Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich"

Transkript

1 Schweizerische Freie Keglervereinigung Unterverband Kt. Zürich Protokoll 41. Generalversammlung 2015 Datum: Samstag, 09. Januar 2016 Ort: Kegelcenter Schmiedhof, Zürich Zeit: Uhr Vorsitz: Wolfgang Enderli, Präsident Traktanden 01. Begrüssung Der Präsident eröffnete die GV mit der Begrüssung der Ehrengäste KZSKV Walter Jurt, Präsident Myrtha Gehrig, Sportpräsidentin Christine Jurt, Sekretärin Ehrenmitglieder Leo Frey, Myrtha Gehrig, Esther Koch, Fred Wüthrich Klubpräsidenten- und Präsidentinnen Vorstandsmitglieder Kegler- und Keglerinnen Der Präsident hielt fest, dass die Unterlagen zur GV, nämlich die Einladung mit integrierter Traktandenliste, das Protokoll der 40. GV vom , die Berichte des Präsidenten und der Sportleiterin und der Anmeldetalon am zugestellt wurden. Abgabefrist für Anträge war der Aenderungen oder Ergänzungen zur Traktandenliste wurden nicht gewünscht. 02. Appell Es waren alle 10 Klubs mit mindestens 1 Vertreter anwesend. 03. Wahl der Stimmenzähler Fred Wüthrich und Hansruedi Eberhard wurden einstimmig als Stimmenzähler gewählt. Auf Grund der Präsenzliste wurden 53 Stimmberechtigte ermittelt. Das Einfache Mehr lag somit bei 27. Der Präsident erinnerte daran, dass ausschliesslich Anwesende mit der Lizenz des UVZH stimmberechtig sind. Für die Verabschiedung von Anträgen genüge das Einfache Mehr. 04. Protokoll der 40. GV vom Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt. 05. Mutationen Erfreulicherweise gab es auch in diesem Jahr keine natürlichen Mutationen durch Todesfälle. Die letzten Todesfälle gingen auf das Jahr 2011 zurück als wir uns von Werner Beerli, Hermann Fäh und Fritz Bader verabschieden mussten. Mitgliederbestand 2014 Klubs 10 Mitglieder Klubs 11 Mitglieder Klubs 10 Mitglieder 103 Austritte Bichsel Marcel, Camenzind Josef, Frei Peter, Merlo Rolando

2 Neueintritte: Melanie Koch, Bülach KK Kolibri Walter Lacher, Hinwil KK Goldfinger 06. Kurzbericht Jahresmeisterschaften und CH Anlässe 2015 Silvia Steffen führte aus, dass alle 8 Meisterschaften problemlos abgewickelt werden konnten. Dabei wies sie auf die UV-Bulletins hin, in denen diese Anlässe regelmässig dokumeniert wurden. Vom Auf-Abstieg betroffen sind folgende Mitglieder: Aufstieg Kat. A Bättig Daniel, Brennwald Peter, Keller Max Aufstieg Kat. B Gerber Fredy, Walker Theres Abstieg Kat. B Gubelmann Armin, Hofer Peter, Steck Fredy, Vollmeier Nelly Abstieg Kat. C Friedli Kurt, Gehrig Myrtha, Hellal Alain, Wicki Diego Rückblick CH-Anlässe 2015 UVMW Lamm Buholz 8. Rang Kat. A und Abstieg Sieger Bern Stadt vor Stadt Luzern und Olten KWK Schmiedhof 7. Rang Kat. A / Punkte und damit Abstieg vermieden Sieger Kat. A Luzern vor Bern und Solothurn Sieger Kat. B Basel-Land vor Schwyz und Basel-Stadt CH Sen.+VM National Burgdorf kein Zürcher Tag / kleine Beteiligung Auszeichnungen: Annemarie Seglias 4. Rang (467) Kat. A Veteraninnen; Remo und Annemarie (168 und 165 Holz) Sport Kat. A CH Einzelcup Linde Küngoldingen Walter Hess und Martin Sennhauser für UVZH dabei Cupsieger Roland Scheidegger, Fortuna 1, Wyssachern CH Klubcup Rössli Heimberg Topego mit sehr gutem 4. Rang SM 671 und 1379 Teilnehmer bei Vor-SM und SM waren unter den Erwartungen. Die Zusatzprogramme waren jedoch gut besucht und leicht über den Zahlen von Küngoldingen Feedbacks über KWK, Eröffnungsfeier und SM sind vom ZV und Teilnehmern durchwegs sehr positiv ausgefallen. Beim Besuchstag des ZV s wurde die Eröffnungsfeier, der Bahnenzustand und die Homepage äusserst gelobt. Insbesondere die Rubriken Tagebuch und Impressionen wurden stark beachtet. ZV-Präsident Jürg Soltermann war überzeugt davon, dass diese Superideen Signalwirkung auf zukünftige SM-Ausrichter haben dürften. Das OK beurteilte das Zusammenwirken aller beteiligten Kräfte ebenfalls als sehr erfreulich und durchwegs harmonisch. Es mussten nur wenige Unstimmigkeiten behoben werden. 100 Wurf SM-Programm 86 UVZH-TeilnehmerInnen (67 Herren und 19 Damen) mit insgesamt 15 Auszeichnungen (12 Herren und 3 Damen) Herren A Küng Niklaus, Bichsel Marcel, Hagenbuch Rolf, Müller Heinz, Jurt Walter und Exer Walter Niklaus Küng, Rolf Hagenbuch und Heinz Müller sind damit für den Einzelcupfinal vom qualifiziert B Bättig Daniel, Brennwald Peter, Rudolf Erich, Meili Robert C Gerber Fedy und Eberhard Hansruedi Damen B Gossweiler Therese, Tiberi Brigitte und Koch Esther Zusatzprogramme Von den 86 ZürcherInnen haben genau die Hälfte, nämlich 43 die Disziplin Sport bestritten und insgesamt 19 Paarungen haben auf Bahn 5 die Américaine in Angriff genommen.

3 Auszeichnungs-und rangmässig wesentlich erfolgreicher: Auszeichnungen Sport 22 Auszeichnungen SSP 07 Auszeichnungen AM 11 Die besten Top-Ten Resultate: 03. Rang SPP Ruedi Winiger 446 Holz 04. Rang AME Tiberi Marcel/Jurt Walter 625 Holz 06. Rang AME Gerber Fredy/Knecht Michael 554 Holz 07. Rang AME Rolf + René Hagenbuch 622 Holz 07. Rang SPP Frei Peter 481 Holz 07. Rang SPP Walker Theres 434 Holz 08. Rang SP Walker Theres 153 Holz 08. Rang AME Steffen Silvia/Hess Walter 622 Holz Klubs Insgesamt 7 Zürcher Klubs beteiligten sich an der Klubwertung, nämlich Eulach, Goldfinger, Greenhorn, Kolibri, Schmiedhof 1+2 und Topego. Vier davon holten die Klubauszeichnung, nämlich Topego, Schmiedhof 1+2 sowie Kolibri. 07. Jahresberichte Die Berichte des Präsidenten und der Sportleiterin wurden mit der Einladung zur GV abgegeben. Sie wurden einstimmig und mit Applaus genehmigt. Kassier Roland Kuhn erläuterte den Kassenbericht. Bei den SM-Kosten erwähnte er, dass die Finders Fee von 10 %, welche für die erfolgreiche Werbung von Inserenten ausgesetzt wurde, im Anschluss an die GV ausbezahlt werde. Erfreulicherweise verzichteten jedoch der Reihe nach alle betroffenen Begünstigten auf diesen Bonus. Es wurden schliesslich noch einige wenige Fragen gestellt und klärend beantwortet. 08. Bericht der Rechnungsrevisoren Erich Rudolf verlas den Revisorenbericht. Darin bestätigte er, dass die stichprobeweise Ueberprüfung der Kasse und der Buchhaltung keine Unstimmigkeiten hervorbrachte. Er empfahl der Versammlung, unserem Kassier Roland Kuhn die Déchargé zu erteilen. Dies geschah einstimmig und mit Applaus. 09. Déchargenerteilung Ehrenmitglied Esther Koch bestätigte, dass der Vorstand die Jahresaufgaben pflichtbewusst und sehr gut erledigt habe. Sie empfahl der Versammlung deren Déchargenerteilung, was einstimmig mit Applaus geschah. 10. Wahlen Da der Vorstand und die Revisoren 2014 für 2 Jahre gewählt wurden, waren keine Wahlen notwendig. Der UV Zürich musste jedoch den gewichtigen Austritt von Leo Frey auf Ende 2015 aus dem Vorstand zur Kenntnis nehmen. Leo gab ein Resumé seiner langen Amtszeit und begründete den Rücktritt mit seiner unnachahmlichen humorvollen Art. Die GV-Mitglieder bedankten sich für seinen immensen Einsatz zum Wohle des UV s mit einem langanhaltenden Applaus. Der Präsident verdankte Leo s grossartige Leistung und würdigte sie wie folgt: 17 Jahre Vorstandstätigkeit ( / ) u.a. als Sportleiter; Vizepräsident Informatik u. Homepage-Verantwotlicher 2006 zum Ehrenmitglied ernannt absolvierte tausende Kilometer um den UV an CH-Anlässen und Sitzungen zu vertreten unterstützte die Sportleiterin bei Abschlüssen von Meisterschaften

