Auszug aus dem wassertechnischen Erläuterungsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszug aus dem wassertechnischen Erläuterungsbericht"

Transkript

1 Anlage Auszug aus dem wassertechnischen Erläuterungsbericht Bundesautobahn A 94 München Pocking (A 3) Neubau Dorfen bis Heldenstein Strecken-km bis km Planänderung nach 17d FStrG Bereich K 49/2s und Verlegung des Kirchbrunner Baches Planänderung vom (nachrichtlich)

2 8. Entwässerungsanlage 14 (K49/2s, St 2084, nicht planfestgestellt) Laut einem Vermerk vom ; AZ.: A94 besteht die Forderung des StBa Rosenheim im Rahmen der Ausführungsplanung die Entwässerungseinrichtung des geplanten Bauwerks K49/2s zu entwerfen und bemessen Ausgangslage Gemäß Vermerk wird vorgeschlagen, das anfallende Oberflächenwasser des Bauwerks im Bereich zwischen der künftigen St2084 und der künftigen Kr. Mü 15 über eine örtliche Entwässerungsanlage zu versickern. Die Bodenaufschlüsse für das benachbarte Bauwerk K49/2 sowie zahlreiche Aufschlüsse im weiteren Umfeld weisen allerdings sehr einheitlich feinkörnige Decklagen aus weichen bis steifen Ton- und Schluffböden auf. Diese Böden weisen nach der Bodenansprache, den vorliegenden Körnungslinien und der örtlichen Erfahrung eine mittlere Wasserdurchlässigkeit in der Größenordnung von kf < 5x 10-7 m/s auf. Demzufolge sind diese mächtigen Deckschichten nicht für die Errichtung von Versickerungsanlagen geeignet. Eine Versickerung des Oberflächenabflusses wird somit nicht weiter betrachtet. Da eine Versickerung des Oberflächenabflusses nicht möglich ist, soll die Ableitung des Abflusses oberflächig in eine Vorflut erfolgen. Gewählt wird der Graben östlich des nördlichen Widerlagers. Der Oberflächenabfluss wird dabei über eine Absetzanlage in der Dammböschung der St2084 gereinigt und der Geländefläche zwischen St2084 und Kr. Mü15 zugeführt. Dort soll der Oberflächenabfluss zwischengespeichert und gedrosselt in den Graben abgeleitet werden. Die Überprüfung der Höhenverhältnisse ergibt, dass das Gelände zwischen St2084 und Kr. Mü15 ein Gefälle Richtung Nordosten aufweist. Der Geländetiefpunkt befindet sich im Bereich des zukünftigen Kreisverkehrs bei ca m ü.nn. Das Gelände im Bereich des möglichen Auslaufs der Retentionsfläche (beginnenden Böschungsverschneidung) liegt auf ca m.ünn. Der Einlaufbereich im Bereich des Grabens liegt auf ca m ü.nn. Ein Abfluss in freiem Gefälle ist somit nicht möglich. Die Retention des Oberflächenabflusses zwischen St2084 und Kr. Mü15 wird nicht weiter betrachtet. Gewählte Lösung Um Reinigung und Rückhalt in freiem Gefälle sicherstellen zu können, wird eine Absetzanlage sowie ein geschlossenes Rückhaltebecken in der Böschung der St2084 gewählt. Ein offenes Becken im Böschungsbereich hätte nur Platz, wenn über die PF Grenze hinaus Grunderwerb getätigt wird und der Vorflutgraben zusätzlich verlegt würde. Laut ATV-M 153 Seite 14 von 18

3 Tab.4 wird der Graben als kleiner Flachlandbach eingeordnet. Die Bestimmung der Drosselabflusses erfolgt dementsprechend mit der Regenabflussspende q r = 15 l/s*ha. Die abflusswirksame Fläche und der Bemessungsabfluss ergeben sich zu: A red = 0,16 ha Q 15;1 = 21,5 /s. Das geschlossene Absetzbecken für eine Oberflächen-beschickung von 18 m/h bemessen. Die erforderliche Beckenoberfläche ergibt sich zu 4,3 m². Das Regenrückhaltebecken wird für einen Drosselabfluss von 2,4 l/s geplant. Das erforderliche Speichervolumen ergibt sich zu 65,5 m³. Das vorhandene Speichervolumen beträgt 72,8 m³. Bewertung des Absetzbeckens nach ATV-M 153 Für die Entwässerung wird ein geschlossenes Absetzbauwerk in der Dammböschung ersetzt gewählt. Nachfolgend wird die Entwässerungsanlage nach dem Merkblatt ATV-DVWK-M 153 bewertet. Dabei wird der Vorfluter als kleiner Flachlandbach eingestuft. Für den Gewässertyp G6 kleiner Flachlandbach ergibt sich eine Punkteanzahl von G = 15. Die Flächenverschmutzung der Staatsstraße wird als mittel eingestuft und erhält als Typ F5 eine Punkteanzahl von 27. Die Luftverschmutzung wird als stark eingestuft und erhält als Typ L3 eine Punkteanzahl von 4. Aus Flächenverschmutzung und Luftverschmutzung ergibt sich eine Abflussbelastung B = 31. Da die Abflussbelastung (B=31) größer als die Gewässerpunktezahl (G=15) ist, ist eine Regenwasserbehandlung erforderlich. Das anfallende Oberflächenwasser wird hierzu über eine geschlossene Absetzanlage geleitet. Absetzanlagen mit Dauerstau und q A 18 m/h sowie einem Bemessungsregen r (15/1) entsprechen einem Durchgangs-Typ D25d = 0,35. Der sich hieraus ergebende Emissionswert E = B * D = 31 * 0,35 = 10,9 ist geringer als die Gewässerpunktezahl G = 18. E = 10,9 18 = G Somit ist nachgewiesen, dass die geplante Regenwasserbehandlungsanlage ausreichend ist. Seite 15 von 18

4 Entwässerung Außengebiet Südlich der St2084 liegt im Bereich des Anschlusses der St 2084 an den Kreisverkehr ein Geländetiefpunkt vor. In diesem Geländetiefpunkt wird sich der Oberflächenabfluss des Außengebiets zwischen Bahndamm und St2084, der Oberflächenabfluss der Dammböschungen, sowie der Oberflächenabfluss der Fahrbahn St2084 sammeln. Um einen punktuellen Aufstau an diesem Tiefpunkt zu vermeiden, wird der Oberflächenabfluss durch einen Durchlass DN400 in die Fläche zwischen St2084 und Kr Mü 15 neu geleitet. Dort soll der Abfluss großflächig versickern und verdunsten. Für die Weiterleitung des Abflusses Richtung Norden durch einen weiteren Durchlass durch die Kr Mü15 neu liegt u.e. kein Wasserecht vor. Seite 16 von 18

5 9. Verlegung Kirchbrunner Bach Im Bereich der Anschlussstelle B12 und St 2084 wird der Kirchbrunner Bach (Gewässer 3.Ordnung) durch die Baumaßnahme berührt und muss verlegt werden (EU 7.3/6). Gemäß Planfeststellung wird die Verlegung entsprechend dem bestehenden Querschnitt ausgebildet und naturnah gestaltet. Die Länge der Verlegestrecke beträgt rd. 550 m. Die mittlere Sohlbreite des verlegten Baches. beträgt rd. 2 m und das mittlere Sohlgefälle beträgt ca. 5. Für die Verlegung des Baches wurden gemäß Planfeststellung folgende Durchlassquerschnitte vorgesehen ÖFW 265, BwNr 264 a: Rechteckdurchlass 2,40m x 1,80m BAB A94, BwNr 264: Rechteckdurchlass 3,00m x 1,95m Kirchbrunner Straße, Bauwerk K49/4s als Rechteckdurchlass 2,40m x 1,80m Laut Mitteilung des WWA Rosenheim vom beträgt die Einzugsgebietsgröße 2,58 km². Weiterhin wurden folgende Abflusswerte mitgeteilt: Mittlerer Niedrigwasserabfluss Mittlerer Abfluss MNQ = 6 l/s MQ = 20 l/s Werte für ein 100-jährliches Hochwasser HQ100 sind noch abzuschätzen. Seite 17 von 18

6 10. Durchlässe Gegenüber der Planfeststellung wurden in vorliegender Planung weitere Durchlässe ergänzt. Die Durchlässe sind hauptsächlich erforderlich geworden, um die südlichen Außengebiete über Mulden und Gräben in deren natürlichen Vorfluter zu entwässern. Weitere Durchlässe sind zur Entwässerung des Oberflächenabflusses der Verkehrsanlagen sowie der Dammböschungen notwendig geworden Die Durchlässe sind in erster Line bei öffentlichen Feld- und aber auch bei Gemeindeverbindungsstraßen, der Kreisstraße Mü21 und der Bundesstraße 12 erforderlich. Eine Übersicht der Durchlässe sowie deren Leistungsfähigkeit ist im Anhang zu finden. Seite 18 von 18

7 Hydraulische Berechnungen zur Entwässerung von km bis ANHANG 7. Entwässerungsanlage 14 K49/2s, St Flächenbestimmung Nr. von Bau-km bis Bau-km Fahrtrichtung München Länge [m] Breite [m] Fläche [m²] Fläche [ha] Befestigung Abflussbeiwert [-] A red [ha] Regenspende [l/s*ha] Wassermenge [l/s] , ,18 Fahrbahn 0,9 0,16 134,3 21,49 Gesamt 0,16 21, Absetzbecken Bemessung des Absetzbeckens nach ATV 153: Häufigkeit des Bemessungsregen n = 1 Bemessungszufluss Q 15;1 = 21,49 l/s Oberflächenbeschickung q A = 18 m/h Erf. Beckenoberfläche A = 4,30 m² Vorh. Beckenoberfläche A = (1,255 m) ² * = 4,70 m² 7.3 Regenrückhaltebecken Bemessung des Speichervolumens nach ATV 117: Drosselbafluss Q Dr = 2,4 l/s Regenanteil der Drosselabflussspende q Dr,R = 15 l/(s*ha) Häufigkeit des Bemessungsregen n = 0,1 Länge des Entwässerungsabschnitts L Ew = 150 m Fließgeschwindigkeit im Zulauf v zu = 2,5 m/s Fließzeit t f = 6,2 min Abminderungsfaktor f A = 1,0 Zuschlagsfaktor f Z = 1,2 Erforderliches spezifisches Speichervolumen Regendauer D [min] Regenspende r D;n [l/(s*ha)] Drosselabflussspende q dr,r,u [l/(s/ha)] Spezifisches Speichervolumen Vs,u [m³/ha] 5 508,9 15,00 177, ,0 15,00 226, ,1 15,00 259, ,0 15,00 285, ,9 15,00 323, ,9 15,00 365,8 Seite 24 von 26

8 Hydraulische Berechnungen zur Entwässerung von km bis ANHANG ,8 15,00 396, ,9 15,00 407, ,4 15,00 409, ,6 15,00 396, ,5 15,00 371, ,7 15,00 303, ,5 15,00 175, ,6 15,00 31, ,3 15,00-210, ,3 15,00-487, ,4 15, , ,7 15, ,7 Erforderliches Speichervolumen V = 65,5 m³ Beckenabmessungen: Fertigteilbecken Beckensohle Länge L V = 13,0 m Beckensohle Breite B V = 5,6 m Einstauhöhe h E = 1,1 m Sohlfläche A S = 72,8 m² Volumen eines Pyramidenstumpfes: Stauvolumen V E = 80,1 m³ Höhenverhältnisse: Beckensohle 422,05 m ü. NN Stauziel 423,10 m ü. NN Bemessung Drosselblende nach RAS-Ew: Drosselbafluss Q Dr = 2,4 l/s Druckhöhe h E = 1,1 m Abflusswert für scharfkantige Öffnungen, a/b = 1 µ = 0,58 Erforderlicher Drosselquerschnitt A = 0, m² Gewählter Drosseldurchmesser D = 0,016 m Seite 25 von 26

9 Fläche A A red Oberflächenabfluss Q bei Regenereignis Abflussbeiwert r 15/0,2= r 15/0,1= r 15/0,01= Leistungsfähigkeit 218,7 l/s*ha 255,1 l/s*ha 375,9 l/s*ha Abmessung Gefälle Durchlass Bemerkung I [m/m] Q [l/s] [ha] [-] [ha] [l/s] [l/s] [l/s] ÖFW durch K45/2 (Achse 029a) Bau-km südlicher bestehender Durchlass, DN300 Rohrdurchlass DN 400 3,2% 407 Bau-km Entwässerung BAB und ÖFW; Dammböschung und FB Rohrdurchlass DN 600 1,0% 670 0,78 0,7 0, Bau-km Entwässerung Außengebiet Rohrdurchlass DN 600 1,0% 670 5,75 0,2 1, ÖFW südlich A94 (Achse 408c) Bau-km nördlicher geplanter Durchlass durch A94, Rahmendurchlass 1,95*1,75 Rohrdurchlass DN ,5% 5378 südlicher bestehender Durchlass, DN200 GVS Rattenkirchen - Pietsham (Achse 403a) Bau-km Entwässerung Außengebiet Rohrdurchlass DN 250 1,7% 86 0,27 0,2 0, ÖFW südlich A94 (Achse 410a) Bau-km nördlicher geplanter Durchlass durch A94 Rahmendurchlass 1,95*1,75 Rohrdrchlass DN ,5% 5378 Bau-km Entwässerung Außengebiet Rohrdurchlass DN 400 7,6% 850 2,54 0,2 0, ÖFW nördlich A94 (Achse 411a) Bau-km südlicher geplanter Durchlass durch A94, Rahmendurchlass 1,95*1,75 Rohrdurchlass DN ,7% 4150 bestehende Kr Mü21 südlich A94 Entwässerung Außengebiet Rohrdurchlass DN 600 1,0% 670 7,66 0,2 1, GVS Waldsberg - Weidenbach (Achse 004a) Bau-km (rechts) Entwässerung GVS Rohrdurchlass DN 300 7,5% 290 0,24 0,65 0, Bau-km (links) Entwässerung GVS Rohrdurchlass DN ,3% 370 0,19 0,69 0, ÖFW durch K48/1 (Achse 404a) Bau-km Entwässerung Böschung A94 Rohrdurchlass DN 200 1,0% 37 0,09 0,5 0, Bau-km Entwässerung Außengebiet Rohrdurchlass DN 500 1,0% 415 7,62 0,2 1, B12 (Achse 006a) Bau-km Enwässerung Böschungen Rohrdurchlass DN 250 0,1% 21 0,12 0,5 0, Bau-km Entwässerung Außengebiet Rohrdurchlass DN 400 0,5% 241 0,65 0,2 0, Bau-km Entwässerung Außengebiet und B12 Rohrdurchlass DN 500 4,3% 856 4,42 0,24 1, Bau-km Entwässerung Außengebiet und B12 Rohrdurchlass DN 800 1,6% ,02 0,22 3, Durchlässe BAB A94 München Mühldorf Pocking, Abschnitt Dorfen Heldenstein Hydraulische Berechnungen zur Entwässerung von km bis St2084 (Achse 006a) Bau-km Enwässerung Außengebiet, Böschungen, FB St2084 Rohrdurchlass DN 400 1,4% 272 2,25 0,42 0, Seite 26 von 26 Rampe AS Heldenstein SO (Achse 200a) Bau-km Entwässerung Außengebiet und AS Rohrdurchlass DN 600 0,2% 297 2,82 0,33 0, Bau-km Entwässerung AS Böschung und A94 Rohrdurchlass DN 250 0,5% 47 0,26 0,58 0, Zufahrt AS Heldenstein SO Bau-km (Achse 006a links) Entwässerung B12 Rohrdurchlass DN 400 0,7% 190 0,15 0,68 0, ANHANG

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen Unterlage 13.1 zu den wasserrechtlichen Unterlagen Planfeststellung Kreisstraße ED 18 St 2086 (Lappach) B 15 (St. Wolfgang) Ausbau nördlich Sankt Wolfgang ED 18 Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+577 ED 18_100_2,706

Mehr

Bundesstraße 301. Freising Au i. d. Hallertau. Bauvorhaben. Nordostumfahrung Freising PLANFESTSTELLUNG

Bundesstraße 301. Freising Au i. d. Hallertau. Bauvorhaben. Nordostumfahrung Freising PLANFESTSTELLUNG Unterlage 10.3T2 Bundesstraße 301 Freising u i. d. Hallertau Bauvorhaben Reg.-Nr. 1258-12.4-10P Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern PLNFESTSTELLUNG - Wasserrechtlichen Erlaubnisse Hydraulische Berechnung

Mehr

Abflussmenge Dammböschöschung & Bankett. Abflussmenge Einschnittsböschöschung 15, ,

Abflussmenge Dammböschöschung & Bankett. Abflussmenge Einschnittsböschöschung 15, , Unterlage 18. Nr. 1 Seite 1 Ermittlung Oberflächenabfluss Ausgangsdaten r 15,1 = 10,80 l/s*ha KOSTRA-DWD 000 (Ortdatenversion 1.10.009) N= 1 1-jähriges Ereignis 15 min Regen befestigte Straßen und Wege

Mehr

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten

Örtliche Regendaten zur Bemessung nach Arbeitsblatt DWA-A 138. Regenspende r D(T) [l/(s ha)] für Wiederkehrzeiten Regen Örtliche Regendaten zur Bemessung Datenherkunft / Niederschlagsstation fiktive Beispieldaten Berlin Spalten-Nr. KOSTRA-Atlas xx Zeilen-Nr. KOSTRA-Atlas yy KOSTRA-Datenbasis 1951-2000 KOSTRA-Zeitspanne

Mehr

F e s t s t e l l u n g s e n t w u r f

F e s t s t e l l u n g s e n t w u r f Unterlage Nr. 18.1 Von NK 5515 040 Str.-km 1+976 Land Hessen bis NK 5515 043 Str.-km 0+833 Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement Nächster Ort: Weinbach/Gräveneck Dez. Planung Westhessen, AST MR

Mehr

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS

Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS Antrag auf eine gehobene wasserrechtliche Erlaubnis und Einleiten von Niederschlagswasser in den Irlbach nach 15 WHG WASSERRECHTLICHE ERLAUBNIS Bauherr: Gemeinde Straßkirchen Lindenstraße 1 * 94342 Straßkirchen

Mehr

A 92 München - Landshut

A 92 München - Landshut A 92 München - Landshut Planfeststellung Neubau der bewirtschafteten Rastanlage Isartal Strecken-km 39,5 A 92_280_5,621 Ergebnisse der wassertechnischen Untersuchungen Aufgestellt und geprüft: München,

Mehr

Ergebnisse wassertechnischer Unterlage 13.1

Ergebnisse wassertechnischer Unterlage 13.1 Verlegung der St 2229 im Bereich des BÜ Nürnberger Straße und Verlängerung der IN 19 Bau-km 0+847,78 Bau-km 1+900,71 Planfeststellung Ergebnisse wassertechnischer Unterlage 13.1 Berechnungen Tiefbauamt

Mehr

TeutoTod 31 Kriminalgeschichten Pendagon Verlag Que Du Luu Frau Wong geht einkaufen

TeutoTod 31 Kriminalgeschichten Pendagon Verlag Que Du Luu Frau Wong geht einkaufen Notentwässerung zum Schutz vor Starkregen - Auslegungen und Besonderheiten, grundsätzliche Anforderungen TeutoTod 31 Kriminalgeschichten Pendagon Verlag Que Du Luu Frau Wong geht einkaufen Aufgabe der

Mehr

Unterlage 18.1 Wassertechnischer Erläuterungsbericht

Unterlage 18.1 Wassertechnischer Erläuterungsbericht Wassertechnischer Erläuterungsbericht Projekt: BAB 7, KWC- Anlage Seevetal, km 21,100 Bauherr/ Auftraggeber: Niedersächsische Landebehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden Planungsphase:

Mehr

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min]

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min] Prüfungsvorbereitung In Bild 1a ist der zeitliche Verlauf eines Regenereignisses N dargestellt. Charakterisieren Sie das Ereignis nach Niederschlagshöhe [mm], mittlerer Intensität [L/s*ha] und Jährlichkeit

Mehr

BUC Immobilien GmbH Areal Makartstraße Pforzheim. Regenwasserbeseitigungskonzept

BUC Immobilien GmbH Areal Makartstraße Pforzheim. Regenwasserbeseitigungskonzept BUC Immobilien GmbH Regenwasserbeseitigungskonzept bei Einhaltung der Grundwasserneubildung ERLÄUTERUNGSBERICHT MIT BERECHNUNGEN Hügelsheim, Juli 2013 WALD + CORBE Infrastrukturplanung GmbH Vers V/13PF

Mehr

Universität Tübingen. B-Plan Campus Morgenstelle Teil 2. Konzeption zur Regenwasserableitung

Universität Tübingen. B-Plan Campus Morgenstelle Teil 2. Konzeption zur Regenwasserableitung Anlage 1 Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Tübingen Schnarrenbergstraße 1 72076 Tübingen Universität Tübingen B-Plan Campus Morgenstelle Teil 2 Konzeption zur Regenwasserableitung Erläuterungsbericht

Mehr

Volle Vorfluter Regenwassermanagement

Volle Vorfluter Regenwassermanagement Volle Vorfluter Regenwassermanagement DI Ernst-Christian Kurz, 23.9.2010 Grafenwörth an der Donau Hochwasser 2002 St. Pölten 1870 St. Pölten 2005 Vorbeugender Hochwasserschutz ist klare Trennung zwischen

Mehr

Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100

Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 Baukammer Berlin, 01.September 2011 Frank Schneider Pluvial flooding Extremereignis 26.07.2008 Dortmund 2 1 Herausforderung - Klimawandel

Mehr

Abendforum Anders Bauen wegen Klimawandel Thema: Regenwasser Versickerung

Abendforum Anders Bauen wegen Klimawandel Thema: Regenwasser Versickerung Abendforum Anders Bauen wegen Klimawandel Thema: Regenwasser Versickerung Mall GmbH Thomas Bauer Vertriebsbüro Südbayern Diessen a. Ammersee München, den 23.05.2012 Mall GmbH, Donaueschingen Hersteller

Mehr

BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER

BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER DEPARTEMENT BAU VERKEHR UMWELT ABTEILUNG FÜR UMWELT SEKTION ABWASSERREINIGUNG UND SIEDLUNGSENTWÄSSERUNG BEURTEILUNG VON DACHWASSEREINLEITUNGEN IN KLEINE GEWÄSSER BERECHNUNGSBEISPIELE UND DIAGRAMME JULI

Mehr

Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser: Regenrückhaltung. Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser Regenrückhaltung

Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser: Regenrückhaltung. Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser Regenrückhaltung Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser: Regenrückhaltung Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser Regenrückhaltung Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser: Regenrückhaltung Herausgeber Landesanstalt

Mehr

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung IBF Ingenieurbüro Finster Eichenweg 17-91460 Baudenbach - Tel. 09164/99 54 54 - E-mail: ibfinster@gmx.de Ingenieurbüro für kommunalen Tiefbau Auftraggeber: Markt Dachsbach Projekt: Antrag auf gehobene

Mehr

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser in Gewässer

Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser in Gewässer (Antragsteller) (Datum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Ansprechpartner, Tel-Nr.:) (Ansprechpartner, e-mail:) Kreis Gütersloh Abteilung Tiefbau - Untere Wasserbehörde - 33324 Gütersloh Antrag auf Erteilung

Mehr

Versickern statt ableiten

Versickern statt ableiten Hinweise und Tips für private Grundstückseigentümer zur Versickerung von Niederschlagswasser Regenwasser gehört nicht in die Kanalisation, sondern soll dem Naturhaushalt möglichst direkt wieder zugeführt

Mehr

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE Genehmigungsplanung Ausbau der Strohgäubahn PFA 5, Heimerdingen Strecke: Korntal - Heimerdingen Bahn-km: 15+3.30 16.6+12 für Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Mehr

Versickerungs-Expert Handbuch

Versickerungs-Expert Handbuch www.dwa.de/software DWA-Software Versickerungs-Expert Handbuch Software zum Arbeitsblatt DWA-A 138 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser Version 5.0/2016 Die Deutsche

Mehr

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasserbewirtschaftung KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Regenwasserbewirtschaftung - Beispiele aus Deutschland - Abwasserentsorgung und Regenwassermanagement demographische Entwicklung

Mehr

Wohnen am See GbR Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 12/1 Wohnen am See - Hydraulischer Nachweis Teichanlage / Ablaufleitung -

Wohnen am See GbR Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 12/1 Wohnen am See - Hydraulischer Nachweis Teichanlage / Ablaufleitung - Wohnenn am Seee GbR Kölner Straße 97, 51429 Bergisch Gladbach Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wohnen am See Nr. 12/ /1 - Hydraulischer Nachweis Teichanlagee / Ablaufleitung - Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm Erläuterungsbericht Auftraggeber: Gemeinde Gauting Bahnhofstraße 7 82131 Gauting Juli 2012 OBERMEYER Planen + Beraten GmbH An der Kleinen Donau 2 89231 Neu-Ulm Tel.: 07 31 / 974 97-0 Fax: 07 31 / 974 97-30

Mehr

b) künftiger Eigentümer (E) oder Unterhaltungspflichtiger (U)

b) künftiger Eigentümer (E) oder Unterhaltungspflichtiger (U) (Strecke 1.1 0+160-0+997 Achse 112-0+010-0+885 Neue Verbindungsrampen mit Anbindung an die BAB A3 b) (Bundesstraßenverwaltung) Auf der Nord-östlichen Seite der A3 wird im Bereich der AS Ransbach-Baumbach,

Mehr

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau 09. September 2014 NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER FRICKTAL HOHBÄCHLI TEILÖFFNUNG UND VERLEGUNG IN DER GEMEINDE ZEIHEN

Mehr

E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T

E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T K 7743 neu Ortsumgehung Markdorf Unterlage 13.1 A E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T Aufgestellt: Friedrichshafen, den 26.09.2013 Landratsamt Bodenseekreis Kreisstraßenbauamt P:\Projekte_alt\Strasse\K7743MAR\PF_Ergänzende

Mehr

TOP Nr. Thema / Besprechungspunkt / -inhalt Zuständigkeit (Z) Termin (T) Erledigung (E)

TOP Nr. Thema / Besprechungspunkt / -inhalt Zuständigkeit (Z) Termin (T) Erledigung (E) Seite 1 von 7 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Oldenburg Projekt: Abschnitt: Ergebnisprotokoll: Thema, Ziel Aktenkennzeichnung PMS (Projekt-Management-System)

Mehr

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser. nach Merkblatt M 153

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser. nach Merkblatt M 153 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser nach Merkblatt M 153 Dienstag, 27. April 2010 im Haus der Baukammer Berlin Frank Schneider < 2% Natürlicher Wasserkreislauf 1 > < 50% 2% Urbaner Wasserkreislauf

Mehr

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen

Beuren der junge Kurort mit Tradition. Ideen Planungen Realisierungen Beuren der junge Kurort mit Tradition Ideen Planungen Realisierungen Kurortentwicklungsplan 2015 Unvermeidbares Übel oder Erfüllung von Pflichtaufgaben der kommunalen Ver- und Entsorgung? Im Untergrund

Mehr

Doppelanschlussstelle an der

Doppelanschlussstelle an der Doppelanschlussstelle an der BAB A8 Ulm-West / Ulm-Nord Vorstellung der Verkehrskonzeption für den Ulmer Norden mit Doppelanschluss BAB A8 Beimerstetten Thomas Feig Leiter der Straßenbau, Grünflächen,

Mehr

Hydraulische Nachweise für Dränmatten

Hydraulische Nachweise für Dränmatten Dipl.-Ing. Michael Hering: Hydraulische Nachweise für Dränmatten 1 Hydraulische Nachweise für Dränmatten - GDA-Empfehlung - Bayerisches Merkblatt - Vergleich der Durchlässigkeiten 1 Einleitung Kunststoff-Dränelemente

Mehr

b) künftiger Unterhaltungspflichtiger/ Eigentümer Deichbauwerke / Sonderbauwerke / Gräben / Wege a) - b) Freistaat Bayern a) - b) Freistaat Bayern

b) künftiger Unterhaltungspflichtiger/ Eigentümer Deichbauwerke / Sonderbauwerke / Gräben / Wege a) - b) Freistaat Bayern a) - b) Freistaat Bayern Hochwasserschutz Deichbauwerke / Sonderbauwerke / Gräben / Wege 1.01 A, 0 bis 0+150 Deichkronenweg und Neubau 1.02 A, 0+150 bis 1+245 Deichhinterweg und Neubau 1.03 B, 0+000 bis 1+650 Neubau 1.04 C, 0+000

Mehr

AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main

AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main Antragsteller: Datum Telefon Telefax E-Mail AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main Antrag auf Anschlussgenehmigung Antrag auf Änderung

Mehr

Dachentwässerungen. Entwässerung von Flachdächern. Bauphysik-Apéro. 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich

Dachentwässerungen. Entwässerung von Flachdächern. Bauphysik-Apéro. 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich Dachentwässerungen Entwässerung von Flachdächern Bauphysik-Apéro 13. Februar 2013, Muttenz 20. März 2013, Zürich Jürg Heilig, dipl. Spenglermeister, Experte Gebäudehülle Bauphysik-Apéro // Jürg Heilig,

Mehr

Antrag. Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee Unna DER LANDRAT

Antrag. Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee Unna DER LANDRAT Kreisverwaltung Unna Fachbereich Natur und Umwelt Sachgebiet Wasser und Boden Platanenallee 16 59425 Unna DER LANDRAT Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht)

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht) Teilaufgabe 1 (Pflicht) Für die Bemessung eines Sielbauwerkes sollen zwei verschiedene Varianten für einen selbsttätigen Verschluss der Breite t untersucht werden. Beide sind im Punkt A drehbar gelagert:

Mehr

Hochwasserschutz Donauwörth

Hochwasserschutz Donauwörth Hochwasserschutz Weiterentwicklung der konzeptionellen Vorüberlegungen - Stand 01/2011 - Folie: 1 Hochwasser April 1994 HW 1994= 1340 m³/s HQ 100 alt < HQ 100 neu= 1450m³/s Folie: 2 Defizite im Hochwasserschutz

Mehr

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung Schutzmaßnahmen und Standortoptionen nördlich und südlich der Donau 6. April 2016 Hochwassergefahr: Beispiel Hochwasser 2013 N In den roten Flussabschnitten

Mehr

Hochwasserschutz Ehningen Vorstellung des Planungsstandes

Hochwasserschutz Ehningen Vorstellung des Planungsstandes Hochwasser 01.06.2013 Quelle: Stadt Ehningen Hochwasserschutz Ehningen Vorstellung des Planungsstandes Gemeinderatssitzung, 12. Juli 2016 Bestandsgefährdung HQ 100 Überflutungstiefen bei HQ 100 Hochwasserrückhaltebecken

Mehr

Merkblatt M1: Regenentwässerungsanlagen nach DIN :

Merkblatt M1: Regenentwässerungsanlagen nach DIN : Bayerische Architektenkammer Arbeitsgruppe Bautechnologie + Nachhaltiges Bauen Merkblatt M1: Regenentwässerungsanlagen nach DIN 1986 100: 2008-05 Im Mai 2008 erschien eine neue DIN 1986-100 Entwässerungsanlagen

Mehr

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Az: 61/641-2/6 Landratsamt Dachau -Sachgebiet 61- Wasserrecht Weiherweg 16 85221 Dachau Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Für Bauvorhaben, die in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten

Mehr

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen Grundstücksverkauf Gewerbegrundstück in Holzkirchen Lechlweg 1 83607 Holzkirchen Größe 1.346 m² Kaufpreis Die Bodenrichtwerte liegen in Holzkirchen für Gewerbegrund bei 200 /m² und für Wohnbauflächen zwischen

Mehr

Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf geotechnische Beratung, Planung und Projektabwicklung

Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf geotechnische Beratung, Planung und Projektabwicklung Ingenieurbüro Dr. Lehners + Wittorf geotechnische Beratung, Planung und Projektabwicklung An der Dänischburg 10, 23569 Lübeck * Großer Kamp 3, 22885 Barsbüttel KWL GmbH Falkenstraße 11 23564 Lübeck Regenwasserbewirtschaftungskonzept

Mehr

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot

K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot K 7905 / K 7910 Beseitigung der schienengleichen Bahnübergänge zwischen Lanzenhofen und Herrot Das Straßenbauamt des Landkreises, die Stadt Leutkirch und die Gemeinde Kißlegg haben am 8. April 2013 bei

Mehr

beschlossen: 1 Ziele der Satzung

beschlossen: 1 Ziele der Satzung Satzung über die Bewirtschaftung von Niederschlagswasser im Baugebiet Nördlich Sossenheimer Weg/östlich Teutonenweg der Stadt Frankfurt am Main (Niederschlagswassersatzung Nördlich Sossenheimer Weg/ Östlich

Mehr

Entwurfsplanung. Entwässerungsanlagen außerhalb der Gebäude. Neubau Verbrauchermarkt Sprötze

Entwurfsplanung. Entwässerungsanlagen außerhalb der Gebäude. Neubau Verbrauchermarkt Sprötze Neubau Verbrauchermarkt Sprötze Entwurfsplanung Entwässerungsanlagen außerhalb der Gebäude Auftraggeber: Feinkost Schreiber GmbH Niedersachsenstraße 8 21244 Buchholz Aufgestellt: Masuch + Olbrisch Ingenieurgesellschaft

Mehr

Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes

Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Bundesrat Drucksache 392/13 BRFuss 17.05.13 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages Vk Erstes Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Der Deutsche Bundestag hat in seiner 240. Sitzung

Mehr

18.05.2015. Geosynthetics In Civil Engineering. Dipl.Ing. Klaus Oberreiter, MBA Teil 5: Erosionsschutz, Dränagesysteme.

18.05.2015. Geosynthetics In Civil Engineering. Dipl.Ing. Klaus Oberreiter, MBA Teil 5: Erosionsschutz, Dränagesysteme. Geosynthetics In Civil Engineering Dipl.Ing. Klaus Oberreiter, MBA Teil 5: Erosionsschutz, Dränagesysteme Erosionsschutz 1 Erosionschutz Arten von Erosion 1. Externe Erosion (Oberflächenerosion) 2. Interne

Mehr

1 Aufgabenstellung. 2 Standortanalyse. [rha]

1 Aufgabenstellung. 2 Standortanalyse. [rha] 1 Aufgabenstellung 2 Standortanalyse 2.1 Städtebauliche Analyse 2.2 Verkehr 2.2.1 Fließender Kfz-Verkehr Der Standort Tegel wird im Süden durch den Saatwinkler Damm, im Südosten durch die Bundesautobahn

Mehr

Abwasserbeseitigungskonzepte Niederschlagswasser

Abwasserbeseitigungskonzepte Niederschlagswasser Gesetzliche Grundlagen Inhaltliche Gestaltung der Abwasserbeseitigungskonzepte Teil Niederschlagswasser Aufgabenträger Schmutzwasser- und Niederschlagswasserbeseitigung Bearbeitungsstand der Abwasserbeseitigungskonzepte

Mehr

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe

Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen. Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe Der Wasserkreislauf in der Region - Unsere Verantwortung für heutige und künftige Generationen Jens Feddern Berliner Wasserbetriebe Die Abwasserbilanz 2012 Zentrum für Luft- und Raumfahrt III 10. Dezember

Mehr

Agenda. Normative Grundlage. Dimensionierung von Abwasserleitungen Einzelanschlussleitung Sammelanschlussleitung Fallleitung

Agenda. Normative Grundlage. Dimensionierung von Abwasserleitungen Einzelanschlussleitung Sammelanschlussleitung Fallleitung Agenda Normative Grundlage Änderung A1 in DIN 1986-100 Änderung A2 in DIN 1986-100 Dimensionierung von Abwasserleitungen Einzelanschlussleitung Sammelanschlussleitung Fallleitung 2 Normative Grundlage

Mehr

Grosssammelbecken Schlangenbrunnen km 16.160

Grosssammelbecken Schlangenbrunnen km 16.160 zum GIS-Browser SOMA zum Übersichtsplan (pdf) Tiefbauamt Strasseninspektorat Unterhaltsregion IV, UB 12 A 52 Forchstrasse S-13 Grenze Egg/Grüningen Grenze Grüningen/Gossau Grosssammelbecken Schlangenbrunnen

Mehr

Flächenversiegelung und Eingriffs-Ausgleichs-Regelung im Freistaat Sachsen eine kritische Betrachtung der Auswirkungen auf den Wasserhaushalt

Flächenversiegelung und Eingriffs-Ausgleichs-Regelung im Freistaat Sachsen eine kritische Betrachtung der Auswirkungen auf den Wasserhaushalt Gahlenzer Straße 2, 09569 Oederan, www.naturschutzverband-sachsen.de Flächenversiegelung und Eingriffs-Ausgleichs-Regelung im Freistaat Sachsen eine kritische Betrachtung der Auswirkungen auf den Wasserhaushalt

Mehr

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach

Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach Projekttag Leben am Fluss 19. Juli 2011 in Dürrröhrsdorf-Dittersbach Zusammenarbeit des LfULG mit der LANU im Rahmen des INTERREG IV B Projektes LABEL und des Ziel 3/ Cíl 3 Projektes Fluss Elbe Organisatoren:

Mehr

Prüfbericht Nr. 15/2154

Prüfbericht Nr. 15/2154 Prüfbericht Nr. 15/2154 über die Versickerungsleistung des Betonpflasters Auftraggeber Basalt- & Betonwerk Eltersberg GmbH & Co.KG Flößerweg 35418 Alten-Buseck Auftrag vom 16.04.2015 Prüfungen am 19.05.2015

Mehr

Regenentwässerungsanlagen bei Dachbegrünungen

Regenentwässerungsanlagen bei Dachbegrünungen TECHNISCHE INFORMATION Regenentwässerungsanlagen bei Dachbegrünungen ( Foto: Lutz + Riepert GmbH; Gartengestaltung; Sondelfinger Straße 93; 72760 Reutlingen) Allgemeines Dachbegrünungen haben in den letzten

Mehr

MERKBLATT ZUR VERSICKERUNG VON OBERFLÄCHENWASSER

MERKBLATT ZUR VERSICKERUNG VON OBERFLÄCHENWASSER MERKBLATT ZUR VERSICKERUNG VON OBERFLÄCHENWASSER Vorgaben für die Planung von privaten Bauvorhaben BEARBEITET DURCH: INGENIEURBÜRO KLEBERG + PARTNER, RITTERHUDE AUFGESTELLT DURCH GEMEINDE LILIENTHAL DER

Mehr

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Schwalm-Eder-Kreis Dipl.-Ing. Elmar Petrin Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem GAB-Verfahren (Grundstücksabflussbeiwert) in der Stadt Pappenheim

Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem GAB-Verfahren (Grundstücksabflussbeiwert) in der Stadt Pappenheim Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem GAB-Verfahren (Grundstücksabflussbeiwert) in der Stadt Pappenheim Allgemeine Fragen 1. Warum führt die Stadt Pappenheim eine getrennte Abwassergebühr ein?

Mehr

Vielfältige Optimierung des Fischaufstiegs am deutsch-schweizerischen Hochrhein

Vielfältige Optimierung des Fischaufstiegs am deutsch-schweizerischen Hochrhein Vielfältige Optimierung des Fischaufstiegs am deutsch-schweizerischen Hochrhein Rolf-Jürgen Gebler, IB Dr. Gebler Erich Staub, BUWAL G. Bartl, H. Wetzlar, RP Freiburg Gesamtübersicht KW Augst - Wyhlen

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr Allgemeine Fragen

Einführung der getrennten Abwassergebühr Allgemeine Fragen Einführung der getrennten Abwassergebühr Allgemeine Fragen 1. Warum führt die Gemeinde eine getrennte Abwassergebühr ein? Für die Einleitung von Abwasser in die von der Gemeinde vorgehaltene öffentliche

Mehr

Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt

Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Einführung der getrennten Abwassergebühr nach dem Grundstücksabflussbeiwert Bürgerinformationsveranstaltung 14.07.2015 Satzungsbüro Müller, Hammer/Schulte GbR

Mehr

Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden

Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden Uwe Büttner, Dipl.-Hydrologe, Landesamt für Umwelt und Geologie 1. Das Gebiet Hinsichtlich seiner Gewässernetzstruktur und Lage innerhalb des zentraleuropäischen

Mehr

Dränung und deren Grundsätze

Dränung und deren Grundsätze Dränung und deren Grundsätze Grundstücksentwässerung und Ausführung der Dränage Ausführung der Dränage Eine Abdichtung mit Dränung ist bei schwach durchlässigen Böden auszuführen, bei denen mit Stau- oder

Mehr

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen

Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen Aus 14 mach 2: Innovativ und wirtschaftlich mit LORO-X Dachentwässerungssystemen Die Bedeutung des Preis pro Liter am Beispiel eines Neubauprojektes mit 1780m 2 Dachfläche Bei Flachdächern hängt die Planung

Mehr

1 Hintergrund und Veranlassung

1 Hintergrund und Veranlassung 1. Ergänzung zum Wegekostengutachten 2013 2017 14.04.2014 Mautsatzberechnung als Grundlage für den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes Hinweis: Durch Rundungen

Mehr

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit

Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit Neubau Wasserkraftwerk Kemnade / Ruhr - Anforderungen an Fischschutz und ökologische Durchgängigkeit, Innsbruck 29./30.09.2011 Maximilian Rauch Dr. Christian Göhl RMD-Consult GmbH Blutenburgstraße 20 80636

Mehr

Ernst-Abbe-Fußballarena

Ernst-Abbe-Fußballarena Stadt Jena Architektur Concept Pfaffhausen & Staudte GbR HYDRAULISCHER 2D-NACHWEIS Ernst-Abbe-Fußballarena Anlage A-5: Referenzbeispiele Björnsen Beratende Ingenieure Erfurt GmbH Brühler Herrenberg 2a

Mehr

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m

KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: Aufgabe 50 Punkte. 2 m. 5 m Fachhochschule Gießen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Boris Kruppa KLAUSUR HEIZTECHNIK II SS 2009 Fachbereich MMEW Mittwoch, 08. Juli 2009 Name: Vorname: Gesamtpunktzahl: 120 Matrikelnummer: Erreichte Punktzahl:

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

Nachhaltige Reinigung von Abwasserkanälen durch kontinuierliche Schwallspülung Dipl. Ing. Jörg Schaffner

Nachhaltige Reinigung von Abwasserkanälen durch kontinuierliche Schwallspülung Dipl. Ing. Jörg Schaffner Nachhaltige Reinigung von Abwasserkanälen durch kontinuierliche Schwallspülung Dipl. Ing. Jörg Schaffner Notwendigkeit der Kanalreinigung Ursachen: - Ablagerungen durch red. Q TW in großen Kanälen - Flaches

Mehr

Stadt Diepholz Am Rathausmarkt Diepholz. Erläuterungsbericht. Bebauungsplan Nr. 95 Dieselstraße Nordost

Stadt Diepholz Am Rathausmarkt Diepholz. Erläuterungsbericht. Bebauungsplan Nr. 95 Dieselstraße Nordost Stadt Diepholz Am Rathausmarkt 1 49356 Diepholz Bebauungsplan Nr. 95 Dieselstraße Nordost Oberflächenentwässerungskonzept für Niederschlagswasser zum B-Plan Erläuterungsbericht Stand: 10.11.2015 ADDICKS

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

ÖSTERREICHWEITE ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN AM PEGEL OBERAUDORF/INN

ÖSTERREICHWEITE ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN AM PEGEL OBERAUDORF/INN ÖSTERREICHWEITE ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN AM PEGEL OBERAUDORF/INN 1. Einleitung Am 1. und 2. Oktober fanden am Pegel Oberaudorf/Inn (Bayern) die ersten österreichweiten ADCP Vergleichsmessungen, organisiert

Mehr

Straßen als Regenwasser-Fließwege

Straßen als Regenwasser-Fließwege Technische Betriebe Solingen Teilbetrieb Tiefbau Straßen als Regenwasser-Fließwege Die moderne Bemessung und Überprüfung von Kanalisationsnetzen erfolgt mit hydrodynamischen Kanalnetzberechnungsprogrammen.

Mehr

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum)

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum) 1 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Gera durch Leinenzwang für Hunde sowie durch Verunreinigung durch Hundekot Bezeichnung,

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Wasserversorgung II Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Betül Morcali, M.Sc. 11.05.16 Agenda Aufgabe der Wasserversorgung

Mehr

KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS

KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS KANALORDNUNG DER STADT HOHENEMS Die Stadtvertretung von Hohenems hat mit Beschluss vom 22.10.1992 aufgrund des Gesetzes über öffentliche Abwasserbeseitigungsanlagen (Kanalisationsgesetz), LGBl. Nr. 5/1989

Mehr

Gemeinde Taufkirchen (Vils) 58. Änderung des Flächennutzungsplans

Gemeinde Taufkirchen (Vils) 58. Änderung des Flächennutzungsplans Gemeinde Taufkirchen (Vils) Landkreis Erding 58. Änderung des Flächennutzungsplans "Änderung und Erweiterung der Campingplatzanlage Lain Bereich 3 a und 3 b" Begründung Max Bauer, Landschaftsarchitekt,

Mehr

Rechtliche und technische Grundlagen zur Wasserbeschaffung auf Golfanlagen Grundlagen und Wasserbedarf Wasserbeschaffung Bevorratung

Rechtliche und technische Grundlagen zur Wasserbeschaffung auf Golfanlagen Grundlagen und Wasserbedarf Wasserbeschaffung Bevorratung Rechtliche und technische Grundlagen zur Wasserbeschaffung auf Golfanlagen Große Kreyssig Dr. Schönert GbR Rellinghauser Straße 334 d 45 136 Essen Tel.: 0201-481884 Fax: 0201-481886 email: Info@PlanLand.net

Mehr

Ziele heute. Sie kennen verschiedene Rohwasser- Ressourcen Sie können die Eignung für die Trinkwasserherstellung einschätzen

Ziele heute. Sie kennen verschiedene Rohwasser- Ressourcen Sie können die Eignung für die Trinkwasserherstellung einschätzen 1 Ziele heute Sie kennen verschiedene Rohwasser- Ressourcen Sie können die Eignung für die Trinkwasserherstellung einschätzen Wasservorkommen für die Trinkwassernutzung Wasserversorgung Wasservorkommen

Mehr

Informationen zur. Einführung der getrennten Abwassergebühren

Informationen zur. Einführung der getrennten Abwassergebühren Informationen zur Einführung der getrennten Abwassergebühren Inhaltsverzeichnis Wo finde ich was? Grundlegende Informationen Was sind getrennt kalkulierte Abwassergebühren? Seite 1 Folgen der neuen Gebührenaufteilung

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen 1. Welche überbauten und befestigten Flächen werden für die Gebührenberechnung herangezogen? Es sind die Flächen heranzuziehen, von denen Niederschlagswasser in die öffentliche

Mehr

Regenwasserversickerung

Regenwasserversickerung Einleitung Die Rückführung des Niederschlagswassers in den natürlichen Wasserkreislauf (dezentrale Regenwasserversickerung) möglichst nahe am Ort der Entstehung ist heute ein technisch, wasserwirtschaftlich,

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Einführung der getrennten Abwassergebühr. 1. Allgemeine Fragen

Einführung der getrennten Abwassergebühr. 1. Allgemeine Fragen Einführung der getrennten Abwassergebühr 1. Allgemeine Fragen 1.1 Warum führt die Kommune eine getrennte Abwassergebühr ein? Für die Einleitung von Abwasser in die von der Kommune vorgehaltene öffentliche

Mehr

Seite 1 VIS BBP NR

Seite 1 VIS BBP NR Seite 1 1 DEZERNAT FÜR FINANZEN STADTKÄMMEREI RATHAUSPLATZ 1 Schreiben vom 02. September 2014 Nach den Erläuterungen zum Aufstellungsbeschluss erfolgt die Anbindung des Plangebietes über die Straße Am

Mehr

1 Allgemeines. 2 Entwässerungsanlage

1 Allgemeines. 2 Entwässerungsanlage Satzung der Gemeinde Stelle, Landkreis Harburg über die Entwässerung der Grundstücke (Oberflächenentwässerung) und den Anschluss an die öffentliche Entwässerungsanlage Aufgrund der 2, 6, 8 und 40 der Niedersächsischen

Mehr

2 Regeln Versickerung; Planung u. Berechnung. 3 Regeln Drainage; Planung u. Berechnung

2 Regeln Versickerung; Planung u. Berechnung. 3 Regeln Drainage; Planung u. Berechnung Dezentrale Versickerung von Niederschlagswasser auf Grundstücken; Ableitung von Niederschlagswasser in Entwässerungsanlagen (Grundzüge); Drainageanlagen für Gebäude (Grundzüge) Gliederung 1 Beispiele von

Mehr

7.2 Dachverband Achse Pos A1

7.2 Dachverband Achse Pos A1 7.2 Dachverband Achse 1 + 2 Pos A1 Dieser neukonstruierte Dachverband ersetzt den vorhandenen alten Verband. Um die Geschosshöhe der Etage über der Zwischendecke einhalten zu können, wird er auf dem Untergurt

Mehr

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH

Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen. (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Technische Hinweise Anschlusskanäle und Grundstücksentwässerungsanlagen (THW Abwasser) Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH Hoyerswerda, 15.5.2012 0. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Grundlagen 2 2. Anschlusskanäle

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich -

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich - Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates - öffentlich - am 20. Juli 2016 TOP 018 Amt/Sachbearbeiter Bauverwaltung / Kreis AZ.: 880.61 VL-196/2016 Betreff: Erwerb von Grundstücken hier: Flurstück-Nr.

Mehr

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am 03.06.

Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) für die Wilde Sau einschließlich Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG. Wilsdruff am 03.06. Nachhaltige Wiederaufbauplanung (nwap) einschließlich einer Bewertung des Hochwasserrisikos nach 73 WHG für die Wilde Sau bei Wilsdruff, Grumbach und Pohrsdorf Wilsdruff am 03.06.2014 Auftraggeber: Stadtverwaltung

Mehr