Jetzt geht die Party richtig los

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jetzt geht die Party richtig los"

Transkript

1 Marburger 2011/2012 Narrenblatt Prinz Toni I. Prinzessin Melli I. führen in die neue Kampagne Seite 5 Jetzt geht die Party richtig los Festausschuß MARBURGER KARNEVAL e.v.

2 Der schluckt auch zu Karneval nur 3,8 Liter. 89g CO 2 pro km GERINGE EMISSIONEN PS (100 kw) SYSTEMLEISTUNG 3,8 l pro 100 km GERINGER VERBRAUCH ELEKTRISCHES FAHREN Nichts ist unmöglich. Toyota. 1 Rein elektrisches Fahren im EV-Modus von 0-50 km/h und bis max 1,5 km. Leistung 1,8-l-VVT-i-Benzinmotor 73 kw (99 PS), Leistung 2 Elektromotor 60 kw (82 PS), Systemleistung HSD (kombiniert) 100 kw (136 PS). Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,0-3,8 l/100 km (innerorts 4,0-3,8 l/außerorts 4,0-3,8 l) bei CO2-Emissionen kombiniert von g/km nach dem vorgeschr. EU-Messverfahren. Abb. zeigt Auris Hybrid mit Sonderausstattung. auto-schubert.de Ihr persönliches Autohaus Marburg: Gisselberger Str. 75 ) Gießen: An der Automeile 15 ) Kassel: Scharnhorststraße 7 )

3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Närrinnen, liebe Narren, es ist endlich wieder so weit. Der steht vor der Tür; was für ein historisches Datum. Da wollen wir doch alle gemeinsam in die Kampagne: Jetzt geht die Party richtig los im Bürgerhaus Cappel starten. In diesem Jahr fällt der auf einen Freitag, Grund genug, ausgiebig zu feiern. Wir wollen beginnend um Uhr gemeinsam mit allen Marburger Karnevalisten, allen Gruppierungen die Marburger Fastnacht einläuten. Darauf freue ich mich bereits jetzt ungemein. Ich freue mich, dass uns allen das aktuell Erlernte unserer Garden auf der Bühne zelebriert wird. All die Monate intensivstes Training haben nun ihren Höhepunkt, die Welturaufführung. Als ganz besonderes Highlight kann ich jetzt schon die Uhus vom Festausschuss Marburger Karneval ankündigen. Eine neue Gruppe, unter Hundert, nicht nur Personen, sondern auch an Lebensjahren. Nach den FMK-Kids, der Tanzgarde und den Tanzmariechen eine, man kann fast sagen Seniorentanzgruppe. Lassen wir uns von der tänzerischen Grazie überraschen. Selbstverständlich gehört zur Kampagne Eröffnung auch die Verabschiedung des alten und die Inthronisation des neuen Prinzenpaares, genauso wie die Präsentation des neuen Kampagneheftes. Ich freue mich, Sie auf den Veranstaltungen der kommenden Kampagne bei den einzelnen Stadtteilgemeinden sowie Sie alle möglichst zahlreich bei den vielen weiteren Veranstaltungen in nah und fern wieder zu sehen. Mein ganz besonderer Dank gilt den Aktiven vor und hinter der Bühne für ihr Engagement sich zu unserer Freude einzubringen. Ihnen allen rufe ich zu, man sieht sich, und darauf freue ich mich. Euer Friedel Reinhard Präsident 3

4 Grußwort des Magistrat Am , 11 Uhr 11.. Dieses Jahr zu aller Freude für die ganze Narren-Meute wird der Traum nun endlich wahr: Es beginnt das Narren-Jahr leicht zu merken, wunderbar, am elften Elften elf Uhr elf und dann geht, so Jokus helf, unsre Party richtig los! Stimmt das Wetter, wird s famos. Will es dennoch trübe sein, spendet eitel Sonnenschein, wir, das Rathaus-Dreigestirn! Denn, wer meint denn solche Sachen dass wir, um einmal zu Lachen, in den Rathaus-Keller gehen. Na, Ihr müsstet uns mal sehen! In der närrisch-tollen Zeit, dringt der Frohsinn meilenweit durch das alte Steingemäuer. Manchem ist das nicht geheuer; schaffen denn, bei aller Welt, die noch was für unser Geld? hört man schon den Unterton aus der Opposition. Keine Angst, wir machen das, Arbeit läuft bei uns mit Spass! Anträge in Reimesform, Wortbeiträge auch, enorm. Wie dann das Ergebnis zeigt, alles stimmt in Einigkeit! Ach, was wäre das so schön, würde das so weiter gehen, anders, als man es so kennt im verehrten Parlament. Party-Stimmung in den Reihen, würd` der Bürger gern verzeihen wenn am Ende klug beschlossen, statt mit Worten sich beschossen. Nun, wir werden es ja sehen, niemand weiß es schon genau und bis dahin mit HELAU 4

5 Grußwort Prinzenpaar Das neue Marburger Prinzenpaar grüßt die ganze närrische Schar. Ab dem närrischen sind wir im Amt, als Prinz Toni I. und Prinzessin Melli I. regieren wir für 105 Tage das Marburger Land! Bei Tisch und Bett sind wir getrennt, doch im Verein sind wir uns nicht fremd. Unsere Partner sind stets dabei und unterstützen uns bei dieser Narretei. Gute Laune Tag und Nacht, diese Eigenschaft haben wir mitgebracht. Mit Frohsinn und mit Heiterkeit, das ist doch klar, regieren wir die ganze Narrenschar. Wir freuen uns sehr auf die Kampagne, getreu dem Motto JETZT geht die Party richtig los, wollen wir Abend für Abend feiern, lachen und das ein oder andere Fläschen aufmachen. Wir wünschen uns für die neue Kampagne, dass wir euch oft mit einem dreifachen Helau begrüßen dürfen. Euer Prinzenpaar Prinz Toni I. und Prinzessin Melli I. Adi s Fachwerk Inhaber: Bewirtungsfamilie Ahlendorf Elisabeth-Blochmann-Platz Gutbürgerliche Küche ist unser Trumpf Öffnungszeiten: Täglich außer Dienstag von bis Uhr Telefon ( )

6 Grußwort Damenkomitee Mit Helau, ihr liebe Narrenscharr, so grüßen wir euch, wie in jedem Jahr. Endlich ist es wieder so weit, begonnen hat die 5. Jahreszeit. Wir werden das Beste aus ihr machen, statt in den Keller geh n zum Lachen, gehört die 5. Jahreszeit dem Frohsinn und der Heiterkeit. Das Motto dieser Saison finden wir famos, denn es lautet: Jetzt geht die Party richtig los In dieser Kampagne lassen wir es richtig krachen, da wo wir sind, sind wir am Schunkeln und am Lachen. Wir blicken auf eine wunderschöne Kampagne zurück und möchten uns bei Prinz Thomas, Prinzessin Silvia samt Hofstaat bedanken, denn wir Damen waren von euch sehr verzückt. Dem neuen Prinzenpaar wünschen wir eine schöne und närrische Kampagne, wir werden euch natürlich auch gerne unterstützen. Das Damenkomitee grüßt Euch mit einem dreifachen Helau Moni Ostler & Präsidentin Britta Stöcker Vizepräsidentin identin Mitglieder des DAKO: Monika Ostler - Präsidentin Britta Stöcker - Vizepräsidentin Doris Horst - Schriftführerin Maria Werner - Kassiererin Nataly Happel Angie Hofmann Melanie Jerschow Birgit Ribic Sabine Schmidt Tina Sommer Heike Vogel Debütantin: Silvia Sauer Unser Damenkomitee mit unserem Präsidenten und gutgebauten Herren aus Nieder-Ohmen 6

7 Grußwort des Elferrats Helau ihr Narren! Mit diesem karnevalistischen Gruß möchte ich die Kampagne als Elferratspräsident eröffnen. Fast ein Jahr lang sind wir durch einen langen, dunklen Tunnel gegangen mit dem einzigen Ziel, das Licht an seinem Ende zu erreichen: die fünfte Jahreszeit, unseren geliebten Karneval. Endlich können wir Karnevalisten die Uniformen, Vereinskleidung und die närrischen Kostüme wieder hervorholen, die so lange im Kleiderschrank zappeln mussten und nur darauf gewartet haben, wieder im närrischen Getümmel getragen zu werden, um so zur karnevalistischen Präsentation und Stimmung erheblich beizutragen. Der Elferrat wünscht unserem amtierenden Marburger Prinzenpaar Prinzessin Melli I. und Prinz Toni I. nebst Hofstaat eine fröhliche, harmonische und tolle Kampagne 2011/2012. Ganz besonders freut sich der Elferrat über Prinz Toni I, da er schon lange ein aktives Mitglied unseres Elferrats ist. Der Karneval schafft Frohsinn, macht Spaß und lässt uns die Alltagssorgen vergessen. Geniessen sie die Karnevalszeit und lassen Sie sich von der Fröhlichkeit des Marburger Karnevals anstecken. Zur Zeit besteht der Elferrat aus 21 aktiven tatkräftigen Herren (und vier Anwärtern). Bei allen Veranstaltungen des FMK sind wir im Einsatz. Auf- und Abbau der Sitzgelegenheiten, Dekoration der Veranstaltungsorte, Wagenbau für Rosenmontagsumzug und vieles mehr. Besonders erwähnen möchten wir auch all diejenigen, die so fleißig hinter den Kulissen tätig sind und die ohne gesehen zu werden zum reibungslosen Gelingen des Marburger Karnevals beitragen. Mitglieder des Elferrats: Dieter Acker, Adi Ahlendorf, Toni Ahlendorf, Nico Becker, David Braun, Markus Braun, Wolfgang Braun (Vizepräsident), Klaus Engelter, Heinrich Horst, Peter Karg, Marcel Knauff, Reinhold Kühn, Lars Küllmer, Werner Löffert, Thomas Sauer, Manfred Schmidt, Jörg Schöffmann (Präsident), Helmut Sommer, Martin Sommer, Egon Vaupel, Horst Werner Es grüßt mit einem dreifachen Helau der Elferrat vom FMK Jörg Schöffmann Wolfgang Braun Präsident Vizepräsident Anwärter: Thorsten Happel, Manfred Hoffmann, Martin Ganser und Hans Visosky I Transporte I Ausbildungsbetrieb (Fachkraft für Küchen-Möbel-Umzugsservice) von klein bis groß Umzüge Klaviertransporte Beiladungen hps-transporte GmbH Alte Kasseler Str Marburg Tel. ( ) Fax ( )

8 Prinzenmatinee 8

9 Prinzenmatinee 9

10 Sparkassen-Finanzgruppe Wir halten Sie bei Laune. Auch nach den närrischen Tagen. Die närrische Zeit bietet die schönste Gelegenheit, dem Frohsinn freien Lauf zu lassen. Feiern Sie nach Lust und Laune mit. Wir sorgen dafür, dass es auch finanziell munter weitergeht. Von interessanten Sparideen bis zum kompletten Finanzkonzept und zur umfassenden Zukunftsvorsorge bieten wir Ihnen Leistungen, die Sie jederzeit bei Laune halten. Wenn s um Geld geht Sparkasse.

11 Danke, meine Prinzessin und ich möchten uns bei euch allen, die uns immer begleitet haben oder immer für uns da waren oder einfach nur Spaß mit uns hatten, bedan- ken. Es war eine wunderschöne Zeit, wir sind uns beide einig, es wird immer ein Bestandteil in unserem Leben sein, wir wollen keine Sekunde missen. Wenn wir davon reden, geht es immer mit uns durch, und wir denken daran, wie schön es war. Meine Prinzessin hat vorher nicht viel mit Fasching zu tun gehabt und ist nun sehr begeistert davon. Wir möchten uns auch bei allen Marbur- ger Bürgern für die herzliche Anteilnahme bedanken, bei allen Veranstaltungen: ihr seit Spitze. Wir waren gerne eure Gäste, und zum Schluss noch einen besonderen Dank an das Autohaus Schubert, an Manni Schmidt und Manni Hoffmann für die tolle Arbeit, an alle Stadtteilgemeinden, bei denen wir zu Gast sein durften und natürlich an den FMK Marburg, den Fanfarenzug Hansa Gießen und unseren Hofstaat sowie Markus Braun, der uns immer so schön vorgestellt hat. Wir bleiben euch erhalten, euer Prinzenpaar euer Prinzenpaar Thomas und Silvia Vielen, vielen Dank an das Autohaus Schubert 11

12 Die Tanzgarde und FMK Kids des Festausschuss Marburger Karneval Tanzen ist Träumen mit den Beinen Dieses Zitat begleitet und inspiriert uns, um Euch mit neuen Tänzen zu erfreuen. Die Tanzsportabteilung des FMK besteht aus unserem hoffnungsvollen Nachwuchs, den FMK Kid s und der Tanzgarde. Beide Gruppen trainieren mit viel Ehrgeiz und Freude das ganze Jahr. Ein Highlight, welches wir alle nicht noch einmal erleben werden, ist der Pünktlich zu diesem närrischen Datum werden unsere FMK Kid s in ihren neuen Uniformen ihren allerersten Gardetanz präsentieren. Die Tanzgarde freut sich besonders, das neue inthronisierte Marburger Prinzenpaar zu unterstützen und bei ihren Besuchen auf zahlreichen Veranstaltungen, nicht nur in Marburg, zu begleiten. Bedanken möchten wir uns bei Thomas und Silvia, nebst Hofstatt, für die vergangene tolle Kampagne. 12 Die Tanzgarde in ihren neuen Präsentationstrainingsanzügen, "gesponsert vom Autohaus Schubert". Recht herzlichen Dank für diese zusätzliche Unterstützung.

13 Grußwort der UHU'S Wer sind die UHU'S??? Die UHU S (Aktive des FMK) haben sich im Jahr 2010 zusammengefunden, um für die vergangene Kampagne 2010/11 einen Tanz einzustudieren. Passend zum Motto der vergangenen Kampagne Ob Hafenfest, ob Karneval, Marburg feiert überall studierten wir mit sehr viel Spaß und Elan einen Tanz rund um die Seefahrt ein. Unser Auftritt war ein Highlight der Veranstaltungen. Danach waren wir uns alle einig, dabei sollte es nicht bleiben. So trafen wir uns nach der Kampagne weiterhin wöchentlich, nicht nur um neue Tänze zu planen, sondern auch um die Gemeinschaft und die Zusammengehörigkeit zu pflegen. Zur Zeit bestehen wir aus 15 Aktiven, die mit sehr viel Spaß und Herzblut bei der Sache sind. Wir freuen uns auf eine schöne Kampagne 2011/12, denn auch mit uns geht... Moni und Markus 13

14 Zu Besuch beim Hessischen Ministerpräsidenten DIE RICHTSBERGGEMEINDE IHR TREFFPUNKT AM RICHTSBERG AM FR E I TA G, D E M?.????? 2012, AB UH R FEIERT D E R RICHTSBERG FASSENACHT M I T D E M DIESJÄHRIGEN MOTTO: JETZT GEHT DIE PARTY RICHTIG LOS... EI N L A S S UH R, EINTRITT FREI... UND DAS NICHT NUR ZUR KARNEVALSZEIT 14 DA, WO MANN NETTE LEUTE TRIFFT, DA, WO AUCH FRAUEN WOLLKOMMEN SIND, DA, WO WIR UNS WOHLFÜHLEN.

15 Grußwort der Stadtteilgemeinden Liebe Marburger Narrenschar! Herzliche Grüße zur närrischen Kampagne 2011/2012. Es ist doch eine historische Session, die am um Uhr beginnt. Und wer ist das glückliche Prinzenpaar, welches an diesem Tag ernannt wird? Viele frohe Stunden in allen Stadtteilen Marburgs mit jungen und auch alten Narren werden die 5. Jahreszeit mit Frohsinn gestalten. Das Präsidium des FMK mit Elferrat und Damenkomitee setzt sich aus Narren aller Stadtteile zusammen. Somit verfügt ihr über eine breite Mehrheit des Frohsinns in dieser Stadt. Viele Institutionen unserer Stadt vom Kindergarten über Lebenshilfe bis hin zu den Seniorenheimen freuen sich auf eure närrischen Auftritte begleitet von Tanzgarden und Funkenmariechen. Wir wünschen euch und uns eine schöne Zeit bei guter Witterung und vielen Besuchern. Marburg helau! Die ArGe der Marburger Stadtteilgemeinden Detlev Scharlau, 1. Vorsitzender 15

16 us Hansenhaus im Lumpenball 16

17 Weiberfasching in der Stadthalle Gerhard Kempf Herborner Straße Niederweimar Tel. ( ) Telefax ( ) Am Richtsberg Marburg Tel. ( ) Telefax ( )

18 ANRUFEN BESTELLEN ABHOLEN Telefon ( ) I tali eni sche und deutsche Küche Universitätsstraße 47 Marburg P direkt vor der Tür Gemütliches Raucherstübchen 18 IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für die Redaktion: Satz: Druck: Festausschuss Marburger Karneval Friedel Reinhard M. Schmidt Druckerei Wenzel

19 Richtsberggemeinde Zu Besuch bei der 19

20 Mitmachen beim Marburger Rosenmontagszug am Es ist dann wieder soweit: Nach vielen Veranstaltungen in der Stadt Marburg und im Landkreis Marburg-Biedenkopf findet traditionell als Höhepunkt der Fastnachtskampagne am 20. Februar 2012 der Marburger Rosenmontagszug mit dem Motto: "Jetzt geht die Party richtig los!" statt.. Die Aufstellung des Zuges beginnt ab 12 Uhr in der Frankfurter Str./Gutenbergstr. und richtet sich nach Zugnummern. Die Aufstellung muss spätestens 13 Uhr zur Abnahme fertig sein. Abmarsch ist Uhr. Streckenverlauf Universitätsstraße weiter zum Rudolphsplatz, Biegenstraße, Deutschhausstraße, Elisabethstraße, Bahnhofstraße Auflösung Parkplatz altes Gaswerk im Afföller Teilnahme und Anmeldung Am Umzug teilnehmen können alle interessierten Vereine, Gruppen, Stadtteilgemeinden oder Einzelpersonen. Die Teilnahme ist kostenlos, Eigenkosten wie Wagendekoration und Wurfmaterial (Kamellen) sind selbst zu tragen. Anmeldungen nimmt der Zugmarschall Adi Ahlendorf unter der Rufnummer 0171/ oder unter der -Adresse entgegen. Fragen zu den Vorschriften zum Wagenbau sind beim Zugmarschall erhältlich. Er hofft auf viele teilnehmenden Wagen und Fußgruppen, die das Motto der Kampagne gekonnt umsetzen. Wir bitten um Anmeldungen aller Gruppen bis spätestens Montag, den Regeln und Versicherung Die Zugbesprechung und die Ausgabe der Zugnummern findet am , Uhr im Gemeinschaftshaus Afföller statt. Das Mitführen von Musikanlagen ist erlaubt. Im Hinblick auf mitmarschierende Musikkapellen wird darum gebeten, die Lautstärke einzuschränken, damit die Kapellen nicht unnötig gestört werden. Eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung wird durch den FMK abgeschlossen. Vorgabe der Ordnungsbehörde: Je Rad eine Begleitperson. 20

21 In Wollmar Prinzennahrung - Schweinefüße Närrischer Fahrplan Datum Beginn Ort Was Veranstalter Einsatz :33 Bürgerhaus Cappel Kampagneeröffnung FMK :44 Kampagneeröffnung FCKK Stadtallendorf :11 Stadthalle Prinzentreffen Stadtallendorf FCKK Stadtallendorf :11 Eispalast Internes Ordenskapitel :11 Bürgerhaus Moischt Prinzenmatinee FMK :00 Bürgerhaus Moischt Funkensitzung 1. MFK :00 Bürgerhaus Cappel Seniorenfastnacht 1. MKF :00 Bürgerhaus Moischt Kinderfastnacht 1. MKF :30 Vollstreckungsgang / (Förderer und soziale Einrichtungen) 15:00 Erstürmung Kreishaus und St. Jakob 20:11 Stadthalle Weiberfastnacht FMK :11 Richtsberggemeinde Fastnachtsveranstaltung Richtsberggemeinde :11 Marktplatz Rathauserstürmung Alle Narren Rundreise Roth, Roßdorf :11 Hannes Fastnachtsfrühschoppen Erlengrabengesellschaft :33 Marburg Rosenmontagsumzug :30 Rathaus Ordenskapitel Magistrat 19:33 Hansenhausgemeinde Lumpenball Hansenhausgemeinde Heringsessen Stand Oktober Änderungen und Ergänzungen möglich! 21

22

23 Bei LTI-DRIVES/ELECTRONICS Auf dem Weg zur Kantine In der Chefetage Wunderbar bequem: Württembergische Komplett-Service! Alles aus einer Hand! Auf dem Weg zur Arbeit Sparen Sie Zeit und unnötige Wege. Denn ganz gleich, ob es um die Themen Private Altersvorsorge Kranken-, Unfallversicherung Kraftfahrzeugversicherung Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung Wohngebäude- und Hausratversicherung Bausparen und Baufinanzieren kostenfreies Girokonto und Sparanlagen geht, bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand! Generalagentur Lars Küllmer Am Krappen Marburg Telefon Telefax Beim musizieren

24 Impressionen des Rosenmontagszuges 24

25 F e st der strammen i v al W ad e n Versch. Biere vom Fass und versch. Obstbrände Orig. bayerische Spezialitäten Aldi s Stadl (am AquaMar) Feiern Sie bei gemütlicher Hüttenatmosphäre Ihre Weihnachtsfeier Betriebsfeier Geburtstage usw. Info Tel / Wir freuen uns auf Ihren Besuch 25

26 26 Die Tafel drückt die Realität aus!

27 Prinzenwecken mit Zipfelmütze 27

28 F M K on Tour 28 Bitte achten Sie bei Ihren Besuchen und Einkäufen besonders auf unsere Werbepartner!

29 Schreibwaren & Kopierzentrum Baehr Schreibwaren Bürobedarf Computerzubehör Papeterie Fotoarbeiten Großformatdruck/Scan sw und farbig - bis Format DIN A0 Kopieren und Drucke s/w und farbig Laminieren bis Format DIN A0 Druck und Bindung von Examensarbeiten, Dissertationen (in verschiedenen Ausführungen) Inhaber: Kai Uwe Baehr Ketzerbach 51 Bahnhofstraße Marburg Marburg Tel.: Tel.: Fax: Fax:

30 Form- und Stilberatung Tatjana Pfalz Haarstyling Form- und Stilberatung Brautberatung Freiherr-vom-Stein-Straße 17 D Marburg-Wehrda fon / fax / pfalz@estetica-marburg.de 30 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag geschlossen Dienstag bis Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag und Samstag 8.00 bis Uhr

31 Rathauserstürmung mit Machtübernahme 31

32 Wie wird man Prinzenpaar? ie wird man Prinzenpaar? Seit 1991 gibt es in der Stadt Marburg in der Karnevalszeit ein Prinzenpaar. Immer wieder werden wir mit Fragen konfrontiert: Wie wird man Prinzenpaar? Welche Aufgaben hat das Prinzenpaar? Gibt es da eine Altersbegrenzung? Wo bewirbt man sich bei Interesse? Was kostet das ganze Vergnügen? Zunächst einmal etwas zur Geschichte: Das Prinzenpaar ist in vielen Regionen das repräsentierende Oberhaupt dieses Bereichs der Narren im Karneval, in der Fastnacht oder auch Fasching. Gemeint ist immer das Gleiche. Regional unterschiedlich ist jeweils die Bezeichnung. Die Analogie zum Adelstitel ist beabsichtigt und äußert sich auch in Handlungen und dem Erscheinungsbild. Prinzenpaar in Marburg kann grundsätzlich jeder Bürger werden der bereit ist, das dafür notwendige Engagement (vom Zeit- und Finanzaufwand her) aufzuwenden. Wer Interesse daran hat, einmal Prinz (oder auch Prinzessin) zu sein, meldet sich in Marburg beim Präsidenten des Festausschuss Marburger Karneval. Im vertraulichen Gespräch werden Details wie Aufgaben, Aufwand usw. besprochen. Es ist Engagement gefordert, von den Kosten her, ist es nicht so teuer, wie mancher glaubt. Amtszeit Die Amtszeit der Tollitäten beginnt mit ihrer Inthronisierung/Proklamation (Verleihung von Amt und Würden). Bei uns in Marburg ist dies am eines jeden Jahres. In anderen Regionen weicht dies Teilweise ab. In Gießen beispielsweise wird das dortige Prinzenpaar immer erst Anfang Januar inthronisiert. Die Amtszeit der Tollitäten endet, wenn die nachfolgendentollitäten inthronisiert werden. Stellenwert: Das Marburger Prinzenpaar als Regenten der sogenannten fünften Jahreszeit repräsentiert die Marburger Narren in und auch außerhalb der Stadt. Unser Marburger Prinzenpaar ist hessenweit im Einsatz. In der Kampagne vom bis Aschermittwoch kommen so weit mehr als 50 Einsätze zusammen. Es hat mittlerweile auch Tradition, dass das Prinzenpaar von einem Hofstaat oder auch Prinzengefolge begleitet wird, was eine Persiflage auf die Hofbediensteten wirklicher Adelshäuser darstellt. Es gibt Hofnarren, Hofdamen, den Hofmarschall etc. Die Mitglieder des Hofstaates unterstützen das Prinzenpaar bei seinen repräsentativen Pflichten, zudem sind Ihnen in der Regel auch organisatorische Aufgaben zugewiesen. Aber ob und auch welche Hofbediensteten (die Amtszeit ist gleich der des PP) das Prinzenpaar begleiten, das wird im Bewerbungsgespräch geklärt. Wo dieser Brauch stattfindet, wird er sehr ernsthaft durchgeführt. Es ist für die entsprechenden Personen eine besondere Ehre, ein solches Amt zu übernehmen. Das Prinzenpaar wird für die Dauer der Karnevalszeit zu Personen des öffentlichen Lebens seiner Stadt, dessen Anwesenheit bei gesellschaftlichen Anlässen, auch über die Karnevalsveranstaltungen hinaus, hochgeschätzt wird. Ein Höhepunkt unseres Marburger Prinzenpaares ist seine Veranstaltung die Prinzenmatinee. Zu dieser Veranstaltung werden befreundete Prinzenpaare, Karnevalsvereine und selbstverständlich auch persönliche Freunde eingeladen. In einem bunten kurzweiligem Programm über die Mittagszeit verbringen wir gemeinsam einen schönen Sonntagvormittag. An dieser Veranstaltung können auch interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen, denn dies ist eine öffentliche Veranstaltung. 32??

33 Catering, Seminar- & Partyservice Tagung, Seminar oder festlicher Anlass? Wir bieten vom belegten Brötchen bis zum kompletten Catering alle Dienstleistungen rund um Ihre gelungene Veranstaltung! Mittagessen Wechselnder Mittagstisch in unseren Filialen. Speisekarten finden Sie auf meier3.de Meier III GmbH Am Grün 35a, Marburg Telefon kontakt@meier3.de Informationen im Web: 33

34 Die Nase hübsch hoch, das kommt an Auch Prinzen können schwitzen 34

35

36 Für Marburg und die Region Strom aus Marburg preiswert zuverlässig umweltfreundlich Tel: 06421/

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann

In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann In Hessen sind die Narren los: Springerzug, Strohbären und Wurstgabelmann Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die fünfte Jahreszeit nähert sich ihrem Höhepunkt: Noch bis zum

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. AUSGABE 01 10 fahrt kompakt DAS INFO-MAGAZIN VOM AUTOHAUS WEINBERGER Komplett-Wochen Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. Toyota Komplett Paket* 4 Jahre Finanzierung

Mehr

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR

MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Begrüßungsgedicht von Herrn Minister Hermann beim Empfang der Landesregierung für die Karnevals- und Fasnachtsvereine am Fasnachtsdienstag, 12. Februar 2013 um

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends.

nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt des heutigen Abends. Liebe Prinzen und Prinzessinnen, liebe Obermöhnen und Möhnen, liebe Karnevalisten, liebe Karnevalsfreunde, nach einem Marathon von Ordensverleihungen und tollen Tanzdarbietungen kommen wir nun zum Höhepunkt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Mehr Einkommen besser Auskommen!

Mehr Einkommen besser Auskommen! Mehr Einkommen besser Auskommen! Einladung zur Kursreihe Edzard Ockenga Dienstag, 03.11.2015 bis Dienstag, 08.12.2015 jeweils 9:30 12:30 Uhr mit den Themen: Foto: Wege durch den Behördendschungel Tipps

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Pressespiegel Session 2015/2016

Pressespiegel Session 2015/2016 Pressespiegel Session 2015/2016 Echt stark: Immer für Sie unterwegs. Ihr Markenpartner in der Nähe: uch Jetzt auch in Monheim, Benzstraße! Brinkschulte Mineralöle Tel.: (02173) 40 00 0 www.brinkschulte-oel.de

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, nach einem wunderbaren Sommer mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland gönnen wir uns eine kleine Pause. Wir machen vom 6. Oktober bis 22. Oktober Herbstferien,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS KELLNERIN AUF DEM OKTOBERFEST [Achtung: Die Personen im Video sprechen teilweise bayerischen Dialekt. Im Manuskript stehen diese Stellen aber zum besseren Verständnis in hochdeutscher Sprache.] Das

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

L O T T O. der Faschingsdienstag. der Ball der Fasching FREI der Dreikönigstag die Meinung. die Fastnacht die Fastenzeit der Kehraus der Alltag

L O T T O. der Faschingsdienstag. der Ball der Fasching FREI der Dreikönigstag die Meinung. die Fastnacht die Fastenzeit der Kehraus der Alltag das Fastnachtshuhn die Weiberfastnacht Rosenmontag Alaaf! Helau! das Kostüm die fünfte Jahreszeit die Kirche Umzug Spaß Ball Fasching FREI Dreikönigstag die Meinung unsinniger die Fastnacht die Fastenzeit

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 31: KARNEVAL IN KÖLN MANUSKRIPT In Köln herrscht Ausnahmezustand, denn es ist Karneval. Tobi und Kurt sind angereist, um diese Zeit am Rhein mitzuerleben. Dort sehen sie nicht nur verrückte Verkleidungen sie lernen auch ein

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Karneval, Fasching, Fastnacht... Bilder-Rätsel. Karnevalsreise um die Welt Gewinnspiel. Betrachte die Bildausschnitte. Bestimmt

Karneval, Fasching, Fastnacht... Bilder-Rätsel. Karnevalsreise um die Welt Gewinnspiel. Betrachte die Bildausschnitte. Bestimmt Liebe Leser, ΩΩ bald beginnt wieder die närrische Zeit. Daher haben wir uns in dieser Ausgabe Spannendes zum Thema Karneval ausgedacht. Geh mit uns auf die Reise durch verschiedene Länder und lass dich

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen Inhalt Vorwort 1 Jeder Mensch ist einmalig 2 Persönlich und mittendrin 3 Nicht: Ja, aber...! Sondern: Warum eigentlich nicht? 4 Wir arbeiten mit Menschen und für Menschen

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest

Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Leichte Lektüren für Deutsch als Fremdsprache Die Bücher sind Geschenke vom Goethe-Institut Budapest Das Wunschhaus und andere Geschichten / Leonhard Thoma.- Ismaning: Hueber, cop. 2006. 56 S. In den drei

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache Ich ziehe um! Teil 2: Ich plane meinen Umzug! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz

Mühlenstraße Schiffweiler Telefon: Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Bart s Disco-Mobil c/o Markus Peitz Mühlenstraße 14 66578 Schiffweiler Telefon: 06821-9540291 0179-5930910 markus-peitz@markus-peitz.de Wir das ist das Team von Bart s Disco-Mobil aus Schiffweiler im Saarland

Mehr

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Einkaufen, Kuchen backen, dekorieren und uups! natürlich die Einladungen zum Kindergeburtstag verschicken! Beim Kindergeburtstag

Mehr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. 1 Wenn Sie das Wort Small Talk hören: Woran denken Sie? Sammeln Sie Ideen. Small Talk MEV/MHV 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an. Die Leute sprechen über das Essen.

Mehr

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen Κρατικό Πιστοποιητικό Γλωσσομάθειας Γερμανική Γλώσσα ΕΠΙΠΕΔΟ A (A1&A2) ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου A u f g a b e 1 Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Liebe Karnevalsfreunde,

Liebe Karnevalsfreunde, KARNEVALSGESELLSCHAFT BLAU-GELB HANNOVER-BUCHHOLZ PROGRAMM DER SESSION 2014/2015 Liebe Karnevalsfreunde, es ist kaum zu glauben, aber wir feiern dieses Jahr schon die 50. Sitzung der Karnevalsgesellschaft

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Helau! Karneval Kannenbäckerland-Touristik-Service

Helau! Karneval Kannenbäckerland-Touristik-Service Karneval 2015 Kannenbäckerland-Touristik-Service E-Mail: info@kannenbaeckerland.de Höhr-Grenzhausen Rathausstraße 10 56203 Höhr-Grenzhausen Telefon: 02624 19433 Telefax: 02624 952356 E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

36. LWK- Landesnarrentreffen beim Froher Faschingsclub Gerlingen e.v. gegr. 1971 21. & 22. Januar 2017

36. LWK- Landesnarrentreffen beim Froher Faschingsclub Gerlingen e.v. gegr. 1971 21. & 22. Januar 2017 36. LWK- Landesnarrentreffen beim Froher Faschingsclub Gerlingen e.v. gegr. 1971 21. & 22. Januar 2017 Liebe Freunde des Brauchtums und des Karnevals, wir der Froher Faschingsclub Gerlingen e.v. dürfen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen

Internationales Mittagessen. Treffen im Garten des pme Familienservice. Au-pair-Veranstaltung: Grillen Internationales Mittagessen Bringt bitte eine kulinarische Spezialität eures Heimatlandes mit! Danke. Datum: 25.06.2016-25.06.2016 Uhrzeit: 12:00-15:00 Buchungsnummer: VA_20814 Referent/in: Friese Frauke

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Mit den Paragraphen der Celler Narren wird angeschoben der Rathaus-Karren,

Mit den Paragraphen der Celler Narren wird angeschoben der Rathaus-Karren, 1 Mit den Paragraphen der Celler Narren wird angeschoben der Rathaus-Karren, denn was wir anpacken wird nicht misslingen; wir werden notfalls den Erfolg erzwingen. Die Celler Innenstadt, sie wird leben,

Mehr

E/D/E MARKETING DIE PROFIS FÜR EVENTS. Ihre Jubiläumspläne stehen ganz oben?

E/D/E MARKETING DIE PROFIS FÜR EVENTS. Ihre Jubiläumspläne stehen ganz oben? E/D/E MARKETING DIE PROFIS FÜR EVENTS Ihre Jubiläumspläne stehen ganz oben? Finden wir auch! WER FESTE FEIERT, HAT HANDFESTE VORTEILE Ein Firmen-Jubiläum ist nicht nur ein Geburtstag. Es ist eine Chance,

Mehr

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, 51570 Windeck

Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE. Dienstag, 14. Januar 17:00 h, DRK-Zentrum Windeck-Roth, Rot-Kreuz-Straße 1-3, 51570 Windeck Verehrte Tollitäten, liebe Karnevalsfreunde, Einladung ZUR NÄRRISCHEN BLUTSPENDE zum Dritten Mal können wir mit Unterstützung des DRK OV Windeck und dem DRK-Blutspendedienst West zur närrischen Blutspende

Mehr

Howto - Ball. Lea Timmerhaus. 2. Februar 2015

Howto - Ball. Lea Timmerhaus. 2. Februar 2015 Howto - Ball Lea Timmerhaus 2. Februar 2015 1 Finanzieller Rahmen Ausgaben: Miete: 300 e + 200 e Kaution Essen: 175 e (115 e haben für Heike und Leona gereicht) Versicherung: 220 e oder 150 e (vorher nachfragen,

Mehr

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion Balzers, im Juli 2015 Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion 2015-2016 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder der Operette! Sehr geehrte Sponsoren, Partner, Gönner und Freunde! Was ist mittlerweile

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Gedenkakt der bayerischen Landeskirche für Herrn Dr. Martin Gauger. am 27.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Gedenkakt der bayerischen Landeskirche für Herrn Dr. Martin Gauger. am 27. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Gedenkakt der bayerischen Landeskirche für Herrn Dr. Martin Gauger am 27.

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

tegut bankett GmbH Tel. 0700 - tbankett (0700-82265388) www.tegut-bankett.com Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau

tegut bankett GmbH Tel. 0700 - tbankett (0700-82265388) www.tegut-bankett.com Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau (0700-82265388) Ihre Profis für Veranstaltungen auf höchstem Niveau Uns liegt am Herzen, dass Sie dies über uns erfahren Gute Entwicklung 2001: Gründung tegut bankett als Party- und Veranstaltungsbereich.

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Eine Golfreise zum Süd-Westlichsten Punkt Afrikas November 2017 Kapstadt / Cape Town Südafrika 10 Tage Golf Sightseeing Schlemmen - Erleben

Eine Golfreise zum Süd-Westlichsten Punkt Afrikas November 2017 Kapstadt / Cape Town Südafrika 10 Tage Golf Sightseeing Schlemmen - Erleben Eine Golfreise zum Süd-Westlichsten Punkt Afrikas November 2017 Kapstadt / Cape Town Südafrika 10 Tage Golf Sightseeing Schlemmen - Erleben Liebe Golferinnen und Golfer, Eine schöne Golf- und Erlebnisreise.

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr