Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH

2 Liebe Freundinnen und Freunde Peter Rettinger Vorstandsvorsitzender Licht für die Welt DI in Johanna Mang Geschäftsführerin Licht für die Welt Mag. Rupert Roniger Geschäftsführer Light for the World International Dank Ihrer Hilfe haben wir 2016 viel erreicht. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort konnten wir augenmedizinische Versorgung in entlegene Gebiete bringen und Menschen mit Behinderungen darin unterstützen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Insgesamt haben wir mehr als 1,1 Millionen Menschen mit augenmedizinischer Versorgung, Rehabilitation und Bildung erreicht. Mehr als Augenoperationen wurden in unseren Projekten ermöglicht davon mehr als Operationen am Grauen Star. Wir setzen uns auf allen Ebenen für inklusive Bildung und für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein mehr als Kinder haben Schulbildung erhalten, mehr als wurden rehabilitativ gefördert. Zusätzlich haben 10 Millionen Menschen Medikamente gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten wie Trachom und Flussblindheit erhalten. Hinter jeder dieser Zahlen stehen die Geschichten vieler Individuen, deren Leben für immer verändert wurde, durch die Unterstützung, die Fähigkeiten und die Begeisterung unserer Kolleginnen und Kollegen, die diese Hilfe erst möglich machen. Danke, dass Sie mit uns daran arbeiten, unser gemeinsames Ziel zu erreichen eine inklusive Gesellschaft für alle. Wer wir sind Licht für die Welt ist ein österreichischer gemeinnütziger Verein, der sich für inklusive Entwicklung einsetzt. Unsere Schwerpunkte sind Ressourcen mobilisation in Österreich, nationale Anwaltschaft sowie Informationsarbeit und Bewusstseinsbildung. Licht für die Welt ist Teil der Fachorganisation Light for the World International, mit Sitz in Wien. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenrechtsorganisationen ermöglicht uns, Spenden nachhaltig einzusetzen, dauerhafte Strukturen aufzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Unser Fokus liegt in Afrika, gefolgt von Asien, Südamerika, der Pazifikregion und Osteuropa. Thematisch konzentrieren wir uns auf Blindheitsverhütung, inklusive Bildung, Rehabilitation und die Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen. GESCHÄFTSFÜHRERIN: DI in Johanna Mang EHRENAMTLICHER VORSTAND: Peter Rettinger Dr. in Karin Krobath Mag. a Eva Reining-Welt Mag. Ludwig Büll Dr. Robert Waditschatka Dr. in Irene Ruhswurm Dr. Gerhard Schuhmann Mag. a Dorothea Brożek Hannah Jovanovic

3 Global denken, lokal handeln Mitglieder Licht für die Welt Partnerländer Vor Ort Büros PROJEKTAUFWAND 46 % Augen gesundheit 28 % Rehabilitation 17 % Rechte von Menschen mit Behinderungen 9 % Inklusive Bildung Augengesundheit Unsere neue Augenklinik in Beira, Mosambik, ist Anlauf stelle für zwei Millionen Menschen und dient als Trainingscenter für augenmedizinische Fachkräfte, die dringend benötigte medi zinische Versorgung in abgelegene Dörfer bringen. Unser Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten geht weiter. Gemeinsam mit internationalen Partner organisationen haben wir zehn Millionen Menschen mit Medika menten gegen Krankheiten wie Trachom und Flussblindheit versorgt. Zusätzlich unterstützen wir Projekte zur Verbesserung von Hygiene und Wasserqualität. In Ost- und Westafrika bieten wir Stipendien für die Augenarztausbildung an. Die jungen Augenärztinnen und Augenärzte verpflichten sich, nach ihrem Abschluss einige Jahre in länd lichen Gegenden zu arbeiten und so Menschen zu helfen, die sonst kaum Zugang zu augenmedi zinischer Versorgung haben. In Uganda haben wir uns zum Ziel gesetzt, der ganzen Bevölkerung Zugang zu hochwertigen, leistbaren Brillen zu verschaffen. Allein im Jahr 2016 wurden Menschen mit Brillen und ande ren Sehbehelfen versorgt. Nun arbeiten wir daran, ähnliche Projekte in Burkina Faso, Mosambik und Äthiopien umzusetzen.

4 Inklusive Bildung Inklusive Entwicklung Unsere Inklusionsexpertin Yetnebersh Nigussie nahm als eine von zwei RepräsentantInnen von Menschen mit Behinderungen an dem»high Level Political Forum on the Sustainable Development Goals«der Vereinten Nationen im Juni 2016 teil. Zum ersten Mal in der Geschichte des Forums wurden Menschen mit Behinderungen aktiv mit einbezogen. Die Zentralregierung von Mosambik nimmt auf unser Betreiben hin Gemeindenahe Rehabilitation in das Programm des Sozialministeriums und in die Ausbildung von SozialarbeiterInnen im ganzen Land auf. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen dabei, ihre Rechte geltend zu machen und helfen bei der Vernetzung mit anderen Organisationen, von Behindertenrechtsorganisationen für Frauen mit Behinderungen in Burkina Faso bis zu»disability Law Unit«, einer Rechtsberatung in Nordost-Indien. Bildung für alle ist eine zentrale Maßnahme für eine gerechtere Welt Kindern mit Behinderungen wurde durch unsere Programme der Zugang zu Bildung ermöglicht, der Großteil davon in Burkina Faso, Äthiopien und Nordost-Indien. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern ist es uns gelungen, inklusive Bildung als wesentlichen Bestandteil der nationalen Bildungsstrategien in Äthiopien und Burkina Faso zu verankern. In Nordost-Indien bündeln wir unsere Kräfte mit anderen internationalen Organisationen, um die Qualität von inklusiver Bildung in öffentlichen Schulen zu verbessern. Erfolge Menschen mit augenmedizinischer Versorgung, Rehabilitation und Bildung erreicht Zusätzlich haben wir Menschen mit Medikamenten gegen Trachom, Flussblindheit und Lymphatische Filariose versorgt Augenuntersuchungen Operationen am Grauen Star Kinder mit Behinderungen erreicht Kinder mit Behinderungen Schulbildung ermöglicht

5 MITTELHERKUNFT 2016 in Euro % I. Spenden und Zuwendungen von Stiftungen Geldspenden ,6 % ungewidmet ,8 % gewidmet ,8 % Sachspenden (ungewidmet) ,5 % Vermächtnisse ,0 % ungewidmet ,7 % gewidmet ,3 % Projektzuwendungen Stiftungen ,9 % ungewidmet ,2 % gewidmet ,7 % II. Subventionen und Zuschüsse der öffentlichen Hand sowie Beiträge aus Kofinanzierung direkte öffentliche Projektzuwendungen ,9 % indirekte öffentliche Projektzuwendungen im Rahmen von Konsortien und Netzwerkpartnern III. Sonstige Einnahmen ,1 % Vermögensverwaltung ,0 % Summe Einnahmen ,0 % IV. Auflösung von Passivposten für noch nicht widmungsgemäß verwendete Spenden bzw. Subventionen ANTI-KORRUPTION Wir erstellen einen jährlichen Anti-Korruptionsreport, der auf Anfrage erhältlich ist. TRANSPARENZ Das Vertrauen unserer SpenderInnen verpflichtet uns, jeden Euro effizient und nachvollziehbar einzusetzen. Das garantieren unsere Transparenz- und Anti Korruptionsklauseln, die wir seit 2014 festgeschrieben haben. MITTELVERWENDUNG 2016 I. Leistungen für statutarisch festgelegte Zwecke Weiterleitung von Geldern zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke in Euro % ,4 % Projektarbeit inkl. Anwaltschaft ,3 % Projektinformation und Bildungsarbeit ,1 % II. Spendenwerbung und internationale Vernetzung Öffentlichkeitsarbeit ,4 % Spendenbearbeitung und Spenderbetreuung ,8 % III. Verwaltungsaufwand ,0 % Summe Aufwendungen ,0 % VERLÄSSLICHKEIT Licht für die Welt unterzieht sich jedes Jahr einer Abschlussprüfung durch die IBD Wirtschaftsprüfung GmbH. Die Prüfung für das Jahr 2016 hat zu keinen Einwendungen geführt. Licht für die Welt hat in Österreich seit 2001 das Spendengütesiegel. Spenden an Licht für die Welt sind steuerlich absetzbar. IV. Zuführung zu Passivposten für noch nicht widmungsgemäß verwendete Spenden bzw. Subventionen 1.794

6 Wir danken unseren Partnern! UNSERE UNTERSTÜTZERINNEN UND UNTERSTÜTZER A. Sochor & Co GesmbH Adverserve digital advertising Services GmbH Alperia AG AME International Ankünder GmbH ATV OK MD Bank Austria/Gift Matching Program bestnet bpv Hügel Rechtsanwälte OEG Central Danube GmbH Cooltours CROMA-Pharma Denzel Gruppe Druckerei Odysseus Epamedia FiNUM Private Finance AG Golfclub Petersberg HIL-Foundation INVICTA Privatstiftung IP Österreich Ischler Weltladen Julius Blum GmbH K. Ludwig Ges.m.b.H Kain Audio Technik Kraft & Winternitz Rechtsanwälte GmbH LKW WALTER International Manak & Partner Rechtsanwälte Microsoft Österreich GmbH Mondi Uncoated Fine Paper msm sportmedia marketing ges.m.b.h. ÖBB Holding AG ORF Österreichischer Rundfunk PKP BBDO Porkar Privatstiftung Premi QaMed Holding GmbH Premium Holding Progress-Außenwerbung GmbH Promega Handelsgesellschaft mbh Radio Marketing Service RED CHAIRity Rotary Club Waidhofen an der Ybbs Rotary Club Wien West Roxcel Handels GmbH Servus TV Sinnstifter Stift Klosterneuburg UniCredit Leasing (Austria) GmbH USP Außenwerbung GmbH Werbering GesmbH Wiener Donauraum GmbH Zumtobel Group AG EU Europäische Union OEZA Österreichische Entwicklungszusammenarbeit Land Niederösterreich Land Tirol Sportministerium Stadt Wien Land Oberösterreich MITGLIEDSCHAFTEN UND VERNETZUNGEN Österreich: Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe (AGGV) Die Stimme der Gemeinnützigen (IGO) Fundraising Verband Österreich Fair Trade Vergissmeinnicht International: International Agency for the Prevention of Blindness (IAPB; Vision 2020 The Right to Sight) International Disability and Development Consortium (IDDC) International Council for Education of People with Visual Impairment (ICEVI) Global Campaign for Education Global Impact Investing Network (GIIN) European Disability Forum SDG Watch Europe ÖSTERREICHISCHE INITIATIVE GEGEN BLINDHEIT BP Dr. Alexander van der Bellen BP a. D. Dr. Heinz Fischer BK a. D. Werner Faymann Bundeskanzler a. D. Dr. Alfred Gusenbauer Kommissarin a. D. Dr.in Benita Ferrero-Waldner BM Dr.in Pamela Rendi-Wagner BM Alois Stöger BM Sebastian Kurz BM a. D. Maria Rauch-Kallat BM a. D. Dr. Reinhold Mitterlehner BM a. D. Dr. Michael Spindelegger LH Salzburg Dr. Wilfried Haslauer LH Kärnten Dr. Peter Kaiser LH OÖ Mag. Thomas Stelzer LH Tirol Günther Platter LH Vbg. Mag. Markus Wallner LH Bgld. Hans Niessl Bürgermeister Wien Dr. Michael Häupl LH a. D. Südtirol Dr. Luis Durnwalder LH a. D. Steiermark Waltraud Klasnic LH a. D. Salzburg Mag.a Gabi Burgstaller LH a. D. OÖ Dr. Josef Pühringer LH a. D. NÖ Dipl.-Ing. Dr. Erwin Pröll LH a. D. Steiermark Mag. Franz Voves LH a. D. Vbg. Dr. Herbert Sausgruber LH a. D. Vbg. Mag. Markus Wallner LH a. D. Tirol Dr. Wendelin Weingartner LH a. D. Kärnten Dr. Christof Zernatto LH a. D. Salzburg Univ.-Prof. Dr. Franz Schausberger LH Tirol DDr. Herwig van Staa Stadträtin a. D. Prim. Dr.in Elisabeth Pittermann-Höcker Stadtrat a. D. Dr. Sepp Rieder Abg. zum NR Dr. Erwin Rasinger Nationalbankpräsident Dkfm. Dr. Claus J. Raidl Gouverneur Univ.-Prof. Dr. Ewald Nowotny Bischof Hon.-Prof. Dr. Michael Bünker Kardinal Dr. Christoph Schönborn Bischof Dr. Manfred Scheuer Altbischof Dr. Egon Kapellari Altbischof Mag. Dr. John Okoro Altbischof Mag. Herwig Sturm Univ.-Prof. Dr. Christian Friesl Univ.-Prof. in Dr.in Susanne Binder KR Gen.-Dir.in a. D. Martina Dobringer MR Prim. Dr. Paul Drobec MR Dr. Otto Pjeta Univ.-Prof. Dr. Hans Gnad Dr. Klaus Guggenberger Wirtschaftskammerpräsident Dr. Christoph Leitl Chris Lohner Dr. Robert Menasse Marianne Nentwich Prof.in Elfriede Ott Dr. Hugo Portisch Dr. Wolfgang Reithofer KR Dipl.-Ing. Dr. Richard Schenz Karl Schranz Mag.a Hannelore Veit-Fauqueux LICHT FÜR DIE WELT Niederhofstraße Wien, Österreich Tel.: +43 (1) Fax: +43 (1) IBAN: AT BIC: GIBAATWW IMPRESSUM Eigentümer & Herausgeber: Licht für die Welt Christoffel Entwicklungszusammenarbeit Für den Inhalt verantwortlich: DIin Johanna Mang, Mag. Rupert Roniger Redaktion: Mag.a Julia Weiss Spendenverwendung: Mag. Rupert Roniger, DIin Johanna Mang Spendenwerbung: Mag. Patrick Hafner Datenschutz: Mag.a Erika Tschofönig Fotos: Licht für die Welt, Mag. Ulrich Eigner, Gregor Kuntscher Grafische Gestaltung: Barbara Weingartshofer Druck: Odysseus ZVR Stand April 2017

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

Gesellschaft für Prozessmanagement Facts & Figures. GP www.prozesse.at Folie 0

Gesellschaft für Prozessmanagement Facts & Figures. GP www.prozesse.at Folie 0 Gesellschaft für Prozessmanagement Facts & Figures GP www.prozesse.at Folie 0 Mission Statement WIR SIND... das führende Wissens- und Kompetenznetzwerk auf dem Gebiet des Prozessmanagements. WIR FÖRDERN...

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. Das österreichische Kompetenz-Zentrum für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft

Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband. Das österreichische Kompetenz-Zentrum für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband Das österreichische Kompetenz-Zentrum für Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft Wer ist der ÖWAV? Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 2014 Caritas Erzdiözese Salzburg www.caritas-salzburg.at 1 Dank an unsere treuen Spenderinnen und Spender Nur durch Sie können wir als Caritas Menschen in Not unterstützen bzw. jene von der öffentlichen

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

ID: lcg15371 29.09.2015 Kunde: erste bank vienna night run Ressort: Sport à sterreich Presseinformation

ID: lcg15371 29.09.2015 Kunde: erste bank vienna night run Ressort: Sport à sterreich Presseinformation \0020 Knapp 20.000 Laufbegeisterte umrunden Wiener Ringstraße bei nã chtlichem Laufspektakel â BILD ID: lcg15371 29.09.2015 Kunde: erste bank vienna night run Ressort: Sport à sterreich Presseinformation

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

Die Welt neu sehen...

Die Welt neu sehen... Die Welt neu sehen... Ich habe Ihnen auf Ihrem Platz etwas hingelegt. Bitte nehmen Sie diese Papierbrille und schauen Sie mal hindurch. Wie sehen Sie die Welt? Sie ist grau und verschwommen. Die Welt neu

Mehr

Jahresbericht 01.04.2014 31.03.2015

Jahresbericht 01.04.2014 31.03.2015 Jahresbericht 01.04.2014 31.03.2015 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2014 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2014 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

Kraft und Hoffnung geben - Überleben

Kraft und Hoffnung geben - Überleben Kraft und Hoffnung geben - Überleben Tätigkeitsbericht Kinder-Krebs-Hilfe 2002 Unsere Arbeit beginnt dort, wo die Therapie endet Im Jahr 2001 hat die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe einen sehr detaillierten

Mehr

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner Globaler Honigmarkt 2 Produktion von Honig weltweit (in 1.000 t), 1964 bis 2008

Mehr

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013

K o n t r o l l a u s s c h u s s. Sitzung vom 18. Oktober 2013 K o n t r o l l a u s s c h u s s Sitzung vom 18. Oktober 2013 Vorsitzender: GR Dr. Wolfgang Ulm Anwesend: amtsführender Stadtrat Christian Oxonitsch (zeitweilig), amtsführender Stadtrat Dr. Paul Andreas

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218

Telefon 0512 / 56 60 00 Fax 0512 / 56 60 00-17. Telefon 0512 / 579973 Fax 0512 / 57997320. Telefon 0512 / 572322 Fax 0512 / 57232218 Schlichterliste Schlichter können alle freiberuflich tätigen Rechtsanwälte sein, die in die Liste der Rechtsanwälte oder in die Liste der Niedergelassenen Europäischen Rechtsanwälte bei der Tiroler skammer

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Das sind die Steuerberater des Jahres

Das sind die Steuerberater des Jahres PRESSEINFORMATION Wien, 24. April 2015 Das sind die Steuerberater des Jahres Die Presse und ifa Finanzgruppe verliehen am 23. April 2015, gemeinsam mit dem Medienpartner WirtschaftsBlatt die Awards für

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

Senioren-Nessel 2014 Kategorie WERBUNG. Keine Nominierung

Senioren-Nessel 2014 Kategorie WERBUNG. Keine Nominierung Jury Vorsitzender Fred Turnheim Dr. Harald Glatz Prof. Herwig Hösele Mag. Carina Kerschbaumer Prof. Oswald Klotz Mag.a Christiane Laszlo Dr.in Elisabeth Pittermann Harald Vaca GS-Stv.in Susanne Walpitscheker

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde

Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde Grosses tun mit einem kleinen zeichen als fairtrade-gemeinde gemeinsam für eine bessere zukunft über 1.500 faire gemeinden weltweit. Die Idee FAIRTRADE-Gemeinde Mit dem Projekt FAIRTRADE-Gemeinde möchte

Mehr

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor 1. RDG Als Bank Als Projektberater für TRF Projekte und clubeigene Projekte 2. Einige Zahlen 3. Behandlung der Spenden in Deutschland und das Verhältnis

Mehr

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am 04.02.2013 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

12967/AB XXIV. GP. Eingelangt am 04.02.2013 Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 12967/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 12967/AB XXIV. GP Eingelangt am 04.02.2013 BM für Wirtschaft, Familie und Jugend Anfragebeantwortung Präsidentin des Nationalrates

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Jugend schafft Zukunft

Jugend schafft Zukunft IBAN: AT41 6000 0000 9207 8215, BIC: OPSKATWW Kontoinhaber: Katholische Jungschar Wien/Dreikönigsaktion Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/6.18, 1010 Wien, Tel.: 01/515 52-3396 E-Mail:

Mehr

I Ihr Spezialist für digitale Werbung. Firmen Targeting

I Ihr Spezialist für digitale Werbung. Firmen Targeting I Ihr Spezialist für digitale Werbung Firmen Targeting SPIELEN SIE BANNER AUF ÖSTERREICHISCHEN PREMIUM-PORTALEN ZIELGENAU AN MITARBEITER UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER BESTIMMTER FIRMEN ODER BRANCHEN AUS I Firmen

Mehr

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG

TARIF KALKULATOR GAS LIEFERANTEN. Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name. CE Gas Marketing & Trading AG Seite: 1/5 Die folgende Liste beinhaltet alle im Tarifkalkulator registrierten Lieferanten. Name Kontaktinformationen Unternehmenslabeling CE Gas Marketing & Trading AG Adresse: Tegetthoffstrasse 7 Ansprechpartner:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

JAHRESBERICHT 2012. Wir geben Kindern eine Zukunft! www.future4children.at

JAHRESBERICHT 2012. Wir geben Kindern eine Zukunft! www.future4children.at JAHRESBERICHT 2012 Wir geben Kindern eine Zukunft! www.future4children.at Spendenkonto: Volksbank KremsZwettl KontoNR: 322 1660 0000 BLZ: 41210 IBAN: AT554121032216600000, BIC: VBOEATWWKRE Lautend auf

Mehr

Mit Ihrer Spende setzen Sie Zeichen. Danke!

Mit Ihrer Spende setzen Sie Zeichen. Danke! Ihre Spende Raiffeisenbank Region St. Pölten, BLZ 32585, Kto. 1.200.658 IBAN: AT15 3258 5000 0120 0658, BIC: RLNW ATWW OBG Kontoinhaber: Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar Katholische Jungschar der Diözese

Mehr

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 29. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2013/14)

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 29. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2013/14) 29. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2013/14) ARGE BHÖ Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich Tel.: 0664/256 48 28 Fax.: 0463/58 50 2119 E-Mail: filzmoser@arge-bildungshaeuser.at Internet: www.arge-bildungshaeuser.at

Mehr

Von RIO nach Österreich: LA 21 Wo stehen wir heute?

Von RIO nach Österreich: LA 21 Wo stehen wir heute? Von RIO nach Österreich: LA 21 Wo stehen wir heute? Dornbirn, FH, 29.09.2010 6. Österr. LA 21-Gipfel Vom Luxus des Wir Nachhaltigkeit und Sozialkapital Dr. Wolfram Tertschnig Mag. Martina Schmalnauer-Giljum

Mehr

Begrüßung. 2007 Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker

Begrüßung. 2007 Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker Jahrestagung 2007 des Verbandes Österreichischer Wirtschaftsakademiker Begrüßung Mag. Katharina Cortolezis-Schlager Stadträtin Begrüßung Univ.-Prof.Dr. DDr. hc. Friedrich Schneider Präsident Begrüßung

Mehr

CHRISTIAN PILSL. Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T +43 1 20 85 485 M +43 676 38 99 790 cornelia.albrecht@conactor.at

CHRISTIAN PILSL. Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T +43 1 20 85 485 M +43 676 38 99 790 cornelia.albrecht@conactor.at CHRISTIAN PILSL Buchungen über: Mag. Cornelia Albrecht T +43 1 20 85 485 M +43 676 38 99 790 cornelia.albrecht@conactor.at STECKBRIEF Geboren: 1972 Nationalität: Österreich AUSBILDUNG: Graphic Designer

Mehr

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Im Jahr 2001 haben die Vereinten Nationen beschlossen, dass auf der Welt bis zum Jahr 2015 bestimmte Ziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel soll

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof Dr. Gabriela Kornek Informationsveranstaltung für Interessierte

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH

2001 CH 1999 CH 1951 DE 1963 CH 1956 DE 1957 DE 1962 CH 1959 CH 1956 CH. 17:22.57 Wolfenschiessen 1972 CH 18. - 21. Februar 2016 in Nordic Blading / Langlauf Jugend Damen 1 3 1030 KAISER Tabea 2001 CH 20:23.02 Jugend Herren 1 6 1027 KAISER Marius 1999 CH 33:29.22 AK lv / Damen 1 10 1143 ZENS Irmi 1951 DE 20:44.45

Mehr

Generali-Geldstudie 2010

Generali-Geldstudie 2010 Generali-Geldstudie In Zusammenarbeit mit market MarktforschungsgesmbH & CoKG.. Interviews (CATI), repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab Jahren; im Nov./Dez.. Sabine Zotter, Andreas Gutscher / Marketing

Mehr

Bildung und Gesundheit fördern

Bildung und Gesundheit fördern IBAN: AT15 3258 5000 0120 0658, BIC: RLNW ATWW OBG Kontoinhaber: Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten Klostergasse 15, 3100 St. Pölten, Tel: 02742/324-3359

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt Inhalt 3 Wir Kinder dieser Welt 4 Kindheit im Wandel der Zeit 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit 8 Wir Kinder dieser Welt 9 Portraits aus aller Welt 10 Impressum Wir Kinder dieser Welt Kinderarbeit

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Rückblick Europäisches Forum Alpbach 2014

Rückblick Europäisches Forum Alpbach 2014 Rückblick Europäisches Forum Alpbach 2014 Vorstellung des Teams des Club Alpbach Oberösterreich Zur Öffnung des Forums wurden zahlreiche Initiativgruppen (IGs) und Clubs gegründet mittlerweile gibt es

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

EINLADUNG ZUM 3. Social Entrepreneurship Forum 2016

EINLADUNG ZUM 3. Social Entrepreneurship Forum 2016 EINLADUNG ZUM 3. Social Entrepreneurship Forum 2016 30. September 2016 von 09.00 bis 18.00 Uhr Erste Bank Am Belvedere 1 1100 Wien zum Thema: SOCIAL ENTREPRENEURSHIP - Gemeinwohlorientiertes Unternehmertum

Mehr

Helfen, wo die Not am größten ist!

Helfen, wo die Not am größten ist! www.care.at Helfen, wo die Not am größten ist! Eine Spende in meinem Testament gibt Menschen in Not Hoffnung auf eine bessere Zukunft. CARE-Pakete helfen weltweit! Vorwort Wir setzen uns für eine Welt

Mehr

Ihre Spende ist Baustein einer gerechten Welt. Herzlichen Dank!

Ihre Spende ist Baustein einer gerechten Welt. Herzlichen Dank! Hypo Landesbank, BLZ 54000, Kto. 0000 888 008 Kontoinhaber: Dreikönigsaktion Jungschar IBAN: AT06 5400 0000 0088 8008, BIC: OBLAAT2L Katholische Jungschar der Diözese Linz Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität

Mehr

Unternehmergeschichten

Unternehmergeschichten Unternehmergeschichten Sozial. Innovativ. Erfolgreich. Dienstag, 27. Mai 2014, 17:30 Uhr Stiftung Pfennigparade, München Veranstalter Unternehmer Edition Veranstaltungspartner Unternehmergeschichten Sozial.

Mehr

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben.

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben. Sonnenblume extra Zeitschrift der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Nr. 7 November 2013 Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben. Wir begleiten Menschen www.hospiz-tirol.at

Mehr

Generali Geldstudie 2016

Generali Geldstudie 2016 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 20 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November Veröffentlichung: 2. Dezember MAKAM Research GmbH

Mehr

SELECT AKTIEN-DACHFONDS. Miteigentumsfonds gemäß InvFG

SELECT AKTIEN-DACHFONDS. Miteigentumsfonds gemäß InvFG SELECT AKTIEN-DACHFONDS Miteigentumsfonds gemäß InvFG Halbjahresbericht 2011 Halbjahresbericht 2011 Inhaltsübersicht Allgemeine Informationen zur Kapitalanlagegesellschaft... 2 Entwicklung des Fonds...

Mehr

EINLADUNG FFG FORUM 2015» KOOPERATIONEN LEBEN. Mittwoch, 16. September 2015 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

EINLADUNG FFG FORUM 2015» KOOPERATIONEN LEBEN. Mittwoch, 16. September 2015 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien EINLADUNG FFG FORUM 2015» KOOPERATIONEN LEBEN Mittwoch, 16. September 2015 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien FFG FORUM 2015» KOOPERATIONEN LEBEN Gemeinsam erreicht man mehr. Wer Kompetenzen

Mehr

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2009 bis 31.12.2009

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2009 bis 31.12.2009 Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2009 bis 31.12.2009 in Euro Deutsche Stiftung für Menschen mit Down Syndrom Inhaltsangabe Seite 1 Rechtliche und steuerrechtliche Verhältnisse 2 Einnahmen- Überschussrechnung

Mehr

Europa am Fluss Europa im Fluss

Europa am Fluss Europa im Fluss Europa am Fluss Europa im Fluss Europe by the river Europe in the stream Einladung zur Initial-Konferenz des EUROPEAN DANUBE FORUM SPITZ Eine ganzjährige Arbeitskreis-, Symposien- und Fachkongress-Initiative

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2012

GESCHÄFTSBERICHT 2012 GESCHÄFTSBERICHT 212 Vorwort Direktor Ein Jahr des Miteinanders Das Jahr 212 war für mich persönlich ein sehr bewegtes im Juni wurde ich von Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz zum neuen Caritasdirektor

Mehr

Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht!

Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht! Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht! Die schreckliche Krankheit Noma zerstört erst das Gesicht und führt dann zum Tod. Dabei ist es ganz einfach, die Krankheit zu vermeiden.

Mehr

Ohne Allianzen sind wir auf verlorenem Posten

Ohne Allianzen sind wir auf verlorenem Posten Ohne Allianzen sind wir auf verlorenem Posten Thomas Schiffert Österreichische Forschungspolitik Mitgestaltung der politischen und finanziellen Rahmenbedingungen für außeruniversitäre Forschung (z.b.:

Mehr

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007

DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 DZI Spenden-SiegelFORUM 2007 Donnerstag, den 15. März 2007 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Einstein-Saal, 5. OG Jägerstraße 22/23 (am Gendarmenmarkt) 10117 Berlin-Mitte Referenten /

Mehr

Erfolgreich in eine neue. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich.

Erfolgreich in eine neue. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich. Erfolgreich in eine neue Zukunft. Als Partner von Erneuerbare Energie Österreich. Innovativ und nachhaltig in die Zukunft Österreich kann seinen Energiebedarf durch erneuerbare Energiequellen decken und

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum!

Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum! Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum! 25 Jahre B.A.U.M. Österreich Zukunftsfähig Wirtschaften - Sustainable Leadership Unternehmergespräche: Strategien für Zukunftsfähigkeit Martin Much& Romana Wellischowitsch

Mehr

"Gesundheit und Krankheit der älteren Generation in Österreich"

Gesundheit und Krankheit der älteren Generation in Österreich Präsentation des Berichts "Gesundheit und Krankheit der älteren Generation in Österreich" Pressekonferenz 31. August 2012 10:30 Uhr VHS Wiener Urania Am Podium: Alois Stöger, Bundesminister für Gesundheit

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Generali Geldstudie 2015

Generali Geldstudie 2015 Department: Research Country: Generali Austria Generali Geldstudie 0 Institut: Methode: Stichprobe: Schwankungsbreite: +/-,% Erhebungszeitraum: November 0 Veröffentlichung: 0. Dezember 0 MAKAM Research

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung

Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung Deine Chance für die Zukunft! Liebe Lehrlinge! Ein höherer Bildungsabschluss bietet jedem und jeder von euch bessere Berufschancen. Durch die Teilnahme am Projekt»Berufsmatura:

Mehr

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit.

Unser Leitbild. Qualitätsmanagement. Zusammenarbeit. Qualitätsmanagement Alle MitarbeiterInnen sorgen im jeweiligen Aufgabenbereich für die Umsetzung des Qualitätsmanagements. Wir streben ein hohes Qualifikations- und Leistungsniveau durch bestens qualifizierte

Mehr

Die$VS$4$Mozartschule$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$

Die$VS$4$Mozartschule$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$ ! Die$VS$4$Mozartschle$beteiligt$sich$aktiv$an$der$Spendenaktion$ Die!4.!Klassen!der!VS!4!Mozartschle!basteln!seit!Ende!Oktober!Schmck!für!die!Aktion! Helle!Köpfe! der!hilfsorganisation! Licht!für!die!Welt.!Am!11.!Oktober!sollen!erste!Stücke!bei!einem!Presseevent!

Mehr

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN. Übersicht Messegelände P HALLE 2 NORD 6.10. - 7.10.2016 Kommunalmesse 6.10.2016 Fest der Regionen PARKHAUS Zufahrt über

Mehr

14502/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

14502/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 14502/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 14502/AB XXIV. GP Eingelangt am 19.07.2013 BM für Wirtschaft, Familie und Jugend Anfragebeantwortung Präsidentin des Nationalrates

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

11627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

11627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 11627/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung (elektr. übermittelte Version) 1 von 6 11627/AB XXIV. GP Eingelangt am 06.08.2012 BM für Wirtschaft, Familie und Jugend Anfragebeantwortung Präsidentin des Nationalrates

Mehr

Programm der elearning Conference 2010. Donnerstag, 9.12.2010

Programm der elearning Conference 2010. Donnerstag, 9.12.2010 Page 1 of 6 Programm Programm der elearning Conference 2010 zusammengestellt von den IT-Steuergruppen des BMUKK (MinR Dr. Reinhold Hawle, MinR Dr. Robert Kristöfl und MinR Mag. Karl Lehner) sowie des Bildungsnetzwerkes

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 ARGE-3D-CAD Ci, Pr 2013/05 1 Veranstalter Sponsoren + Reseller ARGE 3D-CAD ARGE-3D-CAD Ci, Pr

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Transparenz durch die öffentliche Finanzkontrolle

Transparenz durch die öffentliche Finanzkontrolle Transparenz durch die öffentliche Ausgangslage Die Schaffung von Transparenz im öffentlichen Bereich ist zentrale Aufgabe des Rechnungshofes. In jenen Bereichen, in welchen ihm die Erfüllung seiner Kernaufgabe,

Mehr

ITB Berlin Virtual Market Place

ITB Berlin Virtual Market Place Seite 1 von 11 Mein Messeplaner ITB Berlin 2010 Halle 4.1 1. Aaron Hotels and Hostels Holding AG Aussteller 100 2. base 57 - Informationstechnologie & Unternehmensberatung Aussteller 103 3. Austria Trend

Mehr

Burn Out Kongress Linz. 1 Darstellung der Projektumsetzung im Berichtszeitraum ( Ist ) Fehler! Textmarke nicht definiert.

Burn Out Kongress Linz. 1 Darstellung der Projektumsetzung im Berichtszeitraum ( Ist ) Fehler! Textmarke nicht definiert. Projekttitel: Projekttitel Psychosoziale Gesundheit im Berufsleben Burn Out Kongress Linz Projektträger/in IGuS Institut für Gesundheits und Sozialkompetenz Projektnummer 1933 Berichtszeitraum 1. 7. 2010

Mehr

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007)

Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007) Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs 22. KEBÖ-STATISTIK (Arbeitsjahr 2007) ARGE BHÖ Arbeitsgemeinschaft der Bildungshäuser Österreich Tel.: 0463/5850-2506 Fax: 0463/5850-2040 E-Mail: office@arge-bildungshaeuser.at

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr