Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr. November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr. November 2017"

Transkript

1 November 2017 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Nussmärteltreiben auf dem Marktplatz Am Freitag, den findet auch heuer wieder das traditionelle Nussmärteltreiben auf dem Marktplatz statt. Ab 18 Uhr dürfen die braven Kinder auf Süssigkeiten hoffen, während die weniger braven mit der Rute rechnen sollten. Damit es den Besuchern nicht zu kalt und das Warten nicht zu lang wird, gibt es auch diesmal wieder Glühwein und Zwickte im Weggla von der bewährten Hüttencrew. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

2 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung. Stadtrat Stadtratssitzung Bürgerversammlung Altentrüdingen/Ebert Bauausschusssitzung Bürgerversammlung Obermögersheim/Kitzsteiner Bürgerversammlung Schobdach/Feuerwehrhaus Stadtratssitzung Bürgerversammlung Fürnheim/Wetsch Bürgerversammlung Geilsheim/Edelmann Notfallnummern: Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Giftnotruf Bayern Tel. 089/19240 Zahnärztlicher Notdienst: Sperrnotruf für EC-Karten & Handy Tel Wasserwerk und Kläranlage: 0160/ N-ERGIE (Störung): Tel Sprechtag der AOK Bayern Jeden Dienstagnachmittag im Rathaus von 14:30 bis 17:00 Uhr Amtstag des Rechtspflegers des Amtsgerichts Ansbach Montag, von 08:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus (Beratungszimmer) Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer (Tel / oder 09832/ ) Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Dienstag, im Landratsamt Ansbach von 09:00 bis 14:00 Uhr Aktivsenioren Bayern Info und Beratungstag immer am 1. Montag im Monat im Landratsamt Ansbach Ausbildungscoaching Beratung für junge Menschen in der Berufsorien tierung und während der Ausbildung Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Ulrike Hahn, EJSA Rothenburg ggmbh, Tel.: 09861/ Straßenreinigung Die Kehrmaschine fährt in Wassertrüdingen am Freitag, Mülltonne Dienstag, und Dienstag Biotonne Dienstag und Dienstag Grüne Tonne Mittwoch, Gelber Sack Montag, Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Samstag, (Der Probealarm wird zwischen 11:00 und 11:30 Uhr ausgelöst) Beflaggung 19. November Volkstrauertag Volkshochschule Wassertrüdingen Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: lkr ansbach.de abrufbar. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per E Mail unter: birgit.beyhl@stadt wassertruedingen.de Einladung Roggaliachd Freitag, um 19:00 Uhr in Theos Stadel (Kapellgasse 42) mit den Wörnitzrussen

3 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 03 Der Besuch der Klasse 4b bei Bürgermeister Günther Babel 25-jährige Dienstjubiläen im Rathaus und im Stadtbauhof Zum 01. Oktober 2017 konnte Bürgermeister Günther Babel zwei Beschäftigte der Stadt Wassertrüdingen für eine Dienstzeit von 25 Jahren im öffentlichen Dienst ehren. Die gelernte Rechtsanwaltsgehilfin, Marita Kaußler, hat im Jahr 1981 bei der Stadt ihren Dienst befristet begonnen. Bereits ein Jahr später wurde sie zur festen Verwaltungsangestellten übernommen. Nach der Geburt ihrer beiden Söhne und der damit verbundenen Elternzeit kehrte Frau Kaußler im Jahr 1992 wieder in das Rathaus zurück. Sie war seither hauptsächlich in der Finanzverwaltung/Steueramt eingesetzt. Zwischendurch war sie auch immer eine zuverlässige Vertretung im Vorzimmer des damaligen Bürgermeisters Helmut Vogel. Derzeit ist Frau Kaußler im Rathaus für Grund, Gewerbe und Hundesteuer zuständig. Des Weiteren kümmert Sie sich um die städtischen Versicherungen, Selbstwerberholz sowie die Schülerbeförderung im Schulverband. Des Weiteren erschien zum Jubiläum auch Friedrich Schindler der gelernte Kfz Mechaniker wurde im Sommer 1996 im städtischen Bauhof eingestellt. Ihm wurden auf die Dienstzeit vier Jahre Bundeswehrdienst angerechnet. Im Bauhof ist Fritz Schindler seither für die Wartung, Instandhaltung und Reparatur der Fahrzeuge sowie sämtlicher Geräte verantwortlich. Weiterhin rüstet er auch alljährlich die Bauhoffahrzeuge für den Winter dienst um. In den Jahren war er Erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr von Wassertrüdingen, dieses Amt musste er aber aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. In dieser Zeit war er maßgeblich an der Errichtung des neuen Feuerwehrhauses beteiligt. Weiterhin ist Schindler für die Wartung sämtlicher Feuerwehrfahrzeuge zuständig und fährt diese auch zum TÜV vor. Babel überreichte den Beschäftigten je eine Urkunde, Blumenstrauß bzw. Brotzeitkorb und einen Scheck. Weiter dankte er für den bisherigen Einsatz und die geleistete Arbeit. Für die Zukunft wünschte er sich weiterhin ein gutes und umgängliches Miteinander, Gesundheit und Zufriedenheit. Am Montag, den , waren wir, die Klasse 4b aus der Wassertrüdinger Grundschule, mit unserer Klassenlehrerin Frau Zajitschek, im Rathaus. Da wir im Heimat und Sachunterricht gerade das Thema Unsere Gemeinde haben, kamen bei uns Fragen auf, die wir im Unterricht nicht beantworten konnten. Zuerst waren wir zusammen mit dem Bürgermeister im historischen Sitzungssaal. Er hat uns alle Fragen beantwortet, z. B. auf die Frage, was er schon alles erlebt hat, sagte der Bürgermeister, sein größter Wunsch sei LKW Fahrer gewesen, jedoch war er 30 Jahre in Triesdorf an der Schule Lehrer, bevor er Bürgermeister wurde. Worüber gerade im Stadtrat diskutiert wird, wollten wir wissen: Wichtige Themen seien die Landesgartenschau 2019, der geplante Deichbau und der Fischaufstieg. Wir wünschen uns zudem ein Hallenbad, was jedoch leider nicht bezahlbar ist, zumal unsere neue Grundschule ja schon 7 Mio. Euro kostet. Schön wäre auch, dass Wassertrüdingen wieder an die Zugverbindung angeschlossen wird. Dies sei für das Jahr 2022 geplant, so der Bürgermeister. Was für uns auch noch sehr wichtig war, zu erfahren, wo denn das Volksfest und das AKF in Zukunft sein werden. Dafür ist die Wiese neben der Kläranlage vorgesehen. Und Tough Mudder wird noch auf die Wiese zwischen Wörnitzbrücke und Forstkeller ausgedehnt, aber wir dürfen leider noch nicht mitmachen! Am Schluss durften wir noch alleine herumlaufen und wir haben bei den verschiedenen Ämtern geklopft. Beispielsweise haben uns die Mitarbeiter im Vorzimmer von Herrn Babel im PC gesucht und gefunden! Jeder Bürger ist dort mit Bild gespeichert! Und in der Kasse hat uns eine nette Frau den Safe gezeigt. Es war sehr schön und wir sagen hiermit noch einmal herzlichen Dank an Herrn Babel und den freundlichen Rathausmitarbeitern und noch weiterhin viel Freude bei Ihrer Arbeit! Ihre Klasse 4b Grundschule

4 04 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Wassertrüdingen hat ein neues Juze am 14. Oktober eingeweiht. Mit einem kleinen Festakt mit Bürgermeister Günther Babel, den beiden Jugendbeauftragten Armin Schmutterer und Steffen Rehberger und weiteren Stadträten und natürlich einer anschließenden Fete der Jugendlichen wurde das neue Juze im Bahnhof eröffnet. Die Jugendlichen haben seit Ostern etwa sechs Räume im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes renoviert und als Treffpunkt neu gestaltet. Hierzu wurde der Verein Juze u Lounge gegründet, für den Erik Reichenberg und Maximilian Höver als Vorsitzende verantwortlich zeichnen. Nachdem vor gut einem Jahr das Lagerhaus an der Wörnitz, in dem im Erdgeschoss Räumlichkeiten für die Jugendlichen eingerichtet waren, abgerissen wurde und das von der Stadt anvisierte Ersatzgebäude, das ehemalige Wasserwerk östlich der Bahnlinie, nur mit erheblichem Sanierungsaufwand für Jugendräume hergerichtet werden kann, bot sich im Bahnhofsgebäude die Chance auf ein Ausweichquartier. Im April erhielten die Jugendlichen von der Stadt die Zusage, einige Räume im Erdgeschoss des Gebäudes für ihre Zwecke einzurichten und daraufhin fand sich ein 30 köpfiges Team für die Ausbauarbeiten zusammen. Zwischen 800 und 1000 Arbeitsstunden haben die Jugendlichen seitdem in ihr neues Domizil investiert, haben Fußböden gelegt, Wände gestrichen und vor allem, so wussten die Jugendlichen bei der Einweihungsfeier zu berichten, erst einmal ausgeräumt. Jede Menge unbrauchbare Dinge hatten sich in den Räumen angesammelt und diese Räume mit rund 180 Quadratmetern mussten erst einmal für eine Sanierung hergerichtet werden. Zur Verfügung stehen nun eine kleine Küche, Rückzugsräume für Gespräch und Unterhaltung und ein großer Veranstaltungsraum mit Lounge für die Freizeitgestaltung und als Treffpunkt den Jugendlichen. Dazu auch noch funktionierende und hergerichtete Toilettenanlagen. Mit handwerklichem Geschick und feinem Gespür für die Ansprüche der Jugend wurden die Räume hergerichtet und sind noch nicht alle fertiggestellt. Dennoch wollten sich die Jugendlichen bei der Stadt und etlichen Unterstützern bedanken. Eine ganz tolle Leistung hätten die Jugendlichen für diese Sanierung eingebracht, beurteilte Bürgermeister Babel bei seiner Ansprache nach dem Rundgang die neuen Jugendräume im Bahnhof. Aufgrund der knappen Finanzmittel der Stadt konnte diese nur beratend und helfend mitwirken, räumte das Stadtoberhaupt ein, konnte jedoch eine besondere Finanzspritze Vortrag Bilder altes Wassertrüdingen Montag, um 19:30 Uhr im Bürgersaal von Friedrich Held bekanntgeben. Aus der Bürgerstiftung wird den Jugendlichen ein Betrag von 4000 Euro zur Verfügung gestellt. Dazu gab auch noch Gerhard Heining, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft, eine Spende von 500 Euro bekannt. Erik Reichenberg und Maximilian Höver bedankten sich bei den Ehrengästen für diese Spenden und die Glückwünsche zur Eröffnung und auch bei der Schreinerei Zinsmeister aus Obermögersheim, der Spedition Meyer, dem Fahrradgeschäft Tretlager, dem Modehaus Böhnisch und weiteren Firmen und Privatpersonen, die mit Sach oder Geldspenden den Ausbau der Jugendräume unterstützt hatten.

5 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen 05 Gruselstunde mit spannenden Geschichten Freitag, den 24. November 2017 von 20:00 22:00 Uhr Leseabend für Kinder von 8 12 Jahren in der Stadtbücherei Wassertrüdingen Bitte meldet Euch an (Tel / ) Neues Angebot für Zugewanderte Seit Mitte Oktober bietet das Evangelisch Lutherische Dekanat einmal pro Woche im Rathaus Migrationsberatung an. Die Beraterin, Frau Angelika Labuschewski (ehemals Rösch), sucht mit den Betroffenen Lösungen für konkrete Probleme, Wege durch das Bürokratie Dickicht und Antworten auf Fragen über die deutschen Systeme und Gegebenheiten. Ziel ist die Unterstützung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland und die Erarbeitung einer zukunftsfähigen Perspektive. Migranten aus allen Ländern sind willkommen EU Bürger, Geflüchtete, Gastarbeiter, Spätaussiedler und andere. Die offene Sprechstunde findet statt: jeden Montag von 14:30 bis 17:30 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses (Erdgeschoss, rechts neben der Bücherei) Hier ist keine Terminvereinbarung nötig. Für einen Gesprächstermin außerhalb dieser Zeiten nehmen Sie bitte Kontakt auf: Angelika Labuschewski Migrationsberatung i. d. Dekanatsbezirken Dinkelsbühl und Wassertrüdingen angelika.labuschewski@elkb.de, Handy: 0151/ Gesund leben rund um den Hesselberg Gestalten Sie mit! Was verstehen Sie unter einem gesunden Leben? Welche Themen sind für Sie im Bereich Gesundheit relevant? Was benötigen Sie, um gesund zu leben und welche Zustände hindern Sie daran? Wie passt Gesundheit in Ihren Alltag? Das alles sind Fragen, die wir für unser neues Konzept Gesund leben rund um den Hesselberg mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern der Region, im Rahmen zweier Workshops diskutieren möchten. Da jede Generation andere Bedürfnisse und Wünsche hat, sollen diese Fragen individuell für unterschiedliche Zielgruppen geklärt werden. Der zweite Workshop, der sich vor allem an Berufstätige und Familien richtet, findet am 09. November 2017 um 18:30 Uhr statt. Die Veranstaltung wird in der LernLandSchaft in Röckingen (Röthhof 1, Röckingen) abgehalten. Für Verpflegung ist gesorgt! Ihre Meinung ist wertvoll für uns daher freuen wir uns sehr über Ihre Teilnahme! Ihre Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg Benefizkonzert zugunsten des Römerparks in Ruffenhofen Der Hit und Gospelchor Querbeet aus Gerolfingen singt am Samstag, den 4. November 2017 in der Stadtkirche Wassertrüdingen zu Gunsten des Fördervereins Römerpark Ruffenhofen und seinen vielfältigen Projekten im LIMESEUM und im Römerpark. Nachdem sich bei diesem Konzert auch der kürzlich gegründete Kinder sowie der Jugendchor vorstellen, ist der Beginn des Konzerts bereits um 18:30 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung! Der Schulverband Betty-Staedtler- Mittel schule sucht ab dem 08. Jan eine Reinigungskraft (m/w) für das Schulgebäude Die tägliche Arbeitszeit richtet sich nach den betrieblichen Erfordernissen, sie beträgt im Durchschnitt täglich ca. 4,5 Stunden (Mo. Do. ab 15:30 Uhr und Fr. ab 13:00 Uhr). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23 Stunden. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und richtet sich nach dem TVöD. Bewerbungen werden bis spätestens 13. November 2017 erbeten und sind an den Schulverband Betty Staedtler Schule, Marktstraße 9, Wassertrüdingen zu richten. Weitere Auskünfte erteilt: Herr Rothgang, Tel / Weihnachtskonzert der städtischen Musikschule Wassertrüdingen Mittwoch, , 19 Uhr in der Stadtkirche Wassertrüdingen Der Eintritt ist frei. Kleine und große Musikerinnen und Musiker treten als Solisten oder in Ensembles wie der Bläserklasse auf. Für einige Schüler ist es der erste Auftritt. So zeigt der neugegründete Chor der Städtischen Musikschule Wassertrüdingen sein Können. Genießen Sie wunderschöne Musik rund um die Weihnachtszeit. Es freuen sich alle jungen Musikerinnen und Musiker zusammen mit den Lehrkräften der Städtischen Musikschule Wassertrüdingen auf Ihren Besuch.

6 06 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen Realschüler auf der CONTACT Ausbildungsbörse 2017 Am 5. Oktober besuchte die 9. Jahrgangsstufe in der Dreifachturnhalle Dinkelsbühl die seit 2004 jährlich stattfindende Veranstaltung der Region Hesselberg AG. Wer sich für einen Beruf nach dem Schulabschluss entscheidet, erhält hier einen fundierten Einblick in das breite Spektrum der Ausbildungsbetriebe. Am Vormittag ist der Besuch den Schulen vorbehalten, so dass die Firmen sich ausschließlich den Fragen der künftigen Auszubildenden stellen können. Die Schüler waren überrascht, welch vielfältigen Berufe in regional ansässigen Unternehmen erlernt werden können. Weil ein kostenloser Shuttle Service angeboten wurde, sind für die Schüler keine Kosten entstanden. Schülerfirma der Realschule Wassertrüdingen: Start-up Beratung durch Vorstand des Schulvereins In einem Vortrag informierte Herr Hermann Reichert, der 2. Vorstandsvorsitzende des Schulvereins der Realschule Wassertrüdingen, die Mitarbeiter der Schülerfirma über die wichtigsten Aspekte der Betriebsgründung. Auf Grund seiner langjährigen Erfahrung als Steuerberater erläuterte er praxisnah, dass auf dem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen nicht nur eine gute Geschäftsidee im Fall der Schülerfirma der 3D Druck von Mundstücken für Blasinstrumente eine wichtige Rolle spielen, sondern auch die Wahl der Unternehmensform, eine Analyse des Absatzmarktes, die Bereiche Investition und Finanzierung sowie ein ausgearbeiteter Wirtschaftsplan. Informationsabend an der FOS-BOS Ansbach Am Mittwoch, 15. November 2017 findet um 18:30 Uhr ein Informationsabend zu den Bildungsgängen an der Fach und Berufsoberschule Ansbach statt. Hier erhalten Sie Informationen zu Aufnahmevoraussetzungen, zu den Ausbildungseinrichtungen und zum Fächerangebot. Des Weiteren findet am Samstag, 03. Februar 2017 von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Hierbei erhalten Sie Informationen, Beratung und Erfahrungsberichte über die fachpraktische Ausbildung, die Schulwerkstätten, Projekte, Kooperationen, Zweite Fremdsprache sowie über das Seminarfach. Auf Ihren Besuch freut sich: Berufliche Oberschule Ansbach, Pfarrstraße 21/23 Tel. 0981/ Evangelische Kirche Oettinger Str.6 Tel / 253 Fax / 9618 dekanat.wassertruedingen@elkb.de evanglisch.de Mo... 14:00 Uhr Mutter Kind Gruppe, Frau Hönle, Tel / jeden 2. Montag im Monat Di... 09:30 Uhr Mutter Kind Gruppe, Lisa Schindler, Tel. 0160/ jeden letzten Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter Kind Gruppe Tanja Vinzens, Tel / jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter Kind Gruppe Carina Frank, Tel / jeden 2. Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter Kind Gruppe Kleinen Strolche Fr. Ungerer, Tel / jeden letzten Dienstag im Monat 16:00 Uhr Mutter Kind Gruppe Mamis in Action Caro Ruck, Tel. 0177/ :00 Uhr Posaunenchorprobe Mi... 10:00 Uhr Mutter Kind Gruppe Mamis in Action Frau Beutel, Tel / ab 16:00 Uhr Präparanden und Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Kirchenchorprobe Do... 10:00 Uhr Mutter Kind Gruppe, Katharina Bucher, Tel. 0176/ :30 Uhr Mutter Kind Gruppe Sommerkinder Susanne Veit, Tel / :30 Uhr Tanzen-Turnen-Toben (Cordula Panus Tel ) in der Förderstätte Vom Guten Hirten, Ansbacher Straße Wer mitmachen möchte, einfach anrufen oder vorbeikommen 18:00 Uhr Schachclub Wassertrüdingen Fr... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sabrina Küffner Young, Tel :00 Uhr G-Haus-Treff für alle zwischen Jahren Fr + Sa.. 19:30 Uhr ELJ Landjugend Wassertrüdingen (Alle Mutter-Kind-Gruppen treffen sich im Evangelischen Gemeindehaus, Eislerstraße 8, ausgenommen Tanzen-Turnen-Toben in der Förderstätte, Ansbacher Str. 8) Regelmäßige Gottesdienste: So.... 9:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche So.... 9:45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeide haus Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :30 Uhr Konzert Querbeet singt für den Förderverein Römerpark Ruffenhofen in der Stadt kirche Eintritt frei Spenden werden erbeten :45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche, Lektorin Kerstin Schuller :30 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus. Vorbesprechung für das Adventsdorf :30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus. Thema: Bilder Afrikas mit Pfarrer Fleps :00 Uhr Andacht zur Reichspogromnacht am Sonnenuhrenpark, Pfarrer Fleps :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31, Pfarrer Huber 17:00 Uhr Martinsfeier vom Christa- Maria-Stift mit Dekan Rummel. Treffpunkt: Förderstätte oder Schlosshof :00 Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche, Dekan Rummel :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle, Lektorin Ruth Losert 09:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche, Lektorin Ruth Losert 19:00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche :00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus :00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche 19:30 Uhr Präparanden-Elternabend im Gemeindehaus :00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche :00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche 19:30 Uhr Georg Burkhardt Spalatin Luthers Freund und Schutz Vortrag mit Martin Burkert, Spalt im Gemeindehaus :30 Uhr Taizé-Andacht in der Stadtkirche, Pfarrer Fleps :30 Uhr Entdeckerclub mit kleinem Imbiss (Unkostenbeitrag 1 ) im Gemeindehaus. Jugenddiakon Helmut Hartmann 16:00 Uhr WAGE-Treff für alle ab 10 Jahren im Gemeindehaus Ansprechpartner: Volker Zajitschek 19:00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche :45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche, Pfarrer Fleps 11:00 Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche, Pfarrer Fleps 19:00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche :00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche :00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche Uhr Beichte mit Hl. Abendmahl (AM mit Traubensaft) in der Stadtkirche, Pfarrer Fleps 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31, Dekan Rummel 19:00 Uhr Beichte mit Hl. Abendmahl (AM mit Wein) in der Stadtkirche, Pfarrer Fleps :30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Thema: So werden Lebensgeister geweckt! Heilwirkungen von Likören (mit Verkostung) :30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im AWO Seniorenheim, Dinkelsbühler Straße 36, Dekan Rummel :30 Uhr Unter Freundinnen Himmlisch plaudern über Gott und die Welt bei Kaffee und Tee mit kleinem Imbiss im Gemeindehaus (Kerstin Schuller / Silvia Kirsch)

7 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen :45 Uhr Mittelpunkt-Gottesdienst mit Prädikantineinführung Kerstin Schuller, anschließend Kirchencafé in der Stadtkirche, Dekan Rummel 14:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl zum Gedenken an unsere Verstorbenen in der St. Johanniskapelle, Dekan Rummel und Pfarrer Fleps Gottesdienste in Schobdach :45 Uhr Gottesdienst Lektorin Kerstin Schuller :45 Uhr Gottesdienst Pfarrer Fleps 19:00 Uhr Lobpreis-Andacht HEART of WORSHIP Lektorin Kerstin Schuller Der Gemeindebrief sowie alle Veranstaltungen und Termine erscheinen auch auf unserer Homepage evangelisch.de Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: Mo :15 Uhr Kirchenchor Di :30 Uhr Hausfrauenmesse Mi :00 Uhr Heilige Messe mit Kelchkommunion Do :00 Uhr Sing- und Spielkreis 16:30 Uhr Schülermesse Fr :15 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim, Bahnhofstraße Sa :00 Uhr Vorabendmesse (17:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch, 17:30 Uhr Rosenkranz) in St. Walburga So :00 Uhr Heilige Messe (9:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest Allerheiligen; Friedhofsegnungen: 14:00 Uhr Wassertrüdingen, 14:45 Uhr Röckingen, 15:30 Uhr Fürnheim, 16:15 Uhr Schobdach Friedhofsegnungen: 14:00 Uhr Unterschwaningen, 14:45 Uhr Obermögersheim, 15:30 Uhr Geilsheim 18:00 Uhr Requiem für die Verstorbenen der Pfarrei Hl. Geist Krankenkommunion 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung :00 Uhr Weltladen geöffnet 13:30 Uhr Taufe Antoni Zygaj Friedhofsegnungen: 14:00 Uhr Lentersheim, 14:30 Uhr Ehingen, 15:00 Uhr Dambach, 15:30 Uhr Oberschwaningen :00 Uhr KDFB-Filmabend. Wie im Himmel :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag: Rom Von Santa Maria Maggiore zum Lateran (Ref.: Georg Scherer) :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Dinkelsbühler Str :30 Uhr Martinsandacht des Kinderhauses in Hl. Geist :00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen :00 Uhr Weltladen geöffnet 14:00 Uhr Familien-Spiele-Nachmittag im Pfarrheim 18:30 Uhr Dekanatsjugendgottesdienst in der Basilika Herrieden :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mit getan :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Seht euch vor, bleibt wach! Christen-Gemeinde Wassertrüdingen Eislerstraße 3, Wassertrüdingen Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So :00 Uhr Gottesdienst Do :30 Uhr Bibelstunde Kontakt: Tel: 09832/706256, 0170/ Neuapostolische Kirche Wassertrüdingen, Nibelungenweg 8 noerdlingen.de oder sued.de Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So.... 9:30 Uhr Gottesdienst Do :00 Uhr Gottesdienst Liebenzeller Gemeinschaft Wassertrüdingen e.v. Brauhausstraße 30 wassertuedingen.de Prediger Helmut Geggus (09832 / ) Jugendreferent Stefan Billenstein (0160 / ) Praktikantin Lara Herzog (01744 / ) Jahresfest der Gemeinschaft Thema: Der Römerbrief Unvergleichliche Schätze :30 Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Helmut Blatt. Warum so vieles nicht gelingt, Röm. 1. Parallel: Kinderprogramm. Anschließend: Mittagessen 19:30 Uhr Vortragsabend Wodurch unser Herz zur Ruhe kommt, Röm Mit Pastor Helmut Blatt :30 Uhr Vortragsabend Warum so viele aufgeben, Röm. 7. Mit Pastor Helmut Blatt :30 Uhr Vortragsabend Wieso wir aufatmen können, Röm. 8. Mit Pastor Helmut Blatt :00 Uhr Abendgottesdienst Parallel Kinderprogramm :30 Uhr Begegnungscafe Mit: Helmut Geggus. Nette Leute treffen miteinander Kaffee trinken ins Gespräch kommen :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mit: Ede Lutz Bad Liebenzell, Mitgestaltung der Jugend Parallel: Kinderprogramm :00 Uhr Abendgottesdienst Mit: Lara Herzog. Parallel: Kinderprogramm

8 Natur in Wassertrüdingen 2019 Bayerische Gartenschau Seien Sie bei der letzten Baustellenführung vor der Winterpause dabei! Am um 16 Uhr treffen wir uns wieder an der Heubrücke in Wassertrüdingen (Straße: An der Schlosswand), um gemeinsam die beiden Baustellengelände im Wörnitzund Klingenweiherpark zu besichtigen. Dort können Sie sich vor Ort auf den bereits für die Öffentlichkeit gesperrten Arealen über den aktuellen Stand der Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz und zur Gartenschau informieren. Jan Ulrich Job vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach und Robert Sitzmann, Geschäftsführer der Natur in Wassertrüdingen 2019 GmbH, geben Einblick in die Planungen und beantworten Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie. wassertruedingen2019.de

9 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 09 Altratsherrenclub (ARC) (Mittwoch) 14:00 Uhr Besichtigung und Führung der Klosterkirche Auhausen. Abfahrt: 13:40 Uhr am Edeka Parkplatz Anschließend ca. 15:30 Uhr Spalter Bierstube Arbeiterwohlfahrt Wassertrüdingen Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr für Jedermann geöffnet. Kaffee & Kuchen, Unterhaltung, warmes Essen. Beratung und Auskunft: Nach Absprache bei Hanne Spitzer, Hafenmarkt 12, Tel :00 Uhr Roggaliachd Geschichten und Lieder, Pilzessen mit Semmelknödel. Tracht erwünscht AWO-Pflegeheim Wassertrüdingen, Dinkelsbühler Straße 36. Tel: Tagespflege: Kathleen Hesse Öffnungszeiten: Mo Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr Essen auf Rädern / Offener Mittagstisch Sabine Bernatzky Bayerisches Rotes Kreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Auskünfte erhalten Sie bei: Jörg Edelmann Tel E mail: info@brk wassertruedingen.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: wassertruedingen.de oder auf Facebook unter: BRK Bereitschaft Wassertrüdingen Bereitschaftsabende finden immer am letzten Freitag im Monat um 19 Uhr statt! BRK-Sozialdienst :00 Uhr Stammtisch im BRK Heim Seniorenausflug nach Rottersdorf Abfahrt: 14:00 Uhr Einstieg Oettinger Straße, 14:05 Uhr Lentersheimer Straße, 14:10 Uhr, Bahnhofstraße, 14:15 Uhr Altentrüdingen, 14:20 Uhr Opfenried, 14:25 Uhr Röckingen, 14:30 Uhr Reichenbach, 14:35 Uhr Fürnheim, 14:40 Uhr Geilsheim, 14:45 Uhr Obermögersheim Anmeldungen bis spätestens bei Inge Potratz (Tel / 67860). Öffnungszeiten Kleiderkammer: (im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Straße) Jeden Dienstag von 16:00 18:00 Uhr. Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr ist die Kleiderkammer für die gesamte Bevölkerung zum Einkaufen geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rosi Jutzas, Tel Traudl Österlein, Tel Angela Titze, Tel oder Emmi Stolper, Tel Wir bitten die Bevölkerung keine Waren vor die Türe der Kleiderkammer zu legen, sondern diese am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abzugeben. Vielen Dank ACHTUNG: Am bleibt die Kleiderkammer geschlossen Jugendrotkreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Die Ansprechpartner des JRK Wassertrüdingen sind: Yvonne Wittmann, Tel Antonia Riefle, Tel Manuela Keil, Tel entfällt Ferien :30 17:30 Uhr Projekt :00 17:30 Uhr Projekt :30 11:45 Uhr Volkstrauertag TP am Marktplatz :30 17:30 Uhr Projekt Deutsch-Französischer Freundeskreis Unsere Sprachkurse finden statt: Kurs 1 dienstags um 17:30 Uhr im Diakonie Haus, Ulmenweg, Kurs 2 dienstags um 18 Uhr im Schulgebäude, Weinbergweg. Informationen bei Erika Meier, Tel oder Marianne Kleemann, Telefon Geschäftsstelle Wassertrüdingen Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Auskunft und Beratung: Tel / (Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr) Diakoniestation / ambulante Pflege Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Einsatzleitung u. Beratung: Tel / Tagespflege Ehingen Am Holderstock 4, Ehingen Tel.: / Neue Öffnungszeiten ab Montag Samstag jeweils von 07:30 bis 17:00 Uhr Wassertrüdinger Tafel: im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Str. 22 mittwochs: 14:00 bis 16:00 Uhr Soziale Beratung/ Ausgabe von Berechtigungsscheinen: Rathaus Wassertrüdingen, Besprechungszimmer 14 tägig: dienstags: 09:00 bis 11:00 Uhr Offene Behindertenarbeit AN-Süd / Offene Hilfen AN-Süd Ulmenweg 9, Wassertrüdingen Tel.: / SVE Wassertrüdingen (vorher Geilsheim) Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) ist ab dem September 2017 in den Räumen des Förderzentrums Vom Guten Hirten in der Ansbacher Straße 8, Wassertrüdingen untergebracht. Die neue Telefonnummer lautet / Bewegungsbad/Gymnastik (im Förderzentrum Vom Guten Hirten, Ansbacher Str. 8) Montag: wieder ab :30 bis 15:15 Uhr Wassergymnastik Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Uhr Wassergymnastik 19:45 bis 20:30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag: 10:15 bis 11:00 Uhr Wassergymnastik In den Schulferien ist das Bad geschlossen! ELJ Wassertrüdingen Treffpunkte: Donnerstag ab 18 Uhr im evang. Gemeindehaus für alle Jugendlichen ab Konfirmations alter! Freitag und Samstag ab 19:30 Uhr offener Treff für alle zum Ratschen, Kickern, Freunde treffen. Alle sonstigen Termine gibt s auf unserer Homepage haus.net Wassertrüdingen Aktuell Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de

10 10 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen :00 Uhr Bildervortrag über eine Reise nach Graz und Maribor in der Taverna Margarita (Grieche) Eingeladen sind alle unsere Mitglieder, ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte, sowie alle Freunde der EUROPA UNION Freiwillige Feuerwehr :00 Uhr Vorstandssitzung Absicherung Nußmärteltreiben :00 Uhr Modulare Truppausbildung :00 Uhr Winterschulung Motorsägenführer Lehrgang :30 Uhr Gedenkfeier zum Volkstrauertag :00 Uhr Modulare Truppausbildung :00 Uhr Drehleiter Notbetrieb Termine der Jugendgruppe: :30 Uhr Jugendausbildung :30 Uhr Jugendausbildung Aktuelle Berichte und viel Information unter Gewerbeverband Wassertrüdingen Ortsverband Wassertrüdingen Ulrich Straller, 1. Vorsitzender Poststr. 6, Wassertrüdingen, Tel / 505 Gospelchor More than words Wassertrüdingen Chorleiterin: Anke Seefried, Tel / Anfragen zu Auftritten: Hanna Karl, Tel /7725 Du singst Tenor oder Bass? Hast Du nicht Lust, unsere Männer zu unterstützen? Komm doch einfach mal vorbei! Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Chorprobe in der Betty Staedler Schule (nicht in den Ferien) :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst ev. Auferstehungskirche Hochzoll Süd Augsburg Impressum: Wassertrüdingen aktuell erscheint monatlich. Verantwortlich sind: Für Druck, Gestaltung und Verteilung: Werbegemeinschaft Wassertrüdingen 1. Vorstand Thomas Kredel (Tel /243) Für Stadtnachrichten: Stadt Was sertrü din gen (Tel.: 09832/6822 0) Für Werbeanzeigen und sonstige Nachrichten zeichnet der jeweilige Verfasser der Anzeige oder Nachricht verantwortlich Druck: W. Baierlein, Wassertrü dingen. Liederkranz Wassertrüdingen Kontakt: Peter Titze, Tel: / 433 Proben immer dienstags 20:00 Uhr in der Betty Staedtler Schule Obst- und Gartenbauverein Wassertrüdingen Auskunft bei: Otto Würth, Tel / 1637 oder Karl Dannenbauer / 244 Reha-Sport Wassertrüdingen e.v. Teilnahme an den Übungsabenden mit Reha Sport Verordnung vom Arzt oder auch privat. Übungsabende in den Räumen vom Zum Guten Hirten, Ansbacher Str. 8: Montag: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Wassergymnastik 19:15 20:00 Uhr 20:00 20:45 Uhr Donnerstag: Wassergymnastik 18:30 19:15 Uhr Übungsabend in den Räumen der KG Praxis Reha Team, Nürnberger Str. 17: Mittwoch: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Während der Schulferien keine Übungsabende Auskünfte erteilt Physiotherapeut Engelhardt Erich unter der Telefon Nr oder bei KG Praxis Reha Team, Nürnberger Str. 17 Reservistenkameradschaft und Kriegerverein Wassertrüdingen 1. Vorstand, Gerhard Heining Tel Vereinsheim Forstkeller Tel Öffnungszeiten Vereinslokal Forstkeller Donnerstag bis Samstag ab 15:00 Uhr. Sonntag und Feiertag ab 17:00 Uhr geöffnet Senioren- und Pflegeheim Wassertrüdingen des Landkreises Ansbach Bahnhofstr Wassertrüdingen Telefon: 09832/ VdK Ortsverband Wassertrüdingen Rechtsberatung bei Fragen zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallver sicherung und bei Fragen zu Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung und Schwer behinderung in der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Nürnberger Str. 38a, Ansbach (neben Parkplatz Hof wiese) nach telefonischer Vereinbarung: Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Ab sofort neu in Ansbach: Langer Service Tag am Montag bis 18:00 Uhr! Für Ratsuchende aus Wassertrüdingen u. Umgebung: Außensprechtag in Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 46 Jeden Dienstag von 8:30 12:00 Uhr und 13:30 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung. (Donnerstags ist kein Sprechtag mehr in DKB!) Terminvereinbarungen für Ansbach oder Dinkelsbühl unter Tel.: 0981/ Fax: 0981/ oder per Mail: kv ansbach@vdk.de traditionelle Adventsfeier in Theos Stadl Beginn: 14:00 Uhr Fahrt zum Barocken Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg Abfahrt: 10:30 Uhr ehem. Post Wassertrüdingen; 10:40 Uhr Röckingen Dorfplatz; Rückfahrt 19:00 Uhr Fahrtkosten: 15, /Person Anmeldung über Mitglieder der Vorstandschaft erwünscht. Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e.v. Thomas Kredel, 1. Vorsitzender Poststraße Wassertrüdingen Telefon: 09832/243 Eröffnung und Einweihung unseres neuen JuZe Am 14. Oktober war es nun endlich soweit Wir konnten mit Stolz dem Bürgermeister Günther Babel und auch einigen anwesenden Stadträten und Interessierten unsere neu hergerichtete Bleibe im alten Bahnhof präsentieren! Bei Bratwurst und Getränken konnten sich alle Anwesenden selbst ein Bild davon machen, was wir in den letzten Monaten alles geleistet haben. Unser 1. Vorstand Erik Reichenberg bedankte sich bei allen Anwesenden und auch Bürgermeister Günther Babel fand passende Worte zu der Eröffnung und teilte uns mit, dass wir von der Bürgerstiftung ca Unterstützung erhalten werden. Bei dieser Gelegenheit ergriff auch Gerhard Heining, Vorsitzender der Reservistenkameradschaft, das Wort und überreichte uns zusätzlich noch eine Spende von 500. Wir wollen uns nun auch hiermit noch einmal ganz herzlich dafür bedanken und freuen uns wirklich riesig über diese tolle Unterstützung!! Außerdem möchten wir auch folgenden Unterstützern danken, die uns bei unseren Arbeiten durch Sach oder Geldspenden geholfen haben: Schreinerei Zinsmeister Spedition Meyer Fahrradgeschäft Tretlager Modehaus Böhnisch Meyer & Lang Steppdeckenfabrik Sowie allen Privatpersonen, die uns Möbel etc. gespendet haben! von links: Stefan Schwartl, Jan Wittmann, Simon Schwartl, Marco Blumrich, Oliver Schuller, Markus Bößenecker, Rouven Lechner, Moritz Reichenberg, Sandro Zürl, Erik Reichenberg, Robin Lechner, Maximilian Höver, Thomas Hoffmann

11 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen Volkstrauertag: Teilnahme der Bürger und Vereine an der Gedenkfeier Krieger- und Reservistenkameradschaft: Jahresabschlussessen um 19:00 Uhr Neues auch immer unter: :00 Uhr Kameradschaftsabend der Feuerwehr im Gasthaus Neidlein :30 Uhr Gottesdienst Volkstrauertag :00 Uhr Gottesdienst im Käppala Andre Gmoa 20:00 Uhr Versammlung Edelmann :00 Uhr Ausspracheabend im Gasthaus Gebert :00 Uhr Kinderfilmnachmittag im Gemeindehaus Seppi & Hias von der ersten bis zur sechsten Klasse; Unkostenbeitrag: 1, :30 Uhr Dekanatsfrauenvesper im Gemeindehaus Obermögersheim Thema: Demenz was verbirgt sich hinter diesem Wort? Referentin: Frau Brigitte Reinard aus Roth :00 Uhr Dekanatsposaunenchorprobe im Gemeindehaus Obermögersheim 17:30 Uhr Kindergarten: Laternenumzug zum St. Martinstag :00 Uhr Familiengottesdienst mit den Kindergartenkindern in St. Martin :00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus. Pfarrer Matthias G. Ahnert: Die Schlacht um Verdun :30 Uhr Bürgerversammlung im Gasthaus Kitzsteiner :00 Uhr Landfrauen: Vortrag von Tina Dorner Geilsheim im Gemeindehaus Fischessen im Gasthaus Gebert :45 Uhr Treffen der Vereine im Gasthaus Gebert 09:00 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag in St. Martin :00 Uhr Musik-Team-Treffen im Gemeindehaus Obermögersheim Evang. Landjugend Obermögersheim :00 Uhr Kreisjugendquiz im Gemeindehaus :30 Uhr Jugendgottesdienst mit ELJ in St. Anna

12 12 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen Gesangverein Sängerlust 1904 Obermögersheim :00 Uhr Singen zum Weinfest in Ehingen am Ries Reservistenkameradschaft Obermögersheim :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Gebert Veranstaltung in Roth Europa-Show-Tanzgarde Info: Tel. 0152/ Höver Thomas, 1. Vorstand, Tel. 0157/ Lamp Ilona, 2. Vorstand info@europa showtanzgarde.de oder unter Facebook Europa-Show-Tanzgarde: Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Verantwortlich: Juliane Lamp, Christina Buckel, Ilona Lamp, Marcel Kutzner Europa Jugend-Tanzgarde: Jeden Dienstag ab 18:00 20:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Diana Bachus, Alessandra Hofmann Europa-Kinder-Tanzgarde: Jeden Montag ab 17:30 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Susanne Höver, Marion Geier Auftritt bei Radio 8 in Ellingen Mantelmarkt mit Flohmarkt (verkaufsoffen) Fischereiverein Wassertrüdingen 1. Vorsitzender Marco Edelmann, Ostpreußen str. 14, Wassertrüdingen, Tel / ab 18:00 Uhr Jahresessen / Königsproklamation im Gasthaus Lamm in Lentersheim Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 13. November um 09:00 Uhr Jugendgruppe :00 17:00 Uhr Samstagsfischen, Treffen auf der Bürg ab 18:00 Uhr Jahresessen / Königsproklamation im Gasthaus Lamm in Lentersheim Motorradclub Wassertrüdingen (MRCW) Clubessen mit Filmabend im Gasthaus Bergblick. Beginn ist um 19:00 Uhr :30 Uhr Stammtisch im Forstkeller Reit- und Fahrverein Wassertrüdingen u. Umgebung e.v. Reitunterrichte in Springen und Dressur für Anfänger und Fortgeschrittene Auskunft: Nicola Fuchs, tagsüber Tel: Kontakt: Birgit Gabriel, Tel: 09831/ wassertruedingen.de Schachclub Wassertrüdingen Interesse am Königsspiel? Wer sich für Schach interessiert oder Schach erlernen oder hineinschnuppern möchte, ist beim Schachclub Wassertrüdingen genau richtig. Einfach vorbeikommen zum unverbindlichen Kennenlernen Bei den regelmäßigen Schachabenden. Bis auf weiteres treffen sich Schachinteressierte im Evang. Gemeindehaus in der Eislerstraße 8! Die Spielabende im Gemeindehaus in der Eislerstraße wurden von Nachwuchsspielern und Schach interessierten gerne angenommen, da hier eine ruhige und angenehme Atmosphäre herrscht. Jeder kann Schachspielen, einfach einmal ausprobieren. Spiel und Trainingsabend immer donnerstags von 18 bis 20 Uhr. Alles Wissenswerte auch auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf jeden Schachfreund, Interessenten oder Schnupperer sind herzlich willkommen! Der Schachclub Wassertrüdingen e.v. Öffnungszeiten Bauschuttdeponie: Neue Öffnungszeiten in der STADTBÜCHEREI April bis November: Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr Wertstoffhof: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag von 14:30 18:00 Uhr von 10:30 13:30 Uhr geschlossen von 15:00 18:00 Uhr von 10:00 12:00 Uhr von 15:00 18:00 Uhr Mittwoch von 15:30 18:00 Uhr Samstag von 09:00 12:30 Uhr sowie an jeden Ersten Samstag im Monat von 10:00 12:00 Uhr

13 Vereine Vereinsnachrichten aus Wassertrüdingen 13 Schützen Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft 1598 Schießzeiten: Montag: ab 19:00 Uhr Vorderlader Freitag: ab 18:00 Uhr Jugendtraining Freitag: ab 19:00 Uhr Allgemeines Training aller Waffen mit Stammtisch Sonntag: 9:30 bis 12:00 Uhr Kurzwaffen und KK Langwaffen. Bei Bedarf: Samstag ab 13:30 Uhr alle Kaliber Schützenhaus Tel /9538 Interessenten und Besucher sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 19:15 Uhr oder nach Vereinbarung. 1.Schützenmeister Andreas Brugger Kegelsportanlage: Bei Interesse und für Reservierungsanfragen rufen Sie uns an unter TSV Wassertrüdingen Abteilung Fußball A-Klasse Gruppe 1 Nürnberg/Frankenhöhe :30 Uhr SV Wieseth TSV :30 Uhr TSV Dorfkemmathen TSV :30 Uhr TSV TSV Schopfloch II B-Klasse Gruppe 1 Nürnberg/Frankenhöhe :30 Uhr TSV Dinkelsbühl II TSV II :30 Uhr TSV Dorfkemmathen II TSV II :30 Uhr TSV II SF Ammelbruch Abteilung Wandern :00 Uhr Oberschwaningen (Schlicker / Schmidt) Treffpunkt: ehem. Postamt Schützenverein Eichenlaub Schießtraining: Jeden Mittwoch und Freitag ab 19:00 Uhr (auch für Jugendliche und Interessierte am Schießsport) FC Geilsheim Kreisklasse Neumarkt/Jura West :30 Uhr SG Unterschw./Geilsh. SpVgg Kattenhochstatt (in Geilsh.) :30 Uhr SG Unterschw./Geilsh. 1. FC Gunzenhausen (in Unterschw.) :00 Uhr TSV 1860 Weißenburg U 23 II SG Unterschw./Geilsh :30 Uhr SG Unterschw./Geilsh. SV Ochsenfeld (in Geilsh.) Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de B-Klasse Neumarkt/Jura West :30 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II SpVgg Kattenhochstatt II (in Geilsh.) :30 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II SG Gunzenhausen/Unterwurmbach II (in Unterschw.) :30 Uhr VfB Mkt. Mörnsheim II SG Unterschw./Geilsh. II :30 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II SV Ochsenfeld II (in Geilsh.) Schützenverein Weiße Rose Schießtraining: Montag 19:00 Uhr in Oberschwaningen Sportverein Obermögersheim Anmeldungen für die beiden Skifahrten am und vom 2. bis. 4. Februar 2018 ab sofort bei Werner Kapp: 0151/ oder unter E Mail : chappy oheim@gmx.de A-Klasse NM/Jura West :30 Uhr SVO SV Lellenfeld :30 Uhr SVO Ramsberg /St. Veit II :30 Uhr TSG Ellingen II SVO :30 Uhr SVO SG Pfofeld/Theilenhofen TERMINE BREITENSPORT: Mo. 19:00 Uhr: Volleyball in der Hesselberghalle Do. 20:00 Uhr: Rückengymnastik im Sportheim

14 14 Kulturring Nachrichten aus Wassertrüdingen Neue VHS-Kurse Oktober 2017 Landestheater Dinkelsbühl :00 Uhr Eine glückliche Scheidung Ehekomödie von Nick Hall Im Bürgersaal (Kirchgasse) Einlass: ab 19:30 Uhr kein Kartenvorverkauf Eintritt: 6,00 Wassertrüdinger Figurentheater Fürnheimer Puppenbühne Eintrittspreise: Kinder nur 3 pro Nase Erwachsene 4 pro Nase Erwachsenentheater 12 Spielort: Neue Schulgasse 1 in Wassertrüdingen, Tel / Arztvorträge Das Ziel im Blick Vortrag von Dr. med. Axel Jaksche, Bürgersaal Herzensangelegenheiten Vortrag von Dr. med. Christian Wacker, Bürgersaal Veranstaltungsorte bitte bei Anmeldung erfragen!!! (Änderungen möglich) BITTE BEACHTEN: Um ein Zustandekommen der einzelnen Kurse zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung auch bei Arztvorträgen spätestens eine Woche vor Kursbeginn unbedingt erforderlich!!! Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Anmeldungen auch direkt im Internet möglich unter: Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Kartenvorverkauf: FLUVIUS Museum, Marktstraße 1, Tel / Auszug aus dem Spielplan: :00 Uhr Der kleine Drache Elliot (ab 3 Jahren) Große Novembriade Theaterfestival: :00 Uhr Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (ab 4 Jahren) :00 Uhr Der kleine Rabe Socke (ab 3 Jahren) alles gebacken, alles verschenkt :00 Uhr Der vertauschte Dimpfelmoser (ab 3 Jahren) Ein Geschenk für jede Gelegenheit Verschenken Sie einen Geschenkgutschein der Werbe gemeinschaft Wassertrüdingen. Einzulösen bei allen Mitgliedern der Werbegemeinschaft. Erhältlich bei der Sparkasse Wassertrüdingen, Herr Thomas Blech oder Modehaus Böhnisch, Herr Kredel.

15

16

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Aktuell. Oktober Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. Oktober Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Oktober 2013 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Schnelles Internet für Altentrüdingen, Fürnheim und Reichenbach Informationsveranstaltungen Die Firma

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Aktuell. Juni Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. Juni Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Das Passamt rät: Reisedokumente rechtzeitig auf Gültigkeit prüfen!!! Die Sommer-Reisewelle 2015 steht

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN?

WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Nr. 485 Donnerstag, 27. Jänner 2011 WAS BRAUCHT MAN, UM NICHT ARM ZU SEIN? Dinge, die man braucht, gezeichnet von Denis (9). Wir sind die 3. und 4. Klassen FA und FB von der OVS Zennerstraße. Wir sind

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 2017

Veranstaltungskalender 2016 2017 Veranstaltungskalender 2016 2017 VdK Schöllnach jeden 1. Mittwoch im Monat, Stammtisch im Gasthaus zur Post ab 14.00, bei einem Feiertag am 1. Mittwoch verschiebt sich der Stammtisch auf den darauffolgenden

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr