14 Bellmannstr. Die Mitglieder der OFFENEN ATELIERS IN SCHLESWIG und ihre Gäste öffnen ihre Ateliers am 2. und 3. November 2013, 11 bis 17 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14 Bellmannstr. Die Mitglieder der OFFENEN ATELIERS IN SCHLESWIG und ihre Gäste öffnen ihre Ateliers am 2. und 3. November 2013, 11 bis 17 Uhr"

Transkript

1 Offene Ateliers in Schleswig 2. UND 3. November 2013

2 sumer Flensburger Str. Gildestr. Amselstr. 4 Schützenredder 7 13 Kiebitzreihe Galgenredder Kattenhunder Weg Neufelder Weg St.-Jürgener Str. Moldeniter Weg Moldeniter Weg Schleidörfer Str. Pionierstraße Die Mitglieder der OFFENEN ATELIERS IN SCHLESWIG und ihre Gäste öffnen ihre Ateliers am 2. und 3. November 2013, 11 bis 17 Uhr Husumer Str. Waldmühle Voßkuhl Stampfmühle Königsallee Schlossallee Flensburger Str. Neuwerkstr. Thiessenweg Schloß Gottorf Hesterberg Finkenweg Königsberger Str. Schubystr. Flensburger Str. Hesterberg Plan Suadicanistr Lollfuß Berliner Str. Friedrich-Ebert-Str. Schleistr. Chemnitzstr 12 Fehrsstr. Fehrsstr.. Lollfuß Breslauer Str. Moltkestr Klaus-Groth-Str. 14 Bellmannstr. Hermann- Heiberg- Str. 3 Berliner Str. Moltkestr. Schubystr. Lutherstr. Stadtweg Stadtweg Königstr. Stadtfeld Mühlenredder Bismarck str. Schwarzer Weg Michaelisstr. Plessenstr. La ng e Str. Norderdomstr. Am Hafen St. Jürgener Str. 9 Gallberg Hunnenstr. Marktstr. Heinrich-Philippsen-Str. Klosterhofer Str. Holm 11 H o lmer Noorweg Ilensee 2 Auf der Freiheit Bergkopp Doris Petersen Schubystraße 128 Christine Erasmi-Hoffmann Auf der Freiheit/Haus18 Karin Palisaar Moltkestraße 3 Heidi Scheibel Voßkuhl 42 Dietrich Bieber Flensburger Straße 3 Ingrid Höpel Flensburger Straße 3 Susanne Pertiet Kiebitzreihe 4 Claus Vahle Kleinberg 6 Imme Feldmann Heinrich-Philippsen-Straße 41 Gottorfer Damm 10 Jutta Kulcke Hornbrunnen 4 Gottorfstr. 11 Hannelore Utermann Süderholmstraße Beate Schuppan-Kaack Chemnitzstraße 55 Christian-Albrecht-Str. Friedrichstr. Kleinberg B Inke und Uwe Lerch Kiebitzreihe 4 Kay Wendt Chemnitzstraße 26 Karpfenteich 2 Bahnhofstr. Mansteinstr. Bahnhof Rudolfsberg Hornbrunnen 10 Friedrichstr. Busdorfer Str. Haddebyer Chaussee B76

3 Kunst ist eine Tochter der Freiheit, hat Friedrich Schiller einmal gesagt. Kunst inspiriert und Kunst fasziniert. Doch künstlerische Freiheit bedingt auch etwas: Die Kunst und viele ihrer Kreativen bedürfen seit jeher der Anerkennung von Mäzenen, Sponsoren, Förderern und Freunden, um blühen zu können, um Kraft zu tanken für ihre schöpferischen Vorhaben. Vor allem aber bedürfen sie der Wertschätzung und des Zuspruchs der Bürgerinnen und Bürger ihrer jeweiligen Gesellschaft, deren Teil sie sind. Dies aber verlangt mit der Würdigung der Werke auch das Verstehen und Eingehen auf die Beweggründe ihrer Schöpfer. Eine Möglichkeit bieten der unmittelbare Dialog und die Begegnung zwischen den Künstlern und ihrem Publikum. Im besten Falle in authentischer Atmosphäre. Das aber ist mitunter kein einfaches Unterfangen. Hier gilt es Hemmschwellen zu überwinden bei manchen Kunstinteressierten und Kunstliebhabern. Aber auch viele Kunstschaffende tun sich schwer mit dem Öffnen ihrer Ateliers, die oftmals als kleine Heiligtümer ihrer Besitzerinnen und Besitzer ein persönliches Refugium, ein Ort der Zuflucht und der inneren Ruhe sind. Einen ungewöhnlichen Weg des Dialoges beschreiten daher die zwölf Künstlerinnen und Künstler des Projektes Offene Ateliers in Schleswig. Sie selbst nehmen es in die Hand, ihr Schaffen, ihre Gedanken und ihre Werke vorzustellen. Nun schon zum fünften Mal in Folge öffnen sie ihre Räumlichkeiten zur Einsichtnahme und zum Gespräch mit den Kunstinteressierten. Sie haben damit schon eine eigene, junge Tradition begründet. Darüber hinaus stellen die Schleswiger Künstlerinnen und Künstler ihre Räumlichkeiten und ihr Veranstaltungsforum auch anderen Kunstschaffenden zur Verfügung. In diesem Jahr eröffnen die Initiatoren der Offenen Ateliers zusätzlich Keramikern die Möglichkeit, am ersten Novemberwochenende in ausgewählten Ateliers und Werkstätten ihr künstlerisch-handwerkliches Schaffen und Werden vorzustellen. Kunst fördert und fordert Kunst mit diesem Anspruch werden die Schleswiger Gastgeber und ihre Gäste hoffentlich vielen Besucherinnen und Besuchern die Vielseitigkeit ihrer eigenen Werke und auch aus der gestalterischen Keramik zeigen können. Die nachfolgende Ausstellung in der Volkshochschule wird ein Übrigens dazu beitragen. Ich halte diesen Weg des gemeinsamen sich Öffnens dieses Kulturbereichs gegenüber seinem Publikum für einen wunderbaren. Denn Kunst braucht Kommunikation. Kunst lebt von der Inspiration, die sie verbreitet und von der Faszination, die sie ausstrahlt. Und für beides braucht es den intensiven Dialog der Kreativen untereinander sowie mit den Betrachtern und Bewunderern ihres Könnens. Derart besehen, wird die Kunst zum Erlebnis, zum Ausdruck eines stetigen Prozesses. Oder um es mit den Worten von Rainer Maria Rilke zu sagen: Vergessen Sie nicht, dass die Kunst nur ein Weg ist, nicht ein Ziel. Ich wünsche der Schleswiger Kunstszene für ihre Offenen Ateliers tiefe und eindrucksvolle Ausstellungs- und Werkstatttage im November mit einem ebenso begeisterten Publikum. Anke Spoorendonk Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein

4 Doris Petersen Schubystraße128, Schleswig Telefon (04621) dorispetersen@hotmail.de Christine Erasmi-Hoffmann Norderholt 18, Hüsby. Atelier: Auf der Freiheit, Block 18 Telefon (04621) und erasmi-hoffmann@gmx.de Jahrgang 1956, Schleswigerin Abitur an der Duborg Skole in Flensburg. Teilnahme an Seminaren versch. Kunstschulen, u.a. DRL-Stiftung in Schleswig. Ich bevorzuge die Acrylfarbe, ebenso Ölkreide, Buntstifte und Radierungen. Auch Kombinationen bieten Möglichkeiten, menschliche Interaktionen, Figuren, Stillleben und Abstraktes zu erarbeiten. Ausstellungen in D und DK KUNST KOMMT VON KUNST oder Der WÄCHTER, 2013, Acryl/Mischtechnik/Leinwand, 120 x 80 cm BRIXEN, 2013, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm Geb in Ostafrika (Dar es Salaam). Aufgewachsen in Afrika und Deutschland. Studium der Sozialpädagogik und Heilpädagogik. Plastisches Arbeiten bei Dorothea Buck (Schülerin von Seitz). Familienleben in Hamburg, auf Helgoland und im Schleswiger Raum. Auf Reisen zwischen Polarkreis und Mittelmeer Skizzen, Aquarelle, Öl. Seit 2010 arbeiten im Atelier Auf der Freiheit. Teilnahme an Ausstellungen in Schleswig, Breklum, Hamburg. Beteiligung Projekte [to]break. Themen: Natur und Abstraktion; Licht und Schatten; Formen und Farben; Erde, Wasser und Himmel. 1 2

5 Karin Palisaar Moltkestraße 3, Schleswig Telefon ( ) Heidi Scheibel Voßkuhl 42, Schleswig Telefon (04621) Karin Palisaar, geb.1938 in Danzig, arbeitet in verschiedenen Techniken wie Öl, Acryl und Mischtechnicken. Holzschnitt und Bildhauerarbeiten gehören auch zu ihren Arbeitsbereichen. Teilnahme an verschiedenen Sommerakademien. Studienreisen nach Italien, Frankreich, Schweiz. Einzel- und Gruppenausstellungen. O.T., 2006, Farbholzschnitt / verlorener Stock / Zustandsdruck, 45 x 30 cm DER SCHNECKENFROSCH Märchen, monotypisch-grotesk, 2012/13, Monotypie, handcoloriert, Mischtechnik auf Leinwand, 60 x 80 cm In Kiel geboren. Kunstakademie Hamburg: Aktzeichnen Pharmazeutische Ausbildung 1989 bundesweite Künstlergruppe Pinsel statt Pistill ins Leben gerufen Ab 1990 Schülerin von Dietmar Israel, Kunsthalle Karlsruhe Malreisen nach Italien und Frankreich Ausstellungen im Süden und Norden Deutschlands und in Dänemark. Abstrakte und gegenständliche Malerei in Acryl, Tusche, Pastell und Mischtechnik 3 4

6 Dietrich Bieber Flensburger Straße 3, Schleswig Telefon ( 04621) Dietrich.Bieber@t-online.de Offenes Atelier: bei Dietrich Bieber, Flensburger Straße 3 Ingrid Höpel Waldmühle 1, Schleswig Telefon (04621) ihoepel@kunstgeschichte.uni-kiel.de * 1935 in Düsseldorf. Studium: Hamburg, Düsseldorf, Köln, Bonn 2. Staatsexamen: Kunst- u. museumspädagogische Tätigkeit im Rheinland und in Berlin. Kunstgeschichtspromotion Köln Museumspädagoge am Schlesw.-Holst. Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig Figur/Akt, Landschaft und Interieur beschäftigen mich in Malerei, Plastik und Grafik. Mitglied im BBK Schleswig-Holstein seit 1982 MODELLI? MODELLI!, 2013, Papiermaché, Pigmente, Dispersionsfarbe auf Pressfaser, 30 x 30 cm DER KLEINE LAUF DER WELT, , Collage Geb. in Minden, Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft. Promotion über Emblematik des 17. Jh., Professorin an der Christian- Albrechts-Universität Kiel, Studienleiterin Kunst am IQSH. Mitglied des BBK SH seit Ausstellungen in Kiel, Schleswig, Eckernförde, Flensburg, Winchester und Wien. Ich arbeite mit Lebensweisheiten, Sprichwörtern und Bildikonen. Mich interessiert die Spannung zwischen Zeitgebundenheit und überzeitlichem Geltungsanspruch von Bildern, Metaphern und Texten. 5 6

7 Susanne Pertiet Kiebitzreihe 4, Schleswig Telefon ( ) Claus Vahle Kleinberg 6, Schleswig Telefon (04621) anneclaus@gmx.net, Foto: Jutta Brüdern Tätigkeit: Grafik-Design Farbgestaltung Malerei, Rezitation Gestaltung: Wort-/Bildmarke Illustration Buch, CD Plakat Verpackung Produktdesign u.a. Werke: Farb-Collagen, Tafelbilder und Bildkugeln, Druckgrafik Ausstellungen: Blaubeuren Esslingen, Kiel, Köln Mainz, Padua Schleswig, Stuttgart Volkenroda Würzburg u.a. SYLTSOMMER, Juli 2013, Digitaldruck, 90 x 90 cm KUNSTAKADEMIE (KRAKAU), 2012, Holzmontage, 80 x 60 cm 1940 geb. in Göttingen Muthesiusschule Kiel Kunstakademie Stuttgart, PH Flensburg HfbK Berlin Seit 1966 Mitglied im BBK-SH Kunsterzieher an Gymnasien Seit 1997 Freischaffender Künstler Vertreten in zahlreichen öffentlichen u. privaten Sammlungen Arbeitsgebiete: Malerei, Grafik, Holzobjekte Einzelausstellungen in Museen und Galerien Gruppenausstellungen im Inund Ausland 7 8

8 Imme Feldmann Heinrich-Philippsen-Straße 41, Schleswig Jutta Kulcke Hornbrunnen 2, Schleswig Telefon (04621) , geboren in Rendsburg Studium in Hamburg (Kunsterziehung) Grafisches Arbeiten im Atelier von A. Klafki und B. Brab, Kiel Seit 2005 Atelier in SL Jahrgang 1942, Schulzeit u. Studium in Berlin Gründung der Galerie Hornbrunnen in Schleswig mit Richard Kulcke, lebt seit 1999 in Schleswig. Seit 1995 intensives Malen in Aquarelltechnik, Autodidaktin, Schwerpunkte: Porträt u. Landschaft, ständige Ausstellung in Schleswig, Bild des Monats im Internet. TRÄNENDES HERZ, 2008/09, Farbholzschnitt, 59,4 x 42 cm ZWISCHENLAGER, Mai 2013, Aquarell, 76 x 56 cm 9 10

9 Hannelore Utermann Süderholmstraße 34, Schleswig Telefon ( ) helmut-utermann@versanet.de Beate Schuppan-Kaack Chemnitzstraße 55, Schleswig Telefon (04621) beate.schuppan@gmx.de Geboren in Schleswig, Die Malerei hat sie schon früh entdeckt. Intensiviert durch privaten Unterricht Seminare auf Schloss Gottorf mit unterschiedlichen Dozenten. Ab 2006 Mitglied der Kunstschule DRL Stiftung in Schleswig, mit gemeinschaftlichen Ausstellungen Mitglied im FFKK Dänemark mit gemeinschaftlichen Ausstellungen. Techniken: Öl, Acryl, Collagen, Aquarell, Mischtechniken, Kreide. REGATTA, 2012, Öl/Acryl auf Hartfaser, 50 x 50 cm GALOPPER, 2013, Mischtechnik, 90 x 120 cm (Ausschnitt) Freischaffende bildende Künstlerin, geb in Hamburg, Studium in Hamburg, an der FH für Gestaltung bei G. Bührmann, Malerei an der HfBK bei Prof. Hausner Zeichnerische Tätigkeit in der Industrie, Sozialpäd. Ausbildung, seit 1981 freischaffende Künstlerin, Lehrtätigkeit an den VHS Tolk und Schleswig, seit 2002 Atelier und Malkurse in Schleswig Mal- Galerie im Turmhaus Ausstellungen: u. a. Wien, Hamburg, Tokio, Flensburg, Schleswig, Sankelmark, Duisburg 11 12

10 Inke und Uwe Lerch Offenes Atelier: bei Susanne Pertiet, Kiebitzreihe 4 Möhlenbarg 3, Bünsdorf Telefon (04356) 3 96, u-i.lerch@fiete.net Kay Wendt Chemnitzstraße 26, Schleswig Telefon (04621) keramik-wendt@foni.net 1946 geb. in Rendsburg Muthesius-Werkk./ Fachhochschule, Kiel 1991 Kunsthandwerkerpreis Landesmuseum, Schleswig Preis Bienn. Spiez, CH Goldmedaille, Vallauris, F 1996 Preis Museum, HH* 2001 Pot Or, Milsbeek, NL* *) zus. mit Uwe Lerch Geb Meisterprüfung 1992 Werkstatt in Schleswig seit geb. in Büdelsdorf Muthesius- Werkkunstschule, Kiel Lehrtätigkeit Muth.-Werkkunstschule Kunsterzieher Entwerfer Preis, Frechen Preis, R.-Bampi- Wettbewerb, Hannover LIEGENDE FORM, 2012, Steinzeug, Kaolinengoben, Länge 29 cm, ø 13 cm GEFÄSS, geschnitten, Steinzeug, Sinterengobe, Höhe 12 cm, ø 17 cm KUMME, 2011, Steinzeugton, Höhe 23 cm, ø 28 cm Das Gefäß ist in einem holzbefeuerten Ofen bei 1300 C über mehrere Tage hinweg gebrannt worden. Das verbrennende Holz sorgt für die erforderliche Brenntemperatur. Gleichzeitig bildet sich aus der anfliegenden Asche in unregelmäßiger Weise die Glasur

11 Offene Ateliers in Schleswig 2013 Kulturzentrum Schleswig e. V. Vorsitzender Wolfgang Klockow Arbeitsgruppe Offene Ateliers in Schleswig Sprecherin Susanne Pertiet Katalog Koordination: Susanne Pertiet Umschlag: Susanne Pertiet Verantwortlich für die entsprechende Seite ist die Künstlerin / der Künstler Auflage: 1000 Stück Druck & Satz: Druckhaus Leupelt Handewitt, OT Weding,

12 Für die Unterstützung danken wir: Königstraße 17, Schleswig Rolf-Ejvind Sörensen, Versich.betr.wirt Königstr. 31, Schleswig Druckhaus Leupelt Handewitt, OT Weding Keramikstube Kunstgewerbe, Kay Wendt Rathausmarkt 14, Schleswig Autohaus Jordt St. Jürgener Straße 52, Schleswig Friseur Daniela Thomsen Stadtweg 27a, Schleswig Überörtliche Gemeinschaftspraxis Dr. Schürenberg und Partner für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Sprach-, Stimm- und Hörstörungen Seminarweg 4, Schleswig Ingo Matthisen Malermeister Moltkestr. 31, Schleswig MK Raumkonzept Stadtweg 83, Schleswig Dr. med. vet. Friedrich Röcken Christian-Albrecht-Str. 16, Schleswig Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Karl-Heinz Reger Königstraße 7, Schleswig Matthias Schäfer, Ihr Dachdeckermeister Wisentweg 9, Kropp Haarchic, Tom Frahm Stadtweg 85, Schleswig Mielewski Sanitärtechnik GmbH Schleswig Rüdiger Fürstenberg, Einbauküchen Schwarzer Weg 11, Schleswig Steffanie Hildebrandt & Thorsten Siebert Schleswig Schubystr. 89a, Schleswig Heinrich-Hertz-Str. 18, Schleswig ww.elektro-jessen.de Weltladen La Cortadora Stadtweg 86, Schleswig Friedrichstraße 100, Schleswig Augenärztin Ackermann Königstr. 20a, Schleswig Werner-von-Siemens-Str. 2, Schleswig Fahrschule Thies Schützenredder 3, Schleswig Ringhotel Waldschlösschen Kolonnenweg 152, Schleswig Naß & Börm Steuerberatungsges. mbh Jürgen Naß & Jochen Börm, Steuerberater Haddebyer Chaussee 10, Busdorf Praxis für Zahnheilkunde Ellen Seelbach-Roland, Schleswig Georg Petersen Blumen Schubystr. 128, Schleswig

13

Die Mitglieder der OFFENEN ATELIERS IN SCHLESWIG und ihre Gäste öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. November 2012, 11 bis 17 Uhr

Die Mitglieder der OFFENEN ATELIERS IN SCHLESWIG und ihre Gäste öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. November 2012, 11 bis 17 Uhr Offene Ateliers in Schleswig 3./4. November 2012 sumer Flensburger Str. Gildestr. Amselstr Galgenredder Voßkuhl Stampfmühle Schlossallee Flensburger Str. Neuwerkstr. Thiessenweg Gottorfer Damm Hesterberg.

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

Titel: cpm 1. Datierung: 2014

Titel: cpm 1. Datierung: 2014 cpm 1 Foto auf Leinwand 40 x 60 cm unten rechts Preis: 300,00 Kontakt: Gabbro Medardstr. 89, 54294 Trier mail@kokott.de seit 1976 Malerei in Aquarell und Acryl, Gestaltung von Collagen, Reliefs, Objekten

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

Ausstellerverzeichnis 2010

Ausstellerverzeichnis 2010 www.kunstboerse-nottuln.de.tl Ausstellerverzeichnis 2010 Alte Amtmannei, unten Melanie Bode, Malerei Ulli Messing, Glasobjekte Sandra Flohr, Aquarelle Hans von Lützau, Malerei Alte Amtmannei, oben Eleonore

Mehr

Urs Sibi Sibold Portfolio

Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Urs Sibi Sibold Portfolio Malerei Selbstporträts Bis dass der Vorhang fällt Oel auf Leinwand 170 x 200 cm Malerei Selbstportäts Selbstporträt Mischtechnik (Acryl, Oel, Tusche)

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5

TEXT SEITE 1 SEITE 3 SEITE 5 PETER NOWOTNY TEXT Peter Nowotny (*1953) lebt und arbeitet in Bad Abbach und hat bereits mehrfach in Regensburger Museen ausgestellt. In seinen Werken reduziert Nowotny in technisch versierter Weise die

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

Edith Fischer. Birgit Seidel-Weber. Renate Seinsch. Sonja Romana Siems. Horst Eicker. Peter Jäckel. Manfred Liersam. David Uessem

Edith Fischer. Birgit Seidel-Weber. Renate Seinsch. Sonja Romana Siems. Horst Eicker. Peter Jäckel. Manfred Liersam. David Uessem im www.tbg.de/atelierhaus_24.aspx Edith Fischer Birgit Seidel-Weber Renate Seinsch Sonja Romana Siems Horst Eicker Peter Jäckel Manfred Liersam David Uessem Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Be-8-lich

Mehr

Malerei & Fotografie

Malerei & Fotografie INTERIM 09 Malerei & Fotografie Niko Grathwohl Sigrun Heuser Christine Pohl Friedrich Vincenz Brühler Kunstverein 21.06. -06.07.09 Niko Grathwohl Biografie 1958 in Freiburg geboren 1978-1980 Studium der

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler

Auf dem Weg. Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler Auf dem Weg Eunji An Riccarda Pickert Marcus Scheunemann Tobias Stutz Andreas Vogler Auf dem Weg Die Galerie in Bewegung präsentiert zur 4. Landshuter Kunstnacht 2009 Arbeiten von Studenten der Nürnberger

Mehr

Datierung: 2015. Preis:

Datierung: 2015. Preis: Marx I Datierung: 2015 Holzschnitt 65 x 85 cm vorne Preis: Hiltrud Faßbender Anton-Bruckner-Str. 15, 54329 Konz Kontakt: Tel.: 06501/5375 - geb. 1942 in Trier, - Kunst- und Sportstudium in Saarbrücken,

Mehr

Sabine Friebe-Minden

Sabine Friebe-Minden 1 Sabine Friebe-Minden - unterwegs - Sparkasse Heidelberg 27.5. - 23.7.2010 2 Nachtfahrt, 2009, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm 3 - unterwegs - Noch vor wenigen Jahren war die Malerin Sabine Friebe-Minden

Mehr

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing

Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing Klaus von Gaffron, geb. 1946 in Straubing seit über 20 Jahren Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler, Vorsitzender und Mitglied in wichtigen kulturpolitischen Gremien. Ehrenpreis des Schwabinger

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr Newsletter Galerie Schrade Mochental 09.03.2016 20. März bis 5. Juni 2016 Dietrich Klinge Skulpturen und Arbeiten auf Papier Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird

Mehr

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Lehrer: Fritsch und Scharff Donnerstag Die Schwerpunkte des Kurses liegen in folgenden Bereichen: Perspektiven (Isometrie, Kavalierperspektive, Dimetrie)

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Jutta Brandt-Stracke

Jutta Brandt-Stracke 40723 Hilden, den 10. März 2012 INFO www.hofstrasse6.de nur per E-Mail zur Ausstellung vom 16. bis 25. März 2012 Jutta Brandt-Stracke www.brandtstracke.de Malerei Thema der Ausstellung: VITA LUMEN Pressetermin:

Mehr

Horst Gander. Werkverzeichnis 2011

Horst Gander. Werkverzeichnis 2011 Horst Gander Werkverzeichnis 2011 Farbdoppelzeile 02.02.2011, 22 x 250 cm, Acryl, Acrylfarbe, Holz, Aluminium Farbdoppelzeile 02.02.2011, 2, 22 x 250 cm, Acryl, Acrylfarbe, Holz, Aluminium Uferfi ltrat,

Mehr

Datierung: Signatur:

Datierung: Signatur: ohne Titel I Datierung: Holzschnitt 50 x 70 cm Preis: 480,00 Einhard Zang Adresse: Wasenhübelstr. 20, 55743 Idar-Oberstein Kontakt: eikaza@t-online.de; Tel.: 06781/5638990 - Einhard Zang wurde am 16. März

Mehr

EMIL NOLDE BErÜhMtE MaLEr / quadri D autore

EMIL NOLDE BErÜhMtE MaLEr / quadri D autore BerÜhmte maler / quadri d autore N.B. Das Modul ist für den Unterricht als Powerpoint-Präsentation konzipiert. Aus technischen Gründen wird es hier als PDF-Datei dargestellt. 2 BERÜHMTE EINLEITUNGSPHASE

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier

Titel: ohne Titel 2. Datierung: Signatur: Preis: 650,00. Künstler: Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; Trier Titel: ohne Titel 2 Datierung: 2014 Acryl auf Leinwand 80 x 80 cm Preis: 650,00 Ursula Eichinger Zurmaiener Str. 28; 54292 Trier Kontakt: ueichinger@aol.com; Tel.: 0651/148411 - geboren 1951 in Dettelbach/Main

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

PRODUKTDESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

PRODUKTDESIGN. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE PRODUKTDESIGN Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE Aus einem Schreiben von Michaela Schweiger, Professorin für zeitbasierte Medien, Burg Giebichenstein, Halle Wir möchten durch

Mehr

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite Jost Heyder: 1975-80 Studium der Malerei und Grafik an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Prof. Arno Rink und Prof. Bernhard Heisig, Diplomabschluss

Mehr

Spendenkonto IBAN AT67 6000 0000 0133 9000, BIC OPSKATWW Spenden sind steuerlich absetzbar (SERVICE MENSCH GmbH)

Spendenkonto IBAN AT67 6000 0000 0133 9000, BIC OPSKATWW Spenden sind steuerlich absetzbar (SERVICE MENSCH GmbH) Der Löwenherz-Fonds hilft Menschen in Niederösterreich, die in eine (finanzielle) Notlage geraten sind, z.b. durch eine Naturkatastrophe wie Hochwasser, eine schwere Erkrankung oder durch einen Schicksalsschlag

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

KünstlerInnen aus Bremen zu Gast im Atelierhaus

KünstlerInnen aus Bremen zu Gast im Atelierhaus Rudolph Bauer Cordula Bünger Regina Jensen KünstlerInnen aus Bremen zu Gast im Atelierhaus Rudi Koch Cornelia Koebbel Klaus Müller Tine B. Nicolai Ein Gemeinschaftsprojekt Öffnungszeiten: Mi. 17-20 h,

Mehr

Adventkalender Round Table Lienz - Adventkalender 2014

Adventkalender Round Table Lienz - Adventkalender 2014 Adventkalender 2014 01.12.2014 Alfred Fuetsch 02.12.2014 Birgit Bachmann 03.12.2014 Sebastian Rainer 04.12.2014 Siegfried Linder 05.12.2014 Judith Goritschnig 06.12.2014 Thomas Riess 07.12.2014 Ilse Pfeifhofer

Mehr

Datierung: 2014. Preis: 890,00

Datierung: 2014. Preis: 890,00 Ohne Titel Datierung: 2014 Acryl/Kreide auf Holz 78 x 100 cm vorne Preis: 890,00 Suzanne Beaujean-Adam Gerberstr. 22, 54290 Trier Kontakt: beaujean-adam@t-online.de; Tel.: 99476917 1975/76 Aktdarstellung

Mehr

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore

Hans Joachim Staude. Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Hans Joachim Staude Fondazione Giorgio Cini Venedig, Isola di San Giorgio Maggiore Ausstellung (18. 22. November 2015) und wissenschaftliche Tagung (18. 19. November 2015) Hans Joachim Staude Ein Projekt

Mehr

fahrgasse 5. d frankfurt/main. germany. tel: 0049(0) fax: 0049(0)

fahrgasse 5. d frankfurt/main. germany. tel: 0049(0) fax: 0049(0) Philipp Hennevogl fahrgasse 5. d-60311 frankfurt/main. germany. tel: 0049(0)69.90025640. fax: 0049(0)69.90025641 www.galerie-maurer.com. e-mail: info@galerie-maurer.com Es ist viel über den Realismus in

Mehr

Renate Wegenkittl Ölmalerei. Von Tieren und Dingen

Renate Wegenkittl Ölmalerei. Von Tieren und Dingen Renate Wegenkittl Ölmalerei Von Tieren und Dingen Mein Fahrrad macht mich frei. Es sagt mir: Du kannst jederzeit abhauen. Es zeigt sich kokett im Gebüsch wie eine bunte Blüte. Es ist eine preiswerte Alternative

Mehr

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen

Lernort Museum. Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen. Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Lernort Museum Möglichkeiten der Kunst- und Kulturvermittlung in Museen Ideen und Projekte von Jugendkunstschulen in Thüringen Notizen / Infos Die Mitglieder der LAG Jugendkunstschulen sind geeignete Partner

Mehr

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER

Abstrakte Werke BOTT HARTUNG THIELER - WINTER GALERIE HENZE & KETTERER & TRIEBOLD RIEHEN/BASEL Dr. Alexandra Henze Triebold Marc Triebold Wettsteinstrasse 4 - CH 4125 Riehen/Basel Tel. +41/61/641 77 77 - Fax: +41/61/641 77 78 www.henze-ketterer-triebold.ch

Mehr

Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911

Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911 ohne Titel Datierung: Fotografie a. Leinwand 60 x 80 cm unten rechts Preis: 280,00 Ursula Dahm Medard Str. 105, 54294 Trier Kontakt: ursula-dahm@t-online.de; Tel.: 0170/2877911»Werke, die aus realen Momenten

Mehr

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg.

Hundertwasser lebt in Wien, Paris, Venedig, Neuseeland und Hamburg. - das ist ja ein komischer Name Könnt ihr euch vorstellen, dass es einen Menschen gibt, der SO heißt??? Ja, es gibt tatsächlich einen. Aber könnt ihr vielleicht erraten, was er von Beruf macht? Wer so

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Damen und Herren haben Sie vielen Dank, dass ich mich auf diesem Wege bei Ihnen vorstellen darf. Durch die nachfolgenden Arbeiten möchte ich Ihnen einen Einblick in meine bisherige Tätigkeit

Mehr

Unheimliches im Wald

Unheimliches im Wald Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Andrea Maria Wagner Unheimliches im Wald 1. Auflage 1 5 4 3 2 1 2013 12 11 10 09 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Wirklichkeit und Bildpoesie Die Malerei bedient sich bisweilen der Fotografie, einem künstlerischen Medium, das der Wirklichkeit am nächsten steht. Über die Fotografie

Mehr

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus

Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Bilder und Skulpturen strahlen Hann~nie aus Für einmal geht es am 25. und 26. Oktober bei der Räber Treuhand GmbH nicht um Zahlen, sondern um Farben, Formen und Kreativität. Pfäffikon. - Claudia und Christoph

Mehr

UMSCHLG_Lipp 23.04.2009 13:28 Uhr Seite 1

UMSCHLG_Lipp 23.04.2009 13:28 Uhr Seite 1 UMSCHLG_Lipp 23.04.2009 13:28 Uhr Seite 1 KARSTA LIPP UMSCHLG_Lipp 23.04.2009 13:28 Uhr Seite 2 Zeichnen, Fotografieren... Karsta Lipp Das Meer holt sich den Sand zurück. Am Horizont Mahdia. Wie schön.

Mehr

Pressetext 2. Informationen zum Rheinischen Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises 3. Vita Zipora Rafaelov 4. Katalog 8. Fotomaterial 9

Pressetext 2. Informationen zum Rheinischen Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises 3. Vita Zipora Rafaelov 4. Katalog 8. Fotomaterial 9 1 Presseinformation Zipora Rafaelov Gezeichnetes Licht Preisträgerin des Rheinischen Kunstpreises des Rhein-Sieg-Kreises 15.4. 12.6.2016 Inhalt Pressetext 2 Informationen zum Rheinischen Kunstpreis des

Mehr

Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte

Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 43 - Juni 2013 Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte

Mehr

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr ETAGE Vernissage am 29. Mai 2015 ab 19 Uhr Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main Galerie Leuenroth Hans Bohlmann 1971 in Karlsburg bei Greifswald geboren 1978-88 Besuch der polytechnischen Oberschule

Mehr

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich LANDNAHME Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich Anett Münnich, Berliner XTRO Ateliers, Wilhelminenhofstr. 83, 12459 Berlin www.anett-munnich.de, info@anett-muennich.de, Tel. 0170 55 32 874 Bewerbung

Mehr

www.tbg.de/atelierhaus_24.aspx

www.tbg.de/atelierhaus_24.aspx druckfrisch 2011 www.tbg.de/atelierhaus_24.aspx Claudia Binder (Göttingen), Ruth Clemens (Trier), Martin Elsässer (Leverkusen), Mirek Pilarz (Rybnik/Pl), Sabine Neuhaus (Bergisch Gladbach), Peter Schoppel

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Ausstellung Markus Tepe, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, 7. Nov. - Ende Jan. 2013

Ausstellung Markus Tepe, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, 7. Nov. - Ende Jan. 2013 Seite: 1 / 7 4. OG 01 Dunkle Brandung, Kreta, 2008, Lithografie auf Bütten, 34 x 42 cm (Steinmaß) 4. OG 02 Meer vor Klippen, 2009, Lithografie auf Bütten, 34 x 42 cm (Steinmaß) 4. OG 03 Olivenhain, Kreta,

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

Frauen Machen kunst. filder stadt. das zentrum der filder

Frauen Machen kunst. filder stadt. das zentrum der filder Frauen Machen kunst filder stadt das zentrum der filder »so wie künstler ihre Muse haben, wünsche ich den künstlerinnen ihren Muser.«Edeltraud Herrmann, 1989, das Frauenreferat gibt die Sprachbroschüre»Der

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Künstlerische Positionen zum Thema Landschaft. Harald Böhm Peter Caspary Astrid Hübbe Siegrid Nienstedt Folkert Rasch

Künstlerische Positionen zum Thema Landschaft. Harald Böhm Peter Caspary Astrid Hübbe Siegrid Nienstedt Folkert Rasch Landschaft & Landschaft In unzähligen Fassetten interpretieren Künstler unsere Landschaft, bei der es um die Darstellung eines Ausschnitts aus einem Naturraum geht. Ob mit wenigen Horizontstrichen oder

Mehr

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstmuseen, die Ausstellungen für Kinder im Programm haben, sind immer noch

Mehr

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst Johannes Rose Klasse 11a Juni 2003 Kunst Referat über Francis Bacon 1 Gliederung: I. Biografie S. 3 II. Neoexpressionismus S. 4 III. Technik S. 5 IV. Beispielbilder S. 6 V. Quellen S. 8 2 I. Biografie

Mehr

Reemtsma Park, Hamburg CASPAR DAVID FRIEDRICH

Reemtsma Park, Hamburg CASPAR DAVID FRIEDRICH Reemtsma Park, Hamburg CASPAR DAVID FRIEDRICH Konzept Je häufiger wir uns auf dem Reemtsmagelände bewegten, desto mehr zog es uns in seinen Bann. Der Gedanke, die grandiosen alten Caspar-David- Friedrich-Eichen

Mehr

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg 1 von 24 Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky Peter Baumgartner, Freiburg Schülerarbeit Klasse 10 Berühmt sind Wassily Kandinskys sprühende Farbkompositionen, mit denen er sich als einer der

Mehr

JEDEN TAG EIN BILD malen Netzwerkbildung und digitale Kommunikation von kulturellem Erbe und Alltagskultur in der Region

JEDEN TAG EIN BILD malen Netzwerkbildung und digitale Kommunikation von kulturellem Erbe und Alltagskultur in der Region JEDEN TAG EIN BILD malen Netzwerkbildung und digitale Kommunikation von kulturellem Erbe und Alltagskultur in der Region 2011 Daily Painting Paderborn 2012 Daily Painting Ostwestfalen-Lippe. Sagenhaft

Mehr

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil

Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Malen ist eine stille Angelegenheit Ein Gespräch mit dem Künstler Boleslav Kvapil Von Johannes Fröhlich Boleslav Kvapil wurde 1934 in Trebic in der Tschechoslowakei geboren. Er arbeitete in einem Bergwerk

Mehr

RENÉE STRECKER Exposiciones individules destacadas

RENÉE STRECKER Exposiciones individules destacadas RENÉE STRECKER Exposiciones individules destacadas 2013: "Hidden Life",Galerie Factory-Art, -Charlottenburg, (mit Beatrice Crastini) 2012: Internationale Kunstmesse "FORM-ART", Glinde (bei Hamburg) "Maritime

Mehr

HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur

HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur HARRY JÜRGENS: METAMORPHOSEN Illustrationen zur Literatur Ausstellung vom 20.10.2003 bis 27.3.2004 Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Bücherei Leipzig Die Bildwelt von Harry Jürgens Für den

Mehr

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung

Mappenkurs. Ausstellung 2015. Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Mappenkurs Ausstellung 2015 Schule für Bildende Kunst und Gestaltung Die Schule für Bildende Kunst und Gestaltung hat im Rahmen des Programms Qualifizierung vor Beschäftigung ab November 2014 einen Kurs

Mehr

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise Dipl.-Des. Karin Groth / Schmuck & Produktdesign 1 Inhalt 01. Allgemeine Ziele 02. Kursbeginn 03. Konzept/Themen (Teil 1) 04. Konzept/Themen (Teil 2) 05. Schwerpunkt

Mehr

Barbara Art / Atelier B.!

Barbara Art / Atelier B.! Kursangebote 2012 Malkurse (Einsteiger - Fortgeschritten) Workshops für Private und Firmen Erlebnis Malen und Gestalten im Atelier Sich jeweils 3 Stunden schenken, abschalten von der Alltagshektik, Entspannung

Mehr

Vorarlberger Volksbank Dornbirn

Vorarlberger Volksbank Dornbirn Vorarlberger Volksbank Dornbirn Neubau Bereichs-Zentrale Oktober 2006 ARTwork Konzept Konzept: öffentl. und Bürobereiche im gesamten Gebäude Originale im öffentlichen Manfred Schluderbacher (Ölgemälde)

Mehr

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste Luftgewehr, offene Klasse 1. Handewitter SchG Andresen, B. (188); Bahnsen, U. (187); Eggenstein, W. (185) 560 1. Andresen, Bente Handewitter SchG 95 93 188 2.

Mehr

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010

Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Pressemappe, 17.5.2010 Vernissage: Freitag, 4. Juni, 19 Uhr Öffnungszeiten: Mi Fr 14 19 Uhr, Sa/So 14 17 Inside out, teil II 5.6. 11.07.2010 Eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der BASIS

Mehr

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen

DIE VERSAMMLUNG DER NÄGEL 2015 Acryl auf Leinwand 140 x 160 cm. GEISHAS (diverse Werknummern) 2015 Holz, farbig gefasst verschiedene Höhen ANDREA DAMP wurde 1977 auf Rügen geboren. Sie studierte von 1998-2004 Freie Kunst an der UdK Berlin bei Prof. Hans-Jürgen Diehl mit einem Abschluss als Meisterschülerin. Von wässrig, fast aquarellig, bis

Mehr

Kunstlehrertagung auf Schloss Buchenau 2015

Kunstlehrertagung auf Schloss Buchenau 2015 Kunstlehrertagung auf Schloss Buchenau 2015 Potentiale des Kunstunterrichtes ausloten III Kunst existentiell (machen) Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Kunstlehrer! Auch auf der bevorstehenden Tagung

Mehr

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS

neue enden 24. Juli bis 16. August 2015 im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS 24. Juli bis 16. August im Kasseler Kunstverein Museum Fridericianum neue enden 36 KÜNSTLER DER KLASSE SCHWEGLER STELLEN AUS edition zur ausstellung 33 Künstler mit 31 Beiträgen im Format A4 limitierte

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Young ART Lounge Vernissage Reihe-Nr. III zur

Young ART Lounge Vernissage Reihe-Nr. III zur Young ART Lounge Vernissage Reihe-Nr. III zur Dienstag, 27. März 2012, Wien 1 Werkekatalog Young ART Lounge Vernissage Reihe-Nr. III Vorwort Zahlreiche Vernissagen stellen Kunstwerke berühmter und etablierter

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN PRESSEINFORMATION SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN Eine Kooperation mit dem Deutschen Medizinhistorischen Museum, Ingolstadt Ausstellung: 25.10.2015 28.02.2016 im Museum

Mehr

KUNSTGARTEN PALMENGARTEN. Mai bis Oktober 2012

KUNSTGARTEN PALMENGARTEN. Mai bis Oktober 2012 KUNSTGARTEN PALMENGARTEN Mai bis Oktober 2012 Kunstgarten Palmengarten Ob das Paradies Natur oder Garten war, wird man nicht endgültig be ant worten können. Aber ein Garten soll für seinen Besitzer immer

Mehr

Ulla Amberg. www.dreieck-ev.de/ulla_amberg. Ich bin ein Kind Gottes

Ulla Amberg. www.dreieck-ev.de/ulla_amberg. Ich bin ein Kind Gottes Ulla Amberg Ausbildung zur Fotografin, Studium der Visuellen Kommunikation mit Schwerpunkt Grafik-Design an der FH Aachen; seit 2001 freiberuflich selbständig; Scanografien, Fotografie, Experimentelles

Mehr

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1

Konkretisierte KOMPETENZERWARTUNGEN* Die Schülerinnen und Schüler. KOMPETENZBEREICHE, zugeordnete Verfahren und hiermit behandelte Inhalte Q1 1 CLARA-SCHUMANN-GYMNASIUM BONN / FACHSCHAFT KUNST Schulcurriculum Sekundarstufe II Qualifikationsphase (sechs Sequenzen und vier Museumsexkursionen, verteilt auf vier Halbjahre) Sequenz Obligatorische INHALTSFELDER

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer)

Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Bundesland: Baden-Württemberg Staatliche Hochschule für Gestaltung Durmersheimer Straße 55 76185 Karlsruhe Tel.: 0721 / 95 41-3 04 Ausbildungsstätten für Gestaltung (Innenarchitektur, Dipl.-Designer) Fachhochschule

Mehr

duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt?

duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt? duft trifft kunst duft trifft kunst was geschieht, wenn man begnadeten künstlern einen außergewöhnlichen duft auf ihre besondere weise interpretieren lässt? die idee ist ganz einfach: drei bekannte deutsche

Mehr

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Schau-Lager-Fenster. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier Schau-Lager-Fenster Schloss Dätzingen, Grafenau Galerie Schlichtenmaier GS Oskar Schlemmer (1888 Stuttgart 1943 Baden-Baden) Waldinneres, um 1940 Öl auf Ölpapier, auf Pappe, 25 x 35,2 cm mit Echtheitsbestätigung

Mehr

Gottfried Jäger Begegnungen. Eine chronologische Skizze

Gottfried Jäger Begegnungen. Eine chronologische Skizze Gottfried Jäger Begegnungen. Eine chronologische Skizze 1981 Erste Begegnung beim 6. Internationalen Symposium der Sammlung Fotografis Länderbank: Kritik und Fotografie in Wien, 23. 25. 10. 1981 mit Vortrag

Mehr

Beruflicher Werdegang

Beruflicher Werdegang Beruflicher Werdegang Dr. Jörg Weidenhammer geb. am 27.3.1948 in Hannover als Sohn von Hella Julia Wanda Weidenhammer, geb. Bodenstein, und dem nachmaligen Professor Dr. rer. nat. Fritz Richard Weidenhammer

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr