Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 04. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 04 Donnerstag, Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, 30. Januar 2017, Uhr, im Rathaus 2 Großer Sitzungssaal statt. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen angeschlagen. Öffentliche Bekanntmachung des Bürgerentscheids Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 5. Dezember 2016 festgestellt, dass das beantragte Bürgerbegehren zulässig ist. Zur Frage Sind Sie dafür, dass der Beschluss des Gemeinderates vom zur Aufstellung des Bebauungsplans AL- TENBERG (1. Änderung des Bebauungsplans ALTENBERG) aufgehoben wird?, wird daher ein Bürgerentscheid nach 21 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg durchgeführt. Der Bürgerentscheid findet am Sonntag, 26. März 2017 statt. Entschieden ist die Frage in dem Sinne, in dem sie von der Mehrheit der gültigen Stimmen mit Ja oder Nein beantwortet wurde, sofern diese Mehrheit mindestens 20% der Stimmberechtigten beträgt. Bei Stimmengleichheit gilt die Frage als mit Nein beantwortet. Stimmberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger/-in), die am Abstimmungstag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde mit Hauptwohnung wohnen und nicht vom Wahlrecht bzw. Stimmrecht ausgeschlossen sind. Diese werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen und können wählen. Der Oberbürgermeister ist berechtigt, vom/von der Unionsbürger/-in zur Feststellung seines/ ihres Stimmrechts einen gültigen Identitätsausweis sowie eine Versicherung an Eides statt mit der Angabe seiner/ihrer Staatsangehörigkeit zu verlangen. Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, sind mit der Rückkehr stimmberechtigt. Stimmberechtigte, die nach ihrer Rückkehr am Abstimmungstag noch nicht mindestens drei Monate in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, werden nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Stimmberechtigte Unionsbürger/-innen, die nach 26 Bundesmeldegesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das

2 Wählerverzeichnis hat der/die Unionsbürger/-in eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach 3 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung beizufügen. Vordrucke für diese Erklärung hält die Stadtverwaltung Lahr, Bürgerbüro, Rathausplatz 4, Lahr, bereit. Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt werden und ggf. samt der genannten eidesstattlichen Versicherung spätestens bis zum Sonntag, 5. März 2017, bei der Stadtverwaltung Lahr, Bürgerbüro, Rathausplatz 4, Lahr, eingehen. Dr. Wolfgang G. Müller, Oberbürgermeister Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet Untere Schutter und Unditz und die Vogelschutzgebiete Kinzig-Schutter-Niederung und Gottswald Bekanntgabe der Endfassung 23. Januar 2017 Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes NATU- RA 2000 werden im Auftrag der Regierungspräsidien nach und nach Managementpläne (MaP) erstellt. Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie umgesetzt werden. Der Managementplan für das FFH-Gebiet Untere Schutter und Unditz und die Vogel-schutzgebiete Kinzig-Schutter-Niederung und Gottswald ist fertiggestellt und steht zum Download bereit unter: baden-wuerttemberg.de/servlet/is/44926/ Die wichtigsten Ansprechpartner für die Umsetzung des Managementplans sind: 1) beim Landratsamt Ortenaukreis Amt für Umweltschutz, Badstraße 20, Offenburg, Ansprechpartner: Herr Kiefer, Tel. 0781/ Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg, Ansprechpartner: Herr Sieferle, Tel.: Amt für Waldwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, Offenburg, Ansprechpartner: Herr Kaiser, Tel 0781/ weiterhin für landwirtschaftliche Fragen: Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, Offenburg, Ansprechpartner: Herr Harter, Tel.: 0781/ ) beim Regierungspräsidium Freiburg, Tel. 0761/208-0 Referat 56 - Naturschutz u. Landschaftspflege, Gebietsreferenten Ortenaukreis Frau Dr. Harms (Friesenheim, Hohberg, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Neuried, Meißenheim, Schutterwald) Herr Schneider (Offenburg, Kehl, Willstätt) Referat 82 - Forstpolitik und Forstliche Förderung Herr Winterhalter Den Städten und Gemeinden mit Anteilen am Natura-2000-Gebiet liegen die Unterlagen ebenfalls vor. Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege Naturschutzbund sucht ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Amphibienzäune Die Ortsgruppe Lahr des Naturschutzbunds (Nabu) sucht in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Lahr und der Ortsverwaltung Sulz zusätzliche ehrenamtliche Helfer, um die Betreuung der Amphibienzäune in Sulz und Lahr sicherzustellen. Der 2015 in Sulz neu errichtete Zaun soll auf einer Länge von etwa 500 Metern beiderseits der Panzerstraße vor allem Erdkröten bei der jährlichen Wanderung davon abhalten, die Straße zu betreten und dort überfahren zu werden. Die Kröten wandern jedes Jahr aus ihrem Winter- und Sommerlebensraum am Sulzberg zum Laichgewässer im Naturbad. Doch nicht nur in Sulz, auch bei den bereits länger bestehenden Leiteinrichtungen rund um den Hohbergsee in Lahr werden 2 KL zusätzliche Helfer gesucht. Dort wird vor allem der Bereich am Schillingsweg und rund um den Fischerknabweg begangen. Die Aufgabe der Helfer ist es, während der Zeit der Amphibienwanderung, die Zäune beidseitig abzulaufen und die Eimer, die entlang der Strecke eingegraben sind, zu kontrollieren. Die Kontrollgänge finden in Sulz morgens und abends, in Lahr nur abends, jeweils nach der Dämmerung, mit zwei Personen statt. Die gefangenen Amphibien werden über die Straße getragen. Dies ist täglich während der Wanderungszeit der Alttiere zum Gewässer (circa vier Wochen etwa ab Mitte Februar/Anfang März, abhängig von der Witterung und Nachttemperaturen) sowie während der Rückwanderung der Jungtiere (circa drei Wochen, etwa ab Ende Mai) der Fall. Interessierte Bürger werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung, Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt, Urte Stahl, Telefon / oder bei der Ortsverwaltung Sulz zu melden. Der Nabu und die Verwaltung hoffen auf gute Resonanz aus der Bürgerschaft, um gemeinsam diese Aufgabe zu bewältigen. Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Lahrer Bürgerinnen und Bürger, die Fragen rund um die Themen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien haben, können sich am kommenden Donnerstag, 9. Februar 2017, zwischen 14:00 und 17:45 Uhr im Rathaus-Nordflügel (Zimmer 1.01, Rathausplatz 4), fachlich beraten lassen. Ein Experte der Ortenauer Energieagentur gibt dann Tipps und hilft bei der Entscheidung, ob und wie das Wohnhaus saniert, die Heizung erneuert oder auch der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Er informiert zudem fachkundig über Fördergelder und zinsgünstige Finanzierungsmöglichkeiten. Da die Erstberatung eine Vor-Ort-Beratung am Haus nicht ersetzen kann, weist der Experte auch auf weitere Beratungsmöglichkeiten durch Gebäudeenergieberater bzw. durch qualifizierte Architekten, Ingenieure und Techniker hin. In Zusammenarbeit mit der Ortenauer Energieagentur bietet die Lahrer Stadtverwaltung die kostenfreie, neutrale und anbieterunabhängige Energie-Erstberatung jeden Monat am zweiten Donnerstag an. Zur Vorbereitung der Energieberatung und um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Lahr unter Tel / erforderlich. Für eine gründliche Beratung sind zum Termin der Energieberatung relevante Unterlagen, wie z.b. Gebäude-Energieausweis, Schornsteinfegerprotokoll, Energierechnungen, Hausgrundriss usw., mitzubringen. Mitteilungen des Landratsamtes Schließung der Deponien und Wertstoffhöfe Die Deponien und Wertstoffhöfe des Ortenaukreises sind am Samstag, dem 28. Januar 2017 wegen einer betriebsinternen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Hinweis: Deponie und Wertstoffhof Kahlenberg in Ringsheim sind wie gewohnt von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Pep bietet umfassende Förderung für Arbeitgeber Förderzusagen können noch bis Juli 2017 gegeben werden Um Menschen ohne verwertbaren Berufsabschluss eine neue berufliche Perspektive zu eröffnen, bietet das ESF-Bundesprogramm Pep (Perspektiven planen) der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis ein umfassendes Unterstützungsangebot für Arbeitgeber an. Voraussetzung ist ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag für Teil- oder Vollzeitkräfte für mindestens 24 Monate. Die Förderung umfasst langfristige Lohnkostenzuschüssen, die anfänglich 75 Prozent der anfallenden Lohnkosten betragen. Zudem können Qualifizierungs- und Mobilitätshilfen gewährt werden. Darüber hinaus bietet Pep ein regelmäßiges Coaching der Teilnehmer an, durch das die meist sehr motivierten Projektteilnehmer, die jedoch längere Zeit keiner Arbeit mehr nachgegan-

3 gen sind, bei der Bewältigung von Alltagsituationen unterstützt werden. Im Vorfeld und auch während der Arbeitsaufnahme stehen den förderfähigen Langzeitarbeitslosen und Arbeitgebern zusätzlich Betriebsakquisiteure beratend zur Seite. Aktuell stehen noch 40 Förderplätze der Wirtschaft sowie Kommunen und Gemeinden zur Verfügung. Interessierte Arbeitgeber können sich an Projektleiter Christian Klemp unter Telefon wenden. Weitere Informationen und eine Auswahl an Bewerbern finden Sie auf der Internetseite Das ESF-Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit wird seit Mitte 2015 von der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis umgesetzt. Es wird durch das Bundesministerium Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Deutsch-französische Berufsberatung im BIZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 09. Februar informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von bis Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. BiZ & Donna Mit Erfolg zurück in den Beruf Eine Veranstaltung für Berufsrückkehrende nach Familienphase oder Pflege von Angehörigen findet statt am Donnerstag, 2. Februar 2017 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ), Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3. Josefine Betting, Stellvertretende Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg informieren rund um das Thema Wiedereinstieg in den Beruf. Sie geben Tipps zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, informieren rund um Stellensuche und Bewerbung, über den regionalen Arbeitsmarkt sowie zu den grundsätzlichen Anforderungen an Bewerber/innen im Wettbewerb um Arbeitsplätze. Darüber hinaus Hinweise zum Service- und Förderangebot der Agentur für Arbeit zur Unterstützung des beruflichen Wiedereinstiegs. Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg. BCA@arbeitsagentur.de oder Tel Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Nonnenweier Berufs-Info-Abend Die evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Nonnenweier, Ottenheimer Straße 22, Schwanau öffnet ihre Türen und lädt alle Interessierten am Donnerstag, den 2. Februar 2017 von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr zu einem Berufs-Info-Abend ein. Wir informieren über die unterschiedlichen Modelle zur Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin, über das Leben und Arbeiten an unserer Schule, über mögliche spätere Arbeitsfelder und über unseren neuen Schulstandort im ZEIT-Areal (ehemals Roth- Händle) in Lahr ab dem Schuljahr 2017/18. Es besteht die Möglichkeit, mit Studierenden und Dozentinnen / Dozenten ins Gespräch zu kommen. Auch im nächsten Schuljahr bieten wir neben der Regelausbildung den Ausbildungsgang Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) an. Diese Form der Ausbildung richtet sich vornehmlich an BewerberInnen mit Abitur / Fachhochschulreife, abgeschlossener Berufsausbildung in einem anderen Bereich oder mit abgeschlossenem einjährigem Berufskolleg für Sozialpädagogik. Weitere Informationen können Sie unserer Homepage entnehmen. Infoabend an der Gewerblichen Schule Lahr Gewerbliche Schule Lahr stellt sich vor Berufliche Schulen bieten weit mehr als die klassische Berufsschule. Das breite Angebotsspektrum der Gewerblichen Schule Lahr zeigt sich beim Informationsabend am Dienstag, 7. Februar 2017 bei Vorträgen, Präsentationen und Besichtigungsmöglichkeiten mit individueller Beratung. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Schulleiter Bernd Wiedmann gibt zunächst einen kurzen Gesamtüberblick über das Angebot der Schule. Für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (z.b. Realschulabschluss) dürften die Kurzvorträge zu den beiden Profilen Mechatronik und Gestaltungs- und Medientechnik des Technischen Gymnasiums und zu den Technischen Berufskollegs sicherlich besonders interessant sein. Ausführlich stellen sich auch die ein- und zweijährigen Berufsfachschulen vor, die eine ideale Vorbereitung auf Berufe in der Metall-, Kfz- und Elektrotechnik sowie der Körperpflege (Friseure) sind. Der Anmeldezeitraum für die Vollzeitschularten ist vom 1. Februar bis zum 1. März Von Montag, bis Mittwoch, bieten wir Ihnen individuelle Beratungsmöglichkeiten zu ausgewählten Schularten an. An diesen Tagen ist das Schulsekretariat durchgehend von 7.30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Sowohl am Informationsabend als auch an den Beratungstagen gibt es die Möglichkeit, sich vor Ort für das Technische Gymnasium, das Technische Berufskolleg I und für das Berufskolleg Grafik-Design über das Internet im zentralen Aufnahmeverfahren online zu bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie über das Schulsekretariat der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstraße 80 unter Telefon oder unter DLRG Ortsgruppe Lahr Ankündigung Jahreshauptversammlung Die DLRG Ortsgruppe Lahr e.v. lädt ihre Mitglieder, Freunde und Gönner zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr ins Gasthaus/Anglerheim Karpfenstüble in Lahr- herzlich ein. Die Tagesordnung wurde in der Ausgabe 3 des Mitteilungsblattes bereits bekannt gegeben. Wünsche und Anträge können bis zum beim Vorsitzenden Dieter Gawron, Gartenstr. 1, Biberach oder per unter dieter.gawron@lahr.dlrg.de eingereicht werden. Informationen zu aktuellen Terminen, den Tagesordnungspunkten der Jahreshauptversammlung, der Arbeit der Ortsgruppe und Kontaktdaten erhalten Sie auch unter Ziemlich beste Herzen Hörspiel zur Jahreslosung 2017 Die Evangelische Gemeindejugend Lahr hat unter Leitung von Bezirksjugendreferentin Andrea Ziegler und den Gemeindediakoninnen Anna Lohf und Lisa Lüdemann ein Hörspiel zur Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel 36,36 geschrieben und produziert., das zugunsten von Ärzte ohne Grenzen e.v. und dem peruanischen Kinderheim Casa Verde e.v. verkauft wird. Das Hörspiel, das für Menschen jeden Alters geeignet ist, mit dem Titel Ziemlich beste Herzen die ganze Stadt steht Kopf kann gegen eine Spende von mindestens 4 per bei sigrid.renz@kbz.ekiba.de oder telefonisch über (Anrufbeantworter) bestellt werden. KL 3

4 Amtliche Bekanntmachungen Glückwünsche Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit. 30. Januar Frau Irene Ryffel-Heck zum 80. Geburtstag 01. Februar Herrn Rudolf Gäßler zum 70. Geburtstag Sprechzeiten Am Dienstag, dem 31. Januar 2017 ist die Ortsverwaltung vormittags von Uhr geöffnet. Die Sprechzeiten nachmittags entfallen. Müllabfuhr in der kommenden Woche Montag, 30. Januar: g e l b e r S a c k Mittwoch, 01. Februar: g r ü n e T o n n e Freitag, 03. Februar: g r a u e T o n n e Personalausweise und Reisepässe Alle Personalausweise, die bis zum und alle Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Fundbüro Gefunden wurde ein Fahrrad und ein brauner Geldbeutel. Abzuholen bei der Ortsverwaltung. Kirchliche Mitteilungen Ev. Erlösergemeinde Pfarramt Kaiserswaldstraße 4, Lahr- Tel / , Fax 07825/ , Erloesergemeinde.Lahr@kbz.ekiba.de Montag und Donnerstag von 9-11 Uhr Pfarrer Waldmann, Tel /43774, Sprechstunde Mittwoch von Uhr im Pfarrbüro in Wochenspruch: Kommt her und seht an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5 Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kündiger) Donnerstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst (Pfr. Schleifer) Pfarramt Nächste Sprechstunde Pfr. Waldmann am um 17 Uhr Mittwochstreff Herzliche Einladung zum Mittwochstreff am um Uhr im Gemeindehaus, Lindenstraße 5. Herr Plogstedt spricht über Ein musikalisches Genie unserer Zeit ein Besuch in Wien (mit Bild und Ton). Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen und bereitet einen angenehmen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Kippenheim Pfarramt: Bahnhofstr. Bahnhofstr. 32, Tel. 32, 07825/7119, Tel /7119 Mail: kippenheim@mariafrieden- kippenheim@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro: Mo./Di. 9 12; Mi ; Do Uhr Pfarrer M. Ibach: Tel. s. o. Gem.Ref. R. Haas: Tel / Past.Ref. S. Kienast: Tel. 0173/ : Ausführliche Gottesdienstordnung und nähere Informationen siehe Pfarrbrief (Auslage in den Kirchen oder zu bestellen über das Pfarrbüro oder Homepage) Sa Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz Do DARSTELLUNG DES HERRN Kippenheim 18:30 Uhr Eucharisteifeier Maria Lichtmess Fr :30 Uhr Eucharistiefeier - Patrozinium - Pfr. M. Ibach Sa Kippenheim 16:00 Uhr Rosenkranz So Kippenheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier gestaltet durch den Liturgiekreis Patrozinium St. Blasius Zum Gottesdienst am Freitag, den um 18:30 Uhr laden wir in die Kapelle St. Blasius ein. Anschließend möchten wir uns mit einem kleinen Umtrunk für die Unterstützung bei der Renovierung bedanken. Caroline Hebding, Waltraud Lobedan und Katja Fässler Kindersachen- Flohmarkt in Am Sa, , veranstaltet die kath. Tageseinrichtung für Kinder Sophie- Scholl Lahr- von Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Kaiserswaldhalle. Die Tischgebühr beträgt 8 (ohne Kuchen). Tischreservierungen unter der Tel / 5907 oder per Mail kita-sophie-scholl@mariafrieden.de. kfd Kippenheim / Mahlberg / Sulz / Ottenheim Lache isch gsund Unter diesem Motto findet die Fastnachtsveranstaltung der kfd Kippenheim / Mahlberg / Sulz / Ottenheim am Samstag, den 4 KL

5 statt. Zu diesem närrischen Abend mit abwechslungsreichem Programm sowie dem singenden Entertainer WERNER KOHLER lädt die kfd herzlich ein. Beginn der närrischen Veranstaltung ist um Uhr im Pfarrsaal des Kath. Pfarrzentrums Kippenheim. - Der Eintritt ist frei - Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Amtliche Bekanntmachungen Vereinsmitteilungen Jahreskonzert Wir möchten Sie herzlich zum Jahreskonzert am Samstag, den 28. Januar um 20 Uhr unter dem Motto Feuer Wasser - Luft in die Kaiserswaldhalle einladen. Rund 50 Musikerinnen und Musiker laden Sie zu unserem dritten Themenkonzert ein. Unter dem Motto Feuer Wasser - Luft präsentieren wir Ihnen heiße Rhythmen, erfrischende Melodien und schweben mit Ihnen in luftige Höhen. Freuen Sie sich mit uns auf ein besonderes Erlebnis mit südamerikanischen Vulkangeschichten, tollkühnen Männern in fliegenden Kisten, Melodien aus Händels Wassermusik und vielem mehr. Natürlich werden Sie auch mit Leckereien aus unserer traditionellen Konzertküche verwöhnt! Karten erhalten Sie im Vorverkauf zu 5 bei folgenden Vorverkaufsstellen: Schützenhaus, Blumenstraße 2: Freitags von 20 bis 21 Uhr, Karpfenstüble, Waldmattensee 6: zu den üblichen Öffnungszeiten und an der Abendkasse zu 6. Wir freuen uns auf Sie! Ihr SMV e.v. Wir gratulieren allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit. Ganz besonders gratulieren wir am 28. Januar am 29. Januar Herrn Wilfried LEHMANN, zum 85. Geburtstag und Herrn Franz GROßJUNG, zum 85. Geburtstag und Frau Maria SCHULTHEIß, zum 70. Geburtstag. Personalausweise Alle Personalausweise, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. Müllabfuhr in der kommenden Woche Freitag, 27. Januar Montag, 30. Januar Mittwoch, 1. Februar Graue Tonne Gelbe Säcke Grüne Tonne Jugendraum Öffnungszeiten: Montag: 17:00 20:00 Uhr Mittwoch: 17:00 20:00 Uhr Freitag: 17:00 21:00 Uhr LandFrauenverband Südbaden Ortsverein Vegetarisch, Low Carb oder Essen wie in der Steinzeit - gibt es nur die eine richtige Ernährungsweise? Andere Ernährungsweisen, als bisher üblich, boomen und sind in aller Munde. War man früher Außenseiter so fühlt man sich heute als Trendsetter. Das Ausprobieren wird einem mithilfe unzähliger Rezeptbücher und dafür empfohlener Lebensmittel immer leichter gemacht. Geworben wird mit einer verbesserten Gesundheit und einem erhöhtem Wohlbefinden. Doch welche Ernährungsweise ist eigentlich für mich persönlich die Richtige? In diesem Vortrag von Frau Dr. Silke Bauer vom Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein werden Ihnen die verschiedenen Ernährungsweisen mit ihren Besonderheiten sowie ihrer Wirkung auf unsere Gesundheit vorgestellt. Mittwoch, 1. Februar 2017,19:00 im Gasthaus Linde, Wylerter Hauptstr. 1. Der Eintritt ist frei. Vormerkung: Reiseeindrücke aus Costa Rica von Waltraud und Peter Lobedan am Mittwoch, , Uhr im Bürgersaal. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Hugsweier, Tel , Fax Pfarramts-Bürozeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr r Besuchen Sie uns im Internet: Donnerstag, den 26. Januar Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel und Dirk Jaenicke, Tel Sonntag, den 29. Januar Uhr Gottesdienst (Prädikant Bayer) Montag, den 30. Januar Uhr Posaunenchorprobe für Anfänger KL 5

6 Mittwoch, den 1. Februar Uhr Konfirmandenunterricht in Donnerstag, den 2. Februar Uhr Jungschar Uhr Posaunenchorprobe Info bei Hans-Peter Lukesch, Tel und Dirk Jaenicke, Tel Tischtennisclub e.v. Vors. Bernd Kuhn, Tel / Trainingszeiten: Montag 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Mittwoch 18:30 Uhr Jugendtraining 20:00 Uhr Training für Erwachsene Die Senioren-, Damen- und Herrengymnastik findet zu den gewohnten Zeiten statt. Seelsorgeeinheit An der Schutter 07821/ Anzeigen Öffnungszeiten der Sekretariate: Caritas und Pastoral Lahr Kaiserstraße Lahr Hl. Geist Lahr Bergstraße 83a St. Peter und Paul Lahr Lotzbeckstraße 7 Redaktionsschluss für Messbestellungen: drei Wochen vor Termin Täglich von Uhr Uhr (Fr nur bis Uhr) Mi Uhr Di Uhr Fr 10:00 12:00 Uhr LERNSTUDIO Möller Zeugnis-Sorgen......wir helfen! Beratung + Info täglich Uhr Kurse für alle Fächer und alle Klassen Prüfungsvorbereitung für alle Abschlussklassen Herbolzheim Tel.: 07643/ Lahr Tel.: 07821/ Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie wird gelesen. Glauben entdecken Leben gestalten FERNSEHEN: Sonntags, 11.30: Gottesdienst* RADIO: Mo-Fr., 11.00, 21.00: Durch die Bibel; Mo-Sa., 11.45, 19.00: Bibel heute; LZ: 15.00; 19.30; 21.30; alle Teile: Sa, Sa., 28.1., LZ: Sieben Frauen, die Geschichte schrieben (1-3). Rosa Parks löste mit ihrer Zivilcourage den Busboykott von Montgomery aus. Der Auftakt der schwarzen Bürgerrechtsbewegung So., 29.1., : Gottesdienst; 16.00: Jesus der Friede für unsere Gemeinde. E. Günter Wenzler Mo, 30.1., bis Do., 2.2., LZ:. Ein Engel für alle Fälle. Der Alltagsengel fragt nach, ist da, schweigt. Allfried ist ein stiller Begleiter von Ursula Koch. Do., 2.2., 20.00: Worte haben Macht! Birgit Fingerhut Vereinsmitteilungen Schützenverein e.v. Tel. Schützenhaus: / 4496 OSM Claus Heuwieser, Tel / Öffnungszeiten Schützenhaus Dienstag: 19:30 23:00 Uhr Donnerstag: 19:30 23:00 Uhr Sonntag: 9:30 12:00 Uhr Unsere Veranstaltungen im Januar/Februar 2017 Montag, 30. Januar 2017 ab Uhr Live im Brauhaus mit UNIKAT Swing, Jazz, Evergreens Eintritt frei, Hutsammlung Sonntag, 12. Februar 2017 ab Uhr Tanztee mit den Bing Boys Schlager, Rock n Roll, Swing Eintritt frei, Hutsammlung, Ort: Festsaal Donnerstag, 16. Februar 2017, Uhr Engadin Bildvortrag mit Helmut Stingl Das Oberengadin: Traumkulisse der Ostalpen in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein Lahr e.v. Dauer ca. 2 Stunden, Einlass ab Uhr, Eintritt frei (Spenden erbeten) Unser Brauhaus hat jeden Tag für Sie von bis Uhr geöffnet, Montag bis Freitag Mittagstisch von bis Uhr. Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle sowie Veranstaltungskarten reservieren Sie telefonisch unter oder per info@hotel-dammenmuehle.de. Dammenmühle 1, Lahr 6 KL

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag, 14.01.2016

Mitteilungsblatt 02. Donnerstag, 14.01.2016 Mitteilungsblatt 02 Donnerstag, 14.01.2016 Kulturamt Lahr Veranstaltungen im Januar 2016 Dienstag, 26.1.16, 10 Uhr, Schlachthof Lahr Petit Prinz Deutsch-französisches Kindertheaterstück für Kinder ab 9

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber Pep Perspektiven planen Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber Was ist Pep? Perspektiven planen (kurz: Pep ) ist ein 2015 neu eingeführtes Förderprogramm

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Gabriele Frohberg, Stv. Schulleiterin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft 09.03.2016 DIE STAATLICHE REALSCHULE

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Oktober 2016 bis April 2017 BiZ Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Einleitung Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien

Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien Herzlich willkommen zum Technik Informationsabend der drei beruflichen Gymnasien Wirtschaft Gesundheit und Soziales in der Elisabeth-Selbert-Schule Geplanter Verlauf Gemeinsamkeiten aller Beruflichen Gymnasien

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726

BiZ & Donna 2015. Veranstaltungsprogramm. Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A3174726 Veranstaltungsprogramm Informationsveranstaltungen (nicht nur) für Frauen weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3174726 weisse Linie Logo Frauen haben es am Arbeitsmarkt schwerer Der Arbeitsmarkt

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen.

zu Beginn des Schuljahres 2012/2013 möchten wir Ihnen wieder in Kürze einige wichtige Informationen zukommen lassen. KBS.OG.News Kaufmännische Berufsschule Offenburg Nr. 1 - September 2012 Einzelhandel Tel: 0781 805-8118 Fax: 0781 805-8102 E-Mail: judith.lankhart@ortenaukreis.de Sehr geehrte Damen und Herren, zu Beginn

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Entdecke Deine Möglichkeiten Ausbildungsstellen auf der Wäscheleine Am 20.04.2016 in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr findet im

Mehr

F.A.Q. MeKi Allgemein

F.A.Q. MeKi Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi). 1. Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um das Thema MeKi? Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten

Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Grundschulempfehlung und Weiterführende Schularten Übersicht: Die Grundschulempfehlung Das Übergangsverfahren Das besondere Beratungsverfahren Das Schulsystem in Baden-Württemberg Die weiterführenden Schularten:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Kontakt: Telefon: 0209 92584583 Adresse: Mail: Web: Mechthild Benter (Schulleitung) Mario DiSerio (Schulsozialarbeit) Grenzstraße 3, 45881 Gelsenkirchen m.diserio@ars-ge.de

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen Michael Mania(Schulleiter) Bernd Geiser (Koordination Grundschulen) 09.11.2016 1 Das allgemein bildende Gymnasium Breite

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer Gemeinschaftsschule Eine Werkstatt fürs Leben Vielfalt macht schlauer Hochschulreife, Fachhochschulreife Hochschulreife Fachschule 1-2 Jahre, Berufsoberschule 2 Jahre, Berufskolleg 1-3 Jahre Berufliche

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung Arbeit und Soziales IKARUS Kriegsstr. 47 a 76133 Karlsruhe Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum Telefon und Fax: 0721/ 36497 0721/ 9376977 E-Mail: info@ikarus-alo.de Internet: www.ikarus-alo.de

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit

Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit 23.07.2015 Die Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Die Aufgaben der Berufsberatung Berufsorientierung Berufliche Beratung Vermittlung von Ausbildungsstellen Förderung Das Berufsinformationszentrum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG Schulleitung OStD Dr. M. Braun: Schulleiter LAssin Dr. I. Bertau: stellvertretende Schulleiterin StD H. Hafner: Mitarbeiter in der Schulleitung StDin

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Satzung über die Zulassung zur Berufsfachschule für Ergotherapie der Landeshauptstadt

Satzung über die Zulassung zur Berufsfachschule für Ergotherapie der Landeshauptstadt Satzung über die Zulassung zur Berufsfachschule für Ergotherapie der Landeshauptstadt München vom... Die Landeshauptstadt München erlässt aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen DRIVE-E-Akademie 2011 Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen Blick in die Zukunft: Fahren mit Strom Die DRIVE-E-Akademie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr