Gäste Journal Guest Magazine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gäste Journal Guest Magazine"

Transkript

1 Gäste Journal Guest Magazine Juni 2012 Veranstaltungen Gastronomie Ausflugstipps Erlebnistipps Die Darsteller des diesjährigen Lutherpaares: Christiane Dalichow und Günter etermann & vieles mehr! KULTURSOMMER 2012 kostenlose Urlaubshotline: international:

2 2 Inhalt Service 3 Mit freundlicher Unterstützung von: Öffnungszeiten Sehenswürdigkeiten Schlosskirche, Schlossplatz, Tel Ostern Okt. Nov. Ostern Mo Sa So Mo Sa So Uhr Uhr Uhr Uhr Stadtkirche St. Marien, Jüdenstr. 36, Tel Ostern Okt. Nov. Ostern Mo Sa So Mo Sa So Lutherhaus, Collegienstr. 54, Tel April Okt. Nov. März täglich Di So Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Melanchthonhaus, Collegien 60 Wiedereröffnung 2012 Cranachhaus und Cranachhöfe Markt 4 und Schlossstr. 1, Tel April Okt. Nov. April Mo Sa So Di Sa So Hundertwasserschule, Schillerstr. 22a, Tel Uhr Uhr Uhr Uhr Haus der Geschichte, Schlossstr. 6, Tel Ganzjährig tägl. und feiertags Uhr Historische Druckerstube, Tel.: Ganzjährig Mo Fr Sa Uhr Uhr iesteritzer Werkssiedlung, Karl-Liebknecht-latz 20, Tel Austellung Christliche Kunst im 20. Jahrhundert Altes Rathaus, Tel Ganzjährig Di So Uhr Zeughaus am Arsenalplatz / Städtische Sammlungen, Juristen, Tel Ganzjährig Di So Uhr Am Hauptbahnhof Tel Fax: info@wittenberg-acron.de 62 Zimmer mit Dusche/, davon 2 behindertengerecht, Farb-TV, Telefon auf Wunsch Raucher-/Nichtraucherzimmer Restaurant mit Kamin, Biergarten, Fahrradverleih, Haustiere erlaubt Ihre Werbung im GästeJournal Gut für Ihr Geschäft! Kontakt: Tourist-Information EINFACH BUCHEN! Kostenlose Suche, Zimmervermittlung und -buchung für Wittenberg und die Region Jetzt auch im Internet unter INHALT Inhalt und Service 3 Luthers Hochzeit rogramm Luthers Hochzeit Stadt- und Eventführungen 10 Urlaubs-Angebote 11 Veranstaltungen Ausstellungen 15 Wittenberger Kultursommer Stadtplan / City Map Sehenswürdigkeiten Regelmäßige Veranstaltungen 26 Highlights 2012 / Kirchen / Gottesdienste 27 Ausflugstipps in der Region 28 Hits für Kids 29 Gaststätten / Restaurants / Cafés 30 Welcome international guests! 31 Kultur und Natur mit dem Handy erleben: Entdecken Sie Städte, Museen, Ausstellungen und viele andere Sehenswürdigkeiten individuell und ohne Zeitdruck mit tomis, Ihrem Audioguide für unterwegs! Impressum Konzept, Layout, Realisation: Tourist-Information, ein rojekt der GLC Glücksburg Consulting AG Bülow 9, Hamburg Fotos: GLC Archiv, Wittenberg Kultur e.v. Ausgaben: Jan. März, April Mai, Juni, Juli Aug., Sept. Okt., Nov. Dez. Die Tourist-Information Unsere Services für Sie: Kostenlose Beratung zu Aufenthalten, Aktivitäten und Angeboten in der Lutherstadt Wittenberg und in der umliegenden Region Zusendung von Informationsmaterial kostenloser Online-Newsletter Vermittlung von Hotels, ensionen, Ferienhäusern und Ferienwohnungen Gruppenangebote/-reservierungen auschalangebote/last-minute-börse/ Online-Buchung und -Anfrage Begrüßungsfilm-Vorführung für Gäste Ausflugstipps für und die umliegende Region Stadt- und Eventführungen Verleih von Audio-Guides Vermieter-Service Reisebegleitungen Shop: Souvenirs, CDs, DVDs, ostkarten, Wander- und Radwanderkarten, Bücher, T-Shirts u.v.m. Ticketverkauf: u.a. für Bus- und Schiffsausflüge, Wittenberger Altstadtbahn, Theater, Konzerte, Kulturevents u.v.m. Tourist-Information Schlossplatz Kostenlose Urlaubshotline Aus dem Ausland Fax info@lutherstadt-wittenberg.de Hier erhalten Sie auch aktuelle Veranstaltungstipps und Tickets! Öffnungszeiten Juni Montag Freitag Samstag/Sonntag Uhr Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen von Mo Fr von 8.00 bis Uhr unter der kostenlosen Urlaubshotline zur Verfügung. Verkauf des 5. Wittenberger Brunnentalers bei Luthers Hochzeit Zum Fest Luthers Hochzeit verkauft die Werbegemeinschaft Altstadt den 5. Brunnentaler der Lutherstadt Wittenberg. Der Taler zeigt den Brunnen des historischen Jungfernröhrwassers, der sich im Modehaus I.G. Schneider, Markt 22, befindet. Der Verkauf findet am 9. und 10. Juni von bis Uhr vor dem Modehaus Eule, Collegienstr. 20 statt. **** Heidehotel Lubast Ihre Insel im Grünen vor den Toren der mit Wohlfühloase 48 komfortable Zimmer mit insgesamt 96 Betten Restaurant Heideblick, Kaminzimmer, Sommerterrasse Wohlfühloase mit Sauna und exklusivem Wellnessbereich Konferenzräume bis 150 ersonen, Rahmenprogramme Verbringen Sie erholsame Tage bei uns! Kemberg / OT Lubast, Telefon /72-0 Fax / GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012

3 Luthers Hochzeit 2012 Luthers Hochzeit Jährlich erleben etwa hunderttausend Besucher das große Wittenberger Fest Luthers Hochzeit in der. Drei Tage im Sommer geht es in der Altstadt der Lutherstadt wie in der Renaissancezeit zu. Damals - am 13. Juni gaben sich der ehemalige Mönch Martin Luther und die entflohene Nonne Katharina von Bora in der Stadt an der Elbe das Ja-Wort. Heutzutage zelebrieren Einwohner und Gäste der jedes Jahr diesen historischen Moment. Feiern Sie mit, wenn das Brautpaar und seine prächtig gewandeten Hochzeitsgäste durch die Gassen der Altstadt der ziehen. Freuen Sie sich auf farbenfrohe Gewänder, Live-Musik, Gaukler, Ritter, Händler, Wittenberger Köstlichkeiten, Fanfarenzüge, historische Lager und Märkte sowie auf den historischen Festumzug. Seien sie dabei, wenn Martin Luther zum 19. Mal heiratet. Luthers Hochzeit findet in 2012 vom 08. bis 10. Juni in der statt. Es erwarten Sie ein historischer Festumzug, eine Hochzeitstafel am Lutherhaus, historische Erlebnisbereiche in der gesamten Wittenberger Altstadt, ein Kinderfestumzug und ein musikalisches rogramm mit Mittelalter-Bands und Musik von heute. Historischer Festumzug durch die Altstadt Am Samstag, den 09. Juni, beginnt um Uhr der beliebte historische Festumzug mit Martin Luther, Katharina von Bora und ihren Hochzeitsgästen in der Altstadt der. Fanfarenzüge, zahlreiche Musikgruppen und gewandete Wittenberger, Mitwirkende aus ganz Deutschland und Dänemark begleiten das Brautpaar. Dabei ist auch allerlei Getier, wie ferde, Esel, Gänse, Ziegen, Frettchen u.v.m. Der Festumzug verläuft über die Collegien zum Markt, durch die Schloss, über den Schlossplatz, durch die Coswiger Straße und Jüden bis zum Lutherhotel. Moderiert wird er an der Collegien, am Markt und am Schlossplatz. Jimmy Kelly und Band Luthers Hochzeit 2012 Hochzeitstafel am Lutherhaus Ab Uhr lädt das Brautpaar zum opulenten Mahl auf den Hof vor dem Lutherhaus. Die Hochzeitstafel ist reichlich mit Speisen nach Rezepten aus Luthers Zeit gedeckt und die historisch verbürgten Gäste nehmen an der Tafel latz. Tänze und Musik der Renaissance, freche Sprüche und Gaukeleien sorgen für Kurzweil. am Historischer Kinderumzug Am Sonntag, den 10. Juni, starten um Uhr 300 Kinder aus Vereinen, Kindergärten und Schulen der zu einem Kinderfestumzug. Alle kleinen Teilnehmer sind verkleidet und tragen Barett, Schaube, Umhang, Wams oder andere historische Gewänder. Besonders niedlich: ein kleines Lutherpaar führt den Umzug an. Begleitet wird der Umzug von den Musikanten Donner und Doria und dem Gaukler Rebasius Funkenflug. Der Umzug beginnt am Lutherhaus, führt durch die Collegien bis zum Marktplatz und an der Marktbühne vorbei. Ut Schauorchester Ungelenk Historische Erlebnisbereiche in der Innenstadt In der Altstadt erwarten Sie weit gereiste Händler und Wirte mit ihren Waren. Kinder können an Spielen für kleine Ritter teilnehmen. Die historischen Lager von Landsknechten, Bauern, Stadtwache, Botenläufern, Fanfarenzügen oder Marketenderinnen erleben Sie an den Originalschauorten der Reformation: die lätze an der Stadtkirche und der Schlosskirche sind ebenso Schauplatz wie der Hof der altehrwürdigen Universität Leucorea oder die Cranach-Höfe. Handwerker zeigen, wie ihre Waren hergestellt werden, Musikanten und Gaukler unterhalten auf ihren Höfen, lätzen und in den Straßen. Ute Freudenberg Musikalische Highlights Auf acht Bühnen wird ein abwechslungsreiches rogramm geboten. In diesem Jahr sorgen etwa solch klangvolle Namen wie Tanzwut, Cantoris, Cultus Ferox, Los Dilettantus, Exoriente oder Terra Hossa für beste Unterhaltung. Weiteres Konzertprogramm Aber auch für Besucher, die es etwas moderner mögen, gibt es ein vielseitiges Angebot auf dem Marktplatz: Im Ambiente einer rustikalen Gastwirtschaft mit Tanzboden unterhalten Sie auf der Bühne u.a. Ute Freudenberg, Nightfever die Bee Gees Show, Jimmy Kelly und Band, Achim etry und Band, Olaf Henning oder das Schauorchester Ungelenk. Luthers Hochzeit 2012 wird präsentiert von mdr1 Radio Sachsen-Anhalt und Sachsen-Anhalt heute. Eines der schönsten Feste Deutschlands an den Originalschauplätzen der Reformation können Sie mit allen Sinnen genießen. Mehr über Luthers Hochzeit lesen Sie auf der Website Verkehrshinweise Die Innenstadt ist von Freitag bis Sonntag für den gesamten Linienbus- und Autoverkehr gesperrt. Es wird empfohlen auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Besitzer einer Festplakette können kostenlos von Freitag bis Sonntag die Busse des Neuen Wittenberger Busverkehrs mit der Kennzeichnung Luthers Hochzeit nutzen. Informationen zu Sonderzügen von und nach Berlin, Leipzig, Dessau, Bad Schmiedeberg, Bad Düben, Bitterfeld, Annaburg, Falkenberg erhalten Sie in der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg. Anreise mit dem Auto Bewachter Sonderparkplatz auf der Kuhlache in der Dresdener Straße. Vom Sonderparkplatz aus erreichen Sie durch den Fußgängertunnel das Lutherhaus in ca. 4 Minuten. Ein Shuttlebus pendelt zwischen arkplatz und Innenstadt. Gesperrt sind die arkplätze entlang der Wall. Das Lutherpaar zum Wittenberger Fest Luthers Hochzeit 2012 Christiane Dalichow Christiane Dalichow wurde 1978 in der Nähe der Eisenacher Wartburg geboren. Nach der Schulzeit und dem Studium in Erfurt kam die Bautechnikerin im Jahr 2000 nach Wittenberg. Die Mutter zweier Töchter betreibt hier eine Tourismus- und Eventagentur. Als selbständige Gästeführerin für Stadt- und Reformationsgeschichte sowie durch die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands (EKM) zertifiziert im Bereich Kirchenführungen, Kirchen- und Kunstgeschichte, sowie Reformationspädagogik ist sie eine feste Größe im Stadtbild der Lutherstadt. Ihr Engagement in zahlreichen Vereinen und Gremien der Stadt wird exemplarisch ausgedrückt im beliebten Badehaus der Wittenberger Weiberwirtschaft, das seit 2009 fester Bestandteil von Luthers Hochzeit ist. Bereits 2008 verkörperte die wortgewandte Frau die Rolle der Katharina von Bora und begleitete die Außendarstellung der Elbestadt bei zahlreichen Messen und Festen, wie dem Sachsen-Anhalt-Tag. Mit viel Witz, Tugend und legendärer Geschwätzigkeit ist sie vielen Touristen in Wittenberg und Umgebung als Marie, das Waschweib in Erinnerung geblieben. Mehr Informationen über ihre Moderationen, Shows und Entertainment-Angebote findet man auf Christiane Dalichows Internetseite www. Stadtführungen-Wittenberg.de Günter etermann Günter etermann wurde, wie Luther, in Eisleben geboren. Zurzeit lebt und arbeitet er in Wittenberg, wie Luther damals. Schon zu seiner Schulzeit hat er sich für die Reformationsgeschichte interessiert und mehrfach das Lutherhaus besucht, als das Thema Martin Luther und die Reformation in Geschichte behandelt wurde. Seit 1998 ist Günter etermann aktiv in historischen Vereinen tätig und hat schon einige Male Luther bei Festumzügen dargestellt, z.b. in Haderslev, Tangermünde und Coswig. Durch regelmäßiges Begleiten von Stadtführungen hat er sehr viel über die Geschichte Wittenbergs und die Reformation erfahren können. Die Hochzeitsplakette - Ihre Eintrittskarte für die Historischen Erlebnisbereiche Die handgefertigte lakette aus Ton erhalten Sie in der Tourist-Information. Kosten für alle drei Veranstaltungstage: 8 im Vorverkauf 10 (ab Freitag, den 08. Juni 2012) Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt Schwarz-Weiß war gestern Martin Luther und sein legendärer Thesenanschlag in der sind weltberühmt. Die Agentur ABISZET-Werbung bietet exklusive pfiffige Motive auf verschiedenen Textilien zu Martin Luther und seinem Schaffen. Schwarz-weiß war gestern, behauptet Carola Hiller keck und verpasst der Werbebranche neue Farbe. Dafür holt sie sich ausgerechnet Martin Luther mit ins Boot. Inspiriert durch die von der Evangelischen Kirche 2008 ausgerufene Lutherdekade, steckte die 42-jährige Werbeexpertin ihr ganzes Herzblut in eine selbst entworfene Lutherkollektion. Kein Kitsch im amerikanischen Stil, kein Abklatsch längst abgegraster Ideenfelder, sondern frische, lebendige Werbung für ein Ereignis, auf das sich nicht nur Christen freuen. 09. Juni 2012, Uhr Großer historischer Festumzug Luthers Hochzeit. Zum 19. Mal! Der Festumzug beginnt in der Collegien, läuft am Marktplatz vorbei, durch die Schloss, über den Schlossplatz, durch die Coswiger Straße / Jüden bis zum Luther-Hotel. 1. Der Wittenberger Stadthauptmann mit seiner Stadtwache und wackeren Männern aus allen Himmelsrichtungen 2. Dr. jur. Christian Beyer, kurfürstlich sächsischer Rat und Bürgermeister, mit Ratsherren der lieblichen Stadt Wittenberg und zahllose Ehrengäste aus befreundeten Landstrichen 3. Die kurfürstlichen Fanfaren (Fanfarenzug Wittenberg e. V.) 4. Der kurfürstliche Hof U.a. mit der Kurfürstlichen Schlosswache, Scharlatan, Donner und Doria (Musikanten) und Rebasius Funkenflug dem Hofnarr 5. Freunde Luthers U.a. mit Höfisch Gesang (Sänger) 6. Kinder der Reformationszeit mit Musik-instrumenten und ihrem Spielzeug Cantoris (Musikanten) 7. Bauern und Bürger aus Wittenberg und Umgebung Rabenbrüder (Musikanten) Rabengesang (Musikanten) 8. Wittenberger Handwerker und Meister freydanz (Tänzer), Hammelhorn (Musikanten) und Saltatio Burgus (Tänzer aus Dessau/ Roßlau) Vivaldis Lupos Musikanten 9. Lucas Cranachs Haus- und Hofstand Cranachs Hochzeit Adivarius (Musikanten) 10. Die Wittenberger Universität La Maison Rouge (Musikanten) 11. Ein Brautpaar von heute Carola und Giustino Ceccarossi 12. Luthers Hochzeit Ohrenfreut (Musikanten) Ein Brautpaar von heute Antje und Torsten Wittchen Theo Theodor (Gaukler) 13. Naseweise Narren, Bettelpack Ein Brautpaar von heute Christine und Jan ajak 14. Lieferanten des Klosters Exoriente (Musikanten) Männerchor Borussia (Sänger/Friedrichstadt) 15. Wachen, Wehren und Landsknechte Fanfarenzug Ottheinrich aus Neuburg/Donau Terra Hossa (Musikanten) 16. Hochzeitsgäste aus nah und fern Sänger vom Gut Reinsdorf (Volkschor Reinsdorf), Los Dilettantos (Musikanten) Stadtsingechor, Historischer Trommelzug Lützen (TSV Eintracht Lützen e. V.)

4 rogramm Luthers Hochzeit 2012 rogramm Luthers Hochzeit rogramm Luthers Hochzeit das 19. Wittenberger Fest vom 08. bis 10. Juni 2012 Freitag, 08. Juni Markt Uhr Einzug der aus dem Kloster Nimbschen entflohenen Nonnen vom Elstertore zum Marktplatz in Begleitung der Stadtwache, des Bauernvolkes, von Musikanten und Gauklern, Bürgerwehr, Botenläufern und vielen anderen Uhr Fanfare zum Empfang der Nonnen mit dem Fanfarenzug Wittenberg Uhr Große Eröffnungszeremonie des 19. Wittenberger Festes Luthers Hochzeit mit Begrüßung der entflohenen Nonnen darunter Katharina von Bora durch den Stadtherold, die Ratsherren, den Wittenberger Fanfarenzug e. V., Wittenberger Bauernvolk, Gaukler und Musikanten. Der Hochzeitskranz wurde gestiftet von: Straßenservice Stramark Uhr Die Feier vor der Hochzeit mit Jimmy Kelly und Band, Jump - Modern Classic Trio und Nightfever die Bee Gees Show Moderation: Karsten Giersch Kunsthof Cranachhof, Markt 4 Die sieben Sinne, diesmal: Taktgefühl mit Samba Raio (Trommeln wie in Brasilien) und Trio Jazzfeel Uhr Trio Jazzfeel Cranachhof, Schlossstr. 1 Cranachhof, Schloss Uhr Jugendkonzert des Exil e. V. Live on stage: Heading High (Newcomer- Rock), Kapaikos (schräger unk im Mandolinen-Orchester), Computer says no (Rockmusik zum anfassen) und Lysander (Rockmusik mit Frauenpower) Weberhof, Schloss 10 Das Bad in der Menge für Groß & Klein, Massage in der Wohlfühlstube, Schmiede, Spinner, Sonnenbett und Holzofenbäcker mit Fleischer, Schwein am Spieß und vieles mehr. 17½te Stund Fassbieranstich und Hoferöffnung mit Cantoris - alle Stände werden vorgestellt 19te Stund freydanz jeder kann tanzen: Eröffnungstanz zum Mitmachen für Groß und Klein 20½te Stund Elfenbein frische Tänze aus Luthers Jugend 21½te Stund Cantoris begleitet uns in die Nacht mit aufregenden Klängen 22½te Stund Wildes Mitternachtstreiben mit mystischen Tänzen von Djumanas 23te Stund Spektakel mit Feuerjonglage der bezaubernden Jeanette, begleitet von ihren Freunden Hof der Herberge Handwerker, Wirte und Händler Uhr Musik Donner und Doria und Theo Theodor Schlosshof Das Kurfürstliche Lager mit Wittenberger Vereinen und Gästen An allen drei Tagen: Fanfarenzug Wittenberg e. V., Stadtwache Wittenberg e. V., Volkschor Reinsdorf e. V., Luthers Freunde e. V., MTV Wittenberg (Basketball), Fehde-Lager von Hans Kohlhase des Michael Kohlhaas-Club 1532 e. V. (Bad Düben), Kurfürstliche Schlosswache (Landsknechte aus Mühlanger), Tinas Tanzmäuse, Stadtwache Bretten e. V., Fanfarenzug Ottheinrich aus Neuburg an der Donau und Mäuseroulette Musik und Gaukeleien mit Terra Hossa und Los Dilettantos Uhr Eröffnungszeremonie mit dem Fanfarenzug Wittenberg Uhr Abmarsch zur Eröffnungszeremonie auf dem Marktplatz Uhr Konzert mit Terra Hossa Uhr Abendliches Hofkonzert mit dem Fanfarenzug Wittenberg Uhr Terra Hossa ein mittelalterliches Großtrara Alles was singt, musiziert und gaukelt Schlosswiese Heureka-Zunftmarkt & Gaudium der Spielleute Beharrlich gastieren die fahrenden Handwerksgesellen, Vagabunden und ossenreißer, Händler und Kramer, um den Hochzeitstag des Reformators beizuwohnen. Neben dem historischen Markttreiben in eygen Art grassieren des Nächtens Mittelalterliche Rockspektakel in effektvollen Inszenierungen. In diesem Jahr wird am Samstagabend die Mittelalterformation Tanzwut die gleichnamige Anhängerschar der tanzwütigen begeistern. Das Spieleverzeichnis 16te Stund Der Markt öffnet seine forten, die Handwerker & Hökerer ihre Stände 17te Stund Das räludium. Die hochlöbliche Eröffnung der Belustigungen, Tiraden u. Musici 18te 22te Stund 21½te Stund 22½te Stund Die Marktbühne spielt ohne Unterlass mit Gauklern, Spielleuten und Komödianten und die Haus- & Hofkapelle In Validus, Scharlatan, Un oco Loco Das Gaudium der Spielleute, Tanz, Musik und das Feuerspektakel Furosio Cultus Ferox in Concert Die Mittelalterpiraten auf Kaperfahrt Schlosswiese Historisches Lagerleben mit Wittenberger Vereinen und Gästen An allen drei Tagen: Das Reisezelt des Kurfürsten (Trachtenverein Wittenberg e. V.), Tertius Gaudens Die Wittenberger Weiberwirtschaft, Marketendertross Rothemark e. V., Desmodus Rotundus, Historia Viva, Fußvolk Mühlanger, eine Rotte Landsknechte aus Wittenberg, Gelehrte Frouwen aus Brettheim, Wäscherinnen aus Bretten, Wolfshunde des Kurfürsten (Lupus canis imperials), Torgauer Geharnischtenverein e. V. Musik: La Maison Rouge, Hexenklamauk Hexe Chibraxa, Uhr Gaukeleien und Narreteien für Groß und Klein, Ein Gaudium der Wittenberger Räuber, Weyber und Spießgesellen e. V. in Kumpanei mit Wittenberger Vereinen Handwerkerhof, faffengasse Uhr Traditionelles Handwerk: Holzbildhauer, Dudelsack-, Drehleier-, und Lautenbau zum Anschauen, Anfassen und Mitnehmen Coswiger Straße Wittenberger Lebenslust Erleben Sie hautnah Spielunken, Aktionskünstler, Tavernen, Garbrätereyen und Zuckerbäcker, allerley Händler, Künstler für große und kleine Leute, Handwerker mit Schmuck und Edelsteinen, Malerei & Holzkunst, Leder- & Töpferwaren, Felle und Gewandungen, Kinderschminken u. v. m.! Es warten viele Überraschungen auf Sie! Uhr Eröffnung der Wittenberger Lebenslust Uhr Großer Fassanstich an der Altwittenberger Gesindetafel Uhr Das elegante Einhorn Nunatak verzaubert die Kinder Uhr Dornröschen ein Jonglier- und Mitmachmärchen Uhr Hammelhorn Musici der verlorenen Söhne Uhr Vivaldis Lupos Rock / Blues vom feinsten Das Elfenmädchen Mandoha reitet auf seinem Drachen durch die Gassen Uhr Großes Abendspektakel mit Seelenfunken, Feuer, Musik und Gaukeley Stadtkirche Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Geistlich musikalische Einstimmung zu Luthers Hochzeit Kirchplatz Nordseite Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und Gästen An allen drei Tagen: Bauernvolk e. V., Botenläufer e. V., Bauern vom Rittergut Nudersdorf, Kienberger Schwarzer Haufen und Bauern aus unserer artnerstadt Bretten Uhr Musik und Gaudium mit Rabengesang, Rebasius Funkenflug und Bauernfolk Kirchplatz Südseite Achtung NEU: Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen nicht hier, sondern auf dem Hof der Leucorea (siehe Stadtplan) An allen drei Tagen: Männerchor Borussia e. V., Shu-Ha-Ri Karateschule O.G.K.V.D. e. V., Kemberger Lebenszeiten e. V., ratauer Bauernvolk, Wittenberger Bürgerwehr und Klatschweiber e. V. und der Zunfthof der Kreishandwerkerschaft (Bader und Barbiere, Zuckerbäcker, Schmiede, Bauhütte, Dachdecker, Zimmerer und andere) Bugenhagenhaus Der Hochzeitshof bei Bugenhagen An allen drei Tagen: Uhr mit Heimatschänke des Wittenberger Heimatvereins e. V., Eine Welt Laden, Café Klatschmohn und Kinderspiele, Turnier und Schenke der Hospitalritter (Johanniter Unfallhilfe e. V.) Spielereien und Basteleien für Kinder mit Schwertschmieden, Hennamalerei, Schokokuss-Katapult, Lanzenturnier, Schminken von gar schrecklichen Wunden durch die Hospitalritter, Stilbruch spielen ab und zu auf Uhr Die große Belagerung der Kinderspiele und der Burgen kann beginnen Uhr Musik mit Höfisch Gesang 18 u. 19 Uhr Knüppelkuchen für Kinder Tanzgruppe Elfenbein Uhr Der Junggesellenschmaus im Bugenhagenhaus Martin Luther und seine Freunde nehmen bei Bugenhagen Abschied vom Junggesellenleben mit Luthers Freunden, Höfisch Gesang, köstlichen Tischreden Uhr Lauter Stilbruch begangen mit Cello und Geige, Klasse Rock auf klassischen Instrumenten Orientalischer Bauchtanz mit Nefetari und den Djumanas Mittel Klatschweiber-Wirtschaft Uhr Kommt herbei zur Klatschweiberei mit Gesang und Gaukelei Wittenberger Bürgerwehr e. V. und Exoriente - Die Spielleute des Ostens Beyerhof Evergreens, Oldies, Schlager LIVE mit Inflagranti Hof der Leucorea NEU: Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen An allen drei Tagen: Männerchor Borussia e. V., Shu-Ha-Ri Karateschule O.G.K.V.D. e. V., Wittenberger Bürgerwehr und Klatschweiber e. V., Kinder- und Jugendshowtanzgruppe, Kemberger Lebenszeiten e. V., Hupfdohlen, ratauer Bauernvolk und der Zunfthof der Kreishandwerkerschaft (Bader und Barbiere, Zuckerbäcker, Schmiede, Bauhütte, Dachdecker, Zimmerer und andere) Musik, Gaukeleien und Tanz mit Rabenbrüder und Scharlatan Collegien Uhr Oldies und Rock O mit Die 2wei Luthers Garten (Eingang südlich vom Lutherhaus) Uhr Musik mit eters Dogge Band, Berlin (Blues und Boogie) Samstag, 09. Juni Markt Uhr Frühschoppen mit dem Blasorchester Wittenberg Uhr Familie Cranach geleitet Katharina von Bora vom Cranach-Hof Markt 4 zum Lutherhaus mit Donner und Doria hernach begleiten Luthers Freunde den Bräutigam zum Lutherhaus mit Terra Hossa Uhr Großer historischer Festumzug Luthers Hochzeit Martin und Katharina werden von über 2000 Hochzeitsgästen durch die Altstadt begleitet Uhr Gratulation an die Brautpaare durch den Stadtherold, den Bürgermeister mit seinen Ratsherren und Tausenden Hochzeitsgästen auf und vor der Bühne anschl. Drumbeats mit Drumkitchen auf dem Marktplatz Uhr Hochzeitsparty mit Achim etry und Band, The Firebirds und Rafael de Alcala The Gipsy Vagabond, Moderation: Karsten Giersch Kunsthof Cranachhof, Markt 4 ganztägig Die sieben Sinne, diesmal: Taktgefühl mit Samba Raio (Trommeln wie in Brasilien) und Trio Jazzfeel Uhr Trio Jazzfeel Cranachhof, Schloss 1 Cranach s Hochzeit Uhr Wolgemut Narretei, Musik und Tanz Uhr Adivarius rhythmische Klänge auf auke, Davul, Darabuka und Schellen Uhr Mittelaltermusik mit Wolgemut Uhr Schalmeien- und Bombardenspiel mit Adivarius Uhr CON-TACTO-LATINO lateinamerikanische, spanisch und karibische Klänge Uhr Wolgemut Mittelaltermusik zur Nacht Weberhof, Schloss 10 ganztägig Das Bad in der Menge für Groß & Klein, Massage in der Wohlfühlstube, Schmiede, Streichelzoo für Kinder, Spinner, Sonnenbett, Bogenschießen und Holzofenbäcker und Schwein am Spieß und vieles mehr. 12te Stund Ein neuer Tag bricht an und wir begrüßen ihn mit fröhlicher Musik und Tänzen mit freydanz 16te Stund Kinderfest: Cantoris spielt mit den Kleinen für die Großen, alle Kinder können dabei sein 19te Stund freydanz Der große Tanzworkshop zum Miterleben und Lernen, Tänze aus Mittelalter und der Renaissance werden erklärt und gemeinsam getanzt 20½te Stund Auftakt zu einer abenteuerlichen Nacht mit Cantoris 22te Stund Feiert mit uns zur Abendstunde, Elfenbein zeigt bezaubernde Tänze! 22½te Stund Wir begrüßen unsere Gäste aus dem Orient gefährliche Säbeltänze mit Djumanas 23te Stund Licht, Musik und Illusion - Treffen der Feuerkünstler zur freien Improvisation mit Jeanette 24te Stund Nächtliches Spektakel mit Cantoris Hof der Herberge Wirte und Musikanten ganztägig Musik Donner und Doria und Theo Theodor Schlosshof Das Kurfürstliche Lager, Musik und Gaukeleien mit Terra Hossa und Los Dilettantos Uhr Kleiner Umzug Schlosshof- Markt- Schlosshof Uhr Das Fest beginnt! mit dem historischen Wittenberger Fanfarenzug und dem Fanfarenzug Ottheinrich aus Neuburg an der Donau Uhr Musik mit Terra Hossa Uhr Hochzeitsmusik in der Schlosskirche für Orgel, Trompete und Gesang Uhr Sammeln und Abmarsch aller Gaukler, Musiker und Fanfarenzüge des Kurfürstlichen Lagers einschließlich der Händler, Lagerleute und Mitläufer zum Festumzug Uhr Konzert O Sole Mio mit dem Volkschor Reinsdorf Uhr Los Dilettantos Uhr Hochzeitsmusik in der Schlosskirche für Orgel, Trompete und Gesang Uhr Konzert mit Terra Hossa Hofkonzert des historischen Wittenberger Fanfarenzug und dem Fanfarenzug Ottheinrich aus Neuburg an der Donau Uhr Los Dilettantos Nachtspektakel mit allen von weit her angereisten Musikanten und Gauklern Schlosskirche Hochzeitsmusik zu Luthers Hochzeit und Uhr Hochzeitsmusik in der Schlosskirche für Orgel, Trompete und Gesang Schlossplatz Uhr Fahnenschwinger Gruppe FLAGO aus Haalert bei Aalst (Belgien) Schlosswiese Heureka-Zunftmarkt und Gaudium der Spielleute Die, die immer kamen zu den großen Märkten, um ihr Glück zu machen, sey es mit rechtem oder unrechtem Händel. Allerley Gaukler, Spielleute, Vogelfreie, Komödianten, Bettelmönche, Bettelweiber, Tagediebe, Schausteller und andere, welche Kurzweyl zu bieten verstehen. Das Spieleverzeichnis 10te Stund Der Markt öffnet seine forten, die Handwerker & Hökerer ihre Stände 11te Stund Marktinspizienz - Definition der Ordnung und Erlass der Maximen 12te bis 19te Stund 14te Stund halb fünf 19te Stund Spielleute, Gaukler und Theatrum in loser Folge mit Satolstelamanderfanz, die Flugträumer zirzensische Gauklerkunst und den Schmierenkomödianten Rokus Kokus Etwas Ruhe auf dem lane, da sich alle Mobilen am Umzug beteiligen, aber nicht, dass nichts wäre, die Handwerker- & Händlerschaft bemüht sich weiter auf der Bühne und im Volke Erstes räludium mit Tanzwut Das Heureka-Spiele-Turnier (Dolchweitstechen und Baculum) vorherige Anmeldung halber acht Gottesgericht der gespaltenen Kirchenlager. Sportlich fairer Wettkampf mit dem Zünglein an der Waage. 8te Stund Zweites räludium mit Tanzwut 9te Stund Theatro Nonsens der Schmierenkomödianten Rokus Kokus 10te Stund Tanz, Musik und Feuerspektakel lauter irrige Reden, Mummenschanz und Schabernack einstundenlang als Ohrenund Augenweide halb 11te Stund Die Höllenfahrt TANZWUT Die Spielgesellen des Advocatus Diaboli (in neuer Besetzung)

5 ße rogramm Luthers Hochzeit 2012 rogramm Luthers Hochzeit noch Samstag, 09. Juni Schlosswiese Gaukeleien und Narrereien für Groß und Klein ganztägig Historisches Lagerleben mit Wittenberger Vereinen und Gästen, Musik: La Maison Rouge, Ohrenfreut, Hexe Chibraxa und Ensemble Historischer Tanz Minden/Nienburg Uhr Ein Gaudium der Wittenberger Räuber, Weyber und Spießgesellen e. V. in Kumpanei mit Wittenberger Vereinen Handwerkerhof, faffengasse Uhr Traditionelles Handwerk: Holzbildhauer, Dudelsack-, Drehleier-, und Lautenbau zum Anschauen, Anfassen und Mitnehmen Uhr Uhr Dudelsackspielkurs mit Bodo Schulz Anfänger sind willkommen. Drehleierkurs mit Ronald Winkler Anfänger sind willkommen. Coswiger Straße Wittenberger Lebenslust Uhr Erwachen der Wittenberger Lebenslust Uhr Hammelhorn spielen mittelalterliche Klänge mit Witz und Schabernack Uhr Marionettenspieler beeindrucken das Volke mit lebensgroßen uppen Uhr Altwittenberger Gesindetafel Es strömt das Bier Uhr Vivaldi Lupos Musik aus ferner Zeit Uhr Dornröschen ein Jonglier- und Mitmachmärchen Uhr Der Drache ist los Uhr Marionettenspieler beeindrucken das Volke- mit lebensgroßen uppen Uhr Hammelhorn spielt mittelalterliche Klänge laut und wild Uhr Kollektiv Straßenmusik Uhr Großes Nachtspektakel mit Seelenfunken, Feuer, Musik und Gaukeley Stadtkirche Uhr (5.00 pm) Celebration of Marriage Service (in English) With Wedding Vow Renewal Ceremony Open to All. Couples are invited to Renew Their Marriage Vows in Luther s Church at Luther s Wedding Time resented by Wittenberg English Ministry Kirchplatz Nordseite Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und Gästen Uhr Hahngeschrei zum Wecken (Rassegeflügelzuchtverein Wittenberg e. V.) Uhr Musik und Gaudium mit Rabengesang, Rebasius Funkenflug und Bauernfolk Kirchplatz Südseite Achtung NEU: Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen nicht hier, sondern auf dem Hof der Leucorea (siehe Stadtplan) Musik, Gaukeleien und Tanz mit Rabenbrüder und Scharlatan Bugenhagenhaus bis Uhr Spielereien und Basteleien für Kinder mit Schwertschmieden, Hennamalerei, Schokokuss- Katapult, Lanzenturnier, Schminken von gar schrecklichen Wunden durch die Hospitalritter, Spielleute Exoriente spielen ab und zu auf Uhr uppentheater Martin Luther so wie alles begann für Kinder und Erwachsene Uhr Spektakel zwei(er)fahrener Ritter (soll kindertauglich sein) Uhr Märchenspiel Bremer Stadtmusikanten für Burgelfen und kleine Ritter Uhr Märchenspiel Die Goldene Gans für Burgelfen und kleine Ritter Uhr Musikkinder Mühlanger Uhr uppentheater Martin Luther so wie alles begann für Kinder und Erwachsene, Knüppelkuchen für Kinder Uhr Musik mit Höfisch Gesang Uhr Spannendes Märchen im Zelt nur für Kinder Märchenspiel Bremer Stadtmusikanten für Burgelfen und kleine Ritter, Knüppelkuchen für Kinder Uhr Spektakel zwei(er)fahrener Ritter (soll kindertauglich sein) Musik mit Höfisch Gesang Knüppelkuchen für Kinder Uhr Behandlung eines wackeren Ritters mit feilsteckschuss- Wunde Uhr Tanzgruppe Elfenbein Uhr Lauter Stilbruch begangen mit Cello u. Geige, klasse Rock auf klassischen Instrumenten Uhr Orientalischer Bauchtanz mit Nefetari und den Djumanas Uhr Atemberaubende Feuershow Mittel Klatschweiber-Wirtschaft Uhr Kommt herbei zur Klatschweiberei mit Gesang und Gaukelei Wittenberger Bürgerwehr e. V. und Exoriente - Die Spielleute des Ostens Beyerhof Uhr Konzert vom Balkon des Beyerhofes mit dem Stadtsingechor Akustische Rockmusik LIVE mir der Gruppe 4-Takt Hof der Leucorea NEU: Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen Uhr Musik, Gaukeleien und Tanz mit Rabenbrüder und Scharlatan Lutherhof Uhr Kulinarische Kostproben von der Hochzeitstafel (mit freundlicher Unterstützung der Supperia ) Uhr Die Hochzeitstafel, Martin und Katharina schmausen im Kreise ihrer Gäste mit Terra Hossa, Theo Theodor, Tanzgruppe freydanz und Tanzgruppe Saltatio Burgus, Wittenberger Hofkapelle und rätorius Consort Jüden etras Kuchenhof Uhr Uhr Wittenberger Bierstuben Livemusik Collegien Uhr Musik aus der Konserve mit DJ Roy Uhr Livemusik mit Night-Shadow (Oldies) Musik der 70 90iger Jahre Luthers Garten (Eingang südlich vom Lutherhaus) 18:00 Uhr Fußball EM ublic Viewing Sport- und Freizeitbad iesteritz Samstag und Sonntag Einladungsschwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit (Veranstalter SV Grün- Weiß Wittenberg/Schwimmen, Kontakt: U. Stephan, Tel ) Sonntag, 10. Juni Markt Uhr Die Gute Laune arty von mdr1 Radio Sachsen-Anhalt mit Ute Freudenberg, No Limitz, Olaf Henning, Schlaumeier auf Tour, Schauorchester Ungelenk, Die artylauner. Free Infinity Dancers und Tanzstudio orwol Uhr Fahnenschwinger Gruppe FLAGO aus Haalert bei Aalst (Belgien) Uhr Der Star zum Mittag: Olaf Henning holt das Lasso raus Uhr Konzert für Katharina mit dem Fanfarenzug Ottheinrich aus Neuburg an der Donau und dem Wittenberger Fanfarenzug. Anwesend sind das Brautpaar Katharina und Martin, Freunde Luthers, Martins Eltern und eine Abordnung des Kurfürstlichen Hofes Uhr Großer historischer Kinderfestumzug vom Lutherhaus, über die Collegien zum Marktplatz Uhr Begrüßung des Kinderfestumzugs auf dem Markt durch Martin und Katharina anschl. weiter mit der Gute Laune arty Uhr Große Abschlusszeremonie von Luthers Hochzeit mit dem Brautpaar, Musikanten und Gauklern, dem Stadtherold, Wittenberger Vereinen u. v. a. Kunsthof Cranachhof, Markt 4 ganztägig Die sieben Sinne, diesmal: Taktgefühl mit Samba Raio (Trommeln wie in Brasilien) und Trio Jazzfeel Uhr Trio Jazzfeel Cranachhof, Schloss 1 Cranach s Hochzeit Uhr ipes und Whistels Adivarius Uhr Wolgemut Drehleier und Dudelsack Uhr Mittelalterfolk Adivarius Uhr Wolgemut Musik aus der Renaissance Weberhof, Schloss 10 ganztägig Das Bad in der Menge für Groß & Klein, Massage in der Wohlfühlstube, Schmiede, Streichelzoo für Kinder, Spinner, Sonnenbett, Bogenschießen und Holzofenbäcker und Schwein am Spieß und vieles mehr. 11te Stund 12te Stund 14te Stund 16te Stund Unterhaltsames zu frischem, kühlen Bier mit Cantoris Tänze und Musik aus Mittelalter und Renaissance zum Zuhören, Anschauen und Mitmachen, alle Tanzliebenden sind herzlich eingeladen mit freydanz Mittagschlaf gibt es nicht Nachmittagsspektakel mit Cantoris Ausklang auf dem Weberhof Hof der Herberge Handwerker, Wirte und Händler ganztägig Musik Donner und Doria und Theo Theodor Schlosshof Kurfürstliches Lager ganztägig mit Musik und Gaukeleien mit, Terra Hossa und Los Dilettantos Uhr Kleiner Umzug ab Jugendherberge - Markt - Schlosshof Uhr Hofkonzert der Fanfarenzüge Uhr Musik mit Terra Hossa, anschl. Konzert mit Los Dilettantos Uhr Verabschiedung des Fanfarenzugs Ottheinrich aus Neuburg an der Donau Uhr Terra Hossa ein mittelalterlich Großtrara Uhr Das schönste rogramm der ganzen Hochzeit mit Terra Hossa und Los Dilettantos Schlosskirche Uhr Festgottesdienst anlässlich des Festes Luthers Hochzeit ng B 2 S Melanchthon Berliner Straße faffengasse Hallesche Straße Friedrich-Engels-Str. Marstallstr. Juristenstr. Coswiger Str. Schloss Elbstr. olizei Haltepunkt Altstadt Neues Rathaus Klosterstr. Arsenalplatz Scharrenstr. B 187 Luthereid Bugenhagenstr. Bürgermeister Wall Sportplatz Schlosswiese Heureka-Zunftmarkt und Gaudium der Spielleute Das Spieleverzeichnis: 11te Stund Der Markt öffnet seine forten, die Handwerker & Hökerer ihre Stände 11te Stund Spilludenandacht Strenge Ermahnung wieder die lasterhaften und ungezügelten Kabalen 12te bis 17te Stund 17te Stund 18te Stund Sonntagsmatinee der Spielleute, Gaukler und Komödianten mit Satolstelamanderfanz, In Validus, den Schmierenkomödianten Rokus Kokus und die Gaukeleien der Flugträumer Das Finale Gaudio mit allen Akteuren Signalum & Abgesang Abbruch und Einreißen des Marktes Schlosswiese Gaukeleien und Narreteien für Groß und Klein ganztägig Ein Gaudium der Wittenberger Räuber, Weyber und Spießgesellen e. V. in Kumpanei mit Wittenberger Vereinen ganztägig Historisches Lagerleben mit Wittenberger Vereinen und Gästen, Musik: La Maison Rouge und Ohrenfreut, Hexe Chibraxa und Ensemble Historischer Tanz Minden/Nienburg Handwerkerhof, faffengase Uhr Traditionelles Handwerk: Holzbildhauer, Dudelsack-, Drehleier-, und Lautenbau zum Anschauen, Anfassen und Mitnehmen Uhr B 2 Töpferstr. Jüden Wichern- Collegien- Bach Am Stadtgraben Kirchplatz Marktplatz Mauer- Schlossplatz Schaurösten von Kaffee im Marc de Café Shuttle Neu Feuergasse Mittel- Thomas- Zimmermann alkstr. Kupferstr. Geschw.-Scholl-Str. Heubner Fleischer aul-gerhardt- Start Kinder- Festumzug Wilhelm-Weber-Str. Weser W Katharin Am Schwanenteich Start Festumzug lan Verlauf Festumzug Luthers Hochzeit am 09. Juni 2012 Dresden Coswiger Straße Wittenberger Lebenslust Uhr Eröffnung Wittenberger Lebenslust Uhr Bogenturnier der Handwerksleut Uhr Vielfalter verzaubern das ublikum mit fantastischer Jonglage Uhr Hammelhorn mittelalterliche Klänge Uhr Kollektiv Straßenmusik Uhr Großes Abschlussspektakel der Künstler Stadtkirche Uhr Festgottesdienst zu Luthers Hochzeit Wittenberger Kanzelreden Nun bitten wir den Heiligen Geist? Über dieses fingstlied spricht der Trompeter und Dirigent rofessor Ludwig Güttler Uhr Bläsermusik zur Mittagszeit die Wittenberger Stadtpfeifer spielen Kirchplatz Nordseite Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und Gästen Uhr Musik und Gaudium mit Rabengesang, Rebasius Funkenflug und Bauernfolk Kirchplatz Südseite Achtung NEU: Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen nicht hier, sondern auf dem Hof der Leucorea (siehe Stadtplan) Uhr Musik, Gaukeleien und Tanz mit Rabenbrüder und Scharlatan Bugenhagenhaus bis Uhr Spielereien und Basteleien für Kinder mit Schwertschmieden, Hennamalerei, Schokokuss-Katapult, Lanzenturnier, Schminken von gar schreckl. Wunden durch die Hospitalritter, Bergmann s uppenbühne Uhr uppentheater Martin Luther so wie alles begann für Kinder und Erwachsene Uhr Knüppelkuchen für Kinder Uhr Spektakel zwei(er)fahrener Ritter Uhr Musik mit Höfisch Gesang Uhr Spektakel zwei(er)fahrener Ritter Uhr Musik mit Höfisch Gesang Uhr Anschneiden des Hochzeitskuchens mit Höfisch Gesang, währenddessen uppentheater Martin Luther so wie alles begann für Kinder und Erwachsene Uhr Musik mit Höfisch Gesang Jüden Uhr etras Kuchenhof Mittel Klatschweiber-Wirtschaft Uhr Kommt herbei zur Klatschweiberei mit Gesang und Gaukelei Wittenberger Bürgerwehr e. V. und Exoriente Hof der Leucorea NEU: Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen, Musik, Gaukeleien und Tanz den ganzen Tag mit Rabenbrüder und Scharlatan Uhr Handwerkerfrühschoppen im Lager der Kreishandwerkerschaft (Zunfthof) Lutherhof Uhr Serenadenkkonzert mit dem Salonorchester des aul-gerhardt-instrumentalkreises Wittenberg

6 10 Stadt- und Eventführungen Urlaubsangebote 11 Themen und Stadtführungen zu Ihrem Wunschtermin AUDIO-GUIDES für die Fragen Sie die Tourist-Information Tel Altstadtbahn Seit Neuem können Sie mit Katharina und Martin Luther auf den Spuren der Reformationsgeschichte durch die Wittenberger Altstadt fahren. Mit der gemütlichen Altstadtbahn begegnen Sie schnell, bequem und mehrsprachig vielen bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Lutherstadt Wittenberg. Auf diese Art können Sie auch Orte entdecken, die für einen Tagesausflug zu Fuß zu weit voneinander entfernt liegen. Der freundliche Chauffeur bringt Sie sicher von einem Ort zum anderen und hilft Ihnen gerne bei Ein- und Ausstieg. Insgesamt finden 56 assagiere in der überdachten Bahn latz. Die Stadtrundfahrten finden von Dienstag bis Sonntag jeweils 10.00, 11.30, 13.00, 14.30, und Uhrstatt (ab Tourist-Information ). Eine Sonderfahrt zur Hundertwasserschule erfolgt von Dienstag bis Sonntag jeweils Uhr (ab Tourist-Information ). reis: Erwachsene 6 / Kinder bis 12 Jahre 3 Die Altstadtbahn können Sie auch für Ihren eigenen Event chartern! reis: für eine Stunde Fahrt: 180, jede weitere Stunde: 100. Die Tourist-Information berät Sie gerne. Alle Stadt- und Eventführungen sind buchbar bei: Tourist-Information Schlossplatz 2, Kostenlose Urlaubshotline: Aus dem Ausland: info@lutherstadt-wittenberg.de Marie & Johanna - Nachtführung Begleitet das ehrbar, tugendsame und äußerst geschwätzige Waschweib Marie und die Schankmaid Johanna aus dem Gasthause Zum Freischütz im Fackelschein durch die mittelalterlichen Gassen der hochwohllöblichen Stadt zu Wittenberg. Höret in alter Mundart allerley Geschichte und Geschichten aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts und lasset Euch von vergangenen Wirklichkeiten berichten. Zu Eurem Schutze, vor Räubern, Beutelabschneidern und gar seltsamen Volk, welches Ihr auf den Gassen treffet, erhaltet ihr reich männlich rotektion durch die kräftigen Mannen und kämpfenden Söldner. Datum: , Uhrzeit: Uhr Dauer: 1,5 Std. reis: Erwachsene 9 / Kinder bis 14 Jahre 5 Treffpunkt: Tourist-Information Es war einmal in Wittenberg Nachtführung Sehe und hören Sie auf einem Rundgang bei Fackelschein, in Begleitung der historischen Stadtwache und zwei Wittenberger Stadtführern in historischer Gewandung, vergangene Wirklichkeiten des alten Wittenbergs. Tauchen Sie ein in die Zeit Luthers und seiner Freunde. Datum: , Uhrzeit: 21:00 Uhr Dauer: 1,5 Stunden reis: Erwachsene 9 / Kinder bis 14 Jahre 5 Treffpunkt: Tourist-Information sind in den Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Japanisch und Koreanisch bei der Tourist-Information (Schlossplatz 2) erhältlich. Leihgebühr: 6 pro Gerät (inkl. Stadtplan), Kaution: ersonaldokument oder 50 Unterwegs mit Barbara Cranach und Katharina von Bora Anno 1535 Nachtführung Kommen Sie mit auf einen gemütlichen Spaziergang mit den edlen Eheweibern der berühmten Einwohner dieser Stadt Lucas Cranach und Martin Luther. Barbara und Katharina wissen so einiges Amüsantes und Wissenswertes zu berichten, was in keinem Reiseführer zu finden ist. Erleben Sie das rivatleben der Reformationszeit lebendiger denn je. Sehen Sie in die leuchtenden Augen von Barbara, wenn sie über ihren neu erworbenen elzmantel spricht oder hören Sie Katharinas lauten Herzschlag, wenn es um ihre erste große Liebe geht. Datum: , Uhrzeit: Uhr Dauer: 1,5 Std. reis: Erwachsene 9 / Kinder bis 14 Jahre 5 Treffpunkt: Tourist-Information Treff für öffentliche Führungen: Tourist-Information, Schlossplatz 2, Um Voranmeldung zu diesen Führungen wird gebeten unter Telefon: oder info@lutherstadt-wittenberg.de. Kostenlose Hotline: ErlebnisNacht in der Sie wohnen in einem komfortablen Stadthotel in der. Bei der Erlebnis- Nacht erwartet Sie eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Spaß. Sie können viele verschiedene Attraktionen besuchen, von Museen und Kirchen, über Theater und Kabarett bis hin zum Lutherhaus und dem Tierpark ist alles dabei. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend. Abgerundet wird Ihr Angebot durch ein leckeres 3-Gänge-Menü. Ihr Urlaubsangebot beinhaltet: 1 Übernachtung im Doppelzimmer eines komfortablen Stadthotels inklusive Frühstück Teilnahme an der Veranstaltung Erlebnis- Nacht 1 x schmackhaftes 3-Gänge-Abendmenü in einem ortsansässigen Restaurant Sicherungsschein reis: 82 pro erson im komfortablen Doppelzimmer oder 109 pro erson im komfortablen Einzelzimmer eines Stadthotels in der Reisezeit: bis Geschenkgutscheine in der Tourist-Information der Sie suchen ein Geschenk, das in Erinnerung bleiben soll? Dann ist ein Gutschein für eine Veranstaltung, eine Fahrt mit einem original 601 Trabant, ein spektakulärer Helikopterrundflug, eine Tour mit dem SEGWAY, eine auschale oder eine Stadtführung Ihrer Wahl genau das Richtige. Erleben Sie den Töpfermarkt Einmal im Jahr verwandelt sich der Wittenberger Markt in eine einzige große Töpferei. Seien Sie Gast und erleben das Flair der Lutherstadt bei einer Stadtführung, tauchen Sie ein in das alte Handwerk der Töpferei oder probieren Sie sich selbst an der Scheibe aus. Das Angebot beinhaltet: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines komfortablen Stadthotels inklusive Frühstück 1 x 3-Gang Abendessen Teilnahme an der öffentlichen Stadtführung inkl. Besichtigung des Lutherhauses Besuch des Töpfermarktes Sicherungsschein reis: 132 pro erson im Doppelzimmer oder 185 pro erson im Einzelzimmer in einem Stadthotel in der Reisezeit: vom bis Buchbar bis 1 Woche vor Anreise Alle Angebote vorbehaltlich Verfügbarkeit unter oder über unsere kostenlose Urlaubshotline: Festung ohne Grenzen Erleben Sie weltbekannte mit ihrer historischen Altstadt und residieren Sie in einer ehemaligen Festung mit Blick auf die Elbwiesen und die Elbe! Ihr Angebot beinhaltet: 2 x Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück in einer ehemaligen Festung 1 x 3 Gänge Menü in einem Restaurant in der Altstadt Wittenbergs 1 x Leihgebühr für Audio-Guide zur individuellen Stadterkundung 1 x Wittenberg-Führer Weltgeschichte erleben pro Zimmer Sicherungsschein reis: 129 pro erson im komfortablen Doppelzimmer oder 149 im komfortablen Einzelzimmer eines Hotels mit Blick auf die. Reisezeit: ganzjährig GÄSTEJOURNAL 2012 Foto Trabant: Christoph Neumann / Quelle: wikipedia - public domain license GÄSTEJOURNAL 2012

7 Veranstaltungen Veranstaltungen Freitag, Bis Tagung Schmusekatze, Versuchsratte und Mastschwein Tiernutzung im Visier in der Ev. Akademie Wittenberg, Evangelische Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Uhr Märchen am Brunnen: Der Froschkönig Märchen für Kinder im Canzley-Garten Eintritt: 3; Alte Canzley Hotel & Restaurant, Schlossplatz 3, Lutherstadt Wittenberg, Tel bis tägl Spargel und... Spargelspezialitäten Gasthaus Jägerheim, Lutherstadt Wittenberg Tel Uhr Nachtführung für Kids & Teens Reise ins 16 Jahrhundert, reis: 5 p.., Anmeldungen: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Stadtkirche St. Marien Eintritt frei. Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchengemeinde, Tel Kabarett Die Reißzwecken : Salto Fatale Ein Staatszirkus - Kabarett-Abend, Clack Theater, Markt 1,, Info: Tel arisshow Barrik Rouge - aris bei Nacht CULTurBAR Barrik Stage, Collegien 81, Lutherstadt Wittenberg, Tel Samstag, Uhr Märchen am Brunnen: Der Froschkönig Märchen für Kinder im Canzley-Garten Eintritt: 3; Alte Canzley Hotel & Restaurant, Schlossplatz 3, Lutherstadt Wittenberg, Tel Uhr Mit Luthers essen - Menü & Kultur Genießen Sie bei einem 5-Gänge-Menü die streitbaren Tischreden des Dr. Martin Luther und seiner Frau. Nur mit Voranmeldung. reis: p.., Alte Canzley Hotel & Restaurant, Schlossplatz 3, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel Uhr Uhr Illusions - Die Travestie-Variete-Show der Costa Divas mit Jeffrey Hein, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Info: Tel Der große Heinz Erhardt Abend mit dem Humoristen Hanno Loyda Junior. CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81,, Tel Zeitenwechsel - Kabarett im Brettl-Keller im Alaris Schmetterlingspark Willkommen im Museum für deutsche Zukunft! Kabarettprogramm mit Carola Bläss, Brettl-Keller im Alaris Schmetterlingspark, Rothemarkstr. 131, (iesteritz), Info: Tel Bitte beachten Sie auch unsere Rubrik Regelmäßige Veranstaltungen auf Seite 26. Sonntag, Uhr ZDF-Fernsehgottesdienst zum Jahr der Reformation und Musik redigt: Margot Käßmann Uhr Mit gutem Beispiel hinterher! - Kabarett von und mit Ralph Richter, Clack Theater, Markt 1,, Info: Tel Kommet, staunet und nehmet teil! Ein unterhaltsamer Abendspaziergang durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch der Druckerei Kostenbeitrag: 6.50; Marktplatz, Stadtführer Dienstag, Uhr Musikunkt3 in der Schlosskirche 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Tel Uhr Talk am Turm in der Evangelischen Akademie: Sprache und olitik Ein Impuls zu einem aktuellen Thema und Gespräche bei Essen und Trinken prägen diesen Akademieabend am Fuße des Schlossturmes. Evangelische Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Mittwoch, Sie und Er und 1000 Klagen - Comedy- Kabarett mit Alexandra Herhausen & Ralph Richter, Clack Theater, Markt 1,, Tel Saisonabschlußkonzert. Konzert anlässlich des 150. Geburtstages von Claude Debussy Eintritt: 8 erm; 6; Stiftung LEUCOREA, Auditorium maximum, Collegienstr. 62, Tel Uhr Studiokino im KTC, kleiner Saal, Eintritt: 5; Wilhelm-Weber-Straße 3, Lutherstadt Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung Wittenberg Tel Donnerstag, SIMLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der Costa Divas Die Jubiläumsshow, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Tel Memory - Musical- und Latino Gesang mit David Vilches, CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81,, Tel Freitag, bis Stadtfest Luthers Hochzeit Wittenberger Innenstadt, Lutherstadt Wittenberg, rogramm siehe S Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Stadtkirche St. Marien Eintritt frei. Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchengemeinde, Tel Uhr Mit Luthers essen - Menü & Kultur Genießen Sie bei einem 5-Gänge-Menü die streitbaren Tischreden des Dr. Martin Luther und seiner Frau. Nur mit Voranmeldung. reis: p.., Alte Canzley Hotel & Restaurant, Schlossplatz 3, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel LUTHERS HOCHZEIT 2012 an und in der CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81, Tel Uhr Uhr Vermischtes (im) Doppel - Kabarettprogramm mit Carola Bläss & Kersten Liebold, Brettl-Keller im Alaris Schmetterlingspark, Rothemarkstr. 131, (iesteritz), Info: Tel Samstag, Uhr Hochzeitsmusik zum Stadtfest Luthers Hochzeit in der Schlosskirche Festliche Musik für Orgel, Trompete und Gesang. Eintritt frei. Spende am Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel Uhr LUTHERS HOCHZEIT 2012 an und in der CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81, Tel Uhr Hochzeitsmusik zum Stadtfest Luthers Hochzeit in der Schlosskirche Festliche Musik für Orgel, Trompete und Gesang. Eintritt frei. Spende am Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel Uhr Uhr laudereien aus dem Spülkästchen - Kabarett-Abend mit Carola Bläss, Neues von Klofrau Klothilde, Brettl-Keller im Alaris Schmetterlingspark, Rothemarkstr. 131, (iesteritz), Info: Tel Sonntag, Uhr Singen und Sagen - Kanzelrede zu Nun bitten wir den Heiligen Geist in der Stadtkirche St. Marien, Kirchplatz 1, LUTHERS HOCHZEIT 2012 an und in der CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81, Tel Uhr Wörlitzer Sommermusiken 2012 Orchesterkonzert mit dem HLM-Orchester Daniela Gebauer - Violine (Schönebeck) Leitung: Eberhard alm (Leipzig) Eintritt: 5; St. etrikirche Wörlitz, Kirchgasse 34, Oranienbaum-Wörlitz, Info: Evangelische Kirchengemeinde St. etri Wörlitz Uhr Wittenberger Evensong in der Schlosskirche, Musikalischer Abendgottesdienst mit Chorgesang, Eintritt frei. Spende am Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Lutherstadt Wittenberg, Tel Dienstag, Uhr Musikunkt3 in der Schlosskirche 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Tel Themenabend: Multiple Sklerose - mögliche begleitende therapeutische Unterstützung, Vortrag von Christa Rath, Heilpraktikerin Eintritt: 5; Alte Canzley Hotel & Restaurant, Gesundheitsund Tagungszentrum, Schlossplatz 3, Tel Mittwoch, Sie und Er und 1000 Klagen - Comedy- Kabarett mit Alexandra Herhausen & Ralph Richter, Clack Theater, Markt 1,, Tel Donnerstag, Ärztlich willkommen - Ne Schüssel Buntes, Ein Mix aus Travestie, Kabarett und Musicalshow. Clack Theater, Markt 1, Tel Memory - Musical- und Latino Gesang mit David Vilches, CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81,, Tel Freitag, bis Tagung Durchs wilde Kurdistan in der Evangelischen Akademie Wittenberg Zur Aktualität des Werkes von Karl May zu seinem 100. Todestag Evangelische Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Stadtkirche St. Marien Eintritt frei. Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchengemeinde, Tel Uhr Uhr Ärztlich willkommen - Ne Schüssel Buntes, Ein Mix aus Travestie, Kabarett und Musicalshow. Clack Theater, Markt 1, Tel Spar-Tag-iade Kabarettprogramm mit Carola Bläss & Kersten Liebold Brettl-Keller im Alaris Schmetterlingspark, Rothemarkstr. 131, (iesteritz), Info: Tel Uhr Sommerkino: Ziemlich beste Freunde Komödie, Frankreich 2011, ab 6 Jahre, 110 min, Eintritt: 4; Cranach-Hof, Schloss 1, Film-Kultur-Förderverein Fläming e.v. Samstag, Uhr Kindermusical, Kinderkantorei und Junge Kantorei mit Instrumentalisten Leitung: Heike Mross-Lamberti, Eintritt frei, Spende am Ausgang, Katharinensaal Jüdenstr. 35,, Ev. Stadtkirchengemeinde, Tel Uhr Uhr Flamencoshow Fuego Espanol CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81, Info: Tel Frauen sind die besseren Männer - Kabarettprogramm mit Carola Bläss Brettl-Keller im Alaris Schmetterlingspark, Rothemarkstr. 131, (iesteritz), Info: Tel Uhr Nachtführung Wittenberger Nachtgeschichten, Treff: Tourist-Information reis: 9 p.. Erw./ Kinder 5; Anmeldungen: Tourist-Information Sonntag, Uhr Sonntagsvorlesung zum Thema Reformation und Musik im Ev. redigerseminar Wittenberg... ich wollt alle Künste, sonderlich die Musica, gerne sehen im Dienst des, der sie geben und geschaffen hat. Evangelisches redigerseminar Wittenberg, Collegien 54, Uhr Kabarett Die Reißzwecken : Salto Fatale Ein Staatszirkus - Kabarett-Abend, Clack Theater, Markt 1,, Info: Tel Kommet, staunet und nehmet teil! unterhaltsamer Abendspaziergang durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch der Druckerei, Kostenbeitrag: 6.50; Treff: Marktplatz,, Stadtführer Dienstag, Uhr Musikunkt3 in der Schlosskirche 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Tel Mittwoch, SIMLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der Costa Divas Die Jubiläumsshow, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Tel Saisonabschlußkonzert. Konzert anlässlich des 150. Geburtstages von Claude Debussy Eintritt: 8 erm; 6; Stiftung LEUCOREA, Auditorium maximum, Collegienstr. 62, Tel Donnerstag, Kabarett Die Reißzwecken : Salto Fatale Ein Staatszirkus - Kabarett-Abend, Clack Theater, Markt 1,, Info: Tel Memory - Musical- und Latino Gesang mit David Vilches, CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81,, Tel Freitag, bis Rad-Erfahrungs-Tagung, Evangelische Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Stadtkirche St. Marien Eintritt frei. Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchengemeinde, Tel Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Stadtkirche St. Marien Eintritt frei. Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchengemeinde, Info: Tel Uhr Wörlitzer Sommermusiken 2012 Kammermusik, Eintritt: 5; St. etrikirche Wörlitz, Kirchgasse 34, Oranienbaum-Wörlitz, Info: Evangelische Kirchengemeinde St. etri Wörlitz Du bist nur der Arsch - Kabarettabend mit Barbara Schüler (Zum letzten Mal!) Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel Musicalshow Moments - ein Traum wird wahr, Die Highlights der erfolgreichsten Musicals CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81,, Info: Tel Samstag, Uhr Wittenberger Nachtgeschichten Unterwegs mit 2 historischen Damen - Klatsch u. Tratsch aus Wittenberg - Geschichte einmal anders. Kostenbeitrag: 9 Altstadt Wittenberg, Treff: Schlosskirche,, Stadtführer Ärztlich willkommen - Ne Schüssel Buntes, Ein Mix aus Travestie, Kabarett und Musicalshow. Clack Theater, Markt 1, Tel Uhr Sommerkino des Exil e.v.: Shutter Island USA 2010, ab 16 Jahre, 138 Min. Eintritt: 4 Cranach-Hof, Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg EXIL e. V Sonntag, Uhr Kommet, staunet und nehmet teil! unterhaltsamer Abendspaziergang durch die Altstadt Wittenbergs m. Besuch der Druckerei, Kostenbeitrag: 6.50; Treff: Marktplatz,, Stadtführer

8 Veranstaltungen Ausstellungen Dienstag, Uhr Musikunkt3 in der Schlosskirche 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegast-Orgel. Eintritt frei. Spende am Ausgang. Schlosskirche, Schlossplatz, Tel Themenabend: Laborwerte Nieren Was sagen uns die Laborwerte und was ist für gesunde und leistungsfähige Nieren zu beachten? Vortrag von Christa Rath, Heilpraktikerin Eintritt: 5; Alte Canzley Hotel & Restaurant, Gesundheits- und Tagungszentrum, Schlossplatz 3, Lutherstadt Wittenberg Tel Mittwoch, Du bist nur der Arsch - Kabarettabend mit Barbara Schüler (Zum letzten Mal!) Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel Donnerstag, Kabarett Die Reißzwecken : Salto Fatale Ein Staatszirkus - Kabarett-Abend, Clack Theater, Markt 1,, Info: Tel Memory - Musical- und Latino Gesang mit David Vilches, CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81,, Tel Freitag, Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss Stadtkirche St. Marien Eintritt frei. Spende am Ausgang. Kirchplatz 1, Lutherstadt Wittenberg, Info: Ev. Stadtkirchengemeinde, Info: Tel Uhr Chorkonzert mit einem Chor aus Tansania Stadtkirche Wittenberg, Info: Stadtkiche Wittenberg, Tel.: Kabarett Die Reißzwecken : Salto Fatale Ein Staatszirkus - Kabarett-Abend, Clack Theater, Markt 1,, Info: Tel Show Das Leben der Männer Its Showtime - Its Showtime - Its Showtime mit David Vilches, Marc Diavolo & Daisy Ray, CULTurBAR Barrik Stage, Collegienstr. 81, Info: Tel Uhr Sommerkino: Das Streben nach Glück Drama, USA 2006, ohne Altersbeschränkung, 117 Min, Eintritt: 4 Cranach-Hof, Schlossstr. 1,, Film-Kultur-Förderverein Fläming e.v. News und Tipps aus der Heimat vom Reformator Martin Luther. bis Uhr Dauerausstellung Dauerausstellung Uhr Folgen Sie der Lutherstadt Wittenberg auf Twitter unter und werden Sie Fan der Lutherstadt Wittenberg Facebook-Seite unter Samstag, SIMLY THE BEST - 10 Jahre Travestie der Costa Divas Die Jubiläumsshow, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg Tel Uhr Nachtführung Wittenberger Nachtgeschichten, Treff: Tourist-Information reis: 9 p.. Erw./ Kinder 5; Anmeldungen: Tourist-Information Haus der Geschichte /Alltagskultur in der DDR - Tanzbar 70er (Foto: Haus der Geschichte) Ausstellungen in der Alltagskultur im 20. Jahrhundert Die ständige Ausstellung präsentiert Lebensmilieus von der Küche der 20er Jahre bis zur Tanzbar der 70er. Eintritt: 5; Haus der Geschichte Wittenberg, Schlossstr. 6 Lucas Cranach d. Ä. Seiten eines Künstlerlebens, Cranach-Stiftung, Cranach-Haus, Markt 4, Tel Sonderausstellung Von Steinhaufen und Neubauten Die Wittenberger Altstadt im Wandel vom 18. bis in das 21. Jahrhundert, Die Wittenberger Altstadt im Wandel vom 18. bis in das 21. Jahrhundert bietet im Rahmen der allgemeinen Stadtentwicklung einen Einblick in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Arsenalplatzes und seiner Gebäude. Zeughaus am Arsenalplatz, Juristenstr. Luther in der DDR Auslandspropaganda zum Thema Luther im Jahr 1983 und die Geschichte des Luther-Fünfteilers des DDR- TV. Eintritt: 3,50, Haus der Geschichte Wittenberg, Barockhaus, Schlossstr. 6, Tel Mehr Informationen zu den Ausstellungen in der erhalten Sie auch in der Tourist- Information und unter SKANDAL Frau Meissner oder Neues aus der Gerüchteküche Wer ist klein und rund und lässt seine Hüften rollen, dass es jedem den Atem verschlägt? Die Gerüchtsvollzieherin Frau Meissner! Was hat ein loses Mundwerk, aber das Herz auf dem rechten Fleck und tanzt wie ein Wirbelwind? Die Gerüchtsvollzieherin Frau Meissner in ihrer Gerüchteküche. In ihrer neuesten Comedy-Show mit dem verheißungsvollen Titel SKANDAL Frau Meissner oder Neues aus der Gerüchteküche erleben wir die Kabarettistin und Komikerin Andrea Meissner in Höchstform. Ihr Name steht für Schlager und Schmalzstulle. Ihr Alter für Weisheit und dritte Zähne. Sie tanzt wie Trude Herr nach ihrem schweren Bandscheibenvorfall im Frühsommer 1957; spricht wie unsere Kanzlerin nach ihrer Zungenlähmung. Mit augenzwinkernder Scham wird sie Sie verzaubern bis Sie glauben, Weihnachten in der Familie ist doch schön. Frau Meissner stellt fest: Skandale sind die Schmiermittel der Gesellschaft. Skandale können wie klärende Gewitter sein. Skandale über Skandale werden an diesem Abend von Frau Meissner und ihrer Lieblingszeitung der BILD aufgedeckt. Gesellschaftliche Lust an Skandalen und Skandalösem gibt es und wird von Frau Meissner beleuchtet. Integre Vorbilder fehlen in Deutschland. Dafür haben wir ab jetzt Frau Meissner, die sich gemeinsam mit ihrem ublikum über die Masse erhebt und feststellen muss, beliebte und liebgewonnene Menschen entpuppen sich als Egomanen und Kriminelle. Die Masse, wie auch Frau Meissner, orientiert sich gerne an denen da oben, doch da oben gähnt der Abgrund. Auch in Frau Meissners persönlichem Umfeld herrschen Sodom und Gomorra in Gestalt von Rudi, ihrem Lebensabschnittsgefährten. Mehr über die Gerüchtsvollzieherin Frau Meissner in der Comedy Girl 50 plus Show. Stiftung Warentest bewertete Frau Meissner und ihr rogramm als besonders wertvoll und die GEZ erhebt bis auf weiteres doppelte Gebühren. Die Show ist am 16. Juni 2012 im CLACK Theater Wittenberg zu sehen. Luther, Bauhaus, Gartenreich Wir laden Sie in eine Region ein, deren landschaftliche Schönheit beachtlich ist und zugleich von und mit einer Geschichte lebt, die über die Epochen hinweg zeitweise sogar weltbewegende Dimensionen hatte. Dieses Angebot ermöglicht es Ihnen, Luther und die Reformation an Originalschauplätzen zu erleben, die Bauhausarchitektur zu studieren und das Gartenreich mit allen Sinnen zu genießen. Ihr Angebot beinhaltet: 2 Übernachtung im Doppelzimmer eines komfortablen Stadthotels inklusive Frühstück 1 x Leihgebühr für Audio-Guide zur individuellen Stadterkundung 1 x Mittagessen in Dessau 1 x Reiseführer Wittenberg-Dessau Wörlitz pro Zimmer 1 x Eintritt ins Lutherhaus 1 x Führung Bauhaus Dessau Sicherungsschein reis: 135 pro erson im Doppelzimmer oder 205 im Einzelzimmer in einem Stadthotel in der Reisezeit: ganzjährig Bauhaus zeigt große Breuer- Ausstellung anlässlich seines 110. Geburtstages Der Designer und Architekt Marcel Breuer ( ) zählt zu den bedeutendsten Gestaltern des 20. Jahrhunderts. In Ungarn geboren und aufgewachsen, studierte er am Bauhaus, dessen Möbelwerkstatt er von leitete. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Stahlrohrmöbel, darunter der legendäre Wassily-Sessel, die Breuer bald international bekannt machten. Mit Möbeln aus Aluminium und verformtem Schichtholz schrieb er in den dreißiger Jahren noch einmal Designgeschichte, ehe er 1937 in die USA übersiedelte um dort eine zweite, erneut erfolgreiche Karriere als Architekt zu beginnen. Die neue Ausstellung im Bauhausgebäude Dessau berücksichtigt zum ersten Mal beide Schaffensbereiche Breuers. Im Bereich des Designs kann die thematisch gegliederte Schau fast alle wichtigen Entwürfe Breuers in chronologischer Folge zeigen. Sein umfangreiches architektonisches Werk wird hingegen im Wesentlichen anhand von zwölf exemplarischen Bauten dargestellt. Ausstellungslaufzeit: 1. Juni bis 31. Oktober Öffnungszeiten: täglich, Uhr, Eintritt: 6 / 4 (inkl. Dauerausstellung), Kontakt: Bauhausgebäude, Gropiusallee 38, Dessau-Roßlau Lucas Cranach und seine Zeit Altdeutsche Malerei aus der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau im Cranach-Haus Wittenberg Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau besitzt die größte und bedeutendste Sammlung Alter Malerei im Land Sachsen-Anhalt, in der auch Lucas Cranach d. Ä. ( ) und Lucas Cranach d. J. ( ) mit Hauptwerken vertreten sind. Eine in Zusammenarbeit mit der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau entstandene Ausstellung zeigt ab 01. Juni 2012 eine Auswahl aus der kostbaren Sammlung, darunter eindrucksvolle Werke Lucas Cranachs d. Ä. ( ) wie Die Erziehung der Jungfrau Maria oder Die Heilige Familie von Engeln umgeben (um 1510/15). Die Tafeln sind Seitenflügel eines ehemaligen Altarretabels und tragen auf der Rückseite die Wappen des kurfürstlichen-sächsischen Hofes, für den Cranach d. Ä. ab 1512 auf dem Cranach-Hof Markt 4 arbeitete. Die Ausstellung wird am 01. Juni 2012, um im Cranach-Haus, Markt 4, durch den Direktor der Anhaltischen Gemäldegalerie, Herrn Dr. Norbert Michels, eröffnet. Die Ausstellung entstand mit freundlicher Unterstützung der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau-Roßlau, der, der ÖSA und Lotto Sachsen-Anhalt. Kontakt: Cranach-Stiftung, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg, cranach-stiftung@web.de

9 Wittenberger Kultursommer Wittenberger Kultursommer Lautten Compagney Berlin Himmel auf Erden - Das zweite Jahr: Mitten im Leben Im Juli 2012 wird die zum Himmel auf Erden. Das internationale Musikfestival geht der Frage nach, welche Kraft Gesang und Musik bei der Suche nach Spiritualität haben. Antworten versuchen Musiker aus aller Welt und aus unterschiedlichen Kulturen zu geben. Das Festival wird am 6. Juli um mit dem Konzert KING S SIZE MUSIC des renommierten und berühmten Vokalensembles The King s Singers aus Großbritannien in der Stadtkirche eröffnet. Ein besonderes Highlight ist das Musiktheaterspektakel Cantatatanz - ein Bachabend getanzt des Berliner Ensembles Nico and the Navigators. Sie verwandeln am 7. Juli um Uhr die Christuskirche in ein Raumschiff. Das Sommerstück Bettlers Bankett lässt Martin Luther nur im Titel und zwischen den Zeilen auftreten. Denn obwohl es sich auf die Aussage des Reformators bezieht, er wolle den Maden einen feisten Doktor zu essen geben und diesen Satz mit seiner letzten schriftlichen Notiz Wir sind Bettler. Das ist wahr! verknüpft, geht es weniger um das Sterben dieses Mannes als um das Leben und den Tod im Allgemeinen. In zehn Szenen begegnen sich typische Charaktere des 16. Jahrhunderts der Mönch und die Nonne, der Landsknecht und die Hure oder Die preisgekrönte Organistin Iveta Apkalna lässt am 13. Juli um in der Schloss- kirche u.a. Werke von Schütz und Mendelssohn in einem Konzert für Orgel und Chor erklingen. Dieses sowie auch das Eröffnungskonzert werden im Rahmen des mdr-musiksommers veranstaltet. Mit einmaligen und exklusiv für das Festival Himmel auf Erden gestalteten Konzerten suchen die mit dem Echo-Klassik ausgezeichnete Lautten Compagney, die Anhaltische hilharmonie und das kammerorchesterbasel als Ensembles in Residence die musikalische Auseinandersetzung mit dem Festivalthema Mitten im Leben. In besonderem Maße gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien. Bettlers Bankett Sommertheater in Luthers Garten am Lutherhaus der Maler und die Fürstin und begleiten einander wechselweise in den Tod. Es wird gebeichtet und geflucht, geliebt und gelogen, gefoltert und getanzt. Und am Ende tritt immer wieder Freund Hein auf, um seinen Schnitt zu machen. Im Stil des mittelalterlichen Totentanzes und in Anlehnung an Arthur Schnitzlers Reigen wird so die Kunst des gottgefälligen Sterbens, vor allem aber die Lust am irdischen Dasein verhandelt. remiere in Wittenberg am 26. Juli Die Tickets für alle Veranstaltungen sind in der Tourist-Information erhältlich: Schlossplatz 2, 06886, Tel rogramm: Freitag, 06. Juli 2012,, Stadtkirche St. Marien: KING S SIZE MUSIC - The King s Singers Werke von Byrd, hillips, Dering, Hassler, Sweelinck, Schütz u.a. In Kooperation mit dem mdr-musiksommer Samstag, 07. Juli 2012, Uhr, Christuskirche: CANTATATANZ - Ein Bachabend navigiert durchs Kirchenschiff Nico and the Navigators Sonntag, 8. Juli 2012, Uhr, Christuskirche: Lautten Compagney Berlin Mittwoch, 11. Juli 2012,, Schlosskirche: Chor der Stadtkapelle Mogilev (Weißrussland) Donnerstag, 12. Juli 2012,, Schlosskirche: Anhaltische hilharmonie Dessau Daniel Carlberg, Dirigent Freitag, 13. Juli 2012,, Schlosskirche: MEDIA VITA BEKENNTNIS, TOD UND GLAUBE Vocalconsort Leipzig Iveta Apkalna, Orgel, Gregor Meyer, Dirigent Werke von Schütz, Calvisius, Kaminski, Mendelssohn u.a., in Kooperation mit dem mdr-musiksommer Samstag, 14. Juli 2012,, Stadtkirche St. Marien: Kammerorchester Basel Sonntag 15. Juli 2012, Uhr, Stadtkirche St. Marien: MISA CRIOLLA rojekt CANTO! Kulturen begegnen einander ein lateinamerikanisch-deutsches Konzertprojekt CANTATATANZ Nico and the Navigators Wittenberger Hofkonzerte Juli 2012 MayBeBop - Lutherhof, Konzert mit Essen, Einlass, Beginn Uhr MAYBEBO sind vier schräge Typen aus Hannover, Hamburg und Berlin, die sich in der Spitzengruppe der deutschen Musik- und Theaterszene etabliert haben. Ihr Charme ist einfach unwiderstehlich, sie singen super, tanzen gerne, sind albern und doch ernst, kommen schnell zur Sache und sind künstlerisch einzigartig. 20. Juli 2012 Schwarz-Blond - Beyerhof, Konzert mit Essen, Einlass, Beginn Uhr Er, der schöne Mann mit androgynem Zauber und betörendem Blick. Sie, die blonde üppi oder schwarze Witwe aus dem Elfenland. Der Komponist, Texter, Sänger, ianist und Musikproduzent beherrscht sämtliche Genres, von Tango und Fox, Schlager und op bis hin zu grooviger Technomucke im Stil der Loveparade. Seine samtzarte Stimme erhob er in ungeahnte Höhen. 21. Juli 2012 Nils Heinrich - Sternwarte, Konzert mit Essen, Einlass, Beginn Uhr Nils Heinrich besitzt einige im zeitgenössischen Kabarett selten gewordene Gaben, nämlich echten Humor, Mutterwitz und die aus innerer Überlegenheit gespeiste Gabe zur Selbstverspottung, die einen eigentlich erst recht befähigt, auch über andere und das Leben generell zu spotten und zu lästern. 27. Juli 2012 Silly - Schlosswiese, Stehplätze, Einlass, Beginn Uhr Ost-Band. Ost-Rock. Ost-Stars. Ost-Hit. Silly versuchen den Doppelspagat: Die Fans im Westen zu gewinnen und die alten Anhänger nicht zu verprellen. Alles rot ist die erste, mit Anna Loos gemeinsam produzierte CD, die etwas anders klingt als die Songs, die noch Tamara Danz repräsentierte. 15 Jahre später klingen Silly ein wenig nach Rosenstolz, Juli oder Silbermond. 28. Juli 2012 Del Castillo - Schlosswiese, Schlusskonzertkonzert mit Essen und Feuerwerk, Einlass, Beginn Uhr Die typischen, mit Nylon-Saiten bespannten Flamenco-Gitarren werden wie E-Gitarren verstärkt und durch diverse Effektgeräte geschliffen, so dass ihr Klang sehr variabel ist. Das Zusammenspiel der Del Castillo-Brüder ist grandios; sie folgen einander ohne die kleinste Unsicherheit durch rasend schnelle Folgen, trennen sich taktweise und treffen sich exakt zum verabredeten Zeitpunkt wieder. Mal übernimmt der eine, mal der andere die Führungsrolle, dann wieder wird eine der Gitarren durch Klangverschiebungen eher wie eine E-Gitarre gespielt oder liefert klanglich völlig andere Ergänzungen zum Spiel der anderen. Hier sind oft auch die Erfahrungen aus anderen Sparten der Rockmusik offensichtlich. Alle Infos und Karten direkt in der Tourist-Information am Schlossplatz 2.

10 Wittenberger Kultursommer Wittenberger Kultursommer Die Wittenberger Kanzelreden stehen im Jahr 2012 unter dem Thema Reformation und Musik mit direktem Bezug auf das Dekadenjahr des Reformationsjubiläums Die Kanzelreden halten verschiedene ersönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben. Sie finden einmal im Monat im Einklang mit dem Sonntags-Gottesdienst in der Stadtkirche statt. Termine Wittenberger Kanzelreden Juni 2012, Uhr Stadtkirche Ludwig Güttler spricht über den Choral Nun bitten wir den Heiligen Geist 9. September 2012, Uhr Stadtkirche Bach-Kantate: Gott soll allein mein Herze haben 7. Oktober 2012, Uhr Stadtkirche KMD rof. Dr. Christfried Brödel/ Telemann-Kantate: Reiner Geist, lass doch mein Herz Sommerkino Wittenberg Eine Woche nach dem Stadtfest startet das Wittenberger Sommerkino auf dem Cranachhof mit der erfolgreichen französischen Komödie Ziemlich beste Freunde über eine verrückte und wunderbare Freundschaft zwischen dem gelähmten hilippe und dem charmanten Großmaul Driss als fleger. Mit einem Konzertfilm über die Rolling Stones, einem Klassiker von Milos Forman u.a. soll das rogramm wieder abwechslungsreich sein und bei hoffentlich schönem Wetter Zuschauer anlocken. All das erwartet Sie zum Eintrittspreis von jeweils 4. Ab ca. 15 Uhr können am jeweiligen Vorstellungstag auf dem Cranachhof, Schloss 1, Eintrittskarten gekauft und lätze reserviert werden. Wir spielen auch bei Regen. Unter der Kastanie und in dem Tordurchgang gibt es einige trockene lätze. ROGRAMM Samstag, 15. Juni, Uhr Ziemlich beste Freunde, Komödie, Frankr. 11 Samstag, 23. Juni, Uhr Shutter Island, Thriller, USA 10 Freitag, 29. Juni, Uhr Das Streben nach Glück, Drama, USA 06 Samstag, 7. Juli, Uhr Kokowääh, Komödie, Deutschland 11 Freitag, 13. Juli, Uhr Zum 80. Geburtstag des Regisseurs Miloš Forman: Hair, Musical, USA 79 Samstag, 21. Juli, Uhr Robin Hood, Abenteuerfilm, USA 10 Freitag, 27. Juli, Uhr Shine A Light - Rolling Stones, Konzertfilm, USA 08 Freitag, 3. August, Uhr Sommer in Orange, Komödie, Deutschl Samstag, 1. September, Uhr 2012, Science Fiction, USA 2009 Weitere Informationen auf 7. Wittenberger Kunstwege Die schon zur Tradition gewordenen Wittenberger Kunstwege finden in diesem Jahr vom 09. August bis 02. September 2012 statt. Die Händler der Innenstadt ermöglichen es bereits zum 7. Mal, Künstlern ihre Werke in Schaufenstern und Geschäftsräumen darzustellen. In über 30 Geschäften präsentieren Künstler aus Sachsen-Anhalt ihrer Werke. Die Unterschiedlichkeit der künstlerischen Handschriften ist gewünscht. So sind sowohl Arbeiten der bildenden als auch angewandten Kunst gefragt. Wie es zu unserer Tradition gehört, werden die Wittenberger Kunstwege durch Wegmarkierungen und Fähnchen zu den ausstellenden Geschäften gekennzeichnet. Kostenlose Kunstwege-Stadtführungen am Samstag, den 25. August 2012, Uhr und Freitag, den 31. August 2012, Uhr, bringen die Aktion in eine breite Öffentlichkeit. Gern begrüßen wir Sie zu unserer Eröffnungsvernissage am 14. August 2012, um Uhr im Clack Theater. Wittenberger Weinfest vom August 2012 Winzer aus der Region Jessen und Saale/Unstrut sowie aus der falz bieten ihre Köstlichkeiten an. An lauen Sommerabenden erleben Sie eine einzigartige Stimmung mit edlen Tropfen auf dem Wittenberger Marktplatz. Geboten werden ein Bühnenprogramm und Tanz bis Mitternacht. Info: Die Wittenberger ErlebnisNacht mit faszinierendem Feuerwerk, Musik und Lichtshow Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten gibt es in der historischen Altstadt am 18. August 2012 ab Uhr zu erleben! Es ist eine Nacht der Kunst- und Kulturerlebnisse, die unbekannte und bekannte Orte in ein neues Licht taucht. Geheimnisvolles und Interessantes kann entdeckt werden. Besondere Gebäude öffnen sich den Besuchern und Museen, Kirchen sowie Galerien und Ausstellungen können neu erlebt werden. hantasievolle Figuren, malerische Kulissen und besondere Klänge eines unvergleichlichen Abends erwarten an vielen Stellen der Wittenberger Altstadt ihre Besucher. Ein beeindruckendes Musik- Feuerwerk kombiniert mit einer imposanten Lichtshow beendet diesen außergewöhnlichen Abend. Die Wittenberger ErlebnisNacht August, Uhr bis Uhr, 1 x zahlen 30 Mal Erlebnis pur, Eintrittspreise: Vorverkauf 7 ( ), Abendkasse: 8 Das detaillierte rogramm finden Sie unter Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012 Thema: Holz Das Motto am Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012 widmet sich dem Naturstoff Holz. Holz ist seit Menschengedenken ein zentraler Baustoff, in manchen Zeiten und mancherorts der wichtigste. Was macht Holz so bedeutend für Baumeister, Handwerker, Künstler, Hauseigentümer und -bewohner und für Restauratoren und Denkmalpfleger? Und warum ist Holz geeignet, im Mittelpunkt des Tags des offenen Denkmals zu stehen? Warum Holz so besonders ist Zum einen war und ist Holz in unseren Breitengraden fast immer und überall verfügbar. Im Gegensatz zu Baumaterialien wie Gesteine oder Ton, aus dem man Ziegel brennen kann, ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Dadurch war Holz - zumindest in früheren Zeiten - vergleichsweise preisgünstig. Als Baustoff konnte es von allen Bevölkerungsschichten zum Bau der eigenen Häuser, Hütten, Katen oder Höfe genutzt werden. In der werden an diesem Tag einige eindrucksvolle Beispiele wie Dachstühle oder Fachwerkskonstruktionen zu besichtigen sein. Allein der Dachstuhl des Cranach-Hauses Markt 4, Südflügel, ist einmalig in unserer Stadt. Auch im Alten Rathaus kann man wunderbare Schnitzereien im historischen Bürgermeisterzimmer bewundern. Das Lutherzimmer im Lutherhaus weist eine originale Holzausstattung aus dem 16. Jahrhundert auf. Das genaue rogramm mit Führungen und Öffnungszeiten erscheint rechtzeitig auf Weitere Infos: WittenbergKultur e.v., Markt 4, 06886, Tel.: Wittenberger Töpfermarkt 2012 Zum Ausklang des Wittenberger Kultursommers 2012 laden am 29. und 30. September 2012 die Keramikerinnung Sachsen-Anhalts, der Verein WittenbergKultur e.v. und die zum 20. Wittenberger Töpfermarkt auf den schönen historischen Marktplatz ein. Zu dem schönsten und größten Töpfermarkt in Mitteldeutschland werden in diesem Jahr wieder an die 90 Töpferkunstwerkstätten und freischaffende Keramiker aus ganz Deutschland erwartet. Der Markt wird am Samstag, d. 29. September um 10:00 Uhr durch den Oberbürgermeister feierlich eröffnet. Mit dabei sind die Wittenberger Landsknechte und der Wittenberger Fanfarenzug, der der Zeremonie ein festliches Gepräge geben wird. Begleitet wird der Töpfermarkt durch ein Reihe weiterer Angebote, die den Charakter dieses Wochenendes unterstreichen sollen. Am Sonntag wird um Uhr ein Gottesdienst mit farrer Friedrich Schorlemmer in der Stadtkirche gehalten, der ca Uhr auf dem Markt gemeinsam mit den Töpfern und Bläsern gestaltet und vor dem historischen Rathausportal mit Texten und Liedern fortgesetzt wird. Auch ein Besuch des Cranach-Hofes Schloss 1 empfiehlt sich. Dort findet am selben Wochenende der traditionelle Bauernmarkt der Cranach-Stiftung statt. Die Töpfer verabschieden sich am Sonntag um Uhr am Rathausportal mit ihrer selbst geschaffenen Wittenberger Töpferhymne. Die Geschäfte der Innenstadt haben am bis Uhr und am Sonntag, den von bis Uhr geöffnet. Weitere Infos: WittenbergKultur e.v., Mark t 4, Lutherstadt Wit tenberg Tel

11 Wittenberger Kultursommer Wittenberger Kultursommer ROGRAMM Wittenberger Renaissance Musikfestival Sonntag, 21.Oktober Uhr Schlosskirche zu Wittenberg Eröffnungskonzert L AREGGIATA - Christina luhar LA TARANTELLA Antidotum tarantulae Mittwoch, 24.Oktober Uhr Stadtkirche zu Wittenberg Konzert raetorius Consort Leipzig Wittenberg Freitag, 26. Oktober Uhr Schlosskirche zu Wittenberg Konzert mit Flautando Köln Sonnabend, 27. Oktober Uhr Altes Rathaus zu Wittenberg Renaissancetanzball mit den layfords Sonntag, 28. Oktober Uhr Schlosskirche zu Wittenberg Johann Walther Kantorei Torgau und Capella de la Torre Der Lutherchoral von Johann Walter bis Johann Sebastian Bach Montag, 29. Oktober Uhr Festsaal im Alten Rathaus zu Wittenberg, Duo Ambrosini/ Behringer Dienstag, 30. Oktober Uhr Lutherhaus zu Wittenberg DIE NACHT DAVOR mit der Wittenberger Hofkapelle Wissenschaftliche Vorträge und Musik Mittwoch, 31. Oktober Uhr Schlosskirche zu Wittenberg Abschlusskonzert mit der Lautten Compagney und der Wittenberger Hofkapelle 7. Wittenberger Renaissance Musikfestival 21. bis 31. Oktober 2012 Der Lutherchoral von Johann Walter bis Johann Sebastian Bach Das Festival im Themenjahr 2012 der Lutherdekade: Reformation und Musik in Sachsen-Anhalt Wittenberg an der Elbe ist der Geburtsort der evangelischen Kirchenmusik. Hier formte sich reformatorisches Musikschaffen, hier trieb es seiner ersten Blüte zu. Hörbar wird es alljährlich Ende Oktober, wenn die Lutherstadt zum Festival lädt und mit der reichen Wittenberger Musiktradition vom Spätmittelalter bis zur Reformation einen einzigartigen Schatz deutscher Musikgeschichte zum Erlebnis werden lässt. Der Genius loci der Lutherstadt, die faszinierende Klangwelt der Reformation und die thematische Ausrichtung des Wittenberger Renaissance Musikfestivals haben sich von Beginn an als tragfähige Basis mit großem otenzial erwiesen. Anlässlich des Reformationstages erinnert das Festival schon jetzt an den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Damit stellte es von Beginn an einen festen Höhepunkt im rogramm der Reformationsdekade dar. Das Wittenberger Renaissancemusikfestival findet 2012 bereits zum siebten Mal statt. Es entstand auf Initiative der Wittenberger Hofkapelle, die sich dem Wittenberger Musikerbe aus der Zeit des musenfreundlichen Kurfürsten Friedrich des Weisen zu Torgau/Wittenberg verpflichtet sieht. Im Themenjahr 2012 Reformation und Musik bildet das 7. Wittenberger Renaissancemusikfestival eine tragende Säule. Um, so das Ziel des Themenschwerpunkts, die Tragweite der reformatorischen Erneuerung zu zeigen, wird die etwa 250-jährige Entwicklung des Lutherchorals von Johann Walter bis Johann Sebastian Bach in den unterschiedlichsten musikalischen Facetten zum Klingen gebracht. Der Torgauer Kantor Johann Walter gilt als Urkantor der evangelischen Kirche. Viele Melodien zu Luther- Liedern sind in direkter Zusammenarbeit mit Johann Walter entstanden. So wurde Johann Walter 1524 von Luther beauftragt, das Wittenberger Liederbuch herauszugeben. Unter Walters eigenem Namen sind im Evangelischen Gesangbuch noch heute Melodien zu Texten Luthers enthalten, etwa Der Herr ist mein getreuer Hirt oder Herzlich tut mich erfreuen. Die theologischen und musikalischen Beziehungen zwischen Martin Luther und Johann Sebastian Bach sind vielfältig, obwohl sich beide Berühmtheiten niemals begegneten wird zudem das 800-jährige Gründungsjubiläum des Thomanerchores Leipzig gefeiert. Bach war von 1723 bis 1750 Thomaskantor und seine kirchenmusikalische Arbeit an der Thomaskirche war dem Lutherchoral in besonderer, ja alltäglicher Weise verpflichtet. Reformationsfest in der Mit dem Reformationsfest wird am 31. Oktober an den Thesenanschlag erinnert, mit dem Luther 1517 die Reformation in Gang setzte. Festgottesdienste, Konzerte und historisches Markttreiben stehen beim Reformationsfest auf dem rogramm. Christen aus aller Welt sind am 31. Oktober um Uhr in der Stadtkirche und in der Schlosskirche zu Festgottesdiensten willkommen. Anschließend gibt es Gelegenheit, Ausstellungen und Vorträge zu besuchen, oder bei der Disputation der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in der Leucorea dabei zu sein. Zwei eindrucksvolle Festkonzerte um Uhr und um in der Schloss- bzw. Stadtkirche sind ebenfalls Höhepunkte dieses Feiertages. Auf dem Marktplatz, in Straßen und auf Altstadthöfen sorgen von bis Uhr ein Historienspektakel mit Gauklern und Musikern, historischem Handwerk, Markttreiben sowie Die Wittenberger Lichternacht 2012 Aufführungen historischer Musikgruppen für Unterhaltung. Schon am 30. Oktober lässt sich im Lutherhaus der einstigen Lebens- und Wirkungsstätte des Reformators - die Veranstaltung Die Nacht davor Begegnung im Lutherhaus mit Vortrag, Gesprächen und Musik erleben. Für die Gäste werden am 30. Und 31. Oktober Sonderführungen angeboten. Das Internationale Konfirmandentreffen wird die Stadt mit über 500 jungen Leuten bevölkern. Für Musikfreunde lohnt es sich, bereits am 21. Oktober nach zu reisen. Dann beginnt das 7. Wittenberger Renaissance-Musikfestival. Weitere Infos: WittenbergKultur e. V., Markt 4, 06886, Tel.: Reformationsfest in der Erleben Sie Geschichte hautnah und besuchen Sie die Originalschauplätze der Reformation. Schlendern Sie zum Reformationsfest über den historischen Mittelaltermarkt, genießen Sie das Marktspektakel und den Festgottesdienst in der reformationsgeschichtlichen Schlosskirche Wittenberg. Der Stadtführer bringt Sie zu den Wirkungsstätten von Martin Luther, wie zum Beispiel ins Lutherhaus, in die Stadtkirche und in die Schlosskirche. Ihr Angebot beinhaltet: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer eines mind. 3-Sterne-Superior Hotels inkl. Frühstück 1 x Teilnahme für 2 ersonen an einer öffentlichen Stadtführung 1 x Wittenberg-Führer Weltgeschichte erleben pro Zimmer 1 x Buchbiografie Martin Luthers pro Zimmer 1 x Besuch Festgottesdient in der Schlosskirche 1 x Besuch historisches Marktspektakel 1 x Eintritt im UNESCO-Welterbe Luther-Haus Sicherungsschein reis: 162 pro erson im komfortablen Doppelzimmer oder 249 pro erson im komfortablen Einzelzimmer in einem Superior Hotel (mind. 3-Sterne) in der Reisezeit: layfords Capella de la Torre Die Mitglieder der Werbegemeinschaft Altstadt der e.v. planen am Freitag, den 05. Oktober 2012 die 3. WITTENBERGER LICHTER- NACHT. Die Idee, unseren bzw. den städtischen Veranstaltungskalender mit einem wiederkehrenden Event und einem attraktiven Mitternachtsshopping zu bereichern, wurde in den vergangenen Jahren zu einem vollen Erfolg. Auch in diesem Jahr soll eine Licht-illuminierte Altstadt Gäste aus Nah und Fern zum Flanieren und Einkaufen einladen. Der öffentliche Raum der Wittenberger Altstadt erhält durch ca. 50 markante Lichtpunkte eine einzigartige Atmosphäre. Die Fußgängerzone, lätze und öffentliche Gebäude werden in Licht und Farbe getaucht. Lichtskulpturen lassen die gesamte Innenstadt erstrahlen. Die gastronomische Betreuung der Kunden soll dieses Einkaufserlebnis bereichern. Ausklingen wird dieser Event mit einer Light-Laser- yroshow um Uhr auf dem Marktplatz.

12 Bürgermeiste Stadtplan Schlosskirche Coswig Dessau/Roßlau iesteritzer Werkssiedlung RAD Thesentür Rhein Rheinst MS Lutherstadt Wittenberg Schatzungs Kleine Hans-Lufft-Straße B 187 Rothemark Schiffsanleger Rhein oetenweg Dobschütz Am Alten Bahnhof latz der Jugend oetenweg Lessing uschkin Hans-Lufft-Straße Lucas-Cranach-Straße Hafenbrücke Maiblumenstr. Melanchthon Berliner H Luther- Hans-Sachs- Straße Dessauer Ring B 2 1 Kleine Bruch Breitscheid Haltepunkt Altstadt Dörffurt Straße faffengasse Hallesche Straße erliner 1 faffengasse Hallesche Straße er Ring B 2 Marstallstr. Große Bruch Friedrich-Engels-Str. 15 Marstallstr. Juristenstr olizei Gustav-Adolf-Straße Neues Rathaus Klosterstr. Arsenalplatz Scharrenstr Coswiger Str. Jüden Klosterstr. Arsenalplatz 14 Scharrenstr. 4 Schloss 13 Coswiger Str. Jüden Schloss 2 3 Elbstr Wall ße Sportplatz Töpferstr. Mittel- Collegien- Feuergasse 7 Am Stadtgraben Sc t Elbstr. Neu B 187 Kupferstr. 8 H Fleischer Collegien- Kirchplatz Schlossplatz 9 10 An der Lünette Bugenhagenstr. Bürgermeister Wall Wilhelm-Weber-Str. B 2 Sportplatz 12 Töpferstr. An der Bastion Barbara 11 Friedr Bahn Luther A 7 Bach Am Stadtgraben Müntzer- Kirchplatz Mauer- Wilhelmstr. Schlossplatz Neu Falkstr. Kupferstr. Schiller An der Stadthalle 8 Amselweg Zimmermann 18 Lilienthalstr. Agathenweg Geschw.-Scholl-Str. Heubner Fleischer 9 10 Stern 17 Wilhelm-Weber-Str. Weser otsdam Berlin 12 Querstr. Straße 11 Zeppelin Völkerfreundschaft Theodor-Fontane-Str. Wichern Katharinen aul-gerhardt-str. H Kurze Str. Friedrich 19 Roosevelt Bahn Luther Dresdener Ring Schiller Haupt- bahnhof Am Hauptbahnhof Befreiung Kreuz Ernst-Kamieth-Str. Am Hauptbahnhof ICE Bahnhofsbrücke Elsterstr. Dresdener Str. Marienstr. Am Schwanenteich Busbahnhof Feuergasse Mittel- Thomas- Wichern- Florian- Geyer-Str. 16 otsdamer Ring RADWEG BERLIN LEIZIG Jessen Elster RAD Tourist-Information Schlosskirche / Schloss (UNESCO Welterbe) Haus der Geschichte Cranachhäuser Marktplatz / Altes Rathaus Stadtkirche»St. Marien«(UNESCO Welterbe) / Bugenhagenhaus CLACK Theater Barrik CULTurBAR Alte Universität LEUCOREA Melanchthonhaus (UNESCO Welterbe) Lutherhaus (UNESCO Welterbe) Luthereiche Kultur- und Tagungscentrum (KTC) Katholische Kirche Zeughaus / Städtische Sammlungen Tierpark Hauptbahnhof Kino hönix-theater Luther-Melanchthon-Gymnasium (Hundertwasser) Luthergarten Evangelische Akademie arkplätze Busparkplatz Mauer, Schlossplatz ost-filiale Campingplatz Marina-Camp Alaris-Schmetterlingspark Krankenhaus Friedhof Elberadweg RAD RADWEG Radweg Berlin Leipzig BERLIN LEIZIG R1/D3 Radweg empfohlener Stadtrundgang UNESCO Welterbe Lutherhaus Elbe Haltepunkt Altstadt B 187 Campingplatz Marina-Camp Brückenkopf Weser Dresdener Ring Elbe Elbe W O Luther-Melanchthon-Gymnasium (Hundertwasser) Brückenkopf RADWEG BERLIN LEIZIG RAD Leipzig / Torgau S Alte Universität Leucorea

13 Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten das ist Welt Kultur Erlebnis. Diese historischen Gebäude, UNESCO- Welterbestätten, Kirchen, Ausstellungen und Orte sollten Sie unbedingt besuchen. Hundertwasserschule Kirchen (Informationen zu Öffnungszeiten und Gottesdiensten finden Sie auf Seite 19) UNESCO-Welterbestätte Schlosskirche Schlossplatz, Ein feste Burg ist unser Gott Diese Textzeile des bekannten salms und Kirchenliedes prangt in großen Lettern auf dem Kirchturm dieses eindrucksvollen Gotteshauses. Der Urheber des Liedes der Reformator Martin Luther war es auch, der das 1506 auf den Grundsteinen des ursprünglichen Schlosses neu errichtete Bauwerk weltweit bekannt machte. Am 31. Oktober des Jahres 1517 schlug er an die Tür des Haupteingangs seine berühmten 95 Thesen. Heute können im Kircheninneren das Grab Luthers und die letzte Ruhestätte des Reformators hilipp Melanchthon besichtigt werden. Eine Besteigung des 88 Meter hohen Turms und Begutachtung des schönen Orgelwerks sind ebenfalls empfehlenswert. Von Mai bis Oktober finden immer dienstags um Uhr 30-minütige Orgelkonzerte statt. Darüber hinaus werden auch individuelle Orgelführungen angeboten. UNESCO-Welterbestätte Stadtkirche St. Marien Jüden 36, Die Stadt- und farrkirche St. Marien ist das älteste Gebäude der Stadt. In dieser Kirche predigte einst der Reformator Martin Luther. Sein Weggefährte Johannes Bugenhagen erläuterte hier reformatorische Erkenntnisse. Der berühmte Maler Lucas Cranach der Ältere entwarf den Reformationsaltar, den Sie bei einer Führung bestaunen können. Außerdem entdecken Sie wertvolle Tafelbilder von Cranach, das kunstvoll dekorierte Taufbecken von Hermann Vischer, das älteste Stück der Kirche, sowie die prunkvolle Orgel und die Sakristei mit zeitgenössischer Kunst. Katholische Kirche Wittenberg Mauer 14, heiligte Bischof Konrad Martin diese Katholische Kirche. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts kamen zunehmend mehr Katholiken in die Lutherstadt Wittenberg und besuchten die Kirche. Im Jahr 2000 wurde sie aufwändig renoviert. Heute können Sie einen gotischen Schnitzaltar bestaunen. Altar und Ambo stammen vom Bildhauer Heinrich Schreiber. Die kunstvollen Fenster stammen von Gönter Grohs. Die Kirche hat eine enge Verbindung zu den evangelischen Gemeinden und als Zeichen der Gemeinsamkeit steht ein Kreuz auf dem Apollensberg. Schlosskirche, Innenstadt, Ausstellung: Christliche Kunst im 20. Jahrhundert Im Alten Rathaus der können Sie eine außergewöhnliche Sammlung von Graphiken international bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts zu christlichen Themen sehen. Es erwarten Sie die Werke von Marc Chagall Die Bibel, Otto Dix Ecco Homo, Max echstein Das Vater Unser, Emil Nolde rophet, Max Beckmann Christus und ilatus, George Grosz Christus am Kreuz von Soldaten umgeben, Georges Rouault assion und Joseph Beuys Ich träumte, dass das Christentum jetzt eine Chance hat. Die Ausstellung besteht aus der Sammlung der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, die im Juli 2001 von dem Stifterehepaar Dr. Gisela Meister-Scheufelen und Dr. Ulrich Scheufelen gegründet wurde. Lutherhaus Historische Gebäude (Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie auf Seite 2) UNESCO-Welterbestätte Lutherhaus Collegien 54, Das Lutherhaus befindet sich in der Collegien. Es wurde ab 1504 ursprünglich als Augustiner-Kloster erbaut. Später wurde es zum Wohnhaus des Reformators Martin Luther. Heute ist das Lutherhaus das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt und steht auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Dauerausstellung im Lutherhaus bietet Ihnen eine Begegnung mit der Zeit der Reformation. Rund originale Exponate erzählen vom Leben und Werk des Reformators Luther, aber auch von seinem familiären Alltag und seiner reichen Wirkungsgeschichte. Zu den Ausstellungsgegenständen gehören zum Beispiel Handschriften, Grafiken, Buchdrucke, Möbel, Münzen oder Medaillen aus neun Jahrhunderten sowie die Kanzel, von der aus Luther einst in der Stadtkirche predigte. UNESCO-Welterbestätte Melanchthonhaus Collegien 60, Das im Stil der Renaissance gebaute Melanchthonhaus ist ein architektonisches Kleinod. Der Humanist und Reformator hilipp Melanchthon lebte und arbeitete in diesem Haus bis zu seinem Tod. Wegen Umbaumaßnahmen ist das Haus in 2011 leider geschlossen. Melanchthonhaus, Cranachhaus und Cranachhöfe Markt 4 und Schloss 1, Das Wohnhaus am Markt 4 stammt aus der Renaissancezeit. Einst betrieb hier der bekannte Maler Lucas Cranach der Ältere gemeinsam mit dem Buchdrucker Christian Döring eine Druckerei, in der unter anderem die Bibelübersetzung Martin Luthers das Septembertestament vervielfältigt wurde. 1517/1518 erwarb Cranach den größten Wittenberger Hof in der Schloßsstrasse 1, um seine Werkstatt zu erweitern. Nachdem er das Apothekenprivileg erhielt, handelte er hier mit apier, Farben, Zucker, Wachs, Sandstein und Gewürzen. Heute stehen beide Höfe unter Baudenkmalschutz und locken mit Kunsthandwerk und Kultur. Hundertwasserschule Schiller 22a, Der bekannte Künstler Hundertwasser baute 1993 die renovierungsbedürftige Schule in seinem typischen Design um. Gemeinsam mit Künstlern und Schüler-/innen des Gymnasiums wurde das Innere neu im Stil Hundertwassers gestaltet. Heute besticht die Hundertwasserschule mit vielen bunten Farben und einem begrünten Dach. Es gibt einen Informationsraum für Touristen, in dem Sie auf Informationstafeln, Büchern und Informationsblättern alles über die Schule erfahren können. Natürlich können Sie hier auch Hundertwasser-Andenken erwerben. Haus der Geschichte Schloss 6, Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und erhalten Sie Aufschluss über typische Designs aus den 40er bis 80er Jahren. Erfahren Sie mehr über das Alltagsleben in der ehemaligen DDR. Besuchen Sie die Ausstellung Wegzeichen Zeitzeichen und informieren Sie sich über die ostdeutsche Geschichte und ü ber das Leben der Deutschen und Russen in Mitteldeutschland. Cranachhof, Haus der Geschichte /Flüchtlingszimmer (Foto: Haus der Geschichte) iesteritzer Werkssiedlung Weitere Sehenswürdigkeiten iesteritzer Werkssiedlung Karl-Liebknecht-latz 20, Die Werksiedlung wurde von dem Stadtplaner Georg Haberland und dem Architekten Otto Rudolf Salvisberg 1916 mit dem Ziel gebaut, eine schöne einheitliche Arbeitersiedlung mit gleichbleibender baulicher Qualität zu realisieren. iesteritz ist die erste autofreie Siedlung in Deutschland und wurde anlässlich der Expo 2000 originalgetreu saniert. Zeughaus am Arsenalplatz / Städtische Sammlungen Juristen, Die Ausstellung bietet im Rahmen der allgemeinen Stadtentwicklung einen Einblick in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Arsenalplatzes und seiner Gebäude. Dazu zählt die Nutzung des Artilleriewagenhauses auf dem latz als neues Ausstellungsgebäude der Städtischen Sammlungen der. Die Sammlungen, aus denen hier ein ausgewählter Teil präsentiert wird, bestehen aus mehreren Bereichen, wie der archivarischen und der stadtgeschichtlichen Sammlung sowie den natur- und völkerkundlichen Sammlungen des Julius Riemer. Archäologische Ausstellung Alte Canzley, Schlossplatz 3, Kehren Sie zur Anfangszeit der Wittenberger Stadtgeschichte zurück und erfahren Sie alles über die Ursprünge der Stadt. Archäologische Ausstellung (Foto: GTZW GmbH & Co KG)

14 Regelmäßige Veranstaltungen Highlights 2012 / Kirchen Der historische Kinderfestumzug 2012 Luthers Hochzeit Sonntag Uhr vom Lutherhaus zum Markt. 1. Die Stadtwächter und ihre Waschweiber (Grundschule Käthe Kollwitz mit Unterstützung der historischen Stadtwache Wittenberg) 2. Musikanten Donner & Doria 3. Blumenkinder ( Kemberger Lebenszeiten e. V.) 4. Das Brautpaar Martin und Katharina (Dargestellt von Kinder der Diesterweg-Grund schule : Lara Vogt und Stefan Lahne) 5. Die Hochzeitgesellschaft (Hort Wunderland, Kindertagesstättenwerk Wittenberg e. V.) 6. Luthers Freunde (Luthers Freunde) 7. Gänselieschen und Schweinehirt (Hort Abenteuerland, Behindertenverband ggmbh Wittenberg) 8. Bauernkinder (Grundschule Katharina von Bora ) 9. Holde Jungfrauen und edle Recken (Krümelchor) 10. Kleine Botenläufer (Wittenberger Botenläufer e. V.) 11. Knechte und Mägde (Kita Stadtrandhäschen ) 12. Die Baderstöchter und Knechte des Jupiterbades (Tertius Gaudens und Kinder der Evangelischen KiTa Arche Noah ) 13. Tinas Tanzmäuse 14. Rebasius Funkenflug Der Gaukler 15. Spielleute vom Lindenfeld (Grundschule Diesterweg ) 16. Cranachs kleinste Malschüler (KiTa Buddelflink ) 17. Lehrer und Studenten (Evangelische Grundschule Wittenberg) 18. Klatschweiberwirtschaft (Wittenberger Bürgerwehr e. V.) 19. Mühlenvolks Kinder (Grundschule Heinrich Heine ) 20. Kinder der Bürgerwehr (Wittenberger Bürgerwehr u. Klatschweiber e. V.) täglich Uhr, (Wochenende zusätzlich Uhr) Stadtrundgang durch die historische Altstadt von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus inkl. Besichtigung des Lutherhauses, Dauer: 2 Stunden, reis: 8 Erw./ 5 erm. Montag Freitag zusätzlich Uhr, Montag Freitag zusätzlich Uhr (Außenrundgang) 10.00, 12.00, Uhr, täglich außer Montag. Führung durch die Dauerausstellung des Industrie- und Filmmuseums Wolfen. Industrie- und Filmmuseum Wolfen, OT Wolfen, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Areal A, Bunsenstr. 4, Bitterfeld-Wolfen Tägliche Führungen im Haus der Geschichte durch die Ausstellung Wohnen in der DDR, Schloss 6, montags Uhr Kinderchor des MGH im MehrGenerationenHaus, Sternstr. 14, Uhr, Stricken und Kaffeeklatsch Gasthaus Jägerheim, Friedrichstr. 54,, Info: Gasthaus Jägerheim, Tel dienstags , Uhr Aquarell-, Acryl- und Oelmalerei (unter Anleitung), Kulturbund e.v., Luther 43 a, Tel Uhr, Orgelunkt3, 30 Minuten Orgelmusik an der historischen Ladegast-Orgel, (anschließend besteht die Möglichkeit einer Orgelführung auf der Empore für 2.p. mittwochs Uhr, Kreatives Gestalten, Kulturbund e.v., Luther 43a, Lutherstadt Wittenberg, Tel donnerstags Uhr, Spiele- und Sprachwerkstatt / Uhr Un peu francais MehrGenerationen- Haus, Sternstr. 14, Uhr, Luther und die Laute Historische Musik aus Luthers Zeit, Schlosskirche Wittenberg freitags Uhr, Orgelmusik zum Wochenschluss (Mai Okt.) Stadtkirche, Eintritt frei, Spende am Ausgang erbeten samstags Uhr, Stadtrundgang auf dem Kulturpfad durch die Innenstadt von Dessau, Info: Tourist-Information Dessau- Roßlau, Tel , und Uhr, Führung durch die Anlage der Eisenstadt Ferropolis. Kosten: 1 zusätzlich zum Eintrittspreis (Erwachsene: 4; Ermäßigt: 3). FERROOLIS Stadt aus Eisen, Museum und Veranstaltungen, Ferropolis 01, Gräfenhainichen Uhr, Internationales Chorforum Chöre aus dem In- und Ausland singen für- und miteinander. (Anmeldung: contact@chorforum2012.de) Schlosskirche Wittenberg Uhr, City Bühne Willi Witt im BARRIK STAGE NEU in WITTENBERG - LIVE MUSIK - Konzerte Blues - Rock - Oldies, Eintritt: VVK 10,00; CULTurBAR Barrik, Collegienstr. 81, sonntags 11.00, und Uhr, Führung durch die Anlage der Eisenstadt Ferropolis. Kosten: 1 zusätzlich zum Eintrittspreis (Erwachsene: 4; Ermäßigt: 3). FERROOLIS Stadt aus Eisen, Museum und Veranstaltungen, Ferropolis 01, Gräfenhainichen Uhr, Sonntagsvorlesung jeden 3. Sonntag im Monat im Saal des Evangelischen redigerseminars. monatlich Uhr, Wittenberger Kanzelreden jeweils 1. Sonntag im Monat, rominente Redner zu Gast in der Stadtkirche, Collegien 54, Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter Margot Käßmann / Foto: Monika Lawrenz Margot Käßmann predigt die Lutherstadt singt: Erleben Sie den ZDF Fernsehgottesdienst in Wittenberg Am Sonntag, dem 3. Juni 2012, dreht sich beim Gottesdienst auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg alles um das gemeinsame Singen. Der Fernsehgottesdienst beginnt um 9.30 Uhr, es empfiehlt sich allerdings bereits früher vor Ort zu sein. Das liegt nicht zuletzt an der Frau, die an diesem Tag die redigt halten wird Margot Käßmann. Margot Käßmann ist seit dem 1. April vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen, als Botschafterin der Lutherdekade und des Reformationsjubiläums zu wirken. Auf Einladung der Geschäftsstelle der EKD in Wittenberg wird sie gemeinsam mit farrer Johannes Block von der Evangelischen Stadtkirchengemeinde St. Marien den Gottesdienst leiten, der live im ZDF ausgestrahlt wird. Im Vorbereitung auf den 3. Juni haben verschiedene Chöre aus Wittenberg und Umgebung die Choralkantate Du meine Seele singe von Walter Rein geprobt. Diese bildet den roten Faden und gibt das Motto vor: Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Chören, Bläsern und der Gemeinde ins Lied einzustimmen. Highlight Veranstaltungen Juni - Open-Air-Fernsehgottesdienst - unter Mitwirkung verschiedener Chöre aus der näheren und ferneren Umgebung auf dem Marktplatz Juni Luthers Hochzeit - an den Originalschauplätzen der Reformation in 09. Juni - Hochzeitsmusik zu Luthers Hochzeit - in der Schlosskirche, Festkonzert mit Orgel und Trompete Juli - Internationales Musikfestival Himmel auf Erden 13./20./21./27./28. Juli - Wittenberger Hofkonzerte - Musik und Kulinarisches in den Altstadthöfen 18. Juli 17. August - Sommerkabarett-Festival - Auf die Andern, fertig los! August - Wittenberger Weinfest - auf dem Marktplatz der 18. August Wittenberger ErlebnisNacht Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten erleben 09. September - Tag des offenen Denkmals Thema Holz September - Landesliteraturtage Lies ein Buch, hör ein Lied, sag ein Wort September Wittenberger Töpfermarkt schönster und größter Töpfermarkt Mitteldeutschlands und Bauernmarkt auf dem Cranach-Hof 05. Oktober - Lichternacht - Flanieren und Einkaufen in der erleuchteten Innenstadt bis Mitternacht Oktober - Wittenberger Renaissance Musikfestival - mit Ausstellung, Workshops und Konzerten 31. Oktober - Wittenberger Reformationsfest Festgottesdienste, Festkonzerte, Mittelaltermarkt, Internationales Konfirmandentreffen 28. November 23. Dezember Wittenberger Weihnachtsmarkt und Adventshöfe Weitere Veranstaltungstipps finden Sie tagesaktuell auf Aktuelle Veranstaltungstipps und Tickets: und in der Tourist-Information direkt gegenüber der Schlosskirche sowie unter Öffnungszeiten und Gottesdienste der Kirchen in Schlosskirche Schlossplatz, Tel.: , Fax: stadtkirche@kirche-wittenberg.de Internet: Öffnungszeiten: November bis Ostern: Mo Sa Uhr Ostern bis Oktober: So Uhr Mo Sa Uhr So Uhr Gottesdienste bis Karfreitag jeden Sonntag Uhr in der Collegien 54. Für Kinder findet während der redigt ein Kindergottesdienst statt. An jedem 1. Sonntag des Monats wird der Gottesdienst als Abendmahlgottesdienst mit Wein und an jedem 3. Sonntag mit Traubensaft gefeiert. Mittwochs: Uhr Mittagsandacht/-gebet Stadtkirche St. Marien Jüden 36, Tel.: info@kirche-wittenberg.de Öffnungszeiten: November bis Ostern: Ostern bis Oktober: Mo Sa Uhr So Uhr Mo Sa Uhr So Uhr Gottesdienste jeweils Sonntag und an den Feiertagen um Uhr, montags, dienstags und donnerstags Uhr Mittagsandacht/-gebet Katholische Kirche Wittenberg Mauer 14, Tel.: , Fax: Internet: Gottesdienste Samstags Uhr hl. Messe, Sonntags 9.00 Uhr hl. Messe und Uhr Hochamt, Dienstags 9.00 Uhr hl. Messe Kirchenmusikalische Veranstal- tungen in der Schlosskirche Zum Themenjahr Reformation und Musik 2012 wird bis Oktober das Angebot der regelmäßigen musikalischen Veranstaltungen in der Schlosskirche erweitert. Dienstags um 15 Uhr findet die Reihe Orgelunkt3 statt. Von :30 Uhr erklingt Orgelmusik an der historischen Ladegast-Orgel. Der Eintritt dazu ist frei. Um 15:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, eine Orgelführung auf der Empore wahrzunehmen. Der Eintritt hierfür beträgt 2. Donnerstags um 15 Uhr erklingt eine halbstündige Lautenmusik unter der künstlerischen Leitung der Wittenberger Hofkapelle. Gespielt wird historische Musik aus Luthers Zeit. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen des INTERNATIONALEN CHORFORUMS 2012 wird Chören aus aller Welt die Gelegenheit geboten, Teil der Feierlichkeiten zum 500. Jubiläum der Reformation zu werden. Jeden Samstag um Uhr können Chöre aus dem In- und Ausland in der Schlosskirche auftreten um ihrem Glauben am Ursprungsort der Reformation Ausdruck zu geben.

15 Ausflugs-Tipps in der Region Hits für Kids Geschenkidee A bendgondelfahrt mit Italienischem Abendessen direkt buchbar unter Coswig Die alte Stadt (1187 erstmals urkundlich erwähnt) Coswig wirbt mit einem neuen Slogan, der da heißt: Coswig (Anhalt) selber erleben, und gehört seit seinen ersten Tagen zur historischen Landschaft Anhalts. Coswig liegt 15 Kilometer westlich der Lutherstadt Wittenberg, nur durch die Elbe vom gegenüberliegenden Dessau-Wörlitzer Gartenreich getrennt und begeht 2012 sein 825 jähriges Stadtjubiläum. In der beschaulichen Kleinstadt haben sich etliche Baudenkmale von hohem Rang erhalten, wie die Stadtkirche St. Nicolai, die Schlossanlage das Rathaus oder der Klosterhof. Die Bedeutung Coswigs als Residenzstadt mit fürstlicher Hofhaltung endete 1827 mit dem Tode der letzten Zerbster Fürstin Friederike, einer Schwägerin der russischen Zarin Katharina II. Einen unbedingten Besuch ist der romantische Stadtteil, die Ober- und Unterfischerei wert. Dies war das Wohngebiet der Elbfischer, Fährleute und Flößer, aufgrund der Hanglage waren hier die Häuser immer durch Erdrutsche gefährdet. Dagegen wurde 1822 eine Stützmauer gebaut, die das Gebiet in Ober und Unterfischerei teilt. Von hier aus kommt man zur Elbe und erreicht die Fähre, die seit fingsten 1864 als Gierfähre betrieben wird. Sie wird motorlos allein mit der Kraft der Wasserströmung durch den Fluss bewegt. Eingebettet zwischen drei UNESCO Weltkulturstätten (, Dessau Wörlitzer Gartenreich und der Bauhausstadt Dessau) empfiehlt sich die Stadt als Ausgangspunkt für Exkursionen, aber auch durch ihre eigene reiche Geschichte. Stadtfest vom Mehr Informationen : Stadtinformation & Bürgerbüro Am Markt 1, Coswig (Anhalt) Tel. / Fax / Öffnungszeiten: Mo Fr Uh Sa Uhr Tel.: E- mail: buergerbuero@coswig-online.de Abendgondelfahrten inkl. italienischem Abendessen Die Freibadsaison ist eingeläutet Sport- und Freizeitbad iesteritz Am 12. Mai hat die Freibadsaison 2012 in der Lutherstadt Wittenberg offiziell begonnen. Das frische Nass im Sport- und Freizeitbad im Ortsteil iesteritz, knapp 10 Minuten vom Bahnhof und der Altstadt der entfernt, wartet nun wieder auf seine Gäste. Hier plantschen Sie unter freiem Himmel im Wasser, baden in der Sonne oder schwimmen entspannt Ihre Bahnen. Freizeitschwimmern stehen ein 25-Meter- Schwimmer-Becken mit 8 Bahnen, ein Sprungbecken mit 5-Meter-Turm, ein Nichtschwimmerbecken mit Strömungskanal und Rutsche, weitläufige Liegeflächen und vieles mehr zur Verfügung. Das Kinderbecken ist durch zwei große Sonnensegel vor schädlicher UV-Strahlung geschützt. Die Schwimmhalle und Saunalandschaft steht Ihnen auch während der Freibadsaison zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa, So, Feiertags und in den Ferien: Uhr reise: Erwachsene: 4,20; Ermäßigte: 2,80 Abendtarif ab Uhr: Erwachsene: 2,40; Ermäßigte: 1,60 Kontakt: Sport- und Freizeitbad, Möllensdorfer Straße 13 c, Telefon: Strandbad Reinsdorf Auch das idyllische Strandbad im Ortsteil Reinsdorf, circa drei Kilometer von der Innenstadt entfernt, ist einen Besuch wert. Hier können Sie in üppiger Natur in einem aus Kiestageabbau entstandenen Badesee plantschen. Neben feinstem Sandstrand und weitläufiger Liegewiese finden Sie weitere Freizeitangebote, wie einen Kinderspielplatz, zwei Beach- Volleyballanlagen sowie Street-Basketballplätze. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Gepflegte Sanitär-Anlagen, Umkleidekabinen und eine Außendusche runden das Angebot ab. Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Sa, So, Feiertags und in den Ferien: Uhr reise: Erwachsene 1,50; Ermäßigte 1 Kontakt: Strandbad Reinsdorf, Strandbad 9, Telefon: Kindermusical Jona - erst verschluckt, dann ausgespuckt eine romantische zweistündige Abendgondelfahrt auf dem Wörlitzer See und den Kanälen ein Glas rosecco zur Begrüßung Italienisches Abendessen auf der Gondel eine halbe Flasche Wein, Mineralwasser Beginn Uhr reis pro erson 39,90 EUR Wir bitten um vorherige Anmeldung! Auf einer Gondel haben 12 ersonen latz. Bei schlechtem Wetter findet das Essen im Hotel statt. Der Gondelfahrpreis wird rückerstattet. Termine unter Ringhotel Zum Stein Wörlitz Familie irl Oranienbaum-Wörlitz OT Wörlitz Erdmannsdorff 228 Telefon (034905)500 Fahren Sie in der Abenddämmerung in einer Gondel über die Seen & Kanäle und entdecken Sie das Gartenreich. Während der 2-stündigen Gondelfahrt erhalten Sie ein Glas rosecco zur Begrüßung und eine halbe Flasche Wein sowie Mineralwasser zum italienischen Buffet. (Bei schlechtem Wetter findet das Abendessen im Hotel statt. Der Gondelfahrpreis wird erstattet.) Termine 2012: Juni / / / / / / / / / / Juli / / / / / / / / / / / / August / / / / / / / / / / reis: 39,90; Beginn jeweils Uhr Am Samstag, den 16. Juni 2012, übernehmen Kinder und Jugendliche das musikalische Zepter in der Stadtkirchengemeinde der. Dann wird im Katharinensaal, Jüdenstr. 35, das biblische Musical Jona - erst verschluckt, dann ausgespuckt von Michael enkuhn-wasserthal aufgeführt. Das Kindermusical ist eine Kooperation zwischen der Stadtkirchengemeinde und der evangelischen Grund- und Gesamtschule Wittenberg. Regie führt Ellen Lerche, die Gesamtleitung hat Kantorin Heike Mross-Lamberti. Junge Solisten der Kinderkantorei und der Jungen Kantorei singen und spielen die spannende Geschichte vom ropheten Jona und seinen Erlebnissen im Bauch eines riesigen Wales. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Führung zum Kindertag: Reise ins 16. Jahrhundert Nachtführung für Kids & Teens Lasst euch von einem Wittenberger Stadtführer im historischen Gewand entführen in die Zeit des späten Mittelalters. Höret Sagen und Geschichten aus dem alten Wittenberg und seinen damaligen Bewohnern. Zur Sicherheit werdet ihr von der historischen Stadtwache begleitet. Höret auch von den Taten des Henkers von ihm selbst erzählt. Datum: , Uhrzeit: Uhr Dauer: 1 Stunde, reis: 5 p.. Treffpunkt: Tourist-Information

16 30 Gaststätten Restaurants Cafés Welcome international guests! 31 Am Alten Anker Hotel & Restaurant a t Inhaberin Steffi Wetzer Dessauer Straße Tel.: Fax: steffi.wetzer@amaltenanker.de Internet: Alabama, Berliner Straße 57b, Deutsche Küche Restaurant Am Alten Anker Dessauer Str. 286, Deutsche Küche Athos, Griechisches Restaurant, Am Alten Bahnhof 1, Griechische Küche Brauhaus zu Wittenberg, Markt 6, Deutsche Küche Café Bitter-Suess, Schlossstr. 22 Café Fritz, Mauer 1 Cafe 3 im Cranachhaus, Markt 4 Café Klatschmohn, Kirchplatz 9 Casinoberg, faffengasse 28a, Deutsche Küche City Büffeteria, Mittel 11, Deutsche Küche Clack Theater Café, Markt 1 Convivo im Luther Hotel Wittenberg Neu 7, Deutsche Küche Gasthaus Jägerheim, Friedrichstr. 54, Deutsche Küche Gasthof Am Mailandsberg Berliner Chaussee 45, Deutsche Küche Gaststätte Zum Grauen Wolf uschkinstr. 35, Deutsche Küche Gesundheits- und Tagungszentrum Alte Canzley Schlossplatz 3, Deutsche Küche Haus des Handwerks Collegien 53a, Deutsche Küche Hofwirtschaft, Schloss 1, Deutsche Küche Hotel - ension Am Schwanenteich Töpferstr. 1, Deutsche Küche Il Castello, Schloss 3, Italienische Küche Kajüte 7, Dessauer Straße 93, Deutsche Küche und Fischrestaurant La Casetta, Neustr. 5, Italienische Küche Luthersbrunnen, Dresdener Str. 100, Dt. Küche Maharani, Collegien 34, Indische Küche marc de café, faffengasse 5 MarktLücke, Markt 15, Deutsche Küche iesteritzer Hof / Trattoria Toscana Karl-Liebknecht-latz 18 19, Italienische Küche Restaurant Mediterraneo, Schloss 33, Griechische, italienische und deutsche Küche Schloß Kropstädt, Wittenberg, OT Kropstädt Am Schlosspark 4, Deutsche Küche Suppenbar Suppéria, Schlossstr. 9 Tante Emmas Bier- und Caféhaus Markt 9, Deutsche Küche Taj Mahal, Coswiger Straße 24, Indische Küche Trattoria Toscana, Mittel 1 2, Ital. Küche TV 4, Draußgarten 28 Wittenberger Hof im Best Western Stadtpalais Collegienstr , Deutsche Küche Zum Schwarzen Baer Schloss 2, Deutsche Küche Zur Elbe, Elb 4a, Deutsche Küche Coswig Liebchen s Waldschlößchen An der B 107, Deutsche Küche Dietrichsdorf Schmidt s Landgasthof Dorfplatz 36, Deutsche Küche Dübener Heide Hotel- Restaurant Sackwitzer Mühle Sackwitzer Mühle 52, Meuro, Deutsche Küche Gaststätte Schöne Aussicht 1910 Weinbergstr. 33, Bad Schmiedeberg Deutsche Küche Heidehotel Lubast An der Bundes Nr. 1, Kemberg, Ortsteil Lubast, Deutsche Küche Gräfenhainichen Restaurant Hollywood Bahnhof 1 a, Deutsche Küche Kemberg Waldschänke, Ortsteil Gniest, Ochsenkopf Nr. 59, Deutsche Küche Hotel Landgut Ochsenkopf, Ortsteil Rotta Ochsenkopf 56, Deutsche Küche Wörlitz Elbterrasse Wörlitzer Winkel Coswiger Elbterrassen GmbH Elbterrasse 1, Deutsche Küche Gastwirtschaft im Küchengebäude Am Wörlitzer Schloss 1, Deutsche Küche Hotel und Restaurant Landhaus Wörlitzer Hof Markt 96, Deutsche Küche Ringhotel Zum Stein Wörlitz Erdmannsdorff 228, Deutsche Küche retzsch arkhotel retzsch, Goetheallee 3, Bad Schmiedeberg/OT retzsch, Deutsche Küche Gaststättenvermittlung Tourist-Information, Schlossplatz 2, Kostenlose Urlaubshotline Aus dem Ausland Fax info@lutherstadt-wittenberg.de If you are visiting Wittenberg on the weekend of June 8 to 10, you ll be delighted to discover, or perhaps be a bit overwhelmed to learn, that you are one of many thousands of people celebrating the wedding of Martin Luther and his bride, Katharina von Bora. Each year in, around one hundred thousand visitors gather together to experience and celebrate Luther s Hochzeit (Wedding). The Hochzeit festival features many folks in colorful medieval costumes, live music, jugglers, knights in armor, merchants with their many wares, delicious Wittenberg delicacies, and a magnificent historical parade. Of course, the wedding is re-enacted, complete with wedding cake for all. On June 13, 1525, the former monk, Martin Luther, and the escaped nun, Katharina von Bora, spoke their wedding vows. Their stories leading up to this great day of celebration are played out during the festival days of Luther s Hochzeit. Luther and Katharina Faithful Couple Devoted and Loving arents On April 4, 1523, twelve Cistercian nuns escaped from their cloister in Nimbschen. Hidden in a covered wagon, they arrived in Wittenberg on April 7. Upon their arrival in Wittenberg, Luther agreed to protect them. Soon, some of the women rejoined their families or married and started their own families. Katharina, at twenty-four years of age was considered past the normal age of marriage. Efforts began to find Katharina a suitable suitor whom she might marry and begin a family, but she firmly resisted such activity. Later, she relented and expressed her desire to marry. However, she said, I will marry if the suitable suitor is Martin Luther. Luther agreed. He was convinced that the time was right for him to be married. So on the June 13, 1525, the marriage ceremony took place in the Town Church of Wittenberg officiated by the church s pastor, Johannes Bugenhagen. Luther s friends and colleagues from the university, among them hilipp Melanchthon and While in Wittenberg Celebrate Martin Luther and Katharina von Bora s Wedding Lucas Cranach the Elder, witnessed the exchange of vows between Martin and Katarina. She was 26 years old, Martin was 41 years old. Because of the generous gift of Luther s protector, Frederick the Wise, Luther was given the former Augustinian monastery to be Martin and Katie s home. Here they raised their children, hosted many friends and university students, raised good food from their garden, brewed their beer, and cared for their pigs. Katarina managed the home and gardens, served many good meals to the many guests that frequented the Luther home, cared for the children. Martin kept busy with his teaching and writing, but like Katarina, always had time for his children whom he loved dearly. Married life was good for Martin and Katharina. They grew to love and respect each other, and were blessed with six children. Sadly, two of the Luther children died at a young age, four survived to adulthood. After nearly twenty-one years of marriage, Luther died on February 18, Katharina joined her beloved Luther in heaven, six years later, on December 20, The Luther House is a must place to visit while in Wittenberg. It s located at Collegienstrasse 54, and open daily 9:00 a.m. to 6:00 p.m. Married Couples are Invited to Renew Their Wedding Vows During Luther s Hochzeit A special opportunity for couples to renew their wedding vows will take place during the English worship service on Saturday June 9, in the Town Church, beginning at 5:00 p.m. Husbands and wives will be invited during the service to gather in the Town Church chancel, in front of the magnificent Cranach alter, to reaffirm their love for each other. The Wedding Vow Renewal ceremony will be conducted in English. eople from all national backgrounds are invited to take part. The service will be led by the Wittenberg English Ministry astor, Rev. Michael Ramming of Callao, Virginia (USA). Wittenberg-English-Ministry, the home town of Dr. Martin Luther, the Great Reformer, and the city affectionately known as the Cradle of the Reformation. See the Luther House, the Castle and Town Church, and all the other historic buildings made famous by Luther and his colleagues during the time of the Reformation. When you do, we invite you to take advantage of the opportunity to worship God in Luther s church during your visit. What a rich spiritual experience it is to hear the Word of God proclaimed and to sing A Mighty Fortress in English in Luther s church! It s a special joy that you will remember for the rest of your life! English Ministry English Worship in Luther s Church Worship Schedule May-October Wednesday, Thursday, and Friday 4.30 to 5.00 p.m. ( Uhr) Location: Corpus Christi Chapel, adjacent to Town Church Saturday 5.00 to 6.00 p.m. ( Uhr) Location: Alternating weekly between Castle Church and Town Church Chapel Services may be scheduled by request. Make arrangements in advance by contacting the Tourist-Information. AUDIO-GUIDE LUTHERSTADT WITTENBERG available within opening times at Tourist-Information, Schlossplatz 2. Design your own sight seeing tour in with our Audio Guide, choosing your own length and the places you wish to see. Audio Guides are available in German, English, Dutch, French, Italian, Spanish, Swedish, Japanese and Korean. rice: 6,00 GÄSTEJOURNAL 2012 GÄSTEJOURNAL 2012

17 Fotos: GLC Sie haben Ihren Urlaubstraum wir die richtige Ausrüstung. Über Ideen für Ihre Outdoor- und Reiseausrüstung. Gratis: Das aktuelle Handbuch bestellen unter: Auf in die Naturparadiese rund um die : Hier finden Sie idyllische Wälder und Wiesen, spannende Radtouren und jede Menge weitere Outdoor- Aktivitäten für die ganze Familie! Und bei Globetrotter Ausrüstung finden Sie genau die passende Ausrüstung, ganz gleich, ob Sie Wandern, Biken, addeln oder einfach nur die Natur genießen wollen. Lassen Sie sich inspirieren von 30 Jahren Erfahrung, der größten Auswahl in Deutschland und unseren kompetenten Ausrüstungs-Experten, die Ihre Leidenschaft für einen Urlaub draußen in der Natur teilen! Einfach gratis das über 730 Seiten starke Handbuch bestellen oder auf im Online-Shop stöbern! Wenn Sie unsere Auswahl live erleben möchten, dann freuen wir uns auf Sie z. B. in unserer Filiale in Berlin Steglitz, in der Schloß

Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni Änderungen vorbehalten -

Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni Änderungen vorbehalten - Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni 2011 - Änderungen vorbehalten - Sonntag, 19. Juni Kunsthof Cranachhof, Markt 4 Die sieben Sinne, Balanceakt, finden Sie Ihr seelisches und körperliches

Mehr

Lutherstadt Wittenberg. 13. bis 15. Juni 2014

Lutherstadt Wittenberg. 13. bis 15. Juni 2014 Lutherstadt Wittenberg Arsenal platz 13. bis 15. Juni 2014 Präsentiert von Gästewohnungen im Sterne-Standard AZ - wbg Unsere 3- und 4-Sterne-Wohnungen liegen in gepflegten Wohngebieten und bieten Platz

Mehr

12. bis 14. Juni 2015

12. bis 14. Juni 2015 Das Wittenberger Fest Arsenal platz 12. bis 14. Juni 2015 Präsentiert von Gästewohnungen im Sterne-Standard AZ - wbg Unsere 3- und 4-Sterne-Wohnungen liegen in gepflegten Wohngebieten und bieten Platz

Mehr

10. bis 12. Juni 2016

10. bis 12. Juni 2016 Das Wittenberger Fest 10. bis 12. Juni 2016 Präsentiert von Reformationssommer 2017 in Lutherstadt Wittenberg AZ wbg Lutherstadt Wittenberg wird in seinen Wallanlagen und in der Altstadt zum Erlebnisraum,

Mehr

Termine im Heidehotel Lubast

Termine im Heidehotel Lubast Arrangements 2016 Termine im Heidehotel Lubast Familienbrunch jeden Sonntag Seite 3 Genießertage im Heidehotel Lubast Seite 4 6 Tage Dübener Heide Seite 4 Kurze Auszeit Seite 4 Gruppenspecial Klassentreffen,

Mehr

24. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza

24. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza 24. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza Am 27. August 2016, von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Am 28. August 2016, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit historischem Handwerkermarkt Akteure Herold Radolf zu Duringen

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

Maritim Hotel Nürnberg

Maritim Hotel Nürnberg A Stand: 28.12.2016 Deutschland / Nürnberg Maritim Hotel Nürnberg Beschreibung A Das Maritim Hotel Nürnberg erwartet Sie in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt mit ihren zahlreichen sehenswerten

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Luther-Hotel Wittenberg

Luther-Hotel Wittenberg Luther-Hotel Wittenberg Willkommen im Luther-Hotel Wittenberg...in der Stadt der Reformation Zentraler können Sie nicht wohnen. Das Luther-Hotel Wittenberg befindet sich direkt im berühmten historischen

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Städtereise ab Tag 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine 5 Tage Dresdens Schönheit erleben. Auch wenn der Ruf

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Exklusives Angebot für Gruppen. 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen

Exklusives Angebot für Gruppen. 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen Exklusives Angebot für Gruppen 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen Exklusives Angebot für Gruppen 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR:

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Klosterhotel Wöltingerode

Klosterhotel Wöltingerode Klosterhotel Wöltingerode Arrangements 2014 Klosterhotel Wöltingerode www.klosterhotel-woeltingerode.de Herzlich willkommen im Klosterhotel Wöltingerode Verbringen Sie erholsame Tage in historischer Umgebung

Mehr

Jugendherberge. Pathpoint Cologne. Backpacker Hostel. `Stadt ` am Rhein.

Jugendherberge. Pathpoint Cologne. Backpacker Hostel. `Stadt ` am Rhein. Jugendherberge Pathpoint Cologne Backpacker Hostel `Stadt ` am Rhein www.djh-rheinland.de Willkommen in Köln! Direkt am Kölner Hauptbahnhof, in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom, liegt die Jugendherberge

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Silvester in Leipzig 30.12.08 1.1.09

Silvester in Leipzig 30.12.08 1.1.09 Silvester in Leipzig 30.12.08 1.1.09 Buchung und Information bei: Leipzig, schon von Goethe als Klein- Paris gerühmt, hat viel zu bieten: Abwechslungsreiche Boulevards mit vielen kleinen Geschäften und

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

farbenfrohes nürnberg

farbenfrohes nürnberg farbenfrohes nürnberg Park Inn by Radisson Nürnberg Sandstraße 2-8, D-90443 Nürnberg, Deutschland T: +49 (0) 911 70404-0, F: +49 (0) 911 70404-390 info.nuernberg@rezidorparkinn.com Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-nuernberg

Mehr

Veranstaltungen. Tagungen &

Veranstaltungen. Tagungen & Tagungen & Veranstaltungen Holiday Inn Dresden Am Zwinger Ostra-Allee 25, 01067 Dresden T: +49 (0) 351 484 226 840 Email: reservation@hihoteldresden.com www.hihoteldresden.com Auf einen Blick 144 moderne

Mehr

Weihnachten/Silvester

Weihnachten/Silvester Weihnachten/Silvester Weihnachts-Arrangement Anreise 21. - 24.12.2013 (Voranreise/Verlängerung möglich) Ihr Heiligabend, 24.12.2013 Die Feierlichkeiten beginnen mit der traditionellen Weihnachtsfeier am

Mehr

Spartipps 3=2 an ausgewählten Terminen im Januar, Juli, August und Dezembre 2014! (Sonntag Nacht muss inklusive sein!)

Spartipps 3=2 an ausgewählten Terminen im Januar, Juli, August und Dezembre 2014! (Sonntag Nacht muss inklusive sein!) A Stand: 29.05.2016 Deutschland / Köln Maritim Hotel Köln Beschreibung A Das Maritim Hotel Köln fasziniert seine Gäste gleichermaßen mit seinem Ambiente, seiner Lage direkt am Rhein und seiner Ausstattung.

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

nordische metropolen mit dfds & scandlines nach kopenhagen und oslo

nordische metropolen mit dfds & scandlines nach kopenhagen und oslo kopenhagen oslo tourtipp: 3-tage minikreuzfahrt nordische metropolen mit dfds & scandlines nach kopenhagen und oslo ihre Vorteile: Zwei skandinavische hauptstädte inkl. attraktiver seereise 8 stunden aufenthalt

Mehr

**** The Royal Inn Regent Gera

**** The Royal Inn Regent Gera Gruppenmappe 2016 Wissenswertes über die Stadt Gera: Gera ist die zweitgrößte Stadt des Freistaates Thüringen. Die Hauptsehenswürdigkeiten der einstigen Reußenresidenz findet man recht nah beieinander.

Mehr

Barockhäuser Würzburg. Stilvoll, zentral, charmant Ihr Tagungstreffpunkt in Citylage

Barockhäuser Würzburg. Stilvoll, zentral, charmant Ihr Tagungstreffpunkt in Citylage K B W Barockhäuser Stilvoll, zentral, charmant Ihr Tagungstreffpunkt in Citylage Tagungszentrum Festung Marienberg Museum im Kulturspeicher stilvoll Barockhäuser Barockes Ambiente für den kleinen Kreis

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km 1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis 1 km GRAND HOTEL EUROPA ***** Welten verbinden im Grand Hotel Europa begegnen sich italienisches

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017

500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017 500 Jahre Reformation Reise auf den Spuren Martin Luthers Montag, 17. April bis Sonntag 23. April 2017 Reformierte Kirchgemeinde Aarau Auf Luthers Wegen Wandeln, Reformationsgeschichten hören und in die

Mehr

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof Parkplätze direkt vor der tür Eingang Strasse am nordbahnhof, ecke invalidenstrasse welcome Hauptbahnhof Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr.

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Osterangebote, die noch über den 10. April 2016 hinaus oder erst danach gültig sind:

auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Osterangebote, die noch über den 10. April 2016 hinaus oder erst danach gültig sind: Liebe Familien, auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Osterangebote, die noch über den 10. April 2016 hinaus oder erst danach gültig sind: Premium-Partner Mövenpick Hotels & Resorts RMV Rhein-Main-Verkehrsverbund

Mehr

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den Klassenfahrt in die Jugendherberge Berlin-Ernst Reuter Berlin Highlights Klassenfahrt Berlin zwischen Geschichte und Gegenwart Berlin ist Hauptstadt, lebendige Metropole und multikulturelle Weltstadt.

Mehr

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Villa Borgnis Kurhaus im Park Gastgeber Kooperation Königstein & Villa Borgnis Kurhaus im Park In gepflegtem Ambiente speisen, tagen, heiraten, feiern und übernachten im Zentrum von Königstein im Taunus. Villa Borgnis Kurhaus im Park

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9

WILLKOMMEN. Inhalt Christmas Classics 4 Santa s Classics 6 Happy New Year 8 Hannover 9 WILLKOMMEN Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder dazu einladen, Ihre Weihnachtsfeier in einem schönen, stilvollen Rahmen zu verbringen ganz gleich ob Sie zum Jahresabschluss mit Ihren Arbeitskollegen

Mehr

Indianisch meets Fränkisch Mai 2016 Tage der Offenen Tür Indianerlager Stone Hill

Indianisch meets Fränkisch Mai 2016 Tage der Offenen Tür Indianerlager Stone Hill Indianisch meets Fränkisch 15. - 16. Mai 2016 Tage der Offenen Tür Indianerlager Stone Hill Lieber Freund der indianischen Kultur, bereits zum sechsten Mal laden wir Dich ganz herzlich dazu ein, mit uns

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 04.08.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung NEU: Jetzt auch mit BAHNANREISE buchbar! Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten

Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Ihre Reise 5 Tage ab 875,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Preise & Termine Berlin ist bekannt für seine rauschenden Silvesternächte.

Mehr

Liebe Sammlerfreunde,

Liebe Sammlerfreunde, Liebe Sammlerfreunde, der Termin für unser nächstes Sammlertreffen steht fest. Es wird der 29.März 2014 in Bonn sein. Anlässlich der Ausstellung von IJzebrands Sammlung im Arithmeum werden wir uns dort

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

kommen Sie mit in den Wilden Westen!

kommen Sie mit in den Wilden Westen! kommen Sie mit in den Wilden Westen! Country & Westernhits! Erleben Sie ein musikalisches Highlight der Extra-Klasse. Stilechte Atmosphäre mit schönen Westerndekorationen, Kinderunterhaltung im Indianerdorf

Mehr

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012

Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Kulinarischer Kalender 2012 Kulinarischer Kalender Übersicht 2012 Datum Thema Seite jeden Sonntag Langschläferfrühstück 3 03.02. - 07.12.2012 Langostino & Gamba 3 16.02.2012 Weiberfastnacht 4 08.04.2012

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014. Freitag, 28.11.2014

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014. Freitag, 28.11.2014 Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014 Freitag, 28.11.2014 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ca.

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

Incentive-Reise München und die Königsschlösser

Incentive-Reise München und die Königsschlösser Incentive-Reise München und die Königsschlösser Kunde: Mineralöl-Konzern Teilnehmer: 230 spanische Kunden Dauer: 5 Tage Individueller Flughafentransfer bei Ankunft und Abreise Tagesprogramme inklusive

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

Reformations-Jubiläum: Röbi Koller reiste für die DZT Schweiz auf den Spuren Martin Luthers

Reformations-Jubiläum: Röbi Koller reiste für die DZT Schweiz auf den Spuren Martin Luthers Luther2017 500 Jahre Reformation Reformations-Jubiläum: Röbi Koller reiste für die DZT Schweiz auf den Spuren Martin Luthers Zürich, 13. Oktober 2015 Im Jahr 2017 wird der 500. Jahrestag der Reformation

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels. Be part of the City! Ein komfortables Zimmer, ein köstliches Frühstück und freundliches

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

Kurz Mal Weg Die Nr.1 für Kurzreisen. Kurz Mal Weg Seite 1

Kurz Mal Weg Die Nr.1 für Kurzreisen. Kurz Mal Weg Seite 1 Kurz Mal Weg Die Nr.1 für Kurzreisen Kurz Mal Weg Seite 1 Inhalt 1. Keyfacts & Kennzahlen 2. Dafür steht Kurz Mal Weg 3. Warum eine Partnerschaft mit Kurz Mal Weg? 4. Das Arrangement für Ihren Erfolg 5.

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Maritim Hotel Dresden

Maritim Hotel Dresden A Stand: 01.10.2016 Deutschland / Dresden Maritim Hotel Dresden Beschreibung Lage direkt am Elbufer unweit der Semperoper. Es erwarten Sie stilvolle Zimmer in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude.

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Eine Veranstaltung von

Eine Veranstaltung von Eine Veranstaltung von TV Show INDOOR Austragungsort der grossen Eurovisionssendung «Gabalier Die Volks-Rock n Roll- Show» ist das Festspielhaus in Füssen. Mit einer 2.000 Sitzplätze fassenden Halle, die

Mehr

Show down in der ArenA

Show down in der ArenA Show down in der EMOTIONEN MIT STADION Events business Live Street Das Thuner Stadion und seine einmalige Umgebung bieten unbegrenzte Möglichkeiten für Events und Anlässe aller Art. Seit der Eröffnung

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

USIVE EXKL PACKAGES SEN

USIVE EXKL PACKAGES SEN EXKLUSIVE PACKAGES GRUPPENREISEN E 2016 Gruppenreisen 2016 Wir haben attraktive Ausflüge zusammengestellt, die eine abwechslungsreiche Schifffahrt mit einem kulturellen Highlight in Basel oder der Region

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf

Tafel 3 Tafelkopf. Tafel 4 Tafelkopf. Tafel 5 Tafelkopf Tafel 1 Als Dioramen werden Schaukästen mit bemaltem Hintergrund und Modellfiguren wie Zinnfiguren, die seit dem Altertum bekannt sind, bezeichnet Tafeltitel Martin Luther 1483 1546 Lebens- und Reformationsgeschichte

Mehr

Upstalsboom Hotel Friedrichshain ****

Upstalsboom Hotel Friedrichshain **** Berlin Die Vampire laden zum Tanz! Upstalsboom Hotel Friedrichshain **** - 2 Nächte inkl. Frühstück - Garantiertes Upgrade in ein Zimmer der Komfort-Kategorie - 1 Flasche Mineralwasser - Kostenfreie Nutzung

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim

mainart n i mar getshöchheim 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches mainartkulturverein e.v. Veranstalter + Gemeinde Margetshöchheim n o i t mainart o m mar getshöchheim in 03. - 05. September 2010 Kunst Kultur Kulinarisches in den Straßen und Höfen im Altort Veranstalter mainartkulturverein e.v. + Gemeinde Margetshöchheim , Hallo liebe

Mehr

Die Volkswagen cc Abholung in der Gläsernen Manufaktur.

Die Volkswagen cc Abholung in der Gläsernen Manufaktur. Die Volkswagen cc Abholung in der Gläsernen Manufaktur. DIE GLÄSERNE MANUFAKTUR ERWARTET SIE! Sie haben sich nicht nur für ein einzigartiges Fahrzeug entschieden, sondern auch für ein exklusives Erlebnis:

Mehr