NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V"

Transkript

1 NFV-Kreis Friesland -Spielausschuss- NFV-Kreis Wilhelmshaven -Spielausschuss- Ludger Petroll Werner Eden Koppenstraße 69 Oldeoogestr Varel Wilhelmshaven Tel.: Tel.: Mobil: Mobil: Spielausschreibung Saison 2016/2017 Spielausschreibung für die Altsenioren Ü40 Stand: Spielberechtigung 1.1 Es sind nur Spieler mit einer vom NFV erteilten Spielerlaubnis spielberechtigt, die mindestens 40. Jahre alt sind. Ausnahmen hinsichtlich der Altersbegrenzung nur gemäß Festlegung auf dem Staffeltag bzw. auf schriftlichen Antrag an die Spielausschussvorsitzenden der NFV-Kreise Friesland und Wilhelmshaven, bei dem der komplette Spielerkader aufzulisten ist. Die diesbezüglichen Genehmigungen können unbegrenzt für mehrere Spieler erteilt werden, die mindestens 38. Jahre alt sind. Es dürfen höchstens zwei Spieler mit einer Ausnahmegenehmigung an einem Pflichtspiel teilnehmen! Als Teilnahme gilt der Eintrag auf dem Spielbericht! Die Missachtung hat Bestrafung zur Folge. 1.2 Pro Spiel können unbegrenzt Spieler eingesetzt werden, von denen sechs Feldspieler und ein Torwart gleichzeitig auf dem Spielfeld sein dürfen. Ausgewechselte Spieler können wieder eingewechselt werden. Eine Mannschaft muss zum Spielbeginn mit mindestens 5 Spielern (einschl. Torwart) antreten. 1.3 Ein Festspielen in höheren Herrenmannschaften schränkt die Spielberechtigung für den Altseniorenspielbetrieb nicht ein. 1.4 Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins der Ü40 regelt 10 SpO. 1.5 Bei Verstößen gegen die Festlegungen gem. Ziffer 1.1 und 1.2 erfolgt Spielwertung für die gegnerische Mannschaft mit 3 Punkten und 5:0 Toren durch die Spielinstanz. 2. Spielfeld und Spielzeit 2.1 Gespielt wird auf Kleinfeld (= ½ Großfeld, mindestens 60x40m) mit Jugendtoren (5x2 m).die Strafstoßmarke ist 8 m von der Torlinie entfernt. Die Abmessungen für die Strafräume betragen jeweils 12 m von den Torpfosten und 12 m von der Torauslinie. Torräume : 4 m. Abstand bei Anstoß, Freistoß, Eckball, etc.: 7 m. 2.2 Es wird nach Möglichkeit auf Rasen gespielt (wenn vorhanden). Sofern im Anschriftenverzeichnis ein Kunstrasen-oder Hartplatz angegeben ist, muss die anreisende Mannschaft auf die Platzverhältnisse einstellen. Der 1

2 Gastmannschaft steht auf diesen Plätzen eine Einspielzeit von mind. 15 min zu. Zudem ist die Mitnahme von geeigneten Fußballschuhen zwingend erforderlich. Keine Schraubstollenschuhe! 2.3 Die Spielzeit beträgt 2 x 30 Minuten. 2.4 Es wird ohne Abseits gespielt. 3. Spielpläne - Spielausschreibung 3.1 Der Spielbetrieb im Niedersächsischen Fußballverband wird gem. 27 SpO. ausschließlich über das DFBnet abgewickelt. Die Spielpläne und die Ausschreibung werden nur über das DFBnet ( bzw. den Internetauftritt des NFV ( bekannt gegeben. Die eingesetzten Staffelleiter werden überwiegend in eigener Regie den jeweiligen Spielbetrieb ihrer Staffel leiten. Sämtliche Verwaltungsentscheide werden vom zuständigen Staffelleiter bearbeitet und über das DFBnet-Postfach zugestellt. 3.2 Spielverlegungen im laufenden Spielbetrieb sind grundsätzlich nicht möglich. In zwingenden Ausnahmefällen kann eine Spielverlegung dann vorgenommen werden, wenn der antragstellende Verein die Zustimmung des Spielgegners erhält oder verbandsseitige Gründe vorliegen. Die Beantragung einer Spielverlegung hat elektronisch über das DFBnet min. 10 Tage vor dem Spieltermin zu erfolgen und ist max. 5 Tage vor dem Spieltermin vom Staffelleiter zu genehmigen. Kurzfristig beantragten Spielverlegungen unter 5 Tagen vor dem Spieltermin sind kostenpflichtig. Der Staffelleiter ist vorab mündlich zu informieren und anschließend elektronisch per mit Zustimmung des Gegners zu benachrichtigen. Um einen reibungslosen Spielbetrieb zu gewährleisten sind die Mannschaften und Staffelleiter, laut Absprache am Staffeltag der Altsenioren, bemüht Spielverlegungen flexibel und kulant zu bewerkstelligen. 3.3 Zum Schutze des Jugendspielbetriebes werden Sonnabendspiele nur dann genehmigt, wenn der Gegner ebenfalls Sonnabendspiele wünscht und der Frauen- und Jugendspielbetrieb nicht gestört wird (Plätze, Betreuer, Pkw-Einsatz). 3.4 Sofern es die ordnungsgemäße Abwicklung des Gesamtspielplanes erfordert, ist der Spielausschuss berechtigt, Spielplanänderungen vorzunehmen und ggfs. auch Wochentagsspiele anzusetzen. Die Spiele können auch unter entsprechend ausreichendem Flutlicht ausgetragen werden. Kirchliche Feiertage werden nach Möglichkeit nicht für die Austragung von Punktspielen beansprucht. Es bleibt dem Spielausschuss jedoch ausdrücklich vorbehalten, während der gesamten Spielzeit auf Feiertage zurückzugreifen, wenn ein zwingender Grund oder verbandsseitiges Interesse gegeben ist. Fußball spielen am Karfreitag ist laut NFV-Spielordnung verboten. 3.5 Freundschaftsspiele und Turniere (Halle oder Feld) sind beim Staffelleiter anzumelden. Der Staffelleiter stellt die Freundschaftsspiele im DFB.net ein. 3.6 gelten als genehmigt, wenn beim SR-Ansetzer ein Schiedsrichter angefordert oder in Abstimmung mit dem zuständigen SR-Ansetzer in schriftlicher Form rechtzeitig benannt wird. Bei allen Freundschaftsspielen, ist der Spielbericht-Online zu nutzen. Nur in Ausnahmefällen, wenn zwingende Gründe vorliegen (Serverprobleme - DFBnet nicht verfügbar), ist der schriftliche Spielbericht zu nutzen und an den zuständigen Staffelleiter der jeweiligen Klasse der Mannschaft zusenden. Die Ansetzung von Schiedsrichtern aus anderen Kreisen müssen beim zuständigen KSO beantragt werden. 3.7 Feld- und Hallenturniere, die von den auf Kreisebene spielenden Mannschaften veranstaltet werden, müssen mit dem dafür vorgesehenen Formular des 2

3 Kreisspielausschussvorsitzenden genehmigt werden. Bei Hallenturnieren gilt dieses auch für die Mannschaften der Kreisliga und Bezirksliga. Spielausschreibung und Spielplan sind unaufgefordert zwei Wochen vor dem beabsichtigen Termin an den Kreisspielausschussvorsitzenden des zuständigen Kreises zu senden. Die Spielberichte sind innerhalb einer Woche nach dem Turnier einzureichen. 4. Spielausfälle 4.1 Sollte bei Pflichtspielen der Platz witterungsbedingt oder aus anderen Gründen auf Anordnung des Eigentümers bzw. des zur Anordnung Berechtigten nicht nutzbar sein oder voraussichtlich nicht benutzbar werden, so steht dem Platzverein das Recht zu, das Spiel so früh wie möglich (Eingabe ins DFBnet, 2 Tage vor Spielbeginn möglich), spätestens zum Zeitpunkt des Spielbeginns gem. 28 (1) SpO. abzusagen. 4.2 In diesem Fall sind sofort zu benachrichtigen: 1. der Staffelleiter 2. der Schiedsrichter (telefonisch) 3. der Gegner (telefonisch) 4. der Schiedsrichteransetzer Nach erfolgter Feststellung der Unbespielbarkeit hat der bauende Verein den Spielausfall sofort in das DFBnet einzugeben. Die reisende Mannschaft ist verpflichtet, sich im DFBnet über die Spielabsage zu informieren. 4.3 Bei Unbespielbarkeit des Platzes ist nach 28 Abs. 3 SpO. die Anordnung des Eigentümers bzw. des zur Anordnung Berechtigten unter Angabe der Gründe dem Staffelleiter innerhalb von 10 Tagen im Original vorzulegen. Nach 28 Abs. 5 muss bei Missbrauch dieser Bestimmung mit einer Geldstrafe und Punktabzug gerechnet werden. 4.4 Der Ausschank von alkoholischen Getränken und/oder deren Verzehr unmittelbar am Spielfeldrand, ist verboten. 5. Spielformulare, Spielerpässe, Spielkleidung 5.1 In sämtlichen Spielklassen des gemeinsamen Spielbetriebs FRI/WHV auch bei der Ü40 wird der SBO durchgeführt. Spielbericht - Online. Kann die Anwendung in Ausnahmefällen nicht erfolgen, ist das schriftliche Spielberichtsformular zu verwenden (Punkte ). Die Freigabe des elektronischen Spielberichtes (SBO) hat spätestens 30 Minuten vor dem angesetzten Spieltermin (Anstoß) von den Mannschaftsverantwortlichen beider Mannschaften zu erfolgen. Anschließend ist dem Schiedsrichter eine Ausfertigung (Ausdruck) des SBO s vorzulegen. Die Spielerpässe sind auch bei der Nutzung des SBO s von den Mannschaften mitzuführen und dem Schiedsrichter vor Spielbeginn unaufgefordert vorzulegen. Der SBO sollte vom Schiedsrichter vor Ort vervollständigt und freigegeben werden, jedoch spätestens am selben Tag. Bei Abendspielen (Spielbeginn ab 18:00 Uhr) spätestens am darauf folgenden Tag. Sollten die Fristen nicht eingehalten werden können, ist der Staffelleiter umgehend zu informieren. Die Vorlage eines Sonderberichts des Schiedsrichters, hat spätestens zwei Tage nach dem Spiel per an den Staffelleiter und durch Einstellung ins DFBnet ( SBO ) zu erfolgen. Der Punkte findet bei Benutzung des SBO s keine Anwendung. 5.2 Das ordnungsgemäß ausgefüllte Spielformular ist dem Schiedsrichter spätestens 30 Minuten vor der Anstoßzeit nebst ausreichend frankiertem Briefumschlag mit Absenderangabe des Vereins und der Anschrift des Staffelleiters auszuhändigen und von diesem binnen 3 Tagen dem Staffelleiter zuzustellen. 3

4 5.3 Die Spielformulare sind in leserlicher Blockschrift oder mit dem Computer unter Beachtung folgender Punkte auszufüllen ist: - Angabe Spiel-Nr., -klasse, -paarung, -ort und Datum - Ankreuzen des Mannschaftsführers - Angabe der Werbung der eigenen Mannschaft - Angabe der Vereinsnummer - Namentliche Auflistung der Spieler inklusive vor dem Spiel zu benennenden Auswechselspieler mit entsprechender Spielnummer, Geburtsdatum und Passnummer (die Vornamen müssen voll ausgeschrieben werden) - Vor- und Nachname des Trainers bzw. Betreuers - Unterschrift des Mannschaftsführers, der die Richtigkeit der Eintragungen bestätigt 5.4 Ersatzweise für einen fehlenden Spielerpass ist die Vorlage des Pass-Online-Ausdruckes zulässig, sofern sich der betreffende Spieler mit seinem Personalausweis oder Führerschein ausweisen kann. Der Schiedsrichter hat dieses entsprechend auf dem Spielformular zu vermerken. Der Pass-Online-Ausdruck dient nur in Ausnahmefällen. Sollte dieser mehrfach vom Verein angewandt werden, behält sich die Spielinstanz vor, den Original-Spielerpass einzufordern. 5.5 Spielkleidung Bei allen Spielen haben die Spieler einer Mannschaft einheitliche Spielkleidung zu tragen. Ist diese bei den Spielpartnern gleich oder ähnlich, so muss die Gastmannschaft gemäß 21 (2) SpO für eine unterschiedliche Spielkleidung sorgen. (Gilt auch für die Stutzen. Beide Spielpartner müssen farblich unterschiedliche Stutzen tragen) Eine Nichtbeachtung dieser Bestimmung berechtigt den Schiedsrichter nicht, die Durchführung des Spieles zu verhindern. Er hat den Vorfall im Spielbericht zur Meldung zu bringen. Heimmannschaften haben mit der im Anschriftenverzeichnis genannten Spielkleidung anzutreten. Es sei denn, dass man mit dem Gegner abweichende Vereinbarungen getroffen hat Den Vereinen wird zur Pflicht gemacht, in Trikots mit Rückennummern anzutreten Und den Spielführer durch Anlegen einer Armbinde deutlich kenntlich zu machen. Die Rückennummern der Spieler müssen mit den Eintragungen im Spielbericht übereinstimmen. Eine Rückennummer darf nicht zweimal bei einem Spiel vergeben werden Werbung auf der Spielkleidung von Spielern (Trikot-Brust, Trikot-Ärmel, Sport-hose) ist unter Beachtung der Bestimmungen des DFB und des NFV nach erteilter Genehmigung erlaubt. Die entsprechenden Anträge sind an den zuständigen Kreis zu richten. Die Genehmigungskosten betragen pro Werbefläche 25,00 Euro. 6. Spielergebnisse 6.1 Die gastgebenden Vereine sind nach 27 Abs. 6 SpO. verpflichtet, Spielergebnisse, Spielabbrüche und Spielausfälle unverzüglich, spätestens eine Stunde nach Spielende, ausgehend von der Anstoßzeit im DFBnet, dem NFV über das DFBnet zu melden. Spielausfälle können bereits zwei Tage vor dem Spieltermin gemeldet werden. Spielergebnisse von Freundschaftsspielen sind ebenfalls einzugeben. 4

5 7. Schiedsrichteransetzungen 7.1 Die Schiedsrichteransetzungen erfolgen durch die zuständigen Schiedsrichteransetzer der Kreise Friesland und Wilhelmshaven: NFV-Kreis Friesland NFV-Kreis Wilhelmshaven Manuel Kramer Jan Jovan Horvat Viktoriastraße 12 Rahrdumer Schweiz Wilhelmshaven Jever Tel.: Mobil: Mobil: Die Aufwandsentschädigung für den Schiedsrichter beträgt 15,00 zusätzlich Fahrtkosten von 0,30 /km (vom Platzverein zu tragen).. 8. Feldverweis und Rechtssprechung 8.1 Ein des Feldes verwiesener Spieler ist so lange vorgesperrt, bis eine Entscheidung des Staffelleiters oder des Sportgerichts vorliegt. 8.2 Gegen Entscheidungen und Straffestsetzungen der Verwaltungsorgane ist die gebührenfreie aber ggfs. kostenpflichtige Anrufung des federführenden Kreissportgerichtes nach 15 Abs. 1 RuVO innerhalb von 7 Tagen möglich (dreifache Ausfertigung an das Kreissportgericht, eine Kopie an den Spielausschussvorsitzenden). 8.3 Ein Protest gegen die Wertung eines Spiels gemäß 16 RuVO ist in dreifacher Ausfertigung dem federführenden Kreissportgerichtsvorsitzenden innerhalb von 3 Tagen zuzuleiten. Zusätzlich ist eine Kopie an den Vors. des Spielausschusses zu schicken. Die Verpflichtung zur Zahlung der Protestgebühr mit der Einreichung des Protestes entfällt. Sie ist erst nach Abschluss des Verfahrens fällig, sofern der Protest abgewiesen wird. Der Einzug der Gebühr erfolgt dann mit den Verfahrenskosten. 8.4 Die örtliche Zuständigkeit des gemeinsamen Kreissportgerichtes, ergibt sich au 6, Abs. 3 der NFV-RuVO Gemeinsames Kreissportgericht Friesland/Wilhelmshaven. Die beiden Beisitzer kommen grundsätzlich aus dem anderen Kreis. Bei einer Entscheidung über Rechtsfragen, denen ein unstreitiger Sachverhalt zu Grunde liegt, kann auf Aufforderung des Vorsitzenden ohne mündliche Verhandlung durch einen Einzelrichter entschieden werden. Als Einzelrichter können der Vorsitzende und der stv. Vorsitzende tätig werden. KSG Vorsitzender NFV-Kreis Friesland+ NFV-Kreis Wilhelmshaven Gerd Kozlowski An nswarten Pohl Zetel Tel.: Mobil: gerdwww48@gmail.com 5

6 9. Anschriftenverzeichnis 9.1 Jedem Verein wird vom Spielausschuss ein Anschriftenverzeichnis aus dem DFBnet für die Abwicklung des Spielbetriebs zugestellt. Änderungen müssen unbedingt den Kreisspielausschussvorsitzenden gemeldet und durch den Verein umgehend im DFBnet-Meldebogen eingepflegt werden. 9.2 Um einen guten Spielverlauf der Altsenioren zu gewährleisten, ist es für die Vereine verpflichtend den Mannschaftsmeldebogen korrekt und umfassend auszufüllen. Angabe von Spielort, Spieltag, Anstoßzeit, besondere Wünsche, Freihaltetermine, Trainer, Betreuer und Mannschaftsverantwortliche. 9.3 Für die Kreismitarbeiter sind die Angaben des Anschriftenverzeichnisses maßgebend. Irgendwelche Nachteile bei Nichtmeldung von Änderungen gehen zu Lasten der Vereine. Schriftstücke der Vereine haben nur Verbindlichkeit, wenn sie auf dem Vereinsbogen und/oder mit dem Vereinsstempel gefertigt sind. Hiervon ausgenommen sind, Zustellungen die über das DFBnet-Postfach abgewickelt werden. 10. Sonstige Bestimmungen 10.1 Die vom Kreisvorstand und seinen Organen angesetzten Arbeitstagungen, Staffeltage, Lehrabende, Info-Veranstaltungen etc. sind für die Vereine teilnahmepflichtig Bei Nichtteilnahme ergeht eine Ordnungsstrafe von 40, Das Festspielen und Freiwerden innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins regelt 10 der Spielordnung. Dabei findet 10 Abs. 4 bei den Altsenioren keine Anwendung. 11. Ordnungsstrafen 11.1 Nichtanforderung Schiedsrichter (Freundschaftsspiele/Turniere) 25,00 Euro 11.2 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel bis 150,00 Euro 11.3 Spielausfall nicht an die Instanzen gemeldet 10,00 Euro 11.4 Spielausweis unvollständig 5,00 Euro 11.5 Spielfeld nicht ordnungsgemäß hergerichtet trotz Aufforderung des SR 10,00 bis 25,00 Euro 11.6 Spielresultat bzw. Spielausfall verspätet oder nicht gemeldet (DFBnet) 10,00 bis 25,00 Euro 11.7 Ohne Spielberechtigung für die Mannschaft mitgewirkt 25,00 Euro 11.8 Ohne Spielerlaubnis für den Verein mitgewirkt 100,00 Euro 11.9 Nicht ordnungsgemäße Meldungen von Turnieren 50,00 Euro Werbung auf Spielkleidung ohne Genehmigung 30,00 Euro Unsportliches Verhalten nach Spielschluss bis 100,00 Euro Nichtabgabe oder verspätete Abgabe verlangter Meldunge 25,00 Euro Verspätete oder Nichteinsendung des Spielberichtes (Schiedsrichter) bis 15,00 Euro Verspätete oder Nichtfreigabe des SBO (Schiedsrichter) bis 15,00 Euro Verspätete oder Nichteinsendung des Sonderberichtes (Schiedsrichter) bis 15,00 Euro Missbräuchlich abgesagtes Pflichtspiel (Geldstrafe) 100,00 Euro Plus zusätzlich Punktabzug 3 Punkte Antreten in unvorschriftsmäßiger Spielkleidung (pro Spieler) 5,00 Euro Im Übrigen finden die Strafbestimmungen gemäß Anhang 2 SpO Anwendung. 12. Kostenrahmen 12.1 Kosten für eine Spielverlegung 15,00 Euro 12.2 Kosten für kurzfristige Spielverlegung (unter 5 Tagen) 30,00 Euro 12.3 Kosten für Zurückziehen von Mannschaften nach Spielplanerstellung 80,00 Euro 12.3 Bearbeitungskosten für Feldverweis 40,00 Euro 12.4 Verwaltungskosten für alle Verwaltungsstrafen im Einzelfall 5,00 Euro 6

7 Bei Überhandnahme der Spielverlegungsanträge einer Mannschaft, erhöhen sich die Kosten gemäß der Spielordnung Anhang 2 VI. Die Verwaltungsentscheide werden nur über das DFBnet-Postfach (nfv.evpost) versendet! 13. Begrüßungskultur 13.1 Für ein faires Miteinander wird seitens des NFV eine gemeinsame Begrüßungskultur am Spieltag eingeführt Die Begrüßungskultur soll am Spieltag nach folgendem Muster ablaufen: Vor dem Spiel: Begrüßung der gegnerischen Trainer und Mannschaft Begrüßung und Einweisung des/der Schiedsrichter(s) Falls angeordnet ca. 10 Min. vor Spielbeginn Gesichtskontrollen in der Kabine Gemeinsames Auflaufen der Mannschaften mit dem Schiedsrichter(gespann) Team-Shakehand inkl. der Trainer nach Vorbild UEFA-Spiele (Mittelkreis) Platzwahl durch Mannschaftsführer und Schiedsrichter (Mittelkreis) Teamritual und Spielbeginn Nach dem Spiel: Treffen der Mannschaften, Schiedsrichter und Trainer im Mittelkreis Ergebnisbekanntgabe, Sportgruß und Shakehand aller Beteiligten 14. Schlussbemerkungen 14.1 Mit der Herausgabe dieser Ausschreibung werden die Bestimmungen in Kraft gesetzt Bei Verstößen, die nicht in dieser Ausschreibung aufgelistet sind, wird nach der Satzung bzw. den einschlägigen Ordnungen des NFV verfahren Gegen diese Ausschreibung ist gem. 15 Abs. 1 RuVO innerhalb von 7 Tagen nach der Veröffentlichung unter die gebührenfreie aber kostenpflichtige Anrufung beim Kreissportgericht möglich. 15. Zusammensetzung der Spielklasse FRI/WHV Staffelleiter: Werner Eden Oldeoogestr Wilhelmshaven Tel.: Mobil: vfleden@aol.com werner.eden@nfv.evpost.de Staffel A Staffel B 01. SG STV Wilhelmshaven/Middelsfähr III 01 STV Wilhelmshaven I 02. ESV Wilhelmshaven 02. WSC Frisia Wilhemshaven I 03. WSC Frisia Wilhemshaven II 03. VFL Wilhelmshaven 04. Heidmühler FC 04. SG Sengwarden-Fedderwarden 05. Eintracht Wangerland 05. TUS Obenstrohe 06. FSV Jever 06. TUS Spohle 07. SG Tettens/Hooksiel/Waddewarden 07. SG Zetel/Neuenburg 08 SV Wilhelmshaven 7

8 Staffel A 1.Spieltag August 2016 Staffel B 1.Spieltag August 2016 Danach Aufteilung in 2 neue Gruppen Die vier bestplatzierten Mannschaften beider Staffeln spielen dann in einer weiteren Einfachrunde als Kreisliga den Kreismeister aus und die übrigen Mannschaften spielen eine Kreisklassenmeisterschaft aus. Dabei sollte beachtet werden, dass bei einem erneuten Aufeinandertreffen zweier Mannschaften das Heimrecht gewechselt wird. Die Meisterrunde Kreisliga und Staffelrunde Kreisklasse würde dann am beginnen. Die Spielpläne gehen den Vereinen zeitnah zu. gez. Ludger Petroll Vorsitzender Spielausschuss NFV-Kreis Friesland gez. Werner Eden Vorsitzender Spielausschuss NFV-Kreis Wilhelmshaven 8

Ausschreibung für den Spielbetrieb des Spieljahres 2015/16 der Oberliga Niedersachsen (Gültig ab )

Ausschreibung für den Spielbetrieb des Spieljahres 2015/16 der Oberliga Niedersachsen (Gültig ab ) Niedersächsischer Fußballverband e.v. Ausschreibung für den Spielbetrieb des Spieljahres 2015/16 der Oberliga Niedersachsen (Gültig ab 01.07.2015) Für die Durchführung der Spiele haben nur die Ordnungen

Mehr

Niedersächsischer Fussballverband e.v.

Niedersächsischer Fussballverband e.v. Niedersächsischer Fussballverband e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielausschuss Herren Kreis Oldenburg-Stadt Ausschreibung Saison 2016/2017 Spielbetrieb Kreisklassen + Pokal 1. Allgemeines 1.1 Aufgrund des

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. AUSSCHREIBUNG B-Juniorinnen Niedersachsen-Pokal Spieljahr 2015/ 2016 Ausschreibung des Verbandsausschusses für Frauen- und Mädchenfußball (VFMA) für das Spieljahr

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Uelzen www.nfv-uelzen.de Jugendausschuss Heino Drewes, Hauptstr. 14, 29565 Wriedel (0 58 29) 16 58 E-Mail: Heino.Drewes@nfv-uelzen.de Wriedel, den 20.07.2011

Mehr

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften

Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften Ausschreibung für das Spieljahr 2015/2016 für alle Herrenmannschaften Für die Durchführung der Spiele haben nur die Satzungen und Ordnungen des DFB, des NFV und diese Ausschreibung Gültigkeit. 1. Finanzielle

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

Spieljahr 2016/2017. Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven

Spieljahr 2016/2017. Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven Spieljahr 2016/2017 Frauenfußball der Kreise Ammerland/Friesland/Oldenburg- Stadt/Wesermarsch/Wilhelmshaven Ausschreibung Saison 2016/17 Stand:26.07.2016 Spielausschreibung für Spielklassen mit gemeinsamer

Mehr

Niedersächsischer Fussballverband e.v. Kreis Hameln-Pyrmont 2014/2015. Ausschreibungen und Durchführungsbestimmungen für den Seniorenbereich

Niedersächsischer Fussballverband e.v. Kreis Hameln-Pyrmont 2014/2015. Ausschreibungen und Durchführungsbestimmungen für den Seniorenbereich Niedersächsischer Fussballverband e.v. Kreis Hameln-Pyrmont 2014/2015 Ausschreibungen und Durchführungsbestimmungen für den Seniorenbereich 1. Maßgebend für die Durchführung der Spiele sind die Verbandssatzung/Ordnung

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendspielgemeinschaft Ammerland OldenburgLand/Delmenhorst Oldenburg-Stadt Wesermarsch -Jugendausschuss- Ausschreibung der Kreisligen A-B-C-D Junioren Spieljahr 2014/2015

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Die vom Verbands-Fußballausschuss (VFA) festgelegten und unter www.fvn.de-herrenfußball-informationsportal veröffentlichten

Mehr

NFV - Kreis Ammerland Spielausschreibung. - Kreisklassen - Senioren und Staffel Ü-40

NFV - Kreis Ammerland Spielausschreibung. - Kreisklassen - Senioren und Staffel Ü-40 NFV - Kreis Ammerland Spielausschreibung - Kreisklassen - Senioren und Staffel Ü-40 2015/2016 1 Allgemeines a) Die Durchführung aller Spiele der Kreisklassen (Herren und Altherren) erfolgt nach den Regeln

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

NFV Kreis Hannover. Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen. für Herrenmannschaften des Kreises Hannover zu den Pflichtspielen 2015/2016.

NFV Kreis Hannover. Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen. für Herrenmannschaften des Kreises Hannover zu den Pflichtspielen 2015/2016. NFV Kreis Hannover Hannover, den 22.07.2015 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Herrenmannschaften des Kreises Hannover zu den Pflichtspielen 2015/2016. Maßgebend für die Durchführung der Spiele

Mehr

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016 Niedersächsischer Fußballverband e. V. -Jugendausschuss Kreis Wesermarsch- Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb Saison 2015 / 2016 Allgemeines Die Durchführung aller Spiele erfolgt nach den Satzungen,

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW)

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Allgemeines 1. Die Spiele der Verbandsligen werden nach den gültigen Regeln, Satzung und Ordnungen

Mehr

Spielausschreibung. der. Junioren 2015/2016

Spielausschreibung. der. Junioren 2015/2016 Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Kreis Ammerland - Spielausschreibung der Junioren 2015/2016 Kreisjugendleiter: Arno Erbrich Augustfehn Eibenweg 3 26689 Apen Tel.: 04489/941378 Tel.: (dienstl.)

Mehr

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v.

Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. Jugend Spielordnung des Basketball-Verband Saar e.v. 1: Geltungsbereich 1.1. Der Jugend Spielbetrieb im Basketball-Verband Saar e.v. (BVS) wird geregelt durch: Spielordnung des Deutschen Basketballbundes

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Bezirksjugendausschuss WESER-EMS - An die Teilnehmer der D-Junioren-Bezirksmeisterschaft Spiel.- und Staffelleiter Heinz Walter Lampe Richters-Diek 1 49632 Essen

Mehr

Spielordnung der Fachvereinigung Fußball im BSVB e.v.

Spielordnung der Fachvereinigung Fußball im BSVB e.v. Spielordnung der Fachvereinigung Fußball im BSVB e.v. Inhalt A. Allgemeiner Teil... 2 1 Spielregeln... 2 2 Spielausschuss... 2 3 Spielbetrieb der BSGen... 2 4 Pflicht-, Freundschafts-, Hallen- und Turnierspiele...

Mehr

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen)

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) Module DFBnet Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab 1.1.2014) 1. Zu Hause Eingabe Mannschaftsaufstellung durch beide Vereine 2. Am

Mehr

über den Kinder- und Jugendfußball

über den Kinder- und Jugendfußball B e s t i m m u n g e n über den inder- und ugendfußball Der ÖFB verpflichtet seine Mitgliedsverbände, auf die Einhaltung der Spielfeldgrößen im inderfußball besonders zu achten. ene Vereine, welche sich

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2013/2014 1. Allgemeines

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August 2014 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2014/2015 1. Allgemeines

Mehr

SR-Information: Pässe und Spielrecht. 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel

SR-Information: Pässe und Spielrecht. 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel SR-Information: Pässe und Spielrecht 31.08.2014 KSO Kreis Zugspitze Michael Kögel Warum diese SR-Information? - Umfangreiche Satzungsänderungen durch Beschluss des Verbandstages im Juli 2014 haben starken

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Niedersächsischer Fußballverband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013 WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. Friedrich-Alfred-Str. 11, 47055 Duisburg; Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg Tel. 02 03 / 71 72-125, Fax: 02 03 / 71 72-150 26/ Juni 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche

Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Niedersächsischer Fußballverband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau

Mehr

Allgemeine Hinweise - Spielberichte

Allgemeine Hinweise - Spielberichte Allgemeine Hinweise - Spielberichte Zu jedem Spiel muss ein Spielbericht ausgefüllt werden. Der Spielbericht ist eine Urkunde Jeder Spielbericht muss vollständiges und korrektes ausgefüllt werden. Spielnummer,

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis

Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG. für die Sparte Tischtennis Baden Württembergischer Betriebssportverband e.v. Bezirk 5 Esslingen SPIELORDNUNG für die Sparte Tischtennis Stand 25. Juni 2011 - 2-1. Allgemeines 1.1. Die Spielordnung gilt für den Bezirk Esslingen des

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen

Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen. Leitfaden DFBnet-Online-Spielbericht. SRG Sigmaringen Leitfaden zum DFBnet- Online-Spielbericht 1 Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeiner Teil... 3 2.1 Öffnen des gewünschten Spieles ggf. Aufruf des Spiels zur Passkontrolle vor Spielbeginn... 3 2.2 Eingabe allgemeiner

Mehr

Ausschreibung 2016/2017 Herren Frauen Verantwortlich für die Erstellung / Herausgeber: Spielausschuss im NFV-Kreis Diepholz

Ausschreibung 2016/2017 Herren Frauen Verantwortlich für die Erstellung / Herausgeber: Spielausschuss im NFV-Kreis Diepholz Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Diepholz Ausschreibung 2016/2017 Herren Frauen Verantwortlich für die Erstellung / Herausgeber: Spielausschuss im NFV-Kreis Diepholz Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2014/15 1. Allgemeines

Mehr

Rechts- und Verfahrensordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v.

Rechts- und Verfahrensordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Rechts- und Verfahrensordnung des Niedersächsischen Fußballverbandes e.v. Stand: Juni 2016 1 Umfang der Verbandsgerichtsbarkeit (1) Die Sportgerichtsbarkeit des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV)

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden -Spielausschuss- Ausschreibung für den Herren-, Frauen- und Seniorenbereich Spieljahr 2016/2017 Vorsitzender des Kreisspielausschusses Uwe Norden - Alma-Rogge-Weg

Mehr

Merkblatt für Schiedsrichter. Spieljahr 2010/2011. Verbandsliga abwärts

Merkblatt für Schiedsrichter. Spieljahr 2010/2011. Verbandsliga abwärts Merkblatt für Schiedsrichter Spieljahr 2010/2011 Verbandsliga abwärts 1. Allgemeines Der Schiedsrichter soll mindestens 45 Minuten vor Spielbeginn anwesend sein, bei zweifelhaften Platzverhältnissen entsprechend

Mehr

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen FV Kreise Hannover und Hannover-Land Hannover, den 25.07.2015 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen für Senioren Ü 32 und Ü 50-Mannschaften der Kreise Hannover und Hannover-Land zu den Pflichtspielen

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Spielausschreibung für das Spieljahr 2016/2017 Stand: 01.07.2016 Präambel Maßgebend für die Durchführung aller Spiele im Kreis Göttingen-Osterode

Mehr

Fußballverband Rheinland e.v. Kreis Rhein-Lahn

Fußballverband Rheinland e.v. Kreis Rhein-Lahn Durchführungsbestimmungen und spieltechnische Hinweise für den Senioren-Spielbetrieb im Fußballkreis Rhein-Lahn im Spieljahr 2015/2016 04. August 2015 (korrigiert) =========================================================================

Mehr

Einleitung. 1. Zuständigkeit. 2. Stichtage der Altersgrenzen

Einleitung. 1. Zuständigkeit. 2. Stichtage der Altersgrenzen Einleitung Der Kreis-Jugend-Ausschuss (KJA) Bielefeld erkennt die Durchführungsbestimmungen des FLVW für verbindlich an. Gleichzeitig hat er für den Fußball-Spielbetrieb der Jugend im Kreis Bielefeld,

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. NFV Kreis Nordharz Jugendausschuss SPIELAUSSCHREIBUNG 2012 / 2013 für den Spielbetrieb Junioren / Juniorinnen Teil A) Allgemeines 1. Maßgebend für die Durchführung

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. 1 Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Hannover - Land AUSSCHREIBUNG und DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN für den HERRENSPIELBETRIEB 2015/2016 A. ALLGEMEINES 1. Sportinformationssystem DFBnet 2. Mannschaftsbeiträge

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband Bezirk Hannover 2015/2016. Ausschreibung. der. Herren, Frauen, Junioren, Schiedsrichter.

Niedersächsischer Fußballverband Bezirk Hannover 2015/2016. Ausschreibung. der. Herren, Frauen, Junioren, Schiedsrichter. Niedersächsischer Fußballverband Bezirk Hannover 2015/2016 Ausschreibung der Herren, Frauen, Junioren, Schiedsrichter Anhang 1 - Herren Inhaltsverzeichnis Rahmenausschreibung 1 Gültigkeit... 5 2 Finanzielle

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V. Spielordnung (SpO) Inhaltsverzeichnis

Berliner Fußball-Verband e. V. Spielordnung (SpO) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite A. ALLGEMEINER TEIL 1 Spielregeln... 3 2 Spielleitung... 3 3 Spielbetrieb der Vereine... 3 4 Pflicht- und Freundschaftsspiele... 4 5 Hallen- und Turnierspiele... 5 6 Spielberechtigung

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen Stand: Juni 2016 Änderung gegenüber 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. ALLGEMEINES...3

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Kreis Harburg Ausschreibung für die Spielsaison 2010/2011 Junioren Für die Durchführung des Spielbetriebs der Fußballjugend des Kreises Harburg sind die Satzungen

Mehr

Richtlinie für die Landesspielklassen Frauen und Herren 2012/2013

Richtlinie für die Landesspielklassen Frauen und Herren 2012/2013 Richtlinie für die Landesspielklassen Frauen und Herren 2012/2013 1. Gültigkeit Diese Richtlinien (RL) gelten zusätzlich zu den bestehenden Ordnungen des LFV M-V. Bei Nichtbeachtung kann ein Strafgeld

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V. Spielordnung (SpO)

Berliner Fußball-Verband e. V. Spielordnung (SpO) Inhaltsverzeichnis Seite A. ALLGEMEINER TEIL 1 Spielregeln... 3 2 Spielleitung... 3 3 Spielbetrieb der Vereine... 3 4 Pflicht- und Freundschaftsspiele... 4 5 Hallen- und Turnierspiele... 5 6 Spielberechtigung

Mehr

Ausschreibung Junioren und Juniorinnen für das Spieljahr 2015/16

Ausschreibung Junioren und Juniorinnen für das Spieljahr 2015/16 Niedersächsischer Fußballverband e.v. Bezirk Lüneburg -Jugendausschuss- Ausschreibung Junioren und Juniorinnen für das Spieljahr 2015/16 Vorsitzender des BJA Uwe Norden Alma-Rogge-Weg 6 27283 Verden Tel.:

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. AUSSCHREIBUNG A- und B-Junioren Niedersachsenliga und Conti-Pokal Spieljahr 2015/2016 Teil I Ausschreibung A/BJNL Seite 2 12 Teil II Durchführungsbestimmungen A/B-Jun.-

Mehr

NFV Kreis Northeim/Einbeck Vogelbeck im August 2015 Schiedsrichterausschuss Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016

NFV Kreis Northeim/Einbeck Vogelbeck im August 2015 Schiedsrichterausschuss Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016 NFV Kreis Northeim/Einbeck Vogelbeck im August 2015 Schiedsrichterausschuss Zuständigkeiten im Spieljahr 2015/2016 Kreisschiedsrichterausschuss Werner Dingenthal Vorsitzender Hagenstraße 14 Assistenten-Ansetzungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2014/15

Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2014/15 Durchführungsbestimmungen für Junioren-Spiele im Kreis Marburg für das Spieljahr 2014/15 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt nach den Bestimmungen der Satzung und Ordnungen des Hessischen

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2015/2016 gemäß 1 und 50 SpO/WFLV

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2015/2016 gemäß 1 und 50 SpO/WFLV Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2015/2016 gemäß 1 und 50 SpO/WFLV 1. Anstoßzeiten: Die Meisterschaftsspiele sollen in der Regel sonntags nachmittags ausgetragen werden und um

Mehr

TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U13 2014/15

TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U13 2014/15 TFV BESTIMMUNGEN ÜBER DEN KINDER- UND JUGENDFUSSBALL U13 2014/15 Der ÖFB verpflichtet seine Mitgliedsverbände, auf die Einhaltung der Spielfeldgrößen im Kinderfußball besonders zu achten. Jene Vereine,

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DFB)

Durchführungsbestimmungen (DFB) Floorball-Verband Hessen e.v. (FVH) Durchführungsbestimmungen (DFB) der Spielbetriebskommission (SBK) Saison 2014/2015 Seite 1 von 7 Inhalt Allgemeine Bestimmungen...3 1. Geltungsbereich...3 2. Spielbetrieb

Mehr

Spielordnung Fußball (SOF)

Spielordnung Fußball (SOF) Spielordnung Fußball (SOF) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Sportausschuss 3 Spielberechtigung 4 Mannschaftswechsel innerhalb des Vereins 5 Vereinswechsel 6 Spielbetrieb 7 Pflichten der Mannschaften

Mehr

Besonderheiten Junioren

Besonderheiten Junioren Grundsätzliches (für alle Jugendspielklassen) Junioren (Jungen) : Mängel im Spielfeldaufbau, die nicht rechtzeitig vor dem Spiel behoben werden: Wenn der Spielfeldaufbau falsch ist (z.b. wenn die Spielfeldmaße

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Datenschutz 2 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 3 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) 4 SpielPLUS Freundschaftsspielbetrieb (ab 01.07.13) 5 Elektronischer

Mehr

NFV Kreis Cloppenburg August 2014 Ausschuss für Jugend u. Schulfußball

NFV Kreis Cloppenburg August 2014 Ausschuss für Jugend u. Schulfußball 1 NFV Kreis Cloppenburg August 2014 Ausschuss für Jugend u. Schulfußball Zuständigkeiten: siehe: http://www.nfv-kreis-clp.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4&itemid=5 I. Für die Durchführung

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland -Jugendausschuss- 49745 Sögel, Tel 05952-940102, Fax 05952-940105 Ausschreibung für das Spieljahr 2012 / 2013 1. Durchführungsbestimmungen Sögel, 15.07.2012

Mehr

Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1

Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1 Durchführungsanweisung für die FairPlay Liga Hamburger Fußball-Verband e.v. Ausgabe Nr. 1 Gültig ab 01.07.2012 Impressum: Hamburger Fußball-Verband e. V. Jenfelder Allee 70 a c 22043 Hamburg Telefon 040

Mehr

Ausschreibung des Spielausschusse (Männerbereich) Spieljahr 2010/2011

Ausschreibung des Spielausschusse (Männerbereich) Spieljahr 2010/2011 Ausschreibung des Spielausschusse (Männerbereich) Spieljahr 2010/2011 Für die Durchführung aller zur Austragung kommenden Fußballspiele finden die nachfolgend genannten Dokumente Anwendung: Satzung und

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V. für das vom 06.06.2014 bis 09.06.2014 beim VfB Uerdingen 1910 e. V. Bezirkssportanlage, Rundweg 14, 47829 Krefeld-Uerdingen Seite 1 1 Ausrichter ist die Jugendabteilung des VfB Uerdingen 1910 e. V. 2 Diese

Mehr

Handball-Verband Saar

Handball-Verband Saar Handball-Verband Saar Ergänzungen des HVS - Stand 1. Juli 2011 - zur DHB-Spielordnung (SpO) und zur DHB-Rechtsordnung (RO) Allgemeines 1. Für den Bereich des Handball-Verbandes Saar (HVS) gelten zusätzlich

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Kreis Aurich Jugendausschuss Durchführungsbestimmungen mit Anhang Futsal für die Hallen - Kreismeisterschaft 2012/2013 1. Für die Durchführung der Hallenmeisterschaft

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen - Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball - Landesverband

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. AUSSCHREIBUNG für das Spieljahr 2013/14 Frauen- und Juniorinnenfußball

Niedersächsischer Fußballverband e.v. AUSSCHREIBUNG für das Spieljahr 2013/14 Frauen- und Juniorinnenfußball Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Emsland Frauenausschuss AUSSCHREIBUNG für das Spieljahr 2013/14 Frauen- und Juniorinnenfußball 1. Durchführungsbestimmungen 1.1. Die Ausschreibung gilt für Pflicht-

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter DFBnet Spielbericht online Handbuch für Schiedsrichter Stand: 27.Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Aktionen des Schiedsrichters... 1 2 Einwahl in das System...

Mehr

Anleitung Abwicklung Feldverweis über Modul Sportgericht

Anleitung Abwicklung Feldverweis über Modul Sportgericht Anleitung Abwicklung Feldverweis über Modul Sportgericht Einwahl ins DFB- Net über die jeweilige Kennung Modul Sportgerichtsbarkeit auswählen (wenn durch TFV- DFB- Net Admin freigeschalten) (beim Staffelleiter

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle Dresdener Str. 18 03050 Cottbus Tel. (0355) 43 10 220 Fax (0355) 43 10 230 Anleitung zum Ausfüllen des Spielberichts Online für Schiedsrichter

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang

Außenseitenlinien: Begrenzen das Spielfeld auf beiden Längsseiten. Normales Spielfeld: 68 m-70 m breit, ca. 105 m lang Vom "Schlachtball" zum "Fußball" In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen 3 2 Spieljahr 3 3 Spielbetrieb 3 4 Spielklasseneinteilung 4 5 Auf- und Abstieg 4 6 Insolvenz 5 7 Spielausschuss,

1 Allgemeine Bestimmungen 3 2 Spieljahr 3 3 Spielbetrieb 3 4 Spielklasseneinteilung 4 5 Auf- und Abstieg 4 6 Insolvenz 5 7 Spielausschuss, II. Spielordnung Inhaltsübersicht Seite 1 Allgemeine Bestimmungen 3 2 Spieljahr 3 3 Spielbetrieb 3 4 Spielklasseneinteilung 4 5 Auf- und Abstieg 4 6 Insolvenz 5 7 Spielausschuss, Jugendausschuss, Ausschuss

Mehr

FC Hertha Wiesbach e.v.

FC Hertha Wiesbach e.v. FC Hertha Wiesbach e.v. Meister der A-Klasse ILL/Theel 1992 Meister der Bezirksliga Nord 2000 Meister der Landesliga Nord/Ost 2004 Gegründet 1908 FC Hertha Wiesbach e.v. 66571 Eppelborn - Wiesbach Saarl.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Frauen-Regionalliga West 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für die Frauen-Regionalliga West 2015/2016 WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. Durchführungsbestimmungen für die Frauen-Regionalliga West 2015/2016 I. Austragungsmodus, Spielwertung, Auf- und Abstiegsregelung Stand 01.07.2015

Mehr

Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung

Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung Schiedsrichtergruppe Schongau Der elektronische Spielbericht (ESB) Informationen & Anleitung Übersicht: Teil I Allgemeine Informationen Teil II - Anleitung Teil I ESB Allgemeine Informationen Das Wichtigste

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen)

SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) SR-Schulung DFBnet Aktiver Spielbetrieb (Herren, Reserve, Frauen) Module DFBnet Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab 1.1.2014) 1. Zu Hause Eingabe Mannschaftsaufstellung durch beide Vereine 2. Am

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison 2015-2016 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Nicht Antritt 2.2. Aufstellung und Ersatzspieler 2.3. Spielbericht 3.

Mehr

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg

Vereinbarung. FV Aichhalden und SV Rötenberg Vereinbarung zur Errichtung einer Spielgemeinschaft zwischen den Vereinen FV Aichhalden und SV Rötenberg 1. Vorwort Die demographische Entwicklung in Aichhalden und Rötenberg und auch die daraus resultierenden

Mehr

Schiedsrichterordnung (SRO)

Schiedsrichterordnung (SRO) Schiedsrichterordnung (SRO) 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Organisation und Aufgaben 3 Meldung, Ausbildung, Anerkennung, Weiterbildung und Versicherung 4 Jungschiedsrichter 5 Ansetzung zu Spielen, Einteilung

Mehr

Spielordnung des Süddeutschen Fußball-Verbandes, Fassung vom III. SPIELORDNUNG. 1 Spielregeln und Spielleitung

Spielordnung des Süddeutschen Fußball-Verbandes, Fassung vom III. SPIELORDNUNG. 1 Spielregeln und Spielleitung III. SPIELORDNUNG 1 Spielregeln und Spielleitung Die nach der Satzung und den Ordnungen des Süddeutschen Fußball-Verbandes veranstalteten Meisterschafts- oder Pokalspiele werden nach den Spielregeln der

Mehr

Kreisjugendausschuss Stand 27.07.12 Kreis 10 Oberhausen-Bottrop Durchführungsbestimmungen für das Spieljahr 2012/13

Kreisjugendausschuss Stand 27.07.12 Kreis 10 Oberhausen-Bottrop Durchführungsbestimmungen für das Spieljahr 2012/13 1 Kreisjugendausschuss Stand 27.07.12 Kreis 10 Oberhausen-Bottrop Durchführungsbestimmungen für das Spieljahr 2012/13 Top 1.0 Spielberechtigung: Die Spielberechtigung eines Spielers (gültig auch für Freundschaftsspiele)

Mehr

S c h i e d s r i c h t e r - M e r k b l a t t

S c h i e d s r i c h t e r - M e r k b l a t t Sonderbestimmungen in der Jugend E / D / C Saison 2014/15 In Absprache mit dem Lehrwesen des Bremer Handballverbandes wurden zur Umsetzung der DHB-Rahmentrainingskonzeption folgende Richtlinien erlassen:

Mehr

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB

HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB HINWEISE UND RICHTLINIEN ZUM SPIELBETRIEB 2013/2014 zur Auslegung der Spiel- sowie Rechts- und Verfahrensordnung des SFV und DFB Stephan Oberholz SFV- Vizepräsident für Recht & Satzungsfragen Inhalt: A.

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 17 DFBnet Spielplanung Version 3.40

Freigabemitteilung Nr. 17 DFBnet Spielplanung Version 3.40 Freigabemitteilung Nr. 17 DFBnet Spielplanung Version 3.40 System: DFBnet Veröffentlichungsstatus: Öffentlich Speicherpfad/Dokument: 110611-DFBnet-Spielplanung-3 40-FGM.doc Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

REGIONALLIGA WEST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2012/2013

REGIONALLIGA WEST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2012/2013 REGIONALLIGA WEST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2012/2013 1 VORBESTIMMUNG Die Durchführungsbestimmungen für die Regionalliga West richten sich nach den ÖFB- Richtlinien für die Regionalligen und ergänzen die

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Fußballspiele auf Kleinfeld (AB 4)

Ausführungsbestimmungen für Fußballspiele auf Kleinfeld (AB 4) Ausführungsbestimmungen für Fußballspiele auf Kleinfeld (AB 4) Stand: Juni 2014 - Gültig ab 1. Juli 2014-1 Veranstalter... 1 2 Fußballturniere... 2 3 Genehmigungsverfahren... 2 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005 Fragen und Antworten Richtigstellung 2005 Zur Frage: Regel - 1 Punkt 6 Frage: Sind Tornetze unbedingt erforderlich? Zur Frage: Regel - 3 Punkt 4 Vor Beginn eines Spiels unter den Bestimmungen eines Wettbewerbs

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des HFV-Präsidiums zum Spielbetrieb der Herren, Frauen, Mädchen und Junioren Ausgabe Nr. 10 Gültig ab 01. 07. 2015 Der Hamburger Fußball-Verband e. V. im Internet www.hfv.de Stand:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G NFV Kreis Vechta - Jugendausschuss - * Jugend - Spielzeit *

A U S S C H R E I B U N G NFV Kreis Vechta - Jugendausschuss - * Jugend - Spielzeit * A U S S C H R E I B U N G NFV Kreis Vechta - Jugendausschuss - * Jugend - Spielzeit 2016-2017 * 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Seite 3 I. Spielbetrieb Seite 4-6 II. Spielfelder Seite 7-9 III. Spielbälle

Mehr

Schwabencup-Satzung Abgestimmt in der Mannschaftsleitersitzung am

Schwabencup-Satzung Abgestimmt in der Mannschaftsleitersitzung am Schwabencup-Satzung Abgestimmt in der Mannschaftsleitersitzung am 21.09.2015 Präambel Der Schwabencup ist eine Hobby-Eishockey-Liga, in der spielberechtigte Mannschaften unter eigener Verwaltung im fairen

Mehr

der Altersklasse Bambini (U10)

der Altersklasse Bambini (U10) Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) Inhalt Bestimmungen der Altersklasse Bambini (U10) für die Saison 2016... 1 1. Anmeldung zum ISHD-Spielbetrieb... 2 2.

Mehr

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für die Seniorenspielklassen

Allgemeine Durchführungsbestimmungen für die Seniorenspielklassen Inhaltsübersicht 1 Begriffserklärungen... 3 2 Allgemeine Gültigkeit... 3 2.1 Allgemein 3 2.2 Pflicht- und freier Spielbetrieb 3 2.3 Abgabe von geforderten Meldungen 3 2.4 Arbeitstagungen 3 2.5 Punktabzüge

Mehr