Amtsblatt. für die Stadt Herzberg (Elster) Jahrgang 27 Nummer 22 Herzberg (Elster), den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. für die Stadt Herzberg (Elster) Jahrgang 27 Nummer 22 Herzberg (Elster), den"

Transkript

1 Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) Jahrgang 27 Nummer 22 Herzberg (Elster), den mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf Inhalt Amtliche Bekanntmachungen 2 Informationen aus der Stadt Herzberg (Elster) einschließlich Ortsteile 2 Informationen anderer Behörden Besuchen Sie uns online auf 8

2 Stadt Herzberg (Elster) Nr. 22/2017 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Berichtigung zur Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Herzberg (Elster) am 24. September 2017 Seite 2 Gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortsbeiräte der Ortsteile Fermerswalde und Gräfendorf Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Berichtigung zur Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Herzberg (Elster) am 24. September 2017 Die erforderliche Stimmenanzahl, die 15 vom Hundert der wahlberechtigten Personen umfasst, beträgt (aufgerundet) Diese Berichtigung hat keine Auswirkung auf die Stimmenzahl des gewählten Bewerbers. Herzberg (Elster), den Gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortsbeiräte der Ortsteile Fermerswalde und Gräfendorf Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag, , 19:00 Uhr Gaststätte Zum Bären Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Eröffnen der Beratung, Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung 3 Information eines Bewerbers zur Interessenbekundung zur Aufstellung weiterer Windräder im Windeignungsgebiet Stephanie Kuntze Wahlleiterin der Stadt Herzberg (Elster) gez. Ch. Peterseim Vorsitzende des Ortsbeirates Fermerswalde gez. G. Rothaug Vorsitzender des Ortsbeirates Gräfendorf gez. M. Oecknigk Bürgermeister Ende der amtlichen Bekanntmachungen Informationen aus der Stadt Herzberg (Elster) einschließlich Ortsteile Besuch aus der Partnerstadt Der langjährigen Tradition folgend, durften wir in diesem Jahr wieder Besucher aus unserer Partnerstadt Dixon, Illinois, begrüßen. Am Vormittag des 27. September 2017 kam Bürgermeister Michael Oecknigk mit der 10-köpfigen Delegation auf dem Marktplatz in Herzberg an. Nach einer gemeinsamen Stärkung wurden die Reisenden an ihre Gastfamilien übergeben. Ein erster gemeinsamer Ausflug führte die Gäste am Donnerstag dann auf die Spuren der Reformation nach Wittenberg. Zu sehen gab es dort neben der Schlosskirche auch die 360 Ausstellung von Yadegar Asisi. machten sich auf den Heimweg. In zwei Jahren gibt es dann vielleicht ein nächstes Wiedersehen in Dixon. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Danke schön an alle Gastfamilien für Ihre Bereitschaft sich am Austausch der Städtepartner zu beteiligen. Am Freitag, dem , folgte bei schönstem Sonnenschein eine Kahnfahrt im Spreewald. Gemeinsam mit ihren Gasfamilien erfuhren die Dixoner eine Menge über die Region. Ein Mittagessen mit typischen Spreewälder Speisen rundete den Tag ab. Nach einer kurzen Erholungspause am Samstagvormittag waren die Dixoner und ihre Gastfamilien selbstverständlich auch zum Festempfang am geladen. Stellvertretend für den Bürgermeister Liandro Arellano trug der Vorsitzenden des Verschwisterungsvereins, David Nelson, Dixon in das Goldene Buch der Stadt ein. Gemeinsam mit den Gästen der anderen Partnerstädte wurde dann ein geselliger Abend verbracht. Ein weiterer Ausflug führte die Dixoner am Montag nach Leipzig zu einer Stadtrundfahrt und anschließender Freizeit. Nach einem weiteren Familientag hieß es dann am bereits wieder Abschied nehmen. Die Gäste wurden zum Flughafen Tegel gebracht und Erste Reihe v. l. Petra Kalisch, Laura Brown, Cathy Seagren, David und Claudia Nelson, Walfred und Regina Klisch, Gabi Lang, Yonne Kettner Zweite Reihe v. l. James Brown, Elise Ulferts-Hume, Sofia und Ron Rockwood, Bürgermeister Michael Oecknigk, Margit Horleman und Martina Schurbert Es fehlen: Carl und Ellen Mumford, sowie Joachim und Marion Haase, Hartmut und Ingrid Kasper

3 Nr. 22/ Stadt Herzberg (Elster) Veranstaltungen der Stadtbibliothek Herzberg (Elster) bis Do., Ausstellung Am Anfang war das Wort Aus Anlass des Reformationsjahres 2017 schrieben die Stadt Herzberg (Elster) und der Kunstverein Kreis Soest eine gemeinsame jurierte Ausstellung aus, die ganz im Zeichen des Wortes und seiner Wirkung steht. Aus den Einsendungen wählte die Jury Werke von Künstlern aus ganz Deutschland aus: völlig unterschiedliche Interpretationen, die sich keineswegs auf die Vergangenheit beschränken. Mutige, streitbare, auch satirische Worte rütteln seit Jahrhunderten am Weltbild, stürzen Systeme und verändern die Welt. In diesem Sinne versteht sich diese Ausstellung. zu den Öffnungszeiten der Bibliothek Galerie im Bürgerzentrum kostenfrei Freitag, Marina Erdmann, Rolf Römer: Mein Herr Käthe oder Luthers bessere Hälfte Viel wurde zum diesjährigen Reformationsjubiläum über Martin Luther und seine Mitstreiter berichtet. Wer jedoch war die Frau an seiner Seite? Katharina Luther (geb. von Bora) galt manchen Zeitgenossen als Xanthippe der Reformation, andere hielten sie für die Lichtgestalt im Hause Luthers, ein Vorbild für Generationen von evangelischen Pfarrfrauen. Marina Erdmann und Rolf Römer spannen mit vitalem Schauspiel und faszinierenden Klängen von Saxophon und Bassklarinette einen unterhaltsamen und sinnlich erfahrbaren Bogen vom Mittelalter in unsere Zeit. Karten können in der Stadtbibliothek sowie im Tourismus-Punkt (Stadtkirche St. Marien) erworben werden. 19:30 Uhr Saal im Bürgerzentrum 10 im Vorverkauf, 12 an der Abendkasse Freitag, Lesungen Bundesweiter Vorlesetag Zum größten Vorlesefest zwischen der Nordseeküste und den Alpen finden in der Stadtbibliothek Herzberg gleich zwei Lesungen statt: Petra Hollstein liest für Senioren in den Räumen der Bibliothek, Irmtraud Pflaume widmet sich den Grundschulkindern der Klassenstufen 4 bis 6 im Saal des Bürgerzentrums. Freuen Sie sich auf zwei unterhaltsame Lesungen! 10:00 Uhr Bibliothek (Senioren) und Saal (Kinder) im Bürgerzentrum kostenfrei Montag, Konzert VallesantaCorde - Balkangrooves, Klezmer, Tango Nuevo Auch in diesem Jahr machen die virtuosen Musiker von VallesantaCorde Station in Herzberg und stellen ihre neue CD Es führt über den Main vor. Neben der einzigartigen Adaption des gleichnamigen Volksliedes erwarten Sie weitere Volkslieder und Weisen aus Deutschland, Mexiko, Irland und der Bretagne. Das beliebte Quartett bestehend aus Renate Titze (Kontrabass), Andreas Petermann (Geige), Hagen Hofmann (Gitarre) und Andreas Bühler (Percussion) begeisterte bereits in den letzten Jahren das Publikum im Herzberger Bürgerzentrum mit feuriger, emotionaler und traditioneller Musik. Karten können in der Stadtbibliothek sowie im Tourismus-Punkt (Stadtkirche St. Marien) erworben werden. 19:00 Uhr Saal im Bürgerzentrum 13 im Vorverkauf, 15 an der Abendkasse Lesetipp Walter Moers: Prinzessin Insomnia und der albtraumfarbene Nachtmahr Prinzessin Dylia leidet unter chronischer Schlaflosigkeit. Wochenlang bekommt sie kein Auge zu. Und nun auch noch das: Eines Abends hockt ein dreist dreinschauender, hässlicher Gnom zentnerschwer auf ihrer Brust. Während Dylia zu ersticken droht, offenbart er ihr seinen Plan: Er ist gekommen, um sie erst in den Wahnsinn und dann in den Freitod zu treiben. Doch vorher lädt er sie auf eine gemeinsame letzte Reise ein. Er bietet ihr an, in ihr eigenes Gehirn zu reisen, bis ins Zentrum der Angst, wo sie den Verstand verlieren wird. Allerdings hat der Nachtmahr nicht mit ihrer List gerechnet. Und schon gar nicht mit seinen Gefühlen Öffnungszeiten Wir haben für Sie geöffnet: Montag Dienstag Donnerstag Freitag Samstag Uhr 9-18 Uhr 9-18 Uhr 9-12 Uhr 9-12 Uhr Kommen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Stadtbibliothek

4 Stadt Herzberg (Elster) Nr. 22/2017 Aufführung Historisches Theaterstück zum 500-jährigen Reformationsjubiläum Zum Reformationsstück über die historischen Ereignisse in Herzberg zur Zeit des berühmten Sohns der Stadt Johannes Clajus lädt der Herzberger Kunstkreis ganz herzlich ein: 31. Oktober 2017, Uhr im Saal des Bürgerzentrums, Uferstraße 6. Unter der Regie von Frau Dr. Drobner-Dechering studierten die Akteure des Kunstkreises Herzberg (Elster) deren federfrisches Reformationsstück ein und werden es in der Uraufführung am Jubiläumstag präsentieren. Zu einer Einführung in die authentischen Hintergründe aus der Chronik Herzbergs wird die Autorin ebenso begrüßen, wie für eine kulinarische Zeitreise die Bäckerei Plätzchen sorgt. Als Statisten konnten große und kleine Darsteller des Reformationsstücks Mein Licht Der Aufbruch der Anna zu Herzberg um die nicht ganz so authentische Figur des Findelkindes Anna gewonnen werden. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit guten alten Bekannten der Neuzeit und Geschichte, genießen und erfahren Sie das reformatorische Mittelalter mit allen Sinnen zum Höhepunkt und Ausklang des spektakulären und ereignisreichen Jahres Gabi Lang stellv. Bürgermeisterin Seniorenweihnacht der Stadt Herzberg (Elster) am Cassini - ich habe fertig! Dieser prägnante Satz eines früheren FC-Bayern Trainers fiel mir spontan ein, bei der Planung dieser Veranstaltung. Seit dem 15. September 2017 ist die bisher letzte große Planetenmission Geschichte. An diesem Tag wurde sie gezielt zum Absturz auf dem Ringplaneten gebracht. Benannt nach dem großen italienischen Astronomen Domenico Cassini hat diese überaus zuverlässige Maschine in den letzten 14 Jahren unser Wissen über das Saturnsystem revolutioniert. Am Samstag, dem 14. Oktober laden wir sie um Uhr in das Planetarium ein, um neben der Erläuterung des aktuellen Himmelsanblicks, die Geschichte dieser Raumfahrtunternehmung Revue passieren zu lassen. (Für Bayern Fans ist die Westkurve reserviert.) Mittwoch, am 18. Oktober um Uhr, findet bei klarem Himmel eine öffentliche Beobachtung auf der Sternwarte des Wasserturms statt. Wir bitten dafür um Voranmeldung wegen der begrenzten Teilnehmerzahl, Treffpunkt ist am Planetarium. Saturn und Deep-Sky Objekte werden mit dem großen Fernrohr ins Visier genommen. Auf unserer neuen homepage: www. Herzberger-Sternfreunde-eV. de können Sie mehr zu einem neuen Service für Beobachtungsinteressierte erfahren. Am Sonntag, dem 5. November um Uhr, können die Jüngsten (geeignet ab5 Jahren) mit ihren Angehörigen die Abenteuer mit Plani und Wuschel in der Sternenkuppel des Planetariums erleben. Nach einer abenteuerlichen Reise durch das Universum kehren die Kobolde zum Planetarium zurück und berichten lebhaft von ihren lustigen und spannenden Begegnungen im Reich der Planeten und Sterne. Wir möchten jetzt schon aufmerksam machen auf das Harfenkonzert unter dem Sternenhimmel mit Christine Högl aus Wuppertal am Samstag, dem um Uhr. Voranmeldungen für alle Veranstaltungen wie immer unter: Planetarium.Herzberg@t-online.de per oder telefonisch unter (Tel./AB) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! in der Elsterlandhalle Herzberg (Elster) Der Bürgermeister der Stadt Herzberg (Elster) lädt herzlichst zur Seniorenweihnachtsfeier am Montag, dem , um Uhr in die Elsterlandhalle ein. (Einlass: ab Uhr). Lassen Sie sich in diesem Jahr erstmals von den Schliebener Musikanten musikalisch in den Nachmittag begleiten. Anschließend lade ich Sie zum stimmungsvollen Weihnachtstanz und geselligem Beisammensein mit dem Duo Passion bestehend aus Ramona Schneider und Andreas Fehse ein. Eintrittskarten für 6,50 Euro können Sie ab im Bürgerzentrum käuflich erwerben. Ich freue mich, mit Ihnen einen schönen weihnachtlichen Nachmittag erleben zu dürfen. Plani und Wuschel in ihrer Rakete M. Oecknigk Bürgermeister Karten erhalten Sie bei der Stadt Herzberg (Elster), Bildungsund Kulturamt, Uferstraße 6 Bürgerzentrum. Öffnungszeiten: Montag Dienstag Donnerstag Freitag 9.00 Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr

5 Nr. 22/ Stadt Herzberg (Elster) Kartoffel geht immer! Die Kinder der 5. und 6. Klassen des städtischen Horts fit for tun hatten im letzten Jahr mal eine ganz andere Idee. Gemeinsam mithilfe unserer Hausmeister wurde ein Beet am Container angelegt. Nun hieß es fleißig gießen, Unkraut zupfen und warten auf die ersten grünen Blätter. Obwohl unser Boden nicht der Beste war, ließen die Pflanzen nicht lange auf sich warten. Im September ernteten die Kinder eine ganze Kiepe mit Kartoffeln. Die Kinder waren emsig dabei und stellten sich auch geschickt beim heraus holen der Erdäpfel an. Als Abschluss unseres Projektes gab es natürlich selbst gemachte Pommes. Ruck zuck war die Kartoffeln im Mund verschwunden. Selbst gemacht schmeckt eben am besten! Mal sehen, was wir nächstes Jahr ernten. Floßbauen, Kreativolympiade, Klettertour und Geocaching waren ebenfalls ein Highlight auf unseren Ferienplan. Und dafür muss man gar nicht weit reisen! Diese tollen Angebote gab es gleich nebenan, also in unmittelbarer Nähe des Sommerbades. Genau im Elsterpark! Eine Empfehlung für alle Altersklassen. Hier hat so manches Kind die Angst vor dem Wasser oder der Höhe überwunden und konnte voller Stolz den Eltern davon berichten. Ein weiteres Erlebnis war die Fahrt nach Falkenberg. Unsere Großen radelten auf dem Elsterradweg an den Kiebitzer, die Jüngeren reisten per Bus. Zuerst ins Eisenbahnmuseum, danach zum Baden. Bei all diesen Ereignissen verging die Zeit wie im Fluge und das neue Schuljahr stand schon wieder vor der Tür. Allen Kindern wünschen wir viel Spaß in der Schule, allen, die uns die tollen Sommerferien ermöglicht haben, danken wir auf diesem Weg ganz herzlich. Und versprechen können wir euch schon heute: In den Oktoberferien gibt es wieder einige tolle Angebote! Grit Salbach und das Erzieherteam Sommerferien schon längst wieder Geschichte Betrachtet man das Wetter, kann man es gar nicht glauben, dass die Sommerferien erst wenige Wochen her sind. Leider ist es aber so, doch wir wollen eine kleine Rückschau halten. Sechs Wochen Sommerferien, das klingt nach einer ewig langen Zeit. Doch bei unseren verschiedensten Angeboten im Hort, verging die Zeit wie im Flug. Traditionell verbrachten wir die erste und die letzte Ferienwoche in der Schule, vier Wochen blieben wir im Sommerbad. Das Wetter meinte es gut mit uns, sodass wir fast täglich baden gehen konnten. Mit Zelten, Pavillons, Decken und Sonnenschirmen schafften wir eine fast campingartige Atmosphäre und auch Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder. Doch nur spielen wird hin und wieder langweilig. Als galt es, die Tage mit abwechslungsreichen Angeboten zu füllen. So drehte sich die erste Woche um die Nudel. Basteln, kochen und der Besuch der Nudelfabrik standen auf dem Programm. Natürlich haben wir Hortkinder uns auch in die Zeit Martin Luthers zurückversetzt und versucht, einige Dinge aus dem Mittelalter nachzuerleben. So stellten wir duftende Seifen her, sammelten Kräuter, bastelten Accessoires für Ritter und Burgfräulein, besuchten das Bronzezeitdorf in Uebigau und das Mittelalterdorf Stary Lud in Dissen. Bei einem kleinen Ritterfest mussten unsere tapferen Ritter ihren Mut und ihre Kraft an verschiedenen Stationen beweisen. Und die feinen Damen durften sich schminken lassen, konnte ihre Geschicklichkeit testen oder auch im Kampf gegeneinander antreten. Sportlich ging es natürlich auch zur Sache. Beim Kegeln, Fußball und Wasserspielen konnte jeder zeigen, was er drauf hat. Der Herzberger Tennisclub lud uns zum Schnuppern ein und entdeckte dabei so einige Talente. Yoga, Entspannung, autogenes Training waren ebenfalls Angebote während der Ferienzeit. Einen ganzen Vormittag erschallte laute Musik im Sommerbad. Die Tanzschule Harnisch aus Wittenberg besuchte uns und brachte den Kindern coole Moves bei. Beim Hiphop hatten alle Riesenspaß. Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am Samstag, dem 4. November 2017 Redaktions- und Annahmeschluss ist am Mittwoch, der 25. Oktober 2017

6 Stadt Herzberg (Elster) Sport im Hort Nr. 22/2017 Sportlich geht das neue Schuljahr für alle Kinder des städtischen Bewegungshortes Fit for fun los. Bei schönem Wetter starteten alle Kinder zu unserem traditionellen Herbstlauf am 21. September. Das Wetter meinte es gut mit uns und so gelangten alle Kinder wieder gesund und munter wenn auch etwas erschöpft ins Ziel. Zu einem Sportfest der besonderen Art luden wir alle Kinder und Eltern, Geschwister oder Großeltern am ein. Gaudisportfest stand auf dem Plan und viele lustige Stationen erwarteten die Gäste. Beim Dreibeinlauf, Rasenskifahren oder Inselhüpfen kam es zu gefährlichen Situationen, weil die Erwachsenen natürlich ihr Können unter Beweis stellen wollten. Keine Sorge, Verletzungen gab es keine, dafür aber viel Spaß und Gelächter! Da das Gaudisportfest so großen Anklang fand, gibt es bestimmt bald eine Wiederholung! Grit Salbach und das Erzieherteam Große Beliebtheit erfuhr das Schubkarrenrennen. Da waren die Vatis natürlich in ihrem Element. Trotzdem war Vorsicht geboten, denn sie transpostierten in ihren Schubkarren eine besondere Fracht nämlich ihr eigenes Kind. Beim Tischtenniszielpusten, Gummistiefelweitwurf, Spritzpistolenzielspritzen oder Streichholzweitwurf musste man genau auf den Wind achten. Konnte diesen aber auch mal für ein schlechteres Ergebnis verantwortlich machen. Alle Stationen wurden gut angenommen und der Ehrgeiz der Erwachsenen (besonders der Väter) war zu spüren. Bei den Kids stand der Spaß an erster Stelle. Zum Abschluss gab es ein großes Tauziehen, hier herrschte lautstarke Stimmung. Nicht immer war der Sieg so klar, doch bei allen Klassenstufen sah es so aus, als ob die Kinder die Stärkeren waren. IMPRESSUM Amtsblatt für die Stadt Herzberg (Elster) mit Bekanntmachungen der Stadt Herzberg (Elster), der Ortsteile Arnsnesta, Borken, Buckau, Fermerswalde, Friedersdorf, Gräfendorf, Löhsten, Mahdel, Osteroda, Rahnisdorf und Züllsdorf - Herausgeber: Stadt Herzberg (Elster), vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk, Markt 1, Herzberg, Tel.: Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg/Elster, An den Steinenden 10, Telefon Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Herzberg (Elster), vertreten durch den Bürgermeister Michael Oecknigk, Herzberg, Markt 1 - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg/Elster, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für den Inhalt der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden sind diese selbst verantwortlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Verlag an alle Haushalte. Außerhalb des Verbreitungsgebietes kann das Amtsblatt zum Abopreis von 68,90 Euro (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem Preis von 1,65 Euro pro Ausgabe über den Verlag bezogen werden. Für Anzeigenveröffent-lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

7 Nr. 22/ Stadt Herzberg (Elster) Eine Woche Wald pur! Das war erneut das Motto der ältesten Kinder der Kita Flax und Krümel in Herzberg. Jeden Morgen machten sich die 4- bis 6-jährigen Kinder auf den Weg in ein kleines Wäldchen. Nach Absprachen mit dem Ordnungsamt Herzberg, stellte die Nutzung der Fläche kein Problem dar und die Kinder konnten die ganze Woche die Natur erkunden. Mit Equipment, wie Lupen, Naturbüchern, Becherlupen und vielem mehr, nutzten die Kinder die Chance viel über ihre heimatlichen Wälder zu erfahren. Angebote und Spiele bereicherten ihre Zeit zusätzlich und brachten Spaß und Spannung in die Woche. So bauten die Kinder ihren eigenen Unterschlupf, kletterten durch selbstgewebte Spinnennetze und bewegten sich sportlich durch den Wald. Auch die musikalische Früherziehung konnte durch den Musikschullehrer Daniel Pospischil hervorragend in die Waldwoche integriert werden. Sogar das Mittagessen wurde im Wald gereicht und schmeckte allen doppelt gut. Die Kinder, sowie die Erzieherinnen Andrea Blüthgen und Ann-Thea Brandis sprechen von einer Woche voller neuer Eindrücken und Erfahrungen, welche sie sammeln konnten. Mit Gutscheinbox die Elbe-Elsteraue entdecken 23-mal Freizeitspaß und lukullischen Genuss für die Jahre 2018/2019 verheißt die erstmals aufgelegte Gutscheinbox, die gestern von Vertretern des Städtebundes Elbe-Elsteraue, darunter auch Torgaus Oberbürgermeisterin Romina Barth (2. v. r.), präsentiert wurde. Das Gremium hat sich dazu aus besonderem Grund auf den Weinberg in Schlieben/Landkreis Elbe-Elster begeben, wo am Samstag die dunklen Trauben der Rebsorte Regent eine gute Lese versprechen. Eine Gutscheinbox mit 23 Angeboten, auf unterschiedliche Art die Region des Städtebundes Elbe-Elsteraue zu entdecken und zu genießen, ist ab sofort auch in Torgau erhältlich. Herausgegeben wurde diese von den Mitgliedskommunen Torgau, Herzberg, Schlieben, Schönewalde, Jessen, Annaburg und Jüterbog sowie vom Bundeswehrstandort Schönewalde, Flugplatz Holzdorf. Die Bürgermeister und Oberst Mario Herzer haben eigens für die gestrige Präsentation den Weinberg in Schlieben bestiegen (siehe Foto auf der Titelseite), denn einer der Gutscheine ist für einen Ausflug in das fast 1060 Jahre alte Schlieben bestimmt, wo man mit etwas Glück Bacchus und die Kellergeister trifft und beim Feiern im Drandorfhof nach Herzenslust Schliebener Rebensaft in die Gläser füllen kann. Die Stadt Schlieben und der ortsansässige Weinbauverein laden dazu herzlich ein. Für Torgau hält die attraktiv gestaltete Geschenkbox Bonus-Angebote bereit, die ins Aquavita und in die Kulturbastion führen, nach Zwethau zum Ritteressen, ins Kürbisdomizil sowie auf Entdeckertour durch Torgau (kostenlose Stadtführung für zwei Personen und freier Museumseintritt). In Herzberg locken unter anderem Klettergarten, Freibad, Schloss Grochwitz, ein Reiterhof, eine Paddeltour auf der Elster sowie eine Autovermietung mit lukrativen Offerten. In Annaburg kann gekegelt oder das Porzellaneum besucht werden, in Jessen lädt Winzer Hanke zur Weinverkostung ein, und in Jüterbog gibt es eine Segway-Tour zu erleben. Rückblende: Im Vorjahr hatte der Städtebund einen Kalender mit zwölf Gutscheinen für regionale Gaststätten herausgebracht und diese mit dem Angebot je zweimal essen und einmal bezahlen angeboten. Diese Kalender gingen weg wie warme Semmeln, vollzieht Gabi Lang, Geschäftsführerin des Städtebundes, nach. Das habe Mut gemacht, gemeinsam mit der Gutschein Konzept UG aus Taucha ein noch spannenderes Angebot zu gestalten. Damit wolle man länderübergreifend dazu einladen, kulturelle Angebote der Nachbarn kennenzulernen und somit auch die Wirtschaft anzukurbeln. Wer eine solche Gutscheinbox zum Preis von 29,80 Euro erwirbt, hat einen vielfachen Geschenkwert inklusive, vermittelt Gabi Lang. Zudem ist jeder Wertbon als Postkarte gestaltet, die auch einzeln verschenkt werden kann. Wichtig war uns auch, dass die Angebote im weitesten Sinne für alle Altersklassen und für die Familie einlösbar sind. Ab sofort sind die Gutscheinboxen in allen Rathäusern, in auch - und Blumenläden und auch im TIC Torgau erhältlich. Auf ein Wort Der Rost macht erst die Münze wert schon der alte Goethe wusste das!! Die Alten sind wieder in Mode. Wie schrieb Horst Cronauer:.. Wir Alten erleben fast täglich, was die Jüngeren viel besser können. Körperlich fast alles, die Computer-Welt sowieso. Aber: Lebenserfahrung kann Technik nicht!! Was nutzt einem das Smartphone, wenn man im Notfall mit einem Schraubenzieher überfordert ist. Da kann ein Alter ein Segen sein. Der nicht Facebook und WhatsApp braucht, um sich sozial zu verhalten. Der Menschen beim Reden in die Augen schaut. Vor gar nicht allzu langer Zeit wurden ältere massenweise zum Aufhören gedrängt, es herrschte der Jugendwahn!! Sofern sie motiviert sind, verfügen ältere über einen größeren Erfahrungsschatz. Sie wissen, dass im Leben vieles anders läuft, als es in der Theorie gelehrt wird. Sie haben Wege gefunden, mit ihren Grenzen umzugehen und daraus das Bestmögliche zu machen. Das ist eine optimale Ergänzung zu dem jugendlichen Drang, über Grenzen gehen zu müssen und sich dadurch zu erschöpfen. In welchen Lebenslagen schlägt Erfahrung vielleicht jugendliche Frische? In Grenzsituationen, bei einem Scheitern können ältere zeigen, das man Krisen als Chance nutzen und nicht als Untergang sehen muss. So kommt ein Team schneller ans Ziel, macht weniger Umwege, investiert an den richtigen Stellen die Kraft und kämpft nicht an falschen Stellen. Das schrieb Psychologin Dr. Mirriam Prieß. Wenn die Alten nicht wären mit ihrer Liebe und ehrenamtlichen Einsatz würde es viele Vereine in der jetzigen Form gar nicht mehr geben. Ein altes oder neuerbautes Haus braucht immer ein Fundament Fundament kann auch Tradition sein. Alles über Bord zu schmeißen, ist ein Ansatz der früher oder später zum Scheitern verurteilt ist. Nur zusammen sind wir erfolgreich. Mit sportlichen Gruß Bernd Winter Herzberger Wetterreport Abschließende Aussagen und Statistik zum Septemberwetter Auch während der letzten Septembertage verlief das Wetter wie in den Wochen zuvor. Hoch Queena nach Osten abgewandert wurde durch Hoch Rosi von der Biskaya abgelöst. Dadurch blieb es auch weiterhin von einzelnen Schauern unterbrochen bei Tagestemperaturen um 18 bis 20 C wechselnd bewölkt. Am erreichte uns die Warmfront von Tief Victor über Großbritannien es wurde durch eine mitgebrachte SW-Strömung kurzzeitig nochmals mild (22 C). Dann folgte jedoch an dessen Rückseite kalte Meeresluft aus dem nachrückenden Ex-Hurrikan Lee mit Regen und nur kurzen Aufheiterungen. So endete der September unfreundlich. Insgesamt ergibt sich abschließend für ihn folgende statistische Bilanz: Das Temperaturmittel vom September lag mit 13,57 C etwas unterhalb des Herzberger Langzeitwertes (13,98 C) und deutlich unter dem des Vorjahres (18,70 C). Als Ursachen sind häufige nordatlantische Luftmassen und die damit zusammenhängende starke Bewölkung zu nennen. Dadurch kam es auch mit 104 Stunden nur zu einer Sonnenscheindauer von 34 % des Möglichen (2016: 57 %). Die Niederschlagssumme betrug lediglich 33,1 l/qm, verteilt auf 13 Tage

8 Stadt Herzberg (Elster) Nr. 22/2017 mit jeweils nur kleineren Regenmengen.So blieb der September 2017 ähnlich trocken wie der im Vorjahr. Der Vergleich mit 2016 zeigt uns, dass es in diesem Jahr einen schroffen Übergang vom Sommer zum Herbst gab, der uns nun auf etwas freundlichere Tage im inzwischen begonnenen Oktober hoffen lässt. Der Wetterstart in den Oktober 2017 Im altrömische Kalender zählte der Oktober als achter des Jahres( lat. octo = acht). Später wurde er in Europa als Weinmonat bekannt. Aus dieser Zeit ist auch der Name Gilbhart ( reich an Gelbem) gebräuchlich, was auf die einsetzende Laubfärbung hindeuten sollte. Eine mittelalterliche Bauernregel umschrieb die Erwartungen und möglichen Leiden der Menschen für diesen Monat wie folgt: Der Oktober gibt uns Wein und sonnige Tage, aber auch Gicht und andere Plage. In diesem Monat gilt der St. Gallus am als wichtiger Lostag. Eine seiner Wetterregeln lautet: Wenn s am Gallustag regnet, so regnet es bis Weihnachten, was heißen soll, dass es bis dahin überwiegend Schmuddelwetter geben könnte. Wir werden es beobachten, ob es zutreffen wird. Außerdem hat man um dieses Datum den Altweibersommer erwartet eine relativ regelmäßig eingetroffene herbstliche Schönwetterperiode, die bei hohem Luftdruck über SO-Europa durch Einströmen warmer Luft von dort nach Mitteleuropa verursacht wird. Auch hier bleibt abzuwarten, ob und wann er eintreffen wird. - Der Start in den Oktober verlief jedoch unangenehm. Tiefs vom Atlantik bewirkten unbeständiges Wetter. So überzog uns zu Monatsbeginn ein ausgedehntes Wolkenband des Tiefs Wolfgang und lud über Herzberg 14,6 l/qm Regen ab. Nach nur kurzer Aufheiterung folgte der Ex-Hurrikan Marie jetzt als Sturmtief Xavier benannt. Er tobte am orkanartig mit 26,8 m/s (96,5 km/h) über Herzberg hinweg und lud 13 l/qm Regen ab. Dabei hinterließ er zahlreiche Schäden an Gebäuden, Stromleitungen, Fahrzeugen und entwurzelte oder beschädigte viele Bäume. Danach folgte an seiner Rückseite böiger, kalter Wind mit Regenschauern bei nur noch 10 bis 13 C bis Redaktionsschluss für diesen Bericht. (08.10.). Eine zur Zeit über Frankreich lagernde Hochdruckzelle wird von Tiefs über Irland und Italien eingeklemmt und an ihrer Ausbreitung nach Mitteleuropa gehindert. Ob sie demnächst für uns wirksam wird, ist noch nicht absehbar. -- Fortsetzung folgt. Ihr Wettermann Klaus Schmidt Informationen anderer Behörden Interessenten für nachfolgende Kurse melden sich bitte bei der Kreisvolkshochschule Herzberg, Anhalter Straße 7, Telefon: 03535/465301, per vhs.hz@lkee.de oder über an. Noch freie Plätze in VHS-Kursen! Kreativ sein - Zeichnen und Malen Start: Do., , 17:30 19:45 Uhr (6 Termine) Zeichnen lernen kann jeder! Entdecken Sie Ihre eigene Kreativität und die Lust aufs Ausprobieren. Öl, Aquarell, Kreide, Stifte, Feder, es gibt die unterschiedlichsten Techniken, mit denen Stimmungen, Eindrücke und Motive bildnerisch dargestellt werden können. Mit dem Zeichnen nach der Natur, vom Stillleben bis zur Landschaft, vom Portrait bis zur Figur, werden im Kurs Kenntnisse über Komposition, Farbe, Form und Perspektive vermittelt. PC Grundkurs + Einführung Internet Start: Mo., , jeweils Mo. u. Mi. von 17:00 bis 19:15 Uhr (8 Termine) Auf die richtige Art und Weise in die Thematik eingeführt und mit den wichtigsten Anwendungen vertraut gemacht, sollte es auch für ältere Menschen kein Problem sein, die vielfältigen Möglichkeiten elektronischer Medien zu nutzen. Schwerpunkte des Kurses sind: Einführung in den Umgang mit dem PC und der Maus, Erklärung wichtiger Begriffe, Arbeit mit Fenstern und Symbolen; Erstellen von Verknüpfungen, Dateien löschen, kopieren und verschieben, einfache Systemeinstellungen, kleiner Einstieg in das Internet. Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. Leipziger Str Mittweida afu-ev@web.de Tel./Fax Wasser- und Bodenanalysen Am Donnerstag, dem 16. November 2017 bietet die AfU e. V. die Möglichkeit in der Zeit von bis Uhr in Herzberg, im Rathaus, Markt 1 Wasser- und Bodenproben prüfen zu lassen. Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den ph-wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Analysen auf Trinkwasserqualität Brauchwasseranalysen Analysen für Aquarienwasser Für diese Analysen bitte mind. 1 Liter Wasser in einer Kunststoff-Mineralwasserflasche mitbringen. Bodenanalyse für eine Nährstoffbedarfsermittlung Bodenanalyse auf Schwermetalle Hierzu ist es notwendig, an mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, sodass insgesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung zur Verfügung stehen. Die Qual der Wahl - Neue Förderprojekte in Land(auf)Schwung bestätigt Die Mitglieder der Regionalen Partnerschaft haben am in Herzberg/Elster drei weitere Projekte bestätigt, die im Modellvorhaben Land(auf)Schwung gefördert werden sollen. Damit hat die Modellregion Elbe-Elster bereits jetzt die vom Landwirtschaftsministerium des Bundes bis Juni 2018 bereitgestellten Fördermittel ausgeschöpft. Das neunköpfige Gremium um Sprecher Roland Neumann stand vor der Qual der Wahl, denn acht neue Projekte hatten sich um eine Förderung beworben. Als Hürde für eine Auswahl müssen Förderprojekte den Zielen der Modellregion in den Schwerpunkten Regionale Wertschöpfungspartnerschaft oder Nachhaltige Bildung gerecht werden können. Und so hat die Regionale Partnerschaft mit Vertretern aus Verbänden, Kommunen und örtlichen Akteuren rege diskutiert und eine Entscheidung getroffen. Grundlage dafür waren die Kriterien zur Bewertung von Projekten und die nur noch geringen Förderreserven von Euro im Jahr 2017 und Euro, die bis Mitte 2018 umgesetzt werden müssen. Im laufenden Jahr wird ein finanziell kleineres Projekt der Baumschule Graeff in Zeischa mit einem besonders innovativen Ansatz unterstützt. Geschäftsführer Roland Graeff erläuterte seine Pläne anhand mitgebrachter Früchte. Nach vielversprechenden Ergebnissen des Anbaus von Pfeffer im Labormaßstab, will er nun den Freilandanbau in Angriff nehmen. Dabei sollen geeignete Sorten und Methoden für den Anbau und die Verarbeitung seines Zeischaer Pfeffers ermittelt werden, um eine wirtschaftliche Produktion zu entwickeln. Für das neue Produkt hat er bereits interessierte Partner in der Region, wie eine Teichwirtschaft und eine Fleischerei. Der Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft erhält im Jahr 2018 eine Förderung, um eine neuartige Multimedia-App für die im Schloss Doberlug entstehende, neue Ausstellung mit Besucherinformationszentrum zu entwickeln. Katrin Heinrich vom Förderverein informierte, wie die bereits mit Mitteln aus Land(auf) Schwung unterstützte Ausstellung um eine weitere Attraktion für Jung und Alt erweitert werden soll. Zwei Multitouch-Table werden künftig als interaktives und vernetzendes Element den Gästen schon beim Besuch persönlich zugeschnittene Tourenempfehlungen zum Naturerlebnis in der Region anbieten. Mit dem dritten Vorhaben wird die Firma Bauspezi in Bad Liebenwerda als neuer Partner im Schwerpunkt Regionale Wertschöpfung unterstützt. Vertreterin Anja Leisker stellte dem Gremium vor, wie das Unternehmen zukünftig in eigenen Verkaufsräumen regionale Produkte vermarkten will. Dabei werden vor allem Waren mit dem Regionalsiegel angeboten, welches die Regionale Wirtschaftförderung Elbe-Elster vergibt. Das Unternehmen investiert dazu in eine

9 Nr. 22/ Stadt Herzberg (Elster) moderne, kundengerechte Präsentation der Waren. Wegen der nur noch begrenzten Förderreserven kamen diesmal ebenso interessante Projekte noch nicht zum Zug. Die Modellregion Elbe-Elster hofft aber auf die frühzeitige Freigabe neuer Fördermittel durch das Bundesministerium im Jahr Die Förderregion hat dazu ihre Hausaufgaben erledigt. Bereits im Juli wurde das fortgeschriebene Förderkonzept vom Landkreis für die bis Ende des Jahres 2019 verlängerte Förderphase eingereicht. Auch der Vertrag ist bereits durch den Landkreis Elbe-Elster, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Land Brandenburg unterzeichnet. Mit der Freigabe sollen bis Ende 2019 weitere Euro Fördermittel in die Region fließen. Davon können auch die Träger der diesmal nicht bestätigten Projekte profitieren und erneut einen Antrag einreichen. Die Beratungen dazu starten, sobald die Förderregion auf die neuen Mittel zurückgreifen kann. Hintergrund: Das Gebiet des Landkreises Elbe-Elster ist erweitert um den im Nordosten angrenzenden Naturpark Niederlausitzer Landrücken seit Mitte 2015 eine bestätigte Förderregion im Bundesmodellvorhaben Land(auf)Schwung. Neben den bereits zum Start zugesagten 1,5 Millionen Euro Fördermitteln wurden im Jahr 2017 weitere Euro Förderung für die neue Naturerlebnis-Ausstellung des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft im Schloss Doberlug eingeworben. Mit einer Förderung wurden bislang acht Projekte im Schwerpunkt Regionale Wertschöpfungs-Partnerschaft und 14 Vorhaben im Schwerpunkt Nachhaltige Bildung unterstützt. Kontakt: Modellregion Land(auf)Schwung Elbe-Elster Entwicklungsagentur/LaS-Geschäftsstelle c/o Grenzstraße 33 I Finsterwalde Tel info@las-ee.de I Internet: Thomas Wude, Max Heß, Sven Guntermann Regionalverband Brandenburg Süd e. V. AWO Verbund der Kinderund Jugendeinrichtungen Tag der Verkehrserziehung mit neuen Rädern Finsterwalde Zum Tag der Verkehrserziehung im AWO Verbund der Kinder- und Jugendeinrichtungen konnten die Kinder und Jugendlichen zum ersten Mal ihre neuen Fahrräder ausprobieren. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen der stationären Wohneinrichtung AWO Villa im Grünen sondern auch die Kinder der Tagesgruppe des Verbundes waren im Langen Damm in Finsterwalde zusammengekommen, um zum Tag der Verkehrserziehung alles Wichtige um das Fahrrad und den richtigen Umgang im Straßenverkehr zu erlernen oder zu festigen. Roland Graeff mit Pfeffer Quelle: Sven Guntermann Quelle: RWFG Elbe-Elste mbh Auch Kerstin Schüler von der Wolfgang-Schüler-Stiftung ließ es sich nicht nehmen, sich selbst davon zu überzeugen, für welchen Zweck die Spendengelder eingesetzt wurden. Im Dezember letzten Jahres erhielt die Einrichtung eine großzügige Spende in Höhe von 750 Euro von der Wolfgang-Schüler-Stiftung. Wolfgang Schüler ist Gründer der gleichnamigen Stiftung, mit welcher er seit 2008 benachteiligte Kinder und Jugendliche aktiv unterstützt. Nicht nur in der Ferne, sondern auch in der Region zeigt er ein großes, soziales Engagement. Und so freuten sich Einrichtungsleiterin Birgit Voigt sowie die Kinder und Jugendlichen des AWO Verbund der Kinder- und Jugendeinrichtungen aus Finsterwalde über diese Zuwendung. Mit Hilfe dieses Geldes konnten wir zwei neue Fahrräder sowie weitere Verkehrsschilder zum Üben kaufen. Auf unserem Hof können sich die Kinder ausprobieren und die nötige Sicherheit für die Teilnahme am Straßenverkehr erlangen. so Birgit Voigt. Für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr führte sie mit ihrem Team einen Tag zur Verkehrserziehung durch, an dem alle Kinder des Verbundes (aus der Tagesgruppe und der stationären Wohneinrichtung) teilnahmen. In mehreren Gruppen wurden die Verkehrsregeln in theoretischen Einheiten und praktischen Übungen vertieft und

10 Stadt Herzberg (Elster) Nr. 22/2017 erprobt. Für diesen Tag lud Birgit Voigt auch Kerstin Schüler, Tochter des Gründers, ein, welche mit Freude den Kindern beim Üben zusah. Sowohl das gesamte Team aber auch die Kinder und Jugendlichen des AWO Verbund der Kinder-und Jugendeinrichtungen möchten sich auch an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen Unterstützem der Wolfgang-Schüler-Stiftung für ihr Engagement bedanken. Ausführliche Informationen, Angebote, Aktivitäten und Kontaktdaten zur Einrichtung finden Interessierte unter wwvv.awo-bb-sued.de. (Text/Fotos: Jacqueline Weber/awo) Ehre wem Ehre gebührt Den roten Teppich rollen wir diesmal für unsere einheimische Wirtschaft aus. Stellvertretend die VR Bank Lausitz eg, Autohaus ELFELDT, Reparaturservice Kilian, Versicherungsfachmann Mirko Haufe, GB Renovierungsservice Gerd Burkert oder ETL/Freund & Partner Steuerberatung. Es ist eine Win-Win -Situation wenn Wirtschaft und erfolgreiche Nachwuchslöwen aufeinandertreffen. Unsere weibliche und männliche Jugend B, um Erin Tumovec und Pascal Poser haben ihre Auftaktspiele gegen starke Mitkonkurrenten gewonnen. Blobel, Julia Rodner, Alina Hartmann sowie Pia Hillner, auf dem Foto fehlen noch Tamara Bartzsch und Emma Reimann. Die männlichen Löwen: Pascal Poser, Maximilian Blobel (17. Treffer), Bruno Braun und Leon Schulze (jeweils 8. Treffer), Joey Lehmann, Theodor Heyden, Jonas Wagner sowie Robin Brand und Anton Flöter. Am 14. Oktober ging es nach Ortrand zum zweiten Saisonspiel, hoffentlich wieder mit Flori Kalbitz. Doch darüber berichten wir in der nächsten Ausgabe. Doch einen Termin sollten sich alle ganz dick in ihrem Kalender rot anstreichen, der 25. NOVEMBER ab 10 Uhr, dort großer Heimspieltag der Handball-Löwen zum Beispiel gegen sehr faire und sportliche Freunde aus Guben!! Dazu laden wir die oben genannten Sponsoren ein, und auch unseren jetzigen und zukünftigen Bürgermeister und Ehrenlöwe Michael Oecknigk und Karsten Eule-Prütz. Wie immer freuen wir uns auf SV-Vorsitzende Konny Graßmann, HVB- Ehrenmitglied Karl-Heinz Grundt und seine Frau, unsere Familien, Fans wie die Züllsdorfer Fußballer, Oma Lore und Martina Schwartzer. Wir haben Großes vor in dieser Saison und dazu benötigen wir eure Hilfe und Unterstützung!! Handball ist witterungsunabhängig mit Torgarantie, es ist Spiel & Spaß und Spannung!!! Bis zum nächsten Mal, BMW-61 der Mann mit dem unmenschlichen Druck durch seine Pulloverdiät, Danke Frau Raddatz und die Macher unserer Heimatzeitung AMTSBLATT. Die Löwenmädels konnten sich mit 28 zu 13 gegen den Elsterwerda SV durchsetzen. Am zeigten die Jungs in Guben, dass sie in der Lage sind, auf jede Situation eine entsprechende Lösung zu finden. Mit viel Herz und Leidenschaft wurde der unfreiwillige Ausfall von Aufbauspieler und Löwenkapitän Pascal gemeistert. Lohn der Anstrengung war ein unerwarteter 33 zu 28-Erfolg. Irgendeinen weiblichen oder männlichen Handballlöwen herauszuheben, wäre unfair gegenüber der mannschaftlichen Geschlossenheit und einem herausragenden Teamgeist. Doch einen muss man erwähnen, bei der männlichen Jugend, der jüngste und kleinste, Theodor Heyden, kämpfte bis zum Umfallen!! Jonas Wagner als Co-Trainer (zurzeit, verletzungsbedingter Ausfall) gab wertvolle Hinweise und Tipps. Die Kabine wurde danach zum Tollhaus. Ein dickes Lob an Daniela Wagner, Frau Braun sowie die Herren Brand und Flöter als Fahrer und Constanze als Cheforganisator. Unsere weiblichen Löwen waren: Erin & Clara Tumovec, Jessica Burkert, Elisa Ziehe, Emma Wagner, Leonie Zweiter Spieltag zweiter Sieg Am zweiten Spieltag musste die Erste des VfB auf den schwer zu spielenden Bahnen im Gasthaus Sieben Brunnen beim SK Finsterwalde antreten. Mit drei Ersatzleuten kein leichtes Unterfangen. Und es ging gleich im ersten Durchgang hoch her. Ersatzmann Kevin Andreas trat gegen den Routinier Frank Woitzik an, trotzte ihm drei Bahnen ab und holte mit 462 zu 424 Holz souverän den ersten Mannschaftspunkt. Glücklos dagegen der Herzberger Christian Gebauer. Mit 1,5- zu 2,5-Satzpunkten und 468 zu 493 Holz ging der Mannschaftspunkt an den Finsterwalder Reiner Neitsch. Im Mitteldurchgang traten dann die Paarungen Klaus-Peter Heinze gegen Timo Andreas und Andreas Kummer gegen Jürgen Holze. Auch hier machte der Herzberger Ersatzmann seine Sache sehr gut. Timo gewann die ersten beiden Bahnen sicher und gab die nächsten nur knapp ab. Somit ging auch dieser Mannschaftspunkt mit 461 zu 472 Holz an die Herzberger. Jürgen Holze verlor zwar die erste Bahn, gewann dann aber die drei folgenden und gewann mit dem Tagesbestwert von 497 Holz ebenfalls den Mannschaftspunkt. Für den Schlussdurchgang mit Ronny Barz gegen Oliver Dommaschk und Ralf Gebauer gegen Frank Kalz sollte nun alles klar sein, 51 Holz Vorsprung und 3 : 1 Mannschaftspunkte. Doch es wurde eine Nervenschlacht. Ronny konnte nur eine Bahn gewinnen und Oliver Dommaschk konnte mit 489 zu 473 Holz den Mannschaftspunkt in Finsterwalde halten. Ralf haderte ebenfalls mit den Bahnen, gewann die erste sicher mit 10 Holz Vorsprung verlor aber die zweite deutlich mit 30 Holz Rückstand. Die dritte gewann er dann knapp mit zwei Holz. Vom Vorsprung waren nur noch 27 Holz übrig und die Finsterwalder konnten sich berechtigte Hoffnungen auf den Sieg machen. Und es wurde dramatisch. Ronny verlor auch die letzte Bahn mit 10 Holz. Ralf wehrte sich tapfer gegen Frank Kalz, konnte aber nicht verhindern, dass der Finsterwalder mit 118 zu 111 Holz die letzte Bahn gewann. Beide Mannschaftspunkte gingen an Finsterwalde. Doch aufgrund des besseren Gesamtergebnisses von 2817 zu 2827 Holz konnte der VfB die zwei wichtigen Tabellenpunkte aus Finsterwalde entführen. Am kommenden Sonnabend rollen dann ab 13:00 Uhr wieder die Kugeln in der Herzberger Badstraße. Der Gegner heißt dann KSV Schipkau.

11 Nr. 22/ Stadt Herzberg (Elster) VfB Herzberg 68 II TSG 65 Lübben Classic Kegeln Für die Zweite Mannschaft sollte und musste ein Sieg her. Im ersten Durchgang begann Torsten Bittermann stark mit 132 Holz und holte den ersten Satzpunkt, konnte aber seinen Konkurrenten Jan Rechenberger nicht folgen und büßte am Ende 15 Kegel und MP ein. Auf den Nachbarbahnen verlor Christian Gebauer im Gegenzug den ersten Satzpunkt, drehte aber auf der 2. Bahn mit 163 Kegeln voll auf, rang Thomas Mülverstedt nieder und nahm ihm mit sehr Starken 538 Kegel den MP ab. Mit 52 Kegel Vorsprung gingen Holger Franke und Jürgen Wolf auf die Bahnen. Holger Franke nahm mit seinem konzentriert, ruhigem Spiel seinem Gegner Uwe Aust die ersten beiden Satzpunkte ab. Trotz einer starken dritten Bahn, verlor er die letzten beiden Satzpunkte, konnte aber mit 9 Kegel Vorsprung den Mannschaftspunkt für sich verbuchen. Routinier Jürgen Wolf fand an diesem Tag nicht wirklich ins Spiel. Er erkämpfte sich zwar den ersten Satzpunkt, verlor in Folge gegen einen immer stärker werdenden Kay Rechenberger Satz um Satz und büßte 27 Holz ein. Für den letzten Durchgang war die Zielsetzung klar, ein Mannschaftspunkt musste her und die 34 Holz Vorsprung verteidigen. Justin Adrian Müller fand an diesem Tag überhaupt nicht ins Spiel und verlor klar den Mannschaftspunkt und büßte 35 Kegel ein. Die Entscheidung lag damit in der letzten Paarung. Ronald Andreas konnte die erste Bahn mit starken 142 Holz souverän für sich verbuchen, verlor dann den Faden und sein sicheres Gassenspiel. Trotz seiner guten 490 Holz, zeigte ein starker, fehlerfreier Martin Grumbt mit sehr guten 516 Holz, wie man Spiele gewinnen kann. Damit verlor die 2. Mannschaft ihr zweites Spiel mit 2 : 6 MP (2907 : 2934). Wieder eine bittere Niederlage, obwohl man bis zum Schluss auf Schadensbegrenzung und ein Unentschieden noch gehofft hatte. Heimspielauftakt beim VCH Volleyball Landesklasse. Während das Team von Kapitän Lucy Löwe mit zwei 3 : 0-Siegen erfolgreich in die neue Saison gestartet war, ging es am 23. September vor dem heimischen Publikum gegen den Cottbuser Volleyballverein und die Damen des HSV Cottbus II aufs Feld. Zu Beginn der Partie war der Respekt vor dem Gegner CVV zu groß, sodass die jungen VCH-Spielerinnen im ersten Satz mit 25 : 18 das Nachsehen hatten. Wachgerüttelt von Coach René Marschner konnte der zweite Satz aufgrund von sicheren Spielzügen und guten Angriffen, vor allem von Merle Golm, gewonnen werden. Dieser Schwung reichte jedoch nicht aus, um die folgenden zwei Sätze zu dominieren, sodass das Spiel klar 1 : 3 abgegeben werden musste. Gegen die Spielerinnen erfahrenen Alters des HSV Cottbus II konnte in der vergangenen Saison der erste und einzige Sieg errungen werden. Davon motiviert ging es im ersten Satz sehr gut los. Cottbus kam nur selten zum Zug und schnell stand es 25 : 13 für Herzberg. In den folgenden Sätzen war eine zähe Partie zu sehen, die nur noch selten an das durchschlagkräftige Volleyballspiel des ersten Spieltages erinnerte. Am Ende konnte vor allem Außenangreiferin Lina Bader durch harte Angriffsschläge und Kontinuität ihr Team zum Tiebreaksieg bringen. In den folgenden zwei Wochen wird das Team vor allem an den konditionellen Defiziten und der Durchschlagskraft im Angriffsspiel arbeiten, um erneut als Sieger vom Spielfeld zu gehen. Statistik: 1. VC Herzberg II Cottbusser VV 1 : 3 (18 : 25, 25 : 15, 12 : 25, 13 : 25), 88 min 1. VC Herzberg II HSV Cottbus II 3 : 2 (25 : 13, 21 : 25, 25 : 23, 21 : 25, 16 : 14), 94 min Einzelergebnisse: Bittermann, T. (483) 0 : 1 Rechenberger, J. (498) Gebauer, Ch. (538) 1 : 0 Mülverstedt, Th. (471) Franke, H. (477) 1 : 0 Aust, U. (468) Wolf, J. (459) 0 : 1 Rechenberger, K. (486) Müller, J.-A. (460) 0 : 1 Weinack, R. (495) Andreas, R. (490) 0 : 1 Grumbt, M. (516) SV Frieden Beyern III VfB Herzberg 68 III Classic Kegeln Glückliche Herzberger und entsetzte beyrische Gesichter waren am Samstag in Beyern zu bestaunen. Die Herzberger fuhren hochmotiviert und mit Siegeswillen nach Beyern. Mit dem Wissen der beyrischen Heimstärke stellten sie sich der schweren Aufgabe. Herzberg begann stark und Thomas holte 66 Kegel für sein Team. Andre nahm seinem Kontrahenten 57 Kegel ab. Mit 123 Kegel Vorsprung waren die Zeichen auf Sieg gestellt. Im zweiten Durchgang drehten die Beyrischen aber mächtig auf und setzten die Herzberger stark unter Druck. Ann-Christin hielt den Druck stand und büßte mit sehr guten 514 Kegel, nur 8 Kegel ein. Besonders schlimm erwischte es Svenja: trotz Ihrer guten Leistung von 480 Kegel verlor sie gegen einen übermächtigen Klaus Schneider 63 Kegel. Die 543 Kegel des beyrischen Keglers bedeuteten das Tagesbestergebnis, aber die geschlossene Herzberger Mannschaftsleistung war nicht zu schlagen. Das Spiel ist ein Paradebeispiel, dass man mit Konzentration und Siegeswille, viel erreichen kann. Glückwunsch an das gesamte Team. Einzelergebnisse (Kegel): Müller, E. (449) - Müller, T. (515); Ponickau H./Pauer, L. (474) - Posse, A (531); Schneider, K. (543) - Scheller, S. (480); Schulze, St. (522) - Krüger, A.-Ch. (514) Berlind Müller LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de -flyerdruck.de

12 Bäckerei Schulze Hohenbucko Unsere Läden sind wie folgt für Sie geöffnet: Herzberg Hohenbucko Di. - Fr Uhr Di. - Fr und Uhr Sa Uhr Sa Uhr G ute Gründe um den Markt am sowie die umliegenden Geschäfte Alles vom Pferd Pferdespezialitätenverkauf seit über 20 Jahren! Alle 14 Tage donnerstags auf dem Herzberger Wochenmarkt Termine 2017: 26. Okt. 09. Nov. und 23. Nov. 21. Dez. Termine Halbjahr: 05. Jan. und 21. Jan. 02. Feb. und 16. Feb. 02. Mrz. und 16. Mrz. 13. Apr. und 28. Apr. 11. Mai und 25. Mai 08. Jun. und 22. Jun. Fa. Klaus Silex Hohenroda Tel Gärtnerei Götze Seit 25 Jahren auf dem Herzberger Markt! Jeden Do. von Uhr Jeden Sa. von Uhr Eigener Anbau von Gemüse, Topfpflanzen und Schnittblumen Uhrmachermeister und Juwelier Udo Thiele Herbstaktion für Torgauer Straße I Herzberg/Elster I Tel.: / HOFLADEN Osteroda Ab sofort Bestellungen für Weihnachtsgänse jede Woche Donnerstag auf dem Wochenmarkt in Herzberg oder im Hofladen Osteroda möglich. Eier von Junghennen 30 Stück 2,00 Bauernhof Frank Böhme Osteroda Nr. 35, Herzberg / Elster, Tel / Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Tierarztpraxis am Mühlgraben Anne Giebert prakt. Tierärztin Torgauer Str Herzberg/Elster Tel.: 03535/ Fax: 03535/ Mobil: 0176/ Sprechzeiten: Mo., Di., Do. und Fr.: Uhr Mi.: OP-Tag, Termine nach Vereinbarung Sa.: nach Vereinbarung

13 Gasthaus & Landhotel Schliebener Inh. Heiko + Peggy Schliebener Donnerstag & Samstag in Herzberg zu besuchen! Donnerstag 14-täglich zum Markttag mit hauseigenen Wurstprodukten Schlachtefeste 11. November & 9. Dezember Kontakt: Hauptstr Nonnendorf Tel.: / Herzberg/Elster Torgauer Straße 6 Tel / Ein schöner Anlass, einfach mal wieder gut Essen zu gehen! Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag Uhr zusätzl. an Sonn- & Feiertagen Uhr Ab nächstem Jahr wieder Kochkurse. Inh. Romy Kneist Juwelier-Fachgeschäft Heinz Ikert Uhrmachermeister Schmuck Uhren Reparaturen Schliebener Str. 4, Herzberg, ( ) Fax: ( ) , info@ikert.de Internet: Weihnachtsfeiern und silvesterparty vorreservieren Stadt-Parfümerie Herzberg, Mönchstr. 20, Tel Wir haben viele Geschenkideen für Sie Kosmetiksets (Dusche, Lotion, Seife usw.) Handtücher, auf Wunsch individuell für Sie bestickt Kerzen in vielen unterschiedlichen Designs Alles liebevoll von uns verpackt! Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst! Ivonne Renner-Schäfer Mönchstraße 20 D Herzberg Telefon +49 (0) / Telefax +49 (0) / Mobil +49 (0) 173 / Ivonne.Renner@dvag.de Vermögensberaterin für Deutsche Vermögensberatung

14 Stadt Herzberg (Elster) Nr. 22/2017 Herzdamen starten optimal in die Landesliga LLS. Der erste Spieltag der neuen Saison in der neuen Liga zeigte sich für die Herzberger Volleyballerinnen von seiner sonnigen Seite. In Luckenwalde zu Gast konnte Spielertrainerin Horlemann auf alle zehn Spielerinnen bauen. Außerdem waren ein paar Herzberger Fans angereist, um zu sehen, wie sich das Team nach dem Abstieg aus der Brandenburgliga nun wohl verkaufen würde. Die Mitgereisten sahen drei klare Partien, zwei davon sicherte sich der VC Herzberg I mit 3 : 0. Im ersten Spiel startete das Team aufmerksam gegen die erfahrenen Damen aus Cottbus. Zwei Aufschlagserien der Mittelblockerinnen Zielke und Ulrich brachten den schnellen Satzgewinn. Etwas fahrig verlief der zweite Durchgang, doch ein Wechsel und die nötige Konzentration reichten am Ende zum 25 : 23-Satzgewinn. Entschlossen den Sack zuzumachen spielte Herzbergs Sechser wieder konsequent in allen Elementen und bejubelte nach 56 Minuten die ersten drei Tabellenpunkte. In einer guten Stunde gewannen die Energielerinnen 3 : 0 gegen die Gastgeberinnen. Im Spiel gegen die Luckenwalder Engel setzten die Herzbergerinnen um, was sich das Team für den Spieltag vorgenommen hatte. Konsequent und konzentriert fuhren die Herzdamen in nur 39 Minuten einen weitern 3 : 0-Erfolg ein. Und so war der Herzberger Kirchturm 16:30 Uhr schon wieder in Sicht. An diese Leistung wollten die Herzbergerinnen am 7. Oktober in Storkow anknüpfen. Ob es gelang weiter am Saisonziel zu arbeiten? Statistik VC Herzberg I VC Energie CB III 3 : 0 (25 : 10; 25 : 23; 25 : 9) 56 Minuten VC Luckenwalder Engel VC Energie CB III 0 : 3 VC Luckenwalder Engel VC Herzberg I 0 : 3 (8 : 25; 5 : 25; 5 : 25) 39 Minuten Y. Gottschalk, A. Gemeinhardt, J. Horlemann (C), C. Zielke, J. Schulze, L. Teuber, L. Becker, K. Ulrich, C. Fischer, J. Kleinert Fachtagung Kommunale Sicherheitskonzepte in Brandenburg Hauptverwaltungsbeamte, Dezernenten und Fachbereichsleiter berieten in Rickshausen über Sicherheitsfragen auf kommunaler Ebene Am vergangenen Freitag (22.) hatte das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) zu einer Fachtagung zum Thema Kommunale Sicherheitskonzepte in Brandenburg in das Spreewald Parkhotel Van der Valk in Rickshausen eingeladen. Unterstützt wurde das NLSI dabei vom Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg. Nachdem Landrat Stephan Loge die rund 50 Hauptverwaltungsbeamten, Dezernenten und Fachbereichsleiter begrüßt hatte, stellte zunächst Holger Weiß vom Ministerium des Innern und für Kommunales die Inhalte der Kommunalen Kriminalprävention (KKP) im Land Brandenburg vor. Hierbei handelt es sich um eine Fortschreibung der bereits im Jahre 1992 in Brandenburg initiierten Aktion Kommunale Kriminalitätsprävention, bei der der Gedanke zugrunde liegt, die Bekämpfung von Straftaten als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu bewältigen. Aus dem Konzept von 1992 sind unter anderem die so genannten Sicherheitspartner hervorgegangen. Das sind engagier- te Einwohner, die unbewaffnet und ohne hoheitliche Befugnisse, in ihrem örtlichen Bereich aktiv zur Verhinderung von Straftaten eingesetzt werden. Wie Weiß erläuterte, seien in dem im Juni 2017 verabschiedeten Eckpunktepapier nun beispielsweise eine Verbesserung der individuellen Ausstattung, eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung sowie regionale und lokale Fortbildungsveranstaltungen für die Sicherheitspartner vorgesehen. Dass eine gute und umfassende Zusammenarbeit viele Entlastungen für alle Beteiligten mit sich bringt, verdeutlichte Christian Hylla, Leiter der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald. Aus Sicht der Polizei warb Hylla unter anderem für einheitliche Standards bei der Zusammenarbeit mit der Polizei und bei der Ausstattung der jeweils eigenständigen kommunalen Ordnungsämter. Für die zu rund 98 Prozent von Ehrenamtlichen getragenen Feuerwehren in Brandenburg sprach Heinz Rudolph, der sowohl die Landesschule und technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz Brandenburg leitet als auch das Amt des Landesbranddirektors bekleidet. Rudolph informierte darüber, dass es sich bei etwa drei Vierteln der Feuerwehreinsätze um technische Hilfsleistungen handele und nicht um den eigentlichen Brandschutz. Er zeigte auf, dass eine Entlastung des Ehrenamtes dringend erforderlich sei. Ein ebenso wichtiges wie auch aktuelles Thema beleuchtete Bianca Luban, Fachbereichsleiterin für den Bereich Familie, Bildung und Ordnung in Königs Wusterhausen. Sie klärte die Anwesenden über sämtliche Fragen rund um Sicherheitskonzepte bei Großveranstaltungen auf. Dabei ging sie nicht nur auf rechtliche Erfordernisse ein. Sie gab auch Tipps, was bei der Beurteilung von Gefahren und der Aufstellung von Notfallplänen zu beachten ist. Wie man als Gemeinde unter Mobilisierung aller Kräfte erfolgreich Eigentumsdelikten begegnen und zudem das individuelle Sicherheitsgefühl der Bürger merklich anheben kann, erläuterte Janina Meyer-Klepsch, Fachbereichsleiterin für den Bereich Bauverwaltung und öffentliche Ordnung bei der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin, indem sie das Projekt Sichere Adresse Neuenhagen vorstellte. Studienleiter Lars Gölz informierte die Anwesenden anschließend darüber, wie das Niederlausitzer Studieninstitut neuerdings Bedienstete der kommunalen Ordnungsämter in einem speziellen Lehrgang schult. Daneben werde man aber auch zukünftig mehr Seminarthemen anbieten und das Thema Kommunale Kriminalitätsprävention in den Unterricht der Ausbildungsberufe einbringen. Den runden Abschluss der Tagung bildete am Nachmittag ein Workshop zum Thema Deeskalation. Die Trainerin Ilona Vogel, die selbst viele Jahre Leiterin eines Ordnungsamts gewesen war, zeigte den Anwesenden anhand verschiedener Techniken auf, wie man Situationen mit aufgebrachten Bürgern entschärfen kann. Das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) begrüßte ca. 50 Teilnehmer bei der Fachtagung Kommunale Sicherheitskonzepte in Brandenburg. Foto: NLSI. Info zum NLSI: Das NLSI ist ein kommunaler Zweckverband, der von den kreisfreien Städten und den Landkreisen im Südosten von Brandenburg getragen wird. Seit über 26 Jahren ist das Institut für die Aus- und Fortbildung des Verwaltungspersonals auf kommunaler Ebene zuständig.

15 Dorfstr Schönefeld / Rudolf-Breitscheid-Str Leuna Tel Fax info@wwl-gmbh.de Internet: Januar Februar März April Mai Juni Neujahr 1 Mi 1 Mi Aschermittwoch 1 Sa 1 Mo Tag der Arbeit KW 18 1 Do KW 1 2 Do 2 Do 2 So 2 Di 2 Fr 3 Fr 3 Fr 3 Mo KW 14 3 Mi 3 Sa 4 Sa 4 Sa 4 Di 4 Do 4 So Pfingstsonntag 5 So 5 So 5 Mi 5 Fr 5 Mo Pfingstmontag KW 23 Heilige Drei Könige 6 Mo KW 6 6 Mo KW 10 6 Do 6 Sa 6 Di 7 Di 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 8 Mi 8 Mi Internationaler Frauentag 8 Sa 8 Mo KW 19 8 Do KW 2 9 Do 9 Do 9 So Palmsonntag 9 Di 9 Fr 10 Fr 10 Fr 10 Mo KW Mi 10 Sa 11 Sa 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 12 So 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo KW Mo KW 7 13 Mo KW Do Gründonnerstag 13 Sa 13 Di 14 Di Valentinstag 14 Di 14 Fr Karfreitag 14 So Muttertag 14 Mi 15 Mi 15 Mi 15 Sa 15 Mo KW Do Fronleichnam KW 3 16 Do 16 Do 16 So Ostersonntag 16 Di 16 Fr 17 Fr 17 Fr 17 Mo Ostermontag KW Mi 17 Sa 18 Sa 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 19 So 19 So 19 Mi 19 Fr 19 Mo KW Mo KW 8 20 Mo KW Do 20 Sa 20 Di 21 Di 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 22 Mi 22 Mi 22 Sa 22 Mo KW Do KW 4 23 Do Weiberfastnacht 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 24 Fr 24 Fr 24 Mo KW Mi 24 Sa 25 Sa 25 Sa 25 Di 25 Do Christi Himmelfahrt 25 So 26 So 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo KW Mo Rosenmontag KW 9 27 Mo KW Do 27 Sa 27 Di 28 Di Fastnacht 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 29 Mi 29 Sa 29 Mo KW Do KW 5 30 Do 30 So 30 Di 30 Fr 31 Fr 31 Mi = Halbmond, zunehmend = Vollmond = Halbmond, abnehmend Schulferien = gelb unterlegt Sonn- und Feiertage = grün gekennzeichnet Alle Angaben ohne Gewähr! = Neumond Unsere Service- und Havariepartner: Maler- und Lackierermeister Rudolf-Breitscheid-Straße Leuna Tel / Fax 03461/ Mobil 01 72/ info@malerfirma-boettcher.de Web: Stadtwerke Leuna GmbH R.-Breitscheid-Str. 18 / Leuna Tel Bereitschaft: Aufbereitungs- und Entsorgungsgesellschaft Saale-Unstrut mbh Heizungs- und Sanitärinstallation Klempnerarbeiten 24-Stunden-Notdienst Sanitär-Bau GmbH Leuna Tischlerstraße 28, Leuna Telefon ( ) , Mobil 0177 / info@sanitaer-bau.de Spieß & Runge Elektrotechnik GbR Innungsfachbetrieb Planung Beratung Installation Lützener Str. 56, Bad Dürrenberg Tel / , Fax: / info@spiess-runge-elektrotechnik.de 24-Stunden-Service - Störungsdienst 0172/ Tradition seit Generationen Betriebsruhe Schlachtefest Osterbuffet Uhr Uhr Buffetpreis: 17 / pro Person ,90 / pro Person Himmelfahrt ab 9.30 Uhr geöffnet Weinpräsentation Uhr Pfingst-Mittagstisch ab Uhr mit den Partymachern auf dem Saal frische Schlachteplatte, 1 Freigetränk, 1 Verdauungsschnaps, (Kinder von 7-14 Jahren Gute-Laune-Musik, zahlen 8 ) 1 Stück Kuchen, Kaffee soviel sie mögen Ab Uhr Livemusik mit Maria und Bernd (bei Regen auf dem Saal) mit dem Winzer Volker Schwaab Alle Weine der neuen Kollektion werden offen vorgestellt. n. Karte ab Uhr Alle interessierten versch. Spargelgerichte, Weinliebhaber sind Fischgerichte und herzlich eingeladen. Anderes Ab Uhr erwartet Sie ein reichhaltiges, kalt-warmes Buffet auf dem Saal Buffetpreis: 12 / pro Person Buffetpreis: / pro Person Ostermittagstisch ab Uhr Spargelbuffet Uhr (Kinder von 7-14 Jahren n. Karte ab Uhr zahlen 8 ) Nr. 22/ Stadt Herzberg (Elster) Deutschen Schwerhörigenbund Landesverband Brandenburg e. V. im Deutschen Schwerhörigenbund e. V. im Paritätischen Wohlfahrtsverband Brandenburg e. V. 5. Kampfsporttag des Budokan Herzberg Hilfe für Brandenburgs Schwerhörige Fachsitzung der Ortsverbände und Selbsthilfegruppen im DSB Landesverband Brandenburg konzipiert Neuerungen Auf seiner Fachsitzung Ende September im brandenburgischen Kloster Lehnin, befasste sich der DSB Landesverband Brandenburg e. V. mit der Frage, der zunehmenden Zahl von Schwerhörigen in Brandenburg, durch wirksame Unterstützung, gerecht zu werden. Hierzu wurden die Beratungskompetenz und Aufklärung Betroffener über ihre Rechte bei Ämtern, zur Hörgeräteanschaffung, der Umgang bei Hörakustikern, die Nachsorge eines Cochlear Implantates - eine Hörprothese für Gehörlose, deren Hörnerv nicht funktionsgestört ist Fragen rund um den (Berufs-)Alltag in den Vordergrund gestellt. Weiter ist ein starkes Verständnis von Selbsthilfe und Miteinander, der Austausch Betroffener untereinander, sowie psychologische und emotionale Unterstützung erforderlich. In öffentlichen Einrichtungen sind besonders in kulturellen Räumen, z. B. FM-Anlagen für Hörgeschädigte nebst Bildschirm Untertitelung zu installieren. Es wurde festgestellt, das der besondere Focus bei betroffenen Menschen, wie bei älteren Menschen, Menschen mit Beratungsbedarf zur Hörgeräteanschaffung, Eltern von Kindern mit Hörschädigung, das Umfeld von Hörgeschädigten, wie z. B. in der Nachbarschaft, bei Arbeitskollegen oder im Verein, liegt. Als mögliche Ansatzpunkte zur Durchsetzung der Unterstützungsangebote, sieht Brandenburgs DSB-Landesvorsitzender, Hans-Joachim Dietrich, die Kooperationen auf Landesebene mit HNO-Ärzten und auch Hörakustikern. Dieses gilt für Betroffene, die beim Arzt gerade die Diagnose einer Hörschädigung und eine Verordnung für ein Hörgerät erhalten haben. HNO-Ärzte und medizinische Einrichtungen, die den Aktions-Flyer über das DSB Unterstützungsangebot - gut beraten-gut hören auslegen, werden, so Dietrich, auf der Webseite des DSB Brandenburgs erwähnt. Abschließend fasst Hans-Joachim Dietrich, den ebenfalls geplanten Prozess der Hilfe zur Selbsthilfe - gefördert durch den DSB Brandenburg, noch einmal zusammen: Die Selbsthilfegruppen müssen kompetenter Ansprechpartner für Hörgeschädigte sein und den Austausch unter Betroffenen ermöglichen. Sie sollten dabei aufzeigen, was der Betroffene selbst tun kann. Die Orts-Vereine oder Selbsthilfegruppen müssen ihre Mitglieder motivieren, selbst aktiv zu werden, um mit ihrer Hörschädigung besser umgehen zu können. Die Mitglieder sollten sich aktiv in die Selbsthilfe einbringen und z. B. andere Betroffene beraten Weitere Informationen unter T.: oder Presse: T./Fax: KALENDEr BLÖCKE PLAKATE POSTEr BrOSCHÜrEN ZEITSCHrIFTEN Arbeiten aus Stahl und Edelstahl OT Waßmannsdorf Tel / metall-fischer@web.de 2017 Andreas Fischer METALLBAU Januar Februar März April Mai Juni 1 So 1 Mi 1 Mi 1 Sa 1 Mo KW 18 1 Do 2 Mo KW 1 2 Do 2 Do 2 So 2 Di 2 Fr 3 Di 3 Fr 3 Fr 3 Mo KW 14 3 Mi 3 Sa 4 Mi 4 Sa 4 Sa 4 Di 4 Do 4 So 5 Do 5 So 5 So 5 Mi 5 Fr 5 Mo KW 23 6 Fr 6 Mo KW 6 6 Mo KW 10 6 Do 6 Sa 6 Di 7 Sa 7 Di 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 8 So 8 Mi 8 Mi 8 Sa 8 Mo KW 19 8 Do 9 Mo KW 2 9 Do 9 Do 9 So 9 Di 9 Fr 10 Di 10 Fr 10 Fr 10 Mo KW Mi 10 Sa 11 Mi 11 Sa 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 12 Do 12 So 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo 13 Fr 13 Mo KW 7 13 Mo KW Do 13 Sa 13 Di 14 Sa 14 Di 14 Di 14 Fr 14 So 14 Mi 15 So 15 Mi 15 Mi 15 Sa 15 Mo KW Do 16 Mo KW 3 16 Do 16 Do 16 So 16 Di 16 Fr 17 Di 17 Fr 17 Fr 17 Mo KW Mi 17 Sa 18 Mi 18 Sa 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 19 Do 19 So 19 So 19 Mi 19 Fr 19 Mo 20 Fr 20 Mo KW 8 20 Mo KW Do 20 Sa 20 Di 21 Sa 21 Di 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 22 So 22 Mi 22 Mi 22 Sa 22 Mo KW Do 23 Mo KW 4 23 Do 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 24 Di 24 Fr 24 Fr 24 Mo KW Mi 24 Sa 25 Mi 25 Sa 25 Sa 25 Di 25 Do 25 So 26 Do 26 So 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo 27 Fr 27 Mo KW 9 27 Mo KW Do 27 Sa 27 Di 28 Sa 28 Di 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 29 So 29 Mi 29 Sa 29 Mo KW Do 30 Mo KW 5 30 Do 30 So 30 Di 31 Di 31 Fr 31 Mi Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten Wohnen und Wohlfühlen in Leuna LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden Herzberg (Elster) info@wittich-herzberg.de Ulrich Böttcher Gasthof / Pension / Partyservice Zum Schwarzen Adler Zu allen Terminen bitten wir höflichst um Tischreservierung! Inh. Dagmar Ecknig Rothstein Dorfstraße 16 Tel.: Fax: info@gasthof-adler-rothstein.de Internet: Januar Februar März April Mai Juni 1 So Betriebsruhe 1 Mi 1 Mi 1 Sa 1 Mo KW 18 1 Do 2 Mo Betriebsruhe KW 1 2 Do 2 Do 2 So 2 Di 2 Fr 3 Di Betriebsruhe 3 Fr 3 Fr 3 Mo KW 14 3 Mi 3 Sa 4 Mi Betriebsruhe 4 Sa 4 Sa 4 Di 4 Do 4 So Pfingstmittagstisch 5 Do 5 So 5 So 5 Mi 5 Fr 5 Mo Spargelbuffet KW 23 6 Fr 6 Mo KW 6 6 Mo KW 10 6 Do 6 Sa 6 Di 7 Sa 7 Di 7 Di 7 Fr 7 So 7 Mi 8 So 8 Mi 8 Mi 8 Sa 8 Mo KW 19 8 Do 9 Mo KW 2 9 Do 9 Do 9 So 9 Di 9 Fr 10 Di 10 Fr 10 Fr 10 Mo KW Mi 10 Sa 11 Mi 11 Sa 11 Sa 11 Di 11 Do 11 So 12 Do 12 So Schlachtefest 12 So 12 Mi 12 Fr 12 Mo KW Fr 13 Mo KW 7 13 Mo KW Do 13 Sa 13 Di 14 Sa 14 Di 14 Di 14 Fr 14 So 14 Mi 15 So 15 Mi 15 Mi 15 Sa 15 Mo KW Do 16 Mo KW 3 16 Do 16 Do 16 So Ostermittagstisch 16 Di 16 Fr 17 Di 17 Fr 17 Fr 17 Mo Osterbuffet KW Mi 17 Sa 18 Mi 18 Sa 18 Sa 18 Di 18 Do 18 So 19 Do 19 So 19 So 19 Mi 19 Fr 19 Mo KW Fr 20 Mo KW 8 20 Mo KW Do 20 Sa 20 Di 21 Sa 21 Di 21 Di 21 Fr 21 So 21 Mi 22 So 22 Mi 22 Mi 22 Sa 22 Mo KW Do 23 Mo KW 4 23 Do 23 Do 23 So 23 Di 23 Fr 24 Di 24 Fr 24 Fr 24 Mo KW Mi 24 Sa 25 Mi 25 Sa 25 Sa Weinpräsentation 25 Di 25 Do Himmelfahrt 25 So 26 Do 26 So 26 So 26 Mi 26 Fr 26 Mo KW Fr 27 Mo KW 9 27 Mo KW Do 27 Sa 27 Di 28 Sa 28 Di 28 Di 28 Fr 28 So 28 Mi 29 So 29 Mi 29 Sa 29 Mo KW Do 30 Mo KW 5 30 Do 30 So 30 Di 30 Fr 31 Di 31 Fr 31 Mi Alle Angaben ohne Gewähr! Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag Uhr und Uhr Mittwoch Ruhetag 2017 ab 25 Stück Evangelisches Pfarramt Herzberg GOTTESDIENSTE Sonntag, 22. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr in Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Gottesdienst Sonntag, 29. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr in Herzberg, Seniorenheim A. Schweitzer, Gottesdienst zur Reformation mit Pfr. i. R. Uhle 10 Uhr in Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Gottesdienst Dienstag, 31. Oktober, Reformationsfest 10 Uhr in Herzberg, Stadtkirche St. Marien, Festgottesdienst zum Reformationstag für alle Gemeinden des Pfarrbereiches GEMEINDEVERANSTALTUNGEN Ökumenische Stundengebete Laudes - Morgengebet: Dienstag bis Sonntag, 7.30 Uhr, Herzberg, Stadtkirche St. Marien Komplet - Nachtgebet: Dienstag und Donnerstag, 21 Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Spielecafé Donnerstag, 2. November, Uhr, Herzberg, Tourismuspunkt (Seitenkapelle) in der Stadtkirche, Spielecafé für Jung und Alt KIRCHENMUSIK Kantorei Jeden Dienstag (nicht am ), Uhr, Herzberg, Gemeindesaal Magisterstr. 2, neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen Kinderchor Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) trifft sich der Kinderchor um Uhr in Herzberg im Gemeindezentrum Magisterstr. 2 Wir freuen uns über jedes Kind, das Lust zum Singen hat. SONSTIGES Tourismuspunkt Herzberg Der Tourismuspunkt in der Seitenkapelle in der Stadtkirche St. Marien ist am 30. Oktober 2017 wegen Urlaub geschlossen. Ab dem 1. November ist auch mittwochs wieder bis Uhr geöffnet. A. Scheinemann-Kohler S. Lichtenstein Pfarrerin Kantorin

16 Stadt Herzberg (Elster) Nr. 22/2017 Finsterwalde lädt zum Lutherfest Superintendent Thomas Köhler Am 31. Oktober 2017, dem 500. Jahrestag der Reformation, lädt die evangelische Kirchengemeinde gemeinsam mit ihren Partnern rund um Marktplatz, Kirche und Gemeindehaus zum großen Lutherfest in die Sängerstadt ein. Beginn des Reformationsfestfinales ist um Uhr auf den Rathausstufen am Markt. Dort werden Schülerinnen und Schüler des Sängerstadt-Gymnasiums ein Lutherspiel präsentieren. Musikalisch umrahmt werden sie dabei von einem einmaligen Projektchor aus der Region. Der Frauenchor Finsterwalde, der Männerchor Finsterwalde, die Kantorei Finsterwalde, der Gemischte Polizeichor und der Volkschor Massen singen Reformationslieder, wobei der Luther-Klassiker Ein feste Burg ist unser Gott nicht fehlen wird. Frank Werner, Vorsitzender des Sängerkreises Elbe-Elster e.v., moderiert die Veranstaltung. Christliche Gemeinde Herzberg Wir treffen uns jeden Sonntag im Gemeinderaum Schliebener Str. 56 in Herzberg 09:30-10:30 Uhr zur Abendmahlsfeier 10:45-11:30 Uhr zur Verkündigung von Gottes Wort Dr. Martin Luthers Rat: Suche Gott und du wirst ihn finden, wenn du mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele nach ihm fragen wirst. Nach 5. Mose 4,29. Der Präsident des Brandenburgischen Chorverbandes e. V. Jörg Gampe spricht ein Grußwort. Weiter geht es um Uhr mit der Eröffnung des Stelenweges, mit dem künftig an markanten Orten der Innenstadt an die Wirkungsgeschichte der Reformation erinnert werden soll. Um Uhr wird Olaf Weber, Leiter des Sänger- und Kaufmannsmuseums, letztmalig durch die Ausstellung zur Geschichte der evangelischen Kantorei Musikam habe allzeit lieb gehabt führen. Ein musikalischer Auftakt mit dem Musizierkreis Laudate erwartet die Gäste um Uhr im Foyer des Gemeindehauses, bevor um Uhr in der Trinitatiskirche die Trinity-Gospels unter Leitung von Claudia und Andreas Jaeger Auszüge aus dem deutschlandweit gespielten Pop-Oratorium Luther präsentieren werden. Das Fest endet um Uhr mit einem Segen und Glockengeläut. Die ganze Zeit über wird das Café Trinitatis in der Arche geöffnet sein. Hier besteht die Möglichkeit, Kaffee, Kuchen, Wärme und gute Gespräche zu genießen. Für die kleinen Gäste stehen die Türen des Kinderraumes im Gemeindehaus offen. Um 16 Uhr und 17 Uhr werden Kirchenführungen angeboten. Auch wird der Lutherpass an diesem Tag eine Rolle spielen und schließlich soll der legendäre Finsterwalder Luther-Burger zu genießen sein. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Frühes Kommen sichert gute Plätze beim Luther-Oratorium in der Kirche. Programm Uhr: Lutherszenen - Theaterspiel und Chorsingen auf dem Marktplatz Uhr: Einweihung Stelenweg an der Ostseite der Kirche, danach Pflanzen eines Luther-Baumes im Archegarten Uhr: Finissage mit Führung Kantorei-Ausstellung im Sänger- und Kaufmannsmuseum Uhr: Musizierkreis Laudate im Foyer des Gemeindehauses Uhr: Pop-Oratorium Luther (Auszüge) mit den Trinity-Gospels in der Trinitatiskirche Uhr: Segen und Glockengeläut Franziska Dorn Zusammenkünfte der Versammlung Torgau, Gewerbering 5, Beilrode Freitag, den : Uhr Bibelstudium, Thema: Prophezeiungen, die unsere Zukunft betreffen Teil 1 Sonntag, den : Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wie Liebe und Glaube die Welt besiegen Wachtturm-Studium, Thema: Das Wort unseres Gottes besteht für immer

17 Nr. 22/ Stadt Herzberg (Elster) Freitag, den : Uhr Bibelstudium, Thema: Prophezeiungen, die unsere Zukunft betreffen Teil 2 Sonntag, den : Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Was geschieht, wenn wir sterben? Wachtturm-Studium, Thema: Das Wort Gottes übt Macht aus Freitag, den : Uhr Bibelstudium, Thema: Prophezeiungen, die unsere Zukunft betreffen Teil 3 Sonntag, den : Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen? Wachtturm-Studium, Thema: Sei mutig und handle Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Neuapostolische Kirche Herzberg/Elster Gottesdienste für den Gemeindebereich Herzberg/Elster finden jeweils sonntags um 10:00 Uhr und mittwochs um 19:30 Uhr in unserer Kirche in Herzberg, Albrecht-Dürer- Str. 2a, statt. Besondere Veranstaltungen: Sonntag , 16:00 Uhr Gottesdienst findet an diesem Sonntag erst um 16:00 Uhr statt Sonntag , 11:30 Uhr Übertragungsgottesdienst mit Stammapostel Schneider aus Dublin Sonntag , 10:00 Uhr Gottesdienst für Jugendliche in Gröditz Sonntag , 10:00 Uhr Gottesdienst für Kinder in Torgau Weitere Informationen und Änderungen der Gottesdienstzeiten finden Sie im Schaukasten an unserer Kirche in Herzberg, Albrecht- Dürer-Str. 2a und im Internetunter Gottesdienste für den Gemeindebereich Herzberg/Elster finden jeweils sonntags um 10:00 Uhr und mittwochs um 19:30 Uhr in unserer Kirche in Herzberg, Albrecht-Dürer-Str. 2a, statt. Besondere Veranstaltungen: Sonntag , 16:00 Uhr Gottesdienst findet an diesem Sonntag erst um 16:00 Uhr statt Sonntag , 11:30 Uhr Übertragungsgottesdienst mit Stammapostel Schneider aus Dublin Sonntag , 10:00 Uhr Gottesdienst für Jugendliche in Gröditz Sonntag , 10:00 Uhr Gottesdienst für Kinder in Torgau Weitere Informationen und Änderungen der Gottesdienstzeiten finden Sie im Schaukasten an unserer Kirche in Herzberg, Albrecht- Dürer-Str. 2a und im Internet unter Nach Redaktionsschluss eingegangen OT Arnsnesta Unsere nächsten Veranstaltungen Hallo liebe Kinder - Halloweenzeit! Ihr seid alle herzlich willkommen zum Halloween-Umzug durch unser Dorf. In lustigen und gruseligen Kostümen geht ihr von Haus zu Haus um Süßes oder Saures zu erhalten. Treffpunkt ist Montag, um Uhr am Gemeindehaus in Arnsnesta. Wir freuen uns auf viele Kinder. Die Muttis Herbstfeuer Die FFW Arnsnesta lädt zum traditionellen Herbstfeuer am Samstag, ab Uhr am Rodelberg herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Die Annahme von anfallendem Holz, Ästen, Zweigen ist am von Uhr bis Uhr. Ausnahmen sind nur mit den Kameraden M. Czisch und Ch. Wittrich abzusprechen. Marcel Czisch und Christian Wittrich FFW Arnsnesta Weihnachtsfeier Die diesjährige Kinderweihnachtsfeier findet am Samstag, ab Uhr im Gemeindehaus Arnsnesta statt. Malen, basteln, spielen und natürlich kommt auch der Weihnachtsmann mit Geschenken. Bei Plätzchen, Weihnachtsstollen und Kakao wird der Nachmittag wieder schnell vergehen. Alle Kinder sind herzlich willkommen. Die Muttis Seniorenweihnachtsfeier Zeigen Sie Ihren Kunden, dass es Sie gibt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am Mittwoch, ab Uhr in der Gaststätte Große statt. Bei Weihnachtsliedern, vielen Gesprächen und weihnachtlichem Gebäck wird der Nachmittag für alle Senioren wieder ein schöner Nachmittag werden. Es wäre schön, wenn Sie Ihre Teilnahme anmelden. Tel. Gaststätte Danke schön. Bis dahin alles Gute Ihre Regina Köhler, Ortsvorsteherin

18 Stadt Herzberg (Elster) Anzeigenteil Nr. 22/2017 Fachmann vor Ort! Entlüften - Anzeige - Jetzt wieder aktuell: Die Heizkörper gluckern und werden nicht mehr richtig warm, obwohl das Thermostat voll aufgedreht ist? Entlüften Sie sie, denn jede Luftblase bedeutet unnötige Verschwendung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ANHEIZ - Vorführung» BHKW «Sind SIE dabei, wenn wir das neue BHKW im EFH bei: Herrn Polz Jeßnigk Nr Schönewalde in Betrieb nehmen. Erzeugen sie ihren STROM und WÄRME selber! Des Weiteren stellen wir aus: - Pelletheizung - Holzvergaser - Hackgut Heizkessel - Solaranlagen Wann? von Uhr / Natürlich gehen. Mit Einlagen von Bergholz COMFORT Mit der COMFORT-Einlage erhalten Sie hohen Laufkomfort in hervorragender Qualität. Die Sohle ist durchgehend weich gepolstert und unterstützt Sie in Ihrem natürlichen Gehen und Stehen. A B Längs- und Quergewölbestütze Zwei wählbare Materalien: Teilflexibler- oder Schaum Aktive Korrektur, fördert die Motorik und Koordination. COMFORTPLUS Seit 1925 Orthopädie-Schuhtechnik Bequeme Schuhmode Podologie Die COMFORTPLUS-Einlage bietet Ihnen höchsten Laufkomfort abgestimmt auf Ihren Einlagenschuh. Diese Einlage bettet und entlastet Ihren Fuß optimal. A Längs- und Quergewölbestütze B 2-schichtiger Schaumaufbau C Partielle Polsterung Speziell auf druckempfindliche Fuße abgestimmte Eigenschaften.. Rainer Sturm / pixelio.de Karlstraße Zahna-Elster Telefon: / Montag bis Freitag: 9.00 bis Uhr Spitalstraße Torgau Telefon: / Montag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr

19 Nr. 22/ Anzeigenteil Stadt Herzberg (Elster) Dienstleister vor Ort Rainer Sturm / pixelio.de Seit 1991 für Sie Transporte Heizöl Dieseltankstelle zuverlässig im Einsatz Sie erreichen uns unter Wohnen mit Kamin und Ofen - Anzeige - Sie senken die Heizkosten und liefern angenehme Wärme: Kaminöfen stehen für Gemütlichkeit und schaffen eine wohlige Atmosphäre in der kalten Jahreszeit. Um einen Kaminofen zu Hause einzubauen, sollten ein paar Voraussetzungen stimmen. Zunächst einmal muss ein Kaminanschluss vorhanden sein, an dem ein Holzofen betrieben werden darf. Und auch der Brandschutz am Aufstellort muss stimmen. Bei den meisten Bodenbelägen wie Holz oder Teppichboden ist rund um den Ofen ein zusätzlicher Brandschutz unerlässlich, etwa in Form von Bodenplatten aus feuerfestem Glas oder Stahl, damit es nicht zu Schäden oder einem Feuer kommen kann. Denn auch bei vorsichtiger Handhabung lässt es sich nicht immer vermeiden, dass Glutstückchen oder heiße Aschereste aus dem Brennerraum oder dem Aschebehälter fallen. Bei einer Bodengestaltung mit Fliesen kann man sich diesen zusätzlichen Feuerschutz sparen. Fliesen besitzen eine hitzeunempfindliche keramische Oberfläche, die bei höheren Temperaturen gebrannt wurden, als sie ein normaler Kaminofen je erreicht. Die Gestaltung der Ofenund Kaminumgebung mit Fliesen ist auch unter optischen Aspekten vorteilhaft: Weder verschüttete Asche noch Ruß hinterlassen dauerhafte Spuren, sondern lassen sich einfach kehren oder feucht abwischen. Informationen und Ideen zur Einrichtung mit Fliesen gibt es unter Für Freunde des ländlichen oder etwas rustikalen Wohnstils passen die angesagten Holzdekore hervorragend, Liebhaber des klassischen Wohnstils greifen zur hochwertig-repräsentativen Natursteinoptik und die Anhänger urban-cooler Wohnwelten wählen eine moderne XXL-Fliese im Betonlook. djd 56145pn Foto: djd/deutsche-fliese/steuler Inh. Mike Beyer Tel Friedersdorf Nr Herzberg/E., OT Friedersdorf Funk , BEYER-Herzberg@t-online.de Energiefresser Haus- und Grundstücksservice Reparaturservice Dachrinnenreinigung Winterdienst Kevin Hube Gräfendorfer Str Herzberg (Elster) Telefon: 03535/ Fax: 03535/ Mobil: 0171/ info@kevinhube.de Internet: Der Mann für jede Jahreszeit! Wir pflegen Ihr Grundstück. Herzberger Hausmeister Service - Anzeige - Beim Ersatz eines etwa 15 Jahre alten Kühlschranks der Effizienzklasse D durch ein Modell der Klasse A +++ lassen sich pro Jahr gut 380 kwh einsparen. Mehrkosten bei der Anschaffung machen sich langfristig über die gesparten Kosten bei der Stromrechnung bezahlt. Das ist gut für den Geldbeutel. Haus- und Frankfurter Straße 16 Grundstückspflege Herzberg Rasenmähen Telefon Kleintransporte 03535/ Reparaturen aller Art 0170/

20 Stadt Herzberg (Elster) Anzeigenteil Nr. 22/2017 Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Reisejournal Sachsen Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160/ Mail: h.pacyna@web.de Net: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst schwarzwald sicher, herzlich und einfach gut! verwöhnwoche Termin: 2. bis 26. November Übernachtungen mit HP, tägl. kalt/warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 3x Kaffee und Kuchen, 1x Teilmassage, 1x festliches 6-Gang-Menü 7 Übernachtungen mit hp p.p. ab 393,- die kleine auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag, 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension, 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kl. Flasche Wein, 1x Obstteller 2 nächte p.p. ab 163,- schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 nächte mit hp p.p. ab Unsere Pluspunkte: 227,-, rtes Hotel in absolut ruhiger Lage Unser gemütliches, familiengefüh ch tägli n Ihne t gelegen, biete zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungsneben einem großen kalt-warmen hten sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Geric on. Regi der frischen, knackigen Salaten aus Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Auch al s epaper Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Urlaub in der Heimat. Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Immer aktuell. Immer dabei. Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. TreffpunktDeutschland.de

21 Nr. 22/ Anzeigenteil Stadt Herzberg (Elster) LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Kraniche hautnah in der Vorpommerschen Boddenlandschaft erleben Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de Bis Anfang Oktober werden auch in diesem Jahr wieder bis zu Zugvögel den Flug in den Süden antreten. Der erste Rastplatz liegt für mehrere Wochen zwischen Ostsee und südlicher Boddenküste. Ein einzigartiges Spektakel für Ornithologen und Naturliebhaber. Eigens dafür ausgerüstete Hausboote bieten auch Touristen direkt vom Wasser aus die einzigartige Gelegenheit, das Schauspiel live mitzuerleben. Ideal zur Beobachtung der Vögel eignet sich ein gemütlich ausgestattetes Hausboot von Yachtcharter Schulz. Neben der guten Ausstattung erhalten Vogelliebhaber eine Ausrüstung mit Ferngläsern und GPS-Navigation sowie regionale Tipps zur naturnahen Beobachtung der Kraniche, ihren Verhaltensweisen, Schlafplätzen u. v. m. Vom Hausboot aus sind alle Beobachtungsplätze ideal einsehbar und mit Hilfe der Navigation kann selbst schmales Fahrwasser sicher überwunden werden. Eine Veröffentlichung der LINUS WITTICH Medien KG Kontakt: Steffen Schulz An der Reeck 17 D Waren Telefon Mail: info@bootsurlaub.de Mitarbeiter/-in für den Anzeigensatz Ich bin für Sie da... Regina Köhler zur Verstärkung unseres Teams gesucht. Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 100 Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Wir suchen ab sofort für unseren Verlag in Herzberg (Elster) eine(n) qualifizierte(n) Mitarbeiter/-in als Anzeigensetzer/-in. Die Aufgabenschwerpunkte Erstellung und Gestaltung von Werbeanzeigen Annahme und Umsetzung von Kundenkorrekturen Ihr Profil idealerweise Berufserfahrung in der Medienbranche geübtes Auge für Rechtschreibung, Typografie und Gestaltung Freude am Umgang mit Kunden teamfähig, flexibel einsetzbar und lernfähig Spaß an der Arbeit Ihre Medienberaterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax: regina.koehler@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit dem Stichwort Bewerbung Elbe-Elster-Kreis per an: b.stein@wittich-herzberg.de LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10, Herzberg (Elster) z. Hd. Herrn Stein, Tel

22 Stadt Herzberg (Elster) Anzeigenteil Nr. 22/2017 Hilf lfe in schweren en Stunden Trauern ist liebevolles Erinnern. In den schweren Stunden des Abschieds sind wir immer für Sie da.. Bestattungsinstitut Detlev Will Inh. H. Will Herzberg Torgauer Str. 62 Tel / 3992 Erledigung sämtlicher Formalitäten - Tag und Nacht erreichbar Feuerbestattungen weiter auf dem Vormarsch Anzeige Wünschten sich im Jahr 2004 noch 39 % für die eigene Bestattung ein klassisches Sarggrab auf dem Friedhof, bevorzugen dies 2016 nur 24 % der Bundesbürger waren es noch 29 %. Für das übliche Urnengrab auf dem Friedhof würden sich derzeit 19 % entscheiden. An Beliebtheit gewonnen haben pflegefreie bzw. Grabangebote, in denen die Pflege bereits enthalten ist. 47 % favorisieren diese im Vergleich zu 39 % im Jahr In diese Kategorie fallen z. B. Beisetzungen in Bestattungswäldern, Seebestattungen oder Ascheverstreuungen in der Natur, aber auch Gemeinschaftsgräber, Urnenwände, anonyme Gräber oder Baumbestattungen auf Friedhöfen. Voraussetzung ist hier üblicherweise eine Einäscherung. Aeternitas e.v. Grabsteine Grabanlagen Steinmetzbetrieb NATURSTEINE HAUSBURG Kleinrössen 21 Tel /21270 Dem vergangenen Leben einen ehrenden Abschluss geben! Bestattungshaus Hans-Jürgen Barz Auf Wunsch: Hausbesuch und Beratung in der Bestattungsvorsorge Herzberg Torgauer Str. 38 Am Friedhof Tel /6249 Tag und Nacht für Sie zu erreichen!

23 Nr. 22/ Anzeigenteil Stadt Herzberg (Elster) Land & Leute Im östlichen Lausitzer Seenland, fern vom Trubel und der Geschäftigkeit der Strandcafés und Marinas liegt rund um das beschauliche Städtchen Spremberg eine Region von besonderem Reiz. Schon lange schweigen die Picken und Hämmer der kohlegeschwärzten Bergleute, es rauchen keine Schlote mehr. Was bleibt, ist die Erinnerung an Jahrhunderte Bergwerksarbeit. Ja, man kann sagen, dass die Region die Geburtsstätte des Lausitzer Seenlandes sein könnte, denn die einstigen Gruben haben sich längst zu kleinen Seen gewandelt. Eichen, Kiefern, Buchen, Wiesen und Äcker schufen wieder Orte der Stille und Schönheit. Wie hingestreut schmiegen sich die ursprünglichen Dörfer in die weite hügelige Landschaft zwischen Muskauer Faltenbogen und Spreewald. Hier und da plätschern kleine Bächlein von den Wiesen in die Dorfanger und laden die Wanderer und Radler zum Verweilen im Schatten der uralten Eichen und mittelalterlichen Kirchen ein. Sie erzählen vom Aufbruch und Umbruch und von den Jahreszeiten des ländlichen Lebens, welche das Spremberger Land bis heute prägen. Zwischen Kultur und Tradition findet, neben den süßen Versuchungen der belgischen Schokoladenmanufaktur in Hornow, das traditionelle Kunsthandwerk der Glasbläser und Schleifer seinen Platz in der Region. Mit der Trilogie Der Laden wurde der Schriftsteller Erwin Strittmatter deutschlandweit bekannt. Was bleibt von den Geschichten des Romanhelden Esau Matt? Es sind die Menschen, die auf den Dörfern und in der Stadt Spremberg ihrem Tagwerk nachgehen und die viel und gern von ihrer Heimat erzählen. Von der sorbischen Kultur, der Sprache, den Traditionen, der Rückkehr der Wölfe und Biber und natürlich von ihrem Fürst Pückler, der mit seiner Parkomanie erst in Bad Muskau und später in Branitz bei Cottbus der englischen Landschaftsgärtnerei in der Lausitz zu Weltruhm verhalf. Auch wenn die UNESCO dem Schaffen des Fürsten in Bad Muskau 2004 Weltkultur attestierte, bleiben die Menschen sich und ihrer Lausitzer Heimat treu und genießen die natürliche Schönheit ihrer kulturgeprägten Landschaft zwischen Spree und Neiße. Parkkultur in Guts- und Schlossgärten Weites Land entlang der Rad- und Wanderwege Biberspuren in den Spreeauen Fuchskinder in der Lausitz Touristinformation Spremberger Land e.v. Am Markt Spremberg Tel.: Fax: ti@spremberg.de Öffnungszeiten: Ganzjährig Mo - Fr Uhr Sa Uhr

24 Stadt Herzberg (Elster) Anzeigenteil Nr. 22/ Herzberg Anmeldungen unter: gudrun-kuhl@web.de oder mobil Oktober Zu Besuch in Hecken und Sträuchern - Sammeln von Früchten, Wurzeln, Rinden und deren Weiterverarbeitung Garten & Landschaftsbau Raumausstatter Gebäudereiniger Fliesenleger Estrichleger Abriss Entkernungsarbeiten Haushaltsauflösung Entsorgungsleistung Falko Kummer Mühlberger Str. 1A Falkenberg Tel / Funk 01 70/ Fax / falko-service@t-online.de Röderland GmbH Bönitz Unvergessen bleibt... Kartoffeln aus eigener Ernte! Weizen, Gerste Düngemittel Hühnerfutter Hafer, Schrot, Mais Stroh, Heu Kaninchenfutter Quetschhafer Hunde- u. Katzenfutter Schaf- und Pferdefutter Sonnenblumenkerne Möhren Schlachtschweine direkt an der B 183 Hauptstraße Bönitz Tel /21 68 Mo Fr Uhr Uhr jeden 1. Samstag im Monat Uhr roederland-gmbh@t-online.de ein Lied, eine Feier, eine gute Tat. So auch eine Spendenaktion für die Alzheimer-Forschung auf Ihrer nächsten Feier. Infos unter: 08 00/ Kreuzstr Düsseldorf F2

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen, Bitte und Danke an Petrus Noch vor dem Frühstück wurden wir gestern von der Leitstelle Lausitz informiert, dass es für den Tag sehr sehr viel Regen geben soll. Wir sahen unseren schön vorbereiteten Tag

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2 Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Mein Bremen- Portfolio

Mein Bremen- Portfolio Tolle Reise! Joachim Kothe Mein Bremen- Portfolio Tagebuch und Sammelheft von einem Ausflug nach Bremen (D) Ich habe eine Menge gesehen! Mein Name: Ich war in Bremen am mit meiner Klasse / Gruppe: begleitet

Mehr

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014 +++ Inhalt +++ Seite 2 Seiten 3+4 Seite 5 Seite Seite 7 DTM-Sieger Bruno Spengler in Pforzheim Interview mit Mailyn Strehle von der HSG Pforzheim Vorstellung Projektpartner AUTOHAUS FAHRSCHULE Schutzengel

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Viktor mitten in Frankfurt

Viktor mitten in Frankfurt Viktor mitten in Frankfurt Viktor mitten in Frankfurt zum Ausmalen 3 Vor ein paar Wochen ist Viktor G. Feldberg mit seiner Mutter von Kassel nach Frankfurt gezogen. Mittlerweile kennt er sich schon richtig

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Lin findet das Internet praktisch, weil a) es dort viele Deutschübungen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Deutscher Aikido-Bund

Deutscher Aikido-Bund Bericht vom Samurai-Camp 2015 Seite 1 von 13 Nun ist es schon wieder Vergangenheit. 83 Teilnehmer meldeten sich an. Ein Team von acht Frauen und Männern kümmerte sich um die vielen Aikidoka. Seite 2 von

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Unsere Rahmenprogramme für Sie

Unsere Rahmenprogramme für Sie Unsere Rahmenprogramme für Sie Das App.Venture Erleben Sie mit uns schon heute das Teamevent der Zukunft! Next Level Geocaching: GPS trifft APP, Facebook, Twitter & Co.! Eine neue Dimension des Geocaching.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Das Oltner Wetter im März 2011

Das Oltner Wetter im März 2011 Das Oltner Wetter im März 2011 Frühlingshaft mild mit viel Sonnenschein und anhaltender Trockenheit Auch der erste Frühlingsmonat war, wie schon die Vormonate Januar und Februar, überwiegend von hohem

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben Ostereier natürlich färben von Gerd Lohmeier Ein frohes und schönes Osterfest! Liebe Krippenfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, als ich noch an der Hochschule tätig war, haben wir einmal in einem Seminar

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Ein Erlebnis lebendig erzählen

Ein Erlebnis lebendig erzählen Ein Erlebnis lebendig erzählen Jakob erzählt seinem Freund Marcel: Gestern hatte meine Mutter mit ihren Freundinnen ein Kaffeekränzchen. Ich schlich mich ins Zimmer und legte heimlich eine wie echt aussehende

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr