Moon-Power (HTS) Moon-Power. Reduzierung der Verbräuche von Heiz- und Dampfkesseln durch Verringerung der Kesselverluste.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moon-Power (HTS) Moon-Power. Reduzierung der Verbräuche von Heiz- und Dampfkesseln durch Verringerung der Kesselverluste."

Transkript

1 Reduzierung der Verbräuche von Heiz- und Dampfkesseln durch Verringerung der Kesselverluste Moon-Power (HTS) Ein speziell entwickelter Keramikwärmespeicher, in den Brennraum von Heiz- und Dampfkesseln eingestellt, verringert die Kesselverluste und entlastet so den Brenner. Dieser hat weniger zu leisten und verbraucht entsprechend weniger Energie. - Garantierte Verbrauchsreduzierung - Bestehende Systeme bleiben erhalten - Einfach und kostengünstig in fast alle Heizkessel integrierbar - Kurze Amortisationszeiten - Durch Leasing / Contracting, Finanzierung aus den Einsparungen - Reduzierung der Schadstoffemissionen, insbesondere CO 2 und NO x - Verbesserung der Energiebilanz Verbrauch reduzieren! Kosten senken! Umwelt schonen! Wann fangen SIE an, Ihre Energieverbräuche zu reduzieren? Denken Sie nicht nur darüber nach, HANDELN SIE! Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf! Vertrieb: BKB Energieeffizienz und Kostensenkung Inhaber: Bernd Kaufmann Siebstr. 1a Hannover Tel.: Fax: info@bkb-energie.de Internet: Moon-Power Wärmetechnik

2 Moon-Power Hochtemperaturwärmespeicher (HTS) Der Wärmespeicher ist ein Produkt zur Speicherung von Flamm- bzw. Wärmeenergie. Er kann in jedem Öl- und Gasheizkessel mit Gebläsebrenner eingesetzt werden. Das Material für den Wärmespeicher wurde speziell für diese Anwendung konzipiert. Der Energiespeicher besteht aus einer oder mehreren Speicherelementen, die je nach Kesselgröße in die Brennkammer eingesetzt werden. Ein speziell entwickelter Keramik-Wärmespeicher spart Energie in drei Schritten: 1.Aufladung mit Wärme über die Brennerflamme, 2.Speicherung und Zirkulation der Wärme im Brennraum, 3.Langzeitabgabe der gespeicherten Wärme an den Heizkessel. Voraussetzung hierfür sind die eigens für diesen Einsatz entwickelte Materialzusammensetzung, Form und Masse der Moon-Power HTS, sowie der Aufbau im Brennraum des Kessels. Kesselverluste Auch moderne Heizkessel setzen nur einen Teil der eingesetzten Primärenergie (Öl/Gas) in die benötigten Nutzenergiearten Wärme oder Dampf um. Der Rest wird ungenutzt an die Umwelt abgegeben. Dieser Teil wird als Kesselverlust bezeichnet. Kesselverluste entstehen während der Brennerlaufzeit, während der Brennerstillstandzeit und während des Brennerstarts. Funktionsprinzip Moon-Power HTS Die heißen Gase der Brennerflamme übertragen ihre Energie an den Kessel, in der Zeit, in der sie das System durchströmen. Je eher die heißen Gase das System durchströmen und je schneller sich das System abkühlt, umso mehr hat der Brenner zu leisten. Der Keramik-Wärmespeicher nimmt die Wärme über die Brennerflamme auf, speichert sie und gibt sie langfristig wieder ab. Durch die Struktur der Keramik-Wärmespeicher und deren Aufbau im Brennraum, kommt es zu einer Zirkulation der heißen Gase, sodass diese länger im Brennraum verbleiben und Ihre Energie länger an das System übertragen können. Als Folge kühlt der Kessel langsamer aus, was ein späteres Zuschalten des Brenners, bzw. eine Verschiebung der Modulation in einen kleineren Lastbereich zur Folge hat. Der Brenner hat weniger zu leisten und verbraucht entsprechend weniger Energie. Referenzen Die Erfolge unserer Moon-Power HTS werden von TÜV, Wissenschaft und einer Vielzahl von Referenzen bestätigt. Zwischenzeitlich wurden bundesweit, in Österreich und in der Schweiz, mehr als Heiz- und Dampfkessel mit den Moon-Power HTS ausgerüstet. Zu unseren zufriedenen Kunden gehören neben einer Vielzahl von Hotels, Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern und Kliniken, Wäschereien, Brauereien und Lebensmittelherstellern, auch staatliche Institutionen und Energieversorger.

3 Verlängerte Lebensdauer / Brennstoffeinsparung Durch die konstanten Temperaturen im gesamten Brennraum werden Schwitzwasserbildung und Spannungen durch Temperaturunterschiede verhindert und so die Lebensdauer des Kessels verlängert. Durch die Veränderung der Brennerlaufzeiten, bzw. deren Modulation, wird die Lebensdauer des Brenners verlängert und je nach Größe, Art und Alter der Systeme eine Brennstoffeinsparung von % erreicht. Gleichzeitig werden entsprechend CO 2 und NO x reduziert. Stellungnahmen / Rechtliches / Sicherheit Verschiedene Gutachten von Prof. Dr. Rudolf Jeschar, Technische Universität Clausthal, Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik, befassen sich mit dem Prinzip der Energieeinsparung und der thermischen Belastung von Flammrohren durch die Moon-Power HTS. Da die Installation der Moon-Power HTS keine Bauartveränderung darstellt, erfolgt sie zulassungsfrei. Dies wurde bereits im Jahre 2005 im Rahmen einer Bauministerkonferenz bescheinigt. Bei Dampfkesseln ist das System gemäß 13, Abs. 2 BetrSichV nach der Installation vom TÜV abzunehmen. Eine Vielzahl durchgeführter Überprüfungen an unterschiedlichsten Kesseln und Größen belegen die Wirksamkeit und Betriebssicherheit der Moon-Power HTS. Installation der Wärmespeicher durch das Moon-Power Fachpersonal Die Installation der Moon-Power HTS erfolgt innerhalb weniger Stunden und bei kleineren Kesseln ohne eine Betriebsunterbrechung. Großraumwasserkessel und Dampfkessel sollten wenigstens einen Tag auskühlen, damit der Brennraum ausgekühlt und begehbar ist. Um Produktionsunterbrechungen zu vermeiden, installieren wir auch am Wochenende. Vor der Installation wird der Brenner abgeschlossen, der Heizkessel wird geöffnet und es erfolgt eine gründliche Reinigung. Insbesondere mögliche Rußrückstände und vorhandenes Schwitzwasser werden beseitigt. Es wird eine Keramik-Fasermatte zur thermischen Entkopplung eingelegt. Auf diese werden je nach Durchmesser des Brennraums mehrere Unterbau- Elemente eingestellt. Nun werden die Moon-Power HTS so auf dem Unterbau platziert, dass die Brennerflamme in die offene Mitte der Moon-Power HTS trifft. Zum Schluss werden der Brennraum ordnungsgemäß verschlossen, die Werte des Heizkessels ausgemessen und alle wesentlichen Komponenten optimiert. Beispiel: Dampfkessel in einer Brauerei Das Moon-Power HTS - System Die auf einer Hochleistungskeramik basierende Materialzusammensetzung ist extrem temperaturwechselbeständig und verfügt außerdem über eine sehr hohe Speicher- und Abgabefähigkeit von Wärme. Durch ihre hohe Temperaturfestigkeit und die chemische Beständigkeit erfährt sie nur geringste Wärmeausdehnungen. Die Keramik ist trotz der enorm hohen Temperaturen, denen sie ausgesetzt ist, verschleißfrei. Überprüfungen der Pilotanlagen haben die Abrasionsbeständigkeit bestätigt, z.b., dass die Kantenschärfe der Keramik auch nach mehrjährigem Betrieb noch der vor dem Einbau entspricht. Insbesondere konnten weder Alterung oder Versprödungen erkannt werden. Die zur Produktion verwendeten Rohstoffe sind in nahezu unbegrenztem Maße verfügbar.

4 Amortisationszeiten / Finanzierung aus den Einsparungen / Mehrwert Die Amortisationszeiten der Moon-Power HTS sind abhängig von Größe und Nutzung der Systeme, sowie der Energiebezugskosten. Da die Anzahl der einzelnen Wärmespeicherelemente nicht von der KW-Zahl des Kessels, sondern von der Länge des Brennraums abhängig ist, amortisieren sich große Kessel im Allgemeinen schneller als kleinere. Bei einem hohen Verbrauch und langen Laufzeiten, wie in Kliniken, Senioreneinrichtungen, oder Hotelbetrieben, liegt die Amortisationszeit im Allgemeinen bei 1-2 Jahren. Im Produktionsbereich, wie in Brauereien, Wäschereien oder in der Lebensmittelbranche, liegt die Amortisationszeit im Allgemeinen zwischen 8 und 18 Monaten. Um einmalige Investitionskosten zu vermeiden, bieten wir entsprechende Leasing-/Contractingmodelle. Da die Einsparungen der Energieverbräuche und der dahinterstehenden Energiekosten höher ausfallen als die Finanzierungsgebühren, wird vom ersten Monat an ein entsprechender Mehrwert generiert. BEISPIEL 1: Brauerei Bei einer Brauerei fallen bei einem Heizkessel mit 5 MW Kosten für Brennstoff in Höhe von ca ,- EUR an. Bei einer Verbrauchsreduzierung von 13% durch die Moon-Power HTS liegt die Ersparnis bei ,- EUR. Die Amortisationszeit beträgt 11,5 Monate BEISPIEL 2: Hotel mit ca. 150 Zimmern Bei einem Hotel mit ca. 150 Zimmern fallen bei zwei Heizungsanlagen mit 500 KW und 700 KW Kosten für Brennstoff in Höhe von ca ,- EUR an. Bei einer Verbrauchsreduzierung von 17% durch die Moon- Power HTS liegt die Ersparnis bei ,- EUR. Die Amortisationszeit beträgt 12,4 Monate. Umwelt / Schadstoffemissionen / gesetzliche Vorgaben Gemäß den energiepolitischen Ziele der Staaten der europäischen Gemeinschaft, müssen die Energieverbräuche und Schadstoffemissionen weiter drastisch reduziert werden, um deren Auswirkungen auf den Klimawandel zu verringern. Um dies zu erreichen, ist auch in den nächsten Jahren mit Gesetzen und Verordnungen zu rechnen die darauf abzielen, die Energieeffizienz und Energieumwandlung zu verbessern. Unter die heute bereits benannten Produktgruppen fallen auch Heizkessel, da diese mit einem erheblichen Anteil für die Produktion von Schadstoffemissionen verantwortlich sind und ein Einsparpotential von geschätzten 20-30% bieten. Durch den Einsatz der Moon-Power HTS werden sowohl der Wirkungsgrad der ausgerüsteten Kessel, als auch die Abgaswerte erheblich verbessert. Dies kommt nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entgegen, sondern auch der Umwelt zugute.! Garantierte Verbrauchsreduzierung! Bei Nichterreichen werden die Lösung deinstalliert und die Kosten erstattet! Die garantierte Verbrauchsreduzierung bei Heizkesseln bis zu eine Größe von ca. 3-5 MW beträgt 10%. Bei größeren Systemen reduziert sich die garantierte Verbrauchsreduzierung auf 5%. Bei Nichterreichen der garantierten Verbrauchsreduzierung innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten, werden die Moon-Power HTS auf Wunsch deinstalliert und die Kosten erstattet. Bis zu 30% weniger Verbrauch Garantierte Verbrauchsreduzierung "Geld zurück Garantie" Bestehende Systeme bleiben erhalten Einfache und schnelle Montage Längere Lebensdauer des Heizkessels durch Verringerung von rostauslösender Schwitzwasserbildung Reduzierung der Schadstoffemissionen, insbesondere CO 2 und NO x Verbesserung der Energiebilanz Kurze Amortisationszeiten Schonung liquider Mittel durch Leasing-/Contracting-Modelle - Finanzierung aus den Einsparungen - TÜV und Wissenschaft belegen die Wirksamkeit Zulassungsfreier Einbau (Bei Dampfkesseln TÜV-Abnahme) Geeignet für Systeme von 10 KW bis KW 5 Jahre Produktgarantie

5

6

7

8

9

10

11

12 Markt Steinwiesen Staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Frankenwald Oberes R~d:a~t~ ~ Markt SlelnWleSen Postfach SteinwIesen Ecotech-Energiesysteme GmbH Geschäftsführung Vertrieb Herrn Siegbert Polke Forststr Michelau rainer.deuerli ng@steinwiesen.de Homepage: Ihre I.elehen F\ei i\nl\\orl hille angeben lei I!m' '-aehneht \,,,n I Iher leichen Fa\ Oll2n2 - ')9 I" 25 /il1llller- r. Stein\\ iescn. FI-Dellerlin~ Wir sparen mit dem HTS-System im Erlebnisbad Steinwiesen Sehr geehrte Damen und Herren, im Oktober 2007 hat der Markt Steinwiesen Ihren HTS-Keramik-Wärmespeicher von der Firma Ecotech-Energiesysteme in das Heizsystem des Erlebnisbades Steinwiesen einbauen lassen. Nachdem die Prognosen der Einsparung schwer zu glauben waren, die Wirkweise uns jedoch einleuchtete, haben wir uns zum Testen entschlossen und waren sehr gespannt darauf, ob das Ergebnis dem Werbeversprechen entspricht. Heute freuen wir uns sehr, Ihnen nach unserem "Langzeit-Test" ein dickes Kompliment machen zu können! Von hatten wir einen durchschnittlichen Jahres-Energieverbrauch von kwh. Im Jahr 2008 und 2009 seit dem Einbau des HTS-Keramikspeichers hat sich der Verbrauch reduziert auf durchschnittlich kwh pro Jahr. Dies entspricht einer Energie-Einsparung von 13,6 % bzw. ca EUR! Wir sind begeistert von dem HTS-System, das sich in Zeiten leerer öffentlicher Kassen und beschränkter fossiler Energieressourcen doppelt gerechnet hat, nämlich für die Gemeindekasse Steinwiesen als Träger des Erlebnisbades. aber auch für die Umwelt. Wir können und werden Ihr System uneingeschränkt weiter empfehlen und stehen als Referenz auch für künftige Kunden gerne zur Verfügung! Rathaus Klrchstr SteinwIesen Sprechzeiten Mo-Do 730 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Fr 8.00 bis Uhr Bankverbindungen Sparkasse Kulmbach-Kronach Konto-Nr (BLZ ) Raiffelsen-Volksbank Kronach Konto-Nr (BLZ )

13

14

15

16 Reduzierung der Verbräuche von Heiz- und Dampfkesseln durch Verringerung der Kesselverluste Moon-Power (HTS) Durch einen verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Ressourcen und unserer Umwelt, sichern wir die Zukunft unserer Kinder. Verbrauch reduzieren! Kosten senken! Umwelt schonen! Wenn Sie sich entschieden haben Ihre Energieverbräuche zu reduzieren, Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf! Vertrieb: BKB Energieeffizienz und Kostensenkung Inhaber: Bernd Kaufmann Siebstr. 1a Hannover Tel.: Fax: Internet: Moon-Power Wärmetechnik Moon-Power Wärmetechnik, Adelheid Holzmann, Schlot 3, Marktrodach Stand: 01/2011

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

ENERGIEKRAFTPAKETE. Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW

ENERGIEKRAFTPAKETE. Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW ENERGIEKRAFTPAKETE Der Wärme-Service für die Immobilienwirtschaft unter Einsatz von Mini-BHKW Unser Angebot WÄRME+ MINI-BHKW Die moderne Versorgungslösung für größere Immobilien. Der Einsatz eines Mini-BHKW

Mehr

Contracting mit Pelletsanlagen

Contracting mit Pelletsanlagen Contracting mit Pelletsanlagen Contracting GmbH sepp mösl Leitung Vertrieb Dresdner Straße 43 1200 Wien Ein herzliches Grüß Gott! Grundsätzliches: Unter Contracting versteht nicht JEDER das gleiche! Contract

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Energiekostenreduktion durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) (KWK) Agenda Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Das GreenPower-Konzept der GTC GmbH Einsparpotential durch KWK mittels Contracting Kontakt/Ansprechpartner 1/9 KWK Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung Weltweit

Mehr

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

HINTER DIESER TÜR LAUERT DIE REVOLUTION

HINTER DIESER TÜR LAUERT DIE REVOLUTION HINTER DIESER TÜR LAUERT DIE REVOLUTION Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick Erhebliche Reduzierung des Öl- oder Gasverbrauchs Schutz der Umwelt durch wesentliche Reduzierung des Schadstoffausstoßes,

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Begeisterte Kunden sind unsere beste Werbung.

Begeisterte Kunden sind unsere beste Werbung. Begeisterte Kunden sind unsere beste Werbung. Ihr Fachbetrieb für Kraft-Wärme-Kopplung. Wir reduzieren die Energiekosten in Ihrem Betrieb! Meine sehr geehrte Damen und Herren, fast täglich werden wir von

Mehr

Moderne Klassik im Heizungskeller

Moderne Klassik im Heizungskeller Moderne Klassik im Heizungskeller Sauber und effektiv heizen mit den fossilen Brennstoffklassikern (Öl/Gas) Bernhard Vögele (Walter Vögele GmbH) Sanitärtechniker Gas-Wasser-Installateurmeister Heizungs-

Mehr

R Tec Ingenieurbüro Dipl.Ing. Udo D.Schlegel, Zum Sundern 8, 38527 Meine

R Tec Ingenieurbüro Dipl.Ing. Udo D.Schlegel, Zum Sundern 8, 38527 Meine 1. Vorwort... 2 2. Block - Heiz Kraftwerke (BHKW)... 3 3. HybElW das Kraftwerk fürs Einfamilienhaus... 4 3.1. Wie ist das möglich?... 5 3.2. Fazit... 5 3.3. Wirtschaftlichkeit als Beispiel... 6 4. Servicekonzept...

Mehr

Energieberatung für Haus & Heizung

Energieberatung für Haus & Heizung IWO informiert Energieberatung für Haus & Heizung Gut informiert besser gespart! Wichtige Informationen zum Energieausweis. Sparen Sie Energie und Kosten im Einklang mit Klima und Umwelt Mehr als ein Drittel

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

Bauen im Bestand -Heizungsanlagen (Wohnung und Haus I / 2009)

Bauen im Bestand -Heizungsanlagen (Wohnung und Haus I / 2009) Bauen im Bestand -Heizungsanlagen (Wohnung und Haus I / 2009) Dipl-Ing(FH) Johann-Mathias Gimpl, öbuv Sachverständiger (HWK Mfr) Energieberater vor Ort, Beratender Ingenieur, verantw. Sachverständiger

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich Gebäudeeffizienz in Polen

Rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich Gebäudeeffizienz in Polen Rechtliche Rahmenbedingungen im Bereich Gebäudeeffizienz in Polen Rechtsanwalt (PL) Tomasz Dobrzyński, LL.M. CWW Kancelaria Prawnicza (Rechtsanwaltskanzlei) Sp.k. Berlin, 12.06.2015 1 Vorstellung der Kanzlei

Mehr

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Geld und Energie sparen durch Heizungswartung und -inspektion. www.moderne-heizung.de Warum warten? Auch die Heizung braucht regelmässig eine Inspektion. Beim Auto

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

Geben Sie sich nicht mit der Hälfte zufrieden!

Geben Sie sich nicht mit der Hälfte zufrieden! Geben Sie sich nicht mit der Hälfte zufrieden! Nutzen Sie Ihre Energie doppelt. Erzeugen Sie mit unserem Strom und Wärme gleichzeitig. RMB /Energie GmbH RMB/Energie denkt weiter. Seien Sie dabei Bildquelle:

Mehr

aus einem Sonnenkollektor.

aus einem Sonnenkollektor. Die Zeit ist reif. aus einem Sonnenkollektor. Introducing BISHER 2 separate Kollektoren. Strom oder Wärme. JETZT NEU 1 Hybridkollektor für Strom + Wärme. PHOTOVOLTAIK SOLARTHERMIE PHOTOVOLTAIK SOLARTHERMIE

Mehr

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung.

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung. SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung. Die Sommersonne heizt Ihr Zuhause: auch im Winter. Der etank ist die Antwort auf die letzte große Frage der Energiewende die Speicherfrage.

Mehr

Wärme und Strom selbst produzieren?

Wärme und Strom selbst produzieren? Wärme und Strom selbst produzieren? Mit Blockheizkraftwerken von EINFACH DOPPELT SPAREN Mit einem Blockheizkraftwerk Wärme und Strom erzeugen Das Prinzip Der Brennstoff wird in einem Verbrennungsmotor

Mehr

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. photovolta ik plus warmwasser-wärmepumpe Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. Eigenbedarf erhöhen und rentabilität steigern. 07 2011 Photovoltaik Mit Photovoltaik

Mehr

R Tec Ingenieurbüro Dipl.Ing. Udo D.Schlegel, Zum Sundern 8, 38527 Meine

R Tec Ingenieurbüro Dipl.Ing. Udo D.Schlegel, Zum Sundern 8, 38527 Meine 1. Vorwort... 2 2. Block - Heiz Kraftwerke (BHKW)... 3 3. HybElW das Kraftwerk fürs Einfamilienhaus... 4 3.1. Wie ist das möglich?... 5 3.2. Fazit... 5 3.3. Wirtschaftlichkeit als Beispiel... 6 4. Servicekonzept...

Mehr

5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011. Neue hocheffiziente Kesselanlagen

5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011. Neue hocheffiziente Kesselanlagen 5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011 Neue hocheffiziente Kesselanlagen zur Erzeugung von Heißwasser und Dampf aus fossilen und biogenen Brennstoffen Referent

Mehr

Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren.

Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren. Für mehr wirtschaftlichen Freiraum, für die Umwelt: Die eigene Holzpelletheizung clever finanzieren. Gut zu wissen Holzpellets stellen eine besonders umweltschonende und zukunftssichere Energie aus nachwachsenden

Mehr

Was steckt in einer easykraft-energiezelle? Modernste Technologie mit bestechender Effizienz!

Was steckt in einer easykraft-energiezelle? Modernste Technologie mit bestechender Effizienz! Was steckt in einer easykraft-energiezelle? Modernste Technologie mit bestechender Effizienz! Ein Wort vorneweg: easykraft Energiezellen bieten so viele Pluspunkte, dass eine Beschränkung auf Stichpunkte

Mehr

Bewerbung für den Energiepreis 2013

Bewerbung für den Energiepreis 2013 Bewerbung für den Energiepreis 2013 Firma Otto-Hahn-Straße 34 85521 Riemerling b. München 089/ 6387913-0 www.ibdm.de Die Firma IBDM haben es sich zum Ziel gesetzt bestehende Heizungstechnik zu optimieren.

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser

Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser Clever Energiesparen bei Wärme und Warmwasser Swea Evers B.A., Hochbauingenieurin und zertifizierte Energieberaterin Ausstellungsleiterin des SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster Beiratsseminar der

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe

Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe Kraft-Wärme-Kopplung für Industrie & Gewerbe Im Internet: www.kwk-sachsen.de Energiekosten um bis zu 30% senken Mit Kraft-Wärme-Kopplung lassen sich trotz stetig steigender Strompreise Kosten nachhaltig

Mehr

Heizfibel. Heizen aus Leidenschaft

Heizfibel. Heizen aus Leidenschaft Heizfibel Heizen aus Leidenschaft Inhalt 10 Fehler, die Ihnen mit uns nicht passieren Die Möglichkeiten zu heizen sind heute vielfältig. Doch welche ist die richtige Energiequelle für Sie? Unser Heizkostensparkonzept

Mehr

clever lighting Lösungen für mehr Licht. start led s

clever lighting Lösungen für mehr Licht. start led s clever lighting Lösungen für mehr Licht. led s start Unternehmen Die Soledio GmbH ist auf die Entwicklung, Produktion und Logistik von innovativen LED-Leuchtmitteln und LED-Leuchten spezialisiert. Durch

Mehr

Standort. Beteiligungsprospekt. Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Standort. Beteiligungsprospekt. Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, Beteiligungsprospekt die Sonne strahlt jedes Jahr 10.000-mal mehr Energie auf die Erde, als weltweit verbraucht wird. In Deutschland ist die Sonneneinstrahlung

Mehr

Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz

Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz SWTenergie Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz SWT - Stadtwerke Trier Modernes Unternehmen mit Tradition Wir sind ein moderner, kunden- und zukunftsorientierter Infrastrukturdienstleister.

Mehr

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken

Mehr

Argumentarium Speichertausch. Austriastraße Knittelfeld T+43 (0) Internet:

Argumentarium Speichertausch. Austriastraße Knittelfeld T+43 (0) Internet: Argumentarium Speichertausch Austriastraße 6 8720 Knittelfeld T+43 (0) 3512 700-0 office@austria-email.at Internet: www.austria-email.at V20120411 Die Energiekosten auf Diät setzen Man hat manchmal den

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Für Neugierige die es genau wissen wollen. Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt.

Für Neugierige die es genau wissen wollen. Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt. Für Neugierige die es genau wissen wollen Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt. Stellen Sie sich vor, Sie werden unabhängig von den Stromkonzernen und

Mehr

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken

Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie sparen, Kosten senken Weiss Klimatechnik GmbH Klima aus Leidenschaft Der Service für effiziente Klimatechnik Anlagen optimieren, Energie

Mehr

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Die neue Sunmachine 2005: Ihr perfektes Heizsystem. Ihr privates Elektrizitätswerk. Ihre sichere Einnahmequelle. SUNMACHINE Man sieht nicht, was in ihr steckt. Man hört

Mehr

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Pressemitteilung vom 13.12.2012 Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen Das erweiterte Heizkraftwerk Grünäcker liefert zukünftig noch mehr Ökowärme zum Heizen Seit August 2012

Mehr

Heizsysteme im Vergleich

Heizsysteme im Vergleich Heizsysteme im Vergleich Möglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Förderung 16./17. Februar 2013 Vorstellung N-ERGIE AKTIENGESELLSCHAFT Energie- und Umweltberatung Harald Liebel Telefon: 0911 802-58222 Telefax:

Mehr

installa/on.at

installa/on.at Hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen Die Grundlage für eine nachhaltige Energieoptimierung Die Optimierung bestehender Heizungsanlagen durch optimale Einstellung lohnt sich für Eigentümer, Nutzer

Mehr

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu 2960 1. sparen!

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu 2960 1. sparen! WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen Bis zu 2960 1 sparen! Die Alternative zu konventionellen Systemen Die ökologische Innovation: Ein Mikro-Blockheizkraftwerk (Mikro-BHKW) kann Ihre bisherige

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem! Das Kraftwerk im eigenen Haus Wärme - Warmwasser - Strom Das ist I hr pe r fektes Heizsystem! Folgen Sie Ihren Instinkten. Sun Machine Pellet. Ein Mikrokraftwerk mit Maximalwirkung. Sie Sunmachine Pellet

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Luft/Wasser-Wärmepumpe AQUAREA maximale Leistung selbst bei niedrigen Außentemperaturen Komfortables, hocheffizientes Heizen und Kühlen sowie leistungsfähige Warmwasserbereitung Anwendungsbereiche der Aquarea Wärmepumpe Aquarea

Mehr

Klimaschutzinitiative Kreis Soest

Klimaschutzinitiative Kreis Soest Klimaschutzinitiative Kreis Soest Die Kraft-Wärme-Kopplung vorgestellt von: Matthias Buckler Wer Strom erzeugen kann besitzt eine In den letzten 10 Jahren ist der Strompreis grube ähnlich angestiegen

Mehr

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt

Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Energiespar-Contracting: Lösungsansatz für Wirtschaftlichkeit und Umwelt Dirk Trippe Vertrieb Energieeffizienz-Lösungen Siemens AG Building Technologies Division Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Name oder Warenzeichen des Lieferanten. Modellkennung des Lieferanten XRGI 9 ohne Brennwertnutzung 1 XRGI 9

Name oder Warenzeichen des Lieferanten. Modellkennung des Lieferanten XRGI 9 ohne Brennwertnutzung 1 XRGI 9 T E H N I S H E D A T E N 0DO05 PRODUKTDATENBLATT NAH VERORDNUNG (EU) NR. 8/03, STAND 6.09.05 TEHNISHE DATEN XRGI 9 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) Nr. 8/03, Stand 6.09.05 Das XRGI ist ein Blockheizkraftwerk

Mehr

Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft

Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft Baum gepflanzt Haus modernisiert Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Energie und Wärme: planbar und sicher für Ihre Zukunft Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf einen

Mehr

Vergleich zwischen Heizwert Brennwert ErP-Richtlinie

Vergleich zwischen Heizwert Brennwert ErP-Richtlinie Vergleich zwischen Heizwert Brennwert ErP-Richtlinie Übersicht Heizwert Nachteile gegenüber Brennwert Brennwert Vorteile gegenüber Heizwert Preisvergleich Ökodesign-Richtlinie (ErP) Heizwert Der Heizwert

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN

Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN Basiswissen ALTERNATIVEN NUTZEN Kosten sparen mit alternativen Energie-Quellen Fossile Energie-Träger wie Kohle, Öl und Gas stehen in der Kritik, für den Klimawandel verantwortlich zu sein und werden stetig

Mehr

Energiespeicherung. Karsten Müller. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 10.

Energiespeicherung. Karsten Müller. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 10. Energiespeicherung Karsten Müller Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 10. Februar 2014 1 Fluktuierende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Mehr

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. Photovoltaik PluS warmwasser-wärmepumpe Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt. EigEnbEdarf ErhöhEn und rentabilität StEigErn. 05 2011 warmwasser-wärmepumpe Ein starker

Mehr

Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen

Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen Am günstigsten heizen Sie mit Wärmepumpen Mit einer modernen Wärmepumpe sparen Sie mindestens 60 bis 80 % Energie, bis zu 100 % CO2 und zudem noch Steuern. Die Frage «Mit welchem System heize ich am günstigsten?»

Mehr

Fachvortrag HWK Traunstein. Herzlich Willkommen Zum Fachvortrag der HWK Traunstein. Zukunfstfähige Heizungstechnik als Hybridheizung Robert Müller

Fachvortrag HWK Traunstein. Herzlich Willkommen Zum Fachvortrag der HWK Traunstein. Zukunfstfähige Heizungstechnik als Hybridheizung Robert Müller Herzlich Willkommen Zum Fachvortrag der HWK Traunstein Zukunfstfähige Heizungstechnik als Hybridheizung Robert Müller 1 1. Einführung 2. Energieverbrauch und Einsparpotential 3. Schritt für Schritt zur

Mehr

SWK Beleuchtungs-Contracting

SWK Beleuchtungs-Contracting Strom Erdgas Fernwärme Contracting Dienstleistung SWK Beleuchtungs-Contracting Beleuchtung optimieren und Energiekosten senken Ihre Vorteile Energieverbrauch und Kosten reduzieren Von modernster Technik

Mehr

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT

ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT ECHTE WERTE SUNPAC LION DIE NEUE GENERATION UNABHÄNGIGKEIT UNABHÄNGIG, FLEXIBEL, EINFACH: DAS SUNPAC LION Freuen Sie sich auf eigenen Solarstrom rund um die Uhr. Auf ein Speichersystem, das sich Ihren

Mehr

EVH CONTRACT DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG

EVH CONTRACT DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG EVH CONTRACT DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG \\ DIE ENERGIE FÜR IHREN ERFOLG DAS WICHTIGSTE ZU EVH CONTRACT EVH Contract ist die günstige, effektive und umweltschonende Mög lichkeit, Ihre Wärmeversorgung

Mehr

Innovative Wärmespeicher

Innovative Wärmespeicher BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Innovative Wärmespeicher Dr. Andreas Hauer ZAE Bayern Walther-Meißner-Str.6, 85748 Garching www.zae-bayern.de Inhalt Thermische Energiespeicher

Mehr

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008 Green City Energy GmbH Goethestraße 34 80336 München Tel.: 089/ 89 06 68 21 www.greencity-energy.de 1 Inhalt 1. Wir stellen uns

Mehr

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen Heizung OPTIMA Solar Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen OPTIMA Die Kraft der Sonne nutzen und dabei natürlich sparen Die Sonne ist eine unerschöpfliche Energiequelle. Sie liefert pro Jahr rund 5.000-mal

