Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013"

Transkript

1 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen dezember 2012/januar 2013 Es gibt viele Angebote, mit denen man sich die Zeit im Advent verkürzen, verschönern, versüßen kann. In meiner Kindheit waren für mich die Schokoladenadventskalender ganz wichtig. Heutzutage entdecke ich äußerst kreative Adventsideen für jung und alt, angefangen von Spielzeugadventskalender, über Adventskalender zum Basteln, musikalische Adventsbegleiter und Bücher, die eine Fortsetzungsgeschichte in 24 Episoden erzählen. Als ich mir diese in den letzten Tagen in einem Prospekt zur Adventsund Weihnachtszeit angeschaut habe, wurde mir eines bewusst: Eigentlich sind diese Bücher mit unserem Glauben zu vergleichen. Denn in ihm geht es ja auch um eine Fortsetzungsgeschichte, nämlich um Gottes Geschichte mit mir. Jeden Tag neu setzt sie sich fort. Manchmal mit wenig spannenden Episoden, die sich scheinbar nicht lohnen, davon zu berichten. Manchmal mit tollen Highlights, von denen ich gar nicht anders kann, als sie zu erzählen. Manchmal mit traurigen Tiefpunkten, die ich vielleicht niemandem zumuten möchte. Und wenn ich meine Fortsetzungsgeschichte mit Gott aufschreiben würde, dann sähe es vielleicht an manchen Stellen so aus, als wäre da nichts weiter gegangen, als wäre die Geschichte vielleicht sogar abgebrochen. Und doch geht sie weiter, weil Gott sie weiter schreibt. Der Apostel Paulus wusste auch schon um 1

2 ANgeDACHT Gott als Geschichten- und Briefeschreiber, der mit uns Menschen an seiner Geschichte schreibt. Im 2. Korintherbrief schreibt er zum Beispiel an die Gemeinde: Es ist doch offenbar geworden, dass ihr ein Brief Christi seid, geschrieben nicht mit Tinte, sondern mit dem Geist des lebendigen Gottes, nicht auf steinerne Tafeln, sondern auf fleischliche Tafeln, nämlich eure Herzen. (2. Kor 3,3) Ich wünsche Ihnen für die Advents- und Weihnachtszeit viel Freude beim Entdecken und Lesen der Fortsetzungsgeschichte Gottes in Ihrem Leben. Es grüßt Sie ganz herzlich Ökumenisches Hausgebet im Advent Auch in diesem Jahr laden die großen Kirchen zu einem Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Dazu läuten am Montag, 10. Dezember 2012 um Uhr die Glocken der christlichen Kirchen. Liturgien zur Gestaltung dieses Gebets dieses Jahr unter dem Thema Davon ich singen und sagen will liegen in der Kreuzkirche auf oder können im Gemeindebüro abgeholt werden. Hausabendmahl während der Advents- und Weihnachtszeit Besonders für Kranke und ältere Gemeindeglieder, die sonst nicht mehr gut in die Kirche kommen können, bieten Pfarrer und Pfarrerin gerne die Möglichkeit einer Abendmahlsfeier im Hause. Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig bei Ihrem Pfarramt. 2

3 Benefizkonzert zugunsten der BruderhausDiakonie Auch dieses Jahr findet das inzwischen zur Tradition gewordene vorweihnachtliche Benefizkonzert des Polizeichors Reutlingen/Tübingen und des Frauenchors Walddorf am 4. Adventssonntag, 23. Dezember 2012, um Uhr in der Kreuzkirche statt. Der Eintritt ist frei. Der Erlös aus Spenden für diesen Abend kommt wie immer der BruderhausDiakonie zugute. Förderverein ZeitKreuzerle e.v. und wieder ist ein Jahr vergangen! Im September 2012 hat Diakonin Mechthild Belz ihre Arbeit in unserer Kirchengemeinde begonnen. Nun ist schon das zweite Jahr vergangen! Es war wieder ein bewegtes Jahr ein Jahr, in dem wir erlebt und gespürt haben: es war wichtig und richtig, unseren Förderverein ZeitKreuzerle e.v. zu gründen, um die Diakonenstelle um 50% aufzustocken. Und es ist sehr gut, dass wir mit Diakonin Mechthild Belz die Richtige gefunden haben. Dazu, dass wir wieder so positiv und dankbar zurück schauen können, haben die Mitglieder unseres Fördervereins und viele Spenderinnen und Spender einen sehr wichtigen Beitrag geleistet. Durch die Beiträge und Spenden war es möglich, dass wir Gesamtkirchengemeinde, evangelisches Stadtjugendwerk und Kreuzkirchengemeinde den zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag von Frau Belz in einen unbefristeten Vertrag umwandeln konnten. Dafür sind wir sehr dankbar. Aber vor allem ermöglicht uns die finanzielle Unterstützung eine dauerhafte und regelmäßige, fachlich und geistlich sehr gute Begleitung der vielen Kinder und Jugendlichen und aller Ehrenamtlichen in den Angeboten unserer Kinder- und Jugendarbeit. Wir haben Ihnen im vergangenen Jahr im Einzelnen beschrieben, was Mechthild Belz in ihrem ersten Jahr in unserer Kreuzkirchengemeinde und auch in unserem evangelischen Stadtjugendwerk (esjw) unternommen hat. All diese Aufgaben angefangen bei den Konfi-Wochenenden und -samstagen über die beiden Gruppen der Jungschar farbklexx, Kinderwinterwochenende, Chakka -Tage, die Kinderferienwoche bis zum Trainee-Programm haben auch das zweite Jahr geprägt. Vertreter unserer Kreuzkirchengemeinde konnten im Oktober 2012 aus den Händen von Landesbischof July einen Preis entgegennehmen, der uns als Kirchengemeinde im Wettbewerb Familienfreundliche Gemeinde zuerkannt worden ist. Viele Menschen in unserer Gemeinde haben an verschiedenen Stellen dazu beigetragen, dass wir mit diesem Preis ausgezeichnet wurden. Und er ist natürlich auch der Ar- 3

4 beit zu verdanken, die im Bereich Kinder, Jugendliche und Familien geschieht, vor allem eben durch das Engagement von Mechthild Belz! Zur Zeit laufen bei ihr Planungen und Vorbereitungen für ein neues, großes Projekt in der Jugendarbeit, mit dem die Verbindung und Verknüpfung zwischen Konfi-Kursen/Konfirmandenarbeit und der Jugendarbeit intensiviert und verbessert werden. Dieses neue Projekt soll im Frühjahr 2013 an den Start gehen. Wir sind gespannt, was daraus werden wird, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen und die Arbeit unserer Diakonin und des Kinder-, Jugend- und Familienausschusses unterstützen finanziell und auch mit ehrenamtlichem Engagement. Das ist bereits der Blick nach vorne. Rückblickend lässt sich sagen: Es war erneut ein volles und sehr gutes Jahr und wir sind sehr froh, dass wir mit großer Unterstützung die unbefristete 100%-Anstellung erreichen und fortführen konnten. Das war nur möglich, weil wir als Förderverein ZeitKreuzerle 50% der Stelle finanzieren. Darum freuen wir uns natürlich weiterhin über alle Unterstützung und sind darauf angewiesen. Dr. Christof Dietborn, 1. Vorsitzender Pfr. Stephan Sigloch, 2. Vorsitzender 4 Preisverleihung Familienfreundliche Gemeinde E inen mit 500 Euro dotierten Preis überreichte Landesbischof July Vertretern der Kreuzkirchengemeinde bei der Preisverleihung am 10. Oktober Mit dabei waren: Lukas Bröckel, Stephan Schumacher, Paul Hipp, Ruth Sprondel, Steffi Bröckel und Otto Haug.

5 Aufruf zur 54. Aktion Brot für die Welt Eine etwas andere Familie Argentinien. In La Esperanza, einer armen Vorstadt von Buenos Aires, betreibt die Evangelische Kirche am Rio de la Plata mit Unterstützung von Brot für die Welt das Jugendzentrum Enrique Angelelli. Hier finden Kinder und Jugendliche aus zerrütteten Verhältnissen Zuflucht vor der alltäglichen Gewalt. Karen backt Milchbrötchen. Für die Kinder, die gleich kommen, sagt sie. Auf den ersten Blick wirkt die schmale junge Frau abweisend. Sich vor Verletzungen zu schützen, ist seit frühester Kindheit ihre Überlebensstrategie. Von ihrer Mutter wurde sie geschlagen, das Leben zu Hause war für sie unerträglich. Deshalb verbringt sie seit ihrem 12. Lebensjahr jede freie Minute im Jugendzentrum. Sehnsucht nach Geborgenheit Wer durch die Vorstädte von Buenos Aires fährt, sieht überall Kinder und Jugendliche, die ziellos durch die Straßen wandern. Es sind keine Straßenkinder, denn sie haben ein Dach, unter dem sie schlafen können. Aber es fehlt ihnen ein Zuhause, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen. Erfolgserlebnisse ohne Gewalt Im Jugendzentrum Enrique Angelelli sind die Kinder und Jugendlichen immer willkommen. Hier kochen und backen sie zusammen, malen, trommeln und tanzen. Für die Jugendlichen sind das alles Möglichkeiten, sich auszudrücken und Erfolgserlebnisse zu haben, erklärt Deborah Schaad. Die Psychologin bietet auch Workshops zum Thema Gewalt an. Gewalt in der Familie ist das zentrale Problem, sagt sie. Die meisten der Kinder lernen keine andere Art der Konfliktlösung kennen. Wir bringen ihnen bei, wie man konstruktiv streiten und einen Kompromiss finden kann. Wir bitten Sie, diese wichtige Sache mit zu unterstützen! Überweisungsformulare für BROT FÜR DIE WELT-Spenden liegen dieser Ausgabe von Kreuzkirche aktuell bei. Bitte machen Sie davon reichlich Gebrauch! 5

6 Filmabend in der Kreuzkirche Donnerstag, 6. Dezember 2012, Uhr: Das Labyrinth der Wörter (La Tête en friche) Jean Becker, Frankreich Min., f., Spielfilm, FSK: 6 Nach einer Romanvorlage von Marie- Sabine Roger. Margueritte mit zwei ät (Gisèle Casadesus) ist 94 Jahre alt und eine gebildete Leseratte, die im Laufe ihres Lebens sehr viel gelesen hat und viele Bücher besitzt. Germain, 45 (Gérard Depardieu), ist nahezu ein Analphabet und verliefe sich regelmäßig und gründlich im Labyrinth der Wörter, verfügte er nicht über ein besonders gutes auditives Gedächtnis. Das hat Germain jedoch nicht davor bewahrt, Zeit seines Lebens für einen Trottel gehalten zu werden. Seine Freunde lachen ihn meistens aus, auch wenn sie versuchen, ihn vor größeren sprachlich bedingten Dummheiten zu bewahren. Mit seiner Mutter, die ihn schon als Kind als lästiges Übel angesehen und ihm das auch deutlich zu verstehen gegeben hat, hat er noch immer Probleme. Im Gegensatz zu Margueritte ist er ein Nichtleser und sein Vokabular ist entsprechend eingeschränkt. Doch als die beiden sich im Park begegnen und feststellen, dass sie sich gut verstehen, beginnt Margueritte ihn in die Welt der Bücher einzuführen, indem sie ihm bei ihren Treffen aus verschiedenen Romanen vorliest und ihm den Roman Die Pest und ein Wörterbuch schenkt. Dadurch fängt Germain an, sich für Literatur und Wörter zu interessieren. Nachdem die alte Dame ihm eröffnet hat, dass sie in naher Zukunft erblinden wird und ihm daher nicht mehr vorlesen kann, beginnt er mit Hilfe seiner Freundin Annette Lesen und Vorlesen zu üben. Auch unterstützt er Margueritte anderweitig. Als Annette ihm sagt, dass sie schwanger ist, und er das Margueritte erzählen möchte, erfährt er, dass diese nicht mehr in dem Altersheim seiner Stadt wohnt. Ihr Neffe und seine Frau haben sie aus finanziellen Gründen in ein schäbiges Heim an der belgischen Grenze gebracht. Da inzwischen Germains Mutter verstorben ist und ihm ihr Haus und ein bisschen Geld vermacht hat, entführt er Margueritte, die ihm fröhlich folgt. Nach der Filmvorführung besteht die Möglichkeit, sich bei Getränken und Knabbereien zu begegnen. Aktuelle Termine auch unter 6

7 Magnificat und Weihnachtsgeschichte Weihnachtskonzert der Kantorei mit Werken von A.Vivaldi, A. Pärt und A.M. Brunckhorst Mit den Worten Magnificat anima mea Dominum ( Meine Seele preist den Herrn ) beginnt der Lobgesang Marias, mit dem sie nach der Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel zu Besuch bei ihrer Base Elisabeth auf deren Willkommensgruß antwortet. Zwei Vertonungen dieses adventlichen Jubeltextes, wie sie verschiedener nicht sein können, sind beim Weihnachtskonzert der Kantorei zu hören. Hymnische Akkordik, klare Thematik und italienischer Charme kennzeichnen die Vertonung des italienischen Barockkomponisten Antonio Vivaldi. Kontrastierend die musikalische Ausdeutung des Textes durch den zeitgenössischen estischen Komponisten Arvo Pärt aus dem Jahr 1989: meditative A-capella-Klänge im Tintinnabuli-Stil (Glöckchen-Stil); sich verschiebende Dreiklangskombinationen, die gezielt dissonante Klänge suchen, um wieder zur Harmonie des Dreiklangs zurückzukehren: Musik an der Grenze zum Verstummen, aber mit großer emotionaler Kraft. Im zweiten Teil des Konzertes erklingt eines der wenigen Werke, das die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas ( Es begab sich aber zu der Zeit... ) vertont. Das halbstündige Werk des norddeutschen Barockkomponisten Arnold Melchior Brunckhorst ( ) kann mit gutem Recht als Vorläuferwerk des berühmten Weihnachtsoratoriums von J.S. Bach angesehen werden, wenn es auch stilistisch eher an die Werke Buxtehudes erinnert. Das Weihnachtskonzert findet statt am Samstag, den 15. Dezember um Uhr in der Kreuzkirche. Es musizieren die Kantorei der Kreuzkirche, der Hohbuchchor und ein Projektorchester. Die Solisten sind Uta Mittelbach (Sopran), Birgit Gentner (Alt), Zamir Bar-Lev (Tenor) und Martin-Ulrich Merkle (Bass), die Leitung hat Wolfhard Witte. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden zur Deckung der Kosten wird gebeten. Herzliche Einladung. Die Weihnachtsgeschichte von Brunckhorst erklingt in der Kreuzkirche auch am Heiligabend, den in der Christmette um Uhr und im GZ Hohbuch am im Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag. Wolfhard Witte 7

8 Jakobsweg weiter auf der Via Podiensis Von Limogne-en-Quercy nach Auvillar Zum elften Male war aus dem Kreis unserer Gemeinde eine Pilgergruppe auf dem Jakobsweg unterwegs. Unter Leitung von Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer pilgerten wir dieses Mal auf einem Teilstück der sogenannten Via Podiensis im Südwesten Frankreichs. Die Menschen in unserer Gruppe wahrnehmen, in einfachen Dorfkirchen und prächtigen Abteikirchen wie in Cahors und Moissac Station machen, die Schönheit und Besonderheit der Landschaft erleben, wie z.b. am Schlusstag in Auvillar, diesem reizenden Städtchen auf einer Bergkuppe aus der Zeit der Karolinger oder die sehenswerte Hängebrücke über die Garonne, die wohl von Gustave Eiffel erbaut wurde; das und vieles Anderes begegnete uns in diesen Tagen. Je suis votre voiture-balai (Ich bin euer Besenwagen), rief uns Bernard, unser Franzose, am dritten Tag des Zusammentreffens zu. Er lief nicht nur den 130 km langen Weg von Limogne nach Auvillar wie wir, nein, ihn zog es weiter in Richtung Spanien, in Richtung Santiago de Compostela. Beeindruckt hat ihn unser Singen in den jeweiligen Kirchen, die am Rande unserer täglichen km langen Touren lagen, dort war er mehrmals stiller Zuhörer. Wir Vierzehn haben die Tage, trotz täglicher Strapazen genossen; angenehm war das gute Wetter wir hatten nur einen Regentag und unser Kleinbus, der uns die ganze Woche begleitete. Er war Transporteur für alles, bis hin zum Besenwagen, und toll war, wie geduldig Klaus Heide, unser Fahrer, für alle unsere Wünsche da war. Bedanken möchten wir uns für die exzellente Vorbereitung und Organisation, sei es die Festlegung der Fahrtroute oder Kloster-/ Hotelübernachtungen, wir konnten ganz sorglos wandern bzw. pilgern. Als Neuling konnte ich mir zunächst den Unterschied zwischen Wandern und Pilgern nicht vorstellen, im Nachhinein sage ich, Pilgern ist mehr, denn der Weg ist das Ziel. Es sind die vielfältigen Eindrücke, die Gespräche untereinander, die geschichtsträchtige Landschaft und nicht zuletzt das tägliche geistliche Angebot. So waren es ausgefüllte Tage, die heute schon für das nächste Jahr zur Wiederholung einladen. Siegfried Gminder 8

9 Vorankündigung! Pilger-Wanderung auf dem Beuroner Jakobusweg von Balingen nach Beuron Termin: Mai 2013 Teilnehmerzahl: 14 Personen aus der Kreuzkirchengemeinde, der Heilig-Geist- Gemeinde und der Hohbuchgemeinde An beiden Tagen erfolgt Gepäcktransport. Die Kosten betragen ca. 100 Euro pro Person. Ansprechpartner: Kurt Frank, Tel Anmeldung über das Gemeindebüro bei Frau Bender, Tel Geistliche Betreuung: ökumenisch 1. Tag, 22 km Wanderstrecke: Anreise mit dem Zug nach Balingen ab Reutlingen, Besichtigung der Stadtkirche und Beginn der Wanderung über das Hörnle nach Nusplingen. Unterwegs machen wir Rast und tauschen uns über kurze Texte zum Nachdenken aus. Übernachtung in Nusplingen. 2. Tag, 20 km Wanderstrecke: Wanderung nach Beuron über Bärental und Gnadenweiler. Übernachtung im Kloster. 3. Tag: Nach Besuch des Hochamtes mit Predigt im Kloster Beuron Heimfahrt. IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kreuzkirchengemeinde Reutlingen Redaktion: Stephan Sigloch, Gaby Bender Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Druck: Grafische Werkstätte der BruderhausDiakonie Reutlingen 9

10 Adressen und Ansprechpartner 1. Pfarramt: Pfarrer z.a. Marcus Girrbach, Champignystr. 6/1, Reutlingen, Tel , Fax Pfarramt: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer, Ringelbachstr. 223, Tel , Fax , 3. Pfarramt: Pfarrer Stephan Sigloch, Pestalozzistr. 58, Tel , Fax , Gemeindebüro: Gaby Bender, Paul-Pfizer-Str. 9, Tel , Fax ; Dienstzeiten: Mo.-Fr , Mo.-Mi , Do , Kinder-, Jugend- u. Familienausschuss: Ralf Burghart, Tel , Diakonin: Mechthild Belz, Tel mechthild.belz@kreuzkirchengemeinde.de Mesner und Hausmeister: Artur Krieger, Tel. dienstl.: , privat: artur.krieger@kreuzkirchengemeinde.de Jungschar Farbklexx (8-12 Jahre): Diakonin Mechthild Belz kreuz+quer - Treff für Glauben und mehr: Pfr. Stephan Sigloch Sonntagstreff: Gertraud Wigger, Tel VCP-Pfadfindergruppen für Kinder und Jugendliche: Kontakt: Treffpunkt 60+ am Georgenberg: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gebet für die Kreuzkirchengemeinde: Adelheid Würth, Tel Theologischer Kreis: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Arbeitskreis Feministische Theologie: Barbara Haas, Tel Kreistänze aus aller Welt: Erika Erdmann, Tel Kantorei der Kreuzkirche: Wolfhard Witte, Tel Vorsitzender des KGR: Stephan Schumacher, Mozartstr. 55, Tel stephan.schumacher@kreuzkirchengemeinde.de 2. Vorsitzender des KGR: Pfr. Stephan Sigloch, s. links Kindergarten Arche, Payerstr. 6, Tel ; kiga.payerstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Regenbogen, Herderstr. 45, Tel ; kiga.herderstrasse@kirche-reutlingen.de Kindergarten Sonnenschein, Ganghoferstr. 11, Tel ; kiga.ganghoferstrasse@kirche-reutlingen.de Kreuzkirche mit Gemeindezentrum: Paul-Pfizer-Str. 9 Spendenkonto Kreuzkirche: Kto. Nr bei der KSK Reutlingen, BLZ (Evangelische Gesamtkirchengemeinde, Stichwort Kreuzkirche ) Spendenkonto Förderverein Zeitkreuzerle e.v.: Kto. Nr bei der Volksbank Reutlingen, BLZ Kinderkirche: Claudia Petzold, Tel Offene Kreuzkirche: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Patenprojekt: Otto Haug, Tel , otto.haug@kreuzkirchengemeinde.de Elisa Schumacher, Tel , elisa.schumacher@kreuzkirchengemeinde.de Hauskreise: Familie Bochinger, Tel Familie Pfeifle, Tel Familie Petzold, Tel Familie Eisenhardt, Tel Offene Andachten: freitags, Uhr, Seniorenzentrum Markwasen freitags, Uhr, Altenheim Ringelbachstr. 59 Morgendliche Runde durch den Wasenwald montags, 8.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Freibad. Info: Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer 10

11 Gottesdienste, Veranstaltungen, Termine So Gottesdienst/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche So Herbstkonzert des Reutlinger Kammerorchesters, Kreuzkirche Mo Theologischer Kreis, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche, Kapelle Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Geschichten und Legenden zum Nikolaustag mit Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Do Filmabend Das Labyrinth der Wörter, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst mit Taufen, Kinderkirche und dem Kindergarten Regenbogen, anschl. Kirchenkaffee/ Pfr. z.a. Girrbach, Kreuzkirche Mo Arbeitsgruppe Patenprojekt, Kreuzkirche Mo Ökumenisches Hausgebet im Advent Di Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche, Kapelle Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche Sa Adventskonzert Kantorei der Kreuzkirche/Hohbuchchor, Kreuzkirche So Mosaik-Gottesdienst Taugt Glaube im Alltag... wenn wir Glück weiter tragen wollen? mit Abendmahl, Kinderkirche und der Kantorei der Kreuzkirche/Pfarrerin Gilch- Messerer u. Team, anschl. Mittagessen, Kreuzkirche So Sonntagstreff Literaturnachmittag mit adventlicher Kaffeetafel; Info: Gertraud Wigger, Tel Mi Abendandacht, Kreuzkirche, Kapelle Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst/Pfr. z.a. Girrbach, Reutlingen So Benefizkonzert des Polizeichors, Kreuzkirche Mo Gottesdienst zu Heiligabend/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen Mo Gottesdienst mit Musicalaufführung Der Stern von Bethlehem /Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Mo Christvesper/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche 11

12 Aktuelle Termine Mo Christmette mit der Kantorei der Kreuzkirche/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Di Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen Di Weihnachtsgottesdienst/Pfr. z.a. Girrbach, Kreuzkirche Mi Gottesdienst mit Wunschliedersingen/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfarrerin Hörnig, Kreuzkirche Mo Jahresschlußgottesdienst/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Di Neujahrsgottesdienst/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfarrerin Pilgrim-Volkmer, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst/Pfr. Sigloch, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche, Kapelle Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Treffpunkt 60+ und Offene Kreuzkirche : Mutscheln, Kreuzkirche Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche Do Vorbereitung Mosaik-Gottesdienst , Kreuzkirche Do Theologischer Kreis, Kreuzkirche Fr Gemeinsames Mittagessen Ma(h)lzeit?!, Kreuzkirche Sa Sonntagstreff Mutscheln; Info: Gertraud Wigger, Tel So Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche, anschl. Kirchenkaffee/Pfarrerin Gilch-Messerer, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche, Kapelle Mi Kirchengemeinderatssitzung, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche mit Geburtstagsnachmittag, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche So Gottesdienst/Pfr. Enz, Seniorenzentrum am Markwasen So Gottesdienst mit Abendmahl/Vikarin Peterson, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche, Kapelle Do Gebet für die Kreuzkirchengemeinde, Kreuzkirche Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do Arbeitskreis Feministische Theologie, Kreuzkirche Do Kreistänze aus aller Welt, Kreuzkirche So Mosaik-Gottesdienst zur Jahreslosung/Pfr. z.a. Girrbach u. Team, mit Kinderkirche, anschl. Mittagessen, Kreuzkirche Mi Abendandacht, Kreuzkirche, Kapelle Do Offene Kreuzkirche, Kreuzkirche Do kreuz+quer : Wir haben hier keine bleibende Stadt... - Gedanken zur Jahreslosung, Kreuzkirche Fr Jungschar Farbklexx, Kreuzkirche 12

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012

Kreuzkirche. aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012 Kreuzkirche Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL/MAI 2012 aktuell Neulich im Kino Vorschau auf einen neuen Film. Darin sagt ein junger Inder den bemerkenswerten Satz: Am

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kirchberg Höchst im Odenwald

Kirchberg Höchst im Odenwald Im Park des Klosters Höchst finden Sie ein begehbares Labyrinth. Es greift die uralte Form des Kretischen Labyrinths auf. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Labyrinth zu begehen. Das Labyrinth Es bietet

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Aus der Kreuzkirchengemeinde. Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL MAI 2009

Aus der Kreuzkirchengemeinde. Kreuzkirche aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL MAI 2009 Kreuzkirche aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen APRIL MAI 2009 Ich glaube nur, was ich sehe! Gerade im Blick auf die Ereignisse von Ostern höre ich immer wieder solche

Mehr

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait

Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait Für Antenne Brandenburg Apropos Sonntag 3.4.2016 Gemeinde, Gefängnis, Geflüchtete Der syrisch-orthodoxe Pfarrer Murat Üzel im Portrait von Nicole und Markus Witzemann Murat Üzel kommt aus der Türkei. 1966

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim

Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV um 9.30 Uhr in Bolheim Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trintiatis IV 09.09.12 um 9.30 Uhr in Bolheim 1. Thessalonicher 1,1-10 Dankbarkeit für das, was Gott seiner Gemeinde schenkt Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

wer ist der schlauste Deutsche? Deutschland sucht den Superstar! Wer ist die schönste Deutsche? Wer wird Millionär?

wer ist der schlauste Deutsche? Deutschland sucht den Superstar! Wer ist die schönste Deutsche? Wer wird Millionär? Liebe Gemeinde, wer ist der schlauste Deutsche? Deutschland sucht den Superstar! Wer ist die schönste Deutsche? Wer wird Millionär? Wettbewerbe um Leistungen aller Art, um Superlative nehmen immer mehr

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe

Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde zur Krippe Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Alle Kinder dieser Welt auf dem Weg nach Bethlehem Ein Mitmachspiel für Kinder am Heiligen Abend :Von weit her kommen Fremde

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Predigt Apostelgeschichte 16,

Predigt Apostelgeschichte 16, Predigt Apostelgeschichte 16,6-15 27. 01. 08 Liebe Gemeinde, der für heute vorgesehene Predigttext steht in der Apostelgeschichte. Dieses Buch erzählt, wie es nach der Auferweckung Jesu Christi weitergegangen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu'

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu' Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die kleine Lernwerkstatt: 'Stationen aus dem Leben Jesu' Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-4. Schuljahr B.

Mehr