Funktion/Aufgabenschwerpunkt Ansprechpartner Durchwahl-Nr. . Gemeinde Reichshof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktion/Aufgabenschwerpunkt Ansprechpartner Durchwahl-Nr. . Gemeinde Reichshof"

Transkript

1 Unser Telefon- und E.Mailverzeichnis mit den Sachbearbeitern/innen und ihren Aufgabenschwerpunkten Damit Sie auf einen Blick wissen, wer für Sie im Rathaus der richtige Ansprechpartner ist, möchten wir Ihnen unser Team mit den jeweiligen Aufgaben gerne vorstellen. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Aufgabengebieten erhalten Sie im Rathauswegweiser. Funktion/Aufgabenschwerpunkt Ansprechpartner Durchwahl-Nr. Fachbereich I Büro des Bürgermeisters Gemeinde Reichshof info@reichshof.de fax: Fachbereichsleitung Bürgermeister Rüdiger Gennies ruediger.gennies@reichshof.de buergermeister@reichshof.de Allgemeiner Vertreter im Amt Thomas Roos thomas.roos@reichshof.de I/10 Ratsbüro Abteilungsleitung persönlicher Referent des Bürgermeisters, Wirtschaftsförderung, Kommunalverfassungsrecht, Ratsangelegenheiten, Datenschutz Zentrale Vergabestelle Jürgen Seynsche juergen.seynsche@reichshof.de Ratsangelegenheiten Carolin Schieder carolin.schieder@reichshof.de Sekretariat des Bürgermeister, Ehrungen, Repräsentationen, Postverteilung, Reichshofkurier, Öffentlichkeitsarbeit, Städtepartnerschaft Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Ursula Valbert ursula.valbert@reichshof.de I/12 Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte Iris Schicht iris.schicht@reichshof.de I/15 Kurverwaltung Leitung Tourismus, Kur und Kultur Katja Wonneberger kurverwaltung@reichshof.de katja.wonneberger@reichshof.de Kultur, Veranstaltungskalender Dunja Landi kurverwaltung@reichshof.de dunja.landi@reichshof.de Tourismus Laura Offergeld kurverwaltung@reichshof.de laura.offergeld@reichshof.de

2 Fachbereich II Steuerungs- und Servicebereich Fachbereichsleitung, Kämmerer Gerd Dresbach II/10 IT-Service Abteilungsleitung, IT, Einkauf, Statistiken, Druckerei, Zentrale Bernd Laskowski IT-Systemverwaltung Andreas Orth IT Verwaltungsangelegenheiten I/10 Sven Krumpholz II/11 Personalabteilung Abteilungsleitung Personalwesen, Organisation, Korruptionsprävention, Archiv Hannelore Stefan Personalangelegenheiten, Organisation Saskia Kirschbaum Personalangelegenheiten Ina Klinkenberg Personalangelegenheiten Irina Duschak Verwaltungsangelegenheiten II/11 Petra Dresbach Archiv Tatjana Jacobs Rechnungsdigitalisierung, Joachim Kappenstein II/20 Finanzen und Steuern Abteilungsleitung Haushalt und Finanzen, Stefan Köster Steuern und Abgaben, Kostenrechnung u. Controlling, Versicherungen Haushaltsüberwachung Delia Herweg-Hankeln Haushaltsüberwachung Christiane Koch Anlagenbuchhaltung Katharina Joost Controlling, Neues Kommunales Finanzmanagement Philipp Schwarz Grundsteuer, Zweitwohnungssteuer, Straßenreinigung Vergnügungssteuer, Hundesteuer Grund-, Gewerbesteuer, Straßenreinigung, Versicherungen, Zuschusswesen, Hundesteuer Iris Schicht Franca Lünenbürger Kassenangelegenheiten Frank Dresbach Kassenangelegenheiten Andrea Engelbert Kassenangelegenheiten Elwina Falk Buchhaltung Susanne Joachims Vollstreckungsangelegenheiten Michael Forsthoff

3 II/ 50 Jugend, Soziales, Schulen und Sport Abteilungsleitung, Schulen, Kindergärten, Sport, Bäder Jugendarbeit, Kultur Sachbearbeitung Asyl, SGB XII Sozialhilfe/Grundsicherung (L - Z) Bildung-. Und Teilhabe (BUT) Asyl: Wohnraumaquise, Kultur Schulverwaltungsangelegenheiten Kindergartenangelegenheiten Annegret Rösel annegret.roesel@reichshof.de Kerstin Ditscheid kerstin.ditscheid@reichshof.de Katharina Schwarz katharina.schwarz@reichshof.de Silke Nosbach silke.nosbach@reichshof.de Wohngeldangelegenheiten, Lastenzuschuss, Schöffenwahl, SGB XII Sozialhilfe/Grundsicherung (A - K) Wohngeldangelegenheiten, Lastenzuschuss, Verlängerung Schwerbehindertenausweise Rundfunk- und Telefongebührenbefreiung, Ferienspaß, SGB XII Sozialhilfe/Grundsicherung (A - K) Christine Brücher christine.bruecher@reichshof.de Christiane Haas christiane.haas@reichshof.de Senioren, Pflegeberatung Uta Krüth uta.krueth@reichshof.de Leiter Jugendzentrum Holger Heimers Telefax: Street-Workerin Suzann Becker Telefax: Büchereiwesen Olga Peters buecherei@reichshof.de II/ 55 Migration und Integration Abteilungsleitung Asylangelegenheiten, Integration, Unterbringung Marc Hermes marc.hermes@reichshof.de Sachbearbeitung Asyl Jana Engelbert jana.engelbert@reichshof.de Sozialarbeiter Marian Schwarzenberger marian.schwarzenberger@reichshof.de Sozialarbeiterin Ute Storat ute.storat@reichshof.de Sozialarbeiterin Verena Affronti verena.affronti@reichshof.de Asyl: Hausmeister Asyl: Hausmeister Stefan Langenohl Eduard Geber II/81 und III/81 Wasserwerk / Eigenbetrieb Abwasserwerk wasserwerk@reichshof.de Kaufmännische Leitung Wasserwerk und Eigenbetrieb Abwasserwerk Ingo Klingspor ingo.klingspor@reichshof.de III/81 technische Leitung Wasserwerk Heiner Weber heiner.weber@reichshof.de Wassergeld, Kanalgebühren, Kleineinleiterabgaben, Anträge für die Anschlüsse an die öffentl. Wasserversorgung Hiltrud Steckelbach hiltrud.steckelbach@reichshof.de Rechnungswesen und Statistik Klaudia Arnold klaudia.arnold@reichshof.de Fachbereichsleitung Thomas Roos thomas.roos@reichshof.d

4 Fachbereich III, Leistungs- und Ordnungsverwaltung Fachbereichsleitung Thomas Roos III/32 Sicherheit und Ordnung Abteilungsleitung, Ordnungswesen und Feuerwehr, Einwohner und Personenstandswesen, Einbürgerung, Wahlen Gewerbeangelegenheiten, Feuerwehrangelegenheiten, Wahlen Larissa Weber Joachim Kühr Außendienstmitarbeiter Wildschäden, Dirk Barth Jagdwesen, Seuchenbekämpfung Überwachung des ruhenden Verkehrs Außendienstmitarbeiter, Überwachung des ruhenden Verkehrs Uwe Koch Landeshundegesetz,, Fischereiwesen Abrechnung von Feuerwehreinsätzen Prüfung und Instandhaltung der feuerwehrtechnischen Geräte, Prüfung der elektrischen Betriebsmittel III/32 Standesamt ( Personenstandswesen ) Monika Möschter monika.moeschter@reichshof.de Jens Woggon jens.woggon@reichshof.de Heike Himmeröder heike.himmeroeder@reichshof.de III/32 Bürgerservice An-, Ab- u. Ummeldungen, Tanja Schöler tanja.schoeler@reichshof.de Personalausweis-, Pass- und Führerscheinanträge, Führerscheinumtausch, Führungszeugnisse; Beglaubigungen, Geraldina Chimenti geraldina.chimenti@reichshof.de Parkausweise für Schwerbehinderte, Anträge Wohnberechtigungsscheine, Fundsachen, Einbürgerungen, GEO-Informationssystem, Auszüge aus dem Liegenschaftskataster, Auskunftsdienst, Telefonzentrale, Postdienst Antragsformulare für: Einkommensteuer, BaföG, Kindergeld, Elterngeld, Schwerbehinderung, Befreiung GEZ Sabine Schulenburg sabine.schulenburg@reichshof.de

5 III/60 Gebäude- und Grundstücksverwaltung Abteilungsleitung, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Grundstücksgeschäfte, Gebäudeverwaltung Grundstücksgeschäfte, Verwaltung von Grundvermögen und Mietwohnungen Grundstücksgeschäfte, Verwaltung von Grundvermögen und Mietwohnungen Silvia Schmidt Gabriele Osterberg Anja Begrich Technische Gebäudebetreuung Arina Jäger Schreib- und Sekretariatsaufgaben, Verwaltungsaufgaben Annette Nierstenhöfer Bauunterhaltung Dagmar Reinert- Jungjohann Gebäudemanagement, Pachtverträge unbebaute Grundstücke Heyka Krämer Hausmeister Rathaus Jürgen Greb III/66 Tiefbau und Verkehr / Eigenbetrieb Abwasserwerk Abteilungsleitung, technische Leitung Abwasserwerk Entwässerung, Straßen, Friedhöfe, Grünflächen Norbert Schindler norbert.schindler@reichshof.de Wasserbau, Abwasserwesen, Sportplatzwesen Thorsten Schmidt thorsten.schmidt@reichshof.de Abwasserwesen Yann Hasse yann.hasse@reichshof.de Bestattungswesen, Unterhaltung der Kinderspielplätze und Grünanlagen Vermessungs- und Katasterverwaltung, Straßenbeleuchtung, Unterhaltung Straßenund Wirtschaftswege Dieter Achenbach dieter.achenbach@reichshof.de Nadine Altmann nadine.altmann@reichshof.de Christine Menger christine.menger@reichshof.de

6 III/68 Bauverwaltung Abteilungsleitung, Pilotprojekt Wiehltalsperre, Dichtigkeitsprüfungen, Umlegung Beiträge: Kanal- und Wasseranschlussbeiträge, Straßenerschließungsbeiträge u. Verwaltungsaufgaben Verwaltungsaufgaben der Tiefbauabteilung Erschließungskosten Sarah Schmidt Iris Bertram Anja Weber Umlegung, Verwaltungsaufgaben, Denise Steinert Gemeindeentwicklungsplanung, Städtebauförderung Bauleitplanung Katja Grunewald Baugenehmigungsverfahren, Bauleitplanung, Teilungsgenehmigungen, sozialer Wohnungsbau, Hausnummernvergabe Einsicht in Grundstücks- u. Gebäudeakten Verkehrslenkung, Beschilderung für die Gemeinden Reichshof u Morsbach Wolfgang Püschel wolfgang.pueschel@reichshof.de Stefanie Schreiber stefanie.schreiber@reichshof.de Vanessa Nierstenhöfer vanessa.nierstenhoefer@reichshof.de III/70 Baubetriebshof Leitung, Straßen- und Kanalunterhaltung, Dieter Engelbert dieter.engelbert@reichshof.de Grünpflege, Werkstatt, haustechnischer Dienst, gemeinnützige Arbeit Werkstatt Dirk Schneider Sekretariat Gabriele Sdahl gabriele.sdahl@reichshof.de Sekretariat Gundi Reuber gundi.reuber@reichshof.de III/81 Wasserwerk Technische Leitung Wasserwerk Heiner Weber heiner.weber@reichshof.de wasserwerk@reichshof.de technischer Mitarbeiter Volker Rajkowski ww.bauhof@reichshof.de technischer Mitarbeiter Stefan Walter ww.bauhof@reichshof.de BGW (Bau-, Grundstücks- u. Wirtschaftsförderung) GmbH Geschäftsführung Thomas Roos thomas.roos@reichshof.de Leitung Silvia Schmidt silvia.schmidt@reichshof.de Jugendzentrum Freestyle in Eckenhagen Telefax: Leitung Holger Heimers 02265/ Telefax: 02265/980543

Funktion/Aufgabenschwerpunkt Ansprechpartner Durchwahl-Nr. E-Mail. Gemeinde Reichshof 02296-801-0 info@reichshof.de

Funktion/Aufgabenschwerpunkt Ansprechpartner Durchwahl-Nr. E-Mail. Gemeinde Reichshof 02296-801-0 info@reichshof.de Unser Telefon- und E.Mailverzeichnis mit den Sachbearbeitern/innen und ihren Aufgabenschwerpunkten Damit Sie auf einen Blick wissen, wer für Sie im Rathaus der richtige Ansprechpartner ist, möchten wir

Mehr

Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor

Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor Über uns > Ansprechpartner UNSER TEAM Ralf Kleinheinrich Bachelor of Arts Hoteldirektor Steuerung Hotel und Gastronomie, Qualitätsmanagement, Strategieentwicklung und Verkauf Tel.: (0 26 02) 14-1 07 ralf.kleinheinrich@hotel-schloss-montabaur.de

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

Geschäftsleitung. Geschäftsleitung. Sekretariat / Versicherungen

Geschäftsleitung. Geschäftsleitung. Sekretariat / Versicherungen Telefonverzeichnis Geschäftsleitung Geschäftsleitung Ute Bischoff Geschäftsführerin Telefon: 06691-9410-0 Telefax: 06691-941050 Email: u.bischoff@heidelmann.de Volker Bischoff Geschäftsführer / Verkauf

Mehr

Stadtverwaltung Mayen

Stadtverwaltung Mayen Stadtverwaltung Mayen Organisation und Personalbedarf in der Kernverwaltung 06.02.2014 Übersicht 1. Ausgangslage - Ist-Analyse 2. Neuorganisation 3. Analyse Ablauforganisation 4. Personalbedarf für die

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014)

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014) Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.07.2014) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister: Herr Stefan

Mehr

Stadt Bad Lauterberg im Harz

Stadt Bad Lauterberg im Harz Stadt Bad Lauterberg im Harz - Sachverzeichnis nach Stichworten - Übersicht Teilhaushalte und zugeordnete Produkte Sachverzeichnis nach Stichworten Teilhaushalt Produkt A Abwasserbeseitigung -Niederschlagswasser

Mehr

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns

Beteiligungsverhältnisse des deutschen Vattenfall-Konzerns Stand: 16.02.2016 Seite 1 von 7 Stromnetz GmbH Thomas Schäfer (Vorsitz) Dr. Erik Landeck Annika Viklund (Vorsitzende) Stefan Dohler Cosima Vinzelberg (Stellv. Vorsitzende) Carl-Friedrich Ratz Vattenfall

Mehr

Im Sächsischen Landtag:

Im Sächsischen Landtag: Im Sächsischen Landtag: Martin Dulig, MdL Fraktionsvorsitzender, Beauftragter für Kirchen und Religionsgemeinschaften Wahlkreisbüro Meißen Fleischergasse 13 01662 Meißen Mitarbeiterin: Katja Schittko Telefon:

Mehr

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen

Teilfinanzhaushalt 2013 Gemeinde: 01 Bischoffen Seite : 1 Uhrzeit: 14:42:44 bereich gruppe 1 11 111 11101 111001 Zentrale Verwaltung Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und -service Innere Verwaltungsangelegenheiten Erwerb von beweglichen Sachen

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Liste der Ansprechpartner:

Liste der Ansprechpartner: Partner auf Landesebene Liste der Ansprechpartner: Arbeitgeberverband Chemie: Verband der Chemischen Industrie e.v. Landesverband Baden-Württemberg Björn Sucher Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel.:

Mehr

Oberbürgermeister Jann Jakobs

Oberbürgermeister Jann Jakobs Stand: 01.02.2016 Stadtverwaltung Potsdam Friedrich-Ebert-Str.79-81 Stadtverwaltung Jann Jakobs Sekretariat: Sandra Ziem Tel.: 0331/289-1000 904 Büro für Chancengleichheit und Vielfalt Martina Trauth-Koschnick

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

TREPTOW. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine -

TREPTOW. Innere Medizin - Internal Medicine - Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeinmedizin - General Medicine - Dr.med. Brigitte Bachmann Viola Bresan Elena Bogdanov Michael Chernawski Tel.: 030/6774355 Tel.: 030/6717838 Tel.: 030/6360635 Tel.: 030/5348670 Anna-Seghers-Str. 118 Bruno-Bürgel-Weg 16 Sterndamm 9 Beermannstr.

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim

Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim Wir machen das. Gut. Leitbild der Sparkasse Hildesheim Präambel An der Entwicklung und Formulierung unseres Unternehmensleitbildes haben 56 Mitarbeiter aus allen Bereichen unseres Hauses mitgearbeitet.

Mehr

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen.

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen. Sozialbürgerhäuser Mitte Milbertshofen-Am Hart Schwabing-Freimann Orleansplatz Sendling Laim-Schwanthalerhöhe Neuhausen-Moosach Berg am Laim-Trudering-Riem Ramersdorf-Perlach Giesing-Harlaching Plinganserstraße

Mehr

Who is Who Ihre Ansprechpartner bei Ackermann stellen sich vor

Who is Who Ihre Ansprechpartner bei Ackermann stellen sich vor Who is Who Ihre Ansprechpartner bei Ackermann stellen sich vor Bei unseren Service-Teams stehen Sie im Mittelpunkt Sie haben eine Frage zum Thema Pflegekommunikation, suchen technischen Support oder spezielle

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer

Von IVV und SIAP anerkannte Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Von IVV und SIAP anerkannte en, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter und Prüfer Dipl.-Psych. Ferah AKSOY-BURKERT Psychologische Psychotherapeutin PP und KJP, ambulante Praxis, Supervisorin, Selbsterfahrungsleiterin

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Inhalt. Spannungsfeld der Gesundheitspolitik. Quo vadis? Fehlausschläge des ordnungspolitischen Kompasses

Inhalt. Spannungsfeld der Gesundheitspolitik. Quo vadis? Fehlausschläge des ordnungspolitischen Kompasses Inhalt 004 005 006 007 008 009 010 011 012 Spannungsfeld der Gesundheitspolitik Stephan Articus 013 014 015 Quo vadis? Fehlausschläge des ordnungspolitischen Kompasses Georg Baum 016 017 018 019 020 021

Mehr

Telefon- und Aufgabenübersicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes Mitteldithmarschen (04832 95 97-0) Name Aufgaben Telefondurchwahl

Telefon- und Aufgabenübersicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes Mitteldithmarschen (04832 95 97-0) Name Aufgaben Telefondurchwahl Telefon- und Aufgabenübersicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes Mitteldithmarschen (04832 95 97-0) Name Aufgaben Telefondurchwahl Büro des Amtsdirektors Herr Oing Amtsdirektor -200 Leitung

Mehr

5. Rostocker Warnow-Schwimmen Ergebnis-Protokoll

5. Rostocker Warnow-Schwimmen Ergebnis-Protokoll 5. Rostocker Warnow-Schwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 17.06.2006 9:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock HCC-Schwimmverein Rostock Rostock Gehlsdorf Wellenweg

Mehr

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen Beamte Wir bilden aus Verwaltungsfachangestellte Straßenbauer/ -innen Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Kfz-Mechatroniker/ -innen Fachkraft für Abwassertechnik Fachangestellte für Medien-

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Liste der Sachverständigen in Berlin (Stand: August 2014)

Liste der Sachverständigen in Berlin (Stand: August 2014) Liste der Sachverständigen in Berlin (Stand: August 2014) Bewertung landwirtschaftlicher/gartenbaulicher bebauten und unbebauten Grundstücken, Bewertungs- und Entschädigungsfragen in Gartenbaubetrieben,

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 Orthopädie im Annastift/A4/A5 / A8 / Prof. Windhagen/bitte bei Fr. Kaiser Sekr. melden! K 11(neues Transplantationsz.) Gruppe E A4 Ortho Beate Greuer

Mehr

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten

Stellenplan der. Beamten und Beschäftigten Seite: 597 Stellenplan 2016 der Beamten und Beschäftigten Anmerkung: Im Stellenplan sind Aushilfsbeschäftigte nicht aufgeführt. Seite: 598 Stellenplan für das Haushaltsjahr 2016 Stadt Heidenheim Teil A:

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste

Qualitätsrelevante Dokumente Organigramm (QD 5.01) Präsidium. Landesgeschäftsführung. Jugendrotkreuz/ Freiwilligendienste Controlling Qualitätsmanagement Revision Präsidium Landesgeschäftsführung Datenschutzbeauftragter* Sicherheitsbeauftragter Beschwerdestelle nach AGG * extern mit Koordination durch Controlling Rettungsdienst/

Mehr

Telefonverzeichnis der Fachbereiche. Vorwahl Strausberg: 03341 Zentrale Einwahl: 03341 / 3810

Telefonverzeichnis der Fachbereiche. Vorwahl Strausberg: 03341 Zentrale Einwahl: 03341 / 3810 Telefonverzeichnis der Fachbereiche Vorwahl Strausberg: 03341 Zentrale Einwahl: 03341 / 3810 Tätigkeit Name Tel. Fax Raum E-Mail Bürgermeisterin Frau Stadeler 381100 2.13 buergermeisterin@stadt-strausberg.de

Mehr

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016

KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016 KGSt -Vergleichsringe Kommunales Benchmarking Stand: April 2016 1 Aktuelle Vergleichsringe 1 2 KGSt -Kennzahlensysteme 4 3 KGSt -Benchmarks 5 4 KGSt -Standortbestimmung Instrument zur Selbstbewertung 6

Mehr

Ergebnisse der Trainer- & Coach-Zertifizierungen (dvct)

Ergebnisse der Trainer- & Coach-Zertifizierungen (dvct) 1 Ergebnisse der Trainer- & Coach-Zertifizierungen (dvct) 2010-2015 Marion Brandt zertifiziert am 06.08.2015 als erfolgreiche Trainerin! 2 Thema Meine Gesundheitslandkarte Ein Routenplan zu mehr Gesundheit

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2005-11-29 Stadtvertretung Öffentliche Bekanntmachung Die nächste 14. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung der Stadtvertretung findet statt. am

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM 5., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013

Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Masters- Landesmeisterschaften des Landes Thüringen im Schwimmen 2013 Protokoll Magdeburg, den 27.4.2013 Elbe-Schwimmhalle Zahl der Meldungen ( Wettkampf 1-32 ) Aktive Einzelstarts Staffeln 1. 1.SK Greiz

Mehr

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner Ahrens Jörg Neuwerter GmbH Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner Baumann Ulf F. Die Ostholsteiner Block Carmen Aust Fashion Bobzin Stefan Schulz Eicken Gohr

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8C Wahl, Stephan 1972 273 271 30 21 544 2. 8D Baumann, Christian 1971 266 277 20 25 543 3. 8D Schulz, Dominik TuS Wengern 1990 272 247 17 22 519 4. 10D Wallis,

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Staatliches Schulamt Cottbus Internationaler Lehrer und Schüleraustausch Frau Petra WEIßFLOG Blechenstraße 1 03046 Cottbus Tel. 0355/4866516 Fax. 0355/4866598

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden

Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern Senden Realisierungswettbewerb Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen im Ortskern - 1 - Vorab Planungswerkstatt am 02.02.2016 Bewerbungen 03.03.- 04.04.2016 Versand 14.04.2016 Kolloquium Abgabe 10.06.2016

Mehr

O r g a n i s a t i o n s - und. Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft. Hahnenkamm. Stand: 01. August 2009

O r g a n i s a t i o n s - und. Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft. Hahnenkamm. Stand: 01. August 2009 O r g a n i s a t i o n s - und Geschäftsverteilungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Hahnenkamm Stand: 01. August 2009 Mitgliedsgemeinden: Markt Heidenheim 2.392 Einwohner (Stand 30.06.2008) Markt Gnotzheim

Mehr

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012

37. Hubertuslauf Neuruppin Sonntag, 28. Oktober 2012 7. Hubertuslauf 0 - Neuruppin Sonntag, 8. Oktober 0. Firmenlauf - ''Fit for work'' Kreissportbund Ostprignitz-Ruppin e.v. 0 Starter gesamt im Ziel - Agentur für Arbeit Neuruppin - Firmenlauf - Motivationswertung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 21. Juli 2015, TOP 9 Neuordnung Struktur Bereich Jugend/Familie/Soziales

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 21. Juli 2015, TOP 9 Neuordnung Struktur Bereich Jugend/Familie/Soziales Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 21. Juli 2015, TOP 9 Neuordnung Struktur Bereich Jugend/Familie/Soziales 1 Verwaltungsaufbau Sekretariat B Ü R G E R M E I S T E R Stabstelle Angelika Schopper

Mehr

BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts

BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts BEZIRKSÄRZTEKAMMER RHEINHESSEN Körperschaft des öffentlichen Rechts Bezirksärztekammer Rheinhessen Postfach 1504 55005 Mainz Geschäftsadresse: 117er Ehrenhof 3a 551118 Mainz Homepage: www.aerztekammer-mainz.de

Mehr

4 Berufsbegleitende Lehrgänge / Zertifikatskurse / Sonderveranstaltungen. 5 Personal- und Betriebsräte

4 Berufsbegleitende Lehrgänge / Zertifikatskurse / Sonderveranstaltungen. 5 Personal- und Betriebsräte 40 1 Vorwort 2 Die dbb akademie als Ihr Bildungspartner 3 Berufliche und persönliche Fortbildung 4 Berufsbegleitende Lehrgänge / Zertifikatskurse / Sonderveranstaltungen 5 Personal- und Betriebsräte 6

Mehr

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM)

Meldeergebnis. Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Meldeergebnis Landesentscheid Berlin - 16. Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Masters (DMSM) Offene Landesmannschaftsmeisterschaften der Masters Berlin 2011 am 22.10.2011 Hallenbad des Kombibades

Mehr

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15 2011 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27771-6 Inhalt Vorwort 15 1 Agoraphobie und Panikstörung Silvia Schneider Jürgen Margraf

Mehr

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben

Zusammenstellung Sammelnachweis 4 2011 (in EUR) SN Personalausgaben Zusammenstellung Sammelnachweis 4 211 (in EUR) 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 2 41 411 414 421 43 434 444 4441 45 454 1 41 411 414 421 43 434 444 4441 45

Mehr

Team Drucker Drucker und Siebdrucker

Team Drucker Drucker und Siebdrucker Team Drucker Drucker und Siebdrucker 1. Ausb.-Jahr 2. Ausb.-Jahr 3. Ausb.-Jahr 2-D-05.01 2-D-04.01 2-D-03.01 2-D-05.02 2-D-04.02 2-D-03.02 2-D-05.03 2-D-04.03 2-D-03.03 2-DS-05.01 2-DS-04.01 2-DS-03.01

Mehr

Was macht die Gemeinde-Verwaltung?

Was macht die Gemeinde-Verwaltung? Was macht die Gemeinde-Verwaltung? Ein Heft in Leichter Sprache Leichte Sprache Wir haben dieses Heft in Leichter Sprache geschrieben. So können es alle Menschen lesen und verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Reifegradmodell CSR - eine Begriffsklärung und -abgrenzung 17 Andreas Schneider

Reifegradmodell CSR - eine Begriffsklärung und -abgrenzung 17 Andreas Schneider Vorwort: CSR eine neue Sichtweise auf Unternehmen?! Grußworte aus Politik und Wirtschaft VII XVII Unternehmerische Verantwortung - Hinführung und Überblick über das Buch 1 René Schmidpeter Theoretische

Mehr

Schule Irgendwo, Irgendwo

Schule Irgendwo, Irgendwo Dinkulei Straße: Berghoffstraße 555 Maryam Geb- 22.03.2004 Geb-Ort: Bramsche-Hesepe Fon1: Dinkulei Marianne Sekundarabschluss I Gräskamp Straße: Natruper Straße 199 Fabian Geb- 23.07.2001 Geb-Ort: Ostercappeln

Mehr

Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften

Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften Ergebnisse 16. Senioren-Stadtmeisterschaften 4x50m Brust weiblich: 160-199 Jahre: 1. Waspo Herringen in 03:25,65min mit Melanie Bekteshi, Gabi Buschmann, Daniela Reimann, Annette Frederking 2. TuWa Bockum-Hövel

Mehr

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur

11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur 11 Sächsisches Landesrecht und Behördenstruktur Beispiel Sachsen Quelle: Fundstellennachweis- Landesrecht Freistaat Sachsen, Hrsg. SV SAXONIA Verlag für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH vom 31.12.2004

Mehr

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier

Böh von Rostkron, Thomas Kanzlei Keller, Böh von Rostkron, Dr. Knaier STRAFVERTEIDIGERNOTDIENST: Bauer, Jochen Kanzlei BGMP- Rechtsanwälte Sanderstr. 4a Tel.: 0931 26082760 Fax: 0931 26082770 Mail: kanzlei@bgmp.de Becker, Andreas Kanzlei Rechtsanwälte Fries Karmelitenstr.

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Bezeichnung / Arbeitsfelder Name Kontakt. Schindler, Marit stellvertretende Schulamtsleiterin

Bezeichnung / Arbeitsfelder Name Kontakt. Schindler, Marit stellvertretende Schulamtsleiterin Bezeichnung / Arbeitsfelder Name Kontakt Schulräte. Schulaufsichtliche Tätigkeiten. Beratung zum Schulentwicklungsprozess. Vernetzung Schulprogramm, schulinterner Lehrplan und Unterrichtsgestaltung Vierkant,

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Betreiberverantwortung und Prozessmanagement

Betreiberverantwortung und Prozessmanagement Betreiberverantwortung und Prozessmanagement Geschäftsprozessmanagement Organisationsgestaltung Organisations- dokumentation Auswahl von ERP-Software Prozessorientierte Reorganisation Zertifizierung Benchmarking

Mehr

Sachverzeichnis des 44. Jahrganges (2015)

Sachverzeichnis des 44. Jahrganges (2015) A. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen des Landkreises Osterode am Harz Abfallbilanz 2014 Abfallgebührensatzung Abfallsatzung, 20. Nachtrag Abfallsatzung, Hinweisbekanntmachung Ausschuss für Bauangelegenheiten,

Mehr

Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015"

Umfrage Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015 Umfrage "Abijahrgang 1985 Winfriedschule Fulda - Terminfindungsphase 2015" 22.-25.5.2015 - Frank Näser gösta weber Lars Rippstein Marcus Sandberg Notker Bien Marcus Huhmann Thomas-Walter Goldbach Margit

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1

köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1 köln Dezernat OB/I/II/III Die Liste 1 Personalratswahl 2008 1 Unsere Vorschläge für den örtlichen Personalrat Dezernat OB I/II/III Arbeitnehmer Name Vorname Dienststelle Alter Ebertz Reinhard PR 53 Müller

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Teil I Coaching-Praxisfelder

Teil I Coaching-Praxisfelder Inhalt Einleitung Robert Wegener Coaching verbreitet sich... 9 Teil I Coaching-Praxisfelder Führungskräfte-Coaching Silja Kotte & Heidi Möller Coaching im Kontext von Führungsentwicklungsprogrammen...

Mehr

für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden

für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden Z us tä ndigk eitsordnung für die Ausschüsse des Rates der Stadt Rahden vom 18.12.2014 Auf Grund des 41 Abs. 2 in Verbindung mit 58 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung

Mehr

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband Finanzgruppe Programm Stiftungsfachtagung Stiftungen: Wirksam und zielorientiert für die Region. am 20. und 21. März 2013 in Berlin Tagungsort/Veranstaltungsort: Sparkassenhaus, Charlottenstr. 47, 10117

Mehr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr 22A Kruse, Nathalie Jugend weiblich Pass Nr: 10101872 Verein Nr: 101042 Regel Nr 62031 SKT Seligenporten Samstag 05032016 09:00 Uhr Schulbefreiung kann dieses Schreiben den entsprechenden Stellen vorgelegt

Mehr

Bestenliste. erzeugt mit "EasyClub 1.05" -

Bestenliste. erzeugt mit EasyClub 1.05 - Bestenliste 25m Schmetterling 1. Seifert, Hannah 1998 00:20,19 11.03.2007 Hallenbad Voerde 2. Gebek, Larissa 1995 00:22,54 21.11.2004 Dinslaken 3. Wagener, Saskia 1995 00:24,77 21.11.2004 Dinslaken 50m

Mehr

ALLES, WAS RECHT IST. Landeshauptstadt München

ALLES, WAS RECHT IST. Landeshauptstadt München ALLES, WAS RECHT IST Landeshauptstadt München München attraktive Stadt mit moderner Verwaltung Fast 1,4 Millionen Menschen leben in München. Die Landeshauptstadt ist eine der wenigen deutschen Wachstumsregionen.

Mehr

Es stellt sich vor: Dienstleistungsunternehmen

Es stellt sich vor: Dienstleistungsunternehmen Es stellt sich vor: Dienstleistungsunternehmen Bolheim Hausen o.l. Bissingen o.l Lage: Einwohner Herbrechtingen, Bolheim, Bissingen, Hausen 13.062 Markungsfläche: Schwäbische Alb (zw. Ulm u. HDH) 5.864

Mehr

Vorwort 7 Herbert Weber. Einleitung 9. Das APO-Konzept, 15. Perspektiven der APO-Praxis 61

Vorwort 7 Herbert Weber. Einleitung 9. Das APO-Konzept, 15. Perspektiven der APO-Praxis 61 Vorwort 7 Herbert Weber Einleitung 9 Claudia Loroff', Katja Mcmski, Walter Mattaucb, Martin Schmidt Das APO-Konzept 13 Das APO-Konzept, 15 Irmhild Rogalia APO-IT - ein Leitprojekt für die betriebliche

Mehr

Verhindert der Datenschutz die Kooperation von Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe?

Verhindert der Datenschutz die Kooperation von Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe? Henry Stöss, Sozialarbeiter im Amt für Jugend und Familie Chemnitz Henry Stöss, Sozialarbeiter im Amt für Jugend und Familie Chemnitz Henry Stöss, Sozialarbeiter im Amt für Jugend und Familie Chemnitz

Mehr

Der Oberbürgermeister. STARK trifft SICHER. STARK trifft SICHER. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung auch in Bus und Bahn

Der Oberbürgermeister. STARK trifft SICHER. STARK trifft SICHER. Selbstbehauptung und Selbstverteidigung auch in Bus und Bahn Der Oberbürgermeister STARK trifft SICHER STARK trifft SICHER Selbstbehauptung und Selbstverteidigung auch in Bus und Bahn STARK trifft SICHER Seite 2 Sehr geehrte Kölnerinnen und Kölner, Gewalt gegen

Mehr

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen

STELLENPLAN. Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher. Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit. Nachweisung der Dienstwohnungen STELLENPLAN Beamte Tariflich Beschäftigte Tariflich Beschäftigte Sozialdienst/Erzieher Dienstkräfte in Probe- oder Ausbildungszeit Stellenvermerke Nachweisung der Dienstwohnungen Stellenplanerläuterungen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis AL Amtsleiter/in ATZ Altersteilzeit ATZA Altersteilzeit Anfang ATZF Altersteilzeit Freistellung BG/Bes. Gr. Besoldungsgruppe EG Entgeltgruppe KomStOVO Kommunale Stellenobergrenzenlandesverordnung

Mehr