Mehr

Der STAR in der Kategorie Ölheizungs-Sanierung. Ölbrennwert-Heiztechnik der Zukunft mit Hybrid Wärmetauscher

Der STAR in der Kategorie Ölheizungs-Sanierung. Ölbrennwert-Heiztechnik der Zukunft mit Hybrid Wärmetauscher Der STAR in der Kategorie Ölheizungs-Sanierung Ölbrennwert-Heiztechnik der Zukunft mit Hybrid Wärmetauscher EIT H U NE T L E W Neue innovative Technik für Besser-Sanierer SITUATION PROBLEMATIK LÖSUNG ERGEBNIS

Mehr

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH 7. Strausberger Energiekonferenz I 03.12.2015 I 1 I Bernd Conrad Einführung eines Energiemanagementsystems

Mehr

Heizen mit Scheitholz

Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Derzeit sind in etwa 8.000 Scheitholzanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 225.000 kw installiert.

Mehr

eine einzige anlage für wärme, kälte und strom

eine einzige anlage für wärme, kälte und strom eine einzige anlage für wärme, kälte und strom Einfach. Wirtschaftlich. Umweltbewusst. Wärme, Kälte & Strom. Alles in einem. Ist das möglich? Die Lösung. Eine KWK mit Mikro-Gasturbine. Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen

Mehr

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR

Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR Dezentrale Energieversorgung durch BürgerInnen-Engagement am Beispiel Stromselbstversorgungs GbR ÜBERSICHT - Technik BHKW - Energieeffizienz im Vergleich - Finanzierung des Projekts - Besonderheiten der

Mehr

Herzlich Willkommen beim Vortrag... Ethanol in Blockheizkraftwerken

Herzlich Willkommen beim Vortrag... Ethanol in Blockheizkraftwerken Herzlich Willkommen beim Vortrag... Ethanol in Blockheizkraftwerken 1 ein mittelständiger Fachbetrieb seit 1971 in München und befassen uns mit: - Regelungen für Heizungen / Lüftung / Klima - Gebäudeautomation

Mehr

[Nutzung erneuerbarer Energien ] Klimafreundliche Heiz- und Warmwassersysteme

[Nutzung erneuerbarer Energien ] Klimafreundliche Heiz- und Warmwassersysteme [Nutzung erneuerbarer Energien ] Klimafreundliche Heiz- und Warmwassersysteme Robert Uetz, Amstein + Walthert AG Zürich 25.08.2010 Inhaltsübersicht - Energiebedarf von Hotels - Gegenüberstellung verfügbare

Mehr

THERMO. In dieser Ausgabe. Das Shell Magazin für Heizölkunden

THERMO. In dieser Ausgabe. Das Shell Magazin für Heizölkunden Das Shell Magazin für Heizölkunden Neu: Shell Thermo plusbio10 das erste schwefelfreie Heizöl mit Biokomponente. In dieser Ausgabe Einen Schritt weiter Shell Thermo plusbio10 Gut versorgt Öl hat Zukunft

Mehr

Energiesparen zahlt sich aus!

Energiesparen zahlt sich aus! Energiesparen zahlt sich aus! Moderne Qualitätsfenster schonen die Umwelt und sparen bares Geld, denn: Jede Energie, die nicht verbraucht wird, ist eigentlich die sinnvollste Energiepreissenkung. Michael

Mehr

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Wohlbehagen in den vier Wänden Wärme ist mehr als nur wohltuende Behaglichkeit in den heimischen vier Wänden

Mehr

MEIN HAUS. MEIN KRAFTWERK. www.hauskraftwerk.at. MEIN HAUS. MEIN KRAFTWERK. www.hauskraftwerk.at. NÖ Wohnbauförderung

MEIN HAUS. MEIN KRAFTWERK. www.hauskraftwerk.at. MEIN HAUS. MEIN KRAFTWERK. www.hauskraftwerk.at. NÖ Wohnbauförderung I^NȮ I^NO. NÖ Wohnbauförderung Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Wohnungsförderung Landhausplatz 1/Haus 7A 3109 St. Pölten Wohnbau-Hotline: 02742/22133 E-Mail: info@hauskraftwerk.at Internet: www.hauskraftwerk.at

Mehr

Die neue Heizung ohne Gas und Öl

Die neue Heizung ohne Gas und Öl HOCHSCHULE BIBERACH Die neue Heizung ohne Gas und Öl Seite 1 Energieverbrauch der deutschen Haushalte Quelle: Gesellschaft für Rationelle Energieverwendung e.v. Seite 2 Gefährliche Schere zwischen Weltnutzenergiebedarf

Mehr

Alternativ Heizen. Randbedingungen, Investitionen und Kostenrechnungen. 18.10.2012 Untersiggenthal. Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz

Alternativ Heizen. Randbedingungen, Investitionen und Kostenrechnungen. 18.10.2012 Untersiggenthal. Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz Randbedingungen, Investitionen und Kostenrechnungen 18.10.2012 Untersiggenthal Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz Gliederung Alternativ zu was? Alternativ mit was? Alternativ teuer? Alternativ

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr

OXY-THERM LE. Gas- oder Ölbrenner

OXY-THERM LE. Gas- oder Ölbrenner 3-18.1-1 OXY-THERM LE Gas- oder Ölbrenner Extrem niedrige NO x -Werte mit patentierter Sauerstoffstufung. Verbrennt jede Art gasförmiger Brennstoffe, einschließlich Brennstoffe, die durch Verbrennung mit

Mehr

Schüco Hybrid-Wärmepumpe Die Lösung für die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien

Schüco Hybrid-Wärmepumpe Die Lösung für die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien Schüco Hybrid-Wärmepumpe Die Lösung für die Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien 2 Schüco Hybrid-Wärmepumpe Neuheit von Schüco Heizungsmodernisierung mit erneuerbaren Energien Erdöl und Erdgas

Mehr

Der Wartungsvertrag. << Comfort plus...>> Auch Ihre Heizungsanlage braucht einen regelmässigen Service

Der Wartungsvertrag. << Comfort plus...>> Auch Ihre Heizungsanlage braucht einen regelmässigen Service Der Wartungsvertrag > Auch Ihre Heizungsanlage braucht einen regelmässigen Service Gut, wenn man regelmässig darauf schaut Mal ehrlich, wann kommt uns die Heizungsan lage in den Sinn?

Mehr

Privatperson Firma Sonstige... (Bitte Bezeichnung angeben) Anschrift:... PLZ Ort Straße, Hausnummer Telefon Nr. (für Rückfragen)

Privatperson Firma Sonstige... (Bitte Bezeichnung angeben) Anschrift:... PLZ Ort Straße, Hausnummer Telefon Nr. (für Rückfragen) Antragsformular kann vervielfältigt werden! Luftreinhaltung und Energietechnik 4020 Linz, Goethestraße 86 Eingangsstempel des Amtes Förderungsantrag Impulsprogramm Skartierungsvermerk Austausch von alten

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A. Schweizer Grossgärtnerei

Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A. Schweizer Grossgärtnerei Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A Schweizer Grossgärtnerei Die Biral-Pumpen für eine bessere Zukunft Die Münsinger Firma Biral hat eine hocheffiziente Heizungs-Umwälzpumpe entwickelt. Sie spart

Mehr

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1 Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme Dipl. Ing. Roy Johnsen 08.02.2016 Vorlage 1 Ratgeber Modernisieren lohnt sich: Energieverbrauch in einem durchschnittlichen Haushalt

Mehr

Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen

Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen Analyse von Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen Ing. Erich Pachatz 8665 Langenwang, Waldgasse 25 Tel.: 03854/25175, 0664/5094643 E-Mail: erich.pachatz@aon.at Raiffeisen MMT, 2010-02-25 Energieeffizienz

Mehr

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Energiepotentiale Güssing: Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger. Dr. Richard Zweiler 1 Die Welt verbraucht 10 Mio. to Erdöl 12,5 Mio. to Steinkohle 7,5Mrd. m³ Erdgas PRO TAG!

Mehr

Die Lösung für mehr eigene Energie

Die Lösung für mehr eigene Energie SOLENERGY STORAGE Energiespeichersysteme Die Lösung für mehr eigene Energie SOLENERGY STORAGE AC Speichersystem zur Nachrüstung für bestehende PV-Anlagen SOLENERGY STORAGE Energiespeichersysteme SOLENERGY

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

Wer richtig dämmt, spart Bares Jetzt Kellerdecke dämmen und bis zu 15 % Heizkosten sparen!

Wer richtig dämmt, spart Bares Jetzt Kellerdecke dämmen und bis zu 15 % Heizkosten sparen! Deckendämmung Februar 2010 Wer richtig dämmt, spart Bares Jetzt Kellerdecke dämmen und bis zu 15 % Heizkosten sparen! Warum Kellerdeckendämmung? So schnell können Sie sparen Durch 1 m² ungedämmte Kellerdecke

Mehr

MAT Mess- und Analysentechnik

MAT Mess- und Analysentechnik 8. Workshop Energieeffizienz Energiemanagement was bringt es wirklich? Pflicht oder Kür? 25. Juni 2015 in Erfurt Branchenübergreifende Energieeffizienzmaßnahmen übertragbare Beispiele aus Vorstellung erster

Mehr

Energieeffizient bauen oder sanieren?

Energieeffizient bauen oder sanieren? Stadt Zürich Umwelt- und Gesundheitsschutz Energieeffizient bauen oder sanieren? Was ist Energie-? Wer in der Stadt Zürich energieeffizient baut oder saniert, profitiert von kompetenter und kostengünstiger

Mehr

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital BLSV-Bezirk Mittelfranken, Großvereine, Di. 08.02.2011 Referent: Jörg Bergner, Diplom-Sportökonom Geschäftsführer des TV 1848 Erlangen e.v. Stellv. BLSV-Bezirksvorsitzender Mittelfranken Herzlich Willkommen

Mehr

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT // SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT ENERGIE AUS DER UMWELT // ZUVERLÄSSIG UND NACHHALTIG Um weniger von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein und um den Ausstoss klimaschädlicher

Mehr

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Ihr Partner für Blockheizkraftwerke Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl Auf unsere langjährige Erfahrung können Sie bauen! KIMMEL Energietechnik Ihr kompetenter Partner für BHKW KIMMEL Energietechnik das

Mehr

Premium-Systemtechnik

Premium-Systemtechnik Premium-Systemtechnik MHG Heiztechnik Einfach besser. 02 MHG Premium-Systemtechnik Mit uns kombinieren Sie clever Die Zeit ist reif: Jetzt handeln! Steigende Heizkosten belasten Ihre Haushaltskasse. Da

Mehr

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie

Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie Umweltfreundliche und sichere Energie für Ihr Zuhause Umweltfreund lich heizen so einfach wie noch nie Der Energie-Ring liefert saubere, sichere Energie für Immensee. Sie schonen die Umwelt. Wir übernehmen

Mehr