Anleitung zum Modellbausatz des Bahnhofs in Wangen/Allgäu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung zum Modellbausatz des Bahnhofs in Wangen/Allgäu"

Transkript

1 Anleitung zum Modellbausatz des Bahnhofs in Wangen/Allgäu 03/2018 Dieter Welz, Ulm 2. nötige Hilfsmittel: 1. Daten des Modells: Maßstab ca. 1:87 (HO-Modellbahn) Maße ca. 47,5 x 22 x 20 cm (b/t/h) Maßstab ca. 1:160 (N-Modellbahn) Maße ca. 26 x 12 x 13 cm (b/t/h) 253 Einzelteile Alleskleber (Uhu), Schere, Feinschere, Pinzette, Skalpell, Tapetenmesser (Cutter), kleiner Schraubendreher, als Zughaken modifizierte Büroklammer, Schneidematte, Klebeunterlage, z.b. eine alte Zeitschrift, Stecknadel, weicher Bleistift, grauer Filzstift (z.b. Stabilo Pen 68), Geodreieck. 3. Grundsätzliche Tipps: Für dieses Modell wird der Ausdruck per Farb-Laserdrucker auf Papier 200 g/m² (HO) 160g/m² (N) empfohlen. Bei einigen Teilen ist eine Verstärkung aus Karton (z.b. der Rückseite eines Schreibblocks oder Lebensmittel- Verpackung) erforderlich. Alle Modell-Teile sind unbedingt an den Kanten mit dem Tapetenmesser passen anzuritzen, um saubere Knickkanten und damit ein möglichst genau aufgebautes Modell zu bekommen bedeutet, dass diese Kante auf der Karton-Vorderseite mit dem Tapetenmesser angeritzt und gefaltet wird, ohne die Teile dabei auseinander zu schneiden (!) bedeutet, dass die Kante nach dem Anritzen von der Karton-Rückseite her gefaltet wird. Den Kleber fein dosiert einseitig auf die vorgesehenen Stellen auftragen, eventuell mit der Seite der Klebedüse glatt streichen oder Kartonreste als Spachtel verwenden, einige Sekunden einwirken lassen und die Teile dann mit etwas Druck zusammenfügen. Benützt man eine alte Zeitschrift als Unterlage, kann man gut darauf schneiden und bei Klebstoff auf der Unterlage einfach die Zeitschrift umblättern, um wieder eine saubere Unterlage zu haben. Eventuell mit Klebstoff verschmutzte Teile später nochmals auf Normalpapier ausdrucken und darüber kleben. Die Fensteröffnungen lassen sich am besten mit einem Skalpell auf einer Schneidematte herstellen. Alle Ränder um die Fensteröffnungen sollten mit einem weichen Bleistift eingedunkelt und auf der Kartonrückseite mit einem grauen Filzstift eingefärbt werden. Kartonverstärkungen werden am besten aus ca. 0,5 mm starken Verpackungskartons von Teigwaren, Zahnpasta... angefertigt. Ein guter Klebestift verbindet die bedruckte Kartonseite mit der Rückseite der Modell-Wände. Einen Klebestift nur für großflächige Klebungen (z.b. auf Karton aufzuklebende Teile) verwenden. Dieses Modell kann mit Modelleisenbahn-Personen weiter belebt werden. Dieses Modell kann auch mit einer LED-Innenbeleuchtung gebaut werden. Bei Beleuchtung sind die Kartonverstärkungselemente und weitere eigene Winkel nötig, damit nur die Fenster, nicht aber die Wände und Dächer leuchten. Die Fenster-Elemente kann man auf Normalpapier ausdrucken und auf der Rückseite mit einem Wattestäbchen mit etwas Öl bestreichen, um sie lichtdurchlässiger zu machen (Pergamentpapier-Effekt). Hinweise dazu sind gelb unterlegt. Weitere Infos zur Modellbeleuchtung findet man in meiner Anleitung "Kartonmodelle beleuchtbar machen"

2 Anleitung zum Modellbogen des Bahnhofs Wangen/Allgäu Dieter Welz, Ulm - Seite 2 4. Aufbau des Modells: (!) Die genaue Beachtung dieser Anleitung verhindert Probleme, die sich beim Aufbau nach eigener Reihenfolge ergeben können. Dieses Modell lässt sich als einfaches Modell ohne ausgeschnittene Fenster oder als Profimodell mit zurückgesetzten Fenstern und mit LED Innenbeleuchtung bauen. Diese Anleitung gilt für das HO-Modell (M 1:87) und für das N-Modell (M 1:160). Beim HO-Modell muss die Grundplatte aus 4 Teilstücken zusammengesetzt werden. Die 4 roten Dreiecke dienen der genauen Anpassung. (a) Die Bodenplatte passend auf eine stabile Grundplatte aufkleben. Bei der beleuchteten Version ist es von Vorteil, wenn man die Grundplatte auf Winkelprofile aus Aluminium oder Kunststoff montiert, damit man Platz für die Verkabelung und die Anschlussbuchse hat. Winkelschiene 15/15 mm mit Hohlstecker-Buchse (b) Wand Ha im 3-Schichten-Bauverfahren: HO-Grundplatte auf U-Profilen montiert (Ansicht von unten) Die einzelnen Seiten dieses Modellbogens druckt man am besten jeweils 1x in 200 g/m² (beim HO-Modell) bzw 160 g/m² (beim N-Modell) aus. Alle Bogenseiten mit Hauswänden werden zusätzlich auf Normalpapier (80g/m²) für die weiteren Schichten (Kartonverstärkung und den Fensterprint) ausgedruckt. Vor Anfertigung der Gebäude-Wände ist zu entscheiden, in welcher Schwierigkeitsstufe dieses Modell gebaut werden soll. Bei der einfachen Modell-Bauweise werden nur die Modellschicht und die Kartonverstärkung benötigt, weil dabei die Fenster und Türen nur aufgedruckt bleiben. Beim 3-schichtigen Profimodell werden an der Modellschicht mit dem Skalpell die Fenster und Türen ausgeschnitten und die Schnittkanten eingedunkelt. Die Kartonverstärkung wird mit dem Normalpapier- Wandelement beklebt und danach ebenfalls mit dem Skalpell bearbeitet und an den Kanten eingefärbt. Diese Schicht wird anschließend an den Rändern so beschnitten und eingepasst, dass sie sich in die äußere Modellschicht von innen her ohne Probleme einbauen lässt. Die Fensterprint-Schicht kann so beschnitten werden, dass neben den Fenstern Material zum Einkleben bleibt. Beim beleuchteten Profimodell werden die Fenster nach dem Einkleben der Fensterprintschicht von hinten mit einem Wattestäbchen mit etwas Öl bestrichen, was die Fenster für die Beleuchtung transparenter macht. Alle Wände werden in dieser Schichtenfolge erstellt und beim Aufbau des Modells mit den entsprechenden Wandwinkeln sorgfältig zusammengeklebt. Beim beleuchteten Profimodell können zusätzliche selbst angefertigte Winkel erforderlich sein, damit der Lichtaustritt nur an den vorgesehenen Stellen erfolgt.

3 Anleitung zum Modellbogen des Bahnhofs Wangen/Allgäu Dieter Welz, Ulm - Seite 3 (c) Das Hauptgebäude wird auf der Grundplatte errichtet und mit den zusätzlichen Innenverstärkungselementen versehen (siehe Bild rechts) für ein beleuchtbares Kartonmodell mit rückseitig eingeölten transparenten Fenstern, Dacheckwinkeln und Firstwinkel. Die Innenverstärkungen wurden zuvor eingepasst und mit den zugehörigen Wandwinkeln im Modell eingeklebt. Hauptgebäude mit Innenverstärkungselementen (d) Die Wände des Dienstgebäudes und des Nebengebäudes werden in derselben Art bekandelt wie beim Hauptgebäude. Nur die Modellschicht enthält jeweils 2 Wände über Eck. (e) Das Dienstgebäude und das Nebengebäude werden am Modell angebaut. (f) Soll das Modell beleuchtet werden, so sind jetzt die entsprechenden Einbauten vorzunehmen. Beim HO- Modell habe ich zwei 3-er Abschnitte eines 12V-LED- Bandes verwendet (siehe Bild des offenen Modells). Beim N-Modell reicht ein 3-er LED-Abschnitt aus. 3er-LED aus dem 12V-Band mit Anschluss-Clip Für Außenbeleuchtungen eignen sich SMD-LEDs an bereits vormontierten Anschlussleitungen besonders. Schichten des Dienstgebäudes (Wand Db und Dc) Diese LEDs sollten aber um nicht zu hell zu wirken herunter geregelt werden, z.b. mit der folgenden Schaltung: Nähere Infos dazu in meiner Anleitung "Kartonmodelle beleuchtbar machen" noch offenes HO-Modell mit eingebauten Beleuchtungen Die Bohrungen für die Anschlussleitungen am Modell und an der Grundplatte kann man jetzt noch vornehmen. Die SMD-LEDs lässt man zunächst noch ca. 3cm aus dem Modell ragen, um sie später beim Ankleben z.b. der Außenlampen in das Modell zurückschieben zu können.

4 Anleitung zum Modellbogen des Bahnhofs Wangen/Allgäu Dieter Welz, Ulm - Seite 4 Bau der Außenlampen (Bogenlampe und Lichtröhre) Als Außenbeleuchtung sind jeweils 3 Bogenlampen auf der Zugangsseite a und 3 Lichtröhren auf der Bahnsteigseite c vorgesehen. Die Vorwiderstände und Potentiometer werden auf der Unterseite der Grundplatte montiert. Bild der HO-Grundplatte von unten. Die Potentiometer sind an den freien Anschlussen E jeweils an einem Nagel angelötet. Die Bauteile und Leitungen sind zusätzlich mit Uhu Hart angeklebt und mit Kartonstreifen (hier in grün) zusätzlich befestigt. (g) Der Bahnsteig wird samt seiner Unterkonstruktion zur Montage vorbereitet. Beim HO-Modell besteht er aus zwei Teilen (L = links und R = rechts), beim N-Modell nur aus einem Teil. An der linken Bahnsteigkante befindet sich eine Kuhle für Gepäckfahrzeuge und Personen zum Übergang auf Gleis 2. Die Unterkonstruktion kann speziell beim HO- Modell durch eigene "Unterstützungsmaßnahmen weiter stabilisiert werden. (h) Die Stützen des Bahnsteigdachs können bei der Profiversion des Modells mit dem Skalpell bearbeitet werden, so dass Hohlräume zwischen den Streben sind. Zwischen den beiden Seiten der Streben wird Karton zur Verstärkung eingeklebt. Das Bahnsteigdach erhält ebenfalls eine Karton- verstärkung zwischen der Ober- und der Unterseite. Teile des Bahnsteiges beim HO-Modell Bahnsteigdach am fertigen Modell mit Zubehör (i) Die kartonverstärkten Zierleisten und Dachrinnenrohre werden am Hauptgebäude (an der Wand a und c) montiert. Dann wird das Bahnsteigdach samt dessen Stützen am Modell angeklebt, oben zusätzlich mit seinem Anschlusswinkel. An der vorderen Dachkante wird jetzt die Dachrinne montiert. (j) Die Treppe am Eingang wird mit Kartonverstärkung so erstellt, dass sie nach der 5. oder 6. Stufe das vorgesehene Eingangsniveau hat (siehe Bild rechts). Stützträger des Bahnsteigdachs (Profiversion) Treppe am Eingang

5 Anleitung zum Modellbogen des Bahnhofs Wangen/Allgäu Dieter Welz, Ulm - Seite 5 (k) Die Wege (Rampen) vom Bahnsteig entlang der Wand Db und Nd werden samt ihren Wegwinkeln angefertigt und am Modell montiert. (l) Die Vorbauwände Db und Nd werden auf ihrer Kartonverstärkung angeklebt, dann seitlich eingeschlagen und bei der Profiversion mit dem Skalpell bearbeitet. Sie werden dann eingepasst und am Modell angeklebt. (m) Die Kartonverstärkungen zum Dach Ha und Hc werden unterhalb des Dachs Ha und Hc eingepasst und mit ihren Lattenmustern versehen (siehe Bild rechts). Jetzt wird das Dach des Hauptgebäudes möglichst ohne Spalt am Dachfirst angeklebt. Ein eventuell entstehender Spalt wird später mit den Dachfirststreifen überklebt. (n) Die Dachkasten Ha und Hc und die Dachgiebeldreiecke werden angefertigt und montiert. Die 16 kartonverstärkten Dachträger-Dreiecke werden angefertigt und wie im Bild rechts dargestellt positioniert (jeweils ca. 1/3 auf dem Weg des Dachs nach oben und unterhalb der Giebeldreiecke vor dessen Montage die Stücke Hb3M und Hd3M zur Giebelverlängerung eingeklebt werden. Dach Ha bzw.hc (Unterseite) Vorbauwand Nd (Profiversion) (o) Das Dach des Nebengebäudes erhält auf jeder Seite zwei Dachkästen, die beim einfachen Modell ohne Ausschnitte nur aufgeklebt werden. Beim beleuchteten Profimodell mit Lichtöffnungen muss unbeabichtigter Lichtaustritt durch eigene Maßnahmen (z.b. einfärben, Alufolie oder Kartonverstärkung) verhindert werden. fertiges Bahnhofsdach mit den Positionen der Dachträger-Balkendreiecke Dach des Nebengebäudes (Profimodell) hier bereits zum Teil aufgebaut (p) Das folgende Zubehör aufbauen und am Modell montieren: Fahrkartenautomat, Fahrgast- Infodisplay, Sitzbank, Mülleimer, Außenschaltpult, 2 Sat-Spiegel (mit Stecknadel als Mast), sowie mehrere Info- und Verkehrsschilder jeweils auf Kartonverstärkung montiert. Zubehör in vorbereitetem und in fertigem Zustand (q) Die Dachrinnen, Kamine und Sat-Spiegel aufbauen und montieren (siehe Bilder der nächsten Seite). (r) Beim beleuchteten Modell jetzt die Außenlampen fertigstellen und ankleben (siehe Bilder der nächsten Seite)

6 Anleitung zum Modellbogen des Bahnhofs Wangen/Allgäu Dieter Welz, Ulm - Seite 6 Bahnhof samt Zubehör (Bahnsteigseite) Bahnhof samt Zubehör (Zugangsseite) Zum Schluss wünsche ich viel Freude beim Bau dieses Modells, das besonders in der beleuchtbaren Form und mit Modellbahn-Figuren seine Wirkung entfaltet und vielleicht sogar den Weg in manche Modellbahn-Anlage der Spur HO oder N finden wird.

Anleitung zum Modellbausatz Rathaus Ulm/Donau 2016 Dieter Welz, Ulm - www.wediul.de

Anleitung zum Modellbausatz Rathaus Ulm/Donau 2016 Dieter Welz, Ulm - www.wediul.de Anleitung zum Modellbausatz Rathaus Ulm/Donau 2016 Dieter Welz, Ulm - www.wediul.de 1. Daten des Modells: Rathaus von 89073 Ulm/Donau Maßstab ca. 1:160 (N-Modellbahn) Maße ca. 28 x 37 x 32 cm (b/t/h) Papierstärke

Mehr

Wir basteln einen Berg

Wir basteln einen Berg Der Kalkstein Luis hat für dich Berge entlang von Höhenlinien in Scheiben geschnitten. Kannst du den Berg wieder zusammensetzen? Was du alles brauchst: - ausgedruckte Vorlagen - Schere und Klebstoff -

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak DOWNLOAD Gerlinde Blahak Bilderrahmen und Bilderhalter Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten auszug aus dem Originaltitel: Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Haltevorrichtung für Bilder Zeitaufwand:

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Bauanleitung für einen Schlitten für Nikolaus. Mit ausführlicher Baubeschreibung + vielen Fotos + und den SolidWorks-Konstruktionszeichnungen

Bauanleitung für einen Schlitten für Nikolaus. Mit ausführlicher Baubeschreibung + vielen Fotos + und den SolidWorks-Konstruktionszeichnungen Projekt: Nikolaus-Schlitten Mehr Informationen gibts auf: wi-sche.com Bauanleitung für einen Schlitten für Nikolaus Mit ausführlicher Baubeschreibung + vielen Fotos + und den SolidWorks-Konstruktionszeichnungen

Mehr

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos allgemeine Bemerkung: Das nach dieser Anleitung erstellte Mausefallenauto ist voll funktionsfähig. Es soll auf einfache Weise die grundlegende Funktion

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Design collection. 12 Volt Aussenbeleuchtung

Design collection. 12 Volt Aussenbeleuchtung Design collection 12 Volt Aussenbeleuchtung The next generation by innovation Zu dem bestehenden 12 Volt Beleuchtungskonzept Garden Lights bringt Techmar ein neue Model-Linie, die Design Collection auf

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

Drache aus Kürbis. Drache aus Kürbis

Drache aus Kürbis. Drache aus Kürbis Drache aus Kürbis Drache aus Kürbis Im Herbst steht basteln und dekorieren mit Kürbissen hoch im Kurs. Es gibt viele verschiedene Arten von Kürbissen. Besonders mit dem Flaschenkürbis (Kalebasse) kann

Mehr

Wandbild Nagel & Faden

Wandbild Nagel & Faden Wandbild Nagel & Faden Materialliste Sperrholzplatte, Kiefer, 2 mm, 770 x 300 mm, St. 2 Quadratleisten, 20 x 20 mm, 730 mm, 3 St. 3 Nägel, 2 x 40 mm, 5 St. 4 Senkkopfschrauben, 4 x 30 mm, 0 St. 5 Raffiabast,

Mehr

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied!

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied! Bastelanleitung für ein Berni-Osternest Hallo FCB KidsClub Mitglied! Jetzt ist ja bald schon wieder Ostern. Bestimmt versteckt der Osterhase auch dieses Jahr wieder ein tolles Osternest für dich, nach

Mehr

3M All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße Neuss

3M All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße Neuss 3M 2008. All rights reserved. 3M Deutschland GmbH Carl-Schurz-Straße 1 41453 Neuss www.scotchbecreative.de www.scotchprodukte.de Kreative Handarbeit ist die Faszination des Entstehens, die Freude am Schönen,

Mehr

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg 1 von 24 Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky Peter Baumgartner, Freiburg Schülerarbeit Klasse 10 Berühmt sind Wassily Kandinskys sprühende Farbkompositionen, mit denen er sich als einer der

Mehr

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa

Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa Bauanleitung: Digitalumrüstung E95 Brawa Bitte beachten Sie bei der Montage die Hinweise des Herstellers zum Öffnen der Lok. Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail

Mehr

Prototyp Erster Versuch und Entwicklungsmodell des Tempel-Bausatzes Thorsten Akiva Schmermund.

Prototyp Erster Versuch und Entwicklungsmodell des Tempel-Bausatzes Thorsten Akiva Schmermund. Prototyp Erster Versuch und Entwicklungsmodell des Tempel-Bausatzes 5766 Thorsten Akiva Schmermund www.jg-marburg.de Einleitung Für unser diesjähriges Chanukka-Fest (5766) planen wir in der Gemeinde, an

Mehr

Schubladenkommode Hochstapler

Schubladenkommode Hochstapler Schubladenkommode Hochstapler Materialliste 1 Leimholz, Fichte (Platte groß), 18 mm, 1238 x 400 mm, 4 St. 2 Leimholz, Fichte (Platte mittel), 18 mm, 610 x 400 mm, 2 St. 3 Leimholz, Fichte (Platte klein),

Mehr

RitteRbuRg aus PaPPkaRton

RitteRbuRg aus PaPPkaRton 1. Dann die Vorlagen auf weißem Fotokarton ausdrucken und ausschneiden. Die Vorlagen für die Zinnen am oberen Rand aufle- 2. gen und nachzeichnen. Die Vorlage für die Zugbrücke auf der 3. 4. Aus gewöhnlichem

Mehr

Werkzeuge für den Kartonmodellbau Als Grundstock für den präziseren Kartonmodellbau werden folgende Werkzeuge benötigt:

Werkzeuge für den Kartonmodellbau Als Grundstock für den präziseren Kartonmodellbau werden folgende Werkzeuge benötigt: Werkzeuge für den Kartonmodellbau Als Grundstock für den präziseren Kartonmodellbau werden folgende Werkzeuge benötigt: Zum groben Ausschneiden der einzelnen Teile dienen diverse Scheren. Arbeiten an den

Mehr

Übungsskript Kinder Uni Crazy Machines Kreisel

Übungsskript Kinder Uni Crazy Machines Kreisel Übungsskript Crazy Machines Kreisel Wintersemester 2005 11. Januar 2006, 16.00 Uhr Allerlei Kreisel Die Kreisel drehen sich und dann passiert s: Aus Zebrastreifen werden Ringe, Farben mischen sich und

Mehr

ownload Gestaltungstechnik Collage Blätter im Wind Leicht umsetzbare Gestaltungsideen Gerlinde Blahak Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Gestaltungstechnik Collage Blätter im Wind Leicht umsetzbare Gestaltungsideen Gerlinde Blahak Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Gerlinde Blahak Gestaltungstechnik Collage Blätter im Wind Leicht umsetzbare Gestaltungsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Gestaltungstechnik Collage Blätter im Wind Leicht umsetzbare

Mehr

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an. material

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an. material Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Schul und Büro material Die hervorragenden Preise gewähren wir ausschliesslich Schulen, bitte verlangen Sie beim Kundendienst die Preisliste. Mit dem Materialverwalterkonto

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

W e i h n a c h t e n i m S c h n e e Adventskalender 85 x 110 cm

W e i h n a c h t e n i m S c h n e e Adventskalender 85 x 110 cm W e i h n a c h t e n i m S c h n e e Adventskalender 85 x 110 cm Adventskalender Weihnachten im Schnee (Größe: ca. 85 x 110 cm) Material: (bei einer Stoffbreite von 110 cm) Hintergrund: 40 cm beige uni,

Mehr

Bauanleitung für ein Terrarium 120cm x 60cm x 90cm

Bauanleitung für ein Terrarium 120cm x 60cm x 90cm Bauanleitung für ein Terrarium 120cm x 60cm x 90cm Material für das Terrarium: Holzplatten, Holzschrauben (Spax), evt. Kantenumleimer, Abflusssiebe o. ä. (Lüftungsgitter), Silikon, Glasschiebetüren, E-Kunststoffprofile

Mehr

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6

AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6 AB PLANAR EINBAUANLEITUNG AB PLANAR 2 AB PLANAR 4 AB PLANAR 6 BITTE DIESE ANLEITUNG VOR BEGINN DER ARBEITEN DURCHLESEN UND UNBEDINGT BEACHTEN! Wir empfehlen die Kaschier- Spachtel- und Malerarbeiten von

Mehr

Anleitung zur Verlegung des Bodens

Anleitung zur Verlegung des Bodens Anleitung zur Verlegung des Bodens Transport/Aufbewahrung: Fotoboden ist bei Temperaturen zwischen 0 und 35 C aufzubewahren. Der Boden sollte auf einen Kern aufgerollt, stehend oder liegend gelagert werden.

Mehr

Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED

Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED Für den KIA Sportage III, R, SL, SLS ab Bj. 2010 Erstellt von: http://www.sportage-driver.com EBA Innenraumbeleuchtung auf LED Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

"Luftiger Burgenbau" mit Burgteilen und Ruinen-Bausätzen von

Luftiger Burgenbau mit Burgteilen und Ruinen-Bausätzen von "Luftiger Burgenbau" mit Burgteilen und Ruinen-Bausätzen von Modellbau Luft Eine kleine Führung durch unser "Burgenprogramm" und dessen vielfältigen Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten. Die realistischen,

Mehr

23,5 x 24 cm (Graupappe 1 mm)

23,5 x 24 cm (Graupappe 1 mm) Werkbericht Erstellen Sie eine Bezugsmappe für Papier in DIN A4 Größe, mit Frosch und Blockeinstecker 1 Planung des Werkstücks 1.1 Skizze / Größenangaben (alle Angaben Breite x Höhe) Buchdeckel A1 und

Mehr

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad.

Mehr auf obi.de. Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten. Schritt-für-Schritt-Anleitung. Einleitung. Schwierigkeitsgrad. 1 Schimmelvermeidung mit Kalziumsilikatplatten in 10 Schritten Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Ambitioniert Dauer ca. 0,5 Stunden

Mehr

Faxanfrage an: 0 52 54 80 80 53

Faxanfrage an: 0 52 54 80 80 53 Briefkastenanlagen Kalkulationsanfrage Faxanfrage an: 0 52 54 80 80 53 Zur Erleichterung Ihrer Arbeit bieten wir an, Ihre nächste Anfrage an uns durch Ausfüllen nachfolgender Felder schnell und bequem

Mehr

Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung

Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung Klassenarbeit 8 Vorgangsbeschreibung 1: Bastelanleitung Aufgabe In deiner Klasse ist die Idee entstanden, gemeinsam ein Bastelbuch zu erstellen und dieses dann beim Schulfest am Schuljahresende zu verkaufen.

Mehr

Tutorial: RGB LED Lightball selber bauen

Tutorial: RGB LED Lightball selber bauen Tutorial: RGB LED Lightball selber bauen Verehrter Leser, mit diesem Tutorial möchten wir zeigen, wie man mit dem LED- TECH Mini Lightball sowie einer ACULED einen - günstigen - eindrucksvollen - leistungsstarken

Mehr

Handbuch Individual-Programm

Handbuch Individual-Programm 3 3.2.1 Inhalt Kapitel Thema Stand 3.2.1 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Inhalt 10/2010 3.2.2 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Merkmale 10/2010 3.2. Alu-Gleittüren Nutzungsmöglichkeiten 10/2010 3.2.4.1

Mehr

Modellbahn-Innenbeleuchtungen Produktbroschüre 2011 E MODELL

Modellbahn-Innenbeleuchtungen Produktbroschüre 2011 E MODELL Modellbahn-Innenbeleuchtungen Produktbroschüre 2011 E MODELL Foto 2009 Dominik Ottenbreit - E-Modell, Herzlichen Dank an Schwarzwald-Modellbahn Hausach Produktschnellübersicht Universalbeleuchtungen für

Mehr

STORMTROOPERHELM DER FIRST ORDER DAS ERWACHEN DER MACHT NUR IM KINO

STORMTROOPERHELM DER FIRST ORDER DAS ERWACHEN DER MACHT NUR IM KINO STORMTROOPERHELM DER FIRST ORDER DAS ERWACHEN DER MACHT NUR IM KINO 0-3 ERSTICKUNG SGEFAHR Für riesen STAR WARS Fans und große Tüftler: Anleitung zum Zusammenbauen NÜTZLICHE WERKZEUGE: Scharfes Tapeziermesser

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Blattwichtel. doch ein Stückchen. ist das nicht weiter

Blattwichtel. doch ein Stückchen. ist das nicht weiter & Blattwichtel Bereich: Erfahrungen mit der Umwelt Altersstufe: ab 2 Jahren Arbeitszeit: 1. Blätter sammeln und pressen: ca. 2 Wochen 2. Vorbereitungszeit für den Erwachsenen: ca. 5 Minuten 3. Färben mit

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

DE Plan 200, DE Plan 400 und DE Plan 600 5/2013

DE Plan 200, DE Plan 400 und DE Plan 600 5/2013 Bitte diese Anleitung vor Beginn der Arbeiten durchlesen und unbedingt beachten! Nur bei sorgfältigem Einbau wird optisch und akustisch das gewünschte Ergebnis erzielt. Der Einbau der Lautsprechersysteme

Mehr

Büromaterial-Bestellformular

Büromaterial-Bestellformular Münchensteinerstrasse 120a Postfach 268, CH-4018 Basel Telefon +41 (0)61 267 98 83 Fax +41 (0)61 267 98 68 E-Mail materialzentrale@bs.ch Internet www.materialzentrale.bs.ch Büromaterial-Bestellformular

Mehr

Schuhe für Fashiondolls

Schuhe für Fashiondolls Schuhe für Fashiondolls Jeder wünscht sich tolle Schuhe zu den selbstgenähten Outfits. Hier eine umfassende Anleitung, wie man für jede Puppe Schuhe basteln kann. Hier eine Materialliste für Puppenschuhe:

Mehr

Bitte die folgenden Hinweise aufmerksam lesen, um Komplikationen beim Aufbau des Zündverstärkers zu vermeiden!!

Bitte die folgenden Hinweise aufmerksam lesen, um Komplikationen beim Aufbau des Zündverstärkers zu vermeiden!! Bitte die folgenden Hinweise aufmerksam lesen, um Komplikationen beim Aufbau des Zündverstärkers zu vermeiden!! Bei der Montage der SMD-Bauteile auf der Platine ist ein passender Lötkolben unumgänglich!

Mehr

Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen. die Packung enthält: - 1 -

Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen. die Packung enthält: - 1 - Ergänzung der Gebrauchsanleitung tesa Insect Stop ALU Rahmen System STANDARD für Türen die Packung enthält: 4 Längsprofile à 1060 mm 2 Querprofile à 950 mm mit einer Nut für den Rahmen oben und unten 2

Mehr

Installationsanleitung. Bewegungsmelder

Installationsanleitung. Bewegungsmelder Installationsanleitung Bewegungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG BEWEGUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Bewegungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

Reliefbau. Das Erstellen von Landschaftsmodellen. mit der Technik von K. Weber

Reliefbau. Das Erstellen von Landschaftsmodellen. mit der Technik von K. Weber Reliefbau Das Erstellen von Landschaftsmodellen mit der Technik von K. Weber Inhaltsübersicht 1. Wahl der Parameter 2. Material 3. Karte vorbereiten 4. Übertragen 5. Schneiden 6. Aufbau 7. Überarbeiten

Mehr

Gestalten mit Metallfolie

Gestalten mit Metallfolie Gestalten mit Metallfolie Bereich: Werken / Heimat- und Sachkunde / Mensch, Natur & Kultur ab Klasse 2 Arbeitszeiten: Vogel (ab Kl. 2): 2 Doppelstd.; Kästchen (ab Kl. 2): 3 bis 4 Doppelstd.; Bilderrahmen

Mehr

"Parkharfe" für Faller Car System

Parkharfe für Faller Car System "Parkharfe" für Faller Car System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Bau... 2 2.1 Vorbereitung... 2 2.2 Grundplatte... 2 2.3 elektrische Bauteile... 3 2.4 Verlegung des Fahrdrahts... 3 2.5 Oberflächenbearbeitung...

Mehr

Anleitung für die Schultüte Bobby

Anleitung für die Schultüte Bobby Anleitung für die Schultüte Schneiden Sie zuerst die Schnittteile aus und übertragen diese auf das jeweilige Material (wie in der Schnittzeichnung beschrieben) und schneiden dann alle Teile aus. Das Zusammenkleben

Mehr

Origami-Kuh. Karlottas

Origami-Kuh. Karlottas Karlottas Origami-Kuh Das brauchst Du dazu: Zwei gleichgroße braune (oder weiße) Papier-Quadrate Einen schwarzen Stift Klebstoff und ein Stück Bindfaden Und so funktioniert s: 1. Für den Kopf lege ein

Mehr

Dächer für mobiles Leben

Dächer für mobiles Leben Dächer für mobiles Leben Montageanleitung Schlafdach SCA 162 Art.-Nr.: 133431 Schlafdach SCA 164 Art.-Nr.: 135681 Verstärkungsrahmen SCA 162 Art.-Nr.: 134143 Diese Montageanleitung ist für den kompletten

Mehr

Einbauanleitung Samsung SD T und F

Einbauanleitung Samsung SD T und F Einbauanleitung Samsung SD-616 - T und F So, Sie wollen sich also das beste Laufwerk für die XBOX einbauen und es passt nicht? Kein Problem! Sie wissen ja was nicht passt, wird passend gemacht! Sie brauchen:

Mehr

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht: Das Paletten-SofA Ihr braucht: - 10 Paletten (am besten Euro-Paletten) - 1 Packung Schrauben (6 x 120) - Ggf. 8 Winkel zum befestigen - 4 Vierkanthölzer (etwa 140 cm lang, 5cmx5cm) - Etwas zum Abschleifen

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung Kleine Clipbörse

Schnittmuster & Nähanleitung Kleine Clipbörse Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Nähanleitung im Blog Seite 3 Allgemeine Informationen zum Schnittmuster & Nähvorgang Seite 3 Materialliste Seite 4 Schritt 1: Stoff und Vlies zuschneiden Seite

Mehr

Das lernst du kennen: Wie man mit dem Makey Makey und Scratch eine Tonmaschine bauen kann.

Das lernst du kennen: Wie man mit dem Makey Makey und Scratch eine Tonmaschine bauen kann. Märchenmaschine Besonderheiten: Eine Möhre, die einen Pappkarton dazubringen kann, Märchenworte zu sprechen? Glaubst du, dass das geht? Wir zeigen dir wie und dann bist du dran und kannst anhand der Worte

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

Schnittmuster & Nähanleitung Adventsmobile

Schnittmuster & Nähanleitung Adventsmobile Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Nähanleitung im Blog Seite 3 Materialliste Seite 4 Filzfiguren nähen Seite 4 Mobile basteln Seite 10 Kontaktdaten Seite 13 Schablonen zum Ausdrucken Seiten

Mehr

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5 Tutorial CATIA V5 Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5 Prof. Dr. Jörg Wild 1/22 01.02.2010 1. Wir erzeugen eine neue Datei. Dazu gehen wir folgendermaßen vor. In der Menüleiste

Mehr

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de Minis im Museum Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen Kontakt Museumspädagogik: OZEANEUM Stralsund GmbH Hafenstraße 11 18439 Stralsund Tel.: +49 (0) 3831 2650 690 Fax: +49 (0) 3831

Mehr

Archimedische und Platonische Körper

Archimedische und Platonische Körper Archimedische und Platonische Körper Eine Bauanleitung für den Einsatz in der Lehre Mai 2016 Julia Bienert Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Konstruktion... 1 2.1 Idee und Material... 1 2.2 Grundkörper (Archimedischer

Mehr

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl

Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl Meerschweinchen-Etagengehege Die Bauanleitung Konzept: Nikolaj Spörl Fertiges Meerschweinchenetagengehege Das Meerschweinchengehege hat zwei sportliche Rampen und Schutzblenden an der Front und an den

Mehr

Passepartout-Schneiden

Passepartout-Schneiden Passepartout-Schneiden Einleitung Damit ein Bild gut wirkt, wird es am besten in einem ruhigen Umfeld präsentiert. Damit ist natürlich nicht die Erwartung verbunden, dass alle Besucher Ihres Zimmers oder

Mehr

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel

Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel. 4x geschlossene Dübel Tisch N 1 Inhalt der MYO Elements Tisch N 1: 4x offene Dübel 4x geschlossene Dübel Auf den nächsten Seiten findest du alles, was du für den Aufbau deiner Leuchte brauchst: 1. Materialliste 2. Werkzeugliste

Mehr

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen. Lustige Bastelideen Dafür brauchst Du: Einladungskarten für Deinen Geburtstag Malvorlagen aus der Lurchi-Welt Buntstifte einen spitzen Bleistift eine Schere 1. Suche Dir aus der Lurchi-Welt die Malvorlagen

Mehr

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren Waggonbeleuchtung Hier finden Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Waggons eindrucksvoll beleuchten können. Diese Anleitung basiert auf die Verwendung von PCB-Streifen als Leiterbahn und SMD zur Beleuchtung.

Mehr

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho

Weihnachtsbaum Ho Ho Ho Weihnachtsbaum Ho Ho Ho Ausgabe 11/2016 Materialliste 1 MDF-Platte, 16 mm, 1.350 x 800 mm, 1 St. 2 MDF-Platte (Bodenplatte), 16 mm, 500 x 500 mm, 1 St. 3a Rahmen, gehobelt, Fichte/Tanne (Regalboden), 74

Mehr

Der fertige Solarofen besteht aus einem Unterbau, einem Deckel und dem Reflektor. Bauen Sie zuerst das Unterteil.

Der fertige Solarofen besteht aus einem Unterbau, einem Deckel und dem Reflektor. Bauen Sie zuerst das Unterteil. Bauanleitung für einen Solarofen Backen und kochen ohne Strom oder Gas? Mit einem Solarofen ist das kein Problem! Quarks & Co hat dafür in Zusammenarbeit mit dem Diplom-Ingenieur Armin Furkert die folgende

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Von aufsteigender Feuchtigkeit spricht man, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt. Normalerweise

Mehr

Montageanleitung für die Startampel

Montageanleitung für die Startampel Montageanleitung für die Startampel 1. Lieferumfang Seite 2 2. Schaltplan Seite 2 3. Montage der Vorwiderstände Seite 3 4. Montage der Anschlußleitung Seite 3 5. Montage der LED s Seite 5 6. Belegung der

Mehr

Weihnachtsliches Basteln

Weihnachtsliches Basteln Weihnachtsliches Basteln mit elektrischen Teelichtern Auf den folgenden Seiten einige Bastelvorschläge zu Weihnachten unter Verwendung eines Teelichts. Inhaltsverzeichnis: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Seminarunterlagen MBZ-Modellbahnzubehör T.Oswald. Bau, Bemalen und Patinieren von Kartonmodellen

Seminarunterlagen MBZ-Modellbahnzubehör T.Oswald. Bau, Bemalen und Patinieren von Kartonmodellen Bau, Bemalen und Patinieren von Kartonmodellen Benötigte Werkzeuge: UHU-hart 1645510 Schaumgummi-Schwamm MBZ 92003 Zackenpinsel MBZ 92007 Alterunspinsel MBZ 92013 Marderhaarpinsel 0; 2; 12 Haushaltstücher

Mehr

USB Virus N 200.182. Klasse:

USB Virus N 200.182. Klasse: USB Virus Zu Halloween verkleiden sich die Menschen mit gar gruseligen Kostümen, aber eigentlich sind sie alle recht nett. Genau umgekehrt ist es bei Computerviren; die sehen ganz nett aus aber entpuppen

Mehr

Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3

Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3 Zusammenbau der Pufferschaltung MP-GCG1-v3 Cap Version ("NC") 1) Auf die Polung achten, am Kondensator ist Minus mit Minuszeichen markiert (die lange gestrichelte Linie an einer Seite), Minus ist jeweils

Mehr

Stauraum: Mehrere Regalböden und Gerätehalter passend sind schon beim Kauf dabei. Gegen Zutritt gesichert mit einer Dreifach Verriegelung

Stauraum: Mehrere Regalböden und Gerätehalter passend sind schon beim Kauf dabei. Gegen Zutritt gesichert mit einer Dreifach Verriegelung Sc Stauraum: Mehrere Regalböden und Gerätehalter passend zum Schienensystem sind schon beim Kauf dabei. Verschlossen: Gegen Zutritt gesichert mit einer Dreifach Verriegelung mit Edelstahl-Drückergarnitur,

Mehr

http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung

http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung http://www.book-tablet-holder.de Buch- und Tablethalterung Vorwort VORWORT Lieber Kunde, Vor der Auslieferung Ihrer neuen Buch- und Tablet-Halterung habe ich die Qualität der Bauteile sorgfältig überprüft.

Mehr

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab Montageanleitung 1 Lieferumfang... 02 2 Montage... 03 2.1 Montagevorbereitung Inhaltsverzeichnis 2.2 Montage an Hohlwänden/Leichtbauwänden... 04 2.2.1 Wandaussparung 2.2.2 Winkel 2.2.3 Einsetzen des Gehäuseunterteils

Mehr

Ungeschminkt made by Mavibri

Ungeschminkt made by Mavibri Ungeschminkt made by Mavibri Dieser Schnitt darf zu privaten Zwecken und zur Fertigung von Unikaten/ Kleinserien genutzt werden, unter Nennung Idee und Schnitt von Mavibri. Massenproduktion ist ausdrücklich

Mehr

... und das Geheimnis der auswechselbaren Brandsohle

... und das Geheimnis der auswechselbaren Brandsohle SOLOR ARBEITSANWEISUNG Brandsohlen von SOLOR... und das Geheimnis der auswechselbaren Brandsohle Lederbrandsohle halbsohlig, auswechselbar mit Stahlgelenk Brandsohle ganzsohlig, auswechselbar Lederbrandsohle

Mehr

www.19zoll.com 125 Baugruppenträger Baugruppenträger Serie

www.19zoll.com 125 Baugruppenträger Baugruppenträger Serie Baugruppenträger Baugruppenträger Serie Ausführung: Diese Baugruppenträger vereinen Design, Flexibilität, Stabilität und Funktionalität in nur einer Bau reihe. Vom einfachen offenen Rahmen bis hin zu kompletten

Mehr

Deko-Buchstaben in Beton-Optik

Deko-Buchstaben in Beton-Optik Deko-Buchstaben in Beton-Optik Der Beton Look ist der aktuelle Trend bei Wohnaccessoires. Mit diesen stilvollen Deko-Buchstaben können auch Sie sich jetzt den urbanen Charme von Beton nach Hause holen.

Mehr

Montageanleitung. Regale & Regalsysteme

Montageanleitung. Regale & Regalsysteme I. Einführung In dieser Montageanleitung finden Sie alle grundlegenden Informationen zur Montage Ihres Regals. Da wir Ihr Regal nach Ihren Maßen und Wünschen konstruiert haben, sind möglicherweise nicht

Mehr

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schicke Schaubühne Elegante Konsole für TV, DVD & Co. Schlicht, flach, praktisch: Diese Konsole hat s nicht nur in, sondern auch auf sich. Die perfekte Bühne für Dein

Mehr

Bewegungsspiel mit Würfeln

Bewegungsspiel mit Würfeln Bewegungsspiel mit Würfeln Bereich: Spielen und soziales Lernen/Erfahrungen mit der Umwelt Altersstufe: ab 4 Jahren Arbeits zeit: ca. 3x 20 Min. Gruppenarbeit möglich Einführung Das Bewegungsspiel mit

Mehr

Bauanleitung Erdsporn für den Bergepanther (1:16)

Bauanleitung Erdsporn für den Bergepanther (1:16) Bauanleitung Erdsporn für den Bergepanther (1:16) Copyright (Text und Fotos) Stand August 2012; Änderungen vorbehalten Der Bausatz: besteht aus exakt gefrästen Polystyrol-Teilen sowie erforderlichem Vierkant-Material.

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION Sichtschutzwand TECHNISCHE INFORMATION Inhaltsverzeichnis a) Beschreibung b) Motive c) Befestigung d) Beleuchtung/ Rückwand SELTRA NATURSTEIN GmbH In der Au 14 72622 Nürtingen Telefon 0 70 22 / 40 70 9-0

Mehr

Kurzanleitung Messer machen

Kurzanleitung Messer machen Kurzanleitung Messer machen Für einen Bausatz benötigen Sie die folgenden Materialien: Messerklinge Passung Rentierhorn Masurbirke Lederstücke Arbeitsschritte: 1. Um die Messerklinge vor Beschädigungen

Mehr

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden wm-tablett meter Materialliste Leimholz, Fichte (Seitenteile, lang), 6 mm, 00 x 0 mm, St. Leimholz, Fichte (Seitenteile, kurz), 6 mm, 0 x 0 mm, St. 3 Leimholz, Fichte (Boden), 6 mm, 068 x 0 mm, St. 4 Leimholz,

Mehr

Aufgabe 1. Plakat. Plakat

Aufgabe 1. Plakat. Plakat Aufgabe 1 1 Plakat Aufgabenstellung: Bei einem Rundgang durch die Altstadt Regensburgs sollen wir auf Besonderheiten in der Architektur achten. Anschließend sollen wir ein Plakat erstellen, das drei bestimmte

Mehr

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten 0 Mathematische Darstellungen verwenden Diagramme lesen und auswerten Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Im Figurendiagramm (auch Piktogramm

Mehr

MP3-Player -Stereolautsprecher

MP3-Player -Stereolautsprecher 109.999/110.349/ 110.350/ 110.361 MP3-Player -Stereolautsprecher Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher

Mehr

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung

Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Reaktivlicht mit 5x7-Dot LED Anzeige Zusammenbau- und Benutzungsanleitung Zusammenbau Für den Zusammenbau werden folgende Werkzeuge benötigt: - Lötkolben mit einer feinen Lötspitze - Lötzinn - Seitenschneider

Mehr

Hardcover Anleitung zum Binden eines Hardcover-Buches

Hardcover Anleitung zum Binden eines Hardcover-Buches Hardcover Anleitung zum Binden eines Hardcover-Buches Ines Fohringer http://www.ines-fohringer.at/ Material Bezugsquelle Papier Papier Bösner, Mastnak Vorsatzpapier (120 g) Bösner, Mastnak Dekorpapier

Mehr

Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei der IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, Westhausen

Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei der IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, Westhausen Diese Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung ist verboten. Für eventuelle Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden. Die Rechte an

Mehr

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster Rollo für Fenster Serie RF4 offener Rahmen, Kastengröße 49 mm RF4/2 für Holzfenster oder Aluminium- und Kunststofffenster mit Rollladen Seite 4 RF4/9 für Aluminium-

Mehr

Anleitung für ein Stoffkörbchen

Anleitung für ein Stoffkörbchen Anleitung für ein Stoffkörbchen Dieses kleine Utensilo ist ein schnelles Projekt das sich auch prima für Nähanfänger eignet. Ich versuche die einzelnen Arbeitsschritte so gut wie möglich zu beschreiben.

Mehr

Wir bilden 3 kleine Gruppen und bestimmen ein einzelnes Kind.

Wir bilden 3 kleine Gruppen und bestimmen ein einzelnes Kind. Das Internetspiel Wir bilden 3 kleine Gruppen und bestimmen ein einzelnes Kind. Nur Kind Datenvorlage Das einzelne Kind malt einen Buchstaben oder ein einfaches Bild oder auch nur ein beliebiges Muster

Mehr

ARSTYL WALL PANELS STONE

ARSTYL WALL PANELS STONE ARSTYL WALL PANELS STONE Montageanleitung Architecture & Design 2-3 Montageanleitung ERFORDERLICHE MATERIALIEN Schleifpapier Körnung 150 oder feiner Abstäuber/Schwamm Wasserwaage Zollstock Bleistift Nagelschellen

Mehr