangenen Wochenende fand unser erster Heimspieltag im Jahr 2018 statt. Unsere weibliche E-Jugend konnte an diesem Tag eins von zwei Spielen für sich entscheiden. Unsere Damen mussten sich gegen den CVJM Kirchentellinsfurt in der letzten Sekunde mit 21:22 geschlagen geben. Auch die Spielgemeindschaft unserer dritten Mannschaft verlor am Ende gegen den CVJM Wildberg. Den Abschluss machten unsere Herren der 1. Mannschaft. Sie verloren gegen den Tabellenzweiten TSV Owen/ Teck mit 27:36. An diesem Wochenende fanden drei weitere Spiele auswärts statt. Die männliche D-Jugend spielte in Münchingen gegen den CVJM Möglingen 10:10 Unentschieden. Unsere männliche A-Jugend gewann ihr Spiel gegen den CVJM Möglingen in Möglingen deutlich mit 29:18. Die Partie der männlichen C-Jugend in Kusterdingen gegen den Gastgeber ging ebenfalls Unentschieden (16:16) aus. Kommendes Wochenende Am kommenden Samstag spielen unsere Mannschaften alle auswärts. Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte unter Die 1. Herrenmannschaft spielt am Samstagabend um Uhr gegen den SV Vaihingen in der Sporthalle Fanny-Leicht- Gymnasium (Fanny-Leicht-Straße 13, Stuttgart) statt. Förderverein Bernhäuser Pferdemarkt Einladung zur Jahreshauptversammlung am 16. Februar 2018 Tagungsort: Hotel am Hirschgarten, Rosenstraße 27, Filderstadt- Bernhausen, Beginn 19 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Entlastung 5. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

47 Vereine Bernhausen 47 Förderverein Fußball Filderstadt- Bernhausen e.v. Nora Scholz 800. Mitglied der Fußballabteilung Zu Beginn der Bezirksligabegegnung TSV Bernhausen - TSV Rohr (5:3-Sieg nach 0:3 Rückstand) bekam Nora ihre lila Grundausrüstung von Abteilungsleiter Niko Kalantidis als Geschenk überreicht. Alle neuen Mitglieder heißen wir herzlich willkommen - "einmal lila - immer lila". Auf viele schöne Erlebnisse beim TSV. AH-Turniersieger in Plattenhardt 1. Turnier 2018, 1. Turniersieg LandFrauenverein Bernhausen Vorsitzende: Renate Briem Telefon: 0711/ Fax: 0711/ Liebe LandFrauen, "Schnelle Familienküche" ist das Thema unseres diesjährigen Kochkurses mit Gudrun Kammerer. Die angemeldeten Teilnehmerinnen treffen sich am 23. Januar 2018 um 19 Uhr in der Küche der Gotthard-Müller-Schule. Der Eingang befindet sich zwischen der Sporthalle und dem Haupteingang der Schule. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher, Behältnisse zum Mitnehmen der Speisen, Getränke und Geld. Parkmöglichkeiten hinter der RSB (Zufahrt über den Radweg). Terminvorschau: 30. Januar 2018: Erinnerungen einer Hebamme, "um ein Haar hätte ich meine Hochzeit verpasst". 6. Februar 2018: Lebensgeschichten von Bauerntöchtern und Bäurinnen, "Lebenserfahrungen-Schätze des Alterns" 7. Februar 2018: "Die Kunst des Vergebens", Kooperation mit den LF Sielmingen (bwe) Musikverein Bernhausen e.v. Vorstand: Christian Stäbler, Telefon: 0711/ Andreas Breisch, Telefon: 07127/ Rückblick Skiausfahrt Am 12. Januar machten sich 13 Musikerinnen und Musiker auf den Weg ins Montafon. Beim gemeinsamen Skifahren, Kochen und gemütlichen Beisammensein auf einer etwas auswärts gelegenen Hütte konnten wir drei tolle Tage in Österreich verbringen. Jeden Tag konnten wir, dank des guten Wetters, voll auskosten und von morgens bis abends auf der Piste bleiben. Die Abende klangen mit leckerem Essen und verschiedenen Spielen aus. Es war für alle ein rundum gelungenes Wochenende! Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1. Vorsitzender: Peter Hackenberg Telefon: Sitzung Beirat Liebe Beiratsmitglieder, die 1. Sitzung im neuen Jahr findet am Dienstag, 30. Januar, um 19 Uhr, im Gasthof Emerland statt. Ordentliche Hauptversammlung Wir laden alle Mitglieder und Vereinsfreunde herzlich zur HV 2018 ein. Die Versammlung findet am Samstag, 17. Februar, um 19 Uhr, im Bürgerzentrum Bernhausen statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfung 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Verschienenes Anträge zu TOP 8 Verschiedenes bitten wir bis 9. Februar beim 1. Vorsitzenden Peter Hackenberg schriftlich einzureichen. Im Anschluss an die Tagesordnung folgt ein Fachvortrag. -mst- Sängerbund Bernhausen 1874 e.v. Gemischter Chor CHORISMA Vorsitzender: Stefan Momma Telefon: 0711/ Wir gratulieren unserer passiven Ehrensängerin Doris Weiß zum 80. Geburtstag am 21. Januar mit den besten Wünschen. Termine im Januar Samstag, 20. Januar: Anspielprobe Uhr in der FILharmonie, 18 Uhr Konzert (s.u.) Donnerstag!, 25. Januar: Erste Chorisma- Singstunde im neuen Jahr Dienstag, 30. Januar: Lange Singstunde Neujahrskonzert am 20. Januar 2018 in der FILharmonie, Beginn 18 Uhr mit dem Filharmonischen Kammerorchester, dem Jugendsinfonieorchester Filderstadt und Filderstädter Chören. Leitung Robert Wieland. Wer Spaß an moderner Chormusik hat und gerne Jazz, Pop, Gospels und internationale Melodien singt, ist herzlich eingeladen, bei uns mitzumachen. Wir studieren jetzt das Programm für die kommenden Auftritte ein und freuen uns über Verstärkung in allen Stimmlagen. Kommen Sie ab 30. Januar einfach mal zur Probe dienstags um 20 Uhr in den Seminarraum der FILharmonie (graue Tür unter der Metalltreppe). (bh) Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle Telefon: og-bernhausen@schwaebischer-albverein.de Wintererlebnis im Tannheimer Tal Seit Jahren fahren Freunde des Wintersports ins Tannheimer Tal, so auch vom 21. bis 26. Januar. Gleichgültig, ob beim Skilang- und Abfahrtslauf, oder mangels Schnee auch beim Wandern - allen Teilnehmer wünschen wir schöne, erlebnisreiche Tage. Mitgliederversammlung und Wahlen Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurden gewählt: 1. Vorsitzender Walter Völmle, 2. Vorsitzender Horst Pecha, Finanzwartin Inge Gohl, Schriftführerin - Ruth Baron; Kassenprüferinnen Heide Lindner und Hildegard Borchardt, sowie die Beisitzer/innen: Dieter Huth, Hilde Fingerle, Dr. Wolfhard-Dietrich Schmidt, Inge Ziegler

48 48 Vereine Bernhausen und Lother Roth. Allen Gewählten danken wir für ihr ehrenamtliches Engagement und den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen. Besuchen Sie unsere o.g. Hompage! Hier finden Sie Infos über unsere Aktivitäten, Berichte von den Wanderungen und Ansprechpartner unserer Ortsgruppe. Auf Ihre Teilnahme bei unseren Treffen und Wanderungen freuen wir uns! R.B. Tennisclub Bernhausen e.v. Liebe Mitglieder, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung möchte ich Sie im Namen des Vorstandes herzlich einladen. Die Sitzung findet statt am Dienstag, 6. März 2018 um Uhr in der Stadiongaststätte Bernhausen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rückschau 2017 des 1. Vorsitzenden 2. Berichte der übrigen Vorstandsmitglieder 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenprüfers 5. Wahl des 1. Vorsitzenden und der Kassenprüfer 6. Wahl der Vorstandsmitglieder 7. Festsetzung der Beiträge, Gebühren, Umlagen 8. Genehmigung des Haushaltsplans und der Vorhaben für Ehrungen 10. Verschiedenes Termin der nächsten Mitgliederversammlung Dienstag, der 12. März Ergänzende Anträge oder auch Anregungen bitte ich fristgerecht, d.h. bis spätestens 20. Februar 2018, beim Vorstand schriftlich einzureichen. Der Jahresbericht kann ab dem 6. Februar 2018 im Hallenstüble abgeholt werden. vorzulegen, damit auch weiterhin der ermäßigte Beitrag gewährt werden kann. Bei Nichtvorlage wird der volle Vereinsbeitrag berechnet. Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Wenn ja, dann teilen Sie uns diese doch bitte umgehend mit. Damit kann vermieden werden, dass beim Einzug des Mitgliedbeitrags für Sie und den Verein unnötige Kosten entstehen. Abteilung Fitness-Power-Dance Yoga für Teens und Jugendliche Immer donnerstags von 17 Uhr bis 18 Uhr im Jugendraum der ESG-Halle Ab 12 Jahren gibt es Yoga für Teens und Jugendliche. Eine Yogastunde kann Euch helfen, ein gutes Selbstwertgefühl zu bekommen. Yoga hilft zu Ausgeglichenheit, gutem Körpergefühl und verbessertem Konzentrationsvermögen. Yoga ist cool und macht mit Freunden in der Gruppe besonders viel Spaß. Vor allem das 'Chillen' hinterher! Weitere Informationen: Heidi Knecht Ausgebildete Kinder/Jugend-Yogalehrerin (KYA/ KYD) DTB- Kursleiterin Entspannungstechniken Telefon: 0711/ oder per Abteilung Fußball Rückschau Großer Erfolg - Titel verteidigt U15 WFV Bezirksmeister Durch eine klasse Mannschaftsleistung und tollen Kombinationsfußball konnten die lila Jungs den WFV-SparkassenJunior Cup 2018 gewinnen und somit den Titel verteidigen und erneut an den Fleinsbach holen. Abteilung Leichtathletik-Turnen-Kindersport-Inlineskating Inlineskating - Int. Hallenwettkampf und baden-württemb. Hallenmeisterschaften 10. Februar 2018 Am 10. Februar 2018 kann man unseren Sport wieder live erleben. Im Kinderbereich bieten wir Rennen für den Breitensport an, hier darf jeder teilnehmen, der mal in unseren Sport reinschnuppern möchte. Die Rennen beginnen am Samstag um 10 Uhr. Weitere INFOs gibt s auf Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir wünschen unserem Team viel Erfolg und einen guten Start in die neue Skatesaison 2018! Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.v. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/ Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de Es feiern Geburtstag: Am Rose Riedel (70), am Rosemarie Thumm (84), am Christian Grimm (67), am Hans Erwin Kraus (83), am Hermann Mack (72) und Heiderose Engelmann (70). Wir wünschen allen, auch den nicht Genannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Geschäftsstelle Wir bitten alle Schüler, Azubis, Studenten etc.. ab dem 18. Lebensjahr uns bis Anfang März einen aktuellen Ausbildungsnachweis Danke an alle Fans und ein ganz besonderes Lob an unser Team! Wir sind stolz auf euch. AH-Turniersieger in Plattenhardt 1. Turnier 2018, 1. Turniersieg Vorschau AHÜ40 Turnier beim SV Bonlanden ESG-Sporthalle Bernhausen 14 Uhr Spvgg. Möhringen, Uhr SV Eintr. Stgt., Uhr SG Reutlingen, Uhr TSV Steinenbronn, Uhr Finale Jugendhallenturniere gehen weiter 14 Hallenturniere mit 159 Mannschaften. 342 Spiele - 60 Stunden Jugendfußball In der Rundsporthalle messen sich auch am 2. Wochenende unsere lila Jugend mit zahlreichen Gästemannschaften. Die Halle ist bewirtschaftet. Die Jugendlichen freuen sich auf zahlreiche Zuschauer. Abteilung Tanzsport Gelungener Auftritt auf der CMT Auch in diesem Jahr traten Mitglieder der Tanzsportabteilung auf der Showbühne des

49 Vereine Bernhausen/Vereine Bonlanden 49 SWR in Halle 6 auf. Neun Paare zeigten, eingebunden in eine abwechslungsreiche Choreografie, Ausschnitte aus ihrem Programm zu langsamem Walzer, Cha-Cha-Cha, Tango Argentino, Milonga und Boogie-Woogie. FiSch bedeutet......coole Leute treffen...mehr von Gott erfahren...spaß, Sport und Spiel...Lobpreis und Impulse...gemeinsames Abendessen...Freitags immer Schpaß Einladung zur Abteilungsversammlung Am Donnerstag, 1. März 2018, findet um 19 Uhr die diesjährige Abteilungsversammlung im Stadionrestaurant Bernhausen, Konferenzraum, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Abteilungsausschuss 3. Entlastung Abteilungsausschuss 4. Haushaltsplan Wahlen 6. Jahresprogramm Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis 30. Januar bei der Abteilungsleitung eingereicht werden. Tanzcafé Bitte vormerken: Am Sonntag, 4. Februar, von 15 bis 18 Uhr in der Gemeindehalle in Filderstadt-Sielmingen, mit der Live-Band "Filder-Express". Abteilung Volleyball Start frei für die Rückrunde der aktiven Volleyballer. Während Damen 2 pausieren, sind Damen 1 und 3 am Samstag auswärts auf Punktejagd. Unsere Herren empfangen am Sonntag den TSV Leinfelden 2 und TSV G.A. Stuttgart 7 in der heimischen ESG-Halle. Wir freuen uns auf spannende Spiele und lautstarke Unterstützung. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Ergebnisse: TSV G.A. Stuttgart 7 - Herren 1:3 Damen 3 Damen 2 1:3 Damen 1 TSV G.A. Stuttgart 3 1:3 Damen 1 SG Vorbach Tauber 3:0 Vorschau: 20. Januar, 10 Uhr: Damen 3 (Botnang) 20. Januar, 15 Uhr: Damen 1 (Feuerbach) 21. Januar, 15 Uhr: Herren (Heimspieltag ESG-Halle) Verein zur Förderung der Blasmusik Internet: Andreas Breisch, 07127/ Christian Stäbler, 0711/ Brass Orange und die Wilde 13. Merken Sie sich schon heute den Konzerttermin vor! BONLANDEN Akkordeon-Club Bonlanden e.v. Liebe Mitglieder des ACB: Am Montag, dem 29. Januar 2018, findet um 20 Uhr die Hauptversammlung im ACB-Verinsraum statt. Bitte vormerken, denn es werden wichtige Termine vereinbart für die nächsten Kurkonzerte. Tagesordnung: - Begrüßung - Berichte der Funktionäre - Entlastungen - Neuwahlen - Sonstiges. CVJM Bonlanden e.v. Kontakt: Julian Hörz info@cvjm-bonlanden.de FiSch = immer freitags ab bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Herzliche Einladung zum Begegnungskreis am kommenden Samstag von bis 20 Uhr. Der Begegnungskreis findet mehrere Male im Jahr statt. Es wird gesungen, gespielt und gelacht. Eingeladen sind alle, von Jung bis Alt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/ Bereitschaftsleiter: H. May 0175/ Nächster Dienstabend: 25. Januar 2018 Thema: Informationen/Gespräche Junge Heldinnen und Helden gesucht! Du bist zwischen 10 und 12 Jahre alt, möchtest gerne Held/in sein, interessierst dich für Erste Hilfe und alles was damit zusammenhängt? Du magst Aktivitäten in der Gruppe wie z.b. Schlittschuhlaufen, Grillen, Bowlen und vieles mehr? Dann bist du beim Jugendrotkreuz Bonlanden genau richtig! Du bist herzlich eingeladen, ab dem 25. Januar 2018 alle 2 Wochen donnerstags von 18 bis Uhr an unseren Gruppenabenden in der Steinstraße 3 teilzunehmen! Bei Fragen kannst du dich gerne an Sandra Kropp (jugendrotkreuz@drk-bonlanden.de) wenden. Ich freue mich auf euch! Filderklinik Säuglingspflege und mehr Tagesseminar, samstags je 9 bis 15 Uhr Termine: 20. Januar 2018, 17. Februar 2018, Hebammenpraxis a.d. Filderklinik, Roggenstraße 82, Kursgebühr 55 Euro / 85 Euro für Paare. Anmeldung 0711/ , inge.heine@arcor.de. Verena Bitzer: Wickeln, Tragen, Sinnespflege. Termine: 22. Januar 2018, von 18 bis Uhr Hebammenpraxis a.d.filderklinik. Kursgebühr: 20/25 Euro Anmeldung: 0711/ inge.heine@arcor.de

50 50 Vereine Bonlanden Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.v. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Andreas Arnold Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke Selbsthilfegruppe bei Depression Nächstes Treffen ist am Dienstag, dem 23. Januar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Neue Teilnehmer sind willkommern. Info-Telefon: 0711/ (AB). Gemeinsam gegen Vereinsamung Nächstes Thema: Bewegungs- und Gedächtnisübungen für den aktivierenden Hausbesuchsdienst Donnerstag, den 25. Januar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Ein Einstieg ist noch möglich. Bei Interesse Infos unter Telefon: 0711/ (AB) Wir sind bei allen unseren Projekten auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie uns, damit wir helfen können. IBAN Spendenkonto: DE KK-Schützenverein Bonlanden e.v. Wolfsklinge Filderstadt-Bonlanden Telefon: 0160/ Homepage: Ich wollte das Jahr mit positiven Nachrichten beginnen. Pech gehabt. Für unsere 1. Lupimannschaft gab es am letzten Wochenende nichts zu gewinnen. Zweimal 0:5 verloren. Uwe Bachmann (326/321), Hubert Fritz (347/346), Holger Gorshöfer (345/354), Max (358/351) und Jürgen Karrer (349/353) sind wahrscheinlich am Boden zerstört - Ach nee, doch nicht. Vermutlich erst nächstes Wochenende nach dem 5. Spopi-Wettkampf! Unsere 3. Mannschaft hat nämlich ihren Vorsprung wieder mächtig ausgebaut. Mit 800 : 703 Ringen gegen die Esslinger haben Holger Gorshöfer (281), Markus Bauer (270), Josef Andreas (249) und Selim Aksoy (239) gut Lachen und wir werden den Vorsprung nur durch ein Wunder einholen können. Als Wettkampfvorbereitung sollten wir am besten das früher von Katja Ebstein (Die Jungen sollen sich von ihren Eltern erklären lassen, wer das ist) gesungene Lied: Wunder gibt es immer wieder anstimmen. Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden Martin Illi wird gleich bei der ersten übergreifenden Kreisschau Dritter Bei der ersten gemeinsamen Kaninchen- Kreisschau der Züchterkreise Obere und Untere Filder in Wolfschlugen zu Beginn des neuen Jahres, machten die Filderstädter Aussteller den Sieg unter sich aus. Mit einem hervorragenden Gesamtergebnis von 385,5 Pkt. (Punktgleich mit der Zweitplatzierten) erreichten die Farbenzwerge von Martin Illi den Titel des 3. Kreismeisters. Auch seine zweite Zuchtgruppe erreichte diese hohe Punktzahl. Darunter waren zwei Maximalbewertungen von 97,0 Pkt., die mit einem LVE bzw. einem KVE bedacht wurden. Die Bonländer Kleintierzüchter gratulieren hierzu sehr herzlich und wünschen auch in der neuen Saison viel Erfolg. Harmonische Weihnachtsfeier mit Ehrung langjähriger, verdienter Mitglieder Am letzten Samstag vor Weihnachten konnten wir viele Vereinsmitglieder mit deren Familien im Züchterheim bei unserer Weihnachtsfeier begrüßen. Danke an Uli Böpple und sein Team für die vorbildliche Bewirtung. Für weihnachtliches Flair sorgte Irmgard Beck mit ihrer steirischen Harmonika, der wir hiermit ebenso unseren herzlichsten Dank aussprechen. Fortsetzung folgt. LandFrauenverein Bonlanden Ursula Kaspar Telefon: 0711/ Am Montag, 22. Januar 2018, besuchen wir die Ausstellung "Religiöses auf Spielkarten" im Heimatmuseum in Echterdingen. Wir treffen uns um Uhr vor dem Museum. Anschließend sind im Café Plätze für uns reserviert. Die "Busfahrer" treffen sich an der Haltestelle Marktstraße (Rewe) und fahren mit Gruppenfahrschein mit Bus 77 um Uhr nach Echterdingen. Bitte vormerken: Am 2. Februar findet unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Näheres folgt. Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge. Musikverein Harmonie" Bonlanden e.v. Narrenzunft Bonlanden Die Sai-Soicher e.v. Am 21. Januar 2018 findet wieder unser Kinderfasching in der Uhlberghalle statt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele kleine und große Gäste und möchten mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm unterhalten. Es werden verschiedene Garden auftreten und lustige Spiele geboten. Dieses Jahr gibt es auch eine Tombola mit vielen Preisen. Einlass: 13 Uhr Beginn: 14 Uhr Eintritt: Kinder ab 3 Jahren 1,50 Euro Erwachsene 3 Euro Besuchen Sie uns doch auch im Internet unter: oder bei Facebook: Soicher/ Obst- und Gartenbauverein Bonlanden 1. Vorsitzender: Benedikt Schneider Telefon: 0162/ Schnittkurs Wichtig: Am 27. Januar 2018 findet unser Schnittkurs wieder in etwas veränderter Weise statt. Wir bieten wieder ab 13 Uhr eine theoretische Einführung in unserem Ver-

51 Vereine Bonlanden 51 einszimmer im Bildungszentrum Seefälle an. Wir bitten um Anmeldung unter der - Adresse: Nach einer Kaffeepause findet anschließend ab Uhr wie gewohnt der praktische Teil im Museumsobst- und Kräutergarten statt. Wer nur hier teilnehmen will, braucht sich nicht anzumelden und kann wie immer spontan vorbeikommen. Wir freuen uns auf viele Interessenten. Am 19. Januar 2018 findet ab 16 Uhr unser Gartenstammtisch im Vereinsraum im Bildungszentrum Seefälle statt. Herzliche Einladung. -bsw- Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.v. Einladung zum Varieté Der RV Edelweis Bonlanden & das Varieté Glücksklee möchten recht herzlich zum Lachen und Staunen einladen. Vom 23. bis 25. Februar 2018 heißt das Motto Weltklasse Artistik und Comedy hautnah erleben. Für eine sensationelle Show sowie das lebliche Wohl mit Essen und Trinken wird bestens gesorgt sein. Wir freuen uns darauf, Sie in der Uhlberghalle zu diesem besonderen Erlebnis begrüßen zu dürfen! Ihr RV Edelweiss zusammen mit dem Varieté Glücksklee. Eintrittskarten gibt`s bei Werners Barbiershop-Mahlestraße 2/1 Filderstadt Im Internet unter oder telefonisch unter: 0171/ Radball Ergebnisse U 17 vom 13. Januar 2018 An ihrem ersten Spieltag 2018 konnten Lennard und Pascal erneut 9 Punkte holen. Gegen SG Sindelfingen/Weil 1:0, Esslingen 4:2 und Sindelfingen konnten sie gewinnen, nur gegen den Tabellenersten aus Wehr 1:4 wurde verloren, das bedeutet Tabellenplatz 3. Sängerkranz Bonlanden e.v. Vorstand Roland Balz, Telefon: Monika Schwannauer, Telefon: Die Stadt Filderstadt hat zum Neujahrsempfang eingeladen, und wir waren dabei. Mit unseren ersten musikalischen Beiträgen in diesem Jahr - "Mir im Süden" (die offizielle Schwabenhymne der fünf) und "Moon River" - haben wir den Neujahrsempfang der Stadt am 14. Januar in der FILharmonie begleitet. Es war auch für uns die angenehme Gelegenheit, anschließend mit Gästen entspannt ins Gespräch zu kommen. Terminhinweise: im Hinblick auf unseren nächsten Auftritt beim Neujahrskonzert am 20. Januar in der FILharmonie, Beginn 18 Uhr, mit dem Filharmonischen Kammerorchester, dem Jugendsinfonieorchester Filderstadt und den Filderstädter Chören unter Leitung von Robert Wieland, treffen wir uns zur Probe um Uhr in der FILharmonie. Am 25. Januar fällt unsere Chorprobe aus, und wir schnaufen mal durch. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann, Telefon: 0711/ Sonntag, 21. Januar Kelter geöffnet Freitag, 26. Januar Singgruppe 20 Uhr Kelter Zur Winterausfahrt 2018 zum Brend (1149 m) in den Schwarzwald am 25. Februar bitte rechtzeitig anmelden! Es gibt 2 Wanderstrecken 8 und 13 km mit 150 bzw. 300 Hm und verschiedene Loipen für die Langläufer. Abfahrt 9 Uhr an der Uhlberghalle, Schlusseinkehr ist vorgesehen, Rückkehr circa 21 Uhr. Die Wanderung kann auch ohne Schnee stattfinden! Die Fahrtkosten betragen 23 Euro/Person. Nähere Infos auf und bei den Wanderführern D. u. M. Müller, Telefon: 0711/ Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2018! Jahresanfangswanderung am Sonntag, den 28. Januar Über die östlichen Fildern geht es zum tiefsten Punkt von Filderstadt. Anschließend steigen wir wieder circa 100 Hm hinauf um die großartige Aussicht zu genießen. Wanderstrecke circa 15 km, Gehzeit circa 4 h, Grillmöglichkeit vorhanden (also Rote Wurst nicht vergessen). Treffpunkt 10 Uhr am Parkplatz Uhlberghalle. Wanderführer: Werner Schneider, weitere Infos unter: 0174/ Anmeldung ist nicht erforderlich. SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, Filderstadt Telefon: 0711/ Fax: 0711/ Internet: Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von bis Uhr Jugendfußball SAMSTAG, 20. Januar 2018 A-Junioren FUTSAL Bezirkshallen-Master Beginn 10 Uhr Seefälle-Halle SONNTAG, 21. Januar 2018 B-Junioren FUTSAL Bezirkshallen-Master Beginn 9 Uhr Seefällehalle mit zwei SVB-Teams Besuchen Sie die neue Form des Hallenfußballs. Die Jungs würden sich über regen Besuch sehr freuen. AH-Fußball Internet: Kontaktadressen im Internet Am Samstag 20. Januar 2018 findet wieder unser traditionelles AH-Hallenfußball- Turnier in der ESG-Halle in Bernhausen statt. Um 10 Uhr beginnt das 50er-Turnier, es treten 8 Mannschaften in 2 Gruppen an. Ab 14 Uhr spielen die 40er, es treten 10 Mannschaften in 2 Gruppen an. Die Finalrunde geht bis circa 19 Uhr. Es treten neben vielen Filder-Teams auch Teams aus allen umliegenden Regionen an, alle Stadtteile aus Filderstadt sind am Start. Nach der Siegerehrung findet unsere legendäre "After-Player-Party" für all unsere Anhänger und Fußballbegeisterten statt. Wir freuen uns, alle Freunde und Mitglieder des SVB, ehemalige Mitspieler und Anhänger des Hallenfußballs begrüßen zu dürfen. Jahresfeier der Abteilung Leichtathletik Liebe Mitglieder und Freunde der Leichtathletik, das erste große Highlight im neuen Jahr steht an. Am Freitag, dem 26. Januar 2018, um 17 Uhr ist es soweit. Das Vereinszimmer in der Uhlberghalle öffnet pünktlich um 17 Uhr seine Pforten. Wie jedes Jahr steht so einiges auf dem Programm. Selbstverständlich wollen wir die tollen sportlichen Leistungen des letzten Jahres 2017 ehren sowie gemeinsam das obligatorische Völkerballspiel mit allen Altersgruppen begehen. Ein echter Spaß für Jung und Alt. Damit wir auch kulinarisch wieder so einiges aufbieten können bitten wir um reichliche Spenden an Salaten und Nachtisch. Diesbezüglich die höfliche Erinnerung an alle, ihre Teilnahme bis zum 20. Januar 2018 kundzutun. In der Hoffnung eine Vielzahl an Anmeldungen begrüßen zu dürfen, verbunden mit einem sportlichen Gruß freuen wir uns auf das anstehende Event. Eure Abteilungsleitung Skiabteilung Läuft bei dir? Na dann scheint dein Ski/dein Board ja schon bestens präpariert zu sein. Jetzt fehlt nur noch die passende coole Ausfahrt mit anderen Filderstädter Teens (14 bis 18 Jahre). Vom 24. bis 25. Februar geht es zur Tiroler Zugspitz Arena. Es sind noch Plätze frei und wir freuen uns auf deine Anmeldung (keine Anfänger) bei: katharina.niklaus@svbonlanden.de Weitere Informationen findest du im Netz unter Filderstädter Ski- und Snowboard- Meisterschaften 2018 im Riesenslalom 17. März 2018, Wängle, Tirol Die Austragung der letzten Filderstädter Stadtmeisterschaften liegt schon etliche Jahre zurück, aber die Geschichten, die man sich darüber erzählt, sind legendär. Wenn Ihr schon immer mal an einem Riesenslalom mitmachen wolltet, meldet Euch an! Gestartet

52 52 Vereine Bonlanden/Vereine Harthausen wird mit Snowboard oder Ski in unterschiedlichen Altersgruppen in 2 Durchgängen. Teilnehmen können alle Filderstädter Bürger und alle, die in einem Filderstädter Verein sind oder in einer Filderstädter Firma arbeiten. Anreise findet im eigenen PKW statt. Die Siegerehrung wird entweder sofort nach dem Rennen oder in einem Restaurant im Tal durchgeführt. Die Startgebühr beträgt für alle bis Jahrgang 2001: 10 Euro und ab Jahrgang 2000: 15 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 70 Personen. Anmeldungen und Rückfragen an Udo Schmidt, 0175/ oder udo.schmidt@sv-bonlanden.de. Jahrgang 1939/40 Alles Gute für das Jahr 2018, vor allem gute Gesundheit und noch viele schöne Stammtische! Nachstehend die Termine für unsere Treffen im Jahr 2018 in der Radsportgaststätte Bonlanden, jeweils freitags ab 18 Uhr am: 26. Januar, 23. März, 25. Mai, 27. Juli, 28. September und 30. November Bitte gleich notieren! Wir freuen uns auf Euch. HARTHAUSEN Big Band Harthausen e.v. Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Telefon: 07158/62528 Matthias Rohrsen, Telefon: 0170/ Feeling Good Dies ist der Name unseres Konzerts in der FILharmonie am Samstag, 7. April. Beginn um Uhr. Merken Sie sich heute den Termin schon vor. Unser Dirigent Matthias hat schon einige tolle Titel für Sie rausgesucht. Lassen Sie sich überraschen. Weitere Informationen folgen - oder schaun Sie mal unter o.g. Internetadresse nach. Auch in YouTube sind wir mit dem Titel Feeling Good vertreten. Hören Sie einfach mal rein unter: watch?v=6q5q7lsqssg. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsleitung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/ Dienstabend Januar 2018: Unser nächster Dienstabend findet am 23. Januar 2018 um Uhr im DRK-Heim - San.-Thema - statt. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im Januar: Frau Steigleder, Telefon: Kleintierzuchtverein Harthausen e.v. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein gutes neues Jahr 2018! Bei der Kreiskaninchenschau Obere Filder in Wolfschlugen errang unser Zuchtfreund Heinz Arnold mit seinen Tieren ein sehr gutes Ergebnis. Mit Holländer Schwarz ein KVE zweimal E und zweimal 1. Mit Deutsche klein Widder Wildfarben ein KVE zweimal E und einen 1. Heinz, herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg. Der Vorstand Sängerlust Harthausen e.v. 1. Vorsitzender: Peter Besch Telefon: 07158/68082 Homepage: www-saengerlust-harthausen.de Mitgliederversammlung Die SängerLust Harthausen lädt ihre Mitglieder sehr herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Diese wird am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr im Sängerstüble (Rathaus Harthausen) stattfinden. Anträge zur Tagesordnung sind bis 25. Januar an den Vorstand, Herrn Besch zu richten. Wir bitten um rege Teilnahme. TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/ Internet: Einladung Jahreshauptversammlung 2018 Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein am Freitag, 26. Januar 2018 Beginn: 20 Uhr Ort: TSV-Vereinsheim Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht Vorsitzender 4. Berichte Abteilungsleiter 5. Bericht Kassier 6. Bericht Kassenprüfer 7. Aussprache 8. Entlastungen 9. Neuwahlen a) stellv. Vorsitzender b) Kassier c) Beirat d) Kassenprüfer 10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 19. Januar 2018 schriftlich eingereicht werden. Ich freue mich auf Ihr/eurer Kommen. Karl Dittmann 1. Vorsitzender Fußball-Jugend WFV zu Gast beim TSV Harthausen. Die Jugendabteilung Fußball / TSV Harthausen war Ausrichter des diesjährigen Sparkassen Cups des WFV. Durch eine gute Organisation der Turnierleitung und Bewirtung des Turniers, zeigten viele Helfer aus unseren Jugendmannschaften, dass der TSV Harthausen ein perfekter Gastgeber ist. Vielen Dank an alle Helfer! Fußball-AH Vorschau: Samstag, 20. Januar, ab 10 Uhr Ü50-Turnier SV Bonlanden in der ESG-Halle Bernhausen. Kinderturnen - Änderung Übungszeit Alle Kindergarten-Kinder und Vorschulkinder sind herzlich zu unserer Kinderturnstunde eingeladen. Die Übungsstunde findet immer mittwochs von 15 bis 16 Uhr in der Brandfeldhalle statt. Larissa und Lina freuen sich auf euch! Vielen Dank an alle Eltern, die die beiden unterstützen! Step-Aerobic am Vormittag Jeden Mittwoch um 9.30 Uhr in der Brandfeldhalle. Hast du Vorkenntnisse und Spaß an der Step-Aerobic? Dann komm vorbei und mach mit! Bei Fragen Telefon: 07158/8780 Power Dance Gruppe sucht Verstärkung! Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19 Uhr in der Jahnhalle. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm vorbei und mach mit! Info-Telefon: 07158/8780

53 Vereine Harthausen/Vereine Plattenhardt 53 Aqua-Fitness in Harthausen im Bädle Der neue Kursblock Aquafitness steht schon fest. Kursbeginn war der 9./10. Januar Einstieg ist jederzeit möglich. Es gibt noch Restplätze, vor allem Mittwochmorgen sind ein paar wenige Plätze frei geworden. Halten Sie sich gelenkschonend fit mit unserem netten Aquafitness-Team. Wir freuen uns über neue Gesichter. Dabei spielt es keine Rolle, ob jung, alt, weiblich oder auch gerne männlich. Bei uns sind ALLE willkommen. Info bei Sonja Schweyer telefonisch unter: 0711/ PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Mörikestraße 30, Filderstadt Telefon: 0711/ Abendkasse 10 Euro, Vorverkauf 8 Euro, Karten Volksbank Filder (Bonlanden und Plattenhardt) Bäckerei Kurfess, TSV Geschäftstelle Veranstalter: Turn- und Sportvereinigung Plattenhardt 1895 e.v. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: gunter.wagner@drk-plattenhardt.de Bereitschaftsleiter: marc.weiss@drk-plattenhardt.de Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de Nächsten Termine (Aktive) 1. Februar: Dienstabend Seniorengymnastik Wir treffen uns wie jeden Dienstag um Uhr in der Schillerturnhalle Plattenhardt. (YW) Jugend-Rot-Kreuz Plattenhardt Das JRK trifft sich wie jeden Donnerstag um 18 Uhr im DRK-Heim. Es wird das Thema "Erste Hilfe" behandelt. (YW) Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.v. Z128 Ausschusssitzung Am heutigen Freitag findet im Vereinsheim unsere erste Ausschusssitzung im neuen Jahr statt. Beginn ist um Uhr. Jahreshauptversammlung Am Freitag, 2. Februar, findet im Vereinsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Eingeladen dazu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereins. Beginn ist um Uhr. Anträge zur JHV müssen schriftlich bis zum 28. Januar bei unserem Vorstand abgegeben werden. Ausstellungserfolge Bei der Bundeskaninchenschau in Leipzig am 16./17. Dezember 2017 gab es für unsere Züchter folgende Ergebnisse: Markus Weinmann mit Hasenkaninchen 3 x 96 Pkt. und 1 x 94,5 Pkt. Herbert Schweizer mit Kleinsilber blau 2 x 96,5 Pkt. und 2 x 96 Pkt. Bei der Kreisschau Kaninchen am 6./7. Januar in Wolfschlugen gab es folgende Ergebnisse: 1. Kreismeister wurde Herbert Hörndl mit Schwarz-Rex und 387,5 Pkt., Hendrik Trotter mit Deutsche Riesen gelb 380,5 Pkt., Herbert Schweizer mit Kleinsilber blau 385,5 Pkt. und 384,5 Pkt., Rolf Brodbeck mit Hasenkaninchen 385,5 Pkt. Fortsetzung im nächsten Amtsblatt. (JV) LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: Herta Gehrung, Telefon: Unser Stammtisch im Januar entfällt. Der nächste Stammtisch ist am 21. Februar ab Uhr bei Enzo in Stetten. Wir laden ganz herzlich dazu ein und freuen uns über jeden, der kommt. Bitte meldet euch bei Ilona (Tel. s.o.) zwecks Platzreservierung und evtl. Mitfahrgelegenheit an. Liederkranz Plattenhardt 1868 e.v. Swing-Chor 1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland Telefon: 0711/ info@liederkranz-plattenhardt1868.de Am 26. Januar 2018 findet um 19 Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Jacob- Brodbeck-Saal im Bürgerhaus Plattenhardt statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der TOP 2. Ehrungen 3. Bericht der Chorleiterin 3.1. Bericht der 1. Vorsitzenden 3.2. Bericht der Schriftführerin 3.3. Bericht der Kassiererin 4. Prüfbericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen Vorstand und Ausschuss 7. Amtsübergabe 8. Jahresprogramm Verschiedenes Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches Erscheinen! Unsere Chorproben sind jeweils dienstags ab Uhr im Jacob-Brodbeck-Saal im Bürgerhaus Plattenhardt. Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Tobias Fügel Telefon: 07127/ Narrenzunft Feen und Brunnengoischter Plattenhardt e.v. 1. Zunftmeister: Sven Hohmann Telefon: 0152/ Zunftmeister: Andreas Volland Telefon: 0162/ Die Kampagne läuft!!! Wir wünschen allen Zünften und Freunden der närrischen Zeit eine glückselige Fasnet. Nächste Termine: 20. Januar Uhr: Brauchtumsabend der Buchfinken in Bietigheim-Halle im Aurain 26. Januar Uhr: Hallenfasnet der Dalba Hexa in Hochdorf-Breitwiesenhalle 27. Januar Uhr: Prunksitzung der Filderer in der Filderhalle Leinfelden Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.v. 1. Vorsitzender: Heinz Auch Reutestraße 18 Telefon: 0711/775628

54 54 Vereine Plattenhardt Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter fürs ganze Jahr Obstgarten Die Mulchschichten bei den Flachwurzlern, wie z.b. bei den Quitten, müssen überprüft werden damit diese keine Frostschäden an den Wurzeln erleiden. Beim Obstbaumschnitt sollte man nicht nur auf frostfreie Tage, sondern auch auf trockene Tage achten, da bei Regen Sporen vom Baumkrebs und andere Krankheiten über die Schnittwunden in das gesunde Holz eindringen können. Schnittunterweisungen In Filderstadt werden von den örtlichen Obstbauvereinen und der Stadt mehrere Schnittkurse angeboten. Unter sachkundiger Leitung von Obstbaumeistern und Fachwarten wird ihnen der richtige Schnitt gezeigt, erklärt und ihre Fragen dazu beantwortet. Die Termine hierzu werden im Amtsblatt veröffentlicht. Nutzen Sie dieses kostenlose Angebot zur Weiterbildung. 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/ Radball: Verbandsliga Jürgen Pflieger und Dieter Kehrle spielen am 20. Januar in Oberesslingen. Beginn 18 Uhr. Geburtstage: Unser Ehrenmitglied Marta Mack feierte am 2. Januar (79). Einen runden Geburtstag feiern am 18. Januar Harald Mansorat (60) und Jürgen Schuler (50). Herzlichen Glückwunsch, auch allen nicht namentlich genannten Geburtstagskinder. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Wolfgang Kirchner Telefon: Jahresanfangswanderung 2018: Am Sonntag, 28. Januar 2018, fahren wir um Uhr vom Plattenhardter Rathaus mit ÖPNV nach Nürtingen. Wir wandern In Hölderlins Landschaft in gemäßigtem Tempo mit Abkürzungsmöglichkeit mit dem Bus. Keine Zwischeneinkehr möglich, Schlusseinkehr ist im Schlachthof in Nürtingen. Wanderschuhe und Stöcke werden empfohlen. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderzeit circa 3 Stunden, 9 km, 150 Hm. Kosten circa 5 Euro. Wanderführerinnen: Beate Beinroth und Irmi Herrlinger. Anmeldung bei Familie Sax unter Telefon: 0711/ Erster Monatstreff 2018: Wir treffen uns am Freitag, dem 2. Februar 2018, um Uhr, in unserem Vereinsraum. Pflegeeinsatz am Samstag, 3. Februar 2018: Gemeinsamer Pflegeeinsatz mit den Biotopern im Landschaftsschutzgebiet "Auf der Haid" am 4. Febraur 2018 um 13 Uhr. Vorschau (Februar-Wanderung): Am Samstag, dem 24. Februar, wandern wir von Freudenstadt auf dem Winterwanderweg nach Loßburg (Bustagesausfahrt). Näheres folgt... TSV Plattenhardt 1895 e.v. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/771393, Fax: Geöffnet: Mittwoch bis Uhr geschaeftsstelle@tsvplattenhardt.de Amtsblatt: amtsblatt@tsvplattenhardt.de Internet: Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiern Geburtstag: Armin Weinmann (50), Uwe Bache (50) und Ralf Welzenbach (50). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Ehrenmitglieder Hallo Sportkameraden, unser erster Treff im neuen Jahr kann nicht wie vorgesehen im Gasthaus Stern in Echterdingen stattfinden. Stattdessen besuchen wir die Sportgaststätte Weidacher Höhe in Stetten. Hier erwarten uns am Donnerstag, 25. Januar, ab 15 Uhr der Vereinswirt Toni und sein Team. Anfahrt mit eigenem Pkw oder per Fuß durch den Weilerhau. Abmarsch: Uhr Weilerhauparkplatz. Auf diesem Weg möchten wir unserem Emil nach seinem Fußbruch eine schnelle Genesung wünschen, verbunden mit der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr in den Kreis der Sportkameraden. Das Orga-Team AH Turniersieger der AH-Turniere 2018 Am Wochenende fanden in der Plattenhardter Höhensporthalle die traditionellen Fußballturniere der TSV Plattenhardt für Senioren statt. Bei den Ü40 gewann der TSV Bernhausen. Beim Ü50-Turnier stellte die Spvgg Stetten den Turniersieger. Das Ü30-Turnier gewann der Veranstalter TSV Plattenhardt, der alle seine Spiele gewinnen konnte. Bereits am Freitag war unser Hobbyturnier für Betriebs- und Freizeitteams. Hier gewann den Pokal die Mannschaft von PrintConcept Bunz. Vorschau Morgen, am 20. Januar 2018, nimmt die Ü40 am AH-Turnier des SV Bonlanden teil. Abteilung Asiatische Kampfkünste Selbstverteidigung durch Karate-Training Worte wie Sicherheit und Selbstverteidigung werden für einige von uns immer wichtiger. Doch was bedeutet dies eigentlich? Bei der Selbstverteidigung geht es nicht nur darum, sich selbst körperlich verteidigen zu können, sondern Gefahren bewusst wahrzunehmen und diese erfolgreich vermeiden zu können. Erst als letztes Mittel lernt man, sich mental und körperlich konsequent zu verteidigen. Im Karate Dojo Plattenhardt lernen Sie in einer angenehmen Atmosphäre genau dieses, egal ob 5 oder 50 Jahre alt! Kommt, macht bei uns mit und verstärkt unser Team, ganz gleich ob jung oder jung geblieben. So viel Spaß kann das Training bei uns Kleinen machen. Wir würden uns freuen, dich/ Sie, ob jung oder älter, bei uns begrüßen zu dürfen bei einem unverbindlichen Probetraining am Montag, 29. Januar. Kinder, ab 5 bis 8 Jahre von: bis Uhr Jugendliche ab 9 bis 14 Jahre von bis Uhr und Erwachsene von 15 bis 95 Jahre von bis 21 Uhr Training jeweils Montag und Donnerstag. Ihr Ansprechpartner: Nils Scheiring Telefon: 0170/ oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Abteilung Frauengymnastik Die Abteilung Frauengymnastik hat bei der Weihnachtsfeier 125 Euro für die Nepal-Hilfe von Frau Mascher gesammelt. Dieses Geld wurde Frau Mascher noch kurz vor Weihnachten von Bärbel Weinmann überreicht. Mit diesem Geld können 25 Neugeborene mit einem nepalesischen Erstausstattungs- Set beschenkt werden. Dieses Set besteht aus einem Mützchen, einem Hemdchen, einem Jäckchen, einer Windel und einem Einschlagtuch, die alle aus einem farbigen, weichen Flanellstoff genäht werden. Frau Mascher bedankte sich herzlich und versicherte, dass das Geld gut angelegt ist, da mit dieser Investition Nabel- und Hautinfektionen bei Neugeborenen vermieden werden können. Abteilung Fit und Gesund Die Abteilung Fit und Gesund hat bei der Weihnachtsfeier 250 Euro für die Organisation Frauen helfen Frauen gesammelt. Der Verein berät und unterstützt Frauen, die häusliche Gewalt erleben und zeigt

55 Vereine Plattenhardt/Vereine Sielmingen 55 diesen Frauen eine Perspektive auf. Außerdem bietet sie Frauen und Kindern, egal welcher Nationalität, mit ihrem Frauen- und Kinderschutzhaus eine geschützte Unterkunft. Förderverein der Turn- und Sportvereinigung Plattenhardt Der Vorverkauf läuft! SIELMINGEN Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine Vorsitzender: Wolfgang Pascher Kartenbestellung ab sofort möglich: Wenn Sie den Eintrittspreis von 34,90 Euro pro Karte plus 1 Euro Verwaltungsgebühren auf unser Girokonto bei der Volksbank Filder IBAN: DE BIC:GENODES1NHB unter Angabe Ihrer genauen Anschrift überweisen, erhalten Sie die Eintrittskarten zugeschickt. Bund der Selbständigen Sielmingen e.v. Vorsitzender: Günther Kraft Telefon: 07158/68596 Mail: info@bds-sielmingen.com Erinnerung: Familienfeier des BDS Sielmingen e.v. am Sonntag, dem 21. Januar 2018, um 14 Uhr in der Sielminger Gemeindehalle. Wir freuen uns auf Sie. Einladung zu einem Gesprächsforum am 26. Januar 2018 um Uhr zum Thema: Produktqualität - Lebensqualität auf dem Hintergrund des Standards ISO9001:2015 mit Hans Doll und anschließendem Imbiss. Veranstaltungsort: Vereinshaus d. Landerskirchlichen Gemeinschaft - Augustenstraße 2 in Sielmingen. Anmeldung zur Planung erforderlich - Sr. Hanna Fiedler, Telefon: 07158/ Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.v. Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs, 07158/ Einladung zur Hauptversammlung am 19. Januar in der Sportgaststätte Sielmingen: Ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu essen, um 20 Uhr beginnt die eigentliche Versammlung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Das Jugendorchester beim Jahresabschluss- Kegeln am 15. Dezember Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb, Telefon: 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger, Telefon: 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann, Telefon: 07158/ Dienstabend: 30. Januar: Lager aufräumen Vorschau: 3. Februar: Altpapier- u. Altkleidersammlung 13. März: Mitgliederversammlung Heuler-Hexen-Zunft Filderstadt-Sielmingen e.v. Präsident: Rainer Kümmerle Mobil: 0162/ Freitag, 19. Januar Uhr vor Ort zum Narrenbaumstellen in Berkheim Samstag, 20. Januar Uhr Abfahrt zum Umzug nach Bad Buchau, LN 25. Anschließend zum Brauchtumsabend der Buchfinken in Bietigheim Sonntag, 21. Januar Uhr Abfahrt zum LWK-Umzug nach Reutlingen, LN 38 Freitag, 26. Januar Uhr Abfahrt zum Brauchtumsabend der Renninger Schlüsselgesellschaft Samstag, 27. Januar Uhr Abfahrt zum Umzug nach Lorch, LN 74. Anschließend zum Nachtumzug nach Jettingen, LN 34. Danach geht s zur Nacht der Geister nach Grötzingen Sonntag, 28. Januar Uhr Abfahrt zum Umzug der Bärenfanger in Aalen, LN 18 LandFrauenverein Sielmingen Terminvorschau: Mittwoch, 24. Januar 2018 Vortrag - Bärbel Zimmermann "Huttererkolonie in der kanadischen Prärie" Geschichte bis Gegenwart. Beginn: 14 Uhr - Bürgerhaus "Sonne" Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich willkommen! Landwirtschaftlicher Ortsverein Sielmingen Einladung zum Kreisbauerntag Am Samstag, dem 27. Januar 2018, findet um 14 Uhr der Kreisbauerntag in der Gemeindehalle, Altbacher,Straße 5, Deizisau, statt. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch hält ein Referat zum Thema: "Gibt es eine Zukunft ohne Landwirtschaft?" - der etwas andere Bauerntag - Dazu möchten wir herzlich einladen! Einladung Hauptversammlung Am Montag, dem 5. Februar 2018, findet um 20 Uhr unsere Hauptversammlung im Gasthaus Hahnen in Sielmingen statt. Als Gastredner wird Herr Mehling von der Firma Allgaier über die neuen Vorgaben der Düngeverordnung referieren. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

56 56 Vereine Sielmingen Motorsportclub Sielmingen e.v. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/ Einladung zur Jahresfeier Der MSC lädt alle MitgliederInnen, Freunde und Gönner zu seiner Jahresfeier am 20. Januar 2018 in die Gemeindehalle nach Sielmingen ein. Ihr seid alle herzlich willkommen, um einen schönen Abend mit tollem Programm mit dem MSC zu verbringen. Saalöffnung ist um Uhr, los geht es dann um 19 Uhr. Wir freuen uns über euer Kommen. Happy Birthday Ein herzlicher Glückwunsch geht an Sascha Reinwald zu seinem 40sten Geburtstag. Der MSC wünscht dir alles Gute. Donnerstag ist Clubabend. Impressum Das erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, Filderstadt, Telefon: 0711/ Internet: Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeister Christoph Traub. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/ ) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/ ). Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Verlag und Druck: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/ Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , Internet: Musikverein Sielmingen e.v. Thomi Winkler Telefon: 0171/ Einladung zur Mitgliederversammlung am 2. Februar 2018 ab 19 Uhr im Sportheim Sielmingen, Seestraße 25, Einlass ab 18 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte 4. Entlastung Kasse 5. Entlastung des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Anträge 8. Verschiedenes Anträge müssen nach der Satzung schriftlich bis zum 26. Januar 2018 gestellt werden und beim Vorstand eingehen. Obst- und Gartenbauverein Sielmingen Hauptversammlung Am Freitag, 2. Februar 2018 findet im Saal des Gasthauses Hahnen unsere Jahreshauptversammlung statt.der Beginn ist um Uhr. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind an den Vorstand Martin Hägele zu richten. Schnittkurs Unser diesjähriger Schnittkurs findet am Samstag, 10. Februar in unserer Obstanlage statt. Er beginnt um 9 Uhr. Der Schnittkurs steht in diesem Jahr unter der Leitung von Martin Krinn. Zu diesem Kurs sind alle Mitglieder und alle Interessierte ganz herzlich eingeladen. Sängerbund Sielmingen 1. Vorsitzender: Herbert Kraft Nächste Chorprobe Dienstag, 23. Januar 2018 im Bürgerhaus "Sonne", Beginn Uhr - Gemischter Chor anschließend gemütliches Beisammensein Einladung: Am Donnerstag, 15. Februar 2018 findet unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hahnen statt. Beginn der Versammlung gegen Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte - Vorstand, Schriftführer, Kassierer 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Jahresprogramm 8. Verschiedenes Anträge können bis zum bei dem Vorsitzenden eingereicht werden. Die Gaststätte wird für uns gegen 18 Uhr geöffnet, so dass die Möglichkeit besteht vor der Versammlung zu essen. Sielminger Belzebuaba e.v. und Sichel-Hexa 1. Vorsitzender: Peter Finkbeiner 0172/ Vorsitzender: Kai Simon 0171/ Hexenmeister Sielminger Sichel-Hexa: Tim Weinmann hexenmeister@mail.de schrifti@sielminger-belzebuaba.de Homepage: Gruppen über Hästräger haben am vergangenen Samstag die Fasnacht gefeiert. Grund dafür war unser 4. Filderstädter- Narrensprung! Zum ersten Mal richteten wir diesen als Dämmerungsumzug aus was noch mehr Zünfte zur Teilnahme bewegte. Mit Pauken und Trompeten feierten wir mit ihnen und den Gastzünften bis tief in die Nacht. Wir möchten uns ganz herzlich für die Hilfe und Unterstützung bei Andreas Schweizer und seiner Familie bedanken, die uns tatkräftig halfen und unterstützten, ohne euch wäre dieser Umzug nicht möglich gewesen. Weiterhin sagen wir den Sielmingern Anwohnern danke, dass Sie unseren Veranstaltungen ob Umzug, Karbatschenfest und Hallenveranstaltung mit uns feiern und über etwas lautere Musik hinwegsehen. Danke auch dem Ordnungsamt, der Polizei und der Stadt Filderstadt. TSV Sielmingen 1898 e.v. Vorsitzender: Horst Alber Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25 Telefon: 07158/3972 Ansprechpartnerin: Lisa Cini Internet: Abteilung Turnen Kommen, schnuppern und probieren: Fit und Gesund im Alter Montag, 15 bis 16 Uhr, Anbau Sporthalle

57 Vereine/Sielmingen/Aus dem Verlag 57 Zumba Montag, 19 bis 20 Uhr, Gemeindehalle Frauengymnastik Dienstag, 8.15 bis 9.15 Uhr, Anbau Sporthalle Yoga (2 Kurse) Mittwoch, 8.30 bis Uhr, Bürgerhaus Sonne Pilates Mittwoch, Uhr, Anbau Sporthalle Fitnessgymnastik m/w, Mittwoch, 20 bis Uhr, Anbau Sporthalle Zumba und mehr, Donnerstag, 8.30 bis 9.30 Uhr, Anbau Sporthalle Body work out Donnerstag, bis Uhr, Gemeindehalle Setz Deine guten Vorsätze um - Jetzt und mit uns! Abteilung Fußball Beim AH-Ü30-Turnier vom TSV Plattenhardt belegten wir einen guten 2. Platz! Es spielten: M. Steiner, M. Glemser, S. Alili, S. Lang, M. Drees, A. Drees, M. Schöler, Ma.Früh. Abteilung Tennis Wassonstnoch interessiert Aus dem Verlag CMT die Urlaubsmesse Messe Stuttgart Die Gewinner stehen fest! Die große Verlosungsaktion für unsere Nussbaum Club-Mitglieder (unsere Printleser sind automatisch Mitglied) ist abgeschlossen und die Gewinner wurden ausgelost. Wir möchten uns herzlich für die rege Teilnahme bedanken und gratulieren den 100 glücklichen Gewinnern zu ihren 2 CMT-Tickets: Jochen Christ aus Hessigheim Ralf Nell aus Bad Saulgau Wolfgang Weining aus Esslingen Wolfgang Cruschwitz aus Oedheim Wolfgang Fischer aus Köngen Heide Jud-Gonser aus Kusterdingen Marcel Schewela aus Möglingen Sibylle Schmidt aus Stutensee Elke Schädlich aus Reichenbach Joachim Lutze aus Abstatt Edith Breimaier aus Weil der Stadt Kirsten Bock aus Aglasterhausen Elisabeth Zweig aus Möckmühl Armin Bozenhardt aus Renningen Elfi Tzscheutschler aus Remseck Nicole Heinz aus Dusslingen Karin Ehrismann Klingel aus Wimsheim Stephan Wawrzinek aus Kusterdingen Daniela Fuchs aus Uhingen Joachim Weber aus Erdmannhausen Die Namen und der Wohnort der restlichen Gewinner finden Sie auf unserer Homepage unter (Footer: Sitemap -> Kundengruppen -> Privatpersonen -> Privatpersonen I -> Gewinner). In eigener Sache: Enge Kooperation zwischen Eith Druck- und Medienzentrum Albstadt und Nussbaum Medien Rottweil Wir möchten Sie darüber informieren, dass Nussbaum Medien ab dem als Subunternehmer für das EITH Druck- und Medienzentrum Albstadt Layout, Druck und Vertrieb der Amtsblätter Winterlingen, Nusplingen und Schwenningen übernimmt. Für die Anzeigen-/Beilagenvermarktung sowie den Inhalt des Anzeigenteils ist zukünftig die Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG zuständig. Bestandteil der Kooperation ist darüber hinaus, dass die Abonnenten- und Zustellerverwaltung ab dem durch die Firma G. S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt erfolgen. Die Zusammenarbeit mit den bisherigen Austrägern soll fortgeführt werden. Der Einzug der Abogebühren wird zukünftig über die Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG durchgeführt. Die Verlagsgruppe Nussbaum Medien ist extrem leistungsfähig. Sie erreicht mit ihren über 380 Amts- und privaten Mitteilungsblättern wöchentlich fast 1,1 Mio. Haushalte in Baden-Württemberg. Die Unternehmensleitlinie von Nussbaum Medien: Durch lokale, regionale und crossmediale Informations- und Serviceangebote sollen nachhaltige Mehrwerte für Bürger, Vereine, Unternehmen und Verwaltungen in Baden-Württemberg geschaffen werden. Dazu gehört in zunehmendem Maße die Vernetzung von Menschen und Institutionen sowie digitale Transaktionen. Dies soll auf der Grundlage einer nachhaltigen Werteorientierung erfolgen. Beide Kooperationspartner sind sich sicher, dass alle Interessensgruppen langfristig von der neuen Zusammenarbeit profitieren werden. Mit dem Redaktionssystem Artikelstar, einer für die Kommunen kostenlosen BürgerApp und dem neuen Online-Marktplatz kaufinbw.de setzt Nussbaum Medien im Amtsblattmarkt kontinuierlich neue Maßstäbe. Freuen Sie sich auf die gemeinsame Zukunft! In eigener Sache: Nussbaum Medien übernimmt die PrimoVerlag Aktivitäten Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Amtsblattaktivitäten des bisherigen Primo-Verlags Geiger in Horb an Nussbaum Medien übertragen wurden. Die Nussbaum Medien Horb GmbH & Co KG übernimmt zum das Amtsblattgeschäft im Gebiet Freudenstadt, das sich optimal in das bestehende Verbreitungsgebiet der Nussbaum Medien Verlagsgruppe einfügt. Nördlich grenzen die Städte und Gemeinden des Betriebs Weil der Stadt an, südlich das Gebiet des Standorts Rottweil. Hierdurch können sich für Teile unserer Anzeigenkunden zusätzliche Möglichkeiten ergeben, sowohl im Bereich von Anzeigenschaltungen als auch im Bereich zusätzlicher digitaler Angebote. Zuletzt hat Nussbaum Medien seine Neuentwicklungen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Gemeindetags Baden-Württemberg vorgestellt. Mit dem Redaktionssystem Artikelstar, einer für die Kommunen kostenlosen BürgerApp und dem neuen Online- Marktplatz kaufinbw.de setzt Nussbaum Medien im Amtsblattmarkt kontinuierlich neue Maßstäbe.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Engagementbörse Einkaufsbegleiter/in Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen Planung und

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen

Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Haus der Bildung Tag der offenen Tür, Programm 22. August 2015, 12.30 bis 16.30 Uhr Stadtbibliothek Bonn Volkshochschule Bonn Literaturhaus Bonn e.v. Café Liebeslesen Zentralbibliothek Sie können an diesem

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen Ein Unternehmen der WIKI Gruppe Betreutes Wohnen für Senior_innen Wir stellen uns vor Die gemeinnützige IST - Soziale Dienstleistungs GmbH ist eine Tochter des Vereins WIKI Steiermark. Seit 2002 in der

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS 11. 15. JULI 2011 In fünf Workshops gehen die Kinder auf eine literarische Entdeckungsreise und lernen nicht nur interessante Bücher, sondern vielmehr auch sich selbst besser

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm

Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger. Neues Veranstaltungprogramm Es kommt darauf an, einem Buch im richtigen Augenblick zu begegnen. Hans Derendinger INHALT Neues Veranstaltungprogramm Studium universale: Verlust und Neubeginn Aktuelle Medienpräsentationen Games Angebot

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal! gehört nach dem

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen...

Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE für Schulen in Draiflessen Wir holen die Schüler dort ab, wo sie stehen... Wir freuen uns auf Ihre Schüler. Sie stehen bei uns im Mittelpunkt!... und dann nehmen wir sie mit

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Mühlenstraße 14 66578 Schiffweiler Telefon: 06821-9540291 0179-5930910 markus-peitz@markus-peitz.de Wir das ist das Team von Bart s Disco-Mobil aus Schiffweiler im Saarland

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.: Vorwort Die folgenden Zeilen richten sich an Eltern, die an meiner Tätigkeit als Kindertagesmutter interessiert sind. Meine Aufgabe in der Tagespflege sehe ich in den Randzeiten von Kindergarten und Schule.

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr