Tagungsprogramm. 15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden, März 2017 mit begleitender Fachausstellung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tagungsprogramm. 15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden, März 2017 mit begleitender Fachausstellung."

Transkript

1 15. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden, März 2017 mit begleitender Fachausstellung Veranstalter: Tagungsprogramm Sponsoren / Partner: Ausgezeichnet mit dem Offizielle Medienpartner:

2

3 Zum Geleit Mit der 15. Internationalen Schienenfahrzeugtagung tagen wir traditionell wieder im Internationalen Congress Center Dresden, neben dem Maritim Hotel an der Elbe gelegen. Die Organisatoren sind unverändert die Fakultät Maschinenbau der HTW Dresden, die Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List der TU Dresden und die DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg. Seit der 14. Internationalen Schienenfahrzeugtagung haben sich in der Verkehrspolitik, bei verschiedenen Bahnunternehmen und bei Schienenfahrzeugentwicklern und -herstellern Entwicklungen ergeben, die im Rahmen unserer Tagung vorgestellt und diskutiert werden sollen. Aus dem umfangreichen Angebot von Vorträgen haben die Veranstalter und das Programmkomitee ein Tagungsprogramm zusammengestellt, das sicher bei Entwicklern, Herstellern und Nutzern von Schienenfahrzeugen viel Interesse finden wird. Die Plenarvorträge am ersten Tag befassen sich mit grundlegenden Problemen zur Verkehrsplanung und zur Schienenfahrzeugtechnik. Am zweiten und dritten Tag erfolgt das Unterteilen in die drei Tagungsgruppen Rad/Schiene; Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen sowie Fertigung, Instandhaltung und Kostenbewertung von Schienenfahrzeugen. Die zweite Tagungssektion wurde wiederum, wie bei den vergangenen Tagungen, wegen des großen Angebots von Vorträgen in zwei parallele Komplexe unterteilt. Außerdem werden ausgewählte Beiträge, die nicht mehr im Tagungsprogramm untergebracht werden konnten, im Rahmen einer Posterschau präsentiert. Die Tagungssprache bleibt weiterhin Deutsch. Die DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg, bereitet am Tagungsort wiederum eine Fachausstellung vor. Damit haben die Tagungsteilnehmer die Möglichkeit mit Schienenfahrzeug- und Komponentenherstellern Kontakte zu knüpfen und Informationen auszutauschen. Wir laden Sie sehr herzlich zur 15. Internationalen Schienenfahrzeugtagung ein und wünschen allen Teilnehmern einen angenehmen Aufenthalt in Dresden, der verbunden sein soll mit der Aufnahme von neuen Erkenntnissen aus dem Wissen der Vortragenden und dem Gedankenaustausch mit Fachkollegen. Neben den Vortragsveranstaltungen bietet sich sicher auch Gelegenheit, neue Eindrücke aus Dresden und seiner Umgebung aufzunehmen. Prof. Dr.-Ing. Ines Hofinger Fakultät Maschinenbau HTW Dresden Prof. Dr.-Ing. Günter Löffler Fakultät Verkehrswissenschaften TU Dresden Detlev K. Suchanek Verlagsleiter DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg 1

4 2016 bei DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg Nordkanalstraße 36, D Hamburg Telefon + 49 (0) , Telefax: + 49 (0) eurailpress@dvvmedia.com Internet: Druck: TZ-Verlag & Print GmbH, Roßdorf 2

5 Plenarvorträge: Mittwoch, 01. März 2017 Großer Saal Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 13:00 Uhr Hofinger, Ines, Prof. Dr.-Ing. HTW Dresden, Dresden Eröffnung 13:10 Uhr 13:50 Uhr 14:30 Uhr Doppelbauer, Josef, Dipl.-Ing. Dr. Lütscher, Jürg, Dipl.-El.-Ing. Höbel, Ulrich, Dipl.-Ing. Offer, Martin European Railway Agency (ERA), Geschäftsführer, Valenciennes (F) Bundesamt für Verkehr, Leiter der Sektion Zulassungen und Regelwerke, Bern (CH) DB AG, Leiter Projekte HGV-Triebzüge national, Projektleiter ICE 4, München Siemens AG, Gesamtprojektleitung ICx/ICE 4, Erlangen 15:10 Uhr Kaffeepause 15:40 Uhr 16:20 Uhr 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Heldt, Petra, Dipl.-Ing. Strang, Thomas, Prof. Dr. Winter, Joachim, Dr.-Ing. Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), Referentin im Referat Strategie, Planung, Eisenbahn und TEN-V, Dresden Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR), Institut für Fahrzeugkonzepte, Stuttgart Wie wird das 4. Eisenbahnpaket zur Kostensenkung im Bahnsektor beitragen? Freie Marktwirtschaft versus behördliche Regulierung beim Eisenbahnverkehr Innovationen des ICE 4 durch Zulassungsversuche bestätigt Die Eisenbahnneubaustrecke Dresden Prag im Kontext zum europäischen Verkehrskernnetzkorridor Orient/Östliches Mittelmeer (OEM) Innovative Zugleit- und Sicherungstechnik durch Digitalisierung Stehempfang im Plenarsaal des Rathauses der Landeshauptstadt Dresden (Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1, Dresden) mit Auszeichnung der Sieger des Nachwuchsförderpreises Schienenfahrzeugtechnik Posterpräsentation: Terrassenebene, im Bereich der Fachausstellung und der Pausenversorgung Der Besuch des Posterbereichs mit Tagungsbeiträgen und Nachwuchsförderpreispräsentation wird ausdrücklich empfohlen. Ein erster Kontakt mit den Autoren ist am Donnerstag, den 02. März 2017, von 13:00 bis 13:30 Uhr am Poster möglich.

6 4 Tagungssektion TS 1: Rad/Schiene Vorträge: Donnerstag, 02. März 2017 Konferenzräume Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Lange, HTW Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 09:00 Uhr Six, Klaus, Dipl.-Ing. Dr. techn. Trummer, Gerald, Dipl.-Ing. Dr. techn. Buckley-Johnstone, Luke Lewis, Roger, Prof. M.Eng. Ph.D. Virtual Vehicle Research Center, Graz (A) The University of Sheffield, Department of Mechanical Engineering, Sheffield (GB) Einfluss geringer Mengen von Wasser in Kombination mit Abrieb/Eisen oxiden auf den Kraftschluss im Rad-Schiene Kontakt 09:40 Uhr Bernsteiner, Christof, Dipl.-Ing. Meierhofer, Alexander Six, Klaus, Dipl.-Ing. Dr. techn. Künstner, David, Dipl.-Ing. Dietmaier, Peter, Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Virtual Vehicle Research Center, Graz (A) voestalpine Schienen GmbH, Leoben/Dona witz (A) TU Graz, Institut für Baumechanik, Graz (A) White Etching Layer und deren Einfluss auf Rissinitiierung an der Schienenoberfläche 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Mädler, Katrin, Dr.-Ing. Berger, Andreas, Dipl.-Ing. DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser Was wir aus werkstofftechnischen Untersuchungen an verschlissenen Radsatz- Komponenten noch lernen könn(t)en 11:30 Uhr Mädler, Katrin, Dr.-Ing. Geburtig, Thorsten Murawa, Franz, Dipl.-Ing. Köhler, Günter, Dr.-Ing. DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH, Bochum Rissfortschrittsversuche an Radsatzwellen aus EA1N, EA4T und 34CrNiMo6 auf einem Rollprüfstand 12:10 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Kontakt mit den Autoren der Posterpräsentation im Bereich der Fachausstellung auf der Terrassenebene

7 Tagungssektion TS 1: Rad/Schiene Vorträge: Donnerstag, 02. März 2017 Konferenzräume Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Beitelschmidt, TU Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 13:40 Uhr Jenne, Sven, Dr.-Ing. Fajkoš, Rostislav, Ph.D. Ing. Zima, Radim, Ph.D. Ing. Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH, Oberhausen BONATRANS GROUP a.s., Bohumín (CZ) Induktiv gehärtete Radsatzwellen (BONAXLE ) 14:20 Uhr Weinhardt, Michael, Dr.-Ing. Bombardier Transportation GmbH, Mannheim Torsionsschwingungen in Radsätzen Fakten und Thesen zur Anregung durch den Rad/Schiene-Kraftschluss 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Langenbahn, Simeon, Dipl.-Ing. Müther, Sebastian, Dr.-Ing. Schindler, Christian, Prof. Dr.-Ing. Dörner, Florian, Dr.-Ing. Bettinger, Tobias, Dipl.-Ing. Voith Turbo GmbH & Co. KG, Heidenheim RWTH Aachen, Institut für Schienen fahrzeuge und Fördertechnik (IFS), Aachen Die Rollierschwingung: Simulationsmöglichkeiten und Relevanz für die dieselhydraulische Lokomotive 16:10 Uhr Traupe, Markus, Dr.-Ing. Gerstner, Michael Trimpe, Fritz-Felix Breuer, Werner, Dr.-Ing. DB Systemtechnik GmbH, Minden Siemens AG, München Radverdrehungen ICE1/2 und hochfrequente Beanspruchungen 18:00 Uhr Sophienkeller im Taschenbergpalais Dresden (Taschenberg 3, Dresden) 5

8 6 Tagungssektion TS 1: Rad/Schiene Vorträge: Freitag, 03. März 2017 Konferenzräume Tagungsleitung: Dr.-Ing. Katrin Mädler, DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 09:00 Uhr Mittermayr, Paul, Dipl.-Ing. Dr. Dr. Mittermayr Scientific GmbH & Co KG, Büro für angewandte Mechanik und Mathematik (BAMM), Wien (A) Neue Aspekte des Rad/Schiene-Kontakts aus geometrischer Sicht 09:40 Uhr Hövels, Andreas, Dipl.-Ing. (FH) Jenne, Sven, Dr.-Ing. Vaupel, Maren, Dr. rer. nat. Becker, Christian, M.Sc. Haensel, Henning, Dr.-Ing. Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH, Oberhausen IBAF Institut für Baumaschinen, Antriebs- und Fördertechnik GmbH, Bochum Simulationsgestützter thermomechanischer Nachweis von klotzgebremsten bereiften Rädern 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Murawa, Franz, Dipl.-Ing. Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH, Bochum Leichte Räder für den schienengebundenen Nahverkehr Zum Einsatz von Aluminium bei gummigefederten Rädern 11:30 Uhr Lenz, Michael, Dipl.-Ing. Quarz, Volker, Dr.-Ing. Beitelschmidt, Michael, Prof. Dr.-Ing. Gerlach, Thomas, Dipl.-Ing. Kemp-Lettkamp, Christian, Dipl.-Ing. Pionteck, Jürgen, Dr. rer. nat. TU Dresden, Institut für Festkörpermechanik (IFKM), Dresden Gutehoffnungshütte Radsatz GmbH, Ober hausen Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V., Dresden Experimentelle und numerische Untersuchungen zum statischen und dynamischen Verhalten gummigefederter Räder 12:20 Uhr Abschluss und Cocktail der DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg, auf der Terrassenebene

9

10 8 Tagungssektion TS 21: Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen Vorträge: Donnerstag, 02. März 2017 Konferenzraum 6 Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Günter Löffler, TU Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 09:00 Uhr Schwab, Wolfram, Dipl.-Ing. Sprotte, Jens, Dr. Don, Rainer Schrank, Stefan, Dipl.-Ing. ALSTOM Transport Deutschland GmbH, Salzgitter Der Coradia ilint 09:40 Uhr Beims, Martin, Dipl.-Ing. Fichtl, Holger, Dr.-Ing. Fraunhofer-Institut für Verkehrsund Infrastruktursysteme IVI, Dresden EcoTrain der vorausschauende Hybridtriebwagen für die Erzgebirgsbahn 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Sedlacek, Martin, Dipl.-Ing. (FH) Hörsch, Nicolai ZF Friedrichshafen AG, Friedrichshafen ZF EcoWorld das neue Getriebesystem für Diesel Multiple Units 11:30 Uhr Breuer, Werner, Dr.-Ing. Kotz, Heinz-Peter, Dr. Schupp, Gunter, Dr.-Ing. Siemens AG, München The American Way Die fahrtechnische Zulassung von Lokomotiven in den USA 12:10 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Kontakt mit den Autoren der Posterpräsentation im Bereich der Fachausstellung auf der Terrassenebene

11 Tagungssektion TS 21: Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen Vorträge: Donnerstag, 02. März 2017 Konferenzraum 6 Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Gunther Göbel, HTW Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 13:40 Uhr Hofmann, Jiři ŠKODA Transportation a.s., Pilsen (CZ) Methode zur exakten Erkennung der Ausdrehbarkeit von Straßenbahnfahrwerken und Beispiele der Nutzung der Methode zum Entwurf von Straßenbahnneukonzepten 14:20 Uhr Nagy, Vince, Prof. Dr. Bozóky, László, Dr. Kiss, László, Dr. Lukács, Sándor Balogh, László Universität István Széchenyi, Györ (H) Zusammenhang zwischen Radkraft und geometrischem Zustand, sowie Fahrzeuglauf bei einem spurgebundenen Fahrzeug 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Špalek, Petr, Dipl.-Ing. Hofbauer, Paul, Dipl.-Ing. ŠKODA Transportation a.s., Pilsen (CZ) Liebherr-Transportation Systems GmbH & Co KG, Korneuburg (A) Konzept einer Aktiven Radsatzsteuerung für eine Lokomotive mit Hilfe eines elektrohydraulischen Antriebes zur Verschleißminimierung und Traktionssteigerung 16:10 Uhr Maly, Thomas, Dipl.-Ing. Dr. techn. Dinhobl, Günter, Dr. TU Wien, Institut für Verkehrswissen schaften, Wien (A) ÖBB-Infrastruktur AG, Streckenmanagement und Anlagenentwicklung, Wien (A) Zug- und fahrzeugspezifische Untersuchungen der Auftrittshäufigkeiten erhöhter Schallemissionen in Gleisbögen 18:00 Uhr Sophienkeller im Taschenbergpalais Dresden (Taschenberg 3, Dresden) 9

12 10 Tagungssektion TS 21: Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen Vorträge: Freitag, 03. März 2017 Konferenzraum 6 Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern, HTW Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 09:00 Uhr Stephan, Arnd, Prof. Dr.-Ing. Angermann, Falk, Dipl.-Ing. TU Dresden, Fakultät Verkehrswissen schaften, Dresden Externe Nachladung von Vollbahn-Hybridfahrzeugen Gesamtheitliches Ladekonzept für den EcoTrain 09:40 Uhr Klausner, Sven, Dr.-Ing. Fraunhofer-Institut für Verkehrsund Infrastruktursysteme IVI, Dresden Schnellladetechnologie für vollelektrische Busse des ÖPNV 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Mohrich, Jörg, Dipl.-Ing. Sawala, Tobias, Dipl.-Ing. Stenke, Rüdiger, Dipl.-Ing. Haensel, Henning, Dr.-Ing. Rail Power Systems, München IBAF Institut für Baumaschinen, Antriebs- und Fördertechnik GmbH, Bochum OSSCAT ein neuer, ganzheitlicher Simulationsansatz zum dynamischen Zusammenwirken von Oberleitungsstromschiene, -kettenwerk und Übergang mit Stromabnehmern 11:30 Uhr Mayer, Matthias, Dipl.-Ing. Ferschitz, Hermann, Ing. RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchs anlage GmbH, Wien (A) Bremsversuche unter extremen klimatischen Bedingungen im Klima-Wind-Kanal Wien 12:20 Uhr Abschluss und Cocktail der DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg, auf der Terrassenebene

13 Tagungssektion TS 22: Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen Vorträge: Donnerstag, 02. März 2017 Konferenzräume Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Christoph Spensberger, HTW Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 09:00 Uhr von Borany, Marcus, Dipl.-Ing. Starlinger, Alois, Dipl.-Ing. Dr. habil. Stadler Pankow GmbH, Berlin Stadler Altenrhein AG, Altenrhein (CH) Einflussparameter auf die Betriebsfestigkeit von Straßenbahnen 09:40 Uhr Iwainsky, Heinz, Dr. sc. techn. Keller, Tanja, Dipl.-Ing. Wiesent, Niclas, Dipl.-Ing. Stadler Altenrhein AG, Altenrhein (CH) Zum Unfall-Verhalten von Straßenbahnen 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Leutenegger, Simon, Dipl.-Ing. ETH Fehr, Roland, Dipl.-Ing. (FH) Huber, Cyril, Dipl.-Ing. (FH) Hossfeld, Max, Dipl.-Ing. Hartwig, Markus, Dipl.-Ing. (FH) Hesselbarth, Hanfried, Prof. Dr. ZHAW und Leutenegger Engineering & Consulting, Winterthur (CH) ZHAW Zürcher Hochschule für Ange wandte Wissenschaften, IMES Institut für Mechanische Systeme, Winterthur (CH) Rapid Technic AG, Killwangen (CH) 3A Composites Holding AG, Altenrhein (CH) ZHAW, Winterthur (CH) Der Aluminium-Wagenkasten 4.1: Leichtbau durch integrierte FSW-Sandwiches 11:30 Uhr Malzacher, Gregor, Dipl.-Ing. Krüger, David, B.Eng. Rehermann, Michael, M.Sc. Höhn, Robert, M.Sc. Deutsches Zentrum für Luft- und Raum fahrt e. V. (DLR), Stuttgart AeroLiner3000 Doppelstöckiger Hochgeschwindigkeitszug in Leichtbauweise 12:10 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Kontakt mit den Autoren der Posterpräsentation im Bereich der Fachausstellung auf der Terrassenebene 11

14

15

16 14 Tagungssektion TS 22: Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen Vorträge: Donnerstag, 02. März 2017 Konferenzräume Tagungsleitung: Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Peter Dietmaier, TU Graz Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 13:40 Uhr Malkovský, Zdeněk, Dr.-Ing. VÚKV a.s., Prag (CZ) Stellt die EN den Stand der Technik vor? 14:20 Uhr Bender, Amelie, M.Sc. RWTH Kimotho, James Kuria, M.Sc. Sextro, Walter, Prof. Dr.-Ing. habil. Kohl, Sergej, Dipl.-Ing. Reinke, Kai Universität Paderborn, Fakultät für Maschinenbau, Lehrstuhl für Mechatronik und Dynamik, Paderborn Jörn GmbH, Waiblingen Modellbasierte Prognose der nutzbaren Restlebensdauer von Gummi-Metall- Elementen 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Schmid, Roman, Dipl.-Ing. ÖBB Infrastruktur AG, Wien (A) Längskraftanalyse aus Felddaten des Rad-Schiene-Kontaktes 16:10 Uhr Moshiri, Amir Pfaff, Raphael, Prof. Dr. M.Sc. Gäbel, Markus Reich, Alexander FH Aachen, Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik, Aachen NOWE GmbH, Elze Modellierung der Adhäsionsfläche im Rad- Schiene-Kontakt unter Einsatz von reibwertverbessernden Mitteln 18:00 Uhr Sophienkeller im Taschenbergpalais Dresden (Taschenberg 3, Dresden)

17 Tagungssektion TS 22: Projektierung, Berechnung und Konstruktion von Schienenfahrzeugen Vorträge: Freitag, 03. März 2017 Konferenzräume Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Joachim Gründer, HTW Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 09:00 Uhr Nobleaux, Gerd, Dipl.-Ing. (FH) Buchholz, Ron, Dr.-Ing. Hiepe, Jürgen, Dipl.-Ing. Möser-Drechsler, Uwe, Dipl.-Math. Rennert, Roland, Dr.-Ing. Damm, Wolfram, Dipl.-Ing. Inhof, Thomas, Dipl.-Ing. (BA) Hartmann, Arndt IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, Dresden Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG, Bochum Experimenteller Festigkeitsnachweis auf Basis indirekter gemessener Lasten 09:40 Uhr Denkert, Christian, Dipl.-Ing. Schoppan, Thomas, Dipl.-Ing. Schwarz, Mathias, M.Sc. Glienke, Ralf, Dr.-Ing. Henkel, Knuth-Michael, Prof. Dr.-Ing. habil. Fraunhofer-Anwendungszentrum Groß strukturen in der Produktionstechnik AGP, Rostock Bombardier Transportation GmbH, Hennigsdorf Fraunhofer-Anwendungszentrum Groß strukturen in der Produktionstechnik AGP, Rostock Verschraubungen im Schienenfahrzeugbau Nachweisführung mithilfe experimenteller Untersuchungen 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Schöler, Frédéric, Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Corves, Burkhard, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik, Aachen Generierung repräsentativer Lastannahmen für Schienenfahrzeugdrehgestelle mittels Mehrkörpersimulation 11:30 Uhr Muhl, Wladimir, B.Eng. Naumann, Rolf, Prof. Dr.-Ing. Stiepel, Marc, Dipl.-Ing. FH Bielefeld, Institut für Systemdynamik und Mechatronik (ISyM), Bielefeld ALSTOM Transport Deutschland GmbH, Salzgitter Untersuchungen zum Kippverhalten von Schienenfahrzeugen bei Seitenwind 15 12:20 Uhr Abschluss und Cocktail der DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg, auf der Terrassenebene

18 16 Tagungssektion TS 3: Fertigung, Instandhaltung und Kostenbewertung von Schienenfahrzeugen Vorträge: Donnerstag, 02. März 2017 Konferenzraum 1 Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Lutz Lachmann, HTW Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 09:00 Uhr Rösch, Wolfgang, Prof. Dr.-Ing. Rösch, Michael RöschConsult Group GmbH, Reinheim Instandhaltung 4.0 Chancen und Risiken der Digitalisierung des Massendatenmanagements in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen 09:40 Uhr Becker, Reinhard, Dr.-Ing. DB Services GmbH, Frankfurt am Main Zuverlässigkeit neuer Schienenfahrzeuge Anforderungen aus der Instandhaltung 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Plokhikh, Ivan, Dr.-Ing. Schwarz, Dietmar, Ing. HTL Stadler Altenrhein AG, Altenrhein (CH) Erfahrung aus dem Betrieb und Instandhaltung der Doppelstocktriebzüge in Aserbaidschan, Georgien und Russland 11:30 Uhr Keitel, Steffen, Prof. Dr.-Ing. Mückenheim, Uwe, Dipl.-Ing. Wolski, Uwe, Dipl.-Ing. Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) Halle GmbH, Halle Thermisches Richten von ausgesteiften Blechkonstruktionen mittels induktiver Erwärmung 12:10 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Kontakt mit den Autoren der Posterpräsentation im Bereich der Fachausstellung auf der Terrassenebene

19 Tagungssektion TS 3: Fertigung, Instandhaltung und Kostenbewertung von Schienenfahrzeugen Vorträge: Donnerstag, 02. März 2017 Konferenzraum 1 Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Peter Strauß, HTW Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 13:40 Uhr Jung, Harald, Dr.-Ing. Ingenieurgesellschaft für Zuverlässigkeit und Prozessmodellierung IZP Dresden mbh, Dresden Ganzheitliches RAMS/LCC-Management in der Praxis 14:20 Uhr Danzer, Peter, Dipl.-Ing. Müller, Dirk, Dipl.-Ing. Deutsche Bahn AG, Berlin DB Systemtechnik GmbH, Minden Zuverlässigkeit und Sicherheit von Radsätzen Entwicklung und Anwendung eines RAMS-Leitfadens für mechanische Komponenten 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr Kuppe, Matthias Lichthardt, Christian, Dipl.-Ing. (FH) Trockels, Ingo, Dr.-Ing. Hundenborn, Alexander DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Frankfurt am Main Automatisierung von Prozessen in der Radsatz-Aufarbeitung 16:10 Uhr Bethke, Stefan Kurz, Jochen H., Dr. Brunngräber, Marek Müller, Dirk, Dipl.-Ing. DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser DB Schenker Rail AG, Eberswalde DB Systemtechnik GmbH, Minden Weiterentwicklung der Ultraschallprüfung an Güterwagenradsatzwellen in der betriebsnahen Instandhaltung 18:00 Uhr Sophienkeller im Taschenbergpalais Dresden (Taschenberg 3, Dresden) 17

20 18 Tagungssektion TS 3: Fertigung, Instandhaltung und Kostenbewertung von Schienenfahrzeugen Vorträge: Freitag, 03. März 2017 Konferenzraum 1 Tagungsleitung: Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann, HTW Dresden Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema 09:00 Uhr Säger, Uwe SKF GmbH, Schweinfurt Funkbasierte zustandsorientierte Instandhaltung von Laufradsätzen 09:40 Uhr Babka, Jan SKF Global Railway Segment, c/o SKF CZ a.s., Prag (CZ) Verlängerung der Wartungsintervalle von Radsatzlagern 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Kurz, Jochen H., Dr. Zoëga, Andreas Rohrschneider, Arne, Dipl.-Ing. Oelschlägel, Thomas, Dipl.-Ing. DB Systemtechnik GmbH, Brandenburg-Kirchmöser Zuverlässigkeitsuntersuchungen von Ultraschallprüfungen an Radsatzwellen 11:30 Uhr de La Riva, Camilo, Dr. rer. nat. HEGENSCHEIDT-MFD GmbH, Erkelenz Magnetische Materialprüfung im rollenden Radsatz 12:20 Uhr Abschluss und Cocktail der DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg, auf der Terrassenebene

21 Vorsprung durch Wissen Die Eurailpress-Fachbücher Das gesamte Buchprogramm finden Sie unter: Kontakt: DVV Media Group GmbH Eurailpress

22 20 Programmübersicht zur 15. Internationalen Schienenfahrzeugtagung Mittwoch, 01. März 2017, Plenarveranstaltung, 13:00 17:00 Uhr, Großer Saal Donnerstag, 02. März 2017, Tagungssektionen (TS) Uhrzeit TS 1 Konferenzräume 2+3 TS 21 Konferenzraum 6 TS 22 Konferenzräume 4+5 TS 3 Konferenzraum 1 09:00 Uhr 09:40 Uhr K. Six, G. Trummer, L. Buckley- Johnstone, R. Lewis: Einfluss geringer Mengen von Wasser in Kombination mit Abrieb/Eisenoxiden auf den Kraftschluss im Rad-Schiene Kontakt Ch. Bernsteiner, A. Meierhofer, K. Six, D. Künstner, P. Dietmaier: White Et ching Layer und deren Einfluss auf Riss initiierung an der Schienenoberfläche W. Schwab, J. Sprotte, R. Don, S. Schrank: Der Coradia ilint M. Beims, H. Fichtl: EcoTrain der vorausschauende Hybridtriebwagen für die Erzgebirgsbahn 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr 11:30 Uhr K. Mädler, A. Berger: Was wir aus werkstofftechnischen Untersuchungen an verschlissenen Radsatz- Komponenten noch lernen könn(t)en K. Mädler, T. Geburtig, F. Murawa, G. Köhler: Rissfortschrittsversuche an Radsatzwellen aus EA1N, EA4T und 34CrNiMo6 auf einem Rollprüfstand M. Sedlacek, N. Hörsch: ZF EcoWorld das neue Getriebesystem für Diesel Multiple Units W. Breuer, H.-P. Kotz, G. Schupp: The American Way Die fahrtechnische Zulassung von Lokomotiven in den USA M. von Borany, A. Starlinger: Einflussparameter auf die Betriebsfestigkeit von Straßenbahnen H. Iwainsky, T. Keller, N. Wiesent: Zum Unfall-Verhalten von Straßenbahnen S. Leutenegger, R. Fehr, C. Huber, M. Hossfeld, M. Hartwig, H. Hesselbarth: Der Aluminium-Wagenkasten 4.1: Leicht bau durch integrierte FSW- Sandwiches G. Malzacher, D. Krüger, M. Rehermann, R. Höhn: AeroLiner3000 Doppelstöckiger Hochgeschwindigkeitszug in Leichtbauweise 12:10 Uhr Mittagspause / ab 13:00 Uhr Posterpräsentation im Bereich der Fachausstellung auf der Terrassenebene 13:40 Uhr 14:20 Uhr S. Jenne, R. Fajkoš, R. Zima: Induktiv gehärtete Radsatzwellen (BONAXLE ) M. Weinhardt: Torsionsschwingungen in Radsätzen Fakten und Thesen zur Anregung durch den Rad/Schiene- Kraftschluss J. Hofmann: Methode zur exakten Erkennung der Ausdrehbarkeit von Straßenbahnfahrwerken, Beispiele zum Entwurf von Neukonzepten V. Nagy, L. Bozóky, L. Kiss, S. Lukács, L. Balogh: Zusammenhang zwischen Radkraft und geometrischem Zustand, sowie Fahrzeuglauf bei einem spurgebundenen Fahrzeug 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr 16:10 Uhr S. Langenbahn, S. Müther, Ch. Schindler, F. Dörner, T. Bettinger: Die Rollierschwingung: Simulationsmöglichkeiten und Relevanz für die dieselhydraulische Lokomotive M. Traupe, M. Gerstner, F.-F. Trimpe, W. Breuer: Radverdrehungen ICE1/2 und hochfrequente Beanspruchungen P. Špalek, P. Hofbauer: Konzept einer Aktiven Radsatzsteuerung für eine Lokomotive mittels elektrohydraulischen Antriebes zur Verschleißminimierung und Traktionssteigerung T. Maly, G. Dinhobl: Zug- und fahrzeugspezifische Untersuchungen der Auftrittshäufigkeiten erhöhter Schallemissionen in Gleisbögen Z. Malkovský: Stellt die EN den Stand der Technik vor? A. Bender, J.K. Kimotho, W. Sextro, S. Kohl, K. Reinke: Modellbasierte Prognose der nutzbaren Restlebensdauer von Gummi-Metall-Elementen R. Schmid: Längskraftanalyse aus Felddaten des Rad-Schiene-Kontaktes A. Moshiri, R. Pfaff, M. Gäbel, A. Reich: Modellierung der Adhäsionsfläche im Rad-Schiene-Kontakt unter Einsatz von reibwertverbessernden Mitteln W. Rösch, M. Rösch: Instandhaltung 4.0 Chancen und Risiken der Digitalisierung des Massendatenmanagements in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen R. Becker: Zuverlässigkeit neuer Schienenfahrzeuge Anforderungen aus der Instandhaltung I. Plokhikh, D. Schwarz: Erfahrung aus dem Betrieb und Instandhaltung der Doppelstocktriebzüge in Aserbaidschan, Georgien und Russland S. Keitel, U. Mückenheim, U. Wolski: Thermisches Richten von ausgesteiften Blechkonstruktionen mittels induktiver Erwärmung H. Jung: Ganzheitliches RAMS/LCC- Management in der Praxis P. Danzer, D. Müller: Zuverlässigkeit und Sicherheit von Radsätzen Entwicklung und Anwendung eines RAMS-Leitfadens für mechanische Komponenten M. Kuppe, Ch. Lichthardt, I. Trockels, A. Hundenborn: Automatisierung von Prozessen in der Radsatz-Aufarbeitung S. Bethke, J.H. Kurz, M. Brunngräber, D. Müller: Weiterentwicklung der Ultraschallprüfung an Güterwagenrad satzwellen in der betriebsnahen Instand haltung

23 Programmübersicht zur 15. Internationalen Schienenfahrzeugtagung Freitag, 03. März 2017, Tagungssektionen (TS) Uhrzeit TS 1 Konferenzräume 2+3 TS 21 Konferenzraum 6 TS 22 Konferenzräume 4+5 TS 3 Konferenzraum 1 09:00 Uhr Uhr P. Mittermayr: Neue Aspekte des Rad/Schiene-Kontakts aus geometrischer Sicht A. Hövels, S. Jenne, M. Vaupel, Ch. Becker, H. Haensel: Simulationsgestützter thermomechanischer Nachweis von klotzgebremsten bereiften Rädern A. Stephan, F. Angermann: Externe Nachladung von Vollbahn-Hybridfahrzeugen Gesamtheitliches Ladekonzept für den EcoTrain S. Klausner: Schnellladetechnologie für vollelektrische Busse des ÖPNV 10:20 Uhr Kaffeepause 10:50 Uhr Uhr 12:20 Uhr F. Murawa: Leichte Räder für den schienengebundenen Nahverkehr Zum Einsatz von Aluminium bei gummi gefederten Rädern M. Lenz, V. Quarz, M. Beitel schmidt, T. Gerlach, Ch. Kemp-Lettkamp, J. Pionteck: Experimentelle und numeri sche Untersuchungen zum statischen und dynamischen Verhalten gummi gefederter Räder J. Mohrich, T. Sawala, R. Stenke, H. Haensel: OSSCAT ein neuer, ganzheitlicher Simulationsansatz zum dynamischen Zusammenwirken von Oberleitungsstromschiene, -kettenwerk und Übergang mit Stromab nehmern M. Mayer, H. Ferschitz: Bremsversuche unter extremen klimatischen Bedingungen im Klima-Wind-Kanal Wien G. Nobleaux, R. Buchholz, J. Hiepe, U. Möser-Drechsler, R. Rennert, W. Damm, T. Inhof, A. Hartmann: Experi menteller Festigkeitsnachweis auf Basis indirekter gemessener Lasten Ch. Denkert, T. Schoppan, M. Schwarz, R. Glienke, K.-M. Henkel: Verschraubungen im Schienenfahrzeug bau Nachweisführung mithilfe experimenteller Untersuchungen F. Schöler, B. Corves: Generierung repräsentativer Lastannahmen für Schienenfahrzeugdrehgestelle mittels Mehrkörpersimulation W. Muhl, R. Naumann, M. Stiepel: Untersuchungen zum Kippverhalten von Schienenfahrzeugen bei Seitenwind Abschluss und Cocktail der DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg, Terrassenebene U. Säger: Funkbasierte zustands orientierte Instandhaltung von Laufradsätzen J. Babka: Verlängerung der Wartungsintervalle von Radsatzlagern J.H. Kurz, A. Zoëga, A. Rohrschneider, T. Oelschlägel: Zuverlässigkeitsuntersuchungen von Ultraschallprüfungen an Radsatzwellen C. de La Riva: Magnetische Materialprüfung im rollenden Radsatz 21

24 Anmeldung und Information Kontaktadresse bis 28. Februar 2017 für Rückfragen Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) Friedrich-List-Platz Dresden Tel.: (0351) Fax: (0351) Internet: rad@mw.htw-dresden.de Tagungsort vom 01. bis 03. März 2017 Internationales Congress Center Dresden Ostra-Ufer Dresden Tiefgarage vorhanden, mit Sondertarif über das Tagungsbüro ANMELDUNG Die verbindliche Anmeldung erbitten wir unter oder an: DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg Frau Michelle Feinen Postanschrift Köln: c/o punktgenau GmbH Schanzenstraße 36, Gebäude Köln Tel.: (040) Fax: (040) Eurailpress-events@dvvmedia.com Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, die sofort fällig ist. TEILNAHMEGEBÜHR Die Tagungsgebühr einschließlich Tagungsmaterial, Pausenversorgung und -getränke beträgt: 630, Euro zzgl. 19 % MwSt. bei Anmeldung vor dem 30. Januar 2017, 720, Euro zzgl. 19 % MwSt. bei Anmeldung ab dem 30. Januar Alle Preise sind Nettopreise. STORNOBEDINGUNGEN Für Absagen, die später als zwei Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn bei uns eingehen, berechnen wir den gesamten Teilnahmebeitrag. Bei Absagen vor diesem Termin wird eine Bearbeitungsgebühr von 80, Euro zzgl. 19 % MwSt. erhoben. Ersatzteilnehmer können gern benannt werden. 22

25 TAGUNGSBÜRO Das Tagungsbüro befindet sich im: Internationalen Congress Center Dresden Ostra-Ufer Dresden Öffnungszeiten: Mittwoch 01. März :00 bis 17:30 Uhr Donnerstag 02. März :00 bis 17:00 Uhr Freitag 03. März :00 bis 13:00 Uhr FACHAUSSTELLUNG Parallel zur Veranstaltung wird eine Fachausstellung im Internationalen Congress Center durchgeführt. Interessenten wenden sich bitte an die DVV Media Group GmbH Eurailpress, Hamburg Frau Silke Härtel, Tel.: (040) , silke.haertel@dvvmedia.com. RAHMENPROGRAMM Am Mittwoch, dem 01. März 2017, 19:00 22:00 Uhr erfolgt ein Stehempfang im Plenarsaal des Rathauses der Landeshauptstadt Dresden, Eingang Goldene Pforte, Rathausplatz 1, Dresden. Geplant sind: ein Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dresden und die Auszeichnung der Nachwuchsförderpreisträger Teilnahmegebühr: 21, Euro zzgl. 19 % MwSt./Person Am Donnerstag, dem 02. März 2017, 18:00 Uhr realisieren die Veranstalter einen Empfang im Sophienkeller im Taschenbergpalais Dresden, Taschenberg 3, Dresden Internet: Teilnahmegebühr: 30, Euro zzgl. 19 % MwSt./Person Für Begleitpersonen wird ein gesondertes Programm durchgeführt: Mittwoch, den 01. März 2017, nachmittags Besuch der Porzellansammlung im Dresdner Zwinger, Pralinen herstellen mit Chefkonditor, Donnerstag, den 02. März 2017, ganztags Stadtrundgang Bautzen und Pulsnitz, Werkstattbesuch Töpferei Jürgel, Mittagessen in der Bautzener Senfstube, Besuch Bautz ner Senfmanufaktur, Freitag, den 03. März 2017, vormittags Architekturführung Semperoper, Besuch Jehmlich Orgelbau Dresden, Mittagessen in der Kurfürstenschänke anno 1708 am Neumarkt. Die Teilnahmegebühr für dieses Programm beträgt 140, Euro zzgl. 19 % MwSt./ Person. Im Preis inbegriffen sind zwei Mittagessen und zweimal Kaffeepause. Die rechtzeitige Rückkehr vor den Abendveranstaltungen ist geplant. Die Reservierung zum Rahmenprogramm erfolgt wegen des jeweils begrenzten Platzangebots in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. 23

26 ZIMMERRESERVIERUNG In folgenden Hotels sind Zimmer zu Sonderkonditionen bzw. eingeschränkten Buchungsbedingungen (Bitte im Hotel erfragen!) bis zum 01. Februar 2017 reserviert: Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden Ostra-Ufer 2 / Devrientstraße 10 12, Dresden Tel.: (0351) reservierung.dre@maritim.de Fax: (05222) Internet: Kategorie Classic: EZ: 119, Euro; DZ: 157, Euro inkl. Frühstück Kategorie Comfort: EZ: 139, Euro; DZ: 177, Euro inkl. Frühstück Kategorie Superior: EZ: 159, Euro; DZ: 197, Euro inkl. Frühstück sowie WLAN und Benutzung des Schwimmbades Hilton Dresden Hotel An der Frauenkirche 5, Dresden Tel.: (0351) info@hiltondresden.com Fax: (0351) Booking Link: Kategorie Hilton Guestroom: EZ: 99, Euro; DZ: 124, Euro inkl. Frühstück sowie WLAN im öffentlichen Bereich Hotel Pullman Dresden Newa Prager Straße 2c, Dresden Tel.: (0351) info@pullman-dresden.com Fax: (0351) Internet: Kategorie Classic: EZ: 70,50 Euro; DZ: 92, Euro inkl. Frühstück sowie WLAN ibis Hotel Bastei Dresden (Nichtraucherhotel!) Prager Straße 5, Dresden Tel.: (0351) reservierung@ibis-dresden.de Fax: (0351) Internet: Kategorie Standard: EZ: 55, Euro; DZ: 75, Euro inkl. Frühstück QF Hotel Dresden Neumarkt 1, Dresden Tel.: (0351) reservierung@qf-hotel.de Fax: (0351) Internet: Kategorie Superior: EZ: 109, Euro; DZ: 129, Euro inkl. Frühstück sowie WLAN Swissôtel Dresden am Schloss Schloßstraße 16, Dresden Tel.: (0351) reservations.dresden@swissotel.com Fax: (0351) Internet: Buchung mit Buchungsformular, erhältlich über Eurailpress-events@dvvmedia.com! Kategorie Swiss Advantage: EZ: 109, Euro; DZ: 129, Euro inkl. Frühstück Kategorie Swiss Select: EZ: 129, Euro; DZ: 149, Euro inkl. Frühstück sowie WLAN und Benutzung des Fitness- und Wellnessbereiches Die Anmeldung nehmen Sie bitte persönlich unter dem Kennwort RAD vor. Nach dem oben genannten Termin geht das Kontingent in den freien Hotelverkauf zurück. Bitte beachten Sie, dass die Stadt Dresden eine Beherbergungssteuer erhebt. Für die oben genannten Hotels ist für alle Buchungen unter dem Stichwort RAD ein Antrag auf Befreiung von dieser Steuer hinterlegt. Sofern Sie ein anderes Hotel buchen, erhalten Sie die Formulare über Eurailpress-events@dvvmedia.com. 24

27 Archiv Fachartikelarchiv mit über Beiträgen Historisches Archiv mit Gesamtbestand aus 110 Jahren Bahngeschichte Ihre Vorteile Wissensdatenbank Bahn Ständige Verfügbarkeit Neue Beiträge ab Erscheinungstag Sofort-Download Volltextsuche Feste Artikel-URL Jetzt testen:

28 Anfahrplan der Stadt Dresden Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Maschinenbau Friedrich-List-Platz Dresden Tel.: (03 51) Fax: (03 51) rad@mw.htw-dresden.de Internet:

Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema. HTW Dresden (FH), Dresden HTW Dresden (FH), Dresden. TRICON Design AG, Kirchentellinsfurt

Uhrzeit Name, Vorname Firma, Ort Vortragsthema. HTW Dresden (FH), Dresden HTW Dresden (FH), Dresden. TRICON Design AG, Kirchentellinsfurt Plenarvorträge: Mittwoch, 27. Februar 2008 13:00 Uhr 13:20 Uhr Pflugbeil, Klaus, Prof. Dr.-Ing. habil. Neumann, Hannes, Prof. Dr.-Ing. König, Thomas, Dipl.-Ing. HTW Dresden (FH), Dresden HTW Dresden (FH),

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

17. forum vergabe Gespräche 2015

17. forum vergabe Gespräche 2015 17. forum vergabe Gespräche 2015 vom 22. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder des forum vergabe e.v.) 19.00 Uhr Eröffnungsrede Kay Scheller, Präsident

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

13. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden

13. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden Plenarvorträge: Mittwoch, 26. Februar 2014 13:00 Uhr 13:10 Uhr 13:50 Uhr Pflugbeil, Klaus, Prof. Dr.-Ing. habil. Strauß, Moritz, Dipl.-Ing. (FH) Thomas, Mathias Sebastian, MSc. Busemann, Andreas, Dipl.-Ing.

Mehr

DeutscherAnwaltVerein Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte. Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte im DeutschenAnwaltVerein e.v.

DeutscherAnwaltVerein Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte. Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte im DeutschenAnwaltVerein e.v. Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte im DeutschenAnwaltVerein e.v. EINLADUNG 11. Syndikusanwaltstag 4. und 5. November 2004 Berlin Neues Haus Neues Format Grand Hotel Esplanade Berlin, Lützowufer 15,

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2015. Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung. Jahrestagung am 05. und 06. März 2015 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht 2015. Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung. Jahrestagung am 05. und 06. März 2015 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2015 Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung Jahrestagung am 05. und 06. März

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

Der Masterplan güterverkehr und logistik

Der Masterplan güterverkehr und logistik IZBE-SYMPOSIUM Der Masterplan güterverkehr und logistik antwort auf die Herausforderungen des europäischen schienengüterverkehrs? 28. und 29. april 2009 im pentahotel leipzig DB AG / Günter Jazbec Sehr

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik

Autorenverzeichnis. Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Autorenverzeichnis Prof. Dr. Thomas Allweyer Fachhochschule Zweibrücken FB Informatik und Mikrosystemtechnik Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken allweyer@informatik.fh-kl.de Prof. Dr. Jörg Becker Universität

Mehr

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort

Mehr

11. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden

11. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden Plenarvorträge: Mittwoch, 23. Februar 2011 13:00 Uhr 13:20 Uhr 14:10 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr Pflugbeil, Klaus, Prof. Dr.-Ing. habil. Neumann, Hannes, Prof. Dr.-Ing. Winter, Joachim, Dr.-Ing. Granzeier,

Mehr

Das Gesicht der weißen Flotte der DB Fernverkehr AG im Jahr 2020 Andreas Busemann, DB Fernverkehr AG, Vorstand Produktion, Frankfurt/Main 18

Das Gesicht der weißen Flotte der DB Fernverkehr AG im Jahr 2020 Andreas Busemann, DB Fernverkehr AG, Vorstand Produktion, Frankfurt/Main 18 5 Inhaltsverzeichnis Plenarveranstaltung Strategische Herausforderungen an die Technik im Schienengüterverkehr - Fokus Energieeffizienz Moritz Strauß, Mathias Sebastian Thomas, DB Schenker Rail AG, Frankfurt/Main

Mehr

Das Notariat der Zukunft

Das Notariat der Zukunft Vorankündigung zum 6. Dresdner Forum für Notarrecht am 27.01.2017 Konferenz-Zentrum der Sächsischen Aufbaubank, Pirnaische Str. 9, 01069 Dresden Das Notariat der Zukunft Von aktuellen Entwicklungen zur

Mehr

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Einladung Fachtag Komplexträger

Einladung Fachtag Komplexträger Einladung Fachtag Komplexträger 1. Juli 2015 Villa Kennedy, Frankfurt am Main FACHTAG Komplexträger Sehr geehrte Damen und Herren, in Einrichtungen von Komplexträgern wird eine Vielfalt branchenspezialisierter

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016 Freitag, 8. Juli 2016, ab 13:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com RESTRUKTURIERUNGSKONFERENZ

Mehr

- EUF-Mitgliedsverbände - EUF-Fördermitglieder - weitere Teilnehmer Saarbrücken, 6. März 2013

- EUF-Mitgliedsverbände - EUF-Fördermitglieder - weitere Teilnehmer Saarbrücken, 6. März 2013 E-Mail an - EUF-Mitgliedsverbände - EUF-Fördermitglieder - weitere Teilnehmer Saarbrücken, 6. März 2013 Europäische Fliesentage 2013 in Dresden und Worldskills in Leipzig - 5. und 6. Juli Sehr geehrte

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), www.bme.de

Mehr

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG Ein Themenschwerpunkt unseres diesjährigen Symposiums ist die Säule 2 der Baseler Rahmenvereinbarung.

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN Sehr geehrte Damen und Herren, die Industrie- und Handelskammern des Rheinlandes laden Sie herzlich

Mehr

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen Sehr geehrte Damen und Herren, die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bietet Ihnen in Kooperation mit der BAG Werkstätten für behinderte Menschen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Mehr

Donnerstag, 7. Mai 2015

Donnerstag, 7. Mai 2015 Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz Abklärungsinstrumente und aktuelle Gesetzgebungsprojekte Donnerstag, 7. Mai 2015 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

Collaboration Performance

Collaboration Performance FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,

Mehr

MEDIADATEN EUROPÄISCHE BAHNEN. Das Business-Handbuch der Eisenbahnverkehrs- und -Infrastrukturunternehmen

MEDIADATEN EUROPÄISCHE BAHNEN. Das Business-Handbuch der Eisenbahnverkehrs- und -Infrastrukturunternehmen MEDIADATEN 2015 EUROPÄISCHE BAHNEN Das Business-Handbuch der Eisenbahnverkehrs- und -Infrastrukturunternehmen ERR_EuropaischePrivatbahnen_2010_v4.indd 2 26.10.2009 10:23:13 Europäische Bahnen Das Verzeichnis

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen 26. und 27. März 2009 Darmstadt Leitung: Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Mehr

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2015 Datum: Tagungsort: 5. bis 7. November 2015 Karstadt Warenhaus Leipzig Programm Donnerstag, 5. November 2015 Thema: Herzlich willkommen in Leipzig

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen

Mehr

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd.

21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht. Dauer: 15 Zeitstd. Fachinstitut für Verwaltungsrecht 21. Jahresarbeitstagung Verwaltungsrecht Dauer: 15 Zeitstd. 29. bis 30. Januar 2015 Leipzig, Bundesverwaltungsgericht Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Coaching für Aufsichts- und Beiratsmitglieder. Coaching für Aufsichts-

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 01. und 02. Dezember 2009 Nürnberg Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche Prognose Berlin, 18. und 19. März 2010

Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche Prognose Berlin, 18. und 19. März 2010 Seite 1 von 6 Veranstaltungsübersicht zur gemeinsamen Tagung der Arbeitsgruppen Prognoseverfahren und Fuzzy Systeme, Neuronale Netze und künstliche Intelligenz Fuzzy Systeme, neuronale Netze und betriebswirtschaftliche

Mehr

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - MiDay Schweiz 2016 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 15. März 2016 IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, HSR Hochschule für Technik

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis Stand 16/02/2008 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Selbstverständnis Heidelberg ist Markt- und

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt

Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:

Mehr

Freitag, 16. April 2010. Tagung der Arbeitsgruppen. Tagung. 09.30 10.00 Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer

Freitag, 16. April 2010. Tagung der Arbeitsgruppen. Tagung. 09.30 10.00 Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer Freitag, 16. April 2010 09.30 10.00 Uhr Begrüßungskaffee für die Teilnehmer Tagung der Arbeitsgruppen 10.00 12.30 Uhr Arbeitsgruppe Medizinstrafrecht Strafrechtliche Risiken für Reproduktionsmedizinern

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Programm. 10. Dresdner Forum Prävention 09. bis 10. März 2011 in der DGUV Akademie Dresden

Programm. 10. Dresdner Forum Prävention 09. bis 10. März 2011 in der DGUV Akademie Dresden Programm 10. Dresdner Forum Prävention 09. bis 10. März 2011 in der DGUV Akademie Dresden Dampfmaschine Eisenbahn/ Stahlindustrie Langfristiger Wachstumspfad Chemie/ Automobil Luftfahrt Elektronik/ICT

Mehr

TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG

TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG TAGUNGSPROGRAMM UND ANMELDUNG TAGUNG LEITBILDER DER INFORMATIK- UND COMPUTER-ENTWICKLUNG 4.-6. Oktober 1993 im Deutschen Museum München Veranstalter Fachgruppe Historische Aspekte von Informatik und Gesellschaft

Mehr

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt)

Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Lehrgang B Projektmanagement Schimmelpilzsanierung 07. - 09. Oktober 2015 im Gut Moierhof in Walting im Altmühltal (bei Eichstätt) Das Foto vom Veranstaltungsort wurde uns freundlicherweise vom Hotel zur

Mehr

10. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden

10. Internationale Schienenfahrzeugtagung Dresden Plenarvorträge: Mittwoch, 23. September 2009 13:00 Uhr 13:20 Uhr 13:40 Uhr 14:30 Uhr 15:20 Uhr 15:50 Uhr 16:40 Uhr 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Pflugbeil, Klaus, Prof. Dr.-Ing. habil. Neumann, Hannes, Prof.

Mehr

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung Gemeinsame Tagung der Sektion Kultursoziologie/AK Soziologie der Künste, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik und des Interdisziplinären

Mehr

Sicherheit in bewegten Zeiten

Sicherheit in bewegten Zeiten Security Summit 2011 Sicherheit in bewegten Zeiten Wirksame Strategien für den Schutz von Vermögen, Familienunternehmen und Unternehmerfamilie 16. März 2011 in Köln Sicherheit in bewegten Zeiten Die momentane

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Composite Serienfertigung

Composite Serienfertigung Forum Composite Technology Composite Serienfertigung Branchenübergreifend automatisieren Composite Serienfertigung 7. Mai 2012 VDMA, Frankfurt am Main Composite Serienfertigung Branchenübergreifend automatisieren

Mehr

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen 21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus

Mehr

Einladung VERBANDSTAGUNG. 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz. mit 31. WirtschaftsakademikerTag

Einladung VERBANDSTAGUNG. 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz. mit 31. WirtschaftsakademikerTag Einladung VERBANDSTAGUNG mit 31. WirtschaftsakademikerTag 23. bis 25. Juni 2011 Bregenz PROGRAMM Donnerstag, 23. Juni 2011 15:30 Uhr Begrüßung durch Herrn Dipl. Ing. Markus Linhart Bürgermeister der Landeshauptstadt

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir eine Erlebnisreise Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt, Pfungstädter - Str. 176-180 06151 55271 Leistungen - SG 50PLUS

Mehr

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM TAGUNG Mittwoch/Donnerstag, 19.-20. November 2008 das programm Quartäre Bildung Hochschulen im Weiterbildungsmarkt Der Stifterverband hat 2008

Mehr

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm Vor-Ort-Beratung des Bundes Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes Stand: Sept. 2013 Sortierung nach Postleitzahlen Die Liste enthält Beraterinnen und Berater,

Mehr

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung Einladung Brauwirtschaftliche Tagung Montag, 6. Mai 2013 Uhrzeit Themen 15.00 15.30 Begrüßung Friedrich Düll, Präsident, Bayerischer Brauerbund e.v. 15.30 16.15 Die Positionierung von Bierspezialitäten

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

8. STADTBAHN FORUM. Verbesserungspotentiale der Wettbewerbsfähigkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs. 15. - 16. Mai 2012 DARMSTADT

8. STADTBAHN FORUM. Verbesserungspotentiale der Wettbewerbsfähigkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs. 15. - 16. Mai 2012 DARMSTADT 8. STADTBAHN FORUM Verbesserungspotentiale der Wettbewerbsfähigkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs 15. - 16. Mai 2012 DARMSTADT Das Verstehen deiner Stärken macht sie größer Luc de Clapiers Vauvenargues

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven

Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

Ring der Industrie-Patentingenieure/innen Österreichs. Verband der Industriepatentanwälte in der Schweiz

Ring der Industrie-Patentingenieure/innen Österreichs. Verband der Industriepatentanwälte in der Schweiz Ring der Industrie-Patentingenieure/innen Österreichs Verband der Industriepatentanwälte in der Schweiz Gemeinschaftsveranstaltung von VPP, RING und VIPS Am Donnerstag und Freitag, 08./09. Mai 2014 in

Mehr

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes

Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm Vor-Ort-Beratung des Bundes Liste der Energieberater Raum Frankfurt am Main mit Zulassung für das Förderprogramm "Vor-Ort-Beratung" des Bundes Stand: April 2015 Sortierung nach Postleitzahlen Die Liste enthält Beraterinnen und Berater,

Mehr

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den

Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D Erkelenz, Tel.: 02431/ , Fax: 02431/ Augsburg, den Gesellschaft für Operations Research e.v. Joseph-Sommer-Straße 34, D-41812 Erkelenz, Tel.: 02431/9026710, Fax: 02431/9026711 Arbeitsgruppe Pricing & Revenue Management Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

Vor Paris 2015 Braucht die Klimapolitik einen Perspektivwechsel? S YMPOSIUM. Berlin, 24. März 2015

Vor Paris 2015 Braucht die Klimapolitik einen Perspektivwechsel? S YMPOSIUM. Berlin, 24. März 2015 Vor Paris 2015 Braucht die Klimapolitik einen Perspektivwechsel? S YMPOSIUM Berlin, 24. März 2015 Vor Paris 2015 Braucht die Klimapolitik einen Perspektivenwechsel? In der internationalen Klimapolitik

Mehr

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),

Mehr

2015 Einladung zur. Herbsttagung der ITK-Systemhäuser. Bremen. Fotos Seite 5, 8: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus.

2015 Einladung zur. Herbsttagung der ITK-Systemhäuser. Bremen. Fotos Seite 5, 8: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus. Design: Layout & Gestaltung Uwe Klenner Foto Seite 1: Lisa Brandt / BTZ Bremer Touristik-Zentrale Foto Seite 4: Atlantic Grand Hotel Bremen Fotos Seite 5, 8: BTZ Bremer Touristik-Zentrale (www.bremen-tourismus.de)

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum 2015. Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März 2015. Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung und Unterstützung von Vorhaben in EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer

Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung und Unterstützung von Vorhaben in EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung und Unterstützung von Vorhaben in EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer 24. EXIST-Workshop in Wuppertal, 29. und 30. März 2012 Gastgeber: Bergische Universität

Mehr

Online. 23. Februar 2012 Frankfurt. Unternehmertag. Politik intern Nachfolgeforum Gipfel der Jungen Unternehmer

Online. 23. Februar 2012 Frankfurt. Unternehmertag. Politik intern Nachfolgeforum Gipfel der Jungen Unternehmer Unternehmertag Online 23. Februar 2012 Frankfurt Unternehmertag Politik intern Nachfolgeforum Gipfel der Jungen Unternehmer Programmüberblick 9:00 Eröffnung Tagungsbüro Teilnehmerregistrierung 10:00 begrüßung

Mehr

Kooperationskongress Medizintechnik 2014

Kooperationskongress Medizintechnik 2014 Kooperationskongress Medizintechnik 2014 26. und 27.März 2014 Heinrich-Lades Halle, Erlangen 1 Kooperationskongress Medizintechnik 2014 Am 27. März 2014 fand der Kooperationskongress Medizintechnik in

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE LEICHTBAU TECHNOLOGIESEMINAR 16. MÄRZ 2016 26. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Leichtbauwerkstoffe wie CFK und GFK stellen besondere

Mehr

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen einladung 14. Internationaler Kongress 20. - 22. November 2013 The ritz-carlton hotel Berlin Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen Z I E L G R U P P E / H I N T E R G R U N D Der Internationale

Mehr

9. Europäische Druckgerätetage. Symposium 8. 9. Juni 2011, Fürstenfeldbruck bei München. TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH

9. Europäische Druckgerätetage. Symposium 8. 9. Juni 2011, Fürstenfeldbruck bei München. TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH Tagungen und Kongresse 9. Europäische Druckgerätetage Symposium 8. 9. Juni 2011, Fürstenfeldbruck bei TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Akademie GmbH Zum Symposium Die Europäischen Druckgerätetage

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v. Christoph Barth Linklaters LLP, Koenigsallee 49-51, 40212 Düsseldorf Ronny Baumgart Versicherungsbüro Baumgart, Steinstr. 4, 53175 Bonn Philipp Bender Endenicher Allee 70, 53113 Bonn Dr. Nicolai Besgen

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg 1 62. bundesweites Gedenkstättenseminar, den 16.-18. Juni 2016 Zwischen Aufklärung und Sinnstiftung? Die Besonderheit von Dokumentationszentren als Lernorte zur NS-Geschichte das Beispiel Reichsparteitagsgelände

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse Neue Erkenntnisse aus der Forschung und die Entwicklung neuer Materialien führen zu immer neuen Einsatzmöglichkeiten für den Baustoff Beton. Neue

Mehr