4 wirkte massgeblich an der Gestaltung der UVZ-Chronik mit kreierte sehr erfolgreiches Programm zur Erfassung von Meisterschaften, welches jahrelang weit über die UV-Grenzen hinaus erfolgreich angewendet wurde war Urheber der 1. eigenständigen Homepage eines Unterverbandes, dessen Qualität bis heute kein anderer UV erreicht hat war eine unverzichtbare Säule innerhalb des SM2015-OK s, mit u.a. der Pflege der viel gerühmten Homepage, der Gestaltung der SM-Broschüre und der diversen Ranglisten führte die Vorstandstätigkeit stets ehrenamtlich ohne persönliches Profitdenken aus Unter grossem Applaus durfte Leo als Abschiedsgeschenk ein Jahresabo des Hallenbades Kilchberg und eine gute Flasche Wein in Empfang nehmen. Erfreulicherweise wird er dem UV bezüglich der Homepage weiterhin als Berater und «Graue Eminenz» zur Verfügung stehen. Der Präsident forderte schliesslich alle Anwesenden dazu auf, sich über eine allfällige Unterstützung des Vorstandes ernsthafte Gedanken zu machen. Er gab zu bedenken, dass auch Silvia und Nelly ihre Aemter nach mittlerweile 14 und 15 Jahren intensiver Mitarbeit gelegentlich zur Verfügung stellen dürften. Bis ein neues Vorstandsmitglied rekrutiert werden kann, werden die Aufgaben von den verbleibenden 4 Mitgliedern wahrgenommen. 11. Erweiterte ZV-Sitzung vom in Dagmersellen Der UVZH war durch Wolfgang Enderli und Yvonne Schneider vertreten. Die wichtigsten Traktanden: Tod von ZV-Ehrenmitglied Ernst Sauter am Rücktritt von Sofia Moser, Z-Kassiererin auf die DV 2016 Bewerbungen CH-Anlässe 2017 UVMW UV Oberaargau zum Wilden Mann, Aarwangen SM UV Stadt Luzern Kegelsporthalle Allmend, Luzern DV Freie Aargauer Küngoldingen CH S+VM noch offen Sponsoren-Konzept Das Konzept wird an unserer 1. Präsidentenkonferenz am detailliert vorgestellt. Die Sponsorenlisten können auf der SFKV-Homepage unter der Rubrik Downloads eingesehen werden. Präsentation der neuen Online-Keglerzeitung Probebetrieb bis Ende 2015; Mario Schmid erwartete dazu möglichst viele Feedbacks. Eine gedruckte Kopie wird weiterhin an Mitglieder ohne Internetzugang zum Preise von CHF angeboten. Um Inhalt und Umfang dieser angebotenen Dienstleistung zu prüfen, wird Leo Frey ein solches «Abo» bestellen, um dann die sinnvollste Lösung für die betroffenen UVZH-Mitglieder festlegen zu können. Die Online-Zeitung steckt zweifellos noch in den Kinderschuhen. Der Präsident hat mit Mario Schmid bereits Verbesserungsvorschläge/Anregungen ausgetauscht, die nach Möglichkeiten auch berücksichtigt werden sollen. Ranglistenportal Auf Grund eines Vertrages mit Martin Schumacher kann das Ranglistenportal ab 2016 gratis genutzt werden. Dabei können neu bis zu 4 MS aufgeschaltet werden. SFKV Homepage Die Homepage wird neu von Placi+Renate Caluori betreut. Projekt Schweiz. Keglerzentrum Gemäss Info des Initiators Philipp Imhof musste das Projekt mangels Unterstützung der grossen Verbände SSKV und SFKV eingestellt werden.

5 12. Jahresprogramm / Termine 2016 Sportleiterin Silvia Steffen gab eine Vorschau auf die im nächsten Jahr geplanten 8 Meisterschaften. Die ersten Starzeitenblätter lagen ebenfalls zur Einsichtnahme bereit, sodass im Anschluss an die GV erste Aenderungen vorgenommen werden konnten. Diese Dokumente sind ebenfalls auf unserer Homepage aufgeschaltet GV 2015 UV Zürich Kegelcenter Schmiedhof Erw. ZV-Sitzung noch unbekannt CH-Einzelcupfinal Kegelcenter Schmiedhof DV SFKV Heimberg Präsidentenkonferenz Freihof, Zürich UVMW Kegelsporthalle Allmend, Luzern Präsidentenkonferenz Freihof, Zürich UVZH-Einzelcup Schmiedhof, Zürich GV/Absenden UVZH Landgasthof Breiti, Winkel b. Bülach GV/Absenden UVZH Landgasthof Breiti, Winke. b. Bülach 13. Anträge Bis zum 06. Januar sind keine Anträge von UVZH-Mitgliedern eingegangen. Der Vorstand präsentierte jedoch die folgenden 2 Anträge: Bewerbung Durchführung der CH S+VM 2017 Nach 2012 möchte der Vorstand diesen Schweiz. Anlass erneut durchführen. Dies in Absprache mit Fam. Jurt. Dem Antrag wurde einstimmig stattgegeben. Ernennung von Silvia Steffen zum Ehrenmitglied Der Präsident würdigte die grossartige Leistung unserer Sportleiterin. Silvia war 2002 als Nachfolgerin von Fredy Fisch als Kassiererin in den Vorstand gewählt worden. Im Jahre 2008 übernahm sie die Aufgabe der Sportleiterin, welche sie bis heute sehr erfolgreich ausübt. Bei der SM2015 absolvierte sie ein immenses Pensum. Die Einsatzpläne, das Anmeldewesen, die Verantwortung des Schreibbüros und die Vorbereitungen auf das Absenden gehörten zu den arbeitsintensivsten Aufgaben der gesamten SM. Wolfgang würdigte Silvia mit einem amüsanten Gedicht, welches 2009 entstand, jedoch nichts von den über sie treffend formulierten Eigenschaften eingebüsst hatte. Silvia wurde schliesslich mit grossem Applaus einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt. 14. Diverses das SM-Fotobuch wurde zum Preise von CHF angeboten der anschliessende Apéro wurde von Fam. Jurt offeriert für das Spaghetti-Buffet übernahm die UV-Kasse CHF pro GV-Teilnehmer; die restlichen CHF 6.00 und die Getränke mussten selber finanziert werden Walter Jurt überbrachte die Grüsse des KZSKV und schilderte die aktuelle Situation des Kegelcenters. Auch lobte er die sehr gut durchgeführte SM und bedankte sich für die wertvolle Unterstützung durch den UV Zürich. Ende der GV um Uhr Kilchberg, 11. Januar 2016 Wolfgang Enderli

6

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Jurt Christine, Sekretärin, Waldeggweg 10, 8302 Kloten Tel. 044/814 33 54, E-Mail: jurt-kzskv@tele2.ch PROTOKOLL der 2. Vorstandssitzung des KZSKV Montag, 26.

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Bank Vontobel Meisterschaft Dezember 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 836 Kategorie B Terrasi Agostino Bank Vontobel 2 775 Kategorie C Keszthelyi

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Jurt Christine, Sekretärin, Waldeggweg 10, 8302 Kloten Tel. 044/814 33 54, E-Mail: jurt-kzskv@tele2.ch P R O T O K O L L der 1. Vorstandssitzung mit Klubpräsidenten

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

Chronik. der Freien Keglervereinigung UV Kt. Zürich

Chronik. der Freien Keglervereinigung UV Kt. Zürich Chronik der Freien Keglervereinigung UV Kt. Zürich zum 40 jährigen Jubiläum des UV Zürich Autoren : Fritz Bader, Wolfgang Enderli Illustrationen: Leo Frey 1 Chronik UV ZH Inhalt: 1 Vorwort... 3 2 Gründung...

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, 17.30 Uhr, Bauma Traktanden 1. Eröffnung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der 16. MV vom 20. Februar 2015 3. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband

Kantonalzürcherischer Sportkegler-Verband Kantonalzürcherischer SportkeglerVerband www.kzskv.ch P R O T O K O L L der 4. Generalversammlung des KZSKV Samstag, den 28. Januar 2006 im Landgasthof Breiti in Winkel b. Bülach T R A K T A N D E N :

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014

Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014 Protokoll Generalversammlung Schweizer Kubbverband 01.03.2014 Die GV findet im Vereinslokal des TV Kleinbasel auf der Sandgrube statt und dauert von ca. 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Anwesend sind: Vorstand:

Mehr

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied.

Daniel Knappe (Präsident) begrüsst die anwesenden Alumni, Toni Schmid als Gast von der FH Schweiz und Jonas Wernli als Ehrenmitglied. Protokoll GV 2016 Datum Montag, 4. April 2016, 18:30Uhr Ort Grand Casino, Baden Teilnehmer 64 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 33 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz Traktanden Protokoll 1. Begrüssung

Mehr

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung

Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr. Ort Datum Zeit. Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Protokoll Ordentliche Generalversammlung 2014 Anlass Clubhütte Neunkirch Samstag, 8. Februar 2014 19:30 Uhr Ort Datum Zeit Teilnehmer anwesend entschuldigt Bemerkung Vorstand und Funktionäre Giuliano Di

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Schweizer Silberkaninchen Klub

Schweizer Silberkaninchen Klub Schweizer Silberkaninchen Klub Protokoll der 110. Generalversammlung vom Sonntag, 11. Januar 2015, 09.30 Uhr in Tavannes Vorsitz: Protokoll: Hans-Ulrich Wenger Monika Wenger Traktanden 1. Begrüssung und

Mehr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr

der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Uhr Schwingklub Oberwil Protokoll: Datum: der 93. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 30. Januar 2015, 19.10 Uhr - 20.30 Uhr Ort: Restaurant Rössli in Oberwil 1. Begrüssung und Apell Die heutige Generalversammlung

Mehr

KK Puma 1991. Mitglieder: Puma 1 Puma 2

KK Puma 1991. Mitglieder: Puma 1 Puma 2 KK Puma 1991 KASSIER Bolliger Hans Schmidiger Hans REVISOR Murat Markus Sägesser Angelika Sommerhalder Willi Barbosa Dinis Sommerhalder Nelly Parreira Leonel Renold Robert Hegi Kurt (E) FAKV: 7. Rang 15.

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU www.ttc-wollerau.ch Postfach 603 8832 Wollerau STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU I. Name und Zweck 1. Unter dem Namen Tischtennis Club Wollerau' (TTC Wollerau) besteht ein

Mehr

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC VOM FREITAG, DEN 17. JANUAR 2014 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Klaus Rüedi. Als Spezieller Gast wird der neue

Mehr

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra Schweizerischer Dachverband der kantonalen und regionalen VASK Vereinigungen der Angehörigen von Schizophrenie- und Psychisch-Kranken Postfach 747-6015 Reussbühl Tel

Mehr

Generalversammlung vom 13. April 2013 Restaurant Hirschen, Lindenplatz 2, Winterthur

Generalversammlung vom 13. April 2013 Restaurant Hirschen, Lindenplatz 2, Winterthur Generalversammlung vom 13. April 2013 Restaurant Hirschen, Lindenplatz 2, Winterthur Beginn der Sitzung: 16.45 Uhr Anwesende Ehrenmitglieder: Hansruedi Aebersold Jack Bäumli Manfred Portmann Karl Schmid

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung

Protokoll der 20. Generalversammlung Protokoll der 20. Generalversammlung Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr Im Clubhaus des Dampfmodellclubs (DMC), Tüffenwies 42, 8064 Zürich Vorsitz Protokoll Anwesend Entschuldigungen Ruedi Aeschbacher,

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur

Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur Präsident Peter Stocker eröffnet die GV und heisst die Anwesenden herzlich willkommen. Er begrüsst im besonderen Ehrenpräsident Niklaus

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der 84. Ord. Generalversammlung Donnerstag, 21. Mai 2015

Protokoll der 84. Ord. Generalversammlung Donnerstag, 21. Mai 2015 Protokoll der 84. Ord. Generalversammlung Donnerstag, 21. Mai 2015 Vorsitz: Pia Meier (Co Präsidentin) Anwesend: 87 Mitglieder Quorum: 44 Traktanden: 01. Begrüssung 02.a Wahl der Stimmenzähler 02.b Wahl

Mehr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr

Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station. Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Donnerstag, 12.06.2014 La Pista, Sempach-Station Beginn der Sitzung 19.55 Uhr Anwesend: Mitglieder: 43 Volleyballmitglieder / 22 absolutes Mehr Ehrenmitglieder: Albisser Astrid, Bachmann Barbara, Egloff

Mehr

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung) PROTOKOLL RECHNUNGSGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Juni 2015, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Winistorf Vorsitz: GR: Finanzverwalter: RPK: Entschuldigt: Protokoll: Presse: Thomas Fischer Ruth Freudiger Infantino,

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, 19.30 bis 21.30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll Vereinsversammlung 03. September 2013 3. Informationen a) zum Verein b)

Mehr

Chronicus - zur Zeit gehörig. Statuten des Vereins "Chronicus zur Zeit gehörig" Artikel 1 Name und Sitz. Artikel 2 Vereinszweck

Chronicus - zur Zeit gehörig. Statuten des Vereins Chronicus zur Zeit gehörig Artikel 1 Name und Sitz. Artikel 2 Vereinszweck Statuten des Vereins "Chronicus zur Zeit gehörig" Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Chronicus" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf. Der Verein ist parteipolitisch

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Willkommen zur GV 2015

Willkommen zur GV 2015 Willkommen zur GV 2015 Traktanden Appell Wahl des Stimmenzählers Abnahme des Protokolls der letzten GV Jahresbericht Ehrungen Kassabericht Revisorenbericht Mutationen Wahl des Vorstandes, Revisoren, Diverse

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN

SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN 1. Name, Sitz, Zweck 1.1 Unter dem Namen Schweizer Wasserfahrverband, gegründet am 24. November 2001 im Rest. Rhypark in Basel, nachstehend SWV genannt, besteht ein

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG) I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem Namen "Verein Muster Flying Group (MFG)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein

Mehr

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St.

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. Urban Vorsitz: Delegierte: (Stimmen anwesend) Vorstand: Gäste: Presse: Entschuldigt:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung

Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Aufgaben Führt das Ressort Ist Mitglied des Vorstands und nimmt an dessen Sitzungen teil Leitet Sitzungen mit den Mitarbeitern seines Bereichs und organisiert die Protokollführung Erstellt ein Budget und

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

35. Generalversammlung Chemikanten Vereinigung Oberwallis 13. Januar 2006 im Restaurant Sonne in Visp

35. Generalversammlung Chemikanten Vereinigung Oberwallis 13. Januar 2006 im Restaurant Sonne in Visp 1. Begrüssung Um 18:35 Uhr begrüßt unser Präsident Rolf Schläpfer die anwesenden Mitglieder zur 35. Generalversammlung der. Speziell begrüßt er die Preisträger der Lehrabschlussklasse 2005: Viktor Varonier,

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 24. Generalversammlung 26.01.2016 20.30-22.00 Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Mary Jaggi Art Betrifft

Mehr

Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung der BELIMO Holding AG. Montag, 20. April 2015

Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung der BELIMO Holding AG. Montag, 20. April 2015 Einladung zur 40. ordentlichen Generalversammlung 14 der BELIMO Holding AG Montag, 20. April 2015 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Sie zur 40. ordentlichen Generalversammlung der

Mehr

VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI)

VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI) VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI) VIP/ARI - INFO NR. 57 Mai 2015 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Die Generalversammlung hat sich einmal mehr als Plattform

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Statuten The Pirates Bikers & Friends

Statuten The Pirates Bikers & Friends Statuten The Pirates Bikers & Friends 1 Name, Sitz und Zweck 2 2 Organisation 2 2.1 Mitgliedschaft 2 2.2 Neueintritte 2 2.3 Ehrenmitgliedschaft 2 2.4 Haftung 2 2.5 Austritte 2 2.5.1 Streichung 2 2.5.2

Mehr

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS) Die Stimme der Betroffenen und ihren Angehörigen mit schweren und chronischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen I. NAME UND SITZ Art. 1 Unter dem

Mehr

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Inhaltsverzeichnis Statuten 21.11.2012 Inhaltsverzeichnis Art.1 Allgemeines, Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaft Art. 4 Verhältnis DLV Logopädie Luzern Art. 5 Organisation Art. 6 Finanzen Art. 7 Schlussbestimmungen

Mehr

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen.

Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in Löhningen. Statuten Statuten Elternverein Löhningen Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Elternverein Löhningen besteht gemäss Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) ein Verein mit Sitz in

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014

Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014 Kleinandelfingen, 25. Januar 2014 Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014 1. Begrüssung Um 1940 Uhr eröffnete der Präsident Thomas Ritzmann die ordentliche Generalversammlung 2014 und begrüsste die

Mehr

Statuten Regionalverband Berner Oberland

Statuten Regionalverband Berner Oberland Statuten Regionalverband Berner Oberland Art. 1 Rechtsform und Sitz 1 Der Regionalverband Oberland ist im Sinne von Artikel 24 der Statuten der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern ein Verein gemäss

Mehr

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM)

Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) Entstehung und Chronik des Verein Freunde der Metzgerschaft (FdM) 2002 Im Jahr 2002 beschliessen die drei wackeren und bodenständigen Metzger (Arthur Rossetti, Hägendorf / Kurt Wick, Amriswil und Jules

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Generalversammlung. 20. März 2015. Kächschür. Oberdorf. vom. in der

Protokoll. der ordentlichen Generalversammlung. 20. März 2015. Kächschür. Oberdorf. vom. in der Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 20. März 2015 in der Kächschür in Oberdorf Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des GewerbePuls Langendorf Oberdorf Rüttenen und Region vom 20.

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N A. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen "Schweizerische Vereinigung zum Schutz des geistigen

Mehr

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler An die Belegärzte beider Basel Basel, im Juni 2014 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 15. Mai 2014 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Sitzungszimmer 1 OG, Bethesda Spital, Gellertstrasse 144,

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Statuten. Seite 1 von 5

Statuten. Seite 1 von 5 Statuten 1. Name, Sitz Art. 1.1 und Zweck Unter dem Namen «Schweizerische Vereinigung der Katzenhaus-Freunde», gegründet am 29. April 2007, besteht ein Verein nach Art. 60ff ZGB, der einen gemeinnützigen

Mehr

Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013

Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013 1 Kleinandelfingen, 26. Januar 2013 Protokoll der GV vom Samstag, 26. Januar 2013 1. Begrüssung Um 19.30 Uhr eröffnete der Präsident Thomas Ritzmann die ordentliche Generalversammlung 2013 und begrüsste

Mehr

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen.

2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit, Auflösung und Vermögen. Satzung Freifunk Rheinland e.v. Gründungssatzung vom 21.03.2011 in der geänderten Fassung vom 20.04.2016 ( 3 Absatz 1 und 9, 4 Absatz 6 Ziffer 1) 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald

Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Protokoll der 2. Generalversammlung des Verein Freunde des Funi Grindelwald Datum: 19. Mai 2006 Ort: Zeit: Hotel Hirschen 1. Stock 20.00 Uhr Anwesend: 22 Mitglieder 1. Protokoll der 1. Generalversammlung

Mehr

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN

ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN ZSV Bezirke Zürich und Dietikon SCHÜTZENVETERANEN- VEREINIGUNG BEZIRKE ZÜRICH UND DIETIKON STATUTEN I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Schützenveteranen-Vereinigung Bezirke Zürich und Dietikon" besteht

Mehr