Mittelangelner. Informationen aus dem Bereich der Gemeinde Mittelangeln sowie dem Amt Mittelangeln und Umgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittelangelner. Informationen aus dem Bereich der Gemeinde Mittelangeln sowie dem Amt Mittelangeln und Umgebung"

Transkript

1 Nr Oktober 2017 Postwurfsendung an alle Haushaltungen Mittelangelner RUNDSCHAU Informationen aus dem Bereich der Gemeinde Mittelangeln sowie dem Amt Mittelangeln und Umgebung Jahre Landkaufhaus Schween in Satrup Tradition + Kompetenz + Service + Vielseitiges Sortiment + Einkauf Vorort im Herazen von Angeln = Die Erfolgsfaktoren des Landkaufhaus Schween. Mal eben schnell einkaufen was zuhause fehlt und einen netten Schnack haben. Diesem Wunsch unserer Kundschaft kommen wir zu 100% nach. erläutert Klaus Schween, Inhaber des Landkaufhaus Schween in Satrup einen wesentlichen Pfeiler des Erfolgs seines Unternehmens. Im Zeitalter des wachsenden Internet-Handels kämpfen Einzelhändler in Städten und auf dem Land um die Aufmerksamkeit ihrer Kunden. Schween ergänzt: Die meisten Waren sind sowohl im Internet als auch im Einzelhandel zu kaufen. Im Unterschied zu Internet-Anbietern haben wir eine persönliche Beziehung zu unseren Kunden und setzen uns mit ihren Fragen und Bedenken auseinander, um sie kompetent zu beraten - vor und auch nach dem Einkauf von Produkten. Das Landkaufhaus Schween im Jahr 2017 (Foto oben) und im Jahr 1897 Klaus Schween leitet das Unternehmen mit seiner Familie in der vierten Generation. Die Fortführung von Traditionen und die Weiterentwicklung zu einem modernen Warenhaus ist ihm in den letzten 20 Jahren gelungen. Die Spezialisierung auf vier Warengruppen Gartenmöbel, Heimwerker- und Gartenzubehör, Haushaltswaren und Geschenkartikel war die Grundlage des Erfolgs. Findet ein Kunde im Geschäft nicht das was er sucht, können wir in den meisten Fällen innerhalb kurzer Zeit die gewünschten Waren bestellen. erklärt Klaus Schween. Das persönliche Gespräch mit den Kunden und die fachkompetente Beratung sind Schween und seinen Mitarbeitern besonders wichtig. Viele Kunden freuen Bitte lesen Sie auf Seite 9 weiter

2 2 Amt Mittelangeln Wichtige Mitteilung! Senden Sie bitte alle redaktionellen Beiträge, die in der Mittelangelner Rundschau veröffentlicht werden sollen, an die Gemeinde Mittelangeln über das Amt Mittelangeln zu senden. Vielen Dank. Das Fundbüro der Amtsverwaltung informiert Im Bürgerbüro wurden folgende Fundsachen abgegeben: - verschiedene Schlüssel Die Verlierer werden aufgefordert, ihr Eigentum im Bürgerbüro der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1, Mittelangeln, Zimmer 1 oder im Bürgerbüro, Schleswiger Str. 3, Sörup, während der üblichen Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen. Gefundene Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den Finder. Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Mittelangeln sowie des Bürgerbüros in Sörup: Montag bis Freitag bis Uhr zusätzlich Dienstag bis Uhr FD Bürgerservice Maike Augart, Christiane Hansen Bürgerbüro am Mittwoch, geschlossen Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Bürgerbüro am geschlossen. Es können alle Angelegenheiten des Einwohnermeldeamtes auch im Bürgerbüro in Sörup erledigt werden. Die Abholung von Personalausweisen/ Reisepässen ist jedoch in Mittelangeln möglich. Wir danken für Ihr Verständnis. Amt Mittelangeln Fachdienst Bürgerservice by_rainersturm_pixelio.de KÜRBIS STUTEN T Probieren Sie doch mal unseren Herbstklassiker, unseren Kürbisstuten. mit frisch gekochtem Kürbis und guter Butter goldgelbe, saftige und softe Krume leicht süßlich im Geschmack lange Frischhaltung bestens geeignet für süße Aufstriche Backen ist unsere Leidenschaft. Flensburger Straße 10 OT Satrup Mittelangeln Filialen in Husby Flensburger Straße 24 Steinbergkirche Am Wasserwerk 3 Spezialwerkstatt für Kommunalmaschinen und Motorrasenmäher, Motorsägen, Motorsensen, Verkauf und Reparatur Therapiehaus Satrup Schleswiger Str. 4 alle Kassen Hausbesuche nach Verordnung Ergotherapie Dirk Niemann Pädiatrie Neurologie Psychiatrie Orthopädie Tel.: Stihl Motorsägen Benzin Blasgeräte Akku Blasgeräte Seilklettertechnik g Was brauche ich bei der Beantragung eines neuen Ausweisdokumentes? Egal ob Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass, folgende Dokumente sind für die Beantragung erforderlich: das bisherige Ausweisdokument Geburtsurkunde und bei Verheirateten als Nachweis zur Namensführung zus. Eheurkunde ein biometrisches Lichtbild Die Bezahlung erfolgt bereits bei Antragstellung und kann bar sowie mit EC-Kartenzahlung entrichtet werden Die Gebührensätze betragen: für einen Personalausweis (über 24Jahre): 28,80 für einen Personalausweis (unter 24 Jahre): 22,80 für einen vorläufigen Personalausweis: 10,00 für einen Reisepass (über 24 Jahre): 60,00 für einen Reisepass (unter 24Jahre): 37,50 für einen Kinderreisepass: 13,00 Für Fragen stehen Ihnen Frau Hansen im Bürgerbüro Mittelangeln unter der Telefonnummer 04633/ sowie Frau Augart im Bürgerbüro Sörup unter der Telefonnummer 04635/ als Ansprechpartner/innen gerne zur Verfügung. Frau Hansen, Frau Augart Amt Mittelangeln Bürgerbüro Mittelangeln & Sörup Logopädie Gerhard Wundram Stimm - Sprach- Sprechstörungen Legasthenie Schluckstörung Tel.: ab199,- ab 298,- ab 249,- Basiar

3 Amt Mittelangeln 3 Partnerschaft der Gemeinde Ruciane-Nida aus Masuren in Polen Sechs Jahre war Pause, nun kam es wieder zu einer 4tägigen Begegnung der offiziellen Vertreter der Partnerschaft der Gemeinde Ruciane-Nida aus Masuren in Polen und den Ämtern Geltinger Bucht, Langballig und Mittelangeln. Zusammen mit den Teilnehmern des von der internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg mit dem Kulturhaus Ruciane-Nida organisierten Outdoorprojektes reiste eine 9 köpfige Delegation um Bürgermeister Pjotr Felinski an. Die drei Ämter hatten ein umfangreiches Besuchsprogramm organisiert. So führten die Amtsvorsteher die Delegation einen ganzen Tag lang durch ihre Ämter, mit den Höhepunkten, dem Hochzeitsleuchturm Falshöft im Amt Geltinger Bucht, dem Schulzentrum in der Gemeinde Mittelangeln und dem Landschaftsmuseum Unewatt im Amt Langballig. Der zweite Tag stand unter dem Thema Landwirtschaft. Es wurde der Milchviehbetrieb P.W. Jacobsen in Dollerup, der landwirtschaftliche Betrieb H.P. Tramsen mit Biogas, Windkraft und Nahwärmeversorgung besucht sowie die Kläranlage in Mittelangeln besichtigt. Nach einem Rundgang durch Flensburgs Innenstadt folgte am Abend die Besichtigung der Flensburger Brauerei, wo aus Schleswig-Holsteins Küstengerste das bekannte wohlschmeckende Bier hergestellt wird. Mit Begleitung von Hendrik Vestergaard ging es zu den Düppelner Schanzen, nach Gravenstein und Sonderburg, wo das deutsch-dänische Verhältnis und die Bedeutung der Minderheitenpolitik erläutert wurde. Der Tourismus am Wasser, auf der Schlei mit Schleimünde und im Barfußpark Schwackendorf rundeten das Programm ab. Kreispräsident Ulrich Brüggemeier war am offiziellen Abend auf dem Malte Boysen Diplom-Kaufmann Steuerberater Beratungsstelle Mittelangeln Mühlenstr. 2 OT Satrup Mittelangeln Tel Fax info@mittelangeln.shbb.de Scheersberg zu Gast und warb für eine möglichst breite Bürgerbewegung für Völkerverständigung mit unseren polnischen Nachbarn und Freunden. Der Kreis Schleswig-Flensburg hat schon seit 1998 eine Partnerschaft mit dem Kreis Pisz, zu dem auch Ruciane-Nida gehört. Die Partnerschaft mit Ruciane-Nida wurde im Jahr 2005 begründet. Vor ihrer Abreise präsentierten die am deutsch-polnischen Jugendaustausch 2017 beteiligten Jugendlichen ihre Erlebnisse aus der Outdoor-Begegnung. 5 Jugendliche aus den 3 teilnehmenden Ämtern hatten sich auf den Weg nach Masuren gemacht, um dort gemeinsam mit 10 Jugendlichen aus Ruciane-Nida sechs wunderbare Tage zu verbringen und die polnische Kultur und Lebensweise näher kennen zu lernen. Danach fuhren sie mit den polnischen Teilnehmern und Betreuern zurück zum Scheersberg, um dort eine weitere Woche die erlebten Abenteuer in einer Kreativwerkstatt und auf Ausflügen zu verarbeiten. Dabei wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten erforscht und Vorurteile abgebaut. Das Fazit aller war, dass die Partnerschaft auf jeden Fall fortgeführt werden soll, wobei alle Akteure den Schwerpunkt bei der Begegnung der Jugend sehen. Walter Schober; Partnerschaftsbeauftragter Gartenwasserzähler bzw. zusätzliche Wasserzähler in den Gemeinden Mittelangeln und Schnarup-Thumby Die im letzten Jahr durchgeführte Selbstablesung der Gartenwasserzähler in der Gemeinde Mittelangeln hat sich bewährt und wird deshalb in gleicher Form für alle Gemeinden durchgeführt. Wir versenden an die Hauseigentümer bis zum ein Schreiben mit der Bitte um Mitteilung des Zählerstandes unter der Telefon-Nr.: oder per steueramt@amt-mittelangeln.de bis zum Hinweis: Damit Gartenwasser von der Abwassergebühr abgezogen werden kann, muss der sogenannte Gartenwasserzähler beantragt und genehmigt sein. Ebenfalls muss der Gartenwasserzähler korrekt eingebaut sein. Rückwärtszählende Gartenwasseruhren werden bei der Abwasser-abrechnung nicht berücksichtigt. Informationen erhalten Sie ebenfalls unter der genannten Telefonnummer. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mitwirkung. Amt Mittelangeln Steueramt SKI-MESSE Sonntag, ab 11:00 Uhr Eröffnen Sie gemeinsam mit uns die kommende Wintersportsaison. Unsere Ski-Messe bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über Ski-, Snowboard- und Langlaufreisen zu informieren. Dabei stehen Ihnen unsere erfahrenen Skibegleiter und Reisebüro- Mitarbeiter für Fragen und Antworten rund um den Wintersport zur Verfügung. Getränke & Snacks sind vor Ort erhältlich. Der Eintritt ist frei. ORT DER VERANSTALTUNG: Neubauer Touristik GmbH Neubauer Marie-Curie-Ring Flensburg Tel info@neubauer-reisen.de

4 4 Feuerwehren im Amt / Gemeinde Mittelangeln Bürgermeisterin Hervorragende Leistung beim Roten Hahn III durch die FW Havetoftloit Mit sichtlichem Spaß und großer Motivation stellte sich die Freiwillige Feuerwehr Havetoftloit der Bewertungskommission zum Erhalt des dritten Sterns beim Roten Hahn. Es war sicherlich eine gewisse Anspannung und Aufregung vorhanden. Aber mit dem derart positiven und gut gelaunten Wehrführer Guido Paustian war es für die Kameraden kein Problem, allen Ansprüchen gerecht zu werden. Begonnen wurde mit dem Antreten in Uniform und deren Begutachtung. Weiterhin wurden Gerätehaus und Fahrzeuge in Augenschein genommen. Danach hieß es Antreten in Einsatzkleidung, marschieren und stillstehen. Auf Zuruf zeigte eine Gruppe Kameraden Knoten und Stiche. Es folgten zwei Unterrichtseinheiten, zum einen in Sachen Hygiene nach dem Einsatz, zum anderen zum Thema Tragbare Leitern. Bei der dann folgenden Einsatzübung gab es das Szenario einer Verpuffung sowie einer vermissten Person in einem Stall. Der Löschangriff musste aufgebaut werden mittels Wasserentnahme an einem Hydranten sowie an einer offenen Wasserstelle. Es wurde Atemschutzträger zur Personensuche eingesetzt, die Person wurde gefunden und gerettet. Ein Sicherungstrupp unter Atemschutz ging mit einem Drucklüfter bis zur Rauchgrenze vor. Bei einer weiteren Übung ging es um Technische Hilfe. Hier befand sich eine hilflose Person auf einem Dachboden. Bei der Rettung wurde diese mittels schiefer Ebene und Schleifkorbtrage gerettet. Dabei kamen diverse Knoten zur praktischen Anwendung. Es wurden jeweils einsatztaktisches Vorgehen und die Handhabung der Geräte bewertet. Stefan Roth als Leiter der Prüfungskommission lobte bei Bekanntgabe der Bewertung die hervorragende Übung und den Umgang mit den Geräten. Er ist der Meinung, dass die Wehr stolz auf ihre Fahrzeuge und das Gerätehaus sein kann. Alles ist in einem außerordentlich guten Zustand. Ebenso freute er sich über einen motivierten und fröhlichen Haufen, der sichtlich Spaß an der Feuerwehr hat. Monika Detlefsen, Pressewart G e m e i n d e M i t t e l a n g e l n gut leben zwischen Förde & Schlei Rede der Bürgermeisterin zur Eröffnung des Bildungsforums i-punkt Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, herzlich willkommen im neuen Bildungsforum i-punkt der Gemeinde Mittelangeln! Ich erspare mir an dieser Stelle die Nennung einzelner Personen - das hat den Charme, dass ich zum einen niemanden vergesse und zum anderen sind natürlich alle Anwesenden von Bedeutung. Mit dem i-punkt wird dem Bildungsstandort Gemeinde Mittelangeln ein weiterer wichtiger Baustein hinzugefügt. Ich denke, er wird mit den geplanten Angeboten eine enorme Bereicherung für die Bildungslandschaft im Ort darstellen. Oder, um es mit dem neuen Slogan der Bildungslandschaft zu sagen: Hier geht was! Mittelangeln zeichnet sich, gemessen an der Gemeindegröße, für ein besonders umfassendes Bildungsangebot aus. Im Ortsteil Satrup befindet sich das Schulzentrum mit Gemeinschaftsschule sowie Gymnasium. Weiterhin beherbergt die Gemeinde eine Grundschule, eine Dänische Schule (bald mit angeschlossenem Kindergarten), einen Naturkindergarten sowie die größte vom ADS-Grenzfriedensbund betriebene Kindertagesstätte in Schleswig-Holstein, mit 225 Plätzen. Der Einzugsbereich der örtlichen weiterführenden Schulen reicht bis an die Ostseeküste, im Western an das Amt Oeversee, sogar bis Flensburg oder Südangeln heran. All das führt dazu, dass täglich etwa 2000 Schüler nach Mittelangeln kommen. Hinzu kommen die Bildungsangebote der Gemeinde für alle Altersklassen, wie die Bücherei, die Volkshochschule und das Familienzentrum sowie eine große Dependance der Kreismusikschule. Nicht zu vergessen das rege

5 Gemeinde Mittelangeln Bürgermeisterin 5 Vereinsleben mit mannigfaltigen Angeboten. Fast alle haben sich unter Federführung der Gemeinde untereinander in der Bildungslandschaft Mittelangeln vernetzt, deren Projektbüro künftig auch im i-punkt zu finden sein wird. Neben der guten Infrastruktur - seien es die Einkaufsmöglichkeiten, einige größere Arbeitgeber, die ärztliche Versorgung, das Schwimmbad oder der generell hohe Freizeitwert der Umgebung - trägt sicher insbesondere das Bildungsangebot dazu bei, dass die Gemeinde Mittelangeln entgegen dem Trend des Bevölkerungsrückganges im ländlichen Raum stetig gewachsen ist und nach Prognosen auch weiter wachsen soll. Familien finden hier alles was sie brauchen und in Zeiten des demografischen Wandels können sich auch die Senioren hier wohl fühlen. Die Gemeinde Mittelangeln ist heute mit rund Einwohnern und landschaftlich schönen 45 Km², neben Kropp und Tarp, eine der drei größten amtsangehörigen Gemeinden im Kreisgebiet Schleswig-Flensburg. Ihr Anspruch ist sich stetig weiter zu entwickeln! Die regionale Bedeutung der Gemeinde Mittelangeln als Bildungsstandort war ein guter Grund ein Projekt wie den i-punkt im Herzen der Gemeinde zu realisieren. Wir wollen den Standort so konsequent weiter stärken. Der Bau des Bildungsforums wurde mit Mitteln zur integrierten ländlichen Entwicklung des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Die Förderung beträgt 75% der Nettoinvestition herzlichen Dank dafür! Der Bau sowie die Ausstattung wurden innerhalb von 10 Monaten planmäßig fertiggestellt. Richtfest haben wir erst etwa vor einem halben Jahr gefeiert herzlichen Dank an alle beteiligten Gewerke für die tolle termingerechte Arbeit! Die Bruttogesamtkosten für das Gebäude, inklusive Komplettausstattung, belaufen sich auf rund Euro. Dies entspricht dem dafür vorgesehenen Budget herzlichen Dank dem Architekten, Herrn Hansen, für die fast punktgenaue Planung und natürlich herzlichen Dank der Bauverwaltung des Amtes für die fachliche Begleitung! Unter dem Strich trägt die Gemeinde, dank der Förderung, nur etwa ein Drittel, also knapp , selbst. Eine wirklich lohnende Investition, wie ich finde! Schauen Sie sich gerne ausführlich um, was wir uns alles geleistet haben - allerdings muss ich an dieser Stelle sagen, kommen Sie auch gerne nochmals wieder, denn aufgrund des selbst auferlegten straffen Zeitplanes, steht noch die ein oder andere Lieferung von kleinen und größeren Dingen aus, die dann noch ihren Platz finden müssen. Leider lässt uns derzeit auch die Telekom komplett im Stich und ist seit drei Wochen nicht in der Lage einen seit langem beantragten Telefonanschluss freizuschalten! Das Bildungsforum selbst zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es komplett barrierefrei ist. Im ganzen Haus findet sich modernste Multimediatechnik. Es gibt öffentliche Internetarbeitsplätze, freies WLan, ipads für Schulungen, ja sogar einen 3D-Drucker im sogenannten Maker-Space. Wie ich hörte, haben schon die Informatikklassen der Schulen Interesse angemeldet. Für Hausbesucher steht als kleiner Beitrag zum Klimaschutz eine E-Tankstelle zur Verfügung. Im Haus ist für den Fall der Fälle ein De- GROSSE MODENSCHAU SAMSTAG 04. NOV 2017 HAST DU LUST, ALS MODELL DABEI ZU SEIN? ANMELDUNG BIS 21. OKTOBER 2017 BEGINN: UHR MARQUARDSEN IN SATRUP Angebote & Modenschau-Rabatte GUTSCHEIN für 1 Tasse Kaffee & 1 Stück Kuchen Diese Anzeige ist Ihr Gutschein, bitte ausschneiden und mitbringen. Optik Marquardsen Glücksburger Straße Mittelangeln OT Satrup Telefon: ( ) 360

6 6 Gemeinde Mittelangeln Bürgermeisterin fibrillator vorgesehen. Das eigentlich Besondere ist jedoch die multifunktionale Nutzung, welche die wesentliche Grundlage für die Erlangung der Fördermittel war. Der i-punkt vereint auf großzügig hellen 400 qm mehrere gemeindliche Institutionen unter einem Dach. Vertreten sind die Bücherei, das Familienzentrum, die Volkshochschule sowie, wie bereits erwähnt, das Projektbüro der Bildungslandschaft der Gemeinde Mittelangeln - außerdem die Touristeninformation. Gäste können in der kleinen, aber wie ich meine, feinen Café-Lese-Lounge verweilen. Die Bücherei respektive der i-punkt sollen so zu einem offenen Kommunikationstreff für Jung und Alt in der Gemeinde werden, mit vielfältigen Bildungs- und Kulturangeboten. Der Seminarraum, ausgestattet mit Präsentationtechnik, steht für verschiedenste Nutzungen zur Verfügung. Auf die Bücherei - als Hauptnutzer - will ich gerne noch kurz besonders eingehen. Sie muss sich heute neu erfinden, weil gedruckte Bücher dort immer weniger nachgefragt werden. Die Idee der Bücherei entspringt gänzlich analogen Zeiten, Zeiten von Informationsarmut in denen den Menschen grundsätzlich Zugang zu Informationen ermöglicht werden sollte. In der Informationsgesellschaft 4.0 hat eigentlich jeder zu jeder Zeit Zugriff auf Informationen aller Art. Jeder kann heute Bücher und Wissen sozusagen in der Hosentasche mit sich herum tragen in Form eines Smartphones - aber auch in der Bücherei kann man heute im Internet surfen. Ebenso kann man einfach die aktuelle Tageszeitung lesen, die stets bereit liegt. CDs, DVDs und eine große Auswahl an Zeitschriften gehören schon lange zum Repertoire. Ganz wichtig ist: Die Menschen sollen sich wohlfühlen in unserer Bücherei, sie sollen sich gerne hier aufhalten. Das neue Konzept ist, dass das Lesen der Bücher nur eine Beschäftigungsmöglichkeit von vielen ist und, dass man sich in Gesellschaft befinden kann. Die Bücherei ist ein öffentlicher Raum mitten in der Gemeinde, wirklich für Alle offen - ein Raum mit angenehmer Atmosphäre - nicht nur ein zu Hause für Bücher. Das multimediale Zeitalter hat Einzug gehalten hat. Die Räume sind hell und einladend. Kulturelle Veranstaltungen sollen diese Räumlichkeiten regelmäßig mit Leben füllen. Ein Platz für multimediales Lernen und Veranstaltungen. Im Seminarraum findet dabei der Babytreff des angeschlossenen Familienzentrums genauso seinen Platz, wie auch Seniorengymnastik oder andere Kurse der VHS angedacht sind. Und ganz nebenbei kann man die Bücherei entdecken, die sich neu erfunden hat! Multifunktional statt eindimensional, aber immer noch mit Büchern. Diese Tage traf ich hier bereits erste Besucherinnen, die nur einmal schnell ins neue Haus schauen wollten und erstaunt feststellten, welche aktuellen Titel man doch heute in einer Bücherei vorfindet und man diese ja tatsächlich gar nicht kaufen müsse, sondern einfach leihen könne Meine Wunschvorstellung ist, dass dieser Neubau gleichsam ein Wohnzimmer für alle Bürgerinnen und Bürger und ein Treff-Punkt für alle Generationen wird. Der i-punkt steht symbolisch für einen starken Bildungsstandort Mittelangeln. Die Bücherei hat neben der Aufgabe vor allem gedruckte Informationen bereit zu stellen eine ganz neue Daseinsberechtigung erhalten. Dank der vielfältigen Angebote in einem Haus können Kompetenzen auf die vielfältigste Art gestärkt werden. Die Nähe zu den Schulen und den Kindergärten im Ort hilft sicher dabei die ohnehin gute Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Wer hier seine Hausaufgaben macht, kann zur Informationsbeschaffung nicht nur die Bücher nutzen, sondern gleichermaßen das Internet-Angebot. Des Weiteren soll das Projekt der Bildungslandschaft von hier aus koordiniert und vorangetrieben werden - unser Netzwerk der zahlreichen Bildungsträger in der Gemeinde Mittelangeln. An dieser Stelle will ich nicht versäumen an eine Frau zu erinnern, die ganz maßgeblich Anteil daran hat, dass dieses Projekt und natürlich dieses Haus sich heute so toll präsentieren: Marita Marxen. Sie ist kürzlich verstorben und kann so leider heute nicht mehr miterleben, was aus ihren Ideen geworden ist. An sie erinnern wird jedoch dauerhaft ein Schild, welches ursprünglich einmal am alten Rektorhaus (heute Polizei) hing als dort noch das Familienzentrum ansässig war. Sie wollte nicht, dass dieses Haus stattdessen ihren Namen trägt - ich komme aber gerne ihrem Wunsch nach, dieses Schild hierher in das Haus umzuziehen und ich denke, es wird sich einbürgern, dass zumindest der Seminarraum (in dem das Schild jetzt hängt) ihren Namen bekommt. Mir wurde auch zugetragen, dass der Arbeitstitel i-punkt eine ihrer Ideen war. Leider wurde nicht überliefert, was die genaue Bedeutung sein soll. So habe ich hin und her überlegt, welche Bedeutungen man in diesen Namen hineinlegen kann und ich denke, die Bücherei - gemeinsam mit Familienzentrum und VHS - ist nicht nur informations-punkt. Ich wünsche mir, dass sie zudem inspirations-punkt, innovations-punkt und identifikations-punkt wird - kurz: Ein i-punkt für die Menschen in der Gemeinde Mittelangeln und gerne auch für die aus der Umgebung. Nun, zu guter Letzt, möchte ich noch meinen fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter danken, die in den letzten Tagen/ Wochen in und um das Haus enorm viel bewegt haben. Die Gemeinde hat erst kürzlich zusätzlich das benachbarte Grundstück erworben, um dort weitere Entwicklungsmöglichkeiten zu haben. Das Gebäude war abgängig und ist abgerissen worden der Bauhof hat dort in kürzester Zeit eine tolle Fläche geschaffen, die bis zu einem Neubau nun gut mitgenutzt werden kann. Dank der Eigenleistung sind wir unter denen für Abriss und Flächenherstellung geplanten Kosten geblieben ganz herzlichen Dank ich werde auf dem Bauhof dafür sicher mal einen ausgeben. Auch im Haus ist fleißig geräumt worden ich danke Frau Schreier, Frau Vahl, Frau Ennen und Frau Karjel für Ihren Einsatz! Britta Lang - Bürgermeisterin - Aus dem Landgasthof wird der Satrup Krog Neues und bewährtes treffen sich Die Familie Tobies hat sich entschieden, mit Beginn des Oktobers, die Pacht der gemeindeeigenen Gaststätte Satrup Krog zu übernehmen und diese in bewährter Manier weiterzuführen. Christian Tobies ist schon länger Küchenchef im Krog - seine Frau und er bekennen sich nun auch weiterhin zum dort etablierten Konzept des sogenannten Slowfood. Sie sagen selbst von sich: Wir lieben gutes Essen in einem schönen Ambiente und das möchten wir gerne auch unseren Gästen anbieten. Dabei stehen Frische, Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit für uns an erster Stelle. Wir haben tolle Möglichkeiten in unserer Region, die wir in unsere Küche einbeziehen wollen. Natürlich werden wir hier und dort ein paar kleine Veränderungen vornehmen optisch sowie inhaltlich lassen Sie sich einfach überraschen! Zukünftig wird der Satrup Krog immer, außer dienstags und mittwochs, geöffnet sein. Auf Anfrage richtet die Familie Tobis selbstverständlich auch an diesen Tage Ihre Familienfeiern und Festlichkeiten aus. Des Weiteren wird ab sofort jeden 1. Sonntag im Monat das neue Satruper Kartoffelbuffet und jeden 3. Sonntag im Monat einen Brunch angeboten. Der alte und neue Küchenchef dazu: Die alt bekannte und bewährte Qualität bleibt für unsere Gäste auf jeden Fall erhalten. Auch ist uns wichtig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Für Jung und Alt und vor allem für jeden Geldbeutel. Wir sind gespannt auf unsere neuen Herausforderung und freuen uns über jeden Gast, der sich von unserem Konzept überzeugen lassen möchte. Die Gemeinde freut sich über den fast nahtlosen Übergang, das tolle kulinarische Angebot im Herzen des Ortes und wünscht einen guten Start mit vielen Gästen! fügt Bürgermeisterin Lang hinzu. Jubilare im Oktober Herr Niko Möller 95 Jahre OT Satrup Eheleute 60 Ehejahre Gertrud und Gottfried Friedrichsen OT Havetoftloit Eheleute 50 Ehejahre Bertha und Manfred Grulich OT Satrup Frau Justina Harms 90 Jahre OT Satrup Eheleute 50 Ehejahre Monika und Hans Willi Hansen OT Satrup Herr Nicolaus Jensen 85 Jahre OT Satrup Eheleute 60 Ehejahre Heidrun und Wilhelm Clausen OT Satrup Wir wünschen den Jubilaren ein schönes Fest und für die neuen Lebensjahre alles erdenklich Gute vor allen Dingen Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit. Bernd Karde Bürgervorsteher Britta Lang Bürgermeisterin

7 Ende Bewerbungsphase 31. Oktober für das kommende Ausbildungsjahr Karrierestart mit Energie Wir haben viel vor bist Du dabei? Jetzt bewerben für einen von 6 Ausbildungsberufen im kaufmännischen, technischen oder gewerblichen Bereich. Infos unter Telefon oder

8 8 Gemeinde Mittelangeln Bildungslandschaft Neue Tagesmütter und Tagesväter im Kreis Schleswig-Flensburg gesucht! Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter/ Tagesväter) betreuen eine kleine Gruppe von Kindern gegen Bezahlung meist im eigenen Haushalt. Durch die kleine Gruppe von maximal fünf gleichzeitig anwesenden Kindern hat die Kindertagespflege einen sehr familienähnlichen Charakter. Zudem können die Betreuungszeiten oftmals deutlich flexibler gestaltet werden als in einer Krippe. Besonders bei Kindern bis zum dritten Lebensjahr erfreut sich die Tagespflege zunehmender Beliebtheit. Wesentliche Voraussetzung für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege ist der Besuch eines Grundqualifizierungskurses zur Kindertagespflegeperson. In 160 Theorie- und 40 Praxisstunden wird das rechtliche und pädagogische Rüstzeug vermittelt, um als Kindertagespflegeperson aktiv werden zu können. Die Theoriestunden finden freitags von 17:00 21:00 Uhr und samstags von 9:00 16:00 Uhr in Schleswig statt. Die 160 Stunden theoretischen Unterrichtes sind in vier abgeschlossene Abschnitte (Module) unterteilt. Der modulare Aufbau des Kurses erlaubt die Aufnahme weiterer Kursteilnehmer zu jedem neuen Modul. Die nächste Möglichkeit in den Grundqualifizierungskurs einzusteigen, besteht am Dann beginnt Modul II. Das verpasste Modul I wird nach Durchlauf der Module II, III und IV nachgeholt. Nach erfolgreichem Durchlaufen aller vier Module erhalten die Absolventen das Zertifikat Qualifizierte Kindertagespflegeperson. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann stehen Ihnen Frau Jaenke und Herr Riskowski von der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg für weitere Informationen und Fragen zur Kursanmeldung unter der 04621/ bzw / gerne zur Verfügung. Azubis werben Azubis bereits zum 7. Mal in Satrup Regionale Ausbildungsmesse am 5. Oktober in Satrup Auch in diesem Jahr setzt sich ein Trend fort: der Bedarf an Fachkräften in den Betrieben und Institutionen in der Region wächst weiter. Auf der anderen Seite wissen Schülerinnen und Schüler teilweise bis zu ihrem Schulabschluss noch nicht genau, für welchen Beruf sie sich interessieren und welche Art der Ausbildung sich anschließen soll. Dies nimmt nunmehr zum siebten Mal der Satruper Innovationskreis 2012 zum Anlass, in Satrup die Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis in der Sporthalle der Regenbogenschule auszurichten. In den letzten Jahren wurde der Innovationskreis in der Vorbereitung unterstützt von der WiREG, die sich leider von dieser Aufgabe zurückgezogen hat. In Eigenregie, aber im selben Format, wurde die Messe organisiert: am 5. Oktober werden wieder rund 25 Aussteller, die meisten mit kaufmännischen oder gewerblich-technischen Ausbildungsangeboten, häufig vertreten durch ihre Azubis die Schülerinnen und Schüler der Struensee-Gemeinschaftsschule sowie des Bernstorff-Gymnasiums über eine breite Palette beruflicher Ausbildungswege informieren. Hierzu zählen natürlich nicht nur Der Schulverband Mittelangeln beabsichtigt zum nächstmöglichen Termin, zunächst befristet für 2 Jahre, eine Reinigungskraft für das Schulzentrum Satrup in Mittelangeln einzustellen. Die Arbeitszeit beträgt 11,25 Wochenstunden. Die Arbeitsleistung ist in der Zeit von 13:15 Uhr bis 15:30 Uhr vorgesehen. Die Vergütung erfolgt nach Vorlage der persönlichen Voraussetzungen maximal nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 14. Oktober 2017 an den Schulverband Mittelangeln, Der Schulverbandsvorsteher, Bahnhofstraße 1, Mittelangeln. die klassische Duale Berufsausbildung, sondern auch andere duale oder triale Ausbildungsmodelle mit integrierten Studienangeboten. Iwer Iwersen, Leiter des Innovationskreises, betont: Wir sind stolz auf die erneut starke Resonanz der Unternehmen und Institutionen aus der Region. Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass viele Gespräche zu neuen Erkenntnissen bei den Schülerinnen und Schülern geführt haben. In der Folge wurden häufig Praktikumsverträge abgeschlossen, aber es gab auch Bewerbungen für Ausbildungsplätze. Und tatsächlich ist die Berufswelt in ihrer ganzen Vielfalt vertreten: Das Handwerk ist neben mehreren Betrieben der Region durch die Kreishandwerkerschaft vertreten. Es stellen sich produzierende größere und kleinere Unternehmen, Steuerberater, Finanzamt, Versicherungen und Banken sowie Versorger, Groß- und Einzelhandel oder die Telekommunikationsbranche vor. Weiterhin werden Aussichten in Ausbildungsgängen der Gastronomie, der Pflege, in Verwaltungen oder der Bundeswehr präsentiert. Die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer bieten neben den Beruflichen Schulen Beratung und weitere Ausbildungswege an. Das Interesse an diesem Beratungsangebot vor Ort ist stets groß. Die Schülerinnen und Schüler werden von den Lehrerinnen und Lehrern in den Unterrichten vorbereitet und der Ablauf organisiert. Im Stundentakt besuchen von 8:00 12:00 Uhr die einzelnen Jahrgänge der letzten Klassenstufen die Messe. Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an die Schülerinnen und Schüler der Schulen vor Ort, ist aber auch für alle anderen Interessierten geöffnet. Angemeldet haben sich bereits Schülergruppen aus umliegenden Gemeinden. Wie der Titel Azubis werben Azubis vermuten lässt, stehen die Auszubildenden der beteiligten Unternehmen selbst Rede und Antwort und informieren die Schülerinnen und Schüler aus erster Hand über Details und Inhalte verschiedener Lehrberufe sowie den betrieblichen Ablauf. Typische Fragen können so unmittelbar geklärt werden: Welchen Beruf kann man in der näheren Umgebung erlernen? Wo befindet sich die Berufsschule? Kann man den Betrieb vorher kennenlernen? Gibt es die Möglichkeit für ein Praktikum? Wer könnte solche Fragen besser beantworten als diejenigen, die vor kurzer Zeit ebenfalls nach einem Ausbildungsplatz gesucht haben? Hilfe bei der Beratung bekommen die Azubis von ihren Chefs und Ausbildungsleitern, die ebenfalls auf der Messe anwesend sein werden. Ansprechpartner des Satruper Innovationskreis 2012 : Iwer Iwersen, iwer.iwersen@t-online.de D. Post Anhänger Rohde Verleih & Verkauf Tankstelle Satrup Waschangebot des Monats Komfort-Wäsche 6,95 Schleswiger Straße Mittelangeln - Tel

9 Mit eigener Jobbörse unter www. SatruperUnternehmer.de Ein Mitglied des Arbeitskreises Satruper Unternehmer e.v. stellt sich vor 120 Jahre Landkaufhaus Schween in Satrup Fortsetzung des Textes von der Titelseite sich, wenn sie ohne große Fahrerei zu Baumärkten oder Möbelhäusern bei uns genau das finden was sie suchen. Das spart nicht nur Benzin sondern auch noch Zeit. Gerade junge Kunden, die erst vor Kurzem zugezogen sind in Satrup und Umgebung, sind oft überrascht wie breit unser Sortiment ist. sagt Sabine Dedeus, die seit 20 Jahren im Landkaufhaus Schween arbeitet erwarb Nikolaus-Hinrich Schween das Satruper Kolonialwarengeschäft in der Mühlenstraße in Satrup. Sein Neffe Asmus Schween übernahm in 1946 und führte es bis Schon sechs Jahre zuvor war sein Sohn Hans- Paul Schween nach seiner Lehrzeit auf Sylt in das Geschäft des Vaters eingestiegen. Der Wandel vom Kolonialwarenhändler zum überregional bekannten Landkaufhaus Schween wurde von Generation zu Generation zielstrebig vorangetrieben. Der Kundenservice stand immer im Mittelpunkt des Handelns der Familie Schween. Der heutige Unternehmenschef begründet den langjährigen Erfolg des Familienunternehmens wie folgt: Unser Sortiment ist von Jahr zu Jahr gewachsen. Aktuell bieten wir unseren Kunden zirka Artikel an. Mit dem breiteren Warenangebot sind auch unsere Angebote an Service-Leistungen gewachsen. Beispielsweise liefern wir kostenfrei Gartenmöbeln, Strandkörbe und anderen Großartikel an unsere Kunden. Wir bieten an einer zentralen Stelle in Satrup Dienstleistungen von Partnerunternehmen an wie Schuhreparaturen, Reinigungsannahme, Änderungsschneiderei und Schärfdienst von Messern und Scheren etc. Der Einkauf Vorort ist vielen Kunden wieder zunehmend wichtig, entweder aus ökologischen Gründen oder um einfach Zeit zu sparen. Zum 120-jährigen Jubiläum bietet das Landkaufhaus Schween seinen Kunden vom % Rabatt auf das gesamte Sortiment. Wir möchten uns mit dieser Aktion bei unseren Stammkunden bedanken und gleichfalls neuen Kunden zeigen, welche Waren und Dienstleistungen wir ihnen bieten können erläutert Klaus Schween die Jubiläums-Aktion. Und - wie immer - wird Zeit sein für einen kleinen Schnack. 120 JAHRE SCHWEEN LANDKAUFHAUS ÜBER ARTIKEL HAUSHALTSWAREN GARTENMÖBEL & STRANDKÖRBE GESCHENKARTIKEL WERKSTATT & GARTEN 12./13./14. OKTOBER 20% auf das gesamte Sortiment Mühlenstrasse Mittelangeln Telefon Sonderöffnungszeiten Do u. Fr Uhr Sa Uhr

10 10 Gemeinde Mittelangeln Bildungslandschaft Ferienspaß 2017 Auch in diesem Jahr fand wieder der Ferienspaß in Mittelangeln statt. Zum Start in die Ferien wurde gemeinsam gegrillt und am Lagerfeuer viel gelacht. Das Wetter spielte mit und so konnten wir gemeinsam den sonnigen Nachmittag mit vielerlei Spielen genießen. Die nächste Tour ging auf die Ostsee. Die Wettervorhersage war zwar nicht optimal, aber das Glück war auf unserer Seite es schien doch die Sonne. Mit Stand Up Boards der Surfschule Gut Oehe wurde dann fleißig gepaddelt. Im Anschluss gab es noch eine Bratwurst vom Chef der Surfschule. Kindertag im Bildungsforum i-punkt Im Rahmen der Eröffnungswoche des neuen Bildungsforums i-punkt veranstaltete das Familienzentrum Mittelangeln am 18. September einen Kindertag. Bei gutem Wetter gab es drinnen und draußen zahlreiche Mitmachaktionen. Neben einer großen Hüpfburg luden draußen auch die Spielgeräte des Spielmobils der Bildungslandschaft zum Ausprobieren, spielen und toben ein. Am folgenden Tag ging es in den Hansa Park- ein Klassiker für die Kinder. Aber die neuen Attraktionen im Park, führten selbst alte Karussellhasen an ihre Grenzen. Weiter verfolgt vom Wetterglück, fanden dann die Sommerspiele bei uns am Jugendzentrum statt. Es wurden Wettkämpfe ausgetragen, gespielt und viel getobt. Das Ganze endete dann in einer wilden Wasserbombenschlacht. Den Ruf der Wildnis, folgten wir auf die Treene. Flussabwärts ging es mit den Kanus des Bernstorff Gymnasiums - vielen Dank dafür. Das ein oder andere Tier dürfte bei dem Kommandogebrüll das Weite gesucht haben. Eine Fahrt mit enormem Wiederholungsbedarf. Ruhiger wurde es dann beim Kreativworkshop. Konzentriert wurde an vielen verschiedenen Kunstwerken gearbeitet. Dabei sind wirklich tolle Werke entstanden. Zum Abschluss fand das jährliche Schwimmbadfest statt. Eine Tradition die jedes Jahr viele Kinder begeistert. Der Schwimmverein hatte tolle Spiele im Angebot. Am Ende fand ein Arschbomben Wettbewerb statt und es gab für alle tolle Preise. Vielen Dank an den Schwimmverein für die Zusammenarbeit. Die Gruppe Weltentor bot mehrere Aktionen an, wobei die Kinder mit den Riesenseifenblasen besonders viel Spaß hatten. Beim Glücksradstand vom dänischen Kindergarten, der dänischen Schule und der Schutzengel GmbH konnten die Kinder kleine Geschenke gewinnen. Auch in den Räumlichkeiten des Bildungsforums i-punkt kam keine Langweile auf. Hier bot der ADS Kindergarten eine Propellerbastelaktion an. Zusammen mit einer Mitarbeiterin der Kreismusikschule wurde Musik gemacht und wer eine kurze Verschnaufpause brauchte, konnte sich schminken lassen oder Vorlesegeschichten lauschen, die durch ein Bildkartentheater noch lebendiger wurden. Außerdem lud die Bücherei während des ganzen Kindertags zum stöbern ein. Hierdurch konnten alleine am Kindertag sieben neue Büchereinutzer gewonnen werden. Für das leibliche Wohl sorgten Waffeln sowie warme und kalte Getränke. Alles in allem war der Tag ein voller Erfolg. Lyn Karjel und Hella Ennen, Bildungskoordinatorinnen seit 1889 ODEFEY & SOHN Natursteinarbeiten Grabmale Sterup Süderbrarup Dacharbeiten aller Art Dachdeckerei Lassen GmbH Hartdächer Kirchenholz 8a Flachdächer Mi elangeln Klempnerarbeiten Tel.: Fassadenarbeiten info@dachdeckerei-lassen.de dachbezogene Holzarbeiten MEISTERWERKSTATT UND MITGLIED DER STEINMETZINNUNG

11 Gemeinde Mittelangeln Bildungslandschaft 11 Bernstorff-Gymnasium Satrup Schulstart für die 4 neuen Klassen am Bernstorff-Gymnasium Satrup Die Schulleiterin Frau Dr. Langlet-Ruck begrüßt 102 neue Sextanerinnen und Sextaner. Am Dienstag, dem 05. September 2017, war es wieder soweit: Einschulung der neuen Sextanerinnen und Sextaner am Bernstorff-Gymnasium Satrup. 102 Kinder waren gespannt auf ihren ersten Schultag auf dem Gymnasium. Die VI b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Biakowski und den Paten Luca, Lukas und Wiebke In einer Feierstunde im Forum wurden die Schülerinnen und Schüler dann von der Schulleiterin Frau Dr. Langlet-Ruck, der Orientierungsstufenleiterin Frau Kobarg, den Klassenlehrerinnen Frau Bobzien, Frau Biakowski und Frau Schulz und dem Klassenlehrer Herrn Carstens begrüßt. Die Schulleiterin bestärkte die Kinder in ihrem Mut für den Neubeginn als sie beschrieb, wie schnell die neue Schule so richtig ihre Schule sein wird, nämlich spätestens am 29. September Denn da gestalten die Neuen J A C O B S E N HEIZUNG & SANITÄRTECHNIK Inh. Ralph Matthiesen Meisterbetrieb ZENTRALHEIZUNGS-, GAS-, ÖLFEUERUNGS- UND SANITÄR-ANLAGEN ALTERNATIVE ENERGIEN Schleswiger Str Satrup Telefon: Fax: ( ) 3 33 ( ) info@heizung-satrup.de schon ihr Schulfest mit. An den gespannten Gesichtern war dann auch deutlich die Vorfreude auf die neue Schule mit den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern zu sehen. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Orientierungsstufenchor unter der Leitung von Herrn Lübchow. In diesem Jahr übernahmen 13 Patenschüler/innen aus dem 11. Jahrgang die Aufgabe, den Jüngsten dabei zu helfen, sich in der neuen Umgebung wohl zu fühlen. Zwei Jahre, und manchmal auch über diese Zeit hinaus, sind sie die großen Freunde, die zuhören und helfen können. Für die Moderation der Feierstunde waren Jakob und Luke verantwortlich, für das technische Gelingen sorgten Levin und Steffen. Während die neuen Eltern in der 2. Stunde vom Cafeteria-Elternteam zum Kaffee eingeladen wurden und Zeit und Raum war für vielfältigen lebendigen Austausch, gingen die neuen Klassen mit Klassenlehrern und Paten schon auf Expedition durch das Schulhaus, nahmen ihre Klassenräume in Besitz, bekamen ihre Informationsmappe, den Stundenplan und dann schon Fachlehrerunterricht. Es wurden Aufgaben gelöst und die neuen Schülerinnen und Schüler lernten einander kennen. In den Fachräumen konnten die Jüngsten die sehr gute schulische Ausstattung in Augenschein nehmen, mit den Musikinstrumenten experimentieren und sich im Kunstunterricht durch das Spiel von Farbe und Fläche faszinieren lassen. Pünktlich zum Ende des Unterrichts brachten die Paten die Junioren zu den Bussen und alle kamen wohlbehalten zu Hause an. Wir wünschen unseren Sextanern viel Freude und Lernerfolg an unserem Gymnasium. Barbara Kobarg Thomas Jansen Markerupheider Weg 4a Husby b Stalldung-Ausstreuung b Knick kappen b Erdarbeiten b Abbrucharbeiten b Betonlieferung b CONTAINERDIENST b Recycling b Kies - Mutterboden Gesiebter Mutterboden günstig abzugeben! Verschiedene Splittsorten in unserem Betrieb vorrätig! Tel Fax Mobil Abholung und Anfuhr in Husbyfeld möglich Seit über 100 Jahren in Satrup TÜV Inspektion Ölwechsel Reifen KFZ Reparatur- Werkstatt Meisterbetrieb Johs. Krambeck Bootsmotorenreparatur, Instandsetzung Ersatzteile - Service - Verkauf Fon ( ) MA OT Satrup Fax ( ) Mühlenstraße 3 Mobil (0172) Unfallreparatur Lackierung Glasschäden Klima-Service Bremsenreparatur

12 12 Gemeinde Mittelangeln Bildungslandschaft Die Ballons fliegen wieder! Nachdem unsere neuen Fünftklässler bereits vor den Ferien an einem Schnuppertag ihre zukünftige Schule, ihre Klassenlehrerteams und Mitschüler kennenlernen durften, fand am Dienstag, dem 05. September bei strahlendem Sonnenschein die offizielle Einschulung statt. Im Forum wurden die Schülerinnen und Schüler von Schülern höherer Jahrgänge und ihren neuen Klassenlehrerteams herzlichst in Empfang genommen. Die offizielle Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Schulte wurde von tollen musikalischen Darbietungen des Kinderchores, der Bläserklasse und Schülern einer sechsten Klasse umrahmt. Den neuen Fünftklässlern stehen für die nächste Zeit Patenschüler/ innen aus dem 9. Jahrgang mit Rat und Tat zur Seite. Sie werden ihren Schützlingen helfen, sich im Schulalltag zu orientieren. Im Anschluss an die offizielle Begrüßung wurden die Klassenfotos gemacht. Diese und weitere Fotos der Einschulung können auf der Schulhomepage betrachtet werden: Danach ging es direkt in den ersten Unterricht. Die neuen Fünftklässler bezogen ihre Klassenräume und richteten sich ein. Als letzten Akt ihres großen Tages ließen auch dieses Jahr wieder alle neuen Schülerinnen und Schüler (kompostierbare) Luftballons steigen, an denen sie zuvor Zettel mit ihren Wünschen und Hoffnungen befestigt hatten; so schrieb Miriam: Ich wünsche mir, dass ich bessere Noten bekomme und ganz viele neue Freunde finde. Möge dieser und alle anderen Wünsche in Erfüllung gehen! Wir sind gespannt, wohin der Wind die Ballons in diesem Jahr getragen hat. Vielleicht melden sich schon bald die ersten Finder. Lieber neuer 5. Jahrgang, das Kollegium der Struensee-Gemeinschaftsschule heißt euch ganz herzlich willkommen! Die Struenseeschule sucht einen großen Tannenbaum! Wie möchten gerne auch in diesem Jahr in unserer Busschleife einen großen Weihnachtsbaum aufstellen und mit einer Lichterkette schmücken. Wenn Sie eine passende Tanne (5-8 m) haben, die Sie gerne unserer Schule spenden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns. Tel Sekretariat: Frau Rapp Maik Schulte; Schulleiter IHR PARTNER IN SATRUP ZUM THEMA BAUFINANZIERUNG Finden Sie gesammeltes Wissen und viele Rechner zu diesem Thema unter: Gemeinsam planen wir dann im persönlichen Termin Ihre Sorglos -Finanzierung. Ihr Hendrik Stoltenberg Tel.: Ich bin persönlich für Sie da! Partner der TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG Unabhängige Finanzmakler Heinrich N. Clausen Weg 1 (Ecke Mühlenstraße/Alte Meierei) Mittelangeln/Satrup stoltenberg@tgi-partner.de

13 Gemeinde Mittelangeln Bildungslandschaft 13 Schulabschlüsse an der Struensee Gemeinschaftsschule Satrup Im Juli dieses Jahres haben 104 Schüler und Schülerinnen an unserer Gemeinschaftsschule ihre Förderschul-, ESA- oder MSA-Abschlüsse erlangt. Das Kollegium gratuliert herzlichst! Danske Skole Satrup Am haben wir 6 neue Schüler in der Satrup Danske Skole eingeschult. Begleitet von Sonnenschein, feierten die Schülerinnen und Schüler ihren ersten Schultag mit Gesang, Kaffee und Kuchen und der ersten Unterrichtsstunde. Jarik Noel Teegen, Jan Ole Jahn, Nick Joel Thies, Svea Clasen, Mieke Mo Hansen, Megan Sofie Mader mit Klassenlehrerin Mareike Wiesegart. Mit einem großen Strahlen im Gesicht wurden die schicken neuen Schulranzen und die mit tollen Dingen gefüllten Schultüten präsentiert. Wir hatten einen schönen Vormittag! Foto von: Melanie Schlüter-Jessen über 30 Jahre Meisterbetrieb Tel. ( ) micha-rudolph@t-online.de Naturkindergarten Satrup Mein erstes Väterzelten im Wald Meinen ersten Satz möchte ich direkt KK76 widmen J, dazu aber später mehr. Nun aber von vorn. Unsere Tochter Jella Frosch ist nun ein knappes Jahr im besten Kindergarten der Welt. Am 14. Juli fand für mich das erste Väterzelten statt. Mein letzter Zeltaufenthalt war ungefähr 23 Jahre her, so dass es nicht nur für Jella, sondern auch für mich zu einem Abenteuer wurde. Erstmal musste ein Zelt organisiert werden, schnell noch ein Schlafsack und eine große Luftmatratze gekauft, damit es auch gemütlich wird. Dann konnte es losgehen. Um Uhr war Treffen auf der Wiese und das Zelte aufbauen begann. Dank Hilfe eines erfahrenen Profivaters (Dank an Michael S.) stand das Zelt nach kurzer Zeit und die zahlreichen Taschen waren verstaut. Die ersten netten Gespräche begannen und so langsam kam der Hunger. Das Wetter blieb stabil und ein leckeres Grillbuffet wurde gezaubert, welches wohl größtenteils von den Müttern vorbereitet wurde. Danke an der Stelle, war lecker! Dazu fällt mir ein, dass es aussagegemäß lange her, wenn nicht sogar erstmalig war, dass es ein wirklich reines Väterzelten, also wirklich ganz ohne Mütter, war. Nach ausgiebigem Essen zahlreicher Steaks, Würstchen und Salaten ging es auf eine besondere Nachtwanderung. Auch wenn es noch nicht dunkel war, mussten natürlich alle Kinder ihre Taschenlampen mitnehmen. Die Spannung und Aufregung waren sehr groß. Wir haben den Froschpfad (ein vom Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstütztes Projekt) erkundet, auf dessen Weg viele Bäume der Waldkinder liegen (jedes Kind hat seinen Baum im Wald). Am Baum angekommen, wurde dieser mit einer Namenskette des jeweiligen Kindes versehen. Auch Sissels Baum bekam ein Namensschild Uhr - zurück auf der Wiese angekommen, wurden erste Müdigkeitserscheinungen bei Vätern und Kindern festgestellt und die meisten Kids wurden in die Zelte gebracht. Dies ging aus Sicht eines Väterzeltenneulings erstaunlich gut. Zwischenzeitlich wurde das Lagerfeuer entzündet, an dem sich nach und nach fast alle Väter mit Nicole und Sissel trafen. Nun kam die Zeit von KK76 (Papa von Jella Blume ), der mit steigendem Konsum vergorenen Traubensaftes (denn Alkohol ist ja nicht erlaubt J ) zur Höchstform auflief und einen erheblichen Anteil zur Lustigkeit des Abends beitrug Nicole hat Tränen gelacht. Es wurde noch mehrfach in der Runde diskutiert, ob es sich bei der Zahl 76, die eigentlich das Geb.-Jahr sein sollte, nicht doch um einen Zahlendreher handeln könnte, was aber trotz weiterer

14 14 Gemeinde Mittelangeln Bildungslandschaft Flaschen nicht abschließend geklärt werden konnte. In dieser Runde wurde ich als Neuvater zum Verfasser des Artikels in einer sehr demokratischen Wahl auserkoren: Du machst das doch, oder? Wer ist dafür? und alle Finger gingen hoch. Danke Jungs! Aber es bringt wirklich Spaß zu schreiben! Hartnäckige wir machen durch -Versuche endeten im Morgengrauen dann doch im Zelt und ein sehr lustiger Abend ging zu Ende. Gegen Uhr am nächsten Morgen kamen dann wieder die Mütter ins Spiel und brachten ein leckeres Frühstück. Bei weiterhin gutem Wetter wurde noch ausgiebig gefrühstückt bis dann wieder alle Zelte abgebrochen wurden. Fazit: Ein sehr schönes Ereignis ich freue mich auf nächste Jahr, auch wenn ich es nicht, wie KK76 oder doch KK67, auf 9 Mal Väterzelten schaffen werde. Wer also neben dem besten Arbeitsplatz der Welt (Zitat von Sissel und Nicole), dem besten Kindergarten der Welt auch noch eine starke Elterngemeinschaft sucht, darf sich gern beim Naturkindergarten Satrup e.v. melden. Marco Wantke ADS- Kindergarten Satrup Einweihung unseres neuen Krippenspielplatzes Durch den Anbau einer vierten Krippengruppe auf dem Gelände am ADS- Kindergarten Satrup Zum Schwimmbad, wurde der Außenbereich für unsere Jüngsten Kinder zu klein. Es musste eine Lösung her. Wir entschlossen uns, die Fläche am Wirtschaftsweg für einen weiteren Krippenspielplatz zu nutzen. Leider waren einige Baumaßnahmen unumgänglich, bevor wir dort mit den Krippenkindern spielen konnten. Schnell war uns klar, ohne die Unterstützung von Eltern und auch Großeltern, würden wir unser Ziel nicht so schnell erreichen. Wir fragten nach, ob Eltern bereit wären uns zu unterstützen. Schnell war ein Planungsteam entstanden, und wir konnten gemeinsam besprechen, was für Materialien wir benötigen, um unseren kleinen Traum zu verwirklichen. Es wurden Steine, Zäune usw. bestellt. Nun musste nur noch der Rasen wachsen, bis wir endlich unseren Spielplatz nutzen konnten. Am haben wir ihn dann endlich offiziell eingeweiht. Dazu waren alle Krippenkinder und ihre Familien eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßungs- und Dankesrede durch unsere Kindergartenleitung Gyde Schmidt wurden kleine Geschenke und Blumen an die fleißigen Eltern verteilt. Nach unserem plattdeutschen Begrüßungslied und einigen kleinen Mitmachliedern, konnten alle neuen Spielgeräte nach Herzenslust ausprobiert werden. Wer eine Pause brauchte öffnete seinen mitgebrachten Picknickkorb und stärkte sich. Es war ein Nachmittag, an dem Eltern Zeit für Austausch untereinander hatten und die Kinder glücklich ihren neuen Spielplatz eroberten. Ein großes Dankeschön auch nochmal an dieser Stelle, an alle fleißigen Helfer, ohne die es mit der Fertigstellung des Seilplatzes sicher noch eine Weile gedauert hätte, bis wir diesen Krippenspielplatz hätten nutzen können. Vielen Dank! Das Krippenteam An einem Samstag hieß es dann: ran an die Arbeit! Es wurde eine Sandkiste gebaut, der Schaukelbereich wurde gesichert und eine Rutsche wurde von einem Großvater gebaut. Von bauxpert Vierck bekamen wir ein kleines Häuschen für Materialien gespendet. Auch dieses wurde von Vätern aufgebaut. Mitteilungen der Kreismusikschule, Bezirk Mittelangeln Oktober 2017 Vorstellung Unser neuer Lehrer für Klarinette und Saxophon stellt sich vor: (Foto: privat) Hallo! Mein Name ist Heiko Jahnke. Ich bin seit dem 4. September 2017 in der Kreismusikschule als Lehrkraft für Klarinette und Saxophon tätig. Nach meinem Musikstudium und einigen Jahren mit viel Orchestertätigkeit und Kammermusik arbeite ich mittlerweile seit über 20 Jahren als Musikschullehrer. Die Vielseitigkeit dieses Berufes liegt mir besonders am Herzen. Hierzu gehören neben dem Einzel- und Gruppen-Unterricht vor allem die Bläserklassen, mit denen ich sehr gerne arbeite. Mit den Mitteln der Musik möchte ich zwei Dinge fördern:

15 Gemeinde Mittelangeln Bildungslandschaft 15 die universale Bildung (zu jedem Stück gibt es Geschichten und Verbindungen zu anderen Themen) Menschen zusammenbringen, die gemeinsam Herausforderungen meistern wollen. Herr Jahnke wuchs in der Blasmusikszene seiner Heimat Hessen auf, studierte Oboe und ergänzte dies dann mit Klarinette und Saxophon. Er unterrichtet derzeit am Musikschul-Standort Satrup an allen Wochentagen und bringt auch viel Erfahrung als Blasorchesterdirigent mit. Wir heißen ihn ganz herzlich willkommen in Mittelangeln! Rückblick Die Bläserklasse 20 (startete im Herbst 2016) hat am zweiten Schultag mit Hilfe einiger erfahrener Bläser unter Leitung von Theo Wohlenberg die neuen Schüler/innen der Struensee-Gemeinschaftsschule musikalisch begrüßt. Rund 25 Schüler/innen aus Gemeinschaftsschule und Bernstorff-Gymnasium haben zusammen für die neuen Fünftklässler und ihre Eltern musiziert. Eine Woche später konnten die 170 Schüler/innen der neuen 5. Klassen beider Schulen am 11. bzw. 12. September ein Instrumentenkarussell besuchen und alles ausprobieren, was in der Bläserklasse unterrichtet wird. Sie waren mit großem Interesse bei der Sache und lernten so auch fünf Bläser-Lehrkräfte der Musikschule kennen. Wir freuen uns auf den 21. Jahrgang der Bläserklassen in Satrup! Aktuelles im Oktober 2017 KONZERT für KINDER mit INSTRUMENTEN-Streichelwiese am 8. Oktober: Das ist im Herbst 2017 DIE Gelegenheit, fast alle hier unterrichteten Instrumente mit fachkundiger Anleitung auszuprobieren (für Kinder UND Erwachsene!) und Informationen rund um den Unterricht in der Musikschule zu bekommen. Im Konzert für Kinder, Beginn 15 Uhr, präsentieren junge Schüler/innen ihr Instrument. Anschließend besteht bei der Instrumenten-Streichelwiese ab Uhr die Möglichkeit, in den Räumen der Alten Schule, des Kindergartens und des Familienzentrums die Lehrkräfte der Musikschule aufzusuchen. Unter ihrer Anleitung können die kleinen und großen Besucher die Instrumente ausprobieren. Sie bekommen Antworten auf Fragen z.b. zur Eignung, zum Anfangsalter, zu Einzel- und Gruppenunterricht, zu Kosten und Informationen rund um die Musikschule. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch, der natürlich kostenlos ist! Zahlreiche neue Musikkurse für Klein-, Kindergarten- und Schulkinder sind zum Beginn des Schuljahres gestartet oder beginnen gerade erst: Der Musikgarten für die Kleinsten (mit Begleitung) hat freie Plätze: Satrup: Montag, 10 Uhr, Alte Schule, Raum 111 (ab Alter 18 Monate) Steinbergkirche: Mittwoch, 15 Uhr, Grundschule (ab Alter 2 Jahre). Musikalische Früherziehung, freie Plätze in: Steinbergkirche: Mittwoch, Uhr, Grundschule (ab 5 Jahre) - Für die Kurse in Husby führen wir derzeit wegen hoher Auslastung eine Warteliste. Bitte nutzen Sie auch die Kurse in den anderen Orten. - Musikalische Grundausbildung für Kinder der 1. Klassen: In diesen Kursen führt Elke Otterpohl in die Welt der Musik ein. In der Südenseeschule Sörup, Danske Skole Sörup, Regenbogenschule Satrup und Schule im Grünen, Großsolt, beginnt Ende September die kostenfreie Schnupperphase (bis Herbstferien). Ein Einstieg ist jetzt für Kinder der ersten Klassen noch gut möglich! (Kosten: 27,-/Monat) Weitere Auskünfte direkt bei den Schulen. Das Kleine Instrumentenkarussell dreht sich wieder für Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahre. Hier werden Instrumente wie Trommeln und andere Perkussionsinstrumente, Blockflöte, Gitarre, Ukulele, Klavier und Geige vorgestellt. Weitere Bausteine des Kurses sind Elemente der Allgemeinen Musiklehre, Rhythmussprache, Dynamik, Gehörbildung, Singen, rhythmische Sprechtexte, Bodyperkussion, Bodybeat und Taktübungen. Der Kurs dauert ein Schuljahr, findet donnerstags um Uhr in Raum 111, Kulturzentrum Alte Schule Satrup statt und kostet monatlich 38,-. Ltg: Brita Lange-Kauth Ein neues Angebot ist unser KINDERCHOR in Tarp für Kinder von 6 bis 12 Jahre (Grundschule, mittwochs, Uhr, Ltg.: Johanna Geißler-Kako). Außerdem empfehlen wir allen musikinteressierten Kindern in Satrup ger- Das kleine STOFFparadies Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Stoffe Nähzubehör Nähmaschinen Renate Böckermann Eckernförder Landstraße 32 c Freienwill Tel

16 16 Gemeinde Mittelangeln Bildungslandschaft Ortsteil Satrup ne die Teilnahme am Chorangebot der Kirchengemeinde Satrup. Chorleiterin Christiane Andresen bietet altersgerechte Gruppen ab 4 Jahren an. Die Zeiten finden Sie im Artikel der Kirchengemeinde in diesem Rundbrief. Das Singen in fröhlicher Gemeinschaft ist auch eine wertvolle Vorbereitung, Unterstützung und Ergänzung für das Erlernen eines Musikinstruments! Neue Kurse für Blockflöten für Anfänger und Wiedereinsteiger auf Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten: donnerstags, Uhr und Uhr, Raum 111, Alte Schule Satrup. Die Musikschule nimmt gerne jederzeit Anmeldungen für alle Unterrichtsfächer entgegen. Bei der Erstaufnahme in die Kreismusikschule wird ein Aufnahmeentgelt in Höhe von 15,- erhoben (auch hier gilt die Familienermäßigung). In allen Fächern kann eine bezahlte Probezeit (ein Kalendermonat) genutzt werden. Für alle Unterrichtsformen können auf Antrag individuelle Sozialermäßigungen ermittelt und zudem Bildungsguthaben aus dem Teilhabepaket der Bundesregierung eingesetzt werden! Außerdem gilt grundsätzlich eine Ermäßigung bei Belegung mehrerer Fächer in einer Familie (von 25 bis zu 75 %). SBO Satruper Blasorchester Das SBO bereitet sich nun auf Einsätze zur Weihnachtszeit und vor allem auf die Neujahrskonzerte 2018 vor. Derzeit werden viele neue Musikstücke angespielt. Neue Mitbläser/innen sind herzlich willkommen! Sowohl im Vor- wie im Hauptorchester sind Plätze frei für junge und erwachsene Bläser/innen auf allen Instrumenten. Probieren und Hineinwachsen ist immer möglich - es lohnt sich und macht viel Spaß! Die Leitung hat Ulrich Matthaei, Proben sind mittwochs, Uhr (Vororchester) und Uhr (Hauptorchester) im Alten Musikraum, Gemeinschaftsschule Satrup. Auftrittsanfragen werden gerne angenommen! Tel/Mail s.u. Bezirk Mittelangeln Leitung: Ulrich Matthaei Tel info@kms-mittelangeln.de Büro der Kreismusikschule in Schleswig Tel Fax kms@schleswig-flensburg.de Diakonie- Sozialstation SATRUP Wir möbeln sie auf! Polsterei-Meisterbetrieb Bezugsstoffe- Möbelleder raumausstattung seit über 100 Jahren Süderbrarup - Bahnhofstr. 57 Fon: Fax: Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp 24 Stunden täglich für Sie da! Verbandssprechstunde von Haus & Grund Satrup u.u. NEU im Hause VR-Bank Fl-Sl, Flensburger Str.25, Mittelangeln Die nächste Verbandssprechstunde des Haus & Grundeigentümervereins S-H in Mittelangeln findet am Mittwoch, d. 04. Oktober 2017 erstmals im Hause der VR-Bank Flensburg-Schleswig, Flensburger Str. 25 statt. Die Rechtsanwältin Nora Höcke aus Kiel steht in der Zeit von 11:45 h 12:30 h allen Grundeigentümer für alle Fragen rund um das Wohneigentum zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Haus & Grund Satrup u. Umgebung Neues vom Sozialverband OV Satrup Jeder Mensch hat die Chance, mindestens einen Teil der Welt zu verbessern, nämlich sich selbst. (Paul Anton de Lagarde ( ), deutscher Kulturphilosoph und Orientalist) Am 20. August 2017 starteten wir zur Jubiläumsfahrt des Busunternehmens May Britt Körner. Unsere Gruppe wurde in Tarp abgeholt und wir fuhren direkt nach Kiel zum Schiff, dem Raddampfer MS Freya. Dort angekommen, verteilten wir uns auf Ober- und Unterdeck und wurden mit einem Büfett überrascht, das alles bot. Zur Unterhaltung hörten wir Live-Musik. Das Motorschiff fuhr an Laboe und an Kiel-Leuchtturm vorbei und zurück. May Britt Körner bedankte sich bei allen Kunden für die Treue in den vergangenen Jahren und bei ihren Eltern und Busbegleitern für die geleistete Hilfe. Der Wettergott meinte es gut mit uns und ließ die Sonne scheinen. Auf dem Rückweg hielten wir auf dem Rastplatz Fegetasch zur bekannten Sektpause. Anschließend fuhren wir zum Kaffeetrinken in den Landgasthof Kasch in Timmdorf. Wie in den Vorjahren wurden Lose verteilt und es konnten fünf Tagesfahrten gewonnen werden. Um 17,30 Uhr wurden wir in Tarp abgesetzt. Am Dienstag, d. 03. Oktober 2017 wollen wir zusammen einen geselligen kurzweiligen Tag erleben. Wir unternehmen eine Piccolo-Tour ins Blaue. Für das leibliche Wohl ist mit einem Mittagessen und leckerem Kuchen am Nachmittag gesorgt. Wir lassen uns überraschen. Abholung um Uhr in Tarp am Pendlerparkplatz. Fußböden Gardinen Polsterei Sonnenschutz Plissée Jalousien Markisen Insektenschutz Rollläden Seit 1897 St. Elisabeth Pflege zu Hause Helfen, Heilen, Trösten Pastor Rickmers-Weg Satrup Weitere Informationen unter Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern! Ihre Ansprechpartnerin: Dörte Selonke Telefon Am Freitag, d. 06. Oktober 2017 treffen wir uns um neun Uhr in der Alten Schule in Satrup zum gemeinsamen Frühstück. An unseren Veranstaltungen kann jeder teilnehmen - Mitglieder und Gäste. Alle sind willkommen! Am Freitag, d. 20. Oktober 2017 findet unser Kartoffel-Test-Essen in der Gaststätte Satrup-Krog statt. Beginn 17 Uhr. Frau Melanie Ziebell von der Landwirtschaftskammer (Abt. Saatenwe-

17 Gemeinde Mittelangeln Ortsteil Satrup 17 sen) in Rendsburg hält einen Vortrag über Virus-Krankheiten, Pilze und Bakterien im Pflanzkartoffelanbau. Herr Peer Gabriel vom Biohof Svensteen stellt seinen Betrieb vor. Herr Karl-Volkert Meyer aus Nordstrand informiert über die Kartoffel Küstenknolle. Herr Joachim Laußen, Boel berichtet vom Anbau der Gütezeichenkartoffel. 18 Uhr: Kartoffel-Test-Essen - es werden fünf Sorten geprüft 19 Uhr: Abendessen mit Pellkartoffeln, Matjes und Soße Verbindliche Anmeldung bis zum 12. Oktober 2017 bei Rudolf Voß. Tel Kostenbeitrag für das Essen 5,- pro Person (zuzüglich Getränke). Herzliche Grüße von Sozialverband OV Satrup. Erna Anstett 60 Jahre Mittelangler Schützenverein von 1957 e.v. Tag der offenen Tür am Wie schon bereits in der letzten Ausgabe der Mittelangelner Rundschau angekündigt, feiert der Mittelangler Schützenverein von 1957 e.v. im Oktober sein 60-jähriges Vereinsjubiläum. Im Rahmen eines Tag der offenen Tür präsentieren sich die beiden aktiven Sparten der Gewehr- & Bogenschützen am Sonntag, den von 11:00 bis 16:00 Uhr am Schützenheim in Satrup. Alle Interessierten, die einmal auch diese beiden Sportarten ausprobieren möchten, sind an diesem Tag herzlich eingeladen vorbei zu schauen. Im Rahmen eines kleinen Rundenwettkampfes gibt es dabei die Möglichkeit, seine Ziel- und Treffergenauigkeit mit dem Luftgewehr, dem Bogen und dem Blasrohr unter Beweis zu stellen. Für alle Jugendlichen unter zwölf Jahren gibt es einen Laser-Gewehrschießstand, Bogen- und Blasrohrschießen sind ebenso zu absolvieren. Es wird auf sogenannte Glücksscheiben geschossen und es gilt dabei, in allen Sportarten möglichst viele Ringe zu sammeln. Also keine Bange, auch ungeübte Schützinnen und Schützen haben die Chance erfolgreich zu sein. Am Ende warten auf die Teilnehmer bei den Erwachsenen und den Jugendlichen attraktive Preise (u.a. Einkaufs- und Warengutschein, Kinogutschein, Essengutschein und Tankgutschein). Die Siegerehrung findet um 15:30 Uhr statt. Nebenbei gibt es noch eine Hüpfburg, Spiele für die Kleinsten und für das leibliche Wohl ist an diesem Tag auch gesorgt. Die Jagdhornbläser bereichern zudem ab 15:00 Uhr den Tag der offenen Tür mit einem kleinen Platzkonzert. Wir freuen uns auf viele zahlreiche, interessierte Besucher, gute Gespräche und ein paar schöne Stunden mit Euch und Ihnen zu unserer Jubiläumsveranstaltung. Wir sehen uns...! Gut Schuss und Alle ins Kill Mittelangler Schützenverein von 1957 e.v. -Der Vorstand- Der Mittelangler Schützenverein informiert: Am Dienstag, dem 10. Oktober 2017 ab Uhr schießen wir den Jubiläumspokal, gestiftet von Hilmar und Erna Wolff und den Monatspokal aus. Wir grüßen mit Schützengruß Gut Schuss Der Vorstand und Festausschuss Maria Michalske - 1. Vorsitzende DRK Ortsverein Satrup e.v. Herbstsammlung in den Orten Satrup und Rüde Vom erfolgt durch die Bezirkshelferinnen die Öffentliche Haussammlung zugunsten der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes. Bitte unterstützen Sie mit ihrer Spende diese Sammlung. Bei den OV des DRK verbleiben 50% der gesammelten Spenden. Einladung an Altersjubilare Der DRK-Ortsverein Satrup e.v. hat beschlossen ab sofort alle Geburtstagskinder in Satrup und Rüde ab 80 Jahre vierteljährlich zu einem Geburtstagskaffee einzuladen.die bisher üblichen Hausbesuche entfallen künftig. Wir laden wir alle Seniorinnen und Senioren, die in den Monaten Juli, August und September 2017 einen 80. und höheren Geburtstag feiern konnten zu einem gemütlichen Geburtstagskaffee am 10. Oktober 2017 Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien Holzvergaser-Kesselanlagen Pellets-Heizkesselanlagen Solaranlagen Wärmepumpenanlagen Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung Flensburger Straße 51a Husby Tel Fax Neue Störungsnummer!!!

18 18 Gemeinde Mittelangeln Ortsteil Satrup um 15:00 hin das Kulturzentrums Alte Schule Satrup herzlich ein. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Karin Mühlhausen (Tel. 8489), Annegret Nissen (8627) oder Harald Krabbenhöft (Tel. 8773) bis zum Gern sind wir Ihnen auch bei der An- und Abreise behilflich. Mit vollem Elan ins Ehrenamt Aktiv helfen, Engagement im Ortsverein Satrup Mehr als Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben ihrem Beruf, dem Studium oder der Schule beim DRK. Es sind Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlecht, unterschiedlicher Hautfarbe, Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not. Werden Sie ein Teil einer aktiven Gemeinschaft. Der OV Satrup sucht Bezirkshelferinnen und Unterstützung bei den Blutspendeterminen. Wer die Arbeit des OV aktiv unterstützen möchte, der wende sich bitte an: Harald Krabbenhöft, Karin Mühlhausen oder Annegret Nissen freuen sich auf Ihren Anruf und stehen für weitere Informationen zur Verfügung. Kleiderkammer Flensburger Str. donnerstags Uhr (außer in den Ferien) Turnhalle Regenbogenschule montags: Damensport von Uhr; Herren -Seniorensport ; sportliche Leitung bei beiden Gruppen durch Petra Stier oder Antje Soboll Handarbeitsdamen 14tägig montags Alte Schule; Vorsitzender Harald Krabbenhöft Aktuelle Informationen stehen unter: Johannes Petersen; Presse / Öffentlichkeitsarbeit Gemeinde Mittelangeln Seniorenbeirat Einladung Hiermit lade ich Sie herzlich zu einer öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates der Gemeinde Mittelangeln am Dienstag, d. 09. Oktober 2017 um 15:00 h im Bildungsforum I-Punkt Mittelangeln, Flensburger Str. 29, Mittelangeln ein. Die Tagesordnungspunkte sind den Bekanntmachungskästen sowie den Ratsinformationssystem zu entnehmen. Saison-Nachlese vom Schwimmverein Leider ist auch unser Freibad vom Wetter nicht verschont geblieben und so müssen wir wie andere Bäder auch niedrigere Besucherzahlen melden als in den Jahren zuvor. Bis Mitte September wurden gut fleißige Schwimmer im Wasser gezählt. Allerdings gab es aber auch jede Menge Aktivitäten, die supergut angenommen wurden. Zur Ferienspaß-Aktion tummelten sich eine Vielzahl gutgelaunter Kinder in den Becken und in diesem Jahr auch an Land, wo einige Spiele ausgetragen wurden. Und noch vor Saisonende fand in diesem Jahr das Fackelschwimmen statt. Hier konnten wir das Falco-Double Thomas Thomsen mit seiner Sängerin sowie den Tänzerinnen Betty und Chrissy von der Dance Factory Nord gewinnen. Und Torben selber sorgte bis in die Nacht für Stimmung als DJ. Nicht zu vergessen ist auch, dass durch Initiative unserer Bürgermeisterin Frau Lang eine Treppe montiert wurde, auf die viele Schwimmerinnen und Öl- und Gasanlagen Sanitär- und Solartechnik Kundendienst + Wartung Sörup Telefon / 22 70

19 Gemeinde Mittelangeln Ortsteil Satrup Ortsteil Havetoftloit 19 Schwimmer mit leichten körperlichen Beeinträchtigungen schon lange gewartet hatten. Versprochen wurde uns, dass zum Saisonstart im nächsten Jahr Schlösser und Schlüssel in den Umkleideräumen fertig montiert sein sollen! So warten wir jetzt schon wieder sehnsüchtig auf die Öffnung im nächsten Mai! Loni Bollerey, Schriftführerin Achtung Terminänderung! Aus organischen Gründen muss die vorgesehene Fahrt ins Blaue lt. Jahresprogramm vom auf den vorverlegt werden. Die Abfahrt zu der Halbtagesfahrt beginnt um Uhr ab Weißes Ross und setzt sich dann ab den bekannten Abfahrtstellen fort. Wir fahren mit Reiseleitung ab Flensburg nach Dänemark Nordschleswig - entlang der Fördestrecke nach dem sagenumwobenen Broager mit Besuch der Kirche und des Friedhofs (Soldatengräber) und anschließender Weiterfahrt nach Sonderburg mit einem kurzen Spaziergang entlang der Hafenpromenade zum gemeinsamen Kaffeetrinken ins Café IBRehne, direkt am Marktplatz. Nach der Kaffeepause sehen wir Schloss Augustenburg mit Park und Schlosskapelle. Außerdem ist ein Besuch der Düppeler Schanzen mit Ausblick über die Förde vorgesehen. Gegen Uhr wollen wir in Ruhekrug unser schon traditionelles gemeinsames Rübenmusessen genießen. Wir werden etwa um Uhr wieder zu Hause sein. Anmeldungen bzw. Abmeldungen der Seniorinnen und Senioren, die auf unserer Dauerliste stehen, sollten möglichst bis zum 07. Oktober 2017 erfolgen bei: Jakob Heldt Tel.: / Heinz Kochanke Tel: / 2 90 Hans Reimer Tel.: / 4 18 Hinweis: Unsere Mehrtages-Jahres-Reise 2018 in den Spreewald und in die Lausitz ist vom terminiert. Heinz Kochanke Laternelaufen in Havetoftloit Am 30. September 2017 findet in Havetoftloit um Uhr vor dem Gerätehaus das Laternelaufen statt. Die Feuerwehr Havetoftloit freut sich über jeden Gast. team baucenter Oktober 2017 Angebot des Monats Warnschutzjacke abnehmbare Ärmel Handytasche Terrax Warnpilotenjacke zweifarbige, wattierte Jacke, EN 343 und EN zertifiziert Klasse 2, verdeckter Frontreißverschluss und Einschubtaschen, Ärmelbundweitenverstellung und elastischer Bund. Größen: S - 5XL Reflexstreifen vorher jetzt nur 49, 99 29, 99 Gültig vom 1. bis 31. Oktober Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Einige Artikel sind nicht sofort an allen Standorten erhältlich. Fotos sind unverbindlich. Preise sind Barzahlungs-Abholpreise in Euro und verstehen sich inkl. MwSt. Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht. Diese Werbung wird verantwortet durch team baucenter GmbH & Co. KG, team Allee 22, Süderbrarup. Wir machen s möglich!

20 20 Gemeinde Sörup THW Sörup Termine beim THW Jugendgruppe Technischer Zug und Fachgruppe Materialerhaltung Jugendgruppe Technischer Zug und Fachgruppe Materialerhaltung Technischer Zug, FGr Materialerhaltung und Grundausbildung Jugendgruppe kostenloser Lichttest bei der Freiwilligen Feuerwehr Grundausbildung Jugendgruppe Prüfung Grundausbildung in Sörup Hannelore Meyer 214 Teilnehmer beim Wandern in Sörup Am 19. Und hat es wie aus Eimern geschüttet. Trotzdem kamen 214 Wanderer, die auf die 5, 10 oder 20 km Wandertour gingen oder die 25 km mit dem Fahrrad bewältigten. Es wurde auch eine Schwimmstrecke von 300 m angeboten. Die Schwimmstrecke absolvierten nur 4 Wanderer an beiden Tagen. An verschiedenen Raststellen war bestens für das leibliche Wanderwohl gesorgt. Viel Lob erntete der Veranstalter von den Wanderern für die hervorragende Organisation und Ausschilderung der Strecken. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Helfer, sei es beim Auf- und Abbau oder den Arbeitsschichten rund um die Bewirtung, den zahlreichen Kuchenspenderinnen und Bernd Grigoleit und seinem Team von der DLRG, die ein wachsames Auge auf die Schwimmer warfen. Bernd Meyer Ortsbeauftragter Vorschlagswahl beim THW in Sörup Im September 2016 waren wir alle geschockt, als unser Ortsbeauftragter Holger Jahnke plötzlich und unerwartet verstarb. Nach ein paar Tagen der Besinnung, wurden dessen Aufgaben im OV von unserem stellvertretenden Ortsbeauftragten Haiko Petersen übernommen, so dass der Betrieb des Ortsverbandes und die Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit aufrecht gehalten werden konnte. Hiermit sei Haiko Petersen für seine ehrenamtliche und aufopferungsvolle Arbeit gedankt, er hat das Amt des Ortsbeauftragten, in einer für uns schweren Zeit übernommen und uns daraus geholfen. DANKE Haiko! Am fand die Vorschlagswahl zum Ortsbeauftragten statt. Vorschlagswahl heißt: der erweiterte Ortsausschuss (bestehend aus dem Stab, sowie alle Führungskräfte des Technischen Zuges und der Fachgruppe Materialerhaltung) wählen den Ortsbeauftragten, der Sieger der Wahl wird dann dem Landesbeauftragten vorgeschlagen, dieser entscheidet dann selbstständig ob er dem Vorschlag zu stimmt und den Vorgeschlagenen zum OB beruft oder nicht. Es stellte sich der derzeitige Ausbildungsbeauftragte, Nicki Martens, zur Wahl. Ein Kamerad mit mehr als 20 Jahren THW-Diensterfahrung. Ohne Gegenkandidaten bestätigen die Führungskräfte des Technischen Hilfswerk Nicki Martens als THW-Ortsbeauftragten für Sörup. Die Entscheidung des Landesbeauftragten und damit die Berufung fehlt leider noch. Wir hoffen sehr, dass sich unser Landesbeauftragter Dierk Hansen für Nicki Martens entscheidet. Hannelore Meyer THW Kfz-Beleuchtungs-Test Zum 61. mal sind alle Autofahrer dazu aufgerufen, ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen zu lassen. Sachverständige hatten seinerzeit erkannt, dass wir uns mit unseren Fahrzeugen auf den Winter vorbereiten müssen und haben den jährlichen Kfz-Licht-Test ins Leben gerufen. Auch wenn uns die Sonne noch manchmal herrlich verwöhnt, kommen wir um den Gedanken Wann kommt der Winter? nicht herum. Weihnachten steht vor der Tür, was uns der Einzelhandel eindrücklich mit den Lebkuchenangeboten zeigt. Und diese Zeit, der Winter, der bringt wieder die gleichen Herausforderungen mit sich und uns stellt sich die Frage Haben wir alles, was wir für den Winter brauchen? Wobei wir Ihnen in der Vorbereitung auf den Winter helfen möchten, ist die Frage der Verkehrssicherheit Ihres PKW für den Winterbetrieb. Wir überprüfen gerne Ihren PKW in folgenden Punkten: Funktion der Beleuchtung; Einstellung der Scheinwerfer; Frostschutz im Kühlsystem und der Scheibenwaschanlage. Weiter werfen wir gerne einen Blick auf die Reifen und die Scheibenwischer. Für den Austausch von Glühlampen steht uns, wie jedes Jahr, die Team Tankstelle in der Flensburger Straße zur Seite. Reparaturen am PKW werden wir aber nicht durchführen. Hierfür gibt es die Werkstätten im Kfz-Gewerbe, die Ihnen gerne weiterhelfen. Aber warum das Ganze überhaupt? In der hellen Zeit haben wir nicht so den Blick auf unsere Beleuchtung. Die eine oder andere Glühlampe gibt ihren Geist auf, ohne dass wir das bemerken. Oder schlimmer noch ein ganzer Frontscheinwerfer bleibt dunkel. Kommt da nun ein Motorrad oder ein Pkw das ist die entscheidende Frage! Sicher sind Ihnen schon Bilder von solchen Unfällen in der Presse begegnet. Bilanz des Kfz-Licht-Tests 2016: Jeder dritte Pkw fährt mit mangelhafter Beleuchtung. Das ist das Ergebnis des Jubiläums-Licht-Tests 60 Jahre Sicherheit. Deshalb unser Aufruf: Helfen Sie uns bei der deutschlandweiten kostenlosen Aktion Lichttest 17 und machen Sie Ihr Fahrzeug sicher für den kommenden Winter. Mit unseren Helfern finden Sie uns am in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in Sörup, Elkierdamm 1. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Ihr THW Team; Haiko Petersen Rassegeflügelschau des RGZV Sörup und Umgebung e.v. Der jüngste Lebensmittel-Skandal um Fibrunil in Hühnereiern gibt Anlass, darüber nachzudenken, ob man, gerade hier in unserem ländlichen Raum, Hühnereier nicht auch von eigenen Hühnern legen lassen könnte doch, Änderungsschneiderei & Second Hand ab Gr. 46 Bärbel Giese Änderungsschneiderei: Kleidung ändern und reparieren lassen Gardinen neu nähen oder ändern lassen Außerdem: Patchwork Alles für s Kind Dekorationen für s Haus Second Hand: Kleidung ab Größe 46 Hüte, Schmuck, Accessoires Verkauf Ihrer Kleidung Schleswiger Straße Sörup Telefon giesebaerbel641@gmail.com Öffnungszeiten: dienstags - samstags von Uhr mittwochs + samstags Nachmittag geschlossen Ralph Rohmann Dachdeckerfachbetrieb Neueindeckungen Bauklempnerei Dachbezogene Holzarbeiten Reparaturarbeiten Ausackerbrück Satrup Tel Mobil: Fax

21 Gemeinde Sörup / Vom Sport 21 wie geht das eigentlich? Welche Ansprüche haben Hühner, wie groß müssen Stall und Auslauf sein? Kann man ein Huhn alleine halten? Was sind Zwerghühner? Ist jede Rasse gleich gut geeignet? Warum gibt es überhaupt unterschiedliche Rassen und wie unterscheiden sich diese? Für alle diese Fragen und noch viele mehr eignet sich die Rassegeflügelschau, die der RGZV Sörup und Umgebung e.v. am 28. und 29. Oktober der Öffentlichkeit präsentieren möchte. Die Schau findet in der Schützenhalle statt und ist an beiden Tagen von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Zu sehen sind neben Hühnern auch Tauben, Enten und Gänse. Auch ein Brutschrank mit schlüpfenden Küken wird wieder vorhanden sein. Auf dieser Leistungsschau zeigen Züchterinnen und Züchter ihre diesjährigen schönsten Tiere. Daneben stehen sie Rede und Antwort zu allen Fragen über Zucht und Haltung. Schon mancher hat dadurch seine Leidenschaft für Rassegeflügel entdeckt. Auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen werden wieder angeboten. Der Rassegeflügelzuchtverein Sörup und Umgebung e.v. ist der zweitgrößte Verein des Kreisverbandes Nordmark-Ostküste und deckt mit seinen 60 Mitgliedern wesentliche Teile Zentral-Angelns ab. Auch eine kleine Jugendgruppe ist vorhanden. Die Mitglieder treffen sich (wenn nicht anders geplant) immer am 1. Donnerstag im Monat um Uhr in der Schützenhalle von Sörup. Für weitere Fragen wenden sie sich bitte an Kurt Harbs: Tel.: Infos im Internet unter: 40 Jahre Söruper Bläserchor - Jubiläumskonzert Am Sonntag, den 08. Oktober 2017 lädt der Söruper Bläserchor um 17:00 Uhr zu einem Jubiläumskonzert in die Söruper St. Marien-Kirche ein. Als Gäste werden Emma & Kim Alina aus Langballig mit Geige, Gitarre und Gesang und die Queries, eine Querflötengruppe unter Leitung von Evelin Lutzke, zur musikalischen Vielfalt beitragen. Das wird ein besonderes Konzert mit schwungvoller Folkmusik, romantischen Querflötenklängen und Bläsermusik verschiedener Komponisten. Elke Otterpohl Am 25. August machten sich die ersten Spieler der SG Satrup-Großsolt auf die Reise. Die anderen Spieler starteten am 26. August morgens um 5.45 Uhr Richtung Lüneburg. Turnierteilnehmer waren Jürgen Petersen, Burkhard Fehrmann, Armin Grümmert, Rolf Johannsen, Lutz Clausen, Hans-Christian Frank, Heinrich Möhl, Reiner Carstensen, Sönke Stöwer, Volker Czischke-Otzen, Andree Petersen-Kuhn, Birger Jess, Ole Brogmus und Otto Bock. Es fehlte Thomas Buck. Spielerfrauen und Kindern reisten zur Unterstützung der Sportler mit. In der Vorrunde des Turniers wurde in zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften gespielt. Die beiden ersten in jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale. Um Uhr begann das Turnier für die Angeliter Altliga mit dem Spiel gegen den Bremer Landesmeister Leher TS. Das Spiel endete 1:1 (Torschütze: Sönke Stöwer). Eine halbe Stunde später stand das Spiel gegen den TUS Frisia Goldenstedt, dem Landesmeister Niedersachsens, an. Nach dem schnellen 0:1 konnten die Mannschaft aus dem Norden umgehend zum 1:1 ausgleichen (Torschütze: Rolf Johannsen). In der 2. Halbzeit ging die SG Satrup-Großsolt 2:1 in Führung (Torschütze: Birger Jess). Die Führung konnte nicht gehalten werden, und das Spiel wurde letztendlich 2:4 verloren. Nach einem 0:0 der anderen beiden Mannschaften reichte es für die Angeliter leider nicht für das Halbfinale. Am Abend trafen sich alle Spieler in Lüneburg in einer Brauerei, um den Tag bei einigen Bieren ausklingen lassen. Ein Dank geht an die Sponsoren der Aufwärmpullover: Uwe Callsen, Thomas Buck, Volker Czischke-Otzen, Baugeschäft Lorenzen Süderbrarup, Dachdeckerei Weidmann & Steffensen Süderbrarup. (Birger Jess) Ü-50 Altliga der SG Satrup-Großsolt unglücklich in der Vorrunde der Norddeutschen Meisterschaft ausgeschieden Nachdem sich die Ü-50 Altliga der SG Satrup-Großsolt am 2. Juli 2017 den Titel Ü 50 SHFV-Landesmeister also: Landesmeister im Fußball der über 50jährigen Männer auf dem Kleinfeld - gesichert hatte, folgte die nächste Runde: die Norddeutsche Meisterschaft der Ü-50 Altligisten! Diese wurde am 26. August 2017 in Melbeck, Niedersachsen, auf der Sportanlage des SV Ilmenau ausgetragen. Der Norddeutsche Meister ist qualifiziert, im September um den Titel des Deutschen Meisters in Berlin zu spielen. Frisör Dein Dennertweg 1 (Matzenhof) OT Satrup Mittelangeln Telefon / 4 19 Wir lassen die Herbstfarben leuchten! Im OKTOBER und NOVEMBER färben wir Ihnen die Haare: ab: 20,- schulterlanges Haar 15,- Kurzhaar 10,- Ansatzfärbung Jeden MITTWOCH von 8:00 bis 12:00 Uhr Wasserwelle 15,- Herrenhaarschnitt 10,- Unsere Öffnungszeiten: Di. und Mi. von 8:00-12:00 Uhr Do. und Fr. von 8:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag vom 7:00 bis 12:00 Uhr Nutzen Sie bitte unseren Terminservice: Betriebsurlaub vom 17. bis 22. Oktober 2017

22 22 Vom Sport TSV Nordmark Satrup Rückenfit in Mittelangeln - Jetzt montags! Unser Kursangebot bietet ein Trainingskonzept zur Verbesserung der Körperhaltung und Stabilität. Es wird das Zusammenspiel der Körperteile, Koordination sowie ökonomischer Krafteinsatz trainiert, um somit unnötige Spannung, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit zu verringern beziehungsweise zu vermeiden. Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt in dem bewussten Bewegen. Dies hilft Verspannungen zu lösen und große Bewegungsweiten zu trainieren und dadurch eine bewusste Bewegungsund Haltungskontrolle zu erhalten. An der Rückenfit-Gymnastik sollte jeder von jung bis alt teilnehmen. Ob mit oder ohne Rückenprobleme? Das ist ganz gleich! Hauptsache Sie haben Spaß an der Bewegung! Ich, freue mich sehr auf fröhliche und sportliche Stunden mit Ihnen. Es kann jederzeit eingestiegen werden. Wir treffen uns jeden Montag von 20:00 bis 21:00 h in der kleinen Sporthalle der Regenbogenschule Satrup. Schauen Sie einfach rein. Bei Fragen melden Sie sich bei mir, Antje Soboll, Mobil: Tennisverein Satrup FLENS-Vereinsmeisterschaften des TV Satrup enden in der Söruper Tennishalle und werden im Satruper Autohuus gefeiert. Das Finalwochenende der diesjährigen Vereinsmeisterschaften des TV Satrup geriet zu einer vorzeitigen Vorbereitung auf die anstehende Hallensaison. Der Grund: Das für dieses Datum viel zu nasse und zu kalte Wetter. Der Beginn des Turniers fand noch bei bestem Sommerwetter statt. Mitte Juli wurden die Felder der vier Konkurrenzen (Damen, Damen-Doppel, Herren, Herren-Doppel) ausgelost. Von den zur Zeit 117 Mitgliedern des aufstrebenden Vereins hatte sich ein großer Teil für die von der Flensburger Brauerei unterstützten Vereinsmeisterschaften angemeldet. Bis zum Finaltag am 9.9. wurde sich selbst verabredet und fleißig gespielt. An vielen Abenden verfolgten zahlreiche Zuschauer die zum Teil packenden Spiele. Das Niveau der Spiele konnte sich wirklich sehen lassen; besonders zu gefallen wussten Vermietung Verkauf Reparatur auch die Youngster Bennet Goldbeck und Nis Utecht, die einige gestandene Akteure aus dem Turnier beförderten. Unter gewissem Zeitdruck wurden am Ende die Spiele absolviert, bis schließlich am Samstag nur noch die vier Finalspiele auszutragen waren. Leider entwickelte sich das Wetter dermaßen schlecht, dass den Turnierorganisatoren nichts anderes übrig blieb, als in der Söruper Tennishalle Asyl zu suchen. Ab Uhr platzte die Halle aus allen Nähten und die Zuschauer bekamen tolles Tennis zu sehen. Verdient und ungeschlagen setzte sich bei den Damen Bianka Mühlbach in zwei Sätzen gegen Mannschaftskollegin Andrea Andersen durch, mit der sie im Anschluss gemeinsam das Doppelfinale siegreich gegen Elke Beuth und TV Satrup Vorsitzende Martina Witt-Raav gestaltete. Bei den Herren deutete sich zu Beginn des Finals eine Überraschung an, führte Max Koziel nach starkem Spiel doch schnell mit 3:0. Doch letztlich setzte sich Vorjahressieger Frank Bobzien doch noch mit 6:4 und 6:2 durch, und holte sich somit zum wiederholten Mal die Magnum Flens-Flasche. Auch die am selben Abend geplante Players Party konnte aufgrund der Wetterlage nicht auf der heimischen Anlage stattfinden. Spontan erklärte sich Simon Dreesen und Frau Marina bereit, die Feier in den Party-Raum des Angelner Autohuuses zu verlegen. Dankbar wurde dieses Angebot angenommen, und so konnten die Clubmeisterschaften mit Rahmenprogramm (Tombola, Burger) gebührend ausklingen. Der Blick geht nun schon wieder auf die Vorbereitung der Anlage für den Winter und die Gestaltung der Wintersaison 2017/18, in der es hoffentlich wieder oft heißt: Spiel, Satz und Sieg, TV Satrup! Am Wochenende des Oktobers findet der diesjährige letzte Arbeitseinsatz statt. Bitte entnehmt die genauen Zeiten dem Infokasten am Vereinshaus oder unserem Tennipoint Satrup. Frank Bobzien, Sportwart. Turn und Sport Team Satrup Landesmeisterschaften Synchron 2017 Itzehoe Am richtete der SC Itzehoe die LM Synchron in Itzehoe aus. Wir waren leider mit nur einem Synchron-Paar, Jytte und Lübbe Böhm, vertreten. Aber die beiden haben sich wacker gegen ihre Konkurrenten in der WK 1 geschlagen und verfehlten das Finale nur ganz knapp. Sie konnten den 6. Platz erreichen. Als Synchron-Kampfrichter war Uwe Hansen eingesetzt. Elbe-Pokal 2017 Lauenburg Die TG Lauenburg richtete am ihren Elbe-Pokal aus, an dem viele Vereine aus dem gesamten norddeutschen Raum teilnahmen. Dementsprechend mussten unsere Aktiven gegen starke Konkurrenz antreten. Das Turn & Sport Team Satrup war mit 10 Teilnehmern, Trainerin Anne Albrecht, Betreuer Basti Müller und Kampfrichter Uwe Hansen angereist. Den besten Wettkampf konnte Lübbe Böhm abliefern. In der WK 3 erreichte sie das Finale und konnte am Ende mit dem 3. Platz einen Treppchenplatz erturnen. Fiete Schanze erreichte Platz 16 in der WK 1, Robin Holst Platz 29 und Phil Schanze Platz 30 in der WK 3, Lisa Greggersen Platz 11, Lissy Schanze Platz 13, Leonie Capell Platz 14 und Hannah Holst Platz 15 in der WK 5, Annelen Erichsen Platz 21 und Jonas Hagemeister Platz 22 in der WK 6. DA Sörup Flensburg Profibaushop Tel

23 Aus den Kirchengemeinden 23 Kirchengemeinde Satrup Haben Sie gewählt? Diese Frage, die man sonst vom Service im Restaurant kennt, hat in diesem Jahr einen anderen Klang: Bundestagswahl. Haben Sie gewählt? Und haben Sie bekom-men, was Sie gewählt haben? Beim Restaurant kann man den Teller ja zurückgehen lassen, wenn es einem nicht schmeckt bei der Bundestagswahl ist es anders. Mit dem Ergebnis müssen wir jetzt ein paar Jahre leben. Voraussichtlich. Dabei vergessen wir manchmal, was für ein Vorrecht es ist, wählen zu können. In sehr vielen Ländern der Welt haben die Menschen keine Wahl, wer sie regiert. Und über Jahrhunderte war das hier in unserem Land auch so. Denn wählen können ist ein Privileg, ein Vorrecht. Auch im Restaurant kann man nur wählen, wenn man auch das Geld dazu hat. Sonst hat man keine Wahl, und muss das billigste nehmen, was auf der Karte steht. Wer wählen kann, ist ein König. Und der, der immer in allem die Wahl hat ist Gott. Dazu muss man allwissend und allmächtig sein, dann darf man alles entscheiden, alles aussuchen, alles bestimmen. Gott hat immer die freie Auswahl. Und deshalb ist es ein unglaubliche, aber wundervolle Nachricht, dass die Bibel sagt: Gott hat euch erwählt. Dich und mich. Uns Menschen, als seine geliebten Kinder. Ohne Zwang, als freie Wahl. Aus lauter Gnade. Kein geringer als Martin Luther hat deshalb diese Aussage in die Mitte seiner ganzen Lehre, ja seines ganzen Lebens gestellt. Und deshalb werden wir am den Re-formationstag in Bistoft auch unter dem Thema Gnade feiern. Kommen Sie gerne, denn Gott hat Sie erwählt! Mit herzlichen Grüßen meiner Kollegen Jan Christiansen, Hans-Christian Gerber, Jörg Arndt und Bernd Böttger Ihr Pastor Philipp Kurowski, Großsolt Gottesdienste Sonntag :00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Kirchenchor, Pastor Böttger, anschl.: Kirchenkaffee im Gemeindehaus Sonnabend :00 Uhr Trauung Trumba Mittwoch :00 Uhr DRK-Andacht Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Böttger Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pastor Böttger Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pastor Böttger Sonnabend :00 Uhr Goldene Hochzeit Hansen Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Pastor Böttger Dienstag :00 Uhr Großer Regional-ReformationsGottesdienst zum Thema Gnade. in der Halle der Dachdeckerei Witt in Bistoft, Flensburger Straße. Mit den Chören und den Posaunen der Region, mit Kinderprogramm und Möglichkeit zu gemeinsamem Essen im Anschluss. 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirchentür zu Wittenberg genagelt hat und damit die Reformation in Deutsch-land und Europa auslöste. Im Zentrum war für ihn das Thema Gnade. Das wollen wir bedenken und feiern als ganze Kirchenregion (mit den Kirchengemeinden Großsolt-Kleinsolt, Havetoft, Hürup-Rüllschau, Husby und Satrup). Herzliche Einladung! Unsere Leistungen: Inh. A. Prinzler Wolleshuus Satrup Tel Krankengymnastik (incl. Massage) manuelle Lymphdrainage Bobath- und Vojtabehandlungen (Kinder + Erwachsene) Kinesio-Taping Hot-Stone-Massage Hausbesuche Prävention (ohne ärztliche Verordnung) Rückenschule (mit Muskelaufbautraining) Trainingstherapie (an speziellen Geräten) Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, melde sich bitte bei Pastor Böttger. Tel /96417, pfarramt@kirchengemeinde-satrup.de Termine für Senioren: mittwochs 15:00 Uhr Spielenachmittag im Diakoniezentrum, Pastor-Rickmers Weg Konfirmandenunterricht - KU 8 Treffen lt. Terminplan Mini-Konfirmandenunterricht KU 4 Treffen lt. Terminpaln Freundeskreis: Gesprächs- und Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und deren Angehörige jeden Dienstag um Uhr im Ev. Gemeindehaus Kinderchor Gruppe 1 (für Kinder ab 4 Jahren) Dienstags von 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kinderchor Gruppe 2 (für Kinder ab 3. Schuljahr) Donnerstags von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Jugendchor (für Jugendliche ab 7. Schuljahr) Donnerstags von 19:00 bis 19:45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kirchenchor: Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr bis 21:15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kirchenbüro Offnungszeiten Montags und Donnerstags von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr Mittwochs von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Tel /96418 Das Kirchliche Verwaltungszentrum Schleswig ist von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 04621/ zu erreichen, insbesondere zur Ausstellung von Pa-tenscheinen. Pastor Böttger ist im Pastorat, OT Satrup-Mitte, Flensburger Straße 5, Mittelangeln und unter der Telefonnummer 04633/96417 und pfarrramt@kirchengemeinde-satrup.de zu erreichen Midtangels danske menighed Ein Herzlichsten DANK an Pastor Steen, für eine gelungene Reise nach Norwegen. Wir fuhren mit 15 Personen im Regen los und kamen bei schönem Wetter an, was sich auch gehalten hat. Wir haben sehr viele Spaziergänge (unter anderem mit Muskelkater) unternommen, Oslo unsicher gemacht, Kirchen und Gebäuden besichtigt oder auch eine Shopping Tour gemacht. An Cardbahnrennen, nahmen die Kinder und Jugendliche Erwachsene Teil, ein Teil von uns schaute zu. Es waren noch viele Dinge, die ich hier aufführen könnte, dieses würde jedoch den Rahmen sprengen. Für alle jedoch war es eine faszinierende Reise. Haben viele Eindrücke mit nach Hause genommen. Auch ein besonderer Dank an Andrea und Nikolaj, die Lust hatten uns zu Kutschieren. Wir werden wieder unsere Gesangsabende haben. Am Dienstag, den um 19.30Uhr in Satrup. Wolleshuus 1. Am findet in Süderbrarup ein Weihnachstbasar / Flohmarkt statt, in der dänischen Kirche. Wir beginnen mit einer Andacht um 11.00Uhr und danach wird der Basar eröffnet, bis 16.00Uhr. Falls jemand noch etwas zu Verschenken hat, darf er sich gerne bei Anna Gerne bieten wir Ihnen unsere Leistung an. Henning Molzen Bauunternehmen GmbH & Co. KG Hallenbau Molzen GmbH & Co. KG Schleswiger Straße Satrup Telefon: Fax: Web: info@molzen.de Gewerbe-, Industrieund Wohnungsbau Umbau- und Reparaturarbeiten

24 24 Aus den Kirchengemeinden Grete Tel: Melden, oder auch wenn jemand selbst einen Stand aufbauen möchte. Gottesdienste: um 15.00Uhr in Böklund Versammlungshaus. Danach wird zum Kaffee eingeladen um 17.00Uhr in Süderbrarup. Danach wird zum Essen eingeladen um 18.00Uhr in Satrup. Auch hier wird zum Essen danach eingeladen um 10.00Uhr in Satrup um 11.30Uhr in Süderbrarup um 09.30Uhr in Sörup, Marien Kirche um 10.00Uhr Reformation Gottesdient (Gemeinsamer Deutsch/Dänischer Gottesdienst) Es stand noch kein Ort fest. Schaut bitte donnerstags in die Flensborg Avis. Es können immer Veränderungen auftreten um Thumby Kontakte: Formand: A ndrea Werner, andrea.werner20@gmail.com Kasserer: Ev. Luth. Kirchengemeinde Havetoft Weihnachten im Schuhkarton Der Auftrag von Weihnachten im Schuhkarton ist, bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar zu machen und mit Kirchengemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Jedes Jahr packen etwa eine halbe Majbrit Molter-Jahnke, Flatzbyer Str. 38, Sörup, Tel , majbritmolter@googl .com Præst: Nikolaj Steen - Wolleshuus 1, Mittelangeln OT Satrup - Tel , steen@kirken.de. Mandag er ugentlig fridag. Majbrit Molter-Jahnke för ole Lüüd de beste Stuuv Familiäres Flair in ruhiger ländlicher Umgebung Vereinbaren Sie doch einfach einen Besichtigungstermin. Min to Hus GmbH. Schleswiger Landstraße Großsolt info@min-to-hus.com Million Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten Schuhkartons, um sie Mädchen und Jungen zwischen zwei und 14 Jahren zu schenken. Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen werden in den Empfängerländern speziell geschult, um ein kindgerechtes Weihnachtsprogramm vorbereiten zu können. Die Kinder, die zu den Weihnachtsfeiern kommen, werden zuvor zielgerichtet eingeladen. Dabei arbeiten unsere Partner mit Sozialbehörden und anderen karitativen Organisationen zusammen. Ohne jede Bedingung Weihnachten ist ein christliches Fest deswegen ist es für uns selbstverständlich, dass eine Weihnachtsgeschenkaktion wie Weihnachten im Schuhkarton in den christlichen Kontext eingebettet ist. Doch ebenso wichtig ist es uns, dass die Päckchen unabhängig von Religion, Konfession oder Herkunft verteilt werden. Wir sind der Überzeugung: Gottes Liebesangebot gilt jedem Menschen. Während der Weihnachtsfeiern wird den Kindern zusätzlich zum Schuhkarton ein Heft angeboten. Darin wird auf kindgerechte Weise erläutert, welche Rolle Jesus laut der Bibel spielt. Auf diese Weise erhalten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, das Weihnachtsfest in seiner tieferen Bedeutung zu verstehen. Ein Schuhkarton transportiert Freude, Hoffnung und Liebe Für viele Kinder ist der Schuhkarton das erste Geschenk, was sie jemals bekommen. Die Geschenke und persönlichen Grüße des Päckchenpackers transportieren eine wichtige Botschaft: Du bist nicht vergessen. Du bist geliebt. Und du bist wertvoll. Nächstenliebe und Gottes Liebe wird für die beschenkten Kinder mit Händen greifbar. Kirchengemeinden bekommen durch die Aktion die Chance, Brücken vor Ort zu bauen. So entstehen vielerorts durch Weihnachten im Schuhkarton Beziehungen, die eine weitergehende Unterstützung der beschenkten Kinder und ihrer Familien beinhalten. Zudem laden die Gemeinden zu weiteren Angeboten ein. Die Kirchengemeinde Havetoft beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Informationen und Broschüren erhalten Sie im Kirchenbüro, dort können Sie auch die Pakete bis zum 15. November abgeben. Gottesdiensttermine: Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst, anschl. Landmarkt Sonntag, Uhr GOLF (Gottesdienst um elf) Thema: Von Erwartungen erdrückt Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, Uhr Regionalgottesdienst auf Plattdeutsch (Rüllschau, Pastor Christiansen) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Diakon Christian Oehler) Reformationstag, Großer Regional-Gottesdienst Uhr zum Thema Gnade. (Halle der Dachdeckerei Witt in Bistoft, Flensburger Straße.) Treffpunkt Kinderkirche jeden Sonntag um Uhr im Gemeindehaus, wir starten gemeinsam mit den Großen in der Kirche. In den Ferien findet kein Kindergottesdienst statt. Weitere Angebote Kindertreff für Kinder von 5 bis 9 Jahren Samstag, , Uhr im Gemeindehaus Treffpunkt 55 plus + Donnerstag, , Uhr im Gemeindehaus: In der Welt der Maharadschas, Bericht über eine Reise nach Indien von Karin Gutjahr Schmiedeeiserne Zäune und Geländer Hörmann - Torantriebe - Garagentore Progasvertrieb Prahm Landtechnischer Schmiedebetrieb Rüder Dorfstr Mittelangeln / OT Rüde Tel dieter.prahm@gmx.net

25 Aus den Kirchengemeinden 25 Bibelstunden: Donnerstag, , 20 Uhr bei Fam. Guntram Hartwig (Pastor Arndt) Donnerstag, , Uhr bei Fam. Jörg Gratzki (Prediger Arning) Donnerstag, , 20 Uhr bei Fam. Erich Erichsen (Prediger Arning) Amtshandlungen Getauft wurde Bennet Westphal aus Klappholz Kirchlich getraut wurden Peter Prühs und Antje Gimm aus Dammholm Kirchlich bestattet wurde Heinz Kollath aus Havetoftloit im Alter von 87 Jahren Gottes Segen wünscht Pastor Jörg Arndt Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Aus der Region Angeln-Nordwest Gottesdienst zum Reformationsjubiläum Am um 11:00 Uhr in der Halle der Dachdeckerei Witt in Bistoft, Flensburger Straße. Mit den Chören und den Posaunen der Region, mit Kinderprogramm und Möglichkeit zu gemeinsamem Essen im Anschluss. 500 Jahre ist es her, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirchentür zu Wittenberg genagelt hat und damit die Reformation in Deutschland und Europa auslöste. Im Zentrum war für ihn das Thema Gnade. Das wollen wir bedenken und feiern als ganze Kirchenregion (mit den Kirchengemeinden Großsolt-Kleinsolt, Havetoft, Hürup-Rüllschau, Husby und Satrup). Herzliche Einladung! Pastor Philipp Kurowski schreibt dazu: Gnade. Ist der Begriff überhaupt noch zeitgemäß? Oder wirkt er antiquiert wie die Anrede der gnädigen Frau? Oder fällt uns Gnade nur noch auf, wenn sie fehlt, im Begriff gnadenlos zum Beispiel? Das ganze Reformationsjubiläum hat ein wenig das Problem, dass Luthers Kernfrage lautete: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Denn er hatte eine tiefe Angst vor Gottes Zorn. Aber vom fiesen, strafenden Gott redet kaum noch jemand in unserem Land. Und die Angst vor ihm ist fast ausgestorben. Das ist ein Riesenerfolg Luthers und ein großes Glück. Für unsere Kirche. Und wie feiern wir nun Reformation? Mit einem Gottesdienst zum Thema Gnade. Denn es gibt auch heute Sehnsucht nach Gnade. Weil wir Gnadenlosigkeit erleben, überall, an jedem Tag. Nicht nur im Wahlkampf der nun zum Glück vorbei ist: Ein falsches Wort, eine falsche Geste, eine missglückte Formulierung, irgendeine krumme Sache und mag sie noch so lange her sein: Es wird wirklich gnadenlos gerichtet in diesen Tagen. Fast hat man den Eindruck: Der allwissende, alles sehende und alles aufrechnende und strafende Gott wurde beerbt von Presse, Fernsehen und Sozialen Medien. Und nicht nur Politiker sind betroffen: Jeden kann es erwischen. Alte Geschichten, missglückte Äußerungen, unvorteilhafte Aufnahmen: Alles kann in Windeseile veröffentlicht, geteilt, diskutiert und beurteilt werden. Jedem kann es passieren, dass Leute den Arbeitgeber, Freunde, Familie kontaktieren, weil sie irgendwo irgendwas gelesen haben, und was man denn dazu meine, dass der-und-der oder die-und-die das-und-das gesagt, gepostet, getan habe. Wo bleibt die Gnade? Als Kirche, als Gemeinde wollen wir so ein Ort der Gnade sein. Keine Insel der Seligen, aber doch ein Schutzraum, ein Ort zum Aufatmen. Wo wir wissen, dass wir gerade keine Heiligen, Perfekten, Unfehlbaren sind. Sondern alle Sünder, alle Gnade brauchen, um zu leben. Wollen Sie dazugehören? Kommen Sie in unsere Gottesdienste und Veranstaltungen. Zum Beispiel in unseren Reformationsregionalgottesdienst. Zum Thema Gnade. Ich freue mich auf Sie Ihr Pastor Philipp Kurowski Bauzentrum Vierck GmbH & Co KG Bahnhofstr Sörup Öffnungszeiten: Tel.: / Mo. Fr Uhr Fax: / Sa Uhr info@bauxpert-vierck.com Top Angebote zum Herbststart! Braunkohle- Bündelbrikett 25 kg Inklusive Ersatzkette! Laubsauger GLS3000 Vario, W, 35-Liter-Laubfangsack, Motor drehzahl min 1, 2 Führungs rollen, mit einstell barem Schultergurt, Kabelzug entlastung, Gewicht ca. 3 kg Gartenschlaufensack 245 Liter, PE-Gewebe, 70 x 70 x 50 cm, mit Tragegriffen Benzinmotorsäge PS32CX-35, 2-Takt-Benzinmotor mit 32 cm 3 Hubraum, 1,35 kw (1,8 PS), Schnittlänge 35 cm, leichtes Starten durch EasyStart und Primer, einfache Kettenspannung Holzbriketts 10 kg, 12 Stück, hergestellt aus reinen Weichholz-Sägespänen nach DIN EN

26 26 Aus der Geschäftswelt Neue Firmen im Amtsbereich Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im Amtsbereich Mittelangeln ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen haben: Claus Claussen Land- und forstwirtschaftliches Lohnunternehmen, Handel mit Kaminholz Brumoorstr. 6, Mittelangeln, OT Havetoftloit Handy: 0171/ cclaussen@t-online.de Mario Sölch Metallschleifer und Metallpolierer, Behälter- und Apparatebau, Fliesenleger, Bodenleger, Einbau von genormten Bauteilen, Holz- und Bautenschutz, Raumausstatter, Schilder- und Leuchtreklame, Hausmeistertätigkeiten Schleswiger Str. 73, Mittelangeln, Tel.: 04633/ Handy: 0179/ mario.soelch@gmx.net Wir wünschen viel Erfolg! Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- und Firmendaten in der Mittelangelner Rundschau sowie in den Söruper Informationen sind aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen liegen dem Ordnungsamt des Amtes Mittelangeln vor. FD Bürgerservice; Susanne Vogeser Back Attack bei Physiotherapie Beskidt Inh. Markus Beskidt, Physiotherapeut/ zertifizierter Rückenschullehrer Flensburger Str. 26, Mittelangeln Rückenschule mit innovativem Konzept Ambulante Pflege Angeln (APA) Festlicher Start nach der Sommerpause: Satrups Café Es gehört zum Konzept der Ambulanten Pflege Angeln, dass neben der häuslichen Betreuung auch die sozialen Kontakte und das Gemeinschaftsleben besonders gepflegt werden. Neben den APA-Mitarbeitenden engagieren sich über das Jahr hinweg besonders die Ehrenamtlichen im wöchentlichen Ehrenamtscafé, das am 8. September nach der Sommerpause mit einem festlichen und kurzweiligen Nachmittag wieder startete. Lassen Sie uns einmal vorbeischauen: Die Sonne versteckt sich zwar hinter Wolken, wie so oft in diesem Sommer kein Grund jedoch für Mitarbeiter und Gäste des Satrups Cafés, aufs Feiern zu verzichten! Leckere selbstgebackene Kuchen warten bereits auf den sommerlich dekorierten Tischen im Preuß-Driessen-Hof, schnell füllen sich die Plätze mit Besuchern und die extra freigehaltenen Stellflächen mit Rollis. In ihrer Begrüßungsrede verweist Sr. Maria Schütt darauf, dass so ein Sommerfest nicht allein vom Wetter abhängig ist: Mit Sonne im Herzen freuen sich alle auf einen gemeinsamen Nachmittag. Gestärkt durch Kaffee und Kuchen geht es anschließend dann an den Tischen gemeinsam darum, die Fragen eines Sommer-Quiz zu lösen. Hätten Sie z. B. gewusst, ob es im Freibad auch das Angebot Aqua-FKK gibt? Oder welche Eis-Sorte in diesem Jahr angesagt ist in Satrup? Entweder a) Eis- Unzählige Faktoren wie Stress, Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel sorgen dafür, dass immer mehr Menschen unter Rückenschmerzen leiden. Nicht umsonst entwickelte sich die Problematik zu einer der führenden Volkskrankheiten. Wirbelsäulenbeschwerden sind jedoch nicht zwingend ein chronisches Krankheitsbild. Im Gegenteil, bereits mit wenigen simplen Übungen lassen sie sich nachhaltig bekämpfen. Genau auf dieser Erkenntnis basiert Back Attack, die neuartige Variante der Rückenschule. Ganz gleich, ob Sie präventiv Ihre Rückenmuskulatur stärken, vorhandene Symptome lindern oder das moderne Programm als Rehabilitation einsetzen wollen: Back Attack hilft Ihnen, auf motivierende, unkomplizierte und wirkungsvolle Weise Ihren Rücken zu kräftigen. Obendrein übernimmt Ihre Krankenkasse zwischen 80 und 100 % der Kurskosten. Sie möchten mehr darüber und die Termine erfahren? Dann informieren Sie sich auf Ihrer Krankenkasse-Webseite unter dem Bereich Präventionskurse oder kontaktieren Sie den Kursleiter unter: info@ physiotherapie-satrup.de oder Telefon: +49 (0) mit Angabe der Kursnummer: Heiztechnik Energietechnik Satrup GmbH Heizungstechnik Elektrotechnik Nirobau 5 Jahre Garantie auf alle Neuanlagen Sonderanfertigungen in Edelstahl Erneuerbare Energien und Fernwärmekonzepte Störungsbeseitigung rund um die Uhr Spezielle Angebote für den Selbstbauer Unterstützung durch den Fachmann Kompetente Ansprechpartner für die komplette Haustechnik BESTATTUNGEN Beerdigungen in jeder Ausführung auf allen Friedhöfen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Struxdorf Telefon

27 Aus der Geschäftswelt / Gesundheit 27 vergnügen light Paradiesapfel, b) Schoko-Drop oder c) Drachenfrucht? Probieren Sie es doch einfach mal aus. An den Tischen im Café wird überlegt und gerätselt und alle erwarten gespannt die Auflösung, die dann manche Überraschung bietet. Zum Schluss freuen sich acht Besucher darüber, dass sie gewonnen haben. Was wäre ein Fest ohne die fleißigen Helfer? (v.l.n.r.) Dörte Oldhafer, Inke Schmitt, Heike Albertsen, Hubert Reimer, Kirstine Bauer. (vorne) Nika Petersen. (Foto: Schütt) Mit Gesprächen an den Tischen, Geschichten op platt und Liedern zur Gitarre vergeht die Zeit wie im Flug. Die 9-jährige Nika und Maria Schütt erfreuen mit bekannten Melodien auf der Violine, und dann nähert sich auch bereits das Ende der Veranstaltung. Die fleißigen Helfer servieren heiße Knackwürstchen und Kartoffelsalat ein genussvoller Ausklang. Das Abschlusslied Kein schöner Land in dieser Zeit fasst noch einmal zusammen, was womöglich so mancher beim Nachhausegehen empfindet: Dass wir uns hier in diesem Tal noch treffen so viel hundertmal, Gott mag es schenken, Gott mag es lenken, er hat die Gnad. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter für die Vorbereitung und Ausrichtung und an alle Gäste für das fröhliche Mitfeiern. Bei APA und in Satrups Ehrenamtscafé kann man sich wohlfühlen und ist gut versorgt! Wenn jemand Lust auf ehrenamtliche Mitarbeit im Satrups Café hat: Verstärkung ist sehr willkommen! Kontakt unter Wie bleibe ich fit? Viele Menschen auch Jüngere - beschäftigt die brennende Frage: Wie kann ich selbstbestimmt und mit möglichst kurzer Pflegebedürftigkeit alt werden? Wie kann ich meinen Jahren mehr Leben geben, wie kann ich meine Gesundheitsspanne verlängern? Ende Mai sprach der Chefarzt der Flensburger Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation Dr. Klaus Weil im Gesprächskreis für Diabetiker zum Thema Fitness im Alter. Zum Einstieg berichtete der Experte für Altersmedizin, dass wir ab Mitte 20 zu altern beginnen. Doch das Alter selbst ist relativ : als Fußballer ist man mit 40 alt, als Politiker mit 50 jung. Und wir werden immer älter, unsere Lebenserwartung steigt pro Kalenderjahr um 3 Monate (Gründe: Antibiotika, Hygiene, sinkende Säuglingsterblichkeit, kein Krieg, keine Naturkatastrophen). In seiner Klinik beobachtet der Arzt immer mehr 90-jährige Männer. Dr. Weil berichtete, dass unser Bundespräsident einer von Jahr zu Jahr steigenden Zahl von 100-Jährigen zum Geburtstag gratuliert. Die Obergrenze für das menschliche Leben liegt vermutlich bei ca. 120 bis 125 Jahren. Frauen leben im Durchschnitt etwas länger, da sie u.a. weniger Risiken eingehen und sich mehr um Gesundheitspflege kümmern, außerdem genießen sie einen Schutz durch die weiblichen Hormone. Das individuell höchstens erreichbare Lebensalter liegt zu etwa einem Drittel in den Genen, der restliche Spielraum von durchschnittlich +/-10 Jahren ist das Ergebnis von Lebensstil und Umweltfaktoren (...man kann also 20 Jahre gewinnen!). Dieser Spielraum umfasst Faktoren wie Genussgifte, Schlafmangel, Zucker, Bewegung und Einkommen. Folglich stellen gute Ernährung mit reichlich Bewegung, ein ausgeglichener Biorhythmus mit genügend Schlaf und ein intaktes Hormonsystem den Jungbrunnen für alle dar. Wer jedoch seine Stimmung, Libido, Muskeln und Knochen mit Hormonen aufpeppen und seinen Alterungsprozess verzögern möchte sei hiermit gewarnt: die Anwendung von Testosteron, DHEA und Melatonin (letztere in den USA als Nahrungsergänzung frei verfügbar) erhöhen samt und sonders das Risiko von Tumoren. Das ist also keine gute Idee. Da verlässt man sich besser sich auf Hippokrates, den berühmten Arzt des Altertums, der schon vor 2500 die bekannte Altersformel auf den Punkt WIR SUCHEN IMMOBILIEN IN IHRER GEMEINDE KEINE VERKÄUFERPROVISION Winderatt 3d Sörup-Winderatt Tel asmussen-immobilien.de Hafendamm Flensburg Telefon Planen & Bauen 40 Jahre Erfahrung, mit der Sie bauen können Neubau Umbau Sanierung Bauanträge Fliesenarbeiten Innenausbau Angeliter Tischlerei Inhaber Jens Prüß Dorfstraße Uelsby Werkstatt in der Böklunder Straße 1 Tel Fax Mobil angeliter.tischlerei@t-online.de HOLZTREPPEN FUSSBODENVERLEGUNG FENSTER UND TÜREN AUS HOLZ UND KUNSTSTOFF TROCKENBAU KÜCHENBAU MÖBELBAU

28 28 Gesundheit / Aktuelles aus Angeln brachte: knappe, gesunde Ernährung mit viel Bewegung an frischer Luft. (Anmerkung des Autors: Auf Okinawa, einer japanischen Insel mit besonders vielen gesunden Über-Hundertjährigen, gibt es ein Sprichwort: Man isst nie so viel, dass man satt ist. Es gibt dort weder ein Wort für Renter noch für Ruhestand, die Menschen sind bis zum letzten Tag ihres Lebens in Bewegung.) Ebenso ergeht es den Menschen in Campodimele/Italien: sehr reichlich Olivenöl und Gemüse, reichlich Gewürze (sehr wenig Salz), Obst, selbstgebackenes Brot aus vorgekeimten Getreide ( Gemüsebrot ), Hülsenfrüchte, ab und zu Fisch, wenig Ziegenmilch/-Käse, hin und wieder Geflügel/wenig Fleisch, 2 Gläser Rotwein am Tag. 5 Generationen arbeiten auf dem Feld und leben davon, die üblichen Zivilisationskrankheiten sind in Campodimele unbekannt. Was uns traditionell lebende Gemeinschaften vorführen, bestätigt sich im Labor: Körperliche Aktivität mit einem Energieverbrauch von kcal pro Tag verbessert die Hirnleistung um 35%! Depressionen bessern sich oder verschwinden sogar, die Menschen stürzen seltener, weil sie ihren Bewegungen viel besser koordinieren können. Übrigens versterben nach dem Bruch eine Hüftgelenkes 25% der Betroffenen innerhalb eines Jahres! Wer rastet der rostet! Nicht nur für Knochen und Muskeln, auch für unser Gehirn trifft dieses zu. Besonders gut bringt die richtige Mischung aus geistiger, körperlicher und sozialer Aktivität unser Hirn auf Trab. Ganz hervorragend ist Tanzen, das Erlernen eines Musikinstrumentes oder von Fremdsprachen und die Übernahme eines Ehrenamtes. Es darf also im Leben ruhig hoch her gehen, solange z.b. regelmäßig Erholung, ausreichender Schlaf und regelmäßige, gesunde Mahlzeiten gewährleistet sind. Unser Experte schloss sein Vortrag mit einem Zitat des berühmten römischen Philosophs Cicero: Vor nichts muss sich das Alter mehr hüten, als sich der Lässigkeit und Untätigkeit hinzugeben. Der Gesprächskreis für Diabetiker trifft wieder am 25. September. Es spricht Dr. med. Joachim Oldenburg zum Thema Abnehmen beginnt im Kopf. Treffpunkt Alte Schule Satrup, Raum 202, 19:30 Uhr. Freunde, Angehörige und Interessierte sind herzlich willkommen. Dr. Hans Peter Weinschenck Förderverein des evangelischen Kindergartens Husby Flohmarkt am 7. Oktober Am Samstag, dem 07. Oktober 2017 veranstaltet der Förderverein des evangelischen Kindergartens Husby von Uhr einen Flohmarkt Rund ums Kind in den Räumlichkeiten des Kindergartens (Zum Dorfteich 14). Von Kleidung über Schuhe, Spielzeug, Bücher bis hin zur Kinderwagen kann alles, was das Kind begehrt, verkauft und erworben werden. Die Standgebühr beträgt 7,- pro Tisch (max. 3m), wobei die Tische selber mitgebracht werden müssen. Ein großes Kuchen- und Tortenbuffet lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der Kuchen kann auch gerne für die Daheimgebliebenen mit nach Hause genommen werden. Alle Einnahmen durch Kuchenverkauf und Standgebühr kommen dem Kindergarten zugute. Wer sich kurzentschlossen noch anmelden möchte oder weitere Infos benötigt, ruft Kindergartenleitung Anja Szelwis unter / 6 63 an. Der LandFrauenOrtsverein lädt alle interessierten Mitglieder und Gäste herzlich ein: Jubiläumsveranstaltung 60 Jahre LandFrauenverein Großsolt-Freienwill Wir möchten mit Euch eine schöne Feier mit einem Überraschungsprogramm begehen. Ort: Freienwill-Krug - Termin: Freitag, den um Uhr, (wir verlegen den Termin um eine Stunde vor.) Kosten entstehen für Essen und Getränke. Verbindliche Anmeldung bis zum bei Anne Petersen Tel: und Annegret Liebert Tel für eine Halbtagestour zum Kerzenhuus nach Steinfeld - mit Kaffee und Kuchen Termin: Donnerstag, um Uhr Wir treffen uns um Uhr: Loiter Str. 1, Steinfeld - Kosten: 5,50 Anmeldung bis bei Anne Petersen Tel: oder Annegret Liebert Tel Aktuelles vom Angelner Heimatverein Umfassende energetische Sanierungsmaßnahmen im und am Söruper Verwaltungsgebäude, dem Bürgerbüro, hatten auch eine zeitweilige Schließung der Geschäftsstelle des Angelner Heimatvereins zur Folge (1.OG, immer donnerstags von bis Uhr geöffnet). Neue Fenster, neue Heizkörper, ein Fahrstuhl und jede Menge Staub... Nun ist es (fast) vollbracht: Die neuen Regalwände werden montiert und mit dem umfangreichen Bücherbestand anschaulich bestückt. Heiner Nissen (2. Vorsitzender des AHV) packt mit an! Terminhinweis Herbsttagung 2017 Bitte vormerken: Wie immer in der Geltinghalle, findet die diesjährige Herbsttagung wieder mit interessanten Vorträgen am 28. Oktober statt. Petra Thomsen Freundeskreis der Grundschule im Grüne Großsolt e.v. Am wird der 3. Flohmarkt für Jedermann des Freundeskreises der Grundschule im Grünen Großsolt e.v. stattfinden. Es kann an vielen Ständen gestöbert und gekauft werden. Für die kleine Pause zwischendurch, wird es wieder einen Kuchen- und Kaffeeverkauf geben. Bei Interesse kann ein Stand unter der Telefonnummer angemeldet werden. Die Standgebühr beträgt 7,00 Euro, sowie eine Kuchenspende.

29 Kleinanzeigen / Terminkalender Amt Mittelangeln 29 KLEINANZEIGEN Mein 80zigjähriger Geburtstag und unsere Goldene Hochzeit Wir danken allen Gästen, die zum Gelingen beider Feste beigetragen haben. Wir sagen Danke für alle guten Wünsche, Grüße, Blumen, Gutscheine sowie Geldgeschenke. Ein Dank an unsere Kinder und Nachbarn für das so schön hergerichtete Herz sowie den Blumenschmuck in der Kirche. Ein Dank auch an unsere Freunde, Pastor Arndt und der Gemeinde, die Rüder Senioren und dem DRK Satrup sowie dem Satrup Krog für die Ausrichtung und Bewirtung. Gerlinde und Manfred Dulies Satrup, im September 2017 Wohnung in Satrup: K.M. 365,- Euro + Nebenkosten Tel oder Handy Geräumige 3,5 Zi.-Whg. (85 qm), Bad, EBK, Gäste-WC, 2 PKW-Stellplätze, Sitzecke am Haus, ab sofort in Satrup zu verm. KM: 480,- + NK. Anfragen ab 18 Uhr unter Älteres Ehepaar sucht eine verständnisvolle und erfahrene Person für die liebevolle Unterstützung im Haushalt für 2 x pro Woche. Tel Statt Karten Die große Teilnahme an dem Trauergottesdienst und die Predigt unseres Pastors Böttger für meine liebe Frau, unsere Mutter, Großund Urgroßmutter Brigitte Erfurt hat uns sehr getröstet. Wir danken für die vielen Briefe, die lieben Worte und Gespräche, für die großzügigen Spenden an unseren DRK Ortsverein und das DRK Pflegezentrum. Ein besonderer Dank gilt dem Kirchenkreis Posaunenchor für den musikalischen Abschied. Heinz Erfurt und Familie Satrup, im September 2017 Nachruf Die Freie Wählergemeinschaft Mittelangeln nimmt Abschied von ihrem ehemaligen Vorsitzenden Alwin Clausen * Wir verlieren einen kompetenten, fairen und loyalen Menschen und Parteifreund aus unserer Mitte. Stets war er zur Stelle, wenn es darum ging, schwierige Aufgaben zu lösen und den Kurs zu halten. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen. Vorstand und Mitglieder der FWM Dietmar Gräwe, 1. Vorsitzender wöchentlich TERMINKALENDER AMT MITTELANGELN Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort Montag 10:00 Musikgarten Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Satrup Montag 10:00 Babytreff für Mütter u.väter mit Babys Familienzentrum Familienzentrum, Flensburger Str. 29, im 1. Lebensjahr Mittelangeln Montag 11:00 Rhythmuskurs 50 +für Erw. *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Pavillon Montag 14:30 Turnen für Kinder von 4-7 Jahre TUS Dreiring Havetoft Montag 15:30 Mutter-Kind-Turnen TUS Dreiring Havetoft Montag 16:30 Turnen für Kinder von 8-12 Jahre TUS Dreiring Havetoft Montag 17:00 Beachvolleyball TSV Nordmark Satrup B-Platz des TSV Nordmark Satrup (hinter d. Schwimmbad) Montag 18:00 DRK-Frauen DRK OV Satrup e. V. Turnhalle Regenbogenschule Satrup Montag 18:30 Rückbildungsgymnastik Hebamme Frau Nerlich Kulturzentrum Alte Schule Satrup R. 111 Montag 19:00 Männersport 50+ DRK OV Satrup e.v. Turnhalle Regenbogenschule Satrup Montag 20:00 Probe Nordland-Kammerchor Kulturzentrum Alte Schule Satrup Dienstag 09:00 DELFI - Entwicklung der Kinder Familienbildungsstätte Kulturzentrum Alte Schule, MA, OT Schleswig und Kappeln Satrup Dienstag 09:30 Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum R. 202 OT Satrup Dienstag 10:30 DELFI - Entwicklung der Kinder Familienbildungsstätte Kulturzentrum Alte Schule, MA, Schleswig u. Kappeln OT Satrup Dienstag 14:00 Seniorennachmittag (außer 2. Di. im M.) AWO OV Sörup Marienhof Gemeinschaftsraum, Sörup Dienstag Teenie-Cafe Achtung - GESCHLOSSEN Schulstr. 4 a, Sörup Dienstag 15:00 gemeinsame Kleiderkammer DRK und AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, Sörup Dienstag 15:00 Sprechstunde für Asylsuchende und Amt Mittelangeln Bahnhofstr. 1, Zimmer 5, Mittelangeln Asyllotsen OT Satrup Dienstag 16:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von :00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Dienstag 17:00 Kampfkunst zur Selbstverteidigung f. Kampfkunstschule Schleswig-Holstein Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup Kind. ***

30 30 Terminkalender Amt Mittelangeln Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort Dienstag 18:00 Kampfkunst z. Selbstverteidigung f. Jug. Kampfkunstschule Schleswig-Holstein Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup U. Erw. *** Dienstag 18:30 Feuerwehrsport FFW Esmark-Rehberg Sporthalle Regenbogenschule, MA Dienstag 19:00 Übungsabend Mittelangler Schützenverein Schützenheim Dienstag 19:00 Übungsschießen Freizeitschützen Havetoft Hovtoft Krog Dienstag 19:00 Geburtsvorbereitungskurs Hebamme Frau Nerlich Kulturzentrum Alte Schule Satrup R. 111 Dienstag 19:30 Treffen des Freundeskreises Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Gemeindehaus in MA OT Satrup, Flensburger Str. Dienstag 19:30 Hilfe bei Suchtproblemen Freundeskreis Satrup Gemeindehaus, Flensburger Str. 3, Mittelangeln OT Satrup Dienstag 20:00 Bauch-Beine-Po TSV Nordmark Satrup Kleine Halle Regenbogenschule Satrup Dienstag 20:00 Gesprächs- und Selbsthilfegruppen für Kirchengemeinde Satrup Gemeindehaus in Mittelangeln Suchtkranke und Angeh. Mittwoch 09:00 DELFI - Entwicklung der Kinder Familienbildungsstätte Kulturzentrum Alte Schule, MA, OT Schleswig und Kappeln Satrup Mittwoch 09:30 Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum, R. 202 OT Satrup Mittwoch 10:30 DELFI - Entwicklung der Kinder Familienbildungsstätte Kulturzentrum Alte Schule, MA, OT Schleswig und Kappeln Satrup Mittwoch 14:30 Café-Treff für Flüchtlinge, Lotsen und Gemeindehaus, Flensburger Str., interessierte Bürger Mittelangeln Mittwoch 14:30 Training Handballmädchen *** SG Mittelangeln Sporthalle Sörup Mittwoch 15:00 Spielenachmittag Kirchengemeinde Satrup Diakoniezentrum, Pastor-Rickmers-Weg, Mittelangeln Mittwoch 16:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von :00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Mittwoch 16:00 Suchtberatung - offene Sprechstunde- Suchthilfezentrum Schleswig Kulturzentrum Alte Schule Satrup R. 202 Mittwoch 17:00 Training Jugendfußballer F 2-Jug. SG Satrup-Großsolt Sportplatz Mittelangeln OT Satrup Jahrg.2008/2009 Mittwoch 17:00 Söruper Tafel AWO Sörup Bahnhofstr. 16 (Eingang Meiereistraße) in Sörup Mittwoch 18:15 Übungsabend für Anfänger *** Spiel- u. Fanfarenzug Satrup Regenbogenschule Satrup MIttwoch 18:30 Satruper Blasorchester - Proben*** Kreismusikschule Musikraum Struensee GMS Satrup Mittwoch 19:00 Übungsabend für Fortgeschrittene Spiel- u. Fanfarenzug Satrup Regenbogenschule Satrup Mittwoch 20:00 Probe Gemischter Chor Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup Donnerstag 09:00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Süderholm 18, Gelting Gelting e.v. Donnerstag 09:00 DELFI - Entwicklung der Kinder Ev. Familienbildst. Schleswig Gemeindehaus Havetoft, für Babys geb. 9./10./ Donnerstag 09:00 Babymassage Hebamme Frau Nerlich Kulturzentrum Alte Schule Satrup R. 111 Donnerstag 10:00 Näh-Café Bildungslandschaft MA Familienzentrum, Flensburger Str. 8, MA Donnerstag 10:30 DELFI -Entwicklung der Kinder Ev. Familienbildstätte Gemeindehaus Havetoft, Schleswig für Babys geb. 3./4./ Donnerstag 14:00 jeden Donnerstag - 16:00 geöffnet *** DRK-Kleiderkammer Flensburger Str. 15, MA OT Satrup Donnerstag 15:00 Hobbyclub SSF Dammholm Versammlungshaus Dammholm Donnerstag Teenie-Cafe Achtung - GESCHLOSSEN - Sörup, Schulstraße 4 a Donnerstag 14:30 Kleines Instrumentenkarussell für Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum jährige Kinder *** Donnerstag 15:15 Musikgarten Kids ab 18 Mon. m. 1 Erw. *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 15:30 Großes Instrumentenkarussell Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag 16:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von :00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Donnerstag 16:00 Trommel-Kids ab 10 Jahre *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111 Donnerstag 17:20 Blockflöte für Anfänger *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Donnerstag Treffen der ehrenamtlichen Lotsen - Dr. Nufer 04633/506, Amtsverw. Gemeindehaus der Ev. Kirchengem. Flüchtlingshilfe o. 26 Satrup im OT Mittelangeln Donnerstag 17:00 Übungsabend THW -Jugend Sörup Schulstr. 40, Sörup Donnerstag 19:00 Treffen bis 20:30 Uhr *** Herzgruppe TSV Nordmark Großsporthalle Schulzentrum Satrup Donnerstag 20:00 Rücken-Fit TSV Nordmark Satrup Sporthalle an der Regenbogenschule Freitag 09:00 Babymassage Hebamme Frau Nerlich Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111 Freitag 10:00 Beratung durch Ämterlotsen 10:00 bis Ev.-Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg Regionalzentrum, Wassermühlenstr. 12, 13:00 Uhr Kappeln Freitag 13:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von :00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln Freitag 14:00 Musikalische Früherziehung *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule in MA Freitag 15:00 Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Freitag 15:00 Kinderturnen bis 18:00 (3 Gruppen)*** TSV Nordmark Satrup neue Halle Regenbogenschule Satrup Freitag Teenie-Cafe Achtung - GESCHLOSSEN - Sörup, Schulstraße 4 a Freitag 17:00 Jugendhaus Havetoft geöffnet TUS Dreiring Havetoft Jugendhaus Havetoft Freitag 19:00 Treffen Anonyme Alkoholiker AA-Gruppe Steinbergkirche Gemeindehaus Steinbergkirche, Gintofter Straße 1 wöchentlich

31 Terminkalender Amt Mittelangeln 31 Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort Samstag 10:00 Abgabe von Möbelspenden möglich Gemeinde Mittelangeln OT Havetoftloit, Satruper Str. 2 10:00-12:00 Uhr (ehem. Team-Gelände) Sonntag 18:30 Badmintongruppe *** TUS Dreiring Havetoft Sporthalle in Havetoft Mo.-Do. 16:00 Jugendzentrum Satrup geöffnet von :00 Uhr Dennertweg, Mittelangeln 14-tägig 2. u. 4. Montag 14:30 Handarbeitsnachmittag *** DRK OV Satrup/Rüde Kulturzentrum Alte Schule, Satrup wöchentlich monatlich 1. Montag i. Mon. 09:00 Hebammen-Sprechstunde Familienzentrum und Flensburger Str. 29. Mittelangeln Bildungslandschaft MA 1. Montag i. Mon. 19:30 Übungsabend FW Obdrup Feuerwehrgerätehaus Obdrup 1. Montag i. Mon. 20:00 Übungsabend FW Satrup Feuerwehrgerätehaus Satrup 2. Mo. i. Monat 15:00 Trauercafe 15:00 bis 16:30 Uhr m. geschul. Trauerbeg. APA und St. Elisabeth "Fietens Diele" in Mittelangeln OT Satrup, Flensburger Str. 23 jed. 3. Mo.i.Monat 15:00 Treffen der MS-Gruppe Gemeindehaus in Sörup jed. 1. Di. im Monat 19:30 Treffen (Treffpunkt im Internet erfragen) OV Mittleres Angeln v. Bündnis 90/Die Grünen 1. Di. im Monat 19:30 Übungsabend FFW Havetoftloit Gerätehaus in Havetoftloit 3. Di. im Monat Beratung Leistungsantr., Rentenantr./ Herr Michael Klatt Tel. Bürgerbüro Sörup Kontenklärung 04636/ Di. im Monat 20:00 öffentliche Sitzung Bürgerinitiative Satrup Kulturzentrum Alte Schule Raum 211 letzter Di. i.monat 19:30 Offenes Lotsentreffen Arbeitskr. Asylsuchende Sörup, Café Rubens, Bahnhofstr. 1. Mi. im Mon. 9:30 gemeinsame Kleiderkammer DRK und AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, Sörup 1. Mi. im Monat 20:00 Mühlenholzer Frauentreff Gerätehaus Mühlenholz jed. 3. Mi. i. Monat 19:00 Sitzung Innovationskreis Satrup 2012 Landgasthof Satrup Krog, MA OT Satrup letzter Mi. i. Mon. 18:30 Teestunde 18:30-20:00 Uhr, gesch. Trauerbegleit. Ambulante Pflege Angeln und St. Elisabeth Flensburger Str. 23, n. vorh. Anmeldg / jed. 1. Do.l im Mo. 17:00 Stammtisch CDU-Senioren-Union, BZV Grundhof Krug Nordangeln jed. 2. Do. i. Monat 15:00 Fit wie Schmidt Amulante Pflege Angeln Flensburger Str. 23, Mittelangeln / Anmeld / jed. 3. Do. i. Monat 19:00 Stammtisch Offas Anglii - Freundeskr. d. SAMOS in Süderbrarup Gesch. Angelns jed. 3. Do. i. Monat 15:00 Sprechstunde Demenz Ambulante Pflege Angeln Fl. Str. 23, Mittelang., bitte Anmeldung 04633/ Freitag i. M. 19:30 Clubabend Skatclub 68 Torsballig e.v. Sportlerheim Satrup 2. Freitag i. Mon. 17:00 Aktionstage TUS Dreiring Havetoft Jugendhaus Havetoft 3. Fr. im Monat 19:00 Spieleabend Satruper Skatfreunde Landgasthof Satrup Krog, Mittelangeln 2. Sa. i. Mo. Teenie-Café Achtung - GESCHLOSSEN - Sörup, Schulstr. 4 a *** nicht in den Ferien Redaktionsschluss Mittelangelner Rundschau Bitte beachten! Bitte beachten! für die November-Ausgabe Sonntag Dressurturnier und Reit- und Fahrverein Sörup Neu-Schwensbyhof Sonntag 14:30 Satrups Café Ambulante Pflege Angeln Flensburger Str. 23, MA, Gruppen bitte anmelden 04633/ Sonntag 11:00 Erntedankfest / Landmarkt Havetoft Gemeindehaus Sonntag 19:00 In 80 Tagen um die Welt Abo K Landestheater Dienstag 09:30 Bingo für unsere Bewohner DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Dienstag 10:10 Piccolo-Tour Sozialverband OV Satrup Tarp, Pendlerparkplatz Mittwoch Bürgerbüro Mittelangeln geschlossen Mittwoch 10:30 Heimbeiratssitzung Heimbeirat DRK Pflegezentrum Satrup Mittwoch 11:45 Verbandssprechstunde Haus & Grund OV Satrup im Hause VR-Bank, Flensburger Str. 25, Mittelangeln Mittwoch 19:30 Übung im Dunkeln FFW Esmark-Rehberg WF/Stellvertr Donnerstag 08:00 Azubi-Messe Alte Halle Regenbogenschule Satrup, MA Donnerstag 15:00 Geburtstagskaffee für unsere Geburtstagskinder DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Donnerstag 19:00 Versammlung - Abg. D. Meldepapiere Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle in Sörup Sörup u. U. e.v Freitag Trickfilmwerkstatt Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche Freitag 09:00 Frühstück Sozialverband OV Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup Freitag 14:30 Satrups Café Ambulante Pflege Angeln Flensburger Str. 23,MA, Gruppen bitte anmelden 04633/ Samstag Dat Wunner vun San Miguel Niederdt. Bühne Flensburg Augustastr. 3-5, Flensburg Samstag Flohmarkt Förderverein der Kindergarten Husby, Zum Dorfteich 14 Ev. Kindergartens Husby Samstag 08:00 Grüngutannahme 7., 14., 21. und Gemeinde Mittelangeln OT Satrup FFGH Schleswiger Str. 31, OT Satrup Samstag 14:00 Flohmarkt Freundeskr. d. Grundschule im Zur Schule 3, Großsolt Grünen Großsolt Sonntag 15:00 Konzert für Kinder mit Instrumenten-Streichelwiese Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Satrup

32 32 Terminkalender Amt Mittelangeln Datum Tag Zeit Ereignis Veranstalter Ort Montag 15:00 Sitzung des Seniorenbeirates MA Seniorenbeirat Mittelangeln Bildungsforum I-Punkt Mittelangeln Montag 19:30 Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde Sörup Sitzungszimmer Gemeindegeb., Sörup Dienstag 12:15 Fahrt ins Blaue Seniorenclub Havetoftloit ab Weißes Ross Dienstag 12:30 Fahrt ins Blaue Rüder Seniorenclub ab Klaholz Dienstag 15:00 Einladung Geburtstagskinder DRK-OV Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup Dienstag 15:30 Bingo für unsere Bewohner DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Dienstag 19: Spielabend Skat-Club '73 Südensee Kreisbahnhof Sörup Dienstag 19:00 Jubiläumspokal - gest. v. H. u. E. Wolff Mittelangler Schützenverein Schützenheim Satrup Dienstag 19:30 Übungsabend FFW Havetoftloit Gerätehaus Dienstag 19:30 Erste Hilfe bei kleinen Bränden LandFrauenVerein Claus-Brix-Haus in Struxdorf Ekebergkrug u. U. e.v Mittwoch 12:30 Fahrt ins Blaue Rüder Seniorenclub ab Rüde Mittwoch 15:30 Singen m. Frau Böttcher, Frau Hahn und Frau Köster DRK Pflegezentrum Satrup Mittwoch 16:00 Kreativität u. Gespräch als Kraftquelle Projekt FadenFroh Amtsverwaltung Langballig für krebskranke Menschen 04636/ Mittwoch 17:00 Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Donnerstag 15:00 Oktoberfest DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Donnerstag 15:30 Sitzung - Gespräch m. d. Bürgermeister Seniorenbeirat Sörup Marienhof Sörup Freitag 12:00 Grüngutannahme Bauhof Sörup Am Markt, Sörup - Grüngutkarten im Bürgerbüro erh Freitag Vater-Kind-Abenteuer Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkiche Freitag 15:00 Therapie-Hund Malouk kommt Mareile Marxen-Hasan DRK Pflegezentrum Satrup Freitag 19:30 Stammtisch Dammholm & Rundum Gasthaus "Tante Anne" Dammholm Samstag Springturnier Reit- und Fahrverein Sörup Neu-Schwensbyhof 14. und Samstag 09:30 Ausflug für unsere Bewohner DRK Pflegezentrum Satrup ins Blaue Samstag 10:00 Grüngutannahme 14. und Gemeinde Mittelangeln, OT Havetoftloit Raiffeisengelände, Satruper Str. 5, OT Havetoftloit Sonntag 14:30 Satrups Café Ambulante Pflege Angeln Flensburger Str. 23,MA, Gruppen bitte anmelden 04633/ Montag "Wer wird Youtube-Star?" Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche Montag Entwickle Dein eigenes Computerspiel Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche Montag "Sichtbar machen, was unsichtbar ist" Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche Dienstag 09:30 Bingo für unsere Bewohner DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Donnerstag 18:30 Demenz-Validation, Ambulante Pflege Angeln Flensburger Str. 23, Mittelangeln hilfreiche Tipps b. d. Kommunikation Donnerstag 19:30 Betreuertreff Betreuungsverein SL u. U. Lutherstr. 2, Schleswig Freitag Crafting-Making-Hacking Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche Freitag 14:30 Satrups Café Ambulante Pflege Angeln Flensburger Str. 23,MA, Gruppen bitte anmelden 04633/ Freitag 17:00 Kartoffel-Test-Essen Sozialverband OV Satrup Satrup Krog Samstag 09:00 Kfz-Beleuchtungs-Test THW Sörup Elkierdamm 1, Sörup (FWGH) Montag Musikworkshop m. F. Großmann Bildungsstätte Scheersberg Steinbergkirche Dienstag 15:30 Bingo für unsere Bewohner DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Dienstag Atemschutzgerätetgräger Übungsstrecke FFW Havetoftloit Schleswig Mittwoch 15:30 Singen m. Frau Böttcher, Frau Hahn und Frau Köster DRK Pflegezentrum Satrup Mittwoch 17:00 Aufbau der Käfige Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle in Sörup Sörup u. U. e.v Donnerstag 15:00 Herrentreff DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Donnerstag 16:00 Einsetzen der Tiere Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle in Sörup Sörup u. U. e.v Donnerstag 19:30 Atemschutzstrecke FFW Esmark-Rehberg Freitag 12:00 Grüngutannahme Bauhof Sörup Am Markt, Sörup - Grüngutkarten m Bürgerbüro erh Freitag 15:00 Therapie-Hund Malouk kommt Mareile Marxen-Hasan DRK Pflegezentrum Satrup Freitag 19:00 Preisrichter Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle in Sörup Sörup u. U. e.v Freitag 19:00 Kegeln Dammholm & Rundum Gammellund Samstag Halloween-Schlafparty TUS Dreiring Turnhalle Havetoft Samstag 10:00 Rassegeflügelschau Rassegeflügelzuchtverein Sörup u. U. e.v. Schützenhalle in Sörup 28. und Sonntag 14:30 Satrups Café Ambulante Pflege Angeln Flensburger Str. 23, MA, Gruppen bitte anmelden 04633/ Montag 15:00 Frauentreff DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Montag 19:30 Unterzucker (Dr. Oldenburg) Gesprächskreis f. Diabetiker Kulturzentrum Alte Schule Satrup Dienstag 09:30 Bingo für unsere Bewohner DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup Dienstag 11:00 Gottesdienst zum Reformationsjubiläum Ev. Luth. Kirchengemeinde Havetoft Halle der Dachdeckerei Witt in Bistoft, Flensbg. Straße Dienstag 15:00 Clown Hannes und Clown Dieter DRK Pflegezentrum Satrup DRK Pflegezentrum Satrup

33 Notdienste 33 Rufnummern der Mittelangelner Ärzte / Therapeuten (aktuell) Praxisgemeinschaft an der Lindenkate 5 Dr. Claudia Hansen Allgemeinärztin Tel u Dr. J. Hansen Allgemeinarzt Tel u Dr. T. Borrmann Kinderarzt Tel Gemeinschaftspraxis Flensburger Straße 25 Dr. med. U. Kirbach Internistin Tel Dr. med. J. O. Detlefsen Internist Tel Praxisgemeinschaft Ärztehaus Glücksburger Straße 3 Dr. A. Eick Allgemeinarzt Tel C. Meyer Allgemeinarzt Tel Dr. med. D. Meyer Internistin Tel Ärztehaus Glücksburger Straße 1a MVZ Kappeln, Hr. Haferkamp, Dr. Renz Orthopäde Tel abts + partner Fr. Kneisel, Hr. Kotter Frauenarzt Tel Praxis Meiereistraße 19 Dr. S. Rau Augenarzt Zahnarztpraxis Glücksburger Straße 57 Dr. Peter Eisermann Zahnarzt Zahnarztpraxis Flensburger Straße 11 Dr. Jürgen Hasenpusch Zahnarzt Naturheilpraxis Glücksburger Straße 9 Britta Marquardsen Heilpraktikerin (tags) Praxis für Therapie und Achtsamkeit, Hauptstr. 20 OT Rüde, MA Eike Boysen Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel Trauerteestunde jeden letzten Mittwoch des Monates 18:30 bis 20:00 Uhr Im Cafe der Ambulanten Pflege Angeln, Flensburger Str. 23 Frau Monika Grossmann-Meyer Tel.: Frau Hannelore Sippel, Tel:: Projekt FadenFroh Mittwoch, ( Okt. 17), Projekt FadenFroh, Kreativität und Gespräch als Kraftquelle für krebserkrankte Menschen, von 16 bis 18 Uhr in der Amtsverwaltung Langballig, kostenlos, gefördert durch das Tumorzentrum Flensburg e.v. Kontakt: Gabriele Schulze Schiedsleute im Amt Mittelangeln Ilka Keil / ilka.keil@schiedsfrau.de Vera Schönfeld Stellvertreterin / Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises SL-FL Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr Logopädie-Praxis Schleswiger Straße 4 Gerhard Wundram Logopäde Tel Ergotherapie-Praxis Schleswiger Straße 4 Dirk Niemann Ergotherapeut Tel Ergotherapiepraxis Kolleruperholz 1, Großsolt Gabriele Wülfken Ergotherapeutin Tel Physiotherapie-Praxis Flensburger Straße 26 a Markus Beskidt Physiotherapeut Tel Krankengymnastik Jessen Wollehuus 5 A. Prinzler Physiotherapeutin Tel Physiotherapie-Praxis Diebold Meiereistraße 15 Physiomed Diebold Tel Physiotherapie-Praxis Schetelich Glücksburger Str. 1A Kathrin Schetelich Tel Tierarztpraxis Heinrich N. Clausen Weg 1 Dr. Evelin Stampa Tierärztin Tel Praxis für Osteopathie Malte Petersen Amselweg 2 Malte Petersen Heilpraktiker / Physiotherapeut Tel Tierarztpraxis Mühlenholz 3 Eckart Köbbemann Tierarzt Tel Tierarztpraxis Havetofter Straße 1 Britta Marxen Tierärztin/Veterinärin/ Tel Chiropraktikerin Podologie Mittelangeln Amselweg 2 Petra Keil Podologin Tel Projekt Findelbaby SterniPark e.v. - Notruf-Nr Hebammen Petersen, Katja Sieverstedt Tel Matthiesen, Nicole Havetoft Tel Nerlich, Sabine Sörup Tel Papenhagen, Sabine Mohrkirch Tel Theede, Anke Elisabeth Quern Tel Anke Jürgensen Ausacker Tel Susanne Lidman Dollerup Tel Hospizdienst Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen Ehrenamtlicher Hospizdienst Nieharde & Gelting e.v.-sektion Satrup Koordinatorin Frau Sabine Klattenhoff in Gelting Tel Frau Monika Grossmann-Meyer, Satrup Tel Frau Hannelore Sippel, Satrup Tel PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE MARKUS BESKIDT NEU Zertifizierter Rückenschullehrer BACK ATTACK Rückenschule mit innovativem Konzept Kostenerstattung % von Ihrer Krankenkasse Bestattungen HANSEN Inhaber: Martin Andersen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Schleswiger Str Satrup Tel / Fax / info@bestattungenhansen.de Wir sind rund um die Uhr für Sie da, rufen Sie uns an!!!

34 34 Notdienste Ärztlicher Notdienst in den sprechstundenfreien Zeiten Für die Zeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag von 18-8 Uhr des Folgetages, am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr des Folgetages und an den Samstagen, Sonn- und Feiertagen haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Notdienstanlaufsprechstunden zu konsultieren. Anlaufpraxis Flensburg, Ev. Luth. Diakonissenanstalt, Knuthstr. 1 Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, Marienhölzungsweg 4 Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr und Uhr Anlaufpraxis Schleswig: Helios-Klinikum Schleswig, St. Jürgener Str. 1-3 Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr und Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Helios-Klinikum Schleswig, St. Jürgener Str. 1-3 Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Hausbesuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der Rufnummer Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Notdienst klären. Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. Notdienst der Zahnärzte an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Telefon-Nr Mittelangelner Bürgerfonds Hilfe in Not Kontakte: B. Karde / J. Fröhlich / 4 79 H. Reimer / 4 18 Trauercafe jeden 2. Montag des Monates von 15 bis 16:30 Uhr Im Cafe der Ambulanten Pflege Angeln, Flensburger Str. 23 Frau Monika Grossmann-Meyer Tel.: Frau Hannelore Sippel, Tel:: Ihr Partner rund um die Pflege! Krankenpflege Altenpflege Krankenhausnachsorge Behindertenpflege Pflegeberatung Schulungen Mohrkirch Nordschau Tel Sörup Bahnhofstr. 10 Tel pflege-mobil@mohrkirch.de Wir beraten Sie gerne! Abwasser und Service Mittelangeln Störung Telefon Notruf bei Strom- u. Gasstörungen Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup team Allee Süderbrarup Tel Mail: stoerungen-nc-suederbrarup@sh-netz.com Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten wählen Sie bitte die Notruf bei Stromstörung im Ortsteil Satrup E-Werk Satrup, Heinrich N.Clausen GmbH & Co.KG, Mühlenstr. 11, Mittelangeln, Tel.: Wochenend-Dienst der Gemeindeschwestern: (rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen) Gemeindeschwester (Diakonie Sozialstation) Tel Rufbereitschaft der Ambulanten Pflege Angeln Tel Frauenzentrum Schleswig e.v. Bahnhofstr Schleswig Tel info@frauenzentrum-schleswig.de Im Gebäude der Arbeiterwohlfahrt Eingang Hausrückseite Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr und nach tel. Vereinbarung Sozialzentrum Flensburg Die Öffnungszeiten des Sozialzentrums Flensburg haben sich geändert: Mo. - Freitag Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Mittelangelner Bürgerfonds Hilfe in Not Kontakte: B. Karde J. Fröhlich Krisentelefon ( ) hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Beratungsstelle für Erziehungs,- Familien- und Lebensfragen, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung u. Hilfe für Kinder und Jugendliche Standort Süderbrarup: Mühlenstr. 34 Tel.: 04641/ Standort Schleswig: Norderdomstr. 6 Tel.: 04621/ Suchthilfezentrum Schleswig In Schleswig sowie in der Außenstelle Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Offene Sprechstunde in Satrup: mittwochs Uhr im Kulturzentrum Alte Schule, Flensburger Straße 4, Raum 211 Nähere Informationen unter oder GmbH

35 Notdienste 35 Apotheken Notdienste für den Monat Oktober 2017 Bitte die Apotheke vorher anrufen oder die Telefon-Nummer (kostenlos) Datum Apotheke Ort Telefon Datum Apotheke Ort Telefon So Königlich Privil. Apotheke Satrup Di Förde-Apotheke Flensburg Mo ABC-Apotheke Böklund Mi Friedheim-Apotheke am Flensburg Di Möwen-Apotheke Süderbrarup Twedter Plack Mi Birk-Apotheke Gelting Do Königlich Privil. Apotheke Satrup Do Nord-Apotheke Flensburg Fr Möwen-Apotheke Süderbrarup Fr Blasberg-Apotheke Flensburg Sa Ostsee-Apotheke Glücksburg Sa Finken-Apotheke Sörup So ABC-Apotheke Böklund So Ritter-Apotheke Satrup Mo Birk-Apotheke Gelting Mo Bären-Apotheke Schleswig Di Ritter-Apotheke Satrup Di Sonnen-Apotheke Flensburg Mi Birkland-Apotheke Wees Mi Möwen-Apotheke Süderbrarup Do Finken-Apotheke Sörup Do Uhlen-Apotheke Tarp Fr Amts-Apotheke Langballig Fr Apotheke Süderbrarup Süderbrarup Sa Apotheke im Pluspunkt bei REAL Schleswig Sa Amts-Apotheke Langballig So Apotheke Süderbrarup Süderbrarup So Kirch-Apotheke Husby Mo Angler-Apotheke Steinbergkirche Mo Duburg-Apotheke ohg Flensburg Di Kirch-Apotheke Husby Für die Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Kurzfristige Änderungen können leider nicht berücksichtigt werden. Mittelangeln OT Satrup Telefon Öffnungszeiten: Mo, Di + Do Uhr Mi + Fr Uhr Sa Uhr Service-Point Sanitätshaus Schütt & Jahn Inh. Joachim Kempa Mein Haus verkauft sich doch auch ohne Makler?! Wir als erfahrener Partner sparen IHNEN beim Hausverkauf Zeit, Geld und Nerven! Setzen Sie auf Fachwissen und Erfahrung. Ihr Makler im Kreis Schleswig-Flensburg. Stefan Begier Telefon stefan.begier@vrbank-fl-sl.de Adresse Königstraße 17, Schleswig vrbank-fl-sl.de/immobilien

36 auch S onn t ags! ä e n e ü i H B ck rei Ha s n M rw k Gmb 5 Brötchen Ihrer Wahl Schnittbrötchen, Mohnbrötchen,Sesambrötchen, Kieler, Mehrkornbrötchen, Kliffkanten, Sandstrandbrötchen, Rosinenbrötchen, Bauernbrötchen, usw... Dennertweg 1 Satrup (vorm Schulzentrum) 1.59Cent GUTSCHEIN 1 Kürbisbrot 500g nur 1.49 Euro ( gültig nur Filiale Satrup ) GUTSCHEIN 5 Brötchen ihrer Wahl nur 99 Cent ( gültig nur Filiale Satrup ) Öffnungszeiten in der Vorweihnachszeit: Öffnungszeiten Oktober bis Dezember: Mi Uhr Do. + Fr und Sa Uhr Adventssamstage: 25. November bis Uhr 09. Dezember bis Uhr An den Adventssamstagen Gebäck, Glühwein, Kaffee Glücksburger Str Mittelangeln / OT Satrup Ansprechpartnerin: Jessica Thomsen Tel jessithumby@web.de Deutsches Rotes Kreuz DRK-Pflegezentrum Satrup Dennertweg 2 OT Satrup Mittelangeln Telefon ( ) Telefax: ( ) pz-satrup@drk-sl-fl.de Leiterin: Anja Stumpf

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SIEGEN THEODOR-KEßLER-HAUS Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Siegen ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf. Dr. Markus Perwanger Koordinator Sender Bozen der Rai Der öffentlich-rechtliche Rundfunk im mehrsprachigen Gebiet Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe B 1 Leseverstehen Aufgabe

Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe B 1 Leseverstehen Aufgabe Deutsches Sprachdiplom der KMK Niveaustufe B 1 Leseverstehen Aufgabe Familienname, Vorname Gruppennummer Der Prüfungsteil Leseverstehen besteht aus drei Teilen. Für die Bearbeitung der drei Teile hast

Mehr

Schnell Akcerell. Übergangsphase von der Grundschule in die Sek I

Schnell Akcerell. Übergangsphase von der Grundschule in die Sek I Schnell Akcerell Übergangsphase von der Grundschule in die Sek I Sinn des Konzeptes Übergänge sind: Wendepunkte im Leben der Kinder abrupt verlaufende Statusänderungen Prozesshafte Ereignisse Intensive

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds

Messebericht. SwissMeet. 2015 La Chaux-de-Fonds Messebericht SwissMeet 2015 La Chaux-de-Fonds Inhaltsverzeichnis Vorbereitung Anreise & Aufbau Mebea Abend Verkauf Einkauf Galaabend Statistik Highlights Sponsoring 2 Vorbereitung Vorwort Die SwissMeet

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

CENATURIO Seelenhunde e.v.

CENATURIO Seelenhunde e.v. Liebe Adoptanten CENATURIO hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, für Tiere aus dem Inund Ausland die richtige Familie zu finden. Um uns vorab ein besseres Bild von Ihnen machen zu können, bitten wir

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Frühkindliche Bildung im Kindergarten

Frühkindliche Bildung im Kindergarten Frühkindliche Bildung im Kindergarten Kinder, die drei Jahre alt werden, haben einen Anspruch auf frühkindliche Bildung im Kindergarten. Basisinformationen Kinder, die in einem Kalenderjahr (also bis zum

Mehr

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim

Auftaktveranstaltung. Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim Dokumentation Auftaktveranstaltung Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Hildesheim 13.03.2013 Landkreis Hildesheim Dezernat 4 INHALT Seite Vorbemerkung... 2 1. Netzwerkentwicklung Frühe Hilfen... 3 2. Frühe

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Was macht ein Landschaftsgärtner?

Was macht ein Landschaftsgärtner? Was macht ein Landschaftsgärtner? Berufsorientierung der Klasse 8c 2015 Wir Schüler und Schülerinnen der Klasse 8c wollten wissen, welche Aufgaben sich hinter dem Beruf eines Landschaftsgärtners verbergen.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde Bürgerforum 2013 Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde Allgemeines 486 abgegebene Fragebögen (317 per Brief, 169 online) Verteilung auf Altersklassen: 6 5 46,11% 4 3 28,53% 22,48% 2 2,88% bis 20 Jahre

Mehr

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Die Städte Rösrath, Overath, Leichlingen und der Rheinisch Bergische Kreis haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt,

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Am 26. + 27. Februar 2016 fand die Einstieg Hamburg bereits zum vierzehnten Mal auf dem Gelände der Hamburg Messe statt. 360 ausstellende Unternehmen, Hochschulen

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 Regional.Fair.Bio. Inspiration.Information.Ideen. Genuss.Erleben.Verstehen. Spiel.Spaß.Sport. Welt.Bewusst. Gut Leben!

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.: Vorwort Die folgenden Zeilen richten sich an Eltern, die an meiner Tätigkeit als Kindertagesmutter interessiert sind. Meine Aufgabe in der Tagespflege sehe ich in den Randzeiten von Kindergarten und Schule.

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern

BITTE FÜLLEN SIE DIESEN BOGEN VOLLSTÄNDIG AUS ALLE ANGABEN WERDEN STRENG VERTRAULICH BEHANDELT I. Vorzustellendes Kind. II. Eltern Kreisstadt Mettmann Psychologischer Dienst Neanderstraße 18 40822 Mettmann Tel.: 02104/92420 Fax.: 02104/924220 psychologischeberatung@mettmann.de Hier können Sie ein aktuelles Foto Ihres Kindes aufkleben

Mehr

Schule trifft Tourismus

Schule trifft Tourismus Schule trifft Tourismus P r o j e k t i d e e Interessierte Schüler der Gesamtschule Burg erwerben durch praktische Erfahrung frühzeitig elementare Grundkenntnisse in Dienstleistungs- und Tourismusberufen.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

1.1 Unterwegs zur Schule

1.1 Unterwegs zur Schule 1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Kontaktpersonen Präsident Dietmar Willa Kl. Pletschgässi 12 A 3952 Susten 079 460 76 45 dietmar.willa@illhorn.ch Dirigent Philipp Gsponer 079 471 09 92 philipp.gsponer@axa-winterthur.ch

Mehr

Volksbank SaarWest.

Volksbank SaarWest. www.ich-werde-banker.de Schule fertig und dann? Sie sind dynamisch! Sie gehen auf Menschen zu! Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann das Richtige! Wesentliche Tätigkeitsfelder

Mehr

Info-Heft 57 / März 2016

Info-Heft 57 / März 2016 Stadt Köln Paul-Maar-Schule Marienplatz 2 Pfälzer Straße 30-34 50676Köln 50677 Köln Info-Heft 57 / März 2016 Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte und Freunde unserer Schule, in dieser Woche beginnen die

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main 10.11.2011-12.11.2011 Es war sehr interessant und hat uns eine Menge Spaß gemacht!

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Einführende Einleitung wird nicht aufgezeichnet. Die Einleitung beinhaltet folgendes: Ich stelle mich bzw. das Team

